³0 5 9 ““ v 16u 8 Börsen⸗Beilage .Apri 1 “ X“ 1 8992 8. 5 hier vndn 8 Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer vsn g “ e. Snt 681. — . 8 1 3 dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue n dem Konkursverfahren über das Vermögen r. 10, anberaumt. ne de e 1 86 8 jedrichstr. 13/14, III. Stock, Zi 106/108, Kau 8 Cohn hier, alleinigen In⸗ Potsdam, den 23. März 1905. Konkursmasse nicht vorhanden ist. u D t R d K St t . Fübricst 8 e-8 e8, en⸗ hier, 18 b- Königl. Amtsgericht. Abt. Wanzleben, am 24. März 1905. m —ε‿ beu en ei san el er un on 1 reu 1 en aa san el er.
schuldner gemachten Vorschlags Recklinghausen. Beka ntmachung. [99361] Boettcher, Sekretär, 5. 8 8 . 8 8 b ℳol 26. Berlin, Mittwoch, den 29. März 1905.
Berlin, den 23. März 1905. efeines von dem Gemeins
Der Gerichtsschreiber 1“ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 88. 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Kausmanns Hubert Schulte zu Herten ist infolge Warin, Mecklb. Konkursverfahren. [98930] Bernburg. Konkursverfahren. [99299] dem Königlichen Amtsgericht in Hannover, Am eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Das Konkursverfahren über das Vermögen des — h8. geer ün — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Clevertor 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Kaufmanns Heinrich Rabe zu Neukloster wird Amtlich festgestellte Kurse Brdbg. Pr⸗Anl. 1899,3 ⅛4 1.4.10] 5000 — 100799,90 G Gr. Lichterf. Ldg. 95 Ingenieurs Wilhelm Schmitt, früher in Nien⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 12. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ * Cass. Ldskr. X.Xuk. 07 3 ½ 1.3.9 2000 — 200 99,90 bz G Güstrow ĩ1895 2 durg a. S., jetzt in Schwelm, gewesenen alleinigen ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ dem Königlichen Amtsgericht ecklinghausen an⸗ durch aufgehoben. 1 1 liner Zörse vom 29 Mär 1905 Hann. Prov. Ser,1X 32 . 1“ —,— Hadersleben 12 8 Inhabers der früheren Firma W. Schmitt⸗Barkow gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelect. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Warin, den 23. März 19055. gerliner 2 88 1 1905. Oho. prdoVIln. 1 5009—2190108, 00 Haͤlberstadt üina in Nienburg a. S., wird, da dieser den Antrag Hannover, den 23. März 1905. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Großherzogliches Amtsgericht. 1 Frank, 1 8rg. 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. 111“ 3 ½ 1 5000 — 100 98,75 b; G Halle 1, II ukv. 06/,07 gestellt und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, Königliches Amtsgericht. 44. Beteiligten niedergelegt.. swermelskirchen. [99363] gad.Gld. e , 1. S.h. sterr. I. . gn I. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3½ 1 4.10 5000 — 200 99,00 5 do. 1886, 1892 3 welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht Homberg, Bz. Cassel. [99290] Recklinghausen, 23. März 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Frogc õ en. . Wi. Te 08ν78. 1 79. s6 88 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 4 5000 — 100 99,250 Eahein 18953 1 1 1
920 82
Kur⸗ u. Neum. ... EIEIEE1162 do.
e 99, do. Komm.⸗Oblig. 2000 — 200 [99,75 G
2 1 do. do 7 5000 — 100 103,10 bz G Landschaftl. Zentral. 5000 — 100 99,40 G do. do. 3
do. do. 91 b v che b o.
0202 vr- r or- 297- 8
1g
3000 — 150 100,40 bz G 5000 — 100 99,60 G 5000 — 100 90,10 G
99,90 bz G 88,50 bz G 105,90 G
—
92 —,—
8 28VOS gVęVEPVg
X. E. A qqeGSESE gÖSggP.
. —x22öö
2”2 = —,—
. . 2* . . . .
OOOS*O*
1 * forderungen angemeldet haben 2 1.ege, bniel 8 1200 ℳ 1b 895 3000 —1008—,— 38 hat, gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. 2 Bäckers Aloysius Kemper zu Hinterhufe bei 2 130 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = e. 18 ’ 5980—100108,80G . 88 38
3
Bernburg, den 25. März 1905. Frau des Tagelöhners Johann Georg Lieber⸗ Rostock, Mecklb. [99300] Wermelskirchen wird an Stelle des verstorbenen 516, ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso — Rheinxrop XX 100
2 52258—
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5. mann, Elise geb. Naumann, verw. gew. Konkursverfahren. Prozeßagenten Speckenbach der Rechtsanwalt Velder o * 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ do. IIr
iele reld. Konkure ren. 99378] Kümmel, zu Grebeuhagen ist nach erfolgter Ab. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier zum Konkursverwalter ernannt. 8 n. has “ Vermöͤlen 8 haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — Drogisten August Poppe zu Rostock wird nach Wermelskirchen, den 23. März 1905. Fabrikbesitzers Heinrich Stahel in Bielefeld, N. 2/,03 6/20 —. 8 8 s erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. v MNeinigen Inhabers der Firma „Westfälische We⸗ Homberg (Bz. Cassel), 23. März 1905. aufgehoben. — Zöblitz, Erzgeb. Konkursverfahren. [99298] do. 1— berei H. M. Stahel“ in Bielefeld und der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rostock, den 24. März 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen der brüssel und Antwerpen Firwa: „H. M. Stahel“ in Berthelsdorf, Kreis Hoyerswerda. 8 [99289] Großherzogliches Amtsgericht. früheren Erbgerichtsbesitzers Ernft Friedrich do. 6 do. Landeshut (Schlesien), wird, nachdem der in dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des schwarzenbek. Konkursverfahren. 99296] Geißler in Sorgau, jetzt in Olbernhau, wird budape Vergleichstermine vom 12. Januar 1905 angenommene Mehlhändlers Franz Ehler in Wittichenau, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ d-. . ihe 8 zfti schl - 8 1 1 Ftalienische Plätze..
