es K. h emünden vom Heutigen nach angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Rheydt, Bz. Düsseldork. 196564]] Druckstücke sind vom 1. April d. Is. ab zum 1“ “ EEE g ch Beschluß vom 22. Februar 1905 bestätigt ist, hier⸗ Konkursverfahren. Preise von je 10 88 erhältlich. Bis dahin erteilt 3 8 — A11XAXXX“ v Gemünden, 18. März 1905. durch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die unterzeichnete Verwaltung auf Verlangen über 9 Gerichtsschreiberei . Liebenburg, den 14. März 190u. Kaufmanns Heinrich Spickernagel zu heydt einzelne Frachtsätze Auslunst. “ um Den en R ei 8 des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. MNM. Königliches Amtsgericht. sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Bromberg, den 18. März 1905. z
S v 2 11 82 7 “ “ [96683] Lilienthal. Beschluß. 195447] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliche Eisenbahndirektion anzeiger und K öniglich P St 8- at 5 g; n z e ’ g e r. 8
9+Gq1“X“ is der bei der Verteilung zu berücksichtigenden als geschäftsführende Verwaltung. 1 9 8
f über das Vermögen des Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirts⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berü Hem 9 21. 2
„ .e eossels Narreeter iin Gnesen Bäckers und Kaufmanns Gerhard Fulfs in b Beschlugfasgung der Glzubiger (g6849, “ “ Berlin, Dienstag, den 21. März 1905. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Seehausen ist durch Schlußverteilung 5.n un 8 Fis temnin dn ven 1.4. April 1905, Vor⸗ Fiteinisch ⸗Westfälisch Südweftdeutscher — ——
ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ aufgehoben. 1 3 11“ 1 8 erband. Brobg. Pr.⸗Anl. 1899,3 1.4.10, 5000 — 100⁄,— Gr. Lichterf. Ldg. 95 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Lilienthal, den 8. März 1905. mithns vnihenbss, ven 1 18e Amts Am 1. April d. Is. werden die Stationen Gott⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Cass.Eoskr XIXk. 07,36 13.9, 2000 200100,0G Büstron, 18838 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königliches Amtsgericht. I. 1 9 Rheydt, den 160 März 1905. madingen und Lörrach der Badischen Staatsbahn in gerliner Börse vom 21. März 1905 S vrov; Fer. . 388 e 8 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Ludwigsburg. [96570] *Ksönigliches Amtsgericht. den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der erli . 8 22*· DOsv Prov VIII'n.NX 1 ds 1888 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg. e eraenn 96565 Spezialtarife I und II der 1 —5 der Ab⸗ 1 Frank, 1 eira⸗ 1 Lon⸗ 1 Peseta = 080 ℳ 1 Fsterr. Düv venFFe V nnn. 10 ö x88 b Feresheung vner Bergütung 8. Das Seer deden das e. der Kheydt, J [96565] . usgenomne Nähere Auskunft geben Lele.l er 2 9 Sh. terr. e. 26— R Pofamn. Prowins-Anl,s 110 do. 1886, 1892 die itglieder des äubigerausschusses der uß⸗ irma 1 orn e., Zuckerwaren⸗ 1 . die beteiligten Dienststellen. 1 . W. = 0,8 1 .W. osen. Provinz⸗Anl. rn 898,31 termin 8 den 13. April 1905, Vormittags — hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cöln, den 14. März 1905. 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco V
1 = 1,125 1 6E1ö 1895 3 F amm i. W. 3* 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ am heutigen Tage aufgehoben worden Restaurateurs Robert Weiershaus zu Rheydt Königliche Eisenbahndirektion, — 1,50 4* die de, genge. 1 ““ HRubfl Rheinprov. XX,XXI4 annover 1895 3 selbst — Zimmer Nr. 16 — bestimmt. Die Ver⸗ Den 18. März 1905. 1
’ so = —* sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 2,16 ℳ 2* . “ do. XXIIu. XXIII 3 arburg a. E. 1903,3 I A Resrüehervalten ir dr 8een —n CC“ 1 bebung von Cinwendungen ge en das S chluß⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ 8 3 o. a. 814 ü- 8 dühr 288 iseharg 219 estgesetzt. den 16. März 1905 Amtsgerichtssekretär Faistenauer. 88 8 Vertelung su. verüchsihtigenden 1968502 1a . et e Wechsel. do. “ g ildesheim 1889,1895 Gnesen, den 16. März 1905. G . 96691] 5 ven. 8 Russisch⸗Westpreußischer Verke „ 100 169,30 bz B 8 V 1 öͤxter 1896 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üeeet . un gericht Ludwigsbur 1 ¹(zber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der über Mlawa. 8 Amsterdam Rotterdam 199 r 189 vbhe ,40 vaS. 808
