1905 / 72 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Hohenstadt, e. G. m. u. H. in Hohenstadt, eingetragen 8 b5

n Stelle des ausgeschiedenen Thomas Hettrich wurde der Bauer Nikolaus Enz in Homas e als

der Gutsbesitzer Otto Tribukait aus den Vorstand gewählt ist. Lyck, den 18. März 1905. Königl. Amtsgericht.

registers eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 11. März 1905. König⸗

gebracht, wogegen seine Stammeinlage als voll ein⸗ gezahlt gerechnet wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch das Wilhelmshavener Tageblatt und

Achte Beilage

en Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Wilhelmshaven, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wismar. [97846]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Weckmanns Nachfolger“ in Wismar (Fol. 253) folgendes eingetragen worden:

(Kol. 5) 1905, März 18. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hermann Busse zu Wismar durch Kauf übergegangen. 1

Wismar, den 18. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [97915]

In unser Handelsregister wurde eingetragen die Aktiengesellschaft mit der Firma:

„Gesellschaft zur Herstellung alkoholfreier Weine mit dem Sitze in Bern, Zweignieder⸗

8 lassung in Worms.“

Gegenstand des Unternehmens:

Die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Herstellung unvergorener und alkoholfreier Trauben⸗ und Obstweine nach dem Verfahren von Prof. Dr. Müller⸗Thurgau, Direktor in Wädensweil, und die Beteiligung an ähnlichen Etablissements sowie über⸗ baupt die Verwertung dieses Verfahrens im In⸗ und Ausland.

Das Stammkapital beträgt 250 000 Fr. Vorstand ist Eduard Daenicker von Luternau, Kaufmann von Zürich, in Bern.

Prokura ist erteilt dem Dr. Ernst Gfeller, Fabrik⸗ direktor in Meilen.

Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 20. August 1903 errichtet

Worms, den 18. März 1905.

Großh. Amtsgericht. Würzburg. [97916]

Heinrich Braunwarth, V. Bauch Nachf.

in Würzburg.

Unter dieser Firma führt der Kaufmann Heinrich Braunwarth in Würzburg das bisher unter der Firma V. Bauch hetriebene Geschäft weiter. Die im Betriebe des früheren Inhabers begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.

Am 20. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zabern. Handelsregister Zabern. [97917]

Es wurde heute in das Firmenregister Bd. I ein⸗ getragen: vue

1) unter Nr. 821 bei der Firma „Moritz Levy“ in Saarburg i. L.: „Die Firma ist erloschen“.

2) unter Nr. 903 die Firma „Emil Raeis“ in Saarburg i. L. Inhaber: Emil Raeis, Apotheker zur „Engelapotheke“ daselbst.

Zabern, den 17. März 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

* 82

2*

Zabrze. [97847

In unser Handelsregister A Nr. 294 ist am 21. März 1905 die offene Handelsgesellschaft Schilder & Co. in Klein⸗Zabrze eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Messerschmied und Schleifer Ferdinand Schilder und der Handelsmann Josef Szkrobka, beide in Klein⸗Zabrze.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Zabrze. Zerbst. [97848]

Nr. 82 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma „H. Wehser, Schloßmühle Zerbst“ in Zerbst heute vermerkt worden, daß das Geschäft auf die Witwe Maria Webhser, geb Auern⸗ heimer, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt

Zerbst, den 22. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Zeulenroda. Bekauntmachung. [97849]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden:

I. am 13. d. Mts. unter Nr. 31 die neue Firma Gustav Scheinpflug in Zeulenroda und als deren Inhaber der Baumeister Bernhard Gustav Scheinpflug daselbst,

II. heute bei Nr. 32, die Firma F. Schippel hier betr.: Nach dem Tode des bisberigen Inhabers Hermann Kneisel führt dessen Witwe Clara

uguste Kneisel, geb. Schippel, hier das Geschäf unter unveränderter Firma fort,

III. heute bei Nr. 33, die Firma Julius Römpler hier betr.: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Maximilian Baumgaertel führt dessen Witwe Martha Louise Baumgaertel, geb. Roth, hier das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Fabrikleiter Anton Fritzsche und dem Kaufmann Paul Heinrich, beide hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

Zeulenroda, den 17. März 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [98005] In das G schaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Breinum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des Friedrich Frohns mitgliede gewählt

Alfeld (Leine), den 21. März 1905.

önigliches Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. [97918] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 20. März 1905.

