1905 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5 Cg. 399/05. c. vom 1. April 1905 bis auf weiteres eine monatlich pränumerando jeweils am 1. des Monats zahlbare Rente von je 35 nebst 4 % Zinsen hieraus vom jeweiligen Fälligkeitstage an, den beklagten Ehemann ferner zu berurteilen, wegen der Ansprüche gegen die Ehefrau die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut derselben zu dulden und das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 2. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Straßburg, den 17. März 1905.

Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Landgericht:

(L. S) Weidig, Landgerichtssekretär.

3) Unfall⸗ und Invalidit Versicherung.

[97607] Bekanntmachung. 8 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir Stelle des Herrn Hermann Hentzschler Herrn Otto Feverabend, Mech. Schuhfabrik in Weißenfels, zum stellvertretenden Vertrauensmann des 53. Bezirks (Merseburg) ernannt haben.

8 8 8 38 1 3 11464*“ 8 öa1X“X“”“; m sollte, die durch die Beerdigung entstehenden not⸗ [97444] Oeffentliche Zustellung. 5 wendigen Kosten zu bezahlen habe. Die Kläger laden] Die Firma Drost K Co. in Leipzig, vertreten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. Carl und Walter streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Müller in Leipzig, klagt gegen Emil Fr. Fischer, Lothringerstraße 1I1I, Z. 178, auf den 19. Mai] II. Koch a. S. S. „Scharnhorst“, früher in Bremer⸗ 1905, Vormittags 9 Uhr. baven, jetzt in See, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Dresdeu, am 17. März 1905 aus Kaufvertrag, mit dem Antra e auf vorläufig v. d. Nahmer, Sekretär, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vollstreckbare Be n in Zab.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [97434] Oeffentliche Zustellung. lung pon Fren. nebft 108 Zinlen Pit den⸗ a9. [97446] Oefsentliche Zustellung. (Der Hauseigentümer Moritz Stein zu Berlin, der Alichin Dung. scie des Recbteftreits Pen ke-. In Sachen der Schlossergehilfenehefrau Hildegard Kronenstr. 8/9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königlich Amtsgericht zu Leipiig, Zummer Nr. 88

8 in Fürth i. Bavern, Klägerin, vertreten Richard Meper zu Berlin, Königstr. 53/54, klagt ¹ „* 89 Mai Tbd Vormfttags 9 Uhr. durch 8. 88 Fürth, gegen den Eoen ) Fn Lrwfenamn Fest Snne , deflen 24b See zffentlichen Beeie wird diher Schlossergehilfen Johann eghorn, zuletzt in efrau Piedad geb. Lo ,beide z1 Madrid, 8 e b Fartb. 8 Zt. unbekannten Aufegrbalts⸗ Berhaaten, Ave Maria (Calle), jetzt unbekannten Aufenthalts, uszug der Sae. h. en bet unterm 8. pr. 14. März 1905 klägerischer unter der Behauptung, daß er gegen die Beklagten Leipzig, den 11e“ Amisgerichts Prozebevollmächtigter Klage * Zivilkammer des wegen seiner Forderung an Prozeßkosten in den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kal- Landgerich Fürth i. Bavern eirgereicht mit dem Akten 42 G. 2.,05 des Kgl. Amtsgerichts 1 Berlin [97438] Oeffentliche Zustellung. Antrage, durch Urteil zu erkennen: Neinen Arrestbefehl in Höhe von 127,03 erwirkt Der Bahnarbeiter Hermann⸗ Hesse un g

I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. und vollstreckt habe. Bei der Versteigerung der Ebefrau Pauline Hesse, geb. Mitternacht, zu? zen.

Beklagte trägt die Schuld an der Pfandsachen sei ein Erlös von 127,03 erzielt und dorf, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

¹ * dieser bei der Kasse der Kgl. Ministerial⸗Militär⸗ und Scholtz in Merseburg, klagen gegen den Tischler Karl Rechtsstreits zu, Baukommission zu Berlin zum Kassenzeichen V S. Friedrich Mitternacht aus Atzendorf, zuletzt in 1098. 04 binterlegt worden. Durch die Erwirkung Ruhrort wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Vollziehung des Arrestbefehls seien dem Kläger

Beklagten, unter der Behauptung, daß vauf dem im

29,09 Gerichtskosten und Anwaltsgebübren ent. Grundbuche von Atzendorf Band I Blatt 6 ver⸗ auf Montag, den 5. Juni 1905, standen. Das Amtsgericht Berlin I sei gemäß § 23 zeichneten Grundstücke der Kläger Abteilung III unberaumten Termine mit der e e zuständig. Kläger beantragt: Nr. 8 eine Hypothek von 27 Z1““

AüüPPPünung Memine . 6 7. bH 8 du 2 8 8 g8 28 8 8 bas . Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgerichte Die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig teil aus dem Erbrezeß vom F. verlür zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den den Beklagten eingetragen, die Forderung, für welche bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Kläger 29,09 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung die Hvypothek besteht, aber von den Vorbesitern der üf zu zahlen, und ladet sie zur mündlichen Verhandlung Kläger an den Berechtigten bezablt, eine Löschungs⸗

fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Essen auf den 3. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Id dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n, den 20. März 1905 V

96 16“ 88 v1“

1.“

[97712] Donnersmarckhütte 1““ Oberschlefische Eisen. & Kohlenwerke Act., Ges. ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 3. Juni cr. Vorm. 10 Uhr, in Zabrze O.⸗Schl. im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. vgr., Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustree mpro 190 2 der Ge und Verlustrechnung pro 1904 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 4) Verlosung der per 1. Januar 1906 von 4 ½ % auf 4 % herabgesetzten Hypothekaranleihe. und Stimmzettel können am

1381“ Bekanntmachung.