3 w. 9 Schlußtermin auf den 14. April 1905, Vor⸗ ; ö G 0 do. 0 375 G 9 ennd. 1905
1lann. ekenehersaber as Hemtee den gnhesein ereseenn, Fagerer .er, wiehee behe isnden kern deüen Sene. 5Mit Gültigkeit vom 1. Apeilg 1905 mir dee , Vüühcund Aügverven 100 grt. ³ N. 3819,0 Bd. TFü. ,. 1. Jen üig In dem Konkursverfahren über das Vermög 8 Friedrich Kraushaar, fr heren ldbr gerichte hierselbst, Zimmer Nr 13, bestimmt. Abftrtion egenalce derner Phtior dinbln in dn 3 100 Srs. do. IöI, I“ 147 b E121 Kaufmanas Eduarz Peteauf 11,3. d. Mark. händiers hier,si, Uach, Abhahahc derdechuß. Rhhendt, den 18. Mär 1805. 8 8,ernfh g geenge Zandzucker ufw. (Tarif 100 Kr. vegen Schi.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3½ 1.4. . Kaisersl 1901 unk. 124 wart Nachf. — in Goldap ist infolge eines von termins am 18. März 1905 aufgehoben worden. „Khnigliches Amtsgericht. “ 1 andgun 8 28 1 5 “ b12s0 5a-. Tgeng 133 . u. 12 dem ö Fertervir ee. Den 18 März 1905. tär Faist Röddaing. Bekanntmachung [96598] EEE“ “ B üntlas ] 109 88 V d9. L,e gilt eenis . gernbe . E“ e e uf vena Fegglichen L. 20,nt'ger dtalccee Faglen, [96676] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die im Gütertarif vom 1. Januar 1902 und im 1 Milreis Amtsgericht in Goldap an der Gerichtsstelle (Zimmer gSné N Bauunternehmers Jörgen Bertelsen Birkedal Getreidetarif vom 1. Januar 1900 für Kowel II, 1 Mülreis
8 1 F Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 2 d chträglich an⸗ Stati ichselb thalt tsätz Nr. 7) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Gärtners Johannes Voß in Lunden wird nach in Rödding ist zur Prüfung der nachträg „(Station der Weichselbahnen, enthaltenen Fracht sätze 12 Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der he ens Johans des Schlußtermins hierdurch gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April infolge Schließung dieser Station auf Station vmc 101 pe
erichtsschreiberei on i Einsicht uf 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen der Südwestbahnen übertragen. — 1 8 öE1“ kursgerichts zur Einsich aufgehoben. 6 8 Amtsgericht in Rödding anberaumt. Danzig, den 13. März 1905. . d 18 pel eGoldap, den 16. Närs. 1903, E“ Rödding, den 16. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, 18 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. niglhe erg b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als geschäftsführende Verwaltung. . 100 Frs. 61. um ge ezch Neidenburg. Konkursverfahren. [96692] —— 96578 Asaree Gostyn Konkursverfahren [96568] . S a se Vermõ Russ, Ostpr. Konkursverfahren. J f über den N chlaß des In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen bes 196851 1 In dem Konkursverfahren ü 82 en 86 2 Glasermeisters Emil Kupgisch in Neidenburg Besitzers Otto Wittoesch aus Luttken sst zur Prü⸗ Preußisch⸗Sächsisch⸗Bayerischer Personen⸗ 8. “ verstorbenen Gutsverwalters n Hersnlch aus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Gepäckverkehr. Schweizer Plätze.... Marienheim ist zur Prüfung der g- 88s P. * zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Fetein auf denr 29 März 1905, Vormittags Mit dem 1. April d. J. wird die besondere Be⸗ do. 8 sche giin.: gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. 88. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, an⸗ stimmung 6 zur Zusatzbestimmung IV zu § 32 der Fesehn e e. 112,40 G V 10001 Hangen 1b e 682 auf dem Gerichts⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der beraumt. N. 1/04 E. V. O., betreffend Abfertigung von Gütern aller 8525,6 Atong 12 vnc na 1“ 88 Leer i. O. 1902 ,3 ½ tage in Kröben (Rathaus) anberaumt. S(Fläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Snet. des 13. März 1905 Art ohne Lösung von Fahrkarten, aufgehoben. . ndehd ö . 8 G Lichtenberg Gem. 1900, 43 Gostyn, den 16. März 1905. sstücke dex Schlußtermin auf den 12. April 1905, . 