1905 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

artung Gußst.

arzer A u. B Hasper, Eisen. Hedwigshütte. Hein, Lehmann

Pe

Heinrichshall 12

Hemmoor P.⸗Z. Hengstenb⸗Msch. Herbrand Wgg. de Hesselle u. C. L. HiberniaBergw. Nr. 1 76200. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. Hirschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbw. Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit. Hösch, Eis. u. St. Höͤrter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hosmann Wagg. Hotel Disch.. Hotelbetr.⸗Ges.. bowalis Wee

üstener Gew.

üttenh. Spinn.

uldschinsky .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Fe Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh..

Kevling u. Th.

Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kon. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh.

80

tboboScocÆ S So =

IAbeoo-GCoͤOUO=Un

2*11S8III

0,— Ibbcanche IU SSacgnSSSahwnde

—,—

St.⸗A. abg... do. e HSagsb. M. V.⸗A.

do. Walzmühle

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd.

Kronprinz Met.]

Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr.. Kurfürstd.⸗Ges.. Lahmeyver u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. Lauchhammer. Laurahütte..

+

82

2,— Sen bSoSo PSoSRcococheScochs— 88 8 82

do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str.

Leipzig. Gummi

Leovoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. St.⸗Pr.

do. Louise Tiefb. abg.

do. 28* Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw.

Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SecDrsd Mülh. Bergwerk

S=SASAENSSSSocsScchtoao

292 8

22

SecodeS

[20lIl12SS

1 02] &&

d00 =

1éIS

E=́;

SSj Sro

-—1 b 0

FEFo; SSSS

*1182”;8

1 Sc⸗SSC,8 [2=2S1SS8eS!][S EEEEEnEn

A᷑

ꝙ2

EFfFffrffrüönßrnn

eeeqqqdããã;́

F.

—.

SüPPPPEPEPEEgESg FbokeoegeESehnSnnes

8 0

2ö—öö-äöhIéöö2Iͤ2IöhIäd

—22ö----IöÖöneöönnn

üae ge. 2 1“ EEEEE15 . AEE1““

2gAqe;

F.

22-ÖS2AA2AnSnnnngs

=égVqgN 8558

22ÖSnE

2

97,00 bz G

327,00 G

J74,60 et. bz B

127,50 bz B 106,75 bz G 76,50 bz G 230,00 bz B 207,75 bz 122,00 et. bz B 209,75 bz G 118,90 bz B 158,00 bz 171,00 bz 61,50 bz G

165,00 G 150,90 B 123,10 bz G 396,00 bz G 98,75 bz G 167,50 bz B 247,00 bz B 87,00 B 210,00 et. bz G 320,00 bz G 113,00 bz G 297,00 bz G 132,50 bz G 143,50 bz B

94,75bz

136,25 bz G 318,50 bz 115,25 G 235,00 G 91,40 b 105,75bz G 495,50 bz G 194,00 bz B 113,00 bz G 210,00 bz 133,50 bz 141,00 bz G 165,90 bz 97,75 G 310,00 et. bz B 415,50 bz 116,50 G 95,00 et. bz B 121,50 G 283,25 bz G 351,00 G

42,00 bz G 54,60 bz G

154,30 bz G 283,30 bz G 151,50 bz 147,00 bz G 238,75 bz G 525,25 bz G 157,00 G 200,00 bz G 134,00 G

143,80 bz G 310,00 bz G 149,25 bz 270,50 bz G 71,25/à 70,60 bz 108,00 bz

115,00 bz G 92,80 bz G 127,50 bz G 121,50 et. bz B 288,00 bz G 148,25 B 145,00 bz G 82,00 bz G 38,30 bz 109,00 et. bz G 138,10 bz G 325,00 bz G 120,00b; G 94,50 G 257,50 G 135,00 B 93,60 G 103,25 G 119,50 bz G 122,75 bz G 99,50 bz G 134,25 bz 156,00 bz G 292,00 bz G 114,00 bz G 121,50 bz G

137,10 B 249,00 et. bz G 231 9 57,75bz B. 199,00 b; G 101,00 bz G 55 75 G 1

2220

189,10 bz G

Siemens, ns Siem. u. e Simonius Cell. (Sitzendorf. Porz.

Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer

Ottensen, Eisw. 5

anzer

assage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch. Petersb elktr. Bl. do. orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. hön. Bergw. A

ongs, Spinn. 0 8 Kosenthal 14

Porz. Schönw. 1

Horen. Triptis. os.Sprit⸗A.⸗G. Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Berghau ..

do. Chamotte . 0

do. Metallw.. do. do. Pz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W.Industrie

1 .1 1

5 0 5 8 0

8

0

9 14 0 0 7 2 8 1

3

3 8 8 4 0 0 8 8 5

Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolandshütte.. Rombach. Hütt. Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke.. Säch BöhmPtl. Sächs. Cart. A. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs⸗Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. Schedewitz Kmg. Schering Ch. F. Schimischow Ct. Schimmel, M. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose .. do. Elkt. u. Gasg. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.

10 12 ½ 8

1

PFrSüongSSSSgRSᷓSUSIU 02S’“ 197—

IIsSbGee 88—

—, InS2SISNSNA 5—

Schloßf. Schulte4, 33

Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. Schönh. Allee.

Schöning Msch.

Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schugcert, Elktr. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Mar Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

Hals

Spinn u. Sohn SpinnRenn K. Fieehetaütt Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. SChamotte . do. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas.... Tel. J. Berliner

80‿

So -2U SGo SS=SSaℛ¶SE S

9 ½ 12

SEIn 95

[9S= 9

297

PbernS=SegUnsn”sn

,

1oʒ8591ll1SSgee]

——

SSIS] 002

128

„Sanrded 242 :

SUA 92

11ml19οο üAAEEAg

=

0+

112

S aFEEeEüEgEgeönAnRaREAREAEEEAAAn

IIIAISSSeNRe,=S90.

E S

.ꝙꝗꝙ—IOUSGUo=S]

EFEEFEEEüeneneüönaüönReünenaanngE

EFreeenereeüeüöebnenn

92,00 G 179,00 bz G 179,00 bz G 105,50 B 88,099 123,00 bz G 110,50 bz G 72,10 bz G 92,25 G 73,25 bz G 83,00 bz G 126,10bz G 109,50 bz G 174,50 bz G 78,00 bz G 289,50 bz 220,60 bz 186,50 G 75,75 bz G 214,30 5G 118,50 bz 109,25 bz 192,00 bz G 103,90 bz 298,50 bz 139,10 G 115,00 bz G 84,50 bz G 129,50 bz 141,00 bz 171,10 bz 184,80 bz 197,00 bz G 96,90à97,25 bz 235,00 bz G 121,75 bz G 225,00 bz B 219,00 bz B 139,50 bz G 217,50 bz G 307,60 bz G 172,00 bz G 65,10 bz 131,90 bz 171,25 G 168,60 bz 284,50 et. bz B 64,50 G 110,30 ct. bz G 128,50 bz 267,50 bz G 120,00 bz G 251,00 bz G 153,50 bz G 62,00 bz B

159,25 G 346,25 bz 111,75 G 1167,75 bz G 157,60 bz G

387,60 bz G 99,00 bz G 172,80 G 170,00 B 20,75 b; 130,00 bz G 207,00 bz G 134,00 ct. bz B 162,90 bz B 207,75 bz 180,50 bz G 109,002 134,00 bz G 125,752 318,50 bz G 139,25 bz G 163,50 bz B 154,50 G

142,00 bz G 107,50 bz 120,75 G 127,50 bz B 116,00 bz G 266,00 bz G 190,50 et. bz G 159,00 bz G

—,—

2. 2 2 B1

2—22ö2ö-Iö 2ööö

8 2 Fme GEgEE —29O—--IPOan--------22OO-OZ

4.

züüRo borne=EennSe

—28VSVSę VgVSS=SF

2-—-Sq222S2ASebeeo

300,00 bz G 60,00 bz G

139,25 bz G 116,005z G 169,50 bz G 120,00 bz G 130,25 bz G 74,40 b

1 14 00 123,90 bz G

140,00 b;G 177,25 b

Vogel, Telegr.. be a

o·. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. 88 Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Weftf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.

WilhelmiV.⸗Aktji. Wilhelmshütte 1

Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.

do. Stahlröhr.

Wrede, Mälzerei Wurmrevier..

Sebhes Hebthün Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein.

Zellstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. 17

Itbo AIproto SrSfrfbbene

do 2IU0COS=SS=SnNSvbhho ISS

2

DO=SSSSGoSw*

99

12 9A,0o0,]0 8

—,— SSIIIIIEÓIEIIIES.o-* H. R H= H. . H H= E EEEEEEEEEn

—½

112

92 255

DSS

—,——O-9O—O—ON—

G 300,25 bz

2ꝓ52S'28⸗nobneEShnSneeEeeesgeEeeenene

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4 1 1.1.7 1102,30 G

Acc. Boese u. Ko.

A.⸗G. f. Anilinf. do. ukv. 06

8105

105

103

A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Adler, Prtl.⸗Zem. (103

Allg. El. G. -III(100 IV

do. do. Alsen

100

Portland (102

Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffb. M.⸗Pap (102

do. unk. 07 Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit.

do. uk. 06

do. uk. 08 Berl. H. Kaiserh.

do. do. 1890 Bismarckhütte Bochum. Bergw.

Braunschw Kohl.

Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. uk. 06

Brieger St.⸗Br.

Buder. Eisenw.

102 100 100 100 100

100)

100 102 100 103

103) 4

103 103

103) 4

Burbach Gewerkschaft

unkv. 07

Calmon Asbest (105) 4 ½ Central⸗Hotel I (110)74 II (110) 4 rnitz (103) 4 Charl. Wasserw. (100) 4

do. do. Charl. Czernitz

103

Chem. F Grünau (103

Chem. F. Weiler do. unk. 1906 Concordia uk. 09

102 ü6

100

Constantin d. Gr.

10

Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas .. db. 892 do. 1898.... Dt. Asph.⸗Ges.

do. Bierbrauerei⸗ 198

do. Kabelw...

100

do. Kaiser Gew. (100.

do. unk. 10. do. Linoleum

do. do. uk. 07

100

Dtsch. Uebers. El. (1

Donnersmarckh. (100) 4 6 (100

do. uk. Dortm. Bergb.

jetzt Gwrksch. General

110),5 100),/5 100),4 105) 4 ½

do. Union Part. do. do. uk. 10 do. do.

Düsseld. Draht Elektr. Licht u. K. Gütte.i 8 0 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W.

Engl. Wollw.. do. do.

104 104 105 103

4 ½ 4 4 ½ 4 4 ½ 4

4 ½ 4 ½ 4

.

41 4

4, 41

103)

105

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4

ê

—₰½

AMs I ½ε ———ö-O

22ö—-2ö2ͤö2ͤ2nö2önöööö

1.410796,80 bz 1410—.,— 1.7 [105,00 bz B

99,25 B

102,10 bz 101,60 bz G 104,50 G 99,75 G

102,75 bz B

7

1ö2=Lö2ö2ö2SAnönn

103,60bz G

7

104,90 bz G 94,75 G 105,30 G 102,00 bz G 104,40 bz 100,75 G

22ög21ö2g2= —₰

103,00 G 101,50 bz 105,00 G 99,25 b; G

7

221122222ög S

101,60G

98,25 G 109,50 bz 100,80 G

7

104,90G 105390 G

103,50 G

100,75 bz G 104,00 bz 102,00 b 102,50 102,80 G 102,75 bz G 105,50 bz B 97,50 G

2222ö2=”2

—=ö=SS=SS

112,10 G 99,70 bz

e

1105,30 bz 105,30 bz G

2

18ö5g 103,10 G

103,10 et. bz B

104,00 ct. bz B

105,00 et. bz G

König Ludwig.

König Wilhelm

König. Marienh.

Königsborn .. Gebr. Körting. ried. Krupp.

Lothr. Prtl. Cem. (102 Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. (100)

do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. 888 Bodenges.

o.

Niederl. Kohl.. Nordd. Eisw.

Nordstern Kohle (103. Oberschles. Eisb. (103.

Patzenh. Brauer. do. II Pfefferberg Br.

Pommersch. Zuck. Rhein. Anthr.⸗K. Rhein. Metallw. Rh.⸗Westf. Klkw.

do 1897

Romb. H. uk. 07 Ryvbnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 do. 1903

Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr.

do. do. 1901 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892

Sibpllagr. uk. 08

Siem. El. Betr.

Siemens Glash⸗

Siem. u. Halske do. do. Simonius Cell.

