1905 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

32a.

bau⸗Gesellschaft m. b. H., Wesel. 22. 2. 03 rt vhh⸗ H., Wesel. 22. 2. 05.

87 b. 246 026. Zange zum Prägen bzw. Lochen blattförmiger Körper, mit einem das Blatt 8 Bügel, um in größerer Entfernung vom nie Peösaug b Lehar vornehmen zu .Robert Rost, Bo 11I“ ochum, Graf Engelbertstr. 16. Aaenderungen in der Person des 8 Fuhabers. ingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten esbennge Ic. 239 318. Gebrüder Adt, Akt.⸗Ges. S 4c. 238 118. Cornelius Betz, Radevormwald. 34f. 152 528. Vereinigte Deutsche Nickel⸗ Werke Akt.⸗Ges. vormals Westfälisches Nickel⸗ v Fleitmann, Witte & Co., Schwerte 341. 229 333. Breiteweg 165. 42c. 242 922. a. Ruhr. 47d. 241 616.

Johannes Kriege, Magdeburg, Michael Dienhart, Steele Sacfen. Theodor Gallus, Altenburg,

47g. 242 520. Stoll & Elschner b. H., Leipzig⸗Plagwitz. e 229 244.

. 230 375. Thiele & Mai EI1116“ ö1 64a. 237 466. Ernst Adams, Blasewitz, Hainstr. 12. S. 206 862.

c. 207 003. Theodor . BET1““ 14. b e 4c. 237 260. Hugo Gronwald, Berli Schönhauser Allee 167 a, u. Stanz⸗ und Emaillir⸗ werke, vormals Carl Thiel & Söhne, Akt.⸗ Gesf., Lübeck.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3c. 172 353. Verschluß usw. The Notahook Comp., New York; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ Anw, Berlin NW. 6. 11. 3. 02. N. 3677. 4. 3. 05. 4c. 173 215. Rohrverbindung usw. Gebr. Hannemann & Co., G. m. b. H., Düren Rheinl. 21. 3. 02. H. 18 087. 3. 3. 05. b 4f. 173 057. Abschneidevorrichtung für Glüh⸗ Hümpfe s. Gasglühlicht⸗Fabrik F. W. Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Dels 18 8, 9. . 12384 v“

b. 88. Gestein⸗ und Kohlenbohrmaschine usw. Fr. Ulrich, Leopoldshall⸗Staßf 20. 3. 02 18 —CIAA poldshall⸗Staßfurt. 20. 3. 02.

c. 175 510. Wange für Doppelfalzmaschinen usw. E. J. Fischer, Chemnitz, S 5 10. 3,95 15.93 8“

1 . Scttiellbefestiger für B F Cordes, Minden i, W. 2l. 3. 02. 18 240g. 8 9. 174 402. Zahnbürste usw. Wilh. A G. m. b. H., Kolberg. 25. 3. 02. A. Seac. 8 des

x Srneneenpg⸗ usw. Heinrich 8 „Berlin, Prin 2 8 SZ zessinnenstr. 4. 17. 3. 02. 1 e. 172 820. Zeitungshalter usw. Carl

Oberländer, Grunewald b. Berli 2

8r2ica. . 12n8 Berlin. 21. 3. 02. e. 174 641. Flachschiene usw. Max S

1“ Exerzierstr. 6. 11. 3. 02. S. hrn.

7. 3. 05.

I11e. 192 786. Deckschiene usw. abrik

Seerzenrherg⸗ Büreae.Gine enug⸗

9.es2⸗ os, Baden. 26. 3. 02.

BZa. 172 721. Hebevorrichtung usw. Hildes⸗ Sparherdfabrik A. Seunring, x eim. 18. 3. 02. H. 18 060. 27. 2. 05.

14 b. 177 077. Motor usw. A. Becht, Paris; 1 1“ . 28 Frankfurt 1. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 13. 3. 02 B. 18 937. 13. 3. 05 0) * v“

15h. 172 890. Reihenstempel usw. Richard

L. 9583.

1s, n Niederschöneweide. 13. 3. 02. Isa. 177 631. Explosions⸗ und Absperrklapp usw. Dango & Dienenthal, Siegen. 29. 2

19 b. 174 133. Straßenbahn⸗Rillenschienen⸗ Reinigungsschaufeln usw. Griesenbeck & Rummenohl i. W. 2. 4. 02. G. 9549. 9. 3. 05. 20. 173 632. Schutzvorrichtung zwischen Motor⸗ und Anhängewagen usw. C. H. A. Meyer Altona⸗Ottensen. 15. 3. 02. M. 12 952. 6. 3. 05.

20 d. 176 167. Langträger für Hauptbahn⸗ wagen usw. Vereinigte Königs⸗ und Laura⸗ hütte Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Berlin. 27. 3. 02. V. 3038. 8. 3. 05. 20g. 174 640. Schiebebühne usw. Ernst Feesz. St Johann a. d. Saar. 7. 3. 02. H. 17 965. 20f. 174 115. Bügelbetrieb usw.

172 535.

Dresden⸗

Berlin,

Kurvenhalter für Rollen⸗ und Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vor⸗ & Co., Nürnberg. 20. 3. 02.

Reflektorfassung usw.

Houbois, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 225 88 21g. 20. Röntgenröhre usw. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 11. 4. 02. MN 13 58.

.181 692. Feuerung usw. R. L. Daßle .B. 11. 3. 02. D. 6607. 9. 3. 05.

374. Nadelhalter usw. eorge Ermold, New York, u. Cuno Stamm, Gehrge Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 64110. 3. 02. E. 5200. 8. 3. 05 30e. 173 950. Operationstisch usw. Knoke & Dreßler, D resden. 5. 4. 02. K. 16 377. 15. 3. 05. N. *275. abellchmeiger usw. Heinrich Söhne, oli .

