1905 / 78 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und Bakterienkulturen für die Milchindustrie; Ver⸗ 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Catgut. 0 K. 9578. Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗

Bererbene Püceehen. er 2r cheen e uqnqn KNic schen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. b

fische, Suppeneinlage, Suppentafeln, Saccharin,

8 8 ““ eeüSallate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ G 1 DE N Discophon baltte Stten Frcn. Sagüe zezafa” Pasenr BGBerlin, Freitag, den 31. Mürz 1905.

d 8 7711 1904. C. H. Knorr A.⸗G., Heilbronn Venime Varilln Wasftln Peanesäeg s ea⸗ 1“ 1b 904. Voigt & Kleidt, Berlin, Linden⸗ a. N. 16/3 1905. G.: Nahrungsmittelfabriken. waren, Ier⸗ eback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster und Börsenregt über Ware 2 b . . . üs 8 8 9 , 2 gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ straße 3. 16/3 1905. G.: Fabrik elektrotechnischer W.: Suppenmehle und Suppeneinlagen, Kinder⸗ Farben, Farbstoffe Je 1 Beschr. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse . die Tarif⸗ machan E“ der Eisenbahnen enthalten 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2/12 1904. Schall fabrik? eite G. und mechanischer Apparate. W.: Plattensprech⸗ nahrungsmittel, Teigwaren, Paniermehl, präservierte 27. 77 402. W. 5870. 8 8 e8g e hte 2. 1968 5 maschinen, Sprechmaschinenplatten. Gemüse und Gemüsekonserven, insbesondere Makkaroni 8 8 b— 2 d D t R 8 Schallplattenfabrik. W.: Schallplatten, Schall⸗ 22 b. 77 390. und Nudeln. 8 en ra 2 an E regi er 12 d eu e 2 er 4 (Nr. 78B.) walzen und Sprechmaschinen. 26 d. 77 397. G. 5624. 8 z Das WI“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 85 Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der n

77. 77 378. B. 11 723. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, S werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1“ 2 8 ““ 1 8 22b 48 838 (C. 3053) R.⸗A. v. 31. 5. 1901, Am 22/3 1905.

672 1905. Fa. Emil Büvxenstein Pforzheim. Sien 25/10 1904. 16/3 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 1.“ (Schluß.) 1 Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen 8 211 (J. 255), 17 413 (K. 1934), 199211905. Fe lasente ued Keitenfobest. W.: Siemens Zechence Füeerasch 6. „ã.. waneftteet Hagesnb etasian Konserven und 32 1909, Fa. J. Wiesener Wüve ael gger X“ u (ceingetr am 28/3 1905). 14 11,3868 . 1279) . 19 898 88 3 ““ 87d. · W. [b. H., Berlin, anischerpl. 3. anderen Nahrunges⸗ und Genußmitteln. .: Kakao (B 178 IFwiert. 1 1 EW . . - Tre 2 b. 77 379. D. Vertrieb elektrischer Maschinen und waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, 8 Iue . e2 Das Warenverzeichnis lautet: Wollene Garne Berlin, den 31. März 1905.

Apparate. W.: Isolierte Drähte Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte 1I1ö 8.-.h. cs 2 E. (Strickgarne) und wollene Waren (gewirkte). Aus⸗ Kaiserliches Patentamt. und Kabel. Beschr. V Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ :.e 1 genommen sind Zephirgarne. (Eingetr. am 27/3 1905.) Hauß. [100041]

17/12 1904. Gebr. Dihlmann, 8 8

88

8. 8

1b zeutische Hriperate Hlatpecparete; dnehehcharan. 1.“ ha Löschung

uttlingen (Wuͤrtbg.), 15,3 1909. ). V weine, alkoholfreie Getränke aus Fruchtsäften, n. 4 7S 822 1905. Fabrique Lavina Paul W. Brack, . 8 l PIEIRN 22

