[95753]
Holzstoff u. Lederpappen-Fabriken
vorm. Gebr. Fünsstück Aktien⸗Gesellschaft
in Zoblitz bei Lodenau O/f. Bilanzkonto per 31. Dezember 1904.
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonto vpothekenschuldenkonto Penzig. vpothekenschuldenkonto Holzkirch Kontokorrentkonto (Kreditoren).
Zoblitz.
ö“ “
hbb*“”“ Kontokorrentkonto (Debitoren)
Grundstückekonto Zoblitz..
Grundstückekonto Nieder⸗Neundorf
Grundstückekonto Penzig... Grundstückekonto Holzkirch. Gebäudekonto Zoblitz
ℳ 92 674,50 4 633,70 ℳ 88 040,80 911,34 Gebäudekonto Nieder⸗Neundorf ℳ 63 072,62 ℳ 59 918,99 2 693,11
50 0 Abschr. . 2
Zugang 1904 „
5 % Abschr. .
Zugang 1904 „ Gebäudekonto Penzig
ℳ 136 971,87 ℳ 130 123,30 479,60
5 % Abschr. .„ 0„
Zugang 1904 „
Gebäudekonto Holzkirch 1 ℳ 57 815,40
5 % Abschr.. „ Wasserkraft⸗ und Wehrekonto Zobliz. Mℳ 103 220,92 Abgang 1904 „ 25,—
05 1895,92
Abschreibung „ 5 000,—
ℳ 98 195,92
Zugang 1904 „ 2 945,79
Wasserkraft⸗ und Wehrekonto
Nieder⸗Neundorf ℳ 46 000,— Abschreibung „ 5 000,— 41 000,—
ℳ Zugang 1904 „ 1758,03
Wasserkraft⸗ und Wehrekonto Penzz ℳ 84 895 Abschreibung. „ 5 Wasserkraft, und Wehrekonto Holzkirich ℳ 43 670,42 Abschreibung. „ 5 000,— Elektr. Beleuchtungsanlagekonto E1111e““ 832, 10 % Abschr. „ 583,20 Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Nieder⸗Neundorf ℳ 4 374,—
Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Penzug ℳ 5 832,— 10 % Abschr. „ 583,20 Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Holzkirch ℳ 6 060,— 10 % Abschr. „ 606,— Maschinenkonto Zoblitz ℳ 140 056,01 Abgang 1904 „ 1 248,60 8S, 10 % Abschr. „ 13 880,74 ℳ 124 926,67 Zugang 1904 „ 15 907,34
Maschinenkonto Nieder⸗Neundorf
ℳ 64 849,90
Abgang 1904 „ 1 055,18
VE
10 % Abschr. „ 6 379,54
ℳ 57 415,18
Zugang 1904 „ 7 216,65 Maschinenkonto Penzig
ℳ 157 469,14
Abgang 1904 „ 295,—
N15717771
10 % Abschr. „ 15 717,44
ℳ 141 456,70
Zugang 1904 „ 3 872,58
Maschinenkonto Holzkirch
ℳ 78 631,10
Abgang 1904 750,— 10 % Abschr. Gespannekonto.. Abgang 1904
15 0% Abschr.
Zugang 1904
Inventarkonto. Abgang 1904
10 % Abschr.
Zugang 1904 Kobiliarkonto.. 10 % Abschr.
Steuern⸗ und Abgabenkonto, vor⸗ ausbezahlte Steuern vom 1. Ja⸗ nuar 1905 bis 31. März 1905
Versicherungskonto, vorausbezahlte Versicherungsprämien..
Schleifholzkonto, Bestände.
Fabrikationskonto, Bestände an Pappen und Materialien..
Feuerungskonto, Bestände an Kohlen und Brennholz ...
Beleuchtungskonto, Bestände an Petroleum und elektr. Be⸗ leuchtungsmaterial ...
Gespanneunkostenkonto, Bestände an Hafer, Heu, Stro 2
Bahnbaukonto Priebus — Horka.
