8
199157] Spinnerei
Aktiva.
Areal.. Gebäude “ Maschinen. 8 1e6““ e11“ Kassa und Wechsel.... Debitoren und Bankguthabe
8 Vorauszahlungen für Assekuranz
Gewinn⸗ und
Betriebspesen Eise mortisation
Gewinnsaldo.
Der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien kommt vom a. c. ab mit ℳ 70,— bei der Oberfränkischen in Hof sowie bei unserer Gesellschaftskassa zur
27. März Bank A. G. Einlösung.
Neuho Bilanz am 31. Dezember 1904.
ℳ 59 035 726 022: 1 343 49067 80 343,15 276 787 45 31 066 70 210 67721 13 015 16
2 740 437/72
335 082 11 22 02377 80 004 07
185 186 39
602 296 34
Verlustkonto
ℳ ₰
n
am 31.
Vortrag aus 1909 . Ertrag auf Garnkonto pro Mieten⸗ und Pachtzinseinnahme .
of i. Bayern.
Aktienkapital... Hypothekenanlehen Baumwolltratten.. Kreditoren... Sparkassa. Reservefonds. Amortisation Gewinnsaldo
Dezember 1904.
ℳ ₰ 1 200 000— 327 729 — 332 514 25 2 546 40 69 384 70 69 959 87 573 117,11 165 186 39 2 740 437 72 Kredit.
3
1904 .
34 920 57 565 718 57 1 657 20
802 296 34
Hof, den 25. März 1905. Der Vorstand. Emil Fischer.
[991611 Dampfwasch⸗ und chemische Rei Bilanz per 30.
Aktiva.
An Grundstück und Wäschereianlagen „Kassabestand...
nigungs⸗Anstalt Norderney A. G.
November 1904.
Per Aktienkapital.
b1“X“
Kreditoren .... . 1
Passiva.
[99225] 8 G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik und Trockendocks.
Bei der am 24. cr. in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung von ℳ 25 000,— Anteil⸗ scheinen unserer 4 % Anleihe sind die Nr. 11 12 15 52 150 153 159 191 219 238 248 253 257 267 342 384 393 397 417 420 431 480 556 619 670. gezogen worden.
Die gezogenen Anteilscheine werden hierdurch zum 1. Juli dieses Jahres, zahlbar bei der Deutschen Nationalbank in Bremen, gekündigt.
Bremerhaven, den 25. März 1905.
. Der Vorstand. 8
[99232]) .
Die Vollzahlung auf die Aktien unserer Emission vom Jahre 1904 hat in Uebereinstimmung mit unserer Bekanntmachung vom 14. Juli 1904
am 31. März 1905 bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. mit ℳ 720,— für jede Aktie stattzufinden und werden daselbst gleichzeitig gegen Rückgabe der quittierten Zeichenscheine die neuen Aktien ausgereicht.
Halle a. S., den 23. März 1905.
Aktien⸗Gesellschaft.
Siemens.
[99165]
Dürener Metallwerke Act. Ges. Düren Rhld.
Bilanz pro 31. Dezember 1904.
——.—-—-—-—————————üj—
8 Aktiva. Grundstückkonto:
Stand am 1. Januar 1904
Zugang in 190u4 .. Gebäudekonto:
Stand am 1. Januar 1904..
ö
10 % Abschreibung von ℳ 175 945,12 3 % Abschreibung von ℳ 527 769,55 Anschlußgleisekonto: Stand am 1. Januar 1904. Zugang in 1904... 1
821ö8
210 423/76 122 498 —
654 720 03 — 48 984 64 703 714 67
. ℳ 17 594,51 33 427 59
15 833,08
21 000 — 39 40
v035 5
Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗
No.. 75.
8
Ach
Berlin, Dienstag, den 28. März
te B zeiger und Königlich Pre
“
eilag
1
*
s . “ 1b
Staatsanzeiger. —
*
1905.
Untersuchungssachen.
