8 1“ ; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Motortragrahmens an dem Hauptrahmen von Motor⸗ 77a. 160 193. Sprungbrett. Michael ffenen Plattenri dessen äußerer D 3 ITII 8 wie Funge ö1 t. 158 610. Emil Schwarzenauer, Winterthur; 1 . 4 7. 68. ei. 4 ichael Mo⸗] offe attenringe, dessen äußerer Durchmesser dem 4g. 245 846. Gasbrenner aus ebranntem Speck⸗ Blockhalterführung für Bürsten⸗] vorm. Schuckert & Co., Zweigniederlassung, Zusß . Sat. 15fzr 19. 1. 9. 01. ...SO,. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 — “ W“ Setfrl. Zt2 nüeof. Eö Ernst Dietrich, Stadtteil äußeren Abstande zweier gegenüberstehenden Annäh⸗] stein mit glasierter oder emaillierter Fasausströmungs⸗ ohr- und Stopfmaschinen. Carl Winkler, Erla Berlin. 23. 1, 03. Verfah ur Regelung elek. 55a. 160 119. Vorrichtung zur selbsttätigen 26. 4. 04. 032. Steuerung für den Ueberdruck⸗ Anw., Berlin SW. 11. 14. 2. 01. ¹* 10,64.. nitpoldstr. 42, Ludwigshafen a. Rh.] löcher entspricht und an dessen Rand behufs Frei, öffnung. Jean Stadelmann c Co., Nürnberg. Schwarzenberg, Erzgeb. Ftan 04. Filt it nee 1“ . Hoptins, Berlin, Sicherung der “ 8 Fördergestell. L. 559 1898 Pat 148 106. Gustav Trinkler, 1 63c. 160 160. Kettenantrieb für Motorfahr⸗ S0a. 160 059 Kollergang. Carl Amende eacscete ansrorhnet, sind, 9. g. “ 1 60,062. Vorrichtung an Filtern mit rucher nnstger; * ßbaum, Kohlscheid. 7. 2. 4. — .gaa- ae. zeuge o. dgl. Walter Simkins, 2 ; Vertr.: insühein Wiermn 218. . 2* Gewe ö.52. 27. 1.05. 4g. 2 48. Brenner für flüssige Brennstoffe e Flüssigkeitsbewegung zur getrennten Ab⸗ Königgrätzerstr. 78. 175 8 für Aha . 2833 160 074. Geschlossener Flüssigkeitserhitzer, Linden b. Hannoͤer. “ “ 8 Gall, bE“ “ Vertr.: EE—2 11 Sch. 20 187. 1 b 1 insbesondere für Spiritus, bei welchem die an der sübrung . cusschelden den Gefe⸗ Betre Cees Fchalteüah New York; bestehend aus einer Anzahl ö“ Nabfchebendela⸗ Marx Wenkel, Wilmersdorf. 63 db. 160 026. Wagenrad. Josef Keller Frank B Gilbreth⸗ Boflon; Le.on a. 8 2 EEEEEE1 8— “ eegese. 22 8 e⸗ Georg Apel, Grünau, Mark. 29. 1. 03. 8veervn rih⸗ i1. M 8. nkfurt Zlringe, die an zwei gegenüberliegenden Stelle delag. . 8 enbeck i. W. 3. 6. 03. „ Fra .n, a an; Vertr.: Dr. B. 3 g zt⸗ mit radialen Brennerkappe abnehmbar angeordnet ist. Johann S. g “ 138. Filterscheibe mit überein⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte 82 . Hohläiese Aufreihkörper zusammengehalten werden. 16. 10. 04. 9. Tropföler mit einem am oberen 8 3 160 SI Aelager für Fahrzeuge und L“ 21. 10. 03. Schlitzen, welche die Knopfkrone und jeden der Adolf, Berlin, Moritzstr. 14/15. 15. 2. 05. A. 7940. grde gelagerten Schichten aus Asbest und anderen 215 10 157. Pempoundierung von Sonchron. Deutsche Coutinenial⸗Gas⸗Gesellschaft, gae. Kopfschefbe versehenen Regelungs⸗ verwandte Zwecke mit vom Konus getrennter Mutter. von Kunststeinmasse in “ Paul eee ET 2.¹ — de.⸗ . “ ge Perhe. eeeb.e it ei zwis ng. Frankf .M., 19. 9. 03. 2 entil b alla, Arad, Ung.; Vertr.: C. Bergische Patentachsenfabrik, G. m. b. H., Altona a. E, Marktstr. 47. 92. 7 9 4 ⸗ erse eher A8, 50 &mwcmann, Dreh⸗und Schubvorrichtung. Hugo Klerner, Berlin, Faferstoffen und mit einer oder mehreren ee. maschinen. Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., 19. 9 . 014. Vorrichtung zum Beschneiden ventile. Albert Kuballa, Arad, Ung.; 2 Bieischer achse . . H., Altona a. E., Marktstr. 47. 22. 7. 04. Barmen. Rittershausen. 2. 2. 05. H. 26 136. Kesselstr. 35., 30. 12. 04. K. 23 375 eingebetteten Lagen aus gepulverter oder gekörnter Bleichstr. 26. 15: 4. 03. für d entahnen u. dok. A. 4. Bandau, Cöln, Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 1 2. 8.. 80b. 160 060. Verfahren, Estrichgips zu ver. Zc. 245 677. Hülsenartiger Kragenverschluß an 38. 248 330. i09 erippe für Auswurftricht Kohle., William James Kelly, St. Leonards, 21d. 160108. ermanenter Feldmagnet für von Tapetenbahnen u. dgl. A. L. Fehlenh nwälte, Berlin NW. 7. 7. 2. 04. 63d. 160 183. Federndes Rad. Neheimer bessern und totgebrannten Gips wieder ve niformen u. dgl. EZIT1““ . e“ r Ans nes eich er Middl., Engl.; Vertr.: C. Fedlert, G. Seeg mndelia⸗ elektrische Peradmeschinen mit außen Berlich HJZAEEE Adolf Possekel, 479. 160 020. Selbsttätiges Zungenklappen⸗ Metallwaren⸗ und Werkzeugfabrik Hugo zu machen. ““ N. rwendbar Unif Carl Korwan, Bietigheim, von Grubenventilatoren, mit an den Eckwinkeleisen r. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin liegendem Anker. C. & E. Fein, Stuttgart. 378. 75. 3 . 3.
