1905 / 63 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Güterrechtsregister.

Bernburg. Bekanntmachung. [94490]

Auf Seite 28 des Gäterrechtsregisters ist beute folgendes eingetragen: Laut des zwischen dem Kauf⸗ mann Paul Ulrich und dessen Ehefrau Berta Ulrich, geb. Strauß, in Bernburg am 2 März 1905 abgeschlossenen Chevertrags ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen.

Beruburg, den 6. März 1905.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 4.

Rauschenberg. [94491]

Wagner Johannes Becker und Ehefrau Marie geb. Eichhöfer zu Halsdorf baben durch Vertrag vom 28. Februar 1905 das Verwaltungs⸗ und Nutzungsrecht des Ehemanns am Vermögen der Frau ausgeschlossen. eingetragen unter Nr. 1 d. G.⸗R.⸗R. am 2. März 1905

Rauschenberg, den 2. März 1905.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [94512] Molkereigenossenschaft Seidelsdorf, e. G. m. u. H., in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Friedr. Lechler, Friedr Beck und Georg Steinacker ist beendet. Ausbach, 10. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [94516] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Centralstelle für Bezug landwirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin vom 15. Februar 1905 lautet die Firma fortan: „Maschinenzentrale für Bezug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Berlin, den 6. März 1905. Königliches Amtsgagericht I. Abteilung 88. Beverungen. Betanntmachung. [94520] n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Band I unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein Amelunxen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ame⸗ lunxen eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Schreibers August Hundt der Maurer Heinrich Held zu Amelunxen in den V wählt ist.

Beverungen, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Bramstedt, Holstein. [94522]

In das Genossenschaftsregister Meiereigenossen⸗ schaft zu Wakendorf e. G. m. u. H. ist heute folgende Eintragung gemacht:

An Stelle des Hufners Hans Pohlmarn in Wakendorf ist der Hufner Carl Stoffers in Waken⸗ dorf zum Vorstandsmitaliede gewählt.

Bramstedt, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. [94526]

In das Gernossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 (Eibacher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eibach) eingetragen worden:

„An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann H. Becker in Eibach ist Johann H. Weiers⸗ hausen in Eibach zum Vereinsvorsteher gewählt worden.“

Dillenburg, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Essen, Ruhr. [94527]

Entrogung in das Genossenschaftsregister Könislichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. März 1905 zu Nr. 4, die e G. m. b. H. in

Firma „Spar⸗ und Vorschußverein von Be⸗

amten der Stadt Essen (Ruhr), eingetragene Genossenschaft mit zu Essen betreffend:

zu Essen W., in den Vorstand gewählt. Flensburg. Eintragung

in das Genossenschaftsregister vom

9. März 1905 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse

e. G. m. u. H. in Rüllschau:

Der Hufner Johannes Josten dem Vorstande ausgeschieden, und ist an Stelle des⸗ selben der Abnahmemann Thomas Andresen in Maagsbüll neugewählt.

Königl Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg. Geislingen, Steige.

K. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 11 wurde beute bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Kuchen, e. G. m. u. H. in

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren wurden bestellt: C. Schipfer, Rechtsagent in Geislingen, und Georg Clement, Schneidermeister in Kuchen. Den 10. März 1905. Amtsrichter Gehring.

Glogau. Im Genossenschaftsregister Nr. 25, betr. Spar⸗

und Darlehnskasse e. G. m. u H. in Wettschütz,

wurde heute eingetragen: Gotlfried Adam ist aus dem Vorstande ausgetreten und an Arthur Heinrich in den Vorstand gewählt. Amtegericht Glogau, 8. März 1905.

Snesen. [94533]

In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen landwirtschaftlichen Brennereigenossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Rybno einge ragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsver⸗ walters Georg Stoll der Grundbesitzer August Lübking getreten ist.

Gunesen, den 7 März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [94534]

In das Genessenschaftsregister ist bei dem „Neu⸗ kirchener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht“ in Neufirchen eingetragen worden: An Stelle des Adam Wlling in Stregda ist Joh. Adam Schill dasf. in den Vorstand gewäbölt.

Gotha, am 10. März 1905.