1“ Die Aufhebung der Bestimmung ist 1e den Folhnen ETTE“ Kiegnik 1892 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. „sgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Sleet — [96682] genehmigt. 1 8 Bethn 8 (he1.n9 89. Fersgeham 24. Hegthe à. .e. 1889. 1991, 088 1.r 2000 —200 99400 de. ,06 Gotha. 1 [96573) Neidenburg, den 16. März 1905. Schleus b üihe bas. .. . Erfurt, den 15. März 1905 „ 8 alten. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2½¼. Baden⸗Baden 1898,3½ 1.4.10 2000 — 2005,— 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Onischke, Assistent, „Das Kon Fesofrse dren K a 8 erm 832 e ¹Königliche Eisenbahndirektion, Fhen Pr 59 Fovfnbagen d. disabon eeondon 9f. Banchers 8eh vne1l a 1812 2000 109 lesgobrvs Fbate 1919.181 Bäckermeisters Julius Zeyß von hier ist Termin als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Papierfabrikanten arl Dautzenberg in Schleu⸗ zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 4 ½. Schweiz 3 ½. Wien 3 ½. do. 1903,31 1.6.12 2000 — 100198,60 G 88078.80,86,91,02 1 zur Gläubigerversammlung behufs E Fenstüt, “ [96571] finse⸗ —— olgter Abhaltung des Schluß⸗ Ge. 1““ 8 b- z 818992 88 89=—299 88880 nei66 g 89 über den Verkauf des zur Masse gehörigen Haus⸗ Der Konkurs über das Vermsgen des Schneider⸗ ermins hierdurch aufgehoben. 2 b 1 Geldsorten, Banknoten und Coupons. 11216“ ,-.SSs. s do. 1888,91 konp. übendsücks auf den 31. März 19035, Mittags meHeers Robert Sabt u Neustadt O⸗S. ist durch, Schleusingen, den 13 Män 9b. EE““ Uer ele een8.zbs ars Nans at 2. —. FEnal Bangg 12 nha,6. . 76, 82,87,91,96 3; 3900 —) 0088 80G JMannbeirge 1900 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Schlußverteilung beendet. Das Konkursverfahren önigliches Amtsgericht. e stpreußis Seeea⸗ Rand⸗Duk.) St. —,— Frz. Bkn. 100 Sr. 8135; . .1901, 190431 1.39, 5009 — 500 98,80 G do. 1991 nr. 96 bestimmt. 8 8 hhuuird daher aufgehoben. Amtsgericht Neustadt O.S., Schöningen. Konkursverfahren. ([96675] 18. April . Fopere⸗ ZZFA Hol. Bin. ü89 8. 1699 z r1868 ½ 1410 5090 —73, 10),196, 5 Gotha, den 16. März 1905. sden 16. März 1905. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Am 1 arvn g.St. 1905 tritt zum Tarif der Nach⸗ 8 Grlg ügs. “ Ves Br.p. 100 Kr. 8925 bz G — 18989,88 3 ersch. 3899199 100,99bG Marburg 1908 8bEE1“ ¹008s) bvernagrt, Nechar, 1osss1 Prstorbene äckergbistene ighe Eegütgrchmung trag 1. 1. Maftt. Derselbe enthält die Aufnahme Hold⸗Hollarg. S.— HSge.1000. 2000Kr. 8526 b; G do. 1904 131 [19 5999—1001100738 G9 Mersebural30luteJ- Grimmen. Konkursverfahren. K. Amtsgericht Oberndorf. öllingen ist zur nahme der hlußrechnung 8 . 1 Imperials St. —.— Russ. do. v. 100 R. 216,00 bz „Hdlskamm.⸗Obl 34 1.1,7 290000.5000 100, 20 G Minden :1902 Kaufmanns Gotthard Gadebusch zu Tribsees verfahren über das Vermögen des Mathäus Lutz, gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung einz 1 hungen. Ferthch N do. neue p. St. 16,19bvwz do. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz do. 99, UI, III 04, 31 1.1.7 5000 — 200 99,10 G Möüch, Ruhr 1899,4 1. 1“ Sächsische Pfandbriefe. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Direktors d Adolf Rudolph, Kaufmanns, zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung Verkehrsbureau Auskunft. Druckstüͤcke des Nach⸗ do. do. pr. 500 g —,— ult. Marz —,— Bielefeld 4 14.10 2000 — 500 107,106 Mülh. Ruhge 1899 83 5 S machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche bbide 54 Bad Rudolphshöhe, Gde. Rötenbach, der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und trages sind zum Stückpreise von 0,15 ℳ von der ar. 4,2025 6; Scbweit.10 r. S1906 do. E 1.4.10 Sg 500 e Mäünchen 1892,4 1.4 88 200 102,30 bz G Landwi. Pidb. Kl. II&, 1 Perznin zur Beschlußfassung uber dissen sowie über beih, ersolgter Abhaltong des Schleßtermins u. Voll⸗ die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder biesigen Auskunftsstelle Ostbahnhof käuflich zn do. Cr e. . . 1195 bb FJollcp. 100 G.R. 3280‧bz do. F. G 1902709, 3 1.4,10 20900 —Z90,90452,5 QNHdo. 120001e7,10,11 8 versch. 3900 —209 10 30h66 do. Fl.I4, Ser. 18.K.
