1905 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 . . b Börsen⸗Beilage

druckerei in Berlin, Auguststraße 69, ist nach Ab⸗ Harzgerode. K 8 EE“ ist n . Konkursverfahren. termin e Anrz ““ 1 b „den 14. März 1905. uhmachermeisters Karl Abendroth in Harz⸗ anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist wf Fe2; heh e e.eöö 8 5 1 li reu 1 en 1 sanz; eli er ““ Amtsgerichts 1. 4. Verwalters, zur Erhebung von Einwendun gen zur Einsi Beteir 2 ererleit geführt. 8 e; 1“ 195803] das. Schlutbverzeichnis Wungen gegen nn sicht der Beteiligten niedergelegt. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben unser Ver⸗ w S 18 ür; 1905. 1 95803] 5n. . r eilung zu iesa, den 16. März 1905. kehrsbureau sowie die b 29 1 88 erlin onnabend en IS. 1 9) am 12. Mai 1904 zu Berlin verstorbenen, daselbst den 11. Apri 5, Vormittags 9 Uhr, vo 8 e ft. 8 Eghe zuletzt Hornstr. 17 wohnhaft gewesenen Kaufmanns dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst 2 8 Sesmm e, Erzgeb. 3 „[95834] Breslau, den 16. März 1905. Königliche Eisen⸗ 1000 200—, Kur⸗ u. Neum. .. Rudolph Richter ist zur Abnahme der Schlud Harzgerode, 15. März 1905 mt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen 1 estellt K 9 Brobg. Pr⸗Anl. 1899,3 ½ 3000 100 30 -g rechnung des Verwalters “X“ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts 85 b e Handelsmanns 196021] Amtlich festgestellte Kurse. Tafi. Sdskr.XIuk. 07 3 89531 -I. B2,is; -bx Einwendungen gegen das Schlußverzeichni bei 8Zö“ up o Moosig in Chemnitz wird nach Ab⸗ uu“ b I 5000 200— do. 902 3 2000 200 do. Komm.⸗Oblig. der Vertläng z8 berücschtisre, 8 renhen E 1Srneim, Unterfranken. [95833] baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Französisch⸗ Belgisch⸗Deutsch.Ruffischer Oho Prsevene tn 8980—10910he. Helte 1. I.80 081 4 5000-109 —.- . JJZdo. do.. .. Schlußtermin auf den 7. April 190 v3 Wor „222s Kgl. Baver. Amtsgericht Hofbeim hat am Stollberg, den 15. Märt 1905. Eisenbahnverband. 1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 d0 -Ido. IL- —IX 32 1.1.7. 5000 - 100 99,00 bz b 18 1886, 1892 3 5000 100 99,400 Landschaftl. Zentral. ittag en F. Mpril. 1905, Vor⸗ 13. ds. Mts. folgenden Beschluß ssen: 8 Königliches Amtsgericht. 2. April alten 1 12Gld. = 2,00 1 österr. W. 70 ZöI 5000 200 95,20 b; meln 1898 3 ½ 900 500 98 2₰ 24 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts 1 8 Beschluß erlassen: Das gerich o“ Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr.— 8 Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 5000 20 z ameln 982 3000— 50098 do gerichte I hierjelist, Neae Friedrichstr. 13,14. Tenkurcverahten, vber den Nachlas des verw. Strohlen, Sehlez. Beschluß. 195811) Am 13 April neuen Stils 1905 treten im Verkehr 1enna Iherr eng. 2ai. 2. 2176 *ℳ T. Rialt Hanes Hosen. Jrovirs. En 31 11., 1999 —100,8,092 111“ 3999 —3999,79 G Oekbrenßicchen.. S“ : 2 Fnedr . 7 5 8 n sperfabhr 3 2 8 ijsch. 58 3 ur 8 8 12 . 5 = J1. do. 895 3 78 11 899 3 ½ 200 20089,15 G O cußt 1“ III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt. auern Johann Hubert von Reckertshausen „Das Konkursverfahren über das Vermögen des zwischen Belgien und Rußland nachbezeichnete Güter⸗ 1 = 1,125 Rheinprop. XXSNI1 1.7 5000 500⁄10 Herhurg a. g. 1903,31 S 8 1 8 5000 500 98, 80 G Pommersche.. . ... 5000 500 98,50 G Pomm. neulandsch..

