1905 / 72 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

16 b 17 535 (W. 519) R.⸗A. v. 7. 8. 96 Nr. 26 617 b A““ Nr. 26 617 offene Handelszesellschaft; Poppen⸗ Bremerha 8 8 1 44 O »0 . . dorff K& Loewe 3 : ven. 1 Handelsre i er. 7 2 1“ 8 4 e 2 2 8 29 8882 a 1b Gesellschafter F.n e ghe bor. . 1HaAs In das Handelsregister ist heute ., 8 .“ Handelsregiste [97814 Gesellschaft mit beschränkter Verrechnung auf die gleich hobe Stammeinlage] in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter] „Der erste Satz der Nr. 20 des Rübenbau⸗ und Endaber:8 (P. 304) R.⸗A. v. 1. 3. 98. Friesack i. Mark, und Julius 8 nermeister, 1) August Immoor, Bremerhaven. bef Per Pin E Fil B unter Nr. 40 ist heut⸗ ttung in eidelberg, wurde eingetragen: Max des Gesellschafters Hörner, welcher bierdurch seine eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok. Lieferreglements ist durch Beschluß vom 20. Februar Geldscht am 5 Power & Son, Lüd, Dublin.) Berlin. Beginn: 13. März 1909. urermeister, Inhaber: Der Schuhmachermeister Auzust Heinrich beschräukter H 82 Hof. Gesellschaft mit str iit als Geschäftsführer ausgeschiden. Stammeinlage leistet, die restigen 40 000 durch tober 1903. Eingetragen bei dem Königlichen Amts⸗ 1905 a geändert worden. 1 Bele am 2174 1905. Nr. 26 618 offene Handelsa sällsch 8 4 Ludwig Immoor in Bremerhaven. .“ 8 ung in Erfurt eingetragen Sg eidelberg⸗ den 4. März 5. 8 Barzahlung berichtigt werden. Geschäftsführer Hans gericht in Hannover, dem Gericht der Hauptnieder⸗ Strasburg U.⸗M., den 10. März 1905. 17 14 375 (C. 681) R.⸗A. v. 13. 3. 96. Püttmaun, Verli D 8 sgese schaft: Julius Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft paß nach dem Beschluß der Gesellschafter vom He Großhb. Amtsgericht. Haus, privatisierender Apotheker in München. lassung, am 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 5

Ibbe & Cie., Paris.) Gelöscht Verlagsbuchhändler Richard 28 Sefeh. die 2) Carl Seider, Bremerhaven. ngeschäft. 1be um 50 000 bW1“ [97820] 2) Joseph Lutt. Sitz: Miesbach. Inbaber: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ Tangermünde. [97842] Fert Hauschitd Leipzig. Dir Ernellschatln⸗ 88 ETT.““ Carl Johann Peter Erfurt 8 1.t182909 beträgt. vene ie 253 Abt. A unseres Handelsregisters, Sacensee Foses Futt in Meestac, Bach⸗ Faftege Fabnikant Heann E1 aufgeibst In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 (Aut. 111A1X“*“ 12. Dezember 1904 be Der Si a rhaven. ZE11““ 3 8 e, F Edwin Oßwald, Sch h⸗ und druckerei, reibwarengeschäft und Buch inderei. a eschäft wird unter derselben Firma von dem zeker Har 8 schaft mi Berlin) Gelöͤscht am 21/3 1905. aftg., ist von Cöln nach Berlin verlegt. Dem Buch. B äftszweig: Möbelgeschäft. X“ waefellager in Jena eingetragen steht, ist ein⸗ 3), Beorg Hilgenrainer. iz: Schliersee Kaufmann Robert. Lgever⸗ annover, fortgesetzt. Die schränkter Haftung in Tangermünde) heute 2 scht am 212 5. händler Friedrich Buts Berlin uch⸗ remerhaven, den 21. März 1905. 1 8. [978 Stie So. 1 & los ist (A.⸗G. Miesbach). Inhaber: TPampfsäge und Gesamtprokura des Georg Böttger und des Hilmar folgendes ehe. 9 IIöI 22 b 5763 (M. 634) R⸗A. v. 10. 5. 95 vs ich Butsch zu Berlin ist Prokura erteilt Der Gerichtsschrei Eintra n das HK bei 7815] ichnet worden, daß die Firma er oschen ist. -— 8 1 5 421F. 1 7 Flei . olgendes eingetragen worden:

11A“ 8 Nr. 26 619 Firma: 1 8. 1 . erichtsschreiber des Amtsgerichts: Lintragung in das Handelsregister vom 18. März gezer 5 März Zementwerksbesitzer Geöorg Hilgenrainer in Schlier⸗ Himmelreich in Hannover bleibt bestehen. Einge⸗ —25 S v. ver- m.icprat 1 Eo“ Inhaber Wilhelm S . üsen, ve in Flensburg. 2 8 er II. Veränderungen eingetragener Firmen. dem Gericht der Hauptniederlassung, am 22. März erhzht 1 8 e. . 23 7494 (P. 297) R⸗A. v. 26. 7. 95 haber Wilhelm Samuelis, Kaufmann, Berlin celle. Bekanntmachung [97893 Das Grundkapital is 279 h0,0 1 atscher [97775] 1 8 z erhöht und beträgt jetzt 100 000

- . v. 26. 7. 95. Nr. 26 620 Firma: In unfer mechimmg. 27 das Grundkapital ist auf 270 000 herab Katscher- 8 1 1) Aktienbrauerei zum bayerischen Löwen] 1904. 1 S de M 3 8 Firma: Verlag Almanach für In unser Handelsregister A Nr. 184 ist zur Firma Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in -ene Die Fira 1. cg ecnee Re 9 cen allsscn vormals A. Mathäser. Sitz: München. Durch Ssnabruüͦck, en 17. Mär 88 Tangermündr, dan 16, Ilürn 1t. 1 8 jesigen E11“ .“ 2t Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar Königliches Am sgericht. III. nigliches mng. 1.