Cö. ventil für Pumpen, Verdichter, Gebläse usw. mit Bremer, Neheim. Ruhr. 21. 6. 0 Cramer, Berlin, Wilbelmshavenerst urg, u. Eduard Baden 05. K. 23 661. befestigten Flacheisen, durch die Eisenstäbe hindurch⸗ TW. 7. 1. 4. 04. 12. 6. 04. Berlin, Brunnenstr. 53. . 8. 03. 8
. . ’ 8 1 †. 65. 22.3. 04. 3db. 245 443. Ohne Dressur gearbeitete, nach gesteckt sind. R. W. Dinnenda Ges “ 32 8 8 “ 160 041 Poliermaschine. Hilmar regelbarer Federsvannung; Zus. z. Pat. 147 516. 8 dde 184. Radfelge für Fahrräder u. dgl., SiIc. 160 029. Plombe. Josef Ullmann, den Körperformen zugeschnittene Reithofe. e. Skecft 1 “ I92 Akt.⸗Ges., Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 21e. 160 091. Vorrichtung für leh e, Friedberg, Hessen. 15. 5. 04. Emil Mertz, Basel; Vertr.: G. Benthien, Berlin 1.n. I116““ Perhee⸗s “ E. Herse, Pat⸗Anw. Berlin SW. 29. Brehm, Würzburg. 10. 1. 05. B. 26 018 (58. 245 884. Färderwagen⸗Arretierhaken mit ö“ 20 8 S die Priorität auf Doppelgerif, 230n4, 04. chu 38f. 160 045. bee Fc adir ’b 6. ö Zahnräder⸗Wechselgetriebe. Neubart, Pat⸗Aam, a. 9. Tollun Berlin ““ 8 Hbbbb maphfesie 8 812. vde. Bas.Helenhelün S. 12 Zwischensohlen im Bremsberge bei 2 in Großbritannien vom 12. 21f. 160 692. Presse für Bogenlichtelektroden, Nabe und das Speichenende zum genauen. der Alfred Soames u. Walter Laugdon⸗Davies, 15. 8. 03. leerung von Müllkästen in einen Wagen. it Loch und halbkreisförmiaer Anefenmeichen, Zergwerken. Joseph Bey, Kohlscheid. 8. 2. 05. Grund der Anmeldung in Großbritannien 21f. je für 8 48 den Radkranz eingreifenden Zapfen der Alf 8 Wenh “““ le * 1— g Franz m halbkreisförmiger Aussparung ver. B. 26965. 5. 03 anerkannt. mit mehreren Zonen. André Blondel, 1 “ Schroff, Unterdeufstetten, London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 1 Hastiéres⸗par 5 Henri “ S Friedenau b. Berlin. 10. 11. 03. sehenen Scheiben. Ohl & Dieterich, Hanau a. M. 6a. 215 541. 12h 160 090. Apparat zum Behandeln von Vertr.: M. Hirschlaff, F. S5 8 5 3 03. Württ. 18. 5. 04. 1 [SV. 11. 15. 1. * Verfahren zur Herstellung von 8 Mintz, Pat.⸗Anw Berlin W. 64. 82 65 94. 8 1 1988 166. Hängebahnanlage mit einer ein⸗ 18. 1. 05. O. 3228Z. 1 in einer Ebene liegenden, von außen kippbaren Dörr⸗ Gasen, Dämpfen u. dgl. mit elektrischen Funken; EEEETTö1“ 188g Erzeugung 39a. 160 015. Futter für Knopfbohrer Iff A8a. e öI1u1“ E Körpern 63e. 160 027. Verstärkungseinlage für die W1 Laufkatze. Karl Kleinert, e; 245 808. S hnng elektrischer Lampen rahmen, unterer aus einem über zwei Rollen Zus. z. Pat. 157 629. Westdeutsche Thomas⸗ g. 8 1öö“ 1 erlagsplatte. A. V. Rowley, Frankfurt a. M., Wagenkasten und von anderen ge SZI Laufmäntel Luftradreif 1u. b22 . .. 8948. 8 zusammen mit ihren Zuleitungen an frei gespannten gespannten Drahtgeflecht besteht und durch Drehen Seg, ee.,e Berli 01. langjam veränderlicher Ströme. Akt.⸗„Ges. Mix. Unterlagsplatte. r. 2f; 3 mit glatter oder reliefartig verzierter Oberfläche. Svn dl von Luftradreisen. Thomas Midgley, 81e. 160 167. Um einen Mittelzapfen dreh⸗ Eisendrähten, bestehend aus Porzellanklan d einer Rolle b 1 eorg Di Berf phosphatwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 01. g st Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Mainzerlandstr. 85. 27. 5. 03. Jacobus Spyker, Trompenburg lez. Amsterdau; 8 Columbus, V. St. A.; Vertr.: G. W ae eehe.b ans Fo zellanklammern un er Ro e bewegt wird. Georg Diebolt, Berstett 2i 1. Verfahren zur Darstellung ʒ£ Genest Telep 160 094. Verfahren zur Nutzbarmachung Jacobus pyker, “ vnralte — Anwälte u “ d 8 zum Kippen von normalen Abzweigscheiben mit Preßschrauben. J. P. U.⸗E. 1. 12. 04. D. 9409 ZBirum Sanehasf und sabiinn sau 5 I“ 130021 Gleichrichter mit gas⸗ oder 8E“ Heinrich Thiemann, Stolp ö1““ 12 g82 “ EEEE” Ges⸗ Benafs he rs, Measchinenfabrik, Akt.⸗ 1 8. i. V, Brückenstr. 1. 19. 1. 05. Ga. “ ” “ Verbindungen. 2 eson Co., Niagara⸗Falls, “ ern Eüesgs. icitäts⸗ j .2.03. 8 vW i, Aberdeen bHets nar . he r . 8 R. 1. . ℳ 3, eKar⸗ . 17 704. 1 zum selbsttätigen Entleeren fertig gedarrter Hopfen “ “ Haßlacher, Pat.⸗Anw., vnfföemigem, Belter gwhn Elektricitäts ““ 120. Verfahren zur Prstelung eines 88 8 k“ “ Engl.; Vertr.: Seichermnser a Ger der Pent⸗ Eerchs 87 11“ Glasgylinder. 25 Rheitlic ansziehbarer, nach Ausziehen sich Frankfurt a. M. 1. 21. 2. 03 . II“ s Kautschukersatzmitiels. Dr. Heinrich Spatz, Schöne⸗ schneidbank. e.“ 63 0 187. Ventil für Luf 8 eee— Sohragwerte; Zus. z. Frl. Adolfine Hoffmeister, München, Victoriastr. 3. schräg stellender Darrhorde. Anton Diebold u⸗ Frankfurt a. M. 1. 21. 2. 03. 8 22 160 040. Verfahren zur Darstellung Kautschukersatzmittels. . EE“ ch. Schatz, Akt. Ges., Weingarten, Württ. 