1905 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

88 schäfts durch 1 5 6 indlichkeiten i dem Erwerbe des Geschäfts du B 1 G i] bindlichkeiten ist bei . in ausgeschlossen. 89 e e 1 K. Molkereibesitzer dortselbst; Milchhandenr 4 den Kaufmann Pbs. Percsteresegica Bor⸗ e n t für We lc. Wendsbeck hiation und Handel vngela cge Auskunftei, In. Bei Raban Verlind: Der bisherige Gesell⸗ nnac F. Ohlauer var. 0420 383. ocdanh 2299 facho & Commissions⸗Bureau Martin schuppen aSw. P.2. C. 3412. 24. 2. 05. Berlin, Münchenerstr. 2. 2 02. . Chaussee 29. 8. 3. 2. lenpresse usw. A. Lennartz, erlin, 37d. 177 267. Die

741,12 2 vö. 7„ ist alleiniger Inhaber der ei gan ei er und Köni li fter Louis Winkel is mmehr: „Süddeutsche scha 1 8 in B enee, isnne n Bormann aufgelöst. C 1 6 Jaillet“. Nun⸗ Hermann 5 (Firma Max Schmerler & Co., 6b Rhld. 25. 4. 02. L. 9762. 22. 2. 05.] 6. 2. 05. Baumweg 10. 15. 3. 02. Martin Ftark Jah. Fnin Casller. Kauafmann in Bei Nr. 14 535 (Fir Trevenberg, Rhld. 2. 6 Frankfurt a. M., Bau 1.“ mehriger Inhaber: Frangois J , .14 061. Spohr, F 2105 erlin, Schulstr. 30. 6. 3. 02. Sch S. 8178. 21. 2. 05.

Schenk, Berlin, Schu 4. 3. 05

2 2 k w H. C 7 J is 1 1 .

7 7 8 9 9* 8 8 N 8. 4 1— g g 1 ft g 2

ch Preußischen Staatsanzeiget. der Firmen: a. „Franz Weiß“ in Max Schmerler & Co. G. m. b. H. eingebracht. Erlöschen der Firmen: a. 3. 3. 05. 4. 3. 05.

2 46 00 Berlin, Montag, den 20. März b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ F 1 4 eselschaft A. E. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabhrplanzekann eandels⸗, Mayr“ in Augsburg, Bei 1 Jeh ffene Hendelgef anschf ist auf⸗ 4 6 . „Naver 8 Amts Kiwi & Co., „a s b”8. e⸗ Augsburg. b. „Xaver sburg von Am öst. Die Firma ist erloschen. entral⸗ ande gen⸗ und Spundhobel usw. „Besangon. 13. 3. 02. B. sef Singer, wegen in das 8 dieser Firmen, näm u. Maschinente 8 38e. 171 44. 28. 2. 02. 9 596. Uhr F 1 7128056. Die igrtrgenen Fhietane zu 8 Wodke A. Wunderlich Fritz egns 2.05. jerreißseder Villingen i. Baden. 17. 2. 02. S Lang & zu a: Fran. zu c: Baruch Sperling, 12¹0 401 23178. Sreizungeglhndorf Vastiw] 83e. 1.70,280., Württ. 12. 2. 02. L. 6472. b: Aaver Mayr, Agent, TBa. , Chemnitz⸗C en 8 2 Baldauf, öppinge . . usw. Max Hobnee. H. 17 884. 24. 2. 05. Adolfstr. 43. 25. 2. 02. H.

eintragsrolle, über Waren em besonderen Blatt unter dem Titel . 0 990 85 lsregister für das Deutsche Reich. gr. 680) ““ b Das Zentral⸗ b 1 ingenieur): Selbstabholer auch dur önigli ition de 1 ngenieur Maschinenit Kaufmann, sämtliche fruͤher in ö“ Die Söaiiger ist aufgelöst und die Firma erloschen 8 88 8 9 den hiemit vo 5 für Flüssig⸗ unbekannten Aufenthalts, wer Max 28. 1. 05. Hebevorrichtung für Flüssig⸗ un 3 erreißfeder usw. Ma; 85d. 173 291. Hebe.

8EE11““ Sabaef Gustav Adolfstr. 43. 85d. Hofmann, Chemnitz⸗ „Duf

L ——— ——————— ——— 8 Vereins⸗ genosenscha 8-, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts n der Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in ein errech