(Inhaber: J. E. Prégardien, Cöln⸗ Ge⸗R 8 A.5 lzscht om 21/5 1905. 8 „Cöln⸗Deutz.) Ge⸗ 1“ Wilmersdorf, 8 Sege eingetragen: Frankfurt, Oqder. 19 biesi Inz Julius Wiesenthal, Kaufmann, Wilmersdorf Die Firma in erloschen. Ir 1 5a.8 7816] en n 3 b Tetarrats 1 Fr icht Tübi 7 8 In unser Handelsregister A ist unter N worden. 1905 Urkunde des K. Notariats München IYV, . Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [97843] ter Nr. 68 Posen.- Bekauntmachung. [97833]] Im diesseitigen Handelsregister, Abteilung für

1 (Inhbaber: H. Gühler, T 11“ Nr. 26 621 Firma: Carl W. Wuertz, Char⸗ Celle, 17. März 1905. 8 ; 1“ erfcher, den 20. März 1905. 4 H 4 21 5 1905. H „Treptow.) Gelöscht am lottenburg, Inhaber Carl Wuertz, Bilcbchar. Königliches Amtsgericht. I. Firma der offenen Handels⸗ Känigliches Amtsgericht. 85 5 Ge⸗ ö“ 1905 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Einzelfirmen, Band I, ist eingetrage den: 31. 13 598 (B. 1289) R.⸗A. v. 18. 2. 96 orerfela. 197896] als 111u““ I7116]— e* Zeimngs ““ Ea di der dort vermerkten Zweigniger imetfirmen, Band 1. t .9. 1009. (Irbober, Bened⸗ &. Co., Hamburg) Gelöscht & Co.⸗ Berlin und als Feelichaste Gerhard, n des biaige Haghllzeasieajsgeus ein 7896] Gefellschaster der Ziegeleibefiter Henfha c, efrende s Foma J. G. Heisler, Katscher, is im Biersack 4. Cic. i⸗ München. Gesell⸗ lafsung, ihe ce far .Sly)· zuf Blatt 270 hel der Firme Feonenn Raach esellschafter die Kauf⸗ worden die Firma Richard Wilh Schre en der Ingenieur Emil Gutmann, beide WCEDII“ gen Handelsregister A unter Nr. 27 heute geloͤscht schafter Franz Windhager ausgeschieden; neuein⸗ 4 EEEEb— Spiritus⸗ und Nachfolger in Tübingen: Die Firma ist infolge .Schrey mit b b nann, beide in Frankfurt biesig Gesellschafter: Ernst Munk, Kauf n⸗ Preßhefen Fabrikation (vormals G. Sinner)“ Geschäftsaufgabe erlosch 8 3

getretener Gesellschafter: Ernst Munk, Kaufmann in in Grünwinkel (Baden) eingetragen worden,. gabe ewmen.

resns

am 21/3 1905. 58 5 36 7745 (W. 518) R.⸗A. v. 9. 8. 92 leute Josl. Gerhard, Adlershof, und Moritz Rosen⸗ dem Sitze in Erefeld u . Rechtsverhältniss 2 3 8 Westfälische Zindwarenfabeit in Ahaus 1-g. Begz Pensia 1-nn. ild Wilhelm el gchehober Richard die Sesclee tähnn san 22. März 1900 be⸗ nggatscher, den 20. März 1905 München. Gränderte Firma: „Verlagsanstalt, daß die außerordentliche Generalversamml b. am 20. März. 1905: Zopgöcgnr in Dortmund, Abaus. Gelöscht am berg, Verlin, Inhaber Witwe Rachchürne 2₰ Erefeld, den 16. März 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesel. Königliches Amtsgericht. Ludwig Biersack &. Eie⸗ 81 18 21 November 1904 die Ferbohung dee runvkapitals 2) auf Blatt 143 bei der. Firma E. Jäger in 38 7087 (D. 425) R.⸗ 1 geb. Cohn, Berlin. ve. Köaigliches Amtsgericht. schafter selbständig berechtigt. Dem Ziegeleibesitzer Kehl. Bekanntmachung. 197523]] ³9 bSno Wrampe. Sitz. Munchen. Seit um 1 000 000 . beschlossen, die Erhöhung statt⸗ Tübingen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe u“ 8“ R.A. p. 2. 7. 95 Nr. 26,624 offene Handelsgesellschaft: M grefeld. W11 1 1 Josef Welzel ist durch gerichtliche Ernkiceidun dir Nr. 4762. In unser Handelsregister Abt. X 1. Januar 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ gefunden hat und daß das Grundkapital nunmehr 227 bei Fi Fmilie Schi Ratibor.) Gelsscht L Joseph Doms, Scharf & Co., Berlin und als Gesenlschafter In das hiesige Handelsregister ist heute ein Befagni zur Geschäftsführung und die Vertretungs⸗ gand 1 Seite 91/92 ist unter 9.⸗Z. schaster⸗ 11“ CCEqö und 6 000 000 beträgt. eEx Sb 8 bei de Fe Emilie Süee Ratibor. am 21/3 1905. e C1113“ Gesellschafter worden hei der Fi⸗ . t heu getragen ma is auf weiteres entzoge Se Bae daß die Firma J. M. Roß in Auenheim Emil Bonneval, Kauf eute in München. ee 7 be A itwe in Tübingen: Die Firma ist infolge 23 5900 (H. 904) R.⸗A. v. 14. 5. 95 Louis Kronthal, Kaufmann, Berlin, und Max Scharf vworden hei der Firma Internationale P xbxeöe vorden, vif 8s 1 S Si ies Es werden 1000 weitere auf den Inhaber hautenhe Geschäftsausgabe erlos 8 e W11“ Holzhändler, Berlin. Gzesellschaft bot am graphenwal Phono⸗ zum Geschäftsführer mit Vertretun loschen ist. 4) Niedermayer & Sohn. Sitz: Riesonfeld, Aktien über j durs 2 6 Geschäftsaufga e erloschen. Smi 8, Franz Heuser & To⸗, Hannover.) Ge⸗. 28. gebruar 1905 Gesellschaft hat am eees. SI „mit be⸗ Shatrat Bernhard Matton in ergehl, den 18. März 1905. A.⸗G. München 11. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ e je 1000 zum Kurse von 2000 1 Blatt 277 die. Firxmg Emil Schick in doscht m 2178,002,9) R. A. v. 17. 9. 97 Bei Nr. 8478 (Firma: Wein⸗Niederlage ist beendet; die Firma ist erloschen. ö 885 v11“ Gr. Amtsgericht. gelöst. Nunmehriger Inhaber⸗ Baumeister August Posen, den 20. März 1905. L Schic, K. masn s 9182 (S 454) v. 17. 9. 95. C. Lauteren Sohn, Berlin): Die Firma Berlin Crefeld, den 16 März 1905 1.ne Sfteei he aeegs t, die Firma aber noch Kehl. Bekanntmachung. [97524] Iöeehbethen ür .““ Pra⸗ er. Königliches Amtsgericht. ö. er eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ 1u“ lautet jetzt: C. Lauteren S ma eehee Königliches Amtsgeri nicht erloschen. Dieser Vermerk ist auf Grund de I. 4763. J ser Handelsregister Abt. X bindlichtenen ind nicht übernommen. Prokurist: 8 1 bu.“ 9 183 (S. 453) lautet jetzt: C. auteren Sohn. Das Geschäft Königliches Amtsgericht. Beschlusses des Königl uf Grund des Nr. 4763. In unser Hande sregisten 8 sten, Uene, h Reinbek . 971871] 5) auf Blatt 278 die Firn Oskar S . sist eine Zweigniederlassung des gleichnamigen Geschäfts ——— eschlusses des Königl. Amtsgerichts vom 14. März †ist unker O.⸗Z. 239 die Firma Friedri Eugen Madlener in München. v 1 118I 278 die Firma Oskar Schaller in g sung des gleichnamigen Geschafts Crefeld. [97897] 1905 wieder eingetragen. Venr 1.2 LEEE1“ 88 III. Löschungen eingetragener Firmen. Eintragung ins Handelsregister Abteilung B. Tübingen, Inhaber Oskar Schaller, Kaufmann in Herm . Roß in 1) Wolf & Hofmann. Sitz: München. Zu Nr. 3. 8 Ziegelei Ohlenburg, Gesellschaft Tübingen, Inhaber eines Manufakturwaren⸗ und b Si mit beschränkter Haftung in Ohlenburg, Ge⸗ Aussteuerartikelgeschäfts.

