E114“*“ 8*
I 8 — W
l1öp“ n der im Reichsamt des Innern bearbeiteten zweiganstalten und auswärtigen Beteiligungen sich in erfreulicher Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie]/ Wetterbericht vom 24. März 1905, 8 Uhr Vormitta “ 1 öHb“ und die bei ihrer Durchführung beobachteten Pens e 11 115 ö. sinn Banzen de 1m,efhtas der Zolltarife des Peise weiter entwickelt hat. Im Realkreditgeschäft hat sich der Be, die vom Königlichen Holieipräfidium ermittelten Marktpreise in 8 8 88 . Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckung der zu den im Billigung des Landtages gefunden haben, wird daher die Be⸗ 8 Auslandes“ sind weitere Nachträge erschienen. Die tand an Hypotheken, welcher am 31. Dezember 1903 4,05 Mill. Mark Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
S 8 60 7 7 ⸗— *
S
8 „ :22 3z . sp 2 2 d 1 2 2 2 2 2 X121
ee 8 fü en und Beschaff stellung eines der vorjährigen Bewilligung entsprechenden weiteren In⸗ un Seseit Herausgabe der letzten Publikationen amt⸗ etrug, auf 3,90 Mill. Mark vermindert, wovon auf städtische Grund⸗
E Deweseheehn und nesgh 000 2ℳ, Betrages von 15 Millionen Mark für denselben Zweck in 2 orschlag E E “ 8 1n8 28 Mil. Maik entfallen und 1,54 Mil. Mark auf ländliche.
8 e Baukostenzuschuß gebracht. ländischen Zolltarife in Form von Tekturen bringen, sind für die — Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Norddeutschen “ 1“
a. des Reichs gemäß § 1 Ab⸗ v1G 1 Besitzer der Hauptbände bis auf weiteres kostenfrei durch die Vollkämmerei beschlossen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
8 atz 3 im Betrage 1Pöb 8 Königliche Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin SW., Delmenhorst, in ihrer Sitzung, in der auf den 14. April d. J. Hamburg, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in der Beteiligten gemäß § 1 Abs. 4 3 Kochstraße 68,71, zu beziehen. 8 88 8 inzuberufenden Generalversammlung nach Vornahme der Abschreibungen Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren: und Sim Betrage von mindestens 27800 Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen md Rückstellungen eine Dividende von 10 % wie im Vorjahre vor⸗ das Kilogramm 80,15 Br., 79,65 Gd. . zu verwenden. Für den alsdann 8 Sgatenstand und Getreidehandel in Spanien. Waffen⸗ und Munitionsfabriken legte laut Meldung des wischlagen. 8 1 1 b S. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) noch zu deckenden Restbetrag im — 3 e1I Fonsul in Barcelona berichtet unterm „W. T. B.“ der Vorstand den Abschluß des w vue Geschäfts⸗ — In der gestrigen Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ 2 * en — .N. p. Arr. 100,30, Oesterr. 4 % Rente
§ 1 Nr. 1 von höchstens.. 1 110 859 000 ℳ Der Kaiserliche Generalkonsul in Lereides ist in Spanien zuerst jahres vor. Der Gewinn beträgt 8606 508,1 . ür soll mit Zestfälischen, Kohlen⸗ Syndikats wurde, laut Meldung der Füen. “ Ungar. 4 % Goldrente 118,60, Ungar. 8
sowie zur Teckung der für die im 8 nter II und III vor⸗ 10. d. M.: 5 Seh⸗ ewin .e n8. darauf fol- 922 447,86 ℳ (im Vorjahre 806 509,09 ℳ) zu 2 b ungen und Rbeinisch⸗ Westfälischen Zeitung „zu Punkt 1 der Tagesordnung auf Buschtier 2 in Fisens 8880563 8 8e M. d. 2 142,75,
gesehenen Bauausführungen usw. erforderlichen Mittel im Be⸗ wegen großer Trockenbert 82 verspätet, stellenweise erst in der mit 2 400 000 ℳ zur Zahlung einer Dividende von 16 % (im Vor⸗ Porschlag des Vorstands und des Förderausschusses beschlossen, die uschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B
Keitum . S 1 Ns⸗e⸗ . b übermäßiger Nässe he 20% Sb⸗ den. Der sich unter Berücksichtigung der Zeteiligungsanteile für Kohlen, Koks und Briketts für das e ver ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per eeeaeen Sh chr⸗ Hamkurg.. “ ind Staatsschuldderschreibungen aus. gergin, Hälste des. Der gt. Die f älte, die ahre 12 %) verwendet werden. Der sich unte icks ng der Beteiligungsanteile für Kohlen, Kols und Briketts für das zweite vef, Uschaft 91.5. 1b ult. 659,50, 8 — — . . 21 450 000 ℳ si dver zweiten Hälfte des Dezember, erfolgt. n saese 82 hinderte Uuffichtsratstantieme ergebende Gewinnvortrag beläuft auf Fiertel 1905 auf 77 %o festzufetzen, da die boöberigen Säte von 30 % befe schatt 91 720, Wiertr Baarberein 562.50. — V An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergehend Schatz⸗ Januar eintrat, schadete der jungen Saat wenig d h weisungen ausgegeben werden. Der Fälligkeitstermin ist in den ihre
