8 i inen; di sprünglich W ts.] Die Freude am friedlichen Kriegsspiel leidet unter solcher Uebe st, so muß ich sagen, daß leider unsere Erfahrungen mit landwirt,] schwerden betreffen die Kantinen; 899 delicn SEZZ auch hier gilt das Ciceronianische Wort: Omnia praeelen ssc süichen Cöenbffenschaften nicht so günstig gewesen sind, wie wir anstalten für eeee. si ““ i95 inkauf vo inzelnen Produzenten direkt gemacht anders geworden. icht nur e Spirituosen, sondern ve0⸗ “ 8 In L Leh dafür i sehr naheliegend. Die schon 2 e bsachan deimt, Meüben, Handschuce, übee. Peeußzischer Pegenivihe Generalleutnant von Einen irtschaftliche Genossenschaft, die Kornhäuser ba soviel troddeln, Schuhe, Degen. da⸗ den Preisegesohe⸗ genannt von Rothmaler: 8 undwirtschaftliche Genossenschaft, die Kornhäuser baut, muß 1 Sch Degen. 1 I “ NSne. ganze . Fees -. di hnn belalten 81, südie EE“ n zrohn ach 1“ 1 rzͤheren Beamten⸗ d A eiter 8 alten er bei den ein K 11 mpa ’ el 1 1 8. Pa ‚ b 19 kleine “ von selbst vorhanden ein alter, ausgedienter Soldat, und zudem muß er ve bahes Pbet dem Herrn Abg. Dove erwidern. Er hat in Zweifel 8 84 4 leinen Prohnherten in den Nhasie vnd die Prozpute dessaufgeandten selbst von 20. din 80 G00, 0 derausnigtscase gshanfton etson werden ogen, ab sich die kei und in üperaen angekauften Pferde 9 71. Berlin, Donnerstag, den 23. März 1905. ist. Dadurch werden die Unkosten und die Prozente es aufgewandten 35 icht. Di Bestimmungen über die Schankkonzession werden - * 4 b v— bejab 8r.A G 9 23. 1 Kapitals doch so erheblich, daß die lanswtesschafte W. ve üh Porschriften über die Sonntagsruhe nicht beachtet. Südwestafrika bewährt hätten. Ich kann 8 8 Nah ften, insbesondere die Kornhäuse eist respektable Preise geste umgangen, die Vorschriften nbet. E1“ . rich . b aben, sind diese Pferde die beß p Peelten, nsondefsach ee des Bandels nicht unterschieden, Zwar hat die Zentralstelle Verfügungen EEEöb1e den Berichten, die wir bets gen geS. d. e 4 b 88 1 tnd 3 ang dieem Gremunedet dozn iwangen, einfoch zu sragfn. wo unkt ist efihngie Regimentetamaian dfent isch guch von negem die von allen Pferden, die sonst gekauft und dort eing vorden sinh (dSchluß aus der Ersten Beilage.) sauch nicht über die Grenze, welche durch einen Drahtzaun gegeben ist, Herbst am Sonntag um 11 Uhr einen Gymnastallehrer, nachdem der kae. 19 e dles aut; Ber Fa es l. e Aae de Kr Püen v Haben. Schlieslich gf ltzrhandwerter für die (Bravol) nnach dem Devpot hinbewegt. Gottesdienst beendet war, zu einem Appell antreten. Aus Offiziers⸗ s die gleich gute 2vare s Ohne Voreingenommenheit für, Aufmerksamkeit auf die Konkurre 6 d wesen, den wir festgehalten haben. Ohne Voreing
8 8 8 kreise — 8 8; . 2 8 . C 1 . znun: 1 8 . 8 8 242 4 . 1 . reisen sind mir b 5 g zugeg 8 . I dies füt uns ausschlaggebend. Wenn der Zivilbandwerker, über die viele Beschwerden vorliegen. eine Herren, ich bin ganz der Meinung des Herrn Ig Abg. von Treuenfels (d. kons.): Ich möͤchte dem Kriegsminister Meine Herren, es ist ja möglich — ich habe es neulich in einer durch Mon lebhafte Klagen zugegangen, daß das Gardekorps den einen oder andern ist dies für uns ausschlaggebend. We wilhand „üb⸗ M
1 1 s - Vordatie er Offiziers 1, 68 8 Brockhausen jedoch neschlaggebend. Wenn ffe Zvoichaarerceheühfr hag t. Sch darf die Aasfübrwngenndenr bc, Febrenbach, daß es sehr wünschenewert wäre, nicht soveht e⸗ escgette anaden aitercniln eedeeeedentdenact vetnrr, Shlenden wer wentia, ünen wevin vemeüht vanen dunch Gr. Benhaafstches rade der böise Nesenmetwrsecken benerseht chene detlen 8 ohänte 95 echesrne üichtunger, bin sed. ven echenß,. Lö 5 die Militärverwaltung, als auch für die Landbevölkerung, U treffenden 8—8 v8 vnch 1. 92 bennt genace S zählungen oder derartiges etwas nervös gemacht worden sind. Sie Grobße Erregung herrscht besonders über die Bevorzugung der Garde⸗ 8 FZ A““ vbevürftig 9 und würdig wären, Militärverwaltung ist nicht 1ö nan. wir einen Truppenübungsplatz im XIV. Armeekorps baldig ö “ 5 899 e, geoiche wissen, wir haben in allerletzter Zeit in der Tat von Diebstählen und hauptleute. Leistet die Garde etwa mehr als die Linie? Bei der 8 88 e Müttedeeaanang Chns elssal dät ⸗ igltast veeteütant aincaft Nan stellt die These auf, daß die bekämen. Es liegen da Verhältnisse vor, die ich nicht aa dentältnisse Rücksicht genommen werden, zumal wenn, wie in dem Svpionagen, von immer wiederkehrenden Versuchen, sich den Werken Brsde hh s,der ö“ Ffeßht “ dg. 8 der dedeh sürctr, sac erbenctsnache vetrnstsch deh chns dandwirtchaft beim Ersatzgeschaft am besten abschiitte Danach auseinandersetzen kann, die es uns außerordentlich erschwert habagi Fall, der zu der Beschwerde Anlaß gibt, andere Waldpartien für die zu nähern, viel zu leiden gehabt, und es sind auch zahlreiche Angriffe Klasse geschaffen .geküeche g . n, dee⸗ 4— De. “ “ Bisepüütreneanonzis könnte maß keinahe glasten, daß in deneg as ltechemnt ghe zu einem Truppenübungsplatz zu gelangen. Aber wir werden wergsüebung zur Verfügung gestanden kaben. Ferner sind mir Beschwerden auf Posten erfolgt. So wurden nach einem Berichte des Gou⸗ schwerden müßten an das Ohr des Monarchen gebracht werden, damit ———““ beedes, werfssgen beicer Negasftsen Penafnhumt na gender vernewents Mes Asbüfe geschafft wird. Man spricht so viel bon Kastengeist in der Fesnererae mit den anderen beieligten Stelen der Berwelhag Eiücen. e uch der Hanel erccht gte Interessen Diese Frage ist im übrigen schon in der Budgetkommission eingeben 2* dem einen Gute wurden mit einem Male zehn Wagen am 25. November 1904 Nachmittags auf einen Posten an der F u“ bWAX“ 1 “ Ser. vütben wässe, cde ned. Aah sete aher seh Besdicheeht er gr. Neekrinzs nies tebaiwtn daß sich das gesamte ostpreußische erwogen worden, und ich bin der Meinung, wir werden alsbald asüsteansprucht, und dieses Fuhrwerk ist die ganze Zeit nicht unter Panzerbatterie Queuleu bei Fort Goeben von einem Zivilisten zwei, Der Kastengeist würde sich vermindern, 11“ dem 9 dmmer. Tch erdglebeztffe Hace des näberen zu Pferdematerial in Südaftika⸗ I. bepehe 85 1 8 in dieser Beziehung Fortschritte zu verzeichnen haben. Ich kann mit ₰ b Fach senesenn sonderz af inman sogar 1se Stander Revolverschüsse abgegeben. Der Zivilist wurde von dem Posten Garde in einem gewissen Turnus auf einige Zeit in die Linie, in “ “ soläc hrer 8 g s zre es richtiger . se ie ferde wo anders 3 ifen, B 8 Hoerr 2 1 üb genücerh 1 48 1 S 1 2 92 fes . 