1905 / 69 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Lederappreturen, Lederfette sowie alle Lederputz⸗,] 16 b 65 (L. 562) R.⸗A. v. 6. 9. 95. 16 b S 798 (K. 1000), 13 11 514 (M. 735),] ein Kommanditist t ie Ei 8 Lederglanz, Lederkonservierungs,, Lederfärbe, und (Inhaber: Lemisre & Wittekind, Mainz.) Ge⸗ 16a 17 013 (Sch. 861), 25 19 574 (2n 829) einen Kommanditisten erhött Te. A egsh üan Nr. 11 032 Alwine Eberhardt. [UBreisach. Handelsr ister 1 Burgdorf, Ha 1“ Lederreinigungsmittel; Glanzstärke und Stärkepräpa⸗ löscht am 16/3 1905. 19 833 (Sch. 867), 26c 19 867 (M. 1137). Bautzen, am 17. März 1905 Nr. 14912 Sußmann & Co. Nr. 2815. das di eitig 5B. 1,80 da hirere ertmachung. [98728]] Passiven, welche allein zu Lasten des Gesellschafters rate, Waschblau, Cremefarben, Borax und Borax⸗ 16b 8 782 (M. 629) R.⸗A. v. 13. 9. 95. Am 13/3 1905. * Königliches Amtsgericht. Nr. 25 593 Th. Schönfeldt. Abt. A Band I wurde heut stütige Handelsregister Auf Zlatt 30 des hiefigen alten Handelsregisters Grundmann bleiben, Hezüglich der einzelnen Be⸗ präparate, Bleichsoda, Seifenpulver und Seifen, ein⸗ 10 364 (M. 627) „„ 1. 11. 95. 16c 6 640 (Sch. 909), 16 b 10 328 (Sch. 870). TZ“ Berlin, den 16. März 1905. 1688E b n p. der Firma „H. Ahrens“ in Wacker⸗ standteile dieses Geschäfts wird auf die von e Grund⸗ Putz⸗, 8v; 8 vb 2 v F. W. Manegold, Berlin.) Gelöscht 8 Am 14/3 1905. SEh 1-ASe. Hu Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Breisach betr. Jetziger Srrerich Inneen, rich Die ee . . mann am 21. Februar 1905 F-2. 2. Aufstellung Scheuer⸗ und medizinische Seifen; Haarpomaden, am 5. 23 821 (S. 517) Die ufmannswitwe Sofie ang urg⸗ 272 Ulmann, Holzhändler in Breifag 5 8 vs ““ verwiesen, wovon Abschrift als s 8 2 g Haarole, Haarwasser, Zahnputz und Zahnreinigungs. 16 b 9800 (E. 328) R.⸗A. v. 11. 10. 95. Berlin, den 21. März 1905. kundstadt, Alleininhaberin der Firma Ifrael Roß⸗ 8 Handelsregister B des Köͤniglichen 11202 Bei 8112; t ee ee 1008 1 den Registerakten vachiften. lage, d 5 mittel; Kreide und Kreidepräparate, Kieselkreide;: (Inhaber: Johann Esch, Schwarz⸗Rheindorf b. Kaiserliches Patentamt. mann, hat dem Kaufmann Karl Lang in Burgkund⸗ Icts 1 zu Berlin ist am 16. März 1905 folgendes Inhaber ist Albert Möͤßner, L vöv- nigliches Amtsgericht. II. Der Gesellschafter Hauptmann a. D. Georg Koch Parkett⸗ und Fußbodenwichse, Mentholin, Flecken⸗ 17 9388 (P. 290) R.⸗A. v. 27. 9. 95. 2) Unter der Firma Schäferlein & Nützel be⸗ ü g Kleinertz & Behrend Gesellschaft für bandl 8 schäftssweig: „Wein⸗ Im Handelsregister A Band I Nr. 89 ist heute auf seine Einlage von 16 500 die in einem vleiche JEETEEEbö E1116“] Sr & Pohl, Berlin.) Gelböscht Handelsregister , Meemnester Joharn 2* P. sen Baukonstruktionen mit beschränkter .. Breisach, 15. März 1905. bei der Firma Andreas Hahne in Großbrem⸗ fals be den IFebisters ten befindlichen Verzeichnisse lleten 1 Stahl, e 2 c am 1 4 8 289* 2 ühter, ,1. . arz 1 eer. A7f de 2 ge 8 g 1 8 3 8 8 bach eingetragen worden: Die Fi ;8 Ios aufgefü rten Mo ili gegenstän 1 2 . ochen, Schildkrot, Stein und dergl. 26a 6710 (G. 524) R.⸗A. v. 11. 6. 95. Aachen. 8 [96709] ein Baugeschäft und Dampfsägewerk in Bayreuth in ““ Die Ausfüh g2 Gr. Amtsgericht. Buttstädt, den nea ie äema zum Werte von 16 509 dina⸗ Sn hgrenvornüte 34 77119 K. 9711. „(Enhaber: Gast & Maseberg, Braunschweig.) Im Handelsregister A Nr. 588 wurde hiute bel offener Handelsgesellschaft. Vaukonstruktionen, insbesonde veus ex. wver. 8 Großberzoglich S. Amtsgericht unter Nr. 680 die Gesellschaft unter der Firma: 7 . .9711. Gerzscht am 16,3 1905 H gister r. 588 wurde heute l 3) Die Zweigniederlassung der Firma Gebr von Baukonstruktionen, insbesondere von feuersichere. In das Handelsregister ist eingetram wane 8 Sgericht. G. C. D die Gesellschaft unter der Firma: elo 8. der Firma „Counrad Herren“ zu Aachen ein. Manes mil der Hauptniederlassung in Nürnberg Massivdecken und ⸗Wänden, namentlich die gewerb⸗ Am 11. März 1güheben mwochen; Cassel. Handelsregister Cassel. [96730] Haftund Doruheim Gesellschaft mit beschränkter 3 Verwertung des von dem Gesellschafter Techniker Arnold Erdbrink & Meyer, Bremen: Am „„Zu Gebrüder Schartenberg, Cassel, ist am Cöln. g*, Lippstadt, Zweigniederlassung in