G.: Mechanische Schubfabrik. W.: ve Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz. A4 1 AVilleret (Schweiz)'; Vertr.; Pat.⸗Anw. Heinrich K vegen Ablaufs der Schutzfrist. Handelsregister. ü 58 mFrveriegtes, Lafenas de gtpeäpariene Möhle lhalsr e., ernn .Nhx. 2503 1909. G.: Uhren. . ‧* Ae 8 3d 5981 (F. 886) R.⸗A. v. 17. 5. 95. Aachen [100154] 8 8 b“ 1 mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter 25,/1 1905. Frl. Anna Thiel, Frankfurt a. M., Habrit- Ma Uhbeem vrd Penbe 2 3 8 nscr habes; Fiedies 8 Timmling, Chemnis.) Ge⸗- Im Handelsregister N 288 Füede Hen⸗ 8 1 1 Hafer mit und ohne Zusaß von Kakao und Schoko⸗ Blücherpl. 1. 17/3 1905. G.: Herstellung und 8 9 8 8 15 - . 8109923 (2 695) R.⸗A. v. 22. 11. 95 jetziger Inhaber der Firma „A. Mack zu Aachen sade. Speilegewütze Beschr⸗ Vertrieb von Landkarten W.Landkarten. Beschr. 1 eWeshe (Inhaber: Karl August Ungner, Dresden.) Ge⸗ vEö Hear un sgcenn u“ 26 d. 77 398. T. 3402. 32. 77 404. F. 5483. 3 KS 2 5 22 8 2*2 5 löscht am 28/3 1905. Kgl. Amtsgericht. 8

9 0 . 9. 95. 5

G 116 1905. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ (eeh. C. A. Clad jr., Leipzig.) Gelöscht! Bei der unter Nr. 11 unseres Handelsregisters B ein: brüder Thomaß,⸗ Bierbrauerei zum Thomas⸗ 11 298 8,77 (B. 1315) R.⸗A. v. 2. 8. 95 getragenen Actiengesellschaft Baumwollspinnerei 85 sbräu, München. 17/3 1905. G.: Bierbrauerei. (Snzate 8 „Frankfurt 3 M.) Ge⸗ Germania zu Epe ist eingetragen, daß dem Buch⸗

ö S 28 6ℳ 18 8 Fe. Füls 18 ds LW“ 26 Leaserllen. W.: Biere. loͤscht am 28/3 1905. . E“ 8 88 Prokura erteilt ist. G 5f Justus⸗ 2 8 : Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ ung xport⸗ v ürden seitlangenqahren [20 b. 77 419. D. 4858. K.⸗A. v. 20. 8. 95. „Z116“ 9. ““ 7/11 1904. Schulz & Wehreubold⸗ Justus 9/12 1901. Paul Hedke, Berlin, Friedrich⸗ geschäft. W.: Backwaren und Konditoreiwaren, †826/1 1905. Paul Fitzner, Berlin, Rhinower E17⸗ . einaa esabehda . degegater; Ghenihe Behemamn 2” Jgstinfut Alt Prczernchr. [100156] 8 Ä.’’ hbs 8 1 ena, Westf. 56]2

hütte b. Weidenhausen. 15/3 1905. G.: Ofenfabrik. straße 160. 16/3 1905. G.: Optis S 8 4 1 3 * 8. ““ . f 3 . G.: Optisches Spezial⸗ Teigwaren, Pasteten, B onbons und Zuckerwaren, straße 3. 17/3 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ 22 LAHUSENS Geldf W.: Zimmcröfen für feste Brennstoffe. —Institut. W.: Pincenez. Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat, hrieh von Metallwaren und öö“ W.. 7 200-ElSEMEEtRIRaN= 8 D) Aᷓ 2 C Aq . b 818 1908. . v. 2. 8. 95. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92

9 b. 77 382. L. 5684. 23. 77 552. A. 1587. Suktade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, Nägel, Reißzwecken, Etikettes, Stisthaken, Bleiktift⸗ (Inhaber: Fontaine & Co., Bockenheimer Naxos⸗ Firma Julius Klinke Neuenrade i ist ein

