Bekanntmachung. 8 I. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter
Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden:
A. zur Amortisation am 1. Juli 1905.
Anleihe von 1901.
Serie I Lit. A Nr. 21 142 177 244 229 331 451 532 650 747 855 904 à 2000 ℳ Lit. B Nr. 24 139 174 201 225 329 406 461 551 656 749 838 886 930 1020 1040 1130 1244 1264 1346 1366 1450 1464 1482 à 1000 ℳ Lit. C Nr. 28 118 151 233 276 321 372 446 553 582 623 659 709 774 847 927 1030 1053 1118 1231. 1305 1367 1434 1512 1544 1622 1740 1835 1861 1943 1986 2040 2128 2201 2230 2335 2367 2432 2462 2520 2525 2557 2616 2664 2709 2754 2828 2931 2970 à 500 ℳ B. zur Amortisation am 1. Oktober 1905.
Anleihe von 1885.
Serie I Lit. D Nr. 16 25 67 160 164 179 à 1000 ℳ Lit. E Nr. 96 100 136 143 147 151 162 196 207 293 385 386 à 500 ℳ Serie II Lit. D Nr. 363 379 à 1000 ℳ Lit. E Nr. 513 517 520 658 659 716 à 500 ℳ Lit. F Nr. 423 424 426 427 428 429 430 431 432 433 436 437 438 439 441 442 443 444 450 452 455 457 458 460 464 465 466 489 490 491 à 200 ℳ Serie IV Lit. E Nr. 1207 1286 1312 1519 1521 1530 1532 1540 1545 1547 1550 1552 1554 1555 1558 1560 1564 1566 1571 1574 1581 1592 à 500 ℳ
Anleihe von 1886. 8
Serie I Lit. H Nr. 71 73 à 500 ℳ Serie III Lit. G Nr. 227 à 1000 ℳ Lit. H Nr. 277 284 285 à 500 ℳ Serie IV Lit. G
.309 310 318 320 322 324 326 327 328 331
349 370 à 1000 ℳ Lit. H Nr. 363 366 388 411 412 413 414 416 417 418 419 420 431 434 437 441 443 446 452 456 458
469 473 476 481 482 486 489 492
502 504 507 509 511 513 514 516
ℳ Serie VI Lit. G Nr. 553 559 560 561 562 563 564 566 à 1000 ℳ Lit. H.
779 7 784 822 823 833 834 837 839 840 848 849 851 852 853 861 862 863 864 865 876 921 922 à 500 ℳ Nr. 608 609 619 635 636 Lit. H Nr. 976 1016 1017 1018 1108 1109 1110 1111 1113 1115 1116
1117 1118 1119 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1143 à 500 ℳ Serie VIII Lit. G Nr. 759 760 761 à 1000 ℳ Lit. H Nr. 1235 1281 1283 1284 1285 1291 1292 1293 1294 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 à 500 ℳ Lit. J Nr. 444 445 446 447 448 449 à 200 ℳ Serie IX Lit. H Nr. 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 1554 1555 à 500 ℳ der 1
558 559
82
00 00 ,—ꝙ◻
0 ◻Ꝙ‿ o=Io6S
I eSSSE
00 00 005 — SG& GnESG
0 — — 8 9
1SE = 00 00 00 eS‚nne
DSH
866 867 8 Serie VI à 1000 ℳ 1105 1106
— 28 —₰8
Die ausgelosten Obligationen Anleihe von 1901 werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1905, die ausgelosten Obligationen der Anleihen von 1885 und 1886 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1905 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazugebörigen Zinsscheine und Talons vom 1. Juli 1905 bezw. 1. Oktober 1905 ab bei den auf den Zins⸗ scheinen aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden können.
Mit dem 1. Juli bezw. 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital
[70038) Bekanntmachung. 3. Dezember 1904 stattgefundenen
8
Bei der am 3. Auslosung von 4 %ͤigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 in Höhe von 135 000 ℳ ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 3 u. 22 über je 1500 ℳ = 3000 ℳ,
Lit. B Nr. 56 u. 196 über je 300 ℳ = 600 ℳ,
Lit. C Nr. 145 150 ℳ
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1905.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter, Nachfolger, Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ u. Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin.
Die Verzinsung der mit dem 1. Juli 1905 auf.