8 * 2 7 Ablk 1 2 S z8 F1 8 ; ] g 1 Berlin, den 15. März 1905. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ Gutsbesitzers Gottlieb Nowak in Töppendorf tarife in Kraft: ; iIn XXIII3 14.10 5000 200101,4 5bz dilbronn 1897 utp 10 1 2221;,1 Hofhei 5 Ph zr 5 z 8 5 88 2 8 2 2 92,09 erne des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Hofheim, den 15. März 1905. hierdurch aufgehoben. kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr nebst Aus⸗ V—VI :3 ½ 14.10 5000 500 59,75 bz sdesheim 1889,1893 S de Fernsf 902 3 1000 200 99,50 B do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jr. 1 ee d79. 1910 4 3 Tilsit. Konkursverfahren. [95807] Teil II, enthaltend allgemeine Tarifvorschriften, 4 d6. 0 fl —— 100,00 G . 1 ff Handel wrazlaw 1897 3 ½ 2000 200 do. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Gastwirts Christian ö 8. offenen Handelsgesellschaft Geschwister Bem⸗ . 8 do. 100 F8. 7 g von Ei gen gegen das Schluß⸗ Christian Jürgen Büller in Kiel, 1— 1 8 Teil III, enthaltend besondere Bestimmungen und Budapest 100 Kr. . 5000 200 99,25 bzs I do. konv. 3 ½ 3 Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger Tariftabellen. 5 000 200 89,25 bz B SISES über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Forderungen sowie eintretenden Falls zu 1 ezei isch: Russis ife auf 9„ pos ’852 nogensstücke ¹ 8 Falls zur Abnahme der iner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ bezeichneten Belgisch⸗Russischen Tarife aufgehoben: 7.eeh G 8 . 11000 Fr. 104,10 bz do 1886, 2 2000 500 101,10 bz gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. der Verteilung zu berücksichtigende 8 89* do. 99,00 G 3 kr. 10, bestimmt g zu berücksichtigenden Forderungen und lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Teil II Heft 2 und 3 vom 1. November 18988ZS. 8.2 1 99,00G Danzig. akur Gläubiger über die Erstattung der Auslag LL1“ 2 8 1— v.“ g. Konkursverfahren. [95810] Erstattung der Auslagen und die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7, und. Verkehrserleichterungen, teils auch Fracht⸗ eööö von hier, Langgasse 48 Snr. 7 11. April 1905 3 Das Konkursverfahren üb 8 Vermög 2000 500ʃ99,3 mann von hier, Langgasse 48, Inhabers der Firma 05, Vormittags 11 Uhr, vor 1 hren über das Vermögen der waltung, von der auch die neuen Tarife vom 5. April C“ zu einem Zwangsverglei ichs ee. Kiel, den 11. März 5. Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertei zen 11. 3 1 bä.. GW 200 98,8 em Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den . kärz 1905 w zug der Schlußverteilung Königliche Eisenbahndirektion. Schweizer Plätze.. ig, Pfefferstad 1 . 8 888 5000 200 3% Merstadt, Köpenick. Konkursverfahren. [95813] Amtsgerichtssekretär Baur. [96023] Gütertarif der Gruppe IV. zschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. KRaufmanns Carl Eberhardt zu Köpenick In dem Konkursverfahren über dar Bermöne⸗ 823 „Zum Farif vom 1. Mai 04 tritt mit Gültigkeit 2000 200 Der Gerichtsschreib gleichstermin auf den 3. April 1905, Mitta s von dem Gemeinschuldner g b 19 Stationen Dreieichenhain Götzenhain, Offenthal Berlin 3 (Lombard 4ͤ). Amsterdam 3. Brüssel 3. 2000 500 8 ichtsschreiber 2. g von de emeinschuldner gemachten Vorschlags ; 2 20 Ain, al, erlin 5 Harn . Baden⸗Baden 1898 3 ½ 82 Urberach des Direktionsbezirks Mainz. Nähere Aus⸗ Madrid 4 ½¼. Paris 3. 1903 3 ½ 2000 5001103,70 G Westpreuß. ritt. 8 vor dem Königlichen Amtsgericht in Velbert, Zimmer Cöln, zahlung erfolg e Füye 8. Königliche Eisenbahndirekti ahlung erfolgen. Dazu sind ca. 83 400,— ver⸗ gelegt. Segekann. Fünr Dut . —. Enal. Banfgh 52 27256; sichtigte Gläubiger vorweg 4052,05 zu beanspruchen Gerichtsschreihr 325; 7, 4 S“ Seuts ; orn 2 22 5 1 2 5s 9 es nigli 89 5 r⸗ 8 D 5 5. 0 eigns. 32 V chen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Velbert, den 13. März 1905. eutsch: Belgischer Güterverkehr. Seehe gnag. 16,32bz Stal. Bkn. 100 L. 81,45 bz . der zu berücksichtigenden Forderungen In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des V Verden, Aller. Konkursverfahren. [95824] eisenbahnen in den Ausnahmetarif vom 1. September Imperials St.. Rufs. do. p. 100 R. 216,00 bz ichts, 11, hierselbst ingeseh 2 ist zu bnol 5 S ZE8ö 8 ius H st in 2 js. 19 887 Asr; 2* 869 1 R 2167 1. eingesehen werden. zu Luckenwalde ist zur Abnahme der Schluß⸗ Apothekers Julius Herbst in Verden sst nach Rheinisch⸗Westfälischen nach Belgischen Stationen do.5,3 u. 1R. 216,00 bz H do. kleine 22 bz kand. N. 100 Kr. 112,50 bz f 8 5 2 2 v rwe 2 zgensstüt s 9 3 Das 1 IrSperf 2 9 g 8 213 Kaufmanns Arthur Georg Hugo Schinke in erwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung Das Konkursverfahren über den Nachlaß des led. namens der beteiligten Verwaltungen. Dän. N. 100 Kr. 112,50 bz 1 HMae. —2 8 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf vollzogener S vaewe. S5 4 28 1. aEn 5*9 Dresden, den 15. März 1905. 2 sses der Schlußtermin auf den zogener Schlußverteilung aufgehoben. Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr. D.R.⸗Schatz 1900 rz.05 4 1.10 fällig 1.4.051100,00 G Brandenb. a H. 1901 38 Eisenach Beschluß 95822 8 22 2* 5823 L 1 3 Mr. 5 63 1 2 3 212 I 2 1 90 Das Konkursvp - Luckenwalde, den 13. März 1905. Münch, K. Sekretär. und Rohmaterialien zur Kunstdüngerfabrika ion, in preuß. Schat, 1904 3 ½ 1.4.10 . 00,40 1895, 1899 3 Schwieter zu Ruhla wird hiermit eingestellt, da tarife Nr. 13 und, 132 (für Düngemittel) der “] 8 2.18 20090, 705z Cassel 1 ö. nicht vorhanden ist. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des haberin, Frau Schuhfabrikant Louise Dieck, II A, II B, II C, II D, II F und II G auf⸗ Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150/101,320 bz eee vam. 1888 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI Rogier jr. ist zur Prüfung ei virFal; 1 b 3 S8 2 . . . zu ufung eine nach glich ange⸗ 9. 8 2 8 ü n 1d Prüfung einer nachträg nge Weißenfels, den 16. März 1905. mäßigungen aufweist, kann zum Preise von 50 ult. März 895, 99, 02 3 ½ n dem Konkursverfahren über das Vermögen de ; g 15 r A z 100,30 bz G

3000 600 101,00 G 3000 150 [100,80 G 5000 100 [99,50 bz G 5000 100 90,10 G 0000 100—,— 0000 100 [100,00 bz G 0000 100 88,90 G 5000 100 [106,40 B 3000 75 99,70 B 5000 100 88,30 bz 10000 75 199,90 G 10000 75 87,90 bz 5000 100 [99,60 bz 5000 100 87,80 bz 3000 200 [103,00 G 5000 100 99,90 G 10000-1000/10 10000 100 88,5 10000- 1000

—½ 2 4—

Len

on 109

n Gr. Lichterf. Ldg. 95 3 ½ 2000 200 100,00 G Güstrow 1 3

2

—2—

½ 1.3. 0—2 1 5 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5.11 5000 500—,— Halberstadt 1

