1“
8 1“ ..““ 1. mm hee ; 9 insliches Anlehen von 8 000 000 ℳ auf
Der bereits erwähnte, zwischen den Berliner Elektricitäts⸗Werken und der Allgemei Die Gesellschaft hat im Jahre 188, b H Ujger . A er Elektricitäts⸗Gesellschaft geschlossene Vertrag darf ohne Genehmigung des Magistrats nicht geändert genommen, welches al Peri in 20 EETZETEE“ un filgen sf. Voriihsem Aagches recht steht ihm zu, wenn zum Nachteil der Stadtgemeinde seitens der Berliner Elektricitäts e der Spandauerffraße 49, nuerstraße 80 (Zentrale), Königin Augustastraße 36 Kautions⸗
8 IreeeAh, EKisrn, 12 Kommanditge n auf—
2 3 . *⅜
Die Gesellschaft ist ferner verpflichtet, einem Bevollmächtigten des Magistrats alle auf das Unter⸗ 5 8 zür: 8 2 2 2 9 „ 8 Nr. 12 und 13 angegebenen Verpflichtungen zieht eine Konventionalstrafe von 1000 ℳ für jeden Fall auch Teilbeträge derselben von mindestens 1 Million Mark zu einem früheren Termin, und zwar das Berlin, Montag, den 20. März Stadtgebiets zu verlegen und zu halten, hat die Gesellschaft der Stadtgemeinde Berlin eine jährliche Ab⸗ zu kündigen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
a der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft nicht erfüllt wird. Im Streitfalle entscheidet ein Fecttce Hibe ne “ “ Sn anzeiger und K öniglich Preu is er vea necehese acerae hechee etrcee bcn Feeeeemegeen Veheeeehhehtcctres8. 8 ee ; 14) Für die Befugnisse, ihre Leitungen nebst Zubehör in den Straßen, Brücken und Plätzen des ZZ1I1““ . Z1 Ielhmnnasae r Frist wHrühchahlans Untersuchungssachen 8 88 elli
üS e
Ners
1 .Verschiedene Bekanntmachungen.
8 8. 8 8 Jas 8 d ktiizitätsmesser) sowie aus der öffentlichen 2) ℳ 300 000,— auf Mauerstraße 80 zu 4 % bis 31. 12. 05, vom 1. 1. 1906 ab nach Wahl der ewielt. Von Einnahmen aus Installationen (hinter dem Glektriitätsmefser); 8 1 Schuldnerin kündbar oder amortisierbar durch Jahreszahlungen von je ℳ 12 750,—
1“ üst femne “ 2 Lnnichteg ttoabgabe ist alljährlich ein Anteil am Reinertrag des Unter⸗ binnen 60 ½ Jahren. 8 solss f g in f 8 15) Außer der vorgedachten Bruttoabgabe iit A1- n sich 6 straß rückzahlbar spätestens am 1. 10. 06, nach Wahl der 6) Kommanditgesellschaften - Dampf LSSa-!ö rufen eine Generalversamml s Kanie. sells ifffahrt. Gesel eeeeeer Deeelle an abas⸗ 8 ung unserer Actiengesellschaft zur Erbauung billiger
nehmens an die Stadtgemeinde abzuführen. Dieser Anteil beträgt 50 % von bnb er⸗ 3) ℳ 350 000,— 8E11 1- benden Reingewinn ü⸗ % des Aktienkapitals bis 20 000 000 ℳ und 50 % vom! eingewinn über 4 %, Schuldnerin auch früber. fö 8 8 sosss schifffahrt⸗Gesellschaft forde iermit i rinn sonäre auf 8 8 sebenden Reinewinn 2,09 000 8 übersteigt. Ssgi . 1 8 SS 4) ℳ 1E auf Jüdenstraße 15 zu 5 su jeder Zeit gegenseitig kündbar. auf Aktien u. Aktiengesellsch. V 8 ee- Genshe VZZEEE Wohnungen, namentlich zum Besten von Bei Verrechnung mit der Stadt Berlin sind für die Abschreibungen höhere prozentuale Sätze ℳ 52 000,— „ ö“ b en znb 96426 1905 diejenigen Aktionäre auf, welche ihre Aktien M. Völk 11A1A1A6“ 7 üeüe. 88.h eelchaft in f fü 3 Geschäfts 898/97 auf Bi 5 amf nenstraße 9,10 zu 4 %, zahlbar nach sechsmonatlicher gegenseitiger Kündigung s — “ “ 9 — ihre Aktien M. Völker. b 8 v. rbaf der Gesellscheft in ihrer för das Geschöftejahr 1806/87 aufgestellten Bilant angenommen ⁴6020— 8 ü ber 30. 