Herzogl. S. Amisgericht.

des

beschränkter Haftpflicht“ An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Goerres ist Gustav Brock, Betriebsführer

[94528]

in Rüllschau ist aus

[94530]

Kuchen

[9532]

seine Stelle

Greiz. Bekanutmachung. [94535]

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Productenverteilungs⸗Verein Fraureuth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Fraureuth betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Porzellandreher Franz Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellanmaler Emil Beck in Fraureuth in den Vor⸗ stand gewählt. 5

Greiz, den 9. März 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. [94536]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Obervorschützer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. G. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johannes Strippel der Ackermann Johannes Kleppe in Ober⸗ vorschütz getreten ist, und zwar als stellvertretender Vereinsvorsteher.

Gudensberg, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. [94537] In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein zu Werther und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Werther“ folgende Eintragung bewirkt: .

Der Arbeiter Heinrich Torlümke zu Werther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zigarrenarbeiter Carl Banze zu Werther Nr. 201 getreten.

Halle i. W., den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Karthaus, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Bank ludowy“ E. G. m. u. H. in Sierakowitz am 6. März 1905 eingetragen worden:

§ 47 des Statuts ist geändert.

durch das Blatt

[94542]

Die Bekanntmachungen erfolgen „Gazeta Gdanska in Danzig“.

Karthaus, 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [94545]

Bei der im Genossenschafteregister unter Nr. 19. eingetragenen Spar, und Darlehnskasse Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beyeredorf ist folgendes vermerkt: Der § 36 Absatz 2 des Statuts erhält folgende Faffung:

Sie sind in die Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ für die Provinz Brandeaburg zu Berlin auf⸗ zunehmen. 8

Landsberg a. W., den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lausigk. [94546] 1 A Reg. 47,05. Auf Blatt 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, den Consun verein Haushalt für Lausiak und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laufigk betr., ist beute verlautbart worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und der Hutmacher Friedrich Hermann Winter und der Kaufmann Leopold Kröhne in Lausigk als Liquidatoren bestellt worden sind. 1 Lausigk, am 11. März 1905. Königliches Amtsgerichht. Magdeburg. [94072] 8 Gen⸗R. 45/1. Die durch Statut vom 22. Fe⸗ bruar 1905 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pechau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pechau errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie zur Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Spvar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Mitglieder des Vorstands sind: Otio Beyme, Wilhelm Siegel, Otto Schmidt, sämtlich in Pechau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der landwirtschaftlichen Wochenschrift der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Willenserklärungen des Vorstands erfelgen durch zwei Mitglieder; die Zeichaung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 7. März 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienwerder, Wesipr. [93675]

In unser Genossenschaftsr⸗egister ist bei der Firma Molkerei Grabau Kanitzken zu Groß Grabau

E. G. m. u. H. eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus den Herren⸗

Eduard Worm⸗Groß Grabau, als Vorsitzenden, Bruno Gibbe Kaunitzken, als Stellvertreter, Rudolf Bablau⸗Kan itzken, als Beisitzer.

Marienwerder, den 22 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. NMNenhaldenslileben.

[94075] In unser G nossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen: Ländliche Spar und Darlehne kasse Altenhausen, eingetragene Genoßenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Alten⸗ hausen. Das Statut ist vom 20. Februar 1905 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts. Die Haflsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Anzahl der Geschaftsoanteile 100. Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Voß Altenhausen, Friedrich Krawehl daselbst, Maltbias Knape, Bregenstedt. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Neu⸗ haldenslebener Wochenblatt, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnung für de Genossenschaft erfolgen durch 2 Vo standsmitgli der, indem diese der Firma der Genofsenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Geneossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaldeneleben, den 7. März 1905. König⸗ liches Amtsgericht.

die Bartiner Raiffeisen⸗Molkerei

Nürtingen. [94552] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Zu den Rechtsverbältnissen des Darlehenskassen vereins Wolfschlugen, e. G. m. u. H. in Wolfschlugen, wurde heute im Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß Christian Schweizer, Kauf⸗ mann in Worfschlugen, zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers für die Zeit vom 5. März 1905 bis 31. März 1908 gewählt worden ist.

Den 9. März 1905. 3

Jehle, stv. Amtsrichter.

