1905 / 69 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

schaft e. G. m. b. H. in Glogischdorf wurde Meseritz. [96902] in das Genossenschaftsregister des K. mtsgerichts, in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt eingetragen: Robert Damke und August Mahn sind In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Oberviechtach Band I Nr. 2 eingetrößen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrifi aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle „Stärkefabrik Braetz, eingetragene Genossen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: bis zum 14. April 1905. Erste Gläubigerversamm. Bernhard Brunzel und Franz Klupsch in den Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen 1) den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem lung wird auf den 14. April 1905, Vor⸗ stand gewählt. worden: Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Amtsgericht Glogau, 16. März 1905. Der Gutsbesitzer Otto Penther in Brätz ist ver⸗ in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗ auf den 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Hattingen, Ruhr. B n-omaee achung. [96892] storben und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße Nr. 89,

Breslau. 1796575)] Hamburg. Koukursverfahren. 198581]] am 18. März 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗] Bremen. [96701]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Kauf⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Meyer zu Oeyn⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isaak Dreier, in Firma Isidor Dreier, in manns Eduard Christoph Clemens Hermann hausen wird zum Verwalter ernannt. Offener ÄArrest Inhabers einer Kaffee⸗ und Fettwarenhandlung Breslau, Wallstraße 20 II (Geschäftslokal Wall. Heinzelmann zu Hamburg, zuletzt Glockengießer⸗ mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1905. Forderungs⸗ Tlaus Julius Dircks in Vegesack ist nach straße 21), wird heute, am 16. März 1905, Vor⸗ wall 4, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs er⸗ anmeldefrist bis 15. Mai 1905. Gläubigerversamm⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, lung am 15. April „1905, Vormittags schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. walter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hum⸗ Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1905, Bremen, den 17. März 1905.

Bei dem Konsumverein für Hattingen und Zimmer 8, anberaumt. Umgegend zu Hattingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: —„An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Josef Schroeder, Gottfried Jaster und Carl Rhane sind der Stationsassistent Franz Bernhardt in Winz, der Oberpostassistent Bernhard Cordes in Hattingen und der Stationsassistent Wilhelm Meyer in Winz in den Vorstand gewählt.“

Hattingen, den 14. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [96893] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Dettingen, E. G. m. u. H. in Dettingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Januar 1905 wurden an Stelle der verstorbenen Friedrich Häberle und M. Wiedenmann in den Vorstand Georg Stephan, Bierbrauer in Dettingen, und Johannes Dörner, Schultheiß in Hausen o. L., gewählt.

Den 17. März 1905.

Landgerichtsrat Wiest.

Helmstedt. Bekanntmachung. [96894]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Emmerstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Emmerstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirte Hermann Kamrath, Wilhelm Wöhleke, Friedrich Keunecke, Bartels und Stellmachermeister Heinrich Schwarze, sämtlich zu Emmerstedt.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vos⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolat unter deren Firma mit den Unterschriften der Zeichnenden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ (zu Neuwied) oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, zu veröffent⸗ lichen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnungen des Vorstands bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .“

Helmstedt, den 7. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [96896]

Betreff: Blaubacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Blau⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Jakob Koch wurde der Ackerer Adam Imbt II. in Blaubach als Vorstandsmitglied bestellt.

Kaiserslautern, 18. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Lippehne. 196897]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 11. März 1905 errichtete „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Adamsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landw. Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Den Vorstand bilden: Landwirt Karl Pebn Gastwirt Karl Döbler und Landwirt Otto Jahnke, sämtlich zu Adamsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lippehne, den 16. März 1905. 1

Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [96898]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß fortan Sitz der Genossenschaft „Lindensee“ statt „Groß Kreutsch“ ist.

Lissa, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Marbach, Württ. [96899] K. Amtsgericht Marbach.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu

„Darlehenskassenverein Ottmarsheim, e. G. m. u. H.“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. März 1905 ist an Stelle des Christian Drück Karl Seeber, Schultheiß in Ottmarsheim, als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden.

