1905 / 75 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[99215] v11““ ] Gotthardbahngesellschaft. Der Kurs für die Einlösung der Coupons per 31. März 1905 ab dem 3 ½ % Anleihen der Gotthardbahn ist auf v1“ 81,26 festgesetzt. 8 Luzersu, den 24. März 1905.

Die Direktion der Gotthardbahn.

[98350]

Auslosung Essener Stadtobligationen.

Bei der am 22. Dezember 1904 vorgenommenen Auslosung Essener Stadtobligationen V. VI. und VII. Ausgabe behufs planmäßiger Tilgung für das Jahr 1905 sind gezogen:

I. Von der V. Ausgabe.

a. von Lit. A à 2000 Nr. 2 22 28 46 88

99 130 275 285 316 319 341.

b. von Lit. B à 1000 Nr. 8 26 29 46 76

81 95 170 197 223 280 302 325 347 357 372 379

437 525 527 529 555 702 725 735 752.

c. von Lit. C à 500 Nr. 23 31 61 94 96 98 141 142 213 269 283 294 409 442 460 461 467 563 604 666 742 757 762 782 802 823 850.

II. Von der VI. Ausgabe.

a. von Lit. A à 1000 Nr. 5 53 80 122 174 329 441 443 454 473 570 716 736 786 827

866 879.

b. von Lit. B à 2000 Nr. 74 152 236 276 358 378 397.

c. von Lit. C à 5000 Nr. 49 61.

III. Von der VII. Ausgabe.

Nr. 13 17 19 30 58 70 92 119 125 128 134 155 156 166 191 197.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zum 30. Juni 1905 derart ge⸗ kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf⸗ hört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwertes bei der Stadtkasse

3 2 bei der Essener Creditanstalt in

Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, die der V. Ausgabe außer bei den vorgenannten Stellen auch noch bei dem Bankhause Salomon Oppenheim & Comp. in Cöln und bei der Discontogesellschaft in Verlin abzuliefern sind.

Folgende Stadtobligationen, die in früheren Aus⸗ losungen gezogen wurden, sind bisher noch nicht zur Einlösung gekommen:

V. Ausgabe. Gekündigt 1. Juli 1904. Lit. C à 500 Nr. 263 265 286 805. VI. Ausgabe. Gekündigt 1. Juli 1902. A à 1000 Nr. 400. Gekündigt 1. Juli 1904. A à 1000 Nr. 78 149. G

1 VII. Ausgabe.

Nr. 2 = 1000 ausgelost am 1. Juli 1903.

Nr. 184 = 1000 ausgelost am 1. Juli 1904 Essen, den 22. Dezember 1904.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

kommission.

[98351]

Auslosung Essener Stadtobligationen.

Bei der am 21. März 1905 behufs Tilgung für das Jahr 1905 vorgenommenen Auslosung Essener Stadtobligationen der IV. und X. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der IV. Ausgabe:

1) Von Lit. A à 200 ℳ: Nr. 100 156 203 264 265 328 340 377 387 399 415 421 430 436 441 466 475 548 581 591 646 654 733 753 801 809 856 884 956 982 999 1040 1042 1043 1056 1063 1080 1094 1099 1111 1179 1243 1245 1246 1291 1429 1445 1458 1520 1556 1695 1700 1735 1739 1746 1747 1820 1828 1876 1879 1884 1909 1946 2066 2083 2098 2170 2189 2194 2195 2201 2211 2260 2336 2429 2446.

2) Von Lit. B à 500 ℳ: Nr. 36 75 82 98 137 173 179 200 256 271 317 365 450 459 514 516 539 605 630 655 686 696 705 716 755 760 761 810 939 974 1002 1030.

3) Von Lit. C à 1000 ℳ: Nr. 6 30 40 48 70 73 95 124 131 244 320 333 372 374 399.

4) Von Lit. D à 3000 ℳ: Nr. 23 24 57 155.