1 inz verse vürden; it würden si esse Diens keristen v “ 8 v Sit. Ib ee ewas. dabei verdient bätte. Die Militär⸗ auch mit dem, was der Herr f .“ hu⸗ b Aghe die Führer sich kein “ am 24. Oktober 1904 Nachts auf einen Posten Prnen dedenfacs näste Iirgeerarderaaseena ülsess fn uchgse Inzwischen ist eine Nesolande des Abg. Dr. (Brafen verwaltung kauft fowohl von Produzenten wie vom Händler. Das Entschädigung für Quartierverpflegung ausgelur at, üülteschaffen können. in anderes Gut hat 14 Zweispänner liefern urde am 24. Oktob 8
„ Unzufriedenheit über diese Zurücksetzung der Linie zu beseitigen. Uebe 8 b 1“ ingelaufen: 9 äöä 2 8 EEE“ 2 2 S5 z 5 n8 geneb-ulegüff das eit des § es er Lan i Fort Zast eim is ei üsch i 5 . ü ehe 5 bes en Gl 3 “ Stolberg⸗Wernigerode (d. kons.) eingelaufen: jst sehr richtig. Es kann aber nicht bestritten werden, daß die Pro verstanden erklären. (Hört, hört!) Es würde uns sehr angeneraulmüössen, und das alles in der Zeit des Herbstes, wo der Landmann bei Fort Zastrow dreimal aus einem Gebüsch in der Nähe ge
die Zurücksetzung von Angehörigen eines bestimmten Glaubens d b gei „ 1 88 . K . 8 2 . 1 sPon Nn — oin⸗ 8 — 7 87 g. 7 gC 8 8 4 K ; 28 Fü⸗ 8 ¹ s ; 8 „ & v 5 1 die verbündeten Regierungen zu ersuchen, baldmöglichst eine duzenten nach der Proviantordnung bevorzugt werden. 9* Handel sein, wenn die Schritte, die wir im Einvernehmen mit dem Reicts see Gespanne beancht. In hbng, Pt “ Pe ba “ schossen. Der Posten schoß zweimal wieder, anscheinend ohne zu treffen. bekenntnisses in der Armee habe ich schon im vorigen Jahre Be⸗ Revision des Gesetzes über die Naturalleistungen für deg. 88 vedünet Ihe Hehauglung e1“ Sees 1 des Innern zu unternehmen haben, bald von einem günstige aläten verschafft 5. 8 eene.. n8. 18 iim Die Attentäter sind nicht ermittelt worden. nn⸗. Lefthrt. e “ fine Antwort, 2 esetes voer 2r, 24. Mai 1898 in dem Sinne ermäßigungen sind tatsächlich eine solche Bevorzugung für dr rann, dee ee eagen werden. Wir eeee Kofsäte 9&ꝙ I“ vAeEh en . 904 Nachts nä i Pers 1258525** waffnete Macht im Frieden vom 24. Mai 1898 „ 111 1Zö oh ralmwlor Gallwitz hat ja selbst zu. Erfolge getragen werden. Wir sind auch der Meinung, dalsebet nicht erlaubt, dorthin zu gehen, sondern man ließ die Wagen Am 3. Dezember 1904 Nachts näherten sich drei Personen mit bürger handelt es sich zweifelles um eine Verletzung von Ver⸗ herbeizuführen, daß die ä1“ 2 ist igen 85 gegeben, daß Mißbräuche vorgekommen sind. Ein leistungsfähiger Reich muß diese Kosten tragen. Ebenso bin ich auch mund Pferde einfach stehen. Das ist eine Art und Weise, mit fremdem einem großen Hunde in verdächtiger Weise einem Posten bei Fort fassungsbestimmungen. Wenn der Kriegsminister unberechtigte An⸗ ; 8 FIszchlichen Mer 3 elstung 2 9 1 Mibbtauche 9 55 „ “ öe 2q 7 I aen zugehe ie si icht 5 z 2 E auf S 1 iffe geg ie mee zurüͤ is so is i — . ö werden, daß sie dem tatsächlichen Werte der Leistung Handel ist von sehr großem Vorteil auch für die Armee. Die kleinen Meinung, wir sollen überall die Freude am Soldatenstande rähren See e die sich 1n4 15gs Wozu “ denn die Goeben. Als die Leute auf etwa 40 Schritte herangekommen waren griffe gegen die Armee zurückweist, so ist er im Recht. Ich hätte 1 Hander in von kor Bauch ein Interesse daran, einen zahlreichen, . . 8 Fuhrwerke fünf Tage unnütz herumgeschleppt? Warum requiriert 8 dreintaligen H es Poste icht st aber erwartet, daß a Angri on jener Seite sprechen. . B“ Hroduzenten haben auch ein Interesse daran, b 3 Worten auf egan s. Da b segen * Das I. und auf dreintaligen Haltruf des Postens nicht standen, schoß der⸗ h1A1“*X*n Abg. Meist (Soz.): Bei dem Aushebungsgeschäft müßten nicht keistungsfähigen Käuferkreis unter den Händlern zu haben. Der Nun, meine Herren, möchte ich mit wenigen Worten auf dülman sie nicht auf den Dörfern, die am Wege liegen? Das liegt nur selbe, worauf die Leut ͤͤ blieb bee rechts) zurückgewiesen hätte gegen unsere jüdischen Mitbürger, die ich nur solche zurückgestellt werden, die augenfällige Gebrechen haben, Militärverwaltung kann doch nur daran liegen, angemessene Preise zu Rede zurückkommen, die der Herr Abg. Graf von Brudzeraan der übergroßen Bequemlichkeit der Intendanturbeamten und daran, selbe, worauf die Leute wegliefen. Sie blie 88 unermittelt. 