Oberglogau. [94553]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Kujau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Der Bauer Anton Olschenka aus Kujau ist zum Vereinsvorsteher an Stelle des verstorbenen Nikolaus Olschenka und an Stelle des Anton Olschenka ist der Halbbauer Johann Stryj in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Oberglogau, 10. März 1805.

Oberglogau. [94554]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Kerpen'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kerpen“ eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Bauergutsbesitzer Ignatz Schega aus Kerpen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gärtner Albert Glombitza aus Kerpen als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Oberglogau, 10. 3. 05 Oberstein.

[94555] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Niederhosenbach Nr. 16 des Ge⸗ nossenschafts egisters folgendes eingetragen: Friedrich Hey IV. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und dafür der Müller Ernst Schneider zu Niederhosenbach in den Vorstand gewählt. Oberstein, 1. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. [94580]

Im Genossenschaftsregister ist zu der Dorster Ss und Darlehnskasse e. Gen. m. u. H. eingetragen:

Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1905 in den §§ 9 und 58 geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig in dem „Allgemeinen Anzeiger“ zu Osterode (Harz).

Osterode (Harz), den 5. März 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Passau. Bekanntmachung. [94556]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Neukirchen b Pfarrkirchen vom 26. Dezember 1904 wurden für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieber Josef Haslinger, Gütler in Anzenberg, und Ludwig Bieringer, Bauer in Elsling, Michael Maier, Bauer in Willing, Engelbert Feld⸗ maier, Bauer in Elsling, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Passau, den 10. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Peine. [94557] In das Genossenschaftsregister ist bei den „Neuesten Tages⸗Nachrichten und Anzeigen, Zeitung für Stadt und Kreis Peine, Burgdorf, Gifhorn und Celle, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Peine“ eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Lege ist als 3. Vorstandsmitglied gewählt.

Peine, den 8. März 1905. 8

Königliches Amtsgericht. I. Rauschenberg.

Gen.⸗Reg 4. Beim Landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein e. G. m. u. H. zu Schiffelbach ist ins Genossenschaftsregister heute, den 2. März 1905, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Heukel ist Heinrich Kohl in Schiffelbach als Vorstandsmitglied bestellt eingetragen am 2. März er. zufolge Ver⸗ fügung vom 2. März 1905.

Rauschenberg, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Rossla, Harz. [94559]

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Zucker⸗ fabrik Roßla aH. E. G. m. b. H.“ einge⸗ trogen: Der Eegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Wrrtschaften der Genossen erbauten Zuckerrüben. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1905.

Roßzla, den 6. März 1905.

Königl iches Amtsgericht.

[94558]

Saarburg, Bz. Trier. [94083] Durch Beschluß der Generalversammlung des Serriger Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Serrig veom 8. Januar 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrers Honnef, das Vorstandsmitglied Matbias Reins bach zu Serrig zum Vereinsvorsteber gewädlt worden; neu ist in den Vorstand gewählt der Ackerer Johann Lehnert zu Serrig. Saarburg, den 22 Februar 1905. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. Saarburg, Bz. Trier. [94084] Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren des Canzemer Winzer⸗Vrreins ist beendetrt. Saarburg, den 1. März 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Sagan. [94560] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß⸗Dobritsch eingetragen worden, daß an Stelle des Hermann Wache als Vorstands⸗ mitglied August Wache zu Groß Dobritsch gewählt ist. Amtsgericht Sagan, den 10. März 1905. Schlawe, Pomm. Betanntmachung. [94561) In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Bartiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein am 9. Marz 1905 eingetrogen: V 6099 § 3 des Statuts hat folgenden Zusatz er⸗ alten: 1) Bei Personen, welche die Milch ihrer Kühe an 1 liefern, fällt die Besch änkung hinsichtlich des Wehrsitzes fort. Schlawe, de 9 März 19 5. Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [93399

I Lagerhausgenossenschaft für Neustadt a. 8 und Umgegend eingetragene Genossenschg mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. 8 An Stelle des Maximilian Flöhl wurde das bisher Vorstandsmitglied Johann Katzenberger zum Vo eins vorsteher und an dessen Stelle der Oekorn Franz Ludwig Büchs in Brendlorenzen zum Beisitze gewählt. )

II. Darlehenskassenverein Stettbach einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkte, Haftpflicht in Stettbach. An Stelle der b sheriga Vorstandsmitglieder wurden folgende Personen a wählt: Lorenz Hofmann, Bauer, Vereinsvorsteben Andreas Orth, Schuhmacher, Vorsteherstellvertreta Andreas Mauder, Bauer, Andreas Brätz, Stein, hauer, urd Jobann Vay, Maurer, diese 3 Beisitze sämtlich in Stettbach. 1b

Schweinfurt, den 6. März 1905.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Sinsheim. Genosseuschaftsregistereintrag.

