1905 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

b h . Siegfriedstres Gesamtumsätze auf einer Seite des Hauptbuches (ein⸗ London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Eö1ö“ bechst Flrr nr dhe von Cenaü. . . 28 89 in 2iäe, endepec g a Bohn , Berl nz aceasecsta üir Sigren⸗ sedten sich im Jahre 1904 auf 391,53 Mill. Kons. 91 ⁄, Huagsisken h⸗. Silber 2827. Bankeingang 16 000 8 Fnsgelleng S Ceiten 8. 1 vor e. Niederlanden 3 480 Gebot von 14 1. vnd 8. 1 üerenberen Plic⸗ Fmnr a I. Jahre 21909, waug, 878,92 Päsh. Ekar 8 18 gg⸗ Pfd. nateil. 17. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 8 das Jagdschloß Grunewald mit den blühenden Kastanien, dann die 8 England. 660 meister Aug. Lehne in Lichtenberg eicgh Bifchoff v—e. oben M weiteren anfehnlichen Zuwachs der Depositen⸗ 99,42, Suezkanalaktien 4470 8 8 GII bb 882 780 dz. Sedanftraße in etegibeander, Frau E. Bischoff gehörig. de Bank von ea. 600000 ℳ. Die Diöidende beträgt 11.9% .. „Mad id, 18. Mätz. (W. T.B.) Wechsel auf Paris 3250. Name der Illustration tragen alle seine Arbeiten, Umsatz 38,23 Mill. Mark, der Reingewinn 22,84 en Haupt⸗ ew York, 17. März. uß. .T. B.) Die Tätigkei