A - 8 26 b 5562 (W. 514) R.⸗A. v. 7. 5. 95. : Das Handelsgeschäft is it Fi 1 8 8 5. getragen: Das Hankbelsgeschäft ist mit Firmenrecht s. ¹ f liche V (Inhaber: Georg Wöhleke, Wunstorf⸗Bahnhof.) Ler 8 8 1 ist in Bayreuth erloschen. . . Techr 1 Gebrüder 1 LIIER; SEIFE We;; 2 ’1 auf Franz Herren, Kauf⸗ ann, und Theodor Löbker . er der Fi 8 James Behrend in Berlin angemeldeten hierauf be⸗ 1. 2 905 ist an 2 2 85 16. März 1905 eing gen: benstand 6 8 LH R.⸗A. v. 25 Ingenieur, beide zu Aachen, übergegangen. Die da⸗ Se-Ke EE11“““ betreibt der füglichen Gebrauchsmusterschutzes. 119 is an Johann genannt Hans Meyer Die Chefrau dee Sheie Gustav Weinbera Gegenstand des Uatemr⸗smen⸗ ist die Fabrikation 12/12 1904. Kraemer & Flammer, Heilbronn. 280e baber. Bischof's EE“ durch begündete, die bisherige Firma fortführende u. Knabenkonfektionsgeschäft in eeA esüais Das Stammkapital beträgt: 28 000 [O. H. Henke & Sohn, Bremen: Am 1. Ma Bernhardine geb. Schartenberg, in Elberfeld ist aus ö ktion, Pulver, Wasfen und 11X“X“] Conwoabrt Mar Wennak. Bunalau) wET]; den 18. Rin 1889. Besfcaseinerg, Zabrilant in Schöneberk. V1909 sener Johaan Genannt Hans Mever Pro. der Geselschaft anzgecien 51 bes Betrieß der biszer unter der Firma ver, Wa 1 1 am 16,3 1905. Ag 1““ Kgl. Amtsgericht. Hubert; . kant in Schöneberg, gl. 3. G. C. Dornheim zu Lippstadt . 5 AüFre an 8 6 8 achen, den 17. März 1905. James Behrend, Techniker in Berlin. 3 Dornheim zu Ma⸗ v 4 kesgäae 8 19 185 E 89 R.⸗A. v. 25. 10. 95, Kgl. Amtsgericht. 5. erghen⸗ Kr. Hanau. 1” Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Balke & Co Poos. Handelsges e sregister ist k [98731] 398. 8 e Magachurg 12 189 318) . 1. 11. . (Aehern. Handelsregister. [96710] idn das Handeleregister Abteilung A Nr. 19, scränkter Haftung. schaft, hegonnen am 13. Män 1806. Bendteheseee :) 2a ier gister ist beute eingetragen warden: beft des erlenche eee dien, dachf, zu Cöln . 28 (T) 319) 11. 95, Zum Handelsregister Abt. 4 wurde unter Firma Blank und Jung, Zweiguiederlassung Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1905 sind die biesigen Kaufleute nü. Fesellschafter 1) auf Blatt 1527, betr. die Firma „Hugo bestehenden Handelsgeschäfte, die mit Pulver, Munition - 5. 11. 95, . uter zu Mainkur ist heute eingetragen worden: festgestellt. Cbristian Wüͤbelm Busfeute Friedrich Conrad Schilling“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Bruno und Waffen Handel trieben, zum Teil auch für fremde ge n Wilhelm Balke und August Heinrich Rudolf Lamprecht ist als Inhaber ausgeschieden. Rechnung, und die Herstellung von Patronen und

ö 2 9.3. 209 eingetragen die Firma „Noethlichs &.

21 484 (T. 316) 26. 1. 97. —2 die Firma 8 Die Prokura des Heinrich Volkenborn ist erloschen Die D is äufig auf 1 is s 1

8 5 8,. 1 ze1x, Sohn“, offene Handelsgesellschaft, Hauptnieder⸗ 9 8 loschen, Die Dauer ist vorläufig auf den Zeitraum bis Wilhelm drich Dohse Herr fm Gustab Sceillina in 78 1 itionen in der bis der

8ETö- & Hardtmuth, Wien.) Gelöscht lassung I 1““ Paul Korthaus zu Elberfeld ist zum 31. Dezember 1910 festgesetzt. Die Gesellschaft Bremer hee. e Am 28. Dezember bat Se enan (Dustan Hug⸗ Schilling in Chemnitz BEn eanitionen 11-⸗ bisbe nger ber e

38 9614 (R. 601) R.⸗A. v. 4. 10. 95 Achern. Gesellschafter sind die Fabrikanten Peter Bergen b Hanau, 8. März 1905 seßt sich, wenn nicht sechs Monate vorher satzunge. 1904 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 188 ab. betreibt es unter der bi E auch noch weitere gestel zönkis ““ (Inhaber: Franz Rüger Frankenberg 1 S.) Ge⸗ Hebecs egthtfn 22 . in Königliches Amtsgericht . nhe edigt 2 8 8e seter; b. * v und eine Erhöhung des Grundkapitals 2) auf Blatt 3372, zetr die Süme Pisfcht & gehöriger Art in den Geschäfts. und Faßrfäcmͤir FEeeurn 1 Fisenberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 3 fort. Außerdem wird gemacht, daß der Ge⸗ um 1 250 000 ℳ, alsfo auf nn Chemmite hor 8esr I einbezog . Ebenso kann sich die Gesellfcha⸗

88 18,15 Se, 88 enberg z nerun. Handeloregister 96719. Leüfcbafter Techniker James Behrens in Berlsn des schlosfen⸗ 0 Ersskllo⸗ . ℳ. be⸗ H nelatin Chemnitz: das Handelsgeschäft wird Eben kann sich die Gesellschaft 6 * 228 (H. 979) R⸗A. v. 27. 8. 95. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. 8 . urch ausgeführt, künftig unter der Firma „Paul Hanusa“ betrieben: gleichen oder verwandten Unternehmen beteiligen.