2 ER 8., 4. 5 „8 28 4 7 S G ) 6 “ 1 2 22 . 202 B chum 882 8 3 ½ 1 8,9 den Verkauf der Masse auf den 25. März 1908, zug der Schlußverteilung aufgehoben. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den bezichen EIbene... .82s8o—. Von 1410 899-1099101,19s8 “ *99.888 verg. 2999 —9098889
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗Den 15. Mä 5. 14. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Königsberg, den 18. März 1905. Dän N. 100 Kr. 112,60 5000 — 500 98,75 G 5000 . 8 gericht dierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag “ Marz chreiber Klaiber. dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königliche Eisenbahndirektion, ““ V 89,5 G pa B1 dbach 91898 1 reig. 3999—29 19999889 r ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsich erreteeres S. Schöningen, den 17. März 1905. als geschäftsführende Verwaltung. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsburg 3½ 1.4.10 1000 — 2002 11“ V 2000 — 200 102,50 ⁸ IA““ Grimmen, den 11. März 1905. “ dem I11“ s eeeen e Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. (96857] Bekanntmachung. do. Schaso. ⸗d74 1.1 Ffällig 1.710510020, do. 1880, 1801 51 cgha0 G JNFndg. V 2900 200 S. d v ve vn. vn.“ “ Pobloth, Kaufmanns Peter Neschen zuldner gemachten Schwiebus. Konkursverfahren. (96663] Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif do. do. 1904 3 verschh. 7405b; Bresln 909 - 19018 1.416 50909 200,102,492 98 Mänden (Hann.) 1801 R2ee — 299g0 9. vII. is, Ih. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. infolge eines von dem emeinschuldner gemachten 8 ö 5 vom 1. Juni 1904. 1 Preuß. Schatz 1904,3½ 1.4.10 . 10 bz Bromb. v. 190774 1.4. I““ 1897 5000 — 200 98,60 bz G 2 —
als Gerichtsschreibe g g 8 dee Vergleichs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 . 1— d 1895, 1899,38 79 im 000 — 200 8,6 — — zaor Vorschlags zu einem Zwangsverg eiche Vergleichs⸗ 1 ; 8 Mit sofortiger Wirksamkeit werden die Stationen Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200/10: 0. 1 rilbenn Nauheim i. Hess. 1902 3 1 200 98,60 G 4 —-XXV 3 or. Bekanntmachung. [96690) termin auf den 11. April 1905, Vormittags Kaufmanns Otto Grimm zu Schwiebus ist zur 8. Id und Metternich (C. D. St. Johann⸗Saar⸗ do do 3 ⅛ versch. 5000 — 200 102 Burg 1900 unkv. 19104 Naumburg 97,1900 kv. 3 2000 — 100 99,10 G XXV 3¾ verschieden Mitt diesgerichtlichem Beschluß vom 16. März 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Hirschfe 8 2. Tarff einbe ““ ee do. do. .3 versch. 10000 — 200190,80bz Cassel 1888,72, 78, 87,3 ½ versch. 10G Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 5000 — 200 104,00 G JC 1905 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß Zimmer Nr. 9, anberaumt. Per Vergleichsvorschlag ein besonderer Prüfungstermin auf den 31. März rih 8) di H6h der Fr v geben die beteiligten do. ult. März 90,70&à,75 bz do. I. 58 81810 2 do. 1902,04 uk. 13/14/4 5000 — 200 104,80 G Rentenbriefe.
805 uoshändlers Johann Heinrich Louis ö Gerichtsschreibere des Konkursgerichts 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ D. ber 2 1. 2 er. achtsätze g 9 Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ , 5000 — 1509102,00 bz G Chanlottenb. 1889,80 4 versch. . dhdo. 91, 93 kv., 96-98 3 ½ .2000 — 200 99,30 b G v ö Reinhold in Hof nach vollzogener Schlußverteilung zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. zeichneten Gerichte anberaumt. eee März 1906 do. 3 88 4. I 8n 1895 nnxv 1174 14.10 Z1XM“X“X“ 1e. „g 198 89,70 Hannoversche 4 1.4.10 103 gemäß § 163 K⸗„O. aufgehoben. Opladen, den 17. März 1905. Wvien .. (GSeneraldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. o do. 1885 konv. 1899 31 versch. do 1902
1“ g 8g f ““ Be. Ee⸗ste 4 0 7
k1S eKeTdg verden, Aller. Konkursverfahren. [96582] [96853]
Kur⸗ u. Neum. 4 1.1.7] 3000 — 150,— 2 “ 8 7 1 10198 . o. 3 ½ I 50 [100,7
2000 — 200 do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 0 5000 — 100 99,70 bz G
2000— 2 do. do 3 8 90,10 G 5000 — 100 103,75 bz G Landschaftl. Zentral 4
5000 — 100 99,40 G do. do. 3 ½
do.
““ Ostpreußische do.
929299
ur- ⁵ ⁵ᷣr-
222
— — — —
b
ꝗ02 -;-8.S*PESgWYPE 222L=ö--2ö22
22öE=
8 92 5ö2vFgö, 19.—
3 4 3
.1.
do.
veermersche “ o.
Pomm. neulandsch.. o. 5.
Posensche S. VI-IX. * 8 Lit.
—bo S 00⸗ 5
=
.1¼. 8
.* 8
2—
.
⸗002 — -9JRO—- —-—
—
10 69,00 99,80 G 103,25 G 88,30 bz 103,25 G 99,40 G 88,30 bz 104,60 G
89,00 B
9 209 7— EAEA 294— gFSSS
I b
—½ g
—22=ö2ö2ö
qœ btota to œl to oœl booœ —
Saürsestaestacste
2,5 Westf. Pro 4. do. 1902, 1903 1, II 3 ⅛ ve 8 do. 8 1h; 1.4. do. 1886, 1889 3 20,46 4.10 do.