Schokolade und Kakao, Konsitüren, Nudeln, Makka⸗ hülsen, Klammern, Federhalter, Radiergummi, Löscher, S(Somirgel. Schleifräder Fabrik, G. m. b. H. Bocken⸗ Fetagen, da e secms Sahettender an den Pase eb. 4 82

roni; frische, konservierte und ein gemachte Früchte, Mehl, 8 Briefwe Reifschi b 8 AJETTW1627 8/2 1905. tsch⸗ ikani EG 9g . F. 7 0 Euj 1 /. 2 7 Altenb Urgia Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grüte, Sago,Stärke, Fneeölhsen CE16“” s ZWYMheäINIb F Feelernz Franrfure g. 83 ö1““ ihres Ehemannes das Geschäft unter unveränderter Kleie, Speise. und Futterschrot, Paniermehl, Mutschel⸗ 32. 77 405. Sch. 6994 1“ S— 1905. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum und (Inhaber: Elsässische Conservenfabrik und Import⸗ Firma fortführt. Die Prokura der Frau Julius 8—— 25/1 1909. Fa. C. Allendorf Maschiuen, mehl’ Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, . AII Petroleum⸗Produkte. gesellschaft, Straßburg i. C.) Gelöscht am 28/3 1905. N W.“ März 1905.

14/5 1904. C. Lütters & Cie., Solingen. 4 83 1“ ves te 2 Suppentafeln, Saucen, Tee, Bier, Porter, Ale, Brannt⸗ 1 2 übüeeI 5 8 b 16/3, 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von 2 c eiesetbest a 7 Se 18. wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Trauben⸗ ollise anKk“ sül 2I 2 S. 1118 e.deege G. e Fruen.) Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Scinger Hee ä; C Maschinen und Geräte für Landwirtschaft nämlich: G ee. Früeterpenef öG Lunst⸗ 9 .“ E2 llöscht am 28/3 1905. Altona, Elbé. b-e ne-cen W.: Taschen⸗ 188. Febermeffer⸗ Dreschmaschinen, Pferdegöpel, Futterschneidemaschinen, wein, Limegeherafser“ Sauerbrunnen Ege miürer. 7/10 1904. G. Scheller & Co, Braunschweig. . 1 8 34 8429 (S. 446) R.⸗A. v. 3. 9. 95. 1 Eintragung 29 das Handelsregister: Scheren, Rasier⸗, Tafel⸗ birurgische und Handwerk⸗ Fäe⸗ und Mähmaschinen, Heu⸗ und Düngmaschinen, Terpenüinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl ruchtöl, 17 G. Tintenfabrik. W. Tinte. 13/1 1905. Wilh. Lahusen, B Ost S 2 (’... te Sehel ““ ene; gef⸗ s messer papier⸗ Brot⸗, Schlacht⸗, Hack⸗ Gemüͤse⸗ Getreide⸗ und Fruchtaufbereitunge maschinen, Winden, Gewürzöl Knochenöl Bensin petroleum. piritus, —74063. B. 11 199. deich 70 91; 3 1905. Zhehnsen, remen, n er⸗ 1 8 am 28/3 1905. 8 B. 89. Albert ve esellschaft mit be⸗ Tranchier⸗ Wiege⸗ 8 Fisch Pack. Dolch⸗, Waid⸗ Ackerei⸗Maschinen und Geräte, Viehwagen (Wäge⸗ Speisefett. Premier jus Fleischwaren Pflanzenfett, ch 8 2 .: Fabrik pharmazeu ischer . 34 18 637 (K. 852) R.⸗A. v. 11. 9. 96. schränkter Haftung; ltona. Gegenstand des Messer Hirschfänger Seitengewehre Degen Säbel vorrichtungen), Wirtschaftspumpen, Jauchepumpen, Margarine Butter Wurstwaren Fleischertrakte, —— Präparate. Lebertran. 9 5 8 (Inhaber: K. K. landesprivil. Milly⸗Kerzen⸗ Unternehmens ist der Betrieb der bisher von rs escgre 2 en, Milchentrahmungsmaschinen, Butter⸗Form⸗, Knet⸗ Talg⸗ ieeas. grküber vürüaceeng, gir 2 TTTI“” 77 412. B. 11 644. 1 1 Seifen⸗ und Glycerin⸗ Fabrik von F. A. Sarg's Kaufmann. Johann Albert Carlé unter der Firma . “] und Ausbutterungsmaschinen, Käse⸗Form⸗ und Knet⸗ Feüchie Kartoffeln Otbst. Süß e Ser . W“ 12 1“ 11 Sohn & Cie., Liesing bei Wien.) Gelöscht am „Albert Carlé betriebenen Kognakbrennerei nebst 10. 77 383. S. 5608. maschinen; Behälter und Apparate für Milch⸗ Küchre rtoff „Obst, Süßho 8, ela ine, Senf, V OU 1 wnr 8 8 8 8 4 2873 1905. ere a ägha sowie der Abschluß anderweitiger n, abben, Fische, Krebse, Fischkonserven, F AENLC 1 8 12 G eschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗

oKaf† dun harte Füchäse ecgtafgiher nung und Teilung. Krebsextrakte, Krebskonserven, Kaviar, Gelee, Marme⸗ -⸗4„ 1 v1““ 1 Erneuerung der Anmeldung. sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 70 000

a chinen und Geräte nämlich: lade, Gelee w I b Fe. 1 1 pernesci φ 3 pulver, Geleeextrakte, Backpulver, Pudding⸗ 8 995. J 8 G tsführer ist der Kaufme Johann Beaschmescineg Mangeln, Wringmaschinen, Defen pulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas (natürliche , egͤküLie 1153 I“ la Ahan Gelcäft Uhhen⸗ gesoft. 1“ Am 18/1 1905.x. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

und Herde. Maschinen und Geräte zur Bearbeitung und künstliche), Mal 11“ 3 2

G lli Minerali ge), z, Malzextrakte, Honig, Milch, V b 2

Iq 1.808 8 8 . 1 8 se, nser pulver, 2 , 5 20/1 1905. Fa. Henrich A. Brandt, Hamburg, 8 1 82 g. 9b 7 633 (K. 800). 8 68 Haftung.

SIö Sh a und Fahrradsabrik. Stoffen nämlich, I Bohr. Hese, Ammoniak, Weinsteinsäun, Salheter Aether, 6“ Billhorner aFafig nrich 31. 1905. G.. Fabrit 1776tl,n. E rfhrlicater und Vertrieb von K. *80099 2 1905. S(DacPer gczesellschaftsvertrag ist am 24. März 1905

—2 ebrrüder vg nnenne wan maschinen, Mühlen Brechwerken. Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifen⸗ - α8 - zur Herstellung von Isoliermaterial. W.: Isolier⸗ Nachtlichten. W.: Nachtlichte. 3d 7 856 (L. 626). ffestgestellt. Die Kündigung der Gesellschaft darf

13. 77 384. P. 3769. —2 —. a pulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, d&. E 1 material. Aenderu in d P s des 661909 innerhalb der ersten 10 Jahre, das laufende Ge⸗

g; 25. 77 555. p. 10 905. Alaun, Vaseline, Wachs, Wachslichte, Stearinlicht, SS enderung in der Person de 27 10 386 (Sch. 825), 27 13157 (Sch schäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von Inhabers. 11 313 (Sch. 822), 13 398 (Sch. 827), da an steht sie jedem Gesellschafter mit sechsmonat⸗

8 8 8 UHNER Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, 4 SJvE 11n“ 8 . c0 P0- Mal 0I 8 Zandhöͤlzer, Sirup, Pilze, Salze, natürliche und FEl⸗ WVI1 e““ 9b 68 189 (G. 4878) R.⸗A. v. 3. 5. 1904. . 11 339 (Sch. 824) 9 453 . 633), licher Fri für den Schluß eines Geschäftsjahres zu. 0 U künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch SISE217 Zufolge Urkunde vom 4/11 1904 umgeschrieben am 38 10 066 (Sch. 890 In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die

