1905 / 63 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Haspe. Bekanntmachung. 1094435) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute bei der Firma Ferd. Braselmann zu Kotthausen

bei Vörde eingetragen, daß die offene Handelsgesell-

schaft nach Ausscheiden des Gesellschafters Adolf Braselmann ohne Liquidation aufgelöst und das

Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗

herigen Gesellschafter, den Fabrikanten Ferdinand

Braselmann als Einzelkaufmann übergegangen ist.

Dem Adolf Braselmann ist Prokura erteilt. Haspe, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 8

Heidelberg. Handelsregister. [92195]

Zum Handelsregister & Band II O.⸗Z. 361 wurde heute zur Firma „Wilhelm Kohlenbecker“ in Heidelberg eingetragen: 8

Die Firma und die Prokura des Wilhelm Kohlen⸗ becker ist erloschen.

Heidelberg, den 1. März 1905.

Großh. Amtsgericht.

Hof. Bekanntmachung [94436] aus dem Handelsregister.

1) Carl Hoffmann in Hof: Inhaber dieses Agentur⸗ und Kolonialwarengeschäfts ist Kaufmann Carl Hoffmann in Hof.

2) Chr. Hofmann in Hof: Erloschen.

Hof, den 8. März 1905.

Kal. Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. [94437] Nr. 4139. In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Seite 485/486 ist unter Nr. 238 die offene Handelsgesellschaft „Vierordt und Co⸗“ mit dem Sitze in Dorf, Kehl eingetrager worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Herren: Rittmeister a. D. Constantin Vierordt in Neuen⸗ heim⸗Heidelberg und Fabrikant Carl Rehfus in f. esellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

den 8. März 1905.

Großb. Amtsgericht.

Konitz., Westpr. [94439] In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Sally Bluhm in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 1 In unser Handelsregister ist die Firma Br

Balzer in Konitz und als deren Inhaber

Kaufmann Bruno Balzer in Konitz eingetragen. Konitz, den 6. März 1905. 8

Königl. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. [93996] Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: X. Zu Abt. a O.⸗Z. 8: Firma von Wins &

Ernst in Lahr.

Die offene Handelsgesellschaft wurde durch Verein⸗ barung der Gesellschafter auf 15. Februar 1905 auf⸗ elöst. An Stelle der Liquidation wurde besondere Auseinandersetzung beschlossen. Das Geschäft ist im großen ganzen auf den seitherigen Gesellschafter Alfred Reiter übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

B. Zu Abt. a O.⸗Z. 9: Firma A. Reiter in Dinglingen. 8

Die offene Handelsgesellschaft wurde durch Ver⸗ einbarung der Gesellschafter auf 15. Februar 1905 aufgelöst. An Stelle der Liquidation wurde besondere Auseinandersetzung beschlossen. Das Geschäft ist im großen ganzen auf den seitherigen Gesellschafter Alfred Reiter übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. . 8

Lahr, den 22. Februar 1905.

Landshut. Bekanntmachung. [94440] Eintrag im Handelsregister: 8 „J. Rothmayr & Comp., offene Handels⸗

gesellschaft, Sitz: Landshut, aufgelöst. Das Geschäft

ist von dem bisherigen Gesellschafter Julius Roth⸗ mayr bier mit Aktiven und Passiven ab 1. März

1905 übernommen worden und wird von ihm allein

fortgeführt unter der Firma „Julius Rothmayr“;

Buchdruckerei u. graphische Kunstanstalt, Sitz:

Landshut.

Landshut, 9. März 12905.

. gl. Amtsgericht.

kanntmachung.

Im hiesigen Han ster Abt. A

heute zu der Firma Daniel Lazar t

wellingen eingetragen, daß die Firma erloschen i Lebach, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [94442] 2 X Reg. 989/05. In das Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 473 die Firma Gustav de Liagre⸗Häuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1904 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die beiden auf den Namen Gustav de Liagre im Grundbuch eingetragenen, in Leipzig, Sebastian Bachstraße 35 und 37 gelegenen Hausgrundstücke zu übernehmen und in diesen, ebentuell auch in anderen Häusern Wohnungen zu Nutz und Frommen Unbemittelter zu beschaffen und zu verwalten. Das Stammkavpital beträgt 22 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt. Zu Geschäf sind bestellt der Oberlehrer Professor Dr. Walther Bernhard Schmidt in Leipzig und Kaufmann Kammerrat Fritz Maver ebenda.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, die de Liagre schen Erben, nämlich: Aline, verw. de Liagre, geb. Prell⸗Erckens, Matbilde, verehel. Dr. Eisig, geb. de Liagre, Alfred de Liagre, Leonie de Liagre, leisten ihre Stamm⸗ einlagen durch Einbringung der obenbezeichneten Haus⸗ grundstücke und von 14 000 3 ½ %iger Leipziger Stadtanleihe, sowie einer Forderung von 2378 70 an die Leipziger Immobiliengesellschaft und zwar allerseits somit laufenden Erträgnissen. Diese Sacheinlagen, deren Gesamtwert auf 272 000 angenommen wird, mindern sich jedoch um die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken für die Städtische Sparkasse in Leipzig im Gesamtbetrage von 140 000 und 110 000 weiterer Forderungen derjenigen, welche bez. deren Rechtsvorgänger seiner Zeit Herrn Gustav de Liagre zum Erwerb der Häuser Beiträge geleistet hatten; diese Passiven