Den 16. März 1905. Landgerichtsrat Kern. Memmingen. Bekanntmachung. [96900]

In der Generalversammlung des Darleheuns⸗ kassenvereins Großkitzighofen, e. G. m. u. H. vom 12. März 1905 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Kornel Gerum als solches der Oekonom Alois Britzelmayr in Groß⸗

kitzighofen gewählt. Memmingen, den 17. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Meppen. [96901]

Für die öffentlichen Bekanntmachungen der Molkerei Teglingen eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Teg⸗ lingeun ist das Amtliche Organ der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Hannover bestimmt; dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen.

Meppen, den 16. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht. II.

Heinrich Krull, Birkholz, vom Aufsichtsrat zum zulegen;

11.“ 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, welcher Stiftungsfonds auch nach Auflösung der Genossen Weise erhalten bleiben soll;

3) der Betrieb einer Sparkasse.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen en unter der Firma derselben, orstandsmitglieder, wenn sie gehen, durch den Vorsitzenden des wenn sie von diesem ausgehen, in der „Verbandskundgabe“ in München.

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 10

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dezember des Kalenderjahres. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, sich im Registerakte Nr. 1c befindet. 1

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Georg Lehner, Bauer in Gleiritsch, Vereins⸗

2) Michael Schlagenhaufer, Bauer in S

Vereinsvorsteherstellvertreter,

3) Georg Meier, Bauer in Lampenricht, Zanner, Bauer in Hebenhof, immermann, Bauer in Gletiritsch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden, den 16. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wittstock, Dosse.

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse in Papenbruch, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin.

Wittstock, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 8

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ verein zu Wittstock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: D mann Wilhelm Herrmann ist gestorben. An seine Stelle als Kassierer ist der Kaufmann Ernst Behn getreten und an dessen Stelle als Direktor der Wilhelm Haehnel in den Vorstand ge⸗

Wittstock, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaft bei der Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H.“ zu Pfiffligheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Rudolph Weyrich in Pfiffligheim glied Georg Lu wig Weyrich

Vorstandsmitglied bestellt.

Meseritz, den 11. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Nürnberg. [96904] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Fischbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Fischbach.

In der Generalversammlung vom 256. Februar 1905 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. 1

Hervorgehoben wird: Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Bayerischen Volksfreund.

Nüruberg, 15. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. [96905]

In der Generalversammlung vom 12. März 1905 wurde der durch Beschluß des Aufsichtsrats zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ernannte Hans Sa⸗ ladin, Kaufmann in Oppenheim, zum Vorstands⸗ mitglied des Spar⸗ und Creditvereins e. G. m. b. H. in Oppenheim gewählt.

Oppenheim, 17. März 1905.

Großh. Amtsgericht.

osterode, Harz. Bekanntmachung. [96859]

Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. Gen. m. u. H. in Wulften (Harz) eingetragen:

Der Ackermann Konrad Lohrengel in Wulften ist an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Lohrengel in den Vorstand eingetreten.

Osterode (Harz), den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Perleberg. [96906]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Recken⸗ zin, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen nicht mehr im Kreisblatt für die West⸗ prignitz, sondern in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin

8

erfolgen. 8 Perleberg, den 7. März 1905. Königliches Amtsgericht. 5

Posen. Bekanntmachung. [96907]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der „Spölka stolarska, Tischler⸗ Rohstoff⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwersenz eingetragen worden, daß nach Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. ,

Posen, den 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 Rendsburg. [96909]

Eintragung in das Genossenschaftregister Nr. 5 zu Meierei Genossenschaft Hohn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1904 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Rendsburg, den 14. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Rogasen, Bz. Posen. [96910] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9:

Oborniker landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogasen, in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Paul Höfer ist das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied, der Rittergutspächter Karl Schönberg in Langgoslin, getreten. An dessen Stelle ist der Guts⸗ besitzer Ferdinand Wernicke in Wernikeshof stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Rogasen, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. u“ Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [96911]

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Locherhof E. G. m. u. H. in Locherhof eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Jäckle und Johannes Linder in Locherhof wurden in der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1905 in den Vorstand gewählt:

Johannes Maier zur Krone u. Michael Linder, Landwirt in Locherhof.

