von mehr als tausend Mark jährlich versprochen wird.
schaften und Utensilien zum Gesamtwerte von 4400 ℳ ein, gefügten Verzeichn nisse aufgeführt sind
Sta⸗ mmeinlage angerechnet.
Dessau. 8
Firma 8 & Sichler“ mit dem
Richard
Dinslaken.
1 1
8
8½
stimmung der Gesells schafter ist erforderlich
weh. anf lan
und
beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind Marx Schumacher und Schuhwarenfabri⸗
Pohl, beide zu Demmin. Die Zu⸗
kapital Friseur ant Otto
a. zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗
zu Pacht⸗ und Mietverträgen über Grundstücke, nger als 1 Jahr geschloffen werden, e. zu * Dienstve rträgen, durch welche eine Vergütung
Die Gesellschafter Schuhwarenfabrikant Otto Pohl Schlossermeister Max Frexer zu Demmin bringen in die Gesellschaft die Maschinen, Gerät⸗ welche in dem dem Gesellscha ““ bei⸗ diese Sach⸗ einlagen werden ihnen mit je 2200 ℳ auf die Demmin, den 13. März 1905. 8 Königliches Amtsgericht
[95894] Handelsregisters Abt. K ist Handelsgesellschaft unter der Sitze in ind: 1) der Kauf mann 2) der Rentier Isidor ie Gesellschaft hat am
Unter eingetrag en die offen Gesellschafter Gorges in Dessau, Sichler in Oranienbaum.
15. März 1905 begonnen.
Dessau, den 15. März 1905. 1
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Detmold. [95895]
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 121: Uhe & Müßmann zu Detmold ein⸗ 2 Der Gesellschafter Müßmann ist am
1. März 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Höeelh scha fter Uhe setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma und Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven allein fort.
Detmold, 11. März 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Dessau.
e 8 5
II. [95896] Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 16 die offene oüft ndelsgesellschaft „Bienen Claus in Walsum“ und als deren Gesell⸗ ¹) Landwirt Arnold Bienen in Walsum, 2) Landwirt Hermann Claus in Walsum⸗Exping
hoven hove
eingetragen worden. Zur Vertretung d after ermächtigt.
Dinslaken, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.
er Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
r opr 82
ndels⸗
ttericrare ve gn in Döbeln un Oscar Marx Richte
: Handel mit Drogen, nikalien und Kolontal⸗
As Mür oaczerict. 1
Donaueschingen. Handelsregister. [95898]
Nr. 4248. In Handelsregister Abt. A Bd. 1
O.⸗Z. 142 S. 345/46 wurde eingetragen die Firma bRe. Henny in Donaueschingen“. In⸗ haber: „August Henny“, Bahnhofwirt in Donau⸗ eschingen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Bahnhofwirtschaft und Weinhandel.
Donaueschingen, den 14. März 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
„n2¹s8 842
Dresden. [95899] In das Handels Sreg zister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 782: die Firma Frau Mathilde Heinze in „Tresden. Die Hoteliersehefrau Franziska Mathilde Heinze, geb. Nebrich, in Dresden ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Bewirt⸗ schaftung des Hotels b onopol mit Restaurant); 2) auf Blatt 10 5 betr. die Firma A. John Twist, Thee⸗Import in Dresden: Die an Her⸗
Walther Linke erteilte Prokura ist
880*
.
mann . .8*24 2822
* erloschen. 3 3) auf Blatt 7874, betr. die Aktiengesell in Firma Aktiengese chaft Panzerkassen⸗Fahrrad⸗ und „Maschinen⸗ jabriken vorm. H. W. Schladitz b- Dres an Cäsar Fromhold erteilte Prokura ite 24) auf T has 59nz1, betr. die Firma Hotel Phil⸗ harmonie K& Palastrestaurant Wilhelm Heinze in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresdeu, am 16. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Essen, Ruhr. .[95901] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Frnig 1905, Abteilung B Nr. 96, gemäß Gesellschaftsvertrag vom 11., 15., 25. Februar und 8. März 1905 die Ges. m. b. H. in Firma „Sirtaine⸗Bohrmaschinen⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand ehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ ohrmaschinen, System Sirtaine, sowie nen und Bedarfsartikel zum Gruben⸗ tammkapital beträgt 30 000 ℳ st 8 Rentner Heinrich Hasenbring
7 I 1
errtt
des Untern trieb von Vo
anderer T
betriebe.
Geschäftsfü
zu Essen
Essen, Ruhr. [95900]
Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. März 1905 zu Nr. 53, die Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr“ zu betreffend: Die Prokura des Hugo Schmidt zu Essen ist erloschen. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [95902] Im Handelsregister wurde heute eingetragen, u. zwar:
2. im Register für Einzelfirmen:
1) die Firma Eßlinger Farben⸗ u. Firniß⸗ fabrik Carl Grünzweig, Sitz in Eßlingen, Inhaber Johann Matthäus Resau, Fabrikant in Eßlir ngen, Prokurist Carl Vogel, Kaufmann in Eßlinge n (s. auch unten b 2);
12 der Firma C. Ad. Langbein, Fabrikation k. Bürsten und Pinselwaren und Handlung in Toilettegegenständen in Eßlingen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf Richard Langbein, Bürstenfabrikant in Eßlingen, über⸗ egangen. Die Haftung des Erwerbers für die im 1 büöhe erigen Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und der Uebergang der im bisherigen
Essen
Langbein, Inhaber Richard Langbein; lingen: offene Handelsgesellschaft übergegangen;
Ehma Per. offene Han 1905, . in Urach, und Jofef Butich, Kaufmann in Metzing 1 Grünzweig in Eßlingen:
der Firma auf den Gesellschafter
Felsberg, Bz. Cassel.
haber: Gensung en.
at.g e-e L8 Cassel.
bei der Fir ma C. “ zu Gensungen bheute eingetrag en worde
Finsterwalde, N.-L.
unter Nr. 156 citätswerk Fabrik für Massen⸗ „Stark⸗ Schwachstrom⸗ Artikel Paula Ullrich mit
haberin die Frau verw. Hauptmann Paula Ullrich geb.