Kg Lebach. B. jes ndelsregis

n von der Gesellschaft sämtlich übernommen sen seit dem 31. März 1904.

henden Hausgrundstücke sind so⸗ orbenen Gustav de Liagre aus ch zugleich im Auftrage einer Persönlichkeiten, welche ihm Verfügung gestellt

und zwar samt Zin Die in Frage ste wohl von dem verst eigenen Mitteln als au Anzahl gleichgesinnter cke Beiträge zur en, erworben worden. Bekanntmach Leipziger Tageblatte; 2) auf Blatt 124

ungen der Gesellschaft erfolgen im 74 die Firma Centralheizungs⸗ werk Hermann Klemm in Leipzig. genieur Otto Herman ig ist ener Geschäftszweig: ntralheizungen und aller in dieses

n Klemm in Leipzig

führung von Ce Fach einschlagenden Arbei Blatt 4810,

in Leipzig: Lindner geb. N

Firma Herm. Marie Margarete kannewitz ist a

Otto Kopsch

verehel. Dr. schasterin ausgeschieden; 4) auf Blatt 815 in Leipzig: Friedrich ausgeschieden. in Leipzig ist Inhaber; 5) auf Blatt 8747, Bergk in Leipzig: als Inhaber ausgeschieden. Zergk in Leipzig ist I 6) auf Blatt 10 491, betr. Wöpke in Leipzig. niederlassung Hauptgeschäfts Leopold Wöp

2, betr. die Firma Otto Kopsch ist als Inhaber mann August Richard Rothe⸗

betr. die Firma Theodor Friedrich Theodor Bergk ist Der Ingenieur Georg

die Firma Richard chäft ist Zweig⸗ nach Crimmitschau verlegten Der Inhaber Richard tz nach Crimmitschau

Das Handel

ke hat seinen Wohnsi

Blatt 7563, betr. die Firma Adalbert Mautner in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht, Abt. II B.

Reg. 1439/05. getragen worden:

Blatt 12 475 die Firma Johanna Meta verehel. Lindemann, bener Geschäftszweig: Betrieb eines Weißwarengeschäfts);

2) auf Blatt 10 273, betr. & Kirsten Morenz ist infolge Ablebens als G ausgeschieden; auf Blatt 12 361, Blatt für Grundstücksverkauf Albert ie Firma lautet künftig: Albert

In das Handelsregister ist

Meta Zeitzschel in Leipzig:

menten⸗ und

die Firma Morenz Immanuel esellschafter

betr. die Firma Zentral⸗

4) auf Blatt 12 440, betr. zwey & Co. in Leipzig: ifmann Carl Gustav Friedri f Blatt 8732, Cartonnagen⸗Fabrik, Leipzig⸗Schleußig und auf die Firma Kleine Funkenburg d in Leipzig: Die Firma g, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

die Firma Mittent⸗ Prokura ist erteilt dem

Blatt 10 371, betr. „Brauerei, Hugo ist erloschen.

Lüdenscheid.

neid. Bekanntmachung. 1s hiesige Handelsre

gister Abteilung B Nr. 15 bei der Firma Hermann Schmuck & Cie. Gesellschaft beschränkter Weißenburg niederlassung Geschäftsführer Kaufmann Wohnsitz nach Weißern Lüdenschei 8

in Lüdenscheid eingetragen, daß der Ferdinand Hausen seinen n Bayern verlegt hat.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. J 8 delsregister B Nr. 16 ist zur Firma: rchemische Produkte vorm. Zweigfabrik Lüneburg ein⸗ Hauptniederlassung hat halten: „böhmisch: Akciovà pro vVrobky drive H. Scheidemandel“.

Ansbach, Heiligensee, Eger, Allendorf Ohlau sind ebenfalls Zw ss Gegenstand des Unternehmen er bisherigen Eintragung: und kommerzielle Ausber gehörigen chemischen

sammlung vom

Aktiengesellschaft Firma der

chemicke In Landshut,

niederlassungen err z ist jetzt an Stelle der industrielle er zu dem Untern ie Generalver⸗ 25. Januar 1905 hat beschlossen, er Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Wien als Ganzes geg Aktien zu überneh Grundkapital de von 4000 Stück auf

en Gewährung diesem Zwecke Gesellschaft durch Au ck auf den Inhaber lautenden 1000 um den Betrag v u erhöhen; ferner das durch Ausgabe von

lautenden bar einzuzah zu erhöhen.

on 4 000 000 Grundkavital der Gef 500 Stück auf den Inhaber lenden Aktien über je 1000 andsmitalied Gustav Strat⸗ Prokuristen der Ge⸗ zu Berlin, Jeder der⸗

t jetzt in Berlin. f Sieber, Otto, Wilhelm (Willy), zu Berlin. Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen der Ges Prokurist Theodor Leifheit w Gesellschaftsvertrag Generalversammlungsbeschlusses vom abgeändert. Lüneburg,

selben ist zur ellschaft befugt. ohnt jetzt in Lüneburg. in Gemäßheit 25. Januar 1905

4. März 1905. Königliches Amts⸗

heute eingetragen: Gesellschaft mit Unter dieser Firma ist Mainz errichtete Ge⸗ getragen worden. ist am 4. März 1905 fest⸗ Gesellschaft ist einstweilen Erfolgt bis keinem Gesellschafter ertrag auf weitere on drei zu drei 8 Unternehmens ist bzw. sind acksteinen von den in ein 1 Gesellschaft tretenden Besitzern Verkauf dieser Waren, s e nach dem Ermessen der Gesellscha versammlung hiermit in Verbindun Stammkapital beträgt

führer ist der Kaufmann

Handelsregister wurde 1) „Ziegelei⸗Vereinigung, beschränkter Haftung.“ heute eine mit dem Sitze zu sellschaft mit beschränkter Haftung ein Der Gesellschaftsvertrag

Dezember 1907 b zum 31. Dezember 1906 von

eine Aufkündigung, so gilt der V. drei Jahre verlängert Gegenstand des der Ankauf von B verhältnis mit der von Ziegeleien, Geschäfte, welch

und so fort v

um Geschäfts⸗ Otto Braunewell in Mainz

11““ 1“ 8

2) Max Brings. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Max Brings zu Mainz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Leinen⸗ und Baum⸗ wollenwaren.)

Mainz, den 9. März 1905.

Großbh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [94003]

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Bd. V, O.⸗Z. 105, Firma „Heinrich Lanz“ in Mannheim: Heinrich Lanz ist gestorben. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ist auf die zwischen seiner Witwe Julia Johanne Luise geb. Faul in Mannheim mit ihren Kindern Helene Philippine Cäcilie Röchling, geb. Lanz, Melanie Valentine Seubert, geb. Lanz, und Karl Wilhelm Konstantia Philipp Lanz fortgesetzte Gütergemeinschaft übergegangen, wobei der Witwe das alleinige gesetzliche Vertretungsrecht zusteht.

2) Bd. XI, O.⸗Z. 132, Firma „Michael Amend“ in Mannheim. Inhaber ist Michael Amend, Handelsmann in Mannheim. Geschäftszweig: Butter⸗ und Käsehandlung.

Mannheim, 6. März 1905.

Eroßh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [94002] Zum Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 6, Firma „Kunstschellack⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Chemische Werke Aktiengesellschaft“.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom

2. März 1905 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags ntsprechend der Firmenänderung und § 20 des Ge⸗ ellschaftsvertrags bezüglich der Beschlußfassung in der Generalversammlung abgeändert.

Mannheim, 6. März 1905. Gr. Amtsgericht. I.

Metz. [93233] In das Firmenregister Band II Nr. 2762 wurde bei der Firma L. Fumaux, Nachfolger von Collignon, in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 3. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. 194446] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 33 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Meißner u. Poinsotte in Metz beute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Metz, den 7. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister unter Abt. A wurde heute eingetragen:

1) Karl Künzel, Kaufmann in Michelstadt,

2) Ludwig Sevin, Landwirt in Darmstadt, betreiben unter der Firma „Künzel & 289 offener Handelsgesellschaft, seit 1. Januar 1905 Michelstadt, eine Kammfabrik.

Michelstadt, den 2. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [94448] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter

Nr. 166 die Firma Redaktion und Verlag der

Geld⸗Börse Georg Quindel, Minden und als

deren Inhaber der Georg Quindel zu Minden am

2. März 1905 eingetragen.

MHMontabaur. [94143]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Charitas⸗Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Montabaur heute ein⸗ getragen: 1) unter der Rubrik „Gegenstand des Unternehmens“ an Stelle des seitherigen Eintrags das folgende: Errichtung von Kranken⸗ und Ver⸗ pflegungs⸗ sowie sonstigen Wohltätigkeitsanstalten und Nutzbarmachung der im Gesellschaftsvertrag vom 17. Januar 1898 verzeichneten Immobilien, um diesen Zweck erreichen zu können. Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt entweder für direkte Rechnung der Gesellschaft oder die Gesellschaft vermietet oder verpachtet die Anstalten an geeignete Personen; 2) ferner, daß der Gesellschaftsvertrag vom 17. Ja⸗ nuagr 1898 durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. November 1904 in folgenden Punkten abgeändert

i: a. zu Ziffer II Eingang der Vertragsurkunde dahin, daß er den Inhalt habe, wie unmittelbar vorstehend zu Ziffer 1 angegeben; b. zu Ziffer XI. der Vertragsurkunde dahin, daß die dortselbst über die Verwendung der Zinsen, Dividenden und des Reingewinns getroffene Bestimmung auch auf die Miet⸗ und Pachtgelder erstreckt sei und daß auf die bei den Akten befindliche, den Beschluß vom 7. No⸗ vember 1904 enthaltende Urkunde bezug genommen

Montabaur, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister [94449] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

Die in Band IV unter Nr. 830 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Josef Rietsch Vater in Mülhausen ist auf den Ofenbauer Julius Rietsch in Mülhausen übergegangen und deshalb heute nach Nr. 833 des gleichen Bandes übertragen worden.

Die Prokura des Julius Rietsch ist erloschen.