. Uten, n . 8 Jehann Herbelaeejüter füür Brutsche, Reich Fescheint in der Rege⸗ täglich. Der ezugspreis beträg ur das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 aatsanzeigers, SW. 2, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 88 3 1 8 ie Firmen in Berlin: 8 8 öscht sind die Firmen in ; 1 8 b I 8 I1 ü ghehh . .xeüüüuhh,enmsmmkkü schti vird denselben Gelösch ‚Sachse & Mitscherlich. ““ elegene Hausgrundstück. Von dem auf 311 645 ℳ%ℳ Düsseldorr. [96292] Gnesen. [96306] 1 Wachter absichtigten Löschung denachrichtist meesdnccan 8 Mrozinski. Handelsregister. 49 , abzüglich einer auf dem Hausgrundstücke In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: In unser Handelsregister Abteilung A ist der iten usw. Pfister & Schmidt, vorm. P. 6739. eine Frist von drei Mon Nr. 7059 . Adam & Co. Cassel. Hanbelsregister Cassel. [96278] lastenden Hypothek, feftgesetzten Gesamtwerte dieser Nr. 2223 die Firma Carl Schüler mit dem Sitze Kaufmann Julius Gelbstein zu Gnesen als jetziger vese 24. 2. 05. 8 S München. 12. 3. 02. P. eines Widerspruchs ö. Nr. 19752 Georg Noelte. 1 Am 16. März 1905 c8 eingetragen: inlagen werden 115 000 auf die Stammeinlage in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Inhaber der unter Nr. 49 eingetragenen Firma 25. 2. 02. H. 19885- Je. eappe usw. Wolfgang .“ 8 ür Spülsteine/ Augsburg, 15. 8 88 16 242 Hamburger & Gros. Arthur Scholtz Bären⸗Drogerie, Cassel. des Gesellschafters angerechnet. Schüler hierselbst. 3 - L. Bas ynski in Gnesen eingetragen worden. 42 b. 172 21 sworf. 12. 3. 02 H. 18007 3. 3. 172 337. Wasserverschluß für & Haus⸗ K. Amtsg [96266] 18 18 128 Theodor Dubinskyö. lhel Inhaber ist Apotheker Arthur Scholtz in Cassel. Dessau, den 14. März 1905. 1.“ Bei der Nr. 835 daselbst eingetragenen Firma Die eschäftsschulden hat derselbe nicht über⸗ Hohenadl, Oberstdorf. 85e. Geiger’sche Fabrik f. Straßen⸗ cct. 1 b Nr. 24 331 Etablissement Süd⸗Ost Wilhelm Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ernst Wilhelm Engels, hier, wurde nachgetragen, nommen. . 1. 3. 05. 1018. Zugmesser usw. SSn Untwäfserungsartikel G. 8 8 83 léruh in das er. coehem. Befanztmachünh. [96279] Dresden. ¶¶ʒqoisioiʒ [96287] da 88 Kommanditist in das Geschäft eingetreten Gnesen, den ĩ14. März 1905. vBee Cgharloltenburg; 114“*“ Fußboden Entwöässerung 88 Meaesgeesthacht Nr. 24 884 „Komische Oper“ Dire Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Ab. In das Handelsregister ist heute eingetragen E“ e2 Wilhelm Engels * Co. Königliches Amtsgericht. 2. O. 2308. 28. 2. 05. usw. Vesta 85e. 173 110. Akt „Ges; für Metall⸗In⸗ Wilhelm Phee Inhaber einer Gregor. 8 Abramezyk, Werkstätten teilung A unter Nr. 95 eingetragenen offenen Handels⸗ worden: Fabri tomatischer Gasme 25. 2. 05. dustrie, Berlin. Spannstrebe usw. Geiger's Bauschlosserei, edorf. ür Präzisionstechnik. . fcfbpoolgendes eingetragen worden: Feerethentuts Fete Fenc. 1 . 2ddolf 85e. XM“ vaus Ennwaseeungs⸗ Das Amtsgericht 8— [96267] Berliu, lich E1u“ Abteilung 90. . 114““ 164. 1 3. 02. Itet . m. b. H., Karlsruhe. nerleburg. Sasbergtegister à E bet 82 g König. I 336. 25. 2. 05. G. 9461. 27. 2. 05. b „Spülwagen usw. In unserem Handelsregif E11“ Schnalle usw. Gebr. Grund, G. 173 356. Kanal⸗Spülwage Zecr 12˙ 3009. G. 9511. 29. 2. 00. Lg2 Berlin. 21. 3. 02. G. 9511.

