1905 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. f .M.⸗L im. 2. 05.] Glaskapsel. August Kibele & Co., Weißenfels. 34b. 245 840. Mit einer federnden Führungs⸗ ea. 9848,ega e 3eg hsleg, elrn geunie EE“ 8b 1a. 1.,0. K. 28490 keiste versehener Tisch für Aufschnittschneidmaschinen.

5 1 i W fri ür di e Einführung mit i aszyli zellan⸗ ines volgens „van Berkel’s Patent“ en 9 9 p 1“ „ga. 215 765. Röhrenheizkessel mit durch drei, Wasserablaufrinne für die regensichere Einführung mit in den Glaszylinder eingeschliffenem Porzellan⸗ machine Rorkerd 8 8 4 sserk e 9 l Leitungskupplungen. kolben. Max A. A. Braese, Hamburg, Abend⸗ van andere Werktuigen, Rotterdam u. Crefeld.) 8 Wasserkammern harallel geschalieten Rohreg von der Jultitangen ans ag gvrgomm⸗e., grünt. rothemes. 75. 27, 1. 00, B. 36 851. 110 2. 08. M. 18 865. en eichsanzeiger un onigli reußischen gatsanzeiger. 13 b. 215 545. Sppeisewasserreiniger mit einem 21f. 245 756. Kohlenelektrode mit metallischem federnder Hemmung des Kolbenhubs. Fa. Ernst Poliervorrichtung aus zwei Scheiben den No 68. Berlin, Montag, den 20. März

Schiff & Co., Schwechat; Vertr.: Pat. Anwälte Anästhesise. C. G. Heynemann, Leipzig, Elster⸗ 34c. 245 581. Poliervorrichtung für Fußböden, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 1“ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

platz 17. 2. 12. 04. J. 5445. 21f. 245 710. Abnehmbare Schutzhaube mit 30 k. 245 466. Aseptische chirurgische Spritze Maatschappij tot Vervaardiging van Inij⸗ nach innen abgeschrägtem Querschnitt. G. F. W. 8 : 4 Spri it 34c. 245 465. Messer, und Gabel⸗Putz⸗ und Barckmann Söhne, Hamburg. 7. 2. 05. B. 26 961. furt a. M.⸗Bockenheim. 13. 2. 05. Sch. 20 306. 30 k. 245 499. Medizinische pritze mi c. . 2 1 9 0 5 . 8 2 - . 1 aufenden Borstenreihen. . 1 t t eordneten Ueberzug an beiden Enden derselben und einem die Kratz, Frankfurt a. M. 4. 2. 05. K. 23 669 Kurven lar end c. 82 8 5 —————————ꝛ———-———— . · ¶‧¶· ·¶ · —˖——-O— —y ————-— ODͦ--:—-———C—C—ꝛ————— 8 Fgenüber der Fllterbatterie erböht, angkordneken Neberaus dn dae verhindenden metsllichen, Strein. 207. 245 812. Afevtisches Beset für Eakal. Molitor, wennheim h ne 2licgiun si- Bußböhen eeeeeebeeeeeee eeeeeeeesle Iüer eee Fltereprebeten 1“ “X 88 chard Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, straße 13. 10. 2. 05. H. 26 187. Schuhe u. dgl., aus einem schrubberartigen Holzteil zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2 r. 4 50 19 . 1 f, mit daran befestigter Filzlage. Gustav Siegel, W. 17 563. Berlin NW. 6. 3. 2. 05. Sch. 20 199. 30k. 245 519. Irrigatorgestell mit als Auf⸗ mit Pffestigter, Fllilage, C.st 3 022 88 0 8 3 d. 245 463. Doppel⸗Zentrifugal⸗Oel⸗ und 21f. 245 757. Kohlenelektrode mit an beiden hänger dienendem Versteifungsdraht an der Rückwand. Düsseldorf, Alleestr. E . en ra an E Ssre 1 ter T das Deut E Re . Küggreats Abscheder⸗ ngee Enden Eks in Ein anc W1144“*“ G. m. b. H., Nücfen desen ghngBühit unen Sut. 8— 8 1 2 (Nr. 68 B.) gi i Streifen zerlegt wird, welche parallel stehender Meta einlage. S o., Schwechat; remen. .2. 00. 3 8. 8 2 1 5 ö ; g. ; .1 3 . 8 ““ Psaer Ausde 1 als Pat.⸗Anwälte Dr. Richard Wirth, Frank. 30k. 245 629. Unterleibs⸗Dusche in Form Horizontalebene schräg steht. J. G. m. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der enkrecht dazu haben. Brunner & Bühring furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. eines Hohlkörpers mit Sitzbrille, innen angeordneter b. H., München. 11. 2. 05. . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. G. m. b. H., Mannheim. 26. 1. 05. B. 26 851. 3. 2. 05. Sch. 20 200, Brause und außen befindlichem Absperrhahn. 34e. 245 584. Metall⸗Endkugel mit fe ernden Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 13d. 245 497. Dampfkessel mit teilweise als 21f. 245 786. Feensglüldlanwe mit e. EA“ geb. Uhrig, Altenessen. 19.12. 04. Zaßfen Bns Gigstecken in Nehcre becha Friedrich Cę———————————11———— 11411AA“*“ Fftrockner dienenden Rohrschlangen und Ver⸗ selben Ebene wiederholt hin⸗ un ergeführtem Glüh⸗ K. 23 296. . 8 8 ze, God EEE“ 8 Georg Piek, Berlin, Schlesischestr. 28. 1. 11. 04.] barem, durchsichtigem Behälter zur sichtbaren Ab⸗ Thermometer und ähnliche Instrumente. M. Ros Aug. 288,8 Düsseldorf, faden. Glühlampenfabrik Gebrüder Pintsch, 30k. 245 641. Dichtung für chirurgische Spritzen, 34e. 702. V bes an S .“ G b u 8 8 P. 9514. chlesischestr. 28. 1. 1 messung * hrigem Hehen Mar ETEEbö11 19,1, seih sich nte. M. Roeder, Oststr. 95. 4. 2. 05. B. 26 944 Berlin. 15. 2. 05. G. 13 611. . 1 bestehend aus einer starken geölten Lederscheibe. einem Behtigsecr hager b Crigees 5 527 von ““ ebra muster. 37 c. 245 673. Dachkehlen⸗ und Rinnen⸗Blech Döhlen 107 (Potschappel). 20. 2. 05. B. 27 090. 42i. 245 782. Thermometer mit Dampfdichter 13 d. 245 760. Zentrifugal⸗Oel⸗ und Flüssig⸗ 21g. 245 793. Röntgenblende für Stereoskov⸗ Thüringer Glas ⸗Instrumenten⸗Fabrik W. unten v“ 6e 8 8 8 e, Leipzig, (Schluß.) 81e. etn Fansseroag eglentenn eeennen e 2ee. beüs Ted. eerransbehalter für Kaster und mir Jsotterschicht versehener Standhülle Gurds keits⸗Abscheider mit achsialem Ein⸗ und Austritt und Aufnahmen, mit direkter Ablesung der notwendigen Schmidt & Co., Luisenthal i. Th. 19. 1. 05. n Svlüfolbalier 8 Tierkopffor Berlin, Mauerstr. 83. 2. 2. 05. H. 26 118. n. dol., aus einer mit Reguliervorrichtung zur Aus⸗ Heinze, Cisenberg S⸗⸗A. 15. 2. 05. L geteiltem Mittelrohr. Brunner & Bühring Verstellung für verschiedene Körperstärken. Max 6657. 