Kß 1 1 1 1 „ 8 C eöö“ aau“ 8 5 8 5½ ““ “ 8 1u“ Sg 38 “*“ Königreich Preußenn. Ihee; dem Landgericht II in Berlin, Dr. Willmann Einnahmen des Deutschen Reichs zur Anschreibung 6 nicht die Form genau bestimmen und wisse nicht, und den Vereinigten Staaten in Abrede stelle, m vrreA. und andere mittelbare Sveneeeie aienc, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ei dem Landgericht in Gleiwitz, Dr. Schmidtborn bei dem gelangt: * Presse zu den Versammlungen zulassen oder ob dem Bemerken, die Entscheidung in der Angelegenheit der beamte angehören. Einem großen Teile dieser Genoferenasbewillig = — 1— gst geruht. Amtsgericht in Diez un m Landgericht in Li ölle 48 8 1“ — nan di *½α * . . 5 eülf 55. 2 b n ss den. * uch vom Reichsfiskus zwe ige H 1 Sg h 18; — vangags des 8.1 e des “ — 4 2 8 v. Sen 8 de ö 2 8 481 88 vn (gegen das Vorjahr — 15 108 845 ℳ), 2 dem Beispiel des Ministerkomitees, Auszüge aus Asphaltgesellschaft müsse den Gerichten besbefssen werdesc. Das 8. 2 weitgelige Lepothekandanlen .den Hüfsbemnuten der Lamm. 4 Geestemuͤnde, Ja hn bei mtsgericht u em Landgericht in Tabaksteuer 10 035 740 ℳ (— 411 142 ℳ), Zuckerste vr röffentlichen werde. Er halte es für un⸗ Kabinett der Vereinigten Staaten habe bes lossen, Mererehaften zu verbleiben. N DBG“ Willimek in Geestemünde zum Lissa und der frühere Gerichtsassessor Zuchors bei dem Land⸗ 117 646 966 ℳ (+ 23 417 012 ℳ), Salzsteuer anr. 823 ℳ gesvtalenevfcue Zutritt zu den reh zu Heerieg Castro nicht zu antworten, sondern die weitere Ent⸗ “ EE“ zeirat 3 8 gericht II 88 Bertin 8 8 1 570 052 ℳ), Meaischbottichsteuer 11 486 450 ℳ ec, MPlatz fehlen würde. Zum Schluß sagte der Minister, wickelung der Dinge abzuwarten. E1““ häuser sollen in das Eigentum der Mitglieder übergeben. Diesem 8 1 Der Amtsgerichtsrat Rocholl vom Amtsgericht I in (+ 4111 493 ℳ), Branntweinverbrauchsabgabe und Zu⸗ m Kegierungsboten“ demnächst eine amtliche Bekannt⸗ 11.“*““ Wunsche der Mitglieder zu entsprechen und damit diese und ihre öu““ Berlin und der Amtsrichter Hamann in Goldberg sind schlag 110 146 163 ℳ (— 2 876 532 ℳ), Brennsteuer m zaber die Arbeiten der Konferenz erscheinen werde. . Afien. beeeeenebbsaülhen doct ansässig zu machen, lag zugleich im staatlichen Inter⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gestorben. — 106 253 ℳ (+ 776 405 ℳ), Schaumweinsteuer 4 493 348 ℳ bung Moskau sind gestern Vertreter der Börsen⸗ Eine Meldung der „Morning Post“ besagt, daß die esse. Es sind besondere Bedingungen aufgestellt worden, um ddem Kommerzienrat Karl Niedieck in Lobberich, Kreis (+ 343 936 ℳ), Brausteuer 28 475 755 ℳ, (½ 313, 687 ℳ) Res von St. Petersburg, Riga, Lodz, Warschau, Kiew, Abberufung bes amerikanischen Gesandten -ve — eicchlüen im Ian gamm wüsend 25. Kempen (Rheinland), den Charakter als Geheimer Kom⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Uebergangsabgabe von Bier 3 250 565 ℳ6 (T. 8044 ℳ), „. z. zu einer Konferenz über bie Arbeiterfrage ein⸗ Allen, der stets ausgesprochen rußenfreundlich gemesen sei, fte icn ertüpreenden Jeoe. 1827 Eliezennblfen Vaukarleben im merzienrat und 1— . G Medizinalangelegenheiten. Summe 814 558 243 ℳ (†+½ 9 003 976 ℳ). Stempelsteuer oIn der ersten Sitzung wurde festgestellt, daß es viel auf eine Anregung Japans erfolgt sei. Die japanische Re⸗ Zesamtbetrage ron 6013 935 ℳ — zur Verwendung festgelegt waren dem Fabrikbesitzer Dr. Georg Kauffmann in Nieder⸗ Der Kreisassistenzarzt Dr. Schmidt aus Neidenburg ist für: a. Wertpapiere 19 816 107 ℳ (+ 6 420 998 ℳ), b. Kauf⸗ eewesen sei, die Arbeit in denjenigen Betrieben wieder gierung habe Allens Anwesenheit in Söul als ihren Interessen der Verwaltung des Innern bis zu diesem Zeitpunkt bereits Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg, den Charakter als Kom⸗ zum Kreisarzt ernannt Für mit der Verwaltung des K rg ist und sonstige Anschaffungsgeschäfte 15726588 ℳ (†+ 2806 655 ℳ), r Aen, die den Arbeitern keine Zu eständnisse gemacht zuwider erkannt und zu verstehen gegeben, daß seine Ab⸗ 6 718 885 ℳ — von den 22 Genoffenschaften 138 Häuser mit 1363 merzienrat zu verleihen. 8 “ 8 8 Kreis Gerde g des Kreisarzt⸗ c. Lose zu: Privatlotterien 4 338 896 ℳ (+ 187 515 ℳ) ses geschehen sei. berufung ihr angenehm sein würde. Der neue Gesandte Wehnungen bergestellt worden. Hierzu
„
