b Börsen⸗Beilage castreop. Beschluß. 197971]] Vorschlags zu einem Zwangsverglei 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des termin anf den 19. April ee *. verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die] c. Aenderungen in den Dienstbeschrä 1 „ 2 8 88 „ . . g8 Beibebaltung des neuernannten Verwalters oder die, in der Iöö üax. und Erneg zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 24
Buchbinders Johann Niemeyer zu Mengede 10 Uhr d önigli icht jn 8
wird infolge der Schlußvertei vzu ereesgge Fenn. 3. „vor dem Königlichen Amtsgericht in Kol. Wahl eines anderen Verwalters 6 x— rektion ol
bafens - g 8 Beshlebhen Aung, 8 Fee. bens -nmeren Sanberenat; dhere eeelsee hns 89 * Beer e ⸗e aeenh abns 6 Ueberganas de Scgene chesüanstadt —hrinue B 25 M
astrop, den 20. März 1905. oben. clacer Gerichtsscheibere des Ko ind auf den G. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Die Ausnahmetarife se lin, S d, d 5. März
even 1 8 auf b 8s- s Konkursgerichts 1Eee. nahmetarife sind durch Aufna erlin Sonnaben en 20. 8
Königliches Amtsgericht. 1 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. iee lan “ März 1905. ““ Stationen und der bereits 89.g 2. g — — 4 beaxs . e — Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899,3
Cöln, Rhein. Beschluß. 820 Kolberg, den 20. März 1905. — 8 gebenen Aenderungen ergänzt und berichti . Feses. 11.“ 3 2 19e208 Schen Königliches Amtsgericht. Als Empfangsstationen wurden au chtigt worden 1 14. b 4.10 1000 — 200⁄—,— 8 I über das Vermögen des 16“ z, Ohligs vne b fgenommen in d Amtlich estg ellte Kurse . 3* — 2 Bankiers Ferdinand August Theis, Inhaber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In seves Konkurcverfahren über das P 1e129 8½ Wilhelmsbrück und in den — 8 8 5 Güstrow 1895 31 11.7 3000— 10 88288 88 2 . der Firm oõ i - 1“ b er das Vermögen des etari a aynau; stati 1 86 5 . 8 ; 5 ’ 3 b 8 b. .28 9. euj Mrasseebefäht. Cie. zu Cöln, wird BE““ Erzgeb. B [98139] Kaufmanns Hermann Cahn, Inhabers dee ben⸗ den Ausnahmetarif 6 8 . n liner Börse vom 25. Mürz 1905. Oho. del.I; EAE; 1 8 4 89768 do. Söln, den 21. Mär 1905. 18228, he rreo, saeh drhensnane enaes JLb1“ nahmetarsse 8.2 und d6⸗ Lrschr elegene dut. l. bgnt. 1 8g9 1,2”n, Hesesn,e 190 2 A4b— VEEE11 088 21.,II 110 SSe —10h186,208 öni r .“ er ber ergleich und zur Pr fnahmetarife fü 5 † ee Anlb. 8 = 2 d. österr. W. = 1,1 . H 4919 1e=he. . b ,ꝙ95 5000— 955 Königl. Amtsgericht. Abt. III ¹. Gottlob Richard Trommler in Lengefeld wird träglich angemeldeten ““ 19 88 vör gocf “ ür den Verkehr mit Skalmierzgee g zsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. Prer.-hes T 3½ 32. 8 90G — 98 1 1e-e. 48 10 Dresden. [98152) hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ 1905, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ Ausnahmetarif 22 für Holzstoff und 850 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70, ℳ 1 Mark Banco doen do. 18953 1.1. . 902 1.7] 2000 — 200 988,60 G Das Konkursverfahren über das Vermögen des termine vom 22. Februar 1905 angenommene Zwangs⸗ gebäude, Zimmer 7 oben, anberaumt. ((Zellulose) und Ausnahmeierif s 14 fü Holzzellstof 19 ℳ. 1 skand. Krone “ e. = Rbeinpro XXXXI4 117 A.oob, 892 17 5000 — 500 93,80 bz B 1 3 99 10 bz Kaufmanns Franz Oskar Bernhard Eroener bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Fe⸗ Ohligs, den 22. März 1905. wolle, Abfälle von Baumwolle 1s 85 Baum⸗ 5⁴½4 1 Ctter) Goglprüben Lipre Sber 1 se . do. XXIIuXXIIZ 20 — 110 5000 — 500 99,00 G . 3 11. 5— 100 87,80 G in “ 2 118 g nachdem öEö“ “ Königliches Amtsgericht. S. on Baum, h * 1 Dollar † ⸗ G 8 Sö.. 8 2 -u.. Z8 188 00—75 ö angenommene Zwan gpergleich durch Fetsnreftigen Königliches Amtsgericht. opne 13. kurs ae. e. 198143] bahnen Uebergangstarif für den Berkehr mit Klei⸗ Wechsel. do. X. XII. I EEEEeI“ 1. 