1“ is chern, den 17. März 1905. von ihm angemeldete Gebrauchsmuster auf eine daß 1230 Stück auf den Inhaber lar zu Blatt 5621: die Fi 1 S 1eegabsect. ea Hirschberger, Görlitz) Gelöscht EZ“ . (Abteilung A.) . Massivdeckenkonstruktion eingebracht hat zum fest. Kurse von 103 % aeEene w92 I in Chnfelalt 5021: die FirmasWalter Schulze⸗ 500 000 Fü-eee der Gesellschaft beträgt 18, 9994 (8. 1993) R.g. v. 18 10, f. Arnstnat. BekanntmachungZ. (987Il eingehralen wecen- t in das Handelsregister Fccrenexnrftsesen S0n e nter Antechnung dieses 1000 e ecfeicnet sind Eee; . 1““ 1 x . E agen worden: 1 1“ 1 fages auf seir einlage. ustav C . 8 8 Irwaer ulze baselbst. G Dornhei anfnr in Lipps G.Ircheber. Boutilier G. Briand & GCo, Cognac) Sm Handelsrebister Abt. B Nr. 13 ist beüte eks. Nr. 26 588 offere Handelsgeselschaft. Cafs Lei. . Dee sffentlichen Bekanntmachungen der Gesellchaft 1905 st. uer büeeae daereee beehelt dün, SKnigl. Amtsgericht Chemnis, Abt. , 2) Eeniichvensvir, Einznaen megnlr Espghant [26c 7105 (E. 354) R.⸗A. v. 5. 7. 95 die Firma Fries & Winkler, Gesellschaft 1 Inhaber Robert und Agnes Leitmeyer, cfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Vagt als Gesellschafter eingetreten und Theodor Cöln, Rhei i .s 85 3) Otto Dornheim, Lüewee 38 Men Lüg b . . Berlin und als Gesellschafter Gastwirt Robert 2965. Mikrophotoscop Central.Kartenlupen⸗ Friedrich Dietrich Mügge als solcher ausgeschieden In das u— 2.Srgen Tornhemm Faufmaun in da,. 2 n. Ir Handelsregister ist am 15. März Den Kaufleuten Fritz Dombeim z9 Smf n8 Fritz Dornheim zu Lippstad

1ö“ & Co., Hamburg.) Gelöscht e eresrena Haftung, mit dem Sitze in Sümever und Frau Agnes Leitmeyer, beide zu Berlin. üheh . Haftung. Elektrizitätsgesellschaft Hansa mit beschränkter einget 8 Beg 6 1 g - b 1 inn 1. März 14 8 itz der Gesellschaft: eutsch⸗Wilmersdorf. Haftung, Bremen: 3. März 5 is n. Do 88 Erneuerung der Anmeldun nn8. dee Perfaie 8⸗ Britefnetsaläs 18 —— Nr. 26 589 offene Handelsgesellschaft: Handels⸗ Eegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Stammkapital 28 dn ö 1. en Se vi be Am 23/1 1905 g. Papierwaren fumschlägen und sonstigen stätte Luisenstadt Haeußler & Co., Berlin die Verwertung der Herrn Dr. Otto H. F. Vollbehr, erhöht worden und der Geselschaftevert 000 ℳ, unter Nr. 534 bei der Firma. „R. Wolf“, Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. D 11AAX““ 31 6976 (A. 5387Ö. . als Betrag des Stammkapitals: 30 000 1“ b.nhln aad hndeen Pchagrega es .T-en. FHM0j gbgendert. Von der Aenderungen ift ber, in Chee urber nc gtrmit, nc Bggorse glafsons festeseürg eem Seschͤisfälre steel nach der 1“ . . 18 I sföp Sr. mraee 30 909 ,—, und Frau Luise Haeußler, geb. Schmidt, verw. meldungen und anderen Schutzrechte auf das Mikro⸗ vorzuheben, daß die Gesellschaft j⸗tt darer er: nter der Firma: „R. Wolf, Magde⸗ Gesollschaftscoriree eeeahter steh Ae Der Streifen ist 32 720 (K Z“ un8 schcefürss ö Heinrich Fries Langenberg, beide zu Zehlendorf. Die Gesellschaft photoskop. Gesühfke 2 de⸗ * Leenchat He dun jwen burg⸗Buckau Filiale Cölna, Cöln. 8 eelr t d . ieg. e.⸗ JACC6“ 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1905 er⸗ ?“t am 13 März 1905 begonnen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. und einen Prokuristen vertreien she ührer ⸗Dem Oberingenieur Mar Wolf in Magdeburg ist gerner vim delen ebag Firmengeichnung zu. L. 6220. 