Neidenburg, den 9. Dezember 1904. Der Kreisausschuß des Kreises Neide
2 Schlenther.
gekündigten Nummern hört
nburg. Auslosung von Coblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1886.
In der beutigen Sitzung der städt. Anleihe⸗ kommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1905 ausgelost worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ: Nr. 33 58 85 96 123 158 160 187 217 239 248 280 309 388 443 492 585 597 659 702 746 810 824 836 919 955.
Buchstabe B über 500 ℳ: Nr. 1017 1104 1180 1236 1255 1259 1317 1366 1378 1397 1410 1417 1553 1565 1582 1614 1650 1705 1722 1789 1802 1824 1868 1932 1959 1978.
Buchstabe C über 200 ℳ: Nr. 2024 2076
2308 2325
2156 2179 2189 2210 2233 2301 2307 2343 2385 2390 2405 2410
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1905 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Berlin, Rheinische Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine ört mit dem 1. Juli 1905 auf.
Koblenz, den 6. Dezember 1904.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Janssen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[92393] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Die am 1. April 1905 fälligen Coupons
unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. März
ab in Berlin an unserer Kasse eingelöst.
Weeeee;- bitten wir 2. der Rückseite mit dem
Firmastempel versehen zu wo=llemn. Berlin, im März 1905. 8
1114144“4“
[100360] Bekanntmachung.
in Abzug gebracht.
öee zur Tilgung 2 April 88 bestimmten tücke unserer Stadtanleihe von 1896 und die zum ft 8 . 1 K. 1 1 licher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Schultz in
1. Juli 1905 auszulosenden Stücke der Serie II der Anleihe von 1901 sind angekauft worden. Königsberg, den 27. März 1905.
Magistrat Königl. Haupt, und Residenzstadt.
[93038] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inbaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Tangermünde sind 13. Januar 1905 folgende Schuldverschreibungen:
Buchstabe A Nr. 376 437 440 à 1000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 421 448 672 758 785 à 500 ℳ,
Buchstabe C Nr. 540 546 841 847 848 855 860 931 965
ausgelost worden
—29
8¹** 524
540 582 583 617
569 634 635 742 972 989 à 200 ℳ
Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit
den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen am 1. Juli 1905 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1905 auf.
Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihe ist noch rückständig:
die Schuldverschreibung Lit. A Nr. 322 über 1000 ℳ Die Einlösung dieser Schuldverschreibung wird in Erinnerung gebracht. “
Tangermünde, den 6. März 1905.
Der Magistrat. Ulrichs.
[94949)9 “
Wandsbeker Stadtauleihe von 1881. Dreiundzwanzigste Auslosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nrn. 26 143 185 186 196 226 283 über je 2000 ℳ Lit. B Nrn. 301 349 362 380 385 406 598 642 679 728 733 764 765 893 über je 1000 ℳ
Rückzablung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Seehandlungs⸗Societat in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. Js. auf.
Rückständig ist Lit. C Nr. 1300 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.
Wandsbek, den 9. März 1905.
Der Magistrat. Rauch.
1903589
526 569
Lundi 17 Arril 1905, Lit. C Nrn. 921 931 989 1092 1132 1157 1231 1239 1271 1280 1327 1365 1374 über je 500 ℳ
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats Herr Regierungspräsident a. D. Wirk⸗
Potsdam verstorben ist. Hildesheim, den 29. März 1905.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Mai 1903 werden die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt, und er⸗ suchen wir die Herren Aktionäre, ihre noch rück⸗ ständigen Aktien bis spätestens 15. Juni d. J. bei Herrn Adolph Baumann in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 9, einzureichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Eupen, den 27. Februar 1905.
Eupener Bierbrauerei Actiengesellschaft.
Bochumer Koks⸗ und Kohlenwerke
in Liquid.
Gemäß § 301 H.⸗G.⸗B. ist die Verteilung des Vermögens am 20 Avpril ds. Js. möglich. Wir fordern die Herren Aktionäre hierdurch auf, sich zur Empfangnahme der Liquidationserlöse zu melden und ihre Aktien behufs Abstempelung vorzulegen. Die Auszahlung erfolgt durch uns in der Zeit vom 20. April bis 10. Mai 1905. Der auf die nicht vorgelegten Aktien entfallende Vermögensanteil wird nach Ablauf der Auszahlungsfrist gemäß § 372 B. G.⸗B. hinterlegt werden.