II. Von der X. Ausgabe:

1) Von Lit. A à 1000 ℳ: Nr. 2 25 39 42 53 79 80 91 95 105 132 149 157 159 164 165 191 194 206 220 226 227 231 347 348 351 362 363 367 387.

2) Von Lit. B à 2000 ℳ: Nr. 23 31 66 72 126 152 154 181 225 259 290.

3) Von Lit. C à 5000 ℳ: Nr. 25 91 107 142 279 333 478 512 515.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli dieses Jahres derart gekündigt, daß die Verzinsung mit dem 30. Juni dieses Jahres aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zins⸗ anweisungen gegen Empfangnahme des Nennwertes bei der Stadtkasse einzuliefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung dieser Coupons verwendet zu werden.

Die Obligationen werden auch bei der Essener Kreditanstalt in Essen, Dortmund, Gelsen⸗ kirchen und Bochum und bei der Deutschen Bank in Berlin, die Obligationen X. Ausgabe außerdem noch bei der Discontogesellschaft in Berlin, dem Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin und Cöln und dem Bankhause Salomon Oppenheim jun. & Co. in Cöln eingelöst.

Essen, den 23. März 1905.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

kommission.

[99173] Bekanntmachung. 1“ Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗

ziehung im Rechnungsjahre 1905 ausgelost worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

3 16. Oktober 18898 1 legiums vom 17. Seplember 1891 ausgefertigten, zu⸗ folge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern:

Buchstabe A über 1000 120 306 344 359 466 702 742 754 791 797 826 842 932 945 989. Bluchstabe B über 500 47 72 179 401 434 521 573 582 583 642 709 776 794 811 921 1152 1201 1263 1298 1392 1421 1435 1533 1576 1588 1603 1866 1997.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1905

fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ börigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1905 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. 88 Rixdorf, den 20. März 1905.. Der Magistrat.

[99171] 8 Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft. Zufolge Beschlusses der XXX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Brüxer Kohlen⸗ Bergbau Gesellschaft vom 24. März l. J. wird der Aktiencoupon Nr. 2 per 1. Juli 1905 mit achtundzwanzig Kronen bezahlt. Die Einlösung erfolgt vom 1. April d. J. ab: in Wien bei der K. K. priv. allgem. Oesterr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, in Prag bei der Böhm. Escompte⸗Bank, in Brüx bei der Zentraldirektion der Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft in Kronen, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank und bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Cie., Cammanditgesellschaft auf Actien, zu dem dem Einlösungstage vorher⸗ gehenden Wechselkurse von kurz Wien. e Coupons, auf deren Rückseite der Name des Einreichers ersichtlich zu machen ist, sind mit Begleitscheinen einzureichen. Wien, am 2 ¹1. März 1905. 6“ Der Rer aaeh (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[99172]

3 ½ % Hnpothekenobligationen I. Serie

der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken⸗ und Wechselbank,

Actiengesellschaft, Copenhagen. Zur Einlösung am 1. Juli 1905 sind die folgenden Obligationen gezogen worden:] Lit. A à Kr. 2000 Nr. 309 605 767 869 1147 1217 1500 2115 2246 2424 2678 2768 3135 (3304 %⸗) 3727. Lit. à Kr. 1000 Nr. 334 382 810 1491 1554 1767 1807 2130 2395. Lit. C à Kr. 400 Nr. 159 448S. Lit. D à Kr. 200 Nr. 485. 1 Die Rückzahlung geschieht mit: Kr. 2000,— = 2250,— für jede Obligation von Kr. 2000,—, Kr. 1000 = 1125,— für jede Obligation von Kr. 1000,—, Kr. 400,— = 450,— für jede Obligation von Kr. 400,—, Kr. 200, Kr. 200,—, und zwar: 8

in Berlin bei Herrn S. Bleichrüder, bei der Dirertion der Disronto

in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M. bei Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft.