8 nufgs ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
d Re von Re
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. . 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[96145]
Preußische National⸗Versicherungs⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft werden am Freitag, den 14. April 1905, Vormittags 10 Uhr, in
abzuhaltenden
Gesellschaft in Stettin.
Die Herren Aktionäre der Hre . National⸗ ierdurch zu der
unserem Geschäftshause, Roßmarkt 2, 60. ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung? 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1904, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des
3) Beschluß der Generalversammlung über die Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung. 1
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.
6) Statutenänderung: § 32, welcher
Aenderung der Fassung des hinfort lauten soll:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten, falls nicht im Statut für einzelne Fälle anders bestimmt ist, als gehörig erfolgt, wenn sie einmal in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ sowie einer Stettiner Zeitung, deren Wahl dem Aussichtsrat freisteht, bveröffentlicht sind. 8
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1904 nebst dem Direktionsbericht und den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen vom 31. März cr. ab im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Debet. ℳ ₰
2 896—
1 063 45 18 146 15 59 981 41] 613 572 50 6 531 48 15 187 41 103 430 65 25 185 36 65 305 37
An Immobilienkonto. . Mobilienkonto.. Konto des Laboratoriums Konto für Versuche... Obligationszinsenkonto.. Provisionskonto 11“ ee“; 111“”“ Beamtenpensionskassenkonto Generalunterstützungskonto. b-86 16 600— Generalunkostenkonto.. 63 004 11
199234] Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Generalabschluß am 31. Dezember 1904. Generalgewinn⸗ und Verlustkonto.
—
Per Saldovortrag aus 1903 ..
„ Konti der Elektrizitätswerkes Zentralwerkstatt
und
De
Gasanstalten, d d
2 e
—₰ 8 9
8
ssau.
Kredit.
ℳ 81 269 63
„ Lagervorräte (Kohlen, Oel und 1 Wäschereibedarfsartikel) äö Diverse Debitoren..
Bilanzkonto .. 3 369 828 47 4 364 988 86 ““ 4 364 988 86 Debet. Generalbilauzkonto. Kredit.
ℳ ₰
18 000 000— 14 190 500— 1 650—
Abschreibung.. Maschinenkonto:
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom gleichen Tage ab verabfolgt.
Stettin, den 17. März 1905.
Stettiner
Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Braun. Emil Schröder. Th. Lieckfeld.
Verwaltungerats. “] Vorausbez. Assekuranz u. Steuern Stand am 1. Januar 1904 589 813 26 2 Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Vortrag für Rabatt auf Gas .. Zugang in 1904 ... ““ NX“ 46 161 47 1 Generalversammlung über Genehmigung der Verlust 1903/1904 11“ 8 ““ — — Billnz und über die dem Verwaltungsrat und erlust per 8 635 974 73 ““ der Direkti teilende Entlastung . ö “ 8 . 2p⸗ 15 % Abschreibung .. 1 1 — — 95 396 21 8 hsbh 16 der Direktion zu er eilende En astung. 210 915 81 1— 210 915781 — . 3) Beschluß der Generalversammlung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnu Kredit. Werkzeugkonto: sschlage zur Gewinnverteilung. — „ m Stand am 1. Januar 1904. 4) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats. ℳ ₰ Zugang in 190uÄöA 5) Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern 43 244 04 derselben. 13 500/16 6) Statutenänderungen: 1 4 A. Hinzufügung eines Schlußsatzes zum 56 714 20
Vortäge f. Zinsen, Unkosten, Lohn ꝛc.
“ 3 8*58
ℳ ₰
45 477 87 Per Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Dividendenkonti G Obligationszinsenkonti . Coquisches Legat Neubauersches Patentkonto b. 11.“ Konto der Stadtgemeinde z Luckenhalde Beamtenpensionskassenkonto Versicherungskonto... Reservefondskonto... Ergänzungsfondskonto. Spezialreservefondskonto . . . . Erneuerungsfondskonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto..
