1905 / 69 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 11 6 tabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Rau h⸗, Kau⸗ Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene, höl Schlotter u W 1 Herren⸗ und Damen⸗Bekleidungsbranche. 4 1 d Schnupftabake. orkz 3 „holzerne ttern, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗] Gerste, Malz, Kohle und As . zez 1 2 8 C1““ e 8, 14“*“ „Jacketts, Westen und „Beinkleider, * * u 8 8 3 sschangeln, Angelgerätschaften künstliche Köder. Schleifsten er, Knallsignale, Mühlstei eschickungsvorrichtungen für Malzdarren, Pumpen, 1 „Schlafröcke, ⸗Regen⸗ und ⸗„Staubmäntel, Amtsroben 27 1 8 b 3 Se.e Reusen, Fischkäst „Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Braupfannen, Maisch⸗ und Läuterbottiche. Kühl⸗ 77 077. 77 und Livreen, Damen⸗Kostüms, „Paletots, Mäntel, o 4 6 Nebze, 18 Fischkästen, Huf⸗ Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckro etten, schiffe, Schrotmü 88 8 88 Damen⸗Röcke, Knaben⸗Anzüge, a =—'= S ö111’ dnheh. CfawZiahek, 1 n, und 8 Lencblenz dangffessel. Dampfmoschinen . 2 2 ) 8 8 . —⸗ 2 8. 8 8 jff 5 8 1 2 2.2 5 ätze. s Joppen, ⸗Hosen un v 5 1— rvrn 8. 5 .1 6/1 1906 eiserne), geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgegen⸗ wände, Segel, Rouleaus Falaisleun, Molge lationsaufsätze Beschr. 4

. F. 8 161ß 1.“ stände aus Eisen, Messing, Kupfer, Nickel, Argentan, und Metall. Säcke Betten, Zelte W 82 visch⸗- 77 068. 1 Aluminium. Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ und Bodenteppiche, Oeltuch, achttuch, Ledertuch,

0 IZAn SLerkaufsverband Nord⸗ 1 1b 8 b 8 18/1 1905. Fa. E. W. Petzoldt, Steglitz, 1 4 dentez Bl attari 12 —ah EZII““ ener eee e. Kibr 6. 1vo⸗ G.: Herstellung und 8 muühlen, Kaffeemaschinen, vaser Kranen, Flaschen⸗ Uhren, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen,