99,400 Beschluß vom 24 Febr 1905 bestäti ng. “ . as Konkursverfahren über das Vermögen des höbu ist neu aufgestellt worden. Soweit Frackt „an⸗Rotterdam 100 fl. 169,30 BM XIVXXVII3 099,40 bz G öxter 1896 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 2,. „ bo. 3 1.1. 88,00 G sft, hierdurch .g. uar 5 bestätigt worden Lichtenstein-Callnberg. [98148] e en8r Erwin Pavel aus Königlich⸗Neu⸗ 1. g. eintreten, gelten dieselben erst d aherdam o. b Saxen do. XXVIII unk. 16 3½ 100,10 G 1000 — 200 99,50 B s NIEXX. 9 200[103,20 G Prenden, den 21. März 1905 — 8 T“ . das Vermögen des -e Abhaltung des Schlußtermins 83 g 89 8 ven E. Nachtrags 3 können Ulrfel und Antwerpen 81,25 B 8* be 99,80 G 1 9 1208, 147 “ . XI-XVII 3 ½ 1.1. 599,75 bz ““ 200. ezierers un öbelhändlers Franz Her⸗ ehoben. 2 Verkaufsstellen des Tarifs zum Preis 848q§q—êß do. b . “ 8* 4.7 1000 n.30088,2 Königliches Amtsgericht. 11“ mann Hopfer in Licht . 1 z Her Amtsgeri 1 . 8 0,50 ℳ für das Stü reise von do. 1 aseh do. IX, XI, XIV 3 gliches Amtsge il enstein wird nach erfolgt mtsgericht Oppeln, 21. März 1905. . für das Stück bezogen werden. Dapesft.. — b1⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 Elbing. Konkursverfahren. [98117] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8A Prenzlau. Konkursverfahren [98105 Breslau, den 23. März 1905. 8 100 Kr. —— 888 H. Pr. 8* 68 D Konkursverfah p N 8- Lichtenstein, den 20. Ma D sverf b * 8 5] Königliche Ei 8 nische Plã . 100 Lire 81,30 B o. do. 02, nv. 1232 as Konkursverfahren über das Vermögen des „ den 20. März 1905. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ 9 isenbahndirektion, d 100 Lire — do. Landesklt. Rentb. 32 Kaufmanns Wilhelm Gehrmann, in Firma Königliches Amtsgericht. storbenen Lehrers Wilthelm Havemann aus namens der beteiligten Verwaltungen. 11“ 112,45 G Westf. Prov.⸗A.III,IN 4 B. Fischer Nachfl. in Elbing, wird, nach⸗ Lilienthal. Beschluß. M. 2/04,/3. [98124] Bandelomw, wird nach erfolgter Abhaltung des [98342] 11“ hatzen und Oporto 1 Milreis e do. 85 [Vukv. 09: dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar, Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ li e-Ze hierdurch aufgehoben. . Deutsch⸗belgischer Gü 8 9 1 Pe 2047 b;z8 88 5000 — 200 89,25 bz 8¼ * 1. “ durch rechtskräf⸗ manns Johaun Hinrich Warjes in Ierneee Prenzlau, den 18. März 1905. Heft 8 1g 1 ehee en ü ööuö1“ 1 4 20 es 3000 — 500—. bo 99,00 G do do 3½ — e,se demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ 1“ und aufgehoben. EET eeet “ vom 1. Aprft 1905 wird die Aübie 105 8 ve n. do. do. F. 4. 3000 — 200 289 4. . 799005,G 8 ehs A4 1.1.7 3000 — 100 19210 Elbing, den 20. März 1905. 1 zeeacce Amisgerich In dem Konkursverf ursverfahren. 98134] bg 1u“ Braunschweigischen Landeseifen⸗ 8 43975G Anklam Kr. 190lukv. 5000 — 200—,— dem 99,96, 98, 01,03 32 versch. 99.95 bz G Schlef. landschaftl. 8 2098820 b Königliches Amtsgerickk. ernu 2.Sa.den, 8e eeeh gragbe vies. hecgerdre en ds epexe me 1; 42715G .Frensb. Kr 0l atv. e 2e-ob, a.9ei 78, 1658 22, 11 8 14.015 2129—29112808 do. de. 2h8o2,16 as umr ir n 8 18 Lyck. Konkursverfahren. [98420] Müller & guß üller hier, in Firma sentarifs sowie in den Ausnahmetarif I1 (rohe 81,35 b Sonderb⸗Kr. 99 ukv. 08 2000 — 200 102,30 G do. zedere do. do. 99,90 B Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [98120])] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rechn 8.884. ist zur Abnahme der Schluß⸗ Kalisalze) einbezogen. 88 8128 Teltow. Kr. 1900 unk 1 do. 99,30 bz do. do. 5000 — 100 88,20 bz In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Achenbach in Lyck ne8een Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Die Frachtsätze der Spezialtarife II und III bilden —,— do. do. 1890, 3½¼ 1.4. do. . 3 ½⅛ 1.1.7 2 500 99,30 b; do. do. 5000 — 1001102,10 G acwangt Albert Breslauer zu Forst i. L. sst zur Abnabme der Schluhrechnung — egen da3 Fcflnsnene ghn der bei der sich 68 vinftnh von 6,96 Franes beiw. 4,37 Francz 213,00 G Aachen St.⸗Anl. 18934 1.4.10 5000 — 5001102,00B s &ꝙ 29,102 1. 2 . 5 8 F. 39808 “ EWZ11““ ““ do. do. 1895 83, 14,10 5909 —3090028: Frotasch.1 7.. 90 98,3 14-10 2009 — 20098.80G Schlesw⸗Hlft. L⸗ 1“ 112,45 bz do. dSee 1.2IIt versch. 1000 ., B4ssee Fangersatan 1505 31 1.1.7 2000 — 200—.— 5000 — 200 99,00 B 2, Altenburg 1899, Lu. 1000 — 100 Lauban 897 3½ 14.10 1000 — 200 5000 — 200 17,80 G . 5000 — 100 102 50 G