1 63e. 160 187. Ventil für Luftradreifen mit Pat. 156 795. Hamburg⸗Amerikanische 9. 2. 05. H. 26 174 ea.⸗e PSS — -u . 160 102. Verfahren zum Chlorieren 22a. 160 070. Verfahreen 158 148. 5 3 b. Berlin, Wartburgstr. 10, u. Horst Tiehsen, Sch. S . 8 wei vintetetne. e. dn eoe reSh. 15 “ erikanische ,2. 05. H. 26 174. 8— Heinrich Enz, Weilderstadt. 11. 2. 05. D. 9637. “ Substanzen feie Sulfurplchlorid. gelber Beizenfarbstoffe; — dius 12128, Beeas Charlottenstr. 59. 10. 1. 04. 1. 3. 04. 52. Werkze schine mit während Josef “ “ Sr. Ae Württ. 2. 8. 04.3 49. 245 620. Starklichtbrenner für nach ab⸗ 6f. 245 647. Spundapparat nach Patent⸗ SPr Alfred Wohl, Charlottenburg, Bleibtreu⸗ Serr⸗ [10c. 160 046. Verfahren zur 8985 des Rür⸗kleufes gedrehtem Werk. 12 23.704. „ Nürnberg, gasse 18. “ b1ö1212 mnit een . mit einem schrift 18 255 mit im aufsteigenden Schenkel zwischen 8 d 1 8 Höchst a. M. 20. 4. 04. . I vee r Darstellung von Reinkupfer unter des Vorschubes un 8 Rücklaufes gedrehtem We . 5 ““ — fende anker. Ferdinand neider, ühlluft ansaugenden Doppelmantel um das Misch⸗ den wechselseitig angevruneten 1“ snce 49. 31. 1. 029. a. n- 22 b. 160 041. Verfahren zur Darstellung eines elektrolytischen Darstellung 8 heerial in stück. Zu Pat. 153 207. Bernhard Franz, 63e. 160 188. Elastischer Radreifen. Robert Fulda. 25. 10. 03. EEEbbZöx“ en wechselseitig ang , 90 en Q 12 160 103. Verfahren zur Darstellung von 22 d. 5 jgen Baumwollfarbstoffs; Zus. z. Verwendung des Kupfersteins als Anodenmaterial in stück; Zus. 1. Pat., 15 03 1 Bell. Dumfries, Schottl.; Vertr.⸗ A Specht u. F. 88 b. 10 L89 1 roh erum, welcher in den Brennerkopf mündet. wänden und der Apparatwand eingebauter Längs⸗ . vSa 8 8 3 elben schwefelhaltigen Baumwol Harbstestls; Znl . 55 9 fersulfatlösungen bestehenden Leipzig⸗Plagwitz. 12 3. 8 r 1 U.; 2 — u. J. 5 b. 51. Verfahren zur Reinigung von H. W. Hellmann Berlin, Zinzendorfstr. 7 20. 5. 03.Ä wand. Michael Fertl Schwab 231 5 Horavlendtamntn. Dr. 9p. Henden. Zea. . 11 e. 89 762. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ einem aus sauren Kupfersulfatls ung v Zesteeer a2. 160 153. Spannfutter für Bohrmaschinen, Stuckenberg. Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 20. 4. 04. Wasser durch Zusetzen von in Breif ufbewa H. 21 160 8 bPee. 12 0 104. Verfahren zur Darstellung von Pat. 144 762. ZBe le en. Dr. Wilhelm Borchers, Aachen, 49a. . ee iska Werk⸗ 164a. 16 . Flasche , Fällunasmitied, 1 zrei orm aufbewahrten H. 21 160. 1 ug F. 12 101. Ancbrachnon und dessen Derivaten. 11“ Seee eedi,efen . git., 1. Ph, von 15, Rydoll Gessse Eesans 1 14“*“ basr- 8. n 11-. .-17 1e EEueu·. Akt.⸗Ges., 1 8 “ 1 Rohrschneider st Fräsern. orm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 14.11.03. 22d. 16 5 Feorbstoff⸗ 8. Oel Gü achen, Templergraben 62. 5. 10. 04. vxe⸗ & Gs⸗l. Hat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22. 7. 03. .“ öö66688. ampengehäuse aus einem Stüg ech. Ewald Richard Schrader, Hagen i. W., Bahnhofstr. 49. 129. 360 169, Verfahren zur Darstellung von orangefarbigen b.“ . . ,2228. Vorrichtung zur Festlegung der Vertr.: C. G. Gfell, Hat.Auw. DBerlin 8 0⁄60 096. Pfropfen aus gewachsenem und eelicher gn6. Seaeeen B1 Verhütung Hamann, Potsdam, Alte Luisenstr. 41. 23. 1. 05. 3. 2. 05 S—. 20 222. 1 v⸗Monobrom -a amidoanthrachinonen. Farben. Offenbach a, Ie * Verfahren zur Herstellung eines Visterlinien zweier Gewehre mittels eines rechten 26. 5. 04. 8 Meschi „Parallelschraubstock. [ünstlichem Kork. Martin Montaner Palamos Golver, Glaucan i e. von Wafserläufen. Oskar H. 26 “ 7c. 245 487. Rohrschneider mit Schneidstählen. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber. 22f. 160 110. Berfa 1 ffids. Miniere e Winkels zum Zweck des Messens von Entfernungen. 49b. 160 095. 2 aschtage⸗ b. H., Cöln⸗ [Evanien; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 98 E C1ö11ö““ „48. 245 697. Schaffnerlampe, deren Luftzufuhr⸗ Richard Schrader. Hagen i. W., Bahnhofstr. 49. eld. 8. 1. 04. Fotealedebraznen, E“ Anonima, Carl Hilgenstock, Dahlhausen, Ruhr. 13. I. Eu . te. b. S.. .f kLeeeeeöEe wen, Beelin Rolr “ “ Steafeohe * 6- und neen 111. über⸗ 3. 2. 05. Sch. 20 223. 1 ig. 10 7 Verfahren zur Darstellung von onderie 8 I11I11“ 4 t 31. Klappengasmesser mit Membran Sülz. 16. 2. 04. 1u6“ Tan0- as „ 8 5 8. bare d. Arthur Heller, Blasewitz zogen sind. Friemann & Wolf, Zwickau i. S., 7c. 245 805. Preßrollen⸗Gefäßverschluß ⸗We 182, lchh ehagsöstne de; NXH 780,898 = Genua; Begtr ararn Terli NF. 10,1,11. 03. Föö“ ve Flügel. Emil 49f. 160 079. Schmiedeesse. Georg Asmussen, 64 b. 160 083. Vorrichtung zum Füllen eines b. Dresden, — Pref 5 5 “ 2 b Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 1. 11. 03. und ein S en.