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.

Kopenhagen, März 1905.

Die Direktion

1 88

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 1.

[99257] 8 Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik Rostock. Die für das Geschäftsjahr 1904 festgesetzte Dividende von fescgistt 8 7 ½ % 75 per Aktie ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine mit Nummernverzeichnis vom 27. März cr. ab bei Herren Magnus & Friedmaun, Hamburg, bei Herrn B. Magnus, Hannover, bei der Vank für Handel und Industrie, Berlin, bei der Rostocker Bank, Rostock, sowie deren sämtlichen Agenturen und bei der Hauptkasse der Gesellschaft Rostock zahlbar. Rostock, den 25. März 1905. Der Vorstand.

für jede Obligation von

[99258] Artien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik Rostock.

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn F. W. Galles, Hamburg, Herr Ad. Burmester, Hamburg, neu in unsern Aufsichtsrat gewählt. Rostock, den 25. März 1905.

Der Vorstand.

[99268] Wir berufen hiermit auf Sonnabend, den 15. April 1905, Nachm. 4 Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume der Firma Richard Focke, Zwickau Sa., unsere 14. ordentliche Generalversammlung mit der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 31. Dezember 1904. 2) Bericht der vom Aufsichtsrat gewählten Revisions⸗ kommission. 3) Anträge des Aufsichtsrats auf: a. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1904. b. Verteilung des Reingewinns in Gemäßheit des Geschaͤftsberichts. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6 Leubnitz bei Werdau, den 27. März 1905. Der Aufsichtsrat der b

Münsterische Lagerhans Actien Gesellschaft zu Münster i. W.

Die 5. diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 18. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Moor⸗ mann zu Münster i. W. statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1904.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 14. April an uns. Kasse oder bei einem deutschen Notar zu deponieren.

Münster i. W., 28. März 1905.

Der Aufsichtsrat. 8 Otto Vahland, Vorsitzender.

[99263]

Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Diß Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 29. April 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im kleinen Saale des Evan⸗ gelischen Vereinshauses zu Dessau stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein.

„Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

2) Bericht des Revisors.

3) Erteilung der Decharge. G

4) 8 für ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗

mitglied.

5) Wahl eines Rechnungsrevisors.

Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗ versammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der §§ 13, 14 und 15 des neuen Gesellschaftsvertrages.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf unserm Bureau

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu

Dessau,

bei der Bank für Handel und Industrie in

Darmstadt und in Berlin

erfolgen. Mit Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinter⸗ legungsscheine eines Notars über bei demselben hinter⸗ legte Aktien sind Nummernverzeichnisse einzureichen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, diesen und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu geschehen.

im Bureau unserer Gesellschaft einzusehen, und können die gedruckten Geschäftsberichte vom 20. April ab 5 28 vorerwähnten Stellen in Empfang genommen erden. Dessau, den 27. März 1905. Der Aufsichtsrat der Dessauer Straßenbahn⸗Gesellschaft.

[99265] Zuckerfabrik Offstein.

„Die Herren Aktisnäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den 18. April 1905,

Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kasten in Han⸗

nover stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsrats und der Direktion auf Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 500 000 Aktien und Beratung und Beschluß⸗ fassung über die Durchführungsmaßregeln.

2) Im Falle der Annahme des Antrags ad 1 Beschlußfassung über die der Kapitalserhöhung entsprechenden Abänderungen des § 5 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

spätestens bis zum 15. April 1905 ein⸗ schließlich

auf dem Kontor der Gesellschaft in Neu⸗

8 Shstein. 4

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank, München, oder 8

bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Han⸗ nover,

zu diesem Zwecke vorzuzeigen.

Neu⸗Offstein, den 27. März 1905.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

Justizrat Dr. Stephan. Heinrich Klein.

