Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Wetterbericht vom 22. März 1905, 8 Uhr Vormittags.
Standard white loko 5,80. Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 34 ¾ Gd. Mai 35 ¼ Gd., Sep⸗
tember 35 ¾ Gd., Dezember 36 ¼ Ed. Ruhig. — Zuckermarkt. Rende⸗ Name der
(Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 8 Basis 88 % ment neue Usance frei an 2 ord Hamburg März 29,70, April Beobachtungs⸗
29,60, Mai 29,70, August 29,95, Oktober 23,50, Dezember 23,00. station
Stetig. B 8 1“ März. (W. T. B.) Raps August 23,00 Gd. 23,20 Br. 8 V London, 21. März. (W. ⸗ B.) 96 %. Javazucker — 1 1n a Fbedes “ Penlis dete —sgs Wrdst 8e 1 nusofbote. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgesellsch nditgesellschaften auf Aktien und Akti 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenf un ti 1 ossenschaften.
loko ruhig, 15 sb. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig. Borkum 7SO 3 Win 5 8 Röbeeende —739,5 Wirdst sedec 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. — n 8 2 Ir; mͤ— 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. entlich er Anzeige T 8. Niederlassung ꝛc R 5 8 9. Bankausweise. 11e6e“
1
uf d
iveau un
812 sanzeiger und Königlich Preußischen Nℳo 70. . 5 8 Berlin, Mittwoch, den 22. 9 h 8 S
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
d
Schwere in 45° Breite
jederschlag in
24 Stunden
1 Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
verlauf station der letzten 24 Stunden
elsius
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
venxeen in
Celsius Niederschlag in Barometerstand a 0°Meeresn
Schwere in 450 Breite 8
24 Stunden
Temperatur in
8
Barometerstand auf 0" Meeresniveau un
14 sh. 8 ½ d. Wert. — —— j S 4 beiter semlich heiter bEEEEEEEE 9.— e⸗ “ Wilna —769,1 W. wolkenl. 1 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
London, 21. März. (W. B.) (Schluß.) Chile-⸗ Keitum beiter Kupfer 68 ½, für 3 Mponate 68 ¾. Stetig. Hamburg. O8SO 3wolkenl. ziemlich heiter (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Swinemünde 580 S beiter meist bewölkt Hhrens d- Snelch — — etersburg ,5 . bede 5 9 2 h8 1 — 2 8 2 12) Weg nach Polzi B 5 — 3 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ E“ be 1. 5 dieser [97102] Oeffentliche Zustell 8 522 — um Opfer gefallen ist, für tot zu Die Frau Ann Zustellung. 6. 0. 147. 05/1. „ . F ina Kuhfeld in Charlottenbur 41* g⸗
Liverpool, 21. März. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Rügenwalder⸗ Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. März w-.a. — 8 OS0 I bedeckt 4 vorwiegend heiter Wien 768,2 10. woltig g, Frag 768,5 ONO 2 Nebell— s ch 3 F Fe . 1 1” en, ustellungen U. dergl. 1.Jö,es E .. Poplow, nach erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge Marburgerstraße 5 „214, 215, K.⸗Bl. 2 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Peger e Fulzn garase eeee; bv 1o in Auguste Ackermann, früher in
417, März⸗April 4,17, April⸗Mai 4,18, Mai⸗Juni 4,21, —09 SS 1 1 .. be 1 d b Neufahrwasser N I bedeckt 1B meist bewölkt Rom . 761,9 2 bedeckt 89 . b d Rechtsnach Parz. 119, 12 je Erben und Rechtsnachfolger des am 12. April Parz. 119, 120 von Groß⸗Poplow Gut) v 2 — 1903 zu Bonn verstorbenen Rentners Jakob 8 14) Weg von Schi oplow Gut) von 9,77,20 ha. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi . 8 hb Hoff⸗ ) We Schivelbein nach Brunow (K.⸗Bl. 1 melden widrigenf aumten Aufgebotstermine izu Charlottenburg, Marburgerstx. 5, jetz 5 3 8 1 rigenfalls die Todes ärun Fola ] 11“ karburgerstr. 5, jetzt unbekann odeserklärung erfolgen Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 9 5
Juli⸗August 4,23, August⸗September 4224,
Juni⸗Juli 4,23, . V 4,26, ktober⸗November 4,26, November- Memel WNWl beiter I meist bewölkt 8 — ezember 4,27 d. 1 Aachen 762 SSO 2 wolkig meist bewölkt lorenz 762,8 S 1 bede Manchester, 21. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Hannober-— SS ¹2 balb bed. — 12 meist bewölkt. Cagliari — 760,0 NO L bedeckt Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 17. d. M.) Famn — eee P1“ 8SS Ibalb be Ior Water courante Quglttät 7 ¼ 71½), 30 Water courante Qualität Berlin — 52 OSO 2 wolkenl. Bemlich heiter berbourg —757,5 88 Hechpa. mann, nämlich 1) Ehefrau Weingutsbesitzer Philipp Parz. 71, K.⸗Bl. 2 Parz. 37 von Reinfeld Gut) 1 ssere Qualität 8 ³ (8 ¾), 321 Mock courante Chemnitz O 2 Dunst ziemlich heiter Clermont. 