20,485bG 12 do. 1901, 02 3 ½ 61,05 bz G do. do. V I1 V do. 1904 1-X 33⁄ — — Köln 1900 unkv. 1906,4 4,2075 bz B Anklam Kr. 1901ukv. 15 5000 — 200 —,— do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ⅛ — Flensb. Kr. 01 ukv. 06 5000 — 200 101,70B Königsb. 189 4 81,25 bz G Sonderb. Kr. 99 ufp. 08 „io 2000 — 2001102,25 G do. 1901 Iukv. 11,4 81,50G Teltow. Kr. 1900 unk 15 5000 — 1000105,25 bz B do. 18891, 92, 95 3 ½ a do. do. 1890 3½ 1.4.10] 1000 u. 5001100,10 G do. 1901 I. 3 ⁄
Aachen St.⸗Anl. 4.10 5000 — 5001102,00 B Konster 1801 ,,10,29
81,1558 do. do. 1902 4 1.4.10 5000 — 200,102,50 G 1— 1e do. do. 1893 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 99,90 B 12 Eee; 2,900 Altenburg 1899, 1u. II 1000 - 1009.,— 1897,3
— . IcCʒSEcCacCcEcCe
8. N
-V2ö2ö2ö
dv+xℛεᷣ 8*8.*gSSOges
do. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. A do. do. A Schles. landschaftl. A do. do. do. do.
do. do.
102,30 bz 99,90 B 88,20 G 102,30 rbb 99,90 B 88,20 G 102,30 bz 88,20 G
98,90 G 87,90 b 103,25 2 8 98,90 bz 90,10 bz,. 98,90 bz 90,10 bz 103,25 bz 98,90 bz 90,10 bz 100,00 G 99,25 G 2[87,90 bz 99,20 G 87,90 bz
SaSe
m.
2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500—-,— 5000 — 100 103,80 G do. do. 3 5000 — 100 100,60 G Westpreuß. rittersch. I 3 ½ 2000 — 5007103, do. do. 18 3 ½ 2000 — 200 99,00 bz do. I3 5000 — 200 100,30 G do. II 3 ½ 5000 — 100 101,20 et. bz G 1 do. I3 . 2000 — 100 99,00 G . neulandsch. II 3 ½ 99,10 G 5000 — 100 [99,00 G 1 do. I91 87,75 bz G 5000 — 200 99,40 B — 1000 — 200 104,00 G Hess. Ld.⸗HvppfdbrlI-V 3 ½ 1.1.7 ( 100,10 G 1000 — 300 98,80 G do. Komm.⸗Obl. Iu. II 3 ¼ 1.1. 100,10 G 1000 u. 500 102,90 bz G 1000 u. 8- 99,25 G
—
—-ö=éö2ö=ö2önEönn
80 boõ 9000 b00 beo 00 Oœl S8 b 00 9000 bdO 00 b0 —DSS
SehhAASeSeaSes
—
b-
SPePereeeeeenee
—2222ö2=2æ2 S
8
—
25 2— 0928. 5.
8
d
G8ꝙ 08
Seeeeee];
2028
— —=öF=zöê=gö=Egög=eöFge
SSSSSt
2889—
V
SS
25—
EGo;SronrrEocehcehbswroehreeöeoeehe
EEEEw
11
22ö2ö22ö22” S
½᷑ —OOOO— ,—
e
S8
e
2S⸗
0⸗2 —,J—E- —
75 bz G
101,25 G do. 3 ½ versch. 30 100,25 G 98,90 bz G Hessen⸗Nassau 4 1.4.102 30 [103,80 G 99,00G do. do. .. 31 versch. 100,25 G 000 — 200 91,00 B Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 % 189,5998 5000 — 200 99,30 G do. do. 3 versch. 100,00G 5000 — 500 98,50 G Lauenburger 1111 103,70 G 2000 — 200 101,60 bz G Pommersch 4 1.4,10 ¾ 103,60 G 2000 — 100 99,00 G do. 3 ⅛ versch. 30 [100,10 B
1000 101,60 G Posensche 4 1.4.10 30 [103,60 G 5000 — 500 99,50 G do. 1 3000 — 30 [100,00 G 5000 — 200 102,40 G Preußische 4 144. 103,70 bz G b5000 — 500 98,90 bz G do. .. .3 ¹ versch. 1 5obg 5000 — 200 99,30 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.102 30 [104,40 . 5000 — 500 98,75 G do. do. 3 ⅛f versch. 2 30 100,20 G 5000 — 500 90,00 bz Sächsische 1.4.10 % 103,60 bz G 5000 — 500 102,50 G Schlesische 1.4.10 % 103,30 bz G
5000 — 500 98,60 bz G
8 2 Eüi eameea x.
vE’
ccccsc6ggEssss6⸗6xc·
SS
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2 Oruk. 0, 3, d. 17,5 2o00103,30 bz Cobienz f. 1900, 4 1.,177 1 8 18982 Amschler, K. Sekretär. osterode, Harz. Konkursverfahren. [96679])] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Aenderung eines Stationsnamens. do. v. 92 u. 94,3 30b3 89 885konv.
5 3 1897 3 ½ ve - 21 8 hl — —. 8 2 1.2.11 3000 — 200 100,30 bz G 231 Oppeln 1902 I 3 5 8 sve das Vermögen des 5 8 1 6 10 bz G Cobur 1902 3 ⁄ — Hungen. Konkursverfahren. [96561] ꝙ Das Konkursverfahren über, weil. Buchhändlers August Beckmann in Der an der Bahnstrecke Emden-Norden liegende do. 1900. 3½ 1.5.11 3000 — 200 100,30 b; G aburß 70 Peine 1903 Das Konkursverfahren über das Vermögen des dedaeeras Fer Ahhence des Tatsdten Verden ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Haltepunkt „Hinter⸗Straßte“ erhält vom, 1. Mai 8 g ufb. 10 8 3000 — 200 15)30b3G Cöpenich1runeag 4 1. Pforgbeim 901u1905 Georg Philinp Diefsenbach in Berstadt wird hierdurch Fgeboben U w rmmßs termins aufgehoben. d. Js. an die Bezeichnung „Hinte⸗Harsweg“. do. u. 3631 5909 —29010080b56 84,90, 95, 96, 190831 1. vü.oxs Pirmasens 1899 nf 06 ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit ierdurch aufg ), den 9. März 1905 Verden, den 15. März 1905. Münster, den 16. März 1905. 1 Baver St.⸗Anl. uk. 06,1 3000 — 200 101.30 Cottbus 1900 ukv. 10 103,70B 506 ufgehoben. Sg’'be (bh. I . Königliches Amtsgericht. II. 8 Königliche Eisenbahndirektion. 31 1 Fe- 92,0G osen 3 do.
8— M 5 5 Königliches Amtsgericht. I. o... 3 10000 — 200 100,50 bz B 1895 Hungen, den 17. März 1905. ““ 196698 Walasassen. Bekanntmachung. 196704]1 (968551 v11““ do. Eisenhahn⸗Obl. 3 101,40 B Füiedas
5000 — 200 do. Großh. Amtsgericht. 8 otterndorf. Konkursverfahren. Das K 1b 56 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3½ 1000 — 100 Crefeld 1900 3 —— — 1 8 8 Nachkaß as Kgl. Amtsgericht Waldsassen hat mit Be⸗ it Gültiakei 5 8 . 2aolrO-. ö.1901 unkv. 1911 5000 — 2007—,— 0* 4*“ hams stt zur über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin förd von Eisen und Stahl sowie Eisen⸗ und Bremer Anl. 87,88,90,3 5000 — 500 100,20 b; G c. — 25SG Remscheid 12900,4 Firma Adolf Rochocz, Inhaber der Kaufmann storbenen Stellbesitzers Johann Meyer ist zur Margaretha Buchka von Waldsasien eröffnete r erung von Fisen n 9. ie 5 87888,38 . h990 Danzi 1904 1 . 1909 3, Alfred Rochocz, in Altdöbern, wird nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Konk 8880 ebg,n 8. ch Abbaltung d 9 S Fefreshee⸗ Stahlwaren der Spezialtarife I und II oder einer o. do. .93 3 ½ . 7. 1002% 5zG Darnstadt 1898 esrai 1888 f 3 o. Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903 32
b SPeern -—2—ℳ2——, öi—
—D¼
8. S2
—₰½
r- e-- u
‿
— — —₰½
—, —
.
—,— O- —- — — 00
—
A
2—
SSS
9292 SoroEG;SECSESSS
EA8,PboH bo.,Hrbo bene
— — — — 888858
1
o 8. 28ö22ööE=öF=2
8
üe
8*
3 3
92 8 —.
FgEcchSUTEeFrgchesem =
do. 3 ⅛ versch. 100,20 G 0] 2000 — 500/102,20 bz Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 . 30 [103,50 et. bz B 1000 u. 9. do. do. 3 ⅛ versch. 5 30 [100,30 G 5000 — 100 99,10 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 82,50 G 90,20 G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. . 98,70 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2,8 155,90 bz B 98,70 G Bavyer. Prämien⸗Anl. 4 1.6 I. San 90,00 G Perunsahr wvSer 127. 20588 99,90 öln⸗Md. Pr.⸗Ant..3½ 144. 75 bz 88 Famburg; 82 Tlr.⸗L. 3 1.3 148,75 bz übecker 50 Tlr.⸗2.. 8 Meininger 7 fl.⸗L.. 1 46,25 et. bz G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 128,25 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 45,75 bz
—,—— —,E e. Sos, -—900
—
8 [
D½
üeemeeeee
f jf S 3 do. do. 98, 99 3 ¾ 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der beiden Tarife von Station Sprottau nach den 8* 189
8 .. 8 Sclußte 1905. 8 8 foeh verrhsa der bei der Verteilung zu berücksichtigenden den 18. März 1905 Stationen Allenstein, Altraden, Amsee, Argenau, 83 9 18988
8 zniglich sgericht. erungen der Schlußtermin auf Montag, den aldsassen, den 18. März 19095. Bartenstein, Bischofswerder, Briesen i. Westpr., Grches. St⸗A. 1899,4
Königliches Anntsgericht. Fedehn den dr ee 2 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 8
1 he. Baden 196583] 17. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem De 8 its g;; 1reSer äg: 7 89 Walt Bromberg, Kulm, Kulmsee, Deutsch⸗Eylau, Deutsch⸗ do. do. 1893/1900 3
ecgeset tsrkch K e-he enn Königlichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt. er geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Walter. Eylau Stadt, Goßlershausen, Graudenz, Güldenhof, do. 1896, 1903,04,05,3
Nr. 1862 IX 0Das Konkursverfahren über das Otterndorf, den 14. März 1905. Wegberg. Konkursverfahren. [96677]] Gumbinnen, Hohenkirch, Hohensalza, Hopfengarten, damburger St.⸗Rnt. 3
Vermögen des Schneidermeisters Wolfgang Weck Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakschitz, Johannisburg, Klausaschacht, Korschen, 86 1r. 922878 b beer. Humboldstraße 16, wurde nach Abhaltung des Pasewalk.