11 66 S. 450 5 b 8 14 320 (8. 129 v 83 13 220 (offene Handelsgesellsch In das hiesige Handelsregister ist heute einget Frankfurt a. O., 15. März 1905 Kauf Friedrich 8.3 1 1 * * . 8 e 22 voff g 2 7 8 . 1 v. 1 ge 9 8 4 * z s 2 an 7 2 Her 1 x babe D Svor Saz 5 8 Bei Nr. 13 22. 0 ene Handelsgesellschaft: 8 E. henl. getragen z93 F 7 3 . aber der 8 aufmann Friedrich ermann n 8 49 ee⸗ S. 2 6i ee Söhne, Remscheid⸗Hasten.) endehe J. Die Gesellschaft üiels vecdes den 8 Elenen Handelsgesellschaft Gebr. Freib ““ sarbeim eingetragen worden. 8 2) W“ —— meinde Boberg c. am 21. März 1905: 2 elöst. Das Geschäft ist auf den Weinbä f. 1— : re r. UreIn 8 2 8- ärz 1905 3) Joh. Tref Sitz: München. e Boberg: 8 öö““ Erneu d 9- Eonb⸗ 8 12 Geschäft ist auf den Weinhändler Maxr —Die Prokura des Eduard Wansleben ist i-ePen 81 [97903] Kehl, den 18. März 1905. 4) Joseph Kufner Sitz: München Der bisherige Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Her⸗ 6) auf Blatt 279 die Firma M. Rommel in Erneuerung der Anmeldung onde in Berlin übergegangen, doch ist der Ueber⸗ C 1 2 n ist erloschen. Handelsregister. Gr. Amtsgericht. 253 xzr. 1907 zu S ist als Geschäftsfü Tübi aber Matthias? Am 22/12 1904 8 gang der bisher in dem Geschaft begrü brr refeld, den 16. März 1905. In das Handelsregister Äbteil LW“X“ München, 21. März 1905. mann Günther zu Sande ist als Geschäftsführer Tübingen, Inhaber Matthias Rommel, Inhaber 22 b 7 ’- Verbindlichkei In dem ehsohütk, gehg en Königliches Amtsgericht. X“ giel. 6197908.] „Kgl. Amtsgericht München I. ausgeschieden. iiner Kutscherei und der Postbalterei in Tübingen 22 b 7 047 (P. 270). indlichkeiten auf den Erwerber ausgeschlossen i2Abs-Axddbadcasee-g“ e eingetragen: 8 2 ; 8 124-bch aasa Wercaa2n cf⸗ g ; 8 99 1] 8 u“ Am 1/2 1905 Die Firma lautet jetzt: Fritz Wende. 89 d. Darkehmen. 197810] O.⸗Z. 380. Firma Alphons Thurner 8 Eintragung in das Handelsregifter. fmuünsterberg. Schles. [97827] Der Kaufmann Bernhard Zuckschwerdt in Hamburg Den 21. März 1905. .“ 26d 8 853 (D. 429) 05. Max Conde. b chfl. Zu Nr. 46 des Handelsregisters A Kommandit⸗ burg. „Frei⸗ Am 19, 1205: IIn unser Handelsregister Abteilung K ist bei der und der Ziegelmeister Paul Bastian in Ohlenburg Stv. Amtsrichter Welte⸗ Am 1/3 1905. Bei Nr. 16 137 (offene Handelsgesellschaft. A gesellschfft Dampfsägewerk Lindenhof, Sande⸗ Inhaber Alphons Thurner, Kaufmann, Freib e F. v 89 K ö1111““ hierorts domzilierten, siofc beftent, nc 8 13 33 511 (K. 984) echlichting &. Co., Nachf, Berlin): Irhaber —Wer &. Co, in Lindenhof ist eingetragen: Geschäftszweig: Wichse. und Fet warenfabrit das Seschösg chter d dn Kägfrn uen8. Wie effenen Handelsgesellchaft „Carl Seidel d. Comp.⸗ ssftl cer, Beeneinemer 8 dem nestt .... w. g. Am 2/3 1905. jetzt: Paul Kretschmer, Kaufmann, Berlin. Die Der persönlich haftende Gesellschafter Benjamin .Z. 381. Firma Ferdinand Hacker, Frei⸗ Z“ 8 8 8. s 8. agk” Rachte ü heute folgendes vermerkt wordenn S Ge za lic 8 ich In Mle Sh Ustanter. Ne. 2. 88 7 421 (K. 975), 9 b 9,656 (K. 1082) Gesellschaft ist aufgelöst. Die im Betriebe des C ist gestorben. Der persönlich haftende burg. Prokura des Hermann Ern ante ichter ist a. Die dem Maschineningenieur Otto Seidel er⸗ Königliches Amtsgericht. Doil Baugeschäft Unruhstadt Nr. 28 ein⸗ Am 3/3 1905. K. 1082). Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Gesellschafter Motitz Demant und der Kommanditist Inhaber Ferdinand Hacker, Milchhändler in Aoschen. Am 17. März 1905: teilte Prokura ist erloschen Sei 188021] Diee f 9 576 (H. 1180)) 36 11 036 (H. 1185) keiten sind bei dessen Erwerb durch den Ke cn Lih Gasiorowski sind aus der Handelsgesellschaft Freiburg. Gaardener E portbierbrauerei vorutulch b. Die verwitwete Frau Emma Seidel, geborene In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Die Firma Karl Doil Nachfolger ge⸗ 9581 (H. 1181) 11 051 (H. 1186), Paul Kretschmer nicht auf diesen übergegangen. ausgeschieden und haben ihre Rechte auf die Erben Geschäftszweig: Milch⸗ und Flaschenbierhandlung S E* viriien esellschaft, Kiel⸗Gaarden Lindner, und die Frau Apolheker Elisabeth Hasel⸗ beute die Firma Friedrich Dollhopf mit dem Spolz Inhaber ist der Baugewerksmeister Hug 9582 (H. 1183 % . 