759,9 S Ibedect 58 Maria Josefine geb. Hoffmann 4,67,20 ha. b einfeld Gut) von 85 3 bb a 2 Auskunft über Leben oder klagte in dem Hause der Klä C . jarri 60,7 SW 4 Rege acques Jakoh Wi Hube -s15) Chauss t⸗Se 8 2Z. es Verschollenen zu erteil 15 aebt Markb em Hause der Klägerin, Charlottenb Benh 1602 Deest Nde— 9 üchaheg ö veehaeeevnh esKe e er venwllll zaas EEE11 SZetennacg offmann, ohne St 35c- he glgt 16) Ch von Alt. Schl⸗ 9 Bericht Anzeige zu machen. . 1114.“ 1907 eine Wohnung gemietet „ seffmetne Josefina . . “] von 288.8g MCCECPCE’’ Parz. 1277] Wriezen, den 24. Februar 1905. 1“.“ und stt bnog be. kaben das Ausgebot der vom Königl, Amtsgericht Gelesgechie dn esgenhe dos Eigentum an diefen (97420] eb 1.““ die am den bec, 1ggesie8,hgefürchten il, 28 f rage von 450 ℳ nicht bezahlt wird, mit d xr vird, mit dem An⸗
Hennef am 12. März 1897 ausgestel Grundstücken in A 1897 ausgestellten neun ücken in Anspruch nehmen, werden aufge⸗ 8 preußischen Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ Lanb⸗ “ in dem anf den 16. Juni tecthe Acerer in Geroheim, ans Sobhna „ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Kurth, Ackerer in Medelsheim, haben beantragt den Klägerin 450 ℳ am 1. April 1905 “ 74 ’ 28 1 1
buch von 1) Courscheid Artikel 35 zeichneten beraun 8 s Si 1— „ 4 100 111 Nr. 8, 7 Abt. III Nr. 4 und 365 .he eIre ene Cher Aasschcn gebotstermine beae 8 Kurth, geb. 30. Juli 1867 zu “ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 1) Wlrifttrgen Artikel 774 Abt. III Nr. 5 und 474 25 genfalls ihre Ausschließung erfolgen erklären aeh v für tot zu “ Di⸗ Klägerin ladet die Abteil. III Nr. 3, “ Polzin, den 18 2 18. O Faeee ufgebotstermine vom evs zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Striefen Artikel 379 Abt. III Nr. 3 und 215 [97 ö““ über Leben oder Tod des Verscholl unft Ufer 29,/31, Zi Berlin SW. „Hallesches Abteilung III Nr. 3 d 215 [97419] Aufgebot. .“ vnh odh des Verschollenen zu erteilen r 29,31, Zimmer 33, auf den S. Juni 1905 F; Nr. 2588. Die ledige Augusta Stiefel i vermögen, haben hierher Anzeige zu mach Vormittags 10 uU nj 5 veü⸗ 5) Lichtenberg Artikel5 Nr. 3 tr. 2588. Die ledige Augusta Stiefel in Bermers⸗ 8 der Anzeige zu machen. 8 thr, mit der Aufforderung, eine 305 Abteilung ürj 5 1 Abteil. III Nr. 3 und 8 hat beantragt, ihre verschollene Mutter Emilie “ gedachten Gerichte zugelassenen Ancvalt z8 für den Rentner Jakob Hoffmann in Bonn ein⸗ 1850e evf, en zu Bermersbach am 26. Dezember [97423] wird “ e’ offentlichen Zustellung getragene Darlehnshyvothek im Betrage von wohnhaft in Bermershach, für tot zu Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Bürin. den 8 Ier A4“ 17000 ℳ aus der Schuldverschreibung der geWihar See Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Driesen vom 16. März 1905 ist der am 15. Juli „den 9. März 1905. Mühlenbesitzer Mathias Langel, Adelheid geb Sülzen, den vn-. 28 spätestens in dem auf Dienstag, 1852 zu Erbenswunsch N.⸗M. geborene Karl August Gerichtsschreiber d Griguhn, 8 in Lanzenbach, 2) Witwe Jobann Heinrich Trimborn, vor dem Vormittags 10 Uhr, Hemmanmn Reinhold für tot erklärt. Als Todestag „ tsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. V er zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ st der 15. Juli 1883 festgestellt. 5197440] Oeffentliche Zustellung einer Klage
-
d0 ESAAAHAHEHEHERI
7 ¾ (7¼), 30r Water bessere 818 X r 1 Qualität 8 ½¼ (8), 40r Mule gewöhnliche Qualität 8 ¾ (8 1), Breslau . S 2 wolkig meist bewölkt V It Ninza — 761,5 Windst. Regen
4r Medio Wilkinson 9 ⁄ (9 ⅛), 32r Warpcops Lees 8 (8), B — — re,. . b 8927, (8*), 36 8. 8 romberg 7 ONO l wolkig meist bewölkt cm —612 InS zör Warpcops Rowland 8,8 08 Nalktan Wr,, öee. Metz 25 NNSDO 2 beiter Nachm. Niederschl. Krakau 7701 NNO Löe Frankfurt, M. N 2 wolkenl. vorwiegend heiter Lemberg — 769,3 NNO 1 Hermanstadt 765,7 O 2 bedeckt
(S), 40r Double courante courante Qualität 12 ¾ (12 ¼), 321 116 vards aus 321/46r 219 (221). Karlsruhe, B. NO z3 wolkig ziemlich heiter . üöe FEriest — 7613 ONO b eiter 763,4 S Abedeckt
Tendenz: Fest. G. T. B) (Schlut.) Roheis ö—I— Schluß. obeisen. MMß 7 1 Scots warrants 54 sh. 9 d. Middlesborough warrants München 2 bedech (Preh hüer) Brindss 761,8 0 I bedeckt