Seidelstr. 30.
Carderie in Vorstandsmitglieds Kaufmann Dr. unbesoldeten Vorstandsmitglied gewählt.
8
Der Wortlaut der Firma ist geändert in Adolf 3) bei der Firma G. Weber und Co in Eß⸗ Das Geschäft ist mit der Firma auf eine
b. im Register für Gesellschaftsfirmen: 1 1) die Firma G. Weber und Co, Sitz in elsgesellschaft seit 1. Mir
Gesellschafte Kark. Eugen Daiber, Fabrikan
2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Eßlinger Farben⸗ u. Firnißfabrik Carl
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Resau übergegangen Den 14. März 1905. 88
Landgerichtsrat Schoch. [95903]
iesige ist heute unter 4
F; Hand Hie bA 3
an delsregister gen worden:
Firma Heineich Stieglitz, Gensungen. In⸗ 2 Kaufmann da einrich Stieglitz zu si
Felsberg, n 11. März 1905. nigliches gliches Amtsgericht.
Ins
1 In da Handelsregister Abt. A Nr.
Die Firma ist n Felsberg, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Finsterwalder Elektri⸗ und
vom Lemn
Sitz zu Finsterwalde N.⸗L. und als deren In⸗g
Faeskorn, zu Weimar eingetragen worden. Prokurist ist der Kaufmann Ernst Krug zu Berlin,
Finsterwalde, den 13. März 1905. Königliches Amts egericht.
für Fwirneret, Stelle des ausges
Hirschmann ist Gabriel Kitzinger in Fürth
Acchengeselischaßt n Fürth. An
—: Sigmund
1) und
2 8 Bigenbüler K Eberhardt, Fürth. Die Meudel Wechsler, Fürth. Unter dieser betreibt der Kaufmann Mendel Wechsler seit 1. März 1905 eine Herrenkonfektion mit dem Sitze in Fürth. L. Büttners Erbe, Fürth. März 1905: Hermann inberg. 8 eee Fürth. Dem Kaufmann Hugo Be cchmann hier ist Prokura erteilt. 6) Jacob Geiselbrecht, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: Jacob Geiseibrecht Uhren⸗, Gold⸗ Silberwarengeschäft „Tempus“. 7) Lud. Spiegelberger, Fürth. Dem Kauf⸗ mann Karl Svciegelberger hier ist Plok ura erteilt. 8) Franz Erich, Erlangen. Nunmehriger In⸗ haber seit 26. Februar 1905: Toenniessen, Iulie geb. Erich, Rentiersehefrau in München. Die Prokura⸗ des Carl Hellmuth bleibt s 9) Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. Die Prokura des Sonntag in
— den 15. Mör 1905. Kg 8 Amtsgericht als Registergericht.
grre
2 8 „„ Nunmehriger
Ronns vIm.: Rdaufmanns Emil
[95907] ist eingetragen dem Nieder⸗ IçJnhaber
Handelsregister A Nr. 290 Fn rma 8 . mit ort Geestemünde und als
imn n Georg Janssen in Gee⸗
münde, den 12 März 1905. Königliches 2 Amtsgericht.
“
„ „ 8 1 U8
* 119 ist eingetragen: 88 SP und als deren Inhaber d Carl Weber in Geldern. 8 Geldern, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Im Handelsregister Abt. A
tragen nn „Z. 2: Michael Breig Witwe in Naesc. Ie ie Firma ist erloschen O.⸗Z. 94: Albert. Breig in Unterharmers. bach. Inhaber ist Albert Breig, Kanfrbaa in Unterharmersbach. Gengenbach, den 11. März 1905.
Großh. Amtsgericht.
deren
Handelsregister Abteilung A Band 1
Die Firma Carl Weber
er Kau üfmann aer
[95909] Bd. I wurde einge⸗
Unter⸗
Siessen. 192910]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gießener Dampffärberei u. chem. Reinigungsanstalt Reinhold Thomas zu Gießen eingetragen:
Die Firma wird gelöscht.
Gießen, den 14. März 1905.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Siessen. [95911] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: ie Firma „Julius Hahn“ in Gießen ist auf die Kaufle eute Wilhelm Reitz und Karl Klemmrath in Gießen übergegangen und in „Julius Hahn Nachfolger“ geändert worden. Aktiva und Passiva sind nicht übergegangen. Die offene Handels grsell schaft hat am 1. März 1905 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Julius Hahn ist erloschen. Die Prokura des Buchhalters Heinrich Hüttenberger bleibt bestehen. Gießen, 82 16. Mör, 1905. r. Hess. Amtsgericht.
Gratz, 2 “ [95912] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131
die Firma Stanislaus Caesar mit dem Sitze in
Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann
Stanislaus Caesar zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 14. März 1905.
