1905 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.“

ist auf den Sohn Wilhelm Glauner, Kauf mann in Freudenstadt, käuflich übergegangen. Der⸗ selbe hat die Firma Wilhelm Glauner beibehalten. Die Prokura dieses Sohnes ist erloschen. Bertha Hagenmeyer z. Post in münzach. Die Geschäfts erloschen.

mhlg Olbers Smidt erteilte Prokura bleibt in Kraft. 6 Bremen, den 11. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. [95176] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Balgemann & Drebing, Bremerhaven. Inhaber: 1) der Kaufmann Dietrich Friedrich Christian Balgemann in Bremerhaven, 2) der Kauf⸗ mann Johann Gerhard Drebing in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. März 1905. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ handlung. 3 Bremerhaven, den 13. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Burg, Fehmarn. [95163] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Neuwohner & Co. in Burg a. F. ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Jürgen Anton Bundies ist aus der Gesellschaft auszeschieden. Burg a. F., den 11. März 1905.

Das Stammkapital der v 1 8 u Geschäftsführern sind bestellt: 1) Syndikus Dr. Emil Sluzewski in Char⸗ cgsaang Sluzewski in Char Syndikus Dr. Otto Zimmer in Berlin Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 r 1905 esgetele b g ist am 28. Februar 19 ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einen mittels Gesellschaftbs schtasels zur selb⸗ ständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Aht. III 2. Crefeld. 94827] In das Handelsregister ist eingetragen die EGesel. schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Verwaltung des Witwe Rhodius'schen Nach⸗ lasses, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, errichtet am 29. Oktober 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ L der zu Crefeld am 2. No⸗ den bember 1902 verstorbenen Frau Witwe Christo Königliches Amtsgericht. Eduard Rhodius, ö 8 Selöüf 88 Cassel. Handelsregister Cassel. [95177] die Bestandteile desselben bei sich darbietender Ge⸗ Zu Casseler Molkerei von Louis Saul Inh. legenheit veräußert worden sind. Das Stammkapital Anna Saul, Cassel, ist am 13. März 1905 ein⸗ beträgt 20 000. Geschäftsführer sind; 1) Hermann getragen: Schelleckes, Kaufmann, 2) Witwe Rudolf Schelleckes, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Emilie geborene Heeker, Handelsfrau, 3) Otto gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Schelleckes, Prokurist, 4) Gustav Schelleckes, Justiz⸗ I durch die Ehefrau Anna ] 1G 5) Sran Professor Dr. Fs ege . 2 „CEveline geborene elleckes, 6) Professor Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Doltor Carl Noack, die zu 1 bis mit vDeee cene. He⸗centmachiee z. [95164) in Crefeld, adie zu 5 und 6 Genannten in Gießen In unser Handelsregister K 205 ist zur Firma Phen ee ne ehäs senfire dohs h,.

898. E. 10 432. Luftrührvorrichtung, ins⸗ besondere für Zuckermaischen. Paul Ehrhardt, Halle a. S., Lindenstr. 59. 29. 11. 04.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 8 21d. B. 32 265. Zusatzmaschine zur Regelung der Spannung in Wechselstromanlagen. 30. 4. 03. 42g. D. 14 603. Sprechapparat mit einem in wagerechter und senkrechter Richtung verschwenkbaren Schallarm. 10. 10. 04. 1 48b. B. 37 531. Verfahren zur Herstellung rostgeschützter Eisenrohre als Ersatz für Messing⸗ rohre. 12. 04. S0a. D. 11 492. Verfahren zur Herstellung von Zementröhren mit Asphaltfutter. 22. 5. 02.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

4 b. G. 19 596. Vorrichtung zur farbiger Lichtwirkungen. 8. 12. 04. 34f. E. 9801. Austern⸗Mundstück. 14. 11. 04.

Von neuem bekannt gemacht unter „E. 10 589 65f. A. 10 092. Drucklager für Schiffs⸗ schraubenwellen mit einem achsial verschiebbaren Lauf⸗ ring. 12. 12. 04.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 1 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

Durch Beschluß vom 27. Februar 1905 ist die Auflösung der Arktiengesellschaft in der Weise be⸗ schlossen worden, daß das Vermögen im ganzen a die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Elek⸗ trizitätswerk in Essen a. d. Ruhr veräußert worden ist. Zu Liquidatoren sind die Herren Bürgermeister Heinrich in Borbeck und Hüttendirektor Friedrich Lange in Bergeborbeck bestellt worden.