r dieser Firma am 10. März Soth 8,1 1905 begonnene Kommanditgesellschaft ist unter Gotha. 1“ .[96308] in Dreoven: Der Kausmaunm. Fecufgeneefse E1““ Fen. acenheheate n —— Der Kaufmann Aloys Hieronimi in Cond ist in Hfrmann Stampe in Dresden ist in das Bergen Uüber⸗ 88 benaha leb hegels dem Otts fabrik Michael Messerschmidt⸗⸗ in Elgersburg [96269, die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter schaf da die bierdurg FSnxee heentehh eni hce zuzje weien erteilte Ge. ndc ats gheffa zaleiniger ühaber der Fabrikant . 1. eingetreten. 8 8 1 „14. März 1905 begonnen. 3 i dernse E, ür 9; it. Michael Messerschmi daselbst. 1 ingetragenen Firmma C. Koch in Verleburg Eörmdgre,0 des Handelsregisters S Cochem, den 4. März 1905. 8 (DNe ge schaft baftet nicht für die im Vetriebe lenipratura ist den elben Küch für die Kommandis (GSpotha, den 16. Mäcz 1905. 'sche Fabrik f. Straßen⸗ & an. Nr. 8 eüngetrapgoen lgendes vermerkt b ist heute die Firma Känigliches Amtsgericht. 1 52 Beschälts begründeten des 5 Düffeldorf, den 15 März 1905 Herzjogl. S. Amtsgericht. Abt. Z. b ür Kipp⸗ Geiger’sche Fa z. m. b. H., Karlsruhe. am 13. N toch i leburg ist und als deren Jahe 1 v1“ 2 ed Biienbabers, mit Ausnahme der im Inventur⸗ Königlich sgeridh 5 172 464. Lenkvorrichtung Föhm. wasserungsgrütel, 88 G 8 1 Die Firma . E“ Friedrich Benh hAreaen daselbst eingetragen. 9e gen , . Handelgregister ist heute 8 Leeacn und Bilanzabschlusse vom 14. März 1905 festgesetzten 1 Königliches Amtsgericht. t bei der Firma „Otto usw. P. 7. F66“ 1 9u 8872 Kan dibeschtigungswagen usn. Berchen un Berkcburg sberg hangn. 88 Beehhns Bernburg, den 88 cht 8 vwoorden bei der Firma Hch. Hülsen in Crefeld: Geäftzogrbinslichkeiten. ie Firma Maximili Amtsgerichts Kircher“, offenen Handelsgesellschaft in Elgers⸗ 55 G 5216 24. 2. 05, ine usw. 5e. 357. & 3 us⸗Eunt⸗ Breime 2 2 Eri runon Herzogli e mtsg . 8 Die Fi ist losch ; desglei di k 1 2 783: Kirma aximilian 8. 2 1 8 3 8374 1 ee 13. 3. 02. E. 5216 Ka lerntemaschine usw. 85e. Fabrik f. Straßen⸗ & Haus⸗ kaufleute Fritz Möllenhoff, 2 1s er⸗ ——¶·q [96270] te Firma ist erloschen; desgleichen die rokura E K 8 veS n , Eibenstock ist heute auf Blatt 236 das Erl chen burg eingetragen worden: Der Gesellschafter, Kauf⸗ 173 524. Kartoffelerntemaschgge 18. Geiger’sche Fa 1G . Karlsruhe. der Kaufleute 8 ergang des Geschäfts er 1 8 1 1 mmrich & Co. mit dem Sitze in Dresden. 88 das Erlöschen PeleAlsche 3 Sefe 6 2,Zsfat⸗ Lopienno. 1. 3. 02. S. 8118 wesserungsaräitel G. Fritz Bieber ist nhece. gcher gan. den Kaufleuten Z“ 475 des Handelsregisters Abtei, 8. vöferich, Hülsen jun, der Ehefrau Hülsen und Gesellschafter sind der Händler Louis Maximilian der Firma Richard Schwotzer in Schönheide ein⸗ delice , ache Mefser mniht dälschift as der 85 ö“ 8 ückkupplung usw. C. F. 11. 3. .e anl dabde usw. Füises doschen des. de Fritz Bieber, beide in Berleburg, 1 Firma „.mchtet Wnm Crefeld, den 2. März 1905. b 2 Secsben 85 geufmang 1 1 15. Mhar, 1906 Der bisbersge Gefellschea sde Sreeen tra venfft rn n 2. Ausrückkuppl. 8* 515. S5e. s⸗Eutwässerungs⸗ Eri run lung vge u ist heute elöscht. 8 8z„; 7; ; ugust Rohr in emnitz. ie Gesellschaft ha am den 15. Segr, 1 1 8 8* Seeea⸗ a. H. 22. 3.02. R. 10 515 sche ebezes. Serehen, Henenhe 12. 3. 02. wieder 65— den 13. März 1905. 68 reens dt gen, e hin. L qrereld Königliches Amtsgericht. 8 196282] G 1 begonnen. ngegebener 24 6 Königliches Amtsgericht. 1 1 Seng enrchen n Fisezszurg it alfinige I“ 8 titek C.b. H., I. Berleburg, den 13. tsgericht. üuse. liches Amtsgericht. 8 N. 1 8 zweig: Handel mit Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Manu⸗ Elberreld. [96295] . b 3 28. 2. 05. Ventil usw. Alexanderwerk artikel G.⸗ 2. 05. I1u k Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsge 28g In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen fakt . 8 js veränderter Weise fort. 8 73 149. Ventil usw. Alexan .(G. 9464. 27. 2. ischhahn usw. F. Butzke 2988 8 [96272 1 . tweenhh. . 1 . Unter Nr. 1245 des Handelsregisters A Robert “] H1““ Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid 85f. 175 412. Iah Berlin. Uin Handelsregister Beuthen, O.-S. ister Abteilung A Nr. 8. . 95 8 E. 89n 9 Crefeld: 3) auf Blatt 10 775, betr. die Gesellschaft Heinrich Schöpp jr., Elberfeld ist eingetragen: Jetziger ae- EEE Abt. 3 A. 3. 02. Sch. 14 184. 23. 2. 05. für Futter⸗ & Co., Akt.⸗Ges. für Berl Köni lichen Amtsgerichts I, Berlin. In unser Handelsregister 84 il rer öntn⸗ 82 inzelfirma i umgewandelt in eine offene Bierling, Gesellschaft mit beschränkter 85 Inbaber der Firma ist der Kaufmann Robert Herzogl. 5. Amtsgericht. 282 S 172 698. Feststellvorrichtung für leben 8. 3. 02. B. 18 6. nischbatterie usw. L. Crusius, des Ahnigt Abteilung A. ister ist heute die Firma Josef M. F I O.-S. 8 dksgesellschaft. Fersanlic haftende Fesellschafter tung in Dresden : Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Schöpp jr, Elberfeld. Die Prokura desselben ist Gotha. [96309] ng. usw. Friedrich Bode, I“ 2. 05. 2.“ C. 3403 85. 05. Am 15. März 1905 ist in das Handelsregis witz mit Zweigniederlassung Inͤ ber derselben der 8 Kaufleute ert büw und. Jakob Klut⸗ mann Gustav August Reichelt in Dresden; erloschen. Der Ehefrau Robert Schöpp jr., Helene In das Hand „Carl bbs lfensleben. 1. 3. 02. B. be usw. H. Kaiserslautern. 29. *. Warmwasserventil usw. Fr.] Am 15. bees in. In⸗ unter gleicher Firma und als 8 9 in Kattowit ausen, beide in 6b Die Gesellschaft bat am f Blatt 6546, „die Aktiengesellschaft geb. Homann, Elberfeld, ist Prokura b1u“X“ Sinhce⸗ Ce in Gotha eingetragen worden: 82. 173 228. Viehmarkterschraube E. 5244. 85f. 182 Rußbaumstr. 20. 20. 3. 02. Firma Paul Flamm, . Kaufmann Josef M. worden. 2 L eg nhen.. venffcthh. der im ereinigte Eschebach'sche Werke Actiengesell⸗ Elberfeld, den 14. März 1905. Die Gesellschaft ist au Hauptner Berlin, Luisenstr. 53. 25. 3. 02. E. kaver - ae. Nuß 1 3 8 Goldschmiedemeister Paul Flanane Beutval⸗ Grundmannstrass 18 1 Snge efn März 1905. Bee bindf hke h chefch er se 8 enn 8 1ns Uett 6 Das Vorstandsmitglied Carl Königl. Amtsgericht. 13. 8 zudwig R. 10 502. 3. 3. 05. ; wventil⸗Anordnung ha Firma Pharmazeutis Amtsgericht Beuthe b 8971 u alle 1 schebach ist gestorben; v1115 2. 3. 05. Kugellagerung usw. Ludwig R. 172 713. Schwimmer Hamburg⸗ Nr. 26 580. Firmc b enkel, Berlin. v [9827]¹] dem Tage des Geschäftsübergangs begründeten 5) WN111A1““; 9 i &, Heyde, Hamburg-. r dittng De Martin Awotheker, Berlin. Beuthen, 0.-S. O. 6. d indli 8 Snbxen olg, Wetter a. Ruhr. 1. 3. 02. S vheh Fenn. 1..e 9587. 8. Ziewjcheider e vr Nextin Fraenke. vpa beber, Vebr. Die Fi ma EE— Feorderungen und Verbindlich 28. 2. 05. Norrichtu r Reparatur von Uhlenhorst. 1., 93 Drahtschere usw.d schej Nr. 26 581. Offene 8 Gesellschafter Ernst Abteilung A Nr. 512 u . 1 2 5 bes Benbictueganinncg⸗Vatharinen⸗ Zacdeceer, Richar⸗ I ee; genhe otc⸗ Berlin und als Gesellschafter Schläuchen usw. J. 109379. 3. 3.05. 30 öhe. 8. 3. 02. R. 10 458. 1. 3. 05. 22. 6. 3. 02. A. 5370. 3. 3. 05 ien Sieperhöhe. 8. straße 22. 6. 38 Rohrschleife usw. Gellendien S b