E. Rößler.

[99277]

Stolpetalbahn⸗Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft

werden hierdurch zu einer außerordentlichen

Generalversammlung am Donnerstag, den

27. April d. Js., Abends 6 Uhr, im Sitzungs⸗

saale des Kreisausschusses im Kreisständehause zu

Stolp ergebenst eingeladen.

18 Tagesordnung:

1) Abänderung der §§ 1 (Zweck der Gesellschaft) und 25 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) der Stolpetalbahn.

2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats anläßlich der Erweiterung und Ausdehnung des Unternehmens auf die Kleinbahnstrecken Raths⸗ Damnitz —- Bahnhof Muttrin und Bahnhof Muttrin—Budow.

Diejenigen Aktionäre, welche in obiger General⸗

versammlung zu erscheinen und mitzustimmen beab⸗

sichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten, unterschriebenen Nummernverzeichnisses entweder bei einem Notar oder bei der Stolper

Kreiskommunalkasse, bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft zu Verlin, bei dem Bankhause Wm.

Schlutow in Stettin oder bei der landschaftlichen

Bank der Provinz Pommern zu Stettin zu

hinterlegen und diese Hinterlegung durch Einreichung

der darüber erteilten Quittung bis zum 26. April cr., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der mitunterzeichneten Direktion zu Stolp nachzu⸗ weisen. Zu einem derartigen Nachweise genügt auch eine amtlich⸗Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden oder Kassen über eine bei denselben bewirkte Deposition von Aktien. br-, 1n. 22 März 1905. er Vorsitzende 1 8s

Vigogne-⸗Artien⸗Spinnerei Werdan. Richard Focke, Vorfitzender.

der Stolpetalbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der diesjährige Geschäftsabschluß ist von heute abz

Steinkohlenbauverein Kaisergan zu Gersdorf.

Bilanzkonto ult. Dezember 1904.

Aktiva.

An Arealkontöo .... Schachtbaukonto I... Schachtbaukonto II. .

Tagebaukonto I . Tagebaukonto II... Dampfmaschinenkonto Iö. Dampfmaschinenkonto II Kompressoranlagekonto I. Kompressoranlagekonto II Straßenbaukonto .. .. Holzschneidereikonto... Wäscheanlagekonto... Verladevorrichtunge konto Wasserversorgungsanlagekonto EC““ M Beleuchtungsanlagekonto. Immobilienkonto I.. Immobilienkonto II.. Immobilienkonto III. Grundstückskonto . ““ b1ö11“

Eb“ Effektenkonto des Reservefonds. Kassakonto.. Bapkierkonto . . ... Kohlenbestandskonto. Assekuranzkonto.. Materialienkonto.

362 0n 250 0C-; 362 00-

96 0Uch- 72 h0J-

90 1

*⁴ * * . 83 .*

11ö1“ cS“; u88man ba.

Passiva.

Per Kapitalkonto: 8 595 Stück Stammaktien à 300 = 178 500,—

902 Stück Pr⸗ St.⸗Aktien I à 300 =

4003 St. Prior.⸗

Aktien II à 300 = 1 200 900,— Paelehmoontas Reservekonto f. Beitr. z. Kn.⸗ Ber.⸗Gen... 8 Kreditorenkonto.. Erneuerungsfondskonto. Reservefondskonto.. Dividendenkonto:

Prioritätsaktien I . Prior.⸗Stammaklien 1 Stammaktien.. Knappschaftskrankenkassekonto. Knappschaftspensions kassekonto Arbeiterlöhnungskonto. . Beamtenunterstützungskassekonto. Reingewinn. L

270 600,—

1 650 000 300 000

15 30-

26 681-

1870 165 000

828

910

60 059 926

2 663

30 536; 54 15 55 185 9128 2 511 712G Gewinn⸗ u. Verlustkonto ult. Dezember 1901

. .„ 2 . .