1“ 8 3 9. Ava; 8 Sti e vnllian . 35c. 245 451. Antrieb für Windemaschinen 37 c. 245 824. Klammer für Dachpappen⸗ gabe genau abgemessener Warenmengen ausgestatteten 42i. 245 853. Barometer in einem aufhäng⸗ G. m. b. H., Mannheim. 4. 2. 05. B. 26 943. Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 16. 2. 05. K. 23749. 30 k. 245 719. Injektionsspritze, deren wirk⸗ mit im Innern Fg p 5 8 durch direkte Wechselzahnradübertragung. Volk⸗ befestigung, bestehend aus einem U⸗förmig gebogenen Warentrommel. Max Jaekel, Berlin, Jahnstr. 1. baren Gehäuse von beliebiger Form mit das Baro⸗ Si. 245,893. Sperr. und Aufwickel⸗ 24ãgy. 245 876. Funkenfänger für Schornsteine same Kolbenflaͤche aus Porzellan besteht, um die . 8 I Fühert, mann & Co., Crefeld. 17. 1. 05. V. 4423. Metallst eifen. Carl Asthausen, Deutsch⸗Eylau. 11. 2. 05. J. 5575. meter sichtbar lassender Vorderwand aus Glas, Zellu⸗ echanismus für Vervielfältigungsapparate mit un⸗ und Lokomotiven mit im Schornsteinoberteil unter Skala besser sichtbar zu machen. Hugo Hartwig, 9 2enns I Sal⸗ 28 Pf t 35c. 245 570. Geräuschmindernde Sperrrad⸗ 28. 1. (5. A. 7452. 42e. 245 739. Petroleummeßapparat mit loid, Metall, Holz oder Papiermaché, welche schriftliche runden Achsenenden. Hermann Hurwitz & Co, einem Sieb eingebautem Ventilator. Max Müller, Gehlberg i. Th. 15. 2. 05. H. 26 235. 3 f. 5. ““ Sa 1 un th 6 reugg der bremse mit an unabhängigem Lenker drehbarer Sperr: 37d. 245 659. Aus Draht gebogener Jalousie⸗ Pumpe, bei welchem auf das Ende des Steigerohres oder bildliche Darstellungen oder Dekorationen be⸗ in. 2. 2. 05. H. 26 117. Gera, R. 10. 1. 05. M. 18 266. 30k. 245 723. Zwillingsspritze mit gemein⸗ ahnehm arem, Venn vnr entha str. 50. 8 18 8 klinke. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, kettensteg mit in der Mitte und an beiden Enden ein in das Meßgefäß hinabreichendes Rohr mit Luft⸗ liebiger Art aufweist. Glasplakatefabrik Offen⸗ n. 22,5 180. Gaskegelventil füt Martin. 241. 245 857. Vorrichtung zum zwangs. samem Mundstüch und getrennten, Iih E“ ö11“ Gauhe, Gockel & Co., Oberlahnstein. 26. 1. 05. angebogenen Oesen. Krafft & Schüll, Düren, löchern aufgeschoben wird, sodaß das Schäumen des burg, Wilhelm Schell jr., Offenburg, Baden. öfen, mit schrägstehender Trennungswand in der läufigen Oeffnen und selbsttätigen Schließen von Louis & H. Loewenstein, Berlin. 16. 2. 05. ve ee a. Halter ohns Feder⸗ voer Memm M. 18 745. 1 8 Rhld. 31. 1. 05. K. 23 631. Petroleums verhindert wird. Fr. Bernh. Mothes, 18. 2. 05. G. 13 627. Durchgangsöffnung zum Umsteuern der Gase und Luftzuführungsklappen an Feuerungsanlagen unter L. 13 875. 8 ] 18 6. V f.an d Bech a 8 sch Fe rrRückir vge 35c. 245 718. Seilrolle mit erzentrisch ge⸗ 37 d. 245 679. Zerlegbarer Tapeziertisch. Adorf i. V. 11. 1. 05. M. 18 663. 421. 245 578. Sedimentierungsbürette mit mit Wasserspülung zum Kühlen und sicheren Ab⸗ Vermittelung eines Segmentes. Frl. Margarete 30k. 245 783. Luftverteilungsregler für Atmungs⸗ ö“ EEb nüges zche da lagerter Bremsrolle. Marx Ueberschaar, Kötzschen⸗ August Dahm, Ellerbek b. Kiel. 4.2. 05. D. 9603. 42 e. 245 740. Senfausgeber mit Kolben und Gummihaube zum Herausdrücken der untersten .Ludwig Baum, Malstatt⸗Burbach. Ulle, Breslau, Vorwerkstr. 13. 9. 5. 04. u. 1750. Apparate mit federndem Ventilkonus. C. Schümann, Aufnahme von 2nd S29 26 953 Ugox broha 1. . 65. U. 1911. 37d. 245 829. Fußbodenbelag mit auf der vom Boden nach oben steigendem Ausgeberohr. Tropfen des Sediments. Fa. B. B. Cassel, . 24 k. 245 691. Innenfeuerung mit hinter der Hamburg, Eppendorferlandstr. 79. 15. 2. 05. Sen 369 ae vibest, und en 35c. 245 877. Teleskop⸗Schraubenwinde für Balkenoberkante aufliegenden, durch Abstände von⸗ Ludolf Petersen, Kiel, Deliusstr. 23. 21. 1. 05. Frankfurt a. M. 13. 12, 04. C. 4601. . 245 872. Spurhalter mit vereinigter Feuerbrücke eingebauten Verteilungskörpern mit aus⸗ Sch. 20 291. S. 8 3 4 88 88 3 8 us Uner vbir est⸗ vnd einer Seitenverschiebung mit seitlich angeordneten, zwang⸗ einander getrennten Einlagestücken. Daucher & P. 9755. 421. 245 712. Mittels Stativs und zweier Schrauben⸗ und Keilverbindung, insbesondere für gehöhlter Stirnfläche. Johann Erdmann, Brom⸗ 30k. 245 784. Tragbarer. Atmungsapparat mit “] beftezel- ant dt Sch 50 vös läufig verbundenen Transportschrauben und Schlitten Manz, Feuerbach b. Stuttgart. 4. 2. 05. D. 9604. 42 e. 245 847. Milchmeßeimer mit außen⸗ konzentrischer, pendelnder Ringe genau vertikal ein⸗ nicht auf Querschwellen verlegte Gleise. Theodor berg, Danzigerstr. 114 8. 2. 05. E. 7785. einem Luftverteilungsregler. C. Schümaun, Ham⸗ Lö1ö8” K ad löff 12 „Met U. d ssen aus Formeisen. M. H. Thofehrn, Hannover, 37 e. 245 552. Lösbare eiserne Gerüstklemme, liegender Glas⸗Standrohrskala und einer im Meß⸗ stellbares Glasgefäß zum Aräometrieren. S. Hayek, Duüͤsseldorf, Dorotheenstr. 6. 30. 12. 04. 25a. 245 506. Raschel⸗ oder Fangkettenstuhl, burg, Eppendorferlandstr. 79. 15.22. 05. Sch. 20 292. 34f. E11A1XA4A“ 8 e⸗ . e al 8 Lützowstr. 1. 13. 1. 05. T. 6647. bestebend aus Klammer, Greifeisen und Bolzen mit raum angeordneten Säulenskala. Stanzwerk Ober⸗ Wilmersdorf, ÜUhlandstr. 135. 13. 2. 05. H. 26 206 L2. 13 674. welcher durch Anordnung einer zweiten Trommel 30 k. 245 785. Tragegerüst für Atmungs. Griff, einer Kinderhand entsprechen Rrs un Fs. 8 36a. 245 356. Um ihre senkrechten Scharniere Schraubenmutter. Hermann Singenstreu, Braun⸗ scheden Jünemann & Comp., Oberscheden. 