127,10 bz G Odenw. Hartst.. 101,80 G Oldb. Eisenh. kv. 73 50 bz G Opp. Portl. Zem. Orenst u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer
Passage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do V.⸗A.
Peniger Masch. Petersb elktr. Bl. 3 — Petrl⸗W. ag. Vz. 165,00 BM Hhön. Bergw. à 145,25 G 8, Spinn. 0 118,00 bz G Horz. Kosenthal 14 389,90 bz Porz. Schönw. 10 95,50 G Porzell. Triptis 9 167,30 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 247,00 bz G Preßipf. Unters. —,— Kathen. opt. J. 207,25 bz G Rauchw. Walter 309,00 bz G Ravsbg. Spinn. 117,75 bz G Reichelt, Metall 806,00 bz G Reiß u. Martin 2[133,00 b z Rhein⸗Nassau 143,50 bz G do. Anthrazit. 7,50 bz G do. Bergbau .. 138,75 bz G do. Chamotte. 127,75 bz G do. Metallw. 318,00 bz do. do. Vs.⸗A.
115,50 G do. Möbelst.⸗W. 1
101,00 G 101988G “ “ Produktenmarkt. Berlin, den 10400 bz B 24. März. Die amtlich ermittelten Preise 102,75 bz waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 99,50 G märkischer 173,00 — 173,50 ab Bahn, gin. 10]102,25 B malgewicht 755 g 175,50 Abnahme im 1.7 102,50 t. bzG Mai, do. 176,75 Abnahme im Julti, do. ltE2 175 Abnahme im September, do. 177,50 101,7088 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ “ oder Minderwert. Schwächer. 99,90 G Roggen, märkischer 136,00 — 136,50 0 100,75 b ab Bahn, Normalgewicht 712 g 145,25 103,800 bis 145 Abnahme im Mai, do. 146,75 bis 105,00 G 146,50 Abnahme im Juli, do. 143,75 Ab. 101,90G nahme im September, do. 146,50 — 146 1
hers bis 146,25 Abnahme im Dezember mit Ber Bezugspreis beträgt vierteljö N; 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. eng 8 eljährlich 4 % 50 4.
— t Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin an G — 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 19809. Haser, iogüalgenee 89 8 xre den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für — 77.8 Fuserate zimmt an: die Königliche Ervedition 194999z G. Abnabme im Mai, do 138,80 Abnahme auch die Exprdition SW., Wil 8* vinmz des Zeutschen Reichsanzei
101 10er bzG im Juli, do. 137,25 Abnahme im Sep. . 8 „ Wilhelmstraße Nr. 32. 8 un“ eichzanzrigers
rtm. Mgschfb. artung Gußst. er A u. B er, Eisen. dwigshütte in, Lehmann inrichshall. .1 emmoor P.⸗Z. engstenb⸗Msch. de Hesselle u. S. L. Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. do. Verk. dildebrand Mhl. 10 irschberg, Leder 10
— v
85,60 G Vogel, Telegr. 6 8 4 [1. 190,25 bz G König Ludwig. 102 8890 ; Voßtlud. Masch. 15 6 4 1.7 146 5 G König Wilhelm 7102 77,00 bz do. V.⸗A. 15 7 [150,50 G König. Marienh. (105 170,00 B Vogt u. Wolf 12 209,50 b G Königsborm (102 103,50 G Voigt u. Winde 4 98,00 G Gebr. Körting (102 64,40 b Fried. Krupp.
95,00 b Vorw., Biel. Sp. 0. 8 167,75 bz G Kullmann u. Ko.
116,00 bz G Vorwohl. Portl. 4 ; 1 11300 bz Warsteiner Grb. 0 115,00 bz G Lahmeverunk. 06 (103) 79,75 bz G Wssrw. Gelsenk. 12 265,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100) 92,80 bz G Wegel. u. Hübn. 8 137,25 G do.
b 101,75 G Leopoldsgr. uk. 10 (102
66,40 bz G Wenderoth 4 2 79,80 bz G Ludwig Wessel 7 128,10 G Löwenbr. uk. 10 (102 123,90 bz Westd. Jutesp.. 2 118,00 bz Lothr. Prtl. Cem. (102 112,00 bz G Westeregeln Alk. 17 279,50 bz G Louise Tiefbau (100 172,30 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 108,00 G Ludw. Löwe u. Ko. (100 180p; Westfalia Cem. 0 199,50 G MagdbAllg. Gas (103 288,75 bz Westf. Draht⸗J. 8 186,75 bz G Magdeb. Baubk. 220,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 9 178,50 bz G do. unk. 09 123,00 bz B Mannesmröhr.