Borbeck, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Boxberg, Baden. Handelsregister. [95359)] Ins Handelsregister Abt. A wurde eingetragen unter O.⸗Z. 111 die Firma Wilhelm Daiber Witwe Krautheim. Inhaberin ist Magdalena Daiber, geb. Fromhold, in Krautheim. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spezerei⸗ und Kurz⸗ waren, Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glaswaren. Boxberg, den 14. März 1905. Gr. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [95159 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute bei der Firma!. „C. Marschner“ zu Brandenburg a. H. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann August Lorenz zu Brandenburg a. H, alleiniger Inhaber der Firma ist. 3 Brandenburg a. H., den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [95160] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV. Seite 20 eingetragenen Firma:

C. Gerecke

ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Friedrich Wesche und dem Zimmermeister Robert Schniete, beide hieselbst, für die vorbezeichnete Firma Gesamt⸗

e Stammeinlage des Chr. We is vrhan e- 8 mmei 92 Chr. Weuste zum ist auf die Stammeinlage des Dr. O Betrage 18 12 490,55 58

c. auf die Stammeinlage des Felix O Betrage von 63 490,55 vG“ Geschäftsführer ist der Ingenieur F baf Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ee⸗ schäftsführer vertreten, von S. jeder fan 1c ofr Gesellschaft vertreten kann. „Die Gesellschaft hat einen aus mindestens zwei Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. März 1905 festgestellt und befindet sich Blatt 4 der Registerakten. Duisburg, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 95169. In unser Handelsregister Abteilung A il 169. bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Johs Augustin in Elbing folgende Eintragung bewirkt. Dr. phil. Erich Richter in Elbing ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Robert Klotzsche ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Elbing, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Der Regierungs⸗ und Baurat Victor Ruppenthal zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. beträg Berlin, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [95158] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung A). Am 11. März 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 116 Nr. 26 562 offene Handelsgesellschaft: H. Brendel & Co., Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Hermann Brendel, Berlin, Konrad Schilke, Berlin und Paul Broer, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Brendel in Gemeinschaft mit einem der Mit⸗ gesellschafter befugt. Nr. 26 563 offene Handelsgesellschaft: Ebus, F. & K. Maier, Schöneberg und als Ge⸗ sellschafter die Stuckateure Gerhard Ebus, Friedenau, Franz Maier, Berlin und Karl Maier, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Nr. 26 564 Firma: Leo Lehmann, Berlin, Inhaber Leo Lehmann, Kaufmann, Berlin. Dem Siegfried Berndt, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 26 565 offene Handelsgesellschaft: Pöhler & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Schlächtermeister zu Berlin, Albin Pöhler und Wilhelm Hentschel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 2693 (Firma: Robert Darkow, Treptow): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Janisch in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1905 begonnen.

72a: 123 203 138 527. 72 c: 149 585. 72f:

75: 57 721. 76: 76 b: 122 132. 76ec: 143 686 149 946. 143 245. 77f: 125 831 145 724. 80a: 81: 100 518 SIa: 132 568. 83a: 122 645. 83 b: 149 378. 85: 77 133. 85e:

119 809. b. Infolge Verzichts.

30: 148 345. 72 c: 134 955. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 23: 55 065. 64: 53 547. 71: 54 743. 7) Teilweise Nichtigkeitserklärung. Das der Firma G. Roth und dem Karl Krnka in Wien gehörige Patent 104 738 Kl. 72, betreffend „Wolfram⸗Geschoß und Verfahren zur Herstellung desselben“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen .“ vom 27. 10. 04 teilweise ür nichtig erklärt. 2 27 Patentanspruch hat nachstehende, Fassung erhalten: begesce mit einem so erheblichen Gehalt an Wolfram, daß sein spezifisches Gewicht dem des Bleies annähernd gleichkommt, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Legierung von Kupfer oder Nickel oder Kupfernickel mit Wolfram besteht. Berlin, den 16. März 1905.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister. Achern. Handelsregister. [95156]

Unter O.⸗Z. 208 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Die Firma „Mittelbadische

72:ü 97 553. 147 696 152 541. 74a: 146 031.

145 156. 141 ·841 150 035. 83 360. 77: 151 942.

tn 3 Schön⸗ Firma ist infolge Verkaufs des

„Neu: Christian Frey vorm. Chr. Laufer in Freudenstadt. Malzfabrik. Inhaber: Christian

Frey, Malzmeister in Freudenstadt. Rudolf Burger in Freudenstadt. Weiß⸗ Rudolf

waren⸗ u. Aussteuergeschäft. Inhaber: 8B Kaufmann in Freudenstadt. b ritz Hagenmeyer zur Post in Schönmünzach.

Hotel zur Post. Inhaber: Fritz Lrzac. in Schönmünzach, Gemeinde Schwarzenberg. kuristin: Emma Hagenmeyer, geb. Ehefrau des Firmainhabers.

Karl Haisch in Dornstetten. Baumaterialien⸗ u. Kohlenhandlung. Inhaber: Karl Christian Haisch, Kaufmann in Dornstetten. . Den 28. Februar 1905.

Oberamtsrichter Rentschler.

Gelnhausen. Bekanntmachung. In das bissige Handelsregister Abt. A is unter Nr. 23 eingetragenen Firma: „Christ Emmel’s Sohn in folheiettec trag bewirkt worden: Die Prokura des Kaufmanns ist erloschen.