. 11.3. 05. .“ 8 . 177 670. Tvrocken⸗Desinfektionsapparat sw. Heinr. Sonnen, Recklinghausen. . S. 8187. 13. 3, 05. 172 463. Brenner usw. Dietri Gundlach, Altona, Schulterblatt 127. 13. 3. 9

& Co., Spremberg N.⸗L. 4. 3. 05. 68c. München, Blutenburgstr. 16 8. 3. 05. 68ec. Greifswald. 18. 3. 02. B. 18 988. 2 0 München, Blutenburgstr. 166. 8. 3. 05.

68d. 173 774. Berlin, Spichernstr. 16. 22. 3. 02. 69. 176 063. Kaufmann & Söhne,

Wilhelm Pannkoke, 1 8. 3. 22. 9. 11. 10 800;. a. 186. Druckknopf usw. C. Hammerstein, Merscheid. 20. ¹ 52 San. Rhn. 2 3. 05. a. 174 197. Schirmbügel usw. & ““ Schramberg. 26,8 3. . Plaff ge.

34a. 169 025. Gaskocher usw. Wi Gevelsberg. 14. 1. 02. K. 15 774. 1 871 8 34f. 173 644. Bild oder Spiegel usw. 9 b & Co., Berlin. 18. 3. 02. J. 3836. 34f. 173 645. Rahmen usw. A. f & Co., Berlin. 18. 3. 02. 2 3837. e. 34g. 173 757. Schränke usw. Carl Treeck, Dortmund, Burgwall 18. 17. 3 02. T. 4587. 13. 3. 05. Pelftesst usw. Johann „Dresden, .29. 02 8,8 vv. mischestr. 29. 19. 3. 02. . 174 011. Vorrichtung zum Ausbalanci ven Sochwesa 8 usw. Hildesheimer Sparherdfabrik, 8 enking, ild 1 ö“ 2 125, 24 2. 0829 u1uu“ 8 9. Hosenstrecker usw. E. J. Fests u. Heesenen: ne. E. X. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, in SW. 11. 44 9½4, 8122. 4. 3. 05. 11 41. 232. Schneeschlagvorrichtung usw Friedrich & Cie., Feuerbach. 3. 02. 8 827 u“ Feuerbach 19. 3. 02. a. 173 351. Zement⸗Betonwand usw. 3 Lahr, Bad. 8. 3. 02. 8 14 88 37 b. 173 464. Deckenstein usw. Fr. Boss ö“ Bienertstr. 26. 20. 3. 94 of egs⸗ 37. 172 980. Leisten usw. Heinrich de Schmi Ereseld, Lutz. Kircst. 9. 1. Peineg⸗ SF dn. üde.

37 d. 173 637. Befestigungsvorri Isolierplatten usw. Gofbeh Sngen wen une h scheid, Schützenstr. 31 e. 17. 3. 02. S. 8180. 23. 2. 05 38a. 173 847. Sägebogen usw. Wilhelm Hartmann, Fulda. 24. 3. 02. H. 18 109. 23. 2 05 38a. 174 125. Lehre usw. Wurster & Seiler, öö b. Tübingen. 26. 3. 02. W. 12 617. 7. . . 38b. 174 099. Bock usw. C. E. Butzbach. 18. 3, 02. R7. 10 476. 5. 5 vehtnapf. 42 e. 175 939. Klappschildanordnung usw. Rheinallee 31. 28. 4. 02.

Emil Haas, Mainz, Ss 376. 4. 3. 05.

. 176 681. Schnellentlastungswind Mannheimer Maschinen⸗ Fabrik Mohr 18 Federheff⸗ Mannheim. 3. 4. 02. M. 13 051. 421. 173 924. Thermometer t Uebe, Zerbst. 29. 3. 02. U. Tezg usr. dil g 4 9 228½ 88 für nae isw. 21 . erlin, 32 15 4. 62. G. 9607 9. 3. 05. 188

g. 175 749. Zentrifugentrommel s Alfa⸗Laval⸗Separator, G. vlw. 28. 4 62. 47b. 1 604. Kugellager usw.

* Jungck, Berlin. 3. 3. 02. D. 5889 umftreg 4Te. 173 352. Tropfölreiniger usw. Alfred Schulze, Glauchau. 10. 3. 02. B. 18 918. 2. 3. 05. 47f. 173 382. Dichtungsring usw. Friedrich Goetze, Burscheid. 21. 3. 02. G. 9518. 3. 3. 05. 86. 998.; 8 usw. Friedrich eburg⸗S 2 N M g⸗Sudenburg. 29. 3. 02. 47g. 176 443. Schwimmerkasten u. s. Ernst Krackhardt Nachfolger Glaser e. Brünn; Vertr.: Bernhard Blank, Pat.⸗Anw. Cbemnitz. 14. 5. 02. K. 16 634. 1. 3. 05. 1 49d. 174 748. Traggestell usw. Albert Koch, 1 Volgersweg 37. 14. 3. 02. K. 16 238. 505. 173 704. Schrotmühle usw. Haußmann, Großenhain i. S. 3. 1 02. 8. Feren.

2 8 05.

51 c. 173 777. Mundstückbefestigu

Wilbelm Heckel, Biebri 8249

95 1s 099. 6. 3. 05. xöö c. 175 421. Vorrichtung zum Räu

leisch usw. Wilh. Krausbeck, Wolfach. 18 92

8.r16 273 s. 3. 05.