186,00 G . Kupfer 0 0 bz 2
281,75 G do. Stahlwerk 0 17 [139,00 bzz G Mass. Bergbau 76,50 G Westl. Bodenges. 0 — 11 [131,50 bz Mend. u. Schw. 212,00 bz G Wicking Portl. 9 — 1 139,00 bz G Mont Cenis .. 119,00 G Wickrath Leder. 10 10 11 [186,50 G Mülheim. Bg.. 109,50 G Wiede, M. Lit. A. 0 V 8 ] Neue Bodenges. 190,80 G „Wiel. u. Hardtm. 9 8 [128,00 bz do. do. uk. 06 97,75 bz Wiesloch Thon. 72½ 1 174,50 bz G do. Gasges. uk. 09 300,25 bz Wilhelmi V.⸗Akt i. L. B,75 bz Niederl. Kohl.ü 139,50 B. Wilhelmshütte. 2 5 Nordd. Eisw.. 114,50 bz G Wilke, Dampft. 0 Nordstern Kohle (103 84,10 bz G Witt. Glashütte 7 Oberschles. Eisb. (103 134,00 bz G Witt. Gußsthlw. 4 do. E.⸗JC.⸗ 147,00 bz G do. Stahlröhr. 0 do. Kokswerke — 170,25 bz G Wrede, Mälzerei 0. Orenst. u. Koppel 237,00 G o. Spiegelglas 184,10 bz G Wurmrevier .8 Patzenh. Brauer. 91,75 t. bz Bdo. Stahlwerke 7 1196,75 bz G. Zech.⸗Kriebitzsch 6 do II 108,50 B do. i. fr. Verk.. 52,00 à197,10 bz Zeitzer Maschin. † 497,50 bz G Do. W. Industrie 1 1204,00 bz G zellstoff⸗Verein. 2 9 181,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 120,90 bz Zellstoff Waldhf. 15 280,75 b;z G Rhein. Anthr.⸗K. 110,25 bz do. Sprengst. 219,00 bz G Zuckfb. Kruschw. 17 7 [294,25 bz G Rhein. Metallw. 215,50 bzz 6 Riebeck Montw. 224,50 et. bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 132,75 bz G Rolandshütte. 136,00 B 897 142,50 bz G Rombach. Hütt.
S2S=SS — — 90.
0o SroS PEbE ——
ver-
— S52=S0OnS”
—
—2-öSnönöann
—oögnnönnegs
6
Sᷓn- E“
E1,u.u.*“ —
— [mSCc.0
Len 60 1S
19ꝗ
2
—
— Sroo, Seoe
E fRh̃PPPPPrrFEE 92
—
8
5
—22öö20 —¼
EEUeelnenn
Oo%] 0 11.“ —2ö,B 22222öqö2ö2önönönön
002S= 2—
—, — —- — EŔ:
65- 2en 00=
“ EE 105ES5S8R
—,— oœοooao SteocteoeeS (½ —
— — —₰½
00
a⸗ tember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder. v Einzelne Aummern kosten 25 ₰. und Aöniglich Prenhischen Staatsanzrigers 195998 wert. Ruhig. 1 ““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9[99,90 G Mais, runder 128 — 130 frei Wagen, 8
93 10 G amerikanischer Migxed 121 — 122 frei 2 b 1 1 1 Nℳ 23.
— H O02 - cocoto 8o SIn — — 828'
19 2
SSEVgVgWSVEæVgVeǽge 286qSInnAn 1—22
2ö.—
0, ̊
103,50 G Wagen, ohne Angabe der Provenien 8 li S 8 9— ürz b
88 68 1 11950 Lbabne Hn igh, do 1i8ss — Berlin, Sonnabend, det5. März, Abends. 104,10G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 8 ungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P S G . dhg ö“ vexn 21 Se “ 88 nehmen “ auch Seeen und für Ben en 828 en bieses Hlatts, 8 ee“ 11“ oggenme f r. 0O u hrliche Bezugspreis des aus dem Deuts 8 7 88—e va.ebsr ntr. 32, egen. 8 99,90 G 16,60—— 17,80, do. 17,30 Abnahme im Mat und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt uschee Sench ncger sneh . 8 Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes
101,59 G Ruhig. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern un
SS SS
H.
cer.
e—
4—, üÜÜüÜTE
— nmte Gre
11
—₰
Ilse, Inowrazlaw S. Int.Baug. St⸗ P. Feserich. Asphalt.
do. Vorzg..
üeenwncee
sSSIL12.
00 ☛
— —,—,— — ,—
—-2-2ö2éö2ͤö”IöEEöNn —
225,25 bz G Pfefferberg Br. 91,00 bz G Pommersch. Zuck.