SSS
104,40 G G 1.7 19000-1050[103,20 bz
j 88 5. 22,59 9 47 5 99,90 B
5000 — 2007100, ukv I 103,50 bz i 5 S.80G . 99,00 G 17 —
KEN —+ —x-qNAggg 5
2
SSsE gtgnge
0œO to vo Oœl bo O0œσ bOGœ
SA=gq=gZ SSSSS8s
„
5 Sene
be0 C0000 9 00 2 -
,5 1 Süre
S98 E“
SA UUSOOob b⸗
Axoe
. 2
COSG 0n 1en äA;RN: —VOOOBVę
28222ö2ö2ͤö2ö=
ist infolge eines von ins e 1 8 Vorschlags zu “ Belferg, bar ercüan ben⸗ 8 gegen das Schlußtermin auf den 19. April 1905, Mittags Ausnahmetarifs 11 sind dieselben wie für die Stati rermin drf den 14. Abril 1905, “ 40e. Fech. “ ncgnite. vor 1- 1e.e. Amtsgerichte hier⸗ “ (Eisenbahndirektionsbezirk —— ꝙ ar 1 ve v — 19 „selbst, Zimmer . 8, besti Na f .,1un. 9) der — 2 8 Eb“ 22 über die Erstattung der Auslagen der Schluß⸗ den Szimat., 1905 ““ Auskunft geben die beteiligten Verwal⸗ *ℳ& u“ V 85,25 bz B do. 1887,1889, 1893 3½ .5000 — 500 98,90 G 4.10 2000 — 200 102,00 B gleichsvorschlag und die Erklärung des Glzubiger⸗ vorUene . 8 1,98. 1905, Vormittags 11“ Müller, Aktuar, . Cöln, den 21. März 1905 1“ Apolda 1895 31 d.-ErS. “ bichnen d 1.7] 2090 — 200 —— zusschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. selbst, “ nhemn südasggschen Anrtsgenes dler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gönigliche Eisenbahndirektion. Bankdiskonto Fichaferh.1 n neg1; 2,9—-2ohez,., 8Jo. 18074 11. 2Soo0109108 gerte n. “ 5 “ niedergelegt. Lyck, den 21. März 1905. bEESI11““ F b . [98344] ess has ssch it eähe An 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 Brüssel 3. do. 188. 1een. 05 8 ersch. 9e—295 88198 2 1900 8e; 0; 8 08 9 —6. i. L., de 20. ürz 1 8 Der Be 4 1 kärz 05 wir 8 2 222 . 8 23 8 iss 88 „ 2 „Baden 898 3 ⅛ 2 200 98,75 9 2 * 952 **½ 21 7 “ Der Gerichtsscheiber des Königlichen Amtsgerichts Gerüützscheeibes des Keün . “ van te Sesisec, . lc. ersleeewal, e. z—eKevgabagen e Eisagon. Werscen 8t 1““ 1801 ng.810 4, 12- 998,00 Frankfurt, Main. [98141) Mainz “ [198202] nöhen 1g,n1 Sen⸗ (Far- Lreör.: zu 11“ zmwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 4. Schweiz 3 ¾. Wien 3 ½. ae. 2e -. 9 1““ do. 1ee.1eeen; “ ö1“ a..eeehe, ee E das LS; en der I aufgehoben wird. b “ Sehegehn. “ d. F. erhalten die Geldsorten, Banknoten und Coupons. 84 1901 ukv 1884 5 300 199.9680 2 Tken.,39 38 2000 — 75,b06148, ge t 2 ini d i s 5. Mä 5 sbedingungen des usnahmetarifs 142 1 e ee e e 290198 45 bz G 3. 200 100,10 b; zu Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 13, wird auf Inhabers gleichen Name und dettt.iq ecklinghausen, 15. März 1905. (Rohzucker an Raffineri zekartss 142 . Engl. Bankn. 1 £ —, do. 76, 82, 87,91, 96 3 ½ 00†98,75 bz G 1 8 101 00B ö “ b s gleichen Namens in Amöneburg bei Königliches Amtsgericht. b5b finerien) eine andere Fassung. üimd⸗Duk.] St. —, Frz. Bkn. 100 Fr. 81,30 b 9. 1901, 1904 3* 500 98,75 bz G 8 nk. 2,8 3 2011,002 Flänbigen 88. vu““ G e Abhaltung des Schluß. Tremessen. “ .98107] “ erteilen die beteiligten Ab⸗ Severeigns. 20,33 G Holl. Bkn. 100 fl. 169,25 %z Berlin 1866 3 75 109,40 G, 8 9 3 vesch. 2900—1 989,090 Fraukfurt a. M., den 21. März 1905. Mainz, den 22 Mär⸗ ¶16805 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt, den 22. März 1905 v “ Ser 1ges. 89,2983 29 18865,333½ 190,0961G 1 2038 14. 20J8,73: 4 . 22. rz 8 8 Kaufmanns und Bäckermeisters Severyn Kõ en 22. März 56 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 85,25 bz do. 1882/,98 3 ½ 100,00 bz B 1. 200 104,00G Hess. Ld.⸗HvppfdbrlI-N; önigliche Eisenbahndirektion Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 6s6 do. 1904 I1 3 ½ 9G d VI-VIII; 100 R. 218,00 5b; 0. Hdlskamm. Obl. 31 8