Märchenhaftes, Bertahh,8. Fart Steghlr öIG 3 8* eremnigien Staaten Tägliche Wag stellung für Kohlen und Koks vncban diesem günstigen Ergebnis trägt vorzugsweise die Entfaltung einer kapitalkräftigen Bai deren Bestrebungen dahin gerichtet station b Baler shsrnnäte gehan, derien at, wenish. Feshhren E113133— an der KwzEnd.ir Shersälefiag. de Koatskorrant vng Rieschtgesch sen naer, bashet die ealh, berh, ais e Geeess dec ahen des väirens de eaenen ghe. 8 4 9 9 2 9 n 8 1 2 EMöbes auch in den Farben kalt und etwas gesucht. Weitaus be eüree v 6 330 An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 19 628, nicht rezz Ztg.: Das Walzeisengeschäft war in der verflossenen Berichtszeit laufes derselben sich in 8.v und während der letzten Zeit stark spmpathischer ist das anspruchslose Bildnis seiner Hgezefter 1I 8 den Niederlanden.. . . 850 zeitig gestellt keine Wagen. 6,d. M. gestellt 5973, ni Furchwen lebhaft. Daß Bedarf besonders in Handelseisen und bevorzugten Papieren des Eisenbahn⸗ und Industrieaktienmarktes Borkum S 2 bheiter Nachts Niederschl. eiwas beschattete Gesicht mit innigem Ausdruck, das schlichte, warme 8 195 150 In Oberschlesien sind am 16. d. M. geste nicht rech Mitteleisensorten in erweitertem Umfang vorhanden ist, zeigt sich in ziemlich bedeutende Kursverluste einstellten. Der Umstand, daß die Kestum S5 iRegen meist bewölkt Rot des Kleides, der einfache, ruhige Hintergrund. Zum Schluß sei 8 „seeitig gestellt keine Wagen. den Vorschriften der Kundschaft um e. Ablieferung der bestellten Makler im Hinblick auf die Marktlage größere Deckung verlangen, die S och die Nachlaßausstellung Karl Schuchs frwähnt. 19 grere : aaus Deutschland. . . Posten. Die bereits gebuchten Abschlußmengen reichen für die volle aus Paris gemeldete Zahlungseinstellung einer bedeutenden Firma, so⸗ Hamburg. . 9SO 2 balbbed. ziemlich heiter Wabl 1 geschmackvollen Stillleben, Blumenstücke und Land⸗ b Feslanäl,;- 1“ Aus Geschäftsberichten von Banken. Nach in egan E1“ Helb abf aug, naualand 8 88 Finssa 5 sanchristge angöke rachfe 153 Srinemünbe SO bedeckt Fmeist bewölkt 1b 8 Bulgarien 111““ 1 Fehresbericht der Norddeutschen, Aa Hehr, ü z gect Ahe Re 1 8 1 sg konnte sich die Preislage in den m stten ällen waren fe G 8. 8 s. Umlg 1 ach welchen die mit der Standard vee S bedeckt pfentlicht di ““ Riederlanden Gesamtumsatz im verslossenen Jahre im Dehet 11 1103 Meill, Man= Mengen forverte kanaien cesser Alge blsher entäbrechenden Zeleltern wirerenne Süeienden Benleufe ne eündigung von Darlehen beab- Realündes⸗g. 1,691 S9 3 bede Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht die Ernennung des außer,. dden Niede ““ 8 im Kredit 11 105,2 Mil. Mark, zusammen 22 215,5 Mill. Mark.“ ainer, den Fabrikation 81 en ef 5 6 ensorserhen gesta 88 8 Fruppe arbeitenden Banken de s 99 e hinzielenden Neufahrwafser 762,5 SSO 2 bedeckt ordentlichen Professors an der Universität Leipzig Dr. Rudolf 111“ 525 Der Geschäftsbericht des Chemnitzer Bankvereins 1904 ka Die Nllandsvreife ha üc sich 8 nr ng oche sich Sin, uit Fedheh di. 59 u unterstützen vee An⸗ Memel . OSO 2 bedeckt Fick zum außerordentlichen Professor der Anatomie an der .“ 8 statiert eine Vermehrung der Umsätze sowie eine stärkere Inanspruc Obwohl Ben g. chere . e a 18 1 stattfinden, bnedüng. der Rosteselebhhx. zunft batt⸗ Nachen SSS3 bedect deutschen Universität in Prag. is: aaus den Vereinigten Staaten von nahme der Vermittelung sowie des Kredits der Bank ohne en ist doch der 8 bggng von⸗ itisigen. n ü n ü 1n khhsc⸗ ver⸗ foheneh s 8 mar ge Benfasnh. Bü⸗ big. Laut veerne fbat S 3 bede . 8 mserika. 8 8 sprechende Vermehrung der Erträgnisse. Die immer mehr hervan blieben, daß der Verp 6 16 fr 88 allen ahwer 8s Hüngen Fh se 1 Pef ionslösungen 85 Folg Aktienumsatz 1130000 Etü 1. Hannover.. S. 3 halb bed. (ee.. 295 990 ““ Siggcee nen Mengen . 8 1 ö Gem auf 24 Eas 8 de vhschnittszinsrate 31, do. Zinsrate für Berin 75946 Sindst. ebel 100 89 23 16 1“ Gafe Fülleh sünfn 8 . Indien 36 190 1e““ Der 5 lunst vom Auslante her 8 8 sich ben üsterer Bebarf geltend, letztes Darlehn des Tages 39 Wechsel auf London (60 Tage) Chemnitz. SW 1 wolkenl. 8. eburtages in der Lary 1 1 Rußland . 8“ sichtige r tänd voten. 2 E bo . - 1 . 6 reilt E1314“ Mecfunben, vohge. ie natd Garcia 8 loeßen gtt,52 nnt öö Neil aus 88 1ee Konzenten profilen, sondern auch in Gruben⸗ und Feldbahnschienenfassons. Rio de Janeiro, 17. März. (W. T. B.) Wechsel auf WW1 2 wolkig Pn Buckin ham Palast empfangen und ihm das Kommandeur⸗ Kartoffeln: aus Deutschland . . . . . . 160 der Geschäfte bei der Hauptstelle her. Die Dividende beträgt 4 % + Den Abschlüssen folgen rasch die Sortenaufgaben, weil man sich London 14 116. sFrankfurt, M 2wolkenl ist bewölkt des Victoriaordens verliehen habe. Der Erste Sekretär der den Niederlanden 1“ 2 940 Nach dem Geschäftsbericht der Creditbank Eisenach Act.⸗Ge⸗ allfeits rechtzeitige Lieferung sichern will. Auch der Röhren⸗ 8 M. wolkenl. meist bewö panzschen Botschaft Marquis de Villalobor überreichte ihm den . England . . . . . . . 