— —— —q8qOOOOO —
1ö2Uo’g⸗!] Seo
—
— —½
95,90 bz Rüböl für 100 kg mit Faß 47,00 — ; —
ö 48,90 — 48,60 — 48,70 Abnahme im Oktober. 3 —— b b 99008 .“ Inhalt des amtlichen Teiles: 1 1
102,00 ““ 8 8 Seine Majestät der Köni Allergnädigst geruht: des Fürstli
1 8 — L es Fürstlich Schwarzburgischen E ;
102,530 G. “ “ 8 le “ Offiziersttt die Erlaubnis zur An⸗ zrgüsfh. “
ü81,08 1u“ Deutsches Reich. 1 88 ihnen verliehenen nich eüschen Orden zu erteilen, a5 de Oberleutnant Freiherrn von Nettelbladt im
J10480 B Ernennungen ꝛc. 8 1aup önigsulanenregiment (1. Hannoverschen) Nr. 13;
100,25 &t. bG Erteilung eines Flaggenzeugnisses. „oes Ritterkreuzes zweitehhlsle des Königli 3 Fürstli v1u1u.“
Berlin, 28. März. Marktprei waeegeh betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗ Bayerischen Militärzeegth ordens: v uo““
s; Berlin, 23. März. arktpreise gesetzblatts. dem katholis Divisi Üümmppst bei 8 b “ 8
102,75 G nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ E tholischen Divisionspftzttz. Fapst bei der 15., Di⸗ dem Militärintendanturrat Schulz von der Intendant
“ Frästsems. (öchte und indase Herteh vierjen wite 3 8 des VI. Armeekorps;
104,50 bz G er Doppelztr. für: Weizen, gute Sort ) Ernennungen, Charakterverleihungen, S . rien Klasse des Kß ch Bayerischen d z ö“ uu““
—1es2088 o sk—ehen Nitrasene ö“”“ n, Standeserhöhungen und Verdiensrordens vom ullll en HFherilc des ö des Fürstlich
04, 3 34 ℳ — Weizen, geringe So⸗ 2. 15 5 8 3 em Oberler 52 . 82 8 H dens:
11, 78 8 17882 11“ e. Sort — Alerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Rechts zur dem Oberleutnant von Plüsteßt Gardejägerbataillon; dem Intendantur⸗ und Baurat Schmedding von d
192208 Siett )dexhenn 105,00 G 1970,ℳ —,— ℳ — Roggen, Mittelson⸗ I ö an die Kreise Trebnitz, Militsch des Ritterkreuzes erster hhhe des Königlich Intendantur des VII. Armeekorps: 8 ng
101,90 bz Thale Eisenh. 1.7 99.50 G 1ö1ö“ 8862 ee, eh Pe — “ Sächsischen Albretzrdens: ferner:
8g 8S “ ) V 4.10/102,00 et. b; B 29— 1680 ℳ, 14,80 frunesgerfte . . Beilage: Al Sn Renth nt Fink im Kaiser des Ritte 1 z F ösis
—,— Thiederball... 0 102,10 G Sorte h 12.S 14, 70 ℳ, 13,60 ℳ —Fuuter⸗ Personalveränderungen in der Armee, in der Marine und bei exander Gardegrenadierregiment W des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der
104,90 G Tiele⸗Winckler; 105,5690 G gerste, geringe Sorte⸗) 13,50 ℳ, 12,40 ℳ — den Kaiserlichen Schutztruppen. dem Hauptmann von Gaertmehuhlhlim 4. Garderegiment Ehrenlegion:
1. Union E. Ges⸗ 189 30 Hafer, gute Sorte.) 18,20 ℳ. 15,50 ℳ— . 8 dem Rittmeister Freiherrn von Losn im 2. Groß⸗
1050- Anter desodm si 61 Hafer, Mitteljorte- 15,40 ℳ. 1470 4— dem Militärintendanturrat Diestbrock, Vorstand der herzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 18;
102,25 G Westf. Draht . (103),4 103,10 G afer, geringe Sorte )14,60 ℳ, 13,90 ℳ — 11“ 1“ Intendantur der Verkehrstruppen; g des goldenen Ritt a
104,60 B do. Kupfer (103)4 98,75 G ichtstroh —,— ℳ,—,— ℳ, Heu —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: des Ritterkreuzes zweit Ke 8 Griechis 5. aussl⸗ 28 Königlich
206,10 bz Brieger St.Br. 101,10 G Wilbelmshall. 8 104,60 G [,— ℳ — Erbsen⸗ gelbe, zum Kochen dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht Dr. Frei d zes zweiter Kiß ssalelben Hrdens⸗ Süüer E 'ens⸗ b
n4n Zechau⸗Krieb. (103 104,00 bz G 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, weiße leb ües e geric r. Freies⸗ den Oberleutnants von Engel und von Kalm dem Major von der Lühe, Adjutanten der 2 r Sts an leben zu Leipzig den Stern zum Roten Adlero d * 1 8 1 im eehn . jutanten der 2. Garde
105,60 G 50,0 2. 8₰ 672 10,8 Hr we Klasse mit Eichenlaub “ Sne Mlerader Barbeheeh e Menente r. ier im
8,8080G ,00 ℳ — Kartoffeln 1 8 beec’ eg er. . 1 1 Kummer, von 2 sdorff S I B u“
10822G. 3000fFcch bon der dnd — dem Senatspräsibenten beim Reichsgericht Dr. Freiherrn 4. Garderegiment “ und von Schroetter im des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens für treue
s 1,30 ℳ — dito Bauchfleisch von Bülow zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter dem Leutna t r * Meck I Dienste zweiter Klasse:
23,75 bz B 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 k Klasse mit dem Stern eutnant von Mecklenburg im Kaiser Alexander 1 “ b 8
103,30 G . Gardegrenadierregiment Nr. 1: dem Gefreiten Thiel im 2. Garderegiment z. F
m
— —,— OboS2 = G S 1““ öb — —
SOhGwmCo⸗ — S
— — 00 —10
Kattowitzer B Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr
König⸗Marienh.