Den 15. März 1905. 8

Kopf, Oberamtsrichter. Spaichingen. 196912] K. Amtsgericht Spaichingen.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 23 wurde heute beim Darlehenskassenverein Nusplingen e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. März 1905 wurde an Stelle des Pfarrers Lupberger Lehrer Phülune Hirsch von Nusplingen in den Vorstand gewählt.

Den 17. März 1905.

Oberamtsrichter Goll Waldshut. Bekanmmachung. [96913]

In das diess. Genossenschaftsregister wurde zu der

Firma Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft,

e. G. m. b. H. in Rotzel eingetragen:

Josef Schwander, Lundwirt in Rotzel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle wurde Landwirt Karl Friedrich Deiser in Rotzel gewählt.

Waldshut, den 14. März 1905.

Großh. Amtsgericht. III. Weiden. Bekanntmachung. [96914]

„Darlehenskassenverein Gleiritsch, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.“

schaft in der festgesetzten

des Vorstands.

der Genossenschaft erfo gezeichnet durch drei orstand aus Aufsichtsrats,

Genossen

Worms. sregister wurde heute

als neues Vorstandsmit in Pfiffligheim gewählt Worms, 17. März 1905.

Großh. Amtsgericht Würzburg. 18 Darlehenskassenverein Stalldorf, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Obige Genossenschaft mit dem Si wurde nach Maßgabe des Statuts zember 1904, 22. Januar und 5. März 1905 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen sowie Gelegen⸗ müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ ferner der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Ver⸗ bandskundgabe des bayerischen Landesverbandes“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder. erklärung und durch drei Mitglieder des V indem der Firma Zeichnenden Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher des V Stellvertreter Johann, Bauer, Lutz, Johann, Bauer, Bei Die Einsicht der

tze in Stalldorf Gegenstand des

in verzinslichen Darlehen heit zu geben,

Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgen orstands, die Zeichnung, des Vereins die Unterschriften der Die dermaligen Lutz, Nikolaus, Bauer, ereins, Lutz, Johann, Oekonom, des Vereinsvorstehers,

hinzugefügt werden.

Neckermann, Michael, Oekonom, Kuhn, itzer, sämtliche von Stalldorf. 1 Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Am 16. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

MMiusterregister. (Die ausländischen Muster werd Leipzig veröffentlicht1.) Lahr, Baden.

Zum diesseitigen Musterregi

eingetragen:

a. Zu O⸗Z. 285 Firma P in Lahr —: Verlängerung der Sch bezüglich Nrn. 401a und 678a auf

b. Zu O.⸗Z. 292 Firma in Lahr —: Nr. 425a auf weitere 3

Lahr, 18. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. ermögen des Klein

fisterer & Leser angemeldet weitere 3 Jahre. Pfisterer & Leser gerung angemeldet bezüglich

Aachen.

5. N 12/05/¼ händlers Her⸗ Stiftsstraße 45, wird 905, Mittags 12,45 Uhr, das eröffnet. Der Rechtsanwalt Meller

Ueber das V 8 mann Jansen zu Aachen,

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Gleiritsch heute, am 17. und dem Statut vom 26. Februar 1905 wurde heute

Konkussverfahr

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Arnstorf. [96695]

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat über den Nachlaß der am 14. März 1903 zu Aepfelbach verstorbenen Gütlerswitwe Franziska Baum⸗. gartner von dort am 18. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariatsassistent a. D. Rudolf Spegele in Arnstorf. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. April 1905 einschliezlin festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 17. April 1905 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung einch Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 13³4 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Freitag, den 28. April 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt, allgemeiner Prüfungstermin auf: Frei⸗ tag, den 28. April 1905, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. C1“