2 890,75
ℳ8
. 6 817 . 12 266 2 16 088
6 000 12 550 12 000
140 83401
64 631/83
145 329 28
8 902 50 2 10070
18175
2 519/10 62 024 80
39 905 37 1 82170
236 38 1 850 20
1 306 979 31
6
62 929/15 1 266 10 000
38 670 42
5 248 80
3 936 60
““
Reservefondskonto. Delkrederekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 190u4 ℳ 6 731,96 Reingewinn pro 1904 3 385,25
₰ 24 01 90
86
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904.
10 117 21 1 306 97931
[95793] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur dritten öffentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 4. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal in Mannheim, Käferthalerstraße 1, ein. “ Tagesordnung: 1 1) Genehmigung der Bilanz. “ 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Mannheim, den 16. März 1905.
Actien⸗Gesellschaft für Großfiltration ce Apparatebau.
Der Vorstand. Bolze.
Debet. Gespanneunkostenkonto.. Steuern⸗ und Abgabenkonto Versicherungskonto.. E1161161A“*“ Hypothekenzinsenkonto... Provisionskonto.. Handlungsunkostenkonto Haushaltungskonto.. Abschreibungskonto:
Gebäude 5 % ẽℳ 17 526,65 Wasserkraft und 20 000,—
EEö“ Elektr. Beleuch⸗
2 209,80 43 765,82
1 104,60
8
8
0
00 00 = 8 — 02 ”=
—
0 —9xSGUoœ oame
02D5SamgnnrdeS
2
SSSS82SES
tungsanlage 10 % „ Maschinen 10 % „ Gespanne 15 % „ Inventar 10 % „ 895,47 Mobiliar 10 % „ 233,40 „ Reingewinn pro 190b9u9 . B Kredit. 8 Per Fabrikationskonto.. „ Grundstückeertrags⸗ und Unkosten⸗ konto.
3 Gebäudeertrags⸗ u. linkostenkonto „ Zinsenkonto.
Der Vorstand. Anton Lehmann. A. Pfitzner.
4.
4— S8l
96078] Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesell⸗ schaft (vormals K. K. priv. Wagenfabrik
Schustala & Co.)
Die am 16. März 1905 abgehaltene vierzehnte ordentliche Generalversammlung unserer Herren Aktionäre hat die Dividende für die Geschäfts⸗ periode vom 1. Oktober 1903 bis 30. September ĩ1904 mit “
ierzig Kronen
Der Coupon Nr. 14 wird vom 17. März 1905 ab bei der Kasse der Niederösterreichischen Es⸗ kompte⸗Gesellschaft in Wien I., Bezirk Freiung Nr. 8, eingelöst.
Wien, 16. März 1905. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[95774] Arctien⸗-Gesellschaft Bote aus dem Riesen-
gebirge. Hirschberg i/Schl. Bilanz am 31. Dezember 1904.
8 Aktiva. 4ℳ ₰ An Fessalanto. . 2 671 82 „ Wechselkonto.. 1 421/13 Grundstückskonto. 149 377 05 Maschinenkontöo. 80 828 01 Utensilienkonto.. 10 637 61
„
9
„ Wasserleitungsanlagekonto.. „Elektr. Beleuchtungsanlagekonto „ Warmmasserheizungsanlagekonto „ Verlagsrechtekonto...
„ Effektenkonto..
„ Papierkonto.
„ Farbenkonto.
„ Verlagskonto. 1“*“ „Kontokurrentkonto, Debitoren „Konto pro Diverse
„ Bankguthaben.
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto
„ Reservefondskonto. Dividendenkontititio . Beamten⸗ u. Arbeiterunterst.⸗Fonds Kontokurrentkonto, Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto...
315 000— 31 500 — 60— 680 09
4 076 07 43 282 24
[96064] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Roeckerath mit dem Wohrnsitze in Cöln eingetragen worden. 1““ Cöln, den 13. März 1905. Der Landgerichtspräsident.
[96063] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 168 einge⸗ tragene Rechtsanwalt Wilhelm Korn hier, Gnei⸗ senaustraße 114, heute gelöcht worden. Berlin, den 14. Mäaͤrz 1905.
