11“
eter, Mennige, Sublimat Karbolsäure Filzhüte,] Sprit Preßhef 111““ ö“ ö“ 88 b 8 5 1“ v 11664“ — 8 “““ “ 8 “ 8— ldenbů sthüte, Sparieriehüte, Muͤtz 6. Göld. und Silberwa ämli 7 14X“ 1 ägel, Tire latten, Unter⸗] Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗,
Seidenhüte Basthüte, S e N Helme. Ringe oer55e Füberwaren, nämlich: 7 298. 8 8 . 8 G 2 Fn; ind Vollette⸗ schen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗] Erdnußkuchenmehl, 8
D 8 ö Eüdens beüm⸗ Benat Halskeiten Ubrketeg Armbänder, Broschen, 2 1 eee Be graeg * e und Stühle, Fleisch⸗ und ee —28 Befischaßen ehsh I“ 1 Hrabtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ Druck.⸗, eereeee- aös eeee
toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte unechte Edelsteine echt⸗ Eeg 8 3 Frvchtsäfte des Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ und und Zigarettenpapier
Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für . Ioft
“
8 b 2 zse nd Obft 7 Konserven, 27 8 1 . 1f 9 zfF. 9 9 1 2 Papier⸗ muckperlen, leonische D “ öWöbn Speisefette und Speiseöle, Käse, 2 3 1 4 ; Träger, Kandelaber, Konsole, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, — 2. 1 2 . 1 99 3 1 - el 92 7 2 d gu äulen, räger, an elaber, 2 „ „ 8 6 Sr Männer Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Flirter“ (Sold⸗und Silberdrähte, Tressen, Lametta, S— 8 18 Getreide, Mebhl und Teigwaren, Ter, wertskörper, Eö“ Frline un Bolhus Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Läufer, Teppiche Leib⸗, Tisch und Hetnaafüch egen, üösrrn. gincüiler. Bouilons, Brokat, Gold⸗ und ’ ₰ 2 21/5 1904 Aktiengesenlschaft für automati zc, Err ffeesurrsgate Zucker, Gewürze, Senf andere aSaumaterialien, 32 “ Dach. stangen Schiffsschrauben Spanten, Bolzen, Niete, Kalender, Kotillonorden, gre —
8- 1 1 L, 2 sch⸗ e 9 b, SD „[Gn bvergespin e afe geräte und Bes la. 8 8 . — . 2* . 2 5 8 4 . i 8u un 8 b 8 3 c aren sowie Gips 5 spha 1.2 eer, ech, Robhrgeweb und — 2 ig „ 2 19 2 Spli H k 2 mpen altes Papier, altes Tauwer ; Tr 3— 9 dinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts Alfenide. Neuc Beschläge aus S — 1, Verkauf, Berlin, Neu. Kölln a. W. 24. 133 ssig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren .8s; Tabakfabri Teppiche Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Lumpen, altes . Raenezt. 8 ve 8 1. selts e, Neusilber Britannia Nickel 5 , 2 1 Essig, Katao, ; Sg; nd pappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. eppiche Stifte, S e 2 Aer Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Strump halter, Handschuhe Schuhnägel, Schuhhaken, minium. ken, Schlittensch⸗l⸗nlcel und Alu⸗ v G.: Back⸗, Teig⸗ und Zuckerwarenf brik Konditorwaren, einschließlich Hefe u en. Nongahe “ di Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Zellstoff, Holzschliff, Photo 2. dcgg .. ösen. Stiefelkz 85 „minium, Glocken, Schlittenschell Schild 8 8 b“ abrik. d eeee ährmi Nahrungsmitel und andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen, Klam * 8 8 gübes 8 druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ Schahösen, Stiefelbänder Schuhstrippen Schuhgarn, Metall Aan. Ierenschellen, Schilder gus Schokolade, Kakao, Zuckerwaren Backw 4 diätetische Nährmittel, Nahrungsmitel und andere Fuß Ier Betttücker, Kiss Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Druckerzeugnisse; 2 eeemeteng 8 Sllefelba „S . 1 all und Porzellan Bernsteinwa e ; . 5 varen, 1 wulver, d ⸗; ürliches Eis, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Betttücher, sen, S 3 „ n⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ Schuhkanevas, Lampen und Lampenteile, L jouteri Fumnasgeemlteinwaren, unechte Bi⸗ waren, Konfitüren. — Beschr. 1 Tere. Malz, künstliches und natürliche SÄ. Web⸗ ixkstoffe. Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ drücke, anos sc Fetbmmnae s Gasbrenner, Kronleuchter, Anssnpelatelch Huneriene., Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, 8 8 g tere. 1 Zelte. Säcke Ubren. Web 22” — g5 6081 messer, Lgne. und Stichwaffen, Maschinen⸗ dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte,
8
—
be, 3 Fvaiie Karton, Papierwaren, Glas⸗, Por⸗ 1 8⸗, Trink., K schgeschi
5 II“ Gummit 1 f 1„; vier Pappe, ¹ 1¹ be- — s iaphanien; , 2 2 2 Waschgeschirr und Fetheener Fralsecer Säelternen Beer Flaͤuche. Hanlschläudef I — prer. messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork. Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch gesch Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln,
Schwe ß bla t 2 Ba ek 2 pen g ren und Verwandtes, 1 8 8 ätte e bp chirurgische Gummi lan⸗ Ton⸗, Glimmer⸗Wa S . — hanien 5 . W 9 e 86 brh 1 Z 1 t — n. 8 8 8 2 1 “ 3 . brei ei zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge S tandgefäße aus Porzellan, S teing ut, Glas und
in f K 9 5 icht O 5 : e 842 9 7 echnische umm e ein⸗ 1 8 b. 1222 * 8 t 6 b-, Zei w 6 heinwerfer. erzen, Nachtli 7 e, 2 efen, B deein⸗ schli ßli G itrei 5 8 g8 1 3 Bö S — 1 1 5 “ ate Tus
1 2 aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht⸗ Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ 2 Vãa s ; 1 briemen üchf beg richtungen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheiz⸗ rettenspi „Dosen, Büchsen, Ziga⸗
42 indereiarti 2 ittel
e, Buchbindereiartikel, Lehrmittel, b 3 Eb b 8 Seifen fümerien, Wasch⸗ 1 elbauer, Oehr⸗ und andere gläser, Lampenzvplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas,
ö1 1 sscectt und Pulver, Seifen, Parfümerien, Wa ewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und ander er, Lampenzplinder, Rohglas er b 82 Ahe- 5 1 ten, Serviettenringe Federhalter Platten — 8 “ 3 brot und “ 8 4½ Flecken tilg 8⸗ 8 44. 9 8 itschaften, künstlich Hohlglas, farbiges Glas optisches Glas; Tonröhren, G t h 8 Iö. 3 . 1 „ und Poliermittel, Fleckenvertilgung schangeln, Angelgerätschaften, künstliche glas, ges “] 8 bößber⸗ Belfheischebehzabparate, ochherde. Foch. KHummischnüre. Fummehanidschühe 2 8 “ - 1904. Sunltk e öer- “ Schleifmittel und Toilette⸗ 1 MFüche 15e. 99e Fischkästen, Huf. Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗
darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Balata, wmmi, Kautschuk, Guttapercha, 1 ght Seifenfabrik, E. m. b. 9
chen⸗, Kontorutensilien und Verwandtes,