Stett. Oderwerke

Teutonia⸗Misb. Thale Eisenh. Theer⸗ u. Erdöl⸗

Ind Thiederhall... Tiele⸗Winckler, Union, El.⸗Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.

do. Kupfer. Wilhelmshall. Zechau⸗Krieb.. Zeitzer Masch.. en toff. Waldh.

oolog. Garten

do. uk. 06 do. Gasges. uk. 099 103

105

100)

102,00 G 102,50 G

101,60 G 104,00 G

97,30 G 103,10 G 101,80 bz G 102,50 G. 99,90 G 100,90 b 103,80

*

100,00 G 102,60 G 104,30 bz G

101,10 95,00 bz G 102,50 G 102,25 G 100,00 bz 103,10 G 103,10 bz 100,25 bz G 102,10 bz

104,25 G 104,25 G 99,50 G

101,75 G

222222SF22S0ögSöööge

—2222ö=2ö2ö2ö2ö2ögnöb S

—S

105,30 G

8 —22ͤ2ö-ö2ͤög2öööd

4,10 103,00 bz G

101,60bz B J105,00 bz G 101,00 bz G

S. 3

105,25 G 1.7 [105,25 G 10102,80 G

104,75 bz G

ͤSS

103,30 bz G 101,75 105,00 G

100,00 G 101,90 B 102,20 bz B 105,50 G 103,75 bz B 101,20 G

2222202ù=Eönöööönngg

103,90 G 98,30 G 104,60 G

105,00 G 105,50 bz G

½

4 . 2 7 7 :10 471 7 1 7

96,00 et. bz G

e 9 102,50 bz 8

102,40 bz G Abnahme im Juli,

94,50 et. bz G

103,10 et. bz G

103,25 et. bz G

Elekt. Unt. Zür.

Grängesb. Orel.

Haidar Pacha. Naphta Gold.

do. unk. 09 Oest Alp. Mont. R. Zellst. Waldh.

Spring⸗Vallev ... Steaua Romana

Ung. Lokalb. I

103

103⁷ 100 100 8 100)5 100)/4 % 100) 4 icss

105

5. 11 104,10 G

4. 10 104,40 bz G 100,40 bz G 100,50 bz G

1 1 1 4 1 1 4. 8 1 4 5 4 4

8Nq

2E

7 10]102,50 bz G

Süere

5. 11 105,00 G 4 1.14,71097,75 G

““

Versicherungsaktien.

Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8690bz. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 12706z. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1300bz G. Deutsche Transportvers. 2600 G. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 670 G. Nordstern, Lebensver. Berl. 3600 b G. Preuß. Lebensvers. 1035 G.

reuß. National Stettin 1316 z. huringia, Erfurt 3300 z.

1

Wilhelma, Magd. Allg. 1805 G.

Berichtigung. Masch. u. Fag. 104,50 G, Teutonia Mis⸗ burg 173,25 bz G,

irrtümlich.

Vorgestern:

gestr.

Berichtigungen Gestern: Nürnberg St.⸗A. 99/01 104bz G. Schwerin i. M. St.⸗A.

Cart.

Produktenmarkt. Berlin L⸗ 6. April. Die amtlich ermittelten Prefst waren (per 1000 kg) in Mark: Weize se Normalgewicht 755 g 172,50 173 A:

do. 173,75 174 1738

do. 172 171,75¹ 172,25 Abnahme im Sevptember do 172,25 172,50 Abnahme im Ottone do. 173,50 —173,75 Abnahme im Deiemben mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest

Roggen, märkischer 137 ab Bahn Normalgewicht 712 g 143 143,25 Ab. nahme im Mai, do. 144,50 145 144 75 Abnahme im Juli, do. 142,25 142,0 Ahnahme im September, do. 144,50 Ab, nahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ F 8 Fester.

afer, Normalgewicht 450 g 137 Abnahme im Mai, do. 137,50 bnaa- im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder, wert. Behauptet.

Ma is, runder 128 130 frei Wagen amerikanischer Mixed 120,00 121,00 fre Wagen. Etwas fester.

eizenmehl (p. 100 kg) Nr. 20,50 23,00. Unverändert. „Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 2. 16,50 17,80, do. 17 Abnahme im Mai, do. 17,40 Abnahme im Juli. Behauptet.