54g. 172 203. irmenschild usw.

Straßburg i. E. 1. 3. 8 Sa S

usw. 24. 3. 02.

23 2 1

61 a. 176 539. Stürz⸗Extinkteur usw. Co . . sw. n⸗

tinentale Gesellschaft für chemisches Feuer⸗

löschwesen G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 02.

v 9. 3. 05. . 177 253. Spriegelsicherung usw. Carl Beermann, Berlin, Vor dem S 34 62 8. 19 117. 15. 3.

a. 188 505. Faßverschluß usw. Wicküle Küpper⸗Brauerei, Akt.⸗Ges., Elberfeld. 8nge

B. 18 900. 17. 2. 05. 64 b. 172 732. Abfüllvorrichtung für Bier 19. 3. 02.

usw. Herm. Lauba 8gs . ch, Cöln⸗Ehrenfeld. . 172 733. Vorrichtung zum Abfüllen vo Bier usw. Herm. Lauba 183 0* 8. 9604. 9. 3. EE111““ 65c. 174 162. Ausleger usw. Augu Ludwigshafen a. Rh. 10.4. 02. G. ngaht Gelbesg. 68a. 186 694. Geldschrankschloß usw. Gust. vai; Söhne, Barmen. 20. 3. 02. K. 16 281. . 3. 05. 68 b. 175 508. Vorrichtung zum Abdrück Fensterflügels vom 85 68 Ißzleib sb Bebel, Leipzig. 6. 8. 0 . 685b. 175 793. Basculestriebstift usw. G. Keitzel 27. 3. 02. K. 16 334. 73 122. Fischband usw. Franz Blab, 12. 3. 02. B. 18 934.

177 429. Auslöser für Kippflügel usw.

3. . 8d. 173 124. Fenstersteller usw. Franz Blab, 13. 3.02. B. 18 943.

Kolben für Türschließer usw.

8. 3. 05.

Taschenmesser usw. Heinrich

G. 9473. 12. 3. 05. La. 175 662. Glaszuschneideplatte usw.

K. 16 226.

rats Dr. Eduard Wittenstein,

zu Barm zu Elberfeld ist Prokura erteilt.

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung Bi⸗ 1905 folgendes eingetragen See ist am 18.

69. 176 3. Taschenmesser us Kaufmaun & Seh S297 18 80 899⸗. Selngen. ar 18* 88 Lineal usw. eucker, Dresden, . doc. 8. PG Blasewitzerstr. 70. a. 5 978. Blattfeder usw. Berkemann, Hamburg, Jungfernstieg B. 18 942. 9.

Scholvien 11. 13. 3. 02. Zeigervorrichtung

sbess 789.

eiben usw. Léon Vaucher, Buttes; Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw⸗, G A. Ohnimus, v 7. 3. 05.

a. 172 706. Wecker usw. . Akt.⸗Ges., Berlin. 1 3. 02. 74a. 173 754. Klapp J scheiben usw. C. Lgren Peehanhärat 1 17. 3. 02. 8 9600. 4. 74a.

3

Charlottenburg. 21. 3. 02. fernmeldung usw. Georg K

19 3.- Ce 3 28org Kefen⸗ 77 db. 173 452. Mosaikspiel usw. städter Steinbaukastenfabrik Gebr. Rudolstadt. 12. 3. 02. K. 16 221. 3. 3. 77f. 172 917. Puppe usw. Carl

78d. 171 532. Elektrischer Blitzlichtzü Fabrik elektrischer Fenales Slteliche 5. 3. 02. F. 8482. 4. 3. 05.

Cöln a. Rh. 6. 3. 02.

.8485. 4.; SIc. 172 371. 8ZbE“

Büchse usw. Franz

SIc. 181 271. Golzern. SIc.

17. 5. 02. K. 16 650. 6. 3. 05. 184 597. Kistenverschluß dstn.

H. 18 193. 13. 3. 05, S2a. 174 976. Einstellvorrichtung für

02. N. 3692. 8.? . 170 895. Sternanker usw. Kurfürstenstr. 7. 8. 49 02. 8

N.⸗Schles. 8. 4. 02. H. 18 228. 7 8Eh. 175 154. Klosett usw. Schleswig⸗Holsteinsches Eisenhütte Emaillirwerk „Henriettenhütte“, Hen N.⸗Schles. 8. 4. 02. H. 18 227.

3. 0

7. 3. 05

Vertreters.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

8Guhgen. nfolge Verzichts. 3a. 239 353. Vorbemd ;- 8 . . usww. 8 . Tascheni . scheninstrument für 34f. 34f. 241 139. Fliegenball us 36z9. 235 516. Ofen uvsm. * 54g. 161 419. Berichtigungen.

1““

„Kl. 471“ „Kl. 47†“ zu setzen. Bei dem im Reichsanzeiger vom 27. Febru unter Kl. 36 b veröffentlichten Gebrauchsmuster ist statt „Mäurer“ zu setzen „Meurer“. Berlin, den 27. März 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

22.

Heinr. Ernst

Mannheim. 10. 3. 02. Siemens 4&

S Elisabethufer 5— 6. 174 000. Wechselstrom⸗Läutewerk

Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch d Clr. T. 4600. 8. 3. 05.

74 b. 177 249. Kontaktwerk für Wasserstands⸗ Kempten, Bayern.

Sonneberg, S.⸗M. 20. 3. 02. G. 9504. 24. 2. 05. H., Cöln 171 536. Elektrischer Sicherheit d uswe Fabrik elohtrisetzer Inrete. .e Ue Magdeburg, Breitew 15 b

e3gdoen g eg 268. 12. 3. 02. H. 18 008.