421. 245 779. Frei ohne untere Führung 20b. 245 447. Selbsttätig bei. Wagen⸗ gleichzeitig mit zwei verschieden langen Musterketten Apparat mit Vorrichtung für die Befestigung eines „ist in der Kele en 1 zan 8 drehbare, bis auf diese auf ihrer ganzen Außenseite schweig, Brabantstr. 4. 6. 1. 05. S. 11 924. 15. 2. 05. St. 7434. arbeitender Schwimmer für Gasapparate. Dr. Erns schwankungen sich hebende und zwecks Umhängung arbeiten kann. Bruno Knobloch, Apolda. 8.2.05. Luftverteilungsreglers. C. Schümann, Hamburg, n. 8 oder 8 2* f ich Peget durch emaillierte Blechplatten verblendete gußeiserne 37e. 245 680, Laufbrettstütze mit angebogener 42f. 245 607. Federwage mit aus Blech her⸗ Voigt, Hannover, Geibelstr. 8. 14. 2. 05 abnehmbare Schutzvorrichtung an Straßenbahn⸗ K. 23 696. 86 Eppendorferlandstr. 79. 15. 2. 05. 8 Sch. 20 293. 82n ö“ 8 s 14. 9; telhe te 8 Flügel für die ein⸗ oder zweiteiligen Türen der Laufstangenstütze. Carl Hantke, Leipzig, Brühl 27. gestelltem Gehäuse, befestigt an einer Platte, welche V. 4460. wagen. Heinrich Ulbricht, Dresden⸗Plauen, Kaitzer⸗ 259. 245 586. Schlitten⸗Antrieb für Lamb'sche 31a. 245 791. Verschiebhare Holz⸗, Kohlen⸗ ö1 b 92 nn.e antelha en, 8 emaillierten Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 4. 2. 05. H. 26 130. der mit aufgedruckten und geprägten Musterungen 42m. 245 655. Scheiben⸗Rechentafel für die straße 86. 13. 1. 05. Strickmaschinen. Wilh. Bach, Apolda. 2. 2. 05. oder Koksfeuerung für Schmelzöfen. Julius Probst welchem die Endknöpfe dur emmzungen hinter 16. 12. 04. V. 4363. 37 f. 245 802. Zeltpflock aus spiralförmig ge⸗ versehenen Blechvorderwand als Verstärkung dient. erste Stufe des Rechenunterrichts mit zwei von 8

1 1“ . öbi eiche i. S 5 inke eneis klemmt werden. . b 8 8 3 2 29, *& . , s 20 b. 245 560. Achslager für Feldbahnen, B. 26 912. 1 „u. Ernst Töbing, Reichenbach i. Schl. 16. 2. 05. Einkerbungen des Hakeneisens festge 99 36a. 245 420. Kochherdplatte mit drehbarer wundenem I⸗Eisen. Otto Taenzer, Tempelhof Koch & Gast, Berlin. 10. 2. 05. K. 23 709. einander getrennten Feldern. Siegbert Schäfer Ackergeräte o. dgl., mit 10 Gehäuse kugelgelenkartig 25a. 245 685. Ein⸗ und ausschaltbarer Hilfs⸗ T. 6705. 8 8 E. FAS & Co., Altroggenrahmede. 9. 2. 05. und durch ein Kugellager unterstützter Topfplatte. b. Berlin, Berlinerstr. 1. 2. 11. 03. T. 6476. 42f. 245 622. Kartoffel⸗Laufgewichtswage, bei Görlitz, Krölstr. 45. 28. 1. 05. S. 20 28 angeordneter Lagerschale. R. Ardelt & Söhne, musterapparat zum Heben, Stoßen oder Schieben 31 c. 245 789. Formkasten mit am oberen 2 47 ¹ 245 838 Bettdeck i hb Büschel Anton Nordhausen, Bremen, Ostertorsteinweg 23. 38a. 245 694. Flügel⸗Kreissäge. Gustav welcher das Gewicht über Wasser durch ein gewöhn⸗ 43 a. 245 858. Geldrollen⸗Umschlag mit durch Eberswalde. 14. 1. 05. A. 7878. . der Musternadeln bis zur Arbeitsstellung, behufs Er-. Rande angebrachten Ausklinkungen zur Aufnahme 34f. 245 . ettdecke mi 9 8 1 üschelx 2. 12. 04 N. 5241. Lennartz, Remscheid, Bruch 3. 9. 2. 05. L. 13 830. liches Laufgewicht und das Gewicht unter Wasser sichtigem Schlitzbelag. Edm. Ferd. Fietz, Söbrigen 20k. 245 527. An einer Hängebahnanlage ver⸗ zeugung von Jacquard⸗Noppen⸗Buntmustern auf von Haken. Otto Riedel, Leipzig⸗Stötteritz, gesicherten Helten. be ecken faft und 8 36a. 245 543. Horizontal drehbare einteilige, 38 b. 245 868. Messerwelle für Hobelmaschinen, durch ein schienenförmiges Laufgewicht festgestellt b. Pillnitz. 14. 7. 04. F. 11 385. 8 schiebbar angeordnete Anschlagvorrichtung zur Lamb'schen Strickmaschinen. Wilh. Bach, Apolda. Mittelstr. 48., 16. 2. 05. R. 15 136. b öö Felir S; erlin, Neue Königstr. 35. auf der Außenseite durch eine emaillierte Eisenblech⸗ welche kreisförmigen Querschnitt besitzt. Ernst wird. Verein der Spiritusfabrikauten in 4a. 245 422. Für Krankenpfleger bestimmte Steuerung der an den Wagen befindlichen Schalter. 7. 2. 05. B. 26 613. 31c. 245 790. Formkasten für Gießereien, be⸗ .2. 05. S. . 8 platte verblendete gußeiserne Bratofentür für email⸗ Carstens, Nürnberg, Wölkernstr. 50. 10. 12. 04. Deutschland, Berlin. 18. 8. 04. V. 4192. mit weißem Kreuz und Aeskulapschlange ausgestattete

8. 9⸗ 2 85 ütfi zffr ür stebe pppel⸗T.Eisen. kalstatt“ 34f. 245 861. Mehrfach⸗Rahmen für Trans⸗ 7. 8 Fa. 2 Sarsted 2 596 e f. Ebiztzty e M v. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath 25a. 245 720. Bürsten⸗Zungenöffner für stehend aus Doppel⸗T Eisen 8 W. Röper, Malstatt- 3 1 . rlach-h lierte Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 16.12.04. C. 4596. 42f. 245 625. Einlauftrichter selbsttätiger Medaille, die mit einer umlegbaren Anhängeöse und 1 Prfther, 6. 2. 04. B. 24 125. 4 Strickmaschinen. Seyfert & Donner, Chemnitz. Burbach. 16. 2. 05. R. 15 138. . 1 an Ssna V. 4445. 38 b. 245 869. Rechteckige Messerwelle für Wagen, der zwecks Reinigung seitlich geöffnet werden einer Nadel versehen ist, um als Brosche oder An 2ol. 245 528. Steuerschalter für elektrisch be⸗ 16. 2. 05. S. 12075. 32 a. 245 549. Preßplatte zur Herstellung mit eeenh. estehend. H. Apel, Konstanz. 36a. 245 665. Mit einem Griff bedienbarer Hobelmaschinen mit auf allen Seitenflächen auf⸗ kann. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther hänger getragen werden zu können. Ernst Engeler triebene Hängebahnwagen, mit in beiden Fahr⸗ 25b. 245 709. Vorrichtung an dem Schlag⸗ gerauhten Glascs, ve Preßfläche, die ein 8 o. 245 862 88 beett mit Naather Ime Zugregulator mit Brennluftabsauger für Oefen. geschraubten Segmenten, welche den Querschnitt der & Reisert m. b. H., Hennef a. Sieg. 2. 