1905 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

in Adolf Wand & Cie. geä ist nrdäüge n 23. Marz E“ Gn 18 199779 1 e s 90007 8 8 s 1 2227 des Handelsregisters 4 ee, eeeeesan . Nr. 24 ist bente 80[Leennem Handelgregt log7as lfes Pigr, g nge Bei der Nr. 2145 daseibst eingetragenen K Haftung 12.öeeee mit vg venne Firma 5, Abt. 4 wurde bei der Kark. 1e. Laen Finderjaährigen Kinder 1“ Lbsteng. genen Kommandit⸗ ftand getragen worden. Gegen⸗ getragen: Die Manns in aumbach ein⸗ t nna Bion übergegangen. Zur V. Uschal sner & Co., hi . nternehmens ist der Erwerb getragen; Gesellschaft ist Füdh— retung der Firma ist deren M Ver⸗ wurde nachgetragen, daß die Gesellschaf hier, Betrieb des Victoriaetabliss rwerb und der ist erloschen aufgelöst; die Firma Marie Bion, geb ““ und der⸗bisherige persönlich beste schaft aufgelöst Blatt Nr. 534 und Ssseneh, g Gleiwit]* Gren bo 3 Raiekhigern, be lcch haftende Gesellf ftet stüce, inebes und 849 Gleiwi Einzeln nzhausen, den 23. März 1905 ses it in, Roie vermerkt. N ö“ Nrälsgater etman dese Fecghegtn LhafcSeiss- wanes 8. Lrhachgt Sbrroeanibause, Robemig; iches Anlther. ööe“ eun Bei der unter Nr. 2202 eing beträgt 60 000 ndstücke. Das Stammkapital aale. 997 önigliches Amtsgericht. Abt. 6. .“ 6 8 u t hier, ist nachgetragen daß die Gesellf Cie., aumeister Ludwig Schei eiwitz, der getragen w 8.ℳ in Halle a. S. heute ein⸗ 1 März 1905 ei gelsregister Abt. 8 82 ist en et ist, der Kaufmann Oito L fk⸗ zesellschaft aufgelöst mann Isidor Rund finert in Pleßz und der Kauf⸗ auf 8 K EEEE ist mit der Firma 6 ange de ein gtasene icedm Paal Gre 8 3 en 5 tr öni g. zc. Kan sonn Vin Lenitztker in Dbligs das vSenaac sid nd junior in Gleiwitz. Der i ie Kaufleute Curt Clemen und Alfred Hils Grams, Kolberg, für seine Firma P Paul 1E 7 8 n 8 b 2 8 erene 8. ner e Sleg nf afse a. S. 8b red Hilscher Kolberg, dem Kauf 8 na Paul Grams 2/2a 0 und jetzt alleiniger Inhab 8 bernommen hat Die Zeichnung der Fif .März 1905 errichtet. gesellschaft h übergegangen. Die offene Handels⸗ Prok Vertei aufmann Ernst Marg, Kolbe und kst aleicen n Possgeen Fiema ist. Die daß de 9. irma geschieht in der Weise gesellschaft hat am 21. März 1905 begon 5 rokura erteilt hat. rg. Berli blass des Dnche. E „Zeichnenden zu der 1 sönlich haftend sellschafter si gonnen. Per⸗ jali 1 Der jes erlin er B“ 8⸗ dingetragen⸗ n gcnz. Vaupel ücht 88 2a Ffelheügeene den Se ene * ar de Regecfteashe 1“ dehng zecchen, v.el. Mltndtleane Ke . welcher die Bekanntmachun 2 den 30. März sima sch 8 zege hergesscheift 3beifi ell⸗ alle a. S., d 2 schen. J 1s. . nachung. [997 zmuster, Konkurse sowie die Tarif een aus den . Vonpel, bierselbst, Einzel „daß dem Wilhelm mehrere Geschäftsfü eifügen. Sind . S., den 22. März 1905 In unserem Handels 5 799] sowie die Tarif⸗ und 8 Handels⸗, Güterre 1 ilt is . ftsführer bestellt, so wird di Königli Nr. 8 ei Handelsregister A ist heute di 1 gee wer Fffahasner en IS; aupel, biegse0, Ving prokurg erkeilt ist. neer tsfüb ellt, so wird die Gesell⸗ igliches Amtsgericht. Abt. 19. r. 8 eingetragene Fi ie unter anntmachungen d v Genossenschafts 90 b ö.1994 stehenden Firma M sch zurch mindestens iwei Ges iftsfü Heidel .19. ir gene Firma H. Herzo bs en er Eisenbahnen enthalten si fts., Zeichen⸗, Muster.⸗ 5 his 19t sehe⸗ a. Fimn No. wencan. E.eeF. aGeschäftsfger oder 5 Handelsregister. [99789. Sef 8 zog gelöscht rah 2 c mn 4 9 & 6 Uten sind, erscheint auch in 1“ der . veae Ed arc v r h 2a, ö lüssg ems Lndan, Bnng Gesgstfütrer nnd, de Pecichen Finge zsea perdg h üsslung 88 Lobsens, 1905. Das Zentral⸗H 8 re 12 2 8 sonderen Blatt unter dem über Waren sesn 8 tfeten. De de⸗ rchung⸗ Befe . 3. 1 1905 z8 dune H. Z. 217: die önigliches Amts eri 1 entral⸗Handelsregister 8 6 12 ĩ d * G W 8 18 ben 18. Uimne 1 0. See 3 lesh ö1ö e.FEs Schulmeister“ in behalberg 8 gericht. 6 geBbdafergeuch gargagc Perehästas, Perdn 1““ kann durch alle Postanstalt eut üsseldorf. eeeee eecn zu Gleiwitz. G a 1“ 8 n unserm § s 8 800 vern. gers, SW. Wilhelmstraße 32 p vatve⸗ es Deutschen Reichsanzeigers und talten, in Berlin ei 7B. I1“ woros Hh. ericht Gteiwis am 14. März 1905 zu Bd. I. O.⸗Z. 199 zur Nr. 106 E-ere -h 8s A ist bei der e-. ße 32, bezogen werden. ichsanzeigers und Königlich Herlin sr V B Das Zentral⸗Handelsregi 8 4 (Nr. 77 B ) „Dei fnsga 8 gemne rresstas eingetragenen Gleiwitz, 20 ärz 1905. 5 Gamber Nachf. Oskar Maͤi⸗ zu Lübbecke vermerkt 1.en Mencke & Holle Ha d 2 z2 1 J ’’ trägt 1 g2 für das Deutsche Reich erscheint i 8 Düsseldorf, hier ammgarn⸗Spinnerei In unser Hand aif [99781] Fi lberg und zu Band II O.