1905 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 EmEn

127,75 bz B 102,00 bz G 75,30 b 227,00 b,G 215,00 bz G 122,00 bz G 196,80 G 121,40 bz G 159,00 bz B 158,50 bz G J56,00 et. b; G

187,40 bz G 149,00 bz 149,50 bz G 199,60 bz G 97,75 G 64,25 G 167,60 G 112,50 bz G 266,75 bz G 137,75 b 102,00 128,10 bz G 119,00 bz G 279,90 bz G 108,00 G 196,00 bz G 186,00 bz G 178,10 bz 122,75 G 138,80 bz

König Ludwig. König Wilbeim König. Marienh. Königsborn.. Gebr. Körting. ried. Krupp .

Umann u. Ko. Lahmevyver unk. 06 Laurahütte uk. 10

do.

Leopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko. b MagdbAllg. Gas 103 Magdeb. Baubk. (103) do. unk. 09 I Mannesmröhr. Mass. Vershen Mend. u. Schw. Mont Cenis.. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk. 06 do. Gasges. uk. 09 Niederl. Kohl.. Nordd. Eisw.. Nordstern Kohle Oberschles. 183

101,00 G 102,00 et. bz B 94,30 G

103,90 bz 102,50 et. bz G 99,50 G

102,25 B 102,25 et. bz G 97,50 bz B 103,00 bz G 101,60 G

sgs

Vogel, Telegr. 6 Vogtlnd. Masch. 15 11 [178,40 do. V.⸗A. 15 b 1 [169,10 bz G Vogt u. Wolf 12 7 [103,50 et. bz G Voigt u. Winde 4 1esg. Vorw., Biel. Sp. 0 113,50 bz G Vorwohl. Portl. 4 108,60 bz G Warsteiner Grb. 76,75 bz Wssrw. Gelsenk. 1 92,00 G Wegel. u. Hübn. 64,75 bz Wenderoth. 80,10 bz G udwig Wessel 124,10 bz G Westd. Jutesp.. 111,75 bz G Westeregeln Alk. 1 171,30 bz G do. V.⸗Akt. 76,75 G Westfalia Cem.

2

ig Gußst. n

Odenw. Hartst.. 5 Zldb Eisenb. tv. 0 V Opp. Portl. Zem. 5 Orenst. u. Koppel 8. Osnabr. Kupfer 0 Ottensen, Eisw. 2 ½ Panzer . 0 Hassage, Geg8s 4 ½ aucksch, Masch. 0 do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Masch. 0% Petersb. elktr. Bl. 3,s2 i. S.r.. a9 9. etrl.⸗W. ag. Vz. 8

er . B

Au sper, Eisen. dwigshütte. ein, Lehmann einrichsball 1

moor r8. engstenb⸗Msch. e

rbrand Bgg. de Hesselle u. C. E. HiberniaBergw. .1 76200 11

do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 10 irscherg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 8 öchst. Farbw. 20 örderhütte,neu 0. do. St.⸗Pr.Lit K. 4 ösch, Eis. u. St. 8 öͤxter⸗Godelh. 9 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch.. 5 otelbetr.⸗Ges. 12 1 owaldts Werke 0. üstener Gew. 8 üttenh. Spinn. 27

uldschinskyv.. umboldt, M. lse, Bergbau . 1 Fnowrazlaw S. 5 Int. Baug. St⸗P. 12 Feserich.Asphalt. 4 do. Vorzg. . 5 Kahla, Porzell. 30 Kaliwerk dcl. 19

—9œ0 0

EEPEwnn —,———

Produktenmarkt. Berlin, den 22. März. Die amtlich ermittelten 1 waren er 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer 173,00 173,50 Bahn, Normalgewicht 755 175,50 175,75 Abnahme im Mai, do. 176,50 176,/75 Abnahme im Juli, do. 174,75 175,50 Abnahme im September, do. 178,25 biz 178,50 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.

Roggen, märkischer 136,50 ab Bahn, nicht trocken 133 kahnfrei, Normalgewicht 712 g 145,25 145,50 Abnahme im Mam, do. 146,50 147 146,75 Abnahme in Juli, do. 144 144,25 Abnahme im Sep⸗ kember, do. 147 146,75 147 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.