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme storbenen ehemaligen Rechtsanwalts und Notars durch aufgehoben. 1 1. 8 18. Januar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Friedrich Bruno von Alten in Wentorf wird Zöblitz, den 27. März 1905. gpenhagen Kr.
Bielefeld, den 20. März 1905. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Labon und Oporto 1 Milreis
Königliches Amtsgericht. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie durch aufgeboben. “ do. 1 Mülreis do 1 £
3 5 aubi S 1 2 . zondon Crefeld. Konkursverfahren. [99362) zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Schwarzenbek, den 22. März 1905. 29 as 8 8 8 ¹sder Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Königliches Amtsgericht. 1a” 9 2eh Seneahängicrs Fernbaed Gichter vn des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. April gonrau, 0.78. Konkursverfahren. 99312] Tarif⸗ 2 Bekanntmachungen 8ö 199 8 Crefeld, Hochstraße Nr. 35, wird nach erfolgter 1905. Vormittags 1nhe. nes dem König⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des d Eis b nen New York 1 1 ½ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lichen S rheftnt Händlers Florian Androsch in Woschezytz ist er isen ah ü “ 49 8 1 Crefeld, den 22. März 1905. Hoyer daie sn2 . . zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, [99521] Paris “ Königliches Amtsgericht. “ uur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Mit Gültigkeit vom 1. April 1905 an weiden in 13 Döhlen. [99308] Koschmin. Konkursverfahren. [99293] verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden den Tarif für den Bayerisch Sächfischen Tier⸗ 4 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger verkehr die Stationen Schirnding der Bayerischen Aoweizer Pläte.... 100 Frz. Schnittwarenhändlerin Amalie Auguste ver⸗ Uhrmachers Stanislaus Harmel in Borek. ist über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Staatsbahnen, Bad⸗Elster, Dahlen und Deutschen⸗ . 8 d. .... 109 Frs. ehel. Straubel, geb. Richter, in Deuben wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Schlußtermin auf den 17. April 1905, Vor⸗ bora der Sächsischen Staatsbahnen für die Beförde⸗ glandinavische Plätze. 109 Fr. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht rung von lebenden Tieren in Wa enladungen ein⸗ Varschau 8 R. gehoben. auf den 15. April 1905, Vormittags 9 Uhr, hierselbst bestimmt. 8 bezogen; ferner weiden für den Verkehr zwischen Wien 109 K. 5236; 1 Döhlen, den 25. März 1905. ssvor dem Köntglichen Amtsgericht in Koschmin, Sohrau O.⸗S., den 20. März 1905. Neustadt a Saale und Leipzig I (Bayer. Bf.), 1— B 84, Apolda 1895 3 ½ eönigliches Amtsgericht Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Köͤnigliches Amtsgericht. Leipzig I (Vieb⸗ und Schlachthof) sowie Leipzig Aschaffenb. 1901 uk. 10 1 81 st auf der Gerichtsschreiberei d Sxode e. (Eiln vond Thür. Bf. Frachtsätze fü Baukdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 b 9297 ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur 8 (Eilenb⸗ Magdeb⸗ und Thür. Bf.) Frachtsätze für 8 1508. Ehrenfriedersdorf. [99288]] Ensicht der Beteiligten niedergelegt. stadtamhof. Bekanntmachung. 992841 izelne Stücke Groß d Kleinvieh eingeführt Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüffel, 3.] „ d0. 1889, 1897 05,3 Konkursverfahren. 8 F. den 21. März 1905. Im Konkursverfahren über das Vermögen der 829 ne Stücke 8 2* 88 Fküiligten Er 2 Falien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2 ½. Baden⸗Baden 1898 3 ½ Dos Konkursverfahren über das Vermögen. der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Restaurateurseheleute Richard und Maria Dle Frachtsätze sind bei den derramren eeede Nadrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Bamberg 1900 unt. 11 4 8 8 schã Herichts, e E gerichts. 5 in Ni V dird im 2 zu erfahren. Dresden, den 27. März 1905. . 