ist i 1 ipr., Mocker [96668] Kaufmanns Konrad Peschkes zu Rath ist infolge Kruschwitz, Lyck, Marienwerder i. Westpr., do. do. 83, 99,31 8 luftermin I 1 S effend das Konkursve über seines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags i Westpr., Mogilno, Ortelsburg, Osterode i. Ostpr, vdb. d Saeger etnes nnde wemeln 8 E 89 “ i Ernkeeeeoh h zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Preuß.⸗Holland, Preuß.⸗Stargard, Rastenburg, Thorn do. SbAnl.18853 nhelbruhe den 1s März walk verstorbenen Schneidermeisters Hermann Samstag, den 1. April 1905, Vormittags Hptbhf., Thorn Uferbahn,⸗ Tremessen ermäßigte do. do. amort. 1897 3 Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Sonnemann, soll in der Glaͤubigerversammlung am 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frachtsäße mit der Megrab⸗ angefahrtz de ü 8doet . 8 vsitn. Beschlu 96592) 8. April 1905, Vormittags 11 Uhr, auch Wegberg, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver. Fracht sür mindestens 10 1 für den Frachtbrieun do. do. ukv. 19143 3 Köslin. 1 Beschluß. 8 1965 darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Warenlager gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Wagen zu zahlen ist. Ueber die Höhe der Sätze 9 “ „ Das Konkursverfahren über das Vermögen des nebst Geschäftseinrichtung sowie das zur Masse ge⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Mon. Eistb Schuldr 32 Kürschnermeisters Wilhelm Schmidt zu Köslin hörige Grundstück aus freier Hand veräußert werden kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der am 15. Dezember 1904 für Sendungen Eisen de. u. Ant 26,31 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ sollen Wegberg, den 16. März 1905. und Stahl sowie Eisen⸗, und Stahlwaren des do. kons. 1890,348 2 1 5 86 Pasewalk den 16. März 1905. 1* Inderfurth, Spezialtarifs II von Sprottau nach Bischofswerder, do. do. 01 uk, 11 3 ⁄ Köslin, n I;. 4905, richt 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F 4 Deutsch Fylan⸗ entschehdle Obenb. St⸗. 38— INüm 9 11“ 1 adt, Goßlershausen und enki 1 Kulmbach. Bekanntmachung. [96687] / Potsdam. Konkursverfahren. [96667] höhere Ausnahmesatz von 130 ₰ für 100 kg wird 88 Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ⅛ Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Bescka Das Konkursverfahren über das Vermögen des wieder aufgehoben. S⸗ch. dlt. 1db 96981 vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Herbert Levy in Ketzin wird auf . 1
5000 — 500 88,10 bvbb FHbo. 28 0000 — 500 88; Dessau 1896 19909—89 8105 8 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11
5000—2 Dortmund 91, 98,03 1,3 ⁄ sch. 583939 Dresden 1900 unk. 104 2000 — 500 105,80 do. 1893,3 ½ 1.7 5000 — 500 103,30 b; G do. 1900,38 ersch. 5000 — 500 10000 9 do. Grdrpfdbr. Lu. I. .5000 - 500]100,00 B do. III, Vuk. 1912/13
Oab *00 do. Grundrentenbr. ] 4.10 abz. Z. 1.10.04 100,00 G Düͤren H 1899
-Seee do. 7 1901 8999 —399 888610 Se b5000 — 500 99,80 bz Peflechoar⸗ u A 5000 — 500 99,80 bz d0. 88,90,94,1900,03 58 Duisburg 99
do. 1882, 85, 89, 96 1902
do. 2 Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I
do. II-IV konv. u. 12%
1903
Ems urt 1893, 01 —II 88n 1893, 01 III Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 88 M. 1889 ankfurt a. M. 8 1901 II u. III austadt reiburg i. B. 1900/ 4 do. 8 1903 ürstenwalde a. Sp. 0 ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901/3 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 deins 1900 unk. 18937 Görlitz un 1900
Gdon den⸗ 1900 urb. 10
—222 222öEööc
—OVV—V— 4 —½
reE
2 8
SE8öSggeEhnnen.
22222S
—,—O— — —
2
8 2 8.,— boa.† 8200g.
do. 1895˙3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 1902 8 do 1896
Schöneberg Gem. 96 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10
1902 ukv. 12
1891
do. 1895 3 ½
Stargard i. Pom. 95 3 ¾ Stendal 1901 ukv. 1911
o. 1903 3
it. N., O. P. 3½ Q., IVI 3 ⁄ 89 1895,4 2900 —200,10525 b;G do. 1eenen 2, e 5
3000 — 200 102.50 ctbzG Tborn 1900 ukv. 1901 3000— 200 99,60 G vle⸗ 1903 5000 — 200 98,75 G Viersen 1904 Wandsbeck 1891 1. 1888
Weimar Wiesbd. 1900
— — ‧* & & KPPPrPnsese 8,—2
258 *☛ .