Hafer, Normalgewicht 450 g 138,25 bis 138,50 Abnahme im Mai mit 2 Mebhr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Ma is, runder 128 129 frei Wag amerikanischer Mixed 121—121,50 fa Wagen, ohne Angabe der Provenien; 120,50 Abnahme im Mai, do. 119,25 Abnahme im Juli. Ruhig.

Weizjenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,00 23,25. Behauptet.

Roggenmehl (pv. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,60 17,80. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 47,80 bis 47,60 47,70 Abnahme im Mai, do. L 30 Abnahme im Oktober.

00o =S

SE2S=S

. X

—— ——OOO

gꝙSSS M=as

—₰

1[2II

2 ½ 0

8828822ö2ͤ2ͤöög

D

—ö2ö

165,00 B 145,00 bz G 120,00 bz G 390,50 et. bz B 95,50 G 167,00 bz G 244,25 bz G 87,50 B 208,50 G * 303,00 bzz G 100,25 bz G 307,00 bz G 132,75 bz 143,50 B 98,00 B 137,50 et. bz G 126,25 et. bz G 315,00 B 115,00 bz G 236,50 G 92,00 bz G 109,75 bz G 497,00 bz G 181,40 et. bz B 112,90 bz 214,75 bz B 131,50 bz G 141,00 bz G 164,10 bz G (92,75 G

:10 312,10 G 416,00 G 117,50 bz G 96,00 bz 120,50 G 284,00 bzz G 355,00 bz G

38,75 G 53,00 bz G 100,25 G 154,10 bz G 264,50 bz

1 eee“ 50=2nngnnöEn EEEAEEE

oSSSSSSoCoCeEalbamobo= FEEgEegeeeesee

2-2=2

100,50 bz G 103,60 105,00 G

104,90 G

103,25 G 101,75 G 103,40 bz 101,40 bz 95,60 bz G 102,00 G 103,00 bz G

2—ö-q2ö222

ongs, Spinn. orz. Kosenthal 14

290,10 bz G West rahe.3. Fös⸗ Schönw. 10 1

do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 71.— 1111“ 1.99 Wilhelmshütte. 2 Wilke, Dampft. 0 0 Witt. Glashuͤtte 7 Witt. Gußsthlw. 4

do. Stahlröhr. 0 Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. LeHeebshsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗V. abg. Zellstoff Waldhf.¹ . Zuckfb. Kruschw. 1 225,30 bz G 1“

136,00 2 18 295,00 bz G 169,25 bz G 66,00 bz G 127,25 bz B 174,00 bz G 169,50 et. bz G 286,00 bz B 66,75 G 107,00 bz G 120,00 bzz G 242,00 et. bz G 111,90 bz :10][245,50 bz G 153,10 G 67,25 et. bz G

220,25 G 186,90 bz G 282,00 et. bz B 76,90 b 216,008b G 119,00 G 110,30 G 192,00 bz G 98,50 bz G 300,75 et. bz B 139,50 bz G 113,50 bz G 84,25 bz G 133,00 bz G 143,00 bz 169,10 G 182,50 bz G 196,00 bz G

197,50 et. bz G 120,90 bz 214,75 bz

2SSIIIIIEeelelln

5—

PFEFEErffrfPenn - FErrrErrergnePfnn

orzell. Triptis. 9 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 S Unters. 0

Kathen. opt. J. 9 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. do. W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolandshütte.. Rombach. Hütt. Rositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. 8. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke. SächsBöhmpPtl. Sächs. Cart. A. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schäff. u. Walk. Schalker Grub.

28VFVF gVę VgęVEg

112

11 SUC— 0&

mömümeümEünegenn

187,10 G 94,25 bz G 128,25 bz 173,50 G 3,60 G 94,50 bz G 55,00 bz G 133,50 bz 192,25 bz G 220,00 bz G 72,00 b 159,75 bz B 153,25 bz G 227,25 bz G 91,35 G 280,00 B 291,60 bz

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ½ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den NHostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer auch hie Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für

8 gge E 8 2

S=

den Raum einer Druckzrile 30. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

8 8 7 437— 8 8 1X“X“

¹

00 —yöOOOVOVSVVVVVV

—öö-öÖSISSnAng

S 22ö2ö2ö=2

1890

des Deutschen Reichsanzei

5 F zeigers

und Aöniglich Arenßischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

22ͤö—-ö2

3 3 2

E

103,60 G 17 [103,25 G 4.10 103,25 G 7 [99,90 G 101,50 G 95,30 bz G 106,00 105,25 bz G 102,00

102,50G

enh. Brauer. Patz 8. r 7.

o.

