8 8 1 1““ 8 199149] Jahresbilanz der Genossenschaf 221 8 b 8 eene bro 1904 H. [99245] 8 vts
I — Pasüva. Verliner Verein für Volkshygiene e. V. 1829, aaza Gemeinde S b N “ b 8 8 *† 1 . *
Frundstück und Gebäude .. -38 „Die diesjährige ordentliche Mitgliederver. — Die, Firma Groetz . Cenn⸗ arz “ 8 b “
schi 1 .133 890 60] Geschäftsanteile der Genoss 1 „— w bö ban 8 Maschinen, Geräte und Inventar 12 539,83 sschäftsanteile der Genossen 9740 2 sammlung findet statt am Freitag, den 14 Fabrik, G. m. b. H. i 5 1442 3 “ . . . [12 539 84/Reservefonds . . . . . . 10 000— Abends 7 ⅞ Uhr, i im Freitag, den 14.April, folge uflöͤsung der n Schönmünzach xo V 6 Uj d U Febebie und belegte Kapitalien .. 22 84968 HeEeefervefanbe A. s. . 2 310 27 Berlin. febr. tw gee e Pss Rethane Li S.ese.n .Z ras 8 ei an ei er n ont 1 te 1 en er. lusstehende Forderungen. 8 8 1u 8 ütest* 34 Tagesordnung: en 1. März 1905. 8 8 8 G 8 u“ 1“ Kassabestand am 31. Dezember 1501 .. 33% b. Sabcen 1.“ 1) Bericht über die Geschäftährun im ab Der bestellte Li — Berlin Dienstag den 28. März
81 Des 33 b. laufende Schulden. 1 529 55 laufenen Jahre. EE“ 11ö Een „ , 5
ilch pro 2) Bericht über die Finanzlage des Vereins d 68 8 1 8 ; g. f 1 5 Börse f der Urhebe echtseintrags Ule, üb W 8 1 3 Entlastung d schuss 1“ 1 i age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und örsenregistern, der Urheberrechtseintrag rolle, über Waren⸗ Gewinnvortrag von 1903 v.I 18808 3) Wahl 888 Te Augschufses. [99160] 8 8 chen „.Sche elteachlenasern, vonkurse sben die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gewinn im Jahre 1904 12 471 41 4) Beschlüsse über Anträge, welche vom Ausschuß Brandversicherungs⸗Verein Pr 8
“ 8 18 8 u“ 1 25 9 9 & 9220 — — . 1X““ döagitifeer Bansehz Saebe den annnvweezehes eheeigovw Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 754)
—Ende 1903 ‧.. . 8 Berlin, Motzstr. 7, den 28. Ms 5. Rechnungsabschluß. ““ 1 1 ““ s ieint! vel tägli . bhinzugetreten 1954 EEEETE1I1“ dDSDer Vorfitzende: Der Scheifchübrer: 8 — Das “ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für I Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Her.2 Pene 8 c. Interessenten für Vollm 1“ ö Dezember 1904.
——— n“ Dr. He 8 D ewe* A Einna : ie Könkali iti es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 38 ö“ “ MDescennerne eee en K Beerwald. 3 t In It — bbstabholer aüch dur die Königliche e 898 .. Kischen Rescherneens Clich Preußisch Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. B direktor. Bestand aus dem Vorjahre 3 9 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 hch ap 28lb⸗ it eE “ 1 5703 Afae. 8 8 5 83 — — — 2 — 85 eg, “ — 2 — 3 Der Vorstand “ D 8 yñ I Hannoversche Lebensversicherungs Anstalt r für 1802 8 40 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 75 A., 75 B., 75 C. und 75 D. ausgegeben. J. v. Drathen. C Treede J. Me . er Aufsichtsrat Z 728 88 :4,3 8 . 373,20 9 888 . 8 ₰ 1 5 . S:I. k5 . —iüIre, e 3 Ak 8 Schuhelastiks; Pelze Kelting. I ' vn. D. Meyn. A. Röttg J 9 auf Ge ü Jahresbeiträge für 1903 1 005 58 1“ 8 von Parfümerien und Toiletteseifen. W.. Toilette⸗] Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ tronenta chen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Perpe H. Kelting. E. Stahl. öttger. J. Kahlke. Die (.eee 8 Hannover. 8 18 für 1904 h- 8 Warenzeichen. 