Sack usw. Rudolf Kron jun., Hannawacker, München, Frauenpl. 9. 3. 4.

schubflügel von Trocken⸗ und Röstt e Philipp Nolting, Bielefeld, Kaäiser Wnneln usr⸗ . 05.

85e. 175 155. Geruchverschluß usw. Herzog⸗ lich Schleswig⸗Holsteinsches Ge ushn Herzog. Emaillirwerk „Henriettenhütte“, Henriettenhütte 5.

Herzoglich

rriettenhütte Aenderung in der Person des

S6g. 244 510. Feioer Vertreter: Herm. Kautz,

240 596. Dekorations⸗Rosette usw

Bei dem im Reichsanzeiger vom 30. Ja 5 veröffentlichten Gebrauchsmuster 242 2n ist 1,05

Heinrich 3. 02.

1. 5. 02.

Heinrich Passage 3. 05. r Schieß⸗ Vertr.: örlitz, u.

S. 8131. Signal⸗

Rudol⸗ Keller, 05.

Geyer,

nder usw.

b. H., 5. Horn,

Josef

02. die Vor⸗ o Kreß,

15 955.

n. &

Nagel⸗

t een . Unternehmens ist: 82 ie Uebernahme und die Ve⸗ 1 findungen 18 Per becsen Botho Er⸗ effen v Bögaee ntwässerung von Torf mittels Elektro⸗ as Stammkapital beträgt: 1 IVIö“ 8 raf Otto von Schweri Wee effusa 8 Die Gesellschaft ist ei vefn ft ist eine Gesellschaft mit beschränkta er Gesellschaftsvert vsgüse rag ist am 23. Februar 1905 ußerdem wird hierbei beka a. Rentner elm vom Rath in Frankf b. verw. Sibille Gräfin W. von Biehmark rta,N. 55 Pe achsaienn W. von Bismarck, geboren: c. Majoratsbe wforneaf sitzer Graf Otto von Schwerin in d. Bankier Georg Goldschmidt in Berli e. Fabrikdirektor Dr. Gus⸗ r Frangiaxt g. M v C ik . f dähiegeMie⸗ Dr. Graf Botho von Schwerin 8 g. Leopold Casella & Co. schränkter Haftung in Fencfurt lcef 8 I“ 88. von Douglas in Berlin . Fabrikdir in Fran. fcs vc ektor August de Ridder in Friank⸗ vän esandter a. D. Willibald von Dirksen in ringen in die Gesellschaft ein di Grafen b Schwerin Entwässerung von Torf mittels Elektro⸗Osmos nebst den für dieselben erteilten den scen Pan6 Nr. 124 509, 124 510, 128 085, 131 932, 150 009, 155 453 sowie den entsprechenden ausländischen Patenten zu einem festgesetzten Gesamtwerte v 100 000 ℳ, von welchem auf die Ein 1 . 21 000, . 15 000, —. 11 000, . 10 000, 6000, 5000, 1000,

1 9 werden. Nr. 2967: Naruhn & Pet beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. 1“ Gegenstand des Unternehmens ist:

nnt gemacht:

Erfindungen des „betreffend die

₰˙ 92

O R&Æ9

FNEF.EFNS S

5. olph Simon in ““ ist eine Gesellschaft mit beschränkter 188 Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. März

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di 1 7 w

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer 8 19 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kaufmann Rudolf Naruhn zu Berlin bringt

Reklameflasche usw.

ar 1905 244 028

[98829]

Handelsregister.

Aachen.

tungen“ mit Nie Aachen eingetragen. Aachen, den 24. März 1905.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. Im Handelsregister B Nr. 33 wurde heute

daen. zu Aachen eingetragen:

Aachen, den 24. März 1905. Kgl. Amtsgericht. 5. Barmen.

H.⸗R. A N Troost in Barmen: 1) Der Ehefrau d

zu Barmen, Marie geb.

en, 3) dem Kaufmann Karl Hermann

Die dem Emil Thomas erteilte Prokura

loschen. H.⸗R. A Nr. 815 die Firma Restaurant Ger⸗ mania Wilhelm Höhler in Barmen und als deren Inhaber der Wirt Wilhelm Höhler daselbst.

H.⸗R. A Nr. 816 die Firma Bergische

pause⸗Anstalt Blanckertz & Co. in B

und als deren Teil v armen Hhacere; Hans Flchabger veKleh., Pett —* Die Gesellschaft hat am 15. März 1905

und Fritz Lohm

Barmen, den 23. März 1905. Königliches Amtsgericht. 8a.

Nr. 2966:

Soli 1 ZIS8 11 3208 ngen. 13. 3. 02

2

schränkter Haftung.

Osmose⸗Gesellschaft mi

1

9957 . Im Handelsregister A Nr. 601 wurde 888 88 Firma „Anton Gibbels, Aachener⸗Eisschrank⸗ fabrik und ö für Ladeneinrich⸗ 1 berlassungsort Aachen und deren Inhaber der Fabrlkbesitzer Alach Gibbels 6

[98575] „Rurthalsperrengesellschaft mit beschränkter aurat Heinrich Frentzen, Koͤniglicher Wasser⸗

bauinspektor zu Gemünd, demnächst is ktor zu 3 st zu Aachen, is zum zweiten stellvertretenden weschrtcrugacbene

8 98578 In unser Handelsregister wurde I 18888- r. 248 bei der Firma G. Wittenstein es Kommerzien⸗