Betrieb begründeten Forderungen ist ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht.
in
mit Nied
nach de in Märzdorf und er Gesells cafter Karl Bever Stahl, Kauf⸗ ges schieder en Hermsdorf u. K., 1
fortbestehen. b
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesige
A
„Reichmeister: Bigde ist erloschen: Nr. 2160 zu der Firma Karl J mann: Die Firma ist in „Karl J. “ Briefmarken⸗Börse“ geändert;
unter A Nr. 2757 mit Niederlassungsort Hannover, und Inhaber Kaufmann
unter 4½
unter A
Schrader: und Kaufmann August persönlich haftende Ehefrau des 8
Schrader, i meisters Detlef Mor und Adolf Krauß,
Kiel,
nd aus der
des Otto Merkel ist erloschen
Zunter A Nr. 2721 zu der Firma C. Wilke & Co⸗: Der bisherige Gesellsch Inhaber der Firma.
unter A Nr. 2758 die Firma Selma Schalscha erlassungs or haberin Ehefrau des geb. Bauchwitz, unter B Nr. 9 zu der Firma Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft in . 18 Li endet. Die Hannover,
Königli
Hannover. Zu. der Be
die Firma . Sr8.h,-92 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird
5 LCat
gemacht
der Gesellschafter Barten Gesellschaftsvertrage aufgeführte je Gesellschaft eingebracht hat, ammeinlage in kar eingebracht b annover, 15. März 1905.
Hannover.
„25 8᷑88
In
— *
Firma Heinemann & Flörsheim (Nr. 14009 des Registers) heute et Gesellschafter mn alleiniger Inhaber der Firma.
aufgelöst.
Hannover, 16. März 1905.
Hermsdorf, Zeetges.
In ur aser r Firma
Herzberg, Eiste r.
Im Hand
Herzberg; er Kartoffelmehl und Maisstärke Fabrik, de word
Herzber
Hillesheim, Eifel.
ᷣ CEm 9192 Im bien
Hof. W. Fürst & Co in Hof: Gesellscha fte er Julius
Ruschkewitz
Hof, den 14. März 1905.
Kalkberge. Mark.
In die gesellschaf
Julius und an
unse
se
in Kalkberge zum Vorstandsmitglied bestellt.
Kalkber
Kamen. In unter Nr.
Hilgenstock in Kamen fol
Die Ge
Ferner 2
Schulte⸗Oesftrich u. Hilgenstock Nachfolger und
als
amen a m e ra
Karlsruhe, Baden.
In das Han 1) Band 1 O c.
vv Karlsruhe: Nr. 82 Die Firma ist erloschen. 2) and 1' 8
garlsruh
3) Band III O. Lyra Zither Co Nr. 2. Geschäft ist übergegangen auf Coloman Friedmann Ehefrau, Gutha, geb. selbe als Einzelinbaberin weiterführt.
ruhe:
ruh e, ist a
4) Band III O Josef Wertheimer & Sohn,
sönlich haf Kaufmann, mann, Gesellschaf
1.“ 13. März
Karlsruhe, Baden.
In das
einsetragen:
Nr. 1 Gefellscha
C. & E.
sigen Hande
i der Firma C.
ber- eingetragen: te Fi irma ist erloschen 11
Hillesheim, Eifel, den 14. März 1905.
Rüdersdorfer Dampfschiffahrts Aktien⸗
Kleist ist aus dem Vorstand
unser Han
daselbst.
.“
ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Fabu. kation und der Vertrieb von Zithern aller Art. Stammkapital: 21 000 ℳ Der Gesellschafts tevertrag ist am 2. März 1905 mit Nachtrag vom 10. Ma festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf ein Jahr bestimmt, tritt innerhalb dieser Zeit nicht einer der Gesellschafter von dem Vertrage zurück, so soll der Gesellschaftsvertrag als auf un⸗ bestimmte Zeit geschlossen gelten. Zur Anrechnung 84 ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein.
I. Carl Reichelt, Fabrikant in Klingenthal, Sachsen
1) Waren (Zithern) im Werte von. 2100 ℳ
2) Warenforderungen an die Firma „Deutsche Lyra Zither Co., Oppenheimer & Co.“ „Karlsruhe im Anschlage von.
[95564] n Handelsregister ist eingetragen:
am 13. März 1905: Nr. 1551 zu der Firma Lemke 4& Die Gesamtprokura des Emil
Kuhl⸗
Emil Salomon, als deren Emil Salomon daselbst;
am 14. März 1905: Nr. 1384 zu der Firma Friedr. Kanfmann Otto Merkel in Hannover Berger in Hannover sind als
Gesellschafter eingetreten. Die aufmanns Otto Merkel, Helene geb. n Hannover, 8e6 Ebefrau des Sattler⸗ dhorst, Sophie geb. Schrader, die Ehefrau des Hofmaurermeisters Anna geb. Schrad er, in „Bückeburg, Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura
die Firma
4900 ℳ
Sa. 7000 ℳ II. Frau Gutha Friedmann, geb. Heß, in Karls⸗ ruhe: Die von der Firma Deutsche Lyra Zither Co., Oppenheimer & Co.“ übernommenen 8 vorräte, Inventar, Ausstände und bares Geld j Anschlage von 14 000 ℳ b Geschäftsführer: Colman Friedmann, 1 Prokurist: Friedrich Hellmuth, Karlsruhe. Karlsruhe, 13. März 1905. Großh. Amtsgericht. III. Kenzingen. Nr. 2648. In das Sere wurde unter O.⸗Z. 132 eingetrage Firma Josef Schell in Herbolzheim. Inhaber der Firma ist Josef Schell, Bierbrauer in Herbolzheim. Kenzingen, 15. März 1905. Gr. Amtsgericht.