Mülhausen, 9. März 1905.

Kaiserl. Amtsgericht. Neresheim. [94450] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I, Bl. 14, Hauptnummer 14 wurde am 8. März 1905 bei der Fima „F. M. Hieber’s Erben“, Sitz: Bopfingen, unter fortlauf. Nr. 4 eingetragen: Geschaͤft und Firma ist auf Friedrich Kapphan, Kaufmann aus Göppingen, übergegangen, welcher unter der seitherigen Firma F. M. Hieber’s . die Lacklederfabrik in Bopfingen weiter⸗ etreibt.

8

Amtsrichter Seifriz. Neustadt, Schwarzwald. [94451] Handelsregister.

Nr. 2455. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter O.⸗Z. 104 eingetragen die Firma: Elektrizitätswerk Lenzkirch Fritz Tibi in Lenz⸗ kirch. Inhaber ist Fritz Tibi in Lenzkirch

Neustadt, 10. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

8

Norden. Handelsregister Band I enen Handelsgesell⸗ Buchdruckerei

lIfte Beila ge eiger und Königlich Pr

Berlin, Dienstag, den 14. März

Bereins⸗ Genosfenschaft nthalten sind, ersch

für das

Das Zentral⸗Handelsregister z beträgt 1 50

Blatt 386 ist heute zu der off schaft in Firma „Diedr. Soltau, und Verlag“ zu Norden ein Witwe Soltau, Norden aus dem beiden anderen Gesellschafter, Soltau und Buchhändler Heinrich Soltau, das Geschäft unter unveränderter Firma f

Norden, den 6. März 1905. 1 gliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Handelsregistereinträge:

1) Im Gesellschaftsregister wi 1905 die mit Gesellschaftsvertrag 1905 und Nachträgen vom 97. und 28. Februar errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Verkaufsgesellschaft Ziegelwerke mit beschrä tze zu Nürnberg eingetragen. Unternehmens kauf von in den Werken r angefertigten Steinen je Gesellschaft ist ferner zum An⸗ un Steine, sowie zum waren, welche in ihren Zi

Marie Elisabeth Geschäft ausgeschieden ist. Buchdrucker Otto

eußischen

Muster⸗ und Boͤrsenre deren Blatt

Staatsanzeiger. 1905.

ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ unter dem Titel

8,, Zeichen⸗, M 1 eint auch in einem beson

Deutsche Reich. Ar. 681

ntmachungen aus den Handels⸗, Fahrplanbekanntmachung

entral⸗Handelsregister

ister für das Deutsche Reich kan liche Expedi

lt dieser Beilage, in welcher die Bekan

Der Inha welcher die chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

zeichen, Patente, en der Eisenbahnen e

vom 24. Januar

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. äg 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsre

oler auch durch 1

gers, SW. Wil nnnngn

n durch alle Postanstalten, 3 ers und Königl Bezugsprei

tion des Deutschen Reichsanzeig zugs⸗ Insertionspreis

helmstraße 32, bezogen werden.

Nürnberger ich Preußis

nkter Haftung mit dem Staatsanzei

zjandelsregister.

Bekanntmachung. as Handelsregister betr. die Firma: in Stadtamhof ist erloschen. 11. März 1905. gericht Regensburg 1. Mecklb.

Handelsregister ist heute Pirschel und zur udolf zur Nedden und Handelsgesellschaft besteht

n 10. Mäz 1905.

ches Amtsgericht. trag. [94464] 9 wurde heute Gasser, Gesellschaft mit in Säckingen eingetragen: Albert Bally und Emanuel ohnsitz von Basel bes

24. Februar 1905 ist das Stammkavpital um 3000000 erhödt und beträgt jetzt 12 (00 000 Durch Beschluß minlung wurde der Gesellschafts⸗ Die Dauer der G sellschaft währt 31. Dezember

ist der gemein⸗ der Gesell⸗ glicher Art. d Verkauf fremder eren Ziegel⸗

Gegenstand schaftliche Ver schafter angef

Hermann Zucker in Thorn H.R. A 13) ist heute gelöscht worden. 8. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Buchschulden insgesamt bleibt Aktivverm Die Stammei

70 616,10 1114“ 25 000,— der Frau Afflerbach ist somit

der gleichen Versa vertrag geändert. unbestimmte Z it, mindestens Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ aim Deutschen Reichsanzeiger. Di Eeschäftsführers Freudenberg ist beendigt.