fgelöst. Der bis erige Gesell⸗ 1 bafter, 8 Sänger in Gotha ist Elberfeld. 96296] alleiniger Inhaber der Firma. 4 1 f Blatt 10 545, betr. die Firma Sanatol⸗ Unter Nr. 824 des Handelsregisters A 88 1 nicht mitöhcer keiten auf die Erwerber Beet-Sefeiss F. ohannes Mertig in 8 8 111““ resden: Die Firma ist e t 6 8 Crefeld, den 10. März 1905. 8* S v und Bruno Stawenow, W1 elose a Beuthen O. S., 11. März 1905. LSböschungen Serlin. Die Gesellscheft hat am 1. Januar . ] b— Bo 9 18. 4. 02. G. 9611. 27.2. ( 5 & Haffner, til usw. Schäffer . perrventi

Pott⸗ Gotha, am 16. März 1905. . 1g kämper & Rittershaus, Elberfeld ist ein⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 3. v 8 Fen ich getragen: Guben. 111“ [96310] 3 1 6) auf Blatt 7770, betr. die Firma Heinrich schaft ist aufgelöst isheri 8 ister Ahteil; ist be

182 Königliches Amtsgericht. ö“ Miersch in Niederlößnitz: Der Füena, Inhaber slfca er lcge it ausgelost Der biabgs 2 8 8 27 8 Veellung A ist beute sellschaft ist nur ielefeld Crefeld. [96283] Gustav Heinrich gestorben. Die Fabrik⸗ ist alleiniger Inhaber der “] mersdorf und als deren Inhaberin die verwitmere begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 8v Handeltregister Abteilung A ist heut 5 nachfolgenden Handelsgesellschaften; 1) . best zerswitwe Therese Marie Miersch, geb. Stein, Elberfeld, den 15. März 1905. Ziegeleibesißer Staneven, öa⸗ FIFghnfolge Verzichts. .“ Eenst Stawenow ermächtigÄt. ier, Berlin. foh eingetragen: Michel £& 8nes. ) A. Beeck & 88. in kiederlößnitz ist Inhaberin. rokura ist erteilt Kgl. Amtsgericht. z. Germersdorf eingetragen worden. Magdeburg⸗Buckau. 228 681. Vügeleisen usw. Pe 262,8, i nganeh Kschesdn 1. Seshls. hen . eb nbin Mar 8e,& uheommers * Fltgen. ³) venggenaan E dem Kaufmann Pauk Richard Mlesch in Neten⸗ Eiberrela. [95297]]/ Guben, den 14. März 19095. & Budenberg, G. m. 8. 1“ 232 111. Meßgerät usw. sw. Inhaber: Gustav Thomeier, Kaufmedhnet Titan 1d) der Zimmermeister und Kaufmann vpeis Esters; 5) Schormann Frupp, 6) L. & C. lIözzmit; e i Unter Nr. 517 des Handelsregisters A Saat⸗ Königliches Amtsgericht. 22. 3. 02. Sch. 14 167. 27. 2. Fung an Bohhr. 159 358. Fettschmierapparat uhiw. Ind. 26 583. Offene Handelsgese 1 afte höne⸗ fe ki in Bielefeld ist in das Geschäft als perstr van Well, 7) Witten * Breitter, ist in das 7) auf Blatt 10 710, betr. die Firma Ferdinand weber K&. Brüning, Elberfelb ist eingetragen; Halberstadt. —. 8 258, 1s. . Chnstenvorcichtugg be uhee 228. 2357 3323. Karuseell usw. ahe selschaft b geüger lewen ftender Gesellschafter ngeriffaan het besihe Dange zergister e rngen varsem. Hie Sangenhorst ö“ ö Die Gesellschaft jst aufgelöst. Der bishedigr EWre und Gewindeschneivmesshin⸗n, vm schinen⸗Habrit, 71e. 2 Verichecten. Reichsatzeizer ders und als Gese schafter Säne Fanger Perrin. durch begründete offene FendelZgeselschaft hat 1e,e 5 *10veozie Ton ist erloschen. kenbneng d B ffene Henchas sellschafter Paul Saatweber, Ka & Co., E114““ Der Name der Inhaberin des . mann, Berlin, und Mar Hev, Kaufnoe begonnen. 1. Januar 1905 begonnen. e 8 Zinae feld, Könkoliben Amtszericht. geselfgten 80 1. 1 Tgab S. ffene H E1I1 Plakat Randleiste, usw. * Nr. 26 vom 30. Se b—b er hes es Die Gesellschaft 8 Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ manns und E“ 1905 1 [96281] 8) auf Blatt 10 784: Die offen 5 7 8 : 5 383 W ““ z 1b8 3 2 er Gesellsch, eld, de . 8 8 . gr Nicherd Schmidt, Bnt 19e geizt 1 Ihohr 8 Krauß⸗ statt Mohr &. shsiee Cnns Krügr 7Sn 1 Mufirwelt in Bielefeld, den Handelsregister ist heute ein Sch. 14 051. Bebälter usw. Ottensener 242 9 B1: „Moh. 88608 26584 Firma: Verlag de 529. 128, 0 8. S. Arpill. G. B. Auke. Sieerlin, den 20. Mäarz 1905. Zwirngesellschaft W. 02. O. 2293. 21. 2. 05. Berlin, de ltona⸗Ottensen. 10. 3. 02 2