dafter Carl Wilke ist Die Gesellschaft
alleinige
is st o 21 wfgelöst; [95924]
er A Band I und als deren In
t Hannover und a en Schalscha, Selma
Kaufmanns daselbst;
quidation ist be⸗ Firma is Kiel. [95925] den sst Fle⸗ Eintragung in das Handelsregister. es Maüra ach. „Erste Deutsche Flaschen Reklame⸗Gesell⸗ — schaft mit beschräntter Haftung“, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausnutzung des dem Gesellschafter Tobias auf „als Reklameträger ausgebildete Flaf schenetikette“ er⸗ teilten Gebrauchsmuster chutzes⸗ 7r. 243 196 für das Gebiet des Deutschen Reichs sowie Herste llung ein⸗ schlägiger Fabrikate und der Abschluß anderweitiger Ges schafte, di⸗ direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammt apital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Tobias und der Benkommiffisnr Heinrich Theodor Janssen, beide in Kiel. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1905 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von sechs Jahren geschlossen. Die Geschäftsführer siad nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt. Kiel, den 13. März 1905. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 14 Kirchen. [95926] .“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute [95916] bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ernst beute bei Jung in Kirchen eingetragen worden: Sägewerk Die Gesamtprokura der Kaufleute Robert Tübben daß der und Bernhard Freitag in Kirchen ist erlos us⸗
4 A.
[95914] anntmachung vom 7. März 1905, betr. erichtigend bekannt obera Hösl, sondern in der Anlage E n itarstücke
Hösl se 88
der Gesellsch
die
ß nicht
Königl. Amtsgericht. 195915] Handelsregister Abteilung A ist bei der
ingetragen worden: Der bisherige Julius Heinemann ij
Die Gesellschaft ist
Kaufmann
Königl. Amtsgericht. Handelsregister Abt. A if Beyer, Bau u. Giersdorf verm ertt aus der Gesellsch und Giersdorf Sitz der Gesells haft ist. März 1905. Königl. Amtsgericht.
em
st nü.ehnn⸗ den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Kolmar, Posen. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist bei Nr. 44 der Firma Gebr. Schiller in Kolmar i. P. 8 41 März 1 1905 folge endes eingetragen: Der Kaufmann Kuno Schiller ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Kolmar i. P.
Kreuznach. Bekanntmachung. [95928] Mr unseres Ha andels registers
[95917] elsregister A ist heute der Firma Nr. 74,
r Zusatz: „Gebrüder Boye“ beigefügt g (Elster), den 9.
März Königliches Amtsgericht. — Inter Nr. 357 88 ters Abt. [95918] wurde eingetragen die Firma Leopold Strauß zu lsregister Abt. A Nr. 68 wurde Norheim a. d. N. und als Inhaber Kauf⸗ Anton Ackermann in Hilles⸗ mann Leopold Strauß daselbst.
og
ld Teeedebois
Kreuzuach, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Kulmsee. Bekanntmachung. 95929]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2, Kommanditgese lischaft auf Aktien. Culmsee er Volksbank J. Scharwenka & Co, heute folgen des ein getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversa 25. Februar 1905 üad er Gesellschaftsver 31. Dezember 1915 verlängert.
Kulmsee, den 11. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Lübtheen.
In unser Handelsregister ist heute zur Fir „Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz“ folge ndes Feingetragen:
er Vorstand der Aktiengesellschaft „Mecklen⸗ burgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz“ in Jefsfenip hat mit Genehmigung des Aufsichtsrats dieser Aktien⸗ gesellschft zum Prokuristen der Aktiengesellschaft Merrlen ungische S “ Jessenitz“ 1 7 bei der Firma S Jessenitz estellt Dr. Carl Ludwig Reimer, wohnh w de erraeeee 1n73 in Jessenitz. Der Aufsichtsrat dieser Aktiengesells chaft sellschaft ist geloscht am §. März 1905. hat jugleich bei der Anstellung des Dr. Carl Ludw ist daselbst Abte ilung A Nr. 97 die Firma Reimer zu Jessenitz als Pr okurist bestimmt, daß der⸗ selbe berechti gt sein soll, die Firma der Geseklschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ eeeg. oder mit dem bisherigen Prokuristen Fehl⸗ haber zusammen zu zeichnen.
Lübtheen, den 13. März 1905.
Großherzogliches Amtsgerichht. Lüdenscheid. eee eenas [95933]
In das biesige Handelsregister Abteilung 4 Nr. 243 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Dornbach mit dem Sitze in Lüdenscheid O.⸗Z. 364 zur Fir eingetraßer⸗
e: Nr. 82 di Firanes en”n. Die Gesellschaft hat am 6. März 1905 begonnen. 3. 266 zur Firma: ese Fesellschafter sind: „SOppenheimer & Co., Karls. 1) Fabrikant Albert Dornbach, Lüdenscheid,
Die Gesellschaft ist aufgels st; das 2) Fabrikant Fritz Dornbach, Lüdenscheid.