8 nicht mit einem parlamentarischen Ausdruck bezeichnen kann. Diese die Unterfuchung müßte überhaupt gründlicher erfolgen, damit die * während Herr v. Brockhausen darauf hinaus wollte, daß Mi x ski gehalten hat. Ich meine, diese Rede ist so ein rechelldaß die Fuhrwerke zu früh bestellt werden. Ferner sind die Ver⸗ Am 29. Dezember 1904 Nachts wurde ein Posten bei der Feste Invektiven hat er nicht mit einem Wort zurückgewiesen. (Der Redner Rekruten nicht erst später wegen Untauglichkeit entlassen werden den Produzenten möglichst hohe Preise gezahlt erhalten. Ent⸗ ga. vFerss 188 Zuständen in 8 Provinz Posen gewesen. sgütungen viel zu gering, und das Gardekorps hat sich besonders noch Friedrich Karl von zwei Zivilpersonen mit Steinen geworfen. Der zitiert einen Brief eines jüdischen Stabsarztes, Dr. Lachmann, der gegen müssen. Es wurde in einem Falle in Metz ein junger Mann an⸗ scheidend muß das Interesse der Allgemeinheit sein. Spiegelbild Eeen ““ 18 Sxs dadurch ansgezeichnet, daß es die Leute ungeheuer lange auf Bezahlung Posten machte von der Waffe keinen Gebrauch. Die Angreifer das Schweigen des Kriegsministers protestiert und um seinen Abschied genommen, der offenbar geistesschwach war. Trotzdem hat man seine Abg. Graf von Brudzewo⸗Miel zvnski (Pole): Bei dem Abgeordnete hat seine Rede damit begonnen, daß er in inen warten ließ. EE sind nicht geeignet, die Freude wurden nicht ermittelt 8 gebeten hat; der Abschied sei ihm ohne weiteres und ohne versönliche in diesem Zustande hegangenen “ “ L 8 Kriegeminister als Mitglied der Regierung setzen wir P keine mala ruhigen Tone und vollständig objektiv reden würde. Ob er d un dem friedlichen Kriege“ zu erhöhen. (Präsident Graf von Balle⸗ Schädigung erteilt worden.) Gerechtigkeit ist doch die Stütze des antwortlich war, als “ Aünge Manm hat 88 28s der des voraus, wir baben vielmehr Anlaß anzuerkennen, d
si ü8 st - b itte 8 e e 8 d 8 ste *†3 9 Munmn 9 9 Sro 3 4 g 8 8 . . . „ . 8 gesehen nd ihn bestraft. & 5 I“ Giriim zu sein. G n wie heute i Punkt der S ““ .—— „, ½ 4 † 5 18drüd Nede1 „ E 5 Pp 4 28 glücksfa eseitigt worden wäre, wenn man einen ruhigeren, viel⸗ der Hasenheide, der christlich⸗deutsche Professor Eickhoff habe zugeben bebr⸗ gezen Geistesschwäche entlassen werden muͤssen. Die Mutter uns gegenüber objektiv. zu sein⸗ “ 18 Abbilfe⸗ (Sehr richtig!) Mir ist es nicht so geschienen. Er hat ausdt Volke in Berührung kommen und ein gutes Andenken zurücklassen 1 “ — 1 P 1 zug ist alb n 8 3z gegange 9 8S ist desbalb bis an das Generalkommando in Metz gegangen. Es
Militärmißhandlungen näher erörtert worden. Man hat a ; öc EFII mes pildung und die H n r wurde aber dem Gesuche keine Folge gegeben, weil nach Ansicht des mittel die bessere Ausbildung und die Hebung de de dadoer bein 2 1 me 94 ge s
1
2 8 - veear Festt e 8 3 n zvnif ; r Füs v2. b. leicht weniger nervöͤsen Mann dorthin gestellt hätte oder einen Mann müssen, daß die Juden Westpreußens sich in den Befreiungskriegen Lage des Unteroffizier⸗ gesagt, daß die Erinnerung an den Ostmarkenverein ihm nur Gefüctehsollen. Ich bitte den Minister, dafür zu sorgen, daß solche Härten S “ d16 1 de b — . „ sämtlich losgekauft haben. Das habe ich nicht gesagt, sondern nur d. Lage des Unterornz sag Sees “ rden die icht mehr vorkommen. von längerer Dienstzeit, oder daß man, wenn man einen Mann von „uß „im roder Teil .— 8 “ Beren⸗ S G Fl Damit s ich durchaus überein. Meiner der Verachtung loslöste. Nun, meine Herren, dann weiden d 1 8 1 2 4 Sse. he 1 2 daß ein großer Teil es getan habe. Ich habe die Gründe seiner⸗ rde aber dem Gesuche keier Feittesgestört, noch minderwertig sei. korps vorgeschlagen. Damit stimme ich dir Dfizjere viel s .““ 58 zcht anders sein. (Sehr ii Departementsdirektor im Kriegsministerium, Generalmajor ganz junger Dienstzeit hinstellte, ihm einen andern Mann beigegeben it genaun angegeben. Ich un gesag Militärärztes ihr Sohn weder geistesgestort, no. 8 Ansich ach üste die Kontrolle durch die Offiziere viel strenger fühle auf der anderen Seite wohl nicht anders sein. (Se r rich 1 3 ’ 8 798 hinst. , — 22 . gegeber zeit genau angegeben. Ich soll dann gesagt haben, auch viele 2 ärärzte 8 „wr, zminister dem Regimentsarzt mehr Ansicht nach müßte die Kontrolle kurce Ne erag. fühle auf der anderen Sei lnich 8 1 „. Gallwitz: Die Uebungen sollen den Ortsbehörden allerdings hätte. Dieses letztere Verfah schte ich nicht g fehlen; Deutsche haä 8 drflet. Co neschmacvoll habe ich mich ni Wahrscheinlich wird der Kriegsministe Gutachtern. Ich bin aber durchgeführt werden, dann könnte es nicht geschehen, daß Mißhand⸗ Meine Herren, ich gehöre dem Ostmarkenverein nicht an. (. 1ö1“ . Dieses letztere Verfahren möchte ich nicht gern empfehlen; Deutsche hätten sich „gedrückt“’. So geschmackvoll habe ich mich nicht Glauben schenken, als fünf eugen ogfc ö“ üͤberhaupt gar lungen monate⸗, ja jahrelang fortgesetzt werden können, ohne daß Sch -8s h) nicht Herren, ob Offizsiere ihm argehören 2 “ möglich. EEEE denn wir müssen die Leute doch auch gerade zur Selbständigkeit er⸗ “ ich “ e. nichtjüdische Kreise leberieuaun z der junge esschwache Mam erha4 E“ ; 5 znasie don wakrnimm 1 Ich we uch nich nein erten, P0 =Z 8 29 8. Lunge 8 18 b . Desch es Volkes sie d 8 ein Webhrpfli dersetz Habe d der Ueberzeugung, das 1““ Die Stra justiz zieht Geistes⸗ irgend ein Vorgesetzter jen als das geringne der on waten Mere “ 8 8 18 2 2 8 icht 8 Aber 88s möchte ich doch glauben, de Are Vorspanngestellung im Manöver ist in diesem Falle nicht an die ziehen. Redner bele bAA1ö1“ 1 „v. (Der nicht hätte ausgeboben werden dürfen. Die en . ogar die Klepto. offenen Kasernenbofe beim Exerzieren ereignen sich die Peizbandungen glaube ich auch nicht. 2 . 