An Stelle des verstorbenen Konrad Sambel wurd Johann Heß in Hoffenheim in den Vorstand des ländlichen Kreditvereins, e. G. m. u. H. 1 Hoffenheim gewählt.

Sinsheim, 10. März 1905.

Großh. Amtsgericht. E— 8 Stadthagen. Bekanntmachung. 94568

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Consumverein Nienstädt, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein, getragen, daß der Bergmann Friedrich Nickel Nr. 5 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stell der Bergmann Friedrich Krömer in Nienstädt bei Nr. 69 getreten ist, ferner daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres läuft.

Stadthagen, den 8. März 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [94091] Im diesger. Genossenschaftsreg. wurde eingetrager die Gewerbe⸗Kreditgenossenschaft Tittmouing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tittmoning.

Das Statut ist am 19. Februar 19 5 eriichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffungz der erforderlichen Betriebsmittel zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die An⸗ nahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder sowie die Uebernahme der Einziehunz geschäftlicher Forderungen und der Regulierung d Kon kursfällen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlicher Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet.

Sie erfolgen durch den Tittmoninger Anzeiger. Beim Eingehen eines für die Veröffentlichungen der Gen ossenschaft bestimmten Blattes oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch das Amtsblatt des K. Bezirksamts Laufen a. S. zu er⸗ folgen. Diese Generalversammlung hat ein nemet Blatt für die Veröffentlichungen zu bestimmen.

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firme durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftt anteil beträgt 500 fünfhundert Mark. Di höchste Zahl der Geschäftsanteile zu je 50 fünfzig Mark beträgt für jeden Genossen zehn.

Vorstandsmitglieder sind: k“

1) Leistl, Faver, Vorsitzender,

2) Lobbichler, Josef, Kassier,

3) Polster, Michael,

sämtliche in Tittmoning wohnhaft. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, 4. März 1905.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [94564

Darlehenskassenverein Inzell & Weißba E. G. m. u. H.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedt Franz Egger wurde Sebastian Holzner in Breiten⸗ moos als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, 11. März 1905. 8

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tuchel. [94565

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den unter Nr. 10 registrierten Vorschußverein zu Tuchel, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗

II.

beschränkter Haftpflicht in Tuchel eingetragen

worden, daß der Maurermeister Theodor Wall am

4 November 1904 sein Amt als Kontrolleur nieder⸗

gelegt hat und aus dem Vorstande ausgeschieden ist An seine Stelle ist der Amtsvorsteher Alfred Groß⸗

ger e in Neutuchel getreten.

Tuchel, 7. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Unna. 88⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beute Nr. 4, wo die Ein und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lenningsen ein⸗ getragen steht, in Spalte 5 und 7 folgendes ein⸗

getragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und der zeiti Vorsitzende des Aufsichtsrats, Rittergutsbesitzer Aug Große⸗Lreege sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1905 ist die Genossenschaf zum 1. Juli 1905 aufgelöst.

Unna, den 4. März 1905.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Eintragung [94489] in das Börsenregister für Waren. 1905. März 10.

Lexzau & Scharbau, offene Handelsgesellschaft, zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

eingetragene Ge.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Thomas Meyer in Heppens, Einigungsstraße 29, ist am 10. März 1905 Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator

rms in Heppens. Offener Arrest mit Anmelde⸗

st und Anzeigepflicht bis 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. April 1905,

Bant, 1905, März 10.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. Bartenstein, Ostpr.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kestner in Bartenstein ist heute, am 10. März 1905, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kantorowicz in Bartenstein. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1905 bei dem unterzeichnelen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1905, Vormittags Prüfungstermin den 12. Mai 1905, mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26 1905. Aktz. 2 N Nr. 1/05.