Dem Kaufmann Karl Dornbach zu Lüdenscheid ist (für vorgenannte Firma Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 11. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
König gliches Amtsge richt.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
ausgetreten.
Kgl. Amtsgericht. [95920] r Handelsregister Abteil. B Nr. 3, betr. t, ist heute folgendes eingetragen worden: ausgeschieden iner Stelle Kaufmann Wilhelm Winkler ge, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht.
88 — 1[95921]
delsregister Abteilung A ist heute
In ng A
Inhaber der Kaufmann Peter Groß zu 8. März 1905 eingetragen worden. den 8. März 1905.
liches Amtsgericht.
önigl onig
[59923] Bekauntmachung.
delsregister A ist eingetragen:
76 zur Firma: Billing &
J ⸗/
Heß, in Karlsruhe, welche das. unter der bisherigen Firma 7 riedmann, Kaufmann, Karls⸗ estellt.
.Z. 283: Nr. 1.
Coloman F 8 ls Prokurist Malmedy. [9593³⁴] Bei der unter Nr. 16 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eing ctragenen offenen Handelsgesellschaft Jules van der Maesen fils in Liquidation Karlsruhe. und Adolf Wertheimer, Kauf⸗ mit dem Sitze in Malmedy ist beute in Spalte 6 Offene Handelsgesellschaft. Die folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. t hat am 1. März 1905 begonnen. Malmedy, den 11. März 1905. 1905. . Königliches Amtsgericht. 1. Großh. Amtsgericht. III. Nannheim. Feedeüseegiher. „Zum Handelsregister Abt. wurde 1) Vand 1, O. Z. 69, Firma „Isidor Würz⸗ weiler“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Carl Maier, Kaufmann in Mannheim, ist in das
Firma und Sitz: Karlsruhe. Per⸗ I1
ftende Gesellschafter: Josef Wencheimer,
1 [95571] A. heute ein⸗
Handelsregister B Band II O. „Z. 9 ist
OH.
—2
und Sitz: Mufikhaus Merkur, ft mit beschränkter Haftung, Karls⸗
Geschäft als persönlich baftender G⸗ sellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 10. März 1905 onnen.
2) Band II, O.⸗Z. 184, Firma „Friedrich Felens. in Mannheim: Die Firma ist er⸗
3) Band VI, O.⸗Z. 115, Firma „Bodenheim & Cie.“ in g. N.2er Offene Handelsgesell⸗ schaft. Albert Bodenheim, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Theodor Bodenheim ist als Prokurist bestellt. „Die Prokura des Albert Boden⸗ heim ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.
4) Band VI, O.⸗Z. 171, Firma „J. Kraemer Sohn“ in Mannheim: Der Gesellschafter Abraham genannt Albert Kraemer ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Moses genannt Moritz Kraemer als alleinigen Inhaber übe rgegangen.
5) Bd. VIII, O.⸗Z. 184, Firma „S. Rosenow“ in Mannheig:” Die Firma ist erloschen
6) Bd. X, O.Z. 83, Firma Eyeich &. Bender⸗ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
7). Bd. XI, O.⸗Z. 101, Firma „Elektra Elektrische Uhren (Patent Möller) Martin Becker“ in Mannheim:; Die Firma ist erloschen.
8) Bd. XI, O.⸗Z 122. Firma „Genovefa Kleinknecht“ in Mannheim. Inhaber ist Geno⸗ vefa geb. Roth, Ehefrau des August Kleinknecht, Handelsmann in Mannheim. August Kleinknecht in Narneenm ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig: 1S Senf⸗ u. Fischehandlung.
9) Bd. S.— 134, Firma „Berliner Schirm⸗Irdustrie Max Lichtenstein“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist: Marx Lichtenstein, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Schirmfak rikations⸗ u. Handelsgeschäft.
10) Bd. XI, O.⸗Z. 135, Firma „Süddeutsche Putzwoll⸗Fabrik Hermann Heinmüller“ in Ladenburg. Inhaber 82 Hermann “ Fabrikant in Darmstadt. Geschäftszweig: Putzwoll⸗
fabrik.
11) Bd. XI, O.⸗Z. 136, „F. Albert v. Thenen“ in Mannheim. Inhaber ist: Friedrich Albe von Thenen, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Warenagentur.
12) Bd. XI, O.⸗Z. 137, Firma „Bar bara Müller“ in Mannheim. Inhaber ist: Franz Müller Ehefrau, Barbara geb. Ziegler, in Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Manufaktu rrwarengeschäft.
Mannheim, 11. März 1905.
Gr. Amtsgericht. MHünchen. ‚Handelsregiste . [957 I. Neu ein Firmen.
1) J. Müller⸗Schatzmann Zweignieder⸗ lassung München. Zweigniederlasst ung: München, Hauptniederlassung Winterthur. Inhaber: Kauf⸗ mann Jakob Müller in Mü⸗ ichen. Manufaktur in Leinen⸗ und Baumwollwaren und Stickereien, Karls⸗ platz 3.
2) Franz Stötzel. Franz Stötzel, Waffe technisches Ge schaft,
3) Otto Maus. Inhaber. Kaufmann Dtto M in Münche Fab rikation und Vertrieb chemif ch. sechalscher Präpatate (⸗Hela“), Lindwurmstraße 131.