51 1904 B. Paege & Co., Berlin, Kaiserin und konserviert), Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hunde⸗ 8 2773 1905 auf G. & H. Barnett Company, Gesellschafterin verehelichte Kaufmann Metta Geschen

Augusta Allee 14. 16,3 1905. Ge⸗ Lack, und kuchen, Delkuchen. Evaüüüüürümrerereremeen u“ Philadelphia, Pa.; Ver. Pak⸗Anr⸗ M. Fehns 16 b 10 532 (E. 380). 8 (auch Gesche) Anna Carlé, geborene Meyn, früher

Farbenfabrik. W: Ihsseslage für ööö 268d. 77 395. S. 5543. vüaerze’weer zs zecinin Fenchascte gmien, dee hHamburg. Am 28/2 1905 sverwitwete Eggers, zu Altona den ihr eigentümlich 77 385. G. 50 5 52 . .1 et 4“ e e⁵zwatre gerden. Eö“ 3

—ZIönH2e. Pruft Holzwelstig nasgchs., LeaprczÜW.,. rvELMA —— d3071 1909. Chemische Fabrik Eisendrath, Zufolge Urkunde vom 10,74 1905 umgeschriehen an Am 23 1905 Waren, ferner

ZW.: Orchestrions. 1““ 4 8 7/310 1904. Eduard B Chemnitz. 17/3 1905 G. m. b. H., Mettmann, Rhld. 17/3 1905. G.: 27/3 1905 auf Naamlooze Vennootschap: 16b 8 687 G. 964), 16 b 10 032 ( fabrikation nötige und vorhandene Inventar, ein⸗

F. Oeherrion 12/10 1904. Pb. Suchard, Lörrach. 17/3 1905. G. Fabrikation veß 61 bemen. G Chemische Fabrik. W.: Ledercreme, Lederappretur, Waxine lichtfabriek der firma E. G. Verkade . schließlich des Kognakbrennapparates, und ihre Buch⸗

25. 77 394. R. 6331. G.: Schokoladenfabrik. W.: Getränke: Bier, Wein, Fabrikation 1e.EIenn üEdts Lederfett, Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, Zoon, Zaandam (Holland); Vertr.- Pat.⸗ 16 b 24 405 (B. 3298). sfporderung an die Firma „Albert Carlé“, zum fest⸗

Spirituosen, Mincralwässer und kohlensaure 38. 77 407. Sch. 7304. Putz⸗ und Poliermittel für Leder und Metalle. Anwalte A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 48. vEEE1I1“ gefetzten Gesamtwerte von 45 557 50 in die

8 16 b 72 850 (K. 9141) R.⸗A. v. 1. 11. 1904. 16 b 12 633 (e 180), 2 11 244 (O. 254), Gesellschaft ein, während der Gesellschafter Kaufmann

engh— 17 7 rschließlich Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze; 8

JI Ee] RPRM. Fasckließlich Zogenassen tel, Flelshwaren eis. 9 14. 77 414. h. CS Zufolge Urkunde vom 14/3 1905 umgeschrieben am 22 403 (M. 2089), 41 9 920 (H. 1035). Johann Albert Carlé zu Altona das von ihm unter

2⸗ 8 extrakte, Konserven, einschließlich Fruchtsäfte, Gelees, . 2773 1905 auf Maschinenfabrik Kempewerk Am 15/3 1905.. der Firma Albert Carlé zu Altona betriebene Fabrik⸗ I AR 0 1 N. NVNürnberg Gesellschaft mit beschränkter 10 7 620 (N. 248) ggeschäft Kognakbrennerei —, jedoch ohne die für

9/11 1904. Hans Rölz, Klingenthal i. S. Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, 8,2 1905. J. Schaeidt Sohn, Trier. 1778 aftung, Nürnberg, Aeußere Bayreutherstr. 57 65. Am 16/3 1905. Iön geschützte Marke Carlé, mit Aktiven und Passiven Han 5 ngenth e Haff e ffeesurꝛo⸗ Zucke 8 8,en 1 38 14 344 (A. 637), 38 15 513 (A. 638), nach dem Stande vom 20. März 1905 und die