ꝙ
217,75 bz G 1“ Romb. H. uk. 07 — 16575 bz G Rositzer Brk.⸗W. 301,60 bz G “ 1 8 Robnik. Steink. 95,00 bz G. do. Zuckerfabr. 168,90 bz G HObligationen Schalker Grub. 314,50 bz G Rothe Erde Dtm. 66,00 bz G industrieller Gesellschaften. do. 1898 416,75 G Rütgerswerke. 127,00 bz G 8 8 ““ do. 1899 118,00 G Säch BöhmPtl. 171,00 ct. bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1 1.12 1102,25 G do. 1903 95,10 bz G Sächs. Cart. A. Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10⁄96,20 bz Schl. El. u. Gas 120,50 G Sächs. Guß Dhl. Ae Soese n e 8)4 1.4.10,— Schuckert Elektr. 284,00 bz G 0. Kammg. V. A. 2 do. ukv. 06 (203) 4 ½ 104,00 G do. do. 355,50 bz G Thr. Braunk. 0 A.⸗G. f. Mi.⸗J. (102,4 99,25bvz Schultbeiß⸗ Br⸗ G „St⸗Pr. 10 Adler Prtl⸗Zem. (103), 4 102,90 G do. konv. 1897 43,00 bz G üächf. Wbst.⸗Fb. 1 Allg. El. G. --III (100)4 [102,50 bz Sibvllagr. uk. 08 55,10 bz G So do. do. IV ü9 4 ½ 101,70 bz G Siem. El. Betr.
—
O &œ C 81OSOOSv 1218
-—10 — — 60 —22 —8
E1.““
0,— 22ö--ö=qö2nönönnnne
SFüEegeeeeenee.:
—
22O—=vgé'-I 25
ꝙG
G
1272 — 0
—ÆS
— —
1
— — boUonn
— —öOOOOSVOOOgVOVgVg ——
8
G
Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met.: Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfurstd.⸗Ges.. i Lahmeven u. Ko. 0. Lapp, Ti fbohrg. 2. Lauchhammer Laurahütte... do. 1. fr. Verk. Ledf. Ercku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. St.⸗Pr. Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. 3 do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel . Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhuͤtte Mech. Web.Lind. 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowiter Eisen 8 Mix und Genest 7 Mhlb. Sec Drsd 11 Müller, Gummi 9 Müller, S f.1
Rähmasch. Ko
g nen. 80 —
— — —2—2
— —
1 line Salzung. 4 ngerh. Msch. 8 3 1
Eu.“.“ Eehb. =
2—2 —
—+,
—hqA—OVOOH —
— — =
Alsen Portland (102) 42 104,50G Siemens Glash. 99,25 G Siem. u. Halske —,— do. do.
9103,50 G Simonius Cell. 102,20 G Stett. Oderwerke
—
2
1 99,60 G Saronia Zement 154,10 bz G cäff. u. Walk. 263,50 G balker Grub. 32 ½ i. edewitz Kmg. 9 ering Ch. F. 15 imischow Ct. 7 immel, M. 5
Anhalt. Kohlen. 100)14 Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 ½
do. unk. 07 80 4 ½ Berl. Braunkohl. (100 Berl. Elektrizit. (100) 4 LES uk. 06 (100) 4 ½ 167,00 G do. uk. 08 (100) 4 ⁄ 156,50 G. Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ⁄½ 388,75 bz G do. do. 1890 8109 4 ½ 388,75 bz G Bismarckhütte (102) 48 99,50 b;z G Bochum. Bergw. 10. 170,30 bz G Braunschw Kohl. 0103 189,30 bz G Bresl. Oelfabritk (103 22,50 bz G do. Wagenbau (103 129,75 bz B do. uk. 06
ͥ *+½ 2
&
.“
22002
150,60 bz 146,50 bz G 230,00 et. bz B 181,75 bz G 160,00 bz G
—2=2ö2nögnen
—
g do
SUGoObOC0oHSS
9,— α5 FÆ8
Mb
195,00 bz G ci. Bab. Zink1 136,75 bz G St.⸗Prior. 1 323,00 bz G do. Cellulose.. 144,60 bz do. Elkt. u. Gasg. 328,10 bz G do. Eit B3B 148,75 bz G do. Kohlenwerk 0 265,00 bz G do.Lein. Kramsta 4 55,25à65à, 75 bz do. Portl Zmtf. 7½ 109,00 bz Schloßf. Schulte 4,88 142,80 bz G ugo Schneider 9 ½ 115,75 bz G Fried. Tr. 12 88,00 bz G 130,10 ct. bz G 119,105z bombg. 282,00 bz G Schriftgieß. Huc 150,50 ct. bz G Schubrt. u. Salz. 144,50 G (Schuckert Elktr. 0 89,25 G it u. C 37,25 et. b 109,75 bz ebch. 139,50 bzz G Mar Segall. 322,00 bzz 6 Sentker Wtkz. V. 119,00 G Siegen⸗Soling. 