genegenes en F.Sng2g Yerbands-Butter kauf von Pferdefutter. W.: Pferdefutter. 2 Boagger. Ramme., LE. Fücheh, Bäle baumwollene Webstoffe, 1 1905 1902 f —. 1/3 1905. G.: ffeinste Moltcereibuttes jttschul Hu e .en emschle rohe, weiße, gefärbte und bedruckte 3 4¶&☛ Filches. Unng. 1 4 18 fen. ei. 824. 1.b 3s. 3 77 060. Sch. 7250. atg bete Lissenn, Besserga - 22 1Se sefärbte⸗ bedruckte, bunt. 13,1 1905. Fa. Jof stell von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln. . 1 produkten. W.;: Butter und 8 äbe, Möbel⸗ und s 3 5 äPZ Ungeziefer. 4 andere Molkereiprodukte. 8 Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, bedruckte Baumwollstoffe, Kat W.: Kämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ 8 . Beschr. 8 1 Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ K 1 Fgoffe. ttun, baumwollene apparate für Menschen und Tiere, Rasierpinsel, 9 r. 77 0341. F. 2283. ——— V bügel, Küraffe; Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte⸗ n Ftterstoffe Taschentücher, Decken, walzen, Frisiermänkel Lockenwiäel Fherhaaser 888 1 vels 8 . rer . irkwaren, Bänder, Litzen, Spi 9 . nadel, 27/1 1905. S. Schumacher, Hamburg, Güntber⸗ gamcte. gefee, gchobrte Funde gestanzte Fasson. Gardinen, Schnüre und Mantelbesoge; Zanella⸗ üSentnen; Haare, Haarnetze, Haareinlagen, straße 90. 2/3 1905. G.: Zigarrettenfabrik. W.: 5 Schumgestelle, Maßstäk asch 255 Draht⸗ schwarze und andersfarbige halbwollene Schirm⸗ ewebe und Siebe en, Flechten, Zahnbürsten, Haar⸗ Zigaretten, Ferrttenpapier Roh⸗, Rauch⸗, Schnitt⸗ Sca. Sr e2 Ferie e Plac. ftoffe 8 Mobefstoffe leiderstoffe Orleans. Halb⸗ 9 und Schnupftabake. f „21b Mler⸗ wollene Litzen und Bänder; rohe und gereinigte 1 uchstaben, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Wolle, K 8 und g. g 6 9243. brunnen, Rauchhelme, Tauchapparate, Kleiderstäbe te, Kammzug, Tuch, Flanell, Musseline, Kamm⸗ 1 nen, ne, Tauchapparate, garnstoffe, Buckskins, Konfektionsstoffe, Filztuch und 8 Faßhähne, Wagen einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ Filz, gewirkte Wollstoffe. Wollene Litzen wsenan ö“ Feuerspritzen, tten, n, 2 garn hergestellte Web⸗ und Wirkstoffe. 8 8 60/11 1904. Fa. F. W. Manegold, Berlin, Se 1e Rahmen, Lenkstangen, gewebe, Tisch⸗ und Bettwäsche, IZZ 775b Herold-Unicum. Geisbergstr. 29. 2.,3 1905. G.: Sro. Besttation Pedale, Fahrradständer, ronze arben, Leder, Sättel, Kleiderstoffe und Taschentücher, Leinendrell, Leinen⸗ und Likörfabrik. W.: Liköre.

—— Hemast, einenplüsch, Battist, hanfene Stückwaren 9. LEVqö P. 4181. veee. . ver⸗ lederne Schäfte, Jutegewebe, Jutesamt, Juteportieren, Jutesäͤcke, 1 N Patronentaschen, Schuh⸗ seidene und halbseidene Stoffe, Bauber⸗ nnssec. 23/12 1904. Nürnberg⸗Schwabacher Nadel⸗ elastiks, Firnisse, Lacke, Harze, Leim, Kitte, Wichse, Spitzen, Tülle, Schleier, Samte, Plüsche, seidene fabrik, G. m. b. H., Nürnberg. 2/3 1905. G.: Bohnermasse, Schusterwachs, Wagenschmiere, Garne, Tücher, gestickte seidene Bänder und Stoffe. Nadelfabrik. W.: Nadeln.

Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Beschr. 1 10 77 0 ö“ .“ 1 1 1 Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Hanf, Jute, 22 b 77062 I 8 970. Sch. 7086. 9/1 1905. Dr. La Porte Söhne, Barmen, 8 8 Sne. uou“ 8 Seegras, Nesselfasern. Rohseide, Bettfedern, Wein, 1 b D. 4794. 8 12 8 Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗

Sütr 2I. 1965 9. etallwaren⸗ un ö— 1 34 5 1 Sestrabn. 1. Sthlssser. Bau⸗ und Möbel. = wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Lmonaden, Saucen, 2 enstein 11u'“* ickes, Marmeladen, Fleischextrakt, Fruchtäther, 9/11 1904. Hugo Peters & Co., Hamburg,

Süßkind, Hamburg, Gr.

aubeschläge, Schlösser, Schlüssel, druckte, gerippte, baumwollen⸗ Shentgefar.üh⸗ Blüchen 88 23 1905. G.: Im⸗ und Export⸗

09

ae (ogybugplag g

1

Fk.