8 1 1 chmen 14 . ommen weitere 42 Häuser mit 1“ 4 c. Los vatlotte . 396 ℳ l ais in denjenigen, wo dieses ge 1 — . a. reeeöe —— Kirke Freis Berdeae e 90— webfnischen Fakultal der Staatslotterien 26 823 471 ℳ (— 4 711 071 ℳ), d. Schiffs⸗ s. Petersburg zerbrachen Arbeiter in der einer Morgan sei nicht vorwiegend Russenfreund. 8 776 Wohnungen, die noch im Bau begriffen sind. In den fertiggestellten v Friecbach Wülhelme⸗Untverstttt zu Verlin Tr. Walter frachturkunden 809 286 ℳ (. 8330 ℳ), Spielkarienstempel i en Gesellschaft gehoörenden Baumwollspinnerei und Hasselbe Blatt berichiet aus Schanghai unter dem Jusem wersen 350 Webeneehnn ee ügenen Wosgurge vean⸗ Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will Ich dem Stoeckel ist das Prädik Fhxrafe bncelegt word er 1 556 258 ℳ (+ 21 819 ℳ), Wechselstempelsteuer 11 934 342 ℳ —Spaßki und Petrow wegen Nichtbewilligung ihrer 23. März: eine christen⸗ und fremdenfeindliche Er⸗ Von den noch I N. dig. w v. I Ae Ich ü ikat „Profes eigelegt worden. (+ 500 346 ℳ), Post⸗ und Telegraphenverwaltung vederungen die Webstuͤhle und zerschnitten die Treib⸗ hebung sei in der Stadt Kiating (Provinz Sz'sschwan) Z“ e ve. Die Durchf e. vgfee v 8 — 8 442 558 7272 ℳ (+ 20 713 680 ℳ), daeeeee baheermal geordeUm der Zerstörung des Fabrikeigentums Einhalt zu ausgebrochen. Die Aufständischen hätten die zur Unterdrückung Wohnungen der einzelnen Genossenschaften ist se n Ministerium für Landwirtschaft, Domänen tung 91 437 000 ℳ (+ 2 760 000 ℳ). Fwurden Truppen verbeigehol und die Fabriken ge⸗ der Bewegung ausgesandten chinesischen Truppen zurück. Bumfnis der in ihnen vertretenen Kategorien über Groß⸗Peterwitz bis zur Trebnitz⸗Militscher Kreisgrenze und Forsten. Se. zur Reichskasse gelangte Isteinnahme, abzüglich z. Die Alexandrowsche mechanische Fabrik wurde gestern geschlagen. Es werde befürchtet, daß es zu blutigen Aus⸗ beamten und staatlichen Arbeitern eine verschiedene. bei Groß⸗Glieschwitz, 3) von der Wohlauer Kreisgrenze bei Die Oberförsterstelle Roetgen im Regierungsbezirk der Ausfuhrvergütungen usw. und der Verwaltungskosten, be⸗ als geschlossen. schreitungen kommen werde. SSSE1“ “ Riemberg nach Obernigk das Recht zur Erhebung des Aachen ist zum 1. Mai 1905 zu besetzen. trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 446 878384 ℳ zus Sudscha (Gouvernement Kursk) wird gemeldet, daß Afrika. 111“ sden⸗ “ Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldd Se 18 759 040 ℳ0), Tabaksteuer 10 274 473 ℳ (— 168 565 ℳ), Bauerngemeinden des Kostornjanschen Amts⸗ iln Mail“ wird aus Mauritius gemeldet, d waftwag beitenZnen ..“ * tarifs vom 29. Februar 1840 eö “ AGluckersteuer 116 571 519 ℳ (+ 30 201 670 ℳ), Salzsteuer 2„s die Steuerzahlung für 1905 verweigerten. Der „Daily Mail“ wird aus Mauritius geme det, das d mittleren Beamten zu geboren pflegen, während die nth
tarifs ar v1I1 8 uckersteue begpgees 3 67 33; eirks 1 Femer 2 . n 8 3 Wohnungsbedürfnis der fiskalischen Arbeiter auch auf dem Ge⸗ eifs dom 20 Febenfelbzn enthalieten Bestimmuͤngen uber Minißerig für Handel und Gewerbe. 46 416 417 ℳ ([— 509 885 ℳ), Maischbottichsteuer 8 481 784 ℳ Italien dort eingetroffene Schiff „Warora ee eh Saen I“ die Betriebsverwaltungen die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffender Der Regierungsrat von Nostitz in Oppeln ist zum Vor⸗ (+. 3 103 353 ℳ), Branntweinverbrauchsabgabe und Zuschlag 8 ““ d bie Mr Eitel zweite baltische Geschwader Ls scheir x8 ¾ “ erfolgt. Entsprechend der Verschiedenheit im Einkommen and in der
X 1 1 9 ) - 8 3 2 e. 82 . 202 2 8 8 -. ⸗ 8 EF △ 58 2 98 2 „ § † 8 er 8 Ler e. Len Ieleen 98 2 2½ Ih zufäßlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sitenden, der Regierungsassessor Dr. Neichelt daselbst unter 97 594 694 ℳ (+ ,1 281 639 ℳ0), Brennsteuer — 106 253 ℳ die Deutsche Kaiserin und den Fenbee , 9 südwestlich en Ceyron gefibel⸗ 8 cheinend in der sozialen Stellung, werden von den Beamten höhere An⸗ sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch Entbindung von dem Amt des Vorsitzenden zum stellver⸗ . 488& ℳ), „ Schaumweinsteuer 4044 690 ℳ eerich und üit Ien Pehfrbhils Phern zahc Riches nact ber Sunbastraße he.. 1 forderungen an die Wohnungen gestellt als von den Arbeitern. sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ tretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterver⸗ (†½ 533 249 ℳ), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier bag um 5 ¾ Uhr in G.n. wseeelen und a v. Hienn kommt, daß das Verständnis iüe rir ““ SSe gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen sicherung Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden. Sge eee 8 % 242 1b Summe 757 110 714 ℳ e von dehe S 19gbeg. ₰ Ab Haftlscen Möbzusgebescaudssschacgchnain eres zuces .“ auf die gedachten Straßen sowie auf die Chausseen von Ober⸗ 167 ℳ). — Spielkartenstempel 1 491 583 ℳ deutschen Generalkonst 95 18—SSb 8 Beamten verbreitet hat, und daß die Hründung ictr Indessen ist au s “ nach Groß⸗Wilkawe Se Awchs d 1 Ministeri d “ † 83185 4). X““ 8 Marquise Garroni empfangen worden. Die Parlamentarische Nachrichten. jungen Genossenschaften von diesen ausgegangen ¹ t. Indessen ist auch ni eret mme wis uoch. S 188 Feg. g er “ inisterium des Innern. Wn⸗ e1““ nuaen. wen der Garnison bildeten Spalier. Im Augenblick, als 1“ u“ 4 b 8 die Teilnahme der Unterbeamten an den Genossenschaften und die Sorge Obernigk⸗Trebnitzer Chaussee bei Burgwitz⸗Mühle über Kawallen Der Polizeirat Willimek ist al ““ ee n . lchte die Bes S. M. Jacht „Hohen⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des für die Befriedigung ihres Wohnungsbedürfnisses in erfreulicher 32 n nach Pristelwitz zur Anwendung kommen. Die eingereichte 1. Der Polizeirat Willimek ist als solcher an die König⸗ ug eintraf, brachte die Besatzung F. M. Jachr „Fn hen⸗ eichs d des Hauses der Ab dneten befinden begriffen. So sind beispielsweise in den noch nicht beliebenen Neu⸗ Karte erfolgt anbei zurück. 