Nr. 12. Nordische Verkaufsvereinigung für Gerberei⸗Produkte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Lederfabrikant Ludwig Berger ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Leder⸗ fabrikant Hermann Wilckens in Altona in den Vor⸗

stand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Berlin. 8 [97919]

Bei der Genossenschaftsbank Bruderhand, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

onoss⸗ n

ennb 8

ausgeschiedenen Carl Brünig ist in Breinum zum Vorstands⸗

1“

liches Amtsgericht I. Braunschweig. [97921]

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma „Con⸗ sumverein Rautheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rautheim eingetragen worden.

Das Statut ist vom 11. März 1905 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen. Für Bedarfsgegen⸗ stände, welche der Verein nicht selbst beschafft, werden den Mitgliedern gute Geschäfte nachgewiesen, in denen sie zu ermäßigten Preisen kaufen können. Die Einladungen zu den Hauptversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt dessen Vorsitzender. Andere Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins sowie die denselben verpflichtender Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Braunschweigischen An⸗ zeigen.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf 10 festgesetzt.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirt Heinrich Kirchhoff in Rautheim, Ge⸗

schäftsführer,

2) Sattlermeister Otto Ebel in Rautheim, Kassierer

und Schriftführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braunschweig, den 17. März 1905.

Herzogliches I Riddagshausen.

Volf.

Abteilung 88.

Buxtehude. [97922] Gen.⸗Reg. Nr. 3/179. In das Genossenschafts⸗ register der Molkerei Horneburg ist folgendes ein⸗ getragen: Anstatt des J. Wilh. Meyn ist der Anbauer S Mevyer in Neukloster zum Vorstandsmitglied gewählt. Buxtehude, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Czarnikau. Bekanntmachung. [97923] Bei dem Putzighauländer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Putzig⸗ hauland (Nr. 14 des Genossenschaftsregisters) ist heute vermerkt worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Czarnikau, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [97924] Bei: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des landwirtschaftlichen Vereins Queis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Klepzig ist eingetragen, daß Oswald Franke für Eduard Brauer in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Delitzsch, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [97925] Betreff: Tagmersheimer Tarlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 12. März 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Stoll der Söldner Leonhard Roßkopf in Tagmersheim in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 20. März 1905. Kgl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekauntmachung. [97926] Betreff: Molkereigenossenschaft Thalmässing, Mittelfr. e. G. m. u. H. In der Generalversammlung veom 17. März 1905 wurde § 36 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen, soweit solche nach Gesetz oder Statut erforderlich sind sowie auch die Veröffentlichung der Bilanz erfolgen in der „Ver⸗ bandskundgabe, Organ des baverischen Landesver⸗ bandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentraldarlehenskasse in München. Eichstätt, den 20. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. v“ Eilenburg. [97927] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei dem Darlehnskassenverein zu Eilenburg eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eilenburg, der Buchhalter Max Heinze hier als Vorstandsmitglied eingetragen. Eilenburg, den 18. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Freren. [97928] Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. 4a. 62. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Lengerich einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Lengerich i. H. heute eingetragen: Der Hofbesitzer Ignatz Westerbecke in B. Lengerich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Westerbecke zu Lengerich Bauer⸗ schaft in den Vorstand gewählt.

Freren, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [97929] Dampf „Dreschgenossenschaft Altershausen⸗ Schornweisach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Benedikt und Georg Eitel wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1905 Matthäus Pinsenschaum in Altershausen und

Georg Schülein in Schornweisach in den Vorstand Kgl. Amtsgericht als Registergericht. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 17

erlin, ist heute unter Nr. 255 des Genossenschafts⸗

Mitglied in den Vorstand gewählt. Den 21. März 1905. Gebring, A.⸗R. Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsregister Bd. II

eingetragen:

des Vorstehers Den 21. März 1905. Gehring, A.⸗R. 88

Gräfenhainichen, Bz. Halle.

getragene Genossenschaft mit

mit der Unterschrift von mindestens 2 Vorstands Umgegend. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. De zember bis 30. November.

Schmerz. Willenserklärungen für die Genossenschaf Cüeeesen daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die

mit der sich jeder Genosse beteiligen ann, 3. während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Gräfenhainichen, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald.

Im Gernossenschaftsregister Nr. 13 verzzeichneten

[97933

ist bei

worden:

ausgeschiedenen Grönlund der Kaufmann HKeinrich Bolzau zu G wald in den Vorstand gewäblt. Greifswald, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bei der Genossenschaftsregister neten Ländlichen Spar

beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes ein⸗

Mehne ist Heinrich Rennau zu Sargstedt in den Vorstand gewählt.