füllen s v Arno Maneck, Dresden, Platanen⸗ 10. 2. 05. F. 12 152 zeug. Chemis Zluß. Werk⸗ 1 G zun 51 nder SIäissaF†e. — r. . S h 2 sben 1 ⸗ . 2. · F. 12 152. 8 * sche Fabrik Buckau Magdebur 8 Uenün22 Lebu⸗ 8 [um Abfüllen schäumender Flüssigkeiten in Flaschen straße 14. 7. 9. 04. 4a. 245 701. Füllapparat für Grube 04. 1.27. . Mag 4:5.). Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation 5 — Haas, Mainz. 5. 12. 01. Damburg. 18. 2 4 fwi die n Zwis äl erander b z; W“ tg. 245 701. Füllapparat für Grubenlampen⸗ 14. 11. 04. A. 7798. 8 3 88. 22 bellarer ge⸗ bebele „ Hna. gahepe. 12s. 1501z1. Meß⸗ und Ausschankgesch für 4052 800,06 9. Vorctömng, ööö Seae. “ 1 “ 058. Bodenventil für Klosett.Spül⸗ töpfe⸗ dessen Hahn und Topfträger mittels Fußtritt⸗ Sb. 245 596. Endloser Warentransportläufer nacee naeezecgeöfsen, deen dene2 e. techs. 8 8 4 1Ffcfsütetten nit 1net aheelehd, naches enn frassee vnepede nhn 8 ee Rg sioer, Iserlohn 9. 1. 02. AAAXAX“X“ fbaß 96.8029 1 Bielefeld, Heeper⸗ hebels in Füllstellung bewegt werden. Paul Wolf, an Florgewebebearbeitungsmaschinen, welcher um zwe mehr verschiedene Arten von Füsfigrftten. I “ zur Spaltung von kisbehäͤlter und einem Flüssigkeitsauslaß 8 d. Tetn. Löstern 115 Weflaher; Herstellung 1164 b. 160 084. Verfahren und Vorrichtung “ S, Reichenbacherstr. 68. 10. 2. 05. bZ. fold die eine ” erhält, gespannt 1aerer186 gö8n Weesatung n eiien er Eenr va. Wachtarten n. dgr. müttelg Das. und mm schliehenden Meßtammemn.) Hugo Gart Dehn⸗ ktrischer S mlerplatten aus Blei o. dgl. durch [um isobarometrischen Füllen und Verschließen von 8 . 419g. 215 79 1“ t. Krefelder Appretur m. b. H., Crefel . 160 008. Vorrichtung zum Reinigen der Fetten, Oelen, Wachsarten u. dgi. muttel npz. n burg, Angerstr. 20. 18. 2. 09. elektrischer Samr a““ n von hs 1eh4s 0, aonl⸗sugbemnr al aae12-eee Fae:büchse von Dampfkesseln mittels einer selbst⸗ Duñ Mees. g. enrichaderg. Berlm. nz “ Lanb 2s9,9442. Nadelauswechsler Heinr. Franz Hobel, Berlin, Schmidstr. 35. Fäffern 5 baolh Bechofen von Echt, Wien, Gebrau smu er. “ ghrenre ncs e 12 b- ⸗e. “ ätig ein⸗ und ausrückbaren Bürste. Pierce Frazer 24a. 12. Dauerbrandosen u NE Sprechmaschine. Adolf Oppenheimer 1. 7. 03. “ II. 19. 1. 01. pf. , 15 . 1b dese es fafgans ge Iihhto. E“ „Charles Tinsley Taylor u. John zur Schwelgasabführung. Heinrich Freise, Hamme Z “ Prag; Vertr. E. W. 50 b. 160 023. Maßzlwees sür Kaser. n. de- vͥ““ (Die Ziern links bezeichnen die “ geig- v1““ 8 ibbons, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗ b. Bochum. 22. 5. 04. 8 frede Hopkins Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Mühlen mit einer unter dem Mahlkegel besestigt o085. Maschin “ ““ v1““” “ 8 8 02 7 2 4c. 160 011. Regeneratorofen. Alhreo h K. Osius, Pa . und mit diesem umlaufenden Scheibe. M. Friedrich Nlaschen. u. Waclaw Petran, gungen. lececcen, Sthezehagignal. anennai, 2,1,18cge 1“ ö“” für s b Oderbera. O —. T .: E. S 69. 12. 03. 1 eET11““] st⸗ 796983 8 Moskau; Vertr.: C. G . ser, O. Heri 4792 91 882 8 2 275 551 50 5 g. 8 11616X“ . . — . 2 . 15 65 1 Stirn⸗ 11X4X4X“ 160 113. Retortenofen mit Regenerativ⸗ Abheben des Schallkörpers von der Spielplatte einer 5 “ end gelagerten, zwangläufig 66 b. 160 028. Maschine zum Zerkleinern von bis 900 ausschließl 215 424 633 638 6. 646 666 Linse zur Selauchtuon ene, mit beliebig verstellbarer perforierten Abreißstreifen und Einschnitt für eine des Aagean, üe 2 E—— W“ rig’ van der L ichen Stof ie Fleisch u.; Arel P 5 871 797 g *5 424 633 638 644 646 666 Linse zur Beleuchtung einzelner, in einer Reihe Befestigungsklammer. Isidor Ludwig Ildau, Ham⸗ 189. 89 ““ unn ah HetrxIeten n den dreh v 8. Leipzig. 8. 3. 04. angetriebenen h. der Laan, . —— öa Setersson. 671 797 803 809 “ 5 821 842 878 881 e ö vExTääöö“ des burg⸗Eimsbüttel, Osterstr. 126. 24. 1.05. J. 5531. 5 deas A. güet uner. Eüc lon Mogee⸗ Für, 4 147 Kreuzförmiger Griffelhalter Hannover, Lisbete tr. . .2. Zerklei 3 — ) EEEEEEETö u. 891. übrigen Raumes (Stellwerke). G. Maas, Berlin, 9. 245 483. Schrubber⸗ und Besenhalter, be⸗ Buchstabenkörpern für Schreibmaschinen zaston auf⸗ o William Ellison Moore, Peru, Ill., 42g. 160 147. Kreuzförmiger Griffel⸗ 2 160 180. Vereinigte Zerkleinerungs⸗ und 68a. 160 086. Schloß für Eisenbahnwagen 2a. 245 551 Wrasenapparat mi 1r ellwe⸗ — 1 9. 2 Besenhalter, 1 tn. e. 1 jot. Pat.⸗S . so . 8 5802—S ee— ech⸗ 8 8 e e einerungs⸗ Sa. 2 2 ser . . enappe mit der Zahl] Askanischerpl. 5. 4. 2. 05. M. 18 804 siebend aus Kte⸗ 55. und Fefenho Bourdillat, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., raumen A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ mit Spitzenlagerung für Schalldosen von Sprech 505 ür Maschinen mit Kreisschwing⸗ Init einer vor der Hauptfalle einschnappenden Schutz⸗ nach beliebig anzubringende Verd “ 28 8 8 . 5 eneno aus Klauen und Oesen bildender 9., 160140., 8. r. 34,5 01, „ “ maschinen. * v. Stemann, Berlin. Sichtvorrichtung für Maschigen mit )ere de⸗ falle. Joseph S Moskau: Vertr: M. Bruno Müller. Bdeeen den, Verdampfungsflächen. 4b. 245 63 . In einen am Rande ausgekerbten schleife mit Exienterhebel an der Endöse, dessen 1s bs vedusge WMasaznen⸗Feben 1t. 196 11 erfaben zur Hercehg⸗ 18-. h. “ Zuf 4 58 1 725 v bes Saferh, Eeger. “ 5.s M. Menzel, SHeneeen. Dresden, Freibergerpl. 17. 5. 1. 05. Glühlampen⸗Reflektor eingelassener, aus gewelltem kürzerer Arm an dem auf dem Stiel “ Fogpläisg⸗ Zeenschznen chef⸗ Benutzung tder Abwärme elektro⸗ 129. 160 148. Klemmer mit um zwei auf⸗ Wilhelmstr. 29, u. Hugo Laute, Le .“ . bS . 38. (vormals J. C. & H. Dietri Akt.⸗Ges., e