1¹ 1 “ “ 2 9 U 1 ung in Stettin versetz worden. 5 — le ung es T. . sind S“ M. Jacht 1 ein reifa hes Hurra aus. — 8 3 sich in der Zweiten und Dritten Beilage. ““ bauten des Berliner Beamten⸗Wohnungsvereins nur 3 Fünfzimmer⸗ Berlin, den 6. März 1905 11X1X“ „Hohenzollern“ und S. M. Torpedoboot „Sleipner“ d der Jacht „Hohenzollern angekommen war, wurde die funnd 60 Vierzimmerwohnungen, dageren 280 Dreinimmer⸗ und in, 3 In FrEr. gestern von Genua nach Civitavecchia in See gegangen. fandarte gehißt. Das italienische Geschwader feuerte 8 H228 Zweuimmerwobnungen vorgesehen. Da in der Regel Wohnungen Wilhelm R. 88 ““ G. M. S. „Hertha“ ist am 23. März in Korfu ein⸗ un Salut. Um 6 Uhr 25 Minuten ging die „Hohen⸗ “ der gestern vorgenommenen Ersatzwahl zum bis zu 4 Zimmern dem Bedürfnis derjenigen, Beamtenkategorien ert⸗ 8 . „voon Budde. KANKiichtamtliche getroffen und geht am 27. d. M. von dort nach Neapel in Begleitung des Torpedoboots „Sleipner“ unter b ord geim 10. Düsseldorfer Wahl⸗ sprechen, deren Wobnungsverhältnisse durch dir Kreditzerhe öee An den Minister der öffentlichen Arbeiten. EEEö. 8 5. EEE“ in S b Salut des italienischen Geschwaders in See. Sn d. 1sse smn 1052 28 Entemen sar werden sollen, so sind Darleden im dfg ne nen une b Beschasung b 1“ 1 2 v S. * 2 3,5 293 Wäarz in St. LETE1 .e. Hars. . ezirke (Crefeld) wurde Ii“ derartiger Wohnungen bewilligt worden. Im Hinblick auf die Ver⸗ Deutsches Reich. 88 M. S. „Bremen“ ist am 23. März in St. Thomas zn der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer führte bei Dr König (Zentrum) abgegeben. Dieser ist somit gewählt. dältnisse besonders kinderreicher sowie solcher Familien, die ältere Ver⸗ 1““ 1 8* angekommen und geht am 15. April von dort nach Newport vtteren Beratung der vom Minister Tittoni abgegebenen Er⸗ 1 8 1“““ wandte bei sich aufnehmen, ist jedoch in beschränktem Umfange auch
Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will Ich dem Preußen. Berlin, B.eMürg. .. News in See. e Tecchio (Linke) aus: die Kammer müsse bestätigen, daß lre zur Herstellung von Fünfsimmerwohnungen die Bewilligung g
1“ 1X““ Pes “ 5 895, 8 EE1A“” „ z.d. . 1 verün sei; sie werde das tun, wenn sie eine einfache Tages⸗ ur Herstellung von Fünftimmerronnunge we en dageg Kreise Militsch im ezirk Breslau für die von In der am 24. März unter dem Vorsitz des Staats⸗ S. Iö S. „ILguCr g se he eeru⸗ Amoy eingetroffen. 878 . sond der Kron⸗ die Wahl weröhränger überlasse, die leben erfolgt. In denjenigen Fällen, in welchen dagegen v ihm ausgebaute und unterhaltene Chaussee von Station ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grasen von Posa⸗ „S. M. S. „Tiger geht heute von Schanghai nach — seien die Mebrbeit i vertreten 831 4— 1“ 8 Statistik und Volkswirtschaft. dürfnis zur Beschaffung von Füntzimmerwohnungen für Beamte nicht cC 2 5 5 .e 59 vopo F 7 „ho Ira⸗ 8 2 72 8& O . *. ℳ 1 S s 8 Iö— 1“ r eig! 8 4 e 2½+ 2* el 17 8 “ nor 1 „ on ie eleihung der Gen ossens af 2bä se 5
0,9 + 17 der Trachenberg —Groß⸗Bargener Chaussee über Groß⸗ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung 85 hinhai in See. 8 8 8e Ksgsinr anerkannt werden konnte, die Beleihung der Genosse schaftsbäuser
8
Kreise Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau für die von B ihm ausgebauten und unterhaltenen Chausseen 1) von Dom⸗ n b
nowitz bis zur Trebnitz⸗Militscher Kreisgrenze, 2) von Stroppen
8b 3
ieschwitz bis zur Militsch⸗Trebni is roh2 se merstützt worden sei. Chimirri von der Rechten 1 82 annt w konnte, die, eibung der Genofsenschaftenen 8“ 86 zur ““ das Recht Bundesrats wurden die Mitteilungen des Reichstags⸗ 1 152 n EE“ 1 “ “ Er sprach seine Freude hnungsfürsarge der Prenb n Men Cber im übrigen an Ingig er chien hat diese vic in der sonst üt ben zur Erhebung des Chausseegeldes na den Be⸗ präsidenten, betreffend die Reichstagsbeschlüsse n ie Resolutis b Ton Tittoni gegebenen Erklärungen aus und sagte, viele Bergverwaltung und der Verwaltung des Innern Höhe von „1. des Wertes, sondern mit einem im Berdrrvefe de — 12 g — m 181 ) über die Resolution 2 4 e von ittoni gegebenen 1 i8 a1Us 1 dg81e, Diele 8 5 2† 8 l chen B t b d zering M twert 8 pdoe imm wohnungen gekürzten Betrage stattgefunden stimmungen des Chausseegeldtarifs vom 2909. Februar 1840 wegen eir Ke.en. veeein⸗ ’ “ 8 8.