11. 04. Nachf., Berlin. 9. 12. 04. E. 7641. stellungen durch eine Sperrvorrichtung festzustellendem zeug für Klöppelmaschinen zum Hinüberwechseln Negativ der bisher üblichen Preßflächen darstellt. 34f. 83 v. e. Rund re Echlnn Artbur Schelder Eisenwerk G. m. b. H., Schelderhütte Welle zu einem Kreis ergänzen. Ernst Carstens, H. 25 363. 44 a. 245 550. Kragenknopf, dessen Kopftei Schalthebel. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗ einer den in Tressen und Litzen einzuflechtenden Zier⸗ Rheinische Glashütten Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehren⸗ fräsung ““ 20 10 04 en. 1vg- b. Dillenburg. 26. 1. 05. Sch. 20 176. 3 Nürnberg, Wölkernstr. 50. 10. 12. 04. C. 4671. 42f. 245 854. Vorderwand für Federwagen, mit einer Rille versehen ist. Wilhelm Stanzen Gef., Benrath b. Düsseldorf. 6. 2. 04. B. 26 929. faden tragenden Spule. Mehnert & Döhnel, feld. 31. 12. 04. R. 14 921. 1 vrie W1AX“ 88 9 L F. 11 747. 36b. 245 455. Rohre mit eingeschraubten 38c. 245 687. Blendrahmen, gebildet aus in bestehend aus einer Blechwand, einem diese am Rande Hannover, Puttenserfeld 8. 5. 1. 05. St. 7229. 21. 245 616. Umschaltekasten mit Ruftasten Sehma. 13. 2. 05. M. 18 893. 33b. 245 436. Mit Wappen und Sprüchen 34g. 8 Retall verkl dor chli Le Brennern für Gasheizöfen. Gebr. Hilgenberg, Schwalbenschwanznuten gleitenden, mittels federnder übergreifenden Rahmen und einer an letzterem be⸗ 44a. 245 561. Uhrkettenanhänger aus Metall Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch &] 25c. 245 656. Häkelnadel mit flachem, ge⸗ versehene Markt⸗ und Schultasche. Jonas Teppich, innen mit Meta verkleideten ver üs ocfn Wis⸗ Essen a. Ruhr. 19. 1. 05. H. 25 977. Steckbolzen und gelochter Schienen feststellbaren festigten Verstärkungsplatte. Koch & Gaft, Berlin. für Militär, bei dem die Photographie eines Kopfe Co., Charlottenburg. 14. 2. 05. T. 6693. krümmtem Teil, welcher festes Anlegen der Finger Berlin, Neue Königstr. 23. 2. 1. 05. 89 6618. dem Sitz. Johann Falck. ostock, 1s⸗ 36c. 245 871. Thermometerhülse aus Metall, Rahmenteilen. Rudolf Häger, Dresden, Zwickauer⸗ 18. 2. 05. K. 23 771. zwischen Helm und Uniformkragen eingeschoben werden 21g. 245 617. Umschaltekasten mit Abfrage⸗ gestattet. Wilh. Jungbecker, Aachen, Rosstr. 11/13. 33 b. 245 542. Portemonnaie mit nebeneinander mar chestr. 3. 21. 1. 05. F. 12,076. 2 oben offen und mit geschlossenem Eintauchrohre. straße 118. 8. 2. 05. H. 26 159. 42g. 245 600. Sprechmaschine mit mehreren kann. Carl Unverdroß u. Charles Klas, Wesel. tasten. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch 30. 1. 05. J. 5541. 8 liegenden, abwechselnd nach der einen und der anderen 34g. 245 693. Matratze, in deren b Herrlein & Schoppe, Hamburg. 12. 12. 04. 38e. 245 690. Nuthobel mit mehreren ver⸗ drehbaren Schalltrichtern, bei welcher das Antriebs⸗ 16. 1. 05. U. 1890. 8 & Co., Charlottenburg. 14. 2. 05. T.,6604. 26 b. 245 814. Verschluß für Azetylen⸗Erzeuger Seite offenen Fächern, die mittels zweier Klappen bespannung Spiralfedern eingefügt sind und bes H. 25 688. stellbar nebeneinander angeordneten Messereisen, die werk oberhalb der Spielplatte angeordnet ist. Fa. 4A4a. 245 664. Haarschmuck, dessen Nadeln 21a. 245 618. Umschaltekasten mit Anruf⸗ von Grubenlampen, bei welchem Nasen eines Ringes verschließbar sind. Ludwig Kippenhan, Wuster⸗ Kettennetz an federnde, durch übergeschobene Rohn 36 . 245 509. Kamin⸗ und Ventilationsaufsatz behufs Hobelns von Nuten verschiedener Breite Wilhelm Dietrich, Leipzig. 9. 2. 05. D. 9627. durch eine Kette verbunden sind, wodurch das Ver zeichen. Telephon Apparat⸗Fabrik E. Zwie⸗ in nach oben aufsteigende Einschnitte greifen. Fried⸗ bausen a. D. 1. 12. 04. K. 23 270. . Stangen angeschlossen. 12 Wilh. Berg, mit einer über dem Rohr angebrachten Kegelfläche sowobl einzeln als gruppenweise und alle gleichzeitig 42 9. 245 601. Sprechmaschine, bei welcher lieren derselben verhindert wird. Frau Anna H msch & Co., Charloktenburg. 14.2. 05. T. 6696. rich Utsch. Algringen. 13. 1. 05. U. 1889. 33 b. 245 652. Geldsack aus Leder mit Metall⸗ Altena i, W. 9. 2. 8 B. 26 zc. 1u“ und einem um diese herumlaufenden ringförmigen zum Hobeln benutzt werden können. Emil Wald⸗ neben dem die Schallplatten aufnehmenden Gehäuse kamp, Breslau, Lehmdamm 7c. 21. 1. 05. H. 25 995 21a. 245 624. Linienwähler mit selbsttätiger 26Gc. 245 513. Luftkarburator mit durch den bügel und innen angebrachten besonderen Taschen für Fern 245 860. Mittels Zahnstange in der Mantel. Georg Blamberger, München, Klenze⸗ vogel, Schaffhausen; Vertr.: Eustace W. Hopkins Schalltrichter drehbar angeordnet sind. Fa. Wilhelm 44a. 245 733. Stecknadel, deren oberer Tei urückführung der Kurbel. Telephan⸗Fabrik Luftkompressor reguliertem Gasolinverteiler. Henri Gold⸗ und Papiergeld. Hermann Philipp, Breslau, Höhenlage einstellbare Rasierstütze mit seitlicher A. 2 straße 8. 9. 2. 05. B. 26 997. u. Karl Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Dietrich, Leipꝛig. 9. 2. 05. D. 9628. mit Ausbiegungen versehen ist. Frl. Rense de Witt kt.⸗Ges. vormals J. Berliner, Berlin. Reeser, Courbevoie, Frankr., Jean G. Schmidinger, Hirschstr. 57. 27. 1. 05. P. 9776. schwenkbarkeit auf einer am Stuhl befestigten Dreh⸗ 36d. 245 774. Zimmerluftanfeuchtapparat, 8. 2. 