[97299] Vogelsberger Vol
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ schäftsbericht pro 1904 liegen zur Einsicht der Aktio⸗ näre von Samstag, den 25. März c., vierzehn Tage im Geschäftslokal offen.
Samstag, den 8. April, Nachmittags 3 Uhr, findet im Saale des Gasthauses „Zur Krone⸗ dahier eine Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 1
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Jahres⸗
rechnung; — Beschlußfassung ü⸗ 1904.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats und des Revisors.
Schotten, den 21. März 1905.
Der Vorstand. W. Pröscher IY. Wolfschmidt. Engel.
Die Generalversammlung
der Obstverwertungs⸗Genossenschaft Soest
(Aktiengesellschaft)
ündet am Sonnabend, den 8. April d. J.⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des Hotel Vos⸗ winckel zu Soest statt. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Billanz, Entlastung. 2) Vorstands⸗ und Aufsichtsratsw 3) Sonstige Angelegenheiten. Zu dieser Generalversammlun Aktionäre hierdurch eingeladen. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verluf 1904 liegt auf dem Kontor der Kelterei vom heutigen Tage an bis zur Generalversammlung aus. Soest, den 22. März 1905. “ Obstverwertungs⸗Genossenschaft Soest (Aktien⸗ gesellschaft) in Soest i Westf. Der Aufsichtsrat. Wilb. Tappen, Vorsitzender.
Wollkämmerei.
Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der All⸗ gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
b
ber Gewinnverteilung pro
Verlustrechnung, ahl. g werden die Herren
Cerlustrechnung für
[97023] Hamburger
Die Aktionäre unserer
Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904 und Beschlußfassung hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung ü gewinns für 1904 und behaltenen Dividende.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft in Reiherstieg, Gemeinde Wilhelmsburg, Kreis Harburg, im Geschäftslokal der Gesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen
Credit-Anstalt, in Berlin: bei dem Bankhause .Lands⸗
berger, Französischestraße 29,
ausgewiesen haben. Die Hinterlegung hat spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung stattzufinden, An Stelle der Aktien köͤnnen auch Depositalscheine der Deutschen Reichsbank oder deutscher Staatsbehörden oder deutscher Notare mit Angabe der Anzahl und es Nummernderzeichnisses der Aktien hinterlegt werden. 3
Reiherstieg (Kreis Harburg), den 20. März
9905. Ham
ber die Verteilung des Rein⸗ der für 1903 zurück⸗
— S.
burger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrat. N. Landsberg, Vorsitzender.
—
197283] Mar Ulrich & Co. Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Berlin. Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 24 bezw. § 25 der Stat berechtigten Herren Kom⸗ manditisten zu der am Sonnabend, den 15. April 1905, Mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof,
Berlin, Wilhelmsplatz, stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen. 1 1“
Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 2 der Statuten hat spätestens am 12. April 1905 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Kronenstraße 11, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Tagesordnung: Se
1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters
unter Vorlage der Jahresbilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 2) Berichterstattung der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den persönlich haftenden Gesellschafter und die Mitglieder des Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratswahlen. 8
6) Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters, den § 18 Abs. 1 der Statuten wie folgt abzu⸗
andern: . “
„Zur Vertretung der Gesellschaft ist entweder
der persönlich haftende Gesellschafter oder ein
rokurist befugt.“
7) Antrag des Aufsichtsrats, eine Extrahonorierun
der Geschäftsführung betreffkendd. “ Berlin, den 22. März 1905.
Max Ulrich & Co.
8 Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der persönlich haftende Gesellschafter:
. Max Ulrich.
ton 484*
8 S.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
8 genossenschaften.
[96510] Bekanntmachung. Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
vom 18. Dezember 1904 aufgelöst worden.
fordern die Gläubiger auf, hsbank, A. G., Schotten. ferde zu melden.
(Spar⸗ und Darlehnska
“ . Wir sich bei der Genossen⸗
18. März 1905.
sse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Ketelsen, Rechtsanwalt. C. Stoltenberg.