11 054 (H. 1184), 8 Bei Nr. 18 184 (Firma: Carl Jonas, Berlin): des Gesellschafters Benjamin Sandelowsty übertragen. Freiburg, den 20. März 1905. Ic Roöbt ist o a Woestand ausgeschieden bach, geborene Seidel, sind aus der Gesellschaft aus⸗ Sitze in Reutlingen und als Inhaber Friedrich— .Die Prokura ist durch Geschäftsübergang 8588 (5. HlS. 11984 (5. 1133), Iebete sett: Esh. SöHetye Ieaßneen. ¹0111u ist aufgelöst. Das Handels⸗ Großh. Amtsgericht. udwig ohS telle Gustav Rose in Kiel Gaarden veschieden. sellichaft ist ni Soslbopf, Kaufmann in Reutlin eg, eingetragen schälts b. Be le eraee der und Hagtähnäbee⸗ 9 643 (H. 1179). H. 1188), Die Firma lautet jetzt: Erich Flosky vormals geschäft und die Firma sind auf die Erben des Geestemünde. Bekanntmach 7 1 ,h. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nicht nur der Reutlingen, den 20. März 1905. schafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Am 11/3 1905 Cari Jonas⸗ ö11.“ 3. s Hambelgregiser 1. e 28 ist (uo ber um Hikrktor heftgha. 1905 Söfellshrfter Fliczard Seidele söndein, vonzciest ah K. Nertzaer gt⸗ Cö“ vIIT1I116“ 374). 8 Bei Nr. 21 382 (Fi 1 oritz Sandelowsky, Kauf Köniasbera Fir⸗ 11u6“*“ zu der iel, den 17. 2. 8 ‚der Gesellschafter Otto Sei erechtigt. daerichtsre ff ausgeschlossen. IE1143“*“ v.Sila)n gehotbe sgt. rig Fersen Salebker⸗ Nealit Candelgneth, Kanseann, Fanghe, . gaoen ag lziger Inhaber der sürcn die Cbesc Königliches Amtsgericht. Abt, 14. aucg der Geselschaster Fntsmen 1909. c Göek. Rd Uinruhstadt, den 20. Marz 1905. 9 297 (H. 378)) . 9 71 88 389) meister, Berlin. 8 Kersten, Sh. r⸗ mannsfrau, Königsberg⸗ v Kaufmanns derssürmg die 1 Königsberg, Er. Handelsregister Königliches Amtsgericht. is N bansat 1“ 18 Se. (P. 375), 14 73 (P. 381) 8 Handelsgesellschaft: Holz⸗ Ceb. Sandelowskv, Kaufmannsfrau, Deiters, zu Geestemünde, und ferner 8 desveislichen Amssgerichts gheiganaiecans2 Naumburg, Saale. [97828] Fiüdnn t ania zer velbert, Kheinl. Handelsregister. 197913] P. 377 8 S.1200 . st S nigsberg, e ee e * Am 21. März 1902 getragen Abteilung * S. Handelsregis ist unter Nr. 350 die ,9 Gduf Iulins S. 42— In unser Handelsregiste ist er 2 2 bei (. 8795 2 (H. 1200). Gehrke öSS. 2 Siegmund Sandelowskyv, Kaufmann, Nordenburg Alfke zu Geestemünde Prokura er⸗ bei Nr. 103: Die hier unter der Firma R. Jacoby SSenhe, deeshe u“ als Inhaber der Kaufmann Julius Sprengel in v“ 12 1 - 0. r 8 . 2 e ; vrh, Kang. un, denb . . v““ 812 C„II 418 2 - te 2 6 8 eins G g word 8,d 3 8 16 331 (H. 1247). Firma sind nur je 2 Gesellschafter inung. der Willy Sandelowskv, Landwirt, Sandelsruh, Geestemünde, den 21. März bestandene offene Handelsgesellschaft ist. durch Aus⸗ Bad Kösen, Inhaber: Brauereidirektor Rheinsberg eingetragen worden. schränkter Haftung zu Velbert folgendes ei u“ 1 berectig. fter gemeinschaftlich Helene Sandelowsky, Fräulein, Sandelsruh Köni⸗ lich N März 1905. B scheen des Gustao Goldschmidt aufgelöst. Der Famn⸗Kutschmann 2 Bad Kösen eingetragen ektor“ Rheinsberg, den 16. März 1905. g.rEh ’I 2 8 8 . ¹ 28 8 41 7 9 sches 2 ege 2 * -& 2 28. 7 anz A 2 9 len, 1 8 zni 1 g8 orden: Hefr w 5 8 16 776 (R 966) Bei Nr. 23 182 (Firma: Benno Schlesi FErwin Sandelowstv’ Schuüͤler, Sandelsruh, WEEöö Faufmann Robert Jacoby hier ist alleiniger Inhaber ¹ ön. a. S., 18. März 1905 Königliches Amtsgericht. Fohanne geb. Schilling, zu Velbert ist Proku M⸗⸗ E8ZEAITIZATETI1I1I1“ Berlin): Inhaber jetzt: Julius Sehlefimer ar. „Selmar Sandelowsly, Schüler, Sandelsruh d Bekanntmachung. [97905] der unveränderten Firma. –fů Iönigliches Amtsgericht. schenefeld, Bz. Kiel. 82 [97835] teilt daß sie G mit 405),) 16 b 8 767 (M. 739 mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe übergegangen, welche das Geschäft unter derselben ei n unser Firmenregister ist heute in Abt. A Nr. 12 Krossen, Oder. [97822]1] * In unser Handelsregister A ist heute bei der schäftsführer oder einem anderen Vertretungsberech⸗ 739), des Geschäfts begründeten 8 ebe Firma fortsetzen. daß das unter der Firma H. In unserem Handelsregister X Nr. 60 ist heute Neuwied. W“ te bet [97910]] Firma J. Storm in Hademarschen folgendes ein⸗ tigten die Firma per procura zeichnen olksdorff hierselbst bestehende Handelsgeschäft das Erlöschen der Firma Emil Rofenbaum ein⸗ Im ö e heute ee Die 1n getragen worden: „Die Gesellschaf Velbert, den 21. März 1905. Balz iller in Neuwied vermerkt: Die Firma Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