Hopfendörranlage mit mehreren,
chtung an Hopfendarren
in N. 4. . Draht bestehender und mit vorgelegter Glimmer⸗ Klemmringe angelenkt ist. Fri 8 . v. - ; er senkrechte Achsen frei drehbaren Klemm⸗ Berlin. 24. 6. 04. 68a. 160 087. Aufklappbares in der Schließ⸗ 2 b. 245 589. Misch⸗ und Knetgefäß, bei dem — ”9b schim. 85 Z“ 8 “ Plauen i. V. 18. 2. 04. metallurgischer Oefen. William Adolph Köneman, einander sen Ach
P Un äl Wirth in stücken St nley D uUiff u Alfred Horace Gladwin, 51c. 160 053. Abnehmbares Tastenb et r 88 tellung ve ieg bares Schließblech. Emil E 1 inen an — SFh ] 8 ver. 87 2 S r Lud 1 fü ; r.: t.⸗An e . 1 1t 5 8 15 d. 1 1 5. Sich heitsvorrichtung ur icago; er
6 g S5o; es 2 Heusteigstr. 51. 13. 1. 05. 9. 245. 730. Bohrvorrichtun mit Messer fü 1 in Saitenins mit eins geordneten Tasten. mann, M. Gerlachsheim, O.⸗L. 17. 3. 04. Kurbelzapfen der Kurbel vermittels eines Drückers Sch. 20 8 Rars 9 Boh ung Messer für G — in NW . Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin Saiteninstrumente mit einstellbar angeord 8. Scloß Fs velz de el vermittels eines Drückers Sch. 20 094. Bürstenbohr⸗ und Stopfmaschinen. Sächs. Kar⸗ Tiegeldruckpressen, J. G. Schelter & Giesecke, Frankfurt a. M. 1 u. W. Dame, Berlin NW. 6. . 85* Hauske, P 8 George Patrick Buchanan, nleben. v. *½F15 1 S nach bve. Seiten an einer Verschiebung verhindert wird, angeordneten 4b. 245 716. Nur aus den Streben ohne Auf⸗ dätschen⸗, Bürsten⸗ r Tee. Sns. Ed. Leugig. 2. 4. 02. 1. 1. 04. steinrichtung für Gaserzeuger 121 160 017. Vorrichtung zum Dämpfen der Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 8 er. w9 18. 12 603 Lharles Harry Roeckner, Feeere he ne⸗ ein das Zahnradgetriebe der satzring gebildeter Lampenschirm Träger. E. Greiner Flemming & Co., Schönheide i. Erzg. 4. 8.04. 89 E““ ut fännd h thten Ease au3 Berwegunge 1116X“ Saiteninstrument Victor 68a. 160 161. Schloß Robert Cummin a. ’1’ v Lan⸗ * Sohn, Demitz⸗Thumitz. 13. 2. 05. G. 13 602. S. 11 371. 8 8 Einstellung des Typenträgers von ö1“ ve ” vnbis and, er kennangeluft dar zußeren Erschütterungen. John Howard Fohnston, Snee ““ Vertr.: C. Fdinburgh; Vertr.: Henry E Schmidt, Pat “ E.S B“ 8— Sfüus⸗ Pat nh. . ö“ mit einem 528 245 478. FSiswein “ einem EE “ 3 8 8 förmigen, ebenfalls aus Kühl⸗ Paris; Vertr.: Dr. B Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Joseph Charotte, Mi⸗ 1 921,2 SbsE . 8 8 . .-W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ oälte, nich vom Rande nach der Mitte linsenartig ver. schiefen vierseitigen Prisma ähnlich. Felix Richter, maschinen, Schreibtelegraphen u. dgl. Wilhelm Kü⸗ ringen⸗ kegelförmigen, ebenfalls aus Kühl⸗ Paris; Vertr.: Dr. B. Alez 8, F Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ Berlin SW. 61. 28. 10. 04. S. 11. 4. 2. 05. L. 13 810 8, vor de hah, Rüite nerttg. düter. b. G“ 1¹ 1 Nicolaistr. 184, u. Heinr. Westerbeck, einen mittleren Soeritrgugefährtwird. D. Turk, Görlit. 3. 9. 03. Pieper, H. Springmann u. Th. . 68. V ß für Tür⸗ Fenf .11. 4. 2. 05. L.] . “ stärkenden, als Reflektor dienenden Glas spiegel. Charlottenburg, Bleibtreustr. 10/11. 31. 1. 05. bööö ö 6 rohren gebildeten Spiralrost zugeführt wird. en. 1,s 85 — Addiermaschine mit ein⸗ und wälte, Berlin NW. 40. 23. 2. 04. Emil Meyer EETETö“ 8 245 431. Taschentuch mit eingewestem Hermann Heiarich 4— vzeger. Fbarlotkerburg V hb lüs gitaene dfrr d, Ssaarls, Gih, asaaga ehccgeeuad cee eder. dic. “ — Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Bat⸗Anwälte, Sortir Herserune 18,. ., eh 2“ 11““ 8 8 8 F zs 1 Aussig, Böhmen; Vertr.: — 1d „ Al.⸗ Als! g 8 dt Breslau Hohen⸗ Klingentha 1. S. .0. 8 5 —. 2 . 1 ecss2es 8 3 ·ʒDltns, ul. *2 „Gb „Rosenstr. 5. 27. 12. 94. 9516. Aege., 2 6 egu ierspindel mit eingesetzter einem reiseitigen Pyramidenstumpfe dessen eine 8 hei-. ie ecf geech Beilen de, Fmern 2 Berlin SW. 11. 29. 1. 04. räder. Hermann Eberhardt, Breslau, Hoh 51d. 160 056. Mechanisch spielbares Saiten⸗ Berlin SW. 11. 14. 10. 04. Za. 245 450. Hemd, dessen unterer Teil mit Stahlspitze. Oito Herberg. Frankfurt a-. O. Längskante vas. egenüberliegenden Sei 2 2. 3 Anw., B 1 . . Iv. 4. g. 4 8 50 C * . . han 1- e 2 F . 8n * 4 ¹ 83 ₰̈ Sltahg! . 22₰ - Frankfurt q. O. Längskante parallel zur ge genüberliegenden Seite Rädern. Richard Grünert, Zwickau i. S., Innere Anw., 60 012. Funkenfänger für Lokomotiven] zollernstr. 38/40. 21. 1. 04. 6. n lchem die Saiten mittels 68d. 160 088. Anschlagvorrichtung für Pendel⸗ dem oberen Teile abnehmbar verbunden ist ere Stablspiße., Herberg. de Fer 1891-. Sal eeshna r Riecheneppüget enh lecfeen ibriererdes Himmer zum Ertönen debr verd üren. Dr. 2 1 Heinri ilhe vee. erbunden ist. Friedrich Luckauerstr. 7. 18. 1. 05. H. 25 974. abgeschnitten ist. Felix Richter, Charlottenbur I “ Schlepptenderlokomotive mit und Fa. Robert Latowski, Breslau. 2 11 Kechenappee d Zahlenstellen vißrierender Hämmer zum Erkönen “ * gönest ekw Prnenere dndercchs Ses⸗ ee Neustadt a. Haardt. 16. 1. 05. 4d. ven 1.S 8r. Gasbrenner, “ 10/111 11. 1 05. R 14 964. 8 ian s He Latszozsabeit geaaf esbe, ¹ heerf -erstelteg. Alexmnd nachimoff, Essen, Kett⸗ und jeder Hamguer e ⸗Muftkiwe tt.