Aluslosung von Rentenbrie „Bei der heutigen Auslosung von für das Halbjahr vbom 2. Januar bis 30 Juni 1905 sind folgende Stücke gezogen worden: 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen b und der Rheinprovinz. 1) Lit. F à 3000 Nr. 4 19 217 239 293.

[97000] 4 ½ % Bosnisch Hercegovinische Eisenbahn⸗ Landesanuleihe vom Jahre 1898. Die am 1. April a. e. fälligen Coupons obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutsch⸗ land (unter Umrechnung 1 Krone = 85. ₰) bei den unterzeichneten Stellen zur Einlösung: 8

Robert Warschauer & Co. . Nationalbank für Deutschland Berlin, Joh. Berenberg, Goßler & Co., Hamburg,

Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M.,

Leipziger Filiale der Deutschen Bauk, Leipzig. v1“ [97602]

Gewerkschaft Schallmauer Bachem bei

8 Löln. Gemäß Urkunde des Notars

384] 1 Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe⸗ cheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 ind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A: Nr. 87 102 146 176 188 218 377 389 M 497 579 588 660 und 795 = 16 Stück zu 80 000 2) Lit. H à Nr. 2

Buchstabe B: Nr. 219 238 274 310 521 591 3) Lit. K à 399n. t1 332 596 704 708 718 735 863 872 892 910 952 957 Die ausgelosten Rentenbriefe 1 betee 8 84 ½ 188,1037, 1018 1082 1136 1180 1224 1251 1268 vom 1. Jut 10n asenfgbre eereen. vernrung 1270 1344 1350 1358 1533 1537 1538 1599 1651 derselben mit der Aufforderung pekncheoe

1683 1737 1764 1818 1878 1943 2053 2124 2135 Kapitalbetrag gegen Quittung und Rüchenh S⸗ 2159 2168 2171 2178 2222 2292 22768 2289 2383 Rentenbriefe nit den eettunhzund Rüöckzabe der 2139 2135 2461 2499, 2971,2579,2697,2681,2653 jablöaren Zinsscheinen Rabe gbere vict, wehr 2698 2700 2824 2836 2841 2861 2881 2945 und Anweisungen vom 1. Juli 1905 ab⸗ 18. 2987 = 71 Stück 2 1990 = 71 000 Königlichen Rentenbankkassen hierselbst 28 sn

Buchstabe C: Nr. 323 462 516 778 823 1322 Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormitt 9.

und 1512 Stück zu 500 = 3500 stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfana ne Buchstabe D: Nr. 13 185 241 247 257 297 Auswärts wohnenden Inhabern er 299 357 364 434 787 795 836 879 916 954 und Rentenbriefe ist es gestadtet dieselben aner . 983 = 17 Stück zu 200 = 3400 ⁰. ffügung einer Quittung über den Empfang düs

Der N. unwert der vorstehenden Anleihescheine ist Wertes den genannten Kassen postfrei g. bü- am 1. Juli 1905, n. welchem Tage die Ver⸗ und die Uebersendung des Geldbetrages enf d8ehhe. zinsung aufbört, bei der hiesigen Stadthauptkasse Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des En 1; Mit vee sind die dazu zu beantragen. 98 v““ gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich Münster, den 16. Febru 05 zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ Königliche der.16,,8 für di scheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt. Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die

In betreff der im Januar 1905 zu bewirkenden Provinz Hessen⸗Nassar

Ausiosung von Elberfelder Stadtobligationen und Pfeffer von Salon 2 8

Sit

Weghorn

Die Eintrittskarten Tage der Generalversammlung oder einen Tag vorher am Sitz der Gesellschaft in Empfang Juftizrat I. genommen werden. 8 Cöln, vom 27. September 1904 wurden lgende „Stimmbherechtigt sind vach §, 27 des Statuts nur 5 % Teilschuldverschreibungen zur RNäcka kee dieleigen Aktionäre, auf deren Namen in den Aktien⸗ auf den 1. Oktober 1905 ausgelost: * registern der Gesellschaft Aktien am Tage der General⸗

Nr. 48 ,50 59 69 115 116 167 128 383 3 2 vewammlung seit mindestens sechs Wochen ein. 436 464 473 476 à ℳb 10000 geschrieben uind, und die sich wenigstens 3 1““I““ Die Rückzablung und Couponeinlösung erfolgt vor der Generalversammlung bei dem Bor.

vom ᷓ. Oktober ab bei der Firma Wilh. Wer. Eande in Jabrze. bei der Breslauer Tisconto. hahn in Neuß. Die Verzinsung obige indig , E’ E1“ Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. eee tmedor dinch, Berlin N., Üniversitäts. er Vorsitzenbe des Ben de 8 b, entweder durch Vorzeigung und Deponterung Peter Werhahn. R icheacen oder Vorlage eines Depotscheins der

Rrichsbank oder der Bank des Berliner C assenvereins

aber einer anderen

erselbe hat die Kosten des 2 ezw zu erstatten. 1 Herselbe ladet die beklagte Partei zur mündlichen andlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht

9 2 dor.

dor

l110N,96995]

Sal Salomon.

namen:

Zustellang bekannt gegeben. 2b Kl Fürth (Bayern), den 20. März 1904. b Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. b

(L S.) Sommer, K. Obersekretär.