Gelnhausen, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 1 [95186 —Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Chamotte⸗Sfen⸗Fabrik Her mann Berger in Fuchshain Bez. Leipzig un als deren Inhaber der Ofenfabrikant Friedrich Her

Felix Overbeck

Erzeugung

5 [95170] B ist heute bei der

Elmshorn. John Münstermann In das Handelsregister unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft West⸗ holsteinische Bank in Elmshorn (Zweignieder⸗ lassung des in Heide befindlichen Hauptgeschäfts) folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 1 500 000 (eine Million fünfhunderttausend Mark) erhöht worden und beträgt nunmehr 4 500 000 Es werden

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

12 p. Sch. 18 619. Verfahren zur Darstellung

von rhodanwasserstoffsaurem Hexamethylentetramin.

24 12 03

281 K. 23 471. Titelschriftkasten mit Zellen⸗

einteilung. 26. 2. 03.

21g. B. 35 700. Vorrichtung zur Erzeugung

von Röntgenstrablen; Zus. z. Pat. 129 974. 28. 1. 04.

22 a. A. 8974. Verfahren zur Darstellung

schwarzer Trisazofarbstoffe für ungebeizte Baumwolle

us Amidonaphtoldisulfosäure H. 12. 2. 03.

34 g. V. 5114. Zgweiteilige Rolljalousie.

20. 6. 04.

49 b. P. 14 094. Graviermaschine, 26. 10 03.

55e. N. 6628. Auf⸗ und Umrollmaschine für

Papier⸗ und Stoffbahnen. 8. 10. 03.

72 d. R. 15 639. Sicherheitsvorrichtung an

Zündern zur Vermeidung von Rohrdetonierern; Zus.

z. Anm. R. 15 067. 21. 7. 02.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8 15g. 151 793. 42m. 154 914, 154 915, 156 638, 156 918. Pike Adding Machine Company., Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1.

85 330 u. 90 369. Société Anonyme des Matières colorautes et produits chimiques de St. Denis, Paris, u. Raymond Vidal, As⸗

nidres, Seine; Vertr. des letzteren: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 24a. 125 064. Ulrich & Messerschmidt, Malchow, Mecklbg. 36c. 149 784. Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg u. Berlin. 53h. 151 217. Reeser Margarinefabrik, G. m. b. H., Rees a. Rh. 54a. 122 210. Seiler & Comp., Geldern, Rheinl. 63d. 120 196. A. Schlegelmilch, Erfurt, Hein⸗

richstr. 18. 1 68a. 136 073. Friedrich Heß, Wiesbaden. S81. 76 014. Sia. 132 559. Fa. Fr.

Gebauer, Berlin. 5) Aenderung in der Person des Vertreters. 21c. 105 337. Jetziger Vertr.: Paul Müller,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3 b: 112 135 154 804. 4Aa: 130 781. 48: 154 574. 4f: 153 346. 6a: 131 892. Sa: 135 127 140 251. 5 5bz 132 072 155 465. Se: 129 611. 12f: 140 356. 129: 121 899 121 900. 14b: 139 922. 14c: 152 294. 15: 56 760. 15a: 141 626. 15d: 123 209 124 550 154 752. 151: 130 532 157 445. 17a: 144 698. 18: 74 819 80 340. 195: 157 469. 20d: 146 179 150 849. 20 k: 136 725 149 716 127 750 155 636 155 896. 201: 157 712. 21a: 116 266. 21c: 116 114 149 332 153 889. 21d: 149 102 153 890. 22f: 125 700 133 014. 22g: 142 940. 24a: 126 293. 24b: 147 810. 26: 95 464. 26e: 27 b: 151 962. 30b: 154 227. 30 d: 148 649. 30f: 144 181. 30 k: 27. 31c: 19 983 134 759. 32a: 133 942. 33 b: 156 834. 3üe: 146 318. 34g: 8 954 124 435. 34l: 147 242. 35a: 152 748. 37 c: 129 960. 37: 146 666. 40a: 146 503. 2: 103 711. 42e: 146 071. 428d: 140 264 141 031 141 032 146 819. 42e: 132 305. 42g: 145 933 151 062. 4 2h: 124 754 150 743 156 314. 42 k: 157 359. 43a: 141 465. 43 b: 136 040 157 309. 45: 68 122 84 680. 45a: 152 785 45c: 138 994. 45h: 155 657. 46a: 137 685 146 674. 46c: 143 610. 46 d: 140 172 47a: 157 389 157 716. 47c: 121 153. 472: 140 970. 47f: 151 558 47g: 120 044 146 016. 47h: 141 915 154 003. 49: 80 902 98 351 105 492 110 977. 49a: 148 134 148 186. 49: 147 767. 49c: 135 456 152 725. 49d: 125 228 125 229 125 479 147 379. 49 e: 128 489 138 592. 50d: 144 215. 50 c: 147 829 147 874 51c: 154 550. 52: 103 907. 52a: 130 003 143 367 145 144. 53c: 133 980. 54: 82 526. 54g: 156 291. 55: 76 657. 55f: 121 136. 57a: 124 848 127 543 132 692 144 660 150 751 157 723. 57c: 154 209. 59: 62 892 88 239 63: 89 052. 63e: 150 788. 63f: 61a: 148 082 157 395. 65a: 154 068. 136 967 138 600. 67a: 146 238. 68a: 144 911 145 534. 68b:

136 862.