605 rnach s 8 Thonwaarenfabrik Schwandorf A. G. aee⸗ 68 verkaufen wollen, dieselben 3 Tagesordnung: 1 Di I d. Werüs a. Rh. 1 nicht statt öc *ℳ 160 000,— auf Pallisabenstraße 48 zu 4 %, fällig am 2. J. 06. 1 Unter Bezugnahme auf unsere Veröffentlichung 8 “ nkaufs bis zum 15. April 1) e Beschlusses vom 4. März 1905, ö1“ P” 288 e zu — am a. für den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds, bis derselbe die vom Gesetz geforderte ö auf Königin Augustastraße 37 zu 410 Kö ee ven nn a Pe 94 - hger Z. 10, * Fiensburg, den 17. März 1905 .“ E— und Ver⸗ 6 Uhr, im Gasthof ue JPenf⸗ 2 üen. Hõ ei 5 % des Reingewinns, 1 11u“*“ K . „ 2„ 48.⁄0 gegenseitiger. en 1, ee 1I1““ 1 8 g r2₰ 2 — ; e 1. Ne—, ew., vene, e. ls stattfindender 3 en Kaise ’* Beamten und an Dotati kkenkasse zusammen 15 % des als Dividende zur jedoch nicht vor dem 1. 4. 1913. Gegen Zahlung einer Entschärigung von 100⸗ — 82 mnagsi ne 11 fschifff Gesellschaf ) Vorleg Bi anmg. e 8 Tagesord : 8 1e“ Krankenkasse zusamm 9 3 kann die Rückzahlung bereits vom 1 1. dös ab erfolgen. 8 11 8 ZZ““ 11“ “ Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft. 3) “ 8 z5 2ö8g 4 1 1) Bericht des hu* EEI11“ Serragee. „so vefonds und zur Schuldenti nicht 000,— auf sstraß 1½ %, rückzahlbar nach voraufgegangener dreimonatlicher gegen⸗ . zogen werden können und vom 1. Januar 1905 — esetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter 2 Vorloge der Jahresbilans mit Gewin Weitere Abzüge, insbesondere für den Spezialreservefonds und zur Schuldentilgung, sind nicht 200 000,— auf Rathausstraße 4 zu 4 ½ %, rückza 19 b St 225s . [961481 ½. . hees 2 Haftuͤng 20. April 1892 zur Genehmig 2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ b3 d ’ 8 1 5 2 Flek⸗ itiger Kündigung, edoch stets nur zum 1. O tober. 82 ab den S atuten gemãß am Gewinn teilnehmen, 2 8 S Hastung, vom 20. April 1892 zur Genehmigung. 9 —₰ 3 ewinn statthaft. Dagegen ist der Anteil von der Bruttoeinnahme, der nach dem zwischen den Berliner El seitig gung, jedoch 1 Sllohecg, nach sechsmonatlicher gegenseitiger IIII1I11“ Flensburg Stettiner 9
21 2 . 2v⸗ „ „ V s g 9 n„ str 9g * „8α Die Gelegenheit einer Beteiligung der Aktionäre Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands un
jcitäts- ke emei Elektricitäts⸗Gesellschaft geschlossenen Vertrage an die letztere zu zahlen Sznigi 77e. S a 817. 0 lückza. eitige 8 ahlung 182 2 Ees eee e heh⸗ 4 . 4431 “ Aufsichtsrats.
1 Reichen in einem Jahre die Betriebseinnahmen der außerhalb Berlins belegenen Werke zur “ v 1“ “ ackn e seitige. seemonatlicher Kündigun nes an⸗b 1. April 1508abläufi eichnungs. In der am 14. März d. Js. abgehaltenen General⸗ die am Schlusse der 1ö ftatt⸗ 4) Neuwahl für zwei austretende Mitglieder
Deckung der Betriebzaufgaben mit inschluß, er eefgrrerlihen 2 nn. eee 8 8e, 4* 1907 ee lohen it “ “ Schwandorf, den 16. März 1905. — ber e s. Auffichtsrat neu findende Gründung der neuen Gesellschaft br. Aufsichsrats.
us, so kommt ein etwaiger Verlust dieser Werke bei Feststellung des Reinertrages des nternehmens zum 8 vS 81 feüliger seühs el si “ inzugewählt die Herren Chr. Schrader und Jacob lei 4 1n door⸗ 5) Uebertragung von Aktien.