beschläge. ¹ 8 reßhefe, goldene und silberne Schmucksachen, echte Srn ann 8 Se Am Reiherstieg 5. 2/3 1905. G.: Exportgeschäst. 6/8 1904. E. G. Kistenmacher & Co., Leipzig. Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Sxu” . v2 W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, 8E“ b223 1905. G.: Export und Import. W. „Getreide, G Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold 471 1905. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimma⸗] zeuge⸗ Sportartikel⸗ Papie . Gala torfähr. Essig, Bier, leere Flaschen, Kisten, 1111. 1994. Ban der Wergß,g Margerige Lülsenfeschte, Sinerere ichetes ise, Re. gen dehsee hes e kne fe chnsen üs an de8, hene n befeen and Ver. Ebai. und Jigereanhantienans Ceengigrefer, 111 2 ie gemüse, Obst, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, . silber, innia, Nickel und Aluminium. litten⸗ trieb aller Arten Musikwerke, Sprechapparate und 8 er v] Föe trve- I. baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Gerberlohe, ee aus Porzellan und Metall. Schmuck⸗ Orchestrions. W.: Schallplatten⸗Apparate, Schall⸗ e ie Etiketten Kakao, kondensierte Milch, getrocknete Milch. Schmalz Spehjesett, Pflanzenbutter, Pflanten peise⸗ Sere eee aseeeün eeb 1“ und ö Scallpfaiten. Reparaturkasten und ⸗etus, Gummllssung Sianel⸗ 23. 77079. St. 2851. 5, eifesett, Pflanzenon * ¹ 3R E isöl, Palmen, 8 . 1e, eib. , Jet, W. Spel zuhe, Lu .8 tegen⸗ 2 g, Schalldosen, Na eln, Na elbehã ter, nter⸗ locken mailf Sa 24 ung, 3 . 1 Il, r b⸗ Segrlern, Plienenmeeee gefrorenes Fleisch, 1 . baschene Schaf⸗ „S ter, Ba appen, irurgische Schallplatten. S litts uhe: 8888b ) 3 . 5b 3 5 4 M. 1 2 3 20/1 1905. Theodor Kromer, Freibu . Eö“ Pflanzenspeisefett, Pflanzensveisesl und Kanfllpegfetr wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ S Radiergummi, Gammitreibriemen, . 2 Schüttcch Nüattes d0b Hesele geEhernüne Sag 14,1 1905. Steinmetz & Co., Cöln a. Rh., 26 c. 77 053. P. . haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischleim, Kokons, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und 8 umschläge, Papeterien: Zigarren Zigaretten has Luxemburgerstr. 55. 2/3 1905. G.: Maschinenfabrik

Kanister, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Flaschen⸗ verschlüsse, Kapseln, Papier⸗ und Strohhäüllen,

und Schlüssel. astillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Geldtaschen, Einsätze für Spülgefäße. S 1 2 mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und betroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöl, 3a. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, e. Se. nenh ee Eisen; Strandehrbe Leltzen Sllefcleneai Baen Wagen und Wagenräder, einschließlich Motorwagen 6 ☛έρ 1 * Eeee. Hausschwamm. Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Boots⸗ . üenm und Geräte, Futterkörbe für Pferde und andere Tiere, Bremsen, Motorzyvlinder, Wagenrahmen, Radnaben 8 * Leipzig. 1/3 1905. G.: Tee⸗, Kaffee⸗ und Gewürz⸗ Frauen, Kinder, Koller, Lederlacken, Hosenträger, mzieher, Pfeifenfpitzen, Stockgriffe, Turklinken, 9 77 546. 88 8 leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ bälle, kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, 3/8 1904. Gebrüder Gornitzky, Güstrow i. M. Schmirgelwarenfabrik.

ee 8 liche und künstliche Mineralwasser, Brunnen⸗ und Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, 8 1 85 1“ Vert 2 f* 24/6 1904. Adler Fahrrad⸗Werke vorm. Motorfahrzeugen und Schreibmaschinen. W.: Fahr⸗ 9 9 ise Leisten 2 8 eug QHulllajarinde, Insektenpulver, Rattengift, Borax, winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, 22/10 1904. Hammacher, Delius & Co und Motorwagenräder sowie deren Ersatz⸗, Zubehör⸗ UONDOR. ussc zbüt 2 w Z Ku Basthüte, Sputeriehüte, Damenhüte, Mützen, riemen, Särge, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ 1 b (. Teppichfeger, Oefen, Sägensetzer amerikanischer und „achsen, Lenkstangen, Kurbeln, Radreifen; Schreib⸗ 1. 2 2 z . . Pfeifen 2 1 W.: Tre, Kaffee, Kakao, Schokolade und Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Elfen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampenteile sowie Glühstrümpfe, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ , 8 2,3 1905. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Oele und 8 s; stöcke, 2 Oefeneg üieee⸗ Uüen⸗ Utarstit⸗ Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, 8 9 3 8 6 1 e M2 5 S8 6 Rippenheizkörper, ele he Heizapparate, Kochherde, kaschienenmodelle aus Eisen und Gips. Aerztliche e 8 „“ W.: Naben, Achsen⸗ und Wellenlochbüchsen, nament⸗ 30/⁄1 1905. Bürgerliches Brauhau Er. 7 Kochkessel. Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, n . G 18,7 1904. Akt.⸗Ges. Farb⸗ lich für rotierende Körper aus leicht zersprengbaren 1 swerke vorm. Meister Lucius Stoffen. h

iell Si itsschlösser, Geldspinde, Geldkassette . vrgs Hause⸗ t 1 speziell Sicherheitsschlöß spinde, S2Srr e2e2 78. 8 tt, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Lakritzen, bandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, b 8 Spülgefäße, Geschirrkörbe, Siebböden und andere A0UILAI b 5 fe Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus Brillen, Feldflaschen, Taschenbech 85 eFe. sstrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe, deich 70. 2/3 1905. G.: Fabri zeutis E 2 88 8 A“ sorien, Wasserbetten, Inhalationsapparate, mediko⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Präparate. W.: Fete . Gummi arabicum, medizinische Tees und Kräuter, Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Rohr und weiräder, Motor⸗Dreiräder und Motor⸗Vierräder; Mit. . 3 und andere Pflanzenschädlinge sowie gegen den Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, b s2 .2 Exporkgeschäft. W.: Landwirtschaftlich Moschinen Cardangetriebe, Vergaser, Wechselgetriebe, Zahnräder, 2I Leek 8 * Winch, Limt 8 St Pantoffeln, eblen, 8 j 8 8 London; Vertr. Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, dalen, fertige Kleider und Kleidungsstücke für Männer, ringe, Holzspäne, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ 6 veegeneenh 6 Tabulatoren, Konzepthalter und Typen. ir, Bi Lampen, Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ Elfenbeinschmuck, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ 1 vS = 1 Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Mognesium⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, N &Ad S1 fackeln, Pechfackeln. Scheinwerfer, Kerzen, Wachs⸗ Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ 8 F. 5151. 1401, 1905. Georg Boß Co., Denden (37 3 Dresden). 2,3. 1905. G.:

23. 77 082. D. 274

1,3 1905. G.: Schloßfabrik. W.: 8oe1“ 5I gaut, 1b -r e e 8 3 1 rgerstr 2 Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schild⸗ Platten aus Hartgummi, Gummischnuͤte, Gummi⸗ Tabak; Zahnstocher, Zünddölzer. W.: Geschirrspülmaschinen und deren Bestandteile, Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, 13/1 1905. Wilh. Lahusen, Bremen, Oster⸗ Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, tearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Knöpfe, räder jeder Gattung, einschließlich Motorräder, Motor⸗ Mennige, Sublimat, Mittel gegen die Reblaus Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, 1 8 New Pork. u. Hamburg. 2,3 19059. G.: Im⸗ und und Bestandteile, nämlich Motoren. Motorachsen, 1 N N 3/8 1904. Peek Bros. & Winch, Limited, Helme, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, San⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ v b Z . der Anstries Provenienz ö1I1164*“ ewürze. schuhe, Strümpfe, Socken, Trikotagen, Leibwäsche, bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Fette. W.: Streichfertige Farben. Hamburg, Hamburg, Holstenstr. 1/3 1905. G.: darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ K& Brüning Höchst a. M. 2/3 8/12 1904. Dübel⸗

1e““ = 18 apparate Ventilationsapparate Lampendochte technische, photographische Instrumente und Apparate 1 1 18 . 77 047. St. 2865. ———— Lampenglocken, Lampenzylinder, Laternenscheiben, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen, Ver⸗ II . eenene e, äeelge.asc⸗ 1908. Chemische Fabrik. W.: gläserne und metallene Leuchter, Borsten, Bürsten, kaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Näh⸗ Vertr.: Pat⸗⸗Anw. Otto Sack Le ee e 3 1968; Farbstoffe. Besch9t.