4 f h-8etn 8 8 1903,3 Delikateß⸗ und Materialwarengeschäfts⸗ 88 Kirchner in Niederwinzer wird im Nachgange Sa Staatsrisenbah Schwed. Pi. 4¼. Norweg. Pl. 4 ½. Schweiz 3 ½¼. Wien 31. inhaberin Emilie Anna verw. Huster, geb. Marienberg, Sachsen. [90374] zur Bekanntmachung vom 24. März 1905 ver⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. S chs. nen, Barmen 18804 Graby, in Geyer wird nech Abhaltung des Schluß:- —ae Konk A“ Vere des öffentlicht, daß seinem Ansuchen entsprechend als geschäftsführende Verwaltung. . Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901 ukv. 19974 termins hierdurch aufgehoben., „ er. Hoeere esagneh, Seeit ewee . e; Justizrat Friedrich Maver in (99518] . lanne Duf) 2.—. ECnass Baneg 12 29495bz2 Fdo. 76,8161,81 888z Ehreufriedersdorf, den 21. März 1905. äckermeister ic ar Kempe ariene Regeneburg seiner Stellung als proviforischer Kon⸗ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher I EFnnd⸗Duk.]/ St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. ve⸗ do. 1901, 1904 3 Königliches Amtsgericht. berbe⸗ h Abhaltung des Schlußtermians kursverwalter enthoben und 2. deihs Stel Rechts⸗ Verband. Fepereign, N 86: Fan. 18 fl. 18970bs Berlin 1encs. Fiddichow. Konkureverfahren. [99316] 5en. 88 n5 5 anwalt, Justizrat Knaus in Regensburg als provi⸗ Die im Nachtrag III zum Heft 1 des Ausnahme⸗ DFrs⸗Stücke. 16, 5b; al. Bkn. 100 C. 81,80 8 6, 78; In dem Konkursverfahren Phte bes Vermögen 18 eatasaicathn g EFn. 1 1“ sorischer Konkursverwalter hbestellt worden ist. tarifs für Steinkohlen usw. enthaltenen Frachtsätze zhHö 8. 1 Ser e.vzgr. 85,35 5; 8 ves Fabrirbesitzers Willibald Ewest in Uchtdorf Königliches Amtsgericht. „ Stadtambof, am 27. März 1995,, far die Station Huhacker der Badischen Staatsbahn wverials St. —.⸗ Nufl. do.v. 100 8 215 90 bz do. Sdlskamm Obb 1 dh zur Prüfung, einer nachträglich angemeldeten Neuhaldensleben. 1 199287] Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. treten sofort in Kraft. do alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,00 bz do. Budtion 189914 Forderung Termin auf den 14. April 1905, In dem Fonfussberfecbeh 192 K e. C. S.) Auer, Kgl. Oberselretär. Effen, den 24. März 1905. do. neue p. St. 16,185 bz do. do. 5,3u. 1R. 216,00 bz do. 99, II, III 04 3 Nachmittags 12 ¼ Uhr, ver dem unterzeichneten des Ansichtspostkartenverlegers Sr. Stepke aatilm. [99313] Namens der beteiligten Verwaltungen, do. do. vr. 500 - — — ult. März —,— Bielefeld — 18984 Gericht hier bestimmt. hier ist an Stelle des Rechtsanwalts Parey hier Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Königliche Eisenbahndirektion. F.-e gr. ö. Schweiz. N. 100 Fr. 81,20 b do E 1900 4
Fiddichow, den 24. März 1905. der Kaufmann Karl Keesdorf hier zum Konkurs 10. September 1902 zu Stadtilm verstorbenen [99519] N. Y. 120 b; G Follc 160 GR. 323,73 b5 Büun 1909038
Königliches Amtsgericht berS 25. März 1905. beiters Fröbel aus Stedten, Aus 1 1 1901 für k . N100 Sr. 51,42=z do. kleine. 323,75b 2 8 3 129. “ 25. März 1905. Handarbeiters Hermann Fr St (Ausnahmetarif vom 1. Juni ůr elg. N. 100 Fr. 81,45 do. kleine 323,75 b b Bonn 1900 3 ⁸ FPrankfurt, Main. 199305] Reubeidenaleken, den, 28, Teigt 0„—9 zuletzt in Großhettstedt, wird nach erfolgter Ab⸗ Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ Dän N. 100 Tr. 112,306; V 8 28 Konkursverfahren. 8 Nimptsch ZI1“ [99310] haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. und Bleihüttenbetrieb. . 2 1 25 18988 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ke kursverfahren über den Nachlaß des Stadtilm, den 18. März 1905. 1 Für die Beförderung von Eisenerz usw. zum zoll Deutsche Fonds und Staatspapiere. Berh Feannskrah 8 Kaufmanns Otto Kratz hier, Germaniaplatz 31, Bü a8 8 8 Feen Pirsche! ve. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. inlaͤndischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb von dR.⸗Schatz 1900 9z.05,4] 1.10 ffällig 1405 100,00 G Brandenb. a. .1901 3½ 1i Beedowstr. 3, ist nach enfolgter 1I“ Rimptsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins ZZIIII ““ Station Kork der Badischen Staatseisenbahnen nach 8 8 1901 8 8 fllis 8 199e Breslau 1880, 1891 3 Schlußtermins aufgehoben wordem.. 