Bartenstein, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

März

Berlin.

Ueber den Nachlaß der am 2. Februar 1905 ge⸗ storbenen geschiedenen Frau Margarete Karlinski von Carlowitz, geb. Krüger, in Berlin, Pots⸗ damerstraße 54, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. 13. Juni 1905, im Gerichtsgebäude, III. Stockwerk, Zimmer 143 Anzeigepflicht bis 28. Mai 1905.

Berlin, den 10. März 1905. 8

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. [94243]

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters August Lau in Mariendorf, Chausseestraße 19, von der offenen F Treuherz & Sand in Berlin,

ungestraße 30, beantragt, dieser Antrag auch zuge⸗ lassen worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht II. Abt. 26.

Brake, Oldenb. [94284] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Peters zu Süderschwei wird heute, am 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator D. Reinders zu Roden⸗ kuchen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 1. April 19905. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ iermin Montag, den 10. April 1905. Vor⸗ mittags 10 ¼. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1905. 8 Brake i. O., 1905, März 10.

Großh. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Bakenbus, Gerichtsaktuargeh. Brake, Oldenb. [94283] Ueber den Nochlaß des am 24. Februar 1905 ver⸗ ftorbenen Händlers Friedrich Claus zu Vor⸗ Brake wird heute, am 10. März 1905, Nachmittags 6 ½ Uhr, auf Antrag eines Miterben das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake wird zum Konkursverwalur ernannt. An⸗ meldefrist bis 1. April 1955. Wahltermin am 29. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 1. April 1905. Brake i. O., 1905, März 10.

Großh Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Bakenbus, Gerichtsaktuargeh. Brand, Sachsen. [94312] Ueber den Nachlaß des pens. Bergarbeiters Dund Hausbesitzers Wilhelm Friedrich Hege⸗ wald in Brand wird beute, am 11. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1905. Wahl⸗ und rüfungsternin am 12. April 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 25 März 1905. Brand, den 11. März 1905. 1 Breslau. [94316]

Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Geora Herrmann in Breslau, Neue Tauentzien⸗ raße 25, wird heute, am 9. März 1905, Vormirtags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Große Feldstraße 31 b st zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ ließlich den 15. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ te, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1905 einschließlich Amtsgericht Breslau. Bromberg. Kontursverfahren. [94253] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Bruno ft in Bromberg, Bahnhofstr aß. 89, in Firma Bruno Luft Ingenieur, vorm. David Grove, ist beute, Nachmittags 6 Uhr 10 Miuten, das onkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 3. April 1905 und mit An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläubiger. versammlung den 4. April 1905, Mittags 12 Uhr. und Prüfungstermin den 23. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgeväudes bierselbst. Bromberg, den 10 März 1905. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts⸗ Crereid. Kontureverfabren. 194292] Ueber das Vermögen des Adolf Fischer, In⸗ rs eines Zigarrengeschäfts in Crefeld, Maikt⸗ v 8

Neue Friedrichstraße 13/14, Offener Arrest mit

1“

Prüfungstermin am Vormittags 10 ½ Uhr,

G ss⸗ zum 8. Avril 1905. Vormittags 10 Uhr.

[94268] Algenten (Handel

straße 60a, ist heute, Donnerstag, am 9. März 1905, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkarsverfahren er⸗ oͤffnet worden. Rechtsanwalt Weiler in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10 April 1905. Erste Gläubige versammlung am Mittwoch, den 12. April 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

““ 8

Crefeld, den 9. März 1905.

[94270] Vermögen des kaufmännischen mit Kakao ꝛc) Gustav Adolf Max Schilde, hier (Pfotenhauerstraße 50. I), wird heute, am 11. März 1905, Mittags 12 Uhr,

Dresden. Ueber das

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Anmeldefrist bis zum 1. April 1905. Prüfungstermin am

10 Uhr. 95, Vor. Offener Arrest

Erfurt.

[94242] V

verfahren eröffnet. Lange in Erfunt.

Kaufmann Alfred Canzler hier. Pirnaischestraße 33. Wahl⸗ und 11. April 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1905

Dresden, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[94285]

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1905 zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Friedrich Georg Heinrich Ernst Edmund Böttger in Erfurt ist am 7. März 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Edmund Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1905 anzumelden. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 1. April 19 5. Erste Gläubiger⸗ versammlunz am 7. April 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1905, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 61 a.