16 b 15 621 (K. 842). 8 richtet g if März 8 b 2. 26 220 Smilie Lasch. Berlin, In⸗ wS 14. März 1905 ist an Hermann Reinhard Döble⸗ ., ee rell, daß er nit einem der Die zgernommenen Ctant G 8 3 b esses . 1 .* Oktilie Laf geb. Schener Berlin. Fhemiker Dr. Otto § F. Vollbeh Donis in Bre E. Mig . gandn d eiden anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt fese en. 8 A 2 8 der Geschäftsfüh b b r Fman Düe geb. Lederer, B 8 H. F. Vollbehr zu Deutsch⸗ in Bremen Prokura erteilt if b Hermaͤnn Nehrien in ererhtigt folgt geleistet: e Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ E11““ 2 8 8 d erteilt. D Ie. wArx xge“. Dlis olgt geleistet: Hesch Nr. 26 591 Firma: Moritz Lyon, Friedrichs⸗ Wilmersdorf. C. W 1 1 ist. Die Prokura des Hermann eh 95 8 8 rän Firma: Ly ledr. *8 W. Fritze & Co. : Rotung des Hermann Nehring ist erloschen. Beorg Carl D zu Lippstadt bri ver)⸗ 2150 1““ schact ageschnen 1ehes Fhe entgef pecee in felde, Inhaber Moritz Lyon, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 1. vs 865 ba5 . AZe“ de Geeüscttehr f ezsbtenter 9b S 714 (H. 942). 88 der Weise geleistet daß der Gesellschafter Paul Nr. 26 592 Firma: Wilhelm Misch, Berlin, ftung. 3 1 manditistin ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst Schmitz⸗, Cöln. Der Firmeninbaber steht unter seine unter der Firma 6. G. aeSn, Li v Am 11,2 1905 Winkler 25 000 bar, der Gesellschafter Heinrich Inhabges Wilbelm Misch Berlin. K. EHelcheftsvertmc ist am 3. Februar 1905 worden. Seitdem setzt Carl Wilhelm Heinrich Pflegschaft August Krause in Cöln. stadt und Magdeburg bisher betriebenen Lant 1e⸗ 5 .uen 2 ιέεαρ 8’e Heinrich Nr. 26 593 offene Handelsgesellschaft: Nordheimer fetgeftellt. ritze das Geschäft unter Uebernabrl Akti unter, Nr. 2696 bei der Firma: „M. Schmitz⸗ geschäfte mit sämtlich Waren. Vor⸗ B 2* 2— . em en 8 1 2990.3 Kaufleute Max Nordheimer, Berlin, und Simon schäftsführer bestellt sind, zwei derselben oder ein änderter Firma for. —** *heriger Firmeninhaber, ist gestorben und von seiner N vek vneh Feng hn. leBorderungen, 34 11 818 (C. 731), 34 11845 (G. 730), und die von der Arnstädter Papier, und Brief. Heumann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am Eeschäftsführer und ein Prokurist berechtigt C Hartlaub 1 En. 8 Witwe Maria Theresia geb. Seil und seinen heiden enxporhandenen Kassen⸗ und Wechselbeständen ab⸗ 11 825 (C. 725), 9b 19 421 (E. 367). nnschlaglabrit bie zur Verfügung gestellten Aus⸗ 1. März 1905 begonnen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: der 1. Januar 1905 2 Aussche ö2. ce eetg gen, Kindern Marza und Glisaberd Samit büan ten und e aiss e c 2 ¹ v 2099 2 2 erde 8 D Feanl gier Aus 3 2 3 . —ꝗAuf 0. -— Ens 8 ge n Aktiven nd ssir b ins 88 81 2 1905. ufte er die Kundschaft im Werte von 2000 E Nr. 26 594⁴ 1 Otto Lakus, Berlin, In⸗ Sepan⸗ 8 Otto H. F. Vollbehr zu Deutsch⸗ schafters Hermann Walter Hascheden 8 röe 1. bhars gr ——— an vder Geigsras⸗ n. nenage 8 7 Sch. 813). 1 aber Otto Lakus, Kaufmann, Berlin. Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein die ih Handelsgesellschaft aufgelöst wor Seitdem setzt 19 ebencee serehagiebendeZeeschaße auf dnrsüctes mit aufsebendem Gesciftshausen, e,.. g die ihm Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt 17. Februar 1905 ist das Handelsgeschäft auf die ös.. ag 75