Pfefferberg Br.

Femmer, ch. Zuck. ein. Anthr.⸗K.

d02AUGU=

SSSgeęgFgVgSg

1SArIAmnn 121]

dersechsten Klasse des Kaiserliche iens hH Japahhihzchen Verdienst⸗

ordens der aiser h e e: 1“ dem Referendar Max zur Neddestt Berlin;

des Kommandeurkreuzes erster K 18 igli eurkreuz des Königli Dänischen Danebrogsthens: Küt

dem Eisenbahndirektionspräsi Jai 1 1— präsidenten, Wirkliche Oberbaurat Jungnickel zu Altona un

dem Ejsenbahndirekticnsprästsen .. üt. Sombart zu

5

00do 82

8 8 Romb. H. uk. 07 Rvbnik. Steink. Obligationen Schalker Grub. industrieller Gesellschaften. do 1898

do.

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.7 1102,00 bz 8 8 88 cc. Boese u. Ko.(1 1.4.10196,00 G g. El. u. Ga nergeo Fuic 0—-,— Schuckert Elektr. do. ukv. 06 (103 103,75 bz do. do. 190 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 76,h Schultheiß⸗Br. Adler,Prtl.⸗Zem. (103 102,90 bz G do. konv. 1892 102,25 bz B Ffbvllage. uk. 08

101,60 bz Siem. El. Betr.

Allg. El. G. -III 1 104,50 G Siemens Glash.

do. do. 102 Alsen Portland 100,00 bzz B Siem. u. Halske a do. do 103,50 G

109 2* unk. 07 (1 Cell.

Bei dem Gewerbegerich is Bera⸗ 8 1 ht zu Dortmund ist dem Berg⸗ Werne zu Recklinghausen vom 1. April d. 1 1 weiteres die Wahrnehmung der Obliegenheiten eines

ellvertreters des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung

mit dem Vorsitz der 1“ tiger T worden. sit Kammer Herne des Gerichts übertragen

Cgen. X“ 1. Zekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausd nun 22,5 a 8 fe Ge gung lusdehnung

16, ob e des Betriebs der Assicurazioni Generali in Triest.

80 B . Erste Beilage:

Berlin, 21. März. Marktprei Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets nach Ermitlelungen des Konglcen anh mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 9 ASan 1904 präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise bis zum 15. März 1905 und in der gleichen Zeit der

E2veEgEgeeeeee

1122!118512 121

—₰⁹

JSSSVSSeEVVVSVVVWVBOYWSgég 2 2 2 8 2 8 2 2

12ö—— -

0 8 1,

Stettin;

des Kommandeurkreuzes zweite Ordens:

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Eisenbahndirektion in Berlin, und 8 dem Geheimen Baurat a. D. Hac

11= E] —₰¼

Karte des Deutschen Reich

im Maßstabe 1:100 000. (Buntdruckausgabe.)

Im Anschluß an die unt 21.5 Blänter sind ve 2]‧. November 1904 angezeigten

. 7 5

—-2222

Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef beiden Vorjahre. 4 .““

73 ℳ, . Sg zen, geringe orte 4924 . 5 1 32 ℳ, 17,30 Roggen, gute Sorte⸗ Königreich Preußen.

4.10104,40 G 7 [104,50 et. bz G

104,50 et.b; G 101,75 bz G

b

rrrrrrrreerrnennn

—,— A

1 ——VIB=VöISgöSengngsennönsen

8 8 8 8—

¶̊᷑S

el, Mitglied der

Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ¼ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 5 Kölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König.Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. 9 Königszelt Porz. 9

—OVOVVqOSqOSqSVO x

- SEEAE

Simonius

e Ses

13,70 ℳ, —,— Roggen, Mittelsor

Körbisdorf. Zck. 8

Gebr. Körting. Kollm. & Jourd.

Kronprinz Met.“

150,90 bz 144,75 bz G 229,50 bz 474,10 bz

SchedewitzFemg. Schering Ch. F. Schimischow Ct.

Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit. do. uk.

uk. 08

102,20 G

222ͦ2 D

.

Stett. Oderwerke Teutonig⸗Misb. Thale Eisenh. Theer⸗ u. Erdöl⸗

105,00 G

—,— Frutterge

—,— ℳ, —,— Rog Süe Sort 1 te, gutt 16,20 ℳ, 15,00 Futtergerfte

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö ige 2 öhun sonstige Personalveränderungen. deserhokungen und

des Ritterkreuzes desselbs dem Regierungs⸗ und Baurat Mh

Karlsruhe t. G.;

Nr. 144. 209. 210.

Osten, Amelinghaus Lüneburg,

11““

eu

EPebPePe

—,— ℳ, Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe n. Blaͤ F Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe B1cerge- der topographischen Uebersichtskarte des Deutschen Reichs

im Maßstabe von 1:200 000 und der Meßtischblätter. Erste Beilage: dem t Personalveränderungen in der Armee. 8 direktion üGSan ZZ

8 dem Regierungsassess 2 direktion; 3 gsäsfessor Moß

Mittelsorte*) 14,90 ℳ, 13,70 Futter erste, geringe Sorte*) 13,60 ℳ, 12,40 afer, gute 16,20 ℳ, 8 Kittelsorte“) 15,40 ℳ, er, geringe Sorte*) 14,60 ℳ, ichtstroh 4,66 ℳ, 4,32 ℳ, 7,0 Erbsen, Eme 1 peifeb Lin

101,90G Eisenbahndirektion in Stettin; 102,10 G 105,20 G 104,40 G 101,10 et. bz B 100,40 b 103,10 98,75 G 104,60 G 104,00 bz

105,60G 101 50G

1 309.

durch S 8 311

ur ie his öffentli

nnchen artographische veröffentlicht

Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchh

Der Hauptver i Verlagsbuchhand

R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A, übertragen 5 1 50 ₰.

Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten is dan. 1 82 für sedes 2 durch die Plankammer 7. Prle andesaufnahme hier, NW. 40, Herwarths 5 b Berlin, den 23. März 1905. 1“

Königliche Fe ne hehme Kartographische Abteilung.

Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr.’ Kurfürstd.⸗Ges.. i. Li Lahmeyer u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. 22 Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Epcku. Str. 8. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. o. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefst. P. 0 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lollar, Eisen.. 8 r. Zement. 5 h 0 0

158,25 bz G 194,50 bz 135,00 bz G 335,00 bz 144,80 bz 327,50 bz 48,30 G

Schimmel, M.; Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. Z. do. Kohlenwerk do.Lein. Kramsta 4 do. Portl. Zmtf. 7811 Schloßf. Schulte 4,88 Hugo Schneider 9 ½ Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee . Schöning Mich. Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u.Co. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Mar Segall . Sentker? 5 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. 508,00 bz B Sitzendorf. Porz. v Spinn u. Sohn 0105,50 G SpinnRennuK. 117,60et. bz G. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Stett. Bred. Zm. 7 do. Chamotte 18 do. Elektrizit.6 ½ do. Vulkanabst St. Pr. u. Akt. B 14 Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwck. V. StrlI. SplS.⸗P. Sturm Falzzgl. Sudenburs. M. Sdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas 6 ½ Tel. J. Berliner 6 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. o. Ter. N. Bot. Grt. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thüring. Salin. Thür.Ndl. u. St Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfzgl. B. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V.Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep. Ver. Stahlwerke vpen u. Wissen 1 iktor.⸗Fa

Lemgo,

Hameln, gildeshe im Abteilung bearbeitet und

EAEEES

Thiederhall... Tiele⸗Winckler. Union, El.⸗Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht. do. Kupfer. Wilhelmshall. Zechau⸗Krieb.. Zeitzer Masch.. Z2 toff. Waldh. 103,75 G oolog. Garten A 5 88 Ser en er rängesb. Ore 103,75 G Haidar Pacha. 101,60 bz Naphta Gold. 105,75 G do. unk. 09 99,25 G Oest. Alv.Mont. (100),4 ½ 101,50 bz 6 KSZellst. Waldb. (100) 4 nres Spring⸗Vallen 4 101,00 G Steaua om cna.106 5 98,10 G 103,40 bz B