₰ „ NP; is ü — 5 1. fäße: etalle 3 iegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ . St sche Oele, Zündwaren, Zünd⸗ sen, Hufnägel ußeiserne Gefäße; metallene perlen, Ziegel, Verblendsteine, * Prr. Nohaumm 16 ttape 9110 1288 n Seisen E. m. b. H itrt Stärke, ätherische Oele, „ — eisen, ufnägel, guß ne ; 8. 8 Ie blatten; Tonornamente gpparate, Ventilationsippacgten Hoecen Bachch, “ Pöete cchh. neseraschen . “ 8 “ Isene acige gfenüahmn 8 FesFegei, ärben, “] “ Signal;, und Sen ““ 11““ — Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, iassava- Bergstocke e⸗ 9 m Klappsftühle, 8 8 35 Seifenleim. Seite! Senhaltige Kopfwasch. il⸗ e; Fässer, Tönnchen, Syphons, Korke, Spunde, und geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsg 11““ ene Sticke⸗ fasern, Kratzbürsten, Whensel, — — Fesee der 81u 828 8 e Iö Sternven, Parfümerir 5 Stro Fütses. Hünp is bE. 11/7 1904. Wilhelm Reessing & Co., Bremen, aus Eisen, Kupfer, een. 9 Vr eeeen Sparb ecler; ophfcen, 8n te. kusche, Malfarden, 5 , Tebpichreinigungs ven, Taschen orte naies, Briketts 11— — 3 erzen, Wachszuündhölzer, S. W au, Sod Forkzieh ündholzständer, Büchsen. ZE1ö1I11“ Süeüa m d2 inium; Badewannen, Wasserklosetts, reien; S Febees riik. erg veureFn mpparate, Bohnerapparate umöe Schwämme, Anche . nbecher, 2 nonn . etts, EU hs 4. *. iu; =0ode, aier, Korkzieher, Zü baid 1905. G.: Herstellung und oder Aluminium; Zader . 3 lo 2 h Bleij Farbstifte te pparate, mme, göit, ols, Feueranzünder enenr 88 t —— . Putzpasta, Pugzseife Putzwasser, Fleckenreinig bler, S Domshaide 6. 13/3 1905. G.: Herstellung oder Al ven. schinen, Waschmaschinen, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, I Heartschatee.. für Menschen 8 8 zunder, raffinierte Petroleum, 8 ; Daetnfernnsuswasser, Fleckenreinigungzs. 77 319 F. 5361. 8 chnis d chemischen Präparaten, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, aschmaschinen, kadtermester, Ummig Ssrar .Se vb. ate . en Petroleumäther, Brennöl Paraffin, K 3/12 19 mittel, Desinfektionsmittel medizinische Seife g 8 Vertrieb von technischen und chemischen Präparaten, Kaff 1 schi Filter, Kräne, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ vng scheregg Haarsch U Ereecfe üe, Henfäse e ennöl, ffin, Knochenmehl⸗ 112 1904. Meßtorf, Behn & Co., Hambure Ueveg r wear e .c h e. bizinische Seifen, 1B vs. p W.: Getreide, Huͤlsenfrüchte, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, enfässer, GSummift⸗ e Sefiel züe⸗ 4, alscheren, Rasien 3 schte, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen. 1 11/3 5 x aumurg. kosmetische, ätherische Oele kosmetische ie Patentwaren. — Getreide, Hülss 1 5 8 5 Wi Auf d Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, er chaf n, si se kaß 3 aus Holz, sen Strand⸗ 1 1905. G.: Erpor 81 Impo Ni. Iche, atherij Dele, sm. t e Pulv 8 . hegöee. (c7.93 9 3 schenzuüge, Bagger Rammen, Winden, uf⸗ ordner, L. 7 Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Fri termäntel, körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden Harken Gummischuhe veeranes. Importge chaft. W.: und Firnisse, Glpzerin, Fette für technisch⸗ Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Flaschenzüge „Bagger, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kleiderständ 1 J. 11I1X“ Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver,
b 5 — e7 eeesSg. nd, Siegellack Oblaten (Kleb⸗ E1“ 8 S ve. 18 en, aus Stahl und aus Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, O 1b 2112. a. 71 uhwaren m id Speisenwe Or⸗: . Seer. ulse Füchenkrät Hopfen., Rohbaumwolle, Flachs, züge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und w v 8 G b waren Fäͤsfer dealhe gamrnerm Mulden Holnvie⸗ Gummisohlen. “ Be Sbeile vee. Dein dals Butzmitten, x.Se E. bea bch Gerberlohe, 8 . Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hrenfegen 1 ö11“ 8 is Homa 5 ichse † „Tasser, Korbe, Kisten, Kästen Bi errahmen, b 8 11“n 2555 ——— DBriefpapie DBriefumf hlage, Schreibpapier eichen⸗ uckerrtohr; Nutzd. mEge, gern⸗ “ fen, Geschosse gelochte Bleche; Sprungfedern, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Ka I kosmetische Pomade, Haaröl, Bartw ichse, Haarfärbe⸗ Goldleisten, Türen, Fenster, döterhe Küchengeräte 9 b. — 77 299. B. 11 338. papier, Pauspapier, Karton, Geschäftsformulare, Poft. Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, ;.. b a 11 Baubeschläge. Anschauungzunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ . kaaönchernitter, Refrzichisen er. wefese baer, Wertzugheft⸗ Flaschenkorke, Kor⸗ 88 e aneEheeerten Pepgeer chirac. Papierblcaz — 5 Menaösl Derer. inseastger mee Slösser Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus mappen, Federkästen, veSir “ e. 9 Sehmchenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, westen Korksohlen, Korkbilder, Korsplatten. 1““ öschpapiere, Notizbücker, Schreibbü berg zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Schlösser, Geldschränke, Kassetten⸗ 5. bin feln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Jagd⸗ f Alal 8 1— 7 1“ 1, Korkbilder Korkplatten Ret⸗ ₰ Sevebabmere, Nokizbücher, Schreibbücher Pergament⸗ zwiebeln, Treibte v. a. Sehgz 88 3 ; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ tafeln, Griffel, enhefte, hutc üdweiel. laun. S. Blutlaugen⸗ tungsringe, Korkmehl, Pulverhörner Schuhanzieher 10/11 1904. Friedr. B papier, Seidenpapier, Kartonpapier. — B. schr. “ 8 ö Feisch E Vectal gaß; Fch Steigbügel Kürasse, Blech⸗ patronen, Putzpomade, e I 3,S „umige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff feifenspitz n, Stockgriffe. Tur inten. her. 10] Friedr. Baurmann & Sö g, 55. 1— 3 waschene Schafwolle; uen, Hörner, Knochen, ken, e ris. üv .Esne veng 8 Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau; Alkohole, Aether, Schwefelkohlenstoffe Holzgeistdestilla⸗ Harpfeile M S., 889 6. Türklinken, Schildpatt⸗ Solingen. 11/3 1905. G.: Messer⸗ und Söhne, 34. 77 313. 758. 8 8 1“ 5 Häute Fischhaͤut, Fischeier; Muscheln, Tran, dosen, Leuchter, Fingerhüte; gedrehte, gefräste, 18 88 SS geräte Blechspielwaren Ringelspiele, 8 — 8 ꝙ—2 8. 18ttU, Duar 3 * vie L en, 7† 9 e 2, . 1 eshhas 44 . 2.* 2 2 8 F 6 8 ons Kabiar, ar- 2es 2 8 4 ,. vFeeg. 5 Spick⸗ uppen, pferde, 8 entheater; e extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ Meerschaum, Meerschaumpfesten Elsenemschmuck Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Rasier⸗ . Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ kapseln, Drahtseile, eeae b Pappers cüere Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ allussäure, salpetersaures Silberoxpd, unser⸗ Zelluloidspiegel, Wne Küß 5. e ernge⸗ hobelklingen, Rasiera parate, Taschen⸗ und Feder⸗ 8 pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ nadeln, hne. S. Schmierbüchsen schnüre Ee Knallsignale, Lithographie⸗ fligs N s 16 EIIE . ; 8 in, S 92 . s 8 * 2₰ 8 1 2 1 muze. “ b STiobp . 6 S staben: . blonen, Sch 1 en, üre, 2 810 8 wefligfaures Natron, Goldchlorid, Eiscnoralat, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Feuerzeuge Fiaschen⸗ messer, Scheren, Korkzieber, Zigarrenabschneider. 8 * mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, und Blechbuchstaben; Schab Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxralsäure, Kalium⸗ korken, Jetuhrkeiten, 9, M
Stablf b 3 S ssta, antiseptische Mittel: Lakritzen, Pastillen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schlei bichr Queckst Woaß 8 er.vr Stahlschmuck, Mantelbesätze 77 300. B. 115651. Sngeeef⸗s Serumpasta, antiseptische el; La . bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗/ Puppenk ulose,
11 ähschrauben, Kleiderstäbe, steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull
1 4 ; . 8 ürlich⸗ TX app Nähschrauben, Kleiderstäbe, steine; Zement, Teer, Pech, Rohrg ebe, ¹ 2
S sz S nndse. öpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose Sar.EsSv ntn. de Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und helme, Taucherapparate, Nähschraub t 8 1 srpexen. Salpetersäure, Stickstofforpdul, Schwefel⸗ Spinnräder, Treppentraillen, S 2 4 I 4 1 b — s .