65e: 68: 90 611. 122 333 128 299

Hutfabrik A. Eisele & F. Ochs“, offene Handels⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Achern. Gesellschafter sind die Hutfabrikanten Albert Eisele und Franz Ochs in Achern. Die Gesellschaft hat am 1. Maͤrz 1905 begonnen. 1 8

Achern, den 11. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Andernach. 8 C11N11 In das Handelsregister B1I des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 17, betreffend die Firma Alfter Hell Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Andernach, heute eingetragen worden:

Andreas Alfter ist verstorben, und ist nunmehr einziger Geschäftsführer Andreas Hell. Andernach, den 9. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [95358] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen

wurde heute eingetragen: Die Firma J. Hähnle, Otto Duttlingers

8

Nachf. in Winterlingen ist infolge Veräußerung

des Geschäfts erloschen. Den 11. März 1905. Oberamtsrichter Abel. [95172]

Barmen. 1 R R 12/00. In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Ges.⸗Reg. Nr. 1850 bei der Firma Boeckler & Sohn in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. H.⸗R. A Nr. 251 bei der Firma Brüning & Bongardt in Barmen: Der Kaufmann Friedrich Bongardt ist auf der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A Nr. 398 bei der Firma Adolf Wolf in Barmen: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 669 bei der Firma Matthei & Co. in Barmen: Der Kaufmann August Matthei ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Ehefrau Eugenie geb. vom Scheidt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.⸗R. A Nr. 802 bei der Firma Wm. Seiler in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft ist übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Seiler in Barmen. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Der Kaufleuten Franz Bohne und Ignaz Pölking, beide in Barmen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 1 H.R. A Nr. 803 die Firma Carl Bremer & Co. in Barmen und als deren Teilhaber Carl Bremer, Bandfabrikant, und Anna Sonneborn, ohne Geschäft, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. H.⸗R. A Nr. 372 bei der Firma Reform⸗Haus, Carl August Heynen in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ist geteilt. Ein Teil ist übergegangen auf den Kaufmann Paul Neuhaus zu Barmen, der dasselbe unter der Firma Reform⸗ Haus, Paul Neuhaus fortsetzt. Die aus dem Geschäft herrührenden Passiven sind nicht mitüber⸗ gegangen. Der andere Teil wird von dem alten Inhaber unter der Firma Carl August Heynen

fortgeführt. H⸗R. A Nr. 806 bei der Firma Richard Kötting vorm. H. Hammerschmidt in Barmen: Die Firma ist geändert in Richard Kötting. Den Kaufleuten Ewald Kötting und Ernst Dähler in Barmen ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. A Nr. 807 die Firma Gustav Martin in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Martin daselbst. H.⸗R. A Nr. 803 die Firma Adolf Böckler & Sohn in Barmen und als deren Teilhaber die Bauunternehmer Adolf Böckler und Paul Böckler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. H.⸗R. X Nr. 809 die Firma Hugo Böckler in Barmen und als deren Inhaber der Bauunter⸗

nehmer Hugo Böckler daselbst. Barmen, den 13. März 1905. * Königliches Amtsgericht. S a. Berlin. Haudelsregister [95157] des Königlichen Amtsgerichts I Verlin. (Abteilung B.) Am 9. März 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 370 Rupbachsthaler Diabaswerke Actien Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin. Der Fabrikant Paul Pfleiderer zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. bei der Firma Nr. 368 Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Fraukfurt a. M. domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Friedrich Janisch ermächtigt.

Bei Nr. 4398 (offene Handelsgesellschaft: Schmied-. chen & Johannsen, Berlin):

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Johannsen

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Otto Schmiedchen auf⸗

in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7863 (offene Handelsgesellschaft: L. Dessin, Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden von Edmund Dessin. Der bis⸗ herige nicht mehr minderjährige Gesellschafter Paul Dessin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8120 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Stadthagen, Berlin): Der Kaufmann Moritz Stadthagen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 10 356 (Firma: Paul Neubeiser, Berlin): Der Kaufmann Sally Eloesser, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1905 begonnen. 1 Bei Nr. 12 408 (offene Handelsgesellschaft: Koenig⸗ liche Mineralbrunnen Siemens & Co. in Lig., Berlin): Der Mitliquidator Ludolph Brüning wohnt jetzt in Schöneberg. Bei Nr. 13 694 (offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ laender & Co., Halensee): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Richard Barasch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Salo Neulaender in Halensee ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 18 216 (Firma: Julius Loewe Palast Restaurant & Caffee, Berlin): Jahaber jetzt: Doris Locwe, geb. Riese, Schöneberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Doris Loewe, geb. Riese, ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Leo Herrmann, Berlin, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Restaurateur Julius Loewe, Schöneberg, ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Doris Loewe Palast Restaurant & Café. 8 1 Bei Nr. 12 950 (offene Handelsgesellschaft: Hch. Kühn & Hultzsch Dresden Filiale Berlin, Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Traugott Theodor Hultzsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Johannes Paul Friedrich Hultzsch in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1905 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Bei Nr. 11 929 (Firma Leopold Pauly Nach⸗ engee Herlin); Die Prokura des Fritz Pflaum ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 488 Henoch & Mendel, Berlin.