Arnstorf, den 18. März 1905. 8

Der Kgl. Gerichtsschreiber (L. S.) Aurnhammer. 8

Auerbach, Vogi. [96662]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Hermann Liebing in Auerbach, als alleinigen Inhabers der Firma Hermann Liebing in Auer⸗ bach, wird heute, am 17. März 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1905. Wabltermin am 15. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 88 zum 13. April 1905. 8

Auerbach i. V., den 17. März 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Berlin. [96685]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Borrmann zu Berlin C, an der Fischerbrücke 16, ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue 1“ 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104.

ffener Arrest mit Anneigepflicht bis 13. Mai 1905.

Berlin, den 17. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

Bochum. Konkurseröffnung. [96588]

Gemeinschuldnerin: die offene Handelsgesell⸗ schaft Lohmann und Leifels i. L. in Bochum. Tag der Eröffnung: 18. März 1905, Vormittags 95 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchheimer in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen 7. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 14. April 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 46. Das Gericht hat einen Gläubigerausschuß bestellt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun een, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1905 Anzeige zu machen.

Bochum, 18. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Stroop, Gerichtsaktuar.

Bochum. Konkurseröffnung. [96587]

Gemeinschuldner: Bauunternehmer Carl Hill in Weitmar. Tag der Eröffnung: 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heydeman in Bochum. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Fus für die Anmeldung der Forderungen: 30. ril 1905. Prüfungs⸗ termin: 12. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schudig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vrb⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1905 Anzeige zu machen.

Bochum, 18. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Stroop, Gerichtsaktuar. Breisach. Konkursverfahren. [96707] Nr. 3006. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗

meisters Heinrich Collatz von Ihringen, ;. Zt.

an unbekannten Orten, wurde heute das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent

Wilhelm Vögtle in Breisach. Anmeldefrist: 22. April 1905, erste Gläu igerversammlung: 10. April 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr; Prü⸗ fungstermin: Montag, den 8. Mai 1905, Vorm. 11 ¼ Uhr. Anzeigefrist 22. April 1905. Breisach, den 15. März 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer. 8

Breslau. [96576] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Ernst Adler in Breslau, Albrechtsstraße 21, wird

heute, am 16. März 1905, Vormittags 10 ½⅛ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Große Feldstraße 31 b.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. April 1905. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 13. April 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 9. Mai 1905,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

10. April 1905 einschließlich. Amtsgericht Breslau 1“ 1XA“

merei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ frist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ Vormittags 11 ½ Uhr.

en bis einschließlich den 1. Mai 1905. Erste

Flebubigerversammlung am 10. April 1905,

Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. Mai

1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

immer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Zemnepfücht bis 1. Mai 1905 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

reslau. [96574] Rlicher den Nachlaß des am 22. Mai 1904 in Breslau verstorbenen Regierungshauptkassen⸗ buchhalters Paul Zgorzalewicz ist heute, am 16. März 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Löwisohn in Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1905

inschließlich. 88 8 Amtsgericht Breslau.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. (96659] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wellner zu Cöln, Brabanterstraße Nr. 1, früheren Inhabers einer Kolonialwaren⸗ und Zigarren⸗ handlung daselbst, Aachenerstraße Nr. 12. ist am 15. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Buhr in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1.

Dresden. [96685]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Getreide⸗ und Fouragehändler) Wilhelm Julius Eckel⸗ mann in Laubegast wird heute, am 18 März 1905, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Canzler hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. April 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. April 1905.

Dresden, den 18. März 1905

Königliches Amtsgericht.

Erlangen. [96673] Konkurseröffnungsbeschluß.