— 81 : IE 3828 9 iststeinf b 0j tten 1 Srae schmieden, Faßhähne; Wagen zum Fahren, einschließ⸗ Gips, Dachpappen Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; . t Schachfig 8. os, 4C 0 een künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Feldschmieden Faßhähne; Wag Zubhr Fal Wasserfahr⸗ Rohtabak; Linoleum Persennige, Rollschutzwände, 97 Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Kugeln, Bienenkörbe Starkästen, Abonstiftn⸗ Fegel — Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, lich Kinder⸗ eeeehe aüserabr⸗ Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, n. neseg, aeid sr, . Aüber. Ftugeln, E rbe, Starkästen, Ah „Buchs⸗ Pferlret. Bandagen, Pessarien, Suspensorien, zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, 8 Wagenräder, eie. 8 bstoffe und Wirkstoffe aus 2 imtarbid, 3 2 nk. en, Uhrgehäuse Maschinenmodelle aus Eisbeutel, Bandagen, en ea. 8 Sr Felgen. Nab Rahmen, Lenkstangen, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und fSei sulfat, Kupferwitriol, Calomel Arsenik Piktin Holz, Eisen gehause, Ma⸗ imodelle aus 9. s 2 Stechbecken, Inhalationsapparate, Speichen, Felgen, Naben, 11“ Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide d8. Cat 8 8 :atnuigfsn, Abesine Reöcn le, a Wasserbetten, Stechbecken, Z Frs. — 2,. ständer; Farben Farbstoffe, Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Fla 8, Hanf, Seide, 1urer. gfapfar lorsaures Kalt, Prertr⸗ Fharmaeutische gvmnchtssch 3 v. uns jahnärztliche, 23/1 1905. J. Beißbarth & Sohn Nü 22/12 1904. K “ — mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen Pedale, Fahrradstä der; Fa II. Sättel, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser — 4.eselselenfe Bchüto vbpfäraaefut Feunen eeaehede Ceoitische berg, Zweigfabrik in Dresden⸗N 11/3 1b5 eS. 13/3 1905. . Kappus, Offenbach a. M. und Augen; Rhabarberwurzeln, Iöen. ronzefarben, I1“ Räreren Treib⸗ Stoffe üan Stüchk: Samte Plüsche, Bänder; leinene, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlor⸗ sileẽ . chemische, he, rotechnische, Farb ̊L, . J2./ 1905. G.: 1 905. : Herstellung un ertrieb von x i arabicum; Quassia, Galläpfel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, ledern Snesgp 14 Ib E1““ llene d seidene Vanf. ö“ pholographfsche S. dlechnise arben⸗ und Lackfabrik. .: Giftfreier Bleiweiß Toiletteseif 1 arfö ; 8 Kampfer, Gummi arabicum; — K Möbelbezüge; imer, Leder⸗ und halbleinene baumwollene, wollene un kalt, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schief aiebrafbhische Instru 8, Apparate und Utensilien, Zfroen — eiß⸗ - eifen und Parfümerien. W.: Toiletteseifen 2 Akoniti --111 . Bäschesteff 1 a8 tsse hinsach⸗ alk, Katéchu, Kieselgur, Ug. er, Desinfektionsaphar n⸗ Dampfkessel, K 3 ¼ ersatz in Oel gerieben. und Parfümerier Akonitin, Agar⸗Agar, Algar e, . — ischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; . bi⸗ Se ee br. 8. Matmer Sczefr Beginser 8 9 fkessel⸗ raftmaschinen, 8 “ und rien. 8 nti io K ghen⸗Moos, Condurangorinde, Sin belaftiks; Pel; s sein, B 9q Bemnste nnat Paasähe. 18 — 8 Irgn, S. Automobilen, Lokonrot güfese raftmaschin — —— —— 14““ Antimerulion, Karaghen 8 . , en, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesa tein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroi Fre.s Sas Sesea sehn, Srakert 1“ Näbaercleeretg Srtzissmmscinen ein 77 301. B. 11 739. b 77 314. — f. 9800. Angosturarinde, Curare, ES “ tnchn⸗ EEEööööööö——— vkakzen “ Eg. “ -.Sn “ Kng⸗ Le e. „Strickn 2n Stick⸗ 1 Fenchelöl Sternanis assia, Kassiabruch,⸗ ls, zund ⸗ , inse, Lacke, 8* in; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer eille llen, namlich: platten, ma - en, smasf * 1 . 1 , 1 Fenchelöl, St 8 ic f 1 in, 2 Wichse, Fleckwasser, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, F 1. Si Rese Sücsäicec nerrchran⸗ vrfs. maschinen, Pumpen, Röemaschinen, ühograpfisch “ Harasin “ — 8 Kassiaflores, Felangal, “ Perübaslam Cele Hertzin, Leüm, Ketre Fichsehg Degras, und Wachsperlen; Spiritusglühlichtbrenner; Ringe, che Trockenplatten, T schu 8 Reibeisen, toffelreibemaschinen, Brotschneide 1111805. Ferdinand Kögle⸗ . — “ lich: Korksteine, Korkschalen Kieselgurpräp schine Kass kann esschränke 88. ,138 1989,⸗G.: Gabtzl n . en, gurprävarate, maschinen, Kasserollen pfann sschränke Sgagenwolle, Glasmolle 8 und Büchsen⸗ Trichter, Siebe Bagie epeütvfannen, Feschrints erschlüsse, Asbest, sbestpulver, Asbesttuche, Eimer, Haus und Küchengerä — lech, b eine⸗ 8 4 — V . 8 8 b 1 sre⸗ 4 ’es 4 z9Imn ( 8 2r; 4 ide, et 8 — Belaläse., Iht.nAlbes Fr, üfbestuche, Smer Haas⸗ und ce geräte aus Holz, Blech, “ 1 1 Präparate, 8 2 8 2 Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohs Al⸗ Inhabers. 8, iae cathte ans ee⸗ se. ee eifel, Wert. Kosmet B b Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, 8 beunweahe Cuano, Superphosphan Kains⸗ Kupfer, Steingat e Glag⸗ W Kolonialwaren und Delikatessen W 8 Likoͤre und und Essenzen be vse8 1 8 Insektenpulver, Rattengift, EI11“ I t Malzwein Fruchtwein Frucht⸗ (B. 7201) R.⸗A. v. 23 6. 1901, nochenmehl, * homasschlackenmehl, Fisch . K. Porze „— Zinn, andere Spirituosen en. 1I eSes e erstellun n Likören un — “ . Mittel gegen die eblaus und andere Malzextrakt, E66186TqT11—1ö1 25*32„ 2q52 B. 11 172 17. 