16/3 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Mehl, Gewürze, Essig, Reis, Mais, Grieß, Sago; 1905. G.: Tabakfabrik. W.: Rauch, Kau⸗ und 20a 27 229 (M. 2551) R.⸗A. v. 12. 11. 97. d8 . 9

1— Masikwaren. W.: Mundharmonika. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Schnupftabake, Zi'garre und Zigeretsten b29,11 1904. Oecar Reichenbach, Dresden⸗ Zufolge Urkunde vom 3/2 1905 umgeschrieben am 14 378 (A. 640) 15 876 (A. 642), buchmäßig vorhandenen Ausstände, nach Abzug der

He IIb26 . 77 395. M. 7539. waren, einschließlich Hefe, Backpulver, Reisfutter⸗ 38. 77 408. Sch. 7299. Blasewitz. 17/3 1905. G.: Garnfabrik. W.: 27/3 1905 auf Haller, Söhle & Co., Hamburg, 14 430 (A. 635)) 18 016 (A. 639), Schulden, zum Gesamtwerte der Einlage von

eaegsagesal eag 11“ 92 Eis; Tabakfabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, . Mercerisierte Baumwongarne. —t—f 27 24 2783 (St. 763) R.⸗A. v. 25. 5. 97. 14 972 (A. 636). Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

12/12 1904. Gubener Export⸗Apfelwein⸗ Kau⸗ und Schnupftabak). b 77 417. A. 5 Zufolge Urkunde vom 30/1 1905 umgeschrieben am Am 17/3 1905. Ansbach. Bekanntmachung. [100158

kelterei & Weingroßhandlung Ferd. Poetko, ,,. u“ 2773 1905 auf Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ 7 481 (H. 1195)) 2 9 535 (A. 663). In das Firmenregister des Amtsgerichts Ansba

8992 et eee und 8 7722 1905. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona LO R D M AO R NJSe 254& JGe kee Dre e n 1904 7 708 (H 1So 065 (G. 670 vine die, Füfmn 21g8gang⸗ ur en eingroshandlung. W.: Apfelwein. V 1 2 Se. F,s 8.0„. G. Verfertigung un 1““ 1905. . ETWTTEEEET. 1970), gemischtes Warengeschäft, Ansbach’, Sitz

wamngesmee————— 4/10 1904. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ 8 W oham 6 Hochstr. 4. 17/3 1905. G.: Verfertigung und 16/2 1905. Aye & Haacke, Altona. 17/3 1905. Zufolge Urkunde vom 17/12 1904 umgeschrieben 7 976 (H. 1210), 25 13 298 83 819), Eenische⸗ Felaber! Kaufmann Georg Kaiser 8

30 c 31 298 (V. 883) R.⸗A. v. 1. 7. 98. 20a 16 704 (R. 706). 3 gehörigen Lagerbestand an Kognak und sonstigen Waren, ferner das derselben gehörige, zur Kognak⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette,

22a- 77 386. A. 4983. Bahrenfeld. 16,3 1905. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ 1 V in und Spirituosen. W.: . 8 3 324 6b

8 und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr. E“ ücr Spirituosen. Beschr. Pn2 geehchstenn eeee 88⁄8G H 1989 8 45828 († 69) , 28. März 1905

9 8 . 6 1 2, 8 2 7 4 2 8 364 8 9 9 Vertriebb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, 1 II1I““ N. 2773. 20 b. 77118. D. 1848. 2 5336 (A. 467) R.⸗A. v. 3. 5. 95. 6 905 (D. 503). 8 Kgl. Amtsgericht.

