8
De — . 8; ; 2 h tr ieses Belage szustandes no Ausbildun auf 320 festgestellt. Diese Temperatur wird durch die begleitenden ni t wundern, daß Madame trotz dieses Belagerungszustandes n 2 Arsnriage sillen und Erkrankungen der ibrer Obhut anvertrauten
Salie bei notürlicher Bildung derart herabgesetzt, daß voraussichtlich rechtzeitig eindringt, um eine heillose Verwirrung anzurichten, die sich bei “ A11“ I ene .“ nicht lir nnenas Pec dns⸗ Iberxall dort 8 . E“ EEbEEE1ö1e““ 8 1“ ““ 115 üftritt, wo Syngenit und Gips bezw. Anhydrit sich zu einander ge⸗ und Witz haben die Verfasser bei der Ausarbei teler; E“ 5. 251 ö6“ au e 2 1ee legte 25 “ eaef zesarimas n 88 sich icb et gvrhangengler 4- 585** 86 nüicht, heknac een E1“ EEb“ 8 . potsher, Hebe 111“ eö der überl drei Akte, der Kriegskrankenpflege im Garnisonlazarett und an den Unfall⸗ Ori .(Ersch. später.) Dem Verfasser ist es gelungen, und solche finden sich in jedem der überlangen drei Atte, b gin — 8 d. 1 “ durch E basender 8b 88gs 1e Sa u d. stationen G Krrn “ I —— Farbenfilter photographische Aufnahmen des Orionnebels herzustellen, Strecken, Trivialitäten, mit denen de ¹ 8 disch ee in enc 10, Königin Augustastraße 25 — zu 4 8 Iief N S 2 tgegenkommen zu müssen glaubte, vereins erlin . 10, König — 3 die den Beweis liefern, daß die in dem Nebel anzutreffenden Stoffe Geschmack des großen Publikums en sege zu m üI 18 berücksichtigt wenn keine Antwort erfolgt. icht j de ichmäßi ilt sind. — nge. Hier hätten Dirigent richten und gelten als berücksichtigt, — . nicht in allen Teilen des Nebels gleichmäßig verteilt sind. — Herr und überflüssige rge in e 188 hretie de G 1216926*.* g bei err 1 u tstift dreister walten lassen können. Auf die Nitglied des Vereins kann je erden, eine w Kohlrausch legte eine Arbeit der Herien L. Holborn und 8. aand eie. setz om Kapellmeister Roth destens 2 ℳ, bei kostenfreiem Bezug der Vereinsschrift „Das Rote eegeesersgas haes 8 E“ 1 8 Fraiebura ü ie Li issi Herrn Grevenberg in Szene gesetzte und vom Kapellmeister Rot mindestens 2 ℳ, bei jem Bez IIR0 Hen ning in Chartokkenburf über die Lichtem glion vgag und meashitelisch Gele. te Auffüb dr sffenbar sonst viel Sorgfalt ver. Kreuz“ innerhalb des Bestellbezirks der Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 88 Schmelzpunkt einiger Metalle vor. Für Platin, Gold und musikalisch geleitete Aufführung war off ha⸗ o Sorean hof Fren Sühresheitrag von mindestens 3 ℳ, bei Bezug durch die Post 8 n Silber wurde i iten Temperaturgrenzen das Absorptionsvermögen wandt. Die Damen Doninger, Hagen, Gaston, die Herren Wellhof, einen Jahresbeitra 11“ “ 1.