8. Kopfwasser, Zahnwasser, Brillantine, Haaröl, hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, elzbesatz, schals, muffen und; ⸗stiefel; Firnisse, 8 2 lung ist auf Freitag ven Ss enn, Se; Zuschußprämien für Um d 1 n: das Datum vor dem Namen den Tag kosmetische Pomade und Creme, Gesichtspuder, Haar⸗ Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Lacke, Harze, Füaeo. Sn uöu“ 8) Ni d e Vormittags 10 e e 9 Leag., zugs⸗ u. Zeitversicherungen (Es 5nen. 98* inter dem Namen den Tag der puder, kosmetische Präparate für die Pflege des Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Bohnermasse, Na wachs, Schusterwachs, e. te erlassung kx. von [98917] Eafs Rabe), Aegidienthorplatz, Er ceich ü-ee v⸗ für 1903 der Anme 889, = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Mundes und der Zähne, kosmetische Präparate für Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Wagenschmiere; Garne, S1 28 Wasch⸗ R 2 6 Stand der Badisch Bank straße, anberaumt. t, Einzang Marien-. für 190b9 Eintragung, . Anmel ist ei Beschreibung die Nagelpflege, parfümierte und unparfümierte kos⸗ Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, leinen, Tauwerk, Gurte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ echtsanwälten. schen an bie Verf b Zinsen von dem Vermögen Bescht. = Der Anmeldung 15 g metische Seife in fester, flüssiger, Pulver⸗ und Creme⸗ Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche; Gar⸗ baare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗
ausgeschieden 1904
an
Die Nerß ; 1 1 -nue⸗ L ba⸗ Lel G r d [98921] am 23. März 1905. Die Ver che .. s bierdurch geladen. für 1903 I 1 beigefügt.) form, Seife, Putzseife, Schminke, Kosmetika. dinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, sasern. Rohseides Bettfedern; Wein, Schaumwein, In vie biesige Liste der Rechtsanwälte ist her 3 Aktiva. Steolum de eee rI¹ u“ “ für 19049 . St. 2868. 38. 77 228. J. 2256. Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampen⸗ Malzextrakt, Malzwein, I“ 1,522 Ie, K we st eute — 2 — Revilerten S 13 Nr. 1, 2 und 7 der Erlös für verkaufte Wert⸗ 8 b teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Kumps, Limonaden, Saucen, 8* es, 2 82 eü- E ler eingetragen Metallbestand 16““ 4 K] 9 789 077 91 Pen. zung“ bezeichneten Angelegen⸗ Sapitte] .. .. 24 35 1“ 8 8 laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fru t⸗ Cassel, den 24 Ma 1905 Reichskassenscheine. .. . 21 335 2) Mitteil ng d irekrion ü ; — Summe Igrene — “ minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ aͤther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und
1 Fönirliches Amtsgeri “ Noten anderer Banken. 2 083 600— 5 Finf ung der Direkrion über die beabsichtigte Summe . . 1ͦ29 946 47 INAIIIA fackeln, Pechfackeln,Scheinwerfer, Glühstrümpfe: Oefen, Silberschmuck, echte Schmuckxperlen, Edel⸗ und Halb⸗
gliches Amtsgericht. irr; Wechselbestandd... . 13 5523 2 Rmnft emng peß Invaliditätsversicherung in Ver⸗ B Ausgaben: vSe, e esssns — 22 8 Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenbeizkörper, elek⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte,
[98919) 8 Lombardforderungen. 3 12 085 88 71 indung mit der Lebensversicherung (Tarif I Zahlungen in Brandfällen üaMermebre —— trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste: Messerbänke, In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ b111“*“ 2 088 747 65 3 et Fheücltes Prämienzahlung und Tarif Ia). für 1903 913 20 — — 8 Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus gerickt zugelassenen Rechtsanwälte wurde beute ein. Sonstige Aktirva . .1 99: ahl von Mitgliedern fär den Aufsichtsrat und für 1904 . 8 8 4 kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate: Venti⸗ Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumi⸗ getragen der Gerichtsassessor Dr. Carl Schiedges 6 Ei ne gis I1I’ö“ Belohnungen in Brandfällen SI 2 1 lationsapparate; Borsten, Besen, Schrubber, Piassava⸗ nium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und von hier. 882 148 66 . arten werden am 12. und 13. April Reisekosten an Schätzer 6 3% — . 1II = fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ Porzellan: Gummischuhe, Regenröcke, Gummischläuche, Düsseldorf, den 23. März 1905. — im B während der Bureaustunden von 8 bis 3 Uhr Verwaltungskosten (einschl. 9. 8 . — ͤII1 apparate, Bohnerapparate, Schwämme, Brennscheren, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Königl. Amtsgericht. . Grundkavpi Eing ünn der Anstalt, Sophienstraße 18 1420 ℳ 35 ₰ Druckk. 8 1 u1u1lp 8 . Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Ra⸗- Badekappen, chirurgische Gummiwaren: technische
[99250] “ Reser kapital . ; b — 8 rinzenstraße) gegen Vorzeigung der kosten für die neuen 1“ — 1z Ferpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalien, Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, 8 ekanutmachuns. eservefonds.. 2 091 778 Quittung über die letzte fällige Prämie an die Ver. Satzungen, Vorschriften = . . risiermäntel, Lockenwickel, Bartbinden, Räucher⸗ Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen,
EE “ Umlaufende Noten . . . . sicherten oder deren Bevollmächtigte ausgegeben F Ke; 8 — — = Rofraichisseurs, Mens e Herücken, Büchsen Serviettenringe; Platten aus Hart⸗ bas. W“ eingetragen: ü täglich fällige Verbindlich. Auch sollen nach 8 10 Abfatz 2 der Repidierten Pründ Fermgree, gönver 1“ 1 8 8 — nee vptevcsees ze di sfendechkaersn Blei⸗ 8 Gummischnüre, Hummibandschube, Gummi⸗ be.S. an Heinrich Richard Finger in Bremen. A eiten. .. „ [138. Satzung die spätestens am Tage vor der siccherung der Vereinsmit⸗ 3 8. zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, behn enus aana nüire ndigenaifest deücadene Generalversammlung unter Einsendung der leßt⸗ Alieder an die Frankfurte 8b t 1 8 1 llüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol Schwefelkohlen⸗ Schirme, Stöcke, Koffer⸗ Reisetaschen, Tabaksbeutel, Beg.drn 28 21i8,1805, bzac. Nverbindlichfeten . eendene. fälligen Prämienquittung schriftlich beantragten Ein⸗ S Sen., .“ — . lu Holzgeistdestillationsprodukte Zinnchlorid, Härte⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, etnss bt iene etinlchehter . .. .. = x Tenhe7e. u16 26,1 1905. Stengel £ Co. 8 Dresden. — E 22 — . mittel Gerbeertrakte Gerbefette, Kollodium, Tvan⸗ Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ 11“ üs von 8 ig 10 Uhr, im Bureau der Anstalt aus⸗ Gesellschaft zu J“ 813 1905. G.: Licht⸗, Stein⸗ und T. uchdruckerei . 5— Z 4 kalium Pvrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd; futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ Hasse . gaeee ge Sueg. eaer in Berzinblichketten aus weitz Faebcnee. e gehändigt werden. 88 -SEF5e“ nebst Kunstverlag. W.; Ansichts⸗ “ S — — Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ 8 Stenine it vunter hr o de ee dee e zahlbaben Wechseln ℳ 457 588 n enen, im Inlande Teilachene 22 der Berechtigung zur Summe 8 “ Landschaftransichter, 5 25/8 1904. A. R Jedicke & Sohn, Dresden⸗N. säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxvd, 7 ““ Feserheentte, öniglichen Landgericht hi zelaffene 5 704. ilna er Versammlung wird auf die §8 Si * 29 839 19 e 1— sländise wertee AA“*“ 8 WMofterglas. Wasserstoffsuperorrd, Sal etersäure, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paralmn, S n 1 anwälte heute II“ Rechts⸗ und 11 der Revidierten Satzung verwiesen. ie 88 10 &Ꝙ Barer Kaffenbestand 28 Albums, Plakate, Etiketten, illustrierte Kunst⸗ und 8,3 1905. G.: Verfe igung uad Verrec g9s Waässerglas, Slcrgeselsaure enstere Knoczen Dochte; Knöpfe; Matraßen, Polsterwaren: b Stettin, den 24. März 1905. 1
2 2 ee⸗ 12 : 7 . F ’. 5 t N 1 9 e — 2 .