1905 aufgehoben. Nimptsch, den 18. März 1905. König⸗ Stendal. Konkursverfahren. l ] den lothringisch luxemburgischen Hochofenstationen, greuß. Schatz 1904 3 ½ 1.4.10 1 100,40 G Bromb. 1902 ukv. 1907,4 Frankfurt a. M., den 25. Acür b liches Amtsgericht. in Konkursverfahren über das Vermögen des von den Stationen Flsending und Needcg des e. Se Anl. konv. 314 1.4.10 5000 — 200 101,50 b; G do. 001888. 197961 des Köni Der Saractaschcsis- Abt. 17 Oschersleben. Konfureverfahren. [99382) Tonwarenfabrikanten Hugo Traub in Arue⸗ Picetionchaieke Magdeturh⸗e aesnden sch 9 d. po. 8i versch. 5000 — 00 1011805G “ 193¹ 8 ies n- Ronkursr erf - n. [99364 In dem Konkursverfahren über dos Vermögen des burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Sration Pittlingen der Württembergischen Staats⸗ 8 ne Miri⸗ Fürn. 20013J05509 do. I. 1901 31 veee Ebutg ann anastere Lernae 8 8“ neEten Ueenera esgsigse 8 8 8 eisenbahnen nach Oker treten am 1 April d. Js. preuß konsol. .1o 3 versch. 5000—1 101 50 b; G Charlottenb. 1889/99 4 ve Händlers Johann Niederschmit in Gelsen⸗ 8 8 8
5000 — 200101,40 B8 arburg a. E. 1903 3 5000 — 500,— SFHeilbronn 1897 ukp. 10‚44S 5000 — 500[+. — Herne 19033 lldesheim 1889,18953 5000 — 200 99,40 bz G öxter 1896 3 —. 1100,10 G omburgv. d. H. 1902 3 ½ 1.1. 2000 — 500 1900 ukv. 1910,4 5000 — 500. do. 1902 3 ⁄ 5000 — 200 90,00 / ⁰0 NInowrazlaw 1897 3 ½ 5000 — 200 99,00 G Kajisersl. 1901 unk. 124 5000 — 200 99,00 G do. do. konv. 3 1 99,10 b Karlsruhe 1900 4 5000 — 200 103,25G do. 1902, 1903 1, 11 3 ½ 5000 — 200,·,— do. 886, 1889 3 5000 — 200 [99,90 bz G Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4 5000 — 200/[89, 88 t 1889, 1898 3 ½ 00 8 1901, 02 3 ½ 1 do. 1904 1-X 3 ½ Köln 1900 unkv. 1906,74 —,— do. 94,96, 98,01,03,3 ½ 101,70 G Königsb. 189099 4 102,30 G do. 1901 Iukv. 11 4 9105,25 z do. 1891, 92, 95 3 ½ 100,10 G do. 888 3 01102 100 Konstanz EEE886 egees Krotosch. 1900 1ukv. 10, 4 20599 Landsbg. a. W. J0u. 96,3 99 —29942Z8b geino. 9982 98,75 5 W1 1000 — 100 98,90 füteabers Gem 139 8 5000— 2 0¹ 75 Ludwigshafen 1894 114
9 Gs 2 3000 — 200 99 — 8* 1900 u 0s 8 2000 — 100⁄98,75 Magdeb. 1891 uk. 1910 4 2000 — 100198,75 G 89978.80,86,91,02 13v
.2 5 s ;s Mainz 1900 unk. 1910,4 5000 — 500 101,75 G do. 1888,91 konp. 84 3;
do. Pommersche. . . .. d
o·. Pomm. neulandsch..? o. 8
—J—2I2ͤg= DSS
. . .
‿
1
8 5—
₰——*
—8..8
81 80 ꝙ0
FXX ] XXVIIunk. 1 XIX unk. 1
8
be- 10 8- b9r- —J q——— 82
£☛
dam⸗Rotterdam Umster 5. f bhas-gweg 5000 — 100 99,70 G 10000-10007103,25 B 10000—1 88,30 bz 10000-1000[103,20 B N5000 — 100 99,50 B 10000 — 100]88,30
5 88,50 G
99,50 G 102,20 bz 99,90 B 88,20 G 102,20 bz 88,20 G 102,20 bz 99,80 G 88,20 G 200 104,10 bz 98,90 B
87,90 G 101,90 bz 98,80 G 89,80 bz 98,80 G 89,80 b
10290*; 98,80 G 0 89,80 bz 0 100,00 G 99,20 G 88,10 G 99,00 G 87,90 G
vr⸗
8
208 0F- b98—
.4. 231
—,—— — .
geegeeesssg 92
8 120292”0-—
Shshse 222g —
— to
do. . 02 ukv. do. Landesklt. Rentb. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. III, do. do. IYukv. do. do. II, II,IX
W11“ Westpr. Pr. A. VIuk. 1. do. bo. 1.2
Anklam Kr. 190 1l ukv.1 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 uükv. Teltow. Kr. 1900 unk 1.
do. do. 18
Aachen St.⸗Anl. 189 do. do. 1902
— Fehenbae Aexhe tona 85,25 bz G do. 1887,1889, 1893 32
—₰½ tor- nor- dow-
—22 S
2000 — 200 98,90 b; Sächsische 2000 — 500 103,70 bz B do. b 2000 — 500 98,80 G Schles. altlandschaftl. 4 2000 — 500 98,80 G do. do. 3 ½
8 99,00 G do. landsch. 4/ 4 0 5000 — 500 102,70 bz do. do. A 3 ½
5000 — 500 99,25 bz Schles. landschaftl. à 3 2000 — 500 102,10 et. bz G do. do. 103,30 bz do. do. 999,25 bz G do. do. 99,25 bz G do. do. —,— do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗
do. do. do.
252222ö2öuböö2nönönöSneeeöeneeeeee
qS
SSSS
I.eben =g
oœ borgn doœ bO00 bO0
H —7822
— 82ꝙ—
8238 82 02 —
00 90⸗ Shsraiswraesee
——————— —— —- —O-O—
—
2* 8
ng 8 S8888
— —
1 .* .
10,— 002 2 —
5
2
8₰
9
—₰½
58
2 . ——2ö2 SE
ISe-Ee;nEmn E n —— —— —89 —,—-
— SF — ——
—',—öqqéE —2q—qöqqE —VBV—BV
Shaere eg H UUSSSASA
comcDOUnFC;cWCSʒECSSSFx
000 9,200 b000 d0 „ 02
1
——- — ——-2 OSS SSS
298-
8 92272 2 —--ö2öAö22nönög —½ —
SSS=
8 — ¶RR E . [SUSö.
do. Westfälische do.