“ 8 ualitä 8 S dn nfchtvanen Gebiet don der e unabhängig Ziegler, Haxthausen, Broda machten sich um die flotte Bee einen Jahresbeitrag von mindestens 4 ℳ zahlt. 1 dein 8 18 E geeghen gefunden. Auf Grund dieses Ergebnisses, welc es die Photometrierung besonders verdient. Mit e wurden 8ee auch der Komponist Se Beveir t nächsten 8 1 V g Verkaufte Lhveris 6 Fhu Ene boher Temperaturen vereinfacht, werden die S melzpunkte von Platin und die Textverfasser mehrmals hervorgerufen. Versammlung am Dienstag, den 28. März, Abends 8 Uhr, im 6 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge s * (Spalte 1) J “ ferung 7 bis 30 des Werkes: Die Architektenhaus (Wilhelmstraße 92) zu gewissen, bei Wohltätigkeits⸗ 8 1 8 niedrigfter- höͤchst — 8 . Durch⸗ nach überschläglicher — Vorgelegt wurden die Lieferungen 17 bis 30 8b wesseld Im Königlichen Opernhause beginnt morgen, Sonnabend, veranstaltungen hervortretenden Mißständen Stellung nehmen. Das ster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner zentner schnitts⸗ Schätzung verkauft Schmetterlinge Europas. Von Arnold Spuler, sowie desselben ne Gesamtaufführung von R. Wagners Bneeb „Der Ring Thema des Abends lautet: „Nächstenhilfe, Wohltätigkeitsfeste und „ ℳ ℳ ℳ V 2 8 V 8 preis I Doppelzentner
der betreffenden Damen in der ersten Hilfeleistung
— „ 4 . 3 S erline 8 Stuttgar ein 1 -⸗ 1 2 1 “ & Werk: Die Raupen der Schmetterlinge Europas. Stuttgart 1903 des Nibelungen; mit dem Vorabend: „Das Rheingold“. Die Bazare.“ Als Referenten werden Frau Sophie Sußmann und Frau bes 7 (Preis unbekannt)
*8 1905. Der Verfasser ist für diese Studien von der Akademie des en Wot Philipp (Loge), Nebe (Alberich), Lieban Mi C spreck Der Eintritt ist frei.
4 15 Herren Bertram (Wotan), Philipy (Loge), 8 A! inna Cauer sprechen. 8
nterstützt selben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars „Mime), Knüpfer und Wittekopf Riesen), Berger Jörn 8 8811A“ e den “ 16,50 16,50 8 18g, z 1 . der an demselben Tag Sj der philosophisch⸗ (Froh), die Damen Reinl (Fricka), Hiedler (Freia), Goetze Erda), „Zum bevorstehenden Umzugstermin und Frühjahrsreinmachen Bre 5 “ 1500 15,90 16 g 17,50 17,50 Ferrn Vahlen abgehaltenen vunger 8. z⸗Moellen⸗ Herzog, Rothauser, Pohl (Rheintöchter) sind in den Hauptrollen be⸗ bringt der Zentralv erein für Arbeitsnachweis seine kostenlose 1 Hirschberg i. Schl. 18 16,00 16,00 ;00 16,40 16,50 17,00 istorischen Klasse las Herr von Wilamowitz⸗M schäftigt. Kapellmeister Dr. Strauß dirigiert. Vermittelung von Reinmachpersonal L. L1 1. 1 18 V — 8 15,66 1277,60
— önne isch 8 8 — der d 1 rstadt. 2 .