40 i Eifenach, für das Jahr 1904 betrug der Umsatz in 1002 markt ist reger geworden. Die festere Preishaltung hat dazu bei⸗ ö Karlsruhe, B. 1 wolkig ziemlich heiter Orden Alfons' XII. Professor Fränkel⸗Berlin verlas einen Glück⸗ 1 111“1“] 10 2* Mh54,94 Millionen Mark auf einer Seite der Hauptbuchkonten, da Fenagen, daß man in Händlerkreisen mit der Herausgabe der Lager⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. München. 762 2 wolkenl. Vorm. Niederschl. wunsch Seiner Majestät des dh 88 Kat 278 v. I“ 3 150 dz. sind 15,71 Millionen v 8 ö 8 . 69 bT133 Fee . haoe. nie auc; Haüede. Magdeburg, 18. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Senh 8 1 —232 8 bö“ Cfefeegfanc drecsen über⸗ Ansgestt 1 land 2 850 1“““ 8. Zahl der Konten rechöhte sich, elangt auch mehr und mehr in leßere Verhältnisse; die Be⸗. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. becgett. 185 Grad o. S. 1 8 2 F reicht, unter denen sich die Königlich preußische Akademie der eerlanden.. G : war auf 468 Kontokorrentkonten (gegen 415 zu Anfang; des Jaht⸗ saftigung ist durchgehends flotter geworden, sodaß auf bessere Preise 11,60 711,90. Stimmung; Ruhiger. d 88 ee Head SW Z wolki Gewitter Wissenschaften, die Universität Königsberg und die medi⸗ nach Heutschland. . 112 840 und 2024 Sparkassekonten (1604). Die Dividende betrug 7 % (81). 3 mehr gehalten werden kann. Die Frage der engeren Zusammen⸗ Kristallzucker I mit Sack —,—. affinade m. zftolos. 8 8 g ische astegta; von Heidelberg befanden. Dann wurde den Niederlanden.. 46 850 Nach dem Bericht der Wuͤrttembergischen Bankanstalt vo schließung der Grob⸗ und Feinblechwerke innerhalb des Deutschen Gemahlene Melis m. S. ] 8 G. 8 (Wustrow i. M.) Garcia sein von John Sargent gemaltes Porträt überreicht. Auch hggee . . ... 3 000 mals Pflaum u. Co⸗ Stuttgart, hat die Besserung, weltz. Stahlwerksverbandes steht wieder in regerer Behandlung. Auf dem Rohzuger I. Produkt Pransito f. a. B. qPEEE’ee 2 halb bed. Vorm. Niederschl. die Berliner Laryngologische Gesellschaft beging gestern 111“ 1 000 schon im Jahre 1903 in den verschiedenen Zweigen des wirtschaftlict Drahtmarkt sind sowohl die Preis⸗ wie die Ftett ve bactstc be⸗ 29,60 Br., —,— bez, April 29,60 8428 730 55 d. 303 Bre (Königsbg., Fr.) die Feier des 100. Geburtstages des berühmten Gesangsmeisters und . 185 650 Lebens wahrzunehmen gewesen ist, auch im Jahre 1904, trotz . friedigend. In der festen Geschäftsstimmung des Roheisenmarkts ist 29,80 Gd., 29,85 Br., —,— 8b ’—“ n. IIN 3,9 W 3 wolkig meist bewölkt Erfinders des Kehlkopfspiegels durch eine Festfitzung mit anumum..— russisch. japanischen Krieges, angehalten. Die Umsätze betrugen, ic keine Aenderung zu verzeichnen. Das Roheisensyndikat hält weitere Al bez, Oktober⸗Dezember 23, 16188 ““ (Cassel) schließendem Mahl im Savoyhotel, der nicht nur die hervorragendsten Gerste: nach Deutschland .. 31 350 eintr Peite des Hauptduchs gerechnet: 5422 Miliionen Mark 4. Albschlußverträge in eng bemessenen Grenzen. Die Preise neigen nach Alte Ernte fest, nene ruhig Rübäöl Loko 50,00, Mai 49,50. Aberdeen . Windst. bedeckt giemlich heiter t Uenrs und Kehlkopfspezialisten Berlins, sondern auch zwei namhafte v“ Niederlanden .5 14 140 Jahre 1904 gegen 465,3 Millionen Mark im Jahre 1903 und gesf oben, namentlich für Qualitätsmarken. 8 . 8 en. 8 8 87 1 ü9 1 okg. 2 enschlußberi 69) ( deban) hier in Berlin lebende Schüler Garcias, die Professoren Adolf 1mmqpM”“ 8 889 486,4 Millionen Mark im Jahre 1902. Nach Abzug des Vortm⸗ PBere Ie 8g IIEE“ Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 36 ½, Shields 751,0 SW 2 bedeckt Gewitter Schulze und 18 1 SEö“ 8 8 mngal. 11116168“ S05 aus Fegh Fehr; 1 im ö o 85 eee d kekarns 2 —98 Wgeegee 61d gehagch ug für, dg de et Doppeleimer 37 ¼. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle (Grünbergschl geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vertrat der Geheime Obermedizinalra . 885 830,52 = 14,7 e enkapita erzielt geg . „W. T. B. d Mot. „Ruhig. lddl. ; 4 nbelt Pi . Fbsefer Dr. Schmidt Die Festrede bielt der Professor Hafer: nictt. 18 8 778 256,2 = 12,97 % des Aktienkapitals im Jahre in Vnen 1“ 8 5 Ggeder.as 298 ö Shatker nng der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. Holvhead —751,4 WSWs heiter inacegencer ““ 81 J““ C nac,. Abnug Her Ankosten und teuern wird u. a. vorgeschlagen werden, wie im Porjahre 6 % Bipidende zu Hamburg, 17. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Jele d'Aix . 755,6 W 4Regen Vorm. Niederschl. zerr 40 000 Aktienkapitals gegen 575 874,84 = 9,59 %. B 8 verteilen und das Aktienkapital durch Ausgabe neuer Aktien um Z 16 S8o. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ (Friedrichshaf. 111111X1“X“ 2 330 kapitals im Jahre 1903. Die Dividende beträgt 7 0%. 2 Millionen auf 7 Millionen zu erhöhen. b bericht.) Good average Santos Maͤrz 35 Ed., Mai 35 ½ Gd., Sep- St. Mathieu 755,2 halb bed. Vorm. Niederschl. Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. 8 v111.1“”“]; 780 Nach dem Bericht der Eö1 it⸗ 1132 lscten E ienhahnen boreinnahcten bn debrna⸗ tember 36 Ed, Dezember 36 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Bamberg). Die Fenssesüserlihe ansin in 1118““ EE113“ Bigai deg9s 013,09 ℳ9 († 15554 * in den ersten beiden Monaten des Jahres 1905: (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker T. Fumban Basis 88 % Rende. Grisznez —. 753,9 Fegeg t