Glasgow, 21. März. 49 sh. 5 ½ d. 1 8 v. 8 Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Stornoway. S 3 bedeckt meist bewölkt Livorno V ruhig. 88 % neue Kondition 36 ¾ — 37. Weißer Zucker ruhig (Kiel) Belgrad 767,1 NNO 1 bedeckt Nr. 1 fin 100 8 88 40 ¾, Mai⸗August 41 ⅝, Juli⸗August 41 ⅛⁄, Malin Head SW 2 beiter vorwiegend heiter Felfingfors. 768,0 NZ Schnee Oktober⸗Januar 34 7³. V Weh)h868 Aeex q= 2 Amsterdam, 21. März. (G. T. B.) Java⸗ Kaffee Valentia. SSO bedect „H. vn Kuopio — “ Windst. wolkenl. 13,2 good ordinarvy 32 ½. — Bankazinn 83 ½. — — Königsb- FPr Zürich 763,3 W Ibalb bed. ¹ Antwerpen, 21. März (W. T. B.) Petroleum. Scillv NMO l wolki ( eeeee- L“ 702,2 J““ Zwolkig 16“ Raffüntectel, 18 Geen. 18 88 5* g⸗ März 28 Be. C — V g (Eenh ““ S613 Weä Wi bedect 55 o. 11 18 Br., do. September r. Flau. — Schma 3 Jasse — s— — 22 März 8 8 6 1 Aberdeen. SSO 2 Nebel ziemlich heiter Säntis 259,7 NW 2 wolkig — 3,7 New York, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ (Magdeburg) Wick 758,3 S 2 beiter 6,1 in vn 8,8 do. s Se ferum, men⸗ 388 8 „für Shields SW 1 Nebel meist bewölkt Warschau 770,3 N j bedeckt — 0,4 Lieferung Juli 7,69, aumwollepreis in New Orleans „8, EELEI“ (SrünbergSchl) Horiland Bll 7583 S 2 Dunst 61 Petroleum Standard white in New PYork 7,25, do. do. in Philadelphia 5 indst. Nebe ist bewö b 1 8 . B Agnes geb. Langel, in Lanzenbach, 3 b un icht ang 1 7,20, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances at Oil City Solebhecb Wedft. 2 8 8 2 L 85 Ein Maximum von über 770 mm liegt über Ostdeutschland, a. Mathias, b. Johann 8 8 8es deren Kinder: gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Driesen, den 16. März 1905. Nr. 4673. Die K 3 we 2 (Mölhaus. Es.) ;; 7 ; ; cir⸗ Adelheid Trimborn zu erklä vr S ,16. 673. Die Kark Kastner Wi 1,39, Schmalz Western 1e- 745, do. Robe u. Brotbern;, ” , g gle d' W Zbedect iemlich beit ) Minimg von unter 755 mmm liegen über Mittelfrankreich und westli Lanzenbach, errichtet vor Notar Justizrat Johann üb res erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. geb. Heitz, zu Neuburgweie Flagt IIee treidefracht nach Liverpool 1— 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio Iele d-Ahx. jiemlich beiter von Irland. In Deutschland ist das Wetter trocken, meist heiten Peter August Offergeld zu Bonn, am 9 Süebem über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen [97417] Bekanntmachun Schneider und vevra: gegen den Sebastian Nr. 7 April 6.20, do. do. Juni 6,35, Zucker 4 11s, Zinn 29,65 bis 2 3 Friedrichshzf) und ruhig, ohne erhebliche Wärmeänderung. Fortdauer wahrscheinlich. 1897 beantragt. Der Inhaber Z“ “ G“ die Aufforderung, spätestens im Durch Ausschlußurteil vom Tage ist di Neuburgweier, 1 jetzt “ früher zu 29,80, Kupfer 15,37 — 15,50. ““ St. Mathieu 758,3 NNW 2 —— Bete 11““ Deutsche Seewarte. E“ Ee “ 1S-s zu machen. E’’e, Juliane Wilhelmine Eb— Amerika, unter der ““ 1u““ 11“ mberg ““ r 5, Vormittags 12 Uhr, vo 1“”“ . mas, geboren am 4. Januar 1832 in Berlin, der Shana Siiteie e Geh “ im Auslande 8 Grisnez 759,7 OSO 3 balb bed. 8 ziemlich heiter Gericht “ Lhr. nghe vemn Großherzogliches Pentsgerih (ge Mornhinweg. sules⸗ aft in Rirdorz. “ geh. “ . 8 7 8 8 1 5 2 : lde . P 8 52 3 öffen . 0 2 e e . 2 mt 3 4ℳ a. 8 übi ier, 8 chts 8 Paris 7598 8 dbalbber. 20 — Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums ünsgs es eehne din 8. vor⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. 89 Schneider. fürdee eeen. 2 “ des Todes “ EI auf dem Grundstück der Oesterreich⸗Ungarn. Visssingen — 761,6 S0 2wolkenl. — Fna des Köͤniglichen Meteorologischen Instituts, kunden erfolgen wird. “ [97421] Aufgebot Rixdorf, den 15. März 1995 1 Nr. 324 c, B V 88 . HI Lgb. 14. April 1905, 12 Uhr. K. K. Eisenbahnbaudirektion in Wien: Helder — 762,8 SOS wolkenl. 84 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hennef, den 28. Februar 1905. Nr. 4771. Der Glaser Georg Bäuerle in Rhein⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. 8. eine Sicherungsbypothek in Hrhe pa 88 6-2 Abt., 761,8 * bedeckt 2 “ 88 1 Königliches Amtsgericht. bbischofsheim hat beantragt, die verschollene Elisabetha 197427] — . fund daß ein Recht aus dieser Hypo bestehe 1 Drochenaufstieg vom 22. März 1905, 9 bis 11 Uhr Vormittags: (97088] 1““ Bäuerle von Rheinbischofsheim w üns etha 4 10/04 8. . 1Ps.e.. Zahlung nicht mehr betehe. eser Hypothek infolge 1 Aufgebot. Rbeinbischofsheim für tot zu 322 vohnfast 1909 sim 85 bbleirch vom 17. März kostenfällige Verurteilung der 1“ 1p 84 1. e⸗ 1 4 sche 2f 49 8 249 g xscheine der Gewerkschaft Stein⸗ Erben der Johann Schneider Witwe, “ 88
Flau.