ist auf Grund der Geschichten des jüngeren Epos im 6. Jahrhundert Pnnen vnen ee1bencschen, 8 1u.“] Böntingen 8 1 16,10 16,25 16,25 16,40 8 1680 gegründet; Ende des Jahrhunderts hat ein Orakel die Lokrer (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Postkarte (C. 54, Rückerstraße 9) erfolgen. öö . „— 8 1925 158 1860 veranlaßt, Jungfrauen in diesen Tempel zu schicken. 89 1 b Zum Schutze der durch ihre reizvolle Lage und ihre Geschichte ö — 17,20 17,50 17,50 17,80 18,10 x2 8 1 Uences “ Seee 1 Mannigfaltiges. vacgelachntes M Fan. 8 veeee Riesgegensed b 1 88 1595 1 a e von dem se ahr 7. März 5 8 rohende Verbauung durch ein Logierhaus d ies gs⸗ “ — . von dem noch nicht „Eö ö1“ Herr B88 88 Mäns “ A verein das Enteignungsrecht für ein vor der Kirche belegenes Grund⸗ Chateau⸗Salins 9. 19,00 ügs Erman legte eine Mitteilung s Eö vuf Fe Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen stück verliehen. Es gelang dem Verein, durch Staatsbeihilfe und 1 19,00 einen Fund in Theben b über u“ wurden, ist das itzung zunächst mit den Magistratsvorlagen, betreffend a. die in private Spenden das Grundstück zu erwerben, sodaß die Gefahr der 8 e 88. 8 Mr. Davis im Tale der Königsgra er 88 9. E“ sich Etat für 1905 aufzunehmenden Gehaltsveränderungen und Verbauung, die große Erregung vunter, den Freunden des Riesen⸗ . Kaufbeuren .. . ernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Grab der Eltern der Königin Tii Sehen den 88 bis III. und Mutter b. betreffend die Vermehrung der etatsmäßigen Stellen im gebirges verursacht hatte, als beseitigt gelten kann. Langenau i. Wrttög. 19,60 19,60 gezeigt, daß diese berühmte Gemahlin Amenophis III. und Mur Etatsjahre 1905. Namens des vorberatenden Ausschusses erstattete b 19,20 19,40 19,60 V 1900
dorff über die Athena von Ilion. Der Athenatempel von Ilion
“
Amenophis IV., wirklich, so wie man es Sen hatte, der Stadtv. Wallach Bericht. Verschiedene Positionen gaben In Crefeld haben die Stadtverordneten die Errichtung eines von niederer Herkunft, die Tochter eines Priesters gewesen ist. zu längeren Erörterungen Veranlassung, in die wiederholt einzu, paritätischen Lehrerinnenseminars an der städtischen höheren Landsberg a. W „ „ cen.
8 1“ greifen der Oberbürgermeister Kirschner Gelegenbeit fand. Besonders Mädchenschule zur Ausbildung von Lehrerinnen an den böhegen F66 . . 11 1 13,20 13,20
8 ¼ 1 8 s Ff 2 2 ateg 8 s „ s jg on IkSs 3 schlose 5)) 9 .I . . 4 8 . 8 „2 2
Theater und Musik. war dies bezüglich der neu zu schaffenden Beamtenkategorie der Mädchenschulen sowie von Volksschullehrerinnen beschlossen. Mit Bromberg hs 13,50 13,65 V 13,65
ständi B gehi Fal ies s di jetzi ; 8 ulIin 3. 5 9 üchs st ss ines 565 X“ 881 Königliches Opernhaus. 8 „ständigen Bureaugehilfen“ der Fall. Diese sollen die jeßigen Beginn des Schuljahres 1905 sollte zunächst die erste Klasse eines Wongrowitz. . . 12,70 Nach einer längeren Pause wurde gestern im Königlichen -