AII . Handels egister

Regensbursg. Eintragung in d Hermann Salinger Regensburg,

Thorn, den

kauf von allen and egeleien hergestellt werden, . er bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein:

a. folgende Maschinen:

eine sechsarbige Druckmaschine und Druckmaschine mit Rufhängeapparat und Rollmas

b. Regale und

egister A unter Nr. 359 ist bei sellschaft erfolgen karnia gazet Marvyanna Brejska“ in Thorn eingetragen, da „Drukarnia s geändert ist,

In das Handels

der Firma „Dru Friedrich Carl

. A Band I O⸗Z 201 M. Pfälzer & Co.“ in Hemsbach

Das Stammkapit Geschäftsführer is

al beträgt 24 500 t der Kaufmann Bertold Hopf⸗ Geschäftsführer der ich Ankele in Siegelsdorf. der Gesellschafter erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Ges einen stellv. Geschäftsführer oder durch zwe Im Falle der Ernennung eines genügt die Zeichnung der Firma durch isten zusammen mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Pe Oeffentliche Bekanntma erfolgen im „Fränk

Rostock, 1“

eine zweifarbige

hörigen Hilfsmas

chinen, im Werte 8 2

azet Jo- 22 zur Firma

wurde eing Die offene H der Gesellschafterin Sofi Geschäft wird v Moses Pfälzer in unter unveränderter

Weinheim, den

1) die Firma in hannes Brejski“ 2) jetzt Inhaber der Firma der hannes Breiski in Thorn ist, 3) der Frau Maryanna Brej

den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Nedden in Rostock, Heinrich Pirschel.

jegeleibesitzer Heinr Die Vertretung

5 ur Io⸗ ndelsgesellschaft ist durch den Austritt e Pfälzer aufgelöst; das Gesellschafter Kaufmann emsbach als Einzelkaufmann irma weitergeführt. 8 März 1905. b. Amtsgericht. Bekanntmachung. „Ernst Mignon, in Worms und

chäftsführer und 9. März 1905 Rostock, den Großherzogli Handelsregisterein delsregiter B O⸗Z

Tische im Werte vo G“ ka in Thorn Prokura

Prokuristen den Prokur

50 000,—

Zu Geschäftsführern sind bestellt Ziegeleibesitzer

ius Jäger senior

nrich Afflerbach zu Langerfeld.

sind nur gemein schaftlich zur V

schaft berechtigt. Oeffentliche

Säckingen. u Barmen und

bei der Fitma beschränkter

Gasser haben ihren W Säckingen verlegt. Säckingen,

Gesellschaft in Nürnber

chungen der ischen Kurier“ blatt des Landgerichts Fürt 2) Gustav Spühler in Nürnberg. ie Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Nürnberg, 8. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Nürnberg.

Oberstein. das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Frau Alwine Schuster zu r Firmenakten folgendes Di⸗ Firma ist erloschen. Oberstein, den 1. März Großherzogliches

ndelsregister Abteilung A ist heute Auskunftei und Inkasso⸗ ilhelm Evers in Tilsit

der Kaufmann Wüuüͤhelm

ertretung der Gesell⸗

Gesellschaft in die Barmer

In unser Ha unter Nr. 626 die Firma büreau Germania W deren Inhaber Evers ebenda eingetragen.

Tilfit, den 7.

Worms. Schwanen⸗ deren Inhaber Ernst 2 Apotheker daselbst, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen.

Worms, 8

1 1— Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken

den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Sachsen. Auf Blatt 415 des Handels⸗ Firma Wilhelm

apotheke! den 4. März 1905. Großh. Amtsgericht.

machung. ister A sind heute folgende

Martens Nachf., In⸗ n Schleswig;

Schwelm, März 1905.

gliches Amtsgericht. März 1905.

schleswig. Bekannt Großh. Amtsgericht In unserem Handelsreg E““ irmen von Amts wegen g Nr. 84: Heinrich C. haber Törmer u. Blumberg i 9 Gebrüder Clasen, Sternberg in Sch eswig; Nr. 219: Wilhelm Schleswig, 8

reschen. Handelsregist r. 125 die Firma Export, tralkowo, Mater einhandlung, und

Sebnitz, A Reg. 71/05. registers ist heute das Erlöschen der? Meintzschel in Ottendorf eingetragen worden. Sebnitz, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz.

In unser Handel unter Nr. 127 die offene Handelsgese Flemming & Söhne mit dem S Gesellschafter der

teilung A ist heute

In unser Handelsregister Ab 1 na Karl Horstigall

under der Nummer 627 die Firn in Tilsit und als deren J Karl Horstigall von ebenda eingetragen.

Tilsit, den 9. März 1905. Königliches

er Abteilung Stefan Jaskowski, chäft verbunden mit eren Inhaber der Kaufmann Stefan Jaskowski in Stralkowo eingetragen worden.

Wreschen, den 6.

Oberstein

eingetragen: Sprikpesitz⸗ ecarh nhaber der Fabrikbesitzer S2ba

t g in Schleswig. den 8. März 1905. igliches Amtsgericht. schmiedeberg, Bz. Halle. r. 49 des hiesigen Ha

Amtsgericht. Abteilung 6. März 1905.

osnabrück. Bekanntmachung Amtsgericht.

Handelsregister B2 3 snabrücker Bank zu Osna⸗ brück, Aktiengesellschaft“ eingetragen: rsammlung 1905 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ um 2 000 000 zwei Millionen Mark Das Grundkapital beträgt jetzt hn Millionen Mark. 8 Osnabrück, den 9. März 1905.

Imtsgericht. II.

ster Abteilung⸗ In unser Handelsregister unter Nummer 120 bei der

in Tilsit eingetragen,

Wüstegiersdorf.