—έ
: —.— Ie Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 — 500 103,75 G derr 1. O. 3000 — 200 88,75G 5000 — 100 98,90 B 90,00 b 98,90 B 100190,00 bz 00 [102,50 G 9[98,90 B 00 90,00 bz 100,00 G 5000 — 200 99,30 bz 5000 — 200 87,90 G 5000 — 200 99,10G 5000 — 200 5000 — 60 5000 — 20087,80 G
100,10 /G 100,25 bͤz G 100,25 bz G 100,10 G 100,25 bz G 100,25 bz G
b0 OOO0= b000 C00200 b000b5
8
——O—
vwPEES —2=29=ög 10 b5S= Stsd
8&1 3.580; α.α◻ nn
bgnggSSg 2 ☛ IeE; EE; E
BVBöüVöSVVOVOVYOO'Angn
22222222SZSö2öSͤ2öäE=2=Z
—8ꝙ —₰½
V
1
—SS géæ ½Vęò +½
do. do. d
8 . * g . 8 Deresie icz inf 1 1 „ S ü8 9 U 4 hre ide Verwalt . 7 3 8 8 1 2 399 4 2900 1 —
Frankfurt, Oder. 2 Mannheim. K 2 d inschuldn s
innheim. Konkursverfahren. 98195] dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem [g8 ZbE11“ — do.
Das WTT 1“ 1 ve Sr Konkursverfahren über 8” 891 IAEEE1““ auf Sonnabend [98343] d. neue 5,t 16,175 bwz do. 50.5svie 216,00 bz EI1Im ni 9139
S8 Kntursbersäahte de gen 8 rögen des 2 7 . 3 2 7 8 sch. 1 5 A& v A F I n w 0 8 4
8Z Karl Krüger 8 Frank⸗ Kunz 58— ae aceeeee Fes8i et. Edwig vor dem chri ,n datszaekcfe “ I.äeeee “ lnn. Rot. 8. 4,305 bz “ 81992 ct 11“ 4
a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗- termins Vorn Snr tefln 8. Der Vergleichsvors 11“ . 1 8 für Stein⸗ T a. kleine . .4,235 bz kand. N. .112,50 bz do. F, G 1902,03 4 2
termine vom 10. Januar 1905 angenommene Genichkebesch der Schlußverteilung durch Konku “ und die Aeußerung des kohlen u. s. w. von belgischen Etationen. d9. Ep. 3. N. J. 4,20 G Jollcv. 100 G.⸗R. —.— Bachum . 190231 14.10 5000 200 do. 86,87, 88,90 98,90 bz G RG
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß g sbeschluß vom 21. ds. Mts. aufgehoben. onkursverwalters ist in der Gerichtsschreiberei zur Die Station Aßlar des Direktionsbezirks Frank⸗ 1 Bels⸗N. 100 8 81,20 bz do. kleine Nee 1900 3 ½ 5000 — 1000 101,25 b; do. 86, 87, 88,90, 98,90 bzL Landw. Pfdb. Kl. IIA
vege veftätict iiß Uebiach 10. Janner eHenssch 8* 28 März 1905. r.n 85 “ niedergelegt. furt a. M. wird mit Gältigkeit vom 1. April d. B. ver K. 100 —,— 8 6““ gg v 18003 ½ 1170 *2900—500 28,90G. . 1897 88908G T“ 1.17 ee 1 boben. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: M remessen, den 21. März 1905. in den vorbezeichnet Tarif 1 ⸗ 8 1 18963 111. 300 89,258 A 9,25 G do. Kl. I4, Ser. IA-XA
Frankfurt a. O., den 18. März 1905 — 8, II: Mohr. 2 8 vorbezeichneten Tarif aufgenommen und in 8 do. 39 111.7 5000 — 500 89,25 G 00 — 200 102,30 G 3
K 8 Mannh 8 Königliches Amts der S 2 8 S x. . 200 98,50 bz . e. KBA,XIL.XII, XIIIA, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 85 n xö 198194) Urach. K wiglices nmtserriche. 8 EEE unter Schnittpunkt A mit Deutsche Fonds und Staatspapiere. Bord. aamglsüach 28 22 1e g 28 öt 2009— 209192,30G XXII.T 68 ic Frseech Nr. 2341. Das Konkursverfahren über das EEE . Amtsgericht Urach. [98129] pc tfernung von 221 km und dem Frachtsate OK.⸗Schatz1 900 3.05 4 1.10 ffällig 1.4051109,00 G randenb. a. H. 1901 3 1.4,10 5000 — 100 99,00 G 000 200 98,60 G VII, XIX, XX ernsbach, Murgtal. [98147] mögen des Spezereihändlers Andreas Lilian „Das Konkursverfahren über das Vermögen des von 5,73 Fres. für 1000 kg nachgetragen. 8 4 1.1 ffällig 1.7.05 100,20 G Breslan 1880, 1891 31 versch. 5000— 20099,75 G ö-. 8 . XXIO, IEXV. 3] ⁄i verschieden 8e- Konkursverfahren. in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Friedrich Raaf sen., Küfermeisters in Urach Essen, den 20. März 1905. ₰ : 1204, 3 ⅛ versch. 190,30 b; Bremb. 1902 ukr 1907 4 5000 — 200 102,25 G Münden (Hann.) 12 Kreditbriefe IA-IVà,