[96311] Bei der Handelsregister B Nr. 17 verzeichneten fte Kaufmann in Barmen, Sächsischen landwirtschaftlichen Maschinen⸗ gonnen; ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Verkaufs⸗Ges crereld. 9 Handelsgesell⸗ Ferdinand Brüning hier ist Prokura erteilt. f den aericht.] . schaft Max Hedrich & Co. mit d Königliches Amtsgericht.] I In das hiesige jeingetragen 3 3 v111““ 827¹ e F o . Radebeul 2 Leipzig Robert Reibenstein, Blaubeuren. 1 EEE n. ge beich ns Grlanger a Ce. in Crefeld: Kaiserliches Patentamt Berlin vndcber Roöbert Reibenstein, Kaufmann K. Württ. Amtsgerich 2 1 kaiserli ₰½ 196452) Berlin, J rfelde West Dlatten von keramischem Hauß. zu Groß⸗Lichterfelde West. 54g. 174 g. ed Colditz i. S. Material usw. Alfre 28. 2. 05 1. 4 9. Hb 1811 . 2. 00.

G sellschaft mit beschränkter Haftung 1 eute folgendes eingetragen: em Sitze in Elberfeld, den 15. März 1905. Die Gesellschaft gfetrag . Gesellschafter sind der Privatus Emil Königl. Amtsgericht. 189. Crefeld und dem David 285. 5* und 5 Kaufmann Waltber EE.— 87 des Ha delsregisters A Ge Halberstadt, den 7 März 1905 2 e heute in S 3 eide in Radebeul. Die l r. 787 d. n gisters A . ;t, 7. 8 1 In dem Handelzregister Abt. A venld. 18 1egiedaßberg en hlse sce (Angegebener Geschäftszweig: G brüder Münscher, Elberfeld ist eingetragen: Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6. , Hans Wagner, Berlin, der Firma „Cementwerk Schelkling losche . igliches Aurtan; handel mit Holz.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle, Saale. [96312] Nr. 26 585 G“ zu Berlin. Hamorstein“ eingetragen: Die Firma ist erlo . Königliches Amtsgericht. 1 Dersbdene ar. 17. März 1905. 8 Elberfeld, den 15. März 1905. Sn Handelererzister Abteilung B Nr. 98, b056612. 1 zum Vorwärts⸗ 8 . jst r 8 eben Handelsgeselischaft: Der Felir Den 15. g6g. 1 Dodel. 8. -g- biesi e Handelzregister ist beute 92 Königl. Amtsgericht. Abt. II Kgl. Amtsgericht. 13. 3 Automatenrestaurant Gesellschaft 2 57a. 175 784. Pekteheeg Bilderprojektions⸗ Handelsregisf er. von Kon & Co., Berlin und als 8b Phaften Sve [962” Kommanditgesellschof E. Servos & Ca. in Düsseldorf. [96288) Eutin. 85 [96299] schränkter Haftung in en deh Biheedes ber Mailand; 96262]] e Dr. Felir von Kon und Kaufman der Bromberg. Bekanntm ist heute bei refeld eingetragen worden, daß die Kommändit⸗ Die Nr. 727 des Handelsregisters A ein etragene In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts getragen: ns usw. Harrp M. Schüt, Wilhelm Bekaunntmachung. 19 17] Verleger Dr. Fe Berlin. Zur Vertretung der In unser Handelsregister Abt. B if zilie schoff ingetrag 8. Uschaft Henseaf⸗ regi getrag ist heute eingetragen: führer. Der Kaufmann Johann nnn Rohrbach, Max Mevyer u. 18 68 arenn hiesige Handelsregister Abteilung A —2 e i. der Kaufmann Undenstädt er⸗ unter Nr. 13 eingetragenen, dünen E salishate Fleß Fähels Faneec, 56 bö1ö hier wurde heute von Nr. 113. Firma: H. Woelken & Co Eutin, ist als Geschäftsführer befont r.: An 4 9 1 Erf . 8 8 r Ir 5 . 5 sells 8 8 —8 An . 5 5 n . ej 2 . 8 5 7 .“ 8 3 2 2 2 Bindevalt. Pak⸗⸗ Anwälte, Erfurt. . it zu der Firma Theodor Grafer nn Berlin); Gesellscaft mit beschränkter Haftung Fiebrac schafter sind die Kaufleute Markns Meyer dad Sally —Düffeldoef, lcn 10. März 1905. gffene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: Haunee a. E., den 13. Mar 1905. Sch. 14 072. 2. 3. 05. Kettenhaken usw. Gilde⸗ 8n Hemelingen heute liaher ghever in Hemelingen mee Bir 370 (Firma: Nathan W“ ist seeln her Haftung Goldschmidt zu Crefeld. Die offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. 6 hüer 1 8 öö 38 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 58b. 175 417. Ke⸗ Werkzeugmaschinen⸗ Mitinhaber Kaufmann elm Dem Kaufmann Isidor Manne in Hanno & Co., Gese a Beschluß der Generalversanst ft hat am 1. März 1905 begonnen. G üeen hde. 8bs b 1 un Sang 5 ar 5 velken, Kau mann Hmamburg. [95913] is C -e g 2. 