—
nnamnmuumnmnmnðnðð☚ꝙ☚☛¶n——
8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. 8 Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 174 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Otto Josef Hartzfeld hier, 80. 33, Köpenickerstraße 146 II. 8 Berlin, den 18 März 1905. Der Präsident des Kammergerichts. Bekanntmachung. 1 Liste der bei dem Landgericht in Thorn Rechtsanwälte ist eingetragen: Der Rechtsanwalt Bruno v. Wrese in
Ahrensburg,
[97263] In die
[97261] In die zugelassenen Nr. 32: Thorn. Thorn, den 20. März 1905. Königliches Landgericht.
[97260] Bekanntmachung, Gemäß § 24 der Rechtsanwaltsordnung wird be⸗ kannt gegeben, daß die Zulassung des Rechtsanwalts K. Advokaten Justizrats Florian Seidlmeyer in Deggendorf in der Anwaltsliste des K. Landgerichts Deggendorf wegen Ahlebens des Vorgenannten unterm 9. März 1905 gelöscht worden ist. 1 Deggendorf, 17. März 1905. 4
Der K. Landgerichtspräsident:
(L. S.) Fischer. [97259] . Der Rechtsanwalt, Justizrat Otto Fiedler in Bernburg ist verstorben und deshalb heute in der Liste der beim Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. 8 Gen. II. 13. 462. Naumburg a. S., den 16. März 1905.
Königliches Oberlandesgericht.
[97262] Bekanntmachung. 8 Der Name des in der Nacht vom 14. zum 15. März d. J. zu Halle a. S. verstorbenen Rechtsanwalts Wilhelm Refardt in Zerbst ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Gen. II. 13/24. Zerbst, den 17. März 1905. Der Vorstand des Herzoglichen Amtsgerichts. Franke.
krac MnnrHraeMxkIEEIAng—— 9) Bankausweise.
Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[97258] Beekanntmachung. 1“
Am 1. Avpril 1905 wird in unserem dritte Maschineninspekti
8 89
1
6
errichtet. Vom gleichen Tage ab werden unsere drei Ma schineninspektionsbezirke wie folgt abgegrenzt: Es erhalten: a. Die Maschineninspektion Münster 1: die Strecken der Betriebsinspektionen Eoesfeld, Emden und Münster 1; ferner von Be triebsinspektion Münster 3: Burgsteinfurt (ausschl.) — Gronau Landesgrenz und Hamm l(ausschl.) — Münster (ausschl). b. Die Maschineninspektion Münster 2: die Strecken der Betriebsinspektionen Osnabrück 1 und Osnabrück 2; ferner von Betriebs inspektion Münster 3: Münster ( stadt (ausschl.), und von Betriebsinspektion Dsnabrück 3 Löhne (ausschl.) (ausschl.). c. Di die Strecken der von Betriebsinspektion O — Bünde (einschl) — Bassum (aus Die Maschineninspektio bahndirektion Hannover in 1. April d. J. ab die Bezeichnung inspektion Bremen 1“. Münster, den 16. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion. Bekanntmachung.
e Maschineninspektion Bremen 2: Betriebsinspektion Bremen 3 un snabrück 3: Fesern (ausschl.
[97253] Von Herren Gebrüder der Antrag auf Zulassung von ℳ 6 000 000,— Stadt Mainz v. J. 1905
Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 20. März 1905.
Die Kommission
der Börse zu Frankfurt a. M. [ĩ97254]
Speyer.
Am Samstag, den 8. April
mittags 11 Uhr, findet im
Speyer die
statt, wozu die Vereinsmitglieder werden.
1905,
1 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses.
11“
der Rechnung. 4) Beschlußfassung
bedingungen. Speyer, den 20. März 1905. Die Direktion des
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrens⸗ burg ist durch Beschluß der Generalversammlung
Pfälzischen Viehversicherungs⸗ Vereins Georg Walz.
88
n Bezirk eine 1 on mit dem Sitz in Bremen und der Bezeichnung „Maschineninspektion Bremen 2“
Burgsteinfurt, Münster (ausschl.) —
Münster 2, ausschl.) — Lipp⸗ Bünde (ausschl.) — Osnabrück
n der Königlichen Eisen⸗ Bremen erhält vom „Maschinen⸗
Bethmann, hier, ist bei uns 3 ½ % Anleihe der zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
2
e
2
d )
für Bulassung von Wertpapieren an
Pfülzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G.