— 22⸗ —,— 8=
D
— — —S22A2
ScSn
9 - —,—
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1
Hem Reich mit 3 % e“
insen und 120 %. V Rückz. gar.) 1
Dt.⸗Osta Schcwsch 8r 112 2000 — (v. Reich sicher gestellt)
— *ꝙ
-— ,——-2 SDS
&ꝙ R E
z. ¹ e. en
82qℳ
8 — — — — — — — —,— — — —
ö313ö1“ ᷑eöeenArnnn EES,S8.2PFEEFEEEEFESSGAS
22SSS89
. 3 4
- Ketz — 28 2 Posen, den 16. März 1905. Königl. Eisen⸗ do. 8 07 mögen des Bäckers und Wirtschaftspächters Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da der Tarif⸗ A. Bekanntmachungen bahndirektion. 88 andestr un.098
Johann Bienlein in Kulmbach nach Abhaltung Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmeldefrist die .“ 115 TITTDTETPPHAZA1 Sachsen⸗Mein. Ldskr. des Schlußtermins aufgehoben. Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger zur Ein⸗ der Eisenbahnen. 8 Am l. April d. Is. wird der zwischen den Stationen SächsischeSt⸗Anl. 69,3 Kulmbach, den 17. März 1905. stellung des Verfahrens beigebracht hat. 1“ 8 Guten⸗Germendorf und Gransee an der Strecke do. St⸗Rente. 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ppotsdam, den 15. März 1905. 8 [96848] Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer BerlinStralsund in km. 51,75 gelegene Halte⸗ Sco⸗ 8 Märn 8
(L. S.) Fuchs, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht. Abteilung l. Gütertari Eisenbahnverband. vunkt Buberow für den Personen⸗ und Gepädk Söhwng⸗Pud. 1Sc Landeshut, Schles. [96705] Rheydt, Bz. Düsseldorf. [96563] 1 Te r A und B (Flachs⸗ verkehr eröffnet werden. 8 — do. Landeskredit 31 Konkursverfahren. Konkursverfahren. tarif) vom 2f E Alten — Stilo 1902. Stettin, im März 1905. u“ Weim. Ldskred. uk. 104 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1. November neuen Königliche Eisenbahndirektion. Wettt do. 8 3⁄ Kaufmanns Wilhelm Jakob in Landeshut Kaufmanns Ulrich Peltzer zu Rheydt ist zur Am 18. April alten Stils 1905 tritt zur Ab⸗ 8 ürtt. St.⸗A. 81/83 3 ½ wird aufgehoben. 8 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur)— 1. Mai neuen Altdamm⸗Kolberg . 81 Landeshut i. Schl., den 17. März 1905. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ teilung A und B des Tarifs je ein Nachtrag II. Bergisch⸗Märtis II3 ¾ Königliches Amtsgericht. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden in Kraft. Diese enthalten u. a. neue beziehungsweise Verantwortlicher Redakteur eehun weigis 8 3 Liebenburg, Hann. [96703] Forderungen Schlußtermin auf den 14. April anderweite Frachtsätze für russische Stationen und 2 3 1 b a0 Pron⸗ 2 ch. 38 Konkursverfahren. 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ die deutschen Stationen Neckarau, Breslau Odertor⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Whos.Hüͤchen gar. 3. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ bahnhof und Breslau Stadthafen. Neben zahlreichen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Mecklbg. Friedr.⸗Frab 32 Schuhmachers und Schuhwarenhändlers stimmt. 1 82 Tarifermäßigungen treten in Abteilung B bei einigen lags⸗ Stargard⸗Cüstriner 3 ½ Gustav Bartels in Ringelheim wird, nachdem Rheydt, den 16. März 1905. 8 gs russischen Stationen Erhöhungen um 1 ₰ und bei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Wismar⸗Carow 3 1
der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 19055 Königliches Amtsgericht. Bialystock bis zu 9 ₰ für 100 kg ein. Annstalt Berlin SW W lhelmstraße Nr 32
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 189090 . 1.7 ,— do. do. 100 Lvr. 5 11.è7 ([99,70 bz do. 20 Lpyr. 1.7 [99,70 bz do. ult. Mä —,— Gold⸗Anleihe 188. 2 —— do. kleine 4.7 —.,— do. abs. 99,60 bz G do. abg 8 99,60 bz G do. innere 96,30 bz do. kleine 3.9 [96,30 b äußere 1888 20400 ℳ 4. o. 10200 ℳ 4. 8 . 4.10 [94,80 bz G do. B do. 4.10 [95,40 bz do. do. do. 1896 408 ℳ 4 1 88,50 bz do. do 3 1.1. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1.7 —,— Calenbg. Cred. F... .10000 — Bosnische Landes⸗Anleihe. 2.8 —..,— do. D. F sddo. do. 1898 4.10 [102,25 G do. D. E kündb. .50000— 60 G 8. 1808 unkv. 1913 7 Iü102,300
Ennü &ꝝ . 58— : EEEEEEräAüePePEeEEeebhnhene
FEg K Ks r rͤSeAI Seebekbebeberhseeeneeee —,—--F--2ög=2 — S8SSSSN
E88SOSOSV
2
SeEeeeeeeesgsegh 85.5 [
2vZ2 00025 SSE
„α
do. do. konv. 1892,1894
8SE
8
Berliner do. do. do.
S8 25
SSS =SS80
D
—,———2SO9y-9-9-—
—2 88 S8 VVVV gV=g DOSSSS
22 222A2
üeeeeg