Rüböl für 100 kg mit Faß 46,70 Brief Abnahme im Mai, do. 48,20 biz 48 48,10 Abnahme im Oktober. Matter.

nahme im Mai

Berlin, 5. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen poih. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise⸗ Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef 17,20 ℳ, —,— Weizen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— Roggen, gute Sortef) 13,80 ℳ, 13,78 Roggen, Mittelsorte 13, 76 ℳ, 13,74 Roggen, geringe Sort 13,72 ℳ, 13,70 Futtergerste, gute Sorte“) 16,00 ℳ, 14,90 Futtergerste, Mittelsorte“*) 14,80 ℳ, 13,70 Futter⸗ gerste, geringe Sorte*) 13,60 ℳ, 12,50

afer, zute Sorte*) 16,20 ℳ, 15,40 -

afer, Mittelsorte“*) 15,30 ℳ, 14,60

afer, geringe Sorte*) 14,50 ℳ, 13,80 Richtstroh 5,00 ℳ, 4,32 Heu 9,00 7,20 Erbsen, gelbe, zum Kochen 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 6,50 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 1,30 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1, 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1, Hammelfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 Ean 60 Stück 4,00 ℳ, 2,70 Karpfen 1 k 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2,80 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 Hechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ, 1,00 Schleie 1 k 3,20 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg 1,40 0,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,50

†) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Deutscher Neichsanzeig

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Lelbstabhvler

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichganzeigers

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. .

turerteilung. 114“ Beiauntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗

icherungsunternehmungen durch Landesbehörden. e betreffend die Ausgabe eines neuen Heftes der „Entscheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des

Deutschen Reichs“. 3

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Landkreis Breslau. Sel, b g eine Abänderung der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Regulierung des Hochwasserprofils der Weichsel von Gemlitz bis Piecell..

Bekanntmachung, betreffend die Vernichtung eingelöster Staats⸗ schuldendokumente.

8

Erste Beilage: Gesetz, betreffend die Herstellung und- den Ausbau von Wasser⸗ straßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Doepner zu Gumbinnen, dem bisherigen Direktor des Viktoria⸗Instituts in Falkenberg (Mark) Albert Siebert, dem bisherigen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Düssel⸗ orf, Bankrat Oskar Peisert, dem Steuerinspektor a. D. Gustav Stutzer zu Schöneberg bei Berlin, dem Kassierer a. D., Rechnungsrat Theodor Brandt zu Friedenau im Kreise Teltow, bisher bei der Reichs⸗ dem Oberkalkulator a. D., Rechnungsrat Eduard agner zu Berlin, bisher bei der Reichshauptbank, dem Berichtskassenrendanten a. D, Rechnungsrat Wilhelm Jordan zu Guben und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗ rat Eduard Bluhm zu Hamm i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Forstmeister a. D. von Tschirschky und Bögen⸗ dorff zu Erfurt, dem bisherigen Direktor der städtischen höheren Mädchenschule in M⸗Gladbach Hermann Löhbach, den Oberlandmessern Heinrich Kerkhoff zu Osnabrück, Hermann Vosbein zu Osterode a. H. und dem Marine⸗ obermeister a D. Karl Loeber zu Wilhelmshaven den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 dem Rektor Franz Engels zu Bonn, dem Ersten Lehrer Gustav Kordenat zu Gumbinnen, dem Steuerrendanten a. D. Schultz zu Lautenburg W.⸗Pr., dem Dar⸗ lehnskassenrendanten Eduard Collins zu Danzig, den Steuereinnehmern a. D. August Schmidt zu Treptow a. Toll. im Kreise Demmin, Timm Schewell zu Oldesloe im Kreise Stormarn, den Steuersekretären a. D. Karl Orschel zu Göt⸗ tingen, August Hinze zu Brandenburg a. H., dem Strafanstalts⸗

dorf im Kreise Bergheim, August Kohnke zu Hannover und Gustav Martin zu Wusterhausen a. Dosse, dem pensionierten Aufseher Edmund 8 inz zu Erfurt, bisher bei der Korrigenden⸗ anstalt in Hadamar, dem pensionierten Hilfsgefangenenaufseher Johann Hahlbohm zu Lüchow, dem pensionierten Gestüt⸗ wärter Friedrich Maschewski zu Marienau im Kreise Marienwerder, dem Haldenaufseher Friedrich Schäfer zu Eiserfeld im Kreise Siegen, dem Holzhauermeister Karl Dreblow, dem Waldarbeiter August Schütt, beide zu Amalienhof im Kreise Kammin, dem Holzhauermeister Johann Britz zu Beuren im Landkreise Trier und dem ländlichen Arbeiter Eduard Schmitz zu Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

Deutsches Reich.