Vor⸗ Rheinischen Hof in ordentliche Generalversammlung freundlich eingeladen
3) Wahl für den Verwaltungsrat und zur Prüfung
über den Antrag des Ver⸗ waltungsrats auf Aenderung der Versicherungs⸗
-. Da in der am 18. dss. Mts. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung das nötige Kapital zur Beschlußfassung über die Liquidation der Gesell⸗ schaft nicht vertreten war, berufen wir hierdurch zu Mittwoch, 29. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bahnhofshotel hierselbst eine zweite außerordentliche Generalversammlung ein. Tagesordnung: . 1 Beschlußfassung über die Liquidation der Gesell⸗ schaft und Wahl der Liquidatoren. 1 Lauenburg (Elbe), 20. März 1905
Lauenburger Schleppdampfer⸗FGesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: M. Fischer. G. Bollhorn.
Csakathurn⸗Agramer Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft. Budapest.
Kundmachung. 8
Wir beehren uns, den geehrten Aktionären unserer Gesellschaft mitzuteilen, daß zu der für den 22. März 1905 anberaumten ordentlichen Generalversammlung die genügende Anzahl von Aktien nicht deponiert 5,88 und daher dieselbe nicht beschlußfähig sein wird.
Infolge dessen wird hie
mit im Sinne § 18 der gesellschaftlichen Statuten eine neue ordentliche Generalversammlung einberufen, welche am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr, in Budapest, V., Badgasse 3, stattfinden und in bezug der bereits veröffentlichten Tagesordnung ohne Rück⸗ sicht auf die Anzabhl der erlegten Aktien zur Fassung rechtsgültiger Beschlüsse befähigt sein ö
Aktien verbleiben weiterhin
Die bereits erlegten Akt⸗ 1 im Depot und kann auf Grund derselben das vom
Stimmrecht in der Generalversammlung 10. April 1905 ausgeübt werden. Ferner erklären wir, daß bei unseren bekannten Zahlstellen bis inklusive B. April 1905 im Sinne unserer Einladung vom 28. Februar 1905 behufs Teilnahme an der Generalversammlung weitere Aktien erlegt werden können. 4 Budapest, am 17. März 1905. [97250] Die Direktion. [972822 „ “ Internationale Spiritus⸗Industrie „ã A 2
G. m. b. H. in Berlin. Zu der am 31. März 1905, Vorm. 9 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung werden die ꝛc. Gesellschafter hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 Bilanz und Geschäftsbericht, Be⸗ deren Genehmigung. 8 ufsichtsrats und der Geschäfts⸗
8
1) Vorlage von schlußfassung über
2) Entlastung des A führer.
3) Bericht über die Amtsniederlegung des Ge⸗ schäftsführers Herrn Krauße.
4) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Dresden.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsführer: Der Aufsichtsrat.
Genthe. Reichelt
[96108] Südwestdeutsche Spiritus Einkaufs Gesellschaft m. b. H., Hanau.
Nachdem in der Sitzung vom 27. Februar 1905 die Jahresbilanz der Gesellschaft genehmigt worden war, wurde in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Verteilungsplan endgültig festgestellt. Nach einer Verzinsung des Stammkapitals mit 5 % wurden gemäß den Statuten der Gesellschaft 1 % Super⸗ dividende verteilt, die statutarisch und gesetzlichen Abschreibungen gemacht und 10 % des verbleibenden Ueberschusses mit ℳ 2785,44 dem Reservefonds der Gesellschaft überwiesen. Der alsdann resultierende Betrag von ℳ 25 068,95 gelangt laut Beschluß zur Verteilung an die einzelnen Gesellschafter. Wie üblich, wurde auch in diesem Jahre seitens der Geschäftsstelle der Liquidationsantrag gestellt, dieser jedoch von allen gegen eine Stimme abgelehnt. Die in Frage stehende Gesellschafterin begründete ihr Votum damit, daß ihr seitens der Zentrale für Spiritusverwertung, Berlin, vorteilhaftere Preise für Rohspiritus zur Essigdenaturierung gestellt wurden. Der Stammanteil der Firma wird von den verbleibenden Gesellschaftern übernommen. In der Tendenz der Gesellschaft findet keinerlei Aende⸗ rung statt. 1 Auch in diesem Jahre wird, falls die Brennerei⸗ zufuhren in gleichem Maße fortdauern, ein Teil der Rohware über den Bedarf der Gesellschafter hinaus gelagert werden müssen, wodurch die Gesellschaft wiederum in den Stand gesetzt wird, Anforderungen ringfreier süddeutscher Betriebe zu entsprechen. In der Aufsichtsratssitzung wurde ferner be⸗ schlossen, den in der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1904 gestellten Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals um ℳ 150 000,— an die erste Stelle zum Beschluß der nächsten Gesellschafter⸗ versammlung zu setzen. Der Bericht seitens des Vorsitzenden über das Spirituskontor in Berlin wurde entgegengenemmen. Der Aufsichtsrat.
18
Aufruf. 8 mich zum Pfleger des Nachlasses der a 8. Februar 1905 in Breslau verstorbenen witweten Weinküfer Maria Griebler, borenen Stange, von hier bestellt worden fordere ich alle diejenigen, welche Erb⸗ oder anden Ansprüche haben, oder zum Nachlaß etwas schulde auf, sich baldigst bei mir zu melden. 8 Breslau, den 20. März 1905.
Nachde
März Der Nachlaßpfleger: Nathan, Rechtsanwalt.
Bekanntmachung. Die im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichtz in Berlin in Abteilung B unter Nr. 2667 4 getragene Verwertung städtischer Abfallstoffe Gest schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist darn Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1008 — Nr. 185 Not.⸗Reg. Große Berlin — aufgelz worden. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten ermm worden, welche während der Dauer der Liquidate für die Gesellschaft dergestalt zeichnen werden, n sie der Firma: “ 1 Verwertung städtischer Abfallstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liau⸗ ihre Namensunterschriften beifügen. Wir bringen dies hierdurch gemäß § 65 Ab des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschrän Haftung vom 20. April 1892 in Verbindung u § 19 des Gesellschaftsvertrages zur öffentlice Kenntnis und fordern die Gläubiger der Gesellscht auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 10. März 1905.
Verwertung städtischer Abfallsto Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig Dr. phil. Paul Ehestaedt, Pankow bei Berlin. Breite Straße 412, Julius Fels, Ingenieur⸗Chemiker, Berlin, Alt⸗Moabit 822.
[96442]
[95741] ““ Die Deutsche Dauerbrotgesellschaft für Bau rechts des Rheins, mit beschränkter Haftung Nürnberg, hat sich durch Beschluß der Gesellschen vom 13. März 1905 aufgelöst. Liquidator ist seitherige Geschäftsführer Richard Ruf.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden: gefordert, sich bei derselben zu melden. Nürnberg, den 16. März 1905.
Deutsche Dauerbrotgesellscho für Bayern rechts des Rhein
mit beschränkter Haftung, in Liqui Richard Ruf.
[95744] — 1 Arneburger Tonwarenfabri
G. m. b. H.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Gläubi
werden aufgefordert, sich zu melden. Arneburg, den 15. März 1905. 1 Arneburger Tonwarenfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung in Liquidation. Heerrmann. [957433 8
Die Simplex⸗Kontrollkasse Gesellschaft beschränkter Haftung ist durch Beschluß der sellschafter aufgelöst. 8
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei derselben zu melden..
Berlin, den 15. März 1905. 1 “ Die Liquidatoren:
H. Mankiewitz. B. Reichenberger
[96060] 1 Die Gläubiger der aufgelösten Firma! bachsthaler Steinbrüche G. m. b. H. ink werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator, Lützowstraße 2.