16 b. werke Ges. m. b. H.,

Besen, Schrubber, Pinsel, Quästen, Piassavafasern, maschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Pumpen, G.: Korsettfabrik. W: Korsetts. 2 Frankfurt a M. 2/3 19505

n1 4/1 1905. Fa. Gebr. Hörmann, Dresden⸗ Belen. 29.En 1 merlcer ch n, Pum Mickte z IMWee . . „sKratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Kaschinenteile, Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, 13. 5 . 4 8* E Aabsenberaerste 8 . b“ Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, 3 d 77 065. P. 4264. 8 Sch. 7216. G. Waffeln, Zwieback, Kindermehl Paniermehl, Kakao, apparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichh. 8 8 2. S,.⸗ . ack, Kin !, . „Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streiich⸗ instrumente, lasinstrumente, Musikinstrumente, Phila. ““ 8 ( 90— ) evelt W. Holzdübel. Sas barber

.

Schokolade, Zuckerwaren. riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Trommeln, Maultrommeln, Zieh⸗ und Mundharmo⸗ Schwellendübel, Holz⸗ und Eisenschwellen, Metall⸗

1 . . 77 055. H. 10 856. 85v5 5desanedeln., Kepfmasf. 1“ Stimmgabeln, Darmsaiten, EeSe. 1992 gs L cHeebu Rheinberg). 1/3 1905. G.: Spirituosenfabrik. 8 Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Zahnseife, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, üntherstr. 36. 2/13 1905. G.: Korsettgeschäft. 10/1 1905. ein, beialücdhe, Holeri Frb. W.: Setnofern. 2 Putzpomade, Haarpomade, Haaröl. Bartwichse, Par⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und W.: Korsetts und Leibbinden. Beschr. Grüner Weg 2.8„e130,ch 8 Lülthmang, Heulin⸗ e“*“

fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleich⸗, Ge⸗ 3 d. 8 H. 10 793. W.: Lederkonservierungs⸗ und Putzpräparate, Metall⸗ Pflöcke zum Ausfüttern von

8

24/1 1905. Joh. Struken, Haus⸗Heydeck (bei

putz. Löchern in den Schwellen, Holzmehl und Holzwolle, 16 b. 77 071. R. 6550. Werkzeuge und Maschinen zum Verdübeln für Hand⸗ und Maschinenbetrieb, wie Bohrmaschinen,

Richter S Schumann's Furzelechter Bohrer, Gewindeschneider, Einschrauber, Fräser, Schleifmaschinen, Il

2 Alaun, Bleioxryd, Bleizucker, Salmiak, Aether, Alkohol, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ Roland-Blut 8 flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Schwefel⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 1““ 1— ZI 1 u 5 Seepbit. Ho. Jo⸗ Mebl, vn 5 Sago, Grieß, Makkaroni, ö“ 188 1 8s IvFe Salpeter, Soda, Kochsalz, aubersalz, Calcium⸗ adennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup fahrb Mo

2 g 8 2 Töln, Gr. 2 G 3 2 1t ¹ 8 ; 8 Sllig, 327 ahrbare otore, Schw 8 I⸗ 891., I 16/1 1905. Fa Gebr. Hörmann, Dresden⸗ carbid, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, Pbo⸗ feies Zwieback, Backpulver, Malz, Honig, Reis 31/1 1905. Richter & Schumann, Dessau. Material⸗, Prüf⸗ und ßh 5= Mickten, Kötzschenbrodaerstr. 40. 1,3 1905. G.: graphische Trockenplatten, Vaseline, Saccharin, termehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack., Druck., 23,12 1904. G. Hohn, Geslar a. H. 2/3 1905. 27,3 1905. G.: Weinhandlung und Destillation. 24 7083