e 8 inter 20 820,90 ℳ (im Vorjahre 45 863,76 ℳ). sir Kohlen und Koks und 100 % für Briketts sich angesichts der immer per ult. 675,50, Kreditbank, Ung. allg. 788,00, Länderbank 468,00, Rügenwalder⸗ 8 Bewurzelung nicht. b GegernSrhso, ifh d0s sg en⸗ 3 8 C Sitzung des Verwaltungsrats der Banque nech unter dem Druck der während des Streiks gekauften englischen * Sohlenbeggmat. 682,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. münde 8 1 ichtig eide zwar 8 szei 8 2 8 5 pblen ste de f sse 5 . t an Neuf sser Sckaßanweisungen “ 116““ u““ 5 Harech für ie, 8 kräftig. Die einzige, aber große Générale Naaie. lart Meldung des. S ö ee. “ “ 519, 5b ““ g urg. [17,9, g) “ die Mittel zur Einlösung dieser Schatzanweisungen durvy un dem Sorge bildet die infolge langen Regenmangels sich immer mehr beschlossen, der Generalversammlung, % in Vorschl er Februar 1905. Danach betrug die S d traglichen Kons. 91 12, Platzdiskont 2 ¼, Silber 262 . — Bankeingang 29 000 Memel — von neuen Schatzanweisungen und von Schuldverschreibunge dem BSorge bilder de Trocenheit des Bodens. Insbesondere werden in Bukarest einberufen wird, eine Dividende von 6 % in Vorschlag zu in 1,548 . Danach betrug üf Summe der vertraglichen vofd Sterl. — s1s. gang 2 ö 3 2„ zoderbo sgegebe erden. 2 86s aeb⸗ . Sree; 8 Se 2 S 8 2 2 2 2 8 MNPo 9 52 alsschtirh 2 g2 4 ge 8 E16““ 8 8 8 5 1 2 8 könneg wicderben ngen oder Schuldverschreibungen die zur Einlosung schon Flagen über Schäͤdigung dernkadrch SZZö“” Benk,s. h, e . eeebb. E L“ von fällig werdenden Schatzanweisungen bestimmt sind, hat die Haupt⸗ laut. Die Aussaat des Mais, terung gleichfalls Verspätung. richt der Schwarzburgischen 51 die Interessen der thüringischen gegen Januar cr. mehr 28 426 t = 25,49 % Vom Absatz entfallen Lif 5 .23. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,375. Themniz 76 - Staatsschulden auf Anordnung des Finanzministers dauernd rauhe und trockene Witterung Lides sind fest, in letzter Zeit über das Verwaltungsjahr 1904 wurden die Inte Fg. . gischen auf: Selbstverbrauch für Kokereien, Brikettanlagen ꝛc. 932 794 t Lissa bon, 23. März. (W. T. B.) Goldagio 7 ½. V verwaltung 18 r dem Fälligkeitstermine zur Verfügung zu halten. Die Preise des inländischen Getreides g8. 5 Ertra Industrie von dem Aufschwung im großen und ganzen ra2. 26,37 %, Landdebit für Rechnung der Zechen und Deputat⸗ New Pork, 23. März. (Schluß.) (W. T. B.) An der Börse Breslau vierzehn 8— “ Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeit⸗ igend. Während auf den Märkten des Inlandes germger füns gestreift; auch in 1904 verhinderten gedrückte Preise die Verwirklichung nhlen 111 351 t. = 3,15 %, Liäeferungen auf alte Verträge herrschte bei Eröffnung des heutigen Verkehrs eine zuversichtlichee Bromberg — B“ mlt dem die Verzinsung der einzulösenden Schatz⸗ letten Ernte den Umsatz beschränkt und 8 25 evbneraclt. Es eines berechtisten Nutzens aus der in den meisten industriellen Werk⸗ 55779 t = 1,58 %, Versand für Rechnung des Syndikats Stimmung, da wieder auftauchende Friedensgerüchte vereinzelte Mes — . punkte “ e eeeüs Hafendocks in Barcelona ven Weizenvorraten ““ stätten gesteigerten Tätigkeit. Der gesamte Umsatz, von Se Seite 1819 783 t = 51,44 %. Summa des auf die Beteiligung an⸗ Deckungen zur Folge hatten. Während des weiteren Verlaufs traten Frankfurt, M. ie Beteilicten von der ihnen im § 1 unter A, Ab⸗ angt aber nur das davon zum Verkauf, was für den unmittelbare des Hauptbuchs berechnet, stellt. sich in Berlaßtofaher ehh gegen zurechnenden Absatzes 2 919 707 t. Ferner auf: Selbstverbrauch für infolge von erneuten Positionslösungen, deren Druck noch durch An⸗ 8 . satz “ 5 eingeräumten Befugnis, statt der unentgeltlichen Bereit⸗ rbrauch. unumgänglich erforderlich tfs “ 126,36 Mill Mark im vorhergehenden Jahr. Die dinneh fchen B . eigene Betriebszwecke der Zechen 269 539 t = 7,ͤ62 0008, Selbst⸗ griffe E“ verstärkt wurde, Kursrückgänge ein. Besonders * Srube, 48 stellu es G kund und Bodens die Zahlung einer Pauschsumme zu Wirkich eingeführt, d. b. verzollt 1 — Nach dem Verwaltungsbericht der Kommunalsta “ 80 verbrauch für eigene Hüttenwerke 348 265 t = 9,84 %, Summa des stark war das Angebot der westlichen Spekulantengruppe. Maßgebende München .. stellung 3 v -macht, so erhöbt sich die von der Staatsregierung 2. Wetzen: L164“ 52 208 236 Pes für die preußische Oberlausitz zu Görlitz für das * 1904 Gefamtabsatzes der Syndikatszechen 3 537 511 t 100 % =— 152 151 t. Firmen sind der Ansicht, daß bis zur Auszahlung der im April wählen, eee b 9 den Bau der betreffenden Eisenbahn zu ver⸗ im Jahre 1904: 2 221 623 dz im Werte von 8 5 369 sweist die Bilanz für das am 31. Dezember 1904 abgelaufene Geschäfte⸗ Srtstäglich. Der Versand einschließlich Landdebit, Deputat und fälligen Zinsen und Dividenden eine wesentliche Veränderung der U 2 L. Sun ne 8 die Eesamtsumme des § 1 um die im § 1 8 1903: 907 973 g 31 093 jahr nach Rückstellung eines Betrags von 20 000 ℳ auf das Delkredere⸗ gieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug: an gegenwärtigen Marktlage nicht zu erwarten sei. Es waren Gerüchte ] “ Assatz 4 bei den einzelnen Linien angegetenen Beträge bzw. 1902: 695 791 1 3 44 098 konto den an das ständische Landsteueramt abzuliefernden Ueber chrt⸗ Fohlen 2221 818 t, an Koks 731 628 t, an Briketts 102 209 t, in Summa im Umlauf, nach welchen William Rockefeller als Verkäufer von Aktien Malin Head V NW 4 balb bed - 549 bei “ Absatz 5 von dem Minister der öffentlichen Arbeiten fest⸗ onat Januar 1905: 261 451 . 