[97675]) Oeffentliche Zustellung und Ladung. Rechtsanwalt Dr. Staubwasser in Kempten hat der Wäscherin Maria Anna Edelmann in Bregenz gegen Edelmann, Bartolomäus, früher in Schönau, Gemeinde Hopren, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage wegen Ehescheidung zum Kgl. Land⸗ gerichte Kempten erhoben, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1 I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten wegen böslichen Verlassens desselben II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Vorsitzenden der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kempten wurde Termin zur mündlichen Verbandlung bestimmt auf Montag, den 3. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. im Sitzungssaale Nr. II, und ladet der klägerische Anwalt den Be⸗ zu diesem Termine mit der Aufforderung, im Kgl. Landgerichte Kempten zugelassenen hisanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch ichtsbeschluß bewilligt wurde, wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. Kempten, den 20. März 1905 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Sturm.

Oeffentliche Zustellung. 2 R. 9/05. 5. Ehefrau des Schreiners August Raßbach, geb. Malsch, zu Brotterode, Prozeßbevoll⸗ r: Rechtsanwalt, Justizrat Grebe in Schmal⸗

igte

klagt gegen ihren Ehemann, Schreiner August jetzt unbekannten

i ßbach, früher zu Brotterode, - hn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund des § 1567

B. G.⸗B., mit dem Antrage: die zwischen treitteilen am 25. Dezember 1895 zu Brotte⸗ geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Montag, den 2 Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 21. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97455] Oeffentliche Zustellung. Akt.⸗Zeichen E. II 196/05. In Sachen Reichert, Anna, Arztensgattin in Würzburg Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Then I. in Würzburg, gegen Reichert, Ludwig, Dr. med., praktischer Arzt, früͤher in Würz⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Ehescheidung, ist vom Gerichtsvorsitzenden zur Verhandlung über die am 18. März 1905 ingereichte Klage vom 16. März 1905 die öffent⸗ lice Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgericht Würzburg, Zivilkammer II, vom Samstag, den 17. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, bergeschoß, im Gerichtsgebäude zu Würzburg, ostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der erichtsstelle der Prozeßbevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klags⸗ antrag geht dahin, zu erkennen: I. Die am 1. Fe⸗ bruar 1904 zwischen den Streitsteilen geschlossene Ehe wird geschieden. II. Verklagter wird der allein schuldige Teil erklärt. III. Verklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der vom Prozeßgerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Klagsauszug hiermit be⸗ kannt gemacht. 1 Würzburg, den 20. März 1905. 4 Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts Würzburg: Zink, K. Kanzleirat. [9743³9] Oeffentliche Zustellung. 1) Die minderjährige Elsa Johanna Hillig in Dresden, vertreten durch ihren Vormund, den Lehrer Otlo Richter daselbst, 2) die ledige Zigaretten⸗ arbeierin Marie Hedwig Hillig ebenda, klagen gegen den Maurer Ernst Joseyh Behr, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 16. Juli 1899 geborenen Klägerin 1 sei, mit dem Antrage, a. den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 2 12 Geburts⸗ und Tauf⸗ kosten zu zahlen, zum Unterhalte der Klägerin 1 von der Geburt bis zum erfüllten 14. Jahre einen monat⸗ lichen Beitrag von 6 zu gewähren und zwar die schon verfallenen Beit äge sofort in ungetrennter Summe an die Klägerin 2, die künftig verfallenden in monatlichen Vorauszahlungen an den Vormund

11

* 02

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I

darein zu willigen, daß Kläger sich wegen seiner vor⸗

in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, I Treppe, Zimmer 165—166, auf den 3. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Aktenzeichen 42 C. 327. 05.

Berlin, den 18. März 1905.

Kuhse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 42.

[97676] Oeffentliche Zustellung. 9 C 1874/04.

In Sachen des Kaufmanns Karl Geller in Berlin W. 57, Bülowstr. 45, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtanwälte Dr. Schwabe u. Hartmann, Berlin, gegen den Kaufmann Karl Harms, früher in Groß⸗Lichterfelde, Berlinerstr. 84, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2, auf den 12. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 18. März 1905.

(L. S.) Sommer, Gerichtsschreiber 1t

des Kgl. Amtsgerichts II. Abt. 2.

97447] Oeffentliche Zustellung. .