2

-qe8SS— . FEr ur-

EPGEewöEPröensPEPea6äögngnn

vömnömgs.en

9,g—

8

Sto S 134

1““

CoCOοca oOοce- .92 San

öbwEb

—₰½ 258

—12ö

18

—2ö2uön

—,—

82 do. X, XI, 8 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 28 81,25 bz do. do. 02 ukv. 123 veeu do. Landesklt. 1 2,502 Westf. Prov.⸗A. II,

2 ff ron ⸗Tugg,09 3; do. do. II.III,IV 3 61,05 B do. do. vII

[5 bzCG Anklam Kr. 190 1ukv. 15,4 bnS Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4 81,25 bz So der K.dnce4 81,00 G Teltow. Kr. 1900 unk 15 1esags do. do. 1890,31 ] 3 L8 2 H.ge Aachen St.⸗Anl. 1893 4 81,15z ““ FEII do. do. 1893 3 112,50 bz B Altenburg 1899, 1 u.I 84,80 G

n œltooœtocœ 2 242 ½ SSSSeVSgeæSeSSVSSVegVS - —22 CS 0 & 8&

S 8.) 2

—8

ese;

1 8 1 2 .

—.

or-.

EwEgg —’—

3889

8 92092 0e

0. 904 1—X Köln 1900 unkv. 1905 4 00¼-,— Königsb. 189099 101,70 B 2 1901 Lukv. 11/14 1. 2000 200 102,25 G do. 1891, 92, 957 5000 1000 105,20 B do. 1901 I.. 1000 u. 500 100,10 G f 5000 500 1102,00 B 5000 200 102,50 G 5000 500 99,90 B 1000 1002,— do0. 23 5000 500 103,75 G Lichtenberg Gem. 1900 4 5000 500 98 80 bz Liegnitz 1892 3 1000 100 98,90 G Ludwigshafen 1894 I 4 2000 200—-,— do. 1900 ukv. 06 5000 200 102,70 bz do. 2e Chss iobc‚ss 189 2000 200 —28 8 Mandeb. 1891 uf 191 2000 100138,50 G WMainz 1900 unk. 191 I 02,80 G do. 888,91 konp; 2909 —99)7108 9 G Mamabeisg 5000 75 100,5058 Marburg .. 200 Merben 81895, 88 50 00—, ö 6 5000 200 103,50 G 2 500 102,20 B 8† g--* e-. 7 8 T. en 1 ne 1.ehnaeena- 33 versch. 2000 10088,30bz G 1 . 28, G 1899 4 8 08 4 8

27

O—O—

C

020— b0 29

les. altlandschaftl andsch.

1 do.

s. landschaftl.

8

Aℳ

2 368

—922ö

———

9 22

—½

SSS88 -

358

2.

82SEd

1—g. SE

2

272

HU S889

0—0n00 b2 52

—₰½ G 5 0-

2

7 2*½ 2

5000 150/99, 5000 100/8 5000 100/]102, 5000 10099 5000 100 5000 200 5000 200 99,90 5000 200 88,00 G 5000 100 1102 90 b 5000 100 [99,30 B 5000 100 90,10 5000 100199,30 5000 100 5000 100 5000 10090, 5000 200 100 5000 200 [99,25C 5000 200 88 5000 2008 5000 200 88,00 G 5000 60 99,20 B 5000 200 87,80 G

2000 100 100,10 G 5000 100 100,10 G

hbNbbe b

8

e be.

*ꝙ 8888

öerügngnbze.

21³, 6 .1.

—,— 28S

eGǽ

9236

A

USSooonob-bpb

—.ö-ööeö

O0 OnOœœ bOœ 804 2 8 22 00 - 0GS-

—O——ÿ— —- JO 8

8

——ö—

3

2242

8Iö 1e

Slandinavische Plätz

90 —έ

—38 1

——

1

78 5* 28

F

1 9U.ꝙ 8 2-ö-öb2g —+½ SS=

Sennsdnbs

t0 0d O

Ar. . * 1 . 222 . ue

S9. 2*οα ——8—

22-2ö2 S-—6

2 g

eZö

1.5 5 7 6 82 00 4— 0 ,0990 2368

20

F 8

2106. —+½, —⁸ SG“

g

Eg 85.J—8. 96g5

ch. 2000 200 99,00 bz G do. 9 50 200 100,40 G do. 8 5000 100 [101,25 G do. ch. 2000 100 [99,00 C do. 1 5

eg 8 00

c0 2ö—

b0 8

——6öqOO9EOO—

t e 2 0 7

8

88 85

H.

AARHHREg

vr-

.

&o- ꝓꝓSe 81 8

5000 100 99,00 G do. neulands

8888 r

0 5000 200 [22,25: do. do. 10 1000 2001104,00 G . 2* 1000 300 98,80 G Hess. Ld.⸗Hvppfdhrl- 1000 102,60 bz do. Komm.⸗Obl. Iu.

—+½ ümn

2 9 . . .

. . .

S= 002 —1, 815/—= C0b Cen,e 0 * 8. - 090 02 3596,8

82 —ö—-g.

—689gsEO—

8. SF . EEe

—8—

8 m1α b HG 3.3. 8. 282öSgmamaggnNg.

.—ö——

.

2ęVVVVòéS —,——

SeE —x--q-Agngggngn SSSSv

g 8

XI.

XX, XRV 3]1 verschieden 8 Kreditbriefe IIA-IVA,

v. VEE47416 1.17 102,80 G

2101,90 G JHdo. IA, VA. VIA VII.,.

8898 S8.L-XII ILl 8

50104,00 G XIX, XXII —XXV 3 verschieden

200104,90B

00 99,30 G Rentenbriefe.

89,70 G

200 101,255 annoversche. .4 1.4,10 3000 30 00 1912e; ö 33 versch. 3000 30 09 99,10 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10

91,00 B do. do. ““ versch.