Bei Nr. 8374 (Firma: C. H. Röhll’s Fabrik, Verlin): Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht sowie Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft C. H. Röhll zu Berlin (Handelsregister A Nr. 11 970) übergegangen.

Berlin, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Eiele feld. [95173] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 235 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Kofoeter in Bielefeld) heute folgendes ein⸗

getragen: 8 1““ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Kaufmann Peter Kofoeter, Theodora geb. Schlüter, in Bielefeld, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die durch Anflösung der Gesellschaft erloschene Prokura des Kaufmanns Franz Kirchhoff in Biele⸗

feld ist demselben von neuem erteitlt. Bielefeld, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [95174] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Lueb, Hitpaß & Co. in Bocholt“ eingetragen, daß fortan zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die 3 Gesellschafter: b Bauunternehmer Hermann Hitpaß, Bauunternehmer Lambert Lueb, Fabrikant Johann Vagedes nur in Gemeinschaft ermächtigt sind. Bocholt, 3. März 1905. Königl. Amtsgericht.

Borbeck. 195175] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft für Licht⸗,

134 091 143 158. 70 : 138 310.

71 b:

Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb:

getragen worden: 8

Braunschweig.

Bremen.

Adolf Hein & Co., Brement

prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 11. März 1905. Herzogliches Amtsgericht 8 ony. 8 [9516²] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII

Seite 61 eingetragenen Firma:

Karl Hildebrandt

ist heute vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Hamburg verlegt und demzufolge die vorbezeichnete Firma im hiesigen Handelsregister ge⸗ löscht ist.

Braunschweig, den 13. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Braunschweig. 195161]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B

Seite 23 eingetragenen Firma:

Verband Deutscher Jute⸗Industrieller, Gefellschaft mit beschränkter Haftung,

ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1905 der § 17 des Gesellschaftsvertrags durch den Zusatzparagraphen 17 ergänzt ist.

Braunschweig, den 13. März 1905. 6 Her. Amtsgericht. ony.

[94821] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. März 1905:

Bremer Hausgas⸗Gesellschaft Heinrich Koch

& Co., Bremen: Die Firma und die an Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen erteilte Prokura ist am 23. August 1904 erloschen.

Joh. Brockmann, Bremen: Die Firma ist an

9. März 1905 erloschen.

Mit dem am 1. März 1905 erfolgten Ausscheiden des Geselr⸗ schafters Jacob Plaut ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesell⸗ schafter Adolf Hein das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Die Passiven übernimmt der Gesellschafter Jacob Plaut.

Ernst Kleyböcker, Vegesack: Die Firma ist Ende

September 1904 erloschen.

Osburg & von der Aa, Bremen: Die Gesell

schaft ist am 6. März 1905 aufgelöst. Seitdem setzt der Gesellschafter Heinrich Theodor von der An das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Rheinisch⸗Westfälisches Cement⸗Syndikat, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen,

als Zweigniederlassung der in Bochum unter

gleicher Firma bestehenden

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Erwerb und die Verwertung von Zement sowie der Erwerb oder die Beteiligung von oder an Zementwerken oder deren Betrieb und ferner Erwerb und Ablösung von Beteiligungsziffern,

2) der Abschluß von Kartellverträgen,

3) überhaupt die Wahrung gemeinsamer Inter⸗ essen der Gesellschafter als Besitzer von Cement⸗ werken.

Das Stammkapital beträgt 359 500

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober

1904 abgeschlossen. 1 Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum

31. Dezember 1913 festgesetzt. B Eine Kündigung kann erst nach Ablauf des Jahres 1912 mittels eingeschriebenen Briefes und muß eventuell vor dem 1. Juli 1913 er⸗ folgen. Ist eine rechtswirksame Kündigung nicht erfolgt, so gilt der Gesellschaftsvertrag um 5 Jahre verlängert. 1 1 Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer, an deren Stelle auch Prokuristen treter können, vertreten. 3 Geschäftsführer ist der in Bochum wohnhafte

Direktor Conrad Janßen.