⸗Z. 398 Dem Kaufmann August? BW bHan elsregister Pforzhei nsertionspreis für den Rau 8₰ für das Vierteljahr. Flehtt he der Nes hsgnn vußeldo⸗ vbier⸗ vece Faur -.e ““ 1 andelsrejüste Tbrelamg à ilt unter⸗ S⸗ Mai“ in Heidelberg: die Firmen ist Prokura erteilt nünst Mencke han. zm Lübbecke Harggrabowa. Bek b Ir benses Ffe gge a w eo2al scan oget. gan 285 3 —— 59. sen dee deüid sebierfelbst sahungemägige Ge⸗ intern irma: Heinrich Gebhardi, en. Lübbecke, d 2 1 In das H e anntmachung. 998 P) Bs. ndelsregister Abt. wurde ei 9982⸗ t in Höhe von 22 85 3. e sa. ba⸗ ane . sk . 5 3) am 18. 2 . „den 28. März 1905. In das Handelsregister 2 ung. 99806] 2 ) Band V. O.⸗Z. 120: Fi e eingetragen: von 22 854 22 bezw. eine Sifünsecfefr 8 b darse 8 e Fen 18.-S. de-2 98 lur Königliches Aanmerict M. .v25 1bBö vebe der Füem 9Dee9ee Radins 0⸗ ür. 1 1 ʒ Ng; 1902 ber Handelsgesellschaft, welch Königliches Amtsgericht. Die Firma ist in: Hansa, int ¹ vxens eschäft ist auf Kauf eidelberg: das Mainz. der Niederlassung: Kowahle Registers als Ort enden offenen Handelsges der seit 16. M Einzazlungen V116“ b Daess e hülcg boserdeG Duisburg —yè auskunftei und Inkassobu . ern. Handels. Mannheim ü f Kaufmann Adolf Hartmann in In uns Mägsger [9980 Inhaber der Kauf drg. en und als alleinig Martin Nöding und elsgesellschaft sind: Technike inzablungen sind erfolgt inzahlen. Diese Persönlich haf gvn 1g Ir- 8 b; 8 reau Willy Neub annheim übergegangen und wird rerg In unser Handelsregister w 1 1“ 1] n8. ufmann Meyer Kronheimi be 111“ Kaufmann Wi Sos in Ma Feches, Beutechett SiserR. dasrxgises E 8 [99771] vrlin, geändert. Inhaber ert unter der Firma „Adol rd von demselben, Theodor Stei urde heute eingetragen: eingetragen. eim in Kowahlen eide hier. (Angegebe ann Wilhelm Stober den 24. März 1905 1) Johannes Rothfuß, 2 hafter sind: oden dastdang 8 ce ist unter Nr. 54 die mann Pbille Meuherk in ben selben ist der Kauf⸗ Brechter“ irma „Ado f Hartmann vorm Adolf g nhauer. Unter dieser Firma betrei Marggrab Betonbaugeschäf ebener Geschäftszweig: Tief 1 Königliches A exn 2) Joha 8* thfuß, Bautechniker in St 5p; 2 Neube 1 1 24 tergeführt . der zu Laubenheim dieser Firma betreibt grabowa, den 21. 5 9 häft.) zweig: Tief⸗ und gliches Amtsgericht. ohann Pfeiffer, Bautechni Rlülschst ei Fränkter Haftung 1e anar v örlitz. Die Prokura des 4) an Axgei. F Theodor Hubert Stei wohnhafte Gärtnereibest Königliches Amts ärz 1905. 2) Zu Band IV O.⸗Z.? G Sonderbur b. Metz. fer, Bautechniker in Quer Haftung“ zu E““ beschränkter Görlitz, den 24. H19 Seg. 2. zu Bd. Teün 1993 ur Fi Fendnt, uhse s ciafe zu bZö Heppen. L 1 Baumann hier ö“ Die Firma Lukas In das niesse E32 [99833] Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäf whe 8 ehanceh 3 8 b 29. ch,i2n, . * z. giema Eegpolh Beschäftszweig S 4 1ea (Angegebener H R. A 62. Im hiesigen H b 99807] 1.92n Band II O.⸗Z. 127: Die Fi Sehe Abteilung B Heedeüeeegter ee heute einge⸗ Str and VIII Nr. 154 bei 18 ges . 88, d vae g8 egrug- a8 3 1 chaft, ist Cbefran des EEö ü.e. E Joh. Jos. Heyl ö A ist 4) Bac 15 ist erloschen. Firma Wilhelm neen mit v.een vr. e Spezial⸗ Speise. D Erstes bl. ähnlicher Materialien Das S G ie in unserem Handelsregiste übergegangen, welcher d gfelbe Heidelberg Josefine Steinhauer eb e, en. b eypen ae hiee. 8 üelg heZbern xe der eee 8 ors Fnü. Falcber, z90 Das Stammkavpital 447 S.2. H. sregister Abteilung A unter Fi gen, u. dasselbe unter unveränderter hei F ‚geborene Hellmeister in Laube M G ge⸗ hier. Die Geiclichaft. Firma Jung und Gri Gegenstand Die Gesellschaft is tze in Straßburg Igrt See getragene Firma: Glascent ber Firma weiterführt. Die Prok des Si eim ist Einzelprokura erteilt „in Lauben⸗ eppen, den 24. März 1905 besteb Gesellschafter der seit 15. Ma üSS; kenstand des Untemehmens if schebes 8 deftd sh nnh angsüssh⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Emil? Karl Mahlberg in Görlitz if ntrale Görlitz Schlüchtere is ura des Sigmund. Main 1 Königliches ärz 1905. estehenden offenen H r seit 15. März 1905 ie Charterung von S ens ist der Erwerb und afters Ferdinand Ru sscheiden des Gesell⸗ E1ö mil Toepper bringt 1 rg in Görlitz ist erlosch r ist erloschen. z, den 28. März 1905 Königliches Amtsgerich Bijouteriefabri L e Selerer d. vhnn Fäactvazhe zndc e gna slisch ecegan goidag 1 auf seine Stammeinlage das i an ring Görlitz, den 24. März 1905 schen. b. zu Band II O.⸗Z. 22 Großh 5 8 Hesskirch iches Amtsgericht. II. Bijouteriefabrikanten Wilhel fft sind die Schleppern, um einen iffen, Leichtern und mit der Gesellschaft betrie I1“ heimerstraße befindlich e das in Duisburg, Wan⸗ 24. März 1905. & Co.7 i O.