2n3, der Gewinnberechnung für die Stadt Berlin nicht in Anrechnung. 3 70 000,— auf Alte Jakobstr. 91 zu 3 ¾ %, rückzahlbar nach gegenseitiger sechsmonatlicher 8. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Petersen. 8 Essen, den 18. März 1905 Die Fahrebbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 16) Der Vertrag ist mit dem 1. April 1899 in Kraft getreten. Die Stadtgemeinde hat bis Kündigung. äB1“ 1u“ In abihar nach gehen⸗ [96430] 8 5 8 r. Flensburg, den 16. März 1905. Der Vorzand rechnung für 1904, der Geschäftsbericht des Vor⸗ zum 1. Oktober 1915 darauf verzichtet, die Uebertragung des Eigentums der Berliner Elektricitäts⸗Werke 68 000,— auf Ober⸗Schöneweide, Wilhelminenhofstraße zu 4 ½ %, rückzahlbar n geg Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Der Vorstand. : stands mit dem Pruͤfungsbericht der Revisoren und zu verlangen. seitiger sechsmonatlicher Kündigung, welche bis 1. 4. 1906 ausgeschlossen ist. 1000 ℳ Herr Rentier Louis Glaser, Brieg, ausgeschieden. [96433] der Actiengesellschaft Solbad Essen. des Aussichtsrats liegen ab 20. März in dem 8, 17) Macht der Magistrat von dem ihm nach den vorbedachten Bestimmungen eingeräumten Rück⸗ 1 3 sind SG. 1. 4. 19095 eeehe Unser -e-rs besteht jetzt aus den Herren Von den Partialobligationen unserer hypo⸗ M. Völker. Freiherr von dem Bussche. schäftszimmer der Gesellschaft (Direktionszimmer der trittsrechte vom Vertrage Gebrauch, so ist er berechtigt, die Uebereignung der gesamten Anlagen der Berliner 15 000,— auf Jüdenstraße 121l: “ Hauptmann a. D. Nitschke, Sternalitz, Vor⸗ thekarischen Anleihe sind heute, gemäß Tilgungsplan, Fr. Göcke. Filiale der Pfälzischen Bank dahier) in den Vor⸗
Elektricitäts⸗Werke im gegenwärtigen Weichbilde Berlins einschließlich aller damit verbundenen Be⸗ 5 000, . . . zu 5 %, per 1. 7. 1905 gekündigt, sitzender, 2 Stück, zus. ℳ 24 500,—, ausgelost: [9648 mittagsstunden von 11—12 Uhr zur Einsicht der
1b — 2 6484]
„ I—ern 8*9 8 8 F KüLese . eee , aee — 11““ 8 Direktor Thielecke, eslau, stellv. Vorsitze 8 E 8 ö. v2 8 Aftiona
echti en, insbesondere Patente und Patentnutzungen, nach seiner Wahl, entweder gegen Zahlung des 11 000, 6 . . 8. 8 u . ire is Breslau, stellv. Vorsitzender, A à ℳ% 3000. — Nr. 79 206 — Aktionäre auf.
G des “ zu Ueder die Ausübung des Rechts hat er sich binnen drei “ „ zu 4 % per 19. 7. 1905 gekündigt. beH⸗s Rittergutsbesitzer Schüttelhelm, Treschen, 1 0,— k1. 380 359 369 390 Lenneper Badeanstalt Act.⸗Ges., Worms, 14. März 1905.
Monaten, nachdem der Rücktritt erfolgt ist, der Gesellschaft gegenüber zu erklären. Macht der Magistrat Der Geschäftsgang in dem seit dem 1. Juli 1904 laufenden Geschäftsjahre ist befriedigend. Kaufmann Theodor Neumann, Breslau, 708 333 939 960 1013 8 Lennep Der Vorstand.
von dem Uebernahmerecht keinen Gebrauch, so hat die Gesellschaft binnen Jahresfrist nach dem Rücktritt Berlin, im Februar 1905. 8 11“ 8 1“ 1 Kaufmann Max Ziemer, Breslau. it. 00,— Nr. 1181 1329 1365 1572 n“ b“ 3 n Jochem. R. Langenbach. Menges.
die Leitungen auf ihre Kosten wieder zu Se; und 8* 8 nmnernden Stragend mm Bürger⸗ 8 Berliner Elektrieitäts⸗-Werke. XXX“ g28 S vfb 1“ I 1 5. — 4 688
steige, Brücken ꝛc. auf ihre Kosten ordent ich und gut wieder herzustellen. Die Gesellschaft soll indessen von G b 11“ 1 88 (Ges. Die Einlösung derselben erfolg it ein 1 r 1. g a1 V „ den [96432
beser Verpflichtung keiba sein, wenn sie sich bereit erklärt, die Leitungen ganz oder teilweise in den Auf Grund vorstehenden Prospekts sind unserem Antrage gemäß 22 20 3 oppener B rauerei, Act. Ges. schlage Bc. 1. 1212 , . 132 waeess “ “ Gummi-K C
Straßen zu belassen und der Stadtgemeinde zu übereignen. .. /,n 6 900 009 kene Aktien (6300 Stück über je 1000 ℳ Nr. 22 201 — 28 500) 5. Kurt. der Hannoverschen Bank oder unserer Gesell⸗ 0 zu venner. gegordnung: ven ge Erfolgt die Uebernahme der Anlagen durch die Stadtgemeinde zum Taxwerte, so sind behufs der Berliner Elektriritüts-Werke “ [96493 aftskasse. anahme des Geschastiberichts Aktien-Gelellschaft, Limmer bei Hannover.
bschätzung des Wertes der gesamten Anlagen zwei Sachverständige zu berufen, von denen jeder Kontrahent 8 4 1 8 8 . 8 6 Li bei Hannover, den 17. März 1902 me de 1 Wir bringen hierburch zur Kenntnis, daß die n 11“ Bei der Abschätzung sind 2e S betriebsfähiges zum Handen und nn Ngiih an d6⸗ Berliner Börse zugelassen worden. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft inden bei Hannoversche 1905. 1 8 ehcechschlassen. 8 “ stelen be.heneeee n Zeetens eeeec.