⸗Ges 1a. Verf 8 Zerülelüne de. — . 8 1 insbesondere Invertbrenner, bei welcher der mit einem 10 b. 245 810. Feueranzünder mit durch⸗ lichen er For selt de e Re s ezeie anen e; eeh hss Kbeltns mit Fenge⸗ ee h 39 er, es 84 geordnet üst., öIö“ u“ “ be a fekstzlung von be 8 85 . ne E’, gehendem Kanale und mit großer Angriffsfläche 1Gef. Münche inz 27. I. 04. nadeln. Friedrich Diesschz apolda. 3. schicken bböbS1*4 istrierkass it mehreren Wahren b. Leipzig. 20. 9. 04. ” 5* 59% . nasens, hervortre 1. O5rogungen. Fa. G. Stiasny, vom Brenner an der Wand o. dgl. angeordnet ist. für das Feuer. „Rhenania“ Spahnschanzen⸗ Comp. Akt.⸗Ges., München u⸗ Linz a. D. 27.1. 04 ee 160 013. Maschine zum Beschicken von 43a. 160 174. Registrierkasse mit 1.-2,4541 2 160 154. Maschine zum Einnähen von Pfalz. 15. 9. 03. Görlitz. 30. 1. 05. St. 7375 Carl Ernst Julius Berthold, Berlin, Behrenstr. 52 d Kohlenanzünde Hei 21 “ saae h. ne. heh Eeeeexe“ in Hüte. Franz Pribil, Wien; Vertre: S1a. 160 163. Schaftstiefel. Niels Tranberg 3a. 245 555. Steb⸗U legekragen für D 4. 04. B. 24 „Berlin, Behrenstr. 52. und Kohlenanzünderfabrik C. Heintz, Ober⸗ Straßen⸗ Fisenbah e. Josef Prestele Gasretorten. John est, Southport, Engl. G „ Berlin. 3. 10. 03. Schweißleder in Hüte. Franz „Wien; Ver 1 . Schaftstiefel. Ni 2. 241 EEE11112 8 w “ “ 1“ 1 8 4. 03. Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw, Berlin N. 24. 82. 228. 3 senkrechten Pfeilern E. Witte, Pat.⸗Anw., Berlin W. 88 12. die 3 “ 6. Berlinserollten Sr Moritz Anschel & Co., 48. 245 532. Gasfernzünder mit durch Aenderung 10 b. 245 813. Brikeit, in Gestaltung äͤhnlich 208. 160 065. Vorrichtung zum Auslösen einer 11. 9. 03. draulischer Widder. Joseph ausgespannte, nach Auslösung einer Sperrung unter 52b. 160 199. Antri hworrich ungt fschinen z. 9. 03. 8 v1AA“ 3. . A. 7859. b des Gasdruckes umstellbarem Wechselventil. Akt.⸗Ges. einem vierseitigen Prisma mit trapezförmigen — vephen, eerbb Sae 218019, S v5 8. Siedentopf, Wirkung von Gegengewichten emporsteigende 1a EE Süclcen eegihe 4 Hermann 12c. 160 189. Vorrichtung zur selbsttätigen einer um die Ferse aeee 6 32 S.48 2ehs chchms, Herlin 5 ES Sehünttlscen, Felt, 1ö R Ee 8 Vj ; 8 harles Gelly, Paris; r.: O. S e (Ceme vbtifte eux, Chantilly, u. dur rven eü kolle. Aug. Hermann EEEE matigen ei e des F. 4g. 2. . Vorrichtung zur Verstellbarkei eibtreustr. 10/11. 11. 1. 05. R. 14 965. bahnwagen. Holl &. Weber, Winterthur; Vertr.: Charle Berlin SW. 12. 15. 4. 03. schranke. Clement Baptiste Wacheux, Chantilly, Plauen i. V., Seminarstr. 16. 16. 6. 03 tegelung von Flüssigkeitsbremsen für Rohrrücklauf⸗ Fußgelenk zu befestigenden Leder⸗ v. dgl. K. Sraet er 9 1. bar v10,1. 11. 1 08. 11“ IVV118986 inig Leopold Petitjean, Compiègne, Frankr.; Vertr. F. Meyer, Plauen i. V. Seminarstr. 1 eschütze. 8 8 g Neee. Futzgeient zu befestier rr, 5. dg. Kappe. der Ausströmungsöffnung an Beennerköpfen bei Gas⸗ 11d. 215 537. Metallplättchen zum Befestigen EEb1 Zeitanzeiger, insbesondere für 29a. 160 148. aenh 8 Neingen len E— a. M. 1. 6. 10. 03. 54f. 160 “ Versshres . He emeFu 8 Büve, Fongc “ 1 * nod Elhlendarf, Dittmannsdorf b. Rainsberg i. S. kochern mit im Brennerkopf angebrachter Stell⸗ von Kantenschonern an Geschäftsbüchern, dessen in 9 Brechen. P. ei 2 60 176. Münzen⸗, Zähl⸗ und Verpack⸗ Papierfässern. Hermann Fr. . ell, Pat. „ Berlin NW. 6. 27. 9. 02. 13. 10. 04. A. 7628. den Eisenbahnbetrieb. Albrecht von Tarnogrocki, Ramiefaser 8. Renenbeit. e, , g. Wencne Fecr um n ss dem Brechen. Pierre Paulin Faure, Limoges; Essen, Ruhr. 3. 4. 04. nach
8 2 74 b. 160 190. Kontrollsignalvorrichtung für 3 b. 245 429. Am Schuhwerkabsatz lösbar z schraube mit Stellplatte. Paul Haves, Halle a. S., den Schoner einzusetzender Teil mindestens einen aus 2 C. F übi 5 orri it Flachschieber. Essington N. Gil⸗ 14. 7. 04. K gn . — h Wh ⸗ a. ch ische 1 orrich. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. vorrichtung mit F 20i. 160 196. Elektrische Zugdeckungsvorrich⸗ Ver 8
27, 8 S ichgeliss Vorrichtung zur gleichzeitigen aufweist. Carl Friedrich Schubert, Zürich; Vertr. 20. 4. 04 Papierstoff u. dgl. Georg Hockel, Auerbach i. V * MeIg 8 1.e Fen0. h““ Seer, Hamburg, Michaelisstr. 2. 22. 12. 04. Rezulierung der Gas⸗ und Luftz ufuhr bei Brennern, A. Daumas, Per as deen,s 4 1 04 85 g 2 —9. . 8 /2 2 — „ 1229 8 128 11. 02. 8 8 * 8 2 . ht — b g 8 37 e. eg stücken: . z. Pat. 159 584. 43 b. 160 049. Selbstkassierender Elektrizitäts⸗ “ 8n 3egectewrorn sch d. ,⸗ ““ 18. blasenfraüen äTb“ Pettt10 G. verkäufer. Frank Holden, Rugby, Engl.; Vertr.: 56a. 160 081. Riemenschna elektris betriebene Motorwagen; 18 eter M.
1 1. . St. — bei welcher durch eine mit Zahnrad versehene Schraube Sch. 19 685. bLe1 b.ddesselungen. 8 jun., Ludwigshafen 8 vre. vqar2 Krawattenbalter mit einem den gleichzeitig ein Verschlußstück zur Gasdüse und ein 115. 245 626. Buch mit Randaussparungen 2 2 ; „ stomr üstr.: 2 b* „ 1 Nh., 1 9. 18 9 Hals 8 ge nden f ht⸗ 1 2. — 1d ; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, Berlin Edwardstown, Au tr.; 1-8. Se Pat Anwälte 14b. 160 098. Schaltvorrichtung für Rellame⸗ 5 des Kragenknopfes umfassenden federnden Draht 116 712. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Keck, Munhall, 2 M. 1; u. W. Dame, Sw. 11. 28. 2. 08. “ Berlin. 13. 10 04. 1111““ 43 b. 160 076. Selbstverkäufer mit schrittweise Berlin NW. 7. 12. 1. 02.