verlauf der letzten 24 Stunden

Barometerstand auf

Meeresniveau und

Schwere in 450 Breite Niederschlag in 24 Stunden

. 5

S” —1

& —₰½

—2 5. 0

—D₰¼

98

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachm.Niederschl. ziemlich heiter Nachm. Niederschl. vorwiegend heiter anhalt. Niederschl. Vorm. Niederschl. meist bewölkt

OSSOSS/oy=gVoeSSSSN SSSqP8⸗

ρ‿

G. 88

8 b 1 . Usance frei an Bord Hamburg März 29,40, April Paris 753,9 Regen

2 5 8* muuuzzzgen . . T. . 13 890 e.. von 1 956 259,35 gegen 1 727 624,52 14767 110 (+ 69 509 ℳ). Laut Meldung des „W. T. B.⸗ ment neue. 3 1 2295 4. 1 11““ EEE1ö“ . Schweden. . 5 190 Zahre osgenahae Institut hat im vergangenen Jahre sowohl betrug der Betriebsüberschuß der Gotthardbahn im Februar 1905 29,20, Mai 29,65, August 29,85, Oktober 23,65, Dezember 22,95. Vlissingen 755,3 Regen der Felder zur Zeit unmöglicht macht. Es liegt in der d .. 4 880 Kontokorrentverkehr, als im Effektengeschäft, ferner auch in! 8 fels 560 829 Fr. (Februar 810 000 Fr.). Budapest, 17. März. (W. T. B.) Raps August 22,80 Gd., Helder 755,7 bedeckt Dobrudscha und in den Gegenden der Bahnlinie Varna—Rustschuk 1“ 1 800 Hypothekenabteilung aus den vermehrten Umsätzen entsprechen, e Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom heiter