Das K. Amtsgericht Erlangen hat am 17. März 1905, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen der Cäcilie Cohn, geb. Herrmann, in Bischheim, Inhaberin der Firma Gustav Sichel Nachfolger in Erlangen, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankagent Friedrich Kenne⸗ mann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1905. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. April 1905. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters hen über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. April 1905, Nachm. 13 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen am Montag, 1. Mai 1905, Nachm. ½3 Uhr.

Erlangen, 17. März 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. ““

Freiberg, Sachsen. [96579

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Bruno Liebscher in Freiberg, Domgasse 2, wird heute, am 17. März 1905, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 1905. Wabltermin am 14. April 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin umn 16. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1905.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Soldberg, Schles. [96700]

Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1905 zu Probsthain gestorbenen Maschinenfabrikanten Julius Hermann Hanke aus Probsthain wird heute, am 17. März 1905, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gutsbesitzer Karl Hohberg in ve Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 22. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. April 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.

Gotha. Konkursverfahren. [96697]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Oehms hier wird heute, am 17. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewaldt hier wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andexen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr, und üur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

huichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ zung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 10. Mat 1905 Anzeige zu machen.

. Herzogl. Amtsgericht 1 in Gotha.

frist bis zum 22. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. 5 88 Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Mai d. Js., Vorm. 10 ¾ ÜUhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. M

Karthaus, Westpr.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kauffrau Lucia Goncz in Karthaus ist am 18. März 1905, Nachmittags 3 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Maschkowski in Karthaus be⸗ stellt. Anmeldefrist ist bis zum 29. April 1905, erste Gläubigerversammlung den 8. April 1905, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 13. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, und offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. April 1905 bestimmt.

Karthaus, 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [96660]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten August Kahl jun. in Kiel, Holtenauerstraße 1, jetzt unbekannt wo abwesend, wird heute, am 15. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 April 1905. Anmelde⸗ frist bis 27. April 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 6. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Lübeck. [96680]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Johannes Fritz Cornelsen in Lübeck, Fisch⸗ straße 21, ist am 16. März 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schön in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: 15. April 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgem. Prüfungs⸗ termin: 20. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 16. März 1905.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Metz. Konkursverfahren. [96702]

Ueber das Vermögen des Spezereiwaren⸗ händlers Ludwig Georges in Metz wird heute, am 18. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 18. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 74. ee.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [96584] Ueber das Vermögen des Morand Erhart,

Steinfuhrmann in Brunstatt, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 16. März 1905, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent A. Wever in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 22. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1905, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N 12 05). Die ZIEE sind an das „Kaiserliche

onkursgericht“ zu senden. 28 Mülhausen (Elsaß), den 16. März 1905. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Mülheim, Ruhr. [96689]

Ueber das Vermögen des Händlers Max Pfarre hier ist am 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Schöndorff zu Mülheim⸗Ruhr. An⸗ meldungsfrist für die Gläubiger bis zum 17. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 17. April 1905.

Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.

München. [96594]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A

für Zivilsachen, hat über das Vermögen des

Kaufmanns Max Paluka in München, Ge⸗

schäftslokal: Weinstr. 4, Wohnung: Schönfeldstr. 26,

am 17. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ellinger in München, Weinstr. 4/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 7. April 1905 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 17. März 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Myslowitz. Konkursverfahren. [96858] Ueber das Vermögen des Kaufmanneé Leopold Altmann in Burowietz ist am 16. März 1905, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1905. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. April 1905, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. Mai 1905, V 10 Uhr, Zimmer 11. 8 Myslowitz, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. [96562]

Ueber das Vermögen des Auktionators Gott⸗ lieb Temke in Löhne, vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Dr. Dörinkel in Oeynhausen, wird heute,

Königliches Amtsgericht zu Oeynhausen.

Plauen, Vogtl. [96674]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lud. wig Robert Sünderhauf in Plauen, Waldstr. 5, wird heute, am 17. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1905. Wahltermin am 14. April 1905, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1905.