—2

do. Berl. H. Kaiserh. do. do. 1890 Bismarckhütte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl Bresl. Oelfabrik (103) do. Wagenbau (103),4 1 5 do. uk. 06 (103),/4 ½ 207,50 Brieger St.⸗Br. (103),4 urbach Gewerkscha Burhach ewertschafi

unkv. Reensceah g entral⸗Hote

do. do. II (110) Charl. Czer Charl. Wasserw. 8₰ EChem. FGrünau (103 158,50 et. bz G. Chem. F. Weiler (102 144,75 B do. unk. 1906 Concordig uk. 09 (1 Constantin d. Gr. unk. 10 1 Cont. E. Nürnb. 102 d Cont. Wasserw. (103) 16, Dannenbaum . 255,40 bz ssau Gas.. 90,00 bz G Z“ 2,75 bz G ,00 bz

des Ritterkreuzes erster Klass⸗ Koöniglich

105,00 b; fes Schwedischen Wasa ohsg.

95,50 G 105,10 G 104,60 bz B 101,10 G

zEbEEEEEEAgeSbeee nn LIIelISelSS

K hnen, sen 60, ℳ, 7,00 Keule 1

——OTOSVVVV'

22ͤö-ö--xÖIS 2

—222ö2öE’!

263,00 bz 8,25,50 à, 25 bz 109,30 b 14225 115,10 bz G 86,00 bz G 130,00 bz G 118,10 bz 278,00 bz G 149,50 bz 142,25 bz 32,10 bz G 80,25 bz G 37,60 bz 110,00 et. bz G 140,00 bz 332,75 bz G 119,00 bz G 94,50 G 255,50 G 135,50 G 93,00 bz G

Eisenbahn⸗

—= vor- ee-

45,00 ℳ, 30,00 50,00 ℳ, 30,00 30,00 ℳ% Kartoffeln 10,00 Rindfleisch von der 18s dito dnl 00 nefle

109 69686 1,10 Halbfteisch 1 kg,, 99,80 b Hammelfleisch 1 kg 1,80 100,40 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 wn 8 60 Stück 4,20 ℳ, 2,80 102,40 G 1 k 104,50 bz G d 97,75 G

—y——'OSVO—OOSOVO— 2 25 8

—2222An

olben

—22 ½

Ze

19

103 102) 4 100)ʃ4 108), 4. 103) 44 100)5 100)4 ½ 1005

En

des Ritterkreuzes zweiter Klasse de8 ben Ordens: dem Eisenbahnsekretär Molsen zu M ha: des Ritterkreuzes des Königlich Nümroanif en OU rd „Stern von Rumänien“: a en8.

dem Eisenbahnstationsvorstehe b. zu Neuwied; bane rsteher erster Klasse Grenzhäuser

des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ ordens: dem Rechtsanwalt und Notar, Bochum. 9

9

0

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Minden Sehemnen. Feeeenß Wilhelm Brunn im nisterium der öffentlichen Arbeiten den Roten ter Kes mit Eichenlaub, 1 em Amtsgerichtsrat von Falkenhayn zu Gruͤnber i. Schl., dem Pfarrer Theodor Schmidt zu Klosterfelde 88 1. dem Solms⸗Braunfelsschen ammerrat August Stephan zu Braunfels i Ung. Lokalb. 1 7105),4 lar dead üegen Fesrte Klasse, .“ em städtischen Steuerinspektor Georg Appel zu 88 8 den vö. vierter Klaffe 1““ e b dem pensionierten berittenen Gendarmen Karl Pl 2 Versicherungsaktien. 1 8 Sie itz i ise K de has grün dan. 2b zu Sierakowitz im Kreise Karthau f Fuß⸗ . 8 04,40 bz Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1150 B. 1 se he hanshalesten ime scalt Ten⸗ 8 b

105,10 bz Igendarmen Robert Daske zu Halensee i ise T 1“ S. ztti 103,20 bz Frankf. Transp.“⸗Unf.⸗ u. Glasvers. 1310 G. und Konrad Schmidt zu Fulda das E111“ 99. Göttingen,

: M.: 2

22q—2ö2öv2nnönn

ain,

DOberst und Abteilungschef.

——O2

DS, SNA

—2ö=2 S

S

„dopp. ab. do. St. Pr. 0 LouiseTiefb. abg. do. St.⸗Pr. 0 Luckauu. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 16 Madb.⸗Allg. Gas 6 ¼ do. Baubank. 5 do. Bergwerk . 35 do.

Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel 30 Misch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0. Mech. Web-⸗Lind. 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mix und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwert 8 Müller, GSummi 9 Müller, Speisef. 16 Kähmasch. Koch12

Nianuh. säuref Pr. i. L. i01 NeptunSchiffw. 8 NeuBellev. i. Lig. o. D

I1“ abg. o. Db.

Meue Bodenges. 10 8

Neue Gasgs.abg. 6 ½ 6 8 40mh

5 7 5 4 ½ 5 0 6 8

FEmmeeenesnennn Seeeeenns

Topographische Uebersichtskarte des Deutschen Reichs im Maßstabr 1: 200 000. (Buntdruck.)

Im Anschluß an die unterm 11. Oktober 1904 angezeigten Blätter

—y— 3 28 8 83—

SSS8 0S bO0 —82

Justizrat Diekamp zu

22ͤö-öO-2N2

Errrrrrünnn

=Aqqq==eng

Lauenburg i. Pomm Stendal,

Dt. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. do.

do

.Ah LbhLstec 88

——22ö22

22=—

EEnE —x

—,—

122,25 bz G 1

2--2

95,90 b

32,00 b; G 161,50 bz G 286,00 bz B

53,—,—5 8 3

do. do.

Dtsch. Uebers. Donnersmarckh. (100 do. uk. 06 (100) Dortm. Bergb. (105) jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (11 do. do. uk.

do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Licht u. K. (1 do. uk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. (1 Engl. Wollw.. do d

Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonst giße inew 8. Vie il in Kischinew Julius Fröhnel ist die erbetene Enn. ss .

L. ). . 8 assung Reichsdienst erteilt worden. 1““

qqn SFeeeüeeeen

—O——O—OO 8⁸— 22öq-222

119,70 bz G 128,75 G 74,00 G 108,75 G 123,40 bz G

141,00 bz G 172,00 bz G Z. 3300 bz 123,10 G 290,50 bz G 7 [142,75 bz G 143,00 bz G 165,00 bz G 95,00 b 11059G 116,00, 73,25 et. bz G 175,25 G

105,75 et. bz G. d . 137,50 b Görl.Masch. 2. C. 90,60 bz ag. Text.⸗Ind. —,— anau Hofbr.. 1 andel Belleall. 142,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. 174,00 bz G do. uk. 07 185,00 bz G Hene. Masch. .; S elektr. 6,2 o. . . . do. unk. 1906 Facen⸗ ng. ibernia konv.. 1898

*q

52g

161,75 bz G 152,50 et. bz G 220,10 G 188,50 bz G 152,00 bz G 217,00 bz G 192,00 bz G

LIIISIIlnel

nSgg ——--22ö=Z2

Berichtigung. Vorgestern: Schwed. St.⸗Anl. 1890 101,10et. bz B, gestr. Be⸗ richtigung irrtümlich. Wiede 94,50 bz G. Gestern: Schles. 4 % Rentenbr. 103,50 B. Westd. Bdkrd. Pfdbr. IV 97 b;z G. Bresl. Oelf. 86,10 b;G. Ver. Dampfziegel. 223,50bz. 1

—O——OAOOO

4— 282

8 Bei der Reichsbank sind ernannt:

ie 111a. Vorstandsbeamten der Reichk

. hsbankstellen, bis⸗

Periges Bankrendanten Goethert in ee (Havel)

Frün in Kreuznach, Fechner in Freiburg (Breisgau), ünch in Zwickau (Sachsen), Brülloph in Nordhausen und

von Schrader ina⸗Thorn zu Bankassessoren.a..

9

8 Erdmannsd. Sp. henc Schiffb.

E=Sg

92 82

Frankf. Elektr.. Frister u. Roßm. Fe

eorg⸗Marie .

dre⸗Meaig95 Germ.⸗Br Drtm. Germ. Schiffb. Ges.f. elekt. Unt. do. do. uk. 06

104,75 bz 101,90 bz 104,75 bz G

100,60 G See 99,90 et. bz G 103,79688

18s Berlin, den 22. Mär 1905. 1 Die Börse zeigte heute bei Eröffnung 8öeZeg eine etwas schwaͤchere Tendenz, hervor⸗ 1 er gerufen durch die mattere Haltung 8 1 der New Yorker Börse. Das Ge⸗ schäft blieb dabei in engen Grenzen, die berufsmäßige Spekulation hielt zurück, und g8- das 685 beteiligte ch nur in geringem aße an den Ge⸗ chäften. Im weiteren Verlaufe besserte 103,50 sich die Haltung ein wenig, insbesondere 107,25 bz G 2 sich für festverzinsliche Werte, be⸗ 103,00 et. bz G sonders für Deutsche Reichsanleihe, eine 101,30 bz bessere Tendenz. Bankpapiere dagegen 104,50 bz waren vernachlässigt, auch für Kohlen⸗ und 17 l109,40G Eisenwerte bestand wenig Interesse. Eine 17 [H100,00 G etwas schwächere Tendenz bekundeten die 190ae.b1G Aktien des Norddeutschen Lloyd im Zu⸗ 096,30 G 0104,25G

qEE

3. 1825,00 bz G 1 [148,00 bz G 110,80 G

200,10 bz G

G

—,————OOOOVOgß nRmEMnnns .

Bekanntmach ußn g. 8 Reichskanzler hat unter dem 27. Februar 1905 8 83 1““ bööbee Generali in Triest Majestä Allergnädigst geruht: Fruchtncb46 g big das Gebiet ö

1 t . b Schleswig⸗Holstei e 2 ß Pne ns hene gösen Persegen die Erlaubnis zur Anlegung herzogtums enbase rfeeher. Lü⸗ S nnhs. ehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Bremen erteilt. . 16“X“ var: Im Auftrage des Her ichs ir di 1 16“ ftrage in Reichskanzler vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ hiermit zur öffentlichen Kenntnis. featheeeee ge dienstordens vom heiligen Michael:

Berlin⸗Charlottenburg, den 17. 5 enzleras Meenfn bei der Generalordenskommission, Kaiserliche Aufsichtsamt für Pr

Gruner. 6

er dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinis 3 stinischen Haus⸗

orden angereihten Keedeemseenfeilün ob ks

dem Eisenbahnstationsportier Profitlich zu Bonn; ferner:

—,— Magdeburger Feuerversich. 4910z. 38 ZITEEE 116“ 124. Siegen —— Niasdeburger Feuswvefse⸗ 1120 etb;G. Frergein. b 1 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: durch die Kartographische Abtellung bearbeitet und veröffentlicht worden 199850 Preute National Stettin 1300B. 8 88 Bendarmerieoberwachtmeistern H ermann Handwerg dem Burcauvorsteher, Rechnungsrat Tacke zu Straßbur Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von 107 80 Thuringia, Erfurt 3300 B. ißenh er und August Gildemeister zu Lennep, den den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Rech rg (R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A. übertragen worden 103,00 G Union, Allgem. Versich. 1125 G. rittenen Gendarmen Hermann Stresing zu Labenz im verleihen. Rechnungsrat zu Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 BB. S 105 20b1 G Wilhelma, Magd. Allg. 1810 bb. Freise Fchiwelbeing Paul zu Wilhelms grund im ö““ öin Die. hag 18 Hiensthehepuch zu dem ermäßigten Preise 02,75 bz 1” awitsch, August eitzel zu Striegau, H. x b . 1 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ ö ai zu Nowag im Kra Reisse EET“ bA1“ 40, Herwarthstraße Nr. 2 1 „b Ha S 8 8 6 2 8 lin, den 23. März 5. 101,20 bz; Bezugbrechte: Peinv zu Segeberg, Adam Herbst zu Fulda und Königliche Landesaufnahme. Kartographische 8 zugsre beinrich Grohs zu Erkelenz, den Fußgendarmen EEEe““ Mirx & Genest 36;G. Heinrich Spehr zu Marienburg W⸗Pr., Martin Jung 1¹“ Oberst und Abteilungschef 8 . n im Kreise Niederbarnim, Friedrich Illgner ““ n. 2 3 Ih al.Ene gg Kreise Osthavelland, Gustav Bleich zu Der Kaiserliche Vizekonsul 8 1 I andkreise Landeberg, Friedrich Schröter zu (Schottland) ist gestorben. Meßtischblätter b imsdorf im Kreise Bitterfeld, August Wolff zu Blankenn:n: 6“ ETTö“ s. L Kreise Fhenee. Benedikt Dumke zu Groß⸗ 3 8 m Maßstabe 1:25 000. fm 9 hbkkim Kreise Pinneberg, Hermann Gerber zu Misburg A 95 Fiehs der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der Landkreise Hannover, Christoph Fröbe zu Schulenburg stehende vom 21. November 1904 verzeichneten Blätter die knach⸗ im Kreise Springe, Ferdinand Becker zu Wanfried im stehenden in Lithographie hergestellt und veröffentlicht worden: 89 Eschwege, Christian Homann zu Friedewald im Nr. 2307. Se -. arie Henafeld, Johannes Holzbrecher zu Dörnigheim im es e Freise Hanau, Georg Gasche zu Fechenheim desselben Kreises, 2382. Ballenstedt Nu 1 nand Zentgraf zu Biedenkopf und dem Tischler 2599. Heringen, . ist Schulze zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen, 8 iaßga,. . volleda 8 dem Jäger August Gluth im L is ; 3181. Gra 9 hetn August . h im Lauenburgischen Jäger⸗ . räfenthal, ataillon Nr. 9 die Rettungsmedaille am Bande 5 3239 Lehesten 18 u“ 8 Tb6“ 8 8 2 2 8 bs 8 .““ 8 3291. Titschendorf.