—
I IAEBAAAHHBHBHBNEBE
Hamaussgrebungefür vo“ Zwettl. Martinoberg in vFe⸗ Bodoe .. Oesterreich. Näheres gdei der genannten Eisenbahn audirektion, Thristiansund 763,5 Windst. bedeckt VI. Gumpendorferstraße 10, und beim Reichsanzeiger“ SbrmaeesebeSSe Station b 28 1 1 Skudesnes 765,5 SO 4 bedeckt 24 8 Die Konigliche Eisenbahndirektion in Pos 1 ofe 1 8 Studesnes e =. üb bed. V Sechöhe... .. 40 m 200 m 500 m 11000 m 11470m- senbahndirektion in Posen hat] zeichnete Verschollene wird aufgeforde Die Ku der G 8 Eö 8 ’. 7888 SW S balb bed höhe V 11470 m e der Anlegung eines Grundbuchblattes 9e gv Le sich spätestens ver Vereinigte Glückhilf Friedenshoffnung in Burkart, die Löschung der i d Kvreisfinanzkommission in Sofia⸗-⸗: Feftervig — 768.0 SO 4 wolkig V Temperatur 9 3,5 0 s— 4,2 — 1,2 des teesnt lelas h der Grundsteuermutterrolle Vormittags 9 Uhr, vor I es Hezmaeher Waldenburg, burgweier in Band 8 1“ Neu⸗ 9 1 KNHovenbagen 770,5 SSO Abeiter — 2 der Fnt 88b 8 84 14 Parzellen ewus omst Art. 494 eingetragenen 2 ö WT“ u melden, im Gewerkenbuch auf C“ her Flägerin dgb. Nr. 323 0,2 s 3 . 8 1) Kb. 19 Nr. 63: rigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Düren, 1 88 Nr. 3 der III. Abt. für die letztere einge V „Geschw. mps 5 abnehmend. 1,13,54 ha 2 Sebaencher 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 2) Nr. 6459 über einen Kux, eingetragen im G v2eee: von 300 ℳ 8f ihre äusern, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ werkenbuche auf Frau Dr. Antonde “ g85 vemcee die Beklagten zur G 2 3 ν& Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ce,. Kehl, den 17. Marz 1902 2. SSSeac- diche,nasge gengnags 10 se⸗ 6 2 5 . — . 2 8 7 9 8 5 . 905. . — „ 0 8— . 4 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 11“ Parr Nr. zu 76/49: Chaussee von Großherzogliches Amtsgericht 8 E.sdir- den 17. März 1909. Zum Zwecke der schen zuftetans 8⸗ Uhr. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 14) Kb. 21 Prn⸗ Nr. 51: Eisenbah Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Meyver. bnigliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt leeias “ 8 . .Nr. 51: Eisenbahn mit Ge⸗ ——— — “ “ Ettlin 29* 13. März 190955 96993 . gen, den 13. März 1905. - Amtsgericht Kirchheim. Durch Ausschlußurteil vom 14. März (L. S.) Gut, Amtsgerichtssekretär,
1 Untersuchungssachen. 6 9„ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 * aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ E 1 er 111 zer er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ziuhen (Station : Eis 8 1 Bankausweise. .“ S (Ee mit Hofraum und Haus⸗ 1 1 8 “ . rschuppen mit Anbau Stellwerkbude, Aufgebot. 1905 ist das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Dar⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts 8 8 v IW.
— —
31. Mäarz 1905. Lieferung von Ledermaterialien im Werte von Karlstadà — v1SSS5 —e 6858 Franken für die bulgarischen Staatsbahnen. 9688 SA b Stockbolm 768.1 VBSW bedeckt 1.1 Himmel fast wolkenlos. — Bei 1100 m Höhe Temperatw⸗ Wa S M. e. zunahme von — 4,8 bis — 0,5 °. ärterbude, Stall und Spritzenhaus, rung, spätestens im Aufgebotstermi Beri Ludwig, i sdorf 2) Kb. 19 Parz. Nr. 64: Weg von 0,19,57 ha Anzeige zu machen. ““ ig, Nerlaeffg d 8s vorden.