Auto mnast Delen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, 77 401. 8 8 Zs h aen hehe Pes 198. 8 ä 1— Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon Bouillon⸗ b . ufol kunde vom umgeschrieben- Am 5. 8 W11““ Wvaeelaz9., liooiegsx 9) 8. 1 1j 1 8 8 laam 29/3 1905 auf C. F. Asche & Co., Hamburg. 8 279 (R. 743), 9 8 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter

kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, 1 2 1“ D. 2 A 9 0) 8 2 31 450 (T. 1201) R.⸗A. v. 12. 7. 98 Am 20/3 1905 8 Teu 23/1 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Hutne Seat. Sen Kärar⸗ Kadiar, Cphülg, A mMa Id 1A114“ 2 8b 8 2 Zufolge Urkunde vom 18/3 1905 umgeschrieben 7 94 w1168), 26c 11 675 (H. 1160), TTö.“ Max Goldstein in Osftscebad Kolberg. 16/3 1905. G.⸗ Chemische pignons, Schokolade, ZitrHueigfn, Pörrgemüse, Cier⸗ 13,1 1905. M 92 11“ u an 29/3 1905 auf Jacob Oechslin⸗Bek, Schaff. .1165), ⁵°* 11 681 (§. 1149), Aschehergteben, den 25. März 1905. Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Turnapparate Konfitüren, Cornedbeef, Da 1 ir. heace e, Erbs⸗ 2,1,1905. Santosa Kakao⸗ u. Schokolade 1gg .. 6/2 1905. Deutsch⸗Amerikanische ehgh eume. hausen (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert ö1166), 11 690 (H. 1147), Köni liches Amtsgericht. vnd Muskelstärker sowie Massier, und Vibrations⸗ konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Cierteigwaren, Erbs⸗ „G. Santosa Kakao⸗ u. Schokolaneg, 8 I Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14/15. 13 u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. .1162), 16 b 10 479 (P. 553), .1a e1es⸗e 1 n, ℳ. .3Ofehsnn 1 wurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Ge⸗ Werke, G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 17/3 Bremen. 17/3 . 1905. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum und 1159) 10 482 (P. 534 Bergedorf. [100160] n uasr en. 1ür. müfekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ 1905. G.; Kakao⸗ und Schokoladenfabrik und 1905. G.; An⸗ 35 Petroleum⸗Produkt. Nachtrag. .1156), 10 182 †. 533), Eintragung in das Handelsregister. marmeladen, Fruchtgelers, Fruchtwein, Fischeier, frisches Exportgeschäft. „W.; Ananas, Austern, Backpulver, fertigung und Ver⸗ b 77 415. T. 3431. 23 70 585 (H. 9730) R.⸗A. v. 15. 7. 1904. . 1167), 10 651 (P. 541), K 1905. März 27. und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Kauchfleisch, Backobst, Biskuits, Boutllon, Boutllonkapseln, Bon⸗ trieb von Zigarren, .. —— Zeicheninhaberin ist: Holzhäuer'sche Maschinen⸗ 1163) 10 718 (P. 527), Johs. Bierkarr, in Geesthacht. Bezüglich des 1 gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, bons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Zigaretten, 8 8 fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1149), 10 735 (H. 829) alleinigen Inhabers Johannes Bierkarr ist ein 8 Gefluͤgel, Gänsebrüfte, Gänselebern, Gänseleber⸗ Brot, Kakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schoko⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und 8 1 in Augsburg⸗Göggingen, Göggingen b. Augs⸗ 4 1194), 10 813 (P. 535), Hinweis auf das Guͤterrechtsregister eingetragen pasteten, Gelatine, Heüsefblale getrocknete Früchte, lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfituren, Schnupftabak. Ie. 92 2 900 burg (eingetr. am 27/3 1905). 1148), 11 248 (P. 571), worden. Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Kornedbeaf, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, W.: Zigarren, Zi⸗ 3 . b 2 DT 2 26 b 8279 (R. 743) R.⸗A. v. 30. 8. 95. 1188) 11 708 (P. 542), Das Amtsgericht Bergedorf. 8 22 8 raupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Eferfarben. Giernudeln⸗ Eierteigwaren, Erbewurst, 8 8 8 ) UDDlS. Der Weschaftsbetrieb der Zeicheninhaberin ist 1³2 . 551), Berlin. Handelsregister [100161] Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferrehae affee, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. und Gemüse⸗ Kau⸗, chnup 1 6 , 2 5 S geändert in: Vertrieb von Margarine (eingetr. am . 1145), 13 994 (P. 552), des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Kaffeesurro ate, Kapern Kaffeezusäte artoffeln, Käse⸗ konserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ tabak. Beschr. 8 G 1 27/3 1905). 1154), 14 021 (P. 677), (Abteilung B.) 8 1 farben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs⸗ marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, b G 16a 1153 (R. 80) R.⸗A. v. 18. 12. 94. 1 .1157), 15 990 (P. 526), Am 22. März 1905 ist eingetragen: 24/1 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., schwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ Zeicheninhaberin ist: Rathenower Exportbier⸗ .1153), 16 310 (P. 525), unter Nr. 2968 Ostseebad Kolberg. 16/3 1905. G.: Chemische Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limo⸗ fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte 1 E 1 dS 8 brauerei Rutschmann & Co Gesellschaft .1155), 18 575 (P. 536), Deutsch⸗Ostafrikanische Bank Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Turnapparate nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ . mit beschränkter Haftung, Rathenow (eingetr. . 623), 8 866 (R. 749), mit dem Sitze zu Berlin. und e kee bes sowie Massier⸗ und Vibrations⸗ erangee. 9 Obst, Speiseöle, Brennöle, Schmier⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrockneteFrüchte, 1 b am 28/3 1905). .262) 9 5030 :1689) Gegenstand des Unternehmens: apparate. öle, Pre m

„Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, 8 (Schluß in der folgenden Beilage.) . 26a 48 840 (D. 2716) R.⸗A. v. 4. 6. 1901, 3 427), 36 12 319 (K. 1017), Regelung und Erleichterung des Geldumlaufs und 22 a. 77 388. W. 5790. Rosinen, ., aam Pchistsbrot, Schinken,Schmalz Graupen, Gries, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, ’” 49 118 (D. 19 R.⸗A. v. 4 ) G ) gelung chterung G

1 3 * 1 2 1718. 6. 1901, . 626). der Zahlungsaus leichungen in Deutsch⸗Ostafrika so⸗ Heseger oee eee . Seppfn. Fes.e. ahfen. Hueer, Higecräneg, oüch⸗ Verantwortlicher Redakteur 1/⁄2 1905. Spes Handelsgesellschaft Ge⸗ 16 b 68 434 (D. 3894) 17. 5. 1904. Am 21/3 1905. wie des Geldverkehrs dieses Schutzgebietes mit Deutsch⸗ e, 3

9 g . 5221 8 85 2 tafeln, Saccharin, 1 n, Speck, . ei zum Thomas⸗ Zeicheninhaberin ist: Deutsche omril⸗Gesell⸗ 7 992 (D. 508), 38 10871 (O. 266), land und dem Auslande. Betrieb von Bankgeschäften

Marke Wiessner feir Pagʒ F uppe Pensüle Slärfah xes Falg eee. Fcrtzat⸗. 8* 11. b ö“ ne; Fhocxhen⸗ Hiers ceere.; Bierbrauerei. schaft mir⸗ beschränkter Charlotten⸗ 8 166 82 27 17 548 8 28 ) einschließlich der Notenausgabe nach Maßgabe der Pepiaae Sen Facermgren, Zrvieback, Zwiebeln, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Le - Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. W.: Erxport⸗Flaschenbiere. 1 .“ be 3 ecbiensts. I (eingetr. am 28/3 1905) 8 231 (3. 144)) 20 520 b

H. 264).— erteilten Konzession. r

3 1 2 ten⸗ ter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe. kuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 ve“ 8 geaben H. garie⸗ 1. Müetee ee, erle ngss Beshe, ne⸗ Fasden, Färbstoffe. =— ncense nün giareipon, Mecl, Host, therisce Sele,- Anstali Verlin Sf, Wilhehnstrahe Nr. 32

b 2 8 Sn. E“ 8 8 86 8 8 2 8

72

——

8