Bochum, den 28. März 1905.
Bochumer Koks⸗ & Kohlenwerke in Liquid.
Der Liquidator: Nahrgang. [100413] 8 6 Compagnie d'Exploitation d'Immeubles Société Anonyme.
Conformément à 1˙Article Statuts, M. M. les Actionnaires s convoqués en Assemblée Générale Ordinaire pour le à 3 heures de I1'Apres-midi, Siége Social, Place des Barricades No. 2,. à Bruxelles.
ordre du Jour:
1° Rapports du Conseil d’'Administration &
de M. M. les Commissaires;
20 Approbation du Bilan;
0
40
Fixation du dividende; Pour assister à 1I'Assemblée, M. M. les Act
34 des
1* 14⁄2*
a11 & l
885
Nominations Statutaires. 8— ion-
1 naires sont priés de se conformer à l*'Article 39 noch die Schuldverschreibung
des Statuts; & de déposer leurs Actions au moins cing jours francs avant I'Assemblée, soit au Siéèege Social, Bruxelles, Place des Barricades No. 2,. soit au Siège d'exploitation, à Francfort sM.
Kaiserstrasse No. 67.
8 A 8
E11X1X“
1100412. Aachener Actiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 26. April, Vormittags 10 ½¼ Uhr, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1904, Dechargeerteilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie über Verwendung des Gewinns.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der ausscheidenden Herren Peter Jos. Schopen und Joh. Theodor Bruns.
Aachen, den 30. März 1905.
Der Vorstand.
[100410]
+ A —2 Neußer Volksbadeanftalt. Die diesjährige Generalversammlung findet
Dienstag, den 18. April, Abends 6 Uhr, Restaurant Langebeckmann (oberer Saal) statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit höflichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Erteilung der Decharge. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und der Revisoren. Der Vorstand. Th. Bäßler. Heinr. Dünbier. Aug. Lonnes.
L
[99272] Die Aktionäre der Germania Linoleum P A. G. in Bietigheim werden hiermit zur orh⸗ lichen Generalversammlung auf den 20. f d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem waltungsgebäude statutengemäß eingeladen. Aktien, welche nicht auf Namen lautend eingesch sind, müssen bis spätestens den 15. Aprilz an unserer Kasse hinterlegt werden, um dap Eintritskarten in Empfang zu nehmen. Geger⸗ der Tagesordnung ist: Vorlage der Bilag Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstandz; den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Enlszs derselben. b Bietigheim, den 30. März 1905. Der Vorstand. Der Aufsichtsra⸗
[100337]
Gesellschaft für Spinnere
c Weberei Ettlingen.
In der heute stattgehabten Generalversaman wurde vom Gewinnsaldo des Jahres 1904 sür Aktien Lit. A von Fl. 1000, — eine Divide von ℳ 60,—, für die Aktien Lit. B Fl. 500,— eine solche von ℳ 30, — festan. welche an der Gesellschaftskasse sowie bai auf den Dividendeunscheinen bezeichneten Ba häusern sofort erhoben werden kann. Es „ dabei bemerkt, daß an Stelle des Bankhauses M von Rothschild & Söhne die Direction der 2
lösung der Dividendenscheine vornehmen wird. Ettlingen, den 29. März 1905. Der Aufsichtsrat.
[100358] Pfandverkauf. Im Wege
der öffentlichen Versteigerung werden am
Mittwoch, den 5. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Auftrage der Paderborner Bank in deren Ge⸗ schäftslokal, Rosenstraße 10, zu Paderborn Stück 785 Aktien à 1000 ℳ Nr. 206 bis 990 inkl. der Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗ industrie, Armaturen und Apparatebau, vorm. F. J. Bergmann, Neheim, welche als Pfand hinterlegt sind, gemäß §§ 1228 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch den Unterzeichneten meistbietend gegen Barzahlung verkauft werden. A. Beckers. Auktionator in Paderborn. [105348]
In der laut § 6 der Anleihebedingungen in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung von ℳ 6500,— unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen wurden
Lit. A Nr. 60 80 112 199 à ℳ 1000,—,
Lit. B Nr. 34 65 96 123 179 à ℳ 500,— zur Rückzahlung am 1. Juli 1905 ausgelost.