95,00 B Siemens E. Btr. 257,25 bz G Siemens, Glsh. 1 134,75 G Siem. u. Halske 94,50 G Simonius Cell. 501,00 et. bz B. Sitzendorf Porz. —,— Spinn u. Sohn vS Spinn Renn K. 119,00 B Stadtberg.Hütt. e e Stahl u. Nölke 123,60 bz G Stark. u. Hoff. ab. 98,00 B Staßf. Shm. Fb. 133,80 bz B Stett. Bred. Zm. 161,00 bz G do. Chamotte. 286,00 bz G do. Elektrizit. 6 ½ 113,00 bz G do. Vulkan abg, 121,10 bz G St Pr. u. Akt. B714 J70,00 G Stobwass. Lit. B. 0 137,40 bz Stöhr Kammg. 7 250,00 bz B Stoewer, Nähm. 5 227,50 G Stolberg Zink. 6 57,25 bz Gbr. Stlwck. V. 6 146,00 bz B Strls. Spl. S.⸗P. 6 98,10 bz G Sturm Falzzgl. 4 225,25 G Sudenburs. M. 0 162,00 bz B Sdd. Imm. 40 % 4 151,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 4 221,00 bz B Tafelglas 6 186,75 bz G ETel. J. Berliner 6 153,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. o. D 216,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. — 9. 191,50 G do. Nordost. 0 18,25 G do. Südwest. 0 0 0 0 5
LIIISsIn*ens
— 00— 0
5 Sb
v= n E HEH Eg E men 22
222— —
₰ 20 82 Z E
5 2 89
88
1I1elIe]
5
23aebngen
F.
=
— 2 —Sen 259825—
2282ͦ2222
—
12 0 18 S⸗ 82
,““
A
—½
— —,J8SgSgSSgS
134,50 bz B Buder. Eisenw. (10 - . . 161,75 bz G Burbach Gewerkse Zeitzer Masch. (103) 211 25 bz unkv. 07 6104 —,— Zellstoff. Waldh. (102 180,00 bz G Calmon Asbest 103,75 G Zoolog. Garten (100 108,00 B Central⸗Hotel I Elekt. Unt. Zür. (103) 138,00 bz G do. Grängesb. Orel. (103) 124,75 bz; G Charl. Czernitz 103,60 G Haidar Pacha. 100) 33),0 bz G Charl. Wasserw. (100 101,50 G Naphta Gold. 109) 141,10 bz G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 105,75 G do. unk. 00 (100)
1I — — 5' 02 /q2= =—
*
—
—
—120 —
8 121SI 1,0⸗ *5*
4 1 4G 4 9199,50 bz G 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1, den Gemeindevorstehern Gottlieb Laser u Kl .““ 8 2 4 s Mo 8 . . ₰ 22 z ein 6 . . , 1 . 1 8 81 8 2 “ 8 196z8 Chem. F. Weller8102 2999,9 Ohe 21w Mont. (100 803hece 5 Haameügeissgi 12 999 .— 8 “ Futterlieb zu des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: L. 144,00 B do. unk. 1906 (103) 42 105,00b;G IZelfst. Waldb. 802 102,50 G 80 Stück 420 ℳ, 2,80, ℳ — Karpfen Friedrichsthal im Landkreise Landsberg, dem bisherigen Ge⸗ dem Musikdirigenten und Stabshoboisten Bergter im 8 1““] “ Concordia uk. 09 (100) 4 — Spring⸗Vallev... 4 125. 89 220 ℳ, 120 ℳ2 25 Nale 1 kg 2,80 meindevorsteher Ernst Burk hardt zu Schilda im Kreise 4. Garderegiment z. F. und 1 1 dem Obersten Nickisch von Rosenegk, Kommandeur der e Zonß Föhr d. 1 1 101,00 G Sieaus omona 19. 5. 1943,5gG 140 ℳ”— Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Wilhelm dem Stabshoboisten Neumann im Kaiser Alexander Hauptkadettenanstalt; 12 70 bz G ——— 72 410 9810 8 8 I11“ .- Sg 1,20 ℳ fnoge nn. Hecgecminer “ Gardegrenadierregiment Nr. 1; 8 des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: 23,25 G Font. Wasserw. (10 1.7 103,40 bz2 g 2, 4,— einrich ½ Siegen, dem pensioni t zwiclich Szchsis — 1C “ 91117,75 b;z G Dannenbaum . (103 1½ 10080G 3,20 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg äö Joseph Casse 8 . . ee Se. des Königlich Sächsischen Allgemeinen dem Major Elstermann von Elster, Kommandeur des 188,00b;G Seicehas-. 19 1¾ 10775 bz G — 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ. 1 Perlohn, em pensionierten Eisenbahnweichensteller Anton — Sers ; E in rer enIn⸗ ieregi kei 162,75 bz G do. 1898.. . (105 1¼ 10415 G ; und ab Bahn Soer Seeee im Landkreise Hagen, dem ööö“ 11 Kaiser Alezander schlestchen, 1.“ im Infanterieregiment Keith (1. Ober⸗ 1 ,6082 9 St. Tit.