Ophen. Bureauhilfsarbeiter ersetzen. Unter Ablehnung aller aus der hause Webers „Euryanthe“ gegeben, und die Aufführung war der heraus gestellten Iu“ eenheteeeie 8 Hirschberg i. Schl. . 2 12,80 9 hlgelungen und fand eine so warme Aufnahme, daß man hoffen schließlich die Magistratsvorlagen, nach g8 8n. 888 b ben sich d sikliebenden Schüler 3u 1 Ratibor 19 80 so wohlgelungen un len erf Webers künftig öfter auf dem Spiel⸗ Ausschusses zur Annahme. — Der folgende Gegenstand. der In M.⸗Gladbach haben sich die musilliebenden Schüler in Halberstadt 3 5 13,90 darf, daß dieses reifste Werk We ers vüfelpgn böb gestrigen Beratung: Berichterstattung über die Vorlagen, betr. a. die Erhöhung einer Gym nasial⸗Orchestervereinigung zusammengeschlossen, Göttingen “ 13,60 4 13,80 plan erscheinen wird. Bei Uhraer⸗ n b. Lerthuchs i den der Mietsentschädigung der im Gemeindeschuldienst beschäftigten Lehr⸗ die der Leitung des städtischen Musikdirektors untersteht. Der Zweck — . 8e. “] 8 13,20 1788 vergißt man ööö verworren Ferscheinen lassen, kräfte, b. die Erhöbung des Honorars für außerordentliche Lehr⸗ dieser Vereinigung ist die Förderung der Musikkunst unter den . “ 15,20 1889 Inhalt der Sver lischen Reichtum diefes Werkes, seiner stunden soll in der nächsten Sitzung verhandelt werden. — Die Ver⸗ Schülern und die Mitwirkung bei festlichen Veranstaltungen des Döbeln 1 . 14,10 — 9 1 eer Reichte 1. 8 ⸗ nrauf die 2 sbalts 3 DVob 1“ 8 1 1— dünl 1 bvrlscher Stimmung und seinem kraftvollen sammlung setzte darauf F1 des Kr. eesree 8 1 Eymnastums. ““ Matt 8 13,40 3,6 13,75 dramatischen Leben. Die Besetzung war mit Ausnahme der Eglantine — “ e kmatang e e istrat wiederbolt lläßlich der in Nürnb im Juni stattfindenden Enthüllung Chäteau. Salins 1ö““ G 185,00 1 111u“ 8 Lpstart wieder eine reife, temperament. Resolution gefaßt, in der die Versammlung den Magistrag 1 Anläßlich der in Nürnberg im Jun 89 - e weenh. 8 9 — 1 — die alte. Herr Hoffmann bot als S n A ] der Eurvanthe um eine Vorlage behufs Neuregelung des Armenarztwesens ersucht. des Denkmals für Peter Henlein, den Erfinder der Taschenuhr, wird 8 volle Leistung, Fräulein Dest 29 22 hre Auf vlerig Reinl 8 Der Spezialetat „Heimstätten für Genesende“ gab Veranlassung zu einer der Deutsche Uhrmacherbund eine umfassende Ausstellung neuer Landeß “ 8 “““ noch vertieft. Die Eglantine, die früher von Fräule 5 er Erst. Auseinandersetzung zwischen dem Stadtv. Dr. Weyl und dem Vorsteher und alter Uhren veranstalten, die ein Bild der ganzen Entwickelung 8 . andsberg a. W. „ b wurde, sang gestern Frau Plaichinger; S.r 85 Frau Plaichin ier Dr. Langerhans über rationelle Behandlung der Lungenkranken. Der Ma⸗ der Uhr von den frühesten Anfängen an bis auf unsere Zeit zu geben 8 Bromberg .1.““ 15,ᷓ00 genannten bedeuten, wenn der e. “ ö Kwell⸗ gistrat beantragte vom 1. April d. J. abeine Erhöhung der Verpflegungssätze bestimmt ist. Die Ausstellung wird in den Räumen des Bayrischen ö1ö“ .“ 3 1 14,00 der Vorzug gegehen wird. Die Leitung der Oper d M für die Heimstätten von 2 ℳ auf 2 ℳ 20 4. Diese Erhöhung Gewerbemuseums stattfinden und vom 15. Juni bis 15. August dauern. zreslau . . . . meister Dr. Muck war vorzüglich. wurde trotz des lebhaften. Widerspruches C1“ B Hirschberg i. Schl. . 16,50 Theater des Westens. Dr. Weyl von der Versammlung genehmigt. Nachdem eine weiter 3 8 1 ““ 5 ö“ si neue Operette v Anzahl Spezialetats nach den Anträgen des Magistrats angenommen Muünchen, 16. März. (W. T. B.) Wie die „Neuesten Nach⸗ Halberstadt.. 