-—“ ie von Titan sesen Erklärungen gern zustimmen, wenn sie Arbeiter in staatlichen etrieben und gering ketwertes der Fünftimmerwobnengen gekäriten Betrage stattgefunden. 1I111“*“ . 8 egen einer Novelle zum Vereinszollgesetz und über den Antra 2 L1“ veunde würden diesen C gen gern zustimmer . 2 agtlie 1 wertes der Fünfzimmermohnanafl ekärpie Ber Werwaltungsen GSes. * 15 ernschlicüch der in demselben enthaltenen wegen Errichtung einss Reichsar eisgants dem Reichskanzler, bal be. “ für das Rechnungsjahr 1905 Im Ministerium abgegeden voe den. wdees deeeche — 1das Mit dem E egI2eenee die Bewilligung 5 6 982 098 0% ur Verbefserung der Wobnungsverbältniffe von Ar⸗ zestimmungen uͤber die Besreiungen sowie der sonstigen die die V I 5 U 8 g.212 8 . x42442 2 alanciert nach den Beschlüssen des La 28291 e s 3 . stimmt sei und nicht von einem scheidenden Ministerium, as Mi e ntwu ines neuer e es, be die Bewillig g 5 82 b8 9 ee. 4 91“ beaa⸗ H “ 8 2 „ 37 8 1 g. ’1 gett, D Die Borlage betre end die Auspra un von 2 r 2 ¹ —D schlu n eS ndesausschusses in be. 1 ½ 3 „ 1 8 8 9 4 — amittel zu F 88 MWo masvpe 8 † 2 p beitern in aa lichen 2 trieben und ger ng beso deten Staatsbeamte: Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich Mark iee hen 1 hühständigen ung von, üneghe Einnahmen und Ausgaben mit 57 205 825 ℳ In der k die Verpflichtung übernehme, nach vens, cn. ühg 8 prterer Staatomitel ar Bacesramns fiassngs und von vnch eeen. e vwe — festgelegt⸗ boldear 51 376150 ℳ Ab5 9 88 2 6. 22 b 2. Doigene ’1 on . P 9 „ 1 8 . 2. 8 von mn 8 ar äußerste Lin egründete e 2 1 in staatliche trieb g nd, u 2 erin erwender des 1 3 1. 9- ¹ A 8 der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen Die Zustimmung fanden die Abänderung der Satzungen der Regierungsvorlage waren die Einnahmen und Aus⸗ der 1. ge's sich Sr ber vintc fti Ne Reformen besoldeten Staatsbeamten ist dem Hause der Abgeordneten . zur Herstellung staatseigener Mietwohngebäude und 22 605 940 ℳ orl[g r IIg t9 ꝙ 77 F= 8 — 3 8 Ultg 2 † S7 9 7 7 8 5 8 8 rdnung, fu 0 che 1 1 9 U len De en 1812 en, vben 1 Dgebndl ele 8 3 2 8 g 4 1 — b 3 “ e. “ Kün- sollen die dem Chausseegeldtarif vom annoverschen Bodenkreditbank in Hildesheim, der Entwurf gabeg. Waf 192 371 ℳ veranschlagt. Es hat somit eine vkratischem Sinne, darunter den Betrieb der Bahnen eine Denkschrift über die Ausführung der bisher hierüber ergangenen zur Gewährung von —— E g 20 8 2 . 8 g2 9 7 2 g22 81 n 2 2 8 8 S„b 5*8 7. bF. 8 10 £ Sinne, E16.“ 2 8 g - eb 2 ’ * veeze” 8 202 52* die Summen für ie ineln 3 en ereits’ na or⸗ 2. Fen. neeen. weh B“ wegen eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Erteilung Ermäßigung der Ansätze um 286 546 ℳ, stattgefunden. den Staat, ausspricht. Sodann sprach Marsengo⸗ g. 8 “ . “ . ö“ “ nen Barichrift ersichtlich gemacht Che olizeivergehe e gedachte Straße zur An⸗ von Unschadlichkeitszeugnissen, und der Entwurf eines Gese — 1 . ur Begründr dr von ihm eingebrachten und vom 9. Juli 1900, 16. Apri 02, 4. Mad 1903 un Juni egenden Plänen n Tabellen der Denk sichtlich gem 1 89 1 1 . schäd! t 5 ines Gesetzes Deutsche Kolonien. r zur Begründung der v b ngebrachten un Juli il 1902, 4 3 und 15 jgenden Plänen in den Zabelenn ,, dm danzen 3175 staats⸗ .“ vuriba Feststel des Landeshau zetats Elsaf er Tittoni K Annahme empfohlenen unterbreitet worden, der wir die folgenden Mitteilungen entnehmen. werden konnte, sund 3 256 804 ℳ im ganzen 87 kats 11u““ 5 vegen Feststellung des Landeshaushaltsetats von Elsaß⸗ bin Talear aendhuk in Drbichn Same r Tittoni der Kammer zur Annahme emploviere ꝛsterbr 1b die folgenden ingen werden kaünte, sind mit azaazet oser im Bau begriffen ““ Berlin, den 6. März 1905. Lothringen für das Rechnungsjahr 1905 in der vom Lanbes⸗ IftiFin le hnne,ens nen ih, Seshen eee g sich ser n Meglen .n von Fur der Seedch e heer üschen 8125 Harietnsgewährung bereits verwandte Summe von 20 007 340 ℳ f ausschuß beschlossenen Fassung. Auf GE. . d2s Programm der letzten Wahlen bildete. Fortis erklärte, vor en au nd gsfürsorgegesetze bereit⸗ Darlehns rrung ber vewandte Summe 200 40 ℳ Wilhelm R. 8 ausschuß beschlossenen, Fasfung. Außerdem wurden mehrere An Typhus sind gestorben: Reiter Richard Hartung, geboren b er die Ausführun en des Ministers Tittoni aufnahm, daß gestellten Mitteln bis zum 1. November 1904 41 620 398 ℳ für die I11.“ des v. aues 1 9 B76 von Budde. Eingaben durch Beschlußfassung erlerigt... am 12. Juni 1883 zu Züllichau, früher im Infanterieregiment Nr. 31, 8 mit Tittoni in Uebereinstimmung befinde in der lauten Be⸗ Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Arbeitern und gerae 14424 K.