05. W. 17 821. 42g. 245 602. Schalltrichter mit Tonarm in London; Vertr.: Max Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin 31. 10. 04. T. 6469. St. Gallen, u. Dr. Clement Philippe, Brüssel; 33 b. 245 825. Tasche aus Metall⸗Geflecht, scheibe. Adolf Roos, Dortmund, Märkischestr. 259 dessen oberer und unterer Wasserbehälter durch ein 38g. 245 898. Preßkork mit Pechimprägnierung. Form eines Schwanenhalses, für Sprechmaschinen N. 4. 16. 12. 04. W. 17 545. 21c. 215 408. Abzweigdose mit Flächen auf Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. dessen Glieder ohne Lötfuge zusammengehängt sind. 13. 9. 04. R. 14 632. 8 2 übergehängtes, feuchtigkeitansaugendes Tuch in Ver⸗ Grünzweig & Hartmann G. m. b. H., Lud⸗ aller Art. Friedrich Gottschalk u. Friedrich Strat⸗ 44a. 245 741. Studentisches Abzeichen, be dem Dosenumfang zum Anschluß von Isolier⸗ 11. 2. 05. R. 15 116 Lutz &. Weiß G. m. b. H., Pforzheim. 30. 1. 05. 34i. 245 125. Schulbank⸗Kippschuhmodell mit bindung stehen. Dr. Eduard Göpfert, Meiningen. wigshafen a. Rh. 4. 2. 05. G. 13 548. mann, Oberhausen, Rhld. 9. 2. 05. G. 13 583. stehend aus aneinander gereihten, farbig gemusterten leitungsröhren verschiedener Durchmesser. Gebrüder 30a. 245 808. Auf Stoß arbeitende chirur. L. 13 793. 8 8 Schiebebolzenführung als Verbindungsstück und gleich⸗ 11. 2. 05. G. 13 593. 38t. 245 700. Zweiteilige Form zum Pressen 42 9. 245 605. Einschaltvorrichtung für auto⸗ gestanzten und emaillierten Metallschildchen. Jacque Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. gische Zange, bei welcher ein Griffschenkel mit zwei 33. 245 843. Geldbörse mit Geldzählvor⸗ zeitig Drehachse mit gelbsttätig einfallender Sich⸗ 36db. 245 864. Ventilator⸗Drehhelm, dessen gebogener Holztafeln aus verleimten Brettern. Louis matische Platten⸗Sprechmaschinen, mit elektro⸗ Hille, Pforzheim. 23. 1. 05. H. 26 023. 11. 2. 05. A. 7928. 1 Ringen für die Finger versehen ist und der andere richtung. Paul Ketterer, Frankfart a. M., Sand⸗ rung. Karl Siebold, Bethel b. Bielefeld. 15. 12.04 unten gewundene Ialousiestäbchen beiderseits mit Bachmann, Rabenau. 10. 2. 05. B. 26 992. magnetischer Auslösung, welche durch Ferneinwurf 44a. 245 743. Aus einer an der Hose zu be 21c. 245 409. Einsatzstück zur Aufnahme von als Hebelarm wirkt. Ludwig Lieberknecht, Berlin, weg 34. 11. 2. 05. K. 23 716. 2 11 856. 8 8 14 Zapfen versehen sind, und in die Schlitze der unteren 41b. 245 530. Kopfbedeckung, an deren Innen⸗ eines Geldstücks in Funktion tritt. F. Schattauer, festigenden Doppelöse aus Draht und aus einem a Klemmvorrichtungen und Sicherungen in Verbindung Dorotheenstr. 67. 7. 12. 04. L. 13 6690. 33 b. 245 849. Henkelbeschlag aus einem Stück 34i. 245 595. Vorrichtung zum Zꝛsammen/ und oberen Haubenteile eingesteckt und umgenietet seiten entsprechend gebogene Schienen sich befinden, Bremerhaven. 10. 2. 05. Sch. 20 254. dem Hosenträger zu befestigenden Haken bestehende mit Abzweigdosen. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., 30b. 245 401. In der Tasche ꝛc. mitführbare für Körbe. Fa. D. Bamberger, Lichtenfels. halten zweier Schrankteile, bestehend aus einem müx sind. Gebr. Koch, Hall (Schwäbisch). 12. 11. 04. die in Verbindung mit dem Stoffe eine photo⸗⸗ 42g. 245 609. Sprechmaschine mit in der Verbindungsvorrichtung. Johannes Eckel, Lambrecht. Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 11. 2. 05. Zahnstocher in Form eines entsprechend umhüllten, 15. 2. 05. B. 27 036. 8 einem erzenterartigen Ansatz unter einen entsprechen K. 23 033. graphische Geheim⸗Kamera bilden. Carl Ludwig, oberen Gehäusewandung zum Teil innerhalb, zum 23. 1. 05. C. 7748. 3 A. 7929. an seinen Längskanten gezahnten, quer eingeschnittenen 33c. 245 517. Bartbrenneisen mit kreisbogen⸗ geformten Nocken des Schließbleches greifende 36d. 245 865. Ventilator⸗Drehhelm, dessen Neisse. 28. 6. 04. L. 12 956. Teil außerhalb des Gehäuses gelagertem Triebwerk. 44 a. 245 751. Etui für Bestecke, Gold⸗ und 218 c. 245 621. Abzweig⸗ und Verteilungsdose und zusammengefalteten Holzspanes. Mar Schmiede⸗ förmig ausgebildeter Brennfläche. Franz Frhr. von Hebel. Franz Diersch, Droyßig b. Zeitz. 6. 2. 05 unten gewundene Jalousiestäbchen beiderseits mit 41c. 245 650. Dienstmütze mit Seitenteilen Springfeld & Co., Hamburg. 11. 2. 05. S. 12 061. Silberwaren o. dgl., mit im Deckel und Untertei mit vollständiger Isolierung jeder einzelnen Klemme knecht, Egelsdorf b. Königsee i. Th. 8. 2. 05. der Lancken-Wakenitz, München, Gedonstr. 4. D. 9612. 5 8 Lappen versehen sind, und durch Niete mit den aus luftdurchlässigem Gewebe und mit Boden aus 7 245 610. Sprechmaschine, deren Trieb⸗ fest angeordnetem Schutz⸗ bzw. Aufnahmekissen durch in der Dose angebrachte Rippen. Heinrich Sch. 20 240. 16 88 13. 2. 05. L. 13 844. 8 8 829 248 597. In der Höhe verstellbare mt unteren und oberen Haubenteilen befestigt sind. Tuch oder Estimo. Lenneper Uniform⸗ u. Be⸗ werk auf dem verlängerten Bodenbrett eines zur Aloys Dembinski, Berlin, Annenstr. 8. 1. 2. 05 Büfing, Bielefeld, Welle 1. 19. 5. 04. B. 25 030. 30 b. 245 300. Leibbinde aus elastischem 33 /. 245 649. Zusammenlegbares Toiletten⸗ wendbare Schulwandtafel, deren Tragschienen mocx Gebr. Koch, Hall (Schwäbisch). 12. 11. 04. amten⸗Mützen⸗Fabrik Carl Isken, Lennep. Aufnahme von Sprechmaschinen⸗Zubehörteilen be⸗ D. 9589. 1 21c. 2415 725. Kontaktkloben für Lamellen. Stoff mit besonderen Trägern für den Unterleib. körbchen aus vier Kartonblättern, die mit Stoff be⸗ durchgehenden Schlitzen versehen sind. Hans Meyer⸗ K. 23 034. 