Soll. An Feobase, 3 1öu““ Ugemeine Betriebsunkostenkonto I1“ Provistons⸗ und Dekortkonto.. Bruttogewinn 287 126,11, 8 davon: Abschreibung und Rücklagen 101 213,55 18 606,64

1 320 4570 133 8368 74 3349 6 2729 3 1451

Tantiemekonto. Dividende auf Prior.⸗ Aktien II, 4003 St. EeEEI11A1“X“ Dividende auf Pr.⸗St.⸗ Aktien I, 902 St. à 21,— 6s6s Dividende auf Stamm⸗ Aktien, 595 St. à 1““ 3 570,— Vortrag auf neue

Rechnung . 685,92

144 108,—

18 942,—

8“

287 12611 1 825 17302

1 Haben.

Per Vortrag aus 190b9 „. Verfallene Dividenden... Grundstückskonto.. 2 Konto für Nebeneinnahmen Kohlenkonto.

3 616,35 630—q— 4 737,0 8 12 9700* [1 803 2189 1 825 1730 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird auf vxFu Nr. 19 der Prior.⸗Aktien U. Dividendenschein Nr. 19 der Pr.⸗St.⸗Aktien! Dividendenschein Nr. 14 der Stammaktien

vom 27. März d. J. ab bei der Vereinsbank Abtl. Heutschel 4 Schulz in Zwickau, bei Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. Dresden, bei dem Dresdner Bauk⸗Verein in Dresden, bei Herren Schultze & Comp. in Leipzig, bei Herrn F. Metzuer in Chemnitz und bei unserer Vereinskasse in Gersdorf gegen Abgabe der betr. Dividendenscheine ausgezahle⸗ Gersdorf, den 25. März 1905. Der Vorstand. [99199] A. Kneisel. A. Hurtzig.

Steinkohlenbauverein Kaisergrub zu Gersdorf.

Der derzeitige Aufsichtsrat besteht aus den Herren⸗ 1) Kaufmann Carl Clement in Leipzig, Vorsitzenden 2) Dr. jur. G. Wolf in Zwickau, Stellvertreta des Vorsitzenden,

3) Kommerzienrat A. Hentschel in Zwickau, 4) Fabrikbesitzer Curt Ebert in Zwickau, 5 Rechtsanwalt Dr. jur. R. Galtzsch in Chemnit, 6) Bergdirektor a. D. Rob. Hey in Radebeul. Gersdorf, den 25. März 1905.

Der Vorstand.

1

von Schmeling. Bierhals.

1“ 8

[99200]

A. Kneisel. A. Hurtzig.

8

zum

8

Deut

ichsanzei

1uu““

ger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den 28. Mürz

ischen Staatsanzei

ger. 1905.

1. Untersuchungssachen. 2. 3. 4. 5.

all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sn Verlust⸗ Un

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

6. Feummandtoee schesefn auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch 8 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von

gft enossenschaften aecwanwälken.

19

6) Kommanditgesellschaften 89 Aktien u. Aktiengesellsch.

98370] 88 bhhelios Elektricitüts Aktiengesellschaft in Liquidation. b Beschluß der Generalversammlung vom auf Auflösung der Gesellschaft sst am 20. März d. J. in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. In Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B. werden daher die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumeldnn. Cöln, den 22. März 1905. Die Liquidatoren.

vom

Schwarzburgische Hypothekenbank

in Sondershausen.

Bei der heute unter Leitung eines Notars statt⸗ „bten Reeerdn unserer 4 % Pfandbriefe Ferie III sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:

Lit. A 143 176.

Lit. B 56 172.

. C 132 266 506. 8u. D 221 285 286 418 487 673 754 978 1102

593 1777 1820 1838 2068 2128 2374 2375 2581. 113 d718 2872 2976 3598 3779 3785 3935 4120 4596 4622 4760 Her 4862 5000 6001 6222 6687 6702 6795 6899 6913.