8 . Biskuit⸗ und Waffelfabrik. W.: Cakes, Biskuit, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ eiden⸗, Pergament⸗,Luxus⸗, Bunt⸗ Zigarettenpapier. G.: Hosenträgerfahbrikation. W.: Hofentraͤger (W.⸗Spirituosen. Weine.

a. 77 049. A. 5010. 1 b. 1 2 G 7 Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Haxpe⸗ . a 2 schi Brief. .A S 8 22 CARL BREIDIHNG & SOHRN Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Paniermehl, Kakao, salze, Tonerde, Bimsstein Marienglas bsbha 2278 Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Brief 775657 5. 770768 X3221 1 8 Loto 8

1 . . 5325. 1 8 5 vachas 3 . 1“ haare, Perücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, müse⸗, Fruchtkonserven und Gelees, Eier, kondensierte b 1m

88

4 8 2 . 8 dSe Schokolade Schmirgel und Schmirgelwaren, Flaschen⸗ un Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ 3 8 ourao nH⸗ Schokolade 1 und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ futterale, Spielkarten, Briefkarten, Landkarten, 1b [8 77 056. W. 5815. pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗

Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, 14“ 2 II“ 72 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost⸗ 8 .““ Wolta wolle, Guano, Superphosphat, Knochenmehl⸗ Pllstoff, Holzschliff, Photographien, photographische . 8 S 2,5441355 1g. Kabfer nsfabre c seebad Kolberg. 1/3 1905. G.: Chemische Fabrik 2 8 4 Dresde Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährstoffe, Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ ““ .. 8 1 1.“ und Warenengrosvertrieb. W.: Turnapparate und 16/1 1905. Gebrüder EvES 8 8 Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Stangen, drucke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ 1“ 8 11A““ 1 26 d. 77 082 1 Muskelstärker, Massier⸗ und Vibrationsapparate. 1 b Heür. 9. 1/3 2228 8* ung Bun⸗ Blöͤcken, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, 4 172 8 W. 5808. 23. 77 050. S. 5625. 1116“”“ ex“† aden, Konfituren. daes. Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Zink⸗ Diaphanien, Eß⸗, Trink., Koch- und Waschgeschirr., 8 nh 0

28/11 1904 G 8 8 —2 Zu 25— un 8 182 8 Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, 8 8 26,3 1902. Distillerie du 1T

Spinnerei. 8 8 2 v“ 8 2 2s a ees. Zuc sch nund teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Schmelztiegel, Retorten. Rohglas, Fensterglas, ..“ Suprèeme Fécamp, Föcamp; 2

1 und Tees, lose und in allen Packungen. AMr. orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Blechen, Zauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, 8 Vertr. R. Fiedler, Berlin maschinen⸗ 3 1 8 38. latten, Stangen, Röhren und Drähten, Bandeisen, Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ FsFsFvLronprinzen⸗Ufer 3. 2/3 1905. 1 ..“