1 vee. . Maͤ 1 3. it 23,00 Br. Bodoe. 762,5 ine teilweise 30 ohe Schneeschicht, die wegen der kalten 1 hnbh .. 1F 510 Nutzen gezogen. Auch die Transaktionen auf Konsortialkonto hat 26. Februar bis 4. März 1905: 149 113 Fr. (+ 33 196 Fr.), seit 17. März. T. B.) 960 tnzucker 8 8...ennese gfan waüschehen dläsch Man bsfärchtet in der 8 e1“ eindens beren Ertrag abgeworfen. Die Gesamtzahl der Hppotteg. 1. 18991168148 95). Pir Einaßmen „0 ö sh. 6 58 ee rasse b a wfieligg. Chrictianfund. -73073 Baltschiker Gegend, daß das Sommergetreide zur Blütezeit eine e den Niederlanden belief sich auf 540, wovon 531 mit 24,93 Mill. Mark am Ende , der Canadischen Pacificbahn betrugen in der vergangenen Woche 14 sh. 6 ¾ d. Wert Skudesnes 756,5 ede sonders starke Hitze nicht wird aushalten können; auch macht sich im dem Congo . . Jahres in das Hypothekenregister eingetragen und zur Deckung ³¼½ 917 87 Dollars (130 000 Dollars mehr als i. V.). London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Skagen —. 760,2 bedeckt Baltschiker Hehr Mangel an Viehfutter bemerkbar. Die Ernte⸗ Marokko 1 Pfandbriefen bestimmt waren. In dem Gesamtbetrag der A. msterdam, 17. März. (W. T. B.) Die Niederländische Kupfer 68 ¼, für 3 Monate 68 %. Stetig⸗ Vestervig 757,7 Nebel aussichten für Winterweizen, Raps und Rübsen gelten noch immer als Ienc e ün 18 Sar b. 88 Ie2 sch solche 1 landvce Bank hat den Diskont von 3 auf 2 ½ % herabgesetzt. Liverpool, 17. März. (G. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Kopenhagen 759,9 S Rebel . - 811XA“ a e Grundstücke 42,15 ℳ,“ auf andere Grundfüc 000 B., ür Spekulati d t 1000 B. denz;: Geeee E waren im Februar sehr schwach, da der Verkehrr dz. Gebäude usw. 25 239 580,99 Die Dividende beträgt 7. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Senhe Bii datfan sge Sec. ee Certig e gön e Lee. 89O. 4 Schnee hauf den Bahnen und Landstraßen durch ausgedehnte Schneeverwehungen 8 6 S Nach dem Bericht der Köͤnigsberger Vereins⸗Bank, Köntw, Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den 4,17, März⸗April 4,17, April⸗Mai 4,18, Mai⸗Juni 420, Stockholm 765,0 0SO 2bedeckt eitweise war. * er Handel und Gewerbe. bergengestaltsten sich nhen öö Tes l⸗ 77. März 1905. Juni⸗Juli 4,22, Juli⸗ Angat h Ftis .tee 88 Wisbauy 764,3 bedeckt ie verfügbaren eingelagerten Mengen der Hafen⸗ 3 . wesentlich ruhiger und stiller und wurden erst wi ter; 8 8 8 4,25, toher⸗ 425, Nov 8 ö 8 Se egle, nafb. E Hefe⸗ 1 Gersts⸗ In 1S. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März die letzte sowohl in Ostpreußen wie in Rußland Milchküh S 889 e. E1 Ie, cnnns,⸗ Dn en 8 Hernösand 7672 b wurden einige Nengen für Hamburg erstanden. Mais nahm seinen 1905 betrugen ( und im Verglfich zur Borwoche): erheblich günstiger auzwies als in 1903. Die inländischen Zuin 5 ochsen A1AX“X“ in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 10. d. M.) Haparanda 76779 85 Weg nach Serbien und Rumänien; für Westeuropäische Marktplätze Aktiva: 1905 üuund ebenso die russischen, mit Ausnahme von Roggen, waren im i ““ 1 American good ordin. 4,03 (3,93), do. low middling 4,17 (4,07), Riga 766,6 Nebel sst in diesem Artikel zur Zeit kein Geschäft zu machen. Metallbestand (der feeccht umfangreich und setzten die Bank in die Lage, die flüstsge Schafe Z“ 1 8 do. middling 4,31 (4,19), do. good middl. 4,43 (4,31), Wilna 765,8 bedeckt Die Ausfuhr war im Berichtsmonat, besonders in Weichweizen, Bestand an kurs⸗ 1 1 Mittel in den letzten Monaten des Berichtsjahrs besser zu verwen v1“ schäft mit weichend 8. do. fully good middl. 4,53 (4,41), do. middl. fair 4,75 (4,63), Pinsk 7649 bedeckt sehr lebhaft, sie richtete sich größtenteils nach Antwerpen. süüsgene deutschen vb 5 Der Reingewinn gestattet die Verteilung einer Dividende von! Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft mit weichenden Preisent. Pernam fafr 4,73 (4,61), do. good fair 4,99 (4,87), Ceara falr F228 Ienl Die Getreidepreise blieben fest, da die Abnahme der Zu⸗ Gelde und an Gold 8 wie im Vorjahr. Der Gesamtumsatz beträgt im Eingang! Es wurden 8 für: 4,67 (4,55), do. good fair 4,89 (4,77), Egyptian brown fair 5 (5 1 1), Petersburg 770,9 wolkenl. fuhren den Verkäufern Zurückhaltung auferlegte. Für den Doppel⸗ in Barren oder aus⸗ 3 Pnang 86 ö 8998f müin. Marr (1029 Mag. I 8 1 v. und hochtragende Kühe: 8 do. brown fullv good fair 6 15/16 (6 ¼), do. brown good 75 (7 ¼), Peru Wien —. 7808 bente fob wurden notiert: 8 ändi ünzen, I“ Bei der Braunschweigischen Bank machten sich im Jahre! a. 4— re alt: ir 9,80 (9,95), do. d10,10 (10,20), do. 1.“ b eiter itie. Weichweizen die allgemeinen Verhältnisse umsomehr nutzbringend geltend, als: I. Qualität, gute schwerr. . 