. n — den D Mantel mit Luftöffnungen verstellt werden. Karl für das leichtere Aufschlagen der Abteilungen. Albert euchtung, bei der das Ausschalten der L ügel. Kremp * Hüttemeister, Lüdenscheid. Schulze, Wachsbleichstr. 8, u. Carl Orthlieb, Blom, Berlin, Ritterstr. 33. 4 11.04. B. 26 204. I [“ eeeee — n. E d-i.22gen 8 1. 6. 22 5 3 teiligen Einstec Fersbrich wng er 9, Dresden. 29. 1. 05. O. 3238. 11 d. 215 657. Lesemerkzeichen, bestehend aus 1 Anrufeinrichtung für in Gruppen Berlin NXW. 6. 15. 8. 03. NH , m ine se e Ac eh Varentrommel. 56a. 160 156. einfessel fürß ror 1w — 4 b I z einem zweiteiligen Einsteck, 4gã. 2. . Brenner für Gasfeuerungen mit einem Gelatinestreifen mit aufgedrucktem Einmaleins. 11.““ 31c. 160 043. Geschoßgießmaschine 9 auf E 11. 03. tiere. Johannis Wilhelm Meier, Hamburg, Hopfen⸗ benss kefbeigeführt Bic. üb Elektri⸗ ender Halsschleifenhalter mit Handhabe abnehmbarem, sich mittels durchbrochener Rippen auff Waldemar Hühn, Dresden, Dornblüthstr. 28. Peutsche Telephonwerke R. Stock & Co., wagerent “ Sertenschet⸗ res , n 188 9. Selbstverkäufer mit schrittweise sack 18. 28 23½ .“ he euhtlicher Eignalepparat nit — “ Feepktale.. 6 den⸗ veeeeeee N der Nühf e. 1 8 H. * 193 — stellter pharn Formen. Freveric etert zine senkrechte Achse bre⸗ rommel; 58a. 16 5. Ventilanordnung an den durch üh⸗ 75 -. „ London; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Umfangs mit Löchern versehenem Einsatz. Ferdinan e. 245 485. Zeitungsständer mit querstehendem v11“1“ Geber Eng. -Vertr. E. Lamberts, Hat.⸗Anw., um eine senkrechte Achse drehbarer Warentrommel 9 ittelbar betriebenen hydraulischen Pressen. elten Kohlensäureflaschen. Dr. A. Hölzer, Dummer, Pat.⸗Anwälte Dresden. 30. 1. 05. Kruel, Kaiserslautern. 1. 2. 05. K. 23 641 iff 5. P 21 a. 160 067. Schaltung für Fernsprech- Esher, Engl.; ö“ — Zus. z. Pat. 160 076. Paul de la Vari, Berlin, Pumpen unmittelbar 3 Sch. Schatz erlin, v. d. Heydtstr. 14. 9. 12. 03. een 1 . 1. 05. 2 laterslautern, 1. 2. 05. K. 23 641l. Handgriff. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 8 vge Stöpselbedi — e Berlin N. 24. 3. 9. 03. “ Fr. 8 Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. 1 G I2 8 8 — . 1 4g. 245 592. Regulierdüse hauptsächlich für 2. 2. 05. H. 26 124. mit “ KX2, e. 31c. 160 116. Vorrichtung zum gleichzeitigen öe bei dem die 5 Weingarten, Württ. 26. 2. 04 “ für das Hals⸗ 3 b. 245 489. Zusammenlegharer Kleiderauf⸗ Invertbrenner, bei welcher der Kopf der seitliche 11e. 245 669. Pr ar. 8. 04. 3 Gießen und Bearbeiten von Metallkörpern beliebiger s ven Einwurf in die zum Betrieb erforder⸗ 59 a. 160 182. Doppelt wirkende nen. äindlichen Derbebaldenen mi vüeX e d8 Spindel häͤngebügel zum Einnäͤhen in Kleidungsstücke. Frl. Regulierschraube aus Fiber oder anderem geeigneten schiebbarer Mechanik. 160 143. Einrichtung zur Ausübung Länge H Fes dereer ne liche Stallung g;e seine Weiche geleitet werden. vumpe. Berliner ase. Ges. für 3 1 23 22 2255 üonhas v apasee Uischer, 8 Münchener⸗ E.“ Jacob, Zwickau, 1. 2. 05. 88 7403. Einf 1a. 1670 hlreichen möglichen Fern⸗ Lugansk, Rußl.; Vertr.: E. 8 .⸗ (e nellung, deece e str. 9. 7. 10. 03. und Maschinenfabrikation, 2 e11“*“ d, Shet 1 aße 48 „1. 05. F. “ i. S. 4. 2. “ I11e. 245 684. Einsteck Bügel für Briefordner, “ ö von kurzen und Berlin NW. 6 13. 12. 02. ten Whe n 5 B Sutherftr. 2. 8. Elektrzitäts⸗ 28. 8. 04. 8 1 öI ⸗ 30gz. Bertr. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ zb. 2g Kopfbedeckungsbefestiger, bestehend 4. 245 599. Brenner für hängendes Gas⸗ aus bogenförmig gestalteten, an den Enden ver⸗ langen oder positiven und negativen Stromstößen. 31c. 160 117. Mit durchlochten R ünt n verkäufer. Hermann Helbig, Schmalkalden, u. 60. 160 126. Gestängeloser 5 jehtraftreg ed 160 024. Spulenabstellb icht 8 Füh A nterseite der Kopfbedeckung angebrachten Hühliht mit einem den Glühkörper tragenden, durch dünnten Metallstangen, die durch Querstäbe aufrecht G Feimann u. G. Grabosch, Berlin, Schmidt⸗ durchsetzter und abgedeckter Einlauf zum 9. sehens Richard Fiedler, Elsterwerda. 28. 10. 03. mit hpvdraulischer Erzenterverstellung; Zus. 5. Uat. Windemaschinen W Schl ung s rungen mit durchgesteckter Nadel. „M. & H. Bajonettverschluß in dem Haltering für die Glocke gehalten werden. Anton Regensburger, Dresden, straße 32 bzw Annenstr. 14. 9. 11. 01. und Läutern flüssigen Metalls während de. hecins. 442. 160 149. Manschettendoppelknopf. Winter 152 328. Paul Reimann, Landsberg a. .“ . Gküdbach IN chlafhorst EE1ö“ a. M. 18. 11. 04. L. 13 498. befestigten und mit Löchern zum Durchtritt der Glocken. Jahnstr. 2. 6. 2. 05. R. 15 082. 21%, 189,171., Fülhedmerafsdits canmmg Reclannen⸗18,18;15 ie Bamr rette⸗ . Föker, kien Beaie: Ge genler woöts, 2,8 öbonosr. Beriöteng bebeft Pafghreg .'. 18ec. wüüngimg lte sebstänge 1eree8, g28r veggbrecef, Srigogn ger Mrt⸗ceer deehens ”h. dage Schneider 1e., a38 882. Halter ir Zeunxen naagr ür Fernsprecht it Gruppenanruf und zentraler Berlin X7. 40. 8. 11.08. A. Bü 8 „Berlin . - gr 1 I dulmaschi n Abstrei 1 dgl. aus Baumwolle e. Fa. Akt.⸗Ges., Leipzig⸗R. 8. 2. 05. 3. mit gelenkig angeordnetem, aufklappbarem Schließ⸗ Pn e⸗ nlar chntei nbt kerih Vemeiche Telenhn. 33 b. 160 145. Als Tischplatte venee uu — Eö“ Pat.⸗Anwälte, Ber des Verfahrens zur Räͤckführung bei “ eaeaschnen bCEECAA““ 2 . e r. 4 05. IS 4g. 245 631. Dochtloser Vergaser an Leucht. stab, der sich beim Freigeben unter Einfluß einer werke R. Stock & Co., G. m. b. H., Berlin. Eßwarenschachtel für s EüE Z 45 c. 160 078. Grasmähmaschine mit um eine Geschwindigkeitsreglern für Kraftmaschinen; Zus. z. nt. 8; . z. . . Damenbuthalter, bestehend aus
1 — 5. 2245 670 und Heizapparaten, mit Rohr zur Leitung von Feder selbsttäti ließt. 1 8 im. 16. 7. 04 Bourbon, wingendem Ablegetisch zum Mähen Pet. 157 869. J. M. Voith, Heidenheim a. d. 143 603. Fa. C. A. Waldenfels, Plauen beiderseitig im Hut angelenkten, gebogenen Gabeln. s — . her 29 “ 85 vXAX“
in N . . Brennstoffdämpfen. Arlt & Fricke, Berlin, u. 21a. 180 197. Summerapparat. Elektro. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. stebege Thelle Schüling Hangen IV., Ober⸗Hilbers. Brenz. 5. 8. 04. L. 2. 9. 02. Carl Arens, London; Vertr.: A. Gerson u
8 1 2 Erich Henninges, Charlottenburg, Goetheparkstr. 18. 12 db. 245 634 Trichterförmi er Filtrierbeutel Stockk 3 5 c d en mi L⸗ Ja. erã .S „Anwälte, Berlin s8 2. 05 . : . ger F eute ilitära Aktiebolaget, Stockholm; Vertr.: Dr. 15. 5. 04. heim, Rbheinhessen. 23. 2. 04. 63 b. 160 158. Kabeltransportwagen mit gabe 160 191 Zimmerturngerät aus mehreren, G L achse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1. 2. 05.