Der Präsident des Kammergerichts. [96066] Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt von
Kaiser⸗Wilhe Verein der Soldatenfreunde. Die diesjährige Generalversammlung findet am 30. März d. Js., Nachmittags 6 Uhr, im Reichsversicherungsamt, Königin Augustastraße 25/27,
hierselbst statt. 9) Erstattung des Jahresberichts. 8 2) Mitteilungen. Zu dieser Generalversammlung laden wir unsere Ehrenförderer, Förderer und Mitglieder ergebenst ein. Berlin, den 16. März 1905. v. Werder, General der Infanterie, Generaladjutant Sr. Maäjestät des Kaisers und Chef des Reitenden Feldjägerkorps. I. Vorsitzender.
“
Tagesordnung:
[96061]
„Berolina“ Versicherungs⸗Verein auf
Gegenseitigkeit (Casco Versicherung) in Tharlottenburg.
Zur Bekanntmachung vom 6. März, betreffend die von der Generalversammlung vom 23. Februar 1905 für das Geschäftsjahr 1904 genehmigte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
Aus dem Aufsichtsrat sind am 23. Februar 1905 ausgeschieden:
1) Ferdinand Rodemann, Fürsten⸗
erg a. O.,
2) Herr Kaufmann Richard Brandenburg, Berlin.
Von der Generalversammlung sind neu gewählt:
1) Herr Schiffsreeder Franz Fermum, Spandau,
2) Herr Schiffsreeder Georg Paul Enkel, Spandau.
Charlottenburg, den 17. März 1905. „Berolina“ Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗
seitigkeit in Charlottenburg.
Der Vorstand. Carl Runge.
[95322] Bekanntmachung. “ Die Terrain⸗Gesellschaft Nieder⸗Schön⸗ hausen mit beschränkter Haftung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1905 aufgelöft. Die Auflösung ist am 11. März 1905 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit “ sich bei derselben (Kurfürstenstr. 53) zu melden. Berlin, den 15. März 1905.
Die Liquidatoren:
Hugo Cahn. Alfred Breslauer. [96080]
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Rup⸗ bachsthaler Steinbrüche G. m. b. H. in Liqu. werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator, Lützowstraße 2. 8 [95707) 8 Die Ostbrauerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin, Petersburgerstr. 3, ist durch Beschluß vom 17. II. 05 aufgelöst. Etwaige Forderungen sind beim Liquidator, dem Rentier Robert Haensel, Berlin, Frankfurter Allee 117 a, sofort geltend zu machen.
Wrese gelöscht. Briesen W.⸗Pr., den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. [96067] Der Rechtsanwalt Kurt Schmidt ist am 15. März 1905 in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Königl. Preuß. Amtsgericht Frankenberg. [96065] Der Rechtsanwalt Karl Bernhard Speck in Neu⸗ tädtel ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schneeberg, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.
394 598 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
An Papier, Farben und Arbeitslöhnen wb “ ö““ d““ „ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
ℳ 3₰ 98 319 94 61 245 ,30
280— 21 891,— 43 282 24
225 018 48
Kredit. abgeschriebener Forde⸗ “ „ Betriebseinnahmem. „ Interessenkonto.
Per Eingang
81882
do — bo
O [[00 bo 0—1-— œlboe
225 Der Vorstand. Ludwig Freund. Ernst Rumpelt.
—
Der Aufsichtsrat. Dr. Bruno Ablaß.
75]
In der Generalversammlung vom 12. März 1905 ist beschlossen worden, den Aufsichtsrat der unter⸗ zeichneten Gesellschaft aus 5 Mitgliedern bestehen zu lassen und die Amtsdauer auf 5 Jahre festzusetzen. Als Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Bruno Ablaß in Hirsch⸗ berg, Kaufmann Isidor Freund in Neu⸗Strelitz, Dr. phil. Erich Freund in Breslau, prakt. Arzt Dr. med. Siegmund Creutzberger in Breslau und prakt. Arzt Dr. med. Hans Moecke in Schreiberhau gewählt worden.
Hirschberg i. Schl., den 16. März 1905.
Der Vorstand
der Aktiengesellschaft
„Hote aus dem Riesengeb.“ Ernst Rumpelt. Ludwig Freund.