Am 11. Januar 1905: 8 Bremer Tageblatt Gesellschaft mit beschränukter Haftung, Bremen: Am 228. Februar 1905 ki der § 1 des Gesellschaftsvertrages gemäß [29] ab

geändert. 8 Bremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkte: Haftung, Bremen: Am 28. Februar 1905 f der Gesellschaftsvertrag gemäß [9] abgeändert 1 Schröder, Smidt & Co., Bremen: Am 9. Märn 1905 ist der hiesige Kaufmann Johann Hermant Smidt unter gleichzeitigem Erlöschen der ihr erteilten Prokura als Gesellschafter eingetreten Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Geolnz

Hauptniederlassung:

Gödecke & Mittelmann in Celle eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Mittelmann aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen

von dem Kaufmann Gödecke Firma fortgeführt. Celle, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. IJIJ. Chemnitz. [95165] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1345, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebrüder Hoppens“ in Chemnitz: Herr Hermann Otto Hoppens ist als Gesellschafter ausgeschieden: 2) auf Blatt 3318, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Leuthold & Opitz“ in Chemnitz: Herr Franz Curt Leuthold ist als Gesellschafter aus⸗ Lessstcbe dr 3) auf Blatt 4715, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Einstein“ denselsgegel. 128 Oskar Einstein ist als Gesellschafter ausge⸗ jeden. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 13. März 1905. Coburg. [95166] In das Handelsregister ist die Firma Inter⸗ nationale Auskunftei &. Inkassobank „Ger⸗ mania“ Ferdinand Müller in Coburg einge⸗ tragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Müller daselbst. Coburg, den 14. März 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. „In das Handelsregister eingetragen:

t [94825] ist am 11. März 1905

I. Abteilung A. unter Nr. 871 bei der Firma: „Hch macher“, Cöln.

Kaufmann Heinrich Kaesmacher ist am 13. März 1904 gestorben. Die Erben desselben, nämlich Witwe Heinrich Kaesmacher, Maria geb. Klein, Kauffrau zu Cöln, und die Kinder Heinrich, Helene, Hans und Wilhelm Kaesmacher daselbst aben das Geschäft zuerst in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt und setzen es nunmehr seit dem 6. Februar 1905 unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Kinder sind von der Vertretung ausgeschlossen, sodaß die Witwe Kaesmacher allein zur Vertretung berechtigt ist.

Die Prokura der Frau Heinrich Kaesmacher ist erloschen. Die Gesamtprokura von Wilhelm Dinger und Josef Klein bleibt bestehen.

unter Nr. 1046 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wassermann & Jaeger“, Kalk. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Wassermann, unter Pflegschaft des Kaufmanns Max Wassermann in Kalk, ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B. unter Nr. 33 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft“, Cöln.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Februar 1905 ist der Ingenieur Max Hülsenbeck in Cöln⸗ Lindenthal zum Vorstandsmitgliede bestellt.

unter Nr. 414 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Gesundheitswäsche⸗Fabrik Sphlee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

n.

Das Stammkapital ist auf Grund Gesellschafter⸗ beschlussess vom 27. Februar 1905 um 25 000 erhöht und beträgt jetzt 65 000 Mar Aron, Kaufmann, in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt und für sich allein vertretungsberechtigt.

Zunter Nr. 423 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Erste Oesterreichische Actien⸗Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus ge⸗ bogenem Holze Jacob & Josef Kohn“, zu Wien mit Zweigniederlassung in Cöln. Mayx Mauthner ist durch seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; Dr. Josef Joly in Wien ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das Statut ist durch die Generalversammlung vom 4. November 1904 bezüglich des § 18, betreffend den Verwaltungsrat, geändert. Zunter Nr. 435 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kaiser Rudolf Café Restaurant Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hans Wittgens ist der Restaurateur Wilhelm Capellen zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. unter Nr. 678 die Gesellschaft unter der Firma: Cölner Industrie⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung

Kaes⸗

mann Alfred de Greiff, in Crefeld, Schelleckes oben genannt, 4) Friedz Schelleckes, ohrn

und Hilda Schelleckes, beide oben genannte Mutter,

2000 ℳ, 6) Notar,

zu einander beteiligt s 20 000 in die Gesellscha tum ein, mit Ausnahme dieses Nachlasses, welche

Crefeld von fünfzehntausen

bei Marnheim in Rheinbar Vermächtnisses der Frau

tragen werden soll. Crefeld, den 3. März 1

Dargun.

In das hiesige Handelsr löschen der Firma eingetragen, worden. Dargun, den 13. März

Detmold. „In unser Handelsregister die Firma: Lithographisch

Die Gesellschaft ist eine und hat am 1. März 1905

sind der Fabrikant Detmold, der Kaufmann

Firma derselben

Fürstliches Amt Detmold.

In unser Handelsregister Mathias Buchholz zu D

Prokura erteilt. ist erloschen. Detmold, 10. März 190

Dresden.

Fee hygienischer Der Brünken ist ausgeschieden.

nicht für die im Betriebe de

nicht auf ihn über;

2) auf Blatt 203, Renner in Dresden: Die Dresden, am 14. März

Duisburg. In das Handelsregister Firma „Chr. Weuste

getragen.