1. 1905. Lbl, 8 Fischguano, Gummi, Orgeln, Klaben Drehorgeln. S ldere Spirituosen. Parfüms Smesrsgenfir deeSS mittel, Mittel gegen 5s fäf 1 Limonaden, Spirituosen, Liköre 75 385 (B. 11 172) „ „ 12 905. flanzennährsalze, Roheif is nd S ve eghe Leln, Klaviere, ehorgeln, Streich⸗ “ üms. 8 2 gen soe .d. Franenschählinne. M egen Hausschwamm, säafte, Kumys, Limonaden, Sptrituosen, „ufolge Urkunde 25 28 r.S P 9e le. Rohe en, Eisen und Stahl instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, ieh⸗ und 16 b. 77 302 K 979 34. 77 315 “ A 4 G MleSN pnkdeeeee Pflanzenschäd inge, Mittel g 1ö. Mennige Bitters Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Zufolge Urkun „vom 20 1 1 5 umgesc 3 Fsaggennsheiag. 8 “ gSta8 Pirmente, Blas gstrumente Fr Enfin, Züeb. v 8 1. 7 5. Al. 4957. 8 CS acC KöUL; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, 1. 8. 2 schextrakte. Rum, Kognak Fruchtäther, Roh⸗ am 22/3 1905 auf Richard Feuer & Co., Actien Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer Stimmgabeln, Darmsaiten. Rot⸗ ginstrumente, A t 6/1 1905. Fa. H. II1I1“ 9 Sublimat, Karbolsäure; Filthüte, Seidenhüte, Stroh⸗ Punschextrakte, beakete. Gold d Silberschmuck, Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Schöne⸗ Föheen. Eifen 8. b dbt, Kupfer. St 8, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ equa or-Co Bernburg, Schloßs. 8118 5 Seg n l“ Sparteriehüte, Mützen, Helme, spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und S s Berlin. Bahnter. 21/22 Mesang. Branhe Sin 8 Finn Blei, lic.- dosen, Musikautomaten, Aristons Schinken 13/3 1965 Schlogftr. 8 2 801 1906. Febvehetian sür Lesstee Phenit Hüte. Fvlbss. ö 5 Stiefef Pantoffel echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; berg b. Berlin, L 2 I“ minum in rohem und teilmeise fen⸗ Wurst, Rauchseisch. 2 iken, 2 8 . 905. G.: Seifenfabrik. 5 1 Paris L. Minlos & Co., Damenhüte, Hauben, Schuhe, fel, ’ 5 . Zol d Silberdrähte, Tressen, 3e0 8242 (H. 647) R.⸗A. v. 27. 8. 95. “ “ Speck, Vurst, eisch, Pö elfleisch, ge⸗ 11/1 1905. Wilhelm Kaemmer Hamb W.: Seifen Parfümeri 9 . gtent J. Picot Paris L. Minlos Fabrii Sandalen. Stümwfe estrickte und gewirkte Unter⸗ leonische Waren; Jold⸗ und Silberdrahte, I, b 1 13/1 1905 umgeschrieben vbeitet 5 arren, trocknete, geräͤucherte vus marinierte Fif änse. Catharinenstr. 2 —8 8 Oamburg, „Seifen, Parfümerien, Putz⸗, F .. 13⁄3 1905. G.: Chemische Fabrik, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und vvea. S.. egespinste; Eßbestecke, Tafel⸗ Zufolge Urkunde vom 13 905 gesch Hüeteten n geeen ehm ben Barren. zcknete, g 19 terke Fische, Gäͤrse⸗ atharinenstr. 20. 13,3 1908 G.: Wein⸗ d Polier⸗, Wasch⸗ und F⸗.,n In⸗Ehrenfeld. 3 1900. 8 nsch eerEeh Leibbinden; fertige Kleider für Gold⸗ und S.. Gespinste; 5 8 537³ 5 auf J. & J. Baldwin & Partners sheeen u 25 eimm vo ürn, fegtnets gerancze Rgnd maennfeie,; Ertharinenst — Wein⸗ un 1 3 asch⸗ und Toilette⸗ Fr. lverfabrik und Exportgeschäft. W.: kleider; Schals, Leibbinden; 1 5 Tell Schüsseln und Beschläge aus am 23/3 1905 auf J. & J. Ba i Rosetten, Rondeelen, Drähten Bandeisen, Well⸗ ste, certe Tordensierte, sterilisierte, gezuckerte Spirituosen⸗Import. W.: Kognak. — Beschr mittel. sel Seifenpulverfabrik und Exportg eA.2. bae, d Kinder; Koller, Lederjacken, auffätze, Teller, Schüsseln un inium; Limi Hudderssield (Engl.); Vertr.: Pat⸗‚An⸗ 8 ten, Rondeelen, D z.Jandeisen, Well⸗ und ungezuckerte Mi S S 8s mpe .Kog Beschr. * er Gs flanzen, und Tierzucht, Männer, Frauen und Kinder; Ko FE ib. gen 8 .J und Aluminium; Limited, Huddersfield (Engl.); Vertr.: Ues örencsn Sihe Bleisgern, Ssen, fl. und ungen See Müch, Butter Iömal, Fse 21 77 303. E. 4160. 54. 77 316 H. 10 710 181 velogherhanästoffe 18 Pferdedecken, Tif 92 5- Zö“ Ahncde, Wenfälbee, Petennice Müchen und Porzellan; wälte F. C. Glaser, L. Glaser, . Hering, E. Peitz 8 s äne annio 3 9 onz ilbv r 8 s 1 gate. F. 85. 5 1 b. 2 e⸗ . . 8 Seten . 8 ¹ 8 27.TL., 1, zzs 2 U . 5 5 ardin „ osern 1 er, — 4 8 ge. 0 2 2 8 35 2 8 MorIJ; 8 2 Quecksilber, Lotmetall, Pellsepulver, Blattmetall, surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, G 5 1 fatiche Präbarate und pharmazeutische Chemi ger-sce,n⸗ Strumpfhalter, Hand⸗ Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Berlin SW. 68 8 Krar 1 838
raupen, Sago 0 een schla F. 1745) R.⸗A. v. 18. 5. 97 2 3 ntimon, Grieß, Makkaroni adennudeln, Kakao. Schof.⸗ 8 p envertilgungs⸗, Desinfektions⸗ — . 8 F5, P; ispielwaren, Schweißblätter, 41c 24 064 (F. 1745) R.⸗A. v. .5. 97. b agnestum. Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Marzipan. Bonbons Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ “ Leebensmittel⸗Konservierungsmittel. Kopf⸗ schuhe; Lampen 888 CC“ 1 Bogen⸗ Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier. Zufolge Urkunde vom 4,2 1905 sgeee 8 draßt⸗ 8 S Platinblec, Magnesium⸗ tafeln, Essig, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate kungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren, Kleider, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ T. von 23/3 1905 auf George Fraser, Son & Com “ Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Bac pulver, Malz, Honig, Reisfutte .