8 na Militärverwal tung zu richten; denn ei necklenburgischen Landes N ine H hat der Herr Ab Jaune Ay X. nnsee orische Dokumente.) Jeder Historiker weiß schwäche doch auch in Berücksichtigung und er T“ Auf die allgemeine gute Behandlung der Soldaten sollte ein Ostmarkenverein eine große Menge von Ehrenmännern angehesellitäwerwal tung zu richten; denn einem mecklenburgischen Lander,⸗ un, meine Herren, hat der Herr Abg. von Jaunez angeregt, seit langem, daß die Liebe zum Gemeinwesen, zum Staate, zum Vater⸗ KArr Die Geist sschwäche des Betreffenden wird auch doku⸗ viel eltener. Auf 1* 2à vee. Sve ch. en4e. b Serh. ehe ds⸗ bat m Ostmarkenverel 8 8 * 1 ü8 8 11 de ee iommissar war die Sache übertragen, der sie auch sehr gut durchgeführt es möchten Garantien gegeben werden, daß etwas D tiges nicht lande etwas historisch Gewordenes is Die Ereignisse st⸗ manie an. Die eistesschwaäche 0 iel größeres Gewicht g legt werden Gerade in der Armee hat man 88 ee h glaube nicht, daß es da ange eigt ist, ein 1 8 8 2 4 2 2 A* 8 FFe⸗ gegeben werden, daß 8 Derartiges ni⸗ ande etwas historisch Gewordenes ist. ie Ereignisse auf dem of 8 „sciedene Karten, die er nach Hauf a viel größeres Gewicht geleg Eö 111““ (sehr richtig!), und ich glaube nicht, daß 1ge* 1 bat. Bei Kaisermanövern ist die Hauptsache, kriegsmäßige Verhältnisse ;9 . 8 5 2 F tis Kriegsschauplatze u. eee beees tiert durch verschiedene Karten, ie nach Hal 1 4 en; 8 „ und der Berücksichtigung der modernen⸗ 2 2 earr 8 a. 1 . M⸗ 85 Per. wieder vorkommt. Solche Garanti k t gegeb d asiatischen riegsschauplatze erläutern die Wahrheit dieses Satzes. .. 3 muß ganz ernstlich darauf geacht,t werden d b⸗ mit der rtme “ iicht 5 er Sch itt 8 lten; in der sagen, ich hege demgegenüber nur das Gefühl der Verachtung. zar Darstellung zu bringen. Deshalb müssen auch die Vorspanne Das sind Unglück d- 1c .8 ien . 8 Leee Heinrich von Treitschke hat geschrieben, daß nicht einmal die be Darum muß ganz ernstlich darauf geacht t wereen, n Bedürfnisse auf diesem Gebiete nicht immer Schrift gehalten; in de sagen, 8 11““ “ b 8 stwgitig nefidert w Das ist unverei Freibei as sind Unglücksfälle, meine Herren, die vorkommen, die bei jeder frs; ““ S'eN gHAst , M a6 hs. aa ; ze Noranlaaten nicht ; Aushebung gelange 1 edürfniste a AAeied. 7 z 8 2 2 ; 15 91 en ieser 2 stmarkenverein rech tig gesichert werden. Das ist unvereinbar mit der Freiheit der 8 2 E De 2 8 men, en le re Di⸗ 8 8 88* 82 88G 5 6 E“ EEE bezeichnet werde Behandlung E EEb“ “ bE “ e 1u“ so ich nicht einscecSeevosition der Führer. Für die ganze Vorspanngestellung ist für das Gelegenheit vorkommen, auch beim Reisen auf der Eisenbahn oder Fenrtte wheaftofleht Nrne ae 8 e hashae hs 11“ 14“*“” um Bundes fassungs weise abgewöhnt, di e kannes Leig Ul. Peine Feier veranstaltet, ein Zal giot, 190. 8 8 Manöver ein sehr ßer Bezirk ausgewählt worde die Last fü 5 Sxqgjß 5..34; hhe — 4 1 8 8 29 B vollmãch gter zum Bundesr Auf assung wei 22 1 S 1 er. Noaroesfente 2 85 8 . Fü 1 Mand er ein hr gro er Bezir ausgewaäah worden, um te Last für au dem Schiff. den Antisemitis ein S nas 8 ah nderts“ e r 4 Stellvertretender Vevanisterimbn, Generalmejor S; Haben wir gut behandelte Soldaten, so wird ein rober Vorgesetzter warum der kommandierende General mit seinen Offizieren dor den Einzelnen nicht zu drückend zu machen. Und was geschehen konnte See. if c ; S D . 1““ S. 8. I11“ 1— tsdirektor im Kriegsministerium, Generalmalo. 8— 8 Ibbem Id es auch dem polnischen Soldaten 8 — 1“ “ 11““ 8* 8 ¹ Meine Herren, der Herr Abg. von J hat S Demgegenüber stelle ich fest, daß dieser edle Herrscher 1880 in einer Ar. nin: Mein Herren, der von dem Herrn Vorredner er F etwas Unerhörtes sein; dann 1 schi Fe. Schritt und Tritt an einer Feier teilnehmen sollte. (Sehr richtig! rechts und in am dem Vorspann Unterkunft zu schaffen, ist auch geschehen. Wenn 8 hüc- di St 4 er H g. von ; 2 1 zur g. e Sitzung der Wiktoria⸗Invalidenstiftung dem Geheimen Kommerzien Irmin: Meine Perren. ges. Iee rden all. besser gehen; er wird nicht mehr beschimpft und auf Schritt und Ta⸗ 1“ in ei Falle die Unterkunft t worden ist, so bitte ich den gebracht die Streichung einer Summe, die für den Uebungsplatz des rat⸗ Viktoria⸗Invalidenstistung dem Geheimen Kommerzien⸗ 1“ ltung bis jetzt nicht bekannt geworden. J U esser gehen; 8 ** 11““ A. 1n zu t. im einem Falle ie Unter un versag worden ist, so bitte ich den b 8 7 “ 1 8 1* be ige s tische Bewe ““ sagen, daß die Urmee kein Interesse verfolgt werden. Als ich 8 EEE111 Mitte.) 8 C““ 8 Lerredner, mir den Fall mitzuteilen, damit ich ihm nachgehen kann. XVI. Armeekorps im Etat eingestellt war. Diese Angelegenheit ist v Fahr 8 mn hat geiktig minderwertige Leute einzustellen. Ein Vergnügen für Militäretat sprechen würde, habe ich zahllose Milkektkünne b Meine Herren, ich muß ganz wv.e; “ estier Zahlung 5* Kosten durch d Gardekorps betriff, so sind sehr ausgiebig in der Kommission besprochen worden. Die angeforderte später wiederholt hak. Der Abg. Liebermann von Sonnenberg bor n — 828 7 2 2 42 * 8 8, ρ 1 88 g 5 er d . 9 P s D be 8 1 8. 2. 8 8 ReS 88 8 2 . 2 8 OC&⸗.2½ 5 1 5 2 . .— 2„ 2 Man hat den Soldaten verboten, Briefe in polnischer Sprache an daß polnische Soldaten in “ an “ “ “ 1.rSé Summe sollte dazu dienen, ein ganz bestimmtes Gelände beim venen benn eheaege über einen Fofls Bie de Senne K⸗ EEET111“ . C I“ hat der Kriegsminister als Angehörige irgend einer anderen, soll i sagen, ovinz kange 70 1 Lbezah en. T 2 guan 34 ; 8 , N 8 wähnten ehemaligen jüdischen Soldaten oses Bier aufgestellt, die hre Familie zu. schreiben. Im vorigen Jahre hat der Kriegsm als Angehörige irg . bereitenden Maß er XVI. Armeekorps genau zu sondieren und alle die Vorkehrungen zu v.r 8 8 1 5 ihre Familie zu. schrei der vorbereitenden Maßnahmen der 9 zu 8 orkehrungen v“ hat breees. Bier 8q sich -S— reuz, als dessen Ritter er bezeichnet worden sei, selbst ver⸗
—