Die ausgelosten Stücke werden vom genannten Tage ab, mit welchem sie außer Verzinsung treten, und zwar die Schuldverschreibungen
Lit. A mit je 1050 ℳ, Lit. B mit je 525 ℳ bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei Herrn August Sonnenthal in Dessau und — 8. unserer Gesellschaftskasse in Raguhn eingelöst.
Gemäß § 8 der Anleihebedingungen werden in Zukunft sämtliche, unsere Teilschuldverschreibungen betreffende Bekanntmachungen nur noch im Anhalti⸗ schen Staatsanzeiger veröffentlicht.
Raguhn i. A., den 29. März 1905.
Maschinenbau & Metalltuchfabrik Actien Gesellschaft.
und und
8
[99993] Gerb- & Farbstoffwerke fj. Renner & Co., Art.⸗Ges. in Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 15. April a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Hamburger Hof in Hamburg anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 1904, Festsetzung der Divi⸗ dende und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der
Norddeutschen Bank in Hamburg, der
Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft zu Aachen und Cöln, der
Bergisch⸗Märkischen Bank Aachen in Aachen und der
Bremer Filiale der Deutschen Bank Bremen 1“
zu hinterlegen. Hamburg, den 30. März 19059... Der Aufsichtsrat. Carl Delius, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
in
[100411]
Spessartbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 27. Aprilc., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Firma B. Stern junior in Cöln ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung betreffs Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnvperteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Firma B. Stern junior in Cöln deponiert haben.
Cöln, den 31. März 1905.
[100406]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu da Freitag, den 28. April a. c., Nachmit 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börz⸗
Dol
Tagesordnung:
gung derselben.
2) Bericht des Revisors. Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des gewinns.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wel
lung bei der Gesellschaftskasse in Schweinf hinterlegen, wogegen eine Stimmkarte erteilt 8
Vereinigte Chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft, Schweinfurt.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: 8 N
J. V.: Eugen von Kulmiz. [100407] Hanseatische Acetylen⸗ Gasindustrie Aktiengesellscha Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg Gerhofstr. 32. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2
lustrechnung und Dechargeerteilung. 2) Beschlußfassung über Zusammenlegung 3)
Aktien. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Be. sowie auch die Stimmzettel und Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Aktien vom 25. April a. c. im Bureau der Gesellse in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 29. März 1905.
[1004027 — Süchs.⸗Anhalt. Armaturenfabrik
311r zur
sellschaft versammlung auf Donnerstag, den 20. A⸗ er., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhet Bernburg ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
pro 1904 und Genehmigung derselben. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstam und des Aufsichtsrats. 8
3) Beschlußfassung über Vergrößerung der Es
reien.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an! Generalversammlung beteiligen wollen, haben! Aktien bis zum 16. April cr., Abends 6 bei unserer Direktion, oder bei dem Bernbus⸗ Bankverein, Wichmann & Co., oder bei esn hiesigen Notar zu hinterlegen.
Bernburg, den 30. März 1905.
Der Aufsichtsrat. E Wichmann.
[100401]
28. ordentl. Generalversammlung woch, den 26. April 1905, Mittags 12 1 im Bureau der Gesellschaft, Hafenstraße Nr. 1
Tagesordnung: “
1) Rechnungsablage pro 1904 und Beschlußfaf
über die Verwendung des Reingewinns.
2) Bericht der Revisoren pro 1904 und Wahl *
selben pro 1905.
sichtsrats. Der Geschäftsbericht steht vom 8. April ert⸗, im Bureau der Gesellschaft (Hafenstr. 17) zur 8. fügung der Kommanditisten. 8 Kiel, den 30. März 1905. 8 Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schrader.
J. Schweffel, Vorsitzender.
müssen die Aktien beziehentlich Interims quittan
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung der 72 sönlich haftenden Gesellschafter und des 2.
conto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. die f
Breslau stattfindenden Generalversammlung;
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Genezn
3) Erteilung der Entlastung des Vorstands 1
oder die von der Reichsbank oder einem deutz Notar über die Aktien ausgestellten Depotsche spätestens 5 Tage vor der Generalversam
am Sonnabend, den 29. April 1905,
ℳ
20.]