8192 578 65 130 162 185 260 411 507 551 622 674 728 879 992 1263 1320 1333 1338 1429 1492 1620 1715 1800 1921 1985 2081 2155 2269 2349 2356 2425 2427 2545 2774 2840 3022 3183 3205 3371 3851 3933 * 4001 4266 4299 4604 4842 8 5744 5861. 229,50068 69 75 108 259 357 456 699 809 873 380 986 996 1080 1085 1097 1233 1242 1319 13³66 1483 1548 1574 1713 1802 2037 2143 2301 2389 2425 2705 3181 3230 3560 3598 3857 3875 3949 3983 4098 4115 4117 4220 4458 4718 4894 4952

zahlung gelangen.

i tigung ab 1. Juli 19 s atantcateaal. n 8 vree Prioritätsaktien werden zwei Stammaktien

gebunden.

angegebenen Termin, mit einem arithmetisch geordneten sind, einzureichen:

seinerzeit eine

Aktiengesellscha

vorm. Georg Fischer

in Schaffhausen.

8

8

Kündigung der Prioritätsaktien,

Gemäß Bes

22. April 1903 kündigen wir hiemit die im Jahre 1903 ausgegebenen

ü f den 31. Dezember 1905. üt Räckzalung, en nümn lang erfolgt zu 105 % des Nominalwertes

Die den Prioritätsaktien für das Jahr 1905 zukommende Dividende wird nach

i Inhabern obiger Prioritätsaktien den Umtausch derselben auf den 30. Juni 1905 in 05 zu folgenden Bedingungen:

Gleichzeitig offerieren wir de

Die eg Sis die Inhaber von ö stellt si

rei Prioritätsaktien à Fr. 500,8 = . .

wei Stammaktien zum Kurs von

Differenz, welche jeder Inhaber von

n den Inhabern der Prioritätsaktien per de ledech g. 8 auf drei Prioritätsaktien . . . ..

à 5 % = Fr. 12,50 pro

in bar zu entrichten.

2250 Prioritätsaktien à Fr. 500,—

mit 8 Fr. 525,— per Stück.

Fr. 775,— verabfolgt.

um Kurs von 1 dabei wie folgt:

drei Prioritätsaktien zu bezahlen hat

Differenz von

Wir halten uns an dieses Angebot bis zum

8

Diejenigen Inhaber von Prioritätsaktien,

11A1“ 11111“

Der Umtausch der Aktien findet vom 20. bis

1“

Namens des Verwaltungsrats:

besondere Publikation erfolgen wird. Eenschesen den 24. Meürz 1905.

welche von diesem Angebot Gebrauch machen Nummernverzeichnis versehen, bei einer der f

Gesellschaftskasse in Schaffhaufen,

bei der 1 Bank in Schaffhausen, 5 Bank in Zürich,

Bank in Winterthur. 30. Juni bei den gleichen

Der Präsident: Fritz Locher.

8 8

30. Juni einen Halbjahreszins wollen, w

olgenden

Stellen st

ft der Eisen⸗ und Stahlwerke

ev. Umtausch derselben in Stammaktien.

chluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. März und gestützt auf die Bestimmungen von

der ordentlichen Generalversammlung im Frühjahr 1906 zur Aus⸗

Stammaktien mit

ucht, ihre Erklärung bis längstens zum g Formulare erhältlich

Za 1865 g

970 4974. 68,86 26, 29 126 137 169 219 247 327 404

3 518 555 568 600 663 877 899 962 1039 1076 1n0 1288 1322 1445 1456 1474 1828 1877 1896 1921 1922 2058 2073 2239 2290 2386 2446 2702 2829 2887 3001 3086 3122 3154 3241 3328 3329 3333 3415 3535 3738 3841 3896 3906 3971 4129 4202 4270 4420 4830 4938 5010 5119 5167 5171 5308 5522 5582 5669 5749.