1 . 10 V Sas SZ de. glüea Fveeen Bilanz. wissenschaftliche Werke, Prospekte und Kataloge Tabakfabrikate’ . kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pontasche Kochsal⸗ aus Hol⸗ “ Eisen; Stkandkorbe. Feitern Königliches Landgericht ) 8 ch 1 Der Aufsichtsrat der Se gn — I * — — Glaubersali, Calciumkarbid, Kavlin, Eisenvitriol, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstander, 111“*“ er jedene Bekannt⸗ Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt A Vermögensgegen. Nennwert Krn 31. G. 5713. 38. 7 F. 5289. Zinksulfat, Kupf vi Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ Wäscheklammern, Mulden, Ho zspielwaren, Fässer,
sowie Photographien. Rohtabak. [98918] Imsnzgs auf Gegenseitigkeit i ü Acarict Ratome 1 aealden’8 8. eu“; 21 s senik, Benzi orsaures Kali; Kesselstein⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter Dauben, Der Rechtsanwalt Benno Sachs ist auf seinen machungen. S f ℳ alz, Arsenik, Benzin, chlo Lali; K
8 98 1 11““ — ü “““ 8g Schmalfuß. a. Wertpapiere (3 ½prozent. 11“ mittel. Saccharin, Sikkativ, Beizen, Cblorkalt, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1 in (9,4801. Apr 1se, 5X““ Preußische Konsols .. 195 050 18. mitte, Braunftein, Kieselgur, Erze, Marmor, Küchengeräte Stiefelbölier, Bootzriemen⸗ Sarge, 5-Gesell. x
Berlin zugelassenen Rechtsanwä 3 An Apri II s f
2 . Uen Ne⸗ sanwälte heute gelös t 2 m 1. April d. Is. eht die 3 2. 1“ “ b 2 58 — 44 8 —— T — r.e, 88 Steinsals 8 Bimsstein Werk eu hefte laschenkorke
Sx * 2611. nü 8 saussh) Chriknsätdr-Graeberg 5. S Hagel- und Feuer-Versicherung n des, Seeeacesaa. Konsols 8 Belting Co., Paltimore 8 8 Sceler Föülen, Steinsathh Kdon⸗Schmirgel, und w8, ” Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Her Prsftrent des F ℳ wa⸗ g.een der Eisenbahndirektion Posen über, schaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald. 8 Rückständige Vereinsbeiträge.. 8 V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ 24/9 1904. C. Frese, B remene- Fve . Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, ringe, Korkmebl: Holzspäne; Strobhgeflecht: Pulver⸗
199252 äsident des Landgerichts I. 22 öird 8 Strecke der Betriebsinspektion 3 In der ordentlichen Hauptversammlung v d. noch nicht fällige Zinsen d. 84 700 ‧*ℳñü Anwälte Eustace W. Hopkins Fabrikation von Zigarren, Zigarillon, Zigare en, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stoch griffe, Tür
Bekanntmachung. Glsgan, der. Maschinen⸗ und Verkehrsinspektion 2. März 1905 ist Herr Steet minister “ vom 3 ½ proz. Preußischen Konsols für u. Karl Osius, Berlin SW. 11. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, büchsenschnur⸗ Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, klinken, Schildpatt⸗Messerschalen, Elsenbein, Billard⸗
8 1 14 Mür 805 verstorbene Rechtsanwalt E“ wenen. Die Werkstätteninspe Hevden⸗Cadow auf Plötz zunn Fgffichssratonet⸗ die Zeit vom 1. Oktober bis Ende 83 1905. G.: Treibriemen⸗ Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. dümlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, bälle, Klariettaserglatten, Pürfal Falzbeine, Eihen. 2nn. vccn, vftts t Cornils in Husum ist in der F 206 Mir. 1905 gliede an Stelle des verstorbenen Herrn Oekonomie⸗ Dezember 1904 .. fabrik. W.: Treibriemen. 77 230. G. 5516. Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, beinschmuck, Meerschaum, Meer chaumpfeifen, Zellu
—27.22 hiesigen 0