1 gej v sein unter der Firma B. Stahl in Suhl be⸗

und uUnd

zu Magdeburg ist Einzelprokura

8 1 übr —22*

Stammeinlagen werden wie

Am 20/2 1905. Arnstadt, den 15. März 1905. Iür. 26 506 vitene Bhanbdelaseeliafte 8. eee. 1, eeee . 35 löst wo Seitz 14 21 467 (A. 1“ Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. 2 ae. 2vb EE des lc er Carl Friegrich b Witwe Anton Schmitz übergegangen und wird von e-N⸗ brikgeschaf lics m 23,2 1905. Artern. [96712) Friedrich Lehrer, Fabrikbesitzer, Berlin und F das Mikrophotosk g9x j b. fereHnebernahme der Aktiven und ihr unter bisheriger Fi itergeführt. Die Pr⸗ cner Fabrikgeschäft mit sämtlichen Anlagen, 7 8 2 IJX ich Lehrer, Fab sitzer, Berlin und Franz Mikrop. otoskop zum festgesetzten Werte von Passiven der Gesells ee. et b. ger Firma weitergeführt. Die Pro⸗ Immo r 95,2*—2Q Sa.da. Ler, 16a I* 23½ ö eree 1. bei Schaeffer, Elektrotechniker, Berlin. Beginn: 1. März 165 000 ℳ, von denen 150 000 auf seine Stamm⸗ Firma fort. Gesellschaft und unter unveränderter kura 8— 2 Köͤper bleibt bestehen. e Göheectsemen, Maschinen. Werkkeugen Mr. 1 0 28 8 :S= 2 0 ᷣ——— 313 * 81. ecBes 4 1 2 . 9 ei de Si . 8 8 8 . F- ves r 8 889). 182 674 (S. 719) Be 2 g + gle 8 1“ des Franz Schaeffer 7 Le b1 J0n. Sönes. Vegesack 8 Das Geschäft ist auf Jo⸗ beeee .K. 2.2 12 an fertigen und halbferkigen Fabrikaten Robstoffen . 35 5 8 - 2d-aAHerseg.ach.s Ausgeschlossen. 1 8 8 1. Tie offent 52 1 folgen im ann Höljes Witwe, Anna Friederike geb. Hoff⸗ in Faln. 1 Pweignieder ung und an Materialie en ausstehenden Forde 8 818 285½ .865 5eeee v. 1 Nr. 26 596 Firma: Rhenania Int. Auskunftei Reichsanzeiger. 8 mann, welche sol 8 es g gf. en. Die Zweigniederlaffung ist rungen, g * ..wnn EF. 868), 16 855 Sm 8 8 er; I veifs 52— Detectiv und Inkassobureau Georg Wende⸗ „Bei 2148. Frey & Co. Gesellschaft mit be⸗ bruar 1905 unter Uebernahme der Aktiven und 8 eexeer beständen abzüglich der vorhandenen Schulden b-2 1 721), 45 12 2852 6e 1SnZ se roth, Herlin. Inhaber Georg Wenderoth, Kauf⸗ schränrter Seee. Passiven, soweit diese nicht in dem Vertrage (6) undeder Fireene; 8 Hebeserlgae haupt die gesamten Aktiven und Passiven ohne jede t 35 , fahri - Iene al ie mann, Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Mär von der Uebernah ggeschlossen si wie unter der Firma: „B. Nußbaum o.“, Cöln. Ausnah v ge 2. 1 635), 16a 17 851,(8 2) Malzfabrik Artern Beckmann & Voß in Prokura N 798 597 ; Eri ; 1905 aufgelöf z 1 ebernahme ausgesch ofsen sind, sowie Die Gesellschaft ist aufgelöst. D. rTe 8 72 usnahme. reifen ist auf der eingetragenen Darstellung Malz 8,2 8 in Prokur Nr. 26 597 Firma: Erich Hirsch Cartonnagen⸗ 899 aufgeloͤst. 3 unter unveränderter Firma ührt. F schaf faft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. Nach den vorhant veist Bi rot. beashaelhaszas. 16 b 179272 (& 1299) 16b 9 544 (H. zu vertreten Frechtigt 52 L. 2--vegs üer die Fabrik Inhaber: Erich Hirsch, Berlin, Inhaber „eiquidator ist der Kaufmann Isidor Leiser zu] Höljes und Paul Höljes ist EE Franz schaft Benedixr Nußbaum ist alleiniger Inhaber der E“ ge. 10/⁄1 1905. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. *. Am 24/2 1905. s Ge chaftsführung ves 5 Alfred Beck Erich Hirsch, Kaufmann, Berlin. 5 „Justitia“ Internationale Auskunftei, De-⸗ ma. II I; beträgt der Wert derselben nach Abzug der Pafsioe⸗ 8. Hageer 3 3 1805. G.⸗ Chemische Fabrik und 34 9 029 (M. 736) 9. Iee vnnfn s e, Seh, abe Geschaftr⸗ Emö. 1 K.ee Lr2eeas s Ere Sn Gesellschaft mit be⸗ 1ö1“ Hermann Bartsch, unter Nr. 251 hei de en. der Fi 498 606,97 ℳ, von denen dem Gesellschafter Georg xport⸗Geschäft. . Harte, weiche, fluͤssige 8 8 T11“““ e-cs erei, 8 Zweigniederlassung in 28 Paftung. remen: Theodor August Herman sch is HüEe ¹, der Gesellschaft unter der Firma: Carl Dornhei bufm in Lippstadt, 240 000 gn⸗ Süsfen, Wasch⸗ und Viche süsllge, und 12. SSeb” 1905 8 e Fabrikdirektor Hermann Voß in bvve. 13 152— Stadt⸗ Leuch we 21. Januar 1905 ist die am 6 Januar 1905 gestnRen. . Harnst, i essbler Druckerei mit beschränkter Haftung“, 8. senen Seeishrigersan eeen ehahe 28009en 1 Beschr. . 5 8 1d 3 März 1905 buchdruckerei, Zweigniederlassung Berlin, gelschaft aufgelöst. dessen Witwe, Gesche Margarethe geb.2 1 s 1 18 ihm der Rest von 258 -Sheene Scn 899 (H. 1069 Artern, Inhaber Carl Friedrich Neumann, Buchdruckerei⸗ Durch den Beschluß vom 21. Januar 1905 sind Geschäft unter E“ b2. 2, §8 9, 10, 13 und 15 des Statuts, den Auf⸗ wird. 258 606,97 in bar vergütet (A. 601), 410 H. ), önigliches Amtsgericht. besitzer Gleiwitz. Dem Geschäftsführer Otto Heise e Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft. Passiven und unter unveränderter Firma fort. ser Fert. th. sind durch Beschluß der Gesell⸗ 2) Der Gesellschafter Ernst Dornheim, Kaufmann 8 2 afterversamm ung vom 30. Januar 1905 aufgehoben. in Cöln, bringt in die Gesellschaft ein:

&

16a 10 458

—, —,

6¶³ & .&σ⁵³ 0oOG

F

8

Nachtrag. 3 6 5 468 (A. 600), 11411 (H. 1063), à b 5— a11i leiwitz ist Pr erfgehobe an r 11 18 599 (W. 847) R.⸗A. v. 8. 9. 96. 7 12277, 1 b 23% [Augsburg. Bekanntmachung. [96713] in Gleiwitz ist Prokura erteilt. gehoben. 1 Gottfr. Luce, Bremen: Die en nveß zar 190 * Zelasnübchel0 itt olgater gEI c aiseie e . 314 (B. 1671). In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 26 587 Firma: Richard Bredereck, Berlin, Fpuidator ist der Kaufmann Martin Schulvater —22 Hoffmann ertesite N. tarc tan Frgeic Fiunter Nr. 463 bei der Gesellschafft unter der das Geschäftsinventar sowie die vorhanden