alle ver⸗ 4 - . A. 20. aus F iltrierpapier zu ammengeklebt Georg Knauss g 1 9 4 2 2 . 1 4 2 — 1 7 . 83 . 8 8 . P ffetische uU gl 1 i s. 8. - wän⸗ Behälte f. . aumbeschneidmaschine. Georg förmigem Wagenrahme . Breslauer kt. G t H n g e nd mit eine 6b s A 790
ü 9— 64g. 245 632. Dochtloser Vergaser an Leucht⸗ Pankow b. Berlin. 10. 1. 05. K. 23 458. 6 Pum, Wien; Vertr.: F. Weber, Pat.⸗Anw., für Eisenbahn⸗Wagenbau, Breslau. 14. 11. 03. adenen elastischen Schnüren. F. W. Croucher, 3c. 245 479. Gürtelschloß mit eingedrückter und Heizapparaten mit Rohren zur Leitung von 12i. 245 866. Konzentrationsgefäß für Säuren 21 b. 160 068. Sammlerelektrode, bei welcher geschützt Cbaks he ent. „el.. een Berlin öoe, 1 63c. 160 024. Verbindung zwischen dem zwei⸗ neet, Engl.; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Vertiefung und aufklappbarem Deckrand zur Auf. Brennstoffdaͤm 5
8 2 G . 2 — b ir 1 pfen und Innenluft. Arlt & Fricke, und sonstige ätzende Flüssigkeiten, dessen säurefeste auf beiden Seiten einer Mittelplatte gegeneinander Leipzig, Feevs P. 68 * d.ee Joh. 45f. 160 051. Drahthalter zum Sichern der achsigen vorderen Untergestell und dem Obergestell, at⸗Anwäͤlte, Berlin NW. 6. 11. 12. 03. nahme einer Uhr. Simon Knappeis, Offenbach Berlin, 34e. 16 . or ang b . 8
em . u. Erich Heuninges, Charlottenburg, aus einzelnen Teilen estehende Einlage durch 881 1 — 55. insbes bei Motorwagen. William Edward Für diese Anmeld ist bei 1 zß a. M. 31. 1. 05. K. 23 624. 1 Goetheparkstr. 18. 31. 12. 04. A. 7903. Doppel⸗T. förmi isten zus lten wir NSe eine zickzackförmige Begrenzung 35a. 160 8232 Sebeene, Pb. e „ Nieder⸗Flörs Lonbon; Vertr.: 8. Sdentodf Pat.⸗Anw., n Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität Nestilone üzen eei; Sünibung. arme⸗ mit . bS.. Vergaser. Otto klammern. Dr. Adolf Zanner, Laeken b. Brüssel; 1 is b ügen. aschinen öö — 8 in SW. 12. 5. 8. 02. 3 171 — — nstr. 5. 12. 1. 05. St. 7343. er „ f .O. 87. 1. 05. 18. Neue f, Pat.⸗ 1 8 e. “ “ Lerigton. Beriten, Scwes G1“ 8. -ee-.e Sih mae Hemn † 23„ 180 Für⸗ Antriebvorrichtung 8 Motor⸗ 2 Feez, e veeeees in Großbeitunnten vom 2ch 245 See luß, dadurch gekenn⸗ 8 25 99. “ 5 412 EE “ .2. 04. Flas F . E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 4 ¹ ; fahrze it durch ein Reibrad angetriebener wage⸗ — 1 eichnet, daß die Augen oder Oesen auf der Unter⸗ g. 245 707. Glühlichtbrenner mit einer den 13a. 245 421. Dampfk ssel, bestehend
. . 160 010. Zellenschalter. Paul Girard, L. Glaser, 9. Hering u eordneten Ueberfallrohr. Marx Heinrich Stocks, fahrzeuge mit dur 4. b 3 7a. 160 192. s 1 * Fich 8 . Dampffessel, bestehend aus LI“ Fncs⸗ Sregfühe “ venr eo8. Fiwachtung zur Verhinderung Wehdel b. Geestenseth, Hann. 28. 2. 04. rechter Planscheibe. Johann Georg Alfred Pietsch, Kraftmeßvorrichtung für Turn, seite des Verschlusses hervortreten. Walter Luft,
1 1 ¹ 1 8 Brennerkopf umgebenden Hülse. Jacques Keller, Haupt⸗ und Nebenkessel welche durch Rohrbündel 2 . — näte m t b d . † s 5 5 4 U e Straßburg, Ellemamwanghe 1. 46a. 160 052. Zweitakterplosionskraftmaschine. Aschaffenburg. 3. 1. 04. it Zugbändern Slektrizitätogesellschaft Iberfeld, Mirkerstr. 35. 2. 2. 05. L. 13 815. ma
Brikett, in Gestaltung ähnlich
Briefordner mit in Falze ein⸗ Ferdinand Stiebel, Eisenach.
fũ ssiger indi . fha anitas“ m. b. H. in. 27. iun, Berlin, Neue Jacobstr. 13. 13. 2. 05. miteinander verbunden sind. Leo Jolles, Cöln dech x2 Elükern Raveresttns gef. menlscciee. Seschesagaene efnennascuenn 8 Schweiz. Lokomotiv. 4 Maschinenfabrik, 63c. 160159. Gelenkige Aufhängung des as“ m. b. H., Berlin. 27. 4. 04. 2c. 245 084. Annähdruckknopf mit federndem K. 23 717.. qqZͤZ8Z11Xp““ b 8 “
. a. Rh., Georgepl. 17. 3. 12. 04. J. 5444.