⸗Z. 234 zur Firma „J. Ditton roßb. Amtsgericht. . n rch. sKarl Grimm hi ilhelm August Jun d schiedenen Plätz den Frochsverkehr zwischen d 1 11“” 8 raße bef he Geschäft einschl. Pferd G Königliches Amtsgeri o. in Nußloch: d 1 „„ Mannheim In das Handelsregis⸗ 1 [99808] Ns im hier. Jung und rücsichti ätzen herzustelle e en ver⸗ füh b Passiven und dem geschäft ist die dortselbst befindlichen Vorrä schl. Pferden und —2 gericht. genannt Wilb loch: der Kaufmann Adolf eim. Handelsregister der eves Handelsregister A Band I w 1 Pforzheim, den 2 ärz 19 cfachtigung, d EE Faeeg ne ssemeue eaberten Gesifaene Ferces ep s. en Vorräte zum Betra Goslar. B 8 Wilhelm Heß in Malsch bei Wiesloch is Zum Handelsregif S 99805] getragen: Sgc- wurde ein⸗ „den 24. März 1905. Ekensund ig der Frachten mit Mauerf erer Be. Carl Guth ü(l a auf den seitherigen C sollschücter zusammen 40 000 ein ge von Auf ekanntmachung in das Gesch , vznlij ch bei Wiesloch ist O gister Abteilung B d O 7 v vir Seangehak hesracü Foschaͤftsfü ein. uf Gr S vN [99014] einget schäft als persönlich haft sellschaf O.⸗Z. 19, Fir Bd. III a. unter O.⸗Z. 71: Fi i F“ ,8 famtaks. 8 Serssse ser . v28 nn Aasebbss bes gedsbecs Nngätekn. 8 ch haftender Gesellschafter Fiamagaten ve. „er ein 3e easchose vn ehwenrieges 8 I E Quedlinburg. Das Srammeapban beträgt 100 000 ö“ wurde eingetragen Band VII Duisburg.. löscht: gister folgende Firmen r. Amtsgericht Heidelb eschränkter Haftung“ 55. aft mit Maier, Kaufmann in S . Inhaber: Ferdinand In das Handelsregister A is [99825)7] Geschäftsfü äftsführer sind: J bann Frstes Straf 2 Der Gesellschaftsvertra ist 8 ge Holzmind erg. heute ei aftung“ in Mannheim w b. unter O in in Schwenningen i. Baden „Gustav Ma sregister A ist heute bei der Fi Foiapaet Heingi 1relfas gagd⸗ de Crre, estgestellt. gr g ist am 11. März 1905 31. Nr. 83. Otto Wittenberg, Tab ninden. [99790 eingetragen: urde Wei er O.⸗Z. 72: Firma Adolf K. geten Maybaum jr., Quedli 1b ve Theodor Tegeler, K . Beinrich Inetela gSargc. veeSkrabucgean 6. 8 g, Taback⸗ 8 Im Resigen Pandelsre üü d es 790] Die Liquidation ist beendi 2 einhandlung, Meßkir S82—⸗ 1 empf, getragen worden: Dem Fräulei M inburg“ ein⸗ egeler, Kaufmann, Hamburg. vachs Inhaber ist C 1 Guth in Straßb Duisburg, den 22. Mär 1905 9 in Goslar be ; gister A ist heute Fol. 101 5 Saegee. eendigt, die Fi gempf, Ki eßkirch. Enhaber: Adolf 1n 2 uedlinburg is Fräulein Martha2 1 g haber ist Carl G. ZEe zburg. en xn⸗ 1n rao 8 88 48 goge⸗ gerlet. goglar, B a R. Lebenbaum zu Holzminden heim, 22 Min 1905. schen. c. unter -. e. in Meßkirch. f Suedlinburg, e aun. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11⸗ Februar 1907 neenn ““ Neudorf. öö te 86 Hußacfe IZ e. EE“ .. Amtsgericht. I. Baugeschäft 1 b S. Oito Reinauer, SF. teah, 2 Antüen 1905. festgestellt. 18. März 905]* e Alfons Roos heöe A ist bei Nr 1- 2 b--,8 in Goslar rose, Kolonial⸗ u. Mate⸗ Herzogliches Amsgericht. Eb [99804] esäesech Inhaber: b66“”“ Rastatt eeeee dengen der Gesellschaft erfol Cüd es Hans öringer ennege und benß Ludwig er 8 . gen Se. 1. 3 2 -Handelsrezüs 8 195 Meßkirch. er, Baumeister 88 p elsregister. a9 28 ichsanzeiger. olgen samtprokura erteilt „beide in Schiltigheim, ist C BA“ eingetragen: me snaütiesantets handlung Buch⸗ und Kunst⸗ 8 Fera e. Aktiengefellschaft 8 Meßkirch, den 24. März 1905 1 II1I1ue“ Abt. A Band 1 e 23 März 1905 Phrofbuegede 25. 11 1I“ Hans Westermann zu Duis Nr. 165. Albert 89 In das hiest ; [99791]]getragen: nheim wurde bheute ein⸗ Gr. Amtsgericht. 1) 38 H.3. 9 8 58 Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Kadfetisces Aüaszerich und sind seine S . De fene ene artels, Viehhandlung in u“ Abteilung 4Nn8n. 8 Augufß Kraus in Mannhei 8 aüst X S ““ [9 nehas ebe gena e fache Fvegse. vFen⸗ Füereefenn 1n gog asa bs hhrsahn —24 r. 170. G. Kücken (Mühlenbesitzer) i Dissener Kalk Fendel jr. i M Mannheim und Friedrich Württ. Amtsgericht* 199810] 2) Zu .; st erloschen. Im hiesigen Handelsregister 5 btei [99834 Im Handelsregis il 8 Tie enrle fgrae aen am 22,8. 1890, und fastitaas: „Seius. Müblendelgenie gchtner. . I1“ * Langenohl selt und Se.Ire.en . Aefhrh⸗ 291 Uuuter Heutigem be eee eeieheee 2e .e seeletartes itgelmr grn rats unc Der Wi .5. 1900. 5 aut un ühlenbauer in Gos „[sind als Firmeninhaber eingetragen: 8 . Vorstandsmit lied o r mit ei zaft mit einen im Einzelf ;8r gelöscht. W“ 855 b zecheLäschat wite Eöta gfehäts ih 8 a.. Eeraseben 1u b vöxrns 8.Rütienzehven Geeler. 