.524), 36 9 447 7 Aebb Feen en und Ver⸗ 1v⸗UFist 7 (G. 671), bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe gdes Geschäfts lsübae durch Vertrag auf den Kauf 8 belt hi Vertrag auf den Kaufmann Hugo Ebelt hier getragen worden. ist auf den Bauingenieur Matthias Volkenborn zu am 1. Januar 1905 begonnen. Gesellschafter sind: viersen ve [97585] 3 2 ekanntmachung. 97585

.525), 10 928 (G. 732) 8 Di h r228“ 15b 12 221 (M 1031). ec den entemgan Jucde Schlefinger n 98g Die neue Gesellschaft hat am 20. Februar 1905 übergegangen if .575). M. 1031), AZBei Nr. 25023 (Firma; Robert Mori ssen. begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur di 2 überxgegangen ist, der es unter des e. .O., 13. März 1905. ülhei ich ü berd Zt.hae EEööö” Encee Müoris, ed. Wüeb: sösftr Naeit Se saegene nagf Bicgerunt Galde. Fenaehr enns Neene. aüthird. oncs Krossen a. adeicliches Amtsgerich v“ Praich überge gesan, de. Penenstguns Hohsdicdler in Hexemarschen, Franz]——Unter Nr. 52 des biesigen Gesellschaftsregisters ist taiserliches struck, in Berlin. 1 [lowsky, und zwar in Gemeinschaft mitei 24 n, den 20. März 1905. ebergang der in dem 2 des Geschäfts be. Storm, Holzhändler in Hademarschen. 8 111“ 18e vS eeiei ich 1. Fenhtsästith 9. Bei Nr. 26 087 (offene Handelsgesellschaft: mächtigt. ““ Königliches Aintsgericht. Landan, S1. . Landes (98018] gründeten Fokderungen und Verbindlichkeiten ist bei Scheuefeld, den 20. März 1905. lee der Fuma Cebenher Feirtene ser Viersen Hauß. & Walter, Friedenau) De ges 9-— af Zomak Darkehmen, den 16. März 1905 Sumbi Firma: Jakob Haas, Mehl⸗ Landesprodukten⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bauingenieur Königliches Amtsgericht. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die 2 1 5 16 9 Die Gesellschaft ist durch 1“ 8 19056. innen. Bekanntmachung. [97817] und Lederhandlung in Kandel. Die Prokura Volkenborn ausgeschlossen. 1 KFirma erloschen ist. Handelsregister ne Pr, hs. aufgelöst. Der bis⸗ Königliches Amtsgericht. „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der des Julius Haas gelöscht und als Prokurist neu be-⸗ Zzeuwied, den 20. März 1905. Schönebeck, Elbe. 1 [978362] %ꝙ◻ꝙIm Gesellschaftsregister Nr. 95 ist bei der Firma nnbern Bek 3 * u 88 Sgn er Richard Walter ist alleiniger Dessau. [927811] Firma⸗ Otto Roßbacher (Nr. 20 des Registers) stellt: Oskar Haas. 6 4 Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der- C. H. Goeters Spinnerei in Viersen ein⸗ Die Firma Ade E [97801] 1 Bei Nr. 88 128 Gesellcchaftsregister Berli 8. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei S folgendes eingetragen worden: Landau, Pfalz, den 22. März 1905. 1 . daesenc. „91] unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Max Rathge“ getragen, daß die Gesellschaft durch den Tod des ene SvLar 0 f. zeber“ in Amberg wurde (offene Handels sellsch ese aftsregister Berlin I Nr. 16, woselbst die Firma „Dessauer Möbel⸗ is er Kaufmann Mar Roßbacher in Gumbinnen K. Amtsgericht. Nicolai. 18 197829] in Schönebeck eingetragen worden: Die Firma Gesellschafters Karl Hermann Goeters aufgelöst ist E Handelsregister gelöscht. EI11“ laft: Ludwig Bein & Co. magazin, Gesellschaft mit beschränkter Haf ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Landshut. Bekanntmachung. [97823] In unserm Handelsregister ist am 20. März 1905] lautet, jetzt: „Max Rathge Inhaber Eduard und der frühere Gesellschafter Kaufmann August mberg, den 22. März 1905. in Pig., erlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. tung“ in Dessau geführt wird, heute einget n. Geschäft eingetreten. Die Firma ist in Gebrüder Im Handelsregister neu eingetragene Firma: die Firma „Chemische Fabrik Idaweiche Hage“ zu Schönebeck. Der Uebergang der in Goeters das Handelsgeschäft unter unveränderter Kgl. Amtsgericht. Rär. 18 EI worden: Durch Beschluß der Gefellschafter fres⸗ Roßbacher geändert und unter Nr. 148 des 1 „Anton Straßner & Cie“, Pentoffelfabrik, mit Landau & Co“ in Ellgoth⸗Idaweiche gelöscht dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Firma fortsetzt. Die Firma ist in das Handels⸗ Andernach. [97889) övg⸗ 4 6emha. Doris Loewe Palast 1. April 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst Di Handelsregisters A eingetragen. Die Gesellschaft 3 dem Sitze in Eggenfelden. Beginn der offenen worden. 1 G und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ register Abt. X Nr. 213 übertragen. 8 ant & Café, Berlin): Die Prokura des Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. e hat om 1. März 1905 begonnen. Zur Vertretung Handelsgesellschaft: 1. Februar 1905; Gesellschafter: Amtsgericht Nicolai. schäfts durch den Kaufmann Eduard Hage aus⸗ Unter Nr. 23 des Handelsregisters Abt. ist das der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ ¹) Anton Straßner, Schuhwarenfabrikant in Eggen⸗ Nienburg, Weser. [98023]] geschlossen. Erlöschen der Firma Norbert Noll in Viersen