⸗Ges. (1037 41 14 10 19825 8 8 lensionierten Eisenbahnbremser Ludwig Riedesel zu Voh⸗ jerregiment Nr. 1 und Grieger im 4. Garde⸗ verEeudiendt Eööö 8 5222 5bz G do. Bierbrauerei 103) 4½ 1.4.107103,2D0 G „. 1 winkel im Kreise Feer 8rg, se zu Voh regiment z. F., g e den Studiendirektoren, Professor Dr. Rehrmann und 2s103 Versicherungsaktien. s , dem städtischen Oberfeuermann 11 8 te. 1923b,9 Kaberchen 109)4 88 109 3068G Aachener Rückversich. 2000G b — Kuhn zu Elbing, dem Walzmeister Wilhelm dem Unteroffizier Spremberg und dem Gefreiten Hübenencs * dem Professor von Görne an der 22,2 2 ise ew. 5 4.10ʃ[100,50 b Rückbde G. 8 b 8— 28 8 W 8 Ee. — au 2 8 ⸗ b unt. 38 .. 109 4 1. .. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 12555;z G. Vaschieenneiß Kühfe de⸗he E Essen, dem “ im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment Haup I“ B 8 93996195,G do. Was. 18 4101983z SHeutsche Feuer⸗V. Berlin 11508) Naschinenmeiser Wilhelm Phielert zu Straußfurt des es Offizierkreuzes desselben Ordens: 153, 00 „ 2,8 5 0 2 — 1 Be LS2 S . V „ Neibe 5 S e ; . ve.2 Vasf. 1808 192 4 Magdeburger Rüͤckversich. 1120G. 3 Kreise Weißensee, den Johann des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich dem Hauptmann von Wedel (Hermann), Kompagniechef 31275 zG dur. 11ng g06 11.⁷ 102,80 bz G Nordstern, Lebensver. Berl. ececg. Fen Nikolaus Ziltz, Anton Lucas, Johann Württembergischen Krone: 1 an der Hauptkadettenanstalt. 8 130,10 G A. 62911 11-7 1028086 Preut Pationat Stetttn n0. den G TE Hesler, sämtlich zu Berncastel, und dem Oberstleutnant von Garnier, Kommandeur des önnersmarch. 100) 3½ 14.410 97108 Wilhelma Magd. Alla. 18116z. 8 Rundow dneer deh e Shh e Reagenhal hn Fres CC1X““ 1t kk. 06 100) ,4 ½ 1.1.7 101,40 G I u Reichenthal im Kreise ; . . ““ 11.“ 71 Dortm. 105) 82 G Mohrungen das Allgemeine Ae sowie f des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich Deutsches Reich. 1881588 sest Gurhch nenfg; 111,70 G 1“ 2 88 Hilfsförster Rudolf, Clausius zu Forsthaus b Württembergischen Friedrichsordens: 1X“ 8 8910 on Pafg. (1 4. „. demplin im Kreise Zauch⸗Belzig die Rettungsmedaill em Direktor der Armeekons fabrik in Mai Pech⸗ Seine ajestät der Kaiser haben im N d 20 00: 1 04,002 . K e am 8 rek 2 servenfabrik in Mainz, Rech⸗ 8 tamen des 129,608G 8 8. 109 . “808 Bande zu verleihen. 8 g 1 Lehte Kissenchach und 5 h Allergnädigst geruht: 74 25 G Düsseld. Draht 6105 1.7 [105,00 G “ 3 “ dem arnisonverwaltungsdirektor der Garnisonverwaltun en Eisenbahnbetriebsdirektor Au ust Zirkler in Straß⸗ 109,25 b; G Elberfeld. Sass. 802 4.10,,J “ 1.“ 8 Beellin, Rechnungsrat Glaubitz; gI burg i. E. zum Regierungsrat und gas Zieh der 8S. 123105;8 Elekr Licen. 168, 4 14,10710,062 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothri 8 14190 5 gen eier 10 199)41 11 J10e 0688 dem Oberhofmarschall Seiner Königlichen Hoh t des der Verdienstmedaille desselben Ordens⸗ enbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. 90 bz Flektr. Liefergsg. 1. 04,75 “ G 8 8 T S g Zoheit der 88 5 1 — . 88 174,30 bz G Elektrochem. W. SS I von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Kammerherrn dem Wachtmeister Hörnicke im 2. Gardeulanenregiment; Seine Majesta 9g —9 Wlw. 14 182 1 don Rüxleben und dem Großherzoglich hadischen Geheimen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
1*
1 2
aAggnn
+——q—qqq — — 2xE* A
—,
22ö-q-ö2ͤö2ö2ö2ö2Sg
A: Agn 5 .ð——z22öS-—-
2——
—
5
4 ½
4 ½ 3G *
2
2SSSS
12
— 025
2=2 — = + =n
—
NE!v
2 Cg ——
1114.“
ISIe.