8 18. April 1905. Lieferung von Gußröhren im Werte von bedeckt. 2150 Franken für die bulgarischen Staatsbahnen. Wisbv 769,6 Windst. bedeckt 2,0
Weichstellerbude, Wohnhaus mit Hof S Gegen 2 Spa 5 — — = „Woh s mit raum, Stall und 8 lehnskasse des Kreises Berghei 1“ 8 1) U ters ch J ([97001] Beschluß. etwaige Abschätzungen und sonstige Nachweisungen der Versteigerung entgegenstehendes Recht dabs ee . 10,01,30 ha Größe, d 1) SJohannes Krißzler, Maurer pon Weilheim über 728,42 ℳ., 1 8 Bersheün her. 245 (27105] ) n ersu ungssa en. Die Fahnenfluchtserklärung, Verfügung vom 1. No⸗ über das Grundstück können in der Gerichtsschreiberei werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlas 6 9 b. 21 Parz. Nr. 52: Weg von 0,10,85 ha a. d. Teck, geb. den 19. Februar 1843, im Jabre 1881 Niederembt für kraftlos erklärt worden ertz iu Oeffentliche Zustellung. 3a C 2034. D 192 04 5 1bn 1 vember 1902, gegen den Kanonier Karl Wilhelm eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Von nach Amerika gereist und seither verschollen, Antrag⸗ Bergheim, den 14. März 1905 8s Der Schuhmacher Friedrich Stober bier noßer [97003) Steckbriesserledigdn giän 8 b Fritz Otto der 4. Batterie Mansfelder Feldartillerie⸗ am 1. März 1905 in das Grundbuch eingetragen. fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Re g 98 b. 21 Parz. Nr. 53: Weg von 0,39,60 ha steller: dessen Ehefrau Marie Krißler in Weilheim, Königliches Amtsgericht Kornmarkt 20, Prozeßbevollmächtigter; Rechisanwalt Der gegen den Rekruten Wil elm Mühling, geb. regiments Nr. 75 wird hierdurch gemäß § 362 Abs. 3 Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigere röͤße. 2) Johann Georg Dürner, geb. den 4. Juli 1807 [97 Zööö.“ Prack hier, klagt gegen den Schuh aeig.- 18„ 1. Strcker 1884 z8 Maßenheim, 8 enggaben, 1gireer g.⸗O. aufgeboben. 62 Abs. 8. Zeit der Eintrgaun rdernnge gerungsvermerkes aus Gegenstandes tritt 8 eig. Gebäude sind in der Gebäudesteuerrolle von in Weilheim a. d. Teck, und dessen Kinder a. Elisa-— 71041 Oeffentliche Zustellung. 2. R 12/04. 17. Bommersheim, früͤber hier, ncns be S wegen Fahnenflucht unter dem 21. November 1904 Halle a. S., den 16. März 1905. * dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Saalfeld, den 13. März 1905. 1 unter Nr. 316 eingetragen. betha, geb. 12. März 1835 in Weilheim, b. Johann das der Ehefrau Wilhelmine Oldenburg, haft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab 88 erlassene Steckbrie ist eegeb g9. b Königl. Gericht der 8. Division. VVerrsteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 ge daher alle Personen, welche das Eigentum Christof, geb. 27. Dezember 1838 in Weilheim, hebe elcen “ Klägerin, vertreten durch unter der Behauptung, daß der Beklagte Seen. en d.See; 8 11“ —— gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ [97416] Aufgebot. g.W.e Grundstücken in Anspruch S — Margarete, geb. 4. Februar 1843 in ee 5 t in Schwerin, gegen ihren †0) laus Lieferung von Stiefeln, Schuhen und des Landwehrbezirke 2 . 1A1.“*“ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls Der Regierungsrat a. . Verbandsdirektor Kre ns aufgefordert, spätestens in dem auf den Jeilheim, d. Johann Michael, geb. 16. November in C ung, den Schu macher Karl Oldenburg, früher Schusterarbeiten in der Zeit vom 3. August 8. K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht in Berlin, vertreten durch den Justizrat Burcka eis Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor 1g. in Weilheim⸗ sämtliche im Jahre 1846 nach in Frhse etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 25. November 1904 68,50 ℳ, Iö In der Strafsache gegen: 97002] va, G erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ in Insterburg, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 12 ar- unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, an⸗ merika ausgewandert und seither verschollen, An⸗; 988, eidung, ladet die Klägerin den Beklagten 2) im Wechselprozeß aus dem Wechsel vom 7. No 2) Bihlmaier, Josef, geboren am 7. März 1879 sachen Zustellungen u. dergl. rungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den der Aktiengesellschaft Insterburger Tattersall 1 Z— ihre Rechte anzumelden, traßställer; Georo Dürner, Briefträger in Weilheim, 8* mändlgchen, Verhandlung des Rechtsstreits vor vember 1904, fällig am 7. Dezember 1904 95 ℳ zu Gmünd, zuletzt wohnhaft in Iggingen, O.