Artikel.

schaft Unternehmungen von Art erwerben, sich an solch Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträg selbe bringen die Dr. Otto Overbeck und ersterem unter der Firma burg betriebene

er Fabrik und der Grundstücke der Helios Elektrici⸗ tätsgesellschaft in Cöln.

geschäft mit Zubehör, mit Passiven ein, und zwar unter

2 „Maria geborene Schelleckes, Stammeinlage

Crefeld, Stammeinlage 1000 ℳ, 5) Marta Schelleckes los, wohnend bei und gesetzlich vertreten durch ihre 1 d ter, Witwe Rudolf Schelleckes, Handelsfrau in Crefeld, Stammeinlage zusammen Justizrat Gustav Schelleckes, vorgenannt, Stammeinlage 5000 und Professor Doktor Carl Noack, vorgenannt, Stamm⸗ einlage 5000 ℳ, bringen ihre Anteile an dem Nachlaß der genannten Witwe Rhodius, an Verhältnis ihrer oben angegebenen Stammeinlagen ind, zum Gesamtwert von

Miterben oder an dritte Personen aus der Masse heraus übertragen worden sind, sowie mit Ausnahme der Hypothekenforderung gegen Josef Jansen zu

mennonitischen Erziehungsverein auf dem Weierhof erlangter landesherrlicher Genehmigung dazu über⸗

Königliches Amtsgericht.

Philipp Templin in Dargun

Großherzogliches Amtsgericht.

Moritz, Schwanemüller, in Detmold, heute eingetragen.

Friedrich Robert Moritz zu daselbst und der Kaufmann Wilhelm Tracht daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der bedarf es

mindestens zwei der Gesellschafter. Detmold, 7. März 1905.

Dem Kaufmann Julius Buchholz in Detmold ist Die Prokura des Arthur Buchholz

Fürstliches Amtsgericht. II.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 169, betr die Firma Otto Kuke,

bisherige Inhaber Fr Gustav Jacobi in Dresden ist Inhaber.

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen

betr.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

1 Chr & Overbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg ein⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die der Vertrieb und die Vermittelung der Herstellung und des Vertriebes elektrotechnischer und maschineller

Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesell⸗

Gesellschafter Christian Weuste, Felix Overbeck das von

und dem Dr. Overbeck und Feli Overbeck laut Abkommen anteilig zustehende Fabrit⸗

-- 1000 ℳ, 3) Otto Stammeinlage 1000 ℳ, ne besonderen Stand, in

minderjährig und gewerb⸗

7) Frau welchem sie im

ft zu deren vollem Eigen⸗ derjenigen Bestandteile bereits an die einzelnen

d Mark, welche an den

bern in Ausführung eines Witwe Rhodius nach

905. 1

[95167]

egister ist heute das Er⸗

9. [95178] Abt. KA ist unter Nr. 154 e Kunstanstalt Detmold Tracht mit dem Sitze

offene Handelsgesellschaft begonnen. Gesellschafter

Friedrich Schwanemüller

der Mitwirkung von

sgericht. II. 8 [95179]

Abt. A iist zu Nr. 26 etmold eingetragen:

5.

[95168]

hrmittel in Dresden: iedrich Carl Julius von

Der Kaufmann Carl nhab Er haftet s Geschäfts begründeten es gehen

die Firma August Firma ist erloschen. 1905.

[95180]

B ist bei Nr. 62 die

Herstellung,

gleicher oder ähnlicher en beteiligen oder deren t 500 000 Auf das⸗ Chr. Weuste in Duis⸗

sämtlichen Aktiven und

1500 neue Aktien zu je 1000

von 110 %, für Nichtaktionäre zum Kurse von 115 %. Elmshorn, 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [95181] 1 16. H.⸗R. A 4286. 3. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Süddeutsche Industrie für Küchenchemie Franz & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Nathan Fuld zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 2) Kalkwerk Gelnhausen, Ernst Jacobs. 8 889. ist 8 stein & Joseph. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4) Hch. Wertheim. Dem Kaufmann Max Ruhstadt in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 5) von Schloßberg & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Bern⸗ hard von Schloßberg zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Frankfurt a. M., 8. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [95182] 16. H.⸗R. A. 2973/2. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Förth & Aeckerle. Die Firma ist geändert in Johann Förth. 2) Vogel & Co. Die Firma ist erloschen. 3) Cäsar Dorn, Vertrieb der neuen Sun⸗ Schreibmaschine. Die Firma ist erloschen. 4) Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Christian Klumker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Assistent am sozialen Museum Frank Wetzlar ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 5) Caesar Straus. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 11. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Schles. [95183] In unser Handelsregister, Abteilung , ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Paul Mannchen zu Schweidnitz mit Zweigniederlassung in Freiburg i. Schl. (In⸗ haber: Witwe Anna Mannchen, geb. Helm, Fräufein Elise Mannchen, jetzt verehelichte Kaufmann Grote und Fräulein Anna Mannchen zu Schweidnitz) am 11. März 1905 folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Freiburg i. Schl. ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Karl Grote in Schweidnitz ist erloschen. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Freudenstadt. [95184] Königl. Amtsgericht Freudenstadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu: Gebrüder Hermann in Freudenstadt. Die Gesellschaft hat sich infolge Todes des Gesell⸗ schafters Otto Hermann aufgelöst. Das Geschäft ist verkauft. Die Firma ist erloschen. Neu: Friedr. Stock z. Linde in Freudenstadt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904 zum Zwecke des Engros⸗ und Endetailvertriebs von Grob⸗ und Kleineisen⸗, Kolonial⸗ und Material⸗ waren u. a. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich und Hermann Stock, Kaufleute in Freuden⸗ stadt. Jeder Teilhaber ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. S. auch Einzelfirmenregister. —Glauners & Herrmann in Freudenstadt. Offene Handelsgesellschaft seit 28. September 1904 zum Zwecke des Betriebs eines Schuhwaren⸗ geschäfts en gros und en detail (nur Handel in Schuhwaren). Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Glauner und Karl Herrmann, Kaufleute in Freudenstadt. Jeder Teilhaber ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. II. Abteilung für Einzelfirmen: Zu: Friedr. Stock z. Linde in Freudenstadt. Das Geschäft ist auf die Söhne Friedrich und Hermann Stock, s. Gesellschaftsfirmenregister, käuf⸗ übergegangen, welche solches unter Bei⸗ behaltung der Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Chr. Laufer in Freudenstadt. Der Firma⸗ inhaber Christian Laufer, Malzfabrikant in Freuden⸗ stadt, ist gestorben; seine Erben haben das Geschäft verkauft. Die Firma ist erloschen.