2) dem Kaufmann Gustav Gutberlett

[97482]

bei der

Troost, Greiff ist er⸗

i Licht⸗ s

ann zu

Vorbereitungs⸗G f Haftung. 8 W

in die Gesellschaft ein: Naruhn & Petsch ge⸗

1) das bisher der Firma hvogge 8 2) die Außenstände der Firma Naruhn & Pets⸗ und die Forderungen dieser Fi 87 ℳ8 ser aus bereits an⸗ 3) das Inventar der Firma Naruhn & Pet 8 e Naruhn 5 gcee e 1 nem Arbe 9 1 vehf feden rbeitsfuhrwerk und einem Wagen 4 hedic Werkheuge und Utensilien der Firma Naruhn 6) eine beim Fiskus hinterlegte Kaution zum gestgesetzten Gesamtwert von 199 000 11Iq dieses Betrages auf seine Stamm⸗ ge. Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaf erfolgen e E. 88ede. . S älege r. 40: Mannesmann⸗Röhrenlager Gesellschaft mit beschränkter 1ee⸗ 3 Durch Beschluß vom 27. Januar 1905 ist das Stammkapital um 50 000 auf 350 000 erhöbt. Je“ Fee Musikindustrie 9 3 o. K es 1 F schrantecr sellschaft mit be⸗ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers,

Kaufmanns Emil Stein ist beendet.

Die Frau Bertha Stein, geborene Rother, in

Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt.

bei Nr. 2489: Sanatorien auf Madeira,

mit beschränkter

Die Geschäftsführung des Oberstabsarz'es 8 fessors Dr. Ueinfüge Pannwitz Der Kaufmann Rudolf Hecht zu Berlin ist zum

Geschäftsführer ernannt.

bei Nr. 2493: Kaiser⸗Automat⸗Restaurant

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Geschäftsführung des Albert Schwarz ist be⸗

endet, der Kaufmann Willy Jaeger in Berlin i zum Geschäftsführer bestellt.” 1u“]

bei Nr. 2527: Internationale Spiritusin⸗

dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl

Krausse ist beendet.

bei Nr. 2598: Berliner Special Lachsräucherei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Rudolph Behrens i st Prokura erteilt. bei Nr. 2901: Landgesellschaft Kleiner Wann⸗

see, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Architekten Emil Lange zu Berlm ist Ge⸗ amtprokura erteilt mit der Befugnis, gemeinschaftlich

mit einem der Geschästsfü weimg. vertreten. schästsführer die Gesellschaft zu

Berlin, den 18. März 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

März be⸗

t

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Majoratsbesitzer h

Einlagen zu

Gesellschaft mit

die Herstellung und der Vertrieb von geutmn,

schen Neichsanzeiger und

Der Inhalt dieser Beilage,

1““ Das Zentral⸗Handelsregister Felbstabholer auch dur

nig

lage

8

Berlin, Montag, den 27. März

————

in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en aus den Handels⸗,

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B

Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

In

Das Zentral⸗Handel Sugspreis beträgt 1

e

ertionspreis fuüͤr den

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,

alten sind, erscheint auch in einem be

für das Deutsch

sregister für das Deutsche Reich 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

lich Preußischen Staatsanzei

ger. 1905.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware sonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. ar uch)

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Staatsanzeigers,

Handelsregister.

Berlin. Handelsregister [98579] des Königlichen I Berlin. (Abteilung A. 1 Am 22. März 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1 Nr. 26 632 offene Handelsgesellschaft: Deutsche Büsten & Wachskopffabrik Ludwig Jacob 4 Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin, Ludwig Jacob und Ernst Schulz. Die Gesellschaft hat am 17. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ludwig Jacob ermächtigt. Nr. 26 633. Firma: Paul Frietzsche Priuzen Drogerie, Berlin, Inhaber Paul Frietzsche, Apo⸗

theker, Berlin. 8.

Nr. 26 634 Firma: Georg Graef, Schöneberg, Inhaber Georg Graef, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 26 635 Firma: Julius Hartwig, Berlin, Inhaber Julius Hartwig, Schlächtermeister, Berlin. —Nr. 26 636 Firma: Julius Junge, Schöne⸗ berg, Inhaber Julius Junge, Kaufmann, Schöne⸗

berg.

Nr. 26 637 Firma: Kaffee⸗Rösterei & Ver⸗ sandgeschäft „Triumph“ Emma Levy, Schöne⸗ berg, Inhaber Emma Levy, geb. Sonder, Friedenau. Dem Kaufmann Salli Levy in Friedenau ist Pro⸗

kura erteilt. 8 Nr. 26 638 offene Handelsgesellschaft: F. C. Tegel

Schmidt & Söhne Maschinenfabrik, Tep und als Gesellschafter, Ingenieur Carl Schmidt, Kaufmann Otto Schmidt und Kaufmann Willy Schmidt, sämtlich zu Tegel. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1905 begonnen.

Nr. 26 640 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Manes, Charlottenburg und als Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg, Isidor Manes und Jacob Manes. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. 26 639 Firma: Weißenberg'’s Teppich⸗ haus Eugen Weißenberg, Berlin,

Eugen Weißenberg, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 24 074 (offene Benyaisch & Calmy, Berlin): ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 19 924 (offene Handelsgesells

Inhaber

Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft

aft: Vorn

ist

ei

92

& Wechselmann, Berlin): Die Ge

mann, Berlin.

Bei Nr. 12 220 (offene Handelsgesellschaft: R.

Hoeckert Nachf. Anspach & Glaser, Berlin)

Die Gesellschaft

loschen. 1

Bei Nr. 26 096 (offene Handelsgesellschaft: Ludwig & Co., Dt. Wilmersdorf): Der Ge sellschafter Georg Lemke ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Bei Nr. 25 075 (Firma: Otto Sandow, Berlin) Inhaber jetzt: Siegfried Krüger, Kaufmann, Die Firma lautet jetzt: Siegfried Krüger.