“ V 1 7 übri en Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, 200 ℳ, auf den Namen des fr. Landrats Herma -8 e ihre Ausschließung mit ihrem Rechte E. Fele⸗etherfoseen zum Zwecke der Todes⸗ gerichts zu 1“ Land⸗ nebst 3,50 ℳ Wechselunkosten Gmünd; 8 88 „8Snneeneesae ens seh in Beul 8 e ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht Kreth von Gumbinnen lautend, beantragt. 9 ranschen 11ö1“” ““ inc, in zn ässiger Weise beantragt. Es ergeht 1905, Vormitta Svee 2à auf den 19. Mai b Eih 8 mit dem Antrage auf Verurteilung 2) Donus, Karl Wilhelm, geboren am 11. De — Im Soe der wa⸗ streckung soll das in Berlin, haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späteste Königliches As ka 85 8 1) die Werschollene Iöö b fforderung, einen 8g d 3 hr, mit der Auf⸗ 8 8 lagten zur Zahlung von zember 1884 ju Wasseralfingen, D.⸗A. Aalen, zuletzt Fennstraße Nr. 53054, belegene, im Grundbuche von Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung in dem Termin am 6. Oktober 1905, Vo gliches Amtsgericht. erschollenen, sich spätestens in dem auf gelassenen Am ci dem gedachten Gerichte zu⸗ 1) 68,50 ℳ nebst 4 % Prozeßtinsen wohnhaft daselbst: den Umgebungen Berlins, im Kreise Niederbarnim des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, bei dem unt 1970872]1 Aufgebot. Mittwoch, den 6. Dezember 1905, Vor⸗ ghlassenen Anneal⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der 2) 95,00 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 9. De⸗ 3) Hinderer, August, geboren am 23. Oktober Band V Nr. 329, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ zeichneten Amtsgericht seine Rechte auf die Urkm Der Kreisausschuß des Kreises Belgard, vertreten tes 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht de en Zustellung wird diese Ladung bekannt zember 1904 und 3,50 ℳ Wechselunkosten unter vor⸗ 1884 zu Brend, Ede. Pfahlbronn, O.⸗A. Welzheim, gerena⸗ Ee — “ Le. Witwe kegeen Gegenstandes, sir. 1905 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfe⸗ vench . “ und Notar Sommer zu E zu melden, widrigen⸗ Schwerin den 15. Märj 1905 Fufhsge Vollstreckbarkeitserklärung der ergehenden uletzt wohnhaft daselbst; roehlich, ara geb. Druefer, zu Frie enau, ein⸗ Saalfe „ den 10. März 5. die Kraftlose klärung der Urkunde e folgen wird. olzin, 1 at das ufge ot folgender 0 stü 8 esgert ärung erfo gen wird; 4 2 2. M 905. rteile. 3 8 Wälker, Bernhard, Fabrikarbeiter, geboren am getragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ Königliches Amtsgericht. 2. Infterburg 8. Fer 15 e erfolge pelche vuber ein Grunbbuchblatt noch ö 8 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der (L. S.) C. Meyer, Landgerichtssekretär, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündliche 7. August 1884 zu Unterböbingen, O.⸗A. Gmünd, haus mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Abtritt, [97081] Zwangsversteigerung. 2 K 4,05 Nr. 1. Königliches Amtsgericht. haben, beantragt: 1 öö zu erteilen vermöten, spätestens im beee des Großherzogl. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Konigliche zuletzt wohnbaft daselkst;. rechts unterkellertem Hof und mit Garten, am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das IIE“ 8 1) Wez nach dem Luisenbade (K.⸗Bl. 2 Parz. 805 usgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. enburg⸗Schwerinschen Landgerichts. Amtsgericht, Abt. 3a, auf den 31. Mai 1905 5* Palmer, Karl Emil, Weingörtner geboren am 26. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, durch Diltersdorf belegene im Grundbuche von Ditters⸗ [87487] Aufgebot. von Polzin Gemeinde) von 0,13,30 ha Den 17. März 1905. 1997094] SOeffentliche Zustellung. 9 74; Vormittags 8 Uhr. Zum Zvecke der öffentlich 4 16. März 1884 zu Rohrbronn, O.-A. Schorndorf, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 12 dorf Band III Blatt Nr. 82 zur Zeit der Ein⸗ . Wellblech. Fabrik Albert Gaßme 2) Weg von Sanskow nach Polzin (K.⸗Bl. 2 Verz „Hilfsrichter Naegele. 8 Die 1) Franziska verebel. 88 82g Zustellung wird dieser Auszug der EE zuletzt wohnhaft daselbst; 1 bis 15, Zimmer Nr. 113 — 115, 3. Stockwerk, III, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen in 2 1 at 88 Aufgebot eines ihr 7 Parz. 28 von Polzin Schloß und K.⸗Bl. 1 Parz. 59 begeit ffentlicht durch Gerichtsschreiber Dipper. schlüter, in Hamburg, Belle⸗Alliancestraße 11. 2) der gemacht. . 