Halberstadt, den 12. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. * Hannover. Bekanntmachung. [97935]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 42, betr. Einkaufsverein der Colonialwarenhändler zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haunover ist am 16. März 1905 eingetragen: Der Kaufmann August Beismann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Städtler in Hannover in den Vorstand gewählt. 8 Hannover, 22. März 1905.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Itzehoe. Bekanntmachung. [97936] In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Genossenschafts Meierei Kaaks E. G. m. u. H. am heutigen Tage eingetragen:

Die Liquidation ist wieder aufgenommen, da sich herausgestellt hat, daß noch eine unverteilt gebliebene Vermögensmasse vorhanden ist.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

Hufner Heinrich Eggers, Halbhufner Henning Voß Hufner Jürgen Offe, Halbhufner Hans Lahann, Hof⸗ besitzer Johannes Fischer jun., sämtlich in Kaaks.

Itzehoe, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Karthaus, Westpr. [97937]

8 . Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Stendsitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. in Stendsitz“ am 16. März 1905 eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Schilke ist der Besitzer W“ aus Czapel in den Vor⸗ stand gewählt.“

Karthaus, 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Küstrin. [97938] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 20 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Gorgast folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1905 ist § 36 Abs. 2 des Statuts dahin ge⸗ ändert: „Die Bekanntmachungen sind in die land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin aufzunehmen.“ Küstrin, den 21. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Lieberose. [97939] In das Genossenschaftsregister (Molkereigenossen⸗ schaft Lieberose) ist heute eingetragen, daß vom 1. März 1905 ab die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nur durch die Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung für die Provinz Brandenburg erfolgen.

Lieberose, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. LéIck. 1“ [98030] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8.

Molkereigenossenschaft Skomatzko e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen

gewählt.

Fürth, den 22. März 1905. Geislingen, Steige. [97931] K. Amtsgericht Geislingen. wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein

Administrators

8

Moritz Brabaender in Skomatzko

r1[97930]

Bl. 66 wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Weißenstein, e. G. m. u. H. in Weißenstein,

Für den ausgetretenen Alfons Sauter wurde der Oelmüller Karl Auer in Weißenstein als Mitglied in den Vorstand gewählt, und zwar als Stellvertreter

ö h 2 [97932]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute die durch Statut vom 15. März 1905 errichtete Genossenschaft Consum⸗Verein zu Schmerz ein⸗ 1 G 2n beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schmerz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

mitgliedern im Wochenblatt für Gräfenhainichen und

Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Ernst Große, Maurer Karl Hennig, Arbeiter Friedrich Krause, sämtlich in

werden rechtsverbindlich von 2 Vorstandsmitgliedern Die Zeichnung geschieht in der Weise,

rift zdie Haftsumme beträgt 20 für jeden Genossen, die höchste Zahl, der Ge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem

8 dem unter ch „Greifswalder landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, E. G. m. b. H. zu Greifswald“ folgendes eingetragen

Als fünftes Vorstandsmitglied ist der Ritterguts⸗ besitzer Konrad Becker zu Eldena und an Stelle des Vorstandsmitglieds Kaufmann Otto

[979341] Nr. 6 verzeich⸗ ne Darlehnskasse Sargstedt, eingetragenen Genossenschaft mit

getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rendanten

LXck. 1 [98028 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 11 Grabnicker Spar⸗ und Darlehuskassen verein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der 3 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieda Rektor Wilhelm Weller, Bäckermeister Gustap Meyer, Schneidermeister Franz Perlowski, sämtlich aus Grabnick, der Gutsbesitzer Eugen Gerlach⸗ Grabnick, Pfarrhufenpächter Gottlieb niewek⸗, Grabnick, Grundbesitzer Friedrich Blaseio⸗Grabnick in den Vorstand gewählt sind. H

Lyck, den 18. März 1905.

Lyck. 9

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Ne— Claußener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Adam Przyswitt in Claußen der Ge⸗ meindevorsteher Johann Wichmann von daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Lyck, den 18. März 1905.

Königl. Amtsgericht. osnabrück. Bekanntmachung. 97 In das hiesige Genossenschaftsregister ül d0 unter Nr. 12 zur Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ [licher Konsumverein Belm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu ⸗Belm, eingetragen, daß der Pächter August Lau⸗ mann in Vehrte mit in den Vorstand aufgenommen ist

Osnabrück, den 17. März 1905.

Königliches Amtsgericht. II. t Fgaervern,

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Dörenhagener Spar⸗ und Darlehnskaffenn Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Dörnhagen (Nr. 19 des Registers) heute eingetragen worden:

Der Landwirt Anton Ernst in Dörnhagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Franz Auffenberg in Dörnhagen in den Vorstand gewählt.