8 ag ge⸗ — schluß der Geseflichnr bc 8 1 schrank, Siegel⸗ und Ste 8 Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Bucs aum⸗ ℳ 1 200 000 neue Aktien der A ii dar ceerschaapenck ber gahe ers E apparate) nach den A,schaffnber. 1“ Ieestgistec ncbaumwolle Guano, Superphosphat, platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, berg'schen Actien⸗Gesellschaft für — sellschaft m. b. H in Berlin a n⸗ Hoften unter Abrechnung von lähr⸗ T* Leveh 11/11 1901. Fa. Gust. Geber, Hamburg, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacenmehl Ficch. 1“ Serepeerpüiche und eärt eeh 8 und üttenbetri Ffen - er Fareus webee 1 ich 5 0⁄% . ret 8 — ꝓ ungfernstieg 29. 8/3 1905. G.: Vertrieb von guano, flanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Sta zeutische, or opädische, gyvmnastt he, geodätische, . Nr. 3081 bis ecen. 8 8 “ Gläubiger g. Barer Kassenbestand 1 Typewriter Co. 2* Iezaretten und Rauchtabak. W.: Zigaretten sr 125 Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, sikalische, chemische, elektrotechnische, nautische In⸗ Uebersicht um Börsenhandel an der Uesigen Bötse afg⸗ Der veesich bfn zer Zeselschaft e melden. uu“““ 1“ m. b. H., Berlin⸗ und Rauchtabak. Röhren; Eisen⸗ und Stahldrabt; Kupfer, Messing, strumente und Apparate, Desinfektionsapparate,
der Berlin, den 25. März 1905. ene. [98914] EEEaE Summe . 2t Friedrichftr. 62. 2 77 231. G- 5581. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Reusilber und Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontroll⸗
ij ch s i s ch en Bank Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Danzi ee 2 BUHB Schulden: 8 8˙8 1906. Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kreft⸗
2 G 38. gr 9 “ h. Satzungsmäßige Rücklage (Reserve- G.:; Schreibwaren⸗ n I um minmmd zwar in Form von Barren, Rosetten, maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, zu Dresden “ “ Kopetkv. Sparkassen⸗Actien⸗Verein fonds). G. Naee, 1 fabrik. W.: Schreib⸗ Heeeh. Platten, Röhren, Blechen und Milchzentrifugen Kellereimaschinen, Schrotmüublen, am 23. März 1905.. [98417] Status am 24. März 1905. 8 Zugang für 1904 „ 1 913,20 maschinen, Teile von † 4 Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗
uLe1111u“*“ Landgericht zugelassenen inigli 8 rat Hingst⸗Neuenhagen gewählt wor e. Desgleichen von der Staatsschuld⸗ Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Albestfilz⸗ loidbälle, Zelluloidkapseln Jelluloidbroschen Ziafren⸗ 9 i eene heute gelöscht worden. Königliche Eisenbahndirektion. Greifswald, 288 — eez vvSn deehsgteschah. . Sate⸗ Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck⸗ Mantelbesätze, Flensburg, den 24. März 1905. [99: ““ Der Vorstand 818 8 aüim. .. .. t — Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗
Der Landgerichts⸗Präsident Von Bank hi [98821] ““ 1 k. Wert der Geräte (Eiferner Geld⸗ 1b . Afbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln,
8. Von der Firma A. Spieg jerselbst is Akti i. Spezialrücklag Schreibmaschinen, staub. Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 8½ 88 — F 8 dor . — 81 8 „ 28 1 8 3 2 5 1 1 3,2 8 Kurgfültk es deutsche Iee. I.X- eSSq1““] 1 k SBrsa eas.. z ilm Ras. Screibpapier, Durch⸗ Aaud, Hifver Blanmetall, Quecksilber, Lolmetall, Stichmaschinene Pumpen, Föorderschnecken. Eis⸗ tursfähiges deutsches Geld. ℳ 21 254 136. — d“ für die erst nach dem Rech⸗ schreib, und Kohle⸗ Re Meta 3 si schine lithographische und Buchdruckpressen; Reichskassenscheine es. ℳ 4 000 000,— 3 ½ % Schuldverschrei Wechsel .. 1 nungsabschluß entschädigt e⸗ . 8 BYellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, maschinen, in graphische Bus kpresse 1111916 „ 425 395. bungen der staatlichen Bodenkredit⸗A AIIT . 