ach kaufmännischen Grundsätzen zu tarieren, jedoch ohne Berücksi htigung des Ertragswerts. 8 erlin, März 1905. “ 8 beihe⸗ Han G 2) Feszetunz der; ebe sghatnes en 1 chreibeng Werk n 8 lg Vom 1 Okiober 1915 ist die Stadtgemeinde berechtigt, aber nicht verpflichtet., Verliner Elektricitäts⸗Werke. “ vorm. Luckau 8 Steffen. Baumwoll⸗Spinnerei und Weherei 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsratz. Eööö“ . 5. “ er die Berliner Elektricitäts⸗Werke einschließlich aller mit denselben verbundenen Berechti- L 8 .— Einladung zur Ban⸗ S ’ eberei. Lennep, den 20. März 1905. Der Vorstand. Hannover aufgenommenen 4 % mit 5ö in gungen, insbesondere einschließlich der Patente und Patentnutzungen, zum Eigentum zu fiebenten ordentlichen Generalversammlung. Der Vorstand. [96480)0) rückzahlbaren Anleihe 1 21e⸗ 1“ . übernehmen und, falls sie von diesem Uebernahmerecht Gebrauch macht, auch weiterhin be⸗ 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8 W. Walter. Ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre Mitwirkung eines Notars siaiigehabten Auslosunt rechtigt, aber nicht verpflichtet, die im “ I1“ I ereis [96116] B B 8 ks A tien Gesells arr ZE“ n v.- d.egs I 8 1G 2 e Mittmoch, büar 8 Notars s g von Berlin (edoch nicht Teile derselben) unter den g eichen Bedingungen wie vor angege . ¹ ch rkS⸗ 2 ch ö1“ 1 ngeladen, welche Freitag, den isch g 2. ril 1905, Abends 5 Uhr, im Kasino⸗ umd; von Berlin, (egach nlichernahmepreis zum 1. Oktober 1913 ist nach Wahl der Stadt⸗ ochumer Bergwer 8 “ N2s. April 1905, Vormittags 11 lIhr, im „Bayerif he Vereinsbank. üPlale, Pfaffenftrase 3, zu Schwerin i. M. Cie. 8 Nr 384 ℳ0 2900 00— gemeinde der Buchwert oder Farmert. Der vorhandene Erneuerungsfonds ist bei der Fest⸗ Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 31. Dezember 1904 abgeschlossene, von der General⸗ Geschäftsloka e der Gesellschaft, Hamburg, Gothen⸗ 5 emäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir Tagesorduung: Lit. C Nr. 433 544 599 639 7142 ¼ 1000 8 “ E“ bünd feme Setads fger versammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ““ ETE bekannte, 83 11 1“ 9 e üüs Uo⸗a c. Lit. D Nr. 834 873 930 1055 1094 1100
Macht die Stadtgemeinde von dem Uebernahmerecht keinen Gebrauch, so ist die Gesellschaft zur 8 4 Tagesordnung: onäre vom 16. März 8 . 6 enehmigung der Jahresabrechnung; Verteilung: 5 1 9
öI Leitungen in gleicher Weise verpflichtet, wie bei der Uebernahme der Anlagen im Falle des Bilanz am 31. Dezember 1904. 3 1) Borlage des Geschästsberichts nebst Bilanz und 1 ahüegteb EVEEEEE 8 5 Feingealaes ind e. ae des Vorstands. 8 is gigen hiermit die auf diesen Teilschuld⸗
ücktritts des Magistrats vom Vertrage. — — winn⸗ und Verlustrechnung. der te ayerischen Vereinsban abl von Aufsichtsratsmitaliedern. „„Mir kaäad biermit die auf diesen Teilf aeesn EEE nicht mindestens zwei Jahre vor Ablauf (also das erste Mal vor dem 1 1 Aktiva. u““ ℳ 2₰ 2) Entlastung des Auffichtsrats vand Vorstands. gewählt worden ist. 82 Schwerin i. ; den 18. März 1905. 11414“* 1. Oktober 1913) die Gesellschaft in Kenntnis setzt, entweder, daß der Vertrag als beendet betrachtet, oder Be bhthen detae 1111““ 1“ 1 “ 3) Verteilung ö München, den ü. Mar 1905. hwerkrer 11“ 8888 - lseäen beh venene ües daß die Anlagen üͤbergeben werden sollen, so verlängert sich der Vertrag stillschweigend um jedesmal drei · ad 11“ 1I1qXpXX““ Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist Die Direktion. bA Ps . Rückgabe der Leilichuldverschtebune “ Fins⸗ Jahre. Findet die Uebergabe der Anlage nach dem 1. Oktober 1915 statt, so ermaͤßigt sich der von der Schacht, und Grubenbaukonto . . 2 28 EEö jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen [96157] Penf Der Aufsichtsrat. 116“; ige it Zins. Stadt zu zahlende Buch⸗ oder Tarwert, mit Ausnahme der Grundstücke und Gebäude um je 10 % für ab “ . 8““ 3926,8212 85 Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ Neußer 1 C. Magerfleisch. 1X1X“X“ jeden dreijährigen Zeitraum nach dem 1. Oktober 1915 eeeee] C.“ 4 nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Dampfmühlen⸗A tien⸗Gesellschaf [96497] oder bei den Bankbäusern.