15,60 Die Liebesfestung betitelt sich eine neue Operette on njah zial 2 — 1 3 88 898 8 8 5 3 b . Götting 17,40 Bo n il Zepler (Tert von Hans Brennert und Erich worden war, stellte sich die Beschlußunfähigkett des Hauses heraus, richten“ erfahren, hat ein Münchener Bürger, der nicht genannt 8 Gelringen 1 G 1909 U ” die gestern im Theater des Westens zum ersten infolgedessen die Sitzung geschlossen wurde. sein 59g ecee e; eine 1 “ 8- 1 Febemn 8 8 8 8b ing. D ahlreiche ublikum bereitete “ 85 8 G mit er Bestimmung übergeben, mi⸗ ieser Summe später zur 1u6-— 1 , IA“ 8 nur zum Teil Die Frühjahrsspezialkurse des Samaritervereins FErinnerung an die glorreiche Regierung des Prinz⸗ 1 Urach i. Wrttbg.. 1 — 18,00 Sb 8 Die Grundidee ist nicht öbel. Der Oberst Gaston für Lehrerinnen, Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau Regenten Luitpold am nordwestlichen Ende des Maximilians⸗ Rastatt Sarzns 8 — 20,25 d 21,00 de dem usin, Kommandant des Forts Antibes bei Nizza hat sich und Kinderfräulein (auch andere Damen werden zugelassen, soweit platzes einen monumentalen Abschluß nach künstlerischen Ent⸗ 6 Chateau⸗Salins 18888 Se ), 2 Li ou 4 8 2 8 8. 888 9 Pf⸗ v 35* 49 F 8 * G 12 5 f gifn — d N aili 16 i8s 3 — 8 — von seiner ersten Frau scheiden lassen und steht gerade im Begriff, die der Platz reicht), die den lebhaften Beifall der Schulen und w würfen herzustellen. 8 - Tochter eines reichen Hotelbesitzers zu heiraten, als seine geschiedene gefunden haben, werden vom 2. Mai ab an jedem Dienstag un “ 1 zer “ b Fattin auf dem Plane erscheint, die den Platz an seiner Seite zurück⸗ Freitag, Abends von 8 bis 9 Uhr, im Falk⸗Realgymnasium Minussinsk (Gouv. Jenisseisk), 16. März. (W. T. B.) Um . Landsberg a. W.. Üüven 81 Der Oberst trifft seine Gegenmaßregeln, zu denen (Lützowstraße 84 d) gegen einen Kosteabeitrag von 2 ℳ — Vereins, Mitternacht hat hier ein starkes Erdbeben stattgefunden. Kottöus — 14,60 er, ein eifriger Leser und Verehrer Maupassants, in einer Novelle des mitglieder bezw. eine von deren Angehörigen oder e Pben 1t 2 1 Bromberg b 540 — 16,00 Dichters die Anregung findet: er läßt die Festung finfach schliegen und inhech an estenh. . . kx 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Wongrowit. 8 bn8 seine geschiedene Frau aussperren. All is fair in love and war, enden n 1 nden um assen 1 weiten Beilage. res b 3* sogt ees englisches Sprichwort. So darf man sich denn auch lehnung an die Esmarchsche Unterrichtsmethode besonderer Wert auf die 8 en Beilage.) 88 Härschberg i. Schl. V 1450 1889 —— ———— ——õõõ——õ—-—— g Hücberftaͤt 14.00 14,20
84 2 ng ar iebte jugendli ulrei zulein a öttingen 15,40 15,60 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Bentraltheater. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Ne hg. gh. EEE1A6“ Geldern. 18 14,90 8 “ 1. b 2 Füeeaen 8 Uhr: Zu halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kind frei): Miß Stickney. Mle. Priami. Mons. Proservi. Neuß.. . 