[96076]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in unserer Generalversammlung am 25. Februar d. J. an Stelle des verstorbenen Herrn Carl Schrödter und des turnusmäßig ausgeschiedenen Herrn Gustav Fleisch⸗ hauer, Karlsruhe, die Herren
Rentier Anton Viebig und
Bankier Ernst Wallach
neu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Actiengesellschaft
99) Bankausweise. 9 Keine.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
[396062] Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗2 dustrie sowie der Dresdner Bank, hier, ist bei uns p der Antrag auf Zulassung
von nom. ℳ 1 200 000,— neue Aktien der Fraunkfurter Bürgerbrauerei Actien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. Serie II Nr. ” N
um Handel und zur Notierung an der hiesig Börse eingereicht worden. 8 figen
[94200]
[94199]
[95708] „Die Gläubiger der aufgelösten Firma Medi⸗ cinische Lichtheilanstalt „Rothes Kreuz“ G. m. b. H aufgefordert, sich zu melden
8 Streit, Liquidator, Markgrafendamm 26.
Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1905 ist die Fahrrad Gesellschaft Rhein, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim, aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator ernannt, und werden gefordert, sich bei demselben zu melden.
die Gläubiger auf⸗ Friedrich Schlez.
Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Gesellschafter vom 3. März
1905 ist die Mannheimer Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim aufgelöft und der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt, und werden die Gläubiger der Gesell⸗ p
chaft aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Der Liquidator: Rudolf Landes.
[95033]
Ich bitte, mir die jetzigen Aufenthaltsorte des
früher in Crone a. Brahe wohnhaft gewesenen, nach
tew York verzogenen Joseph Nowicki und des
von hier nach Dorstfeld verzogenen Maurers Andreas Nowicki anzugeben.
Crone a. Br., den 14. März 1905. Albert Wisniewski, Hausbesitzer.
[94996]
Etwaige Gläubiger der Fa. Rheinisch⸗Westfälische Manufactur
Frankfurt a. M., den 16. März 1905. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an
der Börse zu Frankfurt a. M.
[960791 Verein zur Unterstützun
der Schüler der bnsesen. far jüdische Lehrer zu Hannover. Eingetr. Verein. Die geehrten Mitglieder werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. März 1905, Abends S ¾ Uhr, im Internat, Ohestraße 10, hierselbst, stattfindenden Mitgliederversammlung ergebenst eingeladen. g Tagesordnung:
1) Berichterstattung und e 2) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
3) Wahl von Revisoren.
Hannover, den 16. März 1905.
ge.
für Pumpen, Waagen u. Armaturen G. m.
b. H. in Liquidation
werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen dieselbe baldigst bei dem Unterzeichneten zur Anmel⸗ dung zu bringen.
Cöln, 14. März 1905. Der Liquidator: G
Peter Baumann, Filzengraben 34.
“
[93371] Berlin W. 30, Zietenstr. 22,
Vorbereitungsanstalt von Dir. Dr. Fischer,
1888 staatlich konzessioniert für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung, von den höchsten Kreisen vorzüglich empfohlen. Unübertroffene Erfolge: 1904 bestanden 30 Abi⸗
turienten, 124 Fähnriche, 8 Prima 25 Einjähri EE1 252 F S Primaner, Einjährige
Adolf Kann, Vorsitzender.
[91489]
i Städtischene ag vom 27. M
8 — a en höheren techni
27 verschiedene Vortragscyklen von . Jedermann ist als
Roßmann
vormals Frister
f. andere Schulklassen. Kleine Abteilungen, individuelle Behandlung. Prospekt unentgeltlich.
Ferienkurs für koloniale Technik
ärz bis 9. April en Institut Cöthen⸗Anhalt. nd einheimischen Dozenten und Autoritäten.
8 Hörer willkommen. Nähere Auskunft durch das Sekretariat.
Sitze zu Baruth und als Firmeninhaber: Friedrich ö Fürf
anwalt Dr. Arthur Regely in Berlin Einzelprokura
8 Baumholder.
Bautzen.