Die Rückzahlung erfolgt 125 Einlieferung der verlosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsleisten am 1. September 8* mit diesem Tage hört

ie Verzinsung auf. 1“ eilfatunc ndet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Comman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt. n Aus früheren Verlosungen sind noch rück⸗

2 1“

ständig:

verlos per 1. September

Serie III Lit. D 1082 81 1904. Lit. G 916 3176 4154

2399 3158, Lit. E 956 4509 4567

4250 8

Sondershausen, 18. März 1905.

4894 5282, Lit. F 81 2751 4016 Die Direktion.

[99221] Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des § 20 bezw. 29 des Statuts

werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu G

der am Mittwoch, den 19. April 1905, Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses

zu Cöln stattfindenden

[99237]

können bei R

ammen mindestens 200. sahebnes die Generalversammlung zu besuchen.

Helv Schweizerische

1) Abnahme des Berichts des rechnung für das

3) Verteilung des Jahresgewinns.

vei Mitgli in den Verwaltungsrat. v EEE1111 d zwei Stellvertretern in die Direktion aus der

lieder für die Dauer eines Jahres. für das ö“ 1s

ti nd die §§ 21 und 22 der Statuten maßge April an bezogen werden.

5) Wahl von zwei Mitgliedern un Verwaltungsratsmitg 8

6) Wahl von fünf Rechnungsrevisoren Für die Stimm unserer Zentralkasse vom 20.

2, 1e. Vom 20. April an werden die evisionsbericht am Gesellschaftssitze Da die Generalversammlung n.

Aktien repräsentieren,

St. Gallen, den 28. März 1905.

Helv

F. Haltmayer.

Bilanz * die 87 :e chenh z i t der Herren ionäre a 8 86G v Anwesenheit von wenigstens 40 Aktionären,

beschlußfähig ist, werden die Herren

etian

Feuer⸗Versicherungs⸗Ges

Die tit. Herren Aktionäre werden hiermit zu der

Freitag, den 28. April 1905

in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden

zweiundvierzigsten ordentlich eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur

. Vormittags b 9%½ Uhr,

en Generalversammlung

Behandlung kommen werden: 1 Verwaltungsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnungsjahr 1904.

2) Abnahme des Berichts der Rechnungsrevisoren.

Rechnung über

8

etia,

Großmann.

Mitte der

bend. Die Stimmkarten

Gewinn und Verlust samt dem

welche zu⸗ Aktionäre dringend ein⸗

d

[98387]

W“ genehmigt worden ist, t

Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlungen

bahn Aktien⸗Gesellschaft Gardelegen Calbe de encha89 1904 und der Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft Bismark— Calbe a. M. Beetzen⸗ dorf— Diesdorf vom 8. November 1904 ein zwischen

en Vorständen beider Gesellschaften geschlossener in dem be⸗

immt wurde, daß das gesamte Gesellschafts⸗

vermögen der Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft Garde⸗ legen

se tzendorf Diesdorf übertragen werden, und eine Liquidation der

5 die Firma Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft

Bismart-Gardelegen. Dies dorf angenommen emã 306 und 297 des 6 Cma, e der 8 Aktien Gesellschaft Gardelegen —Calbe a. M. h

ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vor⸗

stand anzumelden

Calbe a. M. auf die Kleinbahn Aktien⸗Ge⸗

schaft Bismark— Calbe a. M. Beetzendorf

erstgenannten Gesellschaft unterbleiben solle, 1 die letztgenannte Gesellschaft in⸗

hat, Handelsgesetzbuchs die

ierdurch aufgefordert,

er Vorstand der

D 2 Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft

Bismark-— Gardelegen Diesdorf.

Schoepplenberg. Beck. Senff.