24. 1. 05. J. 5524. küimmten Gehauses auferhulb desselben angeordnet 14a. 245 752. Etui für Bestecke, Gold⸗ und und Streifen⸗Sicherungen, mit isoliert eingebettetem] Dr. Rudolf Weißmann, Lindenfels. 20. 1. 05. zogen und mit einer Spitzen⸗ und Band⸗Garnitur Berlin, Stralauerstr. 38. 7. 2. 05. M. 18 838. 36e. 245 460. Gasbadeofen mit den Wasser⸗ 42a. 245 588. Zirkel mit Parallelogramm⸗ ist. Springfeld & Co., Hamburg. 11. 2. 05. Silberwaren o. dgl. mit schrägen Außenflächen und Befestigungsmittel für den zum Verdecken der W. 17711. 1 sversehen sind. Frau Clara Arnold, Berlin, Mar⸗ 34i. 245 642. Jalousie⸗Kleiderschrank. 18 raum durchziehenden, gewundenen Abzugsrohren für gelenk⸗Geradführung, wobei die an einer Führungs⸗ S. 12 062. Perlmutter⸗Verzierung auf dem Deckel. Aloys Dem Sicherungen dienenden Deckel. Bergmann⸗ 30d. 245 514. Vorrichtung zur Dampf. burgerstr. 8. 24. 1. 05. A. 7891. Walther Boehm, Barmen. 19. 1. 05. B. 26 797 die Heinga e. G. F. W. Barckmann Söhne, bülse angreifenden Gelenkglieder einen gemeinsamen 429. 245 611. Sprechmaschine, deren Trieb⸗ binski, Berlin, Annenstr. 8. 1. 2. 05. D. 9590. Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 18.2 05. erzeugung für Kompressen, deren Dampfkessel mit 33e. 245 696. Muldenförmige Topfwaschkappe 34i. 245 732. Klemmschloß, gekennzeichne Hamburg. 23. 1. 05. B. 26 811. Drehzapfen haben. Eugene Dietzgen Co., New wertk an einer Außenseite eines zur Aufnahme von 44a. 245 882. Hutnadel mit auf ihrer Spitz v66“ Wasserstand, Thermometer und mit einer aus einer mit Abflußschlauch und verstellbarer Stütze. Arthur durch einen Verbindungssteg, der dem Schloßrahmeg 37 b. 245 471. Einlage für Decken und Wände, York; Vertr.: Philipp Rögner, Nürnberg, Neue⸗ Zubehörteilen bestimmten Gehäuses angeordnet ist. mittels innerer Federn zu befestigender Schutzvor L21c. 245 885. Telephon⸗ resp. Telegraphen⸗ Ueberwurfmutter bestehenden Schlauchverbindung ver. Faber, Hamburg, Neustädter Neuerweg 21. 10.2.05. Festigkeit verleiht, den Auffantlochstab und die Ar— bestehend aus konischen, reihenweise ineinander schieb⸗ gasse 44. 3. 2. 05. D. 9601. August Amthor, Hamburg, Mundsburger Damm 26. richtung. Robert Pierzyna, Laurahütte. 18. 1. 05 Kabelendanschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die sehen ist und deren Spiritus⸗ ꝛc. Behälter in einer . 12 143. . 8 druckfeder trägt. Hintz’ Fabrik R. Hintz, Gr⸗ baren Hohlkörpern. Adolf Mast, Tempelhof 42a. 245 77 7. Kreuzlineal mit auf der Maß⸗ 11. 2. 05. A. 7931. P. 9748. Durchführungen in schräg nach unten gehender Vertiefung ruht. Anna Schmidt, geb. Högerl, 33c. 245 816. Gestrickte Schnurrbartbinde, Lichterfelde. 14. 11. 04. H. 25 490. b. Berlin, Rinabahnstr. 49. 30. 1. 05. M. 18 777. einteilung der vier Schenkel verstellbaren Anschlag. 42 9. 245 612. Sprechmaschine, deren Trieb: 44a. 245 897. Durch Uebereinanderschieben Richtung kreisförmig angeordnet sind. Land⸗ und München, Frauenstr. 5 b. 11. 2. 05. Sch. 20 269. deren Maschenstäbchen in der Längsrichtung verlaufen. 341. 245 546. Schüsseleinsatz aus porösen 37 b. 245 529. Rohrmattengeflecht mit auf schiebern und mittlerer Anzeichenvorrichtung. Oscar werk auf einem zur Aufnahme von Sprechmaschinen⸗ der Enden in seinem Durchmesser verstellbare Seekabelwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 25.1.05. 30d. 245 518. Schutz⸗Beinschiene. Franz Ernst Knott. Taura. 16. 1. 05. K. 23 498. Material. Fa. Franz Ant. Mehlem, Bonmn demselben fest angeordnetem Drahtgeflecht mit Ahlberndt, Berlin, Hollmannstr. 10. 13. 2. 05. Zubehörteilen bestimmten Gehäuse angeordnet ist. Kopfreif. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheen L. 13 781. Koschany, Halensee b. Berlin, Augusta Vickoria⸗ 33c. 245 844. Aufklappbarer Rasierpinsel⸗ 24. 12. 04. M. 18 583. 1 Maschen. Karl Schultheiß, Nürnberg 19. 13. 2.04. A. 7934 August Amthor, Hamburg, Mundsburger Damm 26. straße 67. 4. 2. 05. L. 13 796. 21d. 245 402. Dpvnamohürste mit Blech⸗ straße 2. 13. 2. 05. K. 23,725. 1— behälter mit Ausschnitten und entsprechend geformter 341. 245 565. Von der aufströmenden Hish Sch. 18 003. 42a. 245 812. Ziehfeder mit das eine Blatt 11. 2. 05. A. 7932. 44 b. 245 416. Mundstück für Zigaretten, be⸗ umwicklung. Louis Küper, Berchum b. Halden 30 v. 245 651. Künstliches Bein für ampu⸗ Pinselkappe. Robert Weintraud, Offenbach a. M., einer Lichtqauelle mit Hilfe eines die Klörr⸗ch 37 b. 245 535. Hohlstein mit abnehmbarem derselben teilweise umgreifendem Schieber. Eugene 429. 245 613. Sprechmaschine mit je einem stehend aus einer aufsteck⸗ und abnehmbaren Hülfe a. Lenne. 9. 2, 05. K. 23 703. 8 sitterte Oberschenkel. Heinrich Lenzen, Duisburg, Frankfurterstr. 69. 1 2. 05. W. 17 855. tragenden Flügelrades betätigtes Glockengeläungs Deckel und seitlichen Oeffnungen, allen Loch- und Dietzgen Co., New York; Vertr.: Andreas Stich, zu jeder Seite der Membran angeordneten, direkt mit umgelegtem Rande. Bornhausen & Co., 2-e. 245 404. Elektrischer Leitungsprüfer in Neue Weselerstr. 244. 25. 1. 05. L. 13 777. 33c. 245 863. In Form einzelner, aneinander Dr. Pollak & Co⸗, Halle a S. 23. 1.05. P. 975⁄% Wabensteinen angepaßt, zur Aufnahme von Heiz⸗ Pat.⸗Anw., Nürnberg. 10. 1. 05. D. 9520. von den Schalldosenwänden getragenen Schallleiter. Mannheim. 18. 11. 04. B. 26 306. Taschenform mit magnetelektrischer Stromerzeugung. 