& Metallwerke, Akt. Ges., Bernbn
Gemäß §§ 18 und 19 unseres Gesellschaftssten beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer 0 vierzehnten ordentlichen Genen⸗
1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberd
Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft auf Aktien.
2
1
1“
zum Deutschen
N¹.̊ꝙ̊ 78.
“
8
Fünfte Beilage
Reichsanzei
Berlin, Freitag,
ger und Königlich Preußi
den 31. März
en Staatsanzeiger. 1905.
5 u ax-w xn;r
—
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl. ꝛc. Versicherung.-
x.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(100338.
Bremer Woll⸗Kämmerei.
Bei der heute stattgehabten Auslosung 4 % hypothekarischen Anleihe wurden 30 Anteilscheine von je ℳ 1000,— he
Nr. 111 “ 240 249 272
524 585 634 82 F1 949 1008 1093 1114 1127 1139 1285 1334 1336 1348 1405 1414 1419 1469 1496 1525 1559 1571 1642 1667 1774 1775 1860 1906 1936 1947 1953 3026 2158 2159 2186 2239 2263 2264 2334 2423 2429 2558 2563 2624 2629 2732 2787 2843 2846 2878
Die Rü⸗ ng 1. Juli d. J. ab
Bremer Filiale
22
dieser Stücke
bei der
t. — 2 Blumenthal (Hannover), 27. März Bremer Woll⸗Kämmerei. Ferd. Ullrich.
735 810 833 838 855 1252 1425 1746 1971 72 2634
findet
der Deutschen Bank, Bremen,
[100330]
Vermögen.
Gruben.
unserer folgende
326 388
1264 1461 1749 1978 2316 2674
vom
1905.
[100035]
Bilanz per 31. Dezember 190
4.
Aktiva. W1öö““ Grundstückekonto.. 8,0 — 1 % Abschreibg. „ 311,93 bäudekonto N 131 806,79 8n — 5 % Abschreibg. . 6 591,09 ℳ 125 215,70 8 74,30
1 Zugang.. .. 8 schinen⸗ u. Werkzeug⸗ 8 See eeng. 149 22878 — 10 % Abschreibg. „ 14 923,47 ℳ 134 305,28 Zugang .. 16 891.,72
il u. Schmelz⸗ 4 vTZTZ1“3” 558,82 — 10 % Abschreibg. „ 1 155,47 ℳ 10 403,35 1 001,65
5 .eeg Beleuch „ u. Elekt.⸗Beleuch⸗ 4. ½ 8,α☚ũ u .N 10 949,49 — 15 % Abschreibg. 1 642,56 ℳ 9 306,93 6 007,07
izungsanlagekonto ℳ 6 384,21 S —10 % Abschreibg. 8 638,21 Inventarkonto. ℳ 11 628,78
2
— 10 % Abschreikg. . 1 162.63
ℳ 10 466,15
8 Zugang . 2 928,85 Fuhrparkkonto ℳ 1 520,65
— Abschreibung . . 125,65
3895,— ZugangV . 105,— Steuern⸗ und Feuerversicherungskonto Betriebsmittel: Materialien, Halbfabrikate und fertige Waren. ℳ 451 373,66 Kasse, Wechsel und 8 11618s Darlehn u. Hypotheken „ Debitoren ℳ 125 298,07 ausw. 8 31 597,-
ℳ 156 895,07
— Ab⸗ 4 8 schreiba. „ 10 056,54 „ 146 838,53 Gewinn⸗ und Verlustkento...
1 5
1
116“ Passiva. Aktienkapitalkonto Beam tenpensionsfonds. Kreditoren.. 3 Reservefonds.
1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
151 197
026 829 44
026 829 44
ℳ 30 827
₰
635 289 70 32 908 94
468 000— 75 972 98 447 306 82 35 549 64
*
Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen ...
146 295˙3
ℳ 2₰ 109 687 78 36 607 55
29
Haben. Konto für transit. Buchungen Fabrikationskonto... Konto dubioso . Bilanzkonto.
Fraulautern, den 10. Februar 1905.
Eisenwerk Fraulautern
Mirus. Weiß.