Paderborn, den 16. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 1 Bekanntmachung. 97942

In unser Genossenschaftsregister ist bentl 88S Nr. 9 bei der Landwirtschaftlichen Ceutral⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene (Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht m Posen eingetragen worden, daß Oskar Priybvlski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Carl von Tempelhoff zu Dombrowka zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Posen, den 20. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pr.-Stargard.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Gr. Pallubiner Darlehnskassenverein zu Gr. Pallubin“ eingetragen, daß der Müller Gustav Sprengler aus dem Vorstand ausgeschieden und der Besitzer Theodor Jaekel in Gr⸗Pallubin in den Vorstand gewählt ist.

Pr.⸗Stargard, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. [97946] Das Vorstandsmitglied des unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Brunau'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins Hofbesitzer Heinrich Wiens wohnt nicht in Brunau, sondern in Jankendorf.

Tiegenhof, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. v“

n das hiesige Genossenschaftsregister ist Bd. Bl. 116 heute folgendes

a. Spalte 2: Groß⸗Biewender Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. b. Spalte 3: Gr. Biewende. c. Spalte 4: Statut vom 22. Februar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugniße. Alle Bekanntmachungen sind im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in dem⸗ jenigen Blatte zu veröffentlichen, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, Mit⸗ glieder sind z. Zt.: 1) Ackermann und Gemeindevorsteher Heinrich Steinkamp zu Gr. Biewende als Vereinsvorsteher, 2) Halbspänner Wilhelm Niens daselbst als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ackermann Heinrich Bosse daselbst. Willlenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolfenbüttel, den 8. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinecke.

[97941]

1

JpPosen.

[97943]

Würzburg. [97948] Darlehenskassenverein Brück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Michael Scheller der Maurer⸗ meister Adam Henninger in Brück in den Vorstand gewählt und zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt. Am 20. März 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.“ 8

zum Deu Nℳ 72.

——

Berlin, Freitag, den 24. März

5 2 Der IJnhalt dieser Beilage, feichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗H

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Selbstabholer auch durch; nigli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd

in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

and

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

elsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für anzeigers und Königlich Preußischen V

en.

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

☚☛—-

Genossenschafts⸗, alten sind, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister eträg 50 für das Viertelj onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1

Inserti

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

r das Deutsche Reich. Gr. 72c)

ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

ahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

H—

Muüsterregister. V (Die ausländischen Muster werden unter I 1b Leipzig veröffentlicht.)

Haspe. [97995]

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 108. Firma Friedrich Wilhelm Lohmann in Altenvörde, 1 Garnitur Fenstergetriebe, bestebend einem Fenstergriff, einer End⸗

aus einem Kasten, Fen n und einer Mittelführung, Fabriknummer 131, 1 Tür⸗ 1 Türdrücker, Fabrik⸗

drücker, Fabriknummer 31, rrücker, Fabri nummer 32, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1905, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Haspe, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Hülhausen, Els. Musterregister [979961 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Es sind eingetragen worden:

Nr. 2870. Spinn⸗ und Webereien Kullmann 4& Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, mit Fabriknummern DRO C 8, 9, 10, II. 12, 13, 14. 15; 33, 34, 36,

S90 31, 32 38; B R C 363; B

RN 471, 472; D M 0547,

0548, angemeldet am 22. Februar 1905, Nachmittags 11 Uhr, Zimmer N

6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2871. Frères Köchlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 Muster für Flächenerzeugnisse, mit Fabrik⸗ nummern 4564, 4565, 4566, 4567, 4568, 4573, 4574, 4575, 4576, 4577, 6770, 6771, 6772, 6773, 6775, 6776, 6777, 6778, 6780, 7307, 7308, 8803, 8804, 8805 8806, 8807, 8808, 8809, 8812, 8813, 8815, angemeldet am 3. März 1905, Nachmittags 4,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2872. S. Wallach & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 38 Muster für Flächenerzeugnisse, mit Fabrik⸗ nummern 1373, 1377, 1380, 1382, 1383, 1384, 1386, 1388, 3189, 3191, 3204, 3205, 3207, 3208, 209, 3210, 3211, 3212, 3213, 3214, 3215, 3216, 3217, 3218, 3219, 3220, 3221, 3223, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3234,

angemeldet am 8. März 1905, Nachmittags 5,27 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 2873. Scheurer, Lauth & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Thann, ein versiegeltes Paket, entbaltend 40 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, mit Fabriknummern 5764, 5874, 5856, 5828, 5827, 5826, 5823, 5824, 5825,

5842, 5834, 354, 5835, 5857, 5851, 5849, 5881, 5795, 5891, 5859, 5855, 5847, 5848, 5778, 5765, 5805, angemeldet am Schutzfrist

Cv

5905, 5836, 5750, 5908, 5786, 5785, 11. März 1905, Nachmittags 3 Uhr,

3 Jahre Schaeffer & Cie., Com⸗

Dortmund.