Zu: Wilhelm Glauner in Freudenstadt,

Verrechnung

1 20 ausgegeben. Die Ausgabe der Aktien erfolgt für Aktionäre zum Kurse

mann Berger dort eingetragen worden. Gummersbach

In unser Handelsregister ist bei der Firma Peter Kohlmeier in Gummersbach heute eingetrage worden, daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft auf den Steinbruchbesitzer Karl Kohl⸗

in „Karl Kohlmeier“ geändert ist. Gummersbach, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 1195188] Eintragungen in das Handelsregister.

1905. März 11.

J. Korach. Diese Firma ist erloschen.

Adolph Möller. Diese Firma ist erloschen.

Diese Firma ist erloschen. Conrad Schultz & Co. gesellschaft ist aufgelöst worden; von dem bisherigen Gesellschafter Aktiven und Passiven übernommen worden und gesetzt.

O. Gruetzmacher & Co. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. K. M. Gruetz⸗

Firma fortgesetzt. Hch Kühn & Hultzsch Filiale

Hch Kühn & Hultzsch, zu Dresden.

Der Gesellschafter T. T. Hultzsch ist dur aus der Gesellschaft ausgeschieden; in die schaft sind eingetreten Johannes Paul Friedrich Hultzsch, Kaufmann, zu Dresden, als persönlich haftender Gesellschafter, und drei Kommanditisten.

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. letztere hat am 1. Januar 1905 begonnen. Gebr. Borgstedt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. W. H. Borgstedt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Heinrich Fittie. Am 6. März 1905 sind die Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Edgar Michahelles, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird als offene Handels⸗ selnecf unter der Firma Fittje & Michahelles ortgesetzt.

Friedewold & Groth. Gesellschafter: Frerich

Janssen Friedewold, zu Hamburg, und Hermann Georg Groth, zu Altona, Bildhauer.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. März 1905.

Grage & Frank. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; zu Liquidatoren sind der bis⸗ herige Gesellschafter G. O. Grage und Karl Schwarz, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt; jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Döring & Müller. Bezüglich des Gesellschafters G. A. F. Müller ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Logenheim, Gesellschaft mit Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Februar 1904 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000,—, also von 56 500,— auf 66 500,—, beschlossen worden; das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen

gedeckt.

März 13.

Waaren Versand Magazin von C. H. Waldow.

Fritz Emil Ferdinand Waldow, Kaufmann, zu

Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die

offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

10. März 1905.

Fritz Frehse & Co. Fritz Emil Ferdinand

Waldow, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗

schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft

hat begonnen am 10. März 1905.

J. Gust. Grube, J. E. R. Waitz Nachf. Diese Firma ist erloschen.

Correspondenz⸗Bureau Rohde & Co. Diese

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter

A. H. J. Rohde mit Aktiven und Passiven über⸗

nommen worden und wird von ihm unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

A. H. Julius Rohde. Prokura ist erteilt an

Max Wilbelm Friedrich Franz Lütle.

Portland Cementfabrik „Hansa“ Gesellschaft

beschränkter

Schuhgeschäft und Schuhwarenhandel. Das Ge⸗

mit beschränkter Haftung. Dr. phil. Adolf

Königl. Amtsgericht Grimma, am 14. März 1905. [95187]

meier in Gummersbach übergegangen und die Firma

Paul Reimers, Simon & Boolsen Nachf.

n bashee

Diese offene Handels⸗ das Geschäft ist S. Meyer mit wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Diese offene Handels⸗

macher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

tüh 2 Hamburg, Zweigniederlassung der offenen Handelzsgesellschegt 8

Tod esell⸗

Die