.0&’ Shabsrn
—ö=2 —½ S —222ͤö2ö2ͤö2IͤIöISSSSSggg 222=2
8 ————
„2 ₰ —8
IEW III. Folge 4 do. 3 ¾ do. do. 3 8 Westpreuß. rittersch. I 3 ½ do. do. IB 3 ½ 9 200 99,00 G 11“ s do. do. II 3 ½ 5000 — 100 101,00 do. do. I13 d sch. 2000 — 100/99, do. neulandsch. I. 3 ⅛ 98,80 G 5000 — 100 99,00 G do. do. II3 87,80 bz 1000 — 200 Hess. Ld.⸗HyppfdbrI-V 3 ½ 1.1. 100,10 bz G 1000 — 300/98,70 do. do. VI-VIII 3 ⅛ 1.1.7 8 1000 u. 500 102,10 G do. do. IXXI3 b 1000 u. 500 [99, do. Komm.⸗Obl. IuII 3 ½ 5000 — 500—, do. do. III 3 ½ 5000 — 200 [99,50 G do. do. IV3 1.1.7 3000 — 200 102,22 . 5000 — 200 104, Sächsische Pfandbriefe. 2000 1900 Landw. Pfdb. Kl. IIA, 85.S11S.Sö
Feernheeseeenen
S-28ö=2ög=2
—,— —2 — 88S88 ꝙ˙¶ 2OSVVYPVPVYVęVPVSgVSFV; gßV
2 b2 & —
e
8—-—8
ers
5000 — 5001103,40 G
8 ꝙ 8 eim —
5000 — 50098,75 b; G — 1901 unk. 06,4 5000 — 500 98,75 bz G do 88, 97, 98 ,3½ 8900— 5 10950g * 1904 3⁄
1 8 G ₰ 1 2 5000 — 100 99, 2 Merseburg190 1 ukv. 10,74
2889. 299 190 8920 Pehter 1888,1502 5 5000 — 200 99, nib. R. 1899,4 3000—30901199,10 »v=8 Mülb. Ruheso, 1837,31 2000 — 500 102,105bz München 18924 1. 2905—509 böe do. 1900/01 uk. 10/11 4 vers 1 200100 287 do. 86, 87,88,90, 943 ve
5000 — 1000 101,25 B 8 7, 99 3 ⅛ ve 299 0,89,109b50 8 5,8
2 2 0 . 7 1000 — 200 98,75 G M. Bl889 8 06/08/4 410 5000 — 100 99,90G . 1899, 190331 111. 4 3
—-89E gP
— 00 00 Ꝙ SS89
e
—VSgS ——O—— 8 Ibbeogg —222ͤö2ͤ2ö2ͤ2ͤI2ͤSͤE=
bo
10
.
—⁸— ESS=SE P
& 9 2 . . 2 8 ₰. &
222
—--= SSSSS
—,— O——
2OVVęV VYVY SeX= eeeehk
4. 5000 — 200
„5 290110 do. Kl. I4, Ser. IA-XA, 5. Snee2. e XrrK.,. 2000 — 200 08,90G IN-XVI . IVI; “
— (
1252ö=—2ö—2ö SS
—,—
88 —— N 02*2
—
&
99
. PEEEESGISGöNSvöSvHSn
gfanr —,—,——
8 88O8—
verschieden 117 102,80 G
8 d ersch. 5000 — 200 99,75 b; 5000 — 2D0 102,10b; G Münhen (benm) 13973
5000 - 100,— er. 2000 — 100 102,90 bz Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ RZ99 109192,89s Nanbeie 71000 9,31 . 11. 20 — Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 b 8 1
8 3999 200 292987, do. 1902,04 ufk. 13/14 4 1.4.109 XIX. XXII-—XXV 3 ⁄ verschieden 199,80 bzz G 4
8. SS8 ˙SSS
— —
282SaggHB
Sen
A. zgU=2
e
£ᷣ —
—
ersch. 3 do. 91,93 kv., 96-98 2 · 905 do. „93 kv., 5 5 22. 16 Füte in Kraft. Na b G 1 16 5000 — 150 101,60 bz G do. 99 unkv. 19074 1.1.7ꝙ5000 — 100102,256; do. 19033 1.1.7 . 1/ A. zigliches Amtsaericht. NAusnahmefrachtsätze in Kraft. Näheres bei den be 8 81 1. 86 do. 1895 unkv. 11 4 1.4,10 5000 — 100 105,25 bz ’ Rentenbriefe. Sehn , ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Königliches 1 bfertigungsstellen. do. do. 3 versch. 10000 — 100191,00 G 8 ve 2000 — 1ob; Offenbach a. M. 1900, 3, 1,1. 9,10C Vvee ö Iban,sters, ur G zeben von Einwendungen cgegen Stendal. HHEE“ d 9[99280] 8 Tö“ met 3000 — 200 91,104915z 8 ISe woune 1883 8 1 3 199 89 h Offob 120 3½ 14 5000 — 200 98,75 G “ 3 . des S ußt u eb en. 1 1 5 t 1l be ück. Ir dem Konkursverfahren ü zer 28 Vermögen 1 st. 2 1 8 8 gad. An uk. .1. 8 — 2 8 7 4 de . 8 Ienu 4 8 en urg 8 +¼. 10 90, . . Gera, Reuss. Bekanntmachung. [99301] stücke und über die Erstattung der Auslagen und die rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ [99520]B 8 : 1902 urb. 10,3½ 1.4.10 3000 — 200 100,10 bz G Cspenick1901 unkv. 104 1.4.10 2000 — 200710375B Pforzheim 1901uk 19064 1.5.11] 2000 200 101,10G do. do.. z2t verc. Das' Konkursverfahren über das Bermoͤken der Gewaͤhrung einer Vergütung an die Müglieder des wendungen ganen dos Schlußverzeichnis der bei der Tarif Teil 11 für den Versonegvertehe der . 12904 ukb. 12 31 1.39 101,39 G Cäötbenoi. Ang; 189 V 500— do. 1888 51 19.11 20900010059199 h
irma Spuhr &. Burkhardt in Gera lalleiniger Gläubigerassschusses der Schlußtermin auf den Verteilung zu berücksschtigenden Forderungen und Preußischen und Sächsischen Staatsbahnen do. 18963 1.2.8 8 8920, 98008 199021 4.10 350% 800 1035,80G Pirmasens 1809 u. 08, 6 11., 11,3 e1“ Inhaber der Elektrotechniker Paul Burkbardt in 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht mit der Tahme⸗Uckroer und der Niederlausitzer Laver. St.Anl. uk. 66,4 1.5,11 5000 — 200 101,408 Cottbus 1900 ukv. 10, ⅛ 1.4.10 5000 —500 99,10 Plauen 1903 31 1.1.7 do. ö.Z versch; 8o 1097088 Gera) ist, nachdem der im Vergleichstermin vom dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Eisenbahn vom 1. Januar 1899. do. do 3 5109,-B. 100,40 bz G do. 89 3 ½ 99, Posensche 4 1.4.10 03,10 bz G
ö
See SSS
29. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich Nr. 7, bestimmt. den 26. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Zum 1. April 1905 werden die besonderen Be⸗ do. Eisenbahn⸗Obl.) 189859 1 28008 B ba. 1894, 18883 1.72 1 8 prvosz sche 81ven 100,900 G Se Retens99. 1897,01.988 5zG do. :13z versch;; . 5000 — 200 99,40 G Ddo. 1889 3 Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3
8000—s9,300 Remscheid 47 do. do. 31 versch⸗ 5000 — 20099,00G EEE111 .70 Sächsische 4 1416 8e Rhevdt YVI 18994 14. Schlesische 4 1410 EüEe Rofiocck 1881, 188431 1,117 3. 78 4, 14109 1000 — 500 103,75B do 1903 3⁄ 1.1. do. 33 versch. 3000 — 500 99,00 bz do. 1895 3 1.1.