Wilhelm Ernst straße Nr. 26,

ist

Mai 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elbing.

aus

Lehmann

5 ½ Uhr, das Kon verwalter: Kaufmann Albert zum 19. am 12. April 1905,

bis

Anmeldefrist:

Gläubigerversammlung: Vormittags 10 ¾ Uhr.

am 29. April 2 April 1905.

termin:

Anzeigefrist: bis 3

Mo 238

6 8

Ueber Lorenz.

das

wohnung hier, V

Anmeldung der F

Mittwoch, den Den 21. März

Gebweiler.

Vormittags 11 ¾ worden.

mann 1905.

in Gebw

Nr. 2874 bis 2877. . manditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, vier versiegelke Pakete, enthaltend 50, 50, 42 und 46 Muster für Flächenerzeugnisse, mit Fabrik⸗ nummern SF 7102, 7096, 7091, 7086, 7077, 7071, 7059, 7043, 7022, 7007, 6993, 6985, 6968, 6957, 6952, 6938, 6921, 6903, 6898, 6891, 6882, 6867, 6858, 6846, 6766, 6752, 6741, 6737, 6723, 6714, 6704, 6648, 6643, 6636, 6631, 6626, 6620, 6611, 6607, 6597, 6592, 6586, 6576, 6571, 6551, 6543, 6531, 6527, 6514, 6507;

CH 20116, 20112, WS 5161, 5167, 5171, 5176, 5182, 5191, LA 42832, 42827, 42812, 42807, 42792, 42778, 42775, 42758, 42751, 42716, 45708, 41082, 41042, 41012, 40993, 40967, 40937, AàAM 1954, 1919, 1892, 1852, 1831, 1807, 1787, 1768, 1749, 1712, 1695, 1671, 1652, 1622, 1604, 1572, 1552, 1533, 1502, 1365, 1334, 1312, 1292, 1286, 1272;

68 34982, 34971, 34961, 34954, 34726, 34702, 34692, 34689, 34662, 34656, 34652, 46948, 46958, 46966, 46974, 46983, 46987, 47001, 47040, 47061, 47072, 47148, 47158, 47177, 47208, 47219, 47224, 47243, 47257, 47289, 47306, 47316, 47345, 47365, 47374,

47497;

LA 41114, AM 2006, G8. 47338, LA 46012, GS 47082, SF. 7115, 34938, LP 7517, 7538, 7546, 7552,

7603, 7616,. 7626,

7583, 7587, 7598,

7641, 7658, 7733, 7743, 7800, 7808, 7842, 7872, 7877, 7886, 7946, 8372, 8397, 8449, 8451, 8462, 8476, 8486,

gemeldet bezüglich der drei ersteren Pakete am 15. März 1905, Nachmittags 3,45 Uhr, bezüglich des

letzten Pakets am 19. März 1905, Vormittags

10,45 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Mülhausen, den 20. März 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. 5 N 11/05. 5.

Ueber das Vermögen des Willy Jäger, Inbabers des Café Bristol zu Aachen, Theaterplatz Nr. 1, wird heute, am 21. März 1905, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zündorff in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrift bis zum 20. April 1905. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 20. April 1905 und allgemeiner Prüfungstermin auf den 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 8,

34707, 34649, 46997, 47165, 47278,

47388,

AM 1978, GS 34931, 7556, 7561, 7631, 7636, 7821, 7834, 8385, 8388, 8498. An⸗

Aachen. [97980]

Kaiserliches

Heidelberg. Nr. 12 257

in Heidelberg, 1905, Vor Verwalter:

Allgemeiner 9

(L. S.) Iburg.

Bachholz in Mittags 1 Uhr, Auktionator Fr. versammlung 1 2 Uhr, 12. Mai 19 Gerichtsstelle. Königl

8558 18

Ueber

sind bis zum zumelden. Erste

fungstermin den

pflicht bis zum Königliches

Labiau.

Reddig Nachmittags 5 Verwalter ist frist für die

eichneten . is zum 12. Labiau,

anberaumt. 1 Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Elbing, den 20. 5. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Inhabers Zigarrengeschäfts hier,

mittag 12 ¾ Uhr das Der Rechtsanwalt Dr. Weintraud dahier,

gasse 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. mit Anzeigefrist bis zum 3.

1905, Vormittags gemeldeten Forderunger mittags 11 Uhr.

Kaufmann Rosalie Firma Israel Wolff, am 21. März 1905, kursverfahren eröffnet. Bernhard

11 Uhr, daselbst.

1905, Vorm.

21. Juni 1905,

Gericht.