4) „Pauline Kagerer“. Sitz: München. Inhaber: Torfhänd! lers witwe Pauline Kagerer in München, B unmaterial ienhandlung, Kirchenstraße 20.
berändenenge n einge ener Firmen.
er
714]
““ igetragene
gene
Inhaber:
8— in München,
aus
118 1) Vevlersndenn am Baum bei Miesbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. am Baum, Gemeinde Wies, A. G. Miesbach: durch Gesells chafterbeschluß vom 22. Fe bruar 1905 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Sauer. Fabrikdirektor in Baum 2) Schloßgut Großlappen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 7. März 1905 Urkunde des kgl. Natoriats München X G. R. Nr. 386 — eingetragen am 13. März 1905 — wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. 3) Isfidor Bach. Sitz: München. Weitere Prokuristen: Alfred Bach und Karl Bach, beide in
München.
4) Ernst Erich zum Kochelbräu. München. Ernst Erich infolge Ab lebens als haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber ehefrau Julie Toenießen in Mlünchen.
5) A. Johann Pickel. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Franz Winter in Mün schen.
6) Theodor Hacutle. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst infolge Able bens des Gesellschafters Friedrich Geißelmever. Nunmehr
Kaufmannswitwe Johanna Geißel⸗
Traar 223 Simn- — H.
8
Alleininhaber: mever in München.
7) Oppenheim & Co. Sitz: München. Durch einstweilige Verfügung des Kgl. Landgerichts München I vom 11. März 1905 wurde dem Teilhaber Julius Oppenheim die Befugnis zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entzogen
8) Elias Steinberg. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Oskar Pfister in München.
9) ee. Altenhoefer. Sitz: München. Leonhard Altenhoefer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Schuh warenhändlersehefrau Maria Altenhöfer in München. X“ sind nicht übernommen. 3
München, 14. März 1905.
Kgl. Amtsgericht München I. Neustadt, Schwarzwald. [95935] Handelsregister.
Nr. 2576. Unter O.⸗Z. 105 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Wilheim Roschach, Neustädter Consumhaus in RNeustadt. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Roschach in Neustadt.
Neustadt, 14. März 1905.
Gr. Amtsgericht.
59
Nossen. 195936]
1 A Reg. 32/05. Auf Blatt 144 des Handels⸗ register ¹, die Artiengeselschaft in Firma: Rossener Papierfabriken, Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, in Nossen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Liquidator Heinrich Ferdinand Roß⸗ berg ausge schieden und der Kaufmann Ferdinand Max Roßberg in Nossen gerichtlich zum Liquidator bestellt worden ist.
Nossen, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. [95937] In unser Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma „Thadeus Leitgeber“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 3
Obornik, den 14. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. [95939]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 98 ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesell⸗ gesellschaft in Firma „W. Bielschowsky in Sels“ aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter, Kaufmann Carl Bielschowsky in Oels fortgesetzt.
Amtsgericht Oels, den 13. März 1905. Oels, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung ½ Se. en worden, daß die dort unter . getraf 7, hierorts deeheh erte offene gesellschaft in Firma „Vereinsziegelei R. schowsky“ zu Leuchten bei mit den n in Oels aufgelö st ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Bielschowsky in Oels fortg 88 2
Amtsgericht Oels, den 13. Oels, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 107 eirgetragene hiexorts domizilierten offenen Handelz gesell schafr in Firma „Societät der Großen Mühle Bielschowsky K Comp. Oels“ eing etragen worden, daß die witwete Frau Kaufmann Eifriede Bielscho veky, Lipmann, aus der Gesells schaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Oels, den 13. März 1905.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [95942]
In unser Handelsregister zu A 242 w. ude ein⸗ getragen:
Der seitherige Alleininhab Passet zu Neu⸗ Isenburg, G da, hat das Geschäft und t Heinrich Weibel, Margaretha geb. Tannenberg, zu Neu⸗Isenburg, übereignet. — Lettere hat dem ge⸗ nannten Georg Rückert II. Prokura erteilt. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Gef häfts seit⸗ her begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Gesch ts durch Frau Heinrich Weibel aus⸗ ge ossen.
Offenbach a. M., 13. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
0
Offenbach, Main. evevvr [95943] In unser Handelsregister zu A/335 ein⸗ getragen: Firma Offenbacher Nadelindustrie Böhm Movxter zu Offenbach a. M. in: Offenbacher Nadelindustrie gonrad Moxter. Hermann Böhm ist mit dem Heutigen aus der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Ler⸗g. ieden. Konrad Morter dabier betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Sffenbacher Nadelindustrie Konrad Moyxter fort. Offenbach a. M, 14. März 1905. Großherz zogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [95941] In unser Handelsregister unter A/148 wurde ein⸗ getragen: „Die Firma Rachel Blum zu Offenbach a. M. ist erloschen und damit die dem Ruben Juda Blum dahier erteilte Proku ra. 1.“ Offenbach a. M., 14. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
[95940] ist heute 99 ein⸗
Handels⸗
Firma Karl März 1905.
[95938] A
er 24. Hecge-. Rückert K rg Ru ickert II. von Firma an Frau
wWitrr.] wurde
Ohligs.