3 , 1 8 Stoß Beschr. net. ssig we schmiere, Schneide ; irne, hergestellt aus verschiedenen Stoffen. — Be = ec e n. senöl, 1, Holzessig, Jalape, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Herg
8 irkbeimerstr 59. 13,/3 1905 G.: Fabrik 3 Lsvendelöl, Rosenöl, Terpentinöͤl⸗ ü rern Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, . Ie 10/2 1905. Fa. F. W Borch 1 9 b e 73 1205. G.: Fabrik und 8 aubawachs, Krotonrinde. Piment, Quillajarinde, Bindfaden, Waschleinen, b Hanf Aend n der Person des Fronssgren. Ia. F. W. ardt, Berlin, Versandgeschäft für kesmetische Prävarate und P E1““ Carnaubawachs, Queb inde, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Aenderung i Französischestr. 47/48. 137/3 1905. G.: Vertri fümerieartik .ESSSEqaee. 8 I1X.X“X“ 1 Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Wollfilz, „Pfer V 8 von Likören und anderen Spirituof b ff dI. W.: Koemetische Präparate, Par⸗
82
„3 . e 8 n ische Gummiwaren in Gestalt 2 w 2 Hof 6 5 ampen Illuminations⸗ gummi, technische Gum 1 hac8 imited, Manchester, Engl.; Vertr.: Pat⸗⸗ a2s 1 1 8 zwis ü ts, Krawatten, Hosen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Il ⸗ Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und pauny Limited, Manchester, Engl.; T Laschen, 2 Tirefonds ags. kr m b 5 rmehl, Erdnuß⸗ 3 19g. g. wische, Strümpfe, Korset 2 ü 8 b fackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Platten, Ringen, Schn v“ rte . C. Glaf 4 ser, O. Hering, E. ringe, Drabrfishe Gasserance es9nde, mterans Sfür b. Pack⸗ 2neuc. Seiden⸗, pelner- I. „ Engels, Düsseldorf, per, Handschuhe. “ Hrerer. e. 5 eeee Srüsstrümpee Kerzen, Riemen; Pysen Büsjses eea. 11“ — L. Glase Hering, S 1 beg e, Fason 2 I 1 gatI 2, S mirgel⸗, Lurxus⸗, Lösch⸗, L unt⸗ To 8 arkstr. 72. 3/3 1905. S: Herstell d V⸗ Ve tilationsapparate un „-geräte. 1 8 1 Se2e, M⸗2 7 schen b lter und Platten aus artgummi; . ⸗ 8, Berlin SW. * u Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ und Zigare 3üö3 luloi ö“ Fent 18 Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, halte 6.ꝗ M 1 V 33 75 837 (K. 9722) R.⸗A. v. 3. 2. 1905. 8 8— 1“ 1 B, Messin⸗ un garettenpapier Pappe Karton Karton trieb von Zelluloid und hnlichen W 1 8 Wachsstöcke, — Dle; es. 5 G böpfen; Rohgummi, Kautschuk, 33 75 7 (K. 9722 9. 8 19 5 Sät 8 n schi t2 Per EEEEE“ mumd ahnlichen Waren. W.: 5/12 irh⸗ ver. 1 ise eizkörp ektrische Heizappa⸗ schuhe, Gummipfropfen; Fureen . 8 *ꝙ Secn ch 902 n am 188 .. uüster, Kra . e nstangen, ervietten, Bri enfutterale Spiel⸗ Post⸗ A * ts daraus, näm ich Verschlüsse fü Fl schen 1 37¼ 905. G.: Farbenfabrik. 8 hemisches nschaf liche und ähnliche wecke, Chemikalien ate; 1 „ ssel, 2 ofe b 6 b 1. T nifier Geldtas en, Brieftaschen, Zeitungs⸗ 23/3 1905 or! K. . . Schiffsschrauben, Spanten Bolzen Nieten Stifte karten K . 8 letale, Spiel⸗, Lost⸗, nsich 7 2 erlVhlusse fur Flaschen, Büchsen P 3 ur S 88 K. 22 3 nschaftliche 8 ab 8 ¹ — Ops d Malzdarren Petroleumkocher, Gaskocher, eutel, orn „ 81 Ab 4 * 8 1 437 (K 4805) R.⸗A. v. 16. 18 1900.
1— „DBolzen en, S en, Kalender, Kotillonorden, Tüte Tape und sonstige Gefäße, Fl. schenkapf 1 Läparat zur Reinigung von Bierpressionen Photographie, Säuren, Alkalien, Erden, Salze, Obst⸗ und Malz 1 ⸗ 57 hotographiealbums, Klappstühle, Berg- 14 4 K. 48 K.⸗ Schrauben, Muttern, Splinte Hak 1 8 n, „ zorden, uten, apeten, Un wealtig Gesfaße, Flaschenkapseln, Kämme 2 Leirsean Dbotographie, Sä n, 1. 88 . v, 8 ate; Ventilationsapparate; mavpen, Pho og — ns, x 8 2 “ 11 1904 um eschrieben u 2 „ Haken, Klammern, Holztapeten Lumpen, altes Papier. altes d Schmucksache 86 Rene Iame, 55 ö Ff 5 Löt⸗ und Zahnfüllmittel. elektrische Kochapparate; Ve nsi Duzst⸗ sis le, Feldstecher, Brillen, Feld. Zufolge Urkunde vom 7 g2’
Ambosse, Sperrhörner Sensen, Steinra 1 † . 2s Papier, altes Tauwerk, —g achen, insbesondere Haarschmuck, Frisier⸗ * 7 317. 4 elöͤsch⸗, Härte⸗, Löt⸗ e beees Ferrr ürsten, Schrubber, Besen, Pinsel, Quäste, stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, S . 2 5 auf Märkische Kammgarufpinnerei
8 S 0 2. Sensen, mmen, Preßspan Zellstoff Holzschliff Rekl † Toilette⸗ Pu te, Dichtungs 8 8 ötungs ckungsmaterialien, Wärmeschutz, Borsten, Bürsten, Schrut 7 2 *, erE Taschenbecher Maulkörbe: Briketts, am 23/3 1905 auf Märkische 8 g
Sicheln Strohmesser Eßbesteck⸗ Messer Schere 5' „3 , Ho liff, reklameartikel aus tte⸗, bgerã e, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ 2 „ 8 dtungs⸗ und Pac ungsme alien, W. vFe ve. Kratzbürsten, Weberkarden Teppich⸗ flaschen, aschenbe 2 1 en9 1 Vi Räschen b. Merke N.⸗L. Strohmesser, Eß 2 8 eren, Papier, Paptermacheé Zelluloid und ähnlichen Stoffen. materialien Wärmeschutz⸗ und Ifoliermi S 28 S0886 Trud h ““ Joliermittel, Asbest. Düngemittel. Rohmetalle, Piassavafasern, Kratzbürsten, 7 55 it Koks Feueranzünder raffiniertes Lindenau & Pinesohn, 8 7 Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer Plantagenmesse 7 4 „ old u WMlichen Stoffen, en, eschutz⸗ un Iso iermittel, Stangen H C en Joliermitte „2.1 erM., . reiniaunas te Bohnerapparate, Kämme, Anthrazit, oks, 75 ; Ro, f O 8 n 8 . ntagenmesser, Photographien photographische Druck isse, und Rohre, Hand d Reisegeräte: 1 alle in teilweise bearbeitetem Zustande (lausge⸗ reinigungsapparate, e. A24α 2% troleumäther, Brennöl, Mineral⸗ Bez. Frankfurt a. O. Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Mascht 1 Dhotogr⸗ 1 Hotographi „Druckerzeugnisse, pfe e, Vand⸗ und Reisegeräte; Drechflerwaren Sat be . 8 alle in teilweise bea e . a⸗ Brennscheren, Haarschneideapparate, Petroleum; Petro äther, d, H. 332) R.⸗A. p. 14. 12. 94. 84 ℳ chußzwasten, Maschinenmesser, Steindrücke Chromos, Oeldruckbilder Kupfersti Knöpfe . 29/12 1904. Johannes Kriege, Magdeb Edelmetalle) Bleche, Drähte, Schwämme, Brennscheren, en: A.a48⸗8 St Paraffin, Knochenöl, Dochte; 4 952 (H. 332) R.⸗A. v. 14. 8 erte, Beile, Sägen, Pflugschare Korkzieher, Schaufeln Radie n, Bücher. Broforncebilder, Kupferstiche, — .“ 137⁄ 1905. G.