Bei Nr. 24 670 (Firma: Inh. G. Nicolai, Berlin): Beorg Nicolai geändert.

Bei Nr. 22 386 (Firma: felde): Inhaber je

Bei Nr. 10 865

Die Firma ist i

Brandenburg a. H.) v Tod aus 5

Bei Nr. 7943 (Firma: Herma Inhaber jetzt: Fen Johanna Wevybrecht, geb. Ge hold, zu Friedrichshagen.

Bei Nr. 7620 (offene Handelsgesellschaft: Senftleben, Berlin): Die Gesellschaft gelöst. Karl Senftleben ist ausgeschieden. L Paul Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3313 (Kommanditgesellschaft: J. Gerd & Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft aufgelöft. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1SK; g geschäft, Berlin): ör Max Halberstam in Dresden ist erl

Der bi

oschen.

Bei Nr. 4793 (offene Handelsgesellschaft: Emil Die dem Otto

amtprokura ist er⸗

Becker & Hoffbauer, Berlin): ; in Berlin erteilte Gef oschen.

Gers at die Firma Nr. 4766 Cafe Bellev Adolf Menck, Rummelsburg.

Berlin, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Blankenburg, Harz. In das Handelsregister A der daselbst eingetragenen haber Kaufmann Adolf Laue in Blankenburg a. folgendes eingetragen: Wegen Aufgabe des Geschäfts von Amts wegen

löscht am 21. März 1905. Blankeunburg, den 21. März 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Heymann.

Bonn. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung under Nr. 476 eingetragenen Firma F. in Bonn vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge.

sellschafter Peter Dohle, Kaufmann in Bonn,

alleiniger Inhaber der Firma. VBonn, den 23. März 1905. 3 Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

: ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Salomon Wechsel⸗

ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Carl

Berlin. Otto Sandow Nchf.

Carl F. Fischer

Emil Götze, Friedrichs⸗ t: Albert Götze, Friedrichsfelde. offene Handelsgesellschaft: Emil

Kummerlé, Berlin mit Zweigniederlassung zu : Johann Wilhelm Reinhold

der Gesellschaft ausgeschieden. ann Lode, Berlin):

Senftleben ist alleiniger es

Koppel & Co. Bank⸗ Die Prokura des Wilhelm

[98581] A ist bei der W. Dohle

4

Firmeninhaber

n

1⸗

Gebr. ist auf⸗

S⸗

ist

ue

[98580] Bd. I Bl. 184 ist bei Firma Adolf Laue, In⸗

884

ge⸗

Bonn. In das Handelsregister Abteilung unter Nr. 527 eingetragenen Firma Dohle in Bonn vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Friedrich Wilhelm Dohle, Bonn, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

eingetragene Firma: „Albert Bathe“ zu Brielow

Bremerhaven.

Bestel in Bremerhaven. An zweig: Hut⸗ und Mützengeschäft.

Brieg, Bz. Breslau.

Otto Brieg Hauptnieder ist am 22. März 1905 Lichey worden.

Burgsteinfaurt. unter Nr. 176 die Firma: und als deren Inhaber Theodor Linder daselbst eingetragen worden. Burgsteinfauart.

bei der unter Nr. 93 eingetra gesellschaft folgendes vermerkt worden:

Gesellschaft ausges⸗

Burgsteinfurt.

teilung A eingetragene Firma:

[98582] A ist bei der Geschwister

bisherige Ge⸗ Kaufmann in

Bekanntmachung.

in Der

Bonn, den 23. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. randenburg, Havel.

Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister X unter Nr. 67.

198583]

erloschen. & Brandenburg a. H., den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[98588]

Handelsregister. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Hermann Bestel, Bremerhaven. Inhaber: der Mützenfabrikant Gottlieb Hermann Angegebener Geschäfts⸗

K

D

Bremerhaven, den 22. März 1905. R

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. [98589]

Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 13 ngetragenen Firma „Breslauer Kaffeerösterei Stiebler, Zweigniederlassung in lassung in Breslau —“ die dem Kaufmann Karl Prokura eingetragen

B

ge

in Breslau erteilte Königliches Amtsgericht Brieg. 1[98592] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute er, Ochtrup“

Johann Theodor Linde Apotheker Johann

Inhaber der

Burgsteinfurt, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht. 88891 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute genen offenen Handels⸗ Emsdetten“

„Gebr. Overmeyer,

er Overmeyer ist aus der hieden. Burgsteinfurt, den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[98590]

132 des Handelsregisters Ab⸗

„Leonhard Scherner, Ochtrup“ Apotheker Leonhard Scherner Ochtrup ist gelöscht am 20. März 1905. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt. Cassel. Handelsregister Cassel. [98593] Am 23. März 1905 ist eingetragen: Kaufhaus zum schwarzen Adler August Oetzel, Cassel. Inhaber ist Kaufmann August Oetzel in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cöthen, Anhalt. Abteilung A Nr.

unter Nr.

Die

zu

[98595] 358 des Handelzregisters ist heute die Firma: „Wilhelm Annecke“ in Cöthen und als deren Inhaber der Materialwarenhändler Wilhelm Annecke in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 22. März 1905. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cqolmar, Els. Bekanntmachung. 98596] In Band III des Firmenregisters ist unter tr. 317 eingetragen worden: Joseph Müller in Gebweiler. Firmeninhaber ist: Albert Enz, Kaufmann in Gebweiler. Die Firma ist die Fortsetzung des bisher unter gleicher Firma durch Josef Müller, Kaufmann in Freiburg betriebenen Handelsgeschäfts. Der Uebergang der Verbindlichkeiten

geschlossen. b . 8 8 Colmar, den 21. März 1905. Ksl. Amtsgericht.

ist aus⸗

Crefeld. [97895] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist helte zu der Firma P. Kuüfermann zu Crefeld als jetzige Inhaberin die Witwe Friedrich Emil Knüfermann, Sibilla geb. Peters, eingetragen.