2446 246 4 Brandfälle en papier, Schreib⸗ 1 — „ 6/12 1904 Fa. Gust. Geber, Hamburg, Wismut, Wolfram, Platindrabt, Platinschwamm, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ deutsche 2 für das Herzogtum Sesen edit⸗ nstalt Grundstück I. “ „41 756 750 1. niesme bg; S be. 1-oi zer maschinen⸗Farb⸗ 8 Jungfernstieg 29 8/3 1905. G.: Vertrieb von Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, 2. veeh; Prospektbefreiung — ner P Eö’ Bestreitung von A 8 8. gans b, Binder Radteraun. nöbe d Verviel⸗ Tabakfabrikaten, W.: Zigarren, Zigaretten und son⸗ Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Pavier⸗ 2 410 367. zum Handel an hiesiger Börse zuzulass 1114*“ 274 091 Einnah 81 falls diece) Schreibhefte, Bureau öbel, Kopier, und Verviel⸗ stige Tabakfabrikate. Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ 5 .„ .16 38 898 717. ger Bör 8 zuzulassen. 1 daee xeasaer1 8 52 5 innahmen desselben dazu unzu- älti zapparate. ——-— 5b5 e Safonstü 22 ora Streichins te, Blasinstrumente Trom⸗ estän 27 g20 Qa Hannover, den 22. März 1905 .“ Passi 8 2 543 reichend sein sollten 2 fältigungsapp 2 38. 77 232. S. 5701. lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ orgeln, Streichinstrumente, T asinstrumente, Effektenbestände . . . . .. 29 .pen. Die Sachverstü⸗ dig vSesasn r K7g Aktienkapital eernn SS — 32. 77˙2 — 8 eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas⸗ Maultrommeln, Debitoren und sonstige Aktiva 8 082 417. . 3 ündigenkommisston Depositenkapital .. . . . . . . 8ℳ 9 000 Summe J 28. ö11“ — “ Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Sclacinftrumente, Stimmgabeln, Darmjaiten, Neten⸗ ne Sg rev . . 6 913 554 (Zulassungsstelle) an der Bürse zu Hannover Reservefonds uwV ZöDD„ 28 495 928 Berlin, den 13. März 1905. 116“ 1u“ 8 ausmöanns 05 Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ pulte, Spieldosen, Musikautomaten; Gelees, Eier, ngezahltes Aktienkapital 8 Aug. Basse. Siegfr. Müller Danziger Sparkassen⸗Actien⸗B 3 665 000 Hauptvorstand des Brandversicherun 8 — 2 sstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Graupen, 28 er a8 a Eheie edee.e; F 8 * . 1u“X“ E. Rodenader Soh Is revds Vereins Preußischer Forstbeamten. 1 1 2 31/1 1905. Carl Gerbode, Gießen. 9/3 1905. Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Sago, Grieß, Essig, Sirup, Brot, Malz, Honig⸗ Banknoten im *B2.9 . G. . 3 [99246] — John Gibsone. Wesener. Moebius. 8 3 G.: Zigarrenfabrik und Versand. W.: Zigaretten, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl; Pack⸗, Fäalich fäͤllige Verbindlich⸗ — Von der Sächsischen Bank 6 [98913] 1 — Zigarren, Zigarillos und Rauchtabak. ESensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Seiden⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; E1“ verrea; Dresdner Bank i Hr Dresden und der Alktz 42 77 233 H. 5751. Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Pappe, Kartonnagen, Lampenschirme⸗ Papierlaternen, An Kundigungsfrist gebundene 01 ank in Dresden ist der Antrag gestellt nmulven. 8* 3 messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel“ und Land⸗ Verbindlichkeiten “ nom. ℳ 14 000 000,— Lei 4 8s CARDINAL Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Holztapeten, Sonstige Passiva. 3 024 78 Stadtanleihe vom Jah — Leipziger 3 ½ % Auf Hypotheken ausgeliek 4ℳ6 ₰ —2 8 Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; b Preßspan, ge Pa 6 vom Jahre 1904, Auf H en ausgeliehen 408 485 00 Stammkapital... 1 *† 91 8 25/4 1904. Carl Henckell, Hamburg. 9,3 1905. Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Zellstoff, Holzschlif, Pbotographien, photographische