1 bereretg Fngetwaen: dn Mit⸗ de Geselstan 85se EE Pemenregister die Firma Gollmer & Gr. d dediht —2 eeee. mit E Inhaber den Nachlaß des Ehemannes ei erfügung über 8 inrich, Max, Hedwig, H zudolf Alf eichnen. Firma u 8 „Seilerei, mechanis 1 Ratib mit Sitz in Darburg und einer Zweiani LHeemen worbene 1u1u“ ar⸗ 8 nne 9 Nr. 257. 8 . „Hans Rudolf Al M 1 Schlau n sche Gurten⸗ atibor. in Stade. T einer Zweigniederlassung Stri 8 8— Nutznießung zu. s einschl. Verwaltung und . . Kneee e Ehefrau in Hagen i. W Mannheim; de 24. März 1905 gangs 1 Fr. infol In unser Handeleregister A ist unter 2 99827] nahme besteht in 1 Striegau, 75 24. März 1905 18 8 F 8 vgens töes 8 - 1 3 g8 de Firm Siges er a oe. . leber⸗ der Firm 2 idels ister 2 unter Mr. 0 8 [ 4b 1 eee eber⸗ 5 igli gs M. 5 * anstalt, Zlensaure Mineralwafser⸗ ist Prokura erteilt. einrich Langenohl in Hagen i. W. Mannheim vee Kersse en I. F. hiernach), offene Handelsgesellschaft 1903 am 28 önin Sihe ber SrHenneneg I““ 1“ 9 Iburg, den 15 März 1905. Zum Handelsregister Areee; Iv [99803]7 im Gesellsch , p. neu eingetragen⸗ 10—S.oß Lederer hat. Min vchithe, Ferns be ““ de. neeche ded Eiegnerer e ebate Firma „Fettsäure und dc19 Bd. IV. O.,3, 43 ᷑9 £ EE“ die Firma Gollm Geschäft unter der von ihm betriebene unter Ausschluß de betriebenen Buchdruckerei Möbelhändler und 3 gver ramg in Thorn (Inhaber vcerin⸗Fabrik Ge⸗ u. S „Seilerei, mechauische er Knufmann Max Led sherigen Firma seinem Sohn und des 1 Kd. Ae; Haftung für die Verbi F jedoch Thorn) ist heute gelös t. erer Gustav Loeschmann i Schlauchweb Gurten⸗ kar Lederer 8 n, des Uebergangs de erbindlichkeit ö 8 eberei in Neuenbü ten⸗ Letzterer ist als Inhal iu Ratibor, veräußert.“ Das S bem I1““ 805. ce. Suetene egterer it als 11“ eräußert. Das Stammkapital beträgt ungen. „den 26. März 1905. Seneias Firma eingetragen Geschäftsführer ist Redakt 57 800 Tho Königliches Amtsgericht. Hachang⸗ dakteur Alexander Ecker zu 28 [998 5 In unser Handelsregiste 8 39 Handelsregister Abteilung B unter

. . oni iche 74 1 . e g. an tu .„ t t 9 4 K ql. 2 misgerich at r 82 8r . 2 1 t am .— 12 11 1

vFvwe

Königliches Amtsgericht EAEEEe in Goslar, Jdstein Bekannt m S N 2 machung. [99792] heim J S wurde heute eingetragen: s T 1 chafter: 1) Johann Friedrich Gollmer, Seiler 6. November 1902 festgest D w estgestellt. 8 in⸗ stgestellt er § 14 dieses Ge⸗ 55 heute eingetragen worden Die P bes Oskar Lichtenstern A is zu Thorn ist

Einbeck. Zu der im hiesigen Handelsregiste [99773]28 ꝙNr. 270. eingetragenen veeeee A unter Nr. 30 ö1“ .ee . S sit Peute eingetkagen: 1 einemann Einbeck Nr. 274. Ludw Grvtria: Sophie Paul, * Handelsregister Abteilung A des unt 5 1 Aefar N. 296. G Scswalbe 02gezlar eden. Gerichts ist beute foloendes eingetragen b. Sas esellschafterversammlung (meister, 2) , den 24. Mär 5 Nr. . ar 8 8 . . Ee 2 ms,IS7 wurden die §S . eister, ²) Herma 0 rich G Königliches S Wilhelm Heere) 8 junr. (Inhaber: Nummer der Firma 14. Gesellschaftsvertrags aufgehoben 12 des beide in EEE Schlauchweber, Reichenbach, v Eiberfeld. liches Amtsgericht. . Nr. 312. Betty Gleich Spalte 1 (Nummer der E“ Mannheim, 24. März 1905. 4 ssbccaͤft ist jeder der Fdes erselfnfter qhün s Gesell. „Auf Blatt 1028 [99828) sellschaf Unter Nr. 62 des Handelsregisters B B [99775] 9. Maschinengeschäft) in Ke.21 Lückel 8 und Ort der Niederlassung) Man 8 Großh. Amtsgericht. I 1 defagt. 2 esellschafter für sich allein heute die 11.“ ist fe.e ist nachträglich dahi els Bergi ; ün X. „Idstein. nh IMre Den 24. März 8 nd als I. 8 1 1 er? szei 2 v. n geã 3 Export⸗Gesellschaft mit beschränkter H rgische Fr. 318. Aug. Pfeil, Möbelfabrik in Gosl Spalte 3 & nn 1 3 üIa. Handelsregister. [99807 en 24. März 1905. als deren Inhaber der K. Reichenbach eich amenszeichnung des Geschäftsfüh LA daß erloschen. Dem F Elberfeld ist eingetragen; aftung, 8. 320. Hackmann &. Co⸗ in 1-5e⸗, ar, Lückel. ezeichnung des Einzelkaufmanns) Karl ein Handelsregister Abteilung X wurde . Oberamtsrichter Doderer. Härtel ebenda engetragen ev ; Hugo Oskar des Aufsichtsratsmitglieds Iohs⸗ die Namens⸗ e. M. b Franz Milewski zu Thorn 5 der Gesellschafter vom 25. März v Richelmann, C. Reinecke Idstein, den 27. März 1905 1 Beevn O.3. 3, Fl . .“ Geschäftszweig: Kommission i 88 eenen b dekhaish Golter⸗ Filiale Thorn ns Norddeutsche ö 8 97 Mz Nr. 32 84 0 Beißwaren ꝛc.) in Gos arlsruh 11u“] ist beendi 8 4e. Die Lrquidatior Handelsregisters is enden Blatt 32 des bhiesiger Ne iH eax 1905 3 zt. 3 nit einem Vorstandsmitgli Thorn zusar Cent neld. den 27. Män 1905. se 31 Suo Ichelin in Goskar, slar, e, [99793] erloschen. b ist heute eerNeeeghe-⸗ hiesigen Khei Königlich Sicchsisches Amtsgericht Stettin. 2 Prokuristen oder einem 5 e Königl. Amtsgericht. 13. in Goslar, aumann & Gibon (Mühlenbesitzer) as Grebeiens 38 Hinterthür“ i b „Weil 4 in ee e⸗ ebae Heinrich Würden, Keche SS. Westf. [99829 o A ist heute bei 199835) „Derselbe ist mit Maß ingen. . 5 8 rS.⸗. ingetragen: Geschäfts is geim. er Sitz des n.“ Firma a F. gee ah ev Handelsregister B ist bei 829] (offene Hande sgesellschaft in Firr heute bei Nr. 401 dußerun Maßgabe auch zur Ver⸗ Nr. 5343. J 1un [99776] Nr. 354. H. C. Flügge (Inhaber: Juli and 11 O.⸗Z. 145 zur Firma: W Feichäfts e nach Frankfurt a. M. verl 1eö Handelsgeschäf va..-S-nn Nr. 6 eingetragener 8 st h der Ee burg“ in Stettin chaft in Firma Eugen Rüden⸗ Thorn 111““ Fenetane 882 Abt. A O In das diesseitige Handelsregister Pfeiffer) in Goslar, er: Julius Sg, Karlsruhe: . L. Firma in Magiheir, erloschen it, de Gefellchaster eingetreten se 8 als persönlich haftende Gile⸗ Gesellschaft mit d „Hollweg, Kümpers echafter Eu bisherige Ge „den 27. März 1905. n befugt. din a,dr Babtnnünen, in Cutins Ier vh 1,8. Nug. Jompe machl. Mak Roehrer „Na.e an h Secee Ntule dnn wa e n9) ed. den0n e.ns Gücae Rant eche⸗ Hans Felir Kreher un Frheine Heute dhe mit bescheäntter Haftungt, Sste ks 1“ J116“ getragen: ingen ein⸗ Nr. 368 6 hiesige Geschäft Bendenheim verlegt und das vom 22. Mäö .Das Geschäft ist mit Wirkunz 2ꝗyO. der Klempner Artur Edmund Kre 1““ Emil Hoffmann zu Mün orden, daß dem Kauf⸗ schafter aus der Gesellsch er eeee Gefell. In unse g en: 3 1 8 5 G ft auf Wilhelm Ti 3 1 m 22. März 1905 von C relt. Soa luns Olbernhau d und Kreher, beid in Rbei Semeae. Münster, vom 1. April 1905 sellschaf G aft ausgeschiede Di In unserem Handelsregist [99840] Die Firma ist erlo 8 368. Gebrüder Armbster (Inhaber: bi 1r . ilhelm Tscherning, K Mari 58 on Christian Wieder Ehefra⸗ hau, un beide in in Rbeine wohnhaft, Kollekti „April 1905 2 haft wird von 1) geschieden. Die Ge⸗ getrag elsregister Abt 8 8 schen. Herrmann) in Gosl Inhaber: Carl mann, hier übertra e 2 3 g, auf⸗ Marie geb. ne g 4 heftan. 3) die Gese 2 5 ist Sve. g; ollektivprokur ertei Haas 8 121 Frau August Räd E getragen, daß das ese Abt. A wurde ein Ettlingen, den 24 Ma ar, unt 01 gen mit dem Rechte dasselbe in M 1 ßner, auf Marie Krahe eb. Wieder 88 esellschaft am 1. Jan 2 11, dergestalt, daß Hoff rokura erteilt worden Haase, in Westend⸗Ch 8 e Rüdenburg geb C as zu Irmenach 2 24. März 1905. Nr. 399. F. W. Ehlers i unter der Firma Wilhelm Ts te, dasselbe in Mannheim mit Aktiv he, geb. Wieter worden ist Januar 1905 errichtet einem der „daß Hoffmann in Gemeinschaf den retung der Gesell, Charlottenburg, welche zu 1182u . arl Fuchß“ bestehende H h unter der Firma Großh Amtsgericht 11 1I. Nr 7 S B * ers in Schladen W. L Schw b ; M. scherning vorm der Fir üb 8 en und Passiven und sant D81 ist. e In der drei Geschäftsfübre meinz¹ aft mit etung der Gesellschaft nicht b „Fwel e zur Ver⸗ Inhaber Cark F . eehende Handelsgeschäft bish 8 I1“ Nr. 7. O. Brückmann in S ev. weiterzuführen. Der Uebe 8 Firma übergegangen. Olbernhau, den 25. März 1902 Zeichnung der Firma bere brer der Gesellschaft zu Kaufmann Carl Kappert un erechtigt ist, 2) de nhaber Carl Fuchß, Kaufmann i Lee ven. Eutin Nr. 9. J. F. Wesche i in Schladen, der im Betriebe des Geschäfts 27 ebergang ⁴) Bd. XI. O.⸗ Z. den 25. März 1905. Süeine Firma berechtiat ist schaft zur Kudolf K rl Kappert und 3) dem Kauf em dessen Sohn Carl Fuchß jr. ann in Irmenach, auf 777 e in Immenrod 9 NMeindli eschäfts begründeten Forde⸗ effe O.-Z. 34. Firma Komet Bauk⸗ Königliches Amtsgericht. heine, den 20. Ma .“ udolf Kappert, beide in Stetti em Kaufmann übergegange Carl Fuchß jr., Kaufmann i g In das Handelsregis [99777] Nr. 13. F. Löbb 8 1 ode, rungen und Verbindlichkeit eee orde⸗ effekten & Com 7G 0 gliches Amtsgericht. 1 20. Marz 1905. Stetti „beide in Stettin, s ergegangen ist. un in Irmenach 8 andelsregister Abt. A des I 2 F. Löbbecke in Dorstadt des Geschäf chkeiten ist bei der Uebernahme? ; merzhaus Weiß & Co.“ u ppeln. Königliches 1 Stettin, den 23. ttin, fortgesetzt. T H. * 8 ist heute zu Nr. 63 5 A de Amtsgerichts Nr. 30. G. Ho . es Geschäfts durch Wilhelm Ts . ernahme Mannheim. Das C schäft 19 Co. 8 1u“ g n nigliches Amtsgerich den 23. März 1905. raben⸗Trarb 11] 3 ect. Firma: 82 2 . ppenstedt in 2 4 elm Tschernin 8 8 Fop 86 Geschäft ist n. 2 on un unser H „Iarenist . 99812 Schön 8 t. König 25 Ieee 4 ach, den 21. 