Sal. Oppenheim jr. & Co. ordentlichen Generalversammlung erge

geladen. e Vorlage der äftsbericht der Direktion, Vo⸗ er ) gaücet bessc Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge zur Gewinnverteilung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns sowie über Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahlen zur Rechnungsrevisionskommission. Die Herren Aktionäre, welche dieser Genera 8n sammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 13. April d. F. entweder bei der Direction der Disconno⸗Wesel . schaft in Berlin und Frankfurt a. Hatn 8 er bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 8 8 in Cöln oder bei dem Bankhause R. Mee Zoonen in Rotterdam oder auf den Bureau der Gesellschaft in Linz am Rhein und Roiter⸗ dam (Gelderschestraat 12) gegen Aushändigung hh Eintrittskarten, welche die Stimmzahl sowie en Tag, die Stunde und 818 Ort der Generalversamm⸗ lung enthalten, zu hinterlegen. 8 Der Geschästsbericht, die Bilanz und die emehg⸗ und Verlustrechnung liegen vom 3 April 8 J. a im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zu Linz am Rbein zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Linz am Rhein, den 25. März 1905. Der Aufsichtsrat.

enst ein⸗

An Terrainkonto.

Barmer Immobilien⸗Gesellschaft.

691 435/ 88 138 285/70 632 209 31

61 380,—

411 10

Bankguthaben Debitoren .. Effektenkonto

Kassakonto.

1 523 721 99 Gewinn⸗ und Verlustkonto 13 904 70 4 969— 360— 99 452 81

An Generalunkostenkonto . Häuserkonto... Effektenkontoabschreibung Reinsewimn: .

118 686,51

Barmen, den 22. März 1905.

Herr Dr. jur. Robert Wichelhaus in Elberfeld ist aus dem Der Vorstand.

Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1904.

Per Aktienkapitalkto. 1 750 000,— ab nicht einge⸗ 1 zahlte 25 % 437 500,— Aktiendividendenkonto Reservefondskonto

Delkrederekonto. . . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

10 100 99

1 523

vro 31. Dezember 1904.

6 26

7 79 1118 Aufsichtsrate ausgeschieden.

Per Saldovortrag

LSWvontöo Miete⸗ und Pachtkonto

eben.“;

1 312 500 779

Kredit.

29712

25 989 93 000— 452 81 721/99

236/44 045 55 107,40

686/51

Barmer Immobilien-Gesellschaft i. Ligu.

Die gestrige Generalversammlung hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gemäß § 303 H.⸗G.⸗B. an die Rheinische Baugesellschaft in Cöln zu veräußern. Dieser Beschluß hat die

Wilhelm Zervas, Vorsi

Auflösung unserer Gesellschaft zur Folge.

8 8 8 1

Wir fordern die Gläubiger unserer Ges V auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barmen, den 23. März 1905. Der Liquidator: Dr. Erlinghagen.

ellschast [98089]

Rheinische Sandsteinindustrie

Aetiengesellschaft Trier. Wir teilen hierdurch mit, daß Herr Henri Pappier,

Bankdirektor zu Trier, aus unserem Aufsichtsrat

ü st. 1908 e . März V. Der Vorstand.

H. Ritterath. Essener Bergwerksverein „König Wilhelm“ Borbeck.

e Gustav Kerting zu Herlin ist durch Tod aus

erm Aufsichtsrat ausgeschieden.

un gorbeck den 27. März 1905. [99357]21 Der Vorstand.

G. Butz F. Wüstenhöfer.

[99261]

Internationales Restaurant, vorm. Franz Pfordte A. G. in Liquid.

Die Aktkonäre werden zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. April 1905, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres Scharlach, Westphal,

velchau, Lutteroth, Hamburg, Zippelhaus 18, Nobels⸗ po 3, eingeladen. 1

Tagesordnung: 1 8

1) Vorlegung des Jahresberichts für 1904 sowie

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung von Decharge an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3) Wahl für den Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens den 18. April 1905 1 bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Rathjen, Gr. Bäckerstr. 13, zur Ent- gegennahme der Stimmkarten einzureichen. 3

Hamburg, den 25. März 1905

Der Liquidator.