89 16,00 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 91 5 Ie S. Der gestiefelte Kater. Märchenspiel mit Gesang Zoeurs Miniggio. Herr Albert Carré, Sobn 5 ö 14 10 121 haus. 73. Abonnementsvorstellung. Der Ring ö“ b und Tauz. — Abends 8 Uhr: Sö des Königlich niederländischen Zirkusdirektors Oscar Urach i. 8 2 “ 16,20 16,40 16,80 des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard persönhe. Feitung d I e9 Carré. Die glänzenden neuen Speztalitäten Rastatt 5,5 8890 1 1590 Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Anfang Theat des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Léhar. Zum 50. Male; Die Jurtberrat. Wund Direktor Albert Schumanns Monstre⸗ Che 6“ 1 16,50 17,50 18,00 18,00 5 83 Vorabe 1 5 8 72 8. 1s. 8 8 5„ 1 e 8. 8 Akten von Julius Bauer. Musi dressuren. Zum Schluß: Die große Schumannsche, . Eea. 8 — 15,00 2 288 Neues Operntheater: Geschlossen. hol Feologischer arber, Sonmnabend, veemmeee e. n Leht.,. . . 4 „Imit märchenbafter Pracht und faszinierenden Effekten 1 “ “ Zonntag. Opernhaus. 4 Abonnementzvorstellung. 2 ½ Uhr: Zu kleinen Preisen; Der Kaufmann von Sonntag, „Nachmittags 2 Uhr: Der Zigeuner⸗ inszenierte Ausstattunzspantomime: Eine Nord⸗ See iHie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Venedig. — Abends 7 ½ Uhr: Die neugierigen ben. g Abends: Die Juxheirat. landsreise. eg trich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist ei Richard Wagner. Erster Abend: Die Walküre. ar nenn- Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Montag: Die Jukheirat. — Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Nach⸗ u In 3 Akten. Anfang 7 Uhr. EI1I1“X 18x, eee 7 Uhr: Die v111“ mittags 3 ½ Uhr (ein Kind frei): Marocco, große
ͤ“ Liebesfesrung. “ Bellealliancetheater. (Bellalliancestraße 7/8. Jusftattugcsdantom me, Abzas, 78 h.aörne 3 111“ Montag: Die neugierigen Frauen. DSDirektion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends gℳε*377 ö“ e. 8 In der Zusammenstellung der Berichte von deutsche a Fß russischen Militärkordon abgeschoben. S 8 “
Deutsches Theater Sonnabend, Abends— Dienstag (bei aufgehobenem Abonnement): Gast⸗ öa⸗ Süen 8 Rothe. Sensations⸗ Thompsons Elefanten. i Beilage zu Nr. 58 des „Deutschen Reichsanzeigers ꝛc.“ vom 8. März Le gus sn. Feate,, d..g,1s0cr. Burgermesster. Wenn EE1 ein berschresischer ä “ spiel von Nikolaus Rothmühl. Die Afrikanerin. omödie aus dem Perse⸗ Vachtlcben 1. Püden. einige Spalten verwechselt worden. Dieser Teil der Tabelle sollte lauten, wie folgt: hütegs achettzicich Erta., ge Nicht. 8* Remeine Soldaten, sondern auch 1111n Don Carlos — — Sonntag und folgende Tage, Abends r: Ddie —üsgnnRnnmnmnmmnügn = eEE — Offi entziehen sich in Raßland der Militärrä auch Sonntag, Nachmittags 1 ⅛ Uhr: Don Carlos. — Sonntag und folgende Tage, Aben r 1 1 hben sie R d d Militärpflicht. Tau⸗ Zanntag, Nachme 1 ¾ o 1 1 . Rothe. E“ 8 1 -feende und aber Tausende von Männern weigern sich, auf den Kriegs⸗ Abends 7 ½ Uhr: Die Brüder von St. Bernhard. Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. 2†☚ S 3 2 . ä“ 2124 . Ha . An vorbenannten 55 Marktorten.. 10,90 19,40 17 867 270 142 schauplatz zu ziehen: ein Schauspiel, wi „ au Kriegs⸗ Montag, Abends 7 ¼ Uhr: Schuffelchen. Weinbergsweg “ 11“; Familiennachrichten. 1 d Mlarttoren⸗)in Januatk 1905 10,80 19,23 21 432 326 468 5c“ vannch nich — Hochzeit. G ienatrnn BPertobt. Fr. Margot von Sperling mit Hm. “ 1 1 2 1 I1“ 179 V 19,00 8 88 ar F 15,09 Fir müssen 5 soschee Verdalben auf das schärfste mißbilligen.