5 8 feldt, ILN. Hob Heinrich F. Kreutz⸗ Nr. 37. Leopold Snber; Schladen, 2) Band III O. Z. 168 zur Fir g ausgeschlossen. Passiven und samt der Firma 4 nit Aktiven 1, Fma: Br andelsregister Abteilung ist 8 12] 2 ebeck, Elbe. str 7 igliches Amtsgericht. Abt. 5. Königliches A I 1905. In Malente Uerege obelwerk und Biegerei Nr. 41. C. Harke in veiebe n.ee etsretes Karlsruhe: Firma: Max Stütz, wald auf August Klüting Z Schör⸗ Fnebler er Kaffee⸗Rösterei . 5 hiesigen Handelsregister B ist Ie. ö⸗. Els. 9 Unna gliches Amtsgericht. 1 2 gen: g elah, 1 5 S: 8* 1 f n nn 9 ei 88 zu 1“ de unter Nr. . 1 3 st he In das A. 6 8 8 der 8 Fabeteent Friebrich Wilhelm Roloff ist aus E 88 . Hermann e Paula Her mr endr S ig,aleschen. ürö 88 k in Mannhem 5 111““ worden: 8 „Mekalk⸗ Mtiistg seutchabte Gesellschaftsregister wurde 8b 858 Firn Handelsregister Abteilung 4 9199841] Gese Haft ausgeschieden 1 I 1 b er. 5 8 er⸗ M O.⸗Z. 287: Nr. 1. Firma S: 27 d. O.⸗Z· 0, irma Adler D . inze prokura 2 2 9 TC ey zu 2 reslau ist Schönebeck 2 84 ovene eck A 8 G 77 * Band VII N 9 di irma Dern & B S el 19. Nr. 127 1905, März 25 1 Goselar, den 18. März 1905 ax Bondy, Karlsruhe. Einzelkauf und Sitz: Rudolf Heintze & Cie.“ i H Drogeri 23. März a erteilt. Amtsgericht O eck vermerkt: Das Grun A.⸗ G.“ zu L8 Nr. 206 bei der Fi . 88 zu Königsb 3 etzinger mit dem Si 4 1905, 3,25. n 18. 8 b . 2 1 2 Sitz: meuschaft ist mi. b 9 . März 1905. ppeln, den dem Beschlus as Grundkapital ist zu werk Straß der Firma Elektr äts . sborn eingetrage emit dem Sitze Großherzogliches A K 6 ta 92 Bondy, Kaufmann, Karls nzelkaufmann: Max Gesellschaft ist Wi in Mannheim. T2e ohe dem Beschlune der Generalvers gemãß aßburg i. E. in Straf izitäts⸗ folgendes ein 16 gen steht, ist in S G Frankfurt MNain. „Abteilung I. Soslar. Bekann 8 nde und Spielwarengeschäft) gsgegen⸗ aufgelöst und das Geschäft mit A 5. 8,8 8 4 307197 trägt jetz 905 um 500 000 erhöbt un om wur S eneralversammlung von 11. März1 Die Gesellschaft ist aufgelös . 2n! . 8 . tmachun 8 4) Band III O gesc auf de u“] sft mi ktiven und Passiben In unserem Handelsregister is 2 [99813] rägt jetzt 1 000 000 . erhöht und be⸗ vurde beschlosse EEII11“ März 1905 losch ist aufgelöst. Die Fi s Veröffentlichun [99778] In das hiesige Handelsregif g. [99783] and III O.⸗Z. 288: Nr. 1. Fi S. f den Gesellschafter Rudol Betri im Handelsregister ist bei der Fi Böttcher i ℳ; dem Kaufm Milli en, das Grundkapita E st. Die Firma ist er⸗ gen aus dem Handel 9 Iv sige Handelsregister K ist zu de 6] Jacob Bl. 8 Nr. 1. Firma und Sitz: der es I olf Heintze übergeganger etriebsgesellschaf ei der Firma: Dorttcder in Gr.⸗Salze ist Gesamt aufmann Albert —1oeen Mark durch Aus ndkapital um eine U. 1) Heinrich Bovenfi n elsregister: Nr. 288 eingetrag b r K ist zu der unter Jac um, Karlsruhe. Ei . 1 zes unter der Firma Adler D beschr aft Bad Orb, Gesellschaf 1: teilt, daß e lie ist Gesamtprokura de à 1000 b Ausgabe von 1000 neu 1 nna, den 21. März 1905 tefer F. siepen, Druckerei Mer Go ngehenes Senh Gebrüder Storck in Jacoh Blum, Kaufman . Einzelkaufmann: Heintze“ als rma Adler Drogerte Rudol beschränkter Haftung, in „Gesellschaft mit Peetaristen de gemeinschaftlich mi ura derart er⸗ d ü erhöhen. Di 1000 neuen Aktien MN unfer dieser Füena betteld der in Fankfurt 1 eingetragen: Handlung.) 84 un, Karlsruhe. (Eisenwaren⸗ 6) Bd. . e weiterführt. worden: g, in Orb heute folgendes der Gesellschaft 2 Ns anderen ; das ö1ö“ SII Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. nkerfbesgeh, aische den gseekkan o22 2 2nge1s 289: Nr. 1. Firma und Sit büfastr. Wannheim. Esnae Fiheme s. TTETEEEö.. st als Geschäfts.⸗ 2hence , enegas95 Verirturg und 1h dn gclce, an den Sns ETTeb“ Sen. mann. sgeschaft a inzelkauf⸗ Königliches A 8 & Sohn, in Nürnber 54 —„ Sitz: sellschafter sind: Alfred Dlzttr 6 Arzt schieden. n seiner Stelle is 1 „den 20. März 1905 Aktien sin 2 auf den Inhaber laute don je Mecklenburg Handelsregister ist bei der Frern 1 Amtsgericht. I. niederlassung i g mit einer Zweig⸗ Mannhei I1“ Plöttner, Architekt rzt Dr. med. Franz Josef S Stelle ist prakt. Königliches 2 8 8 ktien sind zu 175 Proze auten. Die rger Kornhaus Firma 2) Paul Heimann & C Geslar derlassung in Karlsruhe. Persönli 3 Mannheim, und Josef Weiß, A chitekt in Mannbeir Geschäftsfü Franz Josef Scherf in Orb s gliches Amtsgerich. Aktiengesellschaft El rozent ausgegeben w Die Haft., heute eing „Ges. m. besch 888 22 Le o. Unter dieser Fi 6 Bekanntmachun - Gesellschafter: Oskar Groß E ich haftende Offene Handelsgesellschaf „Architekt in Mannhen⸗ Geschäftsführer bestellt word Fers un Orb zum ehwelm. Bek 8 8 thgsche t Elektrizitätslief en worden. Die Di Geuté einßetragen: 8 ist mit dem Sitz zu Frankfurt er Firma In das hiesige Handelsregif 8. n und Adolf . Oskar Groß, Ingenieur in Nürnb Ir ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 20 sichtsrats vom 17 üh orden. Beschluß des Auf In unser Hand anutmachung 1998 Berlin hat als Sachei zitätslieferungs⸗Gesellschaft in die Gesellschaft ist dr Beschluß Handelsgesellschaft errich Ie M. eine offene heute eing ge Handelsregister A ist unter Nr 292 Adolf Groß, Ingenieur, K lsruhe. berg, 1. März 1905 begonnen. Geschäfts 1ee, Pais Orb. de m 17. März 1905. 