30f. 245 376. Wärmevorrichtung in Ver⸗ gereihter Bartbindenkörper ausgeschnittenes Band. 341. 245 608. Behälter für gebrannten Kaffe⸗ rohren oder Heizkörpern zwecks Heizung der Massiv⸗ 42 b. 245 349. Maßstab aus vierkantigem F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 11. 2. 05. 44b. 245 417. Mundstück für Zigaretten, be- Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. bindung mit Graphitkohlenplatten zum Erwärmen Wilhelm Hinnenthal jr., Bielefeld, Marktstr. 15. mit trichterförmigem Boden und Leitschaufel ze decken. Goltlieb Wilfert, Nürnberg, Paum. Mannesmann⸗Stahlrohr mit hart eingelöteter R. 15 120. stehend aus einer aufsteck-und abnehmbaren Hülse 10. 2. 05. Sch. 20 261 und gleichzeitigen Elektrisieren von Körperteilen. 3. 11. 04. H. 25 393. selbsttätigen Füllen von Tüten. Johann Müll gartnerstr. 1. 17. 9. 04. W. 17 065. Messingkappe und in Aluminium eingeschraubten 42ã9. 245 772. Mit einem ausziehbaren, als mit umgelegtem Rand. Bornhausen & Co., 21 e. 245 405. Elektrisches Demonstrations, Heinrich Schaefer, Braunschweig, Inselpromenade 1. 33d. 245 412. Zusammenlegbares Zelt mit Hörstein. 10. 2. 05. M. 18 861. es 37 b. 245 536. Hohlstein mit abnehmbarem Kupferpfropfen für die Stempelung. Eugen Egloff, Schalldosenträger dienenden Hohlkörper versehenes Mannheim. 18. 11. 04. B. 26 778. Meßgerät in Kastenform mit auf der oberen Fläche 23. 1. 05. Sch. 20 154. um einen mittleren Stab drehbaren bügelartigen 341. 245 653. Zusammenklappbarer Kleide Deckel und seitlichen Oeffnungen, allen Loch⸗ und Saarlouis. 19. 10. 04. E. 7502. Schallrohr für Plattenapparate zum Aufzeichnen 44b. 245 438. Mit imitierten Roßhaaren desselben abnehmbar angeordneter Schleifdrahtleiste 30f. 245 407. Faradischer Heilapparat für Stäben, bei welchem die äußersten Stäbe infolge bügel mit ausziehbaren Stangen. Tietz & Weiper Wabensteinen angepaßt, zur Aufnahme von Heiz⸗ 42b. 215 850. Richtscheit aus zwei mit und Wiedergeben von Lauten und Tönen. Paul besponnener Pfeifenschlauch. Fa. A. Mittelbach, zur Darstellung der Brücken⸗Widerstandsmeßmethoden. Herzkranke, in verschließbarem Käftchen, bestehend einer entsprechenden Kröpfung aneinanderstoßen und u. Peter Nezzer, Offenbach a. M. 27. 1. 05. T. 6678 rohren oder Heizkorpern, zwecks Heizung der Massiv“. Wasserwagen versehenen, mittels Scharniers zu. Seeger, Mockau a. Parthe. 10. 2. 05. S. 12 068. Barmen⸗Unterbarmen. 5. 1. 05. M. 18 641. Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. aus einem Induktionsapparat mit Vorrichtung zur bei welchem die äußeren Schenkel der einzelnen Bügel 341. 245 678. Mehrteiliges, sich erbreiter decken und Ummantelung der Eifenträger. Gottlieb sammenlegbaren Schenkeln und einer Schraube zum 42h. 244 763. Lichtmesser für photographische 44 b. 245 566. Mundstück aus Zelluloid für 11. 2. 05. Sch. 20 271. 8 Dosierung der Stromstärke, welcher durch Kontakt⸗ im entgegengesetzten Sinne umgeklappt werden lassendes Deckbrett für Stehleitern. Eugen Blas Wilfert, Nürnberg, Paumgartnerstr. 1. 17. 9. 01. Feststellen d.8 Neigungsabstandes von der Senk⸗ Zwecke, mit hervorziehbarem lichtempfindlichen apier⸗ Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen aus Papter. Richard 21 e. 245 614. GElektrischer Pol⸗Anzeiger für federn mit dem Strom gebenden Element verbunden können. Paul Endtmann, Dresden⸗Striesen, Glase⸗ berg & Co., Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 2. 0. W. 17 066. rechten oder Wagrechten. Carl Löffelhardt, Heil⸗ streifen und mit einer zugehörigen Tabelle für ver⸗ Heerklotz, Dresden, Pfotenhauerstr. 59. 23. 1. 05. Glühlampenfassungen, mit innerhalb eines perma⸗ ist. Ernst Loewe, Zittau. 10. 2. 05. L. 13 836. waldtstr. 18. 2. 1. 04. EG. 6717. B. 26 941. 2 37 b. 245 539. Säule, bestehend aus einz Inen bronn a. N. 16. 2. 05. L. 13 877. schiedene Blendensysteme. Dr. Carl Volkening, H. 25 476. nenten Magneten stehendem Elektromagneten. Alfred 30f. 245 734. Mit nach der Flächenmitte hin 33. 245 442. Stundenplanunterlage mit einer 34l. 245 746. Beweglicher Fußhalter zu Stücken, welche Aussparungen für Eiseneinlagen und 42c. 245 788. Gelenk für mehrteilige Stativ⸗ Essen a. Ruhr, Schützenbahn 1. 13. 12. 04. 44 b. 245 745. Halter für Zigarrenkistchen, Schoeller, Frankfurt a. M., GCartenstr. 47. allmählich länger werdenden Spitzen ausgerüstete Klappe, welche eine an die Zahlung des Schulgeldes Schnüren und Knöpfen der Stiefel. Franz Reimamg einzubindende Wände erhalten. F. C. Reincke & Co., füße u. dgl. mit gesicherter Strecklage der durch das⸗ V. 4360. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Schachteln, mit von einem I633Z 8 Elektrode zur Franklinisation. Werner Otto, Berlin, erinnernde Aufschrift trägt. Julius Albers, Berlin, Neue Hochstr. 2. 26. 1. 05. R. 15 030. Stettin. 21. 11. 04. R. 14 679. sselbe verbundenen Teile. Th. Soennecken & J. 12h. 245 587. An Augenrändern ein separat Querstück nach oben verlaufenden Schenkeln. Ge⸗ 21e. 245 717. Luftdämpfvorrichtung für elek. Lüneburgerstr. 26. 27. 12. 04. O. 3207. Brandenburg g. H., Werderstr. 2. 10. 1.05. A. 7853. 341l. 245 835. Lichterarm für Weihnacht 37 b. 215 540. Säule, bestehend aus einzelnen Riedl, Görlitz. 15. 2. 05. S. 12 072. eingeschobener, biegbarer Pincenez⸗Gummisteg. Ferd. brüder Caul, Dresden. 25. 1. 05. K. 23 584. trische Meßgeräte, mit die Schaufel dicht um⸗ 30g. 245 521. Zur Aufnahme von Arznei⸗ 33 d. 245 516. Heizbare Schaffnerkanne. Nico⸗ bäume, mit sich gegen den Stamm legender Stiß Stücken, welche mit seitlichen Aussparungen zur 42 c. 245 815. Kurs⸗Absetzer, bestehend aus Menrad, Schwäb. Gmünd. 