-L. lL,n Hienuu 1750 Wohnungen „Heute hielten die vereinigten Ausschüsse für Rechnungs⸗ am 19. März im Lazarett zu Windhuk, und Gefreiter Alois Keil 8s weltlichen Charakters des Staates. Tittoni könne keine besoldeten Staatsbeamten in Anspruch genommen worden, und zwar iir er Bergwerkedirerthom. d a * CeEö1ö1ö6 wesen, für das Landheer und die Festungen und für das geboren am 25. Oktober 1882 zu Hannsek, früher im Ulanenregiment emvetung für die Mitwirkung der Klerikalen bei den politi⸗ 27 121 943 ℳ für die Herstellung von staatseigenen Mietwohn⸗ die 8 Hrs⸗ ena. 1“ e ind 1 171 . iimn Seewesen eine Sitzung. n53 Nr. 2, fgs 18. Min im Lazarett zu Bethanien. — Bei . wenn diese de.end Falle, so sei es geücaxe öF ℳ fũr hie Benühgag 88 5F dar hs 27,7 5 “ co beß sch b 8— Auf Ihre 2½ lärz d. . ill 5 “ ] einem Ueberfall der Station Marienthal am 17. März litti die Eisenbahnfrage übergebend, sagte Fortis, an BBaugenosseng aften zur Herstellung 1. 1 r W 1 1 “ 11 Peen Bericht -n März d. J. ch dem öe 2 ne ednte se wurden verwundet: Reiter Julius Scmidt, 2. am die Uebernahme des Betriebes dn Bahnen durch den wohnungen und an einzelne Arbeiter und untere Eisenbahnbedienstete rund 16 499, p olguggen ergitg, dehe 1 die in de Landkreise B reslau für die von ihm in dauernde Unter⸗ 23. Juni 1884 zu Kirchbeim, früber im 2. Großherzoglich hessischen t infolge zahlreicher Umstände eine Notwendigkeit ge⸗ zur Erbauung eigener Wohnhäuser. Staatseigene Mietwohn⸗ Denkschrift bereits nachgewiesenen Beträge zugute kommen. haltung üͤbernommene Chausser von Poblanowitz bis zum Am 23. d. M. ist der vortragende Rat im Ministeri Dragonerregiment Nr. 24 (schwer durch Brustschuß), Reiter Lorenz dn sei; der Staat müsse sich ernstlich darauf vorbereiten, den Be. gebaunde sind an 247 Orten insgesamt 784 hergestellt, im Anschluß an die Breslau⸗Rawitscher Provinzial⸗Chaussee bei der Fffentlichen Arbeiten Geheim Sbe *. cat Pau nnes 889 Nacken, geboren am 23. Februar 1881 zu Viersen, früher im zu übernehmen. Was die Frage des Eisenbahnvpersonals betreffe, Bau oder in Bauvorbereitung begriffen. Sie sollen 158 fünfräumige, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rosenthal das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes 1 “ Arbeiten, Geh me O erbaura Pa ul Kieschke Füsilierregiment Nr. 40 (leicht durch Schuß in das rechte Gesäß), und dade es ohne Zweifel notwendig sein, dessen Lage so viel als 1208 vierräumige, 4593 dreiräumige und 528 zweiräumige Wohnungen, maßtregeln. nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Fe⸗ 8⸗ Baden⸗Maden, . nem schweren Leiden Genesung Reiter Paul Klose, geboren am 11. Dezember 1884 zu Katholisch⸗ H'w bessern, aber unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen zusammen 6487 Wobnungen, enthalten. — Staatsdarlehen sind . 1 vean 888 bruar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) einschliezlich der in demselben zu finden hoffte, im 54. Lebensjahre verstorben. Sein früh⸗ Hammer, früher im Dragonerregiment Nr. 8 (leicht durch Schuß in *2 Landes; denn man müsse dem Rechnung tragen, daß die von der Eisenbahnverwaltung an 51 „Baugenossenschaften im Würzburg, 24. März. (W. T. B.) Nach einem amtlichen enthaltenen Bestimmungen über F. Befreiungen sowie der zeitiges Hinscheiden bedeutet für die Staatsbauverwaltung das Ssbhe esRhe d i ., igrs bv, eem dne mtt ümnoenngs ahnen nicht allein für das Personal erbaut seien. Gesamtbetrage 119.,8 998 ℳ gewährt, zußgesagt Se a Bericht find seit Onzob⸗h. 88 bis zum S Mäör d. J. 8 5 2* bügen 8. be E11 1 1 einen schweren Verlust weil si in seiner Person ein ““ “ den Ausstand und die Obstruktion betreffe, so dürfe gestellt worden. it Hilfe dieser Staatsdarle en sin ereits biesigen Garnison neun oldaten an Geni starre erkrankt. “ “ ne Vorschriften — künstlerische Begabung, ven ch aigtaag r Ff scheres üche feiae-d1e 1888 nbch lC6hk m.5 . “ 8 * . 1t2 zulassen, daß ein den zffentlichen Interessen 777 Häuser mit zusammen 4441 Wohnungen und zwar Sieben sind gestorben, 8 wieder gesund, und einer befin behaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Mece Seeeerinkei ünf de FN⸗ heres 311 ur nduK 9919 icht vercmnie straftos verlassen werden könne. Der sind vorhanden: 33 sechsräumige, 302 fünfräumige, 1330 vierräumige, sich noch in ärztlicher Be andlung. Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ “ Fähigkeit auf dem Verwaltungsgebiet ver- 19 1NK ne he-heben ncict. eseseesess Gesichtepunkte aus 2237 dreiräumige, 484 zweiräumige, 55 eintüumige Wohnungen. - — 0 obre 2 5 8 822 8 8 * . * 8 2 ᷣ 8 1 2 8 n- — 8 8 d9 luü w Kab⸗ 8. * „ “ 1 8 tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen ZGehoren in Stettin am 14. Dezember 1851, bestand 8 Großbritannien und Irland. erstellung des Kabinetts vor der Kammer durch die Hinderniffe, Außerdem sind in einzelnen Häusern Wohnränme. “ mbiater und Wiaftr a*“ 823 Beendi Setbin ens ies Märicheer und Berlin Der König wird W. T. B.