2 13 57 nach in Höhe von 286 538,80 ℳ aus. Der Ertrag ist gegen den dns 3055 655 t, arbeitstäglich an Kohlen 95 562 t, an Koks 31 468 t, an der New York Central and Hudson River⸗Bahn aufgetreten sei. Der be — vorwiegend heiter umg die 88 ilbet 85, Se daß die von den Beteiligten biernach 1904: 142 280 . 2 04 595 vorangegangenen Jahres um 2587,71 ℳ gestiegen 8. beträgt iirka Briketts 4396 t, in Summa 131 426 t. In den von den Zechen⸗ Schluß war auf Deckungen erholt und fester. Aktienumsatz 1 400000 Stück. V I (Wustrow i. M.) gesesten ben Pauschsummen bzw. Teilbeträge einer Pauschsumme den . 1903: 68 281 “ 6,38 % des Stammkapitals, gegen 6,30 % im Fahre 1903. Ter lagern versandten Mengen sind Koks und Briketts, in Kohlen um. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3 ¼, do. Zinsrate für vorwiegend heiter S ste den Deckungsmitteln hinzutreten. 1 b. Gerste: . Gesamtumsatz betrug 724,67 Mill. Mark (702,34 Mill. Se’as gerechnet, enthalten. Der Monat Februvar 1305 hat ebenso wie letztes Darlehn des Tages 3 ½ Wechsel auf London (60 Tage) (Königsbg., Pr.) h14A“ 83. im Jahre 1904: 84 660 Nach dem Geschäftsbericht der Pereinshank. in Zwi Gej über Fanuar unter der Einwirkung des Streiks gestanden. Die Förderung, 4,83,80, Cable Transfers 4,86,00, Silber Commercial Bars 57 ½. meist bewölkt Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem 129 .. 821 das Jahr 1904 19 AFanf ö — soluf de mit Beginn der zweiten Januarwoche allmählich entsprechend 1 e. Ms G. T. B.) Wechfel anf (Cassel) Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen— vennar 18 18 65 lage auch dem .52 flse; boheng der Umsätze im Vergleich der zunehmenden Ausdehnung der Ausstandsbewegung zurückging und L „ 23. März. T. B.) Wechsel auf 2 3 b vorwiegend heiter Kursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraus⸗ im Monat Januar St 2* sich eine entspre ende 5 Ierdende eirämt 9 8 lüiüilas in der zweiten Hälfte des Januar auf ein verschwindendes Maß “ 18n 8 (Magdeburg) Zabt werden sollen (§ 2), bestimmt der Finanzminister. . 1904: mit dem Vorjahre ergab. * E gielt sich bis Ende der zweiten Februarwoche auf diesem Stand, um 8 indst. wolkig 2 vere nd iher 8 n übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der 1903: Nach dem Geschäftsbericht des Halleschen Dant Se Geschäfte⸗ sch dann schnell zu erholen und in der verhältnismäßig kurzen Zeit I . 1 Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, be⸗ cc. Malz . . Kulisch, Kaempf u. Co. für das Jahr 1904 verlief 1S⸗ Ses don kaum einer Woche die normale Höhe wieder zu erreichen. Kursberichte von d zwärtigen W ärkt t Kon ü tion preußischer Staatsanleihen (Gesetzsamml. im Jahre 1904: 701 413 jahr nicht gleichmäßig. Im ersten Semester war der Verkehr ruhig — I der hkhben Generalbversawmbeng der Stahlwerl⸗ 82 en auswärtigen “ II S. 1197), des Gesetzes vom 8. März 1897, betreffend die 1s e und die Umsätze gegen das Vorjahr etwas geringer. Indes stellte sich 8 . ung br 8 Magdeburg, 24. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. von Staatsschulden (Gesetzsamml. S. 43), und des Gesetzes vom —5
5 No. 1903 bet — 9 „59 NR ld 9 — A S2Io h ds f d 8 M 3 Or „. 90 0 0 W 72
Name der 8 verlauf
der letzten 24 Stunden
Niederschlag in 24 Stunden
0° Meeresniveau und Schwere in 450° Breite Len in elsiug
Barometerstand auf
5 ο
4 wolkenl. 3 vorwiegend heiter 5 wolkenl. 1,0 vorwiegend heiter .3 wolkenl. 1,0 0 vorwiegend heiter Z wolken!. 1,5 vorwiegend heiter
Lorcd⸗
SG 0
„
-—222⸗2 σ ½ †☛ ☛ ☚ 2 SU.Ꝙ
G. 6 G6 9
900
—1 90 S.
2 bedeckt . meist bewölkt 2 wolkig 2,6 meist bewölkt 2 bedeckt ztemlich heiter 2 wolkig 8 ziemlich heiter 3 halb bed. ziemlich heiter 4 wolkenl. vorwiegend heiter 3 Dunst 1,4 vorwiegend heiter 2 wolkenl. . vorwiegend heiter 3 wolkig meist bewölkt 2 bedeckt Nachm. Niederschl. NO 2 bedeckt V ziemlich heiter NW 1 Nebel ,8 Nachm. Niederschl. Windst. Regen 8 Nachts Niederschl. 1 (Wühelmshav.) Windst. bedeckt vorwiegend heiter
99
6,9 G] G.
—
U
S”
8HGOS
o
G.
—22 E — —2 2
69
8 0
4 4
—
— 1——2]—1 02 UG
8 2-28 8 8
GC 60 S. ꝙ,S82 SEste de
—2 Ch
EB
222
8 99
8 —
—y— C 90 —έ½
3 Stornoway.
— ◻ 22 2
8 92
0 -bS90 2 bo — ◻ 2 5
‿ 8.
-9onUlbo
5 5
08 — —₰◻
02 24—
0 0 be 00
— 90 — 00
5 c2
0 v OS * 05
6—
Lee 0 00 2G SfSG
02 '—
V —* — (GrünbergSchl.) NNW 6 heiter 5, vorwiegend heiter
—6
— U— O O bo
—2 ◻ S 00
— 0n ——
SDmn- 5 bo
8 4 1 . M. 1H g⸗ ℛ⸗⸗ a GR6 6 5 2 3 r 2 vr — 1 Möülhaus., Els.) 1520 Sore aeen ehe hesitzer wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf 8 985 Grr8 0. S. 13,95-14,05. N AM. 8 28 3 im Laufe des Sommers heraus, daß Deutschland mit einer geringeren lgender Geschäftsberi . .6 c r e c 1. en—. ornzucker 88 Grad o. S. 13,92 ,05. Nachprodukte 75 Grad o. S. Igzle d'Aix . NW 5 baldbed. 9,0 6 ist bewö Ernte zu rechnen hätte; infolge davon zogen die Preise der landwin. vlgender Geschäftsbericht erstattet: Das Inlandsgeschäft in Halbzeug 11,45— 11,65. Stimmung: Matt. Brotraffinade I o/. F. —,—. Is d. 90 S skt setz S. 155) 3 g 904: 65 948 1
Eisenbahnverwaltung (Eesebsamml. S. 155) zur Anwendung. 1904
§
2 Ernte zu rec sz mii ndweeifei hat sich günstig entwickelt, die Beschäftigung der Halbzeugabnehmer istallzuck it Sack —,— fß ] Friedrichshaf.) ’ en Produkte an, und die sämtlichen mit der Landwirtschaft bet süch g C1111A1“A“*“ Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. 3 g 5, 8s n22. ee 8 Industrien beeilten sich, ihren Jahresbedarf 1EEe seßten Wochen Gemahlene Melis m. S. -—,—s Stimmung. Geschäftelee. St. Mathieu W 4 balbbed. 72. 00 Nachts Niederschl. . Verfügung der Staatsregierung über die im § 1 unter Bei der Ausfuhr ist nur der Reis nennenswert beteiligt. Die soweit wie möglich zu decken. Dadurch wurden die Mittel in mas ruhiger, enteisg ein gedeckt ist, und die Runds edarf für das erste Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Märj 28,50 Gd., 8 (Bamberg) Jede Verfügung der Staatsregierung 2 teile ch V R isausfuhr betrug: 8 eichlich Maße in Anspruch genommen, und der Jahresumsatz Halbja r größtenteils eingedeckt ist, und die Kund chaft sich für Käufe 28,60 Br., —,— bez., April 28,60 Gd., 28,65 Br., —,— bez., Mai Grisnez vorwiegend heiter Nr. 1 und II bezeichneten Essenbahnen und Gisenbahnteile dag ch be “ ahre 501 d2 im Werte von 5 817 922 Pes. bhieg üen-s 892 Millionen. Die Dividende betrug 9 ½¼ %. — darüber. hinaus noch abwartend verhält. Aber auch hierin brachten die 28,80 Gd., 28,85 Br., —,— bez., August 29,05 Gd., 29,10 Br., Paris .11X1X“ die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt zu Leipzig be⸗ * letten Tage einige Aenderungen, indem grötere Anfragen einlaufen —,— bez., Oktober⸗Dezember 22,90 Gd., 22,95 Br., —,— bez. Wllssingen . 3 286 502 ichtet berüglich der im Wirkungskreise der Bank vertretenen Haupt⸗ dder is Behandlung stehen. Die Geschäftslage in Belgien, Frankreich Flau. — Wochenumsatz 61 000 Ztr. S * G Urbnchen, daß im Rauchwarenhandel dem ungünstigen Vorjahre ein ud England wird günstig beurteilt. Das Inlandägeschäft in Ferm⸗ Cöln, 28. März. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Mat 49,50. Helder —= 903 813 echt beftiedigendes gefolgt ist. Der Wollhandel und die Etablissements sisen verlief auch in den letzten Wochen zufriedenstellend, da die Nach⸗ Bremen, 23. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Bodoe. öö dieser Branche haben ungünstiger als im Vorjahre gearbeitet, meist frage seit dem Streik recht lebhaft war. Nicht ganz so günstig wie Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36 ⁄, Christlansund
— D0 —₰½
¶ - 102 9g= — ¶0 00— 0n
00— 4- —₰
— ⸗ x 0 —
85S SIön
6990' G
äußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider im Jahre 18 5 Häuser des Landtages. “ 1 Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf die beweglichen Bestand⸗ . vnar t teile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen und Eisenbahnteile und in mar 18 auf die undeweglichen insoweit nicht, als sie nach der Erklärung des 83 Ministers der öffentlichen Arbeiten für den Betrieb der betreffenden 1903: Eisenbahnen unentbehrlich sind.
SW 1 halbbed. 7,0 2
8 1 bedeckt 6,11 5
1Dant 6,9 9
1heiter 4,4 0
4sheiter 3,2 0
1 wolkenl. 43 0 1 0 8 0 0
0 —έ½
— — I
ρ2—
5 5859
-10ꝙv9-*
68s
9
◻* ◻
Co chm α 8
—2— —2
C & — S.
1
— b0 0ᷣ— 2200 100 0 ꝙ O ꝗ
4— —½
—
◻
„0s0
Se ꝗ◻
G. G. 9
2 heiter 2,9 4 bedeckt 2,3 4 heiter 0,8
— ,—2—
2 Se S
009090
SS —9.
SS ——2
—
— ,—
— —
+‿”
—1,8
— [O2 0”sS⸗
V
74
60,
— ☚ 82 — [00
21—2 8. —έ 5
V V
—2 ◻ —2 90
1
n 9o0 32
Die 11.1“*““ 8 89 8 das Inlandsgeschäft hat sich das Auslandsgeschäft entwickelt. Speziell- Do 371¼. S Fes Steti b — 2 “ Nhinfolge des Mißverhältnisses zwischen den Preisen der Rohwolle, des der englische Markt zeigte sich zu mSrwe. UAbschlüssen in I“ Doppeleimer It. Speck. 12 Kaffee. Stetig. Offizielle Studesnes F 5 Kammzugs und der Garne und des ungünstigen Rendements hei den Marrz . b 3 ee 2 Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. S seiner Verkündi in Kraft Verkehrsanstalten. 8 8 F Rschen Importen. Erst der Spätherbst stellte ein etwas besseres Wochen wenig geneigt. Trotzdem war der Gesamtabsatz in Formeisen der loko 40 ½˖ ₰. Skagen. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kra Anfang April erscheint eine neue Nummer des „Postblatts“ Verbältnis zwischen den Woll⸗ bezw. Zug⸗ und Garnpreisen der. ETE“ Der Verband beschloß, den Verkauf von Form⸗ Hamburg, 23. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Vestervig — 5,8 das eine Beilage zum „Reichsanzeiger⸗ bügn. Te⸗ auch Die Baumwollindustrie hatte mit ungewöhnlich Feßen WMen Pree hohung lüc da E“ =Uin 25 Eeesge; -. F 889. (W. T. B.) Kaff Vormitt Kopenhagen O 4 bedeckt 1,8 1 für s erden J stb das i ichs 8 ials zu kämpf ünstige Einkaufsdisposstionen vt25wS da. 11I1““ 1 “ amburg, 24. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Karlstad — 8 “ Men werden kann. Im Postblatt, das im Reichspostamt des Rohmaterials zu kämpfen, und nur günstige Einkaufsdispositione 9. n ir die e Mona Jahr G 1 ar C. B. fee. tags. Karlftad 11“] ““ “ † Ent⸗ sir sich bewhen 5 sind die wichtigsten Versendungsbeding ungen ee hrener Leit der Unternehmungen konnten den häufig wilden vorliegenden Lieferungsaufträge für Eisenbahnmaterial gingen ziemlich bericht.) Good average Santos März 35 ½ Gd., Mai 36 Gd., Sep⸗ S — 9 — Dem Hause der Abgserbnee ee 85 zusemmengeste Poftsendungen aller Art sowie für Telegramme enthalten Sbetulati F.en ngen trotzen und wieder befriedigende Dididenden echeblich über die Beteiligungsziffern der Werke hinaus. Wenn tember 36 ½ Gd, Dezember 37 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt Stockholm — 4 Schnee — 0,7 — .„¾ . b F⸗ 5 üigun und Tarife für Postse 1 uüce ekulationsbewegn “ ab ürvmwwisen dem i iden ersten Monaten ein Ausfall im Versan ““ F is c vn* 8 aaeo; 8Z 885 . V 5 w urf eines Gesetzes, “ “ 9 be Auf die seit dem Erscheinen der vorangegangenen Nummer (Anfang erzielen helfen. Das Jahr schließt zu niedrigsten Roh bopee “ 1 6““ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 9% Rende⸗ g2 O- 2be 12 0 weiterer Staatsmitte zur Arb b 8 8 Januar) eingetretenen Aenderungen wird in der neuen Nummer durch In der Strick⸗ und Wirkwarenindustrie war der heiße Sommer Mit seinem “ it des e für 1““ ment neue Usance frei 2* Bord Hamburg März 28,25, April b Hernösand 8 ¹ st. Nebel — 8,6 0 Wohnungsverhältnisse von Arbeitern, die 8 zesonderen Druck (Schrägschrift) hingewiesen. Das Postblatt kann auch zünstig für das Geschäft und der Bedarf hob sich wesentlich. Der wb gr . Mrfer 2 be-en; 155 Mai 28,90, August 29,10, Oktober 23,20, Dezember 22,80. Haparanda 775,6 Windst. heiter — 16,4 0 staatlichen Betrieben beschäftigt sind, 18” von neben anderen umfangreicheren Hilfsmitteln für den Verkehr mit der Rückgang der Baumwollpreise beeinträchtigte aber das 1212, auc für Laschen Unterlegsplatten und Hakenplalten für 12 weiteres “ . 23 Mäari. (W. T. 2 Auaust 22 Riga 765,3 O — 1 bedeckt. — 0,05 0 gering besoldeten Staatsbeamten, nebst E“ Post und Telegraphie (Postbücher, Post⸗ und Telegraphennachrichten üüg resultat, das meist hinter besc eze rwektnne, gSn üb Fohr verlängert hat. Auch mit öZC111““ 23. März. (W. T. B.) Raps August 23,30 Gd., E1“ 8 : Donks ift über die Ausführung der esetze vom das Publikur usw) mit Vorteil benutzt werden, weil es diese bis ürfte. Der Spitzen⸗ und Stickereibranche ie ie de Fah e läng I 2 L“ 1 S 8 5 r. 1 W “ 53,3 e und einer Denkschri 3 1898, 23. Au uft 1899, 9. Juli 8 “ Zei ergänzt Der Bezuͤgspreis des Postblatts be⸗ deefi⸗ Infolge größer Nachfrage konnten ziemlich allgemein gute ahnen sind Verträge abgeschlossen bezw. werden sie London, 23. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker Pinsk 9 NO 1 Schnee 13. Ruguft 181 1992 e . B. 919 Juni 1904 zu⸗ 87. 8- SIe er Brr e vanzelne Nummer 10 ₰ ““ verden. Die Maschinen⸗ und Essenindustrit ban L2n he 8 . 8 Kusländischen üe.en eeehe 15 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig. Petersburg 1 Windst. Nebel 1900, 16. April 1902, 4. M. 907 5. NA — — EbEEEEE“ a. 8 .“ 8 Ssas -HeüI klage ie Rohpreise blieben ma- 1 ein esseru fühlbar. n ezug 14 sh. 4 ½ d. Wert 2 Sescc 900, 8 n von den Postanstalten entgegengenommen. er Mangel an Beschäftigung nicht zu klagen, die Rohpreise 24 luf IFaeae Foebe. 1 3 — ¹ S 41 e. SS gegangen. 1 “ 8 Bestellungen werden von den Po gegeng b b8 1“”“ E. n gegenfeitige scharfe Konkurrenz hielt dee f die Abschlußmenge ist dagegen der Februar hinter dem Vormonat London, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Wien OSO 1 bedeckt Der Gesetzentwurf lautet, wie folgt: “ 8 DJ““ ssodaß viele Etablissements dieser Branche un⸗ rückgeblieben. Der Exvort von Rillen und Grubenschienen wird Kupfer 67 ⅛, für 3 Monate 67 . Matt. 8 Prag SNO 1 bedeckt § 1 8 Handel und Gewerbe. 3 kefriedigend abschließen. Ausnahmen hiervon machen einige Fabrike dan * 11“ EEI“ ee. London, 23. März. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß.) Rom 2 bedeckt 1u““ fünfze 8 8s b 1 1eh eee b — schiedenen bteilig beeinflußt. Der Versand odukten A im Februar „7 si. tätig. feine Merinos vari, an ari Fin 5 %, nirdria — Der Staatsregieꝛung wird ein he Meaß Gej fünfzebn (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten die in Spezialitäten Den 88 nei Pem und e ch im eträgt ginsgesamt 320 890 t gegen 376 965 t im Januar, blieb ö par⸗ Füe’ge Solten 9 F meedeiger v— 311; n 3 ndung 2 aß es zes g. 8 HS ni ustrie“ ünsche entfernte ohnenden 1 1 gen he le D *& -A Ass“ 8 2 4 2 8 ““ in eu 1 dart, e S e o, grobe 0 — erer. — — Millionen Mark 85 Verwer 22 E v“ „Nachrichten für Handel und Industrie“. Wänschen der entsernier desang I. Kend chats bleen, n t dde Vororten üio um ecen 96 000 t zurüch, wobei außer kürzerer Dauer des — 1“ Kee.ns. veichr. Fagliase F7597 NNS belter Augu 95 et’9 g; 8 — 2 8 8 nd e; 1 5 8 2 51 verg gene 2 e 8 d d 4ꝙ —₰ — g zi Hez oen Fehß 5 1 15 zs 5 „ orsto Sb 2 92 E 4 1 1 „ 2 1 2 1 “ Verhesserung der Wohnungsverhältnisse von 1 Chile. sechs in Dresden und Vororten drei Depositenkassen errichtet, desgleiche naer S1. ist, daß 8 den 5 Haüer S. zu pari bis 5 % niedriger als letzte Auktion. Cherbourg 756,7 NW 6 bedeckt Urbeikern die in staagtlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering Zollbefreiung für Calciumkarbid. Laut Gesetzes vom je eine in Grimma und Markranstädt und eine Filiale in Oschab. aften den 2ꝓ bb cht 8. E’ 8b . in 8 8 1 Liverpool, 23. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Flermont 9 WSW halb bed. 5 — 1, zur Verfügung gestellt. 30. Dezember 1904 ist Calciumkarbid zollfrei. (Moniteur offlciel du] Der Gesamtumsatz im verflossenen Jahre, einschließlich der Fühn JE1 gen. Hulbzeug 121 9en. 8b 89 geee far S und Exrport 500 B. rS2* Biarrip 3,0 NS Zbedeckt 10,7 8 F Me om 2. Mä 1 A ee n ssen, betrug 9017 Millionen Mark gegen 8472 Min⸗ Se gcen 1. Pebeuec ttfallen auf Halbzeug 12. 1“ Willig. merikani ood ordinary Lieferungen: Stetig. kär 1 — 2 5 2. 8 Commerce vom 2. Män 1904.) 8 . umd er Deposätentaseg, bercngebenecbenand betrug vmn 31. Dezember = Januar 127 081 t, auf Eisenbahnmaterial 118 701 t, im 4,10, x März⸗April 4 10. April⸗Mai 4,11, 8 Mal⸗ Juni 4 14 Nizza 1 wolkenl. 7,2 8 1aswvva tsten fünf. Ili Mar . Dypord d -e e vSAn8 Fan 28 5 jsen 80 28 ir S. 37 07 ” 2 8 7 ve 8 — A* S 5 Zur Seetens eeenn 91 Eedachten fuͤnsgehn Miglionen Ihane 1904 18,53 Mill. Mark, wovon 18,23 Mill. Mark auf fertig⸗ bebaute n0, JZanuar 112 804 t, auf Formeisen 80 284 t, im Januar 137 079 t. Juni⸗Juli 4,16, Juli⸗August 4,17 August⸗September 4,18, Krakau. 2 wolkenl. — 0,6 ist eine Anleibe durch Veräußerung eines entsprechende ages 8 23 2.
bne — 9
9 G.
G. 9998
dndo SSs2 6569
5
“ . 8 38 8 8 b 15, * Der Fe „rsanz G S ;9 gist 28 2 8s —2 bs 7 nleib Ausschreibungen. Grundstücke entfielen, der Pfandwert betrug Ende 1904 16,42 Mill. Mart 2 Februarversand in Halbzeug. weist demnach dem Vormonate September⸗Oktober 4,19, Oktober⸗November 4,20, November⸗ Lemberg Schuldverschreibungen aufzunehmen. Die Einführung, der elektrischen Beleuchtung in Nach dem Bericht der Mecklenburgischen Bank wurde der Ban müber eine Abnahme von 5176 t auf, ö eine solche von Dezember 4,20 d. 8 ——22 An Stelle der Schuldve vaes as es ,rc2nans. dnn Nach 5 (Böͤhmen) 2u von der Gemeindeverwaltung geplant. durch die Erhöhung des Reichsbankdiskonts eine vorteilhaftere Ver⸗ 8925 t, E e. and in Eisenba nmaterial ein Mehr von „Glasgow, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Triest anweisungen ausge visr “ cbtf (He⸗ greichisch Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) wertung der flüssigen Mittel ermöglicht. Der kommissionsweise Ae. 7 1904 5e 72. , “ von Produkten A vom 1. März Träge. Scots warrants unnotiert. Middlesborough warrants Triest- Schatzanweisungen anzugeben. 8 regierurg wird htigt, (Desterreichischer Zentrai⸗Anterbee sa 1 EgN; und Verkauf von Wertpapieren brachte einen verhältnismäßig led⸗ 4. 28. Februar 1905 beträgt 4 533 805 t, davon entfallen auf 48 sh. 11 d. Brindist die Mittel zur Einlösung dieser Sch⸗ 9.* “ Die Konzession für eire. Dampfbahn von Thiene bhaften Verkehr: insbefondere führte die durch gesetzliche Bestimmungere mdeing 1 8 b8 “ E 10), auf 8 Paris, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker von neuen Schatzanweisungen und von de ver ““ nach Asiagp (Italien) ist an die Società ö haftenend Anlage von Mündelgeldern hervorgerufene, sich im Lane⸗ 8 rsg; r 2Ö(Inldb 26v, Fasl 8nend. 15dgg 0), auf ruhig. 88 % neue Kondition 36 ½ -—36 ¼. Weißer Zucker ruhig, 1“ 1- “ 3 Z““ d.,. vRMelals da E mehr und mehr steigernde Nachfrage nach mündelsicheren Inbaber eisen 1529 435 t (Inland 76,77, Ausland 23,23 %). Nr. J für 100 kg März 40 ½, Mai⸗August 41, Juli⸗August 41 , önnen wiederholt ausgegeben werden. worden inet Ie alig. 9
— —
2 balb bed. — 0,6 6 halb bed. 2,3 Ibebect. — 85 3 Regen 10,3 2 heiter 9,0 5 Schnee 3,0 2,5 NDO 2 wolkenl. — 4,4 6,0 1 wolkenl. — 11,2 1 Dunst 5,3 1bedeckt 6,6 1 wolkenl. 5,0
E —
V
Lvorno
11 2 re: Aö— den. ieren der Ba r Kommissionsaufträge zu. Die Bank besitzt eine — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ Oktober⸗Januar 34 8. 1 5 Stee Scfelverschee beagen E“ Das Projekt über den izu beschaffenden eisernen b st 44 mecklenburgischen Slärdten durh admen der Baltimore⸗ und Ohio⸗Bahn im Februar 1905 Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Kuopio von fällig werdenden ScChatzamweiuaßen. estimmt “ ministers Belag 46*ꝙ Eisenbahnbrücke über den Almargem⸗ Agenturen vertreten. Die Gesamtsumme der Depesitenkarita ven 4745 000 Doll. (gegen das Vorjahr 110 000 Doll. mehr), die Netto⸗ good ordinary 32 ½. — Bankatinn S4t. Zürich verwaltung der Staatsschulden, 8 zun zu halten Fluß (Portugal) ist gerehmigt worden. Näbere Auskunft dürfte stellte sich am 31. Dezember 1904 in 29 503 Depositenkonten an mahmen 1 302 000 Doll. (gegen das Vorjahr 142 000 Doll. mehr). Antwerpen, 23. März. (W. T. B.) Petroleum. Fenf
vierzehn Tage vor dem Föäligeire ermine EE dem Zeit⸗ die Verwaltung der Caminhos de Ferro do Estado in Lissabon 16,35 Mill. Mark (gegen 15,68 Mill. Mark in 19 671. 31— 8 St. Petersburg, 23. März. Die „Petersburger Telegraphen⸗ Raffiniertes Type weiß loko 18 ¼ bez. Br., do. März 181 Br., 5—
Die Verzinsung der neuen e La. der cinzulösenden Schatz⸗ 8--S ee (Diario do Governo.) im Vorjahre). Der Gesamtumsatz betrug 788,36 Mill. Man, pgentur“ meldet: Heute ist ein vorläufiger Vertrag mit do. April 18 ½ Br., do. September 19t Sr. Ruhig. — Schmalz. Lugano⸗ Y1AA4AA“ sfschen Banken, betreffend die Ueberlassungvon 150 Millionen ʒMärz 88.00. Säntls
F. ibz Sterobenbahnlinien — (706,69 Mill. Mark im Vorjahre), die Dividende 7 ½ 91 n B anweisungen aufhört. b Niederlande. Der Bau neuer Straßenbahnkinien Beri Olde vrischen Spar⸗ und Leihbant der gep fünfprozenti V New York, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ ist A der Westlandsche Stoomtramweg Maatschappij in Amsterdam Der Bericht der Oldenburgischen Kah; zer geplanten fünfprozentigen inneren Anleihe von 3 4. ( ) (Schluß.) Wick
₰
ü — 9
G2
2 — 2 — —
9æ S
AQ —NAstb
GGC.
2 Schnee — 5,8 i . 6 Windst. Regen 5,0 —
Wann, durch welche Stelle und in welchen, Beträgen, zu welchem in Aussicht genommen worden. (Commercial Intelligence.) 5 de 8 1 v Institat Z unterzeichnet worden. Der Emissionskurs Jüh SZI“ e 8 ir Warschau. 764,8 SRO 1 bedeckt — 5,5 — Zinsfuße, zu welchen “ nr dügr 888 258 Die Erweiterung des Gaswerks in Delft (Nieder⸗ r Million Mark neuer Aktien ihrer Gesellschaft zum Kurse voe “ Petroleum Standard white in New PYork 7,25, do. do. in Philadelphia Portland Bill 756,0 NNW 6 wolkig 6,1 — n Kursen die Schatzanweisungen und 6“ “ lande) wird Heplant. Nähcres zu erfahren durch das Gemeente⸗ 165 % übernommen hat. Bei einem Umsatz von 649,29 1.⸗ London, 23. März. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ 7,20, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances at Oil City Ein Maximum von über 773 mm liegt über Finnland, Minima gabt werden sollen, bestimmt der Smarzoaltung und Tilgung der An⸗ bestuur in Telft. 645,56 Mill. Mark im Vorjabre berechnet der Bericht — abgescir nserre 31 532 000 (Zun. 403 000) Pfd. Sterl., Noten, 1,39, Schmalz Western steam 7,20, do. Rohe u. Brothers 7,35, Ge⸗ unter 755 mm liegen über Südengland und dem Adriatischen Meere. A.. 1“ -n5. Dezember 1869 Sbetreffend 8 . initätswerkes in Drut von dem Gewinn aus Landverkäufen — den gefamten Jahresge ves wmlauf 27 211 000 (Zun. 124 000) Pfd. Sterl., Barvorrat treidefracht nach Liverpool 1 — 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio, In Deutschland ist das Wetter, bei meist schwachen östlichen Friberdie Vorschristen efcer etaafsanleiben (Gesetzjamml. S 1197), (Ricen 1 1 L2 ebeeetemer s taut DBruten auf 315 529,66 ℳ (330 007,27 ℳ in 1903). Von dem Gewinn 1. 490 293 000 (Zun. 526 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 28 409 000 Nr. 7 April 6,30, do. do. Juni 6,50, Zucker 4 ¼, Zinn 29,75 bis Winden und durchschnittlich geringer Wärmeänderung, außer im Süden,
7 7
ärz 1897 f ie Tilgung von S 29,66 ℳ zuzüglich 55 000 ℳ Gewinn aus Landverkäufen, 2, (Abn. 4 015 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 497 000 29,87 ½, Kupfer 15,37 — 15,50. 8 wo Regen gefallen ist, trocken und heiter. — Fortdauer wahrscheinlich. 2. soßz⸗ 0 8. * 3 9 etreffend die Til zung von Staats⸗ 8 315 529,66 ℳ zuzüglich 20 2 2 . geK. erteilt ¹ 2 . 1 Slerl., abe 2 192 9 8 8 g g 8 F 22 ET“ 8II11I1“ vom 3. Mai 1903, Die Einrichtung der Azetylengasbeleuchtung in von 370 529,66 ℳ sollen u a. 9 % (wie im Vorjahre) 8 Wl (Abn. 5 018 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 17 669 000 8 8 Deutsche Seewarte. 27 ffend 18 Bildung eines Ausgleichfonds für die Eisenbahn- Etten (bei Breda) ist von dem Gemeentebestuur beschlossen worden. werden. Bei der Kundschaft im Herzogtum Oldenburg und m. e
esfend 8 824 1 len dsöthes 8 3
(Zun. 1 402 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 29 505 000 (Zun. 308 000e) 1 samml. S. 15 ines S fs in Züri belmshaven waren in den verschiedenen Ausleiheformen angelegt: — Fd. Sterl -Pi. Stegfigergeft 115 989 000 50h0n. (Pnre 2 Sh Verdingungen im Auslande. Die Plane für den Baus eines Schlachthofs in Zürich belwebanen 198527,17. Mil. Mark. (23,35 Mill. Mark 8 2 0 Srrl. Protentverhältnis der Rei der Hafüiten bd gece b1 9 ⁄⁄thl. 8 der Schlachthofkommission der Stadtverwaltung zur Ge⸗ 1. Januar 1905 27,17 Mill. Mark (23,35 Wrh. fler⸗Bank ss n der Borm erhältnis der Reserve zu den Passiven 55 gegen 51 % Bulgarien. Mitteilungen des ASsronautischen Observatoriums 1“ 1 8 ssind von der Schlachthof Anschlag: 3 800 000 Fr Nach dem Geschäftsbericht der Breslauer Wechs 8* 2 ⅜½ u der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 211 Mill., gegen die ent. Kreisfinanzkommission in Sofia: itteilungen ör Dem Landtag ist bei dessen nächster regelmäßiger Zusammenkunft nehmigung empfohlen worden. Anschlas: . Uach dem Seschat der Pruttogewinn, auf 1137400,02 ℳ, ETTe1 RKresfinanlkommifson in ““ über die Ausführung dieses Gesetzes Rechenschaft zu geben. Die Erweiterung des Elektrizitätswerks in Port nahezu 10 % des Aktienkapitals, gegen 1 087 478,Bach Paris, 23. März. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat 14. April 1905. Lieferung von 35 970 kg Schienen und 10 000 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 42 8 ird ausgeführt: Elizabeth Eudafrika) wird von dem Town Council beim für 12903. Die Dividende beträgt 5 % (5). Der Ser n Gold 2768 085 000 (Abn. 9 290 000) Fr. do. in Silber Stück Laschen im Gesamtwerte von 9492 Franken 50 Centimes. D stieg vom 24 Ma 1905, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags: In der Begründung wird ausge 8 uli Parlament in Antrag gebracht werden. (The Cape of Good Hope hebt hervor, daß eine größere Abschreibung erforderlich d 11100 974 000 (Zun. 1 157 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u d. Fil Sicherheitsleistung 5 %. 1 8 rachenaufstieg vom 24. 2 ärz „ 8 ¾ bis 9 ¼ Durch die Ceseze vom 13. Aucust 1895, 29, 3g09 dch, Sovernment Gazette) Febt, berog, che der Westfälischen Bank zu Bielcfeihe 80 12 889,000 (Abn. 19 294 000]) 5r, Notenumlauf 4 297 149 000 14. April 1905. Lieferung von 11,250 kg eisernen Platten, Station M 23. August 1899. 9. Juli 1900, 16. April 1902, 5 ere 180 ans .“ 1 sas Geschäftsjahr 1904 machten sich die günstigeren 75 teee. 98955 12e rn d. Priv. 499 603 000 (Abn. 100 Bund Eisenblech, 100 Blatt, Eisenblech, 100 kg Eisendraht, Seehöhe. 40 m 200 m 500 m 1090 m 15. Juni Lveee. III. e astellt Industrie auch für das Institut geltend. Die dvicfchließ 16 408 000) Fr., Fenbadenr des Staatsschatzes 228 377 000 16 000 Stück verschiedene Laschen, 2350 kg Nägel, 215 Pakete Nieten,
verwaltung (Ges
“] n A I vo. tumsätze des Ferne Kensterkefchls f schla s tur (C0) 2,5 1,4 — 1,0 — 3,6 eANeF- 2 Täg Wa estellu jrägt 60 Die Steigerung der Gesamtumsätze, 1 48 108 6 üsse 475 92 2 9: 1110 eiserne Fensterbeschläge, 30 Pakete Pferdebeschläge und 250 m Tempera — ’ Beträge waren, wie in der beigegebenen Denk⸗ ene träs. 181, Lixpstabt beigtrung. den dber 34 Mell. Mark bei 5108 000) Fr., Gesamtvorschüsse 775 924 000 (Abn. 3 936 000) Fr.,
ins. ;s br g Eisenröhren, im Gesamtwerte von 8885 Franken. Siceherheits⸗ Rel. Fcht k. (F0) 60 54 62 63 ist, am 1. Oktober 1904 im wesent⸗ 8 — 23 ganzen 396,5 Mill. Mark, gegen im Jahre 1903 362,29 Mil. Mart le.“ tzkonterträgnig 8891909, edc 000) F Ver⸗ leistung 5 .. 8 Wind⸗Richtung. 0 9 8 9 Ueber den damals noch vorhandenen eeah⸗ zit Ta. de Se am 23. Per Geschaftsbericht der Anhalt⸗Dessauischen Landesbe † 8 03. 8 “ “ ; Geschw. mps 5 8 ” 88 d inzwischen zum größten . * Gesebe 1 9.8c Oberschle 1 find am 22. d. M nicht recht⸗ Dessau für das Geschäftsjahr 1904 bringt eine Diwidende nient 1 8 8 8 “ 1 1 Himmel faft epnls. — Innerhalb der o ews-ge- A 8s 89 e⸗ e v. Werkes besteht in jetig gestellt keine Wagen gegen 4 ½ % im 2n n er Herichtilg auch bei , 1“ 8 ““ Temperatur nahezu konstant. .““ — vemselben Umfange 2* Nachtem das Ziel der früheren Gesetze b das Geschäft sich sowo he ben 8