Industrie, Wolgast (eingetr. am 17/3 1905). 253), 11 11 971 995 1) Bei „Allgemeine Gesellschaft für Diesel⸗ Inhaber Richard Bredereck, Architekt zu Reinickendorf. Berlin. 1 1905 erloschen. Ferna. eeleresebeis Actien⸗Gesellschaft Warenvorräte und Außenstände, überhaupt alle Attiba 34 72 223 (D. 4353) R.⸗A. v. 14. 10. 1904, 874). 11 972 I;; motoren A. G.“ in Augsburg: In der General⸗ Bei Nr. 26 296 offene Handelsgesellschaft: Frank⸗ Bei 2627. Deutsche Flotten⸗Schauspiele, Ge⸗ „Merkur“ Auskunfts⸗ und Inkasso⸗Bureau e vena hrenfeld⸗ 6 n Cöln⸗Ehrenfeld. Julius und Passiva seiner bisherigen Firma ee⸗ Fertoe 72 224 (D. 4360) 1“ 273), 19 1541 1055 versammlung vom 3 März 1905 wurde beschlossen, furter Spezialitäten. Bäckerei Henlein & Co., sellschaft mit beschränkter Haftung. Christian Juhl & Co., Bremen: Offene Kiesewetter gst aus dem Vorstande ausgeschieden und werte von 182 414,66 Hiervon Hvr Me. an

. 72 274 (8. 13389) . . 18. 16. 1904 20 S 2759 das Grundkapital der Gesellschaft zu zwei Millionen Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von 1 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1905. Següte Ernst Weiße zu Düdelingen zum Vorstand Gesellschafter Ernst L.

Der Sitz des Zeichen inhabers ist verlegt na ues 2 09), fünfhunderttausend Mark 2 500 000 zum Frau Gertrud Loewy aufgelöst. Der bisherige eonhardt ist beendet. 8 Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute I 2 1 18 einlage die Su 9 .

1 g 8 260) 19 156 1035) 00 21 1 öft. b— 8 8 sigen Kaufleute Andreas Kgl. Amtsgerich 9 Summe von 130 000 angerechnet Oschatz i. S. (eingetr. am 18/3 1905). 259) 19 137 1017 . Zwecke einer weiteren teilweisen Rückzahlung der Gesellschafter Siegmund Henlein ist alleiniger In⸗ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Christian Juhl und William Samuel Cohn 2 ggl. mtsgericht Cöln. Abt. III 2. während ihm der Rest von 52 414,66 4ℳ : .

5 258 24 2) rioritätsaktien an die Aktionäre aus verfügbaren haber der Firma. 28 B . Dronker in Wilmersdorf bestellt. Andreas Wulsers, Bremen: Das Geschäft ist Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [96733] vergütet wird. 2 414,66 in bar 8 Löschung. 99), 25 660 1 itteln der Gesellschaft um den Betrag von drei⸗ Bei Nr. 26 376 (offene Handelsgesellschaft. R. ei 2183. Suckower Steinwerke, Gesellschaft auf Andreas Wulfers Ehefrau, Hermanne Hen⸗ In das Handelsregister ist am 17. März 1905 ‧3) Der Gesellschafter Otto Dornheim Kaufmann 38,. 41 855 (T. 1443) R⸗A. v. 13. 2. 1900. 28 661 18832 hunderttausend Mark 300 000 somit auf Thiele & Co., Berlin): Der Sitz der Gesell⸗ nit beschränkter Haftung. riette geb. Daeks, übertragen, welche folches seit dem eingetragen: in Magdeburg,

(Inhaber: A. H. Thorbecke & Cie., Mannheim.) 3 zwei Millionen zweihunderttausend Mark schaft ist nach Wilmersdorf verlegt. Die Be⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist 14. März 1905 unter llebernahme der Aktiven und I. Abteilung A. 4) der Gesellschafter Eugen Dornheim, Kaufmann Gelöscht am 17/3 1905. 28 28 1003), 2 200 000 herabzusetzen. schränkung in der Vertretungsbefugnis ist aufgehoben. bloschen. Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. „unter Nr. 3388 bei der Firma: „C. Grundmann in Suhl, 38 73 334 (K. 9097) R.⸗A. v. 15. 11. 1904. 100¹), 2) Bei Firma: „Eduard Wismüller“ in Es ist nunmehr jeder Gesellschafter allein zur Ver⸗ Berlin, den 16. März 1905. Die an Albert Frese erteilte Prokura bleibt in Kraft. £ Co.“, Cöln. Das Handelsgeschäft ist in die 5) die Gesellschafterin Frau Georg Dornhei

(Inhaber: Jonn Kluge, Hamburg.) Gelöscht am 586 1 2 1002), Augsburg: Firma erloschen. tretung der Gesellschaft ermäͤchtigt. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bremen, den 16. März 1905. FFirma „C. Grundmann & Co. Elektrizitäts⸗ Witwe, Else geb. Strack, zu Magdeburg 8 He

ggesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln ihrer 4 Kinder Gertrud, Margarete, Else und Se

00999008

0 8 8

;e2s D 0n 928 08 U 9⁰

5 b

580 8

2₰

96,,

( C.e. 22282822222222232,2à2824à22„

027— 0 OUlb0e * 8ꝙ8ꝙ

URleeeh-eeeebböeSbeee II,oe e neSSSeSeeee IIIO5IISOobennennne SSSGSZFN —,— —,— —.,—

A

8

‧£2

8

erneen 802 8aeS5rnSoS5*beernnennne

OolM2ereo2 08 DCer Oonneene ùe OooℛoObonn

d0* 8 8 2

0—

17/3 1905. 11558 (M. 715), Augsburg, 18. März 1905. 2 8 Bei Nr. 24 096 (offene Handelsgesellschaft: ge Sgei gf ch terrsa Der Gerichtsschreiber des Sütas 20 b 41 841 (D, 2428) R.⸗A. p. 9. 2. 1900. 11 623 (Sch. 917), K. Amtsgericht. Zacharias & Jacoby, Berlin) Die Fesellschaft eeee in Abtei 06722— Cr zeggiter. Eeraratedenctn: e— haben ihre Staumeinlag istet, daß s 41 G R. b Zaacharias & Jacoby. sch In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A. Fürh r, Sekretär. h bbbe haben ihre Stammeinlagen dadurch geleistet, daß sie

(Inhaber: Deutsch.Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ Am 7/3 1905 Aurich. [96714] ist aufgelöst durch Ausscheiden von Gustav Zacharias. Ner. 598 die Firma Julius Zadig mit Nieder⸗ Breslau b unter Nr. 3860 die Firma: „Rudolf Meyer“, ihre den von ihnen übernommenen Stammeinlagen

schaft, Berlin.) Gelöscht am 18/3 1905. .5027) 14 13 353 (Sch. 921) Das Fe der im hiesigen alten Handels⸗ EEEE Max —2 salleiniger cfongsort Beuthen S.⸗S. und als deren Inhaber —* Handelsregister Abteilung A 2S2n Se als Inhaber Rudolf Meyer, Kaufmann Forderungen an die Firma G. C. Dorn.