“ zufol 6. Apri nan von mebreren Seiten dem Versuche der Wiederherstellung des banden, die zu anderen Zwecken im Interesse der Genossenschaften . endung ko imn. Die eingereichte Ka fol 1 nach Beendigung seiner Fachstudien in München und Berl ; g wird, dem „W. T. B.“ zufolge, am 6. April I“ 8 abine Schule, Pof⸗ beke, Verkaufsläden usw) Verwendung gefunde Tö.“ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. die Staatspruüfungen mit bestem Erfolge. Verhält 2. wgis er 8t die Reise nach dem Kontinent antteten und sich zunschst setteriums entgegengebracht habe. Die Vorstellung des Kahinetts (Schule, poßh⸗ Apot eke, 1 21. 2 5 Sndang ge E Deutsches Theater. Berlin 5. März 1905 8 X. eg., folge. Verhaltnismätzig frub 686.,3 R — zne Handlung höchster Nachgiebigkeit gegen die Nationalversamm⸗ haben. Im Bau oder in Bauvorberem ung sin 4 Wohnhäuser, fü “ h Berlin, den 15. März 19 “ zu selbständigem Schaffen als Architekt herangereift, beteiligte nach Kopenhagen begeben. 1968 7. nr weine n. gewesen, denn es gebe keinen wesentlichen Grund, zu glauben, die ein zweitstelliges Staatsdarlehn zugesagt ist. Diese letzteren d äuser venerf dr. Thkter, öesnee anftraßt waeder el⸗ “ W ilhelm R. er sich schon in jungen Jahren an öffentlichen Wettbewerben, Frankreich. e Mehrbeit Giolittis zersplittert sei. Er fügte hinzu, daß, 5 er n insgesamt “ EAöA“ E po J 14 5 24 — 3 „3 4 8 3. : 2.22 . 8 2 4 8 1“ Pispurs 8 8 uf „ so⸗ 8 e 8 92 1 2 weiräum b äumige W 1 1 t t . ebe b ¹ 1. 3 “ gen 1 von Budde. uüunter anderen für die Bebauung der Museumsinsel in Die Deputiertenkammer besprach gestern, wie „W. T. B.“ eeen nc EEEe eee ch 4* In Ie 51 Foennenossenschaften überbaupt erbauten Häusern Werke eröffnet, die in diesem hundertsten Jahre seit dem Tode des der n — 8 ¹ 1 * —₰ — 9˙91 0 2 — —8 9 1 3 ule *
12
n den Minister der öffentlichen Arbeitietn. Berrlin für das Landesausschußgebäude in Straß 3 s Staats- Di ahe 2 SDie Faltens II11“ Be⸗ 1 as Landesausschußgebäude in Straßburg i. E. berichte J 8 8 . E 1: . EE11“ 237 N 3 Fers Iee tants⸗ Dichters zu seinen Ehrer veranstaltet werden. Die Inszenierung, in Jö. Fhez. b1“ faͤr das Vereinshaus christlicher Kaufl , kichtet, die Interpellationen, betreffend die Behandlung mentration von sich gewiesen habe. Die letzten Wahlen hätten sind insgefamt 4537 Wohnungen an gering besoldete Staats ch 8 Schauspiel Mevw. rrde, hatte trotz des durch⸗ 8 RHieh DEbIE Sch. das Vereinshaus hristlicher Kaufleute in Breslau. minderjähriger Personen in privaten Wohltätigkeits⸗ Lammer geschaffen, die für die Ordnung eingetreten sei, die aber bedienstete vermietet und zwar 31 sechsräumige, 295 fünfräumige, der das Schau 29 gestern geboten wurde, hatte e. Hir e 9 “ Zustizministerium. Durch diese zum Teil mit Preisen gekrönten Entwürfe erwarb anstalten. Breton (Soz.) erhob Anklagen gegen den Klerus, der eeiche ene cernbre cct1870. Dir n Wable znvierräumige, 2305 dreiräumige, 481, weiräumige und 10 ein- aus modernen Regiebegriffen entsprungenen Gedankens, die Vor⸗ jen 4 tn 1 ½ e 2 klage 1 . efersüchtige Hüterin der Freiheit sei. Die aus den Wahlen 1415 vie ge, 8 ge, ö 6 die herbstliche Jahreszeit zu verlegen, wofür sich “ gerichterat Horn vom Lanhaericht II in Betlin er sich bald Ge v unter seinen Berufs⸗ DIrd aüscht aus 1“ — erschleiche, g2. beschuldigte die egangene Mehrheit sammle sich nicht um einen Mann, sondern räumige Wohnungen. Ein Betrag von 378 750 As ist für -2b dne tune bSss “ ae. re⸗ Charatkter Lamogerhse er rc, eeeee in Berlin genossen. Zuͤgleich aber bewährte er si in seiner amtlichen Tätig⸗ Ordensschwestern des Raubes, bespra dann in abfälliger Weise die 5. Die Absti g rtun, ob es eine Mehrhei augenossenschaften vorbehalten, denen ein staatliches Baudarlehn in der Lechems 86 1 2 — 8- b 8r ggesr chte ““ mit I1 keit als 2 egierungsbaumeister, Landbauinspektor Fe. Maoeehenhetee Fiches angen Fhileahm⸗ die im vergangenen Jahre bei die eeneheedee EE“ schon in Aussicht gestellt ist. Ferner sind im Bezir der g keen sor⸗chenh. gnce e “ Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Vogel vom Amts⸗ gierungs⸗ und Baurat in s zgezei Zeis 2 den Assumptionisten in Passy gestorben sei, und veranlaßte dadurch heftige ora,vr e; e⸗ Aer. Finister Tittoni isenbahndirektion Scarbrücken auch einzelnen Arbeitern modisches, zum eil sog timitives, als wa gen⸗ 1 8 misgerichts. gel vom Amts⸗ gierungs⸗ urat in so ausgezeichneter Weise, daß er rute ⸗ 90 2 sixe⸗ ree. t streitig machen, die Regierung zu bilden. Der Minister Tittoni der Eisenbahndirektion Scarbrücken au 1 Arbeite schaften llko e Bühnentechnik — n braucht dabei gericht II in Berlin als Landgerichtsrat an das Landgericht I i 8 3 4211 „ r Protestrufe im Zentrum und auf der Rechten. Der Redner verlas darauf raruu eerhe — inetts sei ausgedrückt dr lreren Eisenbahnbediensteten zur Erbauung eigener schaften vervollkommneter Bühnentechmik. Me 864 8 s 111 ds Lenzgeric im Juni 1899 als vortragender Rat in die Bauabteilung des einen Brief des Bischof er vize enn ine darauf, die Stellungnahme des Kabinetts sei ausgedrückt durch und unteren Eisenbahnbediensterce e n 1 ich Uebertreib on Aeußerlichkeiten, wie sie heute in Berlin, der Landrichter Pu lst in Beuthen i. O.