Nr. 2601. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung durch wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Königliche Eisenbahndirektion, preuß. Schat 1904 31 1.410 0— 100,50 bz 55 .121895, 1899 31 1.4. b Münster 18 B 11.7 mögen des Steinhauers und Wirts Reinhard Gerichtsbeschluß vom 21. ds. Mts. aufgehoben. der Schlußverteilung durch Beschluß vom 20. März namens der beteiligten Verwaltungen. 8 Reichs⸗Anl. konv. 31 Isch. 5000 —; 101,8058 Burg 1900 unkv, 19104, 1.1.7 8800 Kaubeim . ecg 8 do. IA., ve. IIevn. Bolich von Hörden ist zur Abnahme der Schluß⸗ Mannheim, den 22. März 1905 1905 aufgehoben. 1u1“ 5 bo. do. 3 ½ v 1101,80 bz Cassel 1888, 72, 78, 87 3 %⅞ versch. aumburg 97,100 kv eee 1 VIII. IXà IXBA. rechn des V 8 25 Der Gerichtss — S 3 D 8 2 ⸗ [98346] Bekanntmachun do. vD. .=. 3 sch. 200 90,80 G afse 111 321 6 2 8 5*18 E 8 2 5000 — U XBA XIE-XVI, XVIII ““ 8 es Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. Den 21. März 1905. Hessisch⸗Bayerischer Güt ₰ 82 do. ult. März 90 à 90,80 bz do. 8 1901 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 31038 do 1902,04 uf.13, — . ; I, z, verschieden 99.80bzG wen ungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Marienberg, Sachsen. [98337] Amtsgerichtssekretär Baur. — 1. Jalar f vom preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150101,90 bz Charlottenb. 188,98 1 102,60 bz B do. 91, 93 kv., 96-98 3 ½ XIX, XXIII Hieden [99,80 bz — Iu Ind zur- des n Konkursverfahren 5 . 88 [98158 .Mit Gültigkeit vom 1. April 1905 wird der Nat 8. 120 899c15890 58: do. ven -rn 11 1. 1 9lc 3800 —100105,30G Ohenbach a. M 8995⁄
ur den NT iedern des Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen 8. trag V ausgege “ Nach⸗ de. o. versch. 90,8. 18r ö8. 0 5zC pffenbach a. M. 1. 8 8 1 ge en 2 ütu S 5 8 chbernieg 5 8 3 4 De ge des 2 ausgegeben. d0 M3 W do. 1885 konv. 1889 3 8 2000 — 100 99, U 2 8 9052 v 88 1.4.10 103,7 ve lu ee Vergütung Schlußtermin Holzdrechslers Ernst Louis Weber, frhber in Erbpächters Beruh. Claßen in Robertsdorf Derselbe entkält neben den seit Ausgabe des Nach Bad. S fto es 1.1,7 3000 — 200†104,30 bz do. 1895, 99, 02 3 ⁄ versch. 500 60 bz . S 12023⁄ 1.410 89 ersche. 3, versch 100 88 “ Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeri grund, jetzt in Marbach, wird b geführter Schlußverteilung hierdurch trag bekannt gemachten Aenderungen hauxpt⸗ 0 lv. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 — 100 100,20 G oblenz 1. * 7 5000 — 200 ö1ö1“ Hessen⸗Nassau.... 1.4,10 103,80 G selbst „vor dem Amtsgerichte hier⸗ W“ des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ dr Serg. b In sächlich Entfernungen und Frachtsätze für die Sto⸗ dc. p. 92 u. 94 3½ 13.11 3000 — 200 100,30 B . 1scbkomm 19099 — 998. Oppeln 1902 13%⅛ 1.4. 8 4— 8 88 55529 verscho A* 8 2 8 ben. ismar, den . ⸗ 5 “ d Moe ; „ un . . “ do. 2 2 5 — 11“ ei F 32 5000 — 50 ⸗- un m. rdb. 4*¼. 9, 4 Se Marienberg, den 20. März 1905. Hroßberzoaliches 1aoeneericht. Offen. do .8 14. Feine. n1901u119088, 15.11 2000 —205 80. 80. 32 versch. 3999— 199100 E. 8) Sagn Lüe Amtsgerichts: 1 Königliches Amtsgericht. Zerbst. Konkursverfahren. 198153] Entfernungen für die Stationen Langen (Hefsen) un 2 1 ues. 8 1892 127* 1 110 . 188208 Hamburg. Konkursverfah „„11“ [98113] „Das Konkursverfahren über das Vermönen des Sprendlingen (Kr. Offenbach a. M.) M.⸗N.⸗B. baver. St⸗Anl. uf.6 3 9101,50 G do. versch. 3000 — 30 1100,1063 3
Das Konkursverfah b ahren. .[98127] In der Hermann Papeschen Konkurssache wird Zimmermeisters Otto Mette in Zerbst wird Für letztere Station ist zugleich eine Beschränkung do. o. 3 ½ 100,30 bz G Pose 1.4,10 30 [103,50 bz G Zi Irvgnn ren über das Vermögen des zur Beschlußfassung über die Honorierung des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ der Abfertigungsbefugnisse “ . 3 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 —,— do. versch. 30 100,10 G 2 abrikanten und Händlers Christian Gläubigerausschusses Termin auf den 31. Mär durch aufgehoben. “ Der Nachtrag kann bei den im Tarife bezeichneten do. Sdsk.⸗Rentensch. 3 ⁄ Preußische 4 14.10 103,60 G