- S. ge. Magsdeburg. umen Edelmetalle). EEE Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ öle, Stearin, ö 1 Sol. b Urkunde vom 1/3 1905 umgeschrieben am üI — 3 rungen, Bro 1 it. * 1 3/3 1905. G.: Herst 5. vyeeas. V s. Messerschmiede⸗ chafscheren, R z.. M ren; Möbel aus Holz, ufolge Urkunde vom 1] 2 Biesebösg⸗ mekalege Werkteuge Schubftifte, Drabt. pekte VachaneeJee rsshäret, Fetungel, pre 262a. 77 302. Reuheiten. W.⸗ 8“ eeceste [sE Ztreichriemen⸗ eeeee] Buschow &. Beck, Nossen i. S. vren, Packnadeln, Emai ewaren, Kochherde Stachel bogen Modellierkarte EE1 E11““ 3 v“ selbsttätige Spioer — 8 3 1 54 Ank Lockenwickel Haarpfeile, Haarnadeln, B. en, 2 ö11 änd Wäsche⸗ 8 -ia hS ,.98ℳ9 Pod ons, Bilderbücher, Stahlstiche eine, felbsttätige Spielwerke, bewegliche Figuren whmesser. Nadeln und Fischangeln. nter, K „ꝗVednee schenh Pe⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche 2 Nähnadeln. Nähmeschinegen Steng Sogelbauer, Holzschnitte, plastische Bildwerke, Eß⸗, Trink⸗ — zine aus Blech gepreßte Waren, Puppen aller Art ten, Rägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, R kerzen, 4 2 Se n, Blei⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, 8 Eb Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Kra⸗ Koch⸗, Waschgeschire und Standgefäße 8 Per⸗ b mit oder ohne Mechanik, Puppenkseidungsstücke 8, Trensen, Schlittschuhe, Federn, rücken, Flechten; DUhor, ichefeg, Mann, rer Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. wa n, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fisch⸗ zellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel 1 oxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, S — 1 sten, angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder Netze, Retorten, Rea 1 ztiegel,
vr. deis Tũ Fenster:; ölzerne 3 8 sa Füssiger S ; Aether, Alkohol, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölz
7 — D ilI FrA 1ar „⸗ 1 Fa lensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, . -
5 Noder, agenzgläser, L2 zvlinder 28 Dosen, Bälle mit Füllungen, insb 8 sten. ( b hrzeuge aller Art. Farb⸗ Kohlen „ 9
rpunen, Reusen, Fischkästen, Hufnaͤgel, Huf. Fensterglas, Banglae, Hahedfagslinder. Robglas. de nrd ee eeeeee. ss
Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗,
en
84 2 oren, Trensen, Hufeisen, e uppenausrüstungegegenstände, Attrappen, Kästchen ken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern,
f F jstdestillations e, Küchengeräte; Stiefelhö Bootsriemen, Särge, 4 6667 (N. 207) R.⸗A. v. 7. 6. 95. w h. onder rze 188 Sohmef ensto Holzgeistdestillationsprodukte, Küchengeräte; Stiefelhölzer, Boot ꝛen . 86 Ce.200) RN.Sa nig. Lne Gesellschaf. 2 3 . vFenaten Bne Fatres G Feftacen venSgesgsate und a0s — , Felle, Häute, Leder. Fürnisse, Schuesellohlenftoff., Hong fe erkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork. (Inhaber: Neue . 2 sen, g 9 8 *„ Vohlglas, farbiges Glas, 96 g. jt Nggesr. d anderen Süß e und Farben. Felle, Häute, S ” vextrakte, Gerbefette, Werkzeughefte, Flaschenkorke, 1 be cer iserze Sesch. “ Püssche⸗ 1os enrabren “ Glasperlen, ““ , 3 8 vfükaten 8t Abbildungen, Reklamekarten und 2 Harze, Klebstoffe 8.v9. Frg 2 de- S salpeter⸗ westen, Kortsoblen, “ 9 ö Herln. 0220,gten, 29 8.1905. 19- . d6 re, geschligene 9 ngs⸗ Aiegelglas, Medizingläser, Preßglas Flasche 8 egeg nde. atonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ 8 v. öp“ Natron; Rettungsringe, Korkmehl; olzspäne; Stroh⸗ 8 .72 „A. v. eschirre aus Eisen, Kupfer Messing, Nickel, Ma 5 rreßglas, Flaschen, . vv 2ℳ% 1 . ires Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron; g K. 8 — Inüaber. 9 . Shweaeis Jerehe g⸗ 8 . sing, 2 . jolikawaren, Ziegel Verblendsteine, Terrak se. G Bindfäden, Seile, auch Drahtseile, saures Silberoxyd, wesfligsa 2 flecht; Pulverbörner, Schuhanzieher, Pfeifen (Inhaber: rgentan oder Aluminium, Badewannen Wasser⸗ Nippfiguren K. del W. s 3 errakotten, 8. ve. Barne, Ii. 3 igl Bier. Weine Golbdchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ geflecht; rh veenlPchn Behüigpate Hüen⸗ 1öe be n. S1900. klosetts, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Wäsche Glas guren, Kacheln,; osaikplatten, Tonornamente, ö6 . dütt pinstfasern und Polstermaterial. Bier. P. säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, spitzen, Stockgriffe, Türklinken, S ildpatt. Ha 5 28,518 1809) N. 2. . 8. 3. 95. 8 82 ö“ ’ 2 asche⸗ 8 mosaiken Glasprismen Spiegel Glast S ““ 2 8 Spirituos Mineralwasser alkoholfreie Frucht⸗ säure, Dralsa „Kaliun — 20 g . „C esserschalen Elfenbein, Billardbälle, 9t 1 b *† mangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl oder Gummi, büchsen, Tonpfeifen, Posamente, „&re auren, Spar⸗ 6 8 “ 1“ 8 Tpirituosen. emetalle, Gold⸗, Silber⸗, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxnd, Salpetersäure, pfeile un 1n, Würfel, Falzbeine,. Elsenbein. (Inhaher: Kucelfobrir Ganting S.ifath & Comp, Achsen, Schlittschuhe Geschütze Handfeuerwaffen, Kufhlen, onpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, “ anke, Quellsalze. Gdelmetalle, Gold⸗, S echte Stickstofforpdul Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Klaviertastenplatten, Würfel, zbeine, fenbei * eenenHri Gagteng e santh 8 60. sen, S e, en, Wasen, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten Linen b Rö4x% . — el. und Weißmetallwaren, echte und unechte Sticksto Burr. 1t2s schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ Gauting b. ·6 ’ Geschosse, gelochte Bleche Sprungfedern, Wa en * me ngelang 5 ,1 ansen, Borten, Litzen, 8 8 un eißn “ 8 kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, schmuck, M. um, F02 (B. 1520) R.⸗A v. 6. 9. 95. federn, Roststäbe Möbel⸗ und Baubeschla 29 8 sbefeltiger, Stahlfedern, Tinte, 1 — ucksachen, eoni mmi, Kaur v-7 Soda Glaubersalz, Calciumkarbid, broschen, Zig ben, 2 . Inhaber: S. Bödefeld, Dorkmund) GelCscht rn, tstäbe, ge, Geld⸗ Tusche, Malfarben Radierme 1— 32s . — Ers Platten, Röhren, Stäben, Kochsalz, Soda, versalz alciumkarkb Ebe. (Inhaber: S. 2 ränke, Kassetten, e 8 6, Blei⸗ und Fürsoer. Fadiermesser, Gummigläͤser, 1 v Ersatzstoffe in Platten, 1 en senpitriol. Zinksulfat, Kupfervitriol, Mantelbesäte, Pupp e 8 . nbaber.,- 2 e., ⸗ deeh een ee Blet, nd Perste, dbhsiser, gammtsemve! 