Im Ha delsregister; Handelsgesellschaft Donnerau und besitzer Josef hauptmannschaft Hohenelbe Johann Gläser i

In das hiesige tr. 12 ist heute

zu der Firma „O llschaft Carl

u Senften⸗ Malermeister er Albert Flemming und sämtlich zu Senften⸗

Firma Emil Deskau

ISℳz4 94 Handelsgeschäft auf

Nist unter Nr. 84 die offene Gläser als deren Inhaber der Fabrik⸗ le in Hermannseif

ndelsregisters

Die unter N. delsregister gesellschaft in

Abteilung A. 1 Bad Schmiede

berg und als 1 Flemming, der Malermeister ster Paul Flemming,

eingetragene Kommandit berger Thonwerke Hey⸗ Co. Bad Schmiedeberg“ Kommanditisten v nter unveränderter Firma umge⸗ emnächst ist daselbst eingetragen: dolf Brinkmann ist in das Gesellschafter einge⸗ Gesellschaft ist jeder aft hat am llschaft haftet nicht der bisherigen erbindlichkeiten, Forderungen sind

Mathias, in Tilsit über unter unveränderter Firma fortführt. Tilsit, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Trarbach. In unser Handelsregister wurde sellschaft unter der F Army und Weinhandlung, Trarbach Gesellschafter sind: 1) Hubert Hurter, 2) Henry Pazolt, Die Gesellschaft hat am Jeder der Gesellschafter ist zur ft ermächtigt. Ehefrau des W Sophie geb. Kool, in Traben⸗

ngen ist, welche dasselbe en Vezirks⸗ der Holzhändler Landeshut i. Schl. Dus Geschäft ist eine Spulen⸗ warenfabrik nebst Dampfsägewerk, am 1. März 1905 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

aselbst vermerkt worden,

sef Gaberle jun. in Donnerau und Arthur Gläser in Grüssau Prokura f in zur Ver⸗

der Malermei berg, eingetragen

Ausscheiden eingetragen Die Gesellschaft h

Handelsgesells wandelt worden.

Der Kaufmann A schäft als persönlich haftender ertretung der

er ermächtigt. 1905 begonnen. Die Gese Betriebe des Geschäfts chaft entstandenen die in diesem Betriebe begründeten uf die Gesellschaft übergegangen. den 6. März 1905.

hat stattgefunde n Grüssau Kreis

10009 009 ze at am 1. Februar 1905 begonnen.

Senftenberg, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht.

en. Bekanntmachung. ister A Nr. 69 ist bei der Firma

Robert Hildebrandt Nach⸗ 8. März 1905 einge⸗

Abteilung 6.

und Hol; die Gesellschaft Vertretung der für sich allein Ferner ist d schäftsführer Jo dem Kaufmann eder von ihnen für sich alle esellschaft ermächtigt ist. Wüstegiersdorf, 9. März 1905.

heute die offene H. Hurter &

Sondershaus 1 S London,

Im Handelsreg E. Renneberg, Sondershausen am n: die Firma ist erlos Fürstl. Amtsgericht, 11,

Stolp, Pomm. Im Handelsregister ist he Birr“, mit dem Kaufmann als Inhaber, gelöscht worden. Stolp, den 6. März 1905. Königliches Amt

Navy Mansion

Reg. 274,05. Gesellschaft Die Gesellsch den Stadtb

Grundstü

Auf Blatt 475 des Handels⸗ ezirk Pirna ist heute die cksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden. Weiter ist verlauthart w Der Gesellschaftsvertrag i abgeschlossen worden. Gegenstand die Zergliederung, von Grundstücken sowie Bautätigkeit bebauter und sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkavital beträgt zwanzigta Zu Geschäftsführe 1) der Rechtsanmwalt Dr. ju

0 7 2) der Axpotheker Karl Wilhelm P

eingetragen. Die persönlich haftenden

Kommanditgesell 3 V f b f 8 g eide Kaufleute in London. tretung der G

Amtsgericht N.

Wüstegiersdorf.

Im Hande eingetragenen in Charlottenbrunn die Gesellschaft

Sondershausen.

t am 28. Februar 1905 Bekanntmachung. ute die Firma „A. J.

August Birr zu Stolp

1. März 1905 begonnen. 8 Schmiedeberg⸗ Vertretung der Ge⸗ nternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Veräußerung der Betrieb aller mit der und Nutzbar⸗ unbebauter Grundstücke zu⸗

usend Mark.

Schneeberg. sregister A ist bei der unter

A Reg. 83/05. Handelsregis Hochmuth in S Hedwig verw. Hochmuth, getragen worden.

Angegebener

Schneeberg,

eingroßhändlers Anton Emert, eeee ge Trarbach ist Prokura G Ücs

März 1905.

Blatt 335 des Firma Hedwig verw. d als deren Inhaberin Merkel, daselbst ein⸗

ters ist heute die

der Verwertung Ialsbe neeberg un

worden, daß aufgelöst ist. datoren sind:

1) die verw. Frau Clara

Traben Trarbach, den 4.