ge ie getroffen sie er Einstellung geistig stimmungen, die getroffen sind, Wum der Einst Leistig dage 4 8 inderwertiger Leute vorzuheugen, sind in den bhetreffenden 8 AxAnns r2 * asweil ine Rohei - 8 EEEE1ö1“ ie Fälle, Kechnungen ist auf das Konto vH;es. pe b 8 ee hes “ vfür die Sanitätsoffiziere, ent⸗ auf meine gleiche vE Hes nsasee e, . Ahstammung. — ist absclut nicht see vilderwaltung zu setzen. Die Verwaltung tut alles, um solchen treffen, die seiters der Budgetkommission gefordert sind, ehe sie sich seter, se Cftes vädin 3e8e Fir gheieszasaseene “ eeEin Soldat bekam eine Fostanweisung nicht, gert v 11X1X“ ist „ ein Briej öe Kber 1A“ var dele schlüssig macht, einen derartigen Platz zu erwerben. Nun sind aber liehen. Vier Tage nachher ist ein Schreiben des Generals von Los v1“ sesszabeherden gMell aufe eigem ox ine volnische Bemerkung stand der ein Fünfmarkstück nicht ausgeliefert ist, wo Fesgen Fisermanövern, bei der Masse von Dispositionen, wo so viele derartige Preistreibereien vorgekommen, daß es ausgeschlossen erscheint, hier in dieses Haus gelangt, das die Rede des Herrn von Lieber⸗ pen über ie Förpertte EEEo“ öI1 88 Corpos⸗ b bHHI“ * Soldaten sgeliefert ist, werde ich, wenn er die Güte haben will, mir Menschen mitsprechen, ist es nicht zu verwundern, wenn einzelne jis qheoe⸗ 4 n sich 8 ** - F. C f 28 8 * mann richtig stellt. Danach beruhe die in Bonn im Jahre 1902 me er bie wrpeinmhe Ws 8 1““ A. Saup 5 die Ausfolgun e5 zeirages en Sol 8 au ese 1, Erde „ 8 88 9es3. Die N 8 4 8 nnJa auf dieses an si gute Terrain no irgendwie zu reflektieren. er maun;! 1 . ana e e di n Bonn Jahre 02 8 rschaffen, un 3 jedem Ze gebalten ist, Hauptmann hat die Ausfolgung —e 8 b 3 8 8 jfeIIos 5 Mißstände vorkommen. Die Verwaltung wird nach wie vor bemüht sich gute 9 irg zu refle b8 5 em Ge BbüeMuazh es pesk s“ Mannes zu verschaffen, und daß er bei jedem Zweifel ge Paas als nicht ers und die Sendung ist als unbestellbar zurückgegangen. Sachen zur Verfügung zu stellen, dann zweifellos eine Unter Fein⸗ ühnen üess, ee⸗ 1r. ens. liegt För “ Beegs, veF; * Posten ist deswegen gestrichen worden. Wir werd egwn8 öffentlich von ihm (dem General) erwähnte Dekorierung des Bier ee Me hseh, —e “ ö EbE z ist doch fast unbegreiflich, daß so etwas vorkommen 3 5 üse ich will abwarten, ob es sich tatsächl ich Nrupp 2 S 8 ölker 8 Incll 8s ufalls .““ 1“ geite Fernen. erden aber dem mit dem Eisernen Kreuz auf einem Irrtum; an diesem Irrtum aber Hrundloce für seine, Besrbnhag dienge 8 Es 8 be. han eNa hat den Mannschaften verboten, in polnische Lokale zu eintreten lassen, und 111““ b ach §nh, eer g8 er Bevöl “ aufgenommen “ XVI. Armeekorps einen Uebungeplatz in anderer Weise zu schaffen sei der General selbst schuld. Der Bier war vorgeschlagen für das Eüchte armet ne ther aeihe esäentn e Eeüh⸗ dee da vgeiben — 81““ ö den F d8 ““ 9. Fearfe⸗ 3,- verständlich, 89 suchen. Das XVI. Armeekorps soll durch die Streichung nicht zu Eiserne Kreuz, hat es aber nicht erhalten, er hat auch nie davon, Ebö1121 Krankbeit. aber geistige gabennrigen Jahes a... et, ein solches Verbot bestände nur für Maeine Herr hat von dem Boykott gesproch de Fall zur Sprache, in dem ein Z vilist bei Metz von einem Posten Se Aesr zßon zs it vollständig einverf weder vorher noch nachher gesprochen, und er hat selbst am Tage “ he rerecieligene vnd dofesagä sEs e ber Raen Lüber, ue nt aerigtno Pürdeisersammlungen stn fünden, wo fär Pa teipolitik e1“ “ sw. N. stel eerschossen wurde. Die Klagen darüͤber, daß die Militärschießübungen urz kommen, die Kommission ist damit vollständig einverstanden. nach dieser Ansprache des Generals den Irrtum aufgeklärt 1 8 . vo si e; r b Parteiver ü - n stat 9 „ wo Par⸗ U 9 „ 9 55 Ag 9 usw. 2 te in oing ; 8 ; . c.ö X.* 8 8 5 br.. Ox. 2 4 z9 2 84 ; Pluch 9 S 18 8 8 82 . ane gerartige gessige Schräche veftenttsecghelden bda Herbeähee henc Aber duch das amt nicht. In dem beklagenswerten Verbot der Lokale usw. Nun sem le Weise vorgenommen werden, daß sie die Gemeindeäcker be⸗ Endlich hat der Herr Abg. von Jauncz noch die Kantinenfrage des Nun hätte man erwarten sollen, daß Herr von Liebermann, Sass. S. 1 ; 8 8 65 2 565 vonn vnaa 2 erde. Aben* 2 111 hi. — 7. 2. . 11616“ — do n ästiate 5 9 8 Dio Schiods 2 8 ◻ 5 88 — 2„ 9 ½ 5 2 4 1 . 8 2 12 1““ i Fügizskan ng d Aasehüne ndn g be. 2h cett nac zeehälen E mir aus Kulm gemeldet werden, ist das Verbot aus⸗ offenbar fest, daß wir uns in Posen Heradesn 8 bS Nagtang 2 ö“ Die Schießübungen “ XVI. Armeekorps zur Sprache gebracht. Meine Herren, er hat da einen der dieses Schreiben seit Jahr und Tag kennen kürfte, der e.I örden vn ie Bisccen, 8 18 slectuae nach 8 ich e⸗ sich um Lokale der gerachten Art vicht handelt. zustand befinden. Wir werden uns wahrscheinlich nicht Sen Tcettten⸗ “ Eb Erlaß des früheren kommandierenden Generals des XVI. Armeekorps Wahrheit die Ebre 8— und von derselben Stelle, von ieser Richtn zur Stelle brächten, die Einstellung salchte g9⸗ Sue 5-g 8 Salpeten ver⸗ “ t 11u16“ 18 d oönnte. 5 e gene ebungsp das Armeekorps . ee 1 wo die schweren Vorwürf oben w sie zurückgenomme ätte. “ — eäö beschränkt werden würde. Was Ein Ukas des Stadtkommandanten von ser be den W“ nicht 1“ E 88 e e geschaffen werden, und es sei zu beklagen, daß die Budgetkommission verlesen, der einfach anordnet, es sollten sämtliche Kantinen durch Das ePfficht jebes ““ 1 ““ — ve, eea 8 8* 2. EI11““ 8 8f poj Inische Firm fen. Leute nI 2 8 6 8 4 2 513 c ahn ent A 24 Sr 822 82 8 4 . 7† 5 † . . 8 8 GAo 5 2 8 —9 1 e 1*. en 1“ Dleder den ünse anlongt vDvöö“ “ 18 E 1e in Seiten⸗ einandersetzungen auch mit dem Herrn Abg. bge. 85 di erste Rate dafür gestrichen habe. Die Kantinen sol ten nicht den Pächter betrieben werden. Meine Herren, nach meiner Meinung geht Sonnenberg hat bis zu dieser Stunde diese Pflicht versäumt 8 mstand anlangt, II 2 98. 