ö“
Vor⸗
An Kassakonto.. . Immobilienkonto . .. 150 000,— Mobilienkonto . 9 570 80 Konto des Laboratoriums .. . 53 774 56 Kontokorrentkonto Lit. BZ.. 41 372 43 Konto der geleisteten Kautionen. EETö Kontskorrentkonto Lit. A. Konti der Gasanstalten, Elektrizitätswerkes und Zentralwerkstatt. X“
Debet. Schlutow. Haker.
n
96 596 69 24 545 79
2T122'8S 60 571 24
[99273]
Zu der am Sonnabend, den 15. April 1905, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Kanonierstr. 24 — 26a, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Herren Aktionäre hier⸗ durch ein.
Per Betriebseinnahmen.
An Betriebsunkosten “ Verlust per 1903/1904.
„Anleihezinsen. „ Abschreibungen.
50 % Abschreibung.. Feogs Modellkonto: Stand am 1. Januar 1904. Zugang in 190uÄA4 ..
§ 1,
lautend:
Die Beteiligung an anderen Versicherungs⸗ anstalten ist jedoch nur insoweit zulässig, als diese Anstalten ausschließlich den Betrieb der Versicherung gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Erx⸗ plosionsgefahr, der Transport⸗ und Unfall⸗ versicherung sowie der Versicherung gegen Ver⸗ luste durch Einbruchdiebstahl zum Zwecke haben.
6 B. Aenderung der Fassung des § 21,
welcher hinfort lauten soll:
Die Benutzung der vorhandenen Gelder nach dem Ermessen des Verwaltungsrats a. gemäß den Vorschriften über die Anlegung
von Mündelgeldern. Soweit jedoch Hypo⸗
tbhekenanlagen in Städten in Frage kommen, sind lediglich die von dem Kaiserlichen Auf⸗ ssichtsamte für Privatversicherung veröffent⸗ lichten Grundsätze für die Beleihung und die
Ermittelung des Wertes inländischer städtischer
„Grundstücke (Veröffentlichungen des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung
1904 Seite 44 ff.) maßgebend.
b. ferner durch Ankauf von Wechseln nach den
Grundsätzen der Reichsbank und .
210 7 e durch Erwerbung oder Beleihung von solchen Auf⸗ nhs. Inhaberschuldverschreibungen deutscher Hypo⸗
976 215 07 tbhekenbanken, welche von der Reichsbank erst⸗
Egv Afss klassig beliehen werden. Die Beleihung dieser
46242 Werte muß gleichfalls nach den Grundsätzen
der Reichsbank erfolgen. . 2 500 000 — Die Anlagen in den unter Buchstaben b und e erwähnten Werten dürfen zusammen 10 % 31 000 — der letztjährigen Prämieneinnahme nicht über·
244 000 — 8 ssteigen.
151 686 38 MNur soweit es wegen Bestellung von Kautionen 25 000 — bbehufs Zulassung zum Geschäftsbetriebe in einem 45 000 — fremden Staate oder behufs Beteiligung bei 25 000 — anderen Versicherungsanstalten notwendig wird,
darf der Verwaltungsrat von obigen Vorschriften chen. — 4 C. Aenderung der Fassung des § 36,
ö.“ 1““ welcher hinfort lauten soll;
7 77623 öAlle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten, falls nicht im Statut für einzelne Fälle anders
cofestimmt ist, als gehörig erfolgt, wenn sie ein⸗ mal in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Prreußischen Staatsanzeiger“ sowie einer Stettiner
Zeitung, deren Wahl dem Verwaltungsrat frei⸗ steht, veröffentlicht sind. hP. Ermächtigung des Verwaltungsrats: den Beschluß über die Statutenänderungen nicht bloß Fassungsänderungen zu unterziehen, sondern au soshen sachlichen Aenderungen, deren Vor⸗ nahme das Kaiserliche Aufsichtsamt vor der Ge⸗
des Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
8 R. Dunkel. 1 1 Frt Francke, stellv. Vorsitzer. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Heschasesbüchern übereinstimmend gefunden. Bremen, den 12. März 1905.