6) Rathgeb, Eugen Emil, geboren am 22. Juli versteigert 8— 1— sst Iacee tess Müllermeisters Adolf Amling, mit Bertha geb. veeet . vgestohleen 2—2 9 508) EE’ von 3,35,30 ha. 1[97418] nim. Heinrich Walter Thiemann, gesetzlich Fanblanes a. M., den 11. März 1905. 884 zu S letzt sei wöhn⸗ Nr. 412 er Grundsteuermutterrolle Karten jsvien in Gi inschaft verheiratet, ei ge 18gest Zreslauer Z. en⸗ da⸗ aussee von okrin nr 1 v vertreten Fhepe ““ 1S erichtsschreiber d zuial 1 2 u Sagone⸗ Pelcher zeegchz bekannten F. Nr. 8 Parzelle 9 a 25 8 9 822 Füiwien in ütergemfigscha verheitctet ene eeg. Ber bard Baun, Brefdachfeleäscherufgae üfan g. Flein⸗orbruch abö K. W. E“ Frenkel ducch senen Fflcgeve eücht annwält. Igseczia⸗ ö Amtsgerichts. thalt in Kottspiel, de. Bühlerthann, O.⸗A. Ell⸗ zur Grundsteuer nicht, dagegen na 1. 1 er V 9 1 8 G 8 euthen O⸗S., den 12. 2 ovember „ fallis „Bl. 1 arz. 166, 348/234, 3541 * X zach 9 8 anwalt Dr. Ried zie 2 6. ”“ 8 8 — wndo Pele; “ eees Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert Vormitta9e 8. Uhe, drrch danefrzcarbeiger 12. Februar 1905, akzeptiert von J. F. Böhn 374,230, SS2- 3759853 ö“ lcd eecborser C11““ Johann Gott⸗ techniker 8. Riedel Bic,n Thieehan ven Zebh. [97436]) Oeffeutliche Zustellung. 7P Schürrle, Emil, geboren am 390. März 1884 von 14 500 ℳ mit einem Jahresbetrag vor 576 ℳ werden. Das Grundstuͤck ist mit einer Fläche von Beuthen O.⸗S. und von der Bretl 408/230, 409,234 von Neu⸗Sankkow Gemeinde) von Bürg, O.⸗A. Waiblingen, im 17 S 1838 in Leipzig, Windmühlenweg 5 II, jetzt P“ eSia geschiedene Ehefrau des Gutsbesitzers Franz zu Adelmannsfelden, O.⸗A. Aalen, zuletzt wohnhaft zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs, 2 ha 81 a 10 qm und mit einem Reinertrage vo Zinkornamenten⸗Fabrik ernh. Baum, Breslan, 1,2490 ha. ¹Amerika gereist — „Lebensjahr nach Aufenthalts, wegen Zahlun Unterhalt, mit d n. Steinlein, Alma geb. Pflaume, zu Groß⸗Grabe daselbst; 8 vermerk ist am 13. Februar 1905 in das Grundbuch 8 Tlr. 85 10 unter Art. Nr. 91 in der Erund⸗ Otto Hager, Breslau, und von letzterem durch Bl⸗ 4) Weg von Polzin (K.⸗Bl. 1 Parz. 101 von Kirchdörfer, e Gahn een † Andreas Antrage: 1 16“ E1öö“ Justizrat Roterz hier, klagt 8) Siegle, Gottlob Eugen, geboren am 28. De⸗ eingetragen. 85. K. 14. 05. steuermutterrolle und mit einer Fläche von 5 a b Eeee hn 2. Natmsseherts Eee Kl.⸗Vorbruch Gut) von 0,59,20 ha. Christine Katharine geb. Schäfer E 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: II göa. 8 Metsch in Minkwitz bei zember 1882 zu Necklinsberg, Gde. Asperglen, O.⸗A Berlin, den 1. März 1905. 8 22 qm und einem jährlichen Nutzungswert von umberannte In aber der nde wird aufgeg 5) g. Groß⸗Poplow und nach dem Vorwerk die Aufforderung: “ a. der Klägerin zu 1 den Unterhalt durch Entrichtung Maure Adolf eren Ehemann daselbst, 3) den Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. 126 ℳ (Wohnräume) und von 24 ℳ (gewerbliche spätestens in dem auf den 9. November ve Horden, Auffahrt, Feldweg (K.⸗Bl. 1 Parz. 75, 85 2. an den Verschollenen, sich spätest „ einer vierteljährlich im voraus zahlb Geldrente i kaurer Adolf Wenk, fruüber in Müblbausen, jett 9) Stitz, August, geboren am 16. September 1884 [97080] Zwangsversteigerung. K 3/105. Nr. 1. Räume) unter Nr. 69 der Gebäudesteuerrolle ver⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten E und K⸗Bl. 2 Parz. 68, 91 von Brutzen Gut) v gebotstermin zu “ sc Phens im Auf⸗ von 25 ℳ (fünfundzwanzig Mark) e tlic v“ Abwesenheit, aus einer Darlehns⸗ ü ' ft daselbst; Im Weg vang s s 6 8z Apschrift Zimmer 93, anberaumten Aufgebotstermin, 3,23,40 ha. ) von axrang Iden, widrigenfalls die Todes⸗ 1. August 190 ang monatlich vom hypothek von 3300 ℳ, eingetragen auf dem i zu Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zeichnet. Beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, R cht unes d den W 1 vorzule 1 erklärung erfolgen wird, 7¹. 904 an die fälligen Beträge sofort — Grundbuche von Möbhlhauf zagen auf im 10) Weickmann, Christian Otto, geboren am Saalfeld elegene, im Grundbuche von Saalfeld Auszüge aus den Steuerrollen, etwaige Abschätzungen, techte anzumelden und den echsel vorzul 6) Weg nach Zwirnitz, Großrambin, Röhlshof b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zu zahlen, b. dem Kläger zu 2 den Unterhalt durch Blatt 20 einget E Thür. Band 30 Juli 1884 zu Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst; Ostpr. Band 1. Blatt Nr. 16 zur Zeit der Ein⸗ kesondere Kaufbedingungen, sonstige Nachweisungen widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechse⸗ und Damerow sowie im Dorfe (K.