25/1 1905. Wichern & Ludolphi HamFarng Bei „ EIEE;1 Rüeee en Leee 854 Feela Fiülsendütric pins⸗ 1. Arsenik, Benzin, Zler Felulo Spiräräder Trexbenteailer, Sczachiaren, :m 2 15 1905 “ Iien, Sporen, Steigbügel Blechdosen Leuchter klammern Heft; wechen azinkel, Reißzeuge, Heft⸗ den Mühren 74/75. 13,3 1905. G.-Bertpamburg. Bei 2 Ek 8 Ce und chirurgische Hart⸗ Bi Heit⸗ res Kali; photographische Trockenplatten, photo- Kegel, Kugeln, ause: Maschinenmodelle ans 13 870 (M. 648) „ „ 28. 2. 96. ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Kleboblaten vgen tt 2 M 18, Siegellack, handlung. W.: Fleisch⸗ und Fischwaren insbesondere 8538 Eö 6 ; ische Oele und Fette, graphische apiere; Kesselsteinmittel, aseline, b- 8 Wipe Lrzlliche und zahnärztüche, Eö—— Succefseurs assonmetallteile, Metallkapseln Drahtseile, Schirm. Globen R ch 5 sche r. . Wandtafeln, Oelsardinen, Gemüse und Obst, Konserven F ucht. 3 6 ·8 5,, Leuchtstoffe, vgee. chtlichte sowie Dochte. Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk⸗ Holz, Eisen und Gips, ärz stis eo⸗ de Jules Mumm & Cie., Reims.) Gelöscht am — 892 —, 1 2 , Schi. g en, 9 9 5 — 2 ung Dofl, ’1 2 2 8 8 8 . g 8 88 5 ₰ 2 2 —— 2 8 D„,SeI., 2 1 tische, orthopädische, gymnastische, g e 8 gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln Sprachrohre, Stock. Karten fü echenmaschinen, Modelle, Bilder und säfte und Gelees, Speis fet serven, Fruch 1ö 1 1 tmiermittel Kerzen un achtlichte son . Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, pharmazeu 8 ge kechnische, 245 1605 3 1 . Spro 2. ⸗ Kar für den Anschauungsunterricht und Zeich — 3 „ eisefette und Speiseöle, Käse 7 . , Horn⸗, Kork., Schildpatt“⸗, Fischbein⸗, Elfen- atechu, 8, 1 dee, Binmft bhhe . kbee eier wgchnlsche, 2 zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben unterricht, Schul 9, Zeichen⸗ Milch, Eier, Mebhl und Teigwaren, Tee Kaffee und 8. — 8 8 1— * 7 und Zellulois⸗Waren Drechsler⸗ Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, che, bot scbe Instrumente und Apparate, 14 9674 (B. 1311) R⸗A. v. 8. 10. 95, Schablonen, Schmierbüchsen Buchdrucklettern, Winkel⸗ omrtch⸗ SSlmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Kaffeesurrogate, Zucker Gewürze und Esst Kak 3 ELE6“ — „ Meerschaum⸗ und Ze 25 ““ Szokerit, Marienglas, Afphalt, Schmirgel und nautische, vhotograpische Inst 1nd. ih dg 3 d . ven, Schieferte enbef R; 381 . ewürze u 1 1 1u“ Sapparate und Oszokerit, 8 4 9 28₰ Desinfektionsapparate, Meßinstrumente; Wagen zum. 1“ 1 haken, Rohrbrunnen Rauchhelme Taucherapparaf⸗ Ilcrnpen. iefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Schokolade, Zuckerwaren Back. und Kondi g, Kakao, J86 8 a. Aerztliche und Gesundheit d Meß. Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ esinfekti 1 (Inhaber: Fsaoc Brigge & Sons, Rutland Mihles, 22⁷1 ab⸗ welme, 1 6 &&4ꝙ 1132 9 „Jagd⸗ d 9 e, e en, „ Un onditoreiwaren “ b 5 * — 8 trument Bandagen. Wissenschaftliche und Meß⸗ Schmirgelwar⸗ 2 enn. sewellt⸗ upfer⸗ Wägen Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, amp Inh 2: 8 Nähschrauben, Kleiderstäbe Feldschmieden, Faßhät 1 butchen, Jagd, und medizinische Patronen, alkoholfreie Fruchtgetränk, scen E 7 nte, Bandag 1 2 rinlien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer ägen, Kontrolla aufsautoma EET . Feldschmieden, F ne, Putzpomade, Wiener Kalk Putztücher, Polierrot P getränke und Fleischextrakt. — Je — 1 kumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprech⸗ rialien, nämlich b 2 Wärme⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ akefie g t ahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ leder Rostschutzmittel. Stä V errot, Putz⸗ 1 Beschr. 8 — 65“ 8 rrate, ALedtrische und ꝙ bische Apparate. ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ kessel, Milch trifu en, Kellereimaschinen,Schrok. 32 6638 (M. 650) R⸗A. v. 7. 6. 95. b und Krankenwagen, Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Seifen but ittel, Stärke, Waschhlau, Seife, 26 b. 77 8n “ garate, elektrische und pho ograp scbrftliche bg schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ maschinen, Milchzen gen, s 8 Tchcer. (e. Ern Renen. Seeeh Genascn Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felnen, Fenge Seee Riechkissen, kosmetische Waschmittel, 77 308. B. 11 349. 1 binen, Maschinenkeile, landwirtschaftlich
2 Und 51 ; 9 sse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ maschinen, einsch 8 ep FA,. 8 b „A. v. 23. 7. 95.
und zwar: Wagenbeschläge, Borten, waren Ringelspiele, Mä bel Baukaft Ssegel Penegen. Ferferenee e, Häeisch. ned ggc. uerscha a as wlotlish Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ Paschinenz Lhfdrigsc den cicdnen dtie aschnfne 18e, Haber. 88. Senter Pefnver Hettstedt.) Ge⸗ ip öBrrt een: Wre⸗heSorten, waren, Ringelspiele, Mär el, Baukasten, Puppen, di dorete 8 Vonserw jerschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen, aschen⸗ und Pumpen, Fö 2 1 l ½ν8B J1 5/4 3 — Facbem Färksüfe e dabfneisechugs Shheute Pherde Pergenttgatee, Spren stofte, Zänd⸗ Enn eaeee sent vad Teclele, ehse, Nass. Jsahfe scescml Wre nlirer shen. Kelsmweeen den Jvebbeba
krafte baher t⸗ Klopfbeitsge en, Farb⸗ hölzer (Wachs⸗, Papler⸗, araffin⸗, Holz⸗), Amorces 11/11 1904 . “ Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaff sbeftfäden. Afbestgefle Asbesttuche, Asbest⸗ Reibeisen, artoffelreibmaschinen, . 9* .* Phönix“ Süddeuts lühl . holzextrakte, Leder, Sättel Klopfpeitschen, Zaumzeug, Schwefelfz Zuͤndschnt⸗ „ Holz.), Amorces, 1 904. Van den Bergh“s Mar IM bea e⸗ S d.Asbestfäden, Asbestgeflecht, sbesttuche, sbes . - Eiss k (Inhaber: „Phönix“ Süddeutsche Glühlampen
rmele, 1“ en, zug, Schwefelfäͤden, Zundschnuͤre, Feuerwerkskörb Knall - 97, 0 Muargurine Malzkaffee⸗Fabriken Kaffeefurrogute, Zucker, Gewürze, Senf und ben, .. b lle; schinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, 399b lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel. ss ral. 9. esteine, Aithagenes ener’ Knall⸗ Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rhld.). 13/3 1905. G. m. b. H., büͤn . — Fezurrogute, Zucker, papiere, Asbestschnüre, Putzwolle. Putzbaumwolle; maschinen, 1 bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gerces. Maöts Lithograpbiesteine, lithographische Kreide, G.: Herstellung bezw. 9 uchen und lerdingen a. Rh.