1 Hwiss F G ni ise — S ont! 2 5.5 Daß 5 r sche . 9 ange I[‚webel sselbe 5 9⸗ 37 1t 305 1e SEe⸗ & ;8 8 1 . 8 8 . und biese Pfli versäumt. 8 wieder entlassen werden, so liegt g ö“ “ “ fteudig illminierten konnte man von uns über⸗ Aber der Zustand besteht. Daß der Boykott von polnische a *.eegees Helvese gels . “ 2 1véSSe. dieser Erclaß viel zu weit und hat den Truppenteilen kann ihn auch nicht entschuldigen, daß er keine Gelegenheit dazu gehabt “ ris ken lingehen wuß ehe Antmerd genim Arzahrung und baupn nicht verlangen. Ein. Einjätriger in Posen geht ins polnische gegen die deutsche Seite mit aller Schärfe durchgeführt eben. &e gehe n n, daß sie ibre eigenen früheren Untergebenen Schwierigkeiten auferlegt, hat sie auch beschränkt in der hatte; der Präsident hätte ihm gewiß die Erlaubnis zu einer ent⸗ 1
D 7 schimp⸗ zber Vergewaltigung ih Sprac isw. den Kompagniechef ist ein solcher Mann nicht Die Be⸗ über Beschimpfungen, über Vergewaltigung ihrer Sprache usw n — 1 gn e 4* — 7 9 1 8 3
Meine Herren! In der Budgetkommission hat bereits der Herr
Me 1bg. Erzberger den unglücklichen Fall zur Sprache gebracht, wo in
Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von Einem
iü sächlich ü s biente — üsse die Disziplin leiden. Der frühere kom⸗ sore 8 be Im Gea — Ue önigen ie auf d. schsfeindliche Stücke dürfe ürlich überhaup ,b len uns darirn zarakter tats en si iienten, darunter müss⸗ die Disziplin leiden. Der frühere koen hoe e,e W. F- sprechenden Erklärung gegeben. Im Gegenteil, bei der ersten Etats⸗ taxis, daß die Truppenbefehlshaber selbst diejenigen sind, die auf di Theater; reichsfeindliche Btaüd⸗ dfürsen de. vG 12 die Polen uns baeae Charakter ban ächlich . mandierende General Graf von Haceseler habe seinerzeit Selbst⸗ hne durch Allerhöchste Kabinettsorder gewährten Freiheit. “ hat Herr b8.eaae von Sonnenberg am 6. November Fatleftagssölae eut deünzen mn Intezesse der Truppen undes stehen geben werden Ein necentgimsh M en das dägische Theater verboten steht gleichfalls zweifellos fest (sehr richtig! rechts), * bewirtschaftung angeordnet. Die Truppen können ihre Kantinen entweder selbst bewirtschaften, oder 1904 über die Wehrsteuer sprechend gemeint, die Judenschaft würde öö“ n 19 W Wenn 858 nicht Willtür st ist dann Willkür? Ein Lokal, in nicht ein, warum die Deutschen nicht auch tsees 5 Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von Einem sie können sie an Pächter vermieten. Der jetzige kommandierende wohl damit einverstanden sein, wenn sie vom Kriegsdienst befreit und V 8 8. “ 8 b 88 ver wen; . P. 1 lötʒ ich d s 2 122 5 b Ho 1 ibe e G 1 1 Henerga 8 * v 2 2 5 *” 9 u1“ 9„, 5 entspreche innoschän ürd Scho Aßo. S duʒ Fühaeg nPesh ti ne mimn Laznkert, Belsacgenas durch Kom⸗ dem bisher Deutsche und Polen verkehrten, wird plötlich vol. wehren sollen. (Beifall iechts und bei den Nationalliberalen genannt von Rothmaler: General hat bei näheren Nachforschungen des Kantinenwesens des “ “ 85 ais vnh fehts “ 8 E. Wülbehms.Atadenie, aüshan Lghh ancheedie 2 “ veweist 89, * n. 18. Meine Herren, nun möchte ich noch auf cinen Paͤnkt XVI. Armeekorrs gefunden, daß die Sache in keiner Weise in Ordnung ebenso in sich hhswnaken h mee die ftüheren Das ganze Ver mission und schließlich e en S “] ve. jstische“ Geist auch in die A ingezogen ist. Intendantur t 2 Zs “ 8 rmeckorrs gefunden, † fe nz b be vee Se aen at seth, es 28 den auch die ersgenr ahnto has eim . “ Eebörene⸗ E. u ”12 Sn ; de Behörde verbot es, Der Herr Abgeordnete hat uns gesagt: da man so beilaͤuff war. Er hat einmal keine befriedigenden Waren vorgefunden, die halten des Herrn von Liebermann beweist für mich nur eins, nämlich ie 88 ig hi F faa. 1sns ülrw 7 8 *— r n. 8 8 siche Fra 2 6 z0 s Apn süroe † Are 8 d TX Bo 7 „esc⸗h38 * ₰ ler ; 8 ; v ssenbaß 1 Gle bensh 7 „„ 6 1 J „ aüss C . nac 1 Richtun “ 8Z““ geht auch weil vielleicht Gehaltserhöbungen und ähnliche politische Fragen hätte, er würde zu diesem Antrage sprechen, so ee Netz ein Posten einen Fußgänger erschossen hat. Der Herr Abg. Svven hae ehs 8 geschädigt, und ke . allerhand Unzu⸗ wohin Reclenbaß 68 I1“” Ich zur Klarkeit zu kommen, und die Serge Zeohachtungsten scis Un⸗ erörtert werden könnten. Wie steht es aber mit der Zugehörigkeit Seiten unzählige Briefe zugegangen. Ich habe aus der Zeit n “ . 8 träglichkeiten, die ich dem Herrn Abg. Dr. von Jaunez werde, solange ich die Ehre habe, an dieser Stelle zu stehen, nicht 1““ nicht n. aktiver deutscher Offiziere und Beamten zu dem Ostmarkenverein, der ,„P . aus der Nr. 3 vom 15. Januar entnommen, daß überger hat ausdrücklich anerkannt, daß es bei der Lage soelhst dargelegt habe, und die nach meiner Meinung das Ein⸗ aufhören, diese „Schmach des Jahrhunderts“ zu bekämpfen, und darum vr lperss “ s g — Per vFr. Mhe; itzsche ;0 5 . rüb † raca au . 9. 8 1 2 en Mo⸗ . 2⸗ℳ 88 9z :It3 w 8e4*n Ur, n nach lel! —e⸗ 8 18 — schließ ich mit ein em Vorte ise es nord ik r sch on Landsmannes es widerfäbrt. Daß Ausnahmen vorkommen, ist nicht zu leugnen 10anghcesnta voliti gt? Dar itte ⸗ — 14“ 8 ben M en weitvorgeschobenen Werke nilitär 9. . 