Crefeld, den 16. März 1905. Königliches Amtsgericht. Ccrefeld. 1[98597] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Jakob F. Mörsch mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Ferdinand Mörsch daselbst eingetragen worden. Crefeld, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[98598] Auf Blatt 620 des Handels⸗ Bezirk des unterzeichneten Gerichts

Döbeln.

A Reg. 107/05. registers für den B 1b 1 sind heute die Firma Thierfelder & Comp. in Döbeln und als Gesellschafter der Metallwaren⸗ fabrikant Franz Hermann Thierfelder in Döbeln und der Gürtler und Gelbgießer Louis Albert Thierfelder in Leipzig eingetragen worden; sowie weiter, daß die Gesellschaft am 20. März 1905 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metall. und Bronzewaren und von kunstgewerblichen

Gegenständen. 1 Döbeln, am 23. März 1905.

1) auf Blatt 1

2) Halgasch in Andreas Max H

4) auf

woselbst die offe

aus der

Aktiengesellschaft Koblenz, mit Zweigniederl treffend, eingetragen: Der Buchhalter Rudolf Esch zu Duisburg ist zum Kollektivprokuristen ernannt . Firma zeichnen kann, sei es mi Direktoren, sei es Dieselbe Befugnis gi Koblenz und Metz. 8 5 Duisburg, den 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

ist für die

Roösnh von Witten die nen kann. H. R. B. 63. den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht Eberbach, Baden. In das Handelsregister A wurde 1 Theehandlung in

zei

F. Würtenberger r I eingetragen: Die Firma ist erloschen. März 1905.

Amtsgericht.

Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

0 788: die Firma 8

Der Tabakhändler Izko Jankel

Broudes in Dresden ist eer etr.

Dresden.

auf Blatt 9838, Dresden:

Luther in Dresden:

Schlegel in

ülken.

heinische Draht Indust

Amern (ARheinland) eingetragen eingetragen worden,

daß der

äcker, Maschinentechniker

andelsregister B

In das „Mittel

mit ei

Dem Buchhalter Firma

u Duisburg derar in Gemeinschaft mit

Duisburg,

Eberbach, den 22. Großh.

Eisfeld. Bekanntmachung

mann Bräutigam in eingetragen worden. G gekleideter Puppen. Eisfeld, den 22.

Eisleben.

schaft „F merkt, daß die Ge berige Gesellschafter haupt das Geschäft allein fortführt. Eisleben, den 22.

Königliches

un

M

22

22.

Elmshorn. Nr. 7

unter

in Elmshorn folgendes

Elmshorn,

Essen, Ruhr. Eintragung in das lichen Amtsgerichts zu 1905, Nr. 1082: Kleiderfabrik“ M.⸗

mann zu M.⸗Gladbach. Ettenheim.

Firma: getragen:

Firma erloschen.

Etteuheim, den 14. Gr.

Ettenheim. wurde eingetragen:

warengeschäft

Königliches Amtsgericht.

Malzacher, Zementeur, L

algasch ist gestorben. Der Ernst Gustav Roösler in Dresden ist Inh Firma lautet künftig Halgasch’s Neue Bierhalle Gustav Rösler; 3) auf Blatt 10 373, Immobilien

betr.

Blatt 10 598, betr. die Firma; n Blasewitz: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A übernommen aus dem Gesellschaftsregist ne Handelsgesellschaft

Gesellschaft ausges leute Ludwig Ummelmann in Dülken und Barton zu Amern St. Anton setzen das schäft unter unveränderter Firma fort. Dülken, den 23. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Duisburg.

rt Prokura erteilt, einem Vorstandsmitglieder Josef Rosiny von hier oder Aktiengesellschaft verpflichtend

haber der Kaufmann Hermann

In unserem Handelsregister A ist heu unter Nr. 178 eingetragenen riedrich Wohlhaup die Gesellschaft aufgell Zimmermeis

In das hiesige Handelsreg eingetragenen

bahn, Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um erhöht

worden und beträgt nunmehr 74 400 den 20. März 1905. Königliches Amtsgericht.

lassung in Essen. Inhaber:

In das Handelsregister A Andlauer und und Betonbaugeschäft in

Amtsgeri

Firma: Malzacher und Armb in Kappel.

98599] beide in Kappel. Gesellschaft hat am 10 Ma Ettenheim, den 14. März 1905.

die

rie Bäcker

zu Amern chieden ist.

derart,

eschäftszweig:

März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

ter der

ärz 1905.

Amtsgericht.