99,50 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 093,50 50 G do. do. 3 versch. 100,00G Fmenbesger 11.7 3000 30 168,208G Pommersche 108,500 103,60 G 100,00 G 103,50 bz G 100,00 bz G 104,50 bz G

7

3 9199,00 do. 1899, 1903 3 ½ 20C. 99,00G 8 Münden (Hann.) 1901 4 6 0. Münster 1897 102,40 8 Nauheimi. L-ng2 3000 200 99,10 cgGg Jdo. 1902,04 uf. 13/14 4 5000 20099100 do. 91, 93 kv. 98.98 3 ver⸗ 2.i00 1c0o9 do. 81. 8888 5000 100 103,002 28. 5 5000 100 104238 Offenbach a. M. 1899 2000 100 99,70 G 1898 5000 100 99,70G 1 Fm ppeln 19021 5099—oeS 8G ine 1905 00 98,800 2200— 200 103,50 G rbeim 1901nE1905

7 92₰

½888B—- SegEE ——é-O9ugn ½ 5=

——--O—

8 2. —έ½

g

7

—+₰½ S n=

e

—Eö,qqöeönE

8

s8 2A6.H8N.—

.

28ö22ög=

8 8

02 ,0 2

2*οα

28.—3.

Æ —OE SEgO—

882

—O8q8OqO'—- .