[98022]

In das hiesige Firmenregister A I N b tes 8 2 hi Firn register A I Nr. 106, be- Re .e 299 S s. 7 8 treffend bv. Firma Esser und Napp hier, ist heute FH zu Schöneberg ist er⸗ aasn ichti 8 10. - einws 2* * beeec csnnden Fe Berdenlihh ünen Amtsgericht rechtigt mit Ausnahme der Uebernabme von Bürg⸗ felden, 2) Karl Heller, Kaufmann in Eggenfelden, In das hiesige Handelzregister A Nr. 106 ist heute Schönebeck, den 16. März 1905. eingetragen. Peceeassen⸗ 1 schaften und Wechselverbindlichkeiten, welche nur von 3) Hugo Hahn, Kaufmann in Frontenhausen. zu der Firma Emil Twele in Nienburg einge⸗ Königliches Amtsgericht. Viersen, 20. März 1905. De Eernah ier14 e,s, 905 1ö1“ Emil Halbarth, Berlin): In unser Handelsregister A ist heute unte 118 beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich erfolgen dürfen. Landshut, 21. März 1905. tragen, daß jetzt ssehönlanke v““ [97837] Königliches Amtsgericht. e.he w, 2ee üSr ShreZ Phehte un Nr. 89 Gumbinnen, den 7. März 1905. Kgl. Amtsgericht. a. Sophie Twele, geb. Neubert, Witwe des Kauf⸗ In das Handelsregister Abteilung X ist heute unter Weinheim. Handelsregister. Apenrade. Bekanntmachung. 197802) „Bei Nr. 6412 (offene Handelsgesells deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Röseler 8 Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [97824] manns Emil Twele in Nienburg, Nr. 77 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lesser Zu Abt. à Band 1 O.Z. 80 wurde zur Firma Fi.n, ge beg Handelsregister B ist heute bei der Zeidler, SHerlinh Dem Tegeselchaft; Bebe. Vesdemm eingetragen worden. Ieg [97819] In das biesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 v. deren Söhne Emil und Hans I Welbh. & Meinert“ in Dorf Schönlanke und als deren Peter Meiser in Weinheim eingeträgen. Die spiels Viciverg G.. 1- vn. des Kirch⸗ mezen und dem Kaufmann Gustav Melhorn, beide dn v1e hb. 8 neeffend Rend Faragte, vern aag ö gengtost mis veschränkter Basaana Lanen⸗ Föna,h. B n a.. eeae üarga. eag⸗ be eingetragen, daß der Rentr „v9 in Bjolderup in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie Elb Königliches Amtsgericht. ist heute folgendes eina rt List in Halle a. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lauen⸗ Nienburg, W., den 20. März 1905 Sigismund Lesser und der Drechslerwarenfabrikant] ü ergegangen. Ao* . Bollersleben, Rentner Peter Christensen in mit einander oder mit je einem anderen Gesamt⸗ U [97899] schäfts ist vrg eingetragen: Inhaber des Ge⸗ burg (Elbe) beute folgendes eingetragen worden; jenburg. neliches Amtsgericht. Wülbelm Meinert in Schöalanke eingetragen worden.] BWeinheim, der. 17, Märd 1805 Abnabmemann Mathias 1“ prefuristen die 8 berechtigt sind. eeseneete. Robert Lohmann in Halle'a Schöfsffatgikam 88 Ber göe Heraich Frusee si ecftoan sehne Nord [97830] 1—. 8 in I zRrnt can leber der Wei SnräcGs. 1. [97845] Vorsta E11*“” el m Geloͤscht die Firmen zu Ber in: 27 Cronenberg ist eingetragen: . Lif f. C. Eaz lcder Stele zum Geschaftsfe ne * Je das bes üteer Necerltr kg ltz a⸗ 1 1 1 6 E 8 8 Frnen u Se veias bastende Gefethchchter dit an 7 Phn . ö“ 18 Carl Lohmann. Der Stelle zum Geschäftsführer gewählt worden. In das hiesige alte Handelsregister ist Blatt 24 Gesellschafter ermächtigt. In unserm Handelsregister Abteilung ist am Hufner Matbhias Lorenzen; Bollersleben, r. 2391 Otto E. Fischer. begonnenen offenen Handelsgesellschaft, welche ihren gründeten 1““ veimn etriebe des Geschäfts be⸗ Lauenburg (Elbe), den 16. März 1905. zu der Firma T. F. Damm in Norden einge⸗ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ 21. März 1905 bei Nr. 100, Firma G. Graßhoff 1— -ve. eletztce⸗ degelt Sc d giscer. 8 Hasche Tbbbübeee Panetn⸗ ßo engen ü Verbindlichkeiten ist beim Koͤnigliches Amtsgericht. tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung auf die bearbeitungsfabrik. 1 -“ liin Weißenfels, eingetragen:;. ecsen Helenns göwsdit h. küahes ˙˙˙˙ 11“ 11-—. Mr 188e e dengeizagen d. 17823] Kazslent. Janam, E1— Schänlanke, dinsgr Muriggerchn Dem Bülo Hengbof zalecb ih Henese Fihe Königli ÜA . ernburg. f Fca.n9. Proku Friedrich Johanns 8 a. S 3 3 m 21. März 5 ist eingetragen die Firma ohannes De beide in Norden, nigliches 8 Ferner unter Nr. 94 eingetrage nigliches Amtsgericht. Abt. 2. Unte Irs. [97806] ist erloschen. Der bisherige Inhaber der Halle a. S., den 13. März 1905. Albert Speck in Lübeck. Carl Albert ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1905. 8 8 7838) Albert Goecker in Weisenfes Fälösan Beelitz, Mark. Bekanntmachung. 197803] ist bee de en. de Heeeer Abteilung Robert Johanns zu Cronenberg ist gelöscht [e 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 119. Ferdinand Speck, Kaufmann in Lübeck Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt sebdelne Mefeserihfe ist heute die Kn scficen Amtegersct eiseree 8* . Narkx. Be 8 97803 be e eEr Rin . s *2 4 . al 11““ ed, R. 9 L . ¹ 8 8 865% Ag 8 Handelsregiste e 121 4 3 EVI““ 1 ““ 28 uc. Zöstessee ectche 1— n itter Bernburger Z“ 9 r Abteil 8 118. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. HAö“ 1öX“ „Friedrich Salow“, als Inhaber Möbelspediteur Wilhelmshaven. Stadt it. 8 fshotel der haber der Möbelhändler Julius Ritter daselbst ein⸗ 2t Ir i, e Abteilung ist heute Lübeck. Handelsregister. [97825] Norden, den 14. Be bar. riedrich Salow hier eingetragen. In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute 2 . Feelis, Zabater Ferdinand 22en elhändler Julius Ritter daselbst ein⸗ b bhböb-90o. schuft Pr. 28 die offene Handelsgesell⸗ Am 22. März 1905 ves be der Firma Otto Königliches Amtsgericht. II. 8 5 Schwerin i. M., den 21. März 1905. unter Nr. 125 zu der Firma G. Endelmann ein⸗ 1A1A1AX“ 1n¹ r. 1. 87 des Handelsregisters A ist einge⸗ getragen worden: D 6 zu Halle⸗Trotha ein⸗ Ahrendt, vorm. Jwan Haude in Lübeck ein⸗ oberstein. 88 196797] Großherzogliches Amtsgericht. getragen: 8 8 tragen: die offene Handelsgesellschaft Baul Mülders ist Prok en: Dem Erich Ernst zu Halle a. S. getragen: 8 In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute8 si 78 XX“ ura erteilt. Die Firma s „Sr Nr. 151 folgendes eingetragen; Firma Rudol Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung⸗ 197839] geändert Firma ist erloschen. unter Nr. 151 folg getrag 1 f S Handel Abteil heut geändext 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute] Als Inhaber ist der Bierverleger Karl Otte