8 VBilauz per 31. Dezember 1904. Passin⸗
Von im Inlande zahlbaren, noch ni eingsric, sheectcen. e Si. Gegen Schuldscheine ausgeli „4 e⸗ 8 1 g.. 2 pw. 8 . Steindrücke, Chro
MWeoch⸗ 8 — . 2 en 33 Stü — . . Sm gaus geliehen 1 50 00 Sparei . 3 2 f Hüuͤ uchte u . d ] adeln Druckerzeugnisse; Sie elmarken E1“ 8 ,
veeheses. Lehe hher w⸗nn 888 Stück Lit. A à ℳ 5000,— Nr. 401 — 1333 5 bei Sparkassen und Banken sec * Fhamehlagc. SEI 8 1 ⸗ 1 Ih ö EöEa8e. — Boxflbaner, Heb i liche Räüder; Res Oeldruckbilder, Kapferftiche, Radierungen, Bücher,
b 388 100— 1101—1333, ü⸗ . e 8 4Ne en⸗Spa gen 9 . E1311. 8 8 2 8 S er X½ „ Rohbe w —„ 9; Nußz⸗ 8 2 3 tscalten, Usch 5 8 Broschüre — 9 s ekt Di oh nien; Eß⸗
WEEEEEE 834. 56. 5600 „ 1000,— „ 2 200, “ 29 202 2 un per Borirkarosß .. † ¹ “ 6, Bar Nüsse. Harpunen, Reusen, Fischkäften, Hufeisen Zufnägel, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, eeeeeie a
8 Begeras 8 * 1 8— s Festasr gefteifer 0 8 dolt Gerberlöde, Kort; Wach, Sepalmen Reich⸗ Gefäße; ebeö-. Sduf vnd Krrchen⸗ Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus
82 — “ ⅞ „ 29 2 — ¹ 88. 2— 1 124*2 t 18 ihis. P. . 80681839 . 8 f 2 1 8 1 8 6 3
[98916] Stand v11X“ 2339 V „ 1001 — 3337, 492 653 81 ö“ MH. stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfruͤchte; glocken, emaftifege vekimnce aschügfe „Resin Senehe W“
8
19 4 . „ 100,— 1001 — 3339 b 24 — 1 h““ b S 8 sci 3 Eis fer, M Schmelztiegel, Retorten Reagenzgläser, Lampen⸗ 8 der zum Handel un 27 221 3393] Cpolditz, am 25? Februar 1905. 2143 * gs . 8 1— 8öö Moschus, Vogelfedern; rohe und gewaschene Schas⸗ Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, essing, Schmelztiegel, etorten, genig “ Württembergischen Notenbank Werhe; d zur Nosierung an der hiesigen Börse Kinders ark 2 — . PE 1.718 Htng 8 24/1 1905. Doetsch & Cahen, Wülfel⸗Han⸗ b Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, zvlinder, obglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, am 23. März 1905 Der Rat der Stadt Leipzig ist durch Verordnung 5 S R asse zu Colditz Gefellschaft mit beschränkter Haftung noverx. 8/3 1905. G.: Gummiwarenfabrik. W.: haut, Fischeier; Muscheln,⸗ Fischbein, Kokons, Kaviar, ’e Fefermühlen,Koffeemaschinen, 1558 Fos vhnschesn Glas; ebeehüne⸗ — . 2 des Königlichen Minist 1s e ee . 1 un Reinhardt, Geschäftsführer. J 8 b adiergummi. Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; maschinen, Wäschemangeln Wringmaschinen, Filter, ““ Ir.agg. e. eees Axri — 1904 von e eneiitan des Ies. 3. Mai „ b vwe Zefebiß, Haawhetsffterme 77 226 RN 65891. Schildpatt; chemisch pharmazeutische Präpsrate euns Kraͤne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden; perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nixp⸗ ats useEbö1ö1nmn“];; 3 8 Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl figuren, Kacheln⸗ Mosaikplatten, Tonornamente,
Prospekts 8
S nn Prospekts für obenerwähnte nom 000.— v“ 1“ — *ꝙ† ¹ Spolitts schũ Flasmosai spris Spiege Glasuren Merallbestand F; 223 Leipziger 3 ½ % Stadtanleihe vom Sabln L’a. — 5 1 “ “ Fieberheilmittel, Serumpasta; Lakritzen, Pastillen, und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, aiken, güeer e see Feger lasns. Reichskaffenschcinr. . . dunden worden. S; “ sch 116“”“ Hillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und Handfeuerwaffen, Gesccosse, gelochte Bleche, Sprung, Fisfer üchsen Tonpeesegezeien; Fransene Borten, Soe anderer Banken. . Dresden, den 25. März 1905 8 1I8“ 11“ 8 3 känstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalie; federn, Wagenfedern,. Roststäbe. Möbel- und Kissen, angefangene witf Fde i 2 Geschäftsbüche - Wechselbestannd .. 29 Die Zulass 8 „5 e1“ TucNR CEE1“ Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Baubeschläͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Liten, Spiten, ö egg; lob 8 Lombardforderungen .. 1 9 ungsstelle der Dresdner e““ iese xdrg 8 In. Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Schriftenordner, Malbretter, Wandtafeln, Globen,