4 1905. Huhe der⸗ Saülnkverteilnema wehen vs 9 2 8 k 15 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Pes 9— Der Gerichtsschreiber nahme der Schlußverteilung aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Teil I, enthaltend das internationale Ueberein⸗ 700 IaEhhn- 20 1 Livre Sterling = 20,4 E“ 4.10 5000 500 99,75 bz —2 36 8 1““ Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgert Strehlen, den 8. 8 füh sti s Bünde estr. Serrchle es Kgl. Bayer. Amtsgerichts. S en, den 8. März 1905. führungsbestimmungen und Zusatzbestimmunge sel. 1 öxter 83683 „Westf. Konkursverfahren. [9 Metz, Kgl. Sekretär. 5. Königliches Amtsgericht. denselben. 6 Zusatzk gen zu 1 Wechsel 5000 200 99,40 G Homburgv. d. H. 1902 3 900 200 1“.“ Tischl. isters Wilhel K 1“ Umsterdam⸗Rotterdam fl. 169,35 bz FXVI unk 16 181b 188on 29 Posensche S. T ermeisters Wilhelm Stüßel zu Enniglo Konkursverfahren. 195820 8 Sh. ssfikati 8 b Eerve do. XIX unk. 1509 3 ½ 2000 500 09,75 G do 23* 1000 u. 3500,— 88. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalts In dem 8 sverfa ler a Berme. 820]„ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Güterklassifikation, Nachweisung der Grenzübergänge Hrüssel und Antwerven 100 Frs. 81,25 B IVI 63 5000 500—. 1 d vF der Schlußrechnung des Verwal In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gen der und Nebengebührentarif. lcts euffel do. 100 Frs. 88 598,—299 9G Faßersk 1901 unk. 12 4 2000 100104,40 G der Verteilung zu berücksichtigenden Brunzwikerste. 4, „Hotel zum Schloßgarten⸗, sit bennek in Tilfit ist zur Abnabme der Schlußrechnung 100 Fr 38 eeehe. 19004 101,80 Forderungen und zur Beschlußfassun e äubiger ermin zur üfu. chträali Her I. e 2 * 85 Estans 1 5 l98 80 G B ßfassung der Gläubige zur Prüfung nachträglich angemeldeter cber die Erstattung der Auslagen und die Gewährunn Von demselben Zeitpunkt ab werden die nach⸗ aljenische Pläge... 100 Lire do. 1902, 1903 I, II 3 ½ 20099 2909 8898 Schlußtermi ver. A h 8 Vewahrung d0 d 100 Lire 2000 200 92,25 G Schlußtermin auf den 7. April 1905, Vor⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebu 7 Tei 1910 4 4 “] 5 8 —. g 2 5 8 ung von auss s Scpluß 4 g a⸗ „„ Teil 1 (Regle Rog 1 & 202 . . 2 . 5 möloOa P 3 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 8. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis in ausschusses der Schlußtermin auf den 27. März Leil 1 (Reglement) vom 1. Januar 1893, ssabon und Oporto 1 Milreis 2000 500 99,00 G glichen Amts⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei Vormittags 11 Uhr, vor dem König. Teil II Heft 1 vom 1. September 1898, 824 9. 11 Milreis 2000 500 99,00 G S Bünde, den 16. März 1905 zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni 11“ 1b den 3 5. e saj ubiger über die nicht ver⸗ —; 18 9 F 8 D;; ;* 22 5000 5 03,20 D 318s 9 ½ 5 5 . . 2 45 . 88 5 3 Die neuen T f h lteꝛ 9 2 4 3 5000 500 103,20 bz Der Gerichtsschreiber des Königlichen An wertbaren Vermögens vrr et Tilsit, den 14. März 1905. „2 en Tarife enthalten gegenüber den zur ...— 1ö11“ er des Königl chen Amtsgerichts. e nögensstücke sowie zur Anhörung der Augusti, Aufhebung kommenden vielfach Frachtermäßigungen Nadrid und Ba 5000 500 [99,20 G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des 5 2000 5005—,— 8 ve5 eAe 8 G . 1 5 A.. sr erhöhungen. 2 v. Se Kau 1 8 8 Gläubigerausschusses der Schlußtermi rach. K. Amtsgeri 98047 S z 2000 500 99,30 G fmanns und Mechanikers Franz Herr⸗ gerausschusses der Schlußtermin auf den sgericht Urach. [958047] Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver⸗ paris 1“ 9G Fr. Herrmann & Co. in Danzig, ist infolge dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Johannes Kleinbeck, Bierbrauereibesi 3er do. 2000 200 880z WNe r EiII1111“*“ terselbst, Ringstr. 21, ; 28 uereibesitzers, d. Js. käuflich bezogen werden können ersbur 3000 200 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlass Zimmer Nr. 69, bestimmt. 8 eheleute in Urach wurde nach Abhaltung des Cöln, den 11. Mär⸗ * St. Petersbur 8. 3988 : . 2 825;, 1., 1 durch Mos 8 2 2 2000 200 S. April 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Abt. 14. durch Beschluß vom 13. März d. J. aufgehoben. 1000 200 im Königlichen Amtsgericht in Danz Den 15. März 1905. b ebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Ver⸗ an 41. r erie ““ 2000 200 chlag und die Erklärung des Gläͤubiger. Aa.mdem Konkursverfahren über das Vermögen des Velbert, Rhein]. Konkursverfahren. [95875] (Südwestliches Gebiet.) 2000 200 kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nier ist infolge eines von dem Gemeinschuld ge. F 8 9 vom 1. April 05 der Nachtrag 5 in Kraft. E 1 1 2000 200 Sgerich isicht en niedergelegt. 8 3 inschuldner ge⸗ Fuhrunternehmers und ourage z1t . Ptrag 9 in Kraft. Er ent⸗ ; 8 1 9 2000 200 Danzig, den 9. März 1905. 5 gelegt. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. Heinrich Bäumer in Velber? ist e hält u. a Entfernungen für die neu aufgenommenen Baukdiskonto. 8ees 1891 e. 43 e s 7 9 . 9 zniar; : 8 8 s zu S 5i XE 6 H8 g 7 1 5 2 d. Zad 9 5000 100 103,750 L0. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. e v Amtsgerich einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Süͤms⸗ Sprendlingen (Kr. Offenbach a. M.) Ort und Ftalien. Pl. 5. 5 8. Bamberg 1900 unk, 11 4 5000 1001100,00 bz G do ig. —;’ Kopenick, er Nr. 0, anberaumt. Der ta den S. - 6 b . B Detersburg u. War hau 3½. x.In Z d 12es89- veedlesgerschla und die Erklärung des Gläu⸗ 11 April 19085, Bormittags 11 Uühr, kunft geben die beteiligten Güterabfertigungsstellen Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 4½. Schweiz 3¹. Wien 31. Zarn. 1880 4 eae. Erg nns ss .e veeea⸗ es Kauf, bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des N 1 2 den 15. Marz 1905 ““ manns J. Pawlowski, hier, soll eine Abschlags⸗ Konkursgerichts zur Eins Gerichtsschreiberei des Nr. l, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die u“] Coupons. f hier, eine Abschlags⸗ Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Erklärung des Gläubigerans chuses sind auf le. v1““ fügbar, wovon aber mehrere früher nicht berück⸗ Köpenick, den 11. März 1905. des Konkursgerichts zur Einsicht [96025] Fand⸗Duk.) St. —— Frz. Bkn. 100 Fr. 51,35 5; sich Fernse 8 er Beteiligten niedergelegt. „Z723 b; G Sel. Btn. 100 1 169,3256b3 Forde 8 2 I“ 8 —— znigliches Mit Gültigkeit vom 25. März d. Js ird di 8g 5 5,3 Forderungen zum Betrage von 1133 378,67 . Luckenwalde. 8 8 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Aeeeee om 25. März d. Js. wird die 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,30 bz B⸗ 9 1 133 378,67 ₰. alde. Konkursverfahren. [95822] gerich 3 Station Neerlinter (Village) der Belgischen Staats⸗ S. 28. .4,2let. bz G do. 1000 u. 2000 Kr. 5,30 b Amtsger Gerichts chreiberei des Königlichen verstorbenen Gärtnereibesitzers Oskar Marschall Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1900 für die Beförderung von Steinkohlen usw. von do. alte pr. 500 do. do. 500 R. 216,00 bz den 17. März 1905 rechnung des Verwalters, zur Erhebu in, erfolgter Abhaltung des Schluß He ¹ 2 nrn ENeM. Ehs- 8 vass 1 cr 1 hebung von Ein⸗ G mung des S ußtermins aufgehoben. aufgenommen. Näheres übe j0 8 3 b⸗ 1 do. do. pr. 500 ult. März 8212n Der Konkursverwalter: M. Eisen. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verden, den 14. März 1905. beteiligten Faterabsertiee deenen ctsübe bei den Amer. Not. gr. 4,20 bz chweiz. N. 100 Fr. 81,20 bz Dresden. [95831] zu berücksichtigenden Forderungen und Königliches Amtsgericht. II. Essen, den 13. März 1905. Fine .; Das Konkursverfahren über das Vermögen des sschlußfaffung der Gläubiger über die nicht Waldischbach. Bekanntmachung. [96046] Königliche Eisenbahndirektion, . P. e.n106 Fr. 81,25 bz Dresden, Oschatzerstraße 21, wird gach Abbaltun der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Ackerers Jakob Schmalenberger in H 8 S 8 ½ 39,5 9 2 G vbährung ine roüfung Fnns g 8 M . 2 in Hermers⸗ Tog 9 do. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder berg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und [96026] Deutsche Fonds und Borb.⸗Rummelsburh 8 Königliches Amtsgericht 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Waldfischbach, den 16. März 1905 Am 1. Avpril l. J. tritt das Tarifbef an 20,oc E . mmgerichr. m Königliche ggeri bierf⸗hi EH 2 er Gerichtsshrei bEEe. 3 es „nn arifheft 14, ent⸗ do. do. 4 rallig 1. (-1. 8b 3 80, 1891 3 ½ 1. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: haltend den Ausnahmetarif Nr. 6 für Düngemittel do. do. 1904 3 ½ . Zreelan 8 1392 8 rsverfahren über das Vermögen der G 1 8 offenen Handelsgesellschaft in Firrma Stein & al Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .SZas Ferfelgg, aneeeeeesahrgn. l9582 Kraft, durch welches die Frachtsätze der Ausnahme⸗ Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1. 200 191,8 Burg 1900 unkv. 1510 4 1.8 ; öhl r d 18 5. 21 Kon uüursber ahre Ube 9 Verz ogen 8“ L 2685 & 4 8 A. 889 5 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse Oels, Schles. [95808] Ferma L. Dieck zu Weißenfels ren In lüdwestdeutsch. schweizerischen Tarifbefte I4, 2 nl. März Chatlottenb 1899799 89 Eisenach, den 6. März 1905 zu O Se-da (achlaß des geb. Schretzer, daselbst wi 8 gehoben und ersetzt werden. Das neues Tarifb⸗f 8* n 1101˙30; 92 4 2 März 1905. 3 els verstorbenen Gerbermei vu G S zer, daselbst wird nach erfolgter Ab⸗ no ersetzt werden. Das neue Tarifheft do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 150 101,90 bz 895 11 4 f sters Carl haltung des S lußtermins hierdurch aufgehoben. das gegenüber den seitherigen Frachtsätzen Er⸗ do. do. 3 versch. 10000 100/90,70 bz 8 eeeh Eisenach. 38 meldeten Forderung Termin auf den 30. Mär 8rben. ( g t 1 do. 8. do. 1895, 2 8 [95816]0 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches 8 Königliches Amtsgericht. Vert den beteiligten Verwaltungen und von unferem BEE“ n. 300 19 9083G Coblen, . 1890½ slichen M erdau. [95836] e kehrsbureau bezogen werden. do. kv versch. 005;3 do. 1885 konv. 1897 3 ½