* 92 —9.⸗

E 3 eu⸗Westend o. Db. Neuß, Wag. i.2q. i 95 Neußer Eisenw. Niedl Kohlenw. 67 1

Nienb. Vz. Aabg. 0

Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchb⸗ d. schmidt hierselbst, Dorotheenstraße 70,89⁸2 undlung von R. Eisen⸗ Der Preis eines jeden Blattes beträc t 1 8 Die Anweisung für den Dienstgebr uch zu dem ermäzig ; von 50 für jedes Blatt erfolgt dich Preise lichtn Landesaufnahme hierselbst, Nw. 40, H würüftrarß W

Berlin, den 23. März 1907, W. 40, Herwarthftraße 2 und 8

Königliche Landesaufne ome⸗ Kartographische 8

Villain, Oberst und Abteilu ngschef.

2ꝑng

91,50 B 62,75 bz G 92,00 bz G

124,25 G 90,10 G 136,25 bz G 136,10 bz G 165,75 et. bz B 170,00 bz B 160,50 et. bz G 90,25 G 150,50 bz 132,00 bz G 269,25 bz G 179,00 G 176,00 G 147,10 bz G 125,50 bz B 155,60 bz G 195,50 bz G

10; ꝙ0be

80,75b; G 80,75 G

222qn=genE mm

do. do.

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke 8 do. Tricot Sprick 0 do. Wollkämm. 10 ordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Rürnb. Herk⸗W

Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. E.⸗J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem.

Abteilung.

—,————O—OOOOOOOg . Ee Fe FRe. M E

SSeSeIIIIISe! cnded

mmn

n8nEn

vr-

1I

e

öchster?

örder Bergw.

ohenf. Gewsch.

owaldt⸗Werke

lse Berpbg. . „S

a-N 2

2 b. (100 Berees FerRe do

9

80Ꝙ

2,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. März.

Seine Majestät der Kais öni 8 . er und König trafen geste nachmittag um 2 Uhr 50 Minuten in Er dort der Enthüllung des Denkmals weiland ee ajestät des Kaisers Friedrich III. bei, besichtigten dan 8

Königreich Preußen. 1 des Großherrlich Türkisch 8 Ministerium der geistlichen, Unterri . en Osman d 8 - terrichts⸗ und veiter lefse. i6ordeus Medizinalangelegenheiten.

dem Oberingenieur der ori⸗ 1 Dem Organisten an der Luisenstadtki d 3 b 1 - rientali 1 48 1 er uisenstadtkirche in B 4 ldstücker zu Pera; ““ Kagpler ist der Titel „Köͤniglicher Mufähirektore dersahrn

1IIIS! &;

4. sammenhang mit dem Dividendenresulkat. Sein 4. Privatdiskont 2 ¾.

a6Snn

——E**

qꝙ

worden.