1 1 Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, ügeleisen, S scht Sele; zeb Effekten .. . . . . .. 28 792779 8 Arnhold, 8 halationsapparate, medito „mechanische Maschinen; Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Rechenmaschinen, Modelle; FFeien. eed. Sonstige Aktiva.. b . 0 379 stellvertretender Vorsitzender. künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ 5 8 “ ee. büchen. Iöehggtanfnzren, handelsphel Puxpen⸗ 5 84065 1I wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; hüte, gedrehte, gefräste, gedo rte und ge⸗ Turageelpf, ventheater; Sprengstof ünd⸗ “ Passiva. In Gemäßheit des Beschlusses der heute statt. vöbo1 ““ 8 & Com⸗ Buafsig, Galläpfel, Aronätin Agar⸗Agar, Algaro⸗ stanzte Fassonmetallrale. Metallkapseln “ Schaukeipferde, Pagprrcsübe; Iändschmüre Füner .““ gefündenen Generaldersammlung unserer Gesellschft— Snx18 — E s ö 9/12 1904. Thomas De La 22 8 1 bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Fgcben⸗Moos⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Spicknadeln, bölher, Amsene⸗ cs mwefelfegden, 88 1.vr. Fer. e dien Geveraberfaramlang enener s sni; 8 e⸗ LZ 1 pany, Limited, London; Vertr.; Pat.⸗Anw. Paul Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Sprachrobre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und werkskörper, Knallsignale; dn ographiesteine; Mühl⸗ Umlaufende Noten —. v 1
. 2 2* .
. b Alle diejenigen, welche For “ 1 3 1 EII1I1I Müller, Berlin SW. 11. 8/3 1905. G.: Fabrikation 1 elol. S 8 f assia- Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗
blich faͤllige Verbindlichkeiten. — Gesellschaft haben 8 12 125é ““ 88 Fe ,— . 11nq“ und Vertrieb von Schreibmaterialien. W.: Füll⸗ 9. hen drucklettern, Winkelhaken, Roöhrbrunnen, Rauchhelme, gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ Kuündizungsfrist gebundene 61 hiermit aufgefordert, sich bei uns zu vee. — “ n2. 3. 8 bgt federn, Füllfederhalter. balsam, medizinische Tees und Krauter; atherische Taucherapparate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Roll⸗
Berbindlichkeiten. 163 862 45 Dresden, den 21. Mäarz 1905: vaisslis “ in m 1 77 227. L. 5217. Oele; Lavendelöl, Rosenöl Terpentinsl, Holz⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich schutzwände, Segel, Rouleaus, Holz“⸗ und Glas⸗ Sonstige Passiva⸗ I 493 166 8 V esmnr 3 F-En. 1b 1“ . essig Jalape Carnaubawachs Krotonrinde, Kinder⸗ und rankenwagen; Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ jalousien, Szcke, Betten, Zelte, Uhren; Wehstoffe und meZ“ . — — 8½ ““ Ument, Dactraszorinde, Sassaparille, Kolenffe, Klobfdeitscen Zöheggelgenge, 8 jemen; Treib⸗ Hant, rdieser Stoffe im Stuͤck; Samte, Plüsche,
93. 113“ 5 Süi 3 8 * sot⸗ riemen; lederne Moͤbelbetüge; Feuereimer, Leder⸗ Gemischen dieser toffe im Stück; Samte, üsche,
F. M. Mu 8 8 5.1 1905. Fa. guner sebsce Dealen Wetnch * Leben Hhsschnamne üühm ar, und Sum in. Soöhlen, Hexehefetterale Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene
. 7 8 9 8 8 6 8 1“ 8
straße 69. 3/3 1905. “
8