Voß, beeidigter Bücherrevisor.
Bremen, im März 1905.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Abkommens mit der Aktien⸗ Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummi⸗ waren C. Schwanitz & Co. in Berlin, durch welches diese Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes auf die Vereinigten Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken überträgt.
2) Erhöhung des Grundkapitals zum Zwecke des Umtausches der Stammaktien von C. Schwanitz & Co. um ℳ 650 000.
3) Aufnahme einer hypothekarisch sicher zu stellenden 4 ½ % Obligationenanleihe im Betrage von nom. ℳ 180 000 zum Zwecke des Umtausches der Prioritätsaktien von C. Schwanitz & Co.
4) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 400 000 zur Verstärkung der Betriebsmittel.
5) Aenderung des Statuts:
a. Zusatz zu § 4: „Die Aus einem höheren als dem stattbaft.“
b. Aenderung des § 3 öhe des Grundkapitals und der ktien.
6) Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder. iejemgen Herren Aktionäre, welche an
Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung
bei den Gesellschaftskassen in Berlin, Geln⸗ hausen oder Grottau i. B., oder . G
bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Kommerzienrat R. Koch in Berlin,
Filiale in Frankfurt a. M., r Robert Borchardt in Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Herr Kommerzienrat Ed. Ackermann in Dessau. in Berlin und Cöln, Dessau, den 24. März 1905.
bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Der Aufsichtsrat b Berlin, der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
bei der Bergisch Märkischen Bank in Barmen, A. Bethe, Vorsitzender.
bei der Essener Creditanstalt in Dortmund 1 und Essen
oder bei einer öffentlichen Behörde bezw. einem Notar zu hinterlegen. 8 Berlin, den 27. März 1905.
Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken.
Der Vorstand. Spannagel.
1 Abschreibung.. 4
Fabrikationsgeheimnis und Patentkonto: Stand am 1. Januar 1904... Zugang in 190boÄAüA40 ..
Summa 50 403 834 21 Dessau, den 28. Februar 1905. v Der Vorstand der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. W. v. Oechelhaeuser, Generaldirektor. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Prüfungskommission. G. Böttger. C. Büchting. G. Coqut. R. Krausnick.
VIII — b 8 Bayerische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker, A. G. Nürnberg.
Soll. Bilanz pro 31. Dezember 1904. Haben.
Wertverminderung ... Mobilienkonto:
Stand am 1. Januar 1904. Zugang in 190uA,.
Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämie Avalkonto: 8 8 Bürgschaftswechsel .. 558 Wechselkonto . .. Effektenkonto, Staatspapiere .. .. “ b ebeöö 1“ ööööö11A4“4“ Bans an fertigen, halbfertigen Waren und Betriebsmaterialien laut In-– 0 ““
erfolgt 12 080 03 18 73
12 098 76 6098 76
Per Aktienkapitalkonto 750 000 — „ Hypothekenkapital⸗ IEE“ 50 000 — Reservefondskonto. 42 299 71 Dividendenkonto 600— Delkrederekonto.. 2 000 —
Spezialreservefonds⸗ 40 000,—
E8 1 251 01
Immobilienkonto, Bestand am 1111X1X*X¾“ 1 % Abschreibung.. 4 287 50 424 462 54
———
“
[99255] b Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft
in Dessau.
Nach der in der heutigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung erfolgten Wahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern:
Herr Generaldirektor a. D. A. Bethe in Magde⸗
burg, Vorsitzender,
Herr Geheimer Kommerzienrat Th. Brumme in
Bernburg, stellvertretender Vorsitzender, Herr Geheimer Justizrat und Generalkonsul M. Winterfeldt in Berlin,
Herr Bankier Aug. Neubauer in Hamburg,
Herr Generaldirektor J. Nolte in Berlin,
Herr Baurat M. Krause in Berlin,
0
dividendenberechtigt und nach Abtrennung des Dividendencoupens pro 1905 den bisherigen Aktien gleichgestellt sein.