Der Brauereibesitzer Gustav Weymar, Christians Sohn, Bergbrauerei in Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bretzfel in Gotha, klagt egen 1) den Restaurateur August Hermann Christian Grimm in Remstädt, 2) den Landwirt Christian Fritz Voigt und Ehefrau, Dorette geb. Neukamm, rüher in Remstädt, z. Z. unbekannten Aufenthalts, gen Hppothekenforderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 9000 nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli 1904 ab zu zahlen, die Beklagten zu 2 zu verurteilen, stehenden Forderung aus dem hvpothekarisch ver⸗ fändeten Grundbesitz, Grundbuch von Remstädt Band A Blatt 56 befriedige, den Beklagten, Land⸗ irt Christian Fritz Voigt auch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das seiner Nutznießung unter⸗ liegende Vermögen seiner Ebefrau zu dulden und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den 22. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 20. März 1905.

Böhner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[97451] Oeffentliche Zustellung. 210 141/05 1. Die Firma H Peltz, Inhaber Kaufmann C. Grauel zu Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Frorath daselbst, klagt gegen den Hausierer Mathias Backes, früher zu Niederkail, Regierungsbezirk Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 4. Februar 1904 Waren zum angemessenen Preise von 1447 45 gekauft und erhalten babe und den Preis schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1447 45 nebst 4 % Zinsen seit dem 4. Mai 1904 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt hinterm Dom Nr. 34 auf den 16. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 17. März 1905. Severin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[97445] Oeffentliche Zustellung. 6 Hfg 66/05.

Der Stuhlfabrikant Ewald Escher zu Leipzig⸗ Plagwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedrich in Leipzig, klagt gegen den Möbel händler Gotthold Rätzer, früher zu Evthra, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage auf gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 339 50 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung an den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bewilligung aber damals nicht ausgestellt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn in obigem Grundbuche an bezeichneter Stelle eingetragenen Hypothek von 27 Talern zu willigen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Merseburg auf den 16. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1

Merseburg, den 17. März 1905.

Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [97443] Oeffentliche Zustellung. Die Brieger Stadtbrauerei Aktiengesellschaft in Brieg, Bezirk Breslau, vertreten durch den Justizrat Güttler in Brieg, klagt gegen 1) den Gasthaus⸗ pächter Johann Mosler, 2) dessen Ehefrau Anna Mosler, geb. Heinelt, früher in Neisse, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 150 ℳ, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 150 ℳ, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits or das Königliche Amtsgericht zu Neisse auf den

Mai 1905, Vormittags 8 Uhr. Zum cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug r Klage bekannt gemacht. inter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[97442] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankdirektor Rudolf Pohlmann zu Brom⸗ berg, Elisabethstraße Nr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Entz in Neuenburg, klagt gegen 1) bis 5) ꝛc, 6) den Zimmergesellen Carl Brakopp, früber in Konschitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 7) bis 9) ꝛc, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten mit den Zinsen, bezüglich der für ihn im Grundbuche von Konschitz Band 31 Blatt 5 Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 300 ℳ, für die Zeit vom 1. April 1903 bis dahin 1904 im Rückstande seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 33 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das Grundstück Konschitz Band 31 Blatt 5 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg W.⸗Pr. auf den, 2. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C 99/05. 8

Neuenburg, den 15. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9745002 SOeffentliche Zustellung. O0 90/05. Der Lagerhalter Wilhelm Philipp in Halle (Saale), vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Härtel in Rudolstadt, klagt gegen den Gastwirt Bruno Kertscher aus Cbemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen der Zinsen zu 4 ½ v. H. aus einer bypotbekarisch eingetragenen Kaufgeldrestforderung von 7000 auf die Zeit vom 1. März 1904 bis dahin 1905, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 315 zu zahlen, den Kläger auch für berechtigt zu erklären, wegen dieser Forderung im Wege der Zwangsvollstreckung aus dem in Gräfenthaler Flur unter der Haide gelegenen, im Grundbuch für Gräfenthal Teil I unter Haupt⸗ Nr. 1014 eingetragenen Grundstück Plan Nr. 693 Befriedigung zu suchen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. udolstadt, den 20. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 3 Michael, Landgerichtssekretär.

[97448] Oeffentliche Zustellung. I. O. 46/05.

Ludwig Ertel, Schiffer in Straßburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechisanwälte Reis und Boden⸗ heimer, klagt gegen die Eheleute Josef Ertel, früher Motorfühbrer, jetzt Schiffer, und Bertba geb. Schulz, beide früber in Straßburg Neudorf, Schlettstadter⸗ straße 46, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten den im Vergleiche vom 25. Oktober 1904 eingegangenen Verrflichtungen nicht nachgekommen seien, und zu befürchten stehe, daß dieselben auch in Zukunft sich der rechtzeitigen Leistung entziehen werden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig und samtverbindlich zu verurteilen, an Kläger zu bezahlen:

a. für die Zeit vom 1. November 1904 bis 1. Fe⸗ bruar 1905 den Betrag von 120 nebst 4 %

1

bekannt gemacht. 3 Leipzig, den 20. März 1905.

der Klägerin 1; b. festzustellen, daß der Beklagte, falls die Klägerin 1 vor erfülltem 14. Jahre sterben

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage an,

Berlin, den 20. März 1905. 1 Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossen-

schaft.