5,88S805,0.88 [120Sa,! 1I 111u..“ SoúSSSen’e E
00200
xear. 92. 000O0=S⸗
EE,p.·–“
— —
— 00
.
IAöSnüo
—12
— —.,—= — — E nen E1.“““ —ameüFrreigeeses.
902
2
t
SIISes- 2ö—ö-gé22SngEö
— —
3
2111 — EIE““
ℳ *
132,08,G e.ne Ee 105), 481 14.108895G WIWöö — Rat Adolf Fuchs zu Karlsruhe den Roten Adlerorden Hessischen Verdienstordens ilipps des Groß⸗ dem Postmeister Oesterreich in Fischhausen den Charakter
3 1 Berichtigung. Vorgestern: Mein. zweit pP ß .
119,10b1G “ 1979 18 103,75 G Hvp⸗Pfdbr. VIII 102,20b, B. Braunk 3 2 d Schloßtapl mütigen: als Rechnungsrat zu verleihen. G1.“
1147,25 bz G rankf. Elektr. (10. 3.9 —.— v,327 922 50b:2 e-aiet. Ah vaxe— Pfarrer und Schloßka F 8 5 ;6 . ; 84
9560 v. . 05 24250 u. Brik. 222,50b; G, gestr. Berichtigun S aplan Franz Knauer zu dem Kaserneninspektor 8 — 8
181S9 en — 109,4 14. 910 5 ,8 stertümlich. — Gestern: Charl. St.⸗ A. 1898 Neuses bei Coburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, in in Svargembnd: 1 “ j e“ 8
119 25 bzG Georg⸗Marie .103 eedas 8 7—. Elbing St.⸗A. 98,75 G. Fraustadt 1 2 dem Hofjägermeister Seiner Königlichen Hoheit des des Ehren feg-iS t 6 8 Das im Jahre 1883 in Greenock aus Stahl erbaute,
116,40 bz do. 1895 (103 —,— St.⸗A. 98,80 8B. Worms St.⸗A. 1901 8 1 Ferzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Hauptmann z. D Old 1b großkomturkreuzes des Großherzoglich bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen „Clan
2eais “ 88828 122ie; Ver. Sihjaif. 1276;G. vans, von Minstwitz auf Schloß Siebleben dei no. en 8, un 11.“ des enehfeeh Dampfschiff „Totti“ von 2575,44
25,90 G Herm. Schißb. 6102 0103,00 G Müller, Speisefett 2 7* 8 sem Großherzoglich babisch B gn 9 er Friedrich Ludwig: egistertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueb in das
99 50 bz B Gef. f. elckt. Unt. (103 99,90 et. bz G 1 Norf. 20 1 dischen Baurat Wilhelm Caroli — 8 en 1 V 2 Uebergang in das
108,0 Ct.98 B 8 do. ul. 08 7108 103,5058:G den der Rheinbauinspektion in Freiburg, und dem den Generalmajor z. D. Schleiter zu Braunschweig; SIggc; geetlües des deutschen Reichsangehörigen M.
1S, b,g; Pör Masch ec0. “ n 2. zu Crajova in des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sebp “ 22 Eehifecht ze⸗ “
91,75 bz 9. Tert⸗Ind. 7 [103,10 n den Königlichen Kronenorden dritter Klasse Braunschweigischen Ordens Heinri 3 Lö 1 — „fuͤr welches der Eigentümer . 100,75 G 1 ve glich Klasse, hweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Hamburg als ts is 1
4 Wv29 8 17 [103,75 ; en Leutnants Schipper und von Puttkamer in der dem Rittmeister Frei ; g eimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗
J1435 63 G Har. Bab. n2 ;; 00) 4 1.1. 192758 “ Fühuttruzo⸗ 2 Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter Ibe“ u“ Lvhev. Uüht, 6 . b 8. Min d. .
75,00 G o. uk. 07 —— gonds⸗ und Aktienbörse. 1 Kläasse mit Schwertern, 1 Bivem Obern 8 3 3 G gnis erteilt worden. 8
¹ 1118,2083e Hanm. Masch. (1 “ Sn eh, at sasssmwkrtschaflls 2 “ dem Oberleutnant von Rathenow in demselben Re⸗ 1
595 5 Soli 80,7 d 8 8 1 .
1 Fea. “ Fa 897081G Berlin, den 24. März 1905. dn Konsulat in Diferfar Lörrace F n 8 558 e. erven H 1
1 88100b8 8o. 7 85 18 à2 807709488 Die Börse zeigte heute feste Tendenz; auf der vr und des Kon ulats in Madrid mselben Orden gageetihien Verdienstkreuzes Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10
1 1. 69,79952 Henckel. Wolfsb. Eeeenn fast allen Gebieten waren Kursbesserungen onio Gabrie 1 und dem Kaufmann zweiter Klasse: des Reichsgesetzblatts enthält unter 3
4
4
4
4
4
4
— 2
EE11.“ ——O
I
— —½ —
—
. — 52550öennn FI.