7— 2,

qoes- oeᷣEcemn 25

2227

—ö— —₰½

eeegeesg —,—

002 b 992 902

. 4aνe . 2 9 Firma Wilhelm Wolf (Inhaber Wilhe Amtsgericht hier anberaumt. dam 1 . erkehrs 8 8 9. Farnroda ist in öö“ Oels, den 14. März 1905. Das Konkurzsverfabren über das Vermögen des riti vve2s. lne 1. N . 1905. b 2 EEö 9100,30 bz G Föburg, 901 un. 09 8 3. März 1905 an Stelle des bisberig Konkurs Königliches Amtsgericht. Dampfsägewerksbesitzers Gottlieb Schubert & kamens der beteiligten Verwaltungen: 22 0 3000 200 105,30 bz G Löpenick 1n verwalters der Kaufmann Karl Sieherte’ in Eifenach Peitz Süt.eem ce s Langenhessen wird nach Abhaltung des Schluß Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 8 2021523088G Cschenie bns. 1909 3 um Konkursverwalter gewählt und am 14. März .Koakursverfahren. 5809] termins hierdurch aufgehoben. 8 do. 5000 2005,— Cottbus 1900 ukv. 10 1865 durch das runterzechmene gencg Mhedn 11“X“ 85 Se 8 11. Marn 1905. [96044] Bekanntmachung düee -Hünüch . 18999 89 102 1091 g . üre 3 worden. 7 38 2 azu⸗ nann küh en esitzer 3 H. 8. . Richter ; Königliches Amtsgericht Süddeutsch⸗Oesterreichif . 5 do. . 2 11000 2- 740 bz 8 18c2 is 3 (Präsidentenmühle) ist infolgr eines d -ü,e. eeeee 23 isch⸗Ungarischer .Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 200 Pöer. Eisenach, den 14. März 1905. K2 2 ist in von dem Gemein⸗ Zabrze. Konkursverfahren. [95814] 1 Eisenbahnverband. 8 S. 1000 100 8 Crefeld”, W. ven roßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI. vergleiche E““ Seeno⸗ v efnncvesahten über das Vermögen des ( Heft 10 vom 1. Dezember 1898.) Brnsch⸗Kün. Sch L. 3⁄ 8 2 ee 8., 88,3 Freising. 8 dsaaamn 11ö11¹]“ n . April Kaufmanns und Drogisten Richard Schwahn April 1305 gelangen für die bereits am III— 3 5000 200—,— do. 1501. 1903 32 Das am 22 Pebranhen gchun e. das . lchen mtegenht h he HZ 1- balr wird nach erlgien 5 85 Rohbenzinsendungen ab Dro⸗ vEe ge 5909 —59019020bz 6 Damig 1984138 . 1““ 0 er das Vermögen 11“ in Peitz, ger Nr. 3, anbe⸗ Itung es Schlußtermins hierdur 6 2 bobycz in den A. T. Nr. 73 s 6. . 92. 50100 20bz0 t 1 E Franz Paul und Vergleichsvorschlag und die Erklärungen 4. N 13 v hierdurch aufgehoben. Station Bruchsal 21 2. . 8* 1902838 Demn Konkarrngabreumayr in Freifing eröffnete ser üäubigerausschußmitglieder sind auf der Gerichts. Zabrze, den 10. März 1905. bahnen auch von den übrigen Tarifstationen der K. 0000 50087,902 Dessau 1898 3 Konkursverfahren wurde durch diesgerichtlichen2 schreiberei des Konkursgerichts; si 8 e nen auch von gen Tarifstationen der K. do. do 1902 3 1 500 87,90 B S d. utv. 11 4 schlus vom 14. März 1905 mach abhalchen teiligten niedergelegt sgerichts zur Einsicht der Be⸗ Königliches Amtsgericht. K. Ve ter. Staatsbahnen direkte Rohbenzinfrachtsätze Gr. Hess. St.⸗A. 1899 4 5000 200 [104,40 G Dtenimend e-n8 1,3) q 5 1“ 1 9 1 28 E ge 8 ““ 1F P . 8 . . A. 2 5 17s L;2GS ( nu 0, Schlußtermins aufgehoben. 8 Peitz, den 15. März 1905 zur Einführung, welche sich um je 0,02 für do. do. 1883,1900 3 5000 200 100,75 bz G Dortmrun, 06 ung. 101 Freifing, 14. März 1905 1 Speckien . 100 kg niedriger stellen, als die Frachtsätze für die do. 1896, 1903,04,05 3 b. 5000 200 88,00 bz G 18108 Do 5272*5 deea⸗ so . 11 Foerichtss⸗ z ö“ 6 8. 8 1. E Pfälzische Station Mundenheim. 8 2 ie. Hamburger St.⸗ nt. 3 ½ 2000 500 Sra 8 Der Kgl. Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Ficht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen für Rohbenzinsendungen 1h e Ehe biede do. amort. 1800 —,— e Sebweiler. Konkursverfahren. 195842) Kiesa. 195829 der Eisenb K. K. Oesterr. Staatsbahnen, direkte Frachtsäte ein⸗ EEENEBBIII 2100,908 do. I.,IN r. 1912,133: 3“ das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des isen vahnen. geführt, welche nach Eislingen 3,08, Bruchsal 3,43 98,8 38 1. 88 Grendrentenbe J⸗ . elie „. 8 5 6 E 8 zvant⸗les. 2 08 5 ,5 2 0, 3 8 5 204 41100, d 2 899 der in dem 1“ . Aeee oß⸗ in Gröb 892 Ostdeutscher Privatbahnverkehr. 2 rbe 1 3,97 und Munden⸗ L 8880b;G 1901 1 1905 angenom vasberaleis dunch beee, orfles in eee emeinschuldner gemachten Mit Gültigkeit vom 1. April werden dire ) kg betragen. . do. amort. 1897 ,399”* do. G. 1891 konpv. 3 ½ Ueöhnenenemmene Zwangsvergleich durch rechts. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Frachtsätze zwischen der Stetio apeee rekte München, 10. März 1905. do. -18023 990bz 6 Düsteldorf 99 ukv. 05,4 88 chluß vom 25. Februar 1905 bestätigt [96073] Station Przywor (Dir.⸗Bez. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ 99,80 bz B 2808 3 st, hierdurch aufgehoben. Bekanntmachung. . do. do. ukv. 1914 3 ʃ 599,80 bz B do. g 90,94,1900,09 31