Der Vorstand. A. Venzky, Königl. Kommerzienrat.

[97707] Brauerei und Mälzerei⸗Herufsagenossen. schaft Sektion V Nürnberg.

Regierungsbezirke: Oberfranken, Mittelfranken, und Oberpfalz. Bekanntmachung. Ordentliche Sektionsversammlung am Donnerstag, den 6. April 1905, Na⸗ mittags 3 ½ Uhr, in dem Sitzungszimmer Sektion, Marienstraße 27 I. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1904. 2) Prüfung und Abnahme pro 1904. u1“

3) Wahl des Ausschusses Jahresrechnung 1905.

4) 5)

Unterfranken

. der

der Jahresrechnung

zur Vorprüfung der

Feststellung des Voranschlages der Verwaltungs⸗ kosten für 1906. 3 Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen von Vorstands⸗ mitgliedern, Vertrauensmännern und Delegierten und ihren Stellvertretern. Nürnberg, den 22 März 1905.

Der Sektionevorstand. Hans Humbser, Vorsitzender.

mb 21 9

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[97601] Bekanntmachung.

Bei der am 30. d. M. stattgehabten Auslosung von im Rechnungsjabre 1905 zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen der Fleusburger Stadtanleihen I. und III. Ausgabe sind zur Rückzahlung gezogen

worden: I. Ausgabe: Buchst. A Nr. 34 49 und 61 à 1000 Buchst. B Nr. 19 28 53 68 86 und 106 à 500 Buchst. C Nr. 41 49 56 57 74 117 126 129 132 160 181 185 204 210 263 312 337 341 365 376 400 412 464 468 509 515 522 571 574 601 617 620 629 636 654 667 678 691 693 714 719 776 833 847 851 863 864 891 1026 1043 1212 1375 1418 1439 1452 1477 und 1491 à 200 III. Ausgabe: Buchst. A Nr. 120 295 und 362 à 2000 Buchst. B Nr. 32 59 90 499 568 629 und 815 à 1000 Buchst. C Nr. 131 201 217 à 500 Buchst. D Nr. 50 228 281 447 642 858. 1134 und 1220 à 200 1 Die sämtlichen ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermit zum 1. Juli 1905 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dieses bezüglich der Stücke der Anleihe III auch bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Commerz- und Diskontobank in Hamburg und bei der Ham⸗ burger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg erfolgen. . Mn dem 1. Juli 1905 hört der Zinsenlauf der genannten Schuldverschreibungen auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden Die Beträge der im Jahre 1905 zu tilgenden Quoten der Anleihen I und III, welche durch die ausgelosten Anleihescheine nicht gedeckt sind, sowie die Quote der Anleihe II werden durch freihändigen Ankauf getilgt werden. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den fruüͤher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind: Ausgabe I Buchst. A Nr. 68 à 1000 Buchst. C Nr. 713 727 729 778 à 200 Ausgabe II Buchst. B Nr. 22 und 534 à 1000 Buchst. C Nr. 27 und 413 à 500 Buchst. D Nr. 81 à 200 AusgabeIII Buchst. D Nr. 193 224 229 u. 389 à 200 Fleusburg, den 31. Dezember 1904

242 642 und 850

„b am 1. März 1905 den Betrag von 30 nebst 4 % Zinsen vom Fälligkeitstage an, 11““

Der Magistrat.

Anleihescheinen anderer wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

2 Von

—2 Sltad

Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgen

Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:

Auslosung zum 1. Juli 1900: Buchstabe C Nr. 423 709. Auslosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe D Nr. 31. Elberfeld, den 23. November 1904. 1b Für den Die städtische Oberbürgermeister: Schuldentilgungs⸗ der Beigeordnete: kommiffion. Meckel.

A. Frowein. 97804] Bekanntmachung.

usgegebenen 4 prozeutigen Emission der Stadt ind am 13. März d. Js. baren Rückzahlung am 1. Los bestimmt worden: Lit. A über 5000 die Nummern 41 73. Lit. B über 2000 die Nummern 108.

Stüůcke

nachstehende

Oktober d. Is.

2„ 1*

Lit. C über 1000 die Nummern 273 300 324.

„Lit D über 500 die Nummern 691 78 Lit. E über 200 die 173 1198.

8 Die

Nummern 988 99

Auszahlung dieser Anleihescheine Nennwerte vom 1. Oktober Rückgabe des Anleihescheins und der Zins beine bei unserer Kämmereikasse und hört di Verzinsung mit diesem Tage auf.

Frankfurt a. O., den 13. März 1905.

Der Magistrat.

Von den II. Ausgabe vom 7. Januar 1873 mmern ausgeloft worden: 4 9 25 63 151 155 167

Bekanntmachung,

ür

DStück zu 300 ℳ, zusammen 6000 Diese Kapitalbeträge werden bierdurch den In⸗ ktern der Anleihescheine mit der Aufforderung ge⸗ digt, die Schuldverschreibungen, denen die Zins⸗ ene VII. Reihe Nr. 6 bis 10 und die Zinsschein⸗ n 2. beizufügen sind, am 1. Oktober 905 bei der Stadthauptkasse in Insterburg vofen, da mit dem 30. September 1905 die Ver⸗ aufhöͤrt. mden in früheren Jahren gezogenen Stücken Nr. 427 noch nicht eingelöst. Insterburg, den 16. März 1905. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

4 % Obligationen

der Mladikawkas Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft

v. J. 1894. am 1. April 1905 n. St. fälligen Zins⸗ ous und verlosten Obligatiouen werden Steuer

An 83

8 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft

eingelöst.

gerlin und KMaukfurt a. M.

8) 4 % Hypothekaranleihe G 1 er von Rheinbaben’'schen bhlengruben⸗Gewerkschaften.

liche im Umlauf befindlichen, bisher noch nicht ten Obligationen obiger Gewerkschaften bierdurch zur Rückzahlung am 1. Im v. J. Auszahlung erfolgt vom 1. Juli ab mit den Tage die Verzinsung aufhört durch: „Schlesischen Bankverein zu Breslau und eine Kommanditen zu Beuthen O. S., Flatz, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Leobschütz, Kiegnitz, Neisse, Rybnik, 8g—5 aus G. von Pachaly’s Enkel zu Dre u, „Bankhaus Georg Fromberg & Co., Lerlin. awentzitz, den 10. März 1905. Sh Paul Linke, bevollmäͤchtigter Seiner Durchlaucht des Christian Kraft zu Hohenlohe⸗Oebringen, bdon Ujest, Rechtsnachfolgers des Fürsten 8. Hohenlobe⸗Oebringen und Rechtsnachfolgers Rheinbaben'schen Kohlengruben⸗Gewerk⸗ lugleich als Repräsentant der Gewerkschaft

Emissionen und Jahrgänge

Schlieper.

durch das

erfolgt zu d. Is. ab

Insterburger Stadtobligationen sind folgende

„Nr. 4 92 171 183 202 206 886 272 310 316 353 354 450 461 470, überhaupt

den früher ausgelosten Anleihescheinen der 3

de

von 1894

Es wird hierdurch bekann

zeichneten Anleihe im

der Königlich Norwegischen

. Lit. C ür

Nr. 7655. Lit. D Nr. 23785

4 St. à nom. 408,—

8754, 6 St à nom. 2040,—

4 20801 2 ; 32748 34474 34710 39469 40719 43358 54026, 18 St. à nom.

per 15. Oktober 1903 Lit. C Nr. 3218 4 St. à nom. 2040,—. 17440 27198 27570 29277 36442 37361

29364 37807 38254 38931 41229 42311 42620 42864 43099 49605 51336 52439 53954 54650, nom. 408 .. per 15. April 1904 Lit. A Nr. 162

10 200 —.

1822 2045 2253 4788 4994 5802 7126 7263 7265 7331 7413 7818 8002 8536 8596 8766, 31 2040,—

St.

10262 12375 14213 16360 17336 18442 19198 20407 23206 24634 26689 27518 28751 30816 32684 35443 37089 38622 40381 42876 45442 46000 48221

10343 10691 11026 12379 14435 16447 17717

11214 14074 15659 16975 18138 19185 20090 23104 23673 26119 27426 28666 29792 31811 35235 36340 37465 40158

13017 13429 15388 15638 16553 16881 17795 17942 18448 18606 18665 19547 19595 20039 20667 207 23208 2333 25295 25

26910 27

27670 28834? 31562 3 33818? 35733 37177 38627 40543 43281 45592 46975 49345

23394 5 25666

27244 9 28491 76 29706 31602 34458 36092

37315

O 0˙5

SOo IGc 0og

—=296

G 224-

S8G ◻ꝙ ◻☛ά.ῦ 2

44766

qGCU *

7162 1 49360 4946 49900 50192 50402 50590 52589 52784 52940 53066 53493 53624 53727 54075 54333 54758 54 55000

SObligationen: 4

414

Lit. A Nr. à 20 400,—.. Lit. B Nr. 1 455 460 461 0 10 200,—8.

Lit. C Nr. 519 5199 5200 5201 5206 5207 5208 7002 7003 7005 7289 7778 8236 8241 8561 8562 8569, 41 St. à

2 St.

2

222 „.

St. à

0

196 5197

10 010 —55S StoESen 92⸗0,— 5

tote —́S1 00 9%—-1 0 .ᷣ 2

2 —2

2 32

8 9200⸗ 8

1. 2040,—

=ÿ nom.

, 1 —.. nom. Lit. D Nr. 9331 12834 14380 15806

Lit. Nr. 355 471 640, 3 St. à 1 Eeämn. Lit. C Nr. 902 1296 1322 1563 1579 2527 3438 3968 3978 5803 6133 6646 6679

7517

01 444 445 446

5 8567 = nom.

4

Lit. D Nr. 10028 11591 11655 12 1309 21998 24091 27380:

42682 408,—

6198,

32203 40824 45048

27 St.

nom.

7722 à nom.

Lit. D Nr. 9199 9224 9728 9867 9946

30346 32238 35418 36507 38530

40216 41546 42083 45021 45896 48107 49735 52402 53367 54260 55872 nom. 68 544,— per 15. Okiober 1904 angekaufte

nom.

447 nom.

nom. 102 000,—

5198 5205 7001 7288 8240

Lit. D Nr. 15785 29529 29530 29531

29532 29533 42729 42730 48741 48743 48744 48745 50398 50399 50400 50401 50405 50406 50407 55237 55240 55241 55242 55243 34 St. à nom. 408,—

48746 50403

55244 55

42732 42736 50393 403 50404 55238 55239

82

245,

% Norwegische Staatsanleihe

1z gemacht, daß die

verzeichneten 350 Obligationen der neten Gesamtbetrage von nom. (. 465 528,— am heutigen Tage in Gegenwart d Herrn A. K. Grimsgaard, Bevollmächtigten d Notarius publicus Peter Elias Björnson, Kristiania des Herrn Ludwig Daal, als Zeugen, und des Herrn Harbitz, Bureauchefs des Finanz⸗ und Zolldevartements Bebufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des 8 Venbrennungsmaschine Srn⸗ All rhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 Anleihescheine Frankfurt a. O.

rung, vermittels zmasch Gemäßheit des Anleihe⸗ annulliert sind, nämlich: per 15. Oktober 1902 gezogene Obligationen:

288 11““ nom. 2 39911 49084 56128, 1642* per 15. April 1903 gezogene Lit. C Nr. 3500 3725 4165 4469 5385

1 632,— Obligationen:

7 344,— 3 gezogene Obligationen: 5473 6187 8 160,—

. .. = nom. 11 016,— gezogene Obligationen: nom. 20 400,—

30 600,—

nom. 40 800,—

83 640,—

.= nom. 13 872,—

Zusammen 350. Sr Kristiania, den 20. Februar 1905.

Gute⸗Zuflucht⸗Grube.

nom. 465 528,

4 % Anleihe der Stadt Oldenburg von 1901.

Bei der am 15. d. Mts. p

losung von Schuldverschreib

Nummern gezogen:

Lit. A (2000 ℳ) 337 358.

Lit. B (1000 ℳ) 10 109 503 632

1001.

Lit. C (500 ℳ) 30 39 56 549 561

604 796 805 1356 1401.

Lit. D (200 ℳ) 15 54 58 59

ungen sind folgen

576 6 es 28 105 311 460. 2

28 760.

bezeichneten Zahlstellen

z we Rückgabe

in

Zinsscheine Empfang genommen Betrag fehlender Zinsscheine wird zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Rückstände aus fruüberen Auslosungen: Lit. C (5.0 ℳ) Nr. W ig s 1902. Lit. C (500 ℳ) Nr. 1903 Lit. B (1000 ℳ) Nr. 307, 1904. Oldeuburg i. Gr., den 16. März 1905. Stadtmagistrat Tappenbeck.

werden.

8

enburg von 1903.

bungen:

Lit. A Nr. Lit. B Nr. Lit. C Nr. 164 236 237 Lit. D Nr. zu 100 angekauft. „Eine Auslosung findet statt.

Oldeuburg i. Gr., den 16. März 1905. 1 8 Stadtmagistrat. 8 Tappenbeck.

239 und 240 zu 2000

und 238 zu 500

in diesen

vorgenommenen Aus⸗

706 751 19771

85

Die Kapitalbeträge können vom 1. November d. J. an bei den auf den Schuldverschreibungen be t gegen 9. der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen

D Der

29

seit 1. November

November

Zur Schuldentilgung sind die Schuldverschrei⸗ 38 39 40 41 42 und 43 zu 1000 236 237 238 239 240 241 und 242

Jahre nicht

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschlieslich in Unterabteilung 2.

[97615) Versteigerung von Aktien der 8

Industrie⸗Aktiengesellschaft 8

b 8 A „Vogesia“ zu Zabern i Els. Am Montag, den 3. April 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu Zabern auf seiner Amtsstube, Greifensteinerstraße 9, versteigert Notar Kayser in Zabern zwei auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000,— der Industrie⸗Aktiengesellschaft Vogesia zu Zabern gegen Barzahlung. 1t Der Kaiserliche Notar:

Kayser.

[97709] Höhere Mädchenschule RNavensburg, Aktien⸗Gesellschaft.

Hierdurch werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 1. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr, auf dem K. Bezirksnotariat in Ravensburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen 1 Tagesordnung: 1) Auflösung der Aktiengesellschaft bezw. Verwer⸗ tung des Gesellschaftsvermögens durch Veräuße⸗ rung des Vermögens im ganzen. 2) Rechenschaftsbericht und event. Wahlen. Ravensburg, 21. März 1905. Der Vorstand. Rechtsanwalt Mezler. 197613]1¶ Dresdner Bankverein. In Gemäßheit § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hier⸗ durch bekannt, daß nach den in der heutigen ordent⸗ lichen Benersnersamaelng erfolgten Wahlen der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich aus folgenden Herren zusammensetzt: Bankdirektor S. Weill, Berlin, Rechtsanwalt und Notar C. A. stellvertr. Vors., Kommerzienrat Rud. Bierling, Dresden, Stadtrat Dr. Lotze, Dresden, Bankdirektor Gg. Stübel, Dresden, W. Risch, Berlin. Dresden, den 18. März 1905. Dresdner Bankvecrein.

Vorsitzender, Hippe, Dresden,

6) Kommanditgesellschaften

r eines deutschen Notars oder en erscheinenden

Berlin, den 23. März 1905.

de ut Actien

Der Aufsichtsrat.

Adolph Jarislows

0 10 S

ky. 19 13] 3 ½ 0% Hypothekaranleihe der Donnersmarckhütte Oberschlesische & Kohlenwerke, A.⸗G. Zabrze. a die Firma Jacob Landau erloschen ist am 1. April cr., Vorm. 10 Uhr, und fer die Verlosung in den Geschäftsräumen der Jarislowsty & Co. in Berlin, U straße 3 b, statt Die Besitzer von Obligationen dürfen an losung teilnehmen.

D

Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ & Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft.

8

Eisen⸗

findet ner hin

Hehren

niversitäts⸗

Erport⸗Bierbrauerei Aug. P Aktiengesellschaft Königsee i.

In Gemäßbeit des § und der §§ 12 und 14 unserer Statuten wir hierdurch bekannt, daß in der heutigen ordentlichen Generalversammlung als 1

glieder unseres Aufsichtsrats d

Günther Ortloff in Rudolstadt und der Königsee i.

Th., den 17. März 1905. Export.

Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft.

4 Stenäae —-9 1e ng J 1

Bernh.

eter

Th.

§ 244 des Handelsgesetbuchs

außer⸗

weitere Mit⸗ er Kommiss

ionsrat

Günth tloff in Run 1 Bankier Fritz Gumprich in Schmalkalden gewählt worden sind.

ppa. B. Vollmann.

897853] Solinger Bank. In Ergänzung der in Nr. 60 des Reichs⸗ und Königlich vom 10. März cr.

veröffentlichten Einladung

6 Uhr, im Kasino stattfindenden Generalversammlung wird kannt gemacht, ß

55 ,r zwecks Teilnahme

28. ordent g wird hierdurch nos daß die Hi terlegung der

haufen’schen Bankverein kann.

Der Aufsichtsrat. Aug. Schnitzler,

. S Stratmann Vorsitzender.

v. Renesse.

7

Deutschen

Dreußischen Staatsanzeigers

zu der

am Donnerstag, den 30. März cr., Abends

lichen

Aktie

Teiln an dieser Versammlung außer bei der Gesellschaftskasse auch bei dem A. Schaaff⸗ zu Berlin erfolgen

Die Direktion.

[97350]

““ p- die Herren Akt

83 rrr * Dierdurch k

eehren wir uns,

da schäftejahr 1904 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Berlin NW., Dorotheenstr. 43/44, hochpt, erg einzuladen.

„25 9 2₰,2 . We auf

Tagesordnung:

ig obliegenden Geschäfte, insbesondere ennahme des Berics des Vorstands ichtsrats, Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ der Verwaltung. 2) Wahlen in den Aufsichtsrat haben ihre Aktien spätestens am dritten

üben wollen,

der Reichsbank Tage

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft.

ionäre

zu der ordentlichen Generalversammlung für Sounabend, den

nach ebenst

digung der der Generalversammlung statut⸗

und

und Verlustrechnung und Entlastu

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ oder Depotscheine

vor

dem Tage der Generalversammlung während

der Geschäftsstunden bei dem Lynarstr. 5— 6, oder bei einem Notar oder bei Bankhause Born & Busse, Berlin W., B straße 31, oder bei der Deutschen Bank, zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsbescheinigung

Vorstand, Berlin N.,

demm

ehren⸗ Berlin,

ist,

sofern die Hinterlegung nicht bei einer der bekannt

gemachten Stellen erfolgt,

stand einzureichen.

Berlin, den 22. März 1905.

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

. Waldschmidt, Vorsitzender.

1

spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗

[97617) Nach dem Beschluß der ordentlichen General sammlung unserer Aktionäre vom 6. März 1 soll das Grundkapital der Bank um nom 250 000,— durch Ausgabe von 250 auf den

ver⸗ 905 inal

& In⸗

haber lautende Aktien à 1000,— erhöht werden.

Das Bezugsrecht auf diese Aktien ist Betrage von 150 000,— den alten Aktien in der Weise einzuräumen, daß au fünf alte eine neue Aktie zum Kurse von gezeichnet werden kann.

ti bis zum Inhabern unserer

1 106 2% Dies Bezugsrecht ist bis

um 6. April 1905 einschließlich auszuüben.

Für die weiteren 100 000,— der neuen Akt und soweit die alten Aktionäre von ihrem nicht Gebrauch machen, zum Kurse von 112 % entgegen. 1 Der gesetzliche Aktien⸗ und Schlußnotensten fällt den Zeichnern zur Last.

Torgau, den 21. März 1905.

Ernst. Gentner.

Der Vorstand der Torgauer Bank,

ien,

m Vorrecht nehmen wir Zeichnungen

pel

8

zügend en Bescheinigung legitimiert ben, daß sie nvoch im Besitze der Aklien sind. 1