Erfurt, den 7. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 4.

Gnesen. Bekanntmachung. [94255]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Benno Keil in Gnesen ist heute, am 10. März 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Amtsanwalt Hoffmann in Gnesen. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1905.

Gnesen, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [94293] abwesenden früheren Friedrich Charles

Hamburg. Ueber das Vermögen des

Buchhalters Christian

Petersen, in Firma Chr. Petersen zu Hamburg,

zuletzt Bismarkstraße 113, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. April d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Mai d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 11. März 1905.

Heidelberg. Konkursverfahren. [94287]

Nr. 10 478. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers August Link in Rohrbach ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Altwaisenrat Winter in Heidel⸗ berg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. April 1905. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 23.

Heidelberg, 11. März 1905.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel.

Herrenberg. [94303] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen des nach Amerika entflohenen Geflügelhändlers Johannes Nüßle von Herren⸗ berg wurde am 10. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirks⸗ notar Sigmund in Herrenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ u. Anzeigefrist bis 3. April 1905. Erste Gläaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 11. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Den 10. März 1905. Stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Scheufele.

Kempten, Schwaben. [94307] 8 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten bat beute, Nach⸗

mittags 4 Uhr, auf Antrag des Schlossermeisters

riedrich Rupprecht Kinkelin daselbst bei dessen

ahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Ver⸗

mögen desselben eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Frist zur Anmeldung Wahltermin

anwalt Dr. Stölzle dahier. der Konkursforderungen bis 29. ds. Mts. und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. April ds. Is., Vorm 9 Uhr, im Zimmer

Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. ds. Mts.

Kempten, den 11. März 1905. Schuppert, Obersektr. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers Gustav Lange zu Radorf ist beute, am 10. März

1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fränkel Anmeldefrist bis zum 7. April

öffnet. in Landsberg a. W. 1905; offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1905,. Vormittags 11 Uhr. Landsberg a. W., den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neubukow, Meckib. [94273] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schönrock, in Firma Friedrich Schönrock in

Neubukow, ist beute, am 11. März 1905, Muttags Konkurs. in Neu⸗

12 ¾ Ubr, das Konkursverfahren cröffnet. verwalter: Kaurmann Wilhelm Schwerin bukew. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1 April 1905. Erste Gläubigerve samm⸗ lung: Dienstag, den 11. April 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 11. April 1905, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigef ist bis 1. April 1905. Neubukow, den 11. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

85

Offenbach, Main. Konkursverfahren. [94305]

Ueber das Vermögen des Raphael Bauer, Alleininhaber der Firma Bauer u. Co., Stock⸗ fabrik in Mühlheim a. Main, wird heute, am 11. März 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bangel zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10 April 1905. Erste Gläubigewersammlung Freitag, den 7. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, 28. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M. Remscheid. Konkursverfahren. [94265]

Ueber das Vermögen der Firma August Kirschner in Remscheid, Inhaberin: Frau Augast Kirschner, Anna geb. Jorrens⸗, in Remscheid, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Remscheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 31. März 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal.

Remscheid, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Saarbrücken. [94264]

Ueber das Vermögen des Albert Pitz, Bau⸗ geschäft in St. Johann, ist am 10. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Steegmann in St. Johann. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Mai 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905.

Saarbrücken, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 11.

Saarunion. Konkursverfahren. [94289]

Ueber das Vermögen des Georg Zell, Ackerer und Stierhalter in Völlerdingen, wird beute, am 9. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. und zwar auf Antrag des Gemein⸗ schuldners. Der Gerichtsvollzieher Scheidt in Saar⸗ union wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. April 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 6. April 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1905 An⸗ zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Saarunion.

Schlawe, Pomm. [94257]

Ueber das Vermögen des Kleinkaufmanns Otio Nörenberg in Drenzig, Kreis Schlawe, ist am 10. März 1905, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Michael hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1995. Wabhltermin am 3. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Solingen. Konkurseröffnung. [94262]

Ueber das Vermögen der Firma Jenny u. Clauberg, offene Handelsgesellschaft zu Wald ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Solingen vom 10. Märl 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Vermwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 2)0. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 15.