Gebweiler, den 13. März 1905 Süddeuts 5 4 ½ 1 8 95 vens. 1114XA“ Z eutsch⸗Oesterreichisch⸗Un a 835 8 do. 8 do. 3 zisburg 1899 4 Das Kaiserliche Amtsgericht. Ab 1. April 190 (Gütertarif E-ge.c babaverband. 8üF 2 38 Daesc7gg. 85,89, 98,3 sverfahren. 95843] gleicher Temperatur ein geringenas speitsches 9.Aecs en; 2 5.ee. mwerche gei eSee boͤbere Vis Füssigkeit)*) als 2,8 und bei do. do. 1890,9188 9h17ots Chenach 1800 19 097 H.. MNA. Se s bw sterr. 8 haaeks S. . Fa A auch mineralischen Schmierölen), direkte Frachtf N 7II. g, e esA do. do. 1 üuk. 11 3⁄ NveF Flberf 899 14 Ehefrau Johann Pouder, geb. Salchrath b aatsbahnen eingeführt. Die Frachtsätze gelten bei Frachtzablung für mindestens 10 000 kg sir e tte Frachtsät der Station Zagörzany der K. K. Oldenb. St.⸗A. 1503,3 ½ 100,20 G Elberfeldfr v⸗ 1899 42 ier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 1Bestimmt mit dem Englerschen Viscositätsmesser und bezogen auf Wasser = 1 s sur den Wagen un 8 do do. 1896 3 1.rNg e konv. u. 1889 3 ½ 8 25 2 gg⸗ 81 1 8. * 2 —= 8 . 0. 1 8 2 A, En o. 8 3 93 ½ vom 25. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich 3 do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 32 9992,25 b G Ebing 1993 3⁄ durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1905 182 Nach den Stationen d . ene 8 v Elb⸗ 1g 8 5 d Gotha St.⸗A. 200100,25 bz Erfurt 1893, 01 I1 4 9“2* 69198 dJe. 1948,80 1nn 21 1419 *ℳ90 159901584290 do. 119⁄ 80, 808

bestätigt ist, hierdurch aufgehobe hes. 1 Gebweiler e. Großh. Badischen Staats. Pfälzischen K. Preußischen und Beas -Lch⸗

Das Kaiserliche A ernes s eisenbahnen Eisenbahnen 1 Fizischen un Großh. Hessischen K. Eisenbahndirektion do. do. 1902, 03 3⁄ 8 Das Kaiserliche Amtsgericht.. 18 942 V isenbahndirektion Mainz Frankfurt a. M Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 59 2[101,90 bz G do. 1879, 83,98, 01 3 versch. 5000 200 98,90 G do. 95, 98, 01, 03 13⁄½ ö“ Mecklb. Beschluß. [95837] Mannheim 8 8 Sächsische St.⸗Anl. 69 31 1.1,7 18000- Fenab. 7981-2.88.05202 8,99 —200 888929 1. Erbe T.-L.e aa des B. B. und Mannheim 8 8 Frankfurt. Frankfurt a. M.⸗ versch. 80199sc., 1bane- 88 8 88—9 18 S9s 4 d wird zur Abnahme der F Manmheim Industrie⸗ Ludwigshafen e; inn Mannheim Bockenheim Hafen r. M.., 8 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1000 200,— 81e 1301 II u. III 5 95,25 bz 88 nrr 909,3„ 2000 200†f 8 do kleine walters der Schlußtermin auf Sonnabend, den üee ꝛhafen a. Rhein urg e büeen (Dir.⸗Ber. Necar. und 1 a. M. Offenbach 11A.“ ,U S do. 1903,38 v ens do. konv. 1892,1894 3⁄ - bo. do. abg. S8. April 1905, Vormitta⸗ 1. ‿ꝙ I BW1“ uptbhf. Mainz) Vorstadt Frankfur Ost und a. M. 1 do. Landeskredit 38 890— 10 8—. h 189938 898 8 h 1“ bestimmt. transit 1G 88 12 V eSerafun. b Weim. Ldfkred. um. 10 4 ü.ü F. Freiburg i. B. 5 ¹ 102,00 G Preußische Pfandbriefe. de FI Sasers ue’IeererwIe 1 u f. se 1 1 . do. 90 u. 1900⁄1—.,— 0. 903˙3 8 9 n 5911298 1d ine Großberzoglich Mecklb⸗Schwerinsches Amtsgericht. Frachtsätze in Mark für 100 Kilo 8 Zsenhausen Württ. St.⸗A. 81/82 . 2000 200N.— Zeozemwaldeg.Sp.00,1 98,75 G Berlinitrt 3888—189128,808 äußere PasSs 20300 Hannover. 1 Konkursverfahren. [95817] Zagorzany 92 8 Be in Mark für 100 Kilogramm. Altdamm⸗Kolberg.. r10,1000 u. 500—, Zunhi. B. 1201 8. 10,4 2900200 19899 8 ö. 8889—9 82,98, 8 11884 * Das Konkursverfahren über das Vermögen des agörzany. 4,25 4,26 1 4,11 4,14 4,25 8 Bergisch⸗Märkisch. III 3; 30 0 30 †99,600 „B ig.. 3 . 19200G —* Z“ 3000 150 101 90 b; G . 2990 4 Kaufmanns Karl Sparkuhl, als Inhabers de München, den 10. März 1905 8 720 4,27 . 3 9; Braunschweigische. 3000 300-,— Gießen 1901 unkv. 06 ,4 2000 100 102,00 b„db. . . . 3,99—15101 2ozg 8 r. Firma Gebrüder Sparkuhl, in Hasnover wird den 10. März 1905. Generaldirektion der K. Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. 1000, [100,00 G Glauchau 1884, 858 8 19e F 8 . 898910 102 30549 1“

f †o e 1 8 . 1 1 . 3 B 2090]0 590— ön 7 19 ukv. 12 ’1 0 5000 03,75 9. E 9 6E 8 6 2 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ene on der K. Bayer. Staatseisenbahnen. 1b Säres⸗Hüchertnn. 2.8 . 31,00G ü-eetein 9. 98,50 G do 5000 10080,00 ell. E 2 9 1 8 5 2 ee Füen. 2. 38 99 Hanuover, den 13. März 1905. ““ Veransx u Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Fectöa geerge 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 . Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Seeesrner⸗, ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilh elmstraße N 8 8 1“ 8 8 8 gz dans

28 b

—,— wer-

8*

—é—

5 103,70 B 4 99,00 G 991.60 G Peisdan 4 egensbg. 1 do. Remscheid do. 1 Rheydt IN do

—22nönnö

0— .