5000 — 1007104,50 G Saarbrücken 1896 ,3] 1.4,10 1000 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 200 100,10 G StJohann a. S. 1902 ¼ 1.1. 1 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. “ 5000 — 100,— 18868 11.7 2 200 89,5 Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2. 157,00 et. bz B 3000 — 100 104,60 bz Schöneberg Gem. 983 ½ 14.10 94 Baver. Prämien⸗Anl. ¹— 16. — 5000 — 200 101,40 G Schwerin 1. M. 88 Braunschw. 20Tlr.⸗L. — p. Stck. 0 204.50 bz
do. durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage sleben, den 24. März 1905. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmmer stimmungen zu. 88 32³, 39 und 40 dahin ab⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch.? Crefeld nv. 1911 3. Föekeg Feneehas. ö““ Oscherler-Se zermalz, hnat. . . .. .. . .. Fbb1. 3 Nrändert, daß Erheehaut nur noch auf Paketadrefe necse S6 410 8999—99 do. 189 88088 20. d. M. aufgehoben woren⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Steundal, den 23. März 1905. 1 efördert wird. Boemer Ko2. 87,88,90 *8 e do. :19093 Gera, den 24. März 1905. über der erfätchen. 8199297] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Aenderung ist gemäß den Vorschristen unter I (3) . 82 933½ 155. 20 bz G Danzig 904 1 Die Gerichtsschreiberei des Feer Amtsgerichts. Ir dem Könkursverfahren über das Vermögen des Stettin. Konkursverfahren. [99383]] der Eisenbahnverkehrsordnung Fensbeiot. do. do. 98, 99 3 ½ verf 00,20 bz G . n EE“ [99292] Kaufmanns Hermann Voigt zu Reckenzin ist Das Konkursverfahren über das, Vermögen des Halle a. Saale, den 26. Märt 1909. 38 0000 — 500 Dessau
b 8 . frũ 8 b Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1.4. 1 1 Gleiwitz. Konkursverfahren. infolge eines von dem Gemeinscholdner gemachten Kaufmanns Karl Kuhnert, früher in Stettin, E Verwaltungen. Gr. Hess. St.⸗A. 1 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 1.4.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ jetzt in Leivzig, ist nach erfolgler Abhaltung des do. do. 1893/1900 3 ½ 40G Dortmund?n 88968 ve 18
22-æ'-=2
8 “
—2Léö=
1“
Schneidermeisters Philipp Jurzitza zu Gleiwitz rmin auf den 15. April 1905, Vormitta gs Schlußtermins aufgehoben. [99523] 8 Bekanntmachung. 1 1 do. 1896,1903,04,05,3 versch. 5lss Dresden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ve; vor dem 85 iglichen Amtsgericht 12 Stettin, den 25. März 1905. 8 Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif damburger St⸗Rnt, 31 1.2. do. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Perleberg. Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ Der Gerichtsschreiber 1 vom 1. Januar 19027. do. amort. 1900/4 88
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Auf Seite 83 des Nachtrags IV sind die Holz⸗ . do. 87, 91 3 ½ versch. d. Prdi öbri . 118, ver Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Tharandt. C1“ [99379] ausnahmefrachtsätze München-— Laim — Niederlahz stein “ 98, 99,3 ½ . do. Grundrentenbr14 1.1. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und — Oberlahnstein je auf 1,59 ℳ für 100 kg richtig — do. 904/ 3 ½ 8 189974
1 ,1 . ¹ 1 . St.⸗Anl. 1886 3 1.5.11 500 89,60 bz Düren H 4 Schlußtermin auf den 26. April 1905, Vor. Perleberg, den 25. März 1905. Gasthofsbesitzers Franz Kranz in Tharaudt zu stellen. . do. 1n .18958 2 60 bz do. „ e
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ee escen Abhaltung chlußt Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. aub Staats⸗Anl 1899 31 1.17 8 Düsseldorf 99 ukv. 06/4
I. Mä leeben I 2 —— 1 - do. ĩ1876,3 Gleiwitz, 1. a ITpiauen, Vogtl. Kontursverfahren. ([99282) Tharandt, den 27. März 1905. [99524] Bekanntmachung. KFME1 — do. 88,90,94,1900,03
—— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. . Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch Bayerischer 1Eisb 4.10 Duisburg. 1899 Gostyn. Konkursverfatren. 199311] und Braumeisters Heinrich Treptow, Rega. [99369] Gütertarif vom 1. Juli 1895. a. 86 17 do. 1882, 85, 89. 96 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Krug in Kauschwitz wird nach Abhaltung In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Der Ausnahmetarif 19 für Graphit gilt a . do. 1890/94 37½ V do. 1902 L ; jbheß 3 d i aus 86 “ 82 54 1 Fense. Apbri im Verkehr von Passau nach d 3 . Eisenach 1899 ukv. 09 Ziegeleibesitzers Michael Dabinski aus Goftyn des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Restaurateurs Julius Fritz in Treptow a. R. 1. April 1905 auch im Verkehr d. do. 0luk. 11 3 ½ 14. Eisenfelder v. 1899 it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten] Plauen, den 25. März 1905. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königshofen, Schiltigheim. Straßburg Neu⸗ Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ¾ 1.1.7 as enint: v,d.
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche . Königliches Amtsgericht. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ dorf und Straßburg Rheinhafen. ““ be. 2 18963 1.7 2* 75 do. konv. u. 1889 termin auf den 15. April 1905, Vormittags plauen, Vogtl. Fonfursverfahren. (929283] wonin auf den 14. April 1905. Vormittags München, den 24. März 1905. Sachfenh Herder 31 . Elbing 1903 10 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgericht in Das Konkursverfahren über das Vermögen des 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Generaldirektion 8.-Beth St. .909 4 4 Ems Ieg Gostyn, Jimmer Ar 6, anderaums. E1 Kaufmanus Chriftiau Lobegott Blei in Plauen, Treptow a. R., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der der Kgl. Baner. Staatseisenbahnen. do. Landeskr. unt 97,4. 1-4.10 - Erfurt 1888,n vorschlag und die Erklärung 2- “ chts all. Inhabers des Schnitt⸗ und Manufaktur⸗ Vergleichsvorschlag, die Bürgschaftserklärung des [99522] Bekanntmachung. do. do. 1902,033 14. Eßen 1901 unkv, 1907 sind auf der Gerichtsschteiberet 2 warengeschäfts unter der Firma C. L. Blei Akkordbürgen und die Erklärung des Gläubiger⸗ Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Sachsen⸗Mein, Ldskr. 4 1.7]2000 do. 1879, 83,98, 01 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Eisenbahnverband. üchsischsSt⸗Anl. 69 3 2. Seu. 28 Flensb. 1901 unkv. 08
— 2O—9B— D=S
8.4.—d.
—8 SE *
Solingen 1899 ukv. 10,4 Fee. Pp Lnt. 81 1 “ do. 1902 ukv. 12,4 50G Prßn urg. 50 Tlr.-L. 1 100 bz 1000 — 200 103,25 G becker 50 Tlr. . 3 1 14 1 151,90 bz Spandau 1891/4 1.44. 25 Meini 7 fl.⸗L. — p. Stck. 46,30 G do. 189531 14.10 1090 — 20099,40bz G eininger 7 fl.L. — p. Stck. 630 Stargard i. Pom. 95,3½ 1.4.10 5000 — 200 98,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 ’ 128,90 bz 10000 — 200 99, Stendal 190 1ukv. 1911 4. 1.1.7, 5000 — 5007103,50 G Pappenheimer 7 fl.⸗. — p. Stck. 46,00 bz 5000 —50099,109; do. 1903 31 1 4.10 5000 — 500 99,10 G 1900 102,00 G Stettin Lit. N., O., P. 3½ 1.1.7 5000 — 200 99,20 B Anteile und Obligationen bgüs do. 04 Lii. G., 1-VI 3½ 14.10 5000 — 200 99,30 bz G Deutscher Kolonialgesellschaften. 2000 — 200,— Stuttgart 8954 1.612 2900—300 99 50 Ostafr. Eib⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1007103,50b; G 5000 — 200 102,00 do. 3¼ 1.2.8. 5 200 99,50 G vom Reich mit 3 % 5000 — 200 102,90 bz do. 1895,3 1.4.10 5000 — 200 98,75 G ““ 5000 — 200 99,75 G Trier 1903 3 ½ 1.1. ᷓ. 9920G 4- gar. e2808 Viersen 1901 31 1.1. . H9890G Pr Sah. Scchwscseis 117] I 9—S Zerggbes 1891 14 1.410 2000 — 200,100,50 G eo Reich sicher gestellt) 8 1000 — 200 103,00b5 B Weimar 1888 3½ 1.17. 1000 — 200 98,90 G 200S Wiesbb. 1900 4 14.10 2000 — 200101,40 G Ausländische Fonds. 998,90G do. 1879, 80,83 3 % 2000 — 200 99,30 bz G zgeutin. Eisenb. 1100 99. 8 11. 102,00 bz do. 95, 98, 01, 03 13 1.4.10 2000 — 200 99,30 bz G . ö. E I. 8 d. a. M. 13998 1 9 89,15 Witien 1882 1I31 14102 1Sew h,ce 8 do. Mdhr J3. * 4 8 Fün 2 9, 8 9 99ʃ¼ 4. 000 2,40 . . . l. 8 02 1 do. 1901 II u. III. 3. 9 99,40 G de 1901 un807 1,7] 2000 — 500 105,309b9 1 Golgrankeize as 1000 — 100 .— de 1898 200 99,40 bz do. 1903 31 1,1.7 2000 — 200 99,90 G 83 8 vhte ¹ 1oo0 299 10100 G JAFraustadt Z. 1900,4 1.410 2000 — 2007101,602 do. konv. 1892,1894,31] 1.1. . S875G ““ e.; 100,50 b,⸗ G sßso⸗ 1903 3 ½ 1.5.11]: —,— Sfandbriefe. do. innere 8 S. m Fürstenwalde a. Sp. 00 4. 1 98,75 bz G 1“ 1.7] 3000 — 150⁄127,20 bz G kleine 01000 u. 500¼-,— Fürth i. B. 1901 uk. 10(4 1.4. 200-,— do. 4zs 1.1.7 3000 — 300 113,00 G „aͤußere 1888 20400 ℳ e 5909 8B do. 1901 3 ] 1.4. 200[98,70G do. ..4 1.1.7 3000 — 150 110,00 bz G . 10200 ℳ 3000 — 300 ,— Gießen 1901 unkv. 06 3.9 100 [101,25 G do. 3 ½ 1.1.7 3000 — 150 101 80 G 1 0 Glauchau 1894, 19037 427 .500 [99,00 bz B bo. 1,7 5000 — 100 102,20 bz G po. do. Gunesen 1901 ukv. 191114 1.4.105 104,00 G 1 b 1.7 5000 — 100 99,40 bz G 7 do. 1896 1901 3 99,30 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
M — ——
—22⸗
—;-e
— SS 22ö22.
e- —x—
△‿*+◻ —=—
8 2932
r ue
——O—E 0292
1b 99,50 bz 99,70 bz 99,75 bz
2 F
—— Aö ——
Gostyn, den 8 Pretg e Wetzer hierdurch aufgehoben. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 1 8”n 1 Heft 8 vom 8 dene Nas 8. g. 1— lauen, den 25. März 1905. gelegt. 8 Seite 17, des ab 1. Apri 5 gültige h⸗ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. des Königlichen Amtsgericht. Abt. 3. 8 Plaue önzaliches Amtsgericht. Treptow a. R., den 27. März 1905. strages I ist der Frachtsatz des Ausnahmetorie 8ceh. Pnd. Löch 8 svxvg Snfh2 “ das Seee Posen. Konkureverfahren. [99294] Königl. Amtsgericht. F Floridsdorf —Metz von 2,40 auf 8.4 4 woͤo. eLandeskredit 61 2.ve dm e tio Ruhndel sr Greiffenberg ist Das Kenbarezerfaͤhre e den Ftes lct * zu IZA 8 88 1 den 25. Mörz 1905 “ 8 zred. uk. 10 1 1 8 Schluß N Posen verstorbenen schlermeister uton Nr. 3597. . onkursverfahren über das Ver. . 2. A4 .“ Württ. Sten 23 ½ zur Abnahme der SERe Berwardag⸗ Swierzynski wird nach erfolgter Abhaltung des moeen des Kaspar Maier, Wirt zur Vorstadt be. 1v e dur egbih de beld Verteilun gegerücksichttgenden Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In Furtwangen, wurde nach rechtskraͤftiger Bestai.. EE“ Beraänehcrefcg 1188¾2 verzeichnis der 7 8 Veschlußsastung dn⸗ Gläubiger Posen, den 24. März 1905. tigung des Zwangsvergleichs vom 15. Februar 1905 — Peaa egrch-In- 3½ sordeecencht verwentbaden Vermögensstücke der Königliches Amtsgericht. gemäß § 190 K⸗O. aufgehoben. 8 sische. 41 1 1 1
—Z— 8 90202
r er-
222ö2 222
99,90 et. bz B 99,90 B 96,10 G 96,50 bz G 94,60 G 94,60 G
— 1ee . 20,———— 8 2.
1
. e o e
88E2 — 8—
— O -- -SᷣESN SOSSSN
1 5 — 8 Triberg, den 21. März 1905. “ Verantwortlicher Redakteur Lübeck⸗Büche b. 28. 1 1905, Vor⸗ Potsdam. Konkursverfahren. [99295] 3 ichts: — G b Hüchen aar. 32 “ “ de enect Amäsgericht In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Der FeaCh sc, .. Amtsgerichts: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Magdeb.⸗Wittenb. A. 3
b a . b — z6 S ; ecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1
, des Verwalters Steinhändlers Emil Thurley in Potsdam B rlin. 1 Friedr.⸗Frab. 3½ 1.1.
” stebestima. ,des Honorar des Ve p H der mmthtricdich angememeten Forde⸗ wanzleben, B7. Magdeb. [99303] Verlag der Expedition (Scholz) in Be 2 Fergand Küstiner 88 14.
Greiffenber Schl., den 24. März 1905. rungen Termin auf den 19. April 1905, Vor. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag row 3 ¾ 1.1. 3 SAhnigl⸗ Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Gastwirts Friedrich Matthias in Hemsdorf Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32
2222
97,80et.bzB 102,25 bz
do. 4. 1 Görlitz 1900 unk. 1908 4.107 — 100, 10000 — 200+ ,— Bosnische Landes⸗Anleihe.. 83 1900 3¼ 1.410 50 bz do. PD. I . .50000 — 100 99,00G . do. 1898 Graudens 1900 ükv. 10 4. 9010. 3 ½ .50000 — 100199,60 G . do. 1902 unkv. 1913
—½
0
1. 4. 9s 5 5 rs 4 1 1 1 1 1 1 4 8
PebePEEPEenEngs
—2-02
7 1 7