Beelitz, den 21. März 1905. Se Rönigliches Amtsgericht 18 Herzogliches Amtsgericht. & Co., Elberfeld, welche am 20. März 1905 Hall d elgern. g Borbeck I1“ denonnen hat. Persönlich haftende Gesellschaf alle a. S., den 19. März 1905 ij b F 8— 8 . 52 97 8 K. 2 1 Persönlich ha a. S., der 3 5. zühe 4 e 17121. 8 rstein; Inhaber: Uhrkettenfabrikant ie Fi In das Handelsregister A ist heute bei 88 8. In unser Handelsregister Abteilung B * [97890] sind: Kaufmann Paul he babentg⸗ Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Tübec. Bas Amtögenchr. anr, [98 veeam dawun basen Geshöftenmeig: üh- dem Rhaso Becfns Fegentssegeh beni.; Wiheas eercen s gighaf88 Nr. 3 t en Firm 1 nter e bei 2:; giste eilung B Nr. 9 ist K. ü s in Siegburg und H Memmingen. Bekanntmachung. [980191] zenenfabrik ¹ 9 1 . 5 2 Wiizeimshaven; den 1. iölöcs. eingetragenen Firma D. Bortfeld, Belgern beute bei der Firma „Jansen & Co⸗*. G. m. b. H Kaufmann Hugo Möüller in Elberfeld. sDbe. Bekanntmachung. [97906] Die Fi kettenfabrikation. dem Inhaber Holz. und Kohlenhändler und Dampf Wilhelmshaven, den 18. März 1905. 8 8 Föbrer eedenen d, 0. 2 Caene dane büle. g. Gh. weene n“; 82 [EEE Steppacher in Ichen⸗ Oberstein, 15. März 1905. sägemühlenbesitzer Friedrich Pade in Golzow ein⸗ Königliches Amtsgericht. ie Firma ist in „Rolandbrauerei Dorette 1 Die Gesellschaft ist durch Erklärung z ; önigl. Amtsgericht. 13 unter Nr. 16 die Gesellschaft mit bes ränkter Haf 1 8 Grozberzogliches vee begeelow. den g. Me ae- 38 I.-SeAs 91en 20 März 1905 g⸗ Protolol 29 Ferwr. 1905 i- 5* [97901] eawer 2VAGA.“ Besenfcgaf en be⸗ Z gel ’“ osnavrüeck. Bekauntmachung. geei e den d. Mücs Le.ʒN ] er- eehher Se 9e dane nen To. März 190bb. Der bisherige Geschäftsführer Wirt August g nter Nr. 1288 des Handelsregis⸗ Fs r Haftung“ zu Haspe eingetragen worden. gl. eu. In das hiesige Handelsregister A Nr. 593 ist heute se öeöe* 8 In e g eingetragen: Königliches Amtsgericht. Schulte⸗Herbrüggen in Borbeck ist Firma Carl Senden . Gegenstand des Unternehmens ist der Fir wonden⸗ nünchen. Handelsregifter. I’6” ““ 88 Firma 8 4 8. Schezder mi 82gae. E 8h gs Feona Fiedets vaaliehelsgzgen. n Berlin. Handelsregister 197805] ernannt. 8 . deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Bellin Alleinverkauf der von den Ziegeleien Haspe und 1 I. Neu eingetragene Fiemen. Niederlassungsort Osnabrück und als Inhaber die i 1xö 8IT“ Aöschte. beschräntter Hafrünt i. eaende cgebndune Borbeck, den 18. März 1905. rath daselbst eingetragen. H ng⸗ Gevelsberg fabrizierten Ziegeleiprodukte und Be-. b ) Undosa⸗Bad Staruberg. Gesellschaft mit Bauunternehmer Heinrich und Friedrich Schroöder eingetragene Firma „Ewald Courad“ ist gelöscht. Gegenstand des Unternehmens; Gründung und b1“ beschränkter Haftung. Siß: München. Gesell⸗ B ehmer-—e Handelsgesell seit 5. No⸗ Sömmerda, den 20. März 1905. abh eines Herrenkonfektions⸗ und Schuhwaren⸗ gen gleicher zu Osnabrück. Offene F lsgesellschaft seit 5. No soli enieb eines Herrenkonsclions, undefS heh Königliches Amtsgericht. geschäfts. Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 Steinbach-Hallenberg. 97912]] Vorstand, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäfts⸗ Ha ster ist unter Nr. 74 ein⸗ führer, Liquidatoren;: Kaufmann Friedrich Paul in

des Königlichen Amtsgerichts I Berli 1 in 9* 2 Abteilung A). Königliches Amtsgeri Elberfeld, den 21. . ng . 1 Sit . (Abte g A4) glich mtsgericht. 1. März 1905. Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt scaft mit beschräfter Postung, nerxrichtet, 17g vember 1904 8 ertrag vom 15.2 ärz 5 Urkunde des K. 8. 8 4 Osnabrück, den 17. März 1905. 3 2 8 Königliches Amtsgericht. II. In unser Handelsregi h rich ang getragen worden: Wilhelmshaven, Kaufmann Moses Behr in Hamburg.