Bekaunntmachung Königliches Amtsgericht.

te die Firma „Ernst Stolp und als In.⸗ semer hier ein

Stolp, Pom Handelsregister ist heu Bansemer“ mit dem Sitze in haber der Kaufmann Ernst Ban

. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 1 In das Gesellschaftsregister

Wähner in Charlotten⸗ Trarbach. 8 unser Handelsregister B cher Immobi zu Trarbach eing Der Kaufmann R hat vom 1. März führer niedergelegt. nant a. D. von P Traben⸗Trarbach, den 4. Königliches Amtsgericht. varel, Oldenb. Amtsgericht Varel Ab V. 9. In das Handelsregis ist heute zur ommanditgesellscha eingetragen: Die Gesellsch steller Theodor 3 ernannter Liquidator bestellt.

Geschäftszweig: Fabrikation

den 9. März 1905. liches Amtsgericht.

in sind bestellt: Nr. 5, woselbst die ellschaft m. b. H. en ist, wurde eingetragen: einhold Knod in Traben⸗Trarbach cr. ab sein Amt als Geschäfts⸗

An dessen Stelle ist der Leut⸗ ander hierselbst getreten. März 1905.

Julius Gierschner in Breslau; inzeln handeln. iersdorf, 9. März 1905.

2) der Kaufmann jeder von ihnen kann e Amtsgericht N. Wüsteg

r. Volkmar Uibrig in aul Tutewohl

durch zwei Geschäftsführer ellschaft nur in Gemein⸗

Stolp, den

Schneeberg.

A Reg. 84/05. Handelsregisters, Schneeberg betre daß die bisherige In geb. Merkel, ausges Kaufleute Gust

rs Abteilung A Zerbst beute

Nre. 318 des hiesigen Handelsregiste Hermann Gast in daß das Geschäft auf die 2 hier übergegangen ist,

ter Firma fortführt.

März 1905. Amtsgericht.

Die Gesellschaft wird vertreten; sie dürfen die Ges schaft mit einander vertreten.

Weiter wird bekannt gemacht, der die Gesell

Blatt 120 des biesigen Gustav Hochmuth in ffend, ist heute eingetrage haberin, Hedwig verw. Ho chieden, daß tav Erich Hochmut Schmalfuß, beide in Schneeberg, die dadurch begründete am 1. März 1905 begonnen hat. Geschäftszweig:

t bei der Firma vermerkt worden, Ida Gast, geb. Gille,

dasselbe unter unveränder

Zerbst, den 10.

Herzogliches

i Ziegenrück. In unserem Han der unter 4 eingetragen Rechnungs⸗ Fingerhut⸗ gerichtlich Ferdinand in Ziegenr

heute einge⸗

a Schmitz, Mayer Straßburg:

daß die Veröffent⸗ schaft betreffenden Angelegen⸗ Deutschen Reichsanzeiger erfolgt. Pirna, am 8. März 1905. Das Königliche A

Band IX Nr. 65 bei der Firm u. Steinem mit dem Sitze in h und Franz Josep übergegangen ist

Snneregesellschaft Geschäft als persönlich haftender Handelsgese

Straßburg ist in das Gesellschafter eingetreten.

Band IX Nr. 100 die Firma: Stahl⸗Compagnie Sitze in Straßburg. ndelsgesellschaft,

aftende Gesellschafter sind: 1) Isaac Picard, Kaufman S 2) Ebefrau Isaac Picard, zu Straßburg. Dem Kaufmann Cösar Picard Prokura erteilt.

1 misgericht. Vissering & Me „Vanadium ft in Varel, folgendes

J. Picard u. Cie. mit dem

welche am 3. Februar

delsregister Abteilung A ist bei en Firma „Ziegenrücker llwarenfabrik, Inhaber Barthel und Wilhelm Zieglarsky⸗, heutigen Tage

Plauen, Vogtl. A Reg. 543/05. eingetragen word

Angegebener Fabrikation von Spitzen und Stickereien. Schneeberg, den 9. M Königliches Amtsgericht. Schweidnitz.

Im Hande berr. die offene Hande in Schweidnitz, eingetragen: in Freiburg in

Schweidnitz,

8 s Handelsregister ist he 8 In das Handelsregister ist heute aft ist aufgelöst, und ist der und Meta

0 die Firma Paul Liebers in Wilters zu Varel als Inhaber der Kaufmann Ernst bers daselbst,

b. auf Blatt 2251 die Firn Plauen und als Inhaber der Kaufmann Eduard Sehm daselbst.

Angegebener Geschäftszweig Agentur⸗ und Kommissions⸗, Spachtelgeschäft. den 11. März 1905.

Das Königl. Amtsgericht.

1905 begonnen eingetragen Persönlich h. n in Stra

geb. France Alexand ist in Barthel u. Zieglarsky, Franc te

und Metallwaren⸗

te bei Nr. 207, aul Manuchen weigniederlassung

lsreg. Abt. A. ist heu

sgesellschaft P velbert, Rheinl.