April 1905.

den 20. März 1905. W

Gerichtsschrei

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Müller in Dortmund, Rheinische⸗ heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reinicke zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung Vorm. 11 ½ Uhr.

den g Mai 1905, Mittags Nr. 115. Dortmund, den 22. März 1905.

den Allge

Billa

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. verstorbenen Bauunternehmers Johann Jacob

Elbing

rkursverfah

um 6. März 1

Frankfurt, Main.

rmögen d eines

ogelsberger

orderungen

Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. versammlung Donnerstag, den 6. Vormittags 11 Uhr,

1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 17, zu Frankfurt a. M.

Ueber das Vermögen des Martin in Gebweiler, ist am 20. Konkursverfah

Uhr, das

Konkursverwalter: G 8 Offener Arrest: 1

eiler.

Erste Gläubigerversammlung:

11

Amts

Konkursverfahren.

„228 3

UAA

Ueber

und Schreibwarenhändlers Hans Hauptstraße 78, wird am 22. März m. 9 Uhr, das K Ortsgerichtsvorsitzender Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis einschließl. 22. April 1905. Wahlterm Prüfungstermin:

Uhr. 1 Gr. Amtsgericht Heidelberg, 22. März 1905. Fabian, Gericht

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm

Dissen,

der Konkurs eröffnet.

Möller in S8. April

Gerichtstag 05, Vormittags 11 Uhr, an

iches Amtsgericht Iburg.

Königshütte, 0.-S. Konkursverfahren. 8 Vermögen der verwitweten Frau Wolff, geb. Schleier, in in Chorzow wird heute,

Nach

1905, Vormittags 11. Uhr, zeichneten Gerichte, Zimmer 58. 31. Mai 1905, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ 3. Mai 1905. Amtsgericht zu Königshütte. [97786] nus Hermann 20 März 1905, onkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ bis zum 19 Mai

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufma in Laukischken ist am

Uhr, das K Rechtsanwalt Lehnert hier. Konkursforderungen 1905. Erste Gläubigerversammlung den 19. April Prüfungstermin den Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist

des.

Hohenzollernstr. 9, Privat⸗

Konkursverfahren eröffnet worden.

allgemeiner 31. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 19 a, I. Stock, Zimmer 10.

n: 25. April 1905, Vor⸗ gericht in Gebweiler.

Konkursverwalter: Kaufmann

von hier. Mai 1905 bei dem Gerichte an⸗ Gläubigerversammlung den 19. April

10 Uhr.

15. April 1905, meiner Prüfungstermin 12 Uhr, Zimmer

uU;,

[97798] Dezember 1904 heute, Nachmittags eröffnet. Konkurs⸗ Reimer in Elbing. April 1905. Erste

ist ren

Allgemeiner Prüfungs⸗ 1905, Vormittags

Aℳ. . 1 Offener Arrest mit

905.

[97962] es Kaufmanns Karl Kolonialwaren⸗ und str. 30, ist heute nach⸗ Schäfer⸗ . Arrest April 1905, Frist zu bis zum 20. Mai 1905.

Erste Gläubiger⸗ April 1905, Prüfungstermin

97963] Blechschmiedes Th. 20. März 1905, ren eröffnet

Hassel⸗ 5. April 31. März Prüfung der an⸗

eschäftsagent

Uhr.

[97968] Vermögen des Buch⸗ Reinhardt

onkursverfahren eröffnet. Winter hier.

in: 14. April. Mai 1905,

2 .

sschreiber. [97973]

am 21. März 1905, Verwalter: Dissen. Erste Gläubiger⸗ 1905, Nachmittags Dissen. Prüfungstermin

ist

[97790]

mittags 5 Uhr, das Kon⸗

Konkursforderungen

vor dem unter⸗ Allgemeiner Prü⸗

Landau, Pfalz. Das K. Amtsgericht dahier hat am 22. M Vormittags 9 Uhr, über das Geldon, das Konkursverfa Geschäftsagent Rupertus fassung über die Wahl

V Stückwerker in hren eröffnet. dahier. eines

.

sonstige Maßnahmen:

gemeiner Prüfungstermin:

Vormittags 10 Uhr, alle gebäude dahier, Zim 8—8 Pfalz, den 22.

Ueber das Vermögen des rich Harms in Minden, Zeit unbekannten Aufenthalts, Nachmittags 5 Uhr, der Kon walter: Handelsmakler A. Anmeldefrist bis zum 20. Ma bigerversammlung am 19. A mittags 9 ½ Uhr, allgemeine 31. Mai 1905, Vormitta

Ueber das Vermögen des Ackerer, und dessen Ehefr Munschy, beide in Battenhe des Kaiserl. Amtsgerichts 20. März 1905, Nachmittags verfahren eröffnet worden. ernannt. Anmeldefrist, pflicht bis zum 27. versammlung 10 Uhr. Allgemeiner Prüfu 1905, Vormittags 10 Uh gebäude, Die Forderungsanmeldungen liche Konkursgericht“ Mülhausen (Elsaß), den Der Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen Klempner a. Rhein, ist am 6 Uhr, anwalt A

bis 1. Mai 1905.