ird, nachde gleichstermine vom Gericht — Zimmer Nr. 2 — rzogliches Amtsgericht. werden. g 11“ 1. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Marienwerder, den 20. Unberrpcat. 8 C““ München, den 21. März 1905 Premier Anl. 87188,90,3 eh seetgn. wee. “ Königl. Amtsgericht. Generaldirektion 2 8 88. 353⁸ A en e W 1 Meissen. I“ 98133 Tarif der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen do. do. 18953 gericht .“ März 1905. 1 “ über das Nachlox;p n122 Tarif⸗ kc. Bekanntmachungen [98345] Personenverkehr 888 8 A. 18934
. agen. Konkursverfahren. [98126] der Christiane Friederike verw. Kohlase, geb Ff 1 smmit Norderney, Juif⸗ ·dess. St· 99/4
C * 8 129012 . 5 „ . „ 8 8 1 27 ist, 8.. 7 1 „ 11 über b5 ee des 9nn Meihes wird nach abhrnte, 98e; [98347] der Eisenbahnen. 8 888 eeeeeeegech⸗ 8 188 18830209 3 . e in Groß⸗Oeringen Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88⅔ Lm 1. Mas1905 kritt unter Aufhbebung des Taris ¹ damburge Nnt. 2,8
Schlußre 8 iß . ; b 9 2 es Tarifs amburger St.⸗Rnt. 3 ½ 102,80 G 8 ““ Verwallns. Meißen, de,leres ns 8 Keees er w vorgenannten Verkehr Trs Eran ₰ vEmork. S n. 7 Sic0 de Grdwldbr. LIu. 14, ve r F — ; 8 5 S uß⸗ e m e . e G . ti 05 ne 2 d — jf 55 zesen . do. 7. 91¾ versch. 5000 — 9,2 w 2 1915/,13,3 v½ 1 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Meissen. gliches Amtsgerich 198133 Ausnahmetarif 5 a für Fies, Sand, ] Pest htacht agen.- Blrc ihn iret Tartt 8 do. 93 893 sch. 5000 — 30010720 b,b do. II.1 ut. 1912,15 4 ve Ferverpagen ned ö der 8 In dem Konkursverfahren über das Nachloßnlan. vn cns eh bei Aufgabe von jähr⸗ bestehenden Tarife verschiedene EEEuöu8-e 8 8 St-A 8 8 5.11 5000 — 500 “ E 4 1.
1 ni r aren Vermögensstücke der des Schänkwirts Gustav Adol Gäl 5(8 mindesten t Anwendung findet, in Kraft In den besonderen Besti 5 b Anl. 1886 3 1.5.11 99,20 G 9 1901 4 Schlußtermin auf den 5. April 1905, Vor⸗ iß 1 S olf Gähde in Coswig Näbheres bei g fmbet, n Wahs. deren Bestimmungen sind außer einige do. do. amort. 1897 3 1.6.12 5000 — 50089,20 / G do. 7 18 1
“ . Aprut „Vor⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Näheres bei der Betriebsverwaltung in Gera⸗R. formellen Aenderungen die dur n deutschen do do. 1902 3 989,20 G do. G. 1891 konv. 3⁄
bierfalbs Seukr-gh Ivwe— Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ I“ der Nebenbahn. Eisenbahnpersonen⸗ und Fenrtant den deutsc, s49 Staats⸗An 1899 3% 121. 8988,8. Huitselderf 28 unJ 783. aur rrrf en Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubige die Direktion. erücksichtigt wordes. 2 o. 3 1.4.10 5 200—,— TTIIö11“ . önigliches sg ebese 8 der Gläubiger 2 5 — 8 b 8 zi⸗⸗ 1 320⸗8 Duisburg 94 wiglices umtegecict I. 8 ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 1099102 Staats, und Privatbahntiertarif. sind im Verkehr mit Norderney ubet Mec. Cibe Schnnae 38 1.7 3000 urs bgg2 85, 89, 982
e r. 0.:S. e anntmachung. [98381] Sc. lußtermin auf den 14. April 1905, Vor⸗ m 1. April 1905 tritt ein Nachtrag 1 in Kraft,“ orddeich und im Verkehr mit Juist und Borkum do. do. 1850/94 3 ½ 14. saman do. 1902 „2 Le ahren über das Vermögen des Eütn ee⸗ 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen een Aenderungen und Ergänzungen des Haupt⸗ über Bremerhave Hamburg do. do. 01uf.11 3½ 1.4. Eijenach 1800 n. O1 4 ge UeenaA Enlonhn zu Radzionkau ist seasse bestimmt worden. n. Neu einbezogen werden die Kreis Berg⸗ remerhaven und Cuxhaven Preisermäh⸗ Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ½ 1.1. „ Elberfelder F⸗ 1898 41 11“ I “ beendet, daher auf⸗ 2 üaün 18. Man b-. eer Keseehen * 82 Mödrath⸗Liblar⸗ gungen eingetreten. Eine Verkehrserweiterung i do. 3 2 p18958 1 2 do. 1.1 1889,8