“ v . 8 “ 8 9. zu * e 8 S 8
10,60 V 60 512 904 885 14,95 Kriege und den St. Petersburger Vorgängen am 22. Januas wolsäzndg
13,50 14,00
eitte Seminars zur Ausbildung von Lehrerinnen an höheren Mädchen⸗ 16 1 2 12,40 V Y 1270
Zaer
vee .
I
e
a Süre Eee
„
IAIö1“
90 ◻
◻
—6 02 18l S
— der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten able be ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ühesnasgecder Vilencbe ebne.
e
Sonntag: Gastsviel vo osef Kainz. eh’ v““ Abenteuer de rrun 2 zieux. — 2 von Witzleben mit Frl. Marie⸗Charlotte J. 1 gus 22 983 320 690 . umgeschlagen. Diese Vorgänge haben in d W er dem, der lügt! Anfan “ Neues Theater. Sonnabend: Minna von Brieftasche. — Ein peinlicher Zwischenfall. (München). 3 9,10 10 040 131 254 18% der Entrüstung hervorgertfen. Diese Meselelet ee gerhnane chre Montag: Gastspiel osef Kainz. “ 1 Sonntag und folgende Tage: Das Abenteuer eboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Lic. Steir⸗ 3 3 1 11,00 8 681 13 40 31 nicht nur von Männern, sonde 8 F99b Räuber. Barnhelm. (Minna: Agnes Sorma.) sddes Herrn Malezieux. — Die Briestasche. — 8558 IEE Lu.“ r 3 1b 10,50 1 8 13,06 „ sondern auch von Frauen und Kindern stehen Dienstag: ees von Josef Kainz. Die Sonntag: Ein Sommernachtstraum. EFFiin peinlicher Zwischenfall. Kanold (Berlin). — Hrn. Hauptmann Karl Lueder 88 üdin von Toledo. . Minden i. W.). „ 1 . Jennnn. Gastspiel von Josef Kainz. Weh’ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Konzerte 8 Generalarzt a. D. Dr. Call “ 1 G 2 19,30 35 437 448 992 dem, der lügt: abend, Abends 8 Uhr: Der Familientag. . 8. 3 8 Fritzsche (Friedenau). — Hr. Konsistorialrat Oster⸗ . 88 8 888 G 12,65 daßendie vemaligen Vorgänge bei der Kommune ins richtige Licht Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: roth (Cassel). — Hr. Major a. D. Robert von “ deee ne den 78. Teil der S 8 8 ili — 8 v“ 8 8 g Loebe Dom⸗ a. H.). — r. von 11“ 8 “ S 2* e , ie Versailler gegen Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Neueinstudiert: Residenztheater (Oirektion: Richard Alerander.) (Spandau). — Fr. Wirkliche Geheimrat vnaln. “ Deutscher Reichstag. — 5 nternationalen Recht? Die Mannschaften erklären, daß Vege inister aat e ar and ennab, ceh rozesse warde der Es lebe das Leben. — Abends 8 ÜUhr: Elga. N. 1 1gv-97, 22* w 188 von Strauß und Torney, geb. von Torney (Bü⸗ 4 165. Sitzung vom 16. März 1905, Nachmittags 1 Uhr. se⸗ Els, sie geheuert wurden, nicht erfuhren, zu welchem Zwecke Bülow erwiderte u. a., es sei bewi e “ Anfang 8 Uhr. 1.“ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hotel Pompadour. Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 8 Uhr: burg) — Elise Freifr. von der Recke, geb. vo 8 2 ie Schiffe n. .C., sei bewiesen worden, daß, anarchistische
10 453 134 052 21 594 281 390 29 276 373 657
12,82 beispiellos in der Geschichte da. In Warschau hat man Hunderte 13,03 von gemeinen Verbrechern aus den Gefängnissen antkaßen um 12,76 plündern und zu stehlen. Man muß weit in das Mittelalter gehen, 12,67 um ähnliche Taten festzustellen. (Zuruf rechts: Kommune!) Ich