8- [95944]
Nr. 21 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma Fricke c& Cie, Gesell⸗ af mit beschränkter Haftung in Ohligs. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag
atiert vom 13. März 1905. Gegenstand des Unter⸗ “ ist Betreibung einer Schleiferei, An⸗ und Verkauf von Grundst. ücken, die Errichtung und der Verkauf von Häusern und die Vornahme aller ge⸗ schäftlichen Handlungen, welche direkt oder indirekt hiermit — Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ 32 Geschäftsführern sind die 3 Gesf ellschafter: 1) Okto Franz, Archi in Ohligs, 2) Ernst Kreitz, Dampfschleifereibesitz daselbst, 3) August Fricke, Kaufmann daselbst besteft und ist jeder für sich allein zur der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firm a berechtig 2
Ohligs, den 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Färberei Alb. Römer, Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Opladen, heute tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 abgeändert.
Opladen, den 13. März 1905. Königl. Amtsgericht.
. Februar 1905
orb. [95946] In das Handelsreg ister Abteilung A ist bei der Firma Peter Mai in Orb folgendes ein ingetragen orden: 1 Die Firma ist erloschen.“ Orb, den 14. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
dve⸗ Reg. 72/05. Handals Bregisters, die betreffend, erloschen. Pegau, a
8 [95948] Auf Blatt 207 des biesigen Firma Carl Haasei in Pegau wurde heute eingetragen: Die Firma ist
am 15. März 1905. Königliches gliches Amtsgericht Fng. 195585 A Reg. 280,705. Auf Blatt 349 des Handels⸗ registers für den Landb ezirk Pi rna, die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma „Saxonia“ Elektrizitäts⸗ Zählerfabrik P. Eibig & Co. in Großzschach⸗ witz betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Saxonia Elektri⸗ zitäts⸗Zählerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Techniker Paul Gustav Eibig, früher in To kewitz, jetzt in Großzschachwitz, und der Fabrikbesi Alfred Kunze in Großzschachwitz sind als perfön haftende Gesellschafter ausgeschied
Das Handelsgeschäft ist von
ol⸗ er ch der Gesellschaft:
Saxonia Elektrizitäts⸗Zählerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großzschachwitz erworben
18 2 li
worden.
8 1“
De Cesellchaftspertrag der Erwerberin ist am
7. März 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Elektrizitätszählern und Meßi Winstrumentt n aller Art sowie der Vertrieb derselben.
Das Stammkapital b eträgt fünfzigtausend;
Der Gesellschafts svertrag ist zunächst bis 31. Dezember 1914 eingegangen; er gilt aber a fortgese ezt, wenn nicht einer der Gese llschafter spätes stens ein Jahr vor diesem Zeitpunkt die Gesellschaft kündigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Ingenieur Alf 8 Kunze in Großzschach
b. der Techniker Paul Gustav Eibig dasel Ibst,
c. der Kaufmann Johannes Gottlob Schaller in Kleinzschachwitz.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsv bekannt gemacht:
Auf das St . 2. Ingenieu i Alfred Ku niker Paul l. bisher unter der Zählerfab betriebene H fe ssesht und Passiven, insbes. allem Indentar, ES. Patent
und Gebrauchsmustern, eingebracht worden. Di Sacheinlag e ist jum Gesamtwert von 9418 ℳ 49. und zwar für Alfred Kunze mit 4709 ℳ 21 — für Paul Gustav Eibig mit 4709 ℳ 22 1 nommen worden.
Pirna, am 11.28 3
Das Köni 2 ⸗Amtsgericht
age wird weiter folgendes
8
Pirna. [95584]
A Reg. 293 05. Auf Blatt 366 des Handels⸗ registers für den 2 andbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma F.nmhgansbo fer Kalk⸗ u. Ziegelwerke. Stäps & Herzog in Neuntmannsdorf und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind
a. der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Robert Herog in Nenntmannsdorf,
der Privatmann Christian Friedrich
Licgnne t i. S. Die Gesellschaft hat am 6. März 190 Pirna, am 15. März 1905.
Das Köaigliche Amts
Pirna.
A Reg. 300 registers für ndbezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hau in Nenntmannsdorf betr. e worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Pirna, am 15. März 1 905.
Das König ea19- Amtsgericht.
Pössneck.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 177 die Firma Gebrüder Diesel in Vößneck. offene Handelegese schaft, mit de Werkzeug fabrikanten Georg Karl Ri⸗ chard Diesel und dem Wilhelm Julius Edmund Diesel
Gesellschaftern eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat ar 18. Februar 1 gonnen. Angegebener Ges⸗ äftszweig: fabrikation.
Pößneck, den 14. März 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Bekanntmachung.
Abteilung
05. Auf den Landbez
Blatt 84 des
ist
Mv
1
ser Handelsregiste under Nr. 1330 eingetragen r 1 Handelsgesellschaft Bußler & Lehmann, Kulg Eeheisches Büreau in Posen, als deren per lich ha: e Gesellschafter die Kulturtechniker 5 Alfred Le ehmann und Otto Bu zsler beide zu Pose sowie dat die Gefellschaft am 1. März 1905
ien hat. 69,,gh den 14. März 8-. Königliches
Amtsg Quedlinburg.
In das Handelsre B ist heute bei der Firma „Sattler & Bethge Aktie engefellschaft zu Quedlinburg eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1905 soll das Grundkapital um 120 000 ℳ herabgesetzt werden.
Quedlinburg, den 11. März 1905.
Waigkiches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. d) Unterm 15. d. Mts. zu 1 Firma W. Willin, Rastatt —: er rloschen. 2) Unterm 15. März 1905 zu a ,3. 1: Firma Heinrich Gertler, Rastatt. Inhaber der Firma ist Heinrich Gertler, Kaufmann
in n
Unterm März 1905 zu 22 — Simon Maier, er Firma ist
SrSoe vorden
gericht. [95951]
gister M
181
Band II Rastatt. Simon Maier, Kaufmann
statt, den 16 März 1905 Gr. Amtsg ericht.