In unser Handelsreg der Firma Velb gießerei, Gesells zu Velbert folgen schäftsführer Ed. Alb. entbunden. Der Rentner Ernst ist zum Geschäftsführer bestellt.

den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. ister B ist unter Nr. 11 Schlüsselfabrik & Eisen⸗ äukter Haftung

na Emil Sehm in Ziegenrücker Fingerhut⸗

vrik, geändert. Dem Christiann ericht Ziegenrück, den 8. März 19 Velbert Zittau. 1

in Straßburg ist

Mülhauser und Wäschevermietgeschäft Zweigniederlassung Straß⸗

in Mülhausen und Zweig⸗

elche am 1. April 1

Schles. ist aufge Bossau in Ziegenrück ist Prokura den 8. März 1905. Königliches

Bekanntmachung.

chaft mit beschr des eingetragen worden: 9 s ist von seinem Bleckmann zu

zu à kaufmännisches zu b Gardinen⸗ und Dampfwäscherei Kopinsky u. Co. burg mit dem Sitze niederlassung in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, w begonnen hat. Persönlich baftende Gesellsch 1) Isidor Kovpinsky, 2) René Baumann, beide in Mülhausen. Straßburg, den 7.

Schwelm.

In unser Handelsregiste Nr. 21 die Gesellschaft m Firma Tapetenfabrik Affler mit beschränkter Haftung in L.

Der Gesellschaftsvertrag Die Dauer der 10 Jahre bis zum 30.

Gegenstand des Unterne des von der Frau Berta Aff „Frau Heinrich Afflerb geschäfts, welches sich mi Vertriebe von Tapeten und ver

ist heute unter

it beschränkter H Auf dem Handelsregisterblatt 985,

Oberlausitzer Gummiwarenf höver in Oybin autbart worden, daß Wiedemann künftig: „Oberlaufitzer ugust Schiebenhöver”“ ist der Kaufmann August

die Firma Wiedemann treffend, ist heute verl Paul Feodor eden ist und die Firma miwarenfabrik Alleininhaber ver in Ovybin. den 8. März 1905. Käönigliches Amtsgericht.

Zwenkau.

Blatt 4 des William Oito Bie eingetragen worden: I Julius Heun 3 Mitinhaber ausgeschieden un verw. gew Bieber, Alleinerbin ihres

Bekanntmachung. & Schieben

In unser Handels register unter Nr. 44 bei der Firma Posen eingetragen worden,

Posen, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht.

angerfeld einge⸗ Februar 1905

Viersen. Im hiesigen H tragungen erfolgt: Abt. B Nr. 4 zu der Gesellschaft Viersen: Dem Karl Didden zu erteilt worden.

zu Viersen:

Abteilung A ist heute Hermann Tauber in daß die Firma er⸗

andelsregister sind folgende Ein⸗

affeegeschäft, Haftung zu Viersen ist Prokura

ist am 23. Gesellschaft w Juni 1915 fest hmens ist die For lerbach unter

hbetriebenen Handels⸗ t der Herstellung u

chereibesitzer, Firma Kaisers K

März 1905. Schiebenhö Kaiserliches Amtsgericht. 88s 8 1 zu der Firma Clemens Niederau Firma ist erloschen. 10 März 1905. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. zregister Abt. B O.⸗Z. 10 ke G. m. b. H. in Gaggenau gen worden:

zwerk Gesellschaft mit in Gaggenau“

Striegau. Im Handelsregister Abte Nr. 79 bei der Firma Sitze in Striegau als Lange in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 10. Königliches

Tauberbischofsheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. O.Z. 31 Firma David bischofsheim eingetragen: t Kaufmann Davpid Spiegel Wwe., Löffel, Tauberbischofsbeim. Tauberbischo

ilung A ist heut obert Lange mit dem Inhaberin Fräulein Martha

Handelsregisters

Bergmanns Holzwer u ist heute

„— ist heute eingetra Die Firma ist in „Hol beschränkter Haftung Rastatt, den 11. März 1905. Gr. Amtsgericht.

Das Stammkapital beträg ber in Zwenka

Die neue Gesellschaft übernimm mögen der bisherigen Fi bach nach dem Stande 1905 in Anrechnung au Afflerbach und zwar:

An Maschinen und so weiter; an fertiger Ware und Ro an Walzen. an Kontorutensilien... an Farben und Lacke ausstehenden Forderungen

Weimar. In Abt. A Bd. 1. registers ist bei der Weimar eingetragen worden: Die Firma ist Weimar, am

ganze Ver⸗ Nr. 122 unseres Handels⸗

ch Lankenau in

in Zwenkau ist infolge Frau Emma b. Goldammer, Mannes alleinige

Die Ausschließung der F von der Vertretung der Firma

März 1905.

Amtsgericht. Firma Diedri

Ablebens als Morie verw. He in Zwenkau ist als Inhaberin geworden. Emma Marie Heun [94483] fällt P ckura ist ert Arlur Goldammer Kaufmann Herrn Karl u, den 10.

vom 1. Januar

der Bilanz . lage der Frau

f die Stammein

10. März 1905.

gl. S. Amtsgericht. weinheim. Handelstegister.

I. Zum Handelsregister B Firma „Carl Freudenbe ränkter Haftung“ in

Beschlusse der Generalversammlung vom

6 Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Buchdruckerei und Verlags⸗ Wilhelmstraße Nr. 32.

eilt dem Privatmann Herrn Karl in Leipzig⸗Plagwi August Gebhardt März 1905. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Inhaberin der Firma

Mina geb. rg. Gesellschaft mit

Weiaheim wurde ein⸗ n Zwenkau.

Druck der Norddeutschen

Anstalt Berlin SW., fsheim, den 4. März

Gr. Amtsgericht.

95 616,10