Fabrit 8 ₰₰7 8 b 8 Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ lendstoffe, Terrak Ni Its 898 8 b 1 8 . 8 Lag 3 staub, mendstoffe, errakotten, Nippfiguren, Kacheln, 1 G.: Likörfabrik. .: Liköre. A e eez. b EII1I1I b 2 Üüss an kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Queck⸗ Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosciken Feu⸗. v“ b 8* 28 88 8 evpe lefeld es V sülber⸗ Lötmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ 23,11 1904. J. A. Topf & Söhne, Erfurt n“ 6 8 VG 01 1 5 1808. AS = 2 2NE b Palladium, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ pfeifen, Glasbilder, Glasfederhalter, Schnüre, Dreysestr. 7. 2/3 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ 8 2 2 G. Maschinen⸗ 9Sd . blech, Magnesiumdraht, metkallene Schwellen, Nägel, Zuaften, Litzen, Spitzen, Stahlschreibfedern, Tinte, trieb von gewerblichen Feuerungsanlagen, Dampf⸗ 8 1 511 1905. Wurzener Kunstmühlenwerke *ℳ f brit u. Gieß rei S S 9 5 * 5. 8 e Laschen, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, alle usche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, überhitzern, Transporteinrichtungen, Mälzerei⸗ und 8 8 AZUissscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen. Wr. G. de fur 82 2 enars 1 8 Sorten von metallenen Ketten und Ketichen zu Zlei, und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Brauereieinrichtungsgegenständen, sowie von Schorn⸗ 8 213 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Flachs 8 fg. 1e G 1—— 69 Schmuck, Schutz⸗ und Bindezwecken, Fassonstücke aus eschäftsbücher, Schriftordner, Lineale, Winkel, steinaufsätzen. W.: Mechanisch oder von Hand be⸗ vT. 11 Biskuits, Waffeln, Zadwaren und Konditoreiwaren 875. liches . 2 Az]z p ““ Stahl, schwü iedbarem Eisenguß, Schmiedeeisen, keeißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegellack, schickte Feuerungen nebst deren Regulier⸗ und son tigen S jeder Art. W.: Biskuits, Waffeln, Backwaren und aeee vö— 8 Messing und Rotguß, eiserne Säulen und Träger. handtafeln, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Zubehörteilen, Roste, Rauchkanalschieber, Iesersttg ESESSETS toffe, Hechel⸗ FB“ Kandelaber, Konsolen, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ Larten für den Anschauungs⸗ und Zeichenunterricht, Vorwärmer, Kontrollapparate „für Dampfanlagen, 16 b

maschinen, Anlege⸗ EEEEEEEEEAE säꝛulen, Telegrapbens Schiffsschrauben, Bolzen 8 . 8 1 b cae m

Fr Warfestis eet b en, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Bolzen, chulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Schiefer⸗ Verankerungsteile und Baumaterialien für Dampf⸗

daschnefi efiesgerten ano snde Eesageese mbe. 23/11 1904. Carl Breiding & Sohn, Soltau Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haten, tafeln, Griffel, Zündhütchen, Schießpatronen. Putz. und andere Kessel, Ventllationssfen, üen 8 Fen ün 8 b5,5 Haspeln für alle Faserstoffe 1 Spul⸗ i. H. 1/3 1905. G.: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft, Klammern, Ambosse, Sensen, Sicheln, Strohmeffer Her. Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver. Keimbüchsen, Keimbeete für Malz und deren Zubehör⸗ e&exlan &r 7 0 1 maschinen für Kette und Schuß, Wergschüttel⸗ Bettfedern⸗, Filz⸗- und Schuhwarenfabrik, Frucht⸗ 27/1 1905. v. Jaminet & Mevyer, Altona⸗ Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dun gabe 2 Frettspiele, Turngeräte, Blechs ielwaren, Ringspiele, teile, Malzdarren, Horden, Wendeapparate, Reini⸗

maschinen, automatische Seilgarnspinnmaschinen, weinkelterei. W.: Farben, Farbstoffe, Farbholz und Ottensen. 2/3 1905. G.: Herstellung und Vertrieb Fürer. Plantagenmesser, S gund Fschare, Dappfpoi Kinderpistolen, Holzspielwaren, gungs⸗ und Putzmaschinen, Schnecken, Elevatoren, 19/11 1904. Fa. Alexander Kisker, Lippstadt. 8/10 1904. Eduard Kraemer, Berlin, Fürther⸗ automatische Schnürmaschinen. Farbholzertrate. von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ aschinenmesser, Aexte, erics e, deedin flugf pspie lwaren, Claspiellvanen Kartenspiele, Transportbänder, Schüttelrinnen, Fahrzeuge für 2/3 1905. G.: Vertrieb von Weinen, Fruchtsäften, straße 5. 2/3 1905. G.: Kaufmännisches Geschäft.

8

8