Von den 1000 neuen Aktien sind 235 Stück an Zahlungsstatt für das von der Gesellschaft erworbene Untere Breuschtbal Elektricitätswerk der Elektricitäts Lieferungs Gesellschaft in Berlin überlassen worden.
Die restlichen 765 Aktien sind zum Preise von 175 % tel quel, zahlbar mit dem Aufgeld von 75 % nebst 25 % des Nominalbetrages am 8. April 1905 und mit dem Rest von 75 % des Nominal⸗ betrages am 1. Juli 1905 von der Bank für elek⸗ trische Unternehmungen in Zürich mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, davon 500 Aktien den bisherigen Aktionären der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.
Nachdem die Kapitalerhöhung am 25. März 1905 ins Handelsregister des Amtsgerichts Straßburg i. E. eingetragen worden ist, bieten wir biermit namens der Bank für elektrische Unternehmungen den Aktionären diese 500 neuen Aktien in der Weise zum Bezuge an, daß auf je 9 alte Aktien eine neue Aktie gezeichnet werden kann, wozu die Formulare bei den nachgenannten Zeichnungsstellen erhoben werden können.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 25. März bis längstens am 8. April 1905
bei der Schweizerischen Kreditaustalt
Zürich oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen in Straß⸗ Rheinischen Creditbank,
445 003 54 216 726,18
Zugang. “ Warenkonto, Bestand lt. Inventur Maschinenkonto I, große Maschinen:
Bestand am 1. Januar
10 % Abschreibung..
abe von Aktien zu ominalbetrage ist
2. 8 .„ 2 . 2„
g= GN 00
8888 8
0 — 8
E&S
Unterstützungsfonds⸗ “ Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Vortrag von 1903 ℳ 4 176,53 Reingewinn pro 1904 ℳ 107 826,91
0 d0 2ö ℛ£ =
0 — O2 SD⸗. L—
des Statuts bezüglich der Anzahl der
—1900 00 —₰◻
H 82 0 ◻Ꝙ 50 922 2
Zugang.. . Maschinenkonto II, maschinen ꝛc.:
Bestand am 1. Januar .
15 % Abschreibung .. .
Hand⸗ der Passiva.
Aktiente tmnto . . . . . .... ... Avalkonto: 8 3 Bürgschaftswechse 8 Trattenkonto.. 8 1 Kreditorenkonto.. . Delkrederekonto .ůq Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto.. .. Lohnkonto:
Rückständiger Lohn aus 1904 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 190 3 ‧..
Gewinn pro 1904 ..
Verteilung:
Fabrikeinrichtungskonto: Bestand am I. Januar 33 ½ % Abschreibung.
ꝑ““ Hilfsmaschinen⸗ und Werkzeugkto.
Bestand am 1. Januar
1.“““
10 7715 433 004 8
[99258 Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessan. Dividende für 1904. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1904 ist statutenmäßig ermittelt und von der Generalver⸗ sammlung auf 10 % 30 ℳ pro Aktie à 300 ℳ und = 120 ℳ pro Aktie à 1200 ℳ festgesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine Nr. IX resp. IV erfolgt vom 1. April c. ab sowohl bei unserer Gesellschaftskasse als auch bei 1 der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank Dessau, b — den Herren Dingel & Co. in Magdeburg, dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg, dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig und den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg. 8 Ferner werden die Verwaltungen unserer
100 % Abschreibung. Buͤreaueinrichtungskonto:
Bestand am 1. Januar
16
100 % Abschreibung.. Patent⸗ und Musterschutzkonto:
Bestand am 1. Januar
1111“*“
Ueberweisung Unterstützungsfonddds . Reservefondskonto... 8 Spezialreservefondskonto . . . Deltteberekonto . Vergüt. gemäß § 25 d. Satzung Tantieme des Aufsichtsrats .. 10 % Dividende ... . ... 279 168,67
Vortrag auf neue Rechnung 19 607,70 443 776 37 ’ “ Srr * nehmigung verlangen sollte.