Achte B
eilage
8 8 u 6
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
sowie die Tarif⸗ und Fa
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenf
Betan
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1905.
enthalten sind,
Das v für das Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. 2r. 67.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 S. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentra
1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 67 A. und 67 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 8 [95876] Unter Nr. 134 des Handelsregisters B wurde beute die Firma „Johann Schmitz & Cis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1905 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zu Aachen unter der Firma Jos. a Campo & Cie betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere der Betrieb eines Handels mit Getreide, einer Dampfmühle und Malzfabrik, ferner die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehender kaufmännischer Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 66 500 ℳ Geschäftsführer ist Johann Schmitz, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft ist geschlossen auf die Dauer von 10 Jahren, endigend am 31. Dezember 1914. Falls jedoch von keinem Gesellschafter zu diesem Termin eine Aufkündigung erfolgt, welche Aufkündigung spätestens am 1. Juli 1914 zulässig ist, dauert die Gesellschaft zehn weitere Jahre und so fort, bis von der einen oder anderen Seite eine Aufkündigung erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 1 6 S 2 den 15. März 1905. Kgl. Amtsgericht.
8 NRol⸗
Achern. Handelsregister. [95877] u O.⸗Z. 2 des diesseitigen Handelsregisters
— Abt. B Firma „Papierfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ Kappelrodeck wurde
eingetragen:
henge en ehtheimer senior in Bühl ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Albert
Wertheimer, K
Kaufmann in Bühl, zum Geschäfts⸗ führer bestellt gee. 8
Achern, 14. März 1905. 8 Gr. Amtsgericht.
Altena, Westf. [95878] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 32 (Firma D. W. Hesse, Altena) ist folgendes ein⸗ etragen: 88 8 Der Kaufmann Paul Hesse bisher von der Witwe Kaufmann und Diedrich Wilhelm Hesse, Wilhelmine geb. Berken⸗ hoff, in Altena nach dem Tode ihres Mannes be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Fe⸗ bruar 1905 begonnen. Die Prokura des Paul Hesse ist Altena, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 19 offenen Handelsgesellschaft in „Gicha & Gnauck“ in Schwandorf Gesellschafter Reinhold Gicha, minderj., z. Matrose in Antwerpen, ausgeschieden.
Amberg, den 15. März 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Baruth, Hark. — 195881]
In Abteilung A unseres Handelsregister ist unter Firmennummer 40 am 14. März 1905 eingetragen worden: Die Firma: „Hauptverwaltung der Fürsten Friedrich zu Solms Baruth“ mit dem
in Altena ist in das Fabrikbesitzer
erloschen.
Amberg. Aus der
und Baruth
dem Haupt⸗
Rechts⸗
zu Solms Baruth zu Berlin Gleichzeitig ist ebenda eingetragen, daß kassierer Otto Holling in Baruth und dem
erteilt ist. Baruth, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. v Her In unser Handelsregister Abteilung à Nr. ist heute bei der Firma „F. Ludwig Müller“ al⸗ Inhaber Rudolf Müller, Kaufmann zu. Heimbach, eingetragen worden, welcher das Geschäft unter der Firma „F. Ludwig Müller, — Inhaber Ru⸗ dolf Müller —“ zu Heimbach weiterbetreibt. Der bisherige Inbaber der Firma, der Bäcker und Krämer Friedrich Ludwig Müller zu Heimbach ist gelöscht worden. F. 3 1 Baumholder, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. [95883] 2 A Reg. 95/05. Auf Blatt 212 des Handels⸗ registers, die Firma Bautzner Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: „Die außerordentliche Generalversammlung der Bautzner Brauerei und Mälzerei Aktiengesellschaft vom 27. Februar 1905 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 125 000 ℳ zu erhöhen und zwar durch Ausgabe neuer Aktien, die der Sächsischen Discontbank zu Dresden in Gemäßheit ihres Vertragsantrags zum Preise von 130 % mit der Maßgabe überlassen werden sollen, daß sie ver⸗ pflichtet ist, diese Aktien den Besitzern der alten Aktien nach Verhältnis von 1:3 zum Kurse von 135 % anzubieten, auch alle Kosten der Verstempe⸗ lung und Einführung der Aktien und den halben Schlußscheinstempel aus eigenen Mitteln zu tragen. Bautzen, am 15. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Bentschen. — 195884] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Bentschen und als ihr Inhaber der Kaufmann
Anton Kryzan in Bentschen eingetragen worden.