32 908,94
3 9 240 19 103 192 68
953 52
146 295/33
Geräte
Abgang Zugang.. Zugang.. Zugang. öͤhrengießerei. Zugang. Zugang
bgang
Abschreibung
Wohnhäuser .. .
Zugang.. Abschreibung
Hausertorbrücke
Abschreibung
0 Patente, Gebrauchsmuster und
Abschreibung
ungen . Wertpapiere .. e. 8
ußenstände: 68 Guth
Bürgschaften.
Handlungsunkosten Zinsen für die Anl Abschreibungen auf
Reingewinn:
winn⸗ und Verlustr
Wetzlar, den 2 2
.
Abschreibung e Kalksteinbrüche..
Abschreibung etwa 15,5 % LF116“*
Abschreibung etwa Portlandzementwerk Abschreibung etwa 7 %
Abschreibung etw Grundstücke ..
Rohstoffe und aren
Bankguthaben
Zuweisung zur besonderen Vortrag aus 1903. . . . Reingewinn für 1904
mit den ordnungsmäßig. Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden.
Buderus'sche Eisen
Rechnungsabschluß a
ℳ 4 859 062,08 1“ 8 3 116,86 irba 8 96
* . 3 444,80
. ℳ 2 630 000,— „„ . ..112 4 % “
. 1“ . 16
750 000,— 164 563,35
480 000,— 217 991,50
241
0 äöö
635 000,— 2 407,81 637 407,81 1 093,48
. . G . 2*
ℳ ℳ
— ℳ 420 000,— 15 569,31
etwa 3 %
.
etwa 7,5 %
etwa 14 %9% . ““ Kalksteine. “ Roheisen... Schlackensteine. Zementerzeugnisse. Zementsäcke . Röhren und Gußwaren Betriebswaren.
aben in laufender Rechnung
Anlagen.
Den vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Ge⸗
echnung haben wir geprüft und geführten Büchern der
2. Februar 1905.
Loepert.
1 697 991 50.
14 314 33
—— 262 280—
Rücklage für Erneuerunge
636 314 33
220 114 15 30 114 15
13 815— 20 900 — 284 094 — 56 885 — 26 540,—
1 548 36 106 19 30 71 12 70
2 357 67 429 87
nö..
34 400,—
15 603 928 28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
750 355 18 — —
50⁴ 041 25
werke, Wetzlar.
m 31. Dezemher 1904.
“ 2 000 000 Aktienkapital bü A 16883829
stabe
Zö.öö
ab: getilgt. 8 “ Gesetzliche Rücklaage . .. Besondere Rücklage für Erneuerungen. Zuweisung am 31. Dezember 1904
ab: “ in 1209. Ersatzbauten auf Sophienhütte— 1 ℳ 676 830,12
9 „ Georgshütte, 3 289,04
Aus⸗ u. Vorrichtungsarbeiten
in den Gruben.. 8 62 055,48 Rücklage für e.enas g 1““ Unterstützungsrücklage . .. 3 Schulden: Anleihezinsen vom 1. Oktober bis 31. De Löhne für den Monat Dezember Frachten für den Monat Dezember Schulden in laufender Rechnung . Bürgschaften Reingewinn.
“
117 438 50 000 146 487
7/15 8 58 1/73
—
0
Jahr 1904. S— 257 14572 235 536 —
1 000 355,40
Vortrag aus 190 3 . . . . . Ueberschuß der Betriebe . . . .
2 049 695 31
Dividend
von ℳ 60 für jede Aktie
Wetzlar,
1“
er Hauptvers 1 28. März 1905 auf 6 % für sämtliche Aktien e kann v Eenkieferung des Dividendenscheins Nr. 8 erhoben I in bei der Mitteldeutschen Cre ö in der Mühe der Mitteldeutschen Creditbank, in Cöln bei der Firma Sal. Oppenheim Ir. & Co., in Elberfeld bei der Firma von der Heydt⸗Kersten &
bei der Gesellschaftskasse in Wetzlar.
29. März 1905. 8 4 2½Q0⁄9§u93 1„ der eseh Eisenwerke. aiser.
Söhne oder
den
[100331] Nach den sammlung stattge sichtsrat unserer gliedern:
Vorsitzender, Herr 82
Heydt⸗Kersten
tretender Vor Herr Oberingen
Herr Direktor Herr Rentner Herr Herr furt a. M., Herr Ingenieur
Herr Apotheker Herr Karl F.