8 .256). K. 995). register Fol. 237 eingetragenen Firma J. G. Vos. Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Max a Kaufmann Julius Zadi S. ein⸗ eingetragen 1“ 8 1 seim auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Löschung 296) 1i, 15 719 8 995). Jacoby Blusen en gros. ereee⸗ 10 Zadig zu Beuthen O.⸗S. ein r.18 . m8 II. Abteilung I“ übertragen zur vollständigen . Erlam

vegen Ablaufs der Schutzfrist. (J. 609, 38 8911 (8. 517), Jüb ann J. Bcsberg daselbst, später in Kopferhörn, a. Zacharias, Bernie, Pie Cesenen üense atsgrcht Beuthen O. S., den 15. März 1905 eschft isg unter der bherzzen,Zümm auf den Femn „A. Schaasshauser schee Bheftrertenaee ee «9980020 bew. 39 050 bezw.

b 13 224 (F. 837) R.⸗A. v. 11. 2. 96. X. 607), 8 613 (S. „(sol von Amis wegen eingetragen werden. Die un⸗ zst. Wer bäsberige Seiellaat b B 1“ 7 Bertbold Brann in Breslau übergegangen. Cöln: 90 (Enhaber: Gebr. Ferckel, Pirmasens.) Gelöscht (Et. 89, 8 626 8 8 518) e Ueseechf lger t des Vosberg werden IEeeeö IFevae ist heute in Abte 72” Loehnash Sets Firma 8 ön Kaufmann Paul Müller und dem Dr. j 888 e

/ S 2 4 ½ avon ben 2 I e0. = 3 2 r. 8 er r iti i A N 8 5 . rSö 2 77 8 Um.

(S091h. . ,8289 (8. 515, pruch ii bianen de Fima . 5 h8g die Firma Adolf Schindler mit ieder enn E“ Haul Hirsch, beide in Berlinz ist Prokura erteilt für. 98e Pend dl r. dennnegehnnig. 0739-

(B. 1225) R.⸗A. v. 23. 8. 95. . . 410), 2 S. „2 nterzeichnete Bei Nr. 7378 (Firma: 5 songsort Beuthen O.⸗S. 8. bis f n Kaufmann den Geschaftsbezirk der Niederlassung 5 8 Gesellschaftsregisters is I1111““ 52 & 3127, ² 11 929 &. 1181), Geschriche den 18 Beche 1909. Hermann Eistg, Berlin)- In Käcgerg nüeh: se esmam ehlf Söishler un Heefen büeher Mar Bittner in Breälau Ahergeoangen., n. Berlln, Botsdame Faffeiboes er Gfen enn bei Wetterwald freres e. Elab in Gel⸗ 21 8707 (8. 544) R.⸗A. v. 13. 9. 92 8. 4)9 3 1802 Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung errichtet. vündofstraße 31, eingetragen worden. Bei Nr. 1239, die offene Handelsgesellschaeft der Ruhr in der Weise, daß jeder derselben er⸗ weiler, eingetragen worden:

(Inhaber: Friedrich Ludwig Pinneberg Holstein]) 42 13 721 (B 11209 : 9024 190 (B. 1472), Barmen. E1“ [96715] 8 pä5 1888 fese baft: Richard gericht Beuthen O.⸗T., den 15. Mäarz 1905. EE111e nöchtigt g. ee ni E Zis gehfcsassas geb. Wetterwald, Wi in Geldbscht am 15,3 1905 2 13 724 (B.1469), 16 668 (B. 1463). In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Bloet Comp., Berlin): Der Kaufmann Karl Seuthen, 0. 8.—— [96723] ist aufgelzst. Der bishberige Gesellschafter Gebeimers sellshaft deren Firene a eeen küristen der Ge⸗ Gebweiler, o“ 23, 6398 (M. 621) R. A. v. 28. 5. 95. . 14 383 (B.1467, 13 97827 (5 1189) H.R.Nr. 769 bei der Firma Ewald Stöcker⸗ Ene s.a Sengc aneeschiedee.a st: 58n unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Kommerzientat Friedrich E sensceh en h⸗ Ee sblüchnen unter der Firma: 2) Alois Zurlinden, Handelsangestellter in Mül⸗

(Inhaber: Sanitätswerke Moosdorf & Hoch⸗ 16c 6 432 (M. 817), 2 S 207 D. 20), mann in Barmen: Die Firma ist erloschen. Kirse ,24 126 (offene andelsgesellschaft: 8. 600 die Firma Franz Schmainta mit alleiniger Inhaber der Firma. Dem Dr. j 4 C. Grund 9 er der Firma: hausen F. 88 A. p. 9. 7. 95. 7 532 (B. 1556), 22 8 352 (B. 1572), in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ Zirschn⸗ 18 ʃ Ie 2.*u. üe nufmann Frang Schmainta zu Lipine, Markt, der Breslauer Zweigniederlassung der aufgelöͤst Gegenstand 8 ist Projekti hausen⸗ (nhaber: H. Flottmann & Co., Bochum i. W.) 7 533 (B. 1557), 41e 9 711 (P. 398), schäft ist auf den Fabrikanten Gottlieb Berghaus zu eess er 89 15, eingetragen worden. offenen Handelsgesellschaft und dem Dr. Karl Dantz Ausübnig eeeee e eacde 4) Rosalie Merklen, geb. Clad, ohne Gewerbe, in , 1 2. B 7 534 (B. 1554), 26d 10 422 (T. 541), Sgn Fberg gengen. 1. VIö““ gnied 3 tsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. März 1905. zu Berlin ist je Einzelprokura für die Breslauer Anlagen, Herstellung von Maschinen b her Ranspach, 8