19) Die Gesellschaft ist verpflichtet, eine Pensionskasse unter Zugrundelegung der in Staats⸗ und ab Abschreibung . . .. 8 1“ .. 10 322 67 997 946 60 Tage vor der Generalversammlung, den Tag 1 . ctien⸗ esell; haft. Landbank in Berlin Bernhard Caspar, S. Katz und B Magnus
Reichsbetrieben geltenden Bestimmungen 8 ön Seeen binnen 1I-, ve⸗ 8 der Vollziehung Koksofenanlagekonto. 31757251 der Generalversammlung nicht mitgerechnet, In der außerordentlichen Generalversammlung vo 8 81 . WEe“ S. nd B. g des Vertrags nach Maßgabe des mit dem Magistrat zu vereinbarenden Statu s einzurichten. aeabi 4.
1“ 11“ 9. 5 . 8. 2 * 2 2 . — 2 8 Ans sse unsoro L9abdung ¹ 9½ gekon 31 757 20 285 814: in Hamburg bei der Gefellschaftskasse oder bei 9. März a. c. wurde an Stelle des ve Im Anschlusse an unsere Ladung vom 10. März cr. in Bgabe Aresr ewee 1 . s ng. 1 “ 8 31 757 20 285 814 84 g bei d sellf asse oder bei 2. 2 8 rde an Stelle des verstorbenen —. 5 4**. ev. h z cr. in Empfang zu me Der zwischen der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft und den Elektricitäts⸗Werken . ab Abschreibung J8S 35 5 der Norddeutschen Bank, Herrn Moritz Lenssen Herr W. D. Lenssen aus machen wir bekannt, daß noch folgender Verhand. Die 3 ne- Tria 1 schreib abgeschlossene Vertrag lautet wörtlich, wie folgt: Eisenbahn, und Wegekonto. 1A14“ 1 b 81 207 01 83 644 20 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Rheypdt zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft lungsgegenstand auf die Tagesordnung der auf “ B“ chreibungen treten 2 wortile wie wigt 8 1 8 8 h88b 8 5 6 1 8 2 2 2 2. 1 ’ 8 8 2 il de B dieses J res zer Verz q
8 § 1. Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft wird wie bisher die Geschäfte für Rechnung der ab Abschreibung. 1.“ 1““ Tbesne. Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, gewählt. Dieustag, den 11. April d. Js., anberaumten Limmer bei H u“ 1723 Frae eheden Berliner Elektricitäts⸗Werke, d. h. unter folgenden Bedingungen, führen: “ 1 Grundeigentumkonto. . . b . ZI“ in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Neuß, 17. März 1905. Generalversammlung gesetzt ist⸗ ee ne. b Simtliche aus dem Betrieb entstehenden Kosten und Aufwendungen, insbesondere die Gehälter ab Abschreibung “ 1-288 29 353 862 30 Credit⸗Anstalt, Der Vorstand. 5) Statutenänderung (Aenderung des § 5, be⸗ Attien⸗Gefellschafr ompagnie und Löhne der für den Betrieb Angestellten (Direktoren, Beamten, Arbeiter), die Feuerungs⸗ und Betriebs⸗ Maschinenkonto.. . . . . . 1“ öö“— F in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank ““ 4 treffend die Höbe des Grundkapitals). eorg Heise. G g. — Wilh. Siercke⸗ materialien, einschließlich Bogenlichtkohlen, Beleuchtung, Heizung und Wasserversorgung de en ab Abschreibung. “ 8 93 151 791 1 148 872 06 igsress,e bei dem Bankhause A. Busse & Co. [96154] Berlin, den 18. e “ 1 11e6e“] Reparaturen, Steuern, Publikationen, Anwaltskosten werden von den Berliner Elektricitäts⸗Werken se st Betriebsinventarkonto “ “ 1757 552 95 8 tiengesellschaft, Lützow⸗Platz 4, . 2 . „ Landbank. 3 getragen. Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft trägt hingegen alle übrigen Kosten und Gehälter. Bet r II“ 86 13 525 40 139 027 59 88 nach Abhaltung der Generalversammlung zu Gießerei Sugg c Comp. Paschke. Lueder. Lauenstein. Binder. Sie erhält hierfü jährlich aus der Bruttoein Berliner Elektricitäts⸗Werke für Lieferung von 1 G “ — interlegen, und dienen die hierüber ausgest e. 2 Cjeiz⸗ zp9sl 2 7 [96158] Sie erhält hierfür alljährlich aus der Bruttoeinnahme der Berliner Elektrieit Werke eferung icsha e 1“ hierüber ausgestellten Be⸗ Actien⸗Gesellschaft München. 1
8 424432 8 RMoer 2. 9 ¶ †e „oco, „inschlief † zwer 92 8 vobüöbß G . . „ . 5 . b“ . 11“ sch inig: 0 l zti * 3 zo Doz 7 9 2
Elektrizität für Beleuchtung und gewerbliche Zwecke, einschließlich etwaiger Lampengebühren, 7 ½ % his zur . 28 177,32 heinigungen als Legitimation für die Teilnahme an * 8 — 7 1 8 8 Dros
Höhe von 500 000 ℳ und4 % füt den diee Summe übersteigenden Betrag; ferner 2 % der Brutto⸗ W Z& 11A4““ 88 31 der Generalversammlung. 3 3 88 Die 7. ordentliche Generalversammlung der rankfurter Transport. Unfall- und in Dresden.