100 % Abschreibung. . 8; 3 3 467 744 60 ‧% DOer gedruckte Rechnungsabschluß pro 1904 ist vom Preislistenkonto: 1 b Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1904. Haben. 31. März d. J. ab in unserer Kasse entgegen⸗ Bestand am 1. Januar. . 31 5 h1X“X*“ ebes venühnd jzunehmen 1 LE1A4X“ 29 20 8 ℳ ℳ 2. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation L“ * 1 An Generalunkosten: 8 1 Per Saldo (Gewinn⸗ 1 ebendaselbst von gleichem Tage ab verabfolgt. 129 50 Allgemeine Geschäftsunkosten, Gehälter, Pro⸗ vortrag) .. 10 77150 Stettin, den 17. März 1905. 8 visionen, Steuern und Versicherungen. Betriebsüber⸗ Der Verwaltungsrat der Preußischen National⸗ 4 387 4
25 000,— in 85 000,— 1 25 000,— 8 10 000,— 145 000,— 11 520,20 „ 17 648,47 „250 000,—
—
— 0 00
burg oder bei der Filiale der Abteilung Oberrheinische Bank in Straß⸗ burg unter Vorweisung der alten Aktien zur Abstempelung IX und unter gleichzeitiger Einzahlung des Aufgeldes von ℳ 750,— und der ersten 25 % des Nominal⸗ betrages gleich ℳ 250,— oder total ℳ 1000,— für eine neue Aktie zu erfolgen, wogegen dem Zeichner für die Einzahlung Quittung verabfolgt werden wird. Der Aktienstempel und der Schlußscheinstempel gehen zu Lasten der Gesellschaft. Auf den Zeichnungsscheinen sind die Nummern der alten Aktien korrekt und möglichst deutlich anzugeben. Die Einzahlung der restlichen 75 % mit ℳ 750,— für eine neue Aktie hat am 1. Juli 1905 unter Rückgabe der Quittungen für die erste Einzahlung ebenfalls entweder bei der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich oder bei der
8 — vobe 00 Ꝙ. ⸗
[99271]
Die Herren Aktionäre der Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft Brockwitz werden zu der am Donners⸗ tag, den 27. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Hamburger Hofe in Meißen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Antrag des Vorstandes, die nach § 207 des H.⸗G.⸗B. erforderliche Genehmigung zum Erwerb von Grundbesitz und Betriebsanlagen zu erteilen.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinter⸗ legung von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellter Hinterlegungsschein wenigstens drei Tage
in
100 % Abschreibung ..
Kassakonto, Bestand ..
Debitorenkonto, Bankguthabe Warenforderungen..
214 413 „ 203 337 34
40 533 — 1 009 07
Abschreibungen . äH I““ Versicherungs⸗Sesellschaft. Wertverminderung des Fabrikationsgeheimnis⸗ und „ Einnahme aus Schlutow. Braun. Emil Schröder. e“ Fulton⸗Patent. Haker. Th. Lieckfeld. Ausstellungskonto:
Uebertrag.. 1 ““
103 742 55 105 645 36
209 387 91 998 154 16
998 154 16
Gewinn⸗ und
An Kontokorrentkonto, an
Verlust ue“ „ Abschreibungskonto, div. Abschrei⸗ bbe““ UnkostenkontntoV. . Reingewinn
₰
1 559 47
29 699 86 124 521 86 112 003 44 267 784 63
Verlustkonto pro 31.
2.
De
Per Vortrag von 1903
Zinsen
Gewinn an büd Waren.