Montag: Elga. S 8 1 zer 8 5 9 nach Nossibé gingen. Aus einem Briefe geht hervor, daß und terroristische Schrif 1 5
8 n. F11 M. ö“ und Leon Liederabend von Meta Lion. Sodew (Schewkott in erblond). BBericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) diß Mannschaft . saiaer Selangenh des rüsssschen Admirals wird durch 6n Scheisten besc gmngbant wordem llnrürenideroa⸗ Schillertheater. 0 (Wallnertheater.) Sonntag und folgende Tage: Hotel Pompadour. — Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des begleiten. Weiß eeeEee, veglsetnem Winen Ic. habe den „Eindruck, als wenn Graf von Bülow die traurige Sonnabend, Abends 8 Ubr: Fuhrmann Henschel Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: . icher Redaf Reichshaushalis etats für 1905 bei dem Etat für den verträge mit Rußland? Ich kann mir nicht denken, daß die Amerska⸗ Felle diem diesem vrbzeg 5 Justizminister und der Gerschtshof ge⸗ Sonnabend, hr: F . düs Sanl. Verantwortlicher Redakteur Reichskanzler und die Reichskanzlei und den dazu Linie ohne Deckung der Reichsregierung so etwas täte. Ich habe schon entscheidende Stelle egen Teunb setn gekommen ist, sonst hätte die
222 d H pt 90 . 5 2 on 8 H 4 8 . 8 8* 8 8 8 4 1 — 182 2 86 Pesssef 4 8 ,2 8 8 8 — IH⸗ 8 e 8 Sen.ren ns Herhatd. hchemann Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ 11“*“ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Flellten, im Wortlaut bereits mitgeteilten sieben Resolu⸗ Neukealtt äencnhingewiesen das e “ Weise die nehmen können. In der „Deutschen Bacsec, icht greicirtig. hin⸗ schel. — Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. u. Schönfe S n 1 8 1 diti Scholz) in Berlin. nen. B vvss e; ungen gebrochen und in bezug auf die Kriegs⸗ sich das Auswärtige Amt und die Justit ausgeführt, daß 9Zean Abends 8 Uhr: Die Rreuzelschreiber. EZ1“ 8 Birkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise 8. 1 11““ Ha 8 Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen teroen E eee b bat 5n2 Ar. schi 55 Fehler 2e Cin gtung endelachfän nen biese Pken Re
- gHg ge M4 btif 528 — XX. G 8 h-Life. Druck der Norddeutz⸗ hdruckerei und Verlags mer d. Bl. berichtet. E“ 9 „einfac e Grenze gebracht. hat zu Schuld — Motiv varisert di 288 88 2 eln n e000 x3 belfien ) 11“ T“ M. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. z1. Abg. Bebe berichter fortfahrend: In welchem Ver⸗ “ öee. und aus Oberschlesien — 8 Lhae geentecigrigrt ver säeärnilche TeAkt von Friedrich von Schiller. — Die S¶Sonntag, Nachmittags 3½ Uhr: Charlevs Tante. Ephraim Thompsons, großartig dressierte 8 Neun Beilagen bältnis stect, nun die Besatzung dieser Transportdampfer/ um Mllttärfüchtlinge. Sie erbes Ueancercfe gftss zen sachar Irchegzes egern gen sor fmpromterenen Ausgang! Auch dieser Zum 50. Male: Der Kilomrter⸗ werhnter Magg, ““ Fisterenge (einschließlich Börsen⸗Beilage). zeß hätte doch Anlaß zu einer Revision unserer russischen “ SSSaltomortale schlagende Elefant. Ferner: .-1 n sen · . 8 u“ 8 1 “ 8 “ ““
So In . Piccolomini. In 5 Akten von Friedrich von Montag: Schiller 89 fresser.