—,— — — 88 ₰ —,— O—— O —
—
—,———
138,75 et. bz B] do. Witzleben. — o. D
0
—;
1ve vxa Teut. Misburg. 3.11825,00 bz G Thale Eis. St⸗P 149,00 bz B do. do. V.⸗Akt 111,10 bz G Thiederhall.. 198,25 bz Thüring. Salin. 1 J2020,00 G Thür.Ndl. u. St. 9 Tillmann Eisnab. 0 88,70 b Tittel u. Krüger 6 J160,09 bz G Trachenbg. Zuck. 10 S00,00G Tuchf. Aachen. 69,00 bz G Ung. Asphalt 117,25 bz G b. Inern 91,25 B Union, Bauges. 62,30 bz G do. Chem. Fabr. 92,50 bz G U. d. 2d. Bauv. B 69,75 G Varzin. Papierf. 16 23,50 bz G Ventzki, Masch. 6 83 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 37⁷1 Ver. B. Mörtlw. 9 Ver. Chem. Chrl. 11 Ver. Dampfzgl. 12 B. Hnfschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk 5 Vr.Köln⸗Rotrw. 12 V. Knst. Troitzsch 18
— 2ögoönönnngn
8 99 uEgSUFUBn
₰ —80—
do. abg. — o. Neue Bodenges. 10 NReueGasgs.abg. 6⸗1 Neue Phot. Gei. 10 ReuesHansav. T. i. 2. Neurd. Kunst⸗A. etzt B.⸗N. K.⸗A. 3 eu⸗Westend. — o. D. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. 6 1 Nienb. Vz⸗Aabg. 0 Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. 4 do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 8 do. Tricot Sprick 0 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3
Enms — ,
111u.*.“
2 2190 29
00 25 —
2 eeeeeeennn —* nbo
0 29
1u
— .
—.—
andel Belleall.
0 ◻☛0S= 1eoe]&
—
1I
eSdbLlIIISc“
— —
0SAGg.Crdo
έ½
229,25 Hib konv.. 100 L““ . M.⸗ 2 MBeß 5 3 dem 3 . . i 2 Sss b ernia 26 10 1147 2— 4 — 2 b 88. uin Kaumanns zu Paris den Königlichen Kronen⸗ dem Vizewachtmeister Mahnkopf in demselben Regiment; Nr. 3109 das Gesetz, betreffend Aenderung des § 113 des 8.898, Laees Ledeach t 19. 103 2htz kugen die erenausmärüzer den Abschluß 88 “ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Gerichtsverfassungsgesetzes, vom 20. Marg 1000, und viere 125001G nhter g. d. (103 47 108758 einer japanischen Anleihe in London dazu baui hem Dammeister bei der Großherzoglich badischen Rhein⸗ Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Nr. 3110 die ekanntmachung, betreffend die Anlegun Seeobzh Hicer Zeram. (19874 11.1163249G sbet; den Scchen delfate im zn Felehen esteerien Fanrab gteimanmn. 1. Breisach, dem pen⸗ dem Major z. D. Hof Charl svon Mündelgeld in Schuldverschreibungen des Fürstlich Ver Met Haller 8. 287236bzG beee Hen gn 610 Tig- det, den, Mummerchang Hiermit 22 Ee Eisenbahnlokomotivführer srehrsc Hanz zu 8 Hofmann zu Charlottenburg; Waldeckischen Domaniums, vom 18. März 1905. 1 eee. esdh 299, b,G 2ben. eig. gö. — Londoner Berichte gemeldet wurden. ne⸗ und dem penstonierten Eisenbahnbremser Taver der mit demselben Orden. verbundenen silbernen Berlin W., den 25. März 1905. Ver.Stahlwerke “ Iöe Pergbau⸗ 10294“ 1.1.7 102,40 G Hens 8 eer. Cbimefische Anleiben. —— 8 zu Muͤlhaufen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen 1”] Medaille: Kaiserliches Postzeitungsamt. Zvpen u. Wissen 10 9 4 181,00 8 az. Sal 4 1.1. 100,00 G Bankaktienmarkt war ruhig. isenwerte en. em Zeugwart Maa Schwartz. Scktor.⸗Fabrrad 590 2 18.12 100,10 bz G besserten sich, Kohlenwerte waren unbelebt. 8 8 — Berlin g aasch bei der Zeughausverwaltung in ch b jetzt Vikt.⸗W. 0 0 4 127,50 bz G Kattow. Bergb. 3½ 14.10 96,50bz Der Geldmarkt war leicht. Privat⸗ b ün 31 4 ¼ 11 11372b; G 1419154 23)8 diskont 2 . 1
1158
LIIee,
do. E.⸗J. Car. H. Oberschl⸗-Koksw. do. Portl. Zem.
œlοσσα◻ 2 2 —₰½
.X E1.“.““