Bentschen, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [9588 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B). 8 Am 13. März 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2887 Deutsche Torfwollwerke, mit dem Sitze zu Berliin: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Wollwerke und Filzfabrik am Hammerstein, Aktiengesellschaft. Der Sitz der Firma ist nach Lennep verlegt; ferner die in der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags. bei der Firma Nr. 2013 5 Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Er⸗ zeugnisse mit dem Sitze zu Berlin: Die in der Generalversammlung vom 18. Februar 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Berlin, den 13. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. [95 1
Aktiengesellschaft
Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung A.) 1 Am 14. März 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worde 8
Nr. 26 570 Handelsgesellschaft: M. Maesch & Söhne, Steele mit Zweigniederlassung in Berlin, und als Gesellschafter Mathias Maesch, Schlossermeister, Laurenz Maesch, Kaufmann, und Fohann Maesch, Betriebsleiter, sämtlich zu Steele. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1905 begonnen.
ꝛNr. 26 571 offene Handelsgesellschaft: Seehausen Co., Berlin, und als Gesellschafter Kaufmann erdinand Herrmann, Charlottenburg, und Frau Wanda Seehausen, geb. Drosedow, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Nr. 26 572 Firma: Max Arnold Nachf., Charlottenburg, Inhaber Gustav Fuchs, Apotheker, Friedenau. Der Kaufmann Max Arnold betrieb unter der Firma Max Arnold ein einzutragendes, aber nicht eingetragenes Handelsgeschäft. Er hat dieses an den Apotheker Gustav Fuchs veräußert. Nr. 26 573 Firma: Fritz Böttger Berlin, In⸗ haber Fritz Börtger, Restaurateur und Weinhändler Berlin. Nr. 26 574 Firma: Fritz Koehn, Berlin, In⸗ haber Fritz Koehn, Maurermeister, xbE Nr. 26 575 Firma: Theodor Kukulenz, Verlin, Inhaber Theodor Kukulenz, Tischlermeister, Berlin. Nr. 26 576 offene Handelsgesellschaft E. Scharrer & Co, Berlin, und als Gesellschafter Ernst Scharrer, Kaufmann, Gr. Lichterfelde, und Mar Bleyl, Rentner, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. 8 Nr. 26 577 offene Handelsgesellschaft: L. Schwerdt & H. Sander, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Heinrich Sander und Ludwig Schwerdt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. 1“ Nr. 26 578 Firma: Schuhkönig Siegfried Grün, Berlin, Inhaber Siegfried Grün, Kauf⸗ marn Borlin mann, Berlin. 8.
2 3 Soeno⸗ sfene —
6 g =
Bei Nr. 1251 (offene Handelsgesellschaft: Kirchner & Comp., Berlin): Der Maurer⸗ meister Johann Karl Ludwig Dolz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Kirchner, Berlin, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 10 493 (Firma: Handtuch⸗Verleih⸗ Institut Leopold Figuer, Berlin): Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Max Golden zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender E eingetreten. Die Gesellschaft hat 1. März 1905 begonnen. de Bei, Ir. 13 241 (Firma: Wilhelm Schulz, Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Christ, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Sen durch den Kauf⸗
ann Heinri hrist ausgeschlossen. 8 mage He 19098 (Firma: Görlitzer Apotheke Paul Potyka, Berlin): Iahaber jetzt: Apotheker Isidor Mamlock, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Isidor Mamlock ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Görlitzer Apotheke In⸗ haber Isidor Mamlock.
Bei Nr. 19 125 (Firma: A. Schatz sen., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jetzt:
die Kaufleute zu Berlin Hans Höffner und Wilhelm Höffner. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Bei Nr. 21 Sandwerke mann Hans Gesellschaft eingetreten.