8
HBI“
97251] Die Firma Vereinigte Berliner Honig Co & Adler Brauerei Gesellschaft mit beschrän Haftung ist aufgelöst und die Unterzeichnete zu Liquidatoren ernannt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden
eyer, Borstorff, Görlitzer Ufer 35. [97252]
Die Sächsische landw. Maschinen⸗Verla Gesellschaft m. b. H. zu Halberstadt in gelöst. Etwaige Forderungen sind anzum bei dem Liquidator Friedr. Dierks zu Den⸗
[97256]
Landschaftlicher Kreditverband für
Provinz Schleswig⸗Holstein. vn.; § 11 Absatz 2 der Neuen Satzung hiermit bekannt gemacht, daß am 31. Dez 190⁴ die erworbenen Hypotheken . ℳ 33 546 die in Zirkulation befindlichen 4 V
Pfandbriefe 1 32 675:
4 3592
die Amortisationssumme. und der Reservefonds. betrugen. Kiel, im März 1905. Der Verwaltungsrat.
Seiffert, Vorsitzender.
Joh. Kahlcke.
„ aabevre Ruskuntkt
IUA Ocog2 ber Uhagistren
oberdörgermerster
Deutschen Reichsanz
11“
Sechste
Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22. März
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, eichen, Patente, Gebrauchsmuster, K
Zentral⸗
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ . örs t gei ü 3 rplanbekanntmachungen der Echa Vere narhalten s „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 204)
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re äͤgli
1 tr. ster f beutsch gel täglich. — Der ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Numme s 2 — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ .
82
—
werden heute die Nru. 70 A. und 70 B. ausgegeben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
„ „ Handelsregister. Altenburg, S.-A.
VI H. A. 37./05. 3. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 409 die Firma garl Malchow jr. in Meuselwitz und als deren Inhaber der Prioatmann Karl Malchow daselbst eingetragen worden.
Altenburg, den 17. März 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.-A. [97130]
VI H. A 38/05. 5. In das Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 399 Kommandit⸗ gesellschfft Meuselwitzer Holzwarenfabrik Fiedler & Etzold in Meuselwitz — eingetragen worden, daß die Gesellschaft s und die Firma erloschen ist.
Alteuburg, den 17. März 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [97132] Eintragungen in das Handelsregister. 17. März 1905.
A 60. Klisserath & Mielke, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Platow in Hamburg übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: „Emil Platow, vormals Klisserath & Mielke“.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, soweit dieselben vor dem 1. März 1905 entstanden sind, ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Platow ausgeschlossen.
4 1148. Kreds & Hahne, gesellschaft, Altona⸗Ottensen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Hermann Bergerhoff in Hamburg ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua.
Bergedorf. [97133] Eintragung in das Handelsregister. 1905 März 18.
Dittmer Albers in Kurslack. Diese, im Firmenregister 2 unter Nr. 44 ein⸗ getragene Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [97134] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 17. März 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 2207. (Hermann Schleich. Char⸗ lottenburg.) Jahaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Schilling zu Charlottenburg.
Bei Nr. 25 886. (Lewy & Pfeiffer. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Isidor Lewy, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Robert Pfeiffer aufgelöst.
Bei Nr. 16 529. (Reuck & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Meyer Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Ndolf Liebmann aufgelöst.
Bei Nr. 15 899. (F. Potolowsky. Berlin.) etzt: Offene Handelsgesellschaft,. Der Kaufmann Martin Staub, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1995 begonnen.
Bei Nr. 492. (Oehmicke & Schröder. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Paul Craß, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Wilhelm Schroeder auf⸗
gelöst.
Nr. 26 599. Offene Handelsgesellschaft Alfred Baack & Co. Schöneberg. de9ge * Al⸗ fred Baack, Kaufmann zu Schöneberg. Walther Beuther, Kaufmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1905 begonnen.
Nr. 26 600. Offene Handelsgesellschaft Deutsche rürschließer⸗Fabrik Sperling & Liers. Berlin. Gesellschafter:
1) Kaufmann Max Sperling zu Berlin,
2) Fabrikant Fritz Liers zu Borhagen⸗Rummels⸗
burg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Max Sperling ermächtigt.
Nr. 26 601. Firma Herrmann Ebenstein. Berlin. Inhaber: Oscar Daniel Dewitz, Kauf⸗ mann, Berlin.
Kommandit⸗
Berl Das Geschäft hat bisher als ein⸗ tragungsfähiges, aber nicht eingetragenes dem Kauf⸗ mann Herrmann Ebenstein zu Berlin gehört.
Nr. 26 602. Firma Hermann Frank. Berlin. Inhaber: Hermann Frank, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 603. Firma Ernst Machnow. Berlin. Inhaber: Ernst Machnow, Fahrradhändler zu Berlin.
Nr. 26 604. Firma Pichelsteiner Krug. Franz Dolinski. Berlin. Inhaber: Franz Dolinski, Gastwirt, Berlin.
Nr. 26 605. Firma Wirthshaus Zum Pank⸗ grafen Julius Kramm. Pankow. Inhaber: Julius Kramm, Schankwirt zu Pankow.
Nr. 26 606. Firma Johannes Regenspurger. Berlin. Inhaber: Johannes Regenspurger, Gast⸗ wirt, Berlin.
Nr. 26 607. Offene Handelsgesellschaft Müller & Schloß. Berlin. Gesellschafter:
1) Klempnermeister Paul Müller, Berlin,
I Oscar Schloß, Wilmersdorf⸗Halensee.
ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ chafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr 26 608. Firma Kunstinstitut „Phönix“
[97131]
berg & Co. Berlin. Gesellschafter:
Kaufmann, Berlin. Beginn: 1. März 1905. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Rechtsanwalt Hugo Caro in Berlin und de
Beide sind berechtigt, einzeln zu handeln.
Bei Nr. 5148. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm ist erloschen.
Bei Nr. 7887. (Siegmund Manheimer.) Di Firma ist erloschen.
Berlin, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht I.
Bitterfeld.
Abteilung 90. [97135
rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe de Geschäfts durch den Fabrikanten Ewald Wetzel aus geschlossen.
Bitterfeld, 17. März 1905. Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [97137 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 8 Am 15. März 1905. Bei der Firma Gustav Thomas in Bochum
in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten
Die Besellschaft hat am 1. März 1905 begonnen Die Prokura der Emilie Oldenk H.⸗R. A Nr. 674.
Bochum. Eintragung in das Register [97136 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 15. März 1905. Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Haftung in Bochum: Zweigniederlassung errichtet worden.
Braunsberg, Ostpr. [97138 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden
Braunsberg ist erloschen. 2) Neu eingetragen ist die Firma Albert Wende Ofenfabrik in Braunsberg. Inhaber: Ofen fabrikant Albert Wendel in Braunsberg. Braunsberg, den 15. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Bremen. 8 [97139 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. März 1905:
Cramer von Clausbruch. ist am 1. Januar 1905 erloschen.
1. Januar 1905 erloschen. Bremen, den 18. März 1905. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cöthen, Anhalt.
führt wird, ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß 8
6. Märi 1905 sind die §§ 2—7, 9, 10,
ge Aenderungen ergebenden Wortlaut festgestellt worden: Der abgeänderte § 2 Absatz 1 lautet:;
Zucker aus Substanzen sowie der Handel mit den Rohmaterials, der Rüben, zeugung derselben auf eigenen Ländereien. Dem § 16 ist folgender Auch soll ein s mit einem Prokuristen, welcher vom Vorstande einstimmigen Beschluß mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats ernannt werden kann, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sein. „Im übrigen wird auf das zu den Firmenakten überreichte Protokoll der Generalversammlung nebst Anlagen Bezug genommen. Ferner wird bekannt gemacht, daß nach der Ab⸗ aͤnderung des § 12 des Gesellschaftsvertrages die Wahlperiode der beiden gewählten Mitglieder des Vorstandes vom 1. Juni des einen bis 31. Mai des zweitnächsten Jahres läuft. Jedoch bleibt jedes aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied bis nach erfolgter Neu⸗ wahl im Amte. Stellvertreter des Vorsitzenden ist das an Lebensjahren älteste von den durch die Ge⸗ neralversammlun gewählten Vorstandsmitgliedern. Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ auzeiger. Cöthen, 18. März 1905. erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Crefeld. 1“ [97141] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma
oder
Zusatz angefügt:
Inhaber Karl Selberg. Berlin. 1¹
Wolff & von Beckerath in Crefeld:
Firmeninhaber: Karl Selberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 26 609. Offene Handelsgesellschaft Dannen⸗ Eri
Dannenberg, Kaufmann, Charlottenburg. Kurt 5
Bei Nr. 19 759. (E. Borck & Co. Berlin.) Liquidatoren sind:
vereidete Bücherrevisor Rudolf Bergmann in Berlin.
(Schwinzer & Staffehl.
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Martin Wölk Nachf. eingetragen: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
Der Kaufmann Wilhelm Jötten in Bochum ist Die Firma ist in G. Thomas & Cie. geändert.
burg ist erloschen.
Cement⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter In Bremen ist eine H.⸗R. B 76.
1) Die Firma Albert Wendel & Sohn in
Hans Cramer von Clausbruch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Albert
Gottfried A. K. Menge, Bremen: Die Firma
Siegmund Pfaff, Bremen: Die Firma ist am
ö 1— — * [97140] Fol. 120 des alten Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft: „Zuckerfabrik Schortewitz“ ge⸗
der Generalversammlung vom sind d 12, 16, 18—28 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und der ₰ b 1-
samte Gesellschaftsvertrag mit dem sich nach diesen haber Ferdinand Gustav Albert Rettig ist aus⸗
Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von uckerrüben und anderen zuckerhaltigen S ewonnenen Haupt⸗ und Nebenprodukten und die Beschaffung des einschließlich der Er⸗ erpachteten
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft
durch
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen. Crefeld, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [97152]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei, der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Franz Schiller in Elbing folgende Eintragung bewirkt: Die Gesamtprokura der Frau Else Schiller, geb Starck, und des Gustav Ulisch ist erloschen. Jedem von beiden ist Einzelprokura erteilt. 8
Elbing, den 17. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [97153]
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. März 1905 zu Nr. 691, die Firma „Jakob Martin’ Waarenkredithaus Nachflg.“ zu Essen be⸗ treffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Josef Rappaport zu Hamme bei Bochum übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Rappaport ausgeschlossen. b Forst, Lausitz. [97154] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4388 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Alber Malade & Ceo⸗ mit Sitz in Forst i. L. folgendes eingetragen worden: 8 6
Frau Fabrikant Margarete Reich, geborene Malade, in Forst ist Kommanditistin mit einer Ein lage von 12 500 ℳ
Forst (Laus.), 15. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, HMain. 192177] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) J. Roeckl. Der zu München wohnhafte Fabrikant Hans Roeckl ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in München hat am 28. Dezember 1904 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Roeckl berechtigt.
2) H. Delliehausen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Theodor Delliehausen ist Einzelprokura erteilt.
3) M. Kulp u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 24. Februar 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Moritz Kulp und Isaak Kulp.
4) Vereinigte Chininfabriken Zimmer u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Theophil Regel⸗ mann zu Frankfurt a. M. ist erloschen. 5) Hermann Sohn. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Gottlieb Gunckel ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau.
Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:
Band III O.⸗Z. 97. Freiburg, betr.
Albert Hirsch, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Band II O⸗Z. 4. Firma Jakob Feninger, Freiburg. betr.
Jetzige Inhaberin ist Jakob Feninger Witwe, Maria 8 geb. Scherer, Freiburg.
Als Prokuristen sind bestellt: Eugen Hügle, Kauf⸗ mann, Villingen, Franz Nikolaus Feninger, Kauf⸗ mann, Freiburg.
Band I1I1 O.⸗Z. 378. Firma Freiburger Kunst⸗ und Natureiswerke Hermann Hauck, Freiburg. Inhaber Hermann Hauck, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Z von Kunsteis und Gewinnung sowie Verkauf von Natureis. Band III O.⸗Z. 379. Firma „Hansa“, Aus⸗ kunftei und Inkasso⸗Bureau für Handel und Gewerbe, Paul Löw, Freiburg. Inhaber Paul Löw, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Inkassogeschäft. Freiburg, den 13. März 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
Freystadt, Niederschles. [97156] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: a. die unter Nr. 4 eingetragene Heym in Freystadt ist erloschen,
b. unter Nr. 68 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heym u. Schmidt mit dem Sitze in Frey⸗ stadt. Persönlich haftende Gesellschafter der Firma sind: Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Julius Heym und der Ingenieur Max Schmidt, beide in Freystadt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Freystadt, den 18. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Glogau. 97157]
Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 405 die offene Handelsgesellschaft „Fritz Gründer“ in Glogau eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Bormann und . Menzel hier. Die Gesellschaft hat am
Die Firma ist
Crefeld. [97142] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma von Aschenbach & Voß in Crefeld: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Wilhelm Otto Johannes von Aschenbach, Elise Christine geborene Terheggen, Kauffrau in Crefeld. Die der Ehefrau Wilhelm Otto Johannes von Aschenbach, Elise Christine geborene Terheggen, erteilte Prokura ist erloschen. 8 8
Crefeld, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht
8
.
e
Crivitz. EE In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma C. Piel zu Sukow eingetragen. Crivitz, den 20. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Darmstadt. [97144] Im Handelsregister Abteilung A wurden heute ein⸗ getragen die Firmen: 1) M. Schneider,
—
8
weigniederlassung in Darm⸗ stadt, mit Hauptniederlassung in Frankkfurt a. Main. Inhaber ist: Gottlob Beilharz, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. Main;
2) Darmstädter Kistenfabrik Karl Schott, Darmstadt. Inhaber ist: Karl Schott in Darm⸗ stadt. Angegebener Geschäftszweig: Kistenfabrikation.
Gelöscht die Firma!: Marie & A. Haas, Darmstadt.
Darmstadt, den 17. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dortmund. [97145] Der Kaufmana Karl Gadesmann zu Essen a. Ruhr ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Mallinckrodt, Preß & Co“ zu Dortmund ausgeschieden. Dortmund, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [97148] 1]°% Der Dachdeckermeister Maxr Sieges zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Eieges & : Sohn“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Klempnermeister Heinrich Fritz Sieges zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [97146]
An Stelle des mit Tode abgegangenen Kommerzien⸗ rats Heinrich Wenker zu Dortmund ist dessen Witwe, Louise geb. Kopfermann, zu Dortmund in die offene Handelsgesellscheft „Heinr. Wenker Brauerei Krouenburg“ zu Dortmund als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Dortmund, den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [97147] Die dem Kaufmann Alois Riedel zu Castrop für die Firma „Castroper Dampfziegelei und Bau⸗ materialienhandlung J. Heinrich Treeck“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 6. Mäͤrz 1905. 3 Königliches Amtsgericht.
T
* *
—
1
2
aro pro
p
[97155]
Firma Karl Sexauer,
Dresden.
In das Handelsregister ist heute worden: 1) auf Blatt 10 388, betr. die Firma Arthur Heller Nachflg. in Dresden: Der bisherige In⸗
[97149] eingetragen
Fscie Der Drogist Kurt Edmund Männel in resden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Arthur Heller Nachf. Kurt Männel;
2) auf Blatt 3224, betr. die Firma Ernst Ham⸗ mitzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 20. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Durlach. [96746] Handelsregister. Zu Dampfziegelei Durlach in Durlach eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Puüschel ist erloschen. Vie Firma ist erloschen. Gr. Amtsgericht Durlach. EhrenfriedersdorTf. [97150] & Reg. 96,05. Auf Blatt 421 des Handels⸗ registers, die Firma Hugo Arnold in Geyer betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künfti Hugo Arnold & Co. lautet, ein Kommanditis in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Januar 1905 errichtet worden ist. Ehrenfriedersdorf, am 17. März 1905.
Könial. Amtsgericht.
Elberfeld. [97151] Unter Nr. 380 des Handelsregisters A — Aug. Flertzheim, Elberfeld — ist eingetragen:
Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Fritz Voß, Laura geb. Flertzheim, Elberfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Witwe Fritz Voß aus⸗ geschlossen.
Elberfeld, den 18. März 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Firma Julius
1. Januar 1905 begonnen.
Amtsgericht Glogau, 18. März 1905. Görlitz. [97158] Nachbenannte im Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, aber nicht mehr bestehende Firmen, deren Inhaber teils ver⸗ storben, teils nicht mehr zu ermitteln gewesen sind und hinsichtlich deren auch die etwaigen Rechts⸗
8 88