Ratingen. 195953] In unser Handelsregister Abteilung B ist am „März 1905 unter Nr. 22 die Gewerkschaft in irma „Gewerkschaft Christinenburg“ mit dem Sitze in Mylinghausen⸗Vörde, Kreis Hagen, dem Ort der Niederlassung Lintorf (Rheinland) ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aus zbeutung der der — t werksgerechtsame und Fabrikanlagen, sowie anderer Bergwerksgerechtsame, beutung, stellung aller dafür erforderlichen Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung eigener und fremder Felder und die Ver⸗ wertung der Produkte derselben befördern.
Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗
sonen: Reinhard Unna⸗
1) Generaldirektor Königsborn, 2) Feegeleibesitzer Julius Brinkmann zu Bochum 3) Ffntner und Gewerke Heinrich Hasenbring zu Fssen
4) Brauereidirektor Matthias Böllert zu Duisburg. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand von zwei oder mehreren Mitgliedern vertreten. Ferner ist daselbst am nämlichen Tage eingetragen
t der Betrieh und gebè börigen Bex.
Tonlager ꝛc. deren Nus.
Effertz zu
worden:
ö“ 1u.“
Dem Fabrikdirektor Albin Ruppert zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Ratingen, den 7. März 1905. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. In das wurden heute bei der Firma in Reutlingen eingetragen, d Robert Köhle 3 Todes erloschen und daß d er aus der Gesellschaft au eas - 13. März Amtsg gericht. vensen chtsrat Muff. Reutlingen. “
27 8
[95955] Gesellschaftsürmen brüder Wagner
die Prokura des Reu llingen vege⸗ r Teilhaber Andr getr
905
für
He aß
fmanns
eten ist.
2 sge 2
1
8 1 [95955] gister für g wurde ie Firma J. G. Oßwald bes eeng erl Ia.eeen den
K.
Reutlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Fi. kopf in Reutlingen erloschen ist. Reutlingen, den 13. März 1902 K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. stock, Mecklb.
das 9 ge Han
delsregister ist heute 12 Knus Dethloff in Warnemünd Kauf üderge gangen auf den Warnemünde. Die ig gründeten Forderungen un Ijden n neuen Erwerber ni Rostock, den 13. März 1905. Amtsgericht. “ Mecklb. „ hie esige Han delsregister ; ma a Kaufhaus Hansa, hasö. in Rostock, In
15. März 1905. oßb r; ogliches Amts
U Anl
[95957] ist v. 22 eingetr agen
Rostock, Meckib. C—r„ 8 hz 28 2 In das hiesig Handels register
en. Banke⸗ in No
vPöSon 12
„9½ 00 ³ ℛ —
srengister
2₰
9½ ₰
18 dog 4 — aus d em Vorstand
—. 0 22
einem oder me
ototoll
9 trekto
„Tlrek or“ 2 „ * der Firma „ „„ wer in die durch
ich⸗
1S
n —5
binden 22
berzuste llende Beze
G &
A 28
den 15. März 1905.
„Großberzogliches Amts b1“ 7e. Reg. 152/05. Vtene. 154 des Hande die Firma Max Böhme ist heute eingetragen worden
Buchhalters Gustav Hempel dase
gericht.
—
echeibenberg.
S88,
ee den 15. z 5 Königliches Amtsgericht. ölln, S. 4. 1 42² 2/05. Im Handelsr egister Abt. A: getragen worden, daß die Firma Lipponn in Schmölln erloschen ist Schmölln, den 13. Mã ärz 1905. schweinfart. „Wilhelm Dietrich“: Unter Zieser treiht der gvErh e. in S seit 12. geschäft und eine Zement Schweinfurt, den 15. K. Amtsgericht ““ Mecklb.
81195061] 8
— ch onung gen
das 7
„Ihlefeld & f r e. b va. *₰. 321 „Alexander Kind“.
Beanber . . 2* rander ₰ ind
„S„8 FTI — ndelsgesellschaft
„ den 14. März 1905. Amtsgericht.
In . ndelsregiste ie Firma Hedwig Bodin in Pruft un 8 Inbab erin die
1 44 „ Sedmwis Bodin elbst einge etragen
llwe ewcig Doem, 228
worden. Sn
Schwetz, den Kö
Siegburg.
Han
[95964]
gi der pFenen Sare del der U d „
gesellsch chaft Hammes und Bermann i eingetragen: Die Firma ist erloschen Siegburg, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sande lsregister DPandelste
„„[ e
Im 1 1208
Spandau.
In un! erem
schaft mit zesaratee mit dem
Spandau ei ag Gegenstand des Unt
chemischer Pro rodukte un deren e Das Stammkapi tal beträ Zu Geschäftsführern 8
dorff und Dr. Geor
burg, bestellt.
S Gesellschaftsvertrag ist
abge schlosen.
Sind mehrere Geschäftsfüdrer —2
treten immer je zwei —,
schäftsführer in Gemeinschaft mit eingem
die Gesellschaft.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Sih den 11. „März 905.
— — Sesr
nehmens meohmens
„„„ 92 2 Ve
ist F 1892 2.,1 —,22 22225.
gt 100 000
28 7 8 2
Königliches2 Amtsg