2 Mes ürg a. Enz. löscht am 25/3 1905. 1 9 S d wie Back⸗ bir. Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, fabrik, Neuenbürg a. Enz.) Gelöͤsc ine. Schleifft⸗: . G fellung Vertrieb von Margarine, 13/3 1905. G.: Landes 5 8 98 8. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren so Back. Guano, Suvperphosphat, Kainit, Knochenmehl, Trichter, Siebe, 1 ichinstrumente, 5 13 722 (St. 242) R.⸗A. v. 21. 2. 96. fererale, ktenmappen, Schuhelastiks, Pelze Pelz. Kalk Fieg. reestenre Febent, Keer, Peg, Gibe. Schmale ftazenzatter Pfizmensvehe. terialwaren⸗Hndlung, I8. Lnheeen und Me⸗ Ren berxwaeen; ennshliehlich Hefe und F 52 Thomagschlesenmebg, Fischgunge e 3 hreh —— “ Mund⸗ Frbaber. Fe. . L. Sterkel, Ravensburg.) Ge⸗ waren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstose Dertrin, Kunststeinfab kkate, Stugrosetten veeht ⸗e - ractfmsen venseöl, Kunstspeisefett. W.: Rinderfett, und Verbandstoffe, pharmazeutische Praͤparat e, Malz, künseln türliches Eis. Papier, salze, Roheisen; Pl⸗ züren nonikas, Maultrommeln Schlaginstrumente, löscht am 25/3 Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse Degras, und Uhrmaterteche= uckrosetten, Rohtabak, Uhren Margarine, Schmalij, Speisefett, Pflanzenbutter, ph rische Chemikalien, Tier. ⸗ ves. „Kali, künstliches und natürli ierfabrika. Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; barmonikas. Maultro otenpulte, Spieldosen, 25 5894 (P. 310) R.⸗A. v. 14. 5. 95.
4 1νꝙ ¶lle, Awasser, Bohnermasse, gras, d nmaterialien, Linoleum, Rolls ind flanzenspeisefett, Pflanzenspeisesf is anenbutter, pharmazeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ ve, Karton, Roh⸗und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ . 9. ;Kupfer, Messing, Bro Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen,
Wagenschmiere Schneiderkreide, Lederappretur elte bituß „Wirkstoff⸗ llschutzwände, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl und Kunstspeisefett. gungs⸗, Desinfektions⸗ und 2 ittel⸗ sereee Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Stimme Pech, Schellack, Farne (auch Stopf. 5* Zelte, Webstoffe und Wirk toffe aus Wolle, Baum⸗ 268d. — 9 nd Lebensmittel⸗Konservie⸗
8 1 js g⸗ jü ro⸗ Sum .Spint, st, Rauch⸗ Inhaber: Paulus & Kruse, Markneukirchen.) Ge⸗ ʒ ikali sowie rwaren. Photo⸗ und lithographische Eneug. Er inn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch (Ir b Del 1 wolle, Hanf Is, Sei Fseib, e g 77 310. W. 5855. rungsmittel, Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissen. sowi sonsti vielfältigender Künste Zink, Zinn, et, 8— 9 Häkel., Stick. und Näͤhgarne) Zwirne, Binde nle“ Danf, Flachs, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel . „wissen owie Erzeugnisse sonstiger vervielfältig —
— 1en 8b 8 4 sf Põ is trocknete und löscht am 25/3 1905.
5. „ ber; A.2 4 Ir. und teilweise bearbeitetem Zustande, fleisch, Pökelfleisch, enmucherte, 9* Fleif 38 6277 (St. 175) R.⸗A. v. 6. 9. 95. schle; aus Gemischen dieser Stoffe im Stück schaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für der Druckerei. Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗, Glim⸗ in rohem un B Rosett arinierte Fische, änsebrüste, isch⸗, Fleisch⸗, b
faden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfi 8 S öf Shge im Stück, hotographie, Saͤure kall “ W , Öund zwar in Form von Barren, osetten m
Haarfil;, Pferdehaar⸗ Kamelhaare, Han; Iu flz, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, 0Fd 2 8 Saͤuren, Alkalien, Erden, Salze, W
1 . s . komotiven, Werkzeug⸗ 1e, pcs. 1 * . I Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotiven, Wer t8 9973905 7 8 818 tele, Stereoskope, S arten — 8 rtengera 2 üchengeräte. Möbel und· gurpräparate, S „ einschließli Nähmaschinen, Schreib⸗ am 25/3 1905. Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstaͤnder, Karren, Rasenspiele, Würfelspiel⸗ ee rten, Rculettes, 1 — v zengeräte, Haus, und Kücheng isc chließ .nuhrtiee 2 G 1b 1 a, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsäfte
82 2 28 3 888 & ⸗ 8 J. S rnsohn, Berlin.) Gelöscht R Jute; S halblei b Stahlspäne, Farbstoffe d Farb Waren und Verwandtes. Posamentierwaren, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ (Inhaber: Fa. J. Sternsoh
88 er ta. . Ser⸗ 9 eine le, barꝛ 8 . er. g „2 ie, 8 un ar ☛ 2 9 e b 0 8 — 3
gras, Nesselfasern,? ohfeide, Bettfedern, Schiftawerg. Leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ en, Firnisse, R
8 4 2 4 8 S 4 „ 2 8 8 . 3 - ns ou 1 25/3 1905. soff 2 2 . abartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, ähten; Bandeisen, Wellblech; Lagermetall, Zinkstaub, sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, am stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, acke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und mer⸗ und Treibriemen. Schreib⸗. Drähten; Bandeisen, Wellblech; Lage ZUinkf
2 82 spã Stanni Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Anm dederkonservierungemittel, Appreturmittel, Bohner⸗ Fen⸗ Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, 11 Jabhlnäne, — Facer Mehl. Rals eg 1729 Grieß Deakta Ernenerung der b.2⸗. eldung. üfte, Kumps, Limonaden, Spirituosen Lkköre, Birters vwaren Nareagie npedler, Umbralzstangen, shc. RI 228; e Waldbaur, Stuttgart, derr.e B Paneraingfer, altohoffree Sexachl 8 E“ ben eaeen Yellowmetall, untimogn aguesinn. Palladhm. vnh Fiedee h reserre ssn. Men⸗ 3/ 8 242 (H. 68 2 1907 Saucen, Pickles, Marmelade, Fleis extrakt. 8 anf 1e der. 8b eiffen, ratans, S amin, Unstliche otebühlstr. 87. 13¼% 05. G.: Schokoladen⸗ und mittel und Leim 8 ren . 5 . ₰ 2 . 29 Borar. Des⸗ Wismut, Wolfram, atindraht, ischwamm, „ . 4 AFa. - Am 905.
ertrakt, Tee, Rum, Kognak, Fnahkäscher Nah Punsch Se Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Bonbonsfabrik. W.: Schokolade — Brennmaterialien, Heizstoff schpulver, Lauge, Soda, Bleichsoda, Borax, De —
estandteiie. “ 4 100 (Sch. 788).
Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗
3 Säcke (alte und neue), Wein, Schaumwein, Bier, Bernsteinschmuck, sverten le Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ platten,
ff js — nbp⸗ 1 esfun st⸗, Trag⸗ d. Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, n, Kakaopulver, Leuchtstoffe, technische Dele ninn Schmi tionsmit⸗ 28 üssige Scheuermittel, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag⸗ und Bis ig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, 9b leee .is mittel, Kerzen 9. Nachtlicht⸗ vFec⸗. Taee säölamn gel, encgee vnd sehscheegbertslaunas⸗ Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen,! Malz, Honig, futtermeh .