einnahme für die zum Bahnbetrieb gelieferte Elektrizität. Sie erhält außerdem alljährlich zur Verteilung 35].] ““ 20 455 51 Hamburg, den 17. März 1905 2 888 re de, Hiehen Sugg 82 A.⸗G., Glas Uersicherungs . Artien⸗Gesellschast Einladung zur fünfzehnten ordentlichen Nors⸗ „ zrafiodor [zemeine⸗ „ktricijtäts⸗ sellschzf elche ei Gehalt seitens de Be ir 2 ral beste . 111“ 8 29 16 2 finde am ittwoch, en 2. * 8 Vor⸗ 2 8 8 8
B“ eae 85 “ Iö Konto der Beteiligung bei der Aktien⸗Gesellschaft Westfälisches Koks. Syndikat 8 000 — S1. -A1’ mittags 11 Uhr, in der Kanzlei des ba 2 ö in Frankfurt a Main. In Gemh en de h 1e der Chnelhen werden die e citats e mn ziehen, ne antieme Ho 3 0o“ ümns. S= 1 155 . jon⸗. FaIIEe..αꝙ† inisch⸗ alisches . G w 3 . Ae g er AeEpe 1. Wir bri jorde „ 1 1] Bö“ 88 N lal! 8
Aufsihtsrat der Berliner Elektricitäts⸗Werke zu Vorstandsmitgliedern Persönlichkeiten wählen, welche nicht Konto ‚der ʒg bei der Aktien⸗Gesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Justizrat Ph. Grimm, Neuhauserstr. 6/II, vuvö e daß H Aktionäre zur fünfzehnten ordentlichen General⸗
seitens der Allgemeinen Elektricitäts. Gesellschaft in Vorschlag 0 „ „0 ““ kat TTö“ hversammlung, welche Donnerstag, den 13. April
Elektricitäts⸗Gesellschaft zur Zahlung deren Besoldung nicht verpflichtet. 111] 1“ dge
Im übrigen ist es Sache der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, die Höhe der Einkünfte der 44X*“”“ 3 von ihr zu besoldenden Vorstandsmitglieder zu bestimmen; etwa vom Aussichtsrat der Berliner Elekricitäts⸗
5 400 [96088
Debitoren ᷓs¹“”“] 1“ 22 S 8 8 gP 2 Ta esordnung: sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. d. . 10 ;, ö1“ 5224 St. Georgen⸗Aktien⸗Brauerei 1) Vorlage des Gescaͤnsberichtg, der Bilanz sowie Frankfurt a. M., den 17. März 1905. Barsehr Wasfenb nehec 281 anlfnden Sangerhausen der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. x Der Vorstand wird, eingeladen 1u“ erke bewilligte Mehrbeträge gehen zu Lasten der Berliner Elektricitäts⸗Werke Passt 8— Die Aktionä nseder Gesellsch 8 8 2) Verwendung des Reingewinns der Freestaeber Transport⸗ Unfall, und Glas⸗ We - 2 e gebh Laste 84 mer Sle⸗ teltals⸗Wertte. 8 ie ktionäre u rer esellsch den hier⸗ - 8 gre. . 8. 88 I 1 1 8 5 7. † ee * 2 8 orb — 1 ge g assiva nãre e ellschaft werden hier 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf die Zeit
Tagesordnung:
§ 2 Die Berliner Elektricitäts⸗Werke sind verpflichtet, alle baulichen und maschinellen Ein⸗ Aktienkapit Lit. C “ durch zu einer außerordentlichen n „ er P. Du Gürch
richtungen sowohl für die bestehenden wie für sämtliche Neuanlagen ausschließlich von der Allgemeinen sbnt⸗ 1- 8 “ . sammlung auf -”1-eeen 8 — 4) sgath nüe, Fecsande , lieds 8 GCbeeaneer. 6 B e 2 Januar 1904 bis 31. Dezember 1904, Elektricitäts⸗Gesellschaft zu heziehen bezw. durch dieselbe herstellen zu lassen. g b eeee14““] 1““ Nachmittags 5 ½ Uhr, in das Restaurationslokall Münch n, den 17 Mas 1902 88 28 22z 5 8* an, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft ist hierbei nur berechtigt, außer dem Ersat ihrer Bar. Anleihezinsscheinkonto: “ der Brauerei ergebenst eingeladen. 8 ens üh Age. Aluhfi 7* [96428] Preußische sowie Beschlußfassung über Genehmigung der⸗ auslagen für die Ausarbeitung der Projekte und die Bauleitung, einschließlich des Unternehmergewinnz, bei Nr. 17. CECE16“ 1 11“ 4 11X1X“X“ Tagesordnung: Dre gr “ Aufsichtorais. . 2 . selben. n] n den durch Dritte bewirkten Lieferungen und Arbeiten its auf Bau, und Straßenarbeiten und „ auf alle ö“ ““ 1u“ 1) Genehmigung des Fusionsvertrages zwischen der füsiasn ranh⸗ — Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. sonstigen S Aü- .be⸗ Eüer Hgigken Gefelschafr den Z144“4“ “ . . 32 4. 32 620 St. Georgen⸗Aktien⸗Brauerei und der Aktien⸗ 96488]. 1 g. ure In der ordentlichen Generalversammlung unserer 9 Fahlen d⸗ ner Fe: 9 G Berliner Flecreats. Warte⸗ ö d⸗ 4* ee. E daft seni. Konto der ausgelosten Obligationen. 114A4“ . Dampfbrauerei zum Feldschlößchen, beide in Schützenpark⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aktionäre vom 10. März cr. ist 2 Verscht daübe⸗ füs der 4 zu Dresden unter ee be v““ Sn Kreditoren: 2) E Ordeuntliche Generalversammlung Dienstag Herr Bankier Eugen Panofsky in Firma Jacquier mit der Dresd 2 Straßenbah begünstigten Abnehmer in, e. Uschaft verpflichtet sich, während der Dauer vorliegenden 2. Löhne für Dezember 1904 11“ .„. 1111u““ 2) Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ 11. April, Abends S Uhr, im Schützenpark. & Securius, hier, wegen Ueb Senne = § 3. Die Alggemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft verpflichtet sich, während der Dauer vor iegenden] b. I6 111 88 . 190 480 10 durch Ausgabe von Inhaber⸗ und Namenaktien. Tagesordnung: 1“ als Mitglied unseres Kuratoriums gewählt worden. EEEö Te hehaft
: — iter gle⸗ V
Vertrags den Berliner Elektricitäts⸗Werken alle in ihrem alleinigen Besitz befindlichen oder bis dahin i .“ u“ e 5 3) Aenderung der Stimmberechtig “ ung: 9 mrree of ihren Besitz gelangenden Konzessionen und Anlagen und ebenso von allen derartigen Konzessionen und An- c. Verschidee. 8 .. 199 855 84 555 984 12 4) — der Satzungen tiqang⸗ 8 beEg3 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗ Berlin, den .“ den größten Teil der Aktien der Deutschen lagen, an welchen sie nur einen Anteil besitzt oder künftig erwirbt, den von ihr besessenen oder erworbenen 7 099 884 19 17, 19, 27, 28, 31, 33, 34, 36 EIrt jahr, Rechnungsablage und Bilanz. 14 . Straßenbahngesellschaft zu erwerben beabsichtigt gen, r ;il 1s usl 2* 8 7, 19, 27, 28, 31, 33, 34, 36 bis 38. (Wesent⸗ 2) Antra f Dechargeerteilung Thinius. R. Frieboes Beschlugfaß . 1 eu
Anteil zum Kauf anzubieten, welche die gewerbliche Lieferung von Elektrizität an jedermann gegen Entgelt Gewi d Verlustkonto von 1904 licher Inhalt der Aenderungen: Ae 2) Antrag auf Dechargeerteilung. . 2 — event. Beschlußfassung über die zu treffenden
beh. Srn eneen, waeeee an de der Leitungen bezwecken, und zwar im Umkreis von ewinn, und Verlustkonto von 3 nhalt der Aenderungen: Aenderugg der 3) Wahl für austretende Aufsichtsrats⸗ und Vor⸗ ,96434] Maßnah 8 3
unter Benutzung öffentlicher Straßen für die Legung der Leitungen bezwecken, und zwar im Umkreie von —————————x’:;On——————,—˖—⸗—⸗—:—--- Firma in „Vereinigte St. Georgen, und Feld⸗ 1A.“ reshs vur.