8 V“ Handelsregister Abtei 5 J99832] I. G hat als Sacheinlage eingebracht: 1 in schafter aufgelös t durch Beschluß der Gesell tet, welche am 20. Ma * e eingetragen die Firma: R .292 Handelsgesellschaf ü eur, Kar zruhe. Offene und Archit eschäftszweig: Technit rb, den 21. M 905 unter Nr. 317 Fi Abteilung A ist heute N. Grundstück in der Stad . er Ensperoft. Die Liquidation erfolg 9⸗ begonnen hat. Gesellschafter si am 20. März 1905 Aug. Prell a: Robert Stukenber ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft h 5. Ma d Architekturbureau. März 19905. slingh Firma Herm L eute Nr. 666, 66 er Stadt Molsheim, Sekti Geschäftsführer, die ion erfolgt durch di 3 . Gesells aster sind die; 8 g. Prelle Nachfolger mit d Sin j bverg 1905 begonne schaft hat am 15. März 7) Bd 8.. Königliches 1 Haßlinghaufen Le gann Lohmann Ir. 666, 667, 668, 669 A. m, Sektion C ges E XAen⸗ ie in der durch § 1 ie a. M. wohnhaften Kaufl zu Frankfurt und als deren Inhab t dem Sitz in Goslar 6. 5 Bd. XI. O.Z. 140, F S 0s gliches Amtsgericht D folgendes eing zu Ochsenweid, 50 a5 p, Gewann auf der groß vorgeschriebenen Form ih 10 der Satzu 3 ohnhaften . 4 e de 2” 6) Band III O.⸗Z. 290: N & Co.“i 140, Firma „Carl Stephal schatz Der Kaufmann Gustav S ingetragen worden: senweid, 50 a 59 28 auf der großen g ien Form ihre Willenserklä ngen Gustav Benario ufleute Paul Heimann und berg in Gos aber der Kaufmann Robert Stuken⸗ 2 Zand 111 O.⸗ 290: Nr. 1. Firm Szv Co. in Mannheim. Offene Hande a„sofiscket Auf 7 müůͤ 8 1 Gustav Schroeder vorden: Gemeindegut qm A, begrenzt einersei geben und der n 8* eer enserklärungen ab 3) Theod Wi 3 1 Gosl zlar. 8 8 Ludwig Krieger, Karlsruhe Ei a und Sitz: Persönlich haftende Gesellschafte Hendelsgesg ven E Auf Blatt 283 des Handelsregisters 1699814] wüblc. ist in das Geschäft als 15 Ir. von Schalks. von Do ken von Molsheim und durch seits durch zeichneten Firma . als Liquidationsfirma b . lassung in Fr ilh. Düren. Die Zweignied ar, den 25. März 1905 Ludwig Krieger, Fabrik . Finzelkaufmann: Privat, in Darmf ster sind: Georg Gunde rlöschen der Fi ndelsregisters ist heute das esellschafter eingetreten. Di ersönlich haftender Ei rlisheim nach Molshei den Weg Waren, 25 ihre Namensunterschrift beifü a2 2&. affzmg ie Feefresie⸗ a. M. ist b er⸗ 5 Königliches Amtsgericht. 1 Drahtwaren⸗ 88 PZW“ (Sieb⸗, in Unat, in Damnsacdi, Hesgm R ern, Kaufmaa 998 Le Hoffmann in 1. en. 1905 begonnen Die Gesellschaft hat am H. Hallbronn, vnzobtich . eee b2 1905. eifügen. J. 4) D8 1 of New York Isa 3 8 oslar Bekanntmachun 8 7) Band 4 8 brik.) 8 M 822 = ephan, T öbeltransport⸗ scha 1 52 . n. 11“ S welm d 5 8 2. bat nverwaltung r sũj 27 ur die Eisen⸗ Broß erzogliches A veri Unter dieser Firma betre⸗ ac Blumenthal. hekanntmachung 785 ) Band III O.⸗Z. 291: Nr. 1. in Mannheim. Die Gesellschaf 8* M hatz, am 27. März 1905 „den 24. März 1905 spitzend g und südlich sich auf den We Weinhei zogliches Amtsgericht. er d etreibt der u Lond 8 1 In das hiesi 8 42 . [99782] C. 2 SZ cki 2 .1. Firma und Sitz: 1905 5 8 ese schaft hat am 15. Mir⸗ Is ; 19020. ,; 05. itz nd. uf den Weg aus⸗ nheim. Hand Kaufmann IFier Blu zu London wohnhafte Fi sige Handelsregister A Nr. 68 ist C. L. Sickinger, Karlsruhe. Ei f 8 25 begonnen. Königliches Amts eri⸗ sS Königliches Amtsgeri II. Di ; Zu Ab 1 delsregister. g menthal zu Frank Firma August Prelle i rr. 68 ist zu der Carl Ludwig Sicki üͤhe. Einzelkaufmann: BGeschä Osnabrü gliches Amts ericht. sSehwelm. 2 e“ 2, I. b. auf diesem Grundstücke s Zu Abt. A Band 1 O., Z. 203 199919] ein Handelsgeschäft als Einze vF. furt a. M. eing elle in Goslar heute fol wig Sickinger, Kaufmann, Karls . G Geschäftszweig: Spezialmöbeltransportges 8 znabrück. Bek Im. Bekanntmach Zweck der Er;z esem Grundstücke speziell ; Die Firma „Karl B „O.⸗Z. 203 wurde eingetragen: scha zelkaufmann eingetragen: gendes 8) Band III O.⸗ZJ. 292: N „Karlsruhe. Spedition, La⸗ p zbeltransportgeschön Im hiesigen H kkanntmachung. 