00

Prenßitche ..... Rhein. und Westfäl. do.

Säüchsische.....

88 Schlesische 8

2000 500/ 102,00 G Z8ZEI1ö1ö“ 1000 u. 500 98,75 G Schleswig⸗Holstein. 4 3000 200 Es do. do. 3: versch. 5000 1 etbz ee 389,9—39 99 29g9s Ansb.⸗Gunz. 7st. 8. p. Stc. 0 5000 u. 1000 98 Augsburger 7 fl.⸗L. v. Stck. 3000 500 98,75 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 2000 200 90.10 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 FFn 5000 500 95,90 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 88,00 bz G 3000 100 98,90 G Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 32 1110 144,90b G 1000 u. 500 103,60 G Hamburg, 50 Tlr.⸗L. 2 Slob;

2 8

t

0◻

8 SSS 02CG2 S A

120

vg LI 9.—22ö;2ö=2ö

8 88 oUEg

—2

—+½

oobz. —q—

—₰¼

EC535 Fa F. ,-d., Uo enbe⸗

1881, 1884 3 ½ 1903 ,3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 1896 3⅛ St. Johann a. S. 1902 3 ¾ do. 1896 3 Echümk. Schöneberg 82* 9 - Schwerin i. M. b 101,49 Solingen 1899 ukv. s101,80 Sranden 8 1e. 2bb do. 17 275 targard i. 101,75 bz B Starga 88590 8e 910 x 050 Stettin Lit. N., 180s do. 04 Lit. E.

98,70 G

103,25 G Thorn 1900 ukv. 1911 1 do

—1b-ö

. 1.

V VVęSgæéS —,—O——

.¶%½ %, —ö—ℳN Köö=eO --O-nn

8

q2g

22

½—q 2

m.

1 8., 8 2&3 282

-

S 88 S ,—— Se

—⁴ 1⸗

or CoeCoe;- Cocoebmbnn-922

88q£27

2

og S

* . . 88 nnEd.3.J58

. . *.

—h—OO--qO'OO ES. K AEE

8

000 200 103,25 G Meininger 7 fl.⸗L.. 1990—209 294299 Oldenburg. 40 Tlr §. 3 1. 5000 200 98,7. Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. . 8 50099,400 Anteile und Obligationen bz eutscher Kolonialgesellschaften. 2000 200 101,50 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3. 1.1 1000 u. 1001103,50 b G 5000 200 99,10 G vom Reich mit 30 F%% b

5000 200 103,90 G Hone⸗ und 120 % V

5000 200 88% Rückz. gar.)

.. 88,90G Dt.Ostafr. Schlovsch. 31 1.1.7 2000 —50sg0,0G

2000 200 100,40 G so. Reich sicher gestellt) 1

2000 20 2,00 8

20 9 200 1 Ausländische 2000 200 99,10 G ö“ 2000 200 99,10 G Fenes bi n s zer.

1 . do. do. 20 dor. 2000 500 102,20G do. do. ult, März eee.Er: do. Geold⸗Anleihe 1887

80—— 3

1 18* F.

3 00 -—

2 8 —5⸗ SH

1 1000 u. 500 103,60 G Lübecker 50 Tlr. ... 4 V 2 128,60

=SFFSEg

¶0☛ο☛ 00

‚AööööͤööAöIöIö —₰

SSSSS

45,50 b

5 3

ögmgöönn

8 8

.

0 —0⸗˙S &œ—

5 S &

S S

6.,5 HbgEggn -e

S 2

.

22ö--oo ä-2Iö2

ü- 32ö9

288

2

1 102,50 G 1895 3 d5900 - 200 102,50 G Trier 1895 8 5000 200 99,50 bz G Viersen 1904 3 ½ 5000 200 98,75 Wandsbeck 1891 14 1000 200 99,50 G Weimar 1888 3 ½

.

8 ——ö—— IRr M

5033 896 ˙3

ümareümmnaneanöeaneg.

—₰½

0

2288V—— 'SOSOOSOOOOB . K. EöE..““ &☛ MR:

, —— —2

—y—OOO—O

82 8 8 8

:

2

SSSSEEPeggs —,9yE 8. 5, gb⸗

. ;; ————

. 14.

2 81 8

2

PFPEeehh

.

—.

——6q—q—— ———

S 222

2222ö —½

‿8 02982

———OO—

99,80 bz G 99,902 96,25 bz G 96,50 bz 94,70 G 94,70 bz G 95,80 bz 89,10 bz

2

„Nmnchehhn a᷑emne

2—ö=öööö’boöönnön

2

n; ————

2

3.5 *

8

&

32 8

—— —,

*

-250

2 ——,-,—N; 22

—₰½

*

e

2— —₰

2222ö2 —+½ , SS S

—22ö—

caoSC0,Sn2öe verr ahe aeene

8

—,—,— —— 712 —2ö—ööqöö -—12

aeeen

2. 7 ——— —e. —₰½

SS

102,25 bz G 111“

—½

5000 100 103,50 Calenbg. . 4 versch. 10000 200 —,— 9 —19989 490 do. D. . 3 ½ versch. 50000 100 99,50 G

9,25

1000 20ʃ103,70G do. ündb. 3 versch. 50000 100199,

do

Sn*ng

do. I 5000 50090 40 bz Görlitz 1900 unk. 1908,4 1500 200 1 do. 1900/3 ½ t 500 - 100 Graudenz 1900 ukv. 10,4

—OAexSVS'SSOVSYVęOBPv

—A8 —9—öÖ

28= 2

,4.