30 km Luftlinie, vom berlinischen Rathause gerechnet. 8 Debet. 1 schlößcher⸗Brauerei Aktiengesellschaft“; Ausgab⸗ standsmitglieder. Actien Dampfbranerei zum Feldschlüßichen Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
Für das Elektricitäts⸗Werk Oberspree und alle bis zum Inkrafttreten vorliegenden Vertrags in Berg⸗ un serichz 749 43 von 120 1 Harburg, den 18. März 1905. 1 jeder Aktionär herechtigt. Die Aktionäre, welche i z der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft gelangenden oder gelangten Konzessionen und Anlagen E. — g 8 11““ . 16,8988 ham nes seh gne ee z90 1. 100 † lich L- Der Aufsichtgrat. „ ein Sangerhausen. derslben tor Stimmrecht ausüben wollen, haben ibre ddebon iwemfttelbar nach Inkrafttreten de Fertrag⸗ 8 erfolgem bbͤ 48345 “ “ 4 “ S . E11 b. dassa AII1“ üäöb aziene zu einer etüen oder den von de- v9 oder einem Die Berliner Elektricitäts⸗Werke sind berechtigt, binnen drei Monaten von rhalt des Angebots Zinsenkonto . . . . . . . . . E11“ 1“ 8 70 513 21 steben. 8 196453 ge. en neralversammlung am deutschen Notar ausgestellten Depotschein über diese daß si L“ für die Uebernahme der Konzession und Anlagen findet alsdann 8. 8 Förderabgabe 21 Fenerkschof Rudolf “ 8 8 771 8. 8 Nuffichtsratztantieme soll in Zukunft für mieL. ve -Tr Kegrrende 8 en. in — vhresesern gr. Seee en I1“ Jahees. e rags entsprechende Anwendung. 8 18 “ Steuern und “ 2 1 . 56 567 84 jede itglie icht 1 (Gene 1G en zu Punkt 2 der Tages⸗2† 8* E“ . der . er bei der Geben die Berliner Elektricitäts⸗Werke binnen der vorbezeichneten Frist keine endgültige An⸗ Ee Anlagekonten 1 2 .1 215 269 18 Hinterlegung Pne re feeccen; ordnung „Neuwahl des Aufsichtsrats und Er⸗ eingeladen. Dresdner Bank zu Dresden oder bei der All⸗ nahmeerklärung ab, so ist die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft berechtigt, über die betreffende Anlage “ 8 329 968 5 der Generalversammlung ist bei den durch die höhung der Zahl der Mitglieder desselben“ wieder⸗ Beschlußfassun r iner V gemeinen Deutschen Fredit: Anstalt (Abt. 278 8E. eh Pe 8 529 968 30 .5 5 2 E” 9 8 1 2 2 g 2 e se 8 oder aebair N * fese zu weigen gLektrictäts⸗Werke verpflichten sich, der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ 1“ “ 2— bekannt gemachten Stellen ü, VeisHfeld. 1X“ einigung unserer Gefellschaft, mit der biesigen razerhber in r nhurda. i⸗ u schaft diejenige Elektrizttät zum Selbstkostenpreise zu liefern, welche dieselbe auf dem dem Elektricitätz. Gewinnvortrag aus 1903 . . . . . “ 50 209 98 Jede Aktie von 300 ℳ gewährt 1 Stimme Wilhelm Utsch, Gosenbach, St. Feorgenbraueren Actien Gesellschaft und die (vergl. § 18 der Statuten). Werke Oberspree benachbarten Fabrikgrundstück Wilhelminenhof (Schöneweide Bl. 288) für eigene Zwecke Gewinn auf Kohlenförderung und K 482 066 73 von 600 ℳ 2 Stimmen von 1000 ℳ 3 Stimmen Albert Hill, Marburg, 8 Pdn erforderliche Aufgabe unserer Statuten. Jede Aktie gewährt eine Stimme. ihrer Betriebe verwenden wird. I“ . bö Nebeneinnahmen .. .. 4 “ 12 798 63 Wahlen können durch vruf 8. Sar — Julius Zöllner, Eiserfeld, 8 Die Teilnahme an der Generalversammlung ist Der Geschäftsbericht kann vom 30. März d. J. Der Selbstkostenpreis berechnet sich für jedes Geschäftsjahr der Berliner Elektricitäts⸗Werke Zinsenkonto.... 4 892 9 Abschreibungen auf mmobilien betragen. Gustav Menne, Siegen. 8 edingt durch die 88 26 und 27 unserer Statuten. ab bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Dresden, nach dem Verbrauch an Feuerungs⸗ und Betriebsmaterialien, den Aufwendungen an Löhnen und Gehältern 8 8 — 1 II1“ mindestens 2 0709. 8 Eiserfeld, den 17. März 1905, SDevpotscheine berechtigen zu der Teilnahme, wenn der Allgemeinen Deutschen, Kredit⸗Anstalt (Abt. und den Abschreibungen und Reparaturen der Zentralstation im Verhältnis des durch Zähler zu ermittelnden) 8 3 6 8 529 968 30 Der alzen Aötien wiech auf eine Reihe v Aktien⸗Gesell schaft solche von uns selbst, oder von einer Behörde, Dresden) und dem Bankhause L. & E. Wertheimber Verbrauchs an Elektrizität zur gesamten in derselben erzeugten Elektrizitätsmenge. Fuͤr allgemeine Unkosten Bochum, den 16. März 1905. . . 8 Jahren eine Vorzugsdividende Lern 1 a 5 E-ea. sellsch f oder von einem hiesigen Bankgeschäfte — in Frankfurt a. M. entnommen werden. treten der so ermittelten Summe 5 % hinzn. 1 “ Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. 3 Sangerhausen denl März 7905. “ Hessische Hartsteinwerke Bankverein Fangerhaufen und F. W. Quensel Dresdeu, den 17. März 1905. § 5. Dieser Vertrag bleibt solange in Kraft, wie der zwischen der Stadtgemeinde Berlin und 8 . Der Vorstand. ““ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Der Vorstand IE. ausgestellt sind. DSDOeutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden den Berliner Elektricitäts⸗Werken am 14. März,1. April 1899 abgeschlossene Vertrag. H. Lind. F. Hohendahl. Steinacke 8 Wr. “ eeühethtie 1ae. e6“ „NL11619“X* v““ u“ 88 8
si
8