2. 2. 05. M. 18 819. 44 b. 245 753. Mit Fallrinne versehene Streich⸗ schließendem, sektorförmigem Gehäuse. Vittorio] mitteln dienende, aus ineinandergefügten einzelnen 8 Wagner, Breslau, Catharinenstr. 18. 13. 2.05. Bernhard Otto, Freiberg i. S. 10. 2. 05. O. 329 Aufnahme der Eiseneinlagen und Zwischenwände einem Transporteur mit einem im Mittelpunkt be⸗-⸗ 42h. 245 731. Chromatoskop mit in beliebig/ holzschachtel⸗Etagere. Frau Else Meyer, Leipzig⸗ Arcioni, Mailand; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗ Kapseln bestehende mehrfache Kapsel. Dr. Joh. W. 17 853. 8 89 1 34l. 245 874. Kannendeckelbefestigung aus eine versehen sind. F. C. Reincke & Co., Stettin. festigten Faden. Max Malchow, Hamburg⸗Eims⸗ gestalteter Röhre auswechselbar angeordnetem Spiegel, Neustadt, Einertstr. 9. 1. 2. 05. M. 18 802. Anw, Berlin NW. 6. 15. 2. 05. A. 79442. h. Bour, Trier, Paulinstr. 115. 14. 2. 05. 33d. 245 520. Kanne für Getränke u. dgl., durch den geschlitzten Deckel gezogenen, um em 21. 11.04. R. 14 680. büttel. 16. 1. 05. M. 18 681. Schauöffnung in der einen Endwand und Schlitz 44 b. 245 754. Aus Papier gerolltes Mund- 21 e. 245 778. Nebenschlußspule für Ferraris⸗ . 27 033. b8 1 1 mit gegen den inneren Rand einer Leiste sich stützen. Stift am Henkel geführten Blechstreifen. Rollma 37 b. 2145 544. Aus geschlitzten T. Eisenpfosten, 42 c. 245 886. Holzstativ mit an beiden Enden zum Einstecken transparenter farbiger Tafeln in der stück (Röhrchen) für Papier⸗Zigarren⸗ und ⸗Zigaretten⸗ Meßgeräte, aus auf chemischem Wege isolierten 30 9. 245 744. Beruhigungslutscher, bestehend dem, herausnehmbarem Verschlußboden, der mittels & Tovar, Ahlen i. W. 5. 1. 05. R. 14 947. bis auf die Stege eingeschnittenen T⸗Eisenstangen und befindlichen Metallkayseln. Fabrik photographi⸗ anderen. Paul Deyhle, Michelstadt⸗Eßlingen a. M. spitzen. Georg Welge, Dresden, Trinitatisstr. 54. Draht. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., aus zusammengeklapptem Kern mit losem Ring und eines gegen den äußeren Rand sich stützenden Bügels (Schluß in der folgenden Beilage.) die Zwischenräume ausfüllenden Verbindungsstücken scher Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig 3. 11. 04. D. 9324. [1. 2. 05. W. 17 780. Berlin. 14. 2. 05. S. 12 069. 3 biegsamer Schutzplatte zum Festklemmen des Hütchens. 88 Schraube festgezo en wird. Christian Klein, bestehendes Eisengeländer für Straßen. Schlick'sche & Sohn, Dresden. 26. 1. 05. F. 12 097. 42i. 245 283. Zimmerthermometer mit einer 44 b. 245 755. Aus Kopf mit konischem Stutzen 21f. 245 526. Kohlenhalter für elektrische Marie Metze, geb. Meyer, Halle a. S., Lands⸗ . Königswall 33. 14. 2. 05. K. 23 729. Eisengießerei & Maschinenfabriks⸗Akt.⸗Ges., 42d. 245 606. Zeigerwerk 8 Manometer, mit Aether gefüllten Röhrenfeder, welche mittels und Papier, Zigarrenspiße als Pfeifenrohr bestehende Bogenlampen, welcher durch einen nach oben aus⸗ bergerstr. 57. 25. 1. 05. M. 18,7753. „34b. 245 839. Fleischplatte für Aufschnitt⸗ rtlicher Redakteur Budapest; Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat. Thermometer u. dgl., gekennzeichnet durch einen in eines Manometerwerkes beim Steigen und Fallen der Tabakspfeife. Georg? Selge, Dresden, Trinitatis⸗ Sperrkegel die Kohle festhält und aus⸗ 301i1. 245 781. ¶Oesinfektions rank mit maschinen mit einer mit dem Hemndgrif verbundenenn —— Verantwortlicher Redakteur 1 Anw., Berlin S. 19. 19. 12. 04. Sch. 19 935. einer am Zahnsegment befindlichen Kulissenführung Temperatur einen Zeiger in Bewegung setzt. Gustav straße 54. 1. 2. 05. W. 17781. öst. Allgemeine Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗ Sammelkanal für die Rauch⸗ und Luftabführung. ö8 eine Feder in die Vorschubspindel einge⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 37 b. 245 547. Hohler Eisenbeton⸗TTräger verschieblichen, sowie feststellbaren Metallkloben. Scholler, Leipzig⸗Reudnitz, Gemeindestr. 46. 2. 1. 05. 44 b. 245 758. Taschenartig ausgebildeter Industrie⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 9.10.03. W. 15 120. Guido Heinze, Eisenberg S.⸗A. 15. 2. 05. drückten Mutter. Maatschappij tot Vervaardi⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. mit deckenbildendem Flansch nebst Oesenverbindung. Weinmann & Lange, Bahnhof Gleiwitz. 10. 2.05. Sch. 20 072. Streichholzspender, bei welchem die Hölzchen beim ZIf. 245 681. Kontaktring mit umgebördeltem H. 26 230. . 1 b giug van Suijmachines volgens „van Berkel’s Friedrich Michagelis, Düsseldorf, Alexanderstr. 25. W. 17 841. 8 22i. 245 453. Aus Pappe, Papiermaché o. dgl. Herausziehen an einer inwendig vorgesehener Reib⸗ Rand für konzentrische Bogenlampen⸗Leitungs⸗ 30 k. 245 367. Aseptische Glasspritze mit luft⸗ Patent’“ en van andere Werkiuigen, Rotter⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlan⸗ 27. 12. 04. M. 18 594. 42e. 245 490. Gefäß mit auf dem Deckel an⸗ hergestellte, mit Metallboden und Metallbeschlag mit fläche sich entzünden. Franz Dörr, Leutzsch. 3. 2. 05. kupplungen. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗ dicht eingeschliffenem Glaskolben und eingeschraubter! dam u. Crefeld. 11. 2. 05. M. 18 864. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 37 b. 245 801. Holzgestell mit Kunststein. geordnetem, in schlittenartiger Führung verschieb⸗ einschraubbe e Hülse für ärztliche D. 9606