Dle
.‿α27
687 (Kommanditgesellschaft: Märkische Bayne & Co., Berlin): Der Kauf⸗ Siemens zu Charlottenburg ist ig die als persönlich haftender Gesellschafter
Bei Nr. 22 534 (Firma: Rudolf Höffner, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jetzt: Die Kaufleute zu Berlin Hans Höffner und Wilhelm Höffner. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905
begonnen. ““ 1 8 Handelsgesellschaft: Groß
Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Ernst
übergegangen.
S G F
Scharrer, Gr. Lichterfelde. Bei Nr. 1778 (Firma: M. Pech, Berlin): Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist in die Firma
Leie
M. Pech G. m. b. H. (122 H.⸗R. B 2943 Berlin)
Bei Nr. 5807 (Firma: Berliner Geschäfts⸗ bücherfabrik und Buchdruckerei Georg Klemm, Berlin): Dem Kaufmann Max Schlägel, Berlin, ist Prokura erteilt. 1 Gelöscht die Firmen: Nr. 3420 Leopold Hanke, Pankow. Nr. 8230 Alex Hirsch, Neu⸗Weißensee. Berlin, den 14. März 1905. .
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. 195887 In das Handelsregister B ist heute eingetrager worden: Nr. 2960: J. F. Herrmann & Comp. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 8 Gehenstand des Unternehmens: Ausführung elek⸗ trischer Licht⸗ und Kraftanlagen sowie der Ein⸗ und Verkauf von Maschinen, Werkzeugen, Geräten und sonstigen technischen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
U 1
eschäftsführer: .““ Balke, Architekt zu Berlin,
Franz Herrmann, Ingenieur zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1905 ,17. Februar 1905 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft 4““ 8 Die Gesellschaft ist für die Zeit vom 1. Februar 1905 bis 1. Januar 1915 geschlossen. Soll die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1915 aufhören, so muß sechsmonatliche Geeng spätestens am 1. Juli 1914 vorausgehen. Unterbleibt die Kündigung späte⸗ stens am 1. Juli 1914, so setzt sich das Vertrags⸗ verhältnis immer auf ein weiteres Jahr unter gleicher Kündigungsfrist fort. 2— wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Ida Herrmann bringt das bisher unter der Firma J. F. Herrmann & Co. zu Berlin betriebene Installationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie diese in der letzten Bilanz verzeichnet sind, als Einlage in die Gesellschaft ein. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage
rrechnet. ech 2961: „Motoren Fabrik Magnet“”“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neu⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens ist und der Verkauf von Motoren für Gas, Benzin, Petroleum und ähnliche Stoffe, ferner von magnetelektrischen Zündapparaten für solche Motoren, sowie von Automobilen in Verbindung mit solchen Motoren. 3
Das — beträgt 100 000 ℳ
eschäftsführer: Gescbeft⸗ Hein, Kaufmann in Charlottenburg. Rudolf Müller, Kaufmann in Berlin.
Dem Ingenieur Henrik Ovarnström in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft
zu vertreten berechtigt ist. ““ Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Februar
schränkter Haftung. 8 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6.,22. 1905 geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Die Gesellschaft dauert mindestens bis zum 30. Sep⸗ tember 1907.
Nr. 2962: Peter J. Oestergaard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg. 1
Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Ver⸗ trieb von Büchern, Landkarten und Globen, Erwerb, Beteiligung und Vertretung gleichartiger Unter⸗ nehmungen. 1 “
Das Stammkapital beträgt 275 000 ℳ
Geschäftsführer: Peter J. Oestergaard, Verlagsbuchhändler,
ist die Fabrikation
Schöneberg. 8 Kurt Levi, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1905 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer Peter J. Oestergaard und Kurt Levi ist zur selbständigen Ver⸗ rretung der Gesellschaft berechtigt. Hierbei wird fol⸗ gendes bekannt gemacht: ¹ Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Peter J. Oestergaard zu Schöneberg bringt ein das von ihm unter der Firma Peter J. Oestergaard zu Schöne⸗ berg betriebene Geschäft nebst Zubehör, Aktiven und Passiven dieses Geschäfts nach dem Stande vom 1. März 1905 zum festgesetzten Werte von 175 000 ℳ und unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. “ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Nr. 2963: Hartstein. & Schotterwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerh und e⸗ werbliche Ausnutzung von Steinbrüchen sowie Be⸗ trieb verwandter gewerblicher Unternehmungen.