99815] In unser Handelsregis⸗ ung. c der Erzeugung der elektrische eziell zum ist Kaufman arl Wild“ in Weinhei Progen: 5 tagen. 8 O.⸗Z. 292: N edition, Lagerung, Verpackt Im hiesigen Handels iste . 199815 Handelsre 8 .. 1699831] Gebät 1 g der elektrischen 1 28 A d“ in Weinhe. J n5ege sagüceren, an Fehrenug Kom⸗ UEe euf den Kaufmann Wilhelm —s ö 88 Bd. rS. 3. bs er-, 8 der Fe. I1“ B8,rra er in heekegenen Hefcegst tbstrs 2 be ee vubschltehblic 2 P“ it Kaufnge stan bS” in Lehehenn. b eingetreten. 8 8 eichzeitig ein neuer Die n Goslar übergegangen. Meyle, Kaufmann, Karlsruhe. (Zi Salon Ludwig Kindermann⸗Aml Fi Mams Mi⸗ getragen, daß dieselbe auf de 1, Osnabrück, getr 8““ Dörken ‧06◻ it beschränkter werden. er Einlegerin zurückgenemm und Damenkonf szweig: Manufakturwaren⸗ Herre 8 rankfurt a. M., den 24. b e Prokuren für den Kaufmann Robert Stuken⸗ bemdlng. 5 (Zigarren⸗ heim. Inhaber ist Ludwig Ki e. g. 1⸗ Michaelis in Osnabrück uf den Kaufmann Emil e Fzie en das Stammkapit I“ ein⸗ III. Die gief G en Weinhei fektionsgeschäft. Königl Saee 5 1905. beige Kaufmann Wilhelm Füffelmever 2902 Pann III O.⸗Z. 293: Nr. 1. Firma und Si Modist in Mannheim. Ges 8 8 Vegangen ist unter unveränderter Firma 8.Sg ist und jetzt 600 000 .nst 150 6000 unteren Breusiht Feerie. elektrischer Energie im 88.e 1905 g81. Amtsgericht. 2 * 16. 1 in 08 ar, sind erloschen 6 0 9 osenberger K ls - Sitz: [4&½ ½ 2 ¶g sts g: 0 10 snabrück 8 2n 8 um iesen Betrag erhö g; rag 8 Von dem das 8 v9 al vorh andenen Anlag ins s roß 4 2 mtsgericht 8. Gengenbach Goslar, den 25. Mär 1905 mann.! Adolf Rosenbe arlsruhe. Einzelkauf⸗ eim, 25. Ma 2 den 25. März 1905. 8 nehmen an neuen St höhten Stammkapital ü das bereits verlegte Kabelnetz mi gen insbesondere Weissenfels . 2 . 8 veaev⸗ Ab s im, 25. * 5 2 4. e. 1 gF neuen Stamme 3 - vdital über⸗ gte Ka Inetz m reb6ri C ; 8 Abteilung A O 187909] dr aice atecerict 1 EEjennertendiena), 9⸗ Kaufmann, Karlsruhe. 11““ b1“ 9 Fran Eduard die Geeilgeser SI. alle EE11 EC1“ Abteilung A 12 2107 Firma Apotheke v g A O. Z. 5 ràz, Bz. Posen 8* B arlsruhe, den 7. Ma h. 8 Im hiesig Be anntmachung. [99816 duard Dörken juni 11006 es e die ausstehenden Ford 32 kürz 905 die Firme ind am Gengen on Karl Meyer in g . anntmachung. 9978 27. März 4905. 1— bei esigen Handelsregister⸗ S8. 773 jr 1 3) Hugo en junior. . . 22 500 die erworbenen Konzessionen, übe erungen, ferner Nr. 308: Rich. Stöhr; N Weißenfels: ET1“ 78.. 98,92 msewien. eeenct Ir waeen. Verantwortlicher N ngeeng Nünce Sgr. Fte d ng. Tonabeüc. 8 ö66 23809 . Uöfnhtsssech. I“ 1nge2 Rüchaed Stbhr; deis⸗ sgeüzen G Sen. . s „Herzfeld zu Grätz ist er⸗ ebn 199797 ortlicher edakteur etragen: Die Firma ist erlos ’1 8) Georg Heinrich Dörken. . 000 ektrizitätswerk gehö Breuschtal⸗ Königliches MEe öscht. Gengenbach, den. 18. März 1905. 1. 222 2 3 tz ist er Nr. 8 in unserem Handelsregister 1 Dr. Tyrol in Charlottenbur Osnabrück, den 25. 1 3 Fersegeees Sertee ... 8 89 Vorstehende Wendgensstück werden geen Amtsgericht Weißenfels. 1“ roßh. Amtsgericht 9 den 1 8 srns Rud. Bion zu ee is Verlag der Expedition (Scholz) 88 peg Königliches Amtsgericht. 11 Die Einlagen 37 500 411 250 sstücke sind gewertet auf In das vA del [99844] 1 8 es Amtsgericht. Fi dandelsgeschäft ist unte 3 Scholz) in Berlin⸗ egau. EE111 sellschafte mte is 4 angegeb & „Zur Ausweisung dieser S gEwe Handelsregister ist h 8 b irma auf die Er unter unveränderter Druck der? 8 1 Auf 8 b 9 fter sind dadurch vollständi gegebenen Ge⸗ nimmt die ie g dieser Summe erhäl 5 Nr. 174 als neue Firma ei 8 eute Abt. A rben des verstorbenen Kaufmanns A.,dens wenhn ge Buchdruckerei und Ved, girma Vlat 316 des hiesigen Herbaldn aktat. 8,1 gedeckt, daß die gesellchaft Aktiengesellschaft Prencgtaütslbee über⸗ Die offene Hanbelsgeselie gefkagee. erlin SW., Wilhelmftraße Nr. 2 UUngetrageneco dener ie Groitzsch betr, is böe 8’1 richlemamtnder Zebosr ben. nencs Stainr. 235000, ℳ, b Rontgaltetrag nen vusg, Krcgange 111“ 8 8 Pegau orden: Die Firma ist erloschen an Gesellschaft gegen di er Forderungen Elektrizitäts unge Aktien der Aktiengesellschaf rsönlich baftende Gesellschaf gau, am 27. März 1905 Stammeinlage aufre * ie neu übernommene e 8 swerk Straßburg zum Preis engesellschaft burg, Emil Dreng schafter: Wilh. Drengen⸗ ben durch gedeckt, daß sie eine Forderu die Einlagen da⸗ Band IX Nr. 1 1. te on Snr Vertretung der dn h.mhür 1990 begonnen. ng an die Gesell⸗! & Pfeiffer ußt a die Firma J. Rothfuß jr e ermächtigt. ist jeder Gesell⸗ 8 em Sitze in Straßburg. 8 erden, 24. März 1905. b Königliches Amtsgericht.