Am 20. März 1905 ist in das Hant Königl. 2 x d n das Handelsregist önigl. Amtsgericht. 13. . umkapit, engetragen worden: 8 üvTe. [97807] Erfurt. EIEöö 8 20 000 Geschäftsführer sind Kaufmann Carl 8 R Nr. 26 615 Firma: Carl E. Halbarth, Berlin, is ö Handelsregister Band VII Seite 345. In das Handelsregister I 197813] Wolff und Kaufmann Carl Brandt, beide zu Haspe Notariats München II, Gesch.⸗Reg. Nr. [ Emil Halbarth, Kaufmann, Berlin. Den heute die Firma dri bei der Aitiengesellscaft Bemnber 8 3 ist heute. det Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1905 ste eingetragen am 21. März 1905. I“ osnabrück. Bekanntmachun [97832] 3 1 n Wi 9 22 var S 82 2de⸗ i (- 5 7 7 7 1 8 8 1 88 8 32 2z 1 71 4 s 8 F =ee, EE als deren Inhober der⸗lemg-gt, ric Armgart v in Dessau, 114“ Jgeb ”8 8 8 Jehelehernehenel, zütem sal Kers a. das hiesige Handelsregister . Nr. 297 sind Ffhnn 1.8 dessse⸗ Sten h h Hene Hehr. Gesellschaft mit beschränktir Haftunge 2 e⸗ Nr. 2 5, , 7 pelhof, ilt. in Helmsted Sr de. , Armgart lassung in Erfurt, einget „ZFeschäftsfü aeae hes estgesetzt. ie 8 1121“ A. & G. D Inhaber: Carl Holland, Friedrich Simons Sohn, sellschaftsvertrag ist am März 1905 festgestellt. Nr. 26 616 offene Handelsgesells 8 urg erteilt Helmstedt und als Ort der Niederl F 2 gekragen, daß 1, Preigne des Geschäftsführer vertret 5 . erg die Erweiterung durch ein Undosa⸗ beute zu der Firma A. Dreyer, Hannover, 2 ürl 1 Svertrag ist Na N . offene Handelsgesellschaft: Kellert & ig eing kiederlassung Braun⸗ Eduard Ackermann erloschen un 8 schäftsführer vertreten jeder für sich allein die bob5 1 1,8 ss O g. er, Kaufmann, Steinbach⸗Hallenberg. r Geschäftsführer Moses Behr ist berechtigt Ohmann, Rixdorf, und als foflschaf schweig eingetragen. . en und dem Wilhelm Klebe Gesellschaft und sind berechti Lö“ Wellenbad mit Zubehör und Seerestauration. Zweigniederlassung Osnabrück, folgende Ein⸗2 rann, Ste X 9. 8 8 „Der Geschäftsführer Neoles 3 t berechtigt, . vorf, und als Gesellschafter die Angegebener Geschäftszweig: in Dessau Kollektivprokura in der Wei ilt i ihres Naꝛ⸗ erechtigt, die Firma unter :23 S 1 igen erfolgt: Steinbach⸗Hallenberg, den 20. März 1905. die Firma allein zu zeichnen. Der Geschäftsführer Kaufleute zu Rixdorf, Paul Kelle cha 2 ggegebener Geschäftszweig: Handlung mit Herre eee in der Weise erteilt ist, Zusatz ivres Namens zu zeich Stammkapital: 230 000 Sacheinlage bezw. Ueber⸗ tragungen erfolgt: v⸗Ha 8 Fir ₰½ 6 er G führ Oh Die Gesellschaf ellert und Paul“ und Knabengarderob erren⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem a stellten ae E“ Zesellschaft überni Gesell⸗ Robert Drever in Hannover ist Prokura und Königliches Amisgericht. Abt. 1. Friedrich Paul ist nur befugt, die Firma gemerm⸗ 2e-n,n 8 hat am 1. Dezember 1904 Braunschweig, 2 21. März 1905 18 Proreriste de Gefelschaffören re een den öhts dnn V sübne. die Ggselschast hfgenmnt deg drnbere de e 1 Böttger und Hilmar s Hnrabaen ist Strasburg, Ueckermark. [97841]] schaftlich mit Moses Behr zu zeichnen. Der Ge⸗ der der Gesellschaft ist nur 8 Herzogliches Amtsgericht 8 erechtigt ist. 1 Heidelb laliches Amtsgericht. bisherige Seebad in Starnberg nach näherer Maß⸗ Gesamtprokura erteilt. Eingetragen bei dem König⸗ Bekanntmachung. 38 sellschafter Moses Behr hat das von ihm aus der Ohmann ermächtigt. ags 8 Erfurt, 18. März 1905. 3 . Haudelsregister. [97907] abe des dem Gesellschaftsvertrag als wesenilicher lichen Amtsgericht in Hannover, dem Gericht der In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Konkursmasse von D. Lievendag käuflich erworbene Königliches Amtsgericht. 5. Heidelbe andelsregister B O.⸗Z. 90 zur Firma b Bestandteil angefügten Inventarverzeichnisses zum Hauptniederlassung, am 12. August 1902. Nr. 1 Zuckerfabrik Strasburg Uͦ/ M. am 10. März Lager von Herren⸗ und Knabenkonfektionswaren im 1 rger Zinkornamentenfabrik Karl Preis von 100 000 ℳ, an welchen 60 000 durch Der Fabrikant RMe Dreyer in Hannover ist: 1905 eingetragen worden: Werte von 18 143,96 in die Gesellschaft ein⸗

8

1