ritz
2
Geschäftsführer: 8 Blitzner, Kaufmann, Berlin, e
22' Theodor Matzdorff, Kaufmann, Berlinx. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt Haftung. 88 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. festgestellt. Die Gesellschasft wird dur schäftsführer oder durch einen Geschäftsfü durch Gesellschafterbeschluß selbständige befugnis beigelegt ist, vertreten. Jeder der Geschäftsführer Fritz Theodor Matzdorff ist berechtigt allein zu vertreten. 1 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 2514 Dampfwäscherei und chemische Waschanstalt Carmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
1 21
—
Durch Beschluß vom 25. 7 die
ebruar 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Dampfwäscherei und Chemische Waschanstalt Carmen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Robert Haus⸗ 8-8- K. 10 Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ mit beschränkter Haftung: 8 Beschluß vom 20. Februar 1905 ist das
graphie Gemäͤß 20 r 1905 ist S um 200 000 ℳ auf 500 000 ℳ
45 FSS; Stammkapital
öht. . Nr. 385 Metallwerke Oberspree, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Fritz Kohlstadt in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. 8 i Nr. 100 „Krone“ Gasglühlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Otto Verges zu Charlottenburg Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur V tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Berlin, den 14. März 1905.
Bernau, HMark. Bekanntmachung. [9 In unser Handelsregister A Nr. 53 ist he⸗ getragen die Firma „Deutsche Glühkörperfabri Inhaber Max Jasper, Bernau““ und als In⸗ haber der Fabrikbesitzer Max Jasper in Bernau. Die bisher in dem Firmenregister unter Nr. 49 eingetragene Firma „Deutsche Glühkörperfabrik“ ist gelöscht worden. 3 .““ Bernau, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
1 L5
ung
Handelsregister. [95890] In Band I Blatt 69 des Handelsregisters unter⸗
zeichneten Gerichts — Formular A ist am
13. März 1905 unter Nr. 48 eingetragen die Firma Wilhelm Manegold“, als deren I 2 helm
ℳ * P; 51. „ SP
Manegold und als Ort der Niederlassung Riddags⸗
hausen.
Geschäftszweig:
Braunschweig, den 1. Herzogliches Amtsgericht Ri
Linke.
Betri
22 en 13.
—6.
Braunschweig. 88 In das hiesige Handelsregister Band VII Sei ist heute die Firma:t Hermann Jürgens, a Inhaberin die Witwe des Juweliers Herman Jürgens, Elly geb. Oelgart, hieselbst und als 2 der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gold⸗ und Silberwaren. v“ Dem Juwelier Rudolf Jürgens hieselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 14. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
8
Breslau. 18 . In unser Handelsregister Abteilung Nr. 94 — Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft hier, Zweigniederlassung von Bremen — heute eingetragen worden: Die General versammlung der Aktionäre vom 23. Dezember 1904 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung der Generalversammlung Bwei oder mehreren Mitgliedern, welche von Generalver⸗ sammlung gewählt werden. Die lversam lungen werden von dem Vorstan sichtsrat berufen und finden am statt. Die ist auf 20 Tage herabgesetzt. auf e gkan, den G. Män 1905. Königliches Amtsgericht.
[95891] B ist bei
Coburg. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma E. Riemann sche Hofbuch lung in 857289 Buchhän ; in Coburg hat Prokura. 1 8 2) zur Firma Hermaun Gräf in Coburg: Frau Helene Gräaf, geb. Sammler, in Coburg
8 2 nn Coburg, den 16. März 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
lsregister Abteilung B is ut, urch Vertrag vom 6. März 1905 unter der Firma „Demminer Drahtstiftefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Demmin errichtete Gesellschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und
In unser Hande unter Nr. 7 die di
unter Nr. 56 die Firma Anton Kryzan zu 88 16“ 1 “ 8
Bei Nr. 23 698 (offene Handels chaft: Gro⸗ & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Vertrieb von Drahtstiften und Nägeln. Das Stamm⸗