Herr Wetzlar,
G.
4
Bekanntmachung.
86 Gesellschaft
Der Aufsichtsrat unserer aus den Herren
Gottfried Maver in Koblenz, Vorsitzender,
Wilh. Fr. Hasdenteufel in Koblenz,
Wilh. Kirchner in m. “ 73
Tarl Friedr. Dahm in Bonn.
Fraulautern, den 28. März 1905.
Eisenwerk
Berlin⸗Friedenau,
Fraulautern Der Vorstand. — —
besteht jetzt
den in der gestri i 8b,. Wahlen besteht der Auf⸗
Herr Banldirektor
gen ordentlichen Hauptver⸗ Gesellschaft aus folgenden Mit⸗
A. G. Wittekind, Berlin,
Gustav Hueck von dem Bankhause von der
& Söhne, Elberfeld, stellver⸗
sitzender,
ijeur Julius Allmenröder, Boden
Falkenau in Böhmen, Post Maria Kulm, Gustav Behringer, Frankfurt Carl Buderus, Gießen, Eugen Buderus, Wiesbaden, Direktor Dr. jur. Katzenellenbogen,
a. M.,
Frank⸗
Otto Philipp, Berlin,
Herr Bergwerksdirektor Ludwig Roth, Wiesbaden,
Albert Seyberth, Wiesbaden,
Stiebel, Frankfurt a. M., Bankherr Alfred Weinschenk, Frankfurt a. M. den 29. März 1905. . Der Vorstand der Buderusschen Eisenwerke.
Kaiser.
[100357] Neuwahl unseres
folgenden Herren Bankier hausen, stell Architekt Emil Oeynhausen, Thonwaaren
A. G.
Generalversammlung vom
Bankier Simon Ratsmann stellvertretender Vorsitzender.
en hierdurch bekannt, daß nach erfolgter Wir machen bieeuffsichesratt in der oedeatlichen
22. d. M. derselbe aus besteht: 8
Katz in Hannover, Vorsitzender. Emil Scheeffer in Deyn⸗
Demmig in Hannover. den 28. März 1905. fabrik Actien-Gesellschaft. Der Vorstand.
E. Raue.
[100039] O
Rechn
Zinsenkonto
Reservefondskon Dividendenkonto Fondskonto
Aktiva.
Schraubendamp Schraubendamp Kassakonto .. Fondskonto
An Generalunkostenkonto
Erneuerungskonto.
Geschäftsutensilienkonto 1““ Diverse Debitores. 8
stsee⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Stettin.
ungsabschluß für das fünfundzwanzigste Geschäftsjahr 1904. Kredit.
Debet Gewinn⸗ und Verlustkonto. “ — 8 3 ₰
46 140 566 47 826
95
606 ₰ 8 70
160 8764 518/15
17 48008 474 —
9 000 —
D. „Ostsee“, Betriebskonto.
8 D. „Hellmuth“, Betriebskonto
to
8
188 393,65
188 393 65 Passiva.
Per Aktienkonto .. 280 000 —% „ Erneuerungsfondskonto 2 1 013 68] e 8 53 18 341 25] „ Dividendenkonto .. 540 —„ Diverse Kreditores. 1 13 38 636 95 8 * 588 531 88 1 638 531
Ostsee⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Koepcke.
₰ fer „Ostsee“.. 2 fer „Hellmuth“.
s00050] b In der heute stat
Herm. Hofrichter,
Herr Wilh. Mön als Stellvertreter n.
8
unserer Gesellschaft sind die Rud. Herotizkyv, Stettin, Stadtrat C. Deppen, Stettin,
als Aufsichtsrat wiedergewählt und
Stettin, 28. März 1905.
Gllser⸗Bampsschifffahrts⸗Gesellschast.
12 lversammlung Nachdem die außerordentliche Genera Br. Aktionäre am 10. März d. Js. die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 29. März 1905.
Zerliner Brodfabrik, Actiengesellschaft in Liquidation. Reinhold Leßhafft.
(99551] tgefundenen Generalversammlung
Herren: Jena,
cke, Stettin, eugewählt worden.
Koepcke. 6