400 450 8 godehe 8 55 eh egx,. (7,70), 0) 2 760,8 beller Hartweizn . 16,70 17,00 2784 berechnet) 1 122 849 000 957 010 000 924 095 000 die Landwirtschaft durch die günstige Gestaltung der Zuckerpreise wi II. Qualität, gute mittelschwere 320 380 fair 8,55 (8,55), do. moder. good 9,60 (9,70), do. smooth fair 4,44 ““ es bedech Peofcger v“ x1g. 3 (+ 38 908 000) (+ 23 317 000) (+ 4152 000) ’3. eine bessere 5 kekam. I bes deren Seenc 1 Hrne 1 5 h kt. leichte Durchschnittsware. 210 300 (g8) do. smooth good 8 r 4,72 (4,60), M. G. Broach good 4 8 ge Iegfenr 8111u6*“* ichs⸗ em ganzen geschäftlichen Verkehr zum Vorteil gereichte und in h Hältere Kühe: 15⁄16), do. 4 ⁄16 (4¹), wnuggar good 315⁄16 (37¼), do. fully A . 11 141“ KFeichg. 29 901 000 29 425 00 29 879 000 um ahezu 100 Millionen Mark erhöhten Umsäben der Bank 02QGb I. Qualität, gute schwere .. . . . 240 20 Ge haser. 5.1h). enge. Rr. 1, 8 89 dch e bedect 1111“ 1 († 80 000). 1 154 000)( 1 427 000) Ausdruct gefunden hot. Zurchschnittlich betrug. 1 CCCC do. fully good 4 ⁄9 4), do. fine 4110 (4 ⅛), Seinde fully good z Clermont-—— 757,3 Regen ü 8 8 47 7 arde un 2 ie umme e 8. C. 0 ragen rse . . . . . * 5 * 9„ 19 8 13]¼% b A 9172 19⁄22 . 1 8 S .ö. 8 9 254 b eee 23 258 000 15 255 000 7 630 000 beten Noten 41 331 100 89, Die Gesamtumsätze umsch 3 B. Zugochsen: 8892 Biarritz 759,1 bedeckt . Spanien 1“ 3 (+ 6706 000) (+ 3 663 000) (+ 1 146 000) 1 482,88 Mill. Mark. Die Dividende betrug 5 %. I1I1. Qualität II. Qualität III. Qualität Manchester 17. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Nizza 759,8 heiter Italien. . . . 487 I.“ (+ 6 756 000) (+ 2 124 000) (+ 5 777 000) 8 verngen, ö. vesfss der Reingeninn 1929 1 5 (Oft schwer schwer schwer ehech 128 9 .he Fhtterz eournte. Sabtst Lemberg .. 761,0 bedeckt 27 n 9 8 G geschan . s), 1822 courante S Fentacg .... Pehaeshsen ev.. 57 565 000 64587 000 54 471 900 merkt der Bericht, diese Erscheinung kennzeichne die durch die⸗ * Westyreußen, Pommern, Bdlia 8*(7r8), dherpenle- gemhnlche Qualttät 8 G. eee 1b Antwerpen 1 046 8 (+ 3 541 000) (+ 6 429 000) (— 868 000) und Steuergesetzgebung geschaffene Lage der außerhalb der Schlesier) 40r Medio Wilkinson 91 (9), 32r Warpcops Lees 8 (8), Triest 760,5 wolkenl. 10,1 1 Bestand an Effekten 119 718 000 11 514 000 174 471 000 bestehenden, selbständig gebliebenen Bankinstitute und Bankiers, b. Lfh Vieh: 36r Warpcops Rowland 8 (858), 36r Warpcops Wellington Brindist 756,1 bedeckt 11,4 der Türkei. 2 2 1 1 18 000) (— 19 548 000) (+ 2 997 000) es 1. E11A““ E 8 8. Frankenvieh, 1 405 - 465 (8 ¼), 8 e; 555 2* C)⸗ 4802 Dauale Avorno . 760,6 Windst. heiter 10,0 äni 8 weig wie früher zu G renin 4 2 z itã 8 a 221 (221). 198 85 .“ icfe 79 893 000) 986 69 995 000 n- r ferischreitende Sengralisartn immer ehhe werde Phoeneh. 6 e . . 395 —485 3 EöI 2 ¾ (12 ¾) 8 8 aus 32r/ 8 b lcah. Ien negen⸗ 1 öu6“ 89373 + 34 2 008 000) Großbanken an en Börsenplätzen un ihrer Fil⸗ Süddeutsches ckvieh, las 17. März. (W. T. B.) (Schluß. oheisen. . 1 -, dürcach „—15— Passiva: - 18 2ccs cefeng anzukämpfen. Die Dividende beträgt 7 %0 b V“ Peh, Trags d Ccors 1 ene d,EPhuß.)n-- 1naebe Kuopio. 770,8 Windst. wolkenl. 10,6 Griechenland.. das Grundkapital 180 000 000 150 000 000 1250 000 000 Nach 8n Belcch it.. eca der S. reuther 525 560 395 45 360 390 2 sh. 98 FI- bog. ee g. in den Fesre Zürich 761,7 5 1 Dunst. 0,5 Tri 7 8 5 nsätze auf allen Ko . Ge⸗ . 5 7 vori ahre. . 1u.“ eeee drfemctends . (.rgaic6n) Cnsreäneesh Canseränd9h vnlat clef ich, wf 2es Mig erhnnn os eegegene ncderunzsglega e zbenvie Per agl ce dn Beriebe veabihen Hoctfen eirzat 9 gegen 88 RCerh.⸗ e b1607 Se Bbece “— 28 uöö '(unverändert) (unverändert) (unverändert) ö“ Leitanneieeege herzo T““ 8uct .116Feohnger 8’— 5578 SW A balb bed. 64 11u“ JTde.u äftsbericht der Leipziger Kreditbank, Leiz b 2, 1 225 2 . nblliog 87 0 1 AI EE111““ laufenden Noten. 1 188,921 000 1141 875 000 1126 270 000 ꝗNach dem Geschäftsbericht der Lelptiger Kasdnhnn, des I. Qualitt 145 205 225 240 ruhtg. 88 % neue Kondition 374 372, Weißer Zucker ruhig, Wick. . 750,7 Windst. wolkenl. 1,1 ) 1 8 s 9 F 8 W. 2 2 5 5 8 8 8 Nagyptn. .. EWleeeeen Seee (= 11 669 000) (— 17794 000) (- 10 881 000) süß dos Jahr 14 warin die Fabrühen und. Werbüühtenn eie 1r Sualitaitt . 109 146 ,,. . Et. es 1c4 rz Man 19i, uidhaaust a17, JurUuuaft d1t, Warscha. e24 9.. J—acc. —d2 Griechenland.. X““ vie sgufttgens wüglc anderem die Meßberichte besagten, meist befriedigende Umsäte ²+06 Bullen und Stiere: Amsterdam, 17. März. (E. T. B.) Java⸗Kaffee Portland Bill- 753,2 NW 2Nebel ²7,8