20.

8 der

gemeiner Prüfungstermin 2. mittags 10 Uhr. frist bis zum 1. Mai 1905. Mülheim a. Rhein, den

Hünchen. Das Kgl. für Zivilsachen, Dellinger, Herren

Amtsgericht M hat über das kleider

Mo Wo

straße und Färbergraben,

Konkurs eröffnet. Konkursve

Offener Arrest erlassen, Anze rungen bis 13. April 1905 Wahltermin

ugschusfes, dann über die in K.⸗O.

allgemeinen Prüfungstermin 20. April 1905, Vorm

München, den 21. März

Hünnerstadt.

1905, Nachm. 3 ½ Uhr, den mögen der

kursverwalter den ernannt, offenen 5. April 1905,

Termin zur ersten fung der angemeldeten

Arrest erl Anmeldefrist

Münnerstadt, den 22. N

obergünzburg.

18. März 1905,

wohnhaft Andreas Gleichzei

Baiersried, Handelsmanns Konkurs eröffnet.“ richtsvollzieher Hans Wörn allenfallsigen Wahl eines

fassung über die in den §8i kursordnung bezeichneten Fr.

e, öniglichen Amtsgerichts.

auf Montag, den 3. Apri

8

Bekanntmachung. ([98014]

Es wurde der offene Arrest zum 8. April 1905. 4 Anmeldung:

*

erichtsschreiberei des Kg. Minden, Westr. Konkursverfahren.

Mitteldamm

Schmidt

Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes. mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905. Minden, den 21. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [97977]

Mülhausen 5,05 Uhr, das Konkurs⸗ Zum Konkursverwalter

wurde Geschäftsagent Luttenschlager in

offener Arrest mit Anzeige⸗

April 1905.

am 30. März 1905,

Hoffnungsstraße, Saal Nr.

zu senden.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [97975] des und Installateur in Konkurs eröffnet. lken in Mülheim a. 8 Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1905, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königl. Amtsgericht.

München, Laden: Kaufingerftr. 15, am 21. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr,

Albert Obermeier in München,

zur Beschlußfassung ük A eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ezeichneten Fragen in8 auf Donnerstag, den

Zimmer Nr. 57, Justizpalast,

Der Gerichtsschreiber: (L. S.)

Bekanntmachung. 4 Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat am 22. März

Baumeisterswitwe Winterbauer in Rannungen eröffnet, als Kon⸗ Gerichtsvoll:

Gläubigerversammlun Forderungen auf 1905, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

richt als provisorischen Konkursverwalter

ärz 1905, ermögen des Stefan Herxheimweyher, Konkursverwalter: Termin zur Beschluß⸗ anderen Verwalters 1905,

S. April

15. April 1905. 29. April 1905, Termine im Justiz⸗

mer Nr. 11. März 1905.

I. Amtsgerichts.

[97976] ckermeisters Fried- 61, zur ist am heutigen Tage, kurs eröffnet. Ver⸗ in Minden. i 1905. Erste Gläu⸗ pril 1905, Vor⸗ r Prüfungstermin am gs 10 Uhr, Zimmer Offener Arrest

Strosser, au Katharina geb. im, ist durch Beschluß heute, am

Eugen

Mülhausen

Erste Gläubiger⸗ Vormittags ngstermin am 4. Mai r, neues Amtsgerichts⸗ 23 (N. 16/05). das „Kaiser⸗

2

sind an

20. März 1905. Bachm ann.

Schneider, Mülheim rz 1905, Nachmittags Verwalter: Rechts⸗ Rhein. Anmeldefrist

Adolf

All⸗ Juni 1905, Vor⸗

20. März 1905. Abt. 7.

9 Uhr, Konkursforderungen Mittwoch, den 12. und als Prüfungstermin Donnerstag, 20. April 1905, Vormittags 9 Uhr, im S

828 8

9Uo 88

welche eine zur Konkursmasse gehörige S sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sitze haben oder zur Konkursmasse eiwas schulden, und Vormittags 10 Uhr. erlassen mit Anzeigefrist bis Aeußerste Frist zur All

1

w s [12. April 1905

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

kursverwalter ernannt. frist bis versammlung Freitag, mittags 10 Uhr, Saal 12. termin Freitag, den 5. Mai (9 Uhr, Saal 12. Großherzoglich Hess. Amtsgericht zu Offenbach a. M.

Plön.