Plauen, den 17. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [96580]

Ueber das Vermögen des Architekten Wladis⸗ laus Gabryelewicz in gleichnamiger Firma zu Posen, Paulikirchstraße Nr. 3 (Geschäflslokal: Viktoriastraße 19), ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Foßer Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Erste Gläubigerversammlung, zugleich auch zur An⸗ ne der Gläubiger über den von dem Konkurs⸗ verwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Masse am 31. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr 3. 3

Posen, den 17. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [96566] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Scheurer zu Wiesbaden, Blücherstraße 17, wird heute, am 16. März 1905, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Kühne dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 15. April 190,5, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abt. 11. Zittau. Konkursverfahren. [96670] Ueber das Vermögen des Gastwirts Christian Wilhelm Helbig in Zittau, Breitestraße Nr. 41, wird heute, am 16. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Link in Zittau. Anmeldefrist bis zum 3. April 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. April 1905. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Zittau. Konkursverfahren. [96669]

Ueber den Nachlaß der am 7. Juli 1904 zu Dresden verstorbenen Hedwig Adele Nindel, geb. Nobe, aus Zittau wird heute, am 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oppermann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 5. April 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 15. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. April 1905.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Aschersleben. Konkursverfahren. [96572] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Barbiers Wilhelm Topf in Hedersleben wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 . Aschersleben, den 16. März 1905. ¹ Königliches Amtsgericht. 5 Benfeld. Konkursverfahren. [96589] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute August Rohmer und Magdalena geb. Kayser in Sermersheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Benfeld, den 15. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [96671] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Sußmann, Inhabers der Firma Samuel Sußmann jr. Berlin, Linien⸗ straße 65, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Pergleichstermin auf den 11. April 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106 108, anberaumt. Der ve vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus chusses

sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursg ich 2

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 15. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Blomberg, Lippe. [96694⁴] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Wirts Friedrich Weber in Lothe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. April 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Fäürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Blomberg, den 17. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.

Blumenthal, Hann. [96666]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Schwarze in Farge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 1

Blumenthal Hann., den 15. März 1905.

Koööhnigliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bromberg. Konkursverfahren. [96577]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Zernikow in Brom⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bromberg, den 14. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [96590]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Metzgermeisters Walter Stahl zu Cöln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. v1“ [96686] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohlenhändlers Wilhelm Max Kern in Dresden⸗Cotta, Klopstockstraße 50, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 96664]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druckerei⸗ und Hausbesitzers Hermann Fried⸗ rich Schönfeld, in Firma „Hermann Schönfeld“, ier, Ammonstraße 61, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Februar 1905 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß von Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung. [96595] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heller in Durlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins un Vor nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Durlach, den 15. März 1905. Großh. Amtsgericht. 2 (gez.) Bechtold Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank.

Elbing. Konkursverfahren. [96672]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Gustav Liedtke in Firma A. Glagau Nachfl. in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [96585]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmanns Wilhelm Ekrod, Bern⸗ hardine geb. König, zu Heisingen, wird hier⸗ mit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Essen, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [96586] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Sander, in Firma L. Sau⸗ der, zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Essen, 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Konkursverfahren. [96567]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gleixner von Fischhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1905 angenommene

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fischhausen, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Frankenberg, Sachsen. [96699] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schankwirts Friedrich Emil Müller in Frankenberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Frankenberg, den 17. März 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [96569] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Wirtschaftspächters Johann Lachenmaier (Z goldenen Rose) in Freiburg i. Br. wurde durch Gerichtsbeschluß vom 16. März 1905 Nr. 11 623 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 8 Freiburg, den 18. März 1905. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift.)

Sebweiler. Konkursverfahren. [96658]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Benjamin Aullen, Wirt in Rimbachzell, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsich

Gebweiler, den 17. März 1905.

Kaiserliches Amtsgerich.

Gemünden, Bayern. [96688]

Bekanntmachung. das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

30. August 19904 verstorbenen Bauern Faäans Strohmenger von Hofstetten wurde mit Beschlu

durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage