1905 / 77 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[99893] Bekanntmachung.

Bei der am 23. März d. Js. behufs Tilgung er⸗ folgten Auslosung der Rheydter Stadtanleihe⸗ scheine IV. Ausgabe vom Jahre 1900 sind fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1905 gezogen worden:

Buchstabe A zu 2000 Nr. 85 149 168 291 321 329 und 345.

Buchstabe B zu 1000 Nr. 469 495 513 550 564 726 786 und 787.

Buchstabe C zu 500 Nr. 920 979 1129 1142 1254 und 1261.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind rückständig geblieben:

a. IV. Ausgabe, ausgelost am 27. Februar 1903 zum 1. Oktober 1903 die Nummer 919 des Buchstaben C zu 500 ℳ; ausgelost am 3. März 1904 zum 1. Oktober 1904 die Nummer 910 des Buchstaben C zu 500 b. III. Ausgabe (3 ½ %), ausgelost am 29. August 1899 zum 1. Juli 1900 die Nummern 1192 und 1406 des Buchstaben B zu 500 ℳ; ausgelost am 27. September 1901 zum 1. Juli 1902 die Nummer 1408 des Buchstaben B zu 500

Die Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei der Stadtkasse und dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein (letzterer auch in Berlin, Cöln und Cre⸗ feld), ferner in Berlin bei der Generaldirection der Seehandlungssocietät, der Commerz⸗ und Discontobank und den Herren Delbrück, Leo & Co.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Rheydt, den 27. März 1905. 8

Der Oberbürgermeister: TTb“

Fürstlich Löwenstein⸗Wertheim⸗ Rosenbergisches 3 ½ % Anlehen.

In der vor Notar stattgehabten zweiten Ver⸗ losung sind nachfolgende Schuldverschreibungen des rubrizierten Anlehens zur Rückzahlung gezogen

worden: per 1. Juli 1905 Lit. A Nr. 30 267 488 à 1000. Lit. B Nr. 668 953 981 1005 à 500. it. C Nr. 1194 1295 1352 à 300. .D Nr. 1503 à 200. per 1. Januar 1906 it. A Nr. 169 217 219 à 1000. it. B Nr. 717 894 910 1038 à 500.

Lit. C Nr. 1254 1308 1326 à 300.

Lit. D Nr. 1440 à 200.

Frankfurt a. M., den 24. März 1905. Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.

[99890]

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der 4ᷓ prozentigen hypothekarischen Anleihe der

Portland-Cementfabrik „Germania“ 9. Manske & Co.

wurden folgende Nummern gezogen:

7 31 54 58 67 71 73 97 193 250 259 265 279 286 287 288 325 333 335 336 343 344 380 423 451 574 666 822 870 877 887 900 969 970 1191 1194 1197 1236 1398 1399.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1905 ab mit einem Zuschlage von 2 Prozent bei dem Bankhause

Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und unserer Gesellschaftskafse in Lehrte.

Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1905 auf.

Lehrte, 21. März 1905.

Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Actien⸗Gesellschaft. Thomsen. Dr. Vehse.

[98348] b 18 Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 4 % Prioritätsanleihe von 1886.

Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons sowie die verlosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden an den Kassen

der Herren Robert M

& Co., Berlin,

der Herren Mendelssohn & Co., der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. 8 St. Petersburg. im März 1905 1

Direktion 1 hu⸗Gesellschaft. 6) Kommandi

tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[99274]

Süchsisch⸗Thüringische Actien-Gesellschaft für Licht- und Kraftanlagen, Erfurt. Bezugnehmend auf die Einladung vom 10. d M.

zur außerordentlichen Generalversammlung

am 5. April cr. wird auf Antrag des Herrn Franz

Küchler, Erfurt, noch auf die Tagesordnung:

7) Statutengemäße Wiederherstellung des Sitzes der Aktiengesellschaft.

8) Vorlegung der Betriebsresultate seit 1. Juli 1904 bis Ende Februar 1905.

9) Bestellung eines Sachverständigen für den Be⸗ trieb des Gaswerks in Frankenhausen. gesetzt. Frankenhausen, den 28. März 1905. 8

8 Der Vorstand.

Strohmann.

1“

vom 30. März d. J. ab zur Auszahlung.

[99970] Aktiva.

4) 6— . 70 970 660,86 2) Sorten, Coupons u.

zur Rückzahlung ge⸗

kündigte Effekten . 28 328 800,56 3) Guthaben bei Banken

und Bankiers 44 747 371,11 4) Wechsel u. kurzfristige

Reichsschatzanwei⸗

sungen 423 177 403,41 5) Report u. Darlehen 180 575 005,83 6) Lombardvorschüsse 9 912 418,30

7) Eigene Effekten...

658 412 198 82 293 329

Bilanz der Deutschen Bank, Berlin

am 31. Dezember 1904.

65 15

8) Eigene Beteiligungen an Kon⸗ sortialgeschäften ... 1 9) Foöoihhcc82* 10) Dauernde Beteiligungen bei frem⸗ den Unternehmungen.. . 11) Kontokorrentdebitoren: gedeckte 308 971 716,96 ungedeckte 74 677 014,80 außerdem Bürgschafrdebitoren: b 34 572 317,71 h V 12) Vorschüsse auf Waren und Rem⸗ 1 bourskonto (Berlin). .... 46 688 579 13) Immobilien 1“ 14) Mobilien.. II““ 16) Noch nicht fällige Ein Deutsche Bankaktien

8

868 700

zahlungen auf Serie IX

Gewinn⸗ und

1) An Handlungsunkostenkonto (worunter 2 110 818,98 für Steuern, Abgaben und Stempel) . .

Abschreibungen auf

Immobilien. Abschreibungen Mobilien Saldo, zur Verteilung verbleibender Ueberschuß

14 398 230 ¾

1 339 531 22 417 759 24 323 977

2) 3) 4)

auf

Dv79 2198 55 sowie das Gewinn⸗ und Ver⸗ geprüft und mit den Büchern

Vorstehende Bilanz lustkonto haben wir

der Deutschen Bank übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 8. März 1905. 3 1 Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. Büsing. Hergersberg. Jonas. Wallich.

23 563 873,08 56 293 797 83

383 648 73176

76 14 435 910 82] 9⸗ 402 112—

2 041 800— 27 575 808 7

eeeX“”“ 2) Gewinn auf Wechsel⸗ und Zinsen⸗

1) Aktienkapital. 2) Reserven: Ordentl. Re⸗ serve A 47 688 031,30 Ordentl. Re⸗ serve B 21 342 424,04 Spezialkonto⸗ korrentreserve 4 000 000,— Spezial⸗ reserve B. 2 000 000,— 3) Depositengelder 1 4) Kontokorrentkreditoren.. 5) Erlös nicht eingetauschter Aetten II. Gerie ..... 6) Akzepte im Umlauf . . . außerdem Bürgschaften: 34 572 317,71 7) Dividende, unerhoben . 8) Dr. Georg von Siemens⸗ scher Pensions⸗ und Unter⸗ stützungfonds .... 9) Uebergangposten der Zen⸗ trale und der Filialen unter⸗ 111“*“ 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto

8

42

8

75 030 455 34 286 328 678 47 607 265 394 30

2 414 10 185 083 202 45

32 616 4 408 542

5 971 616 24 323 977':

1367 545 898 77 Kredit.

854 259

Verlustkonto.

konto. B .ℳ 16 034 080,20 Gewinn auf Sorten, Coupons und zur Rückzahlung gekündigte Effekten 294 672,51 Gewinn auf Effekten 2 463 498,80 Gewinn auf Konsortialgeschäfte 4 602 532,11 Gewinn auf Provisionskonto 10 986 072,66 Gewinn aus dauernden Beteiligungen bei fremden Unternehmungen und Kommanditen . 5 244 382,74

39 625 239 ,02 40 479 498 59

Der Vorstand der Deutschen Bank.

A. Gwinner. C. Klönne. R. Koch. P. Mankiewitz. M. Steinthal..

1““

Nach Beschluß unserer heutigen Generalversamm⸗ lung gelangt unsere Dividende für 1904 mit 12 % oder 72,— für jede Attie zu nom. 600,— und 144,— für jede Aktie zu nom. 1200,— an unserer Couponskasse, Kanonierstraße 29/30, hier, sowie 3

in Bremen bei der Bremer Filiale der

Deutschen Bank,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

und dessen Zweigniederlassungen,

in Dresden bei der Dresdner Filiale der

Deutschen Bank, in Duisburg bei der Bergisch Märkischen Bank Duisburg, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank und deren Zweigniederlassungen,

in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen

Bank Düsseldorf,

bei der Niederrheinischen Bank, Zweig⸗ anstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank,

in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank

und deren Zweigniederlassungen,

in Emden bei der Emder Bank Act.⸗Gef. und

deren Zweigniederlassung, „Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Zweigniederlassungen,

bei dem Essener Bankverein und dessen

Zweigniederlassungen, Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, Hamburg bei der Hamburger Filiale der

Deutschen Bank,

Hannover bei der Hannoverschen Bank und deren Zweigniederlassungen,

Cöln a. Rhein bei der Bergisch Märkischen

Bank Köln, bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

Leipzig bei der Leipziger Filiale der

Deutschen Bank,

bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Mannheim bei der Rheinischen Creditbank

und deren Zweigniederlassungen,

bei der Süddeutschen Bank und deren

Zweigniederlassung,

München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank,

Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank und deren Zweignieder⸗ lassungen,

Schwerin 1. M. bei der Mecklenburgischen

Hypotheken⸗ und Wechselbank, in Siegen bei der Siegener Bank für Handel

und Gewerbe, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, in Wiesbaden bei der Wiesbadener Depo⸗ sitenkasse der Deutschen Bank

in

in

Die fälligen Gewinnanteilscheine Nr. 34 sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel d Namen des Einreichers zu versehen.

Berlin, den 29. März 1905.

Deeutsche Bank. M. Steinthal. R. Koch.

Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe).

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. April d. Irs., Nachmittags 4 Uhr, nach Dortmund in das Hotel „Zum Römischen Kaiser“ hierdurch ergebenst eingeladen.

1t Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Geschäftslage und das Ge⸗ schäftsjahr 1904 sowie des Berichts der Prüfungs⸗ kommission.

2) Genehmigung resp. Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat in Gemäßheit des § 12 des Statuts, Absatz 1 und 4.

5) Wahl der Prüfungskommission für 1905.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 25. April d. Irs. bis Schluß der jeweiligen Geschäftsstunden

bet der Gesellschaftskasse in Sölde i. W. oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Bonn

vorgezeigt haben.

Die Besitzer von Namensaktien müssen außerdem, Wum an der Generalversammlung! teilnehmen und stimmen zu können, sechs Wochen vorher als Eigentümer im Aktienbuche eingetragen sein.

Sölde i. W., den 29. März 1905.

Der Vorstand. W. Böllert. Hohendahl.

⏑———

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ haus, Dorotheenstraße 45 hier, Generalversammlungs⸗ saal, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.

Sessbeen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 5. April d. J. ab in unserem Geschäfts⸗ hause zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

Die zur Teilnahme an der Versammlung spä⸗ testens drei Tage vor derselben statutgemäß er⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen:

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Born c. Busse,

Berlin, den 29. März 1905. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.

[99994]

Düsseldorfer Rühren. & Eisen. Walzwen Düsseldorf.Oberbilk.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionz zur diesjährigen ordentlichen Generalversamne lung auf Donnerstag, den 27. April d. 3 Mittags 12 Uhr, im Park⸗Hotel in Düsselden ergebenst einzuladen. 8

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz un der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan

soowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, übar

ie Entlassung des Vorstands und des Alf⸗

sichtsrats, ferner über die Verwendung der Rein ewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Unter Bezugnahme auf § 13 unserer Statuten machen wir darauf aufmerksam, daß zur Teilnahm an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß di Aktionäre ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notauz wenigstens sechs Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei den Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein i Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen hinterlege und bis nach abgehaltener Generalversammlung hinterlegt lassen. Es werden dagegen persönliche Eintrittskarten verabreicht.

Düsseldorf, den 29. März 1905.

Der Vorstand.

Elektricitüätswerk Krüwinklerbrücke Ahktien-Gesellschaft in Krüwinklerbrücke an der WMupper.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 13. Mai 1905, Nachm. 4 Uhr, im Hotel du Nord zu Cöln stattfindenden 6. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftz⸗ jahr 1904.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 unserer Statuten diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars

bei der Gesellschaftskasse in Kräwinklerbrücke,

bei dem Bankhause J. H. Stein, Cöln,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Cölu, oder Filiale Bonn, Bonn, hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung dient als Legitimation für den Besuch der General⸗

persammlung. Kräwinklerbrücke, den 29. März 1905. 1 Der Vorstand.

[99998

[99996]

[99988] Süchsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement Fabrik Prüssing & Co, Commandit⸗ Gesellschaft auf Artien in Göschwitz.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 19. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, in das Deutsche Haus zu Jena, unter Hinweis auf folgende Tagesor - gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1904; Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und der persönlich haftenden Gesellscharter.

2) Wahl in den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre haben sich in der Generalver⸗ sammlung durch Vorlegung der Aktien oder der über ihren Aktienbesitz ausgefertigten Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder des Bankhauses S. L. Landsberger in Berlin oder des Bankhauses Zuck⸗ schwerdt & Beuchel in Magdeburg zu legiti⸗ mieren; über die Anerkennung anderer solcher Scheine ist die Generalversammlung zu befragen

Die Legitimationsprüfung beginnt um 2 Uhr Nachmittags, jede Aktie hat eine Stimme.

Der Geschäftsbericht liegt von jetzt ab im Kassen⸗ zimmer der Gesellschaft zu Göschwitz und Schönebeck aus.

Jena, am 29. März 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Ernst Harmening

[99986]

Die Herren Aktionäre der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer im Bahnhofshotel zu Neustrelitz am Mittwoch, den 26. April 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 des Statuts eingeladen.

Als Institute, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet:

1) die Eisenbahnhauptkasse zu Wesenberg, 2) der Vorschuß Verein zu Woldegk,

3) der Vorschuß Verein zu Mirow,

4) das Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, Berlin W.,

Jägerstraße 9.

Tagesordnung: 1) Versegung des Sitzes der Gesellschaft nach Neu⸗ relitz. 2) G des Gesellschaftsstatuts, und zwar er H 1: Erweiterung des Zwecks des Unternehmens. 2: Gesellschaftssitz. 29: Streichung der Worte „nach vorgängiger Benachrichtigung der Direktion“. 3 31: Erhöhung der Mitgliederzahl des Auf⸗ sichtsrats. 36: Streichung der Worte von: „Insbesondere liegt ihr“ bis zum Schluß des §. Wesenberg, den 28. März 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Mecklenburgischen

[99978] Kocherthaler. Menckh

Friedrich Wilhelm Eisenbahngesellschast. Philipp Balke.

Vortrag aus dem Vorjahre.

2)

erträge (Reserven) aus für noch nicht verdiente P „Schadenreserve. .. ..

Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Gegründet 1812. 8* Gewinn⸗ und für das Geschäftsj A. Einnahme.

ö dem VorjahreM: B rämien (Prämienüberträge)

9gg9 ämieneinnahme abzüglich der Ristorni ) Nrbenleistungen der Versicherten:

b.

a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) . . .

Eintrittsgelder 8 Policegebühren. anderweit

5) Kapitalerträge:

a. b.

6)

a.

b.

) Sonst 8) Verlu

1) Rücversicherang erümich a. Schäden, einschließli 1 8 bosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils de

b. Schäden, einschließlich de 2,76 lungskosten im Geschäftsjahr, abzüglich des

3)

Ueberträge (Reserven) auf das

Zinsen.. Mietserträge

Gewinn aus Kapitalien:

Kursgewinn:

a. realisierter. 5. buchmäßiger sonstiger Gewinn. ige Einnahmen . . st 1.

8

B. Ausgabe.

r R

2 gezahlt . 2„ 5. zurückgestellt

a. gezahlt.. 5. zurückgestellt

nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüg

versicherer (Prämienüberträge)... b. sonstige Ueberträge. ö1“

4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien

b. Inventar .

c. Forderungen..

d. Drganisations⸗ (Einrichtungs⸗) (behufs Amortisation)

116225

) Verlust aus Kapitalanlagen:

6) Verwaltungskosten, abzüglich des An

a. Kursverlust: a an realisierten Wertpapieren 5. buchmäßiger 1“ b. sonstiger Verlust..

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.. b. sonstige Verwaltungskosten K

7) Steuern und öffentliche Abgaben .. .

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

9) Sonstige Ausgaben:

Gewinn

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Akti

2) Soastige Forderungen: b. Ausstände bei Generalagenten

d e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowei

f. anderweit. 8) Kassenbestand....

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b2525252

4 % Zinsen an den Beamtenunterstützungsfonds

und dessen Verwendung:

1) an den Kapitalreservefonds.

2) an den Extrareservefonds . . . ..

3) an den Beamtenunterstützungsfonds

Tantiemen..

.an die Aktionäre

an die Versicherten

. andere Verwendungen: 1) an den Baufonds. 2) Gewinnübertrag

a.

lich des Anteils der R

Verlustrechnung ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904.

Gesamteinnahmen

. 2

teils der Rückversicherer 1

der 183 1,80 betragenden Schadenermittelungs⸗ ückoersicherer:

er 61 722,76 betragenden Schadenermitte⸗ Anteils der Rückversicherer:

ück⸗

Kosten des ersten Geschäftsjahres

Gesamtausgaben ..

. 200 000

2 278 398 268 100

2 494

25 000

1 689 040 1

2 360 340

60 000

23 10570

209 486 35

40 000 54 662— 450 000—

100 000 6 870 60

4 8

2 546 498 5 204 218

23 105

211 980

2 066 223

2 360 340

711 532 60

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904.

A. Aktiva. (Die Deckung besteht in Wechseln.)

8

.Rückstände der Versicherten

e2*“ Guthaben bei anderen v ie an

laufende Jahr treffen

) Kapitalanlagen:

5) )

8

Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld (Reallasten, Renten usw.) auf Barkautionen 1

Son

c. Darlehen auf Wer d

Aktienkapital... eberträge auf das Rückversich

. Hypotheken und Grundschulden. e1.““ tpapiere. Wechsel. anderweit

8

Grundbesitz... Sih65 9) Sonstige Aktiva.

8) Noch zu d Veiin

gkosten 3

eckende Organisation

B. Pafsiva.

erer: a. für noch nicht verd b. für angemeldete, a c. anderweit..

den Grundstücken

stige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunterne

b. anderweit: 1) Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten

2) unerhobene Dividende.

hmungen

Resewefonds:

Spe

Gewinn .

a. Kapitalreservefonds.

b. Extrareservefonds lreserven:

a. Dispositionsfonds b. Beamtenunterstützungsfonds GGR6

zia

Berlin, den 28. März G 2 ie Direktion.

Reichel.

beziehungsweise Agenten.

iente Prämien (Prämienüberträge) ber noch nicht bezahlte Schäden (Schade zu schätzende Nr. 5 der Aktiva

Gesamtbetrag

55

Gesamtbetrag

enkapital.

teilig auf das

nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der nreserve)

Lasten

20 851 306 236 334 390 129 618

13 711

2 360 340 225 000

91 540 65 151

1 10 540

600 000

231 200 234 368

230 223

V .

858 475.

8 002 711ʃ95

1“ 4 800 000—-

8

21 159

65

167 231

2 154 266 711¹ 532

616 637 651 743.

804 808 6

95 60 11618 371 25

[99879] Bekanntmachung. In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Berlinischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt wurden die bisherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die Herren: 1) Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Gelpcke, 2) Bankier Rudolph George, 3) Kaufmann Walter Quincke und 4) Kommerzienrat G. J. Raehmel wiedergewählt. 3 Berlin, den 28. März 1905. Der Vorstand. Reichel.

[99906] . Bei der am 28. März 1905 stattgefundenen Aus⸗ loosung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Von der 1887 er Anleihe: 3 48 88 162 185 281 326 398 419 454 483 522

Von der 1889 er Anleihe: 50 53 138 218 229 293 378 380. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Juli 1905 bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen. Bremen, 30. März 1905.

C. H. Haake Brauerei, Aect.⸗Ges. 1

Der Vorstand. H. H. Graue.

[99551] Bekanntmachung.

Nachdem die außerordeatliche Generalversammlun unserer Aktionäre am 10. März d. Js. die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1

Berlin, den 29. März 1905.

Berliner Brodfabrik, Artiengesellschaft

in Liquidation. 8 Reinhold Leßhafft.

[99979] Vorschuß⸗ und Sparbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ eladen. Tagesordnung: a. Die Entgegennahme des Geschäftsberichts und die Genehmigung der Jahresrechnung pro 1904. b. Die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8 c. Die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. d. Die Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. e. Bestimmung der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Tantieme. Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien in der Generalversammlung vorzulegen. Wildeshausen, 27. März 1905. Für den Aufsichtsrat: W. Kolloge, Vorsitzender.

[99620] Aktiva.

8 Gb Grundstück⸗ und Häuser⸗ 789 600— Abschreibung ½ % der V Feuerkasse von 1 832 600. Neubautenkonto: Ebelingstr. 11/12 und Weisbachstr. 3 Ebertystr. 12 Hypothekenamorti⸗ sationskonto Inventarkonto .. Abschreibung Kautionseffektenkonto Debitorenkonto.

ö

1 771 437

362 236 01

Bilanz am 31. Dezember 1904.

Passiva.

500 000

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto: Vortrag vom 1. Januar b8“ Hierzu am 31. 19O Spezialreservefondskonto: Vortrag vom 1. Januar 111A1“ Erneuerungsfondskonto: Vortrag vom 1. Januar W““ Entnahme aus demselben

öö14 110 [84 Dezember . 1 091 54

2 122 31 2 094 79

27 52

766/72

1 420 400 100 606 40

739 20

Hierzu am 31. 190 4 Allgemeines Hypothekenkonto Kreditorenkonto . Konto für rückständige Dividenden 2 Uebertragskonto Gewinnverteilung: 4 % Dividende von 500 000 Aktienkapital

Dezember

2 140 162/71 Gewinn⸗ und 47 042 44

ypothekenzinsenkonto Bop⸗ b 1 805 20

Zinsenkonto. Gehalt⸗ und allgemeine Häuserausgaben Unkostenkeonto . .. Badeanstaltbetriebskosten⸗ EEEö““; Kursverlust an Effekten Abschreibungen:

½ % der Feuerkasse von 1 832 600

Vom Inventar

Ueberschuß:

1) In den Reservefonds von 21 830,74 5 % .

) 4 % D 500 000 öö

3) In den Erneuerungs⸗ fonds.. 6“

12 373 60

915 35 10 70

ividende von Aktien⸗

9

V 93

1 Berlin, den 31. Dezember 1904. Verein zur Verbesserung

Dr. Paul Arons.

der

der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 16. März 1905. Die Revisionsko

Unter Hinweis auf vorstehen

Gewinnvortrag aus 1903 . Mietekonto:

Verlustkonto.

Weisbachstraße 1 4 521,50 ab: laufende Un⸗ 1 kosten 8 829,38 Weisbachstraße 3 782,— ab: laufende Un⸗ kosten 691,57 3 090 Weisbachstraße 3 %ℳ 1 594,50 ab: laufende Un⸗ kosten Weisbachstraße 4 ab: laufende Un⸗ kosten. 1 Weisbachstraße 5 ab: Iaufende Un⸗ kosten Weisbachstraße 6 ab: laufende Un⸗ 8 kosten. ,86 Weisbachstraße 7 4 343,— V ab: laufende Un⸗ kosten 8 766,46 3 576 /54 Weisbachstraße 8 4 825,50 ab: laufende Un⸗ kosten Ebelingstraße 11. ab: laufende Un⸗ kosten. 8 Ebelingstraße 13 ab: laufende Un⸗ kosten 529,06 Ebelingstraße 14 10 551,50 ab: laufende Un⸗ f kosten 1 535,46 Ebelingstraße 15 10 138,— ab: laufende Un⸗ 1 634,55 70 220,—

3 692/ 12

2

43

91,35 1 503/15

5002,—

799,80 4 202 20

4 979,50

g .

25,25 12,—

2

4 154 25

4

2 3 682 14

722,96

4 980,— 242,75 2 795,50

kosten Kochhannstraße 13 ab: laufende Un⸗ kosten Kochhannstraße 14 ab: laufende Un⸗ kosten Kochhannstraße 15 ab: laufende Un⸗ kosten.

1 235,79 14 865,—

1 589,83 19 833,—

1 469,54

93 459 39 93 466 63

kleinen Wohnungen in Berlin. Büscher

Der Vorstand. E. Reehten. 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft

kommission des Aufsichtsrats.

W. Weisbach.

de Bilanz teilen wir unseren Herren Aktionären mit, daß in de Generalversammlung vom 28. März d. J. für das Geschäftsjahr 1904 die Verteilung einer Dividende von 4 % d. i. 40 für jede Aktie beschlossen worden ist. 8 e

Nr. 6 und eines Nummernverzeichnisses wird diese Dividende vom 29. März d. J. ab hause Mendelssohn & Co. in Berlin W., Jägerstraße Nr. 49/50, aus Der Vorstand.

Gegen Einlieferung des Dividendenscheins bei dem Bank⸗ gezahlt.

8