3. 05 sgeschi 8 2 f V f d ital: 8 b11“ . . t hat am 25. Februar 1905 meister & Co., Akt.⸗Ges 02. G. 9482. 2. 3. 05. ist aus eschieden. 2 95 1 8 Hrokura erteilt. 11] ft: Wil⸗ eingetragen, daß durch 05 das Stammkapital; Crefeld, den 11. März 1905. 8 8 sse T 8 1 in Eutin ie Gesellschaft h Eintragungen in das Handelsregister. ik, Bielefeld. 17. 3. 02. G. t geg 4. März 1905. Proku 8s ffene Handelsgesellschaft: om 24. Februar 1905 das 8 etri a 1 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: begonnen. 4 Felgeagg nnarish hche a geh Achim, den eliche Amtsgericht. II. 16“ 82 Dem bteeeee. G erhöht 8 ”n lebt 20 000 betra —.. 88 (95285] 2L sir ver 252 ööö 5 . Eüschäftezweig: Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ Mylius & 88-nn; Märs Ifae. Handelsgesell⸗ va,. Eö* „Gottm 11“ 19 ifus, Berlin, ist in er Weise Gesamt⸗ berg, den 14. 8 8. orfer Melassefutter⸗Fabr esellschaft mit geschäft. eeF., -2. schöft SIw. Fa. F. B. . Elbe. Salomon Dreifus, Berlin, inschaft mit einem Bromberg, den iches Amtsgericht. 2, A Reg. 109/05. Auf Blatt 875 des Handels⸗ ränkt t lIdorf: . 1905, März 15 schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von A Wagen⸗Schlittenkufe . 2e ragung in das Gesbelbees. prokura erteilt, daß er E1“ der Königliches Amrsg⸗ [9822 registers ist heute die Firma Erdmann Pradel in kesche st a Fe⸗ dnearsin das Süamn. Greber üücher Amts ericht Eutin. Abteilung II. dem bisherigen Gesellschafter A. C. Mylius mit 63 b. E München. 3. 3. 02. ge 15. März 1egr Der bis⸗ der beiden anderen Prokuristen z Bruchsal. 111 ist Crimmitschau und als deren Inhaber der Kürschner⸗ sGatee verfacnaelrhe vom 14 Ferses⸗ 1905 nn. 1ceecee oãez’ u 196800] Te und Passiben übernommen worden und m eEe 179. Max Laarsen, zu Firma ermächtigt ist. sellschaft: A. W. In das Handelsregister vorden die Fill meister Karl Erdmann Adolf Pradel daselbst einge⸗ 31 000 höht und beträgt jetzt 52 000 D 8 wir EEWWI1 3. 05. 2 sw. Adolph X 1179. ster Kaufmann Max Laarsen e. Bei Nr. 7454 (offene Handelsgesellschaft; A bis⸗ .I heute eingetragen worden die Uitrage erhöht und beträgt jetzt 52 000 urch In unser Handelsregister A d28. 5 aßenneseg : 13. 3. 02. 5 Inhaber der Firma. Die Ge . Serün⸗ elee ge Wöarergeae geb. L“ in - . e Iv Geschäftszweig: Handel mit Küͤrschner⸗ Beschluß der Gesellschaftervers Dähne, Jeserig b. Gr.⸗ 9 fellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafterin Wit sch ft ist durch Aus⸗ haber der Kaufmann Ju Bast der Schwaren, Hüten und Schi D. 6617. 27. 2. 05. Faßfüllersäule. Filter⸗ sellschaft ist aufg icht, Abt. 6, Altona. Reißner, in Berlin. Die Gesellschaft i Ss haber der Firma war der EE“ bare Faßfüllersäule. 7 3 Königl. Amtsgericht, 6461]]Reißner, in Berlin. ißner aufgelöst. Der bisherige Inha 64 b. 179 851. Dreh 8984—8 k Akt.⸗Ges. . [9 ISee. von Friedrich Reißner ““ vorm. L. A. En 38. 2. 05. 3 „In unsern kob Mann mit dem Sitze zu 13. 3. 02. F. 8509. 28. r, und Entlastungs⸗Ge⸗ die Firma Ja 64 b. 226 302. Sper

üs 2 von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ ist bei Nr. 275 gesetzt. ammlung vom 30. Ja⸗ Firma Adolph Schulz Söhne in Frankfurt rmen s über die Geibiman ugen des Gesellschafts⸗ a. O. eingetragen: Der ges über die Gewinnve j Crimmitschau, den 17. März 1905. E. Bender in Langenbrü t . d machermeister Johann Berlin): Ort der Niedetlassung ist jetzt Friedrichs⸗ ische Maschinen⸗ eingetragen. bob Mami ist Makler iebe usw Filter⸗& Brautechnische Maschinen engeeng haber der Firma Jako triebe usw Filter⸗ & m. L. A. Enzinger Abt. Der Inhabe . Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. L.

9 7 t 9 er . N g 1 . 2. 0 10 8] 0 ) 88

Gotha. G [96307] [96294] In das Handelsregister is gister des Königlichen

elsregister ist bei der Firma

ist aufgelöst. Der Fabrikant 8 Dierks in Osnabrück ist zum Liquidator 9629 ernannt. Gesellschaft hat am 15. März Unter Nr. 7 1905 begonnen.