Gewinn an
Gleichzeitig geben wir hierdurch bekannt, daß in
des Aufsichtsrats die Herren:
Justizrat Heinrich Hahn, 1 Theodor Klopfer, Kgl. Handelsrichter,
Rechtsanwalt in Nürnberg,
Bankier in München,
Max E. Klopfer, Bankier in München,
wiedergewählt wurden. 8 8 den 25. März
Nürnberg,
—
Theodor Schilling, Kgl.
1905.
Ital. Konsul, Großhändler in
Bayerische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm.
Nürnberg,
8 Albert Wacker, A. G
Die Direktion.
Ch. Weidinger.
F. Kiesewetter.
4176 53 689 30 262 918 80
—
267 784 63 r Neuwahl
Saldo (Reingewinn).
Düren (Rhld.), 28. Februar 1905.
Der Vo Gerwin.
443 776 37 903 069,40
903 069 40
Dürener Metallwerke Act.⸗Ges.
rstand. Beck.
In der am 25. März 1905 stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende auf % festgesetzt. — Dieselbe gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 4 mit ℳ 100,
Aktie bei unserer Gesellschaftskasse in Türen Der Aufsichtsrat unserer
2) Kommerzienrat Joh. Nep. 3) Generalmajor a. D., Generaldirektor 4) Kommerzienrat Alexis Riese, Berlin,
5) Generaldirektor Max Kosegarten, Berlin,
6) Rittergutsbesitzer Adolf Hupertz, Sch
7) Hermann Harkort, Charlottenburg,
8) Professor R. Stribeck, Wilmersdorf. Dürener
Der Vo
1— Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1) Geheimer Kommerzienrat Isidor Loewe, Berlin, Heidemann, Cöln, h
Metallwerke Aktiengesellschaft.
zur Auszahlung.
Emil Fleck, Berlin, 8
1“
loß Rieneck (Unterfranken)
rstand.
8
8
8
5
1
[96146 ss Stettiner Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Stettiner Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. April 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftshause der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Roßmark: Nr. 2, in Stettin abzuhaltenden 26. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1904, des Geschäftsberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.
vor der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet)
in Meißen beim Bankhaus Kröber & Co. hinterlegt werden.
Brockwitz, den 27. März 1905.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Wittig.
—
[98371] Peutsche Cottonvel-Werke Ahtien⸗Gesell⸗
schast in Liquidation Aoeln a Rh.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1905 tritt die Gesellchaft in Liquidation. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit nach § 297 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ““
Der Liquidator.
W
sämtlichen Gasanstalten die Dividende ebenfalls
auszahlen.
Dessau, den 24. März 1905.
Der Vorstand
der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. V v. Oechelhaeuser.
[99241] Actien Gesellschaft Elektricitätswerk Straßburg i. E.
Ausübung des Bezugsrechts auf ueue Aktien.
In der Generalversammlung der Aetien⸗Gesell⸗ schaft Elektricitätswerk Straßburg i. E. vom 11. März 1905 ist die Ausgabe von 1000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— be⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sollen ab 1. Juli 1905, mithin für das Jahr 1905 zur Hälfte
Bank von Elsaß⸗Lothringen oder bei der Filiale der bank,
Straßburg zu erfolgen.
gefolgt werden. Für verspätete zinsen berechnet. In Zürich zu
geschehen.
Mit Ablauf der Frist erlischt jedes zugsrecht.
iin Straßburg
Abteilung Oberrheinische Gegen diese und die Ruͤckgabe der Quittung für die zahlung werden die definitiven Inhaberaktien aus⸗
Straßburg, den 25. März 1905. Elektricitätswerk Stratburg i. E. Der Aufsichtsrat. Abegg⸗Arter, Vorsitzender.
Rheinischen Credit⸗
Bank in Einzahlung erste Ein⸗
Einzahlungen werden 6 % Verzugs⸗
leistende Einzahlungen haben zum Tageskurse für Sichtwechsel auf Deutschland
bis 8. April 1905 eingeräumten bis dahin nicht ausgeübte Be⸗
zu