it ingã 8 worden. Doch klagte man vielfach über gedrückte Preise und schlern 10* S 2 75 550 270 325 d ordi 32 ½ Bankazinn 83 ½. G . d,

ü füen 1eskere eane EEbö. Pereekerd 395 8 6-& 897990, +ꝙyFMh.26.909 Zahlungsweise, woraus sich, zumal die Rohprodukte teilweise un 1 Zualtst 3792800 270— 320 450— 480 240 —270 n 8 1Bapla; e- r. B.) Petroleum. eine JEe““ 68 naczedes. Sensfen cas

Veingärten wird als befeiedigend bezeichnet, b die sonstigen Passiva († 16 803 000 % *+ 0 98,00 24 68 000) öFsber bezahlt werden mußten, von selbst eine Schmaͤlerung de b. Färsen: 3 3 Raffiniertes Type weiß loko 18 ½ bez. Br., do. März 18 ½ Br., Deutschland ist das Wetter ruhig und mild, pielfach ist Niederschlag 8 -“ (s— 1¹5 729 000) Gs— 12 218 000) 161 000) dienstes ergibt. Im ganzen hat das Berichtslahr trotz der sich 1. Qualität 330 375 245 25 do. April 18 ¾ Br., do. September 19 ½ Br. Ruhig. Schmalz. sücölen Mildes, meist truͤbes Wetter, stellenweise mit Nied

S. 8 weiter ausbreitenden Konkurrenz nach dem Bericht einen durchaaNPN 8885 Hha. . März 87,50. 8 Der Metallzustuß war um mehr als 15 Mill. Mark stärker als friedigenden Verlauf genommen. Die Erträgnisse sind, da der⸗ N D. Schafe 8 dorh. , ork, 17. März. (W. T. B.) (Schlußz) Baumwolle⸗ ahseerch