⸗Bl. 1 Parz. 191 des Verschollenen zu erteilen vermögen spatestens od Entrichtung einer vierteljährlich im voraus zahlbaren Antrage auf geffenoftia Hausgrundstück mit dem 11) Wiedmaier, Johannes Bernhard, Maler, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen über das Grundstück können in der Gerichtsschreiberei 1 905 und K.⸗Bl. 2 Parz. 92, 198/95, 226/99, 192/096 Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige “ Geldrente von 15 ℳ (fünfzehn Mark) monatlich klagten zu 1s vSn. Verurteilung der Be⸗ geboren am 24. Juni 1884 zu Hebsack, O⸗A. des Kaufmanns Johannes Schulz eingetragene Grund⸗ eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist en O.⸗S., den 14. Februar 1905. 216/096 von Arnhausen Gutsbezirk) von 4,70,46, h 1 Aufgebotstermin ist bestimm F. Füpei chen. vom 1. August 1904 an — die fälli 8 . 815 und 3 als Gesamtschuldner zur Zahlung Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, stück Saalfeld Nr. 16 (Ganzerbe) am 15. Mai am 1. März 1905 in das Grundbuch eingetragen. nigliche sgericht. 7) Chaussee nach Reinfeld (K.⸗Bl. 2 Parz. 27, 30 6. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. sofort — zu zahlen, in das vorbezeichnete Pf⸗ 8 ne wangsvollstreckung wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch 1905, Vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur [97425] von Altschlage Gut) von 2,40,30 ha. Den 18. März 1905. 8 2) das Ürteil, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ zu 2 zur Duld d fhge . Zeit der Eintragung des Versteigerun zvermerks aus Das von der Witwe V leska Sachs, geb. ⁵ 8) Weg von Heide (K.⸗Bl. 1 Parz. 54 Amtsrichter G streckbar zu erklären b ung der Zwangsvollstreckung in das 8 V erungsvermerks a⸗ 2 e Vale achs, geb. 2 Domerow Gut) von 0,26,50 h — 1. 54 von mtsrichter Gerok. Die Kläger laden den Bekl eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Die Klägerin ladet pätestens im länder, zu Charlottenburg beantragte Aufgebet 9) W Alt. Schl⸗ a. [97422] Aufgebot. “ Verhandlr 8 en den Beklagten zur mündlichen den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlune eg von Alt⸗Schlage, vom Dorfe und von Der Dachdeckermeister Ferdi 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ Rechtsstrei⸗ ablichen Pe ung des r Dachdeckermeister Ferdinand Schäling in kammer des Königli 2 te Zivil. Rechtostrette vor das Königliche Amtsgericht zu 8- es Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Mühlhausen in Thür. auf den 18. Mai 1905
.Unfall⸗ und Inv 1 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 Verschiedene Bekanntmachungen.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts hier vom zeichnete Gericht — an der Gerschtsstelle — Zimmer St.⸗P.O. be⸗ Nr. 7, versteigert werden. Das Grundstück ist mit dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, der Aufforderung zur Ab⸗ fahren des Wechsels über 3020,50 ℳ vom Da 1 5 - . merow nach Arnhausen (K.⸗Bl. 1 Parz. 27, Jerxhei üSA; . 27, rheim (Bahnhof) bei Schöningen, vertreten durch den 20. Mai 1 , — Mazi 1905, Vormittags 9 Uhr, mit Vormitta fr . à 442 9s,9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
14. März d. J. gemäß §§ 325, 326 St.⸗P dess E 1“ eenn einer kven- von 88 8 . und mit — — 88 “ vor reffenden en Geldstrafe und der osten des ¹ inert t. Nr. in d rund⸗ gabe vo e . n es ¹½1 Reinertrag unter Art. Nr. 414 in der Eersor vne e eh e . inneeals he ansgeftectt vnn v Kensfrmcrer 2 881 8 185 Gut) .hn; ha. den Justizrat Engel in Wriezen, hat beantragt, den der Aufford inen b 3 te 1 orfe un orfstraße (K.⸗Bl. 1 verschollenen Maler Paul 8ee- ei . Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Zustellu ird dieser 2 S r g, der Wriezen gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 3 1 87 wird dieser Weins u 8 ’ m Zwecke gemacht.
8 2 Werägtatres die dene chne rücschtigt, ve beerg EE 72 8 18. März de 0-n 385/192 von Jagertow Gemeinde) “ -. hat, um auswärts als der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Mühl 1 7. Ma 1 lh kgchnnenman Beglaub eSteuerrolen, besondere dape Lakwaxtäütn Hechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein Königliches Amtsgericht. 8 „1, Feeszie ytea 11 82 Parz. 252/183 Niesen Zweche zunächst -. v Aege⸗ Köͤnigli “ 88 Haufen “ März 1905. 6 8 14“ 148,560 hbb. noch Hamburg begeben hatte und dort vermutlich in! Leipzis⸗ 28 8e eeane Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
8—