.H. Schäffler erteilte Prok ist Bertmage. d. Feselschafter erloschen G. H. Schäff Prokura is Kaufmann Bernhard Da witz in Frankfurt a. O. Mylius & Mohr. Diese offene Handelsgesell⸗ ist alleiniger aber der Firma. Die Gesellschaft ft i 31. ingetragen. Johann Bender ist gestorben und Desgendorf. Bekanntmachung. [96463) stätten für Wohnungseiurichtungen, Ges. mit Fraukfurt a. O., 14. März 1905. mit Aktiven und Passiven übernommen und von 88 dicsem faufmännisch betriebene Gescheft Ie das Gesellschaftsregister wurde beute die offene beschränkter Haftung, Die Firma Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden, ü lottenburg ver. Jalius Bassenge übergegangen, der ricen rndelsgesellschait Lauchheimer A EEe ““ für WohnungsEinrichtung Fulqa. Bekanntmachung. (963011 Jacob Franz Dietrich, Kaufmann, zu Hauch 8 Der Sitz der Firma ist nach 5 Fülanggork der Firma von Langenbrüt di. Petragen. Sit: Deggendorf. Gesellschafter: Isidor 8 ühten Ges. mit beschränkter vaftung In das Handelsregister A ist heute bei der Firma ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels 14. März 1905. legt. Inhaber wohnt jetzt in Charlatfenc Ameri⸗ Blluchjal verlegt hat. Der Uebergang 8 dcs Lauchheimer, Kaufmann, Leopold Roederer, Kauf⸗ 8 22 8 Brähler & diüschzee in Fulba Nr n ne gesellschaft hat begonnegegeten Märffn 172 923. Flaschenventil usw bre. Alzey, den Großh. Amtsgericht. 196264) „Bei Nr. 15 n. egene Hargelagesencchah & Alt⸗ Betriebe des Feshahe sbenhündete Fordesn * eh in Deggendorf. Geschäftsbeginn“ 1. Ja⸗ ffeldor Königliches Autsgericht folgendes eingetragen worden: Bernh. Dräger, Lübeck 1 (Alzey. See A wurde heute mann, Berlin): His bisberice Kese eülteäae bei sdem ausgeschlossen. brikation Deggendorf, 13. März 1905. Düsseldorrf. . 0522 797. Großbaumbeschlag n0 eer 2 ee Gerlach mit dem Sitze zu Regina Altmann, geb. Schcfer, ZeseUfchaft ist durch Angegebener Geschäftszweig: Fabrikat K. Amtsgericht. vc. f b. Hamburg. 13. 3. 02. O. 2296. die Firma Inhaberin der Firma. Die Ge elöst. erkitt. Eeee schi fir Alzen dngeezwarnd Gerlach, der seit dem be Pe. Ausscheiden vb Stes,hg Berlin): Leder 2. 05. ; 28 fi! I d Ech, Mgf 8 bier⸗ 58 S ö9. Se. EEEEE zeraaa 1904 unter dieser Firma eine Buch⸗, P Bei Nr. 15 805 ( Neiscasn Fele greid1⸗ 3.02. A. 5399. 23. 2. 05. S

8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver [96291) Die Firma ist geändert in: Fuldaer Stuckfabrik füadhichteten 88 1— sind von der Gesell⸗ 8 3 Brähler K& Nüchter. schaft nicht ü ernommen worden. 1b ssau. . , nigliches Amtsgericht. 1““ ermann Griew un ugust Heinrich Köster, ichsal, den 13. März 19059. Unter Nr. 35 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bonn Ida. . 96302] S¶Schneidermeistern, zu Hamburg, mit Akliven und ister Otto Kraeft in Berlin ist in das I“ Gr. Amtsgericht. 196 c. heute eingetragen: die Firma: „G. F. und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, Fulda Bekanutmachung ung betreibt. Der Bäckermeister 8 haft nder Gesellschafter ein⸗ Bühl. Baden. 18 Praul, Gesellschaft mit beschränkter Haf und Schreibwarenhandlung Geschaͤft als persönlich haftender März 1905 hl. Die im diesseitigen Handelsre er Sitz 3 a. ngs⸗ 5 1905. . 1.,99 at am 1. März Nr. 4344. Die in 66 b. 173 137. -.s öö Alsey. Hess. Amtsgericht. 196265 ““ b 8— in dem Betriebe des maschine usw. Fsehangeeacheld 21. 3. 02. Andernach. shss Nahmer Akt.⸗Ges., A. 5404. 23. 2 05.

tung.“ daß die Zweigniederlafung in Düsseldorf auf⸗ In das bandedgrefite⸗ . 17 18 velaers ütenonmen worden, . 8 (S. Strauß & Cie in Fulda r. 161 heute 8 . 5 und der Gesellschaft ist Dessau. Gegenstand des gehoben ist. endes eingetragen worde: setzt das Geschäft unter der †dio Abt. A O.⸗Z. 110 eingetragene . errnehmnens ist: di Herstellung, Bear eitung und Düsseldorf, den 13. März 1905. Tn Firma ist erloschen. ichts ist Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf 953 „Karl öö Amtenhes Baumwoll.⸗, Weiß⸗, Leinen⸗ 1 7. s biesigen Amtsgerichts ist Geschä eg Jh. 929 ur Vertretung der emäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 3129. * g. B 2. unter Nr. 422 Nr. 8 ese 68a. 173129. „Vor äne 15. 3. 02. 1 of. SCabellen Lr.), 2 Liebenstein S.⸗M. (Firma J Gg. Ad. Heller, 08 de H. 18 047. 28. 2. 05.

fol 1— Firma Griewisch & Königliches Amtsgericht. Fumg, am 14 Mlchegos. Köster, Carl Seitz Nachf d Modewaren sowie Wäsche und verwandte Zweige, [96290] 8 71 gelöscht werden. Salomon), Nr. 100 (Firma Johann Peter ermächtigt. as Stein⸗ Isaak Salomon), Nr. ückerbefestigung usw. Stein 68a. 176 469. Drü