AEE Das Königliche Amtsgericht. Bruühler Eisenbahn. erlin, 22. Mär 5. ferner durch Aufleg e, brFarten o. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ versch. 2000 — 500 99,22 2 · u. 19603,3 *
Kattowitz, ennn. 19ncht e ZZ“ 8 [98198] snigriche 1e— 1“ von Wunstorf, “ veaee .e 1““ sch. 5000 — 100 1888 38 2008559 Viersen, , 186715
8 es Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des en Verwaltungen. Leipzig, Görlitz und Breslau nach Norde⸗ Just eer Erfurt 1893, 01 1-II 5103,00b3 B Weima 1888,3 ½ Königslutter. Konfursverfahren. [98128]] Kaufmanns Theodor Huchtmann in Keuen⸗ 198341] b und Borkum für den Weg über Raeine vorge⸗ 23 Landest .098 410: 99,70 b; do. 1893, 01 III32 e Wenbd. 18929 Ausländische Fonds.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Preußischer Staatsbahngüterverkehr nommen worden. b gdo. en zein Lpskr. 4 1.17 984 Leng Effen 1901 unkv.1907,3 . - G 9102,500 do. 1901 ukv. 05,4 Urgentin. Eisenb. 1890 8 Mühlenbesitzers Karl Priesemann zu Ober⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tarifheft II B. Schließlich sind zur Erleichterung des Verkeörs SächsischeSt⸗Anl. 69 31 1.1. 300 100,30 G ’“ 58 2 888099 do. 1879, 80,8831 den n. 1s ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Melle, den 22. März 1905. 1 (Gruppe I — östliches Gebiet.) mmit den Seebädern in einer Anzahl von Verkehrs⸗ do. St.⸗Rente. .3 versch. 89,40 bz G vviühis 1898,3 ½ 1.1.7 200 9875 G do. 95, 98, ens 8 E“ I X ü Königliches Amtsgericht. II. .Mit Gültigkeit van 1. April d. Is. wird zum der bestehenden Wegs⸗ Schonh die Pena 1 Frankun a. N. 1877 133 20099,60 G 8 do
bee er Verteilung zu berück⸗ ünchen. 8 98136. ein Nachtrag 3 nebst Berichtigungs rschriften eingetreten. Sch ℳ„en. . h 7 88 do. 1901 II u. III 3 ½ 1.3. 200 [99,50 bz G V o.
1 Beschlußfass Das 3 3 eg . 98. Die in den Tarif auf wrzb.⸗Sond. 1900 4 1.4. 38 8 58 b 88 Heschluasuns der Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtellan 2 “ Er enthält Aenderungen und Sa. in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ do 3 Handeskredit 32 versch; n dt 1888 8 410 9 ee do. 3½ 8 stücke und über die Erstatt be- 88 öu Sdn † mit Beschluß vom 22. Mör des Faupktarifs 8E1 E- — 8 Vorschriften unter I (9) Weim. 2dskred. uk. 10 4 8 Frecgars B. 1900 4 14.10 1 do. konv. 1892,1894,3 do. 2 hna eine v.szeseh Auslagen und die 1908, das unterm 9. Juli 1904 über das Vermögen S Haupttarifs (Beförderung zwischen mehreren Fisenbahnverkehrsordnung genehmigt. do. do. 3 % B. 1903 3 1.5.11] 2 . Preußi a nn E“ 2 . des beet. und Bauschlossers Moriz Fackler 1““ usw.) gr zu 8. Vor⸗ . 8 die beteiligten Dienststellen. Württ. St.⸗A. 81/83 3 ½ 2000 — 200 Fürzenwalde g. Sp. 0 3 4¹⁰ 1— h 828 1 126,30 ö.öö] me 44 ½ Schlußterm uf n in uchen eröffnete Konkursverfahre 8 vnsg⸗ zum Kilometerzeiger. er Kilometer⸗ 1 . „ den 22. März 1905. A 8 ürt 1901 uk. 10/ 4 do. V 18. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor nenssceeceieh beenden n als durch zeiger (Kilometertafel I und I1) bringt: Namens der beteiligten Verwwaltungen: EE1 8-dnse 1501 39 do. 8 4 ½ 14. dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. München, den 22. März 1905. a. Entfernungen für die seit dem 1. Oktober 1904 Königliche Eisenbahndirektion. Hraunschweigische..2 4 Srn 1901 ae . 81 42 do. 8 V 8 4. 88,2092,2 ⸗ Ens . 1.1.7. 1 o. o. . 4. . Dortm.⸗Gron.⸗Ensch 8 a1Or ukg. 1911 4 4.10 5000 do. do. 1896 408 ℳ 4 1 89,00 et. bz B Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 N, w Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 25 —— do. 4 ½ 4.10 [102,30 et. bz G do. 1902 unkv. 1913 4 ½ 102,30 et. bz G
WEEEEEE] S89*
——— —— —— 22ö
. *. 2* 21 „R 8 * 3199*F9 2o. 5001027 München 4 LT Sächsis 2000 80080 do. 1900,01u8.10, „3900 — 200104,302 Sächsische Pfandbriefe.