rörber. gs. hchcend Grunbach, Pforibein)) . 8 598 8.1529, 14 14 183 8 4887 Bermen: der Cante Höhre e geginn dn eDe r. 19902 (ofene Hamzelbgcfelschaft. edensehwene. 186728] Sefianisdeläsangz eer jegiger Eirelfima ertelt.. Jaltrumegten und An. und Verzauf derselber..†2) Fosef lad, Korkensagritant, in Riedishtin, Gelsscht am 15/3 1905. 9 930 (B.1553) 12 382 8 799) Barmen, ist in das Fradn als peisönlich boftender enrneesn 98 Aöen Beralag Adolf Aödns hiesige II Seite 341 Das Geschäft ist unter E. III, sind Cnbe gebelar 18es xe 8,8 Ffhmnfler, 8

c 11 798 (W. 516a) R.⸗A. v. 24. 12. 95. 10 745 (B. 1555), 15 896 (G. 685). Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Schönlicht Nchf., Berlin): Die Gesellschaft ist eingetragen die Firma Fritz Künne den Kaufmann Alfred Wartenberger Kge R- *Zu Geschäftsführern si - geschieden. 1“.“ ** Inhaber: Winger Weder, Chemmit.) Gelsscht 16b 12 285 (†. 369) i4 b *8 28 8 579) 1. März 1905 begonnen. 1 ensgerg. Die Firma ist erloschen. noncen Expedition Invalidendank, als deren 5. 8 Breslau Zu Se üftsführern sind bestellt: 8 Col den 16. März 19

8 V . . R.,Hr 319 on Söe Bei Nr. 13 876 ( H. ahnber der Kaufmann Fritz K F, 1) Ingenieur Camillo d xIn 193, gn. I 12 311 8 882) 9 b 9972 (2. 765), 8 W 2 bei 85 5 W. Müller Berlin): Die 51— F Lver 8,Drt der Nieberlafsugg 2 und Bei Nr. 3197, Firma Preuß & Podolski hier: 2) Hauptmann außer . Srnn Se SSe Ksl. Amtsgericht.

m 16 /3 1905. . 14 645 (D. 575). 14 660 (F. 361), Heinrich Muüller in Barmen übergegangen. Die Ge⸗ veiniger Inhaber der Firma. .. „esslsches Aatsieri’k Bersandhaus für Kunftgegenstände und Haus⸗ festgeftelt..) wertrag ist am 21. Zebruar 1905 9.. 13 Wein freres in Schlettstadt eingenaee

4 7498 (G. 538) R.⸗A. v. 26. 7. 95.) 15 037 (H. 572), 34 15 596 E. 786), sellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Bei. Nr. 2784 (offene Handelsgesellschaft: D⸗. bedarfsartikel Inh. Liebetanz & Klof Fer ird bek . vord vX4X4XXAX“X“

(Inhaber Offene Handelsgesellschft J. D. Grusch. . 15 979 (D. 544), . (86), Varmen, den 17. März 1909. (EFgaffirer * Co., Charlottenburg): Der Prokurist Breslau; begonnen am 28. Januar 19089. Persaiich⸗ r Bekanferannt gemacht:, H . wvlaen Znen; Gesellschaft i

(In 1 3 V . den 1 . 4 ʒ . ; begonnen am 26. Jar 905. Pe Die Bekanmn ungen Gesellschaft erfolgen „Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Ge⸗

& Söhne, Neusalz a. d. Oder.) Gelöscht am Am 10/3 1905. Königliches Amtsgericht .. ((Cohn führt jett den Namen Krüger. raunschweig. [96724] haftende Gesellschafter Kaufmann August Feebet . schamtmuchunger öe gen (ellschafter Robert Marcell Weill 1

rgeor u -. 360) nautzen. seen br161 21,r. 18683 (Firma: Julius Lindenbaum, edas hiefige Handelsregister Band VII Seite 242] und Witwe Elijabeth Klose, beide in Breslau Ser esch ee hennee gr 1“ 16 b 6602 (W. 502) R.⸗A. v. 4. 6. 95. 20 b 5 820 (J. 252), 20 b 6 283). 2 A Reg. 101/05. Auf Blatt 8 des 4.81246 erlin Die Prokura des Richard Baum ist Feute eingetragen: Nr. 3973, Firma English Magazin aeeeeeeeen 2 E. . 2). 1 1 2A Reg. 005. Irn Iute . 1 2 Magazin Inh. in Cöln, bringt ollst Colmar, den 16. März 1905.

Enhaber: Weinhandels⸗Commandit⸗Gesellschaft Am 11/3 1905. sregisters, die Kommanditgesellschaft in büand G. E. 1hcen.. die Firmen zu Berlin: Brasirma Otto Diettrich ist heute gelöscht. JEugen Prinz. Breslau. Inhaber Stammeinlage von 10000 na das hechm oüke Kit Amtszericht Ovnpenheim, Stark & Co., Berlin.) Gelöscht am g91 7 282 (H. 1199), 260 „778), Heydemann in Bautzen betreffend, ist heute ein. Nr. 12896 Adolf Aufrecht Rflg. J U 1Ie.E htez der giima „C. Grandmann &e Coe⸗, gfüörie Cglwar, P1a. Fekanntmachun 196784

5/3 190 b 3a 8 783 (S. 565), 34 B. 1522), getragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden, zweig. r * 8 vi1111A4X“ bSeaäf. eöst Feima ein au dem gleicen Betrzge In Vand Il.des emenrajües-t bei Ne⸗ d9

ony. 8 Königliches Amtsgericht. von 10 000 ℳ, mit gänzlichem Ausschluß jedoch aller’ „Levy frères in Colmar- eingetragen worden: 9 8 8

811“ 8 8