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in N. beschäͤftigten Vizekonsul Breitling ist auf Grund des § 1. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Eheschließungen zu beurkunden. 1

Dem Königlich rumänischen Generalkonsul Peter Josef Stollwerck in Cöln a. Rh. ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

Der Marineintendantursekretär Richter ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsmarineamt,

die Geheimen Liedtke und Na⸗ gorsni sind zu Geheimen Registratoren im Reichsmarineamt ernannt worden. 8

8 Peaenrirmnahung, 88 betreffend die Beaufsichtigun privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 27. Fe⸗ bruar 1905 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den be⸗ teiligten Bundesregierungen, daß bis auf weiteres die fol⸗ enden Versicherungsunternehmungen, obgleich sich ihr Ge⸗ chäftsbetrieb über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstreckt, durch die vI Bundesstaats beaufsichtigt werden, in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich:

A. Sachsen⸗Meiningen. Versicherungs⸗Verein Wallendorf mit dem Sitze

Wallendorf. B. Hamburg. Pensions⸗Kasse für Musiker zu Hamburg. Berlin, den 3. April 1905. 8 Der Reichskanzler.

Im Irftrage:

in

den Gerichtsassessor Dr. Heinrici aus Kiel zum Amts⸗ richter in Oranienburg zu ernennen und 1

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Lagenstein in Merzig den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

11“ Auf Ihren Bericht vom 13. März d. J. will Ich dem Landkreise Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von der Breslau⸗Strehlener Provinzialchaussee bei der Kreikaer Zuckerfabrik durch Mellowitz bis zum Anschluß an die Kreischaussee Kattern —Irrschnocke beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (G.⸗S. S. 94 ff.) eins ließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften vorbedakch der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. sollen die dem Chausseegeld⸗ tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen der Chausseepolizeivergehen auf die e Straße zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 20. März 1905.

Wilhelm R. 8 von Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1““

Die vnxennß vom 23. Oktober 1900 zur Ausführung des Gesetzes vom 25. Juni 1900, betreffend die Regulierung des Hochwasserprofils der Weichsel von Genlitz bis Pieckel (G.⸗S. S. 249), wird in Nr. 1 Absatz 2, wie folgt, abgeändert: 1

„Die spezielle Leitung und Beaufsichtigung der Arbeiten erfolgt von dem 1. April 1905 ab durch einen besonders hiermit zu beauftragenden höheren Baubeamten, der sich 1 Se.; der Ausführung mit den beteiligten Deichverbänden in Verbindung zu setzen hat.“ 11“

Berlin, den 16. März 1905. 8

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen

8 1“

Im Auftrage:

8 Hermes.

Justizministerium.

1“ 8

Der Rechtsanwalt Dr. Schwedler in Waldenburg ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Amtssitzes in Waldenburg, 1

der Gerichtsassessor Kirfel in Mörs zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit Anweisung des Amtssitzes in Homberg a. Rh., ernannt worden,

dem Notar Zartmann in Wiehl ist der Amtssitz in St. Goar angewiesen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Der Kreisassistenzarzt Dr. Engels aus Stralsund ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Gummersbach beauftragt worden.

DS

98,75 bz G. Meckl. Hyp.⸗Pfd br. III 102,30 G. Berl. Handelsges. ult. 170,80à, 60à 171,40 à170,50 et. à 171, 10à 170,90 z. Chemnitzer

4 ½ 105)/4 100) ,4 ½ 103) 4 ½

Erdmannsd. Sp.

S9.

Terr. Berl.⸗Hal. i Ter. N. Bot. Grt. do. Nordost..

Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch

153,60 bz G 216,00 bz B 194,75 G

3310 bz 125,75bz G 302,50 bz G

sekretär Joseph Gath zu Hameln, dem Kanzleiinspektor a. D. Wilhelm Reinhold zu Hannover, dem Kanzleisekretär a. D.

—.,—

—J——— ——O—— - - —- GRSEEEFTEmnn. A

1I1elIEIIISm! 090-2ö2ö2nööISng

Finanzministerium.

uh. säuref. NeptunSchiffw. NeuBellev. i. Lig.

do. abg. Neue Bodenges. Eee Pafabn. Neue Phot. Ges.

Neues Hansav. T. i.