SEgges
A —+₰½ S
n —,———— —
0
22
—.
588 Segsee
5¶ 82ön
Rentenbriefe.
ꝓ˙: —— ——
1902 ukb. 10 3 ¼
22 82—
do. irmasens 1899 uk. 06 lauen 1903 osen 1900 do. 1894, 19032 otsdam 1902 degensbg. 1897,01-03; do. “ 0899,25, G do. 8.59 8 g und Weftfal 8, 1“ ö apsen schei 19 1 o. o. 3 ⅛ versch. 9,2 98,0Z8 WKepacheid 1903 31 11. 90 98,905z Sächsische 9 14.16 30 103,40 bz G Rheydt IV 1899/74 Schlesische 1.4.10 103,30 bz G do. 891/3 1.1.7 .50098. W v Ag 100,40 G Rostock 1881, 1884 3½ 1.1.7 3000 — 200/99, Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.1. 103,70 B do. 1903 3 ½ 1.1.7 90— 100 99,00G do. do. 3 ½ . 100,30 G vorbrü 331 1.4.10 5000 u.10009876 Fnab⸗Sum. 7.,— p Sic, 12 .— 171 86 Augsburger 7 sl.. — p. Stck. “ 1 do. 5 17 9, Ee Prnaha 2. 156,80 bz B 3 hö .96 3 ⅛ 1.4.10 1 1 aver. Prämien⸗Anl. 6 1 v⸗ Ut Sn Hen 8531 11 98,50 bz G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. 200,50 bz 1 Solingen 1899 ukv. 104 1.4. ’ .500, Cöln⸗Md. 1* .3 ½ 1,4.10 144,90 bz do. 1902 ukv. 124 1.4. .5 . eexea Tlr. 2. 3 1. 148,00 bz 189174 1.4. 200 1103,40 G übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1ö 8 6,75 8
SEEEgVgP
boe
— 00‿
— —=SZ2 S0= Oeo E Gen⸗ 22
8
versch. 30 [100,10 bz B
820‿
2.1
500 100,20 G 0 ¹100,20 G 88,00 B
88088 “
aen Do 98,03 1 3 ⅜ 100,30 bz Sn8 88,10 bz G 8 1893 3½
—2
—qOS 2 2 —o=2NO:. — —₰½ 2
82 88.
-25ö;g=ö2ögöne 82SS
SF25vFEgéEgSEg
SAi.*8E
—1◻☛Ꝙ — —-—— 8 S8889
SnUE
99,00 G “ 1895 3 ½ 1.4. 200 [99,25 G Meininger 7 fl.⸗L. .— p. 75 101,50 bz G rgard i 953 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 24 8 128,60 99,2 Stargard i. Pom. 3 1.4. .⸗t g T. E.Z— p. S IIR L7 89300 Stendal 180 ko 1821 3 4½1 1 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. V. 102,00 G atin Lit. N 3½1 117 5000 — 200 99,20 5. Anteile und Obligationen 88808 04 Lit. C., I-VI,3½ 14. 0 5900 — 20099; Deutscher Kolonialgesellschaften. 9103,25 G 2 88 812 2000— 2001015, Oßafr ECib.⸗G. Agt, s] 11 1000“. 1000103,50 bz G 182gene vern 1800 ” 1901½, 1 ,19 Sech 26 073 BoheRecnges 8 2,-92,79G 42 Se 88,30 Rüde. gar.) 8 9098,75 G Viersen 1901 3 1.1.7 ₰ 8890 Dt.⸗Ostafr. Schlpvsch. 31 1.1.7] 2000 — 50099,25 b;
3 9C (v. Reich sicher gestellt) 1 G11
8 BS’ 2—
—
B2önnönͤägögE —
eVSV ,e . 8 2
—,—2= —+½
— 222ö-2æö=2ö
99,80 G
hh 8 89,80 G
22ES gF2 g[æg —,—q—
Puüuanacaehenen ᷑&0
—
222ö2ͤö2
——O'OeN — —O— —O— —O —
& 8 & 3.8.3.J; H82e
dn vöig cteicre ber n. Beälicher Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber⸗ (1. E) Merle, Kgl. 8. str de Sarscrernehe⸗ nen ecgf Beten Statiael. Lübeck⸗Büchen gar. 3 b L,s — Gnesen 4. Bode, Registrator. u V „üden Henterzverfabren Vermagas1en 1 Ea. sr b. 8 bE“ —₰. Verantwortlicher Redakteur LW“ 600 H91. Gerits 1900 n 898 48 In dem Konkursverfahren über d 8 Vermoͤgen des der 1I“ gleichen Tage aus der Tarifgruppe o. in de N 8 6 8 arlottenburg. e 18 17 Cpondenz1900 niv. 104 ganfnaeens Gusted Fgsentee n olherg it sein ant, Heüsghe See alnb Dehhan e.v. bö b e V¶Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin u“ . infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Kaufmann Richard Block zu Nauen zum Konkurs⸗! ereits “ Dene e eee n eer1an e.
8 3 1. er! „ Wilhelmstraße Nr. 32.
do. do 1.4. Calenbg. Cred. F... ½ 1.4.10 1 b D. F