. fort. 8 heSne Sabreerschmide. Se Hermann Düsseldorr. öni 8 Amtsgericht. Abt. 1. ammerschmidt, Kaufmann, zu Hamburg. aüsbesondere der Fortbetrieb des zu Dessau unter der In das Handeleregister B wurde heute eingetragen; E 8 e egert 5 [96303] „Juventa“ Brunnen⸗ Gesellschaft mit be⸗ Dem Firmeninhaber Zigarrenfabrikant Karl Ka rma G. F. Graul bestehenden Geschäfts. Das Nr. 305 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fi der vu ter Nr. 20 des Handelsregisters Ab⸗ schränkter Haftung, zu Hitzacker mit Zweig⸗ ditgesellschaft Gustav em Fi unbekannten Orten, wird gemäß E stkammkapital beträgt 270 000 Die Gesellschaft Firma Düsseldorfer Baumschulen Gesellschaft teilung A veneichneten offenen Handelsgesellschaft niederlassung zu Hamburg. Franz Heinrich 2 (Firma J. Schäfer) Bei Nr. 22 397 (Kommandi sger Inhaber ist der . Ig 8. zur Geltendmochung eines Widerscse eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in 1a9ss. Boigt Milow a/H.“ ist am Maria Brunswig, Kaufmann, zu Hamburg, ist Breidbach II.) und Nr. 202 (Fir Levy & Co., Berlin): Aleinigen hafter Gustav F.⸗G.,G. 8 Frist von vier Monaten gesetzt, esells aftsvertrag ist am 5. März 1905 festgestellt. Düfsfeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ 16 März 1905 folgendes eingetragen: Die Firma zum weiteren Geschäftsführer bestellt jeder Heiligenhaus. 15. 3. 02. heute folgendes eingetragen worden: .“ bisherige persönlich haftende v esellschaft ist auf⸗ biermit eünen gegebenenfalls die Löschung ftsfüh fmann Friedrich Graul nuar 1905 festgestellt und am 25. ebruar 1905 ist erloschen Amtegericht Genthin. Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft 1858 Llmagg. luß usw. Die Firma 5 erlaschegz. 1905. ““ im Handelsregister verfügt werden wird 8 9 Richad Simon 2 So 88 Keensc t 86 F zum Gleiwitz. —jInn. [98304] 8 8. Haas. Bezüglich des Inhabers EIZ11“6“ schluß usw.. , 5.: cebt. 8 öst. Firma 3 65. diese a ü . jeder 31. ggesetzt. e 8 ruchen aas. üg 8 Inh s 28c. ZS Cepzgfebärorrsch 1vhho“ Röniglche [96077] gerast Nr. 24 205 (offene Hnageeg . 8. Bühl, 11. Ümtsgericht. ihnen berechtesh Köbfähre genliezen. Uüee s ist die Einrigknn- Im Handelsregister A 505 ist heute die Firma „Jose . H. Kruchen (Kruchem) ist ein Hinweis auf das Herwig 8-X9 Augsburg. Bekanntmachung. tragen: E. Mahla, Nürnberg ich Ie r der bisherige . Hußleich wird hierbet bekannt gemacht: Baumschulen und der Vertrieb von Freiland⸗ Siemianowsri, Veria des Glos mes ah. Güterrechtsregister eingetragen worden. 88 SH.07 Xurschoner usw. Paul Ro⸗ I. In das Hardelsregister wurde einge efellschaft Berlin): Alleiniger Inhaber n Holzhausen in * Gesellschafter Kaufmann Graul in gewächsen. Das Stammkapital beträgt 40 000 witz „Inhaber Buchdruckereibesitzer Josefe Siemia⸗ Langmaack & Co. Gesellschafter: Detlev Kaspar 68c. nen. 2Dbatkuchbof 6. 3. 02. R. 10 437. ) Sen- „Terazzo⸗Iudustrie⸗ 8 Augs⸗ Ahelelischafter ser , Cgre h Ausscheiden 8 Verantwortlicher Redakteur ssau bringt in die Gesellschaft ein: 1) das von Geschastsfährer sind Erich Schultz und Walter e . sinpe ragen. 11. März 1905 T eodor Langmaack, Richard Paul eli Timpe w ein⸗ Augsburg Anton Dauella & Co. Rürnberg. Des 2ege. bla aufgelöst. Dem Kauf⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. unter der Firma G. F. Graul hier betriebene Sillevis, beide Baumschulenbesitzer in Hilden, jeder mtsgerich eiwitz, 11. März 9 und Jonny Heinrich vacteg. 80 Se t, Fremden⸗ 27. 2. 92,1„ 610 Schiebetür⸗ Geradführungsein⸗ burg: Firma erloschen. „; Inhaber: Franz von Eugen und Emil 99 ber ist Prokura erteilt. Dr. Ty r 11) in Berlsl sft mit Aktiven und Passiven nach der zum derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ Glogau. [96305) führer und Hafenrun fahrt⸗Unternehmer, zu Ham⸗ 68d. Theodor Huber, Karlsruhe 2) Firma „Franz Cadel“; Augsburg; Sitz: mann Emil ee Parlophon David Verlag der Expedition (Scholz) in 8 fanz.ch 1905 aufgenommenen und vorgelegten schaft Femäͤchiigt. 1a e Firma Sylla 5 Glogau, Nr. 349 des burg. 3 Püreeccte 76. 4. 3. 02. . 4 . Fabrik Carel, EEö Unternehmens: Her⸗ ee 1“ Berlin): Inhaber sipt Druck der Norddeutschen Vachdrncepei ung Mhge Invenkar 1has neg enes g. 2 rhun P. 1“ 86 15.78¾ r⸗ deen. Handelsregisters 9, ist erloschen. 29 b. 172 91. Wendelo Einrichtungs⸗ Augsburg; Gegen und Terazzoböden. Finkelstein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der Anstalt Berlin baech eüics Köeh . Stolzenverg, Deutsche 6 19. 3. 02. stellung 12; Augsburg 5i 1 Betriebe des Geschäfts begründeten Ver b 88 2.911 2 H., Oos, 2* . 9. 0. 3) eutral⸗ 8 g ranz rüge 8 e 84 8 Gesellschaft m. b. . Mrr. in Göggingen. Inhaber: F G. 9500. 23. 2. 05. „Spanner usw. Koch Krüger“ in 71c. 174 385. Fußzeug⸗S

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Amtsgericht Glogau, 14. März 1905 8 11. März 1905.