1111“ 8 in der gleichen Woche des Vorjahrs, die Giroverpflichtungen nahmen i insfuß, wenn auch nur vom 11. Oktober bis zum I 8— „far Liefer über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln um 24 Mill. Mark mehr zu als im Vorjahre. siche 8 9 Pgcee 18 gestiegen, wodurch es der Bank mmel sur Mast... 1.“ b n Jan 8 8.eöd. in Mew Orleans Pufür 8 1 in Antwerpen im Februar 1905. 1 8 llich geworden ist, trotz ansehnlicher Abschreibungen und uns 166 etroleum Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadel 8 8 8 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen gwangsversteigerungen. lagen eine Dividende von 6 ½ % in Vorschlag zu 5 1 par do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances at Oil City Mitteilungen des ASsronautischen O 88 2 um Eingeführt wurden: Beim Köͤnigli en Amtsgericht 1 Berlin standen die vac, Pe den Sesasfä bessete e eal ge nennen .01 10 Aurssericte pon den (onsa. in TE ch do. Reha n Srcthern, gr8 ne⸗ ö1“““ e“ R . ¹s Bulgarien 1 bezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Thaerstraße 21 und Hauptbuches von 252,21 Mill. Mark auf 324,42 Mill. Mark un S 17. März. 88 2,82 p Silber in Barren: Nr. 7 April 6,20, do. do. Juni 6,35, Zucker 4 ⅞. Zinn 29,40 bis veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 1 9 R u Hübnerstraße 12, dem Fabrikbesitzer Alphons R85 hier Gewinn exkl. Vortrag von 311 300,02 auf 459 594,35 ges Barren: das Kilogramm 2790 Br. 8 N29,60, Kupfer 15,37 15,50. Baumwollen⸗Wochenbericht. gelballonaufstieg vom 18. März 1905, 10 Uhr Vormittags: Rußland. 1“ . gehörig. 30,11 a. Nutzungswert 23 400 Mit dem Gebot von Die Dividende beträgt 6 % auf 5 Mill. Mark alter und 1 ½ das Kilogramm 79,75 Br., 79,25 8 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ufuhren in allen Unionshäfen 137 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ Station 1“ 7 30 000 bar und 260,000 Hvpotheken blieben die Testaments. 2 ½ Mill. Mark junger Aktien. Nach dem Geschäftsbericht der Ke Wien, 18. März, Vorm. 10 100735, Oesterr. 40 % Renie Züfuhren, ign aneenfionshasen 8 ach dem Feontlnen, 86 008 Bahen, Seehöhe tation 200, 500 m 1000 m 11500 m. 2300 m vollstrecker des Rentiers G. Röhll, Zee von Waldenfels bank zu Gotha für das Jahr 1904 betrug der nach Absch Einh. 4 % Rente M.⸗ 2) . 9 oldrente 1is 850% Ungar. Vorrat 631 000 Ballen. aus Britisch⸗Indiien 207 850 in Darmstadt und Major Hans Schlawe in Fulda, Meistbietende. von 6103 auf Inventarkonto verbleibende Reingewinn 485 79¼,9 in Kr.⸗W. per ult. 100,50, Pürfif che 8 ofe per M. d. M. 142,50 1 LETemperatur 5,3 V 5,3 6,3 2,7 2,0 2,167) Argentinen 188 900 Voigt⸗ und Schreinerstraßen⸗Ecke, dem Glasermeister H. 486 609,29 im Vorjahre und gestattet die Verteilung einer Di 4 % Rente in Kr.⸗W. 89,30,22 ürt sche Fogi dwestbahnaktien Lit. B 8 NRel. Sc k. 0% h 95 79 64 59 52 48 Bulgarien . 173 060 Bohlann gehörig. 7,53 a. Mit dem Gebot von 6200 bar und von 6 % für das Jahr 1904. Die Umsätze der Zentrale und der Buschtierader Eisenb.⸗Aktien tit. Mahn, per ult 657,25, Sädbahn⸗ Verdingungen im Auslande. VWViind⸗ schtung. Windstille VNW WNW WNW WNW Rumäniern .. 92 120 63 600 Hypotheken blieb Kaufmann Sam. Jaretzki in Char⸗ betrugen zusammen; im Debet 255,6 Mill. Mark gegen 276,4 Mill per ult. 418,50, Oesterr. S ngg 5 f00, Kreditanftalt, Oesterr. Burgarien. „Geschw. mps n 1 2 3 2 den Vereinigten Staaten von lottenburg Meistbietender. Eingestellt: Urbanstraße 84, dem im Kredit 254,4 Mill. Mark gegen 276 Mill. Mark im 280. geselschat, 2 55, E allg. 793,00, Länderbank 464,50, 17. April 1905. Kreisfinanzkommission in Sof ia: Lieferung Nebel bis 100 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von 4,9 bis guvfsgcffate 82 829 Aerrnfabrsante Htgtnze 8, 112 Zimme. gen Fan rchchwenzebeenensam ne 88* Jhschsehrcke duch rüxer Kohlenbergwerk 680,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. von Kanzleimaterialien für die Direktion der Posten und Telegraphen. 6,8 in 320 m. Temperatur in 1660 m Höhe: 3,6 °, darüber

27. älscht. Rußland . Großklaß gehörig. Der Termin vom 20. März cr. fällt fort. nahme neuer Kontokorrentverbindungen eine größere Ausdehn 520,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,27 Wert 24 000 Franken. 1“ 6 8 u flich dutch Strahlung gefälscht.

0G G G*9

do ElImldosdoel—P02090

2G 6 U H

SSSSSSS OsbdboßdohNhb‚S/OS/ʒSʒãAãAn·ãʒhʒ⸗

SS=oSS—ASoAISOSSAeSo=oeoüõSSSsb*

2

ꝑCCCM

.

v“