97958] ünchen I, Abteilung A Vermögen des Jakob geschäftsinhaber in Ecke Sattler⸗ hnung: Tbierschstr. 3/I, den rwalter: Rechtsanwalt Frauenplatz 10/I. igefrist in dieser Rich⸗

tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

einschließlich bestimmt. über die Wahl

§§ 132, 134 und 137 Verbindung mit dem

ittags 10 Uhr, im Erdgeschoß, bestimmt. 1905. Merle, Kgl. Sekretär. [97979] Konkurs über das Ver⸗ Margareta zieher

assen, bis 11.

Eisenbrand dahier

Anzeigefrist bis April 1905, g und Prü⸗ 19. April

kärz 1905. K. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des Bekanntmachung. [97950] Das Kgl. Amtsgericht Obergünzburg hat auf An⸗ trag des Brauereibesitzers und Lederle von Baiersried vom Nachmittags 3 Uhr,

„Ueber den Nachlaß des zu Schönlings, gewefenen Malers und

Bürgermeisters Taver Heutigen heute, den beschlossen: Gde.

Ostenrieder wird der tig hat genanntes Ge⸗ den Ge⸗ zur

er hier ernannt;

anderen Konkursverwalters

sowie eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ 1 § 132 und 137 der

Kon⸗ agen Termin bestimmt 11905, Vormittags

1“

als Endtermin für die Anmeldung der April 1905,

Sinun

hiesigen Amtsgerichts bestimmt, endlich den enen Arrest erlassen und damit allen Personen 1

es Ff

Be⸗

ufgegeben, nichts an den Nachlaß bezw. die Erben u verabfolgen oder zu leisten, auch den Erben die pflicht auferlegt, von den Forderungen, für welche je aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Anzeige zu machen. Obergünzburg, den 18. März 1905. Obergünzburg. (L. S.) Winkelmann, K. Sekretär.

offFenbach, Main. Konkursverfahren. 897969]

Ueber das Vermögen des Heinrich Vogler,

Alleininhaber der Firma Offenbacher Faßfabrit Vogler & Würzinger wird das Konkursverfahren eröffnet.

D

in Offenbach a. M., Vormittags ½12 Uhr,

Der Rechtsanwalt M. wird zum Kon⸗ Offener Arrest und Anmelde⸗ 20. April 1905. Erste Gläubiger⸗ 14. April 1905, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungs⸗ 1905, Vormittags

heute, am 21. März 1905, r. Rothschild in Offenbach a.

zum

Konkursverfahren. [97795] en des Kaufmanns Johannes 22. März 1905,

cröffnet.

Ueber das Vermög aggau in Plön wird heute, am ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren onkursverwalter: Inspektor a. D. Wiese in Plön. fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Apr

Anmeldefrist bis zum 18. April 1905 Erste allgemeiner Prüfungs⸗ 1905, Vormirtags

2 225

O 1905. Gläubigerversammlung und termin am 28. April

9 Uhr. Königliches Amtsgericht in Plön. Rennerod. [98015]

Ueber das Vermögen des Händlers Withelm Ludwig Hahn von Stein⸗Neukirch wird heute, am 21. März 1905, Vormittags 11. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Theodor Schäfer in Rennerod. Anmelde⸗ frist für Forderungen bis zum 13. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1905.

Rennerod, den 21. März 1905. N 2/05. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Rheydt verstorbenen Technikers Eugen Büschgens wirs auf Antrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalts Armacher in Rheydt, beute, am 21. März 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rbevdt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 22. April 1905. Anmeldefrist bis zum 22. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht Rheydt, den 21. März 1905. Runkel. [97967]

Ueber den Nachlaß der Eheleute Peter Hühn 3 und Margarete geb. Müller ven Heck⸗ holzhausen wird heute, am 20. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Schauß in Runkel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1905 bei dem Gericht anzumelden. 1) Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 17. April 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 1ä“ Runkel, den 20. Mär

I.

3 1905. Königl. Amtsgericht.

Schwerin, Warihe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Gustav Koberstein in Schwerin a. W. ist beute, am 15. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann⸗ Paul Teschner in Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr. 1 3 Schwerin (Warthe), den 15. März 1905. Köͤnigliches Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnaug. [97964] Ueber das Vermögen des Ernst Zürcher, Kauf⸗ manns in Friedrichshafen, wurde heute vor⸗ mittag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar Renner in Friedrichs⸗ hafen. Anmeldefrist bis 15. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 5. Mai 1905, Nachm. 3 Uhr. Oftener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1905. Den 21. März 1905. Gerichtsschreiber Bach.

[97799]

21.

Balingen. [97960] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Martin Vötsch, Inhabers einer Handlung in