Neurd. Kunst⸗A. 2259 eu⸗Westend

Pr. i.

b 0SS oOCOO=ACoSboK. SSSCOSH b0

—,—— 1I GU 5

98S

S=SS S SS

10

89 28

SrnEEE8ReÜg’nEÜREÜ’AÜnn

9

5FAEboSUen

+,—

18,10 G

42 229,00bzG

138,00 G 1855,00 G 156,00 bz G 111,00 et. bz B 209,50 b

90,25 bz G

do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.

122!

vr

FEEESWSERNngn =eq=EE

9 =8989.

S

141,00 bz G 153,75 bz G 175,25 bz G 103,00 bz G 117,70 bz G 144,00 bz G 74,00 bzG 176,00 G 101,25 bz G 106,75 G 145,90 bz G

—,—8,——8—O8q—nF—8Onnnn —OOO T—— Aor .M 7 .

lensb. Schiffb. rankf. Elektr. ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg⸗Marie. do. 189

Germ.⸗Br Drtm.

Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. 06 Görl. Masch. L. C.

anau Hofbr..

105 100 103

5 103) 102) 4 102)/4 103 4

4 ½ 1 4 ½ 4

102,10bz G 104,80 G 102,60B

—y— ⁸—

2——2

10

10 100,90 bz 104,75 bz

103,25 G

191238

-22=g

108,00et. bz B

Bankv. 101,50 G. Br. Gebhardt 96,75 G. Cart. Loschwitz (1601 2600) 169,10bz G. Brgw. 188,60bz

Mülh.

G.

Hermann Trenn zu Elberfeld, dem Hauptsteueramts⸗ assistenten a. D. Bruno Gaertig zu Grabow i. Mecklb., bisher in Magdeburg, dem Steuerassistenten a. D. Eduard Alzeit zu Gartz a. O., dem Zollassistenten a. D. Karl Anascheck zu Glücksburg, bisher zu Holtenau im Kreise Eckernförde, und dem Obersteiger a. D. Johann Busse zu Obervölklingen im Kreise Saarbrücken den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem Lehrer und Kantor a. D. Julius Witte zu Soldin,

Das vierte Heft des fünfzehnten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗

schienen und zum Preise von 3,10 zu beziehen.

Ka asterkontrolleure, Steuerinspektor

Versetzt sind: v11“ der Katasterinspektor, Steuerrat Hansen in Trier, Liß in Sangerhausen,

Steuerinspektor Möring in Leer und astner in Samter in gleicher Diensteigenschaft nach Lüneburg bezw. Potsdam Sangerhausen und Bütow.

Bestellt sind: 1 ddie Katasterlandmesser Strohmeyer und Timm

die

[159,2558:G ag. Text.⸗Ind. 500,00G

65,75 G 127,00 bzz G 88,25et. bz G 68,25 bz G 95,25 bz G 69,50 G 90,90 brbz 141,00 bz G iasSe8

Neuß, Wag. i. Lq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Oberschl. Cham. 7 do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. E.⸗J. Car. H. Oberschl. Koksw. 8

Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt . do. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 8. U. d. Ld., Bauv. B 6 Varzin. Pavierf. 16 Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 9 Ver. Chem. Chrl. 11 Ver. Dampfzgl. 15 V. Hnfschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk 5 Vr. Köln⸗Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. 12 ½ do. Smyr.⸗Tep. 4 Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen 10 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 0 Vikt.⸗Speich.⸗G] 3 ¾

98,50 bz andel Belleall. Sn 1c Harp. Bgb. 92 kv.

—,— do. uk. 07 142,25 bz G 5 Masch. 179,80 bz elios elektr.

181,00 bz G 295,00 bz G

dem Lehrer Heinrich Zeuschner zu Frankfurt a. O. und Königreich Preußen. dem Lehrer a. D. Ferdinand Scheffler zu Tilsit, bisher zu Schuppinnen im Kreise Ragnit, den Adler der Inhaber des Königlichen von Hohenzollern,

n

dem pensionierten Gerichtsvollzieher Joseph Müller zu

Oppeln zu Katasterkontrolleuren in Leer bezw. Tarnowitz. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Katasterlandmesser Heinrich 8 in Cassel ist den Gestütdirektor Ulrich Runge zu Georgenburg und zum Bezirksgeometer in Hechingen ernannt worden. den Gestuͤtdirektor Grafen Siegfried von Lehndorff zu—