10 400

März 1905. cht.

orenz Armbruster,

zko Broudes

Firma Max Der bisherige Inhaber Restaurateur aber. Pilsuer

die Firma Sächs. & Hypotheken⸗Geschäft Fischer Die Firma ist erloschen;

Böhnisch

[98600] Ab Nr. 121 gister Nr. 122 in Firma & Cie zu ist, ist heute Gesellschafter Hermann St. Anton Die Kauf⸗

[96293] ist bei Nummer 16, die

rheinische Bank“ assung in Duisburg be⸗

daß derselbe die t einem der Herren nem anderen Prokuristen. ilt für die Niederlassungen in

August Brinkmann zu D

Actien⸗Gesellschaft“ daß er nur der stellvertretenden

98785] ur Firma: Eberbach

aus dem Handelsregister. In das Handelsregister ist heute die Firma Her⸗ Eisfeld und als deren In⸗ Bräutigam in Eisfeld Fabrikation

ister B ist heute Elmshorner Hafen⸗

Handelsregister A des König⸗ Essen (Ruhr) am Firma „Julius Stern, u Gladbach mit Zweignieder⸗ Julius Stern,

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst und die

Die ist

Peter andels⸗

zu d

Betonwerk errichtete offene Gelsenkirchen am 18. März 1905 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

t

uisburg

Paul

[98602]

[98603]

te bei der offenen Handelsgesell⸗ i“n in Helbra ver⸗ löst ist und der bis⸗ ter Willy Wohl⸗ bisherigen Firma

98604] bei der

Haftung

[98605]

22. März mech.

Kauf⸗ [98606]

bt. A Bd. I O.⸗Z. 85 Malzacher, Cement⸗ Kappel wurde ein⸗

[98607]

In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 86

ruster, Cement⸗ Inhaber:

Franz

Eupen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Gebr. Finken in Hauset heute vermerkt: Gesellschafter ausgeschieden.

Flensburg.

1905 bei der Firma

Fraustadt.

heute bei der Firma Otto Hoffmann getragen worden, daß die Firma jetzt mann Nachf. H. Kruschel“ lautet.

der Kaufmann Hermann Kruschel in Fraustadt.

Genthin.

Parey a E.“ ist am getragen: Der Ziegeleibesitzer Otto Köppen in Parey a. E. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und

der Kossat Friedrich Beutel in Bergzow 1 Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Genthin.

Genthin.

teilung A verzeichneten Fiͦ ist am 21. März 1905 eingetragen:

erloschen.

Offene Handelsgesellschaft. Die März 1905 begonnen. Gr. Amtsgexicht.

Bekanntmachung. [97902] 8 Et: Der Peter Finken ist aus der Gesellschaft

Die Weiterführung der alten Firma

bewilligt. Bei der in das Handelsregister 4

Nr. 52 übertragenen Firma ist gleichzeitig eingetragen worden:

Der Ehefrau Hubert Finken, Josefine geborene

Keutgen, ohne Gewerbe, zu Hauset ist erteilt.

Eupen, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.

[98611] Eintragung in das Handelsregister vom 22. März Anna Topf, Flensburg:

Die Firma ist auf die Ehefrau des Weinküfers

Karl Wilhelm Schultz, Ingeburg Catharine Juliane geb. Petersen, in Flensburg übergegangen.

Kõö Fleusburg. [98612] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist Nachf. ein⸗ Otto Hoff⸗ Inhaber ist

nigl. Amtsgericht, Abt. 8, in

Fraustadt, den 22. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [98613]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 440 ist die am 1. März 1905 unter er Firma Meyer & Lange, Gelsenkirchener Handelsgesellschaft zu

1) Ingenieur Johann Meyer,

2) Kaufmann Eugen Lange, beide zu Gelsenkirchen. 8 [98614]

Bei der unter Nr. 8 des Handelsregisters Ab⸗ eilung A verzeichneten Firma „W. & O. Köppen⸗ 21. März 1905 folgendes ein⸗

ist in die

198615] Bei der unter Nr. 80 des Handelsregisters Ab⸗ Firma „A. Herms⸗Böhne“ Die Firma ist Amtsgericht Genthin. Gernsheim. Bekanntmachung. [98786] 1) Die Firma Karl Weckerling in Stockstadt ist erloschen. 2) Georg. Aug. Breidenbach (Karl Wecker⸗ ling Nachf.). Ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Landwirt Georg August Breidenbach zu Stockstadt daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 8 Gernsheim, am 22. März 1905. Großh. Amtsgericht Gernsheim. Gmünd, Schwäbisch. [98618] K. Amtsgericht Gmünd Wttbg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: 1) Die Firma Anton Hörner Zigarrenspezialgeschäft, Inhaber: Kaufmann in Gmünd. 2) Die Firma Heinrich Blessing jr. in Gmünd, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung, Inhaber: Heinrich Blessing jr., Fahrradhändler in Gmünd. 3) Zu der Firma Ludwig Ganz in Gmünd, Schuhwarenhandlung: 8 Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen Den 23. März 1905. Amtsrichter Simon. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. 1 In das Handelsregister ist am 21. März 1905 eingetragen worden: 1 I. Register für Einzelfirmen: 1) Zu der Firma Chr. Röhm in Uhingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, Wilhelm Röhm, Kunst⸗ mühlebesitzer in Uhingen, käuflich übergegangen. 8 II. Register für Gesellschaftsfirmen: 2) Die Firma Geschwister Gaiser in Göppingen: Offene Handelsgesellschaft seit 14. März 1905. Ge⸗ sellschafter sind Maria und Anna Gaiser in Göppingen. Handlung mit Schuhwaren nebst Maß⸗ und Re⸗ paraturwerkstätte. 1 3) Zu der Firma J. H. Neuburger in Ulm: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Mech. Weberei Salach J. H. Neuburger und der Sitz der Gesellschaft nach Salach verlegt. Die Gesell⸗ schafterin Ida Neuburger ist aus der Gesellschaft

ausgetreten. den 23. März 1905 Göppingen, den 23. März 8 K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Plieninger.

in Gmünd, Anton Hörner,

[98619]21

Görlitz. [98620] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 266 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kampffmeyer zu Görlitz In⸗ aber die Kaufleute Friedrich und Carl Kampff⸗

Zementeur,

mever ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Görlit, den 20. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht 8

1u.“