Solingen, den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8. Waldshut. Konkurseröffnung. [94315]

Nr. 4601. Ueber den Nachlaß des am 21. März

[94256)

1904 verstorbenen Mathias Mutter, Maurer⸗ meisters in Rotzel, wurde h ute, am 8. Marz 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindewaisenrat Theodor Bornhauser in Walkshut. Anmeldefrist bis 10. April 1905. Erste Gläubigerversammlurng und Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Aprit 1905, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrest bis zum 10 Avril 1905.

Waldshut, den 8. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schmitt. Wittenburg, Meckib. [94274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Fritz Kramp in Ziggelmark wird, da der Pfer ehändler H. Thiede in Wittenburg zwei Forderungen von ) bzw. 544 sowie die Zablungsunfähigkeit Kramp glaubhaft gemacht und die Eröffnung des

82 2 des Konkureverfahrens über das Vermögen des Kramp bea tragt, auch dieser seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat, heute, am 10. März 1902, Mittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. aktuar Hasenbank in Witte burg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15 April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ühber die

stände auf Montag, den 3. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

straße 22, ist infolge eines

in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

V

12

Der Polizei⸗

all

folgen oder erlegt, von ch Forderungen, für r e aus sonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 3. April zu machen. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schrersches A⸗ zu Wittenburg. Wongrowitz. Konkursverfahren. [94245] Ueber das Vermögen der Händlerin Kasimira Lipinska in Wongrowitz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Anton Wanski in Wongrowitz. Anmeldefrist bis zum 15 April 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. April 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1905. Wongrowitz, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. Zabern. N 1 05 Konkursverfahren. (94319] Ueber das Vermögen des Händlers Ludwig Hien in Zabern ist heute, am 11. März 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleirat Hammann in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 11. April 1905, mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 1. April 1905. Zabern, den 11. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

8 rSron —2

Len

Sign 6 A ¼ lUige’adaen

Bekanntmachung.

ufmanns Karl Lehr in

ber das Augs⸗ g des Schlußtermins und voll⸗

Augsbur 9. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Augsburg. Bekanntmachung. [94282]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9 März 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Anna Döppel in Augs⸗

urg nach Abhaltung des Schluß ermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 9. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsge Bergzabern. Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Bergzabern vo 8. März 1905 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Georg Mootz in Klingenmünster nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Durchführung der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Bergzabern, den 8. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Bergzabern. Bekanntmachung. [94314]

Mit Beschluß des Amtsgerichts Bergzabern vom 8. März 1905 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Wirtes Philipp Paul in Kapsweyer nach Abdaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 8

Bergzabern, den 8. März 1905.

Kgl Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermzs

Kaufmanns Abraham Joost hier, 3 von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, 3 Treppen, Zimmer Nr. 101, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 1. März 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Breslau.

Das Konkursverfahren über do G verehelichten Kanzlist Emma Scholz, geboreuen Pohl, aus Breslau wird nach erfolgter Abvaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 28. Februar 1905.

Königlich s Amtsaericht. Chemnitz. [94286]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Gustay Robert Hanusa, Inhabers der unter der Firma „Pitzschk 4& Hanusa“ in Chemnitz betriebenen Molkerei⸗ produkte⸗- und Feitwarenhandlung, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Domnau. Konkursverfahren. [94267]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Selmar Rosenstein in Uderwangen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Domnau, den 3. März 1905.

Königliches Amtsaericht. Emmendingen. Kontursverfahren. ([54300)]

Nr. 3355. In dem Konkursverfahren übder das Vermögen des Landwirts Johaun Georg Kauf⸗ mann Zimmermanns Sohn von Bahlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung das Konkursverfabhren aufgehoben.

Emmendingen, den 10. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Emmendingen. Kontursverfahren. [94301]

Ner. 2549. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zim uermanns Georg Friedrich Rutsch von Denzlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung das Konkursverfahren aufgehoben.

Emmendingen, den 10. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Emmendingen. Koatureverfahren. [94302] 2606. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Jakob Adler von Bahlingen wurde nach Aobaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung das Konkursverfahren aufgehoben.

Emmendingen, den 10. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch.

einem

Mr Nr