⸗Schl. nach Ministeri . 1 8 teilung des einen Brief des Bischofs von Nancy, in dem letzterer das Verhalten 1zan zna Marsengo⸗Bastia,] ies im Name urch Wohnbäuser Darlehen im Gesamtbetrage von 126 300 ℳ be⸗ durchaus nicht an Uebertreibungen von Aeußerlichkeiten, w , LI1I11““ e O.⸗Schl. nach Ministeriums der öffentlichen Arbeiten berufen und mit dem der N 2 jger sters zum G 8. 28 Tagesordnung Marsengo⸗Bastia, und wies im Kamen der Regie⸗ Woohnvanler⸗ beliebt sind, zu denken — am Deutschen Theater spurlos vorbeigezogen. die Amtsrichter: de Nys in Aden Eupen, wichti Do⸗ 8 dnifteri . er Nonnen des dortigen Klosters zum Guten Hirten brandmarkt und die einf Ta 30-⸗Bamger, alti zurück. Die Tagesordnung willigt worden. , sind, zu itschen Theater spurlos igezog, 2 Cge ehe4 88825 vuche Hhne, H“ Dezernat die Penessterial⸗ und Regierungs⸗ S Martern beklagt, die die jungen Mädchen auszustehen gehabt AAeeg Senc , de Sethgah 8 Für den Bereich der Bauverwaltung sind bis zum 1. Januar aßgesehen, hatke Er. . 8 11h,n LNauffäbrung item 1111A1A“X*“ gebäude betraut wurde. Hier fand er ein seiner Begabun ätten, deren einziges Verbrechen ihre Armut und ihre Verlassenbeit revngs 47 829 % A 958 09, 969 ℳ, ausschließlich für die Erbauung staatseigener viele Vorzuüge, kam doch Schilter! Fpie h önigshuüͤtte als Landrichter nach Glogau Nö1u“] S 8 ““ 9 3 b 62 Ie- eeege. ut und ihre Verlassenhei . Tagesordnun Marsengo⸗Bastia in namentlicher Abstimmung mit 1905 809 969 ℳ, aus ießli ür die Erbauung 6 4 8 ꝛu sein Die Titelrolle spielt m ers Male He g89 1 8 h Glogau. und seinen Neigungen so ganz entsprechendes Feld fü gewesen sei. Nach längeren Ausführungen schloß der Redne t — e. f ß bäuf ur V d gelegt worden. An 15 Orten voll zu seinem Rechte. Die Titelrolle spielte zum ersten Male Herr Handelsrichtern sind ernannt: der Rentie . 8 eigungen so ganz enn. Feld für eine 8 192 2 fäng Ausführungen oß der Redner mi b 8 S nommen. Darauf vertagte die, Mietwohnhäuser, zur Verwendung festgelegt worden. gedru S storff, dessen edle, sich mi Stil der Di 5 4 Haerhelsichen 8 vemn a der Rentie ar erfolgreiche Wirksamkeit im Entwerfen und Ausführen bedeut⸗ einer Aufforderung an die Regierung, Maßnahmen zur Verhinderung 5 88 Stimmen angenommen. H. 88 sind im ganzen 39 Wohnhäuser hergestellt bezw. in der Ausführung eheewas desser 88. sich . 8 ö . Jenaß e darir . Landgericht 1 in X samer Staatsbauten. Als solche seien genannt: das Polizei⸗ de ebeh der Kinder iu treffen und ein Geseß, betreffend die begriffen. Diese 29 Wohnhäuser enthalten zusammen 131 Wohnungene, 2 un an iehig wor e des Ferrn Heine als Geßler, den er rernannt: die Kaufleute Karl Kotenberg und A direktionsgebäude in Hannover, das Gebäude für das Staats⸗ eberwachung der kongreganistischen Anstalten, auf die es Niederlande. und zwar 22 vierräumige, 91 dreiräumige und 18 zweiräumige .⸗ selichen Schablone, sondern temperamentvoll in eigen⸗ Zu stellvertretende Handels . 8 Soeoehanz scha 0 e“ o ½; 2 Für die Bergv nd bis zum 1. ober ns⸗ 1 M 1 8 en 2eeng (Att 18 28n. g 512 e. Kn Fhc. ernaen der Seehandlung am Gendarmenmarkt, der Erweiterungsbau für Rußland. sn, mit der Weigerung Venezuel as, die dort ge⸗ 7 88. 5— öu1n bis Wohnungsverhältnisse von, nehmbare Gestalten schufen ferner die Herren Askonas (Attinghausen), EI. in me⸗ 2. hes heh Fübr Hefche 2. das Kultusministerium und das Wohnhaus für den Handels⸗ Der Minister des Innern empfing gestern, wie dem ungen gehaltenen holländischen Seeleute frei⸗ Flbeitern und 81 .Sechelehrüͤnien ne ungeverhältnise vae Hartherg (ndenz), Friedrich, (Stauffacher) Schlager (Waliber Fanfreaun Fün Zeif 58 8 4 nf 1 8 ri n. bei der z7. 4, minister in Berlin. Nach seinen Entwürfen in der Aus⸗ „W. T. B.“ gemeldet wird, eine Abordnung der Lassen, nicht zufrieden geben und beabsichtigt, wenn notig, in Anspruch genommen worden, und zwar 6 444 238 ℳ zum Bau von Fürst) „u. g. 2 Den Melchthal gab für den. erkrankten ericht daselbst wiehereraannt. der 2 ner En! 8 Saerr fuͤbrung begriffen sind die Regierungsgebäude in Minden, in städtischen Verwaltung von Moskau, die ihm die viche Maßregeln zu ergreifen, entweder allein oder ge: 441 prnch genen Häusern mit 1557 Wohnungen und 1 388 600 ℳ Herig ö Her. Hreh An Beüelen gfhte Riolegevare cht bäase wied n . 0 - Be⸗ or e 823 1 222 8 8 8 1 82 bn 8 5 9 8 8 8 „ . 7 b v D0 ’. e mw 2 vare 1 bst, b 8 uard Beit, Koblenz, das Oberpräsidialgebäude in Münster und das Ge⸗ Forderungen der Verwaltung mit Bezug auf das Kaiserliche sam mit anderen Mächten, die mit dem Präsidenten zat Fewährung derünslicher Baudarleben an Arbeiter der mit den und dabeOto Körner (Gertrud) Arnold (ewig) Hanne⸗