3 Ses “ schließe ich mit einem Worte unseres nordamerikanischen Landsmannes 888 8 ate daß imn allgemeinen die Bestimmungen, um dem och ei⸗ gusgesprochenes politischee, Genräge trggt de Jubila 56 Graf Mielzynski gewissermaßen ein Ausschreiben erlassen b. Eeces 1. den weitvorg schobene Werken, den zahlreichen militär⸗ greifen des kommandierenden Generals durchaus richtig erscheinen Karl Schurz: „Der Antisemitismus ist eine der traurigsten, verächt⸗ deszgeeugen vohommen genügen ird auch verfahren ich den Kriegsminister um gepaue Asetonft. Be der 1 1“ 11 4 Schik sokalischen Niederlagen, die große Wertstücke enthalten, durchaus 5 11 8 8 1 — 0 1AEN. gee E“ I“ Fn; er Kg. donabfuggz doltomene genagir, de ece nich iher Einbrmgn feier des Ostmarkenvereins in Posen waren 40 Offiziere zugegen mit hört! und Heiterkeit rechts), man möge ihm über alle Schi erorderlich ist, dort auch Pos⸗ it gelad Gewehr zu hab lassen. Es ist dem Truppenkommandeur, wie gesagt, vollständig lichsten und feigsten Betätigungen des menschlichen Geistes, unter 11 z An 8 “ d8 G ß if 8 8 1 4 1 5 8 n ( 0 au oste 9 den 1 0 1 ) en. 8 4 8 8 6 8 2 No S 5 9 ¹ 2 Ibo STg onig Abg. Werner (Reformp): Ich freue mie über die Ein vZT sbe Feneral, alle in großer Uniform. Waren die serpiste id noch im Heere Dienende oder Lieferanten Sv e 8 osten mit geladenem Gewehr zu haben. unbenommen, die Kantinen zu verpachten oder den Selbstverwaltungs⸗ welchen Sie in der alten Welt zu leiden haben Je weniger der Resolution des Grofen zu Stalberg und wünsche dern kommandierenden egeseee. bin auch Offizier gewesen, aber ich “ schätzbares Material Uch konnte damals in der Budgetkommission nicht gleich Auskunft ieb einzufül Ich kann in der Angelegenheit, das habe ich dem sich die Juden politisch und sozial von der Umgebung absondern, desto 1 4 3 p 8 † So 38 71 4 d 1 —*8 8 24 1. *½ 8 2 r 9 42 8 en. 8 geleg 8 9 — „ 1 2 29 2 2 8 ¾ 82 82 Mit den direkten Einkäufen der Proviantämter bei den⸗ Produzenten Herren dazu bon ariß⸗ d Kommandobehörde in das Leben seits erlitten bätten, Mitteilungen ale schätz üres . scten, ob der Posten nach seiner Sonderinstruktion, die jeder Posten betrieb 11X1“ —8 ngelegenheit, das habe ich dem weniger wird ein Vorwand für antisemitische Gesinnungen vor⸗ sed gute Ecabrenfen gerrect and sgenaed geasl nit sißter desdftgiez,n solchen EinzrisIeg foll sich nun der polnische Soldat (Heiterkeit rechts)) Am Schlusse dieser Zuschrift an die „TcJs, oe 3 v1111“*“ Herrn Abg. Dr. von Jaunez auch schon gesagt, nichts tun, und um so handen sein.“ Ich bin überzeugt, auch ihr höchstes Ziel ist die Wohl⸗ sind gute Erfahrungen geracht. dand ich, und es ist mir nicht er⸗ des Offisiers gar nicht denken. Was soll sich nun der polnische Soier 8 weee haben muß, gehandelt habe oder nicht. Die Sonderinstruktion ist nun 99 1s die Grü „9 Fg⸗ Kegs : ZZ1““ 88 ine strenge Kontrolle zan säbstverstindich, zeantrolle eimas lascher denken, welches soll er seine Vorgesetzten direkt ird in de braca“ ausgeführt, die Leute, die ih 1 8 8 Se* 8— weniger, als die Gründe des kommandierenden Generals durchaus fahrt des Volkes, in dessen Mitte sie leben. Find ich, me n verlangen kann, daß diese Kontrolle etwas lascher denken, welches Vertrauen soll er haben, wenn seine Vorgesetten wird in der „Praca“ ausgeführt⸗ Schit kngegangen, und sie ergibt, daß der Mann tatsächlich gegen diese In⸗ „ileuchtend st Wenn der Herr Ahg. Dr. von J 1 findlich, wie man verlangen, kann, daß. ferserer Heeresverwaltung und mit unserem größten Feinde sich verbrüdern und mit ihm Hand in Hand Zuschriften schickten, hätten durchaus keine Schikanen ülon wbemnatt E11öu.“] 87498 einleuchtend sind. Wenn der Herr Abg. Dr. von Jaunez gesagt hat, “ 89 Seee— be vhrelan a den 1e.ne, gehen? Für die dakatistische Vereinigung haben wir nur Verachtung. fürchten, denn in diesem Falle würden die Namen derjesaf ni on gehandelt hat. Die Sonderinstruktion besagt: man möchte den Leuten erlauben, bis zu ihrem letzten Lebenstag in genannt von Rothmaler: vor allem der Truppen entsprechen. Ich habe jahrelang den verreße, Ein drirkes Lokal in Kulm ist nach der Meinung der Bevölkerung nur ürchten, 1“ 2böö“ Der Posten hat von der Schußwaffe Gebrauch zu machen, aber † 8 1““ A 8 2 anni vo 1 3,37 . 4 ¶ 5n ten bei Aufträgen be- Ein drittes Lokal in Ku 1 8 xn nFevi. 2 urch Behandlung ihrer Angelegenheit im Reick 8 18 8 e.⸗ 1 . ihren Pachtungen zu sitzen, so möchte ich erwidern, daß unter den 11.“ 8 1““ minister gebeten, daß er die kleineren Fabrikanten Aufträgen Negeg⸗ icht dem Verbot verfallen, weil der Besitzer Schwiegervater welche dur ehandlung Ang 8. nut insofern die blanke Waffe unzureichend erscheint: 1) wenn er 1 H. Meine Herren! Der Herr Vorredner hat mir soeben den Vor⸗ ücksichti 8* an EETE deshalb nicht em 6 is f nisches Volk 96 jegen bleiben. Meine Hern e unz d . Pächtern, denen man gekündigt hat, eine ganze Anzahl Haus⸗ und Ggee 8 8 . ve⸗ V Sesfcdtisen Möe, den hür aieean it d. Fabri ines i 1 5 den Offi iers ist. Unser polnisches Volk schädigt werden könnten, verschwiegen bleiben. ine gzer e 1 5 3 d⸗ ern, denen man gekündigt hat, Ar Haus 8 . ä] E11““ Fee . „ eines in Kulm garnisonierende ffi ie . Unser 8 1 1 ; sätli ng e gef edroh 1 86 2 L ’ c wurf gemacht, ich hätte Angriffe auf deutsche Soldaten, die in diese v; ist. ZII1I111“ Für NE“ hat eine berrsiche militärische Vergangenheit; jabrhundertelang also der Herr Graf von Mieliynski hier heute nicht ein and ülich angegriffen oder⸗ gefährlich bedroht wird, um den Angriff Villenbesitzer sind. Sie sind also auf ihre Kosten gekommen und gemahht, ih b . . 2 5 kanten durchaus gute Erfahrungen t. nige Be e ch V