Bewegung nicht durchgreifen, allein auf ver⸗ Frschberg i. Schl., dem pensionierten Kriminalwachtmeister Friedrich Wilhelm⸗Gestüt Neustadt a. Dosse zu eee zu ernennen. 8 8 8

102,50 bz G sschiedenen Gebieten traten doch; Paul Dörschlag zu Velten im Kreise Osthavelland, bisher

106,50 bz B dae 8 8 B.an (g1ag pensionierten Eishen 5 8 I11““

1S freundlicheres Aussehen. Eine recht Schuchart zu Berlin, den Schutzmannswachtmeistern Albert 11“ .“

—,— feste Haltung trugen besonders Kohlen⸗ Brendel und Reinhold Doenicke zu Berlin, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

108,00. 2 b1 erte gür 8 Hermeece pensionierten Reichsbankkassendiener Adolf Tiedemann zu den Landbauinspektor, Baurat Lohse in Wiesbaden, den

18846 30 wareh., Bochumer Gußstahlvereins do G amburg, dem pensionierten Boten Wilhelm Jaeger zu Bauinspektor, Baurat Rattey in Berlin, den Landbau⸗

101,75G Ebenso ließen Dynamite Trustaktien fefte Kaddig, bisher beim Reichsgericht, und dem Werkmeister inspektor, Baurat Mettke in Liegnitz und den Bauinspektor

gan erkennen; . qleiche gäbüee; 16 ne lee ee Werichtage ngan⸗ in Hannover das Kreuz ö“ Berlin zu Regierungs⸗ und Bauräten zu er⸗

102,70G E1“*““ den rneihs een . 8 nennen sowi

5. teuerer - a. D. und Privatarchitekten erg

8989 a de ersesdt aeeberge neevece zer. nbenba 886 Rbbhan, Seshas Rudeee Negierungebaunsiger,c den Charakter als en stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter

96,70‧b Vetter ebendaselbst, dem pensionierten Hauptzollamtsdiener I1 versicherung Regierungsbezirk Bromberg und des Schiede. Karl Muͤsebeck zu Greifswald, bisher in Wolgast, den 1u gerichts für die Arbeiterversicherung im Eisenbahndirektions⸗ G

1 . bezirk Bromberg ernannt worden.

8879⸗ 8 Zu war ruhig. Privatdiskont 7 z2 1 79 b 8 . pensionierten Steueraufsehern Mathias Rödchen zu Els⸗

EGq=gE

55—2n 1Sr

Berlin, den 6. April 1905.

Bei ruhigem Geschäfte verkehrte die Börse auch heute in fester Haltung. war konnte auch heute eine nachhaltige

SSoSSOSgSSS —wREEA

80,80 bz 80,80 bz 81,10 bz

10

4 ½ 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Sekretär der Ansiedlungskommission, Rechnungsrat Thiel in Posen ist zum Königlichen direktor ernannt worden. Ihm ist die etatsmäßige Rechnungs⸗ direktorstelle bei der Königlichen Ansiedlungskommission daselbst verliehen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Regierungsrat Dr. Bartels in Bromberg ist zum

0

Henckel v. Donnersm. unk. 14 (102) 4 Henckel, Wolfsb. (105) 4 ½ Hibernia konv. (100)/4 do. 1898 (100)/4 do. 1903 ukv. 14100)/4 irschberg. Leder (103) 4 ½ öchster Farbw. (103 4 ½ örder Bergw. (103)4 ösch Eis. u. St. (100)/4 ohenf. Gewsch. (103)/5 owaldt⸗Werke (102 41 Ilse Bergbau (10274 Inowrazl., Sa 1008 Kaliw. Aschersl. (100)/4 Kattow. Bergb. (189 8* Köln. Gas u. El. (103)/4 ¼,

SIIIIISIIS; gs;

8 X. IANGRnEm 2ö—ö—-öq-ö--ösööhIöö

2—

165,25 bz G 172,00 bz B 157,30 bz G 90,00 B J151,00 bz G 134,00 bz G 267,40 bz 184,75 bz

147,725 bz G 128,40 bz

156,75 bz G 196,25 bz G

OocoScoahoctbecSSScch-haeh-e- .&! 0] ESe⸗

—, 2

½

mmmA’mAüBBBA

8.

10

H cbNndo —2ö-öN

D

—2 —222A2

184,00 bz G

1.10]133,00 bz G 1.1 112,50 bz G

——-2

2* .

SIIISe