er Kaufmann Dr. jur. Robert Hohenemser und der Bank⸗ schäfts 3 fü v icht in Berli skri 8 tro Streitigkei 89 Bergwerksdirekti ücte vee. m w B - ⸗ schäftshaus für das Oberverwaltungsgericht in Berlin. Es Reskript vom 3. d. M. vortrug. Die Verwaltung ver⸗ tro Streitigkeiten haben. 15 11“ 1“ 2 b888 8 2 1441 “ zbeintohlen ann (Bertha) und Rabitow (Armgard) durchweg vortrefflich besetzt. 11““ n erg 2. — 2 F 8 5
4 4 11838123 . un U — 8 — „ — eb 90 ter, zur 1 1
— j
5 —
Der Staatsar Graßhof in Beuthen i. O.⸗Schl. ist ke Seine in rastloser Arbeit mit hingebender Berufsfreudig⸗ das Restript eingesetzten Spezialkonferenz, freie Be⸗ . i Reuterschen it 52 W mit 620 Zezonte, b. im Bau begriffen kleinen Lehnert sehr glaubhaft verkörpert wurde. a 814* 11 59b - een i. O.⸗Schl. ist keit und künstlerischer Gestaltungskraft geschaffenen Werke, für sprechung der Arbeiten der Keeseben in der Presse und kan es (eere0) n0 Mehung ben 5 mit. 689 egge dn ead 24 mit 2 2.. ba. stürmischer Beifall wurde, besonders Otto Sommerstorff gespendet. Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwält 8 ddie ihm Allerhöchste Auszeichnungen und öffentliche An⸗ Oeffentlichkeit der Sitzungen. Bei dem Empfange er⸗ er Oppositkons ein der Umgegend des Dorfes Therisfo für Beamte. Unter den bereits bewohnten 242 Häusern befinden sich Hilbeheim rn n 85 En . e Koch in erkennungen in reichem Maße zuteil geworden sind, gereichen klärte der Minister des Innern, er finde es unmöglich, beene e Bweg derselben 48 nicht bekannt. Die inier⸗ 142 mit 462 Wobnungen, deren Baukosten endgültig abgerechnet 1b 8s In der Liste der Rechtsanwälte sind Alöscht: die Rechts⸗ der Staatsbauverwaltung zur Ehre und sichern seinem Namen die Vertreter der Städte und der Semstwos zu entbehren, und rnonal w —n ; den Kasernen konsi niert worden worden sind. Bei diesen 142 Häusern betragen: die Baukosten Im Königlich en Opernhause wird morgen Sonntag, enmwälte Horn bei sind gelöscht: die Rechts⸗ ein bleibendes Gedächtis. nch 12582751116 werde sie einladen, an den Versammlungen der Konferenz enalen Truppen seiete, e deaea 3 danten 2 030 916 ℳ, der Wert des staatscigenen Geländes 111 702 ℳ, das Euryanthen, Oper in vier Akten von C. M. v. Weber, in der Neu⸗ ee, ea. dem Kammergericht, Dr. Schneider bei Iveenng nechsit] teilzunehmen. Er könne noch nicht sagen, i F erwarteten die Befehle des italienischen Oberkommandanten gesamte Anlagekapital mithin 2 142618 ℳ, die Misten jährlich einstudierung zum ersten Male wiederbolt. Die Damen Destinn dem Amtsgericht und dem Landgericht in Essen, Schmidt bei öʒ11mu¹*p“ B50 “ S9. ee Zahl bi 29 nicht sagen, in welcher Form genedetti. 89 554 ℳ Dies ergibt eine Verzinsung von 3,99 %. Auch die (Euryanthe), Plaichinger (Eglantine), Voltz (Bertha), die Herren bev E Frankenberg und von Wrese bei dem :HiudmalHiohn 4 eage se 895 daneter, zaärden g.nnh en an⸗ Amerika bMieterträgnisse der übrigen 299 Häuser sind auf rund 4 % des ge⸗ Vörn dolar), Hoffmang Ceufagrh, 8.e;. Sel n. den mtsgericht in 2 riesen. b 5 Zeit V a im & 1 2 8 3 1 getlart. 2 1 — . 8 2 s n Anlagekapitals veranschlagt. auptrollen beschäftigt. irigent ist der apellmeifter Dr. Muck. — Ir die Liste der Rechtsanwälte find 1.“ I 8— et egh be. nuün 8 findenden Vorarbeiten, an denen Persönlichkeiten aus der L. Ueber Willemstad meldet das „Reutersche Bureau“ aus . ee n n beitigte die Wohnungsfür⸗ Fnß Montag geht Lohengrin⸗ mit Herrn Kraus in der Titelrolle in Rechtsanwalt von Wrese aus Briesen bei dem Amtsgericht für das D. vsch Rei 2 dn beir Ei em „Zentralblatt hohen Verwaltung und Gelehrte teilnähmen, würden nicht aräcas, der Präsident Castro habe auf den von dem sorge für gering besoldete Staatsbeamte durch Eewährung Szene. Die Elsa singt Fräulein Hiedler, die O trud Fräulein Reinl, und dem Landgericht in Thorn die Gerichtsassessoren bee- schließlich d eutsche eich⸗ folgen innahmen (ein⸗ weniger als zwei Monate dauern. Was die Oeffentlichkeit gerkkanischen Gesandten Bowen gemachten endgültigen Vor⸗ von Darlehen an 22. Baugenossenschaften zur Herstellung den Telramund Herr Berger, den König Herr Wittekopf, den Heer⸗ e Thorn, die Gerichtsaff Dr. schließlich der gestundeten Beträge) an Zöllen und ge⸗ der Arbeiten der Konferenz anbetreffe, so erklärte der dag eines Schiedsgerichts damit geantwortet, daß er das von Wohnhäusern. Von diesen Genossenschaften sind 15 Be⸗ rufer Herr Bachmann. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. edlich bei dem Landgericht I in Berlin, Boltze und Dr. meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere Minister, er sei im Prinzip für die Oeffentlichkeit, aber er bestehen schwebender Fragen zwischen Venezuela amtenwohnungsbauvereine, denen außer Staatsbeamten noch Kom⸗! (Anfang 7 Uhr.)