vwerden . 8 ruts A. Ags 8 8 ga pre e⸗ hass abzuwehren; 2) wenn er durch Tätlichkeit oder durch gefährliche nn⸗ bic den . he Hause gegen sie gerichtet worden, nicht zurückgewiesen, mich nicht iner Eingabe aus Leipzig wird der Minister wohl Abhilfe schaffen haben wir ganz Europa und Deutschland vor den Türken verteid ge. fahren eingeschlagen hätte, indem er sich tatsächlich bereit er E“ ülcäkat eder gc5 viche tanenöchdis es “ 1üreen. bers 1 8. ne. na Sea n einer Eingabe aus ere, redie Erhaltung eines guten Untereffizter. Wenn wir nun schon Ihre offiziellen Gegner sind, so haben wir do ir N ur Verfügung zu stellen, dann würde ich sage Drohung Widerstand findet, um den Widerstand zu bewältigen; Abg. Eickhoff (fr. Volksp.) bemängelt, daß in Elsaß⸗ gegen sie gewendet. Nun, ich erinnere mich nicht, daß der Herr bags. ehkrchäre de üge d0 Jahre in der Front ftct, Hat. Flasheecba .**““ “ ““ Bah. “ r ease ohne jede Haftpflicht z) jur Verfolgung eines entsprungenen Festgenommenen. Der Be⸗ 1 I. Widerspruch wnit einer Kaiserlichen Order den Abg. von Liebermann oder der Herr Abg. Böckler irgend eine nips mitgeteilt raß in jeder Kompagnie wenigstens 6 ständige Re⸗ aus der Armee weg. ch (Zentr) befürwortet die Annahme der 8 8 1’ zct doch an den Herrn Ab teffende muß vorschriftsmäßig festgenommen, durch Handanlegen Oberrealschulen hinsichtlich lhrer Gleichstellung mit den preußischen Behauptung aufgestellt hätten, dahingehend, daß jüdische Soldaten 5 8. abe⸗ sesh ö R be⸗ 885 Es solle dadurch ermittelt werden, ob die über. (Heiterkeit.) Ich 952 mentlich da er sich der Berühren mit der Waffe, und gewarnt sein, daß bei einem Schwierigkeiten, und daß bei der Ausstellung des ein⸗ sich in unserem letzten Feldzuge schlecht geschlagen oder sich als feig schaffen sei, weil die Löhnung so gering sei. Deshalb muß das 1 eso ution uih 19 sei daß 3 nach der Einführung der zweijährigen von Mielzynski die Frage rich en, na 1 blate Fluchtversuch von der Schußwaffe Gebrauch gemacht werde; 4) zum jährig⸗freiwilligen Berechtigungsscheins seitens der Militärbehörde See hätten. Ich e- b 8 v 5 benerafnäfrtennt beser vehelte vanth vie Bolmae e dseactreie’str die Fußttuppen gerade das platte Land von der Mehr⸗ polnische Ritterlichkeit hinausgespielt hat, ob es nicht am Plaß⸗ Schutze der der Bewachung des Postens anvertrauten Personen oder een.; en. “ “ werde nicht nur fallen wäre, daß die jüdischen Soldaten, die jetzt im Heere dienten
. 5 ann werzen auch dh ee Frmer en entseegen delostung ⸗ Sdie dreiährt it bei 8 8 in iges Aueschreiben erläßt, de g- 0 die Einwilligung des Vaters verlang sondern au .“ 5 111a4“ Heere dienten, “ 1 üeen⸗ EE11“ besosders he dbet 5 nbei nenkasahne dde⸗ ’86 S 48 ö“ 8 steht 8 1 Baffen. Zeugnis daß 8 nach seinen Vermögensverhältnissen in 38 Lage schlecht dienten oder in irgend einer Weise ihre Dienstpflicht ver⸗ 3 . 2 l. grgg K 4 8 8; 8 5 3 Sb — t ben besonders wer e 1D M⸗ 5 2 8 h-n 90 en: eder er mir irgend 2109 1 8 ₰ 2† 1 8 Ton 9 2 92 . 8 n s „p f. 8 9 üü 9 ¹ e 51 aß 7 He Ab 8 Bö “ 8 Fabe viel d Se ecse; die Vergütung für die Naturalleistungen ist ein alter Schmerz. 88 8 it seiner Ehre für die Richtiskeit der Angah hat nun von allen diesen Punkten keiner vorgelegen, der den sei⸗ für die Unterhaltung Sohnes bEöb nun der letzten. Ich habe nur gehört, daß der Herrt Abg. Bockler wird; aber der Kompagniechet kann doch Fehr viel⸗ sarcsas ie Vergütung ist ganz unzulänglich in den Landesteilen, die amen und mit se 2 . Mrisben östen berechtigt hätte, zu schießen. Die gerichtliche Untersuchung ist Vater, wenn der Seohn 20 Jahre alt sei, keine Einkommensteuer, im vergangenen Jahre — wie er meinte, aus seinen Mißhandlungen möglichst zu beseitigen. Der bayerische Bevollmächtigte Die Vergütung ist g. Die Resolutio (Lebhaftes Bravo! rechts und bei den Nationalliberalen.) aael⸗ — 1 . & 8. 8 so erhalte der Sohn nicht den Schein, auch wenn er die wissen⸗ ““ h11“
6 uns ja einmal mitgeteilt, wie es ihm als Artillerie⸗ häufiger zu Manövern benutzt werden. ie vnc. ion, ( ““ “ “ nzeleitet, und ich weiß nicht, welche Aussage der Posten nun machen sc ftitche Befähigung dazu besize. (Grote Unruhe; der Prasident Geschichtsstudien — uns vorgeführt u sseine Juden⸗, wie er barptmang gelungen ist, die Mißbandlungen zu beseitigen. Nöot⸗ die wir voriges Jahr eeas. wveheraer hcen h ”ö 1 — 8 * Ich habe darüber noch keinen Bericht, was den Posten ersucht um Ruhe.) Auf die der freien Fahrkarten werde er sie nannte, sich im Jahre 1813 benommen hätten. Meine Herren, 111“ vC6ö1““ b eon, eZZ Die konservative Fraktion hat uns aber b 1. Kließlich veranlaßt hat, auf einen ganz harmlosen Menschen zu später zurückkommen und einen neuen Antrag dazu stellen. Was die das waren historische Rückblicke, und ich glaube, ich war wohl nicht deceh,n H. 92 aI.): Ich habe im vorigen Jahre Beschwerde dibe, Antrag aleschen Inhalis vorgelegt, und wir werden ihm eventuel ilas n. Er hat bisher ausgesagt, er habe geglaubt, der Betreffende b., veesemmlangen ee 6972 rwinschen, deh iacren 86 X““ bher 1as 8. Räüns ger Phhre waltun vzur Mirtelstandsvoliti zuftimmen. Hoffentlich gelanqit wan E. . e Stadinm eeeg b 8 kebe in das Depot eindringen wollen. Tatsächlich ist davon gar nicht Gymnasiallehrer auf ae ie. e. von dem Erscheinen Eickhoff nicht zumuten kann, daß ich alles das weiß, was er eben Eeen kühee vmveische en9s. haeie al derbes; haane bisueng, zalic G heeteesraische, Mebankde deaeNenn “ 11“ Rede. Der Mann ist auf einem Wege gewesen, der allerdings bei Kontrollversammlungen aus dienstlichen Gründen befreit werden. aus Broschüren oder sogar aus dem „Militär⸗Wochenblatt⸗ von 1837 Senrhe-ee. each en glenche Dinae hbere⸗leganae Ve⸗ 8 so viel Stolt besitzen, aus eigenem vorzukehren. “ öt viel begangen ist, der aber ein öffentlicher Weg ist, und hat sich- Das Bezirkskommando Lennep, fährt der Redner fort, ließ im vorigen] oder 1857 hier vorgelesen hat. (Sehr richtig! rechts. Zurufe links.) Spirituosen usw. auch an Freunde der Offiiere abgeben. Ne⸗ nliche Be⸗ erweisen, ern EEEae dl kegnng 3 n 8. Van
“