1905 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.☚☚¶b1☚☚b1 ☚ᷣ☚⅙ u ońs⁵szen

101186,25bz; G König Ludwig (102 160,00 bz G König Wilhelm (102. 160,25 bz; G König. Marienh.

211,00 G Königsborn.. 103,00 G Gebr. Körting. 64,00 G Fried. Krupp.. 168,00 bz G Kullmann u. Ko. 385,50 bz G Lahmever unk. 06 115,75 bz G Laurahütte uük. 10 268,25 b do. 1 138,10 Leopoldsgr. uk. 10 100,50 bz; G Löwenbr. uk. 10 128,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 115,50 bzz G Louise Tiefbau 290,75 bz G Ludw. Löweu. Ko. 7100) 109,00 b; G Nagdb Allg. Gas (103) 199,75 G Magdeb. Baubk. (103. 191,50 bz G do. unk. 09 (103 177,25 bz B Mannesmröhr. (105) 122,25 Mass. Bergbau (104) 139,50 bz G Mend. u. Schw. (103 134,90 bz Mont Cenis . (103 142,00 ct. bz G Mülheim. Bg. 6102 186,60 G Neue Bodenges. (102 98,25 bz G do. do. uk. 06 (101 128,00 bz G do. Gasges. uk. 09 103 175,00 bz G Niederl. Kohl. (105)]4 3,70 G Nordd. Eisw. (103. Nordstern Kohle Oberschles. Eisb.

do. E.⸗J C.⸗H.

do. Kokswerke

127,25 G Odenw. Hartst.. 5 197,50 bz G Oldb. Eisenh. kv. 0 76,00 t. bzG Ovp. PortlZem. 5 232,25 bz G Orenst. u. Koppel 8 209,75 z G Osnabr. Kupfer 0 122,00 B Ottensen, Eisw. 2 ½ 220,00 bz anzer 0 118,00 bz assage⸗Gesabg 4 ½ 159 00 bz aucksch, Masch. 0 0[171,60 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 3. 60,00 bz G Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Bl. 3,52 i —,— do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. 165,00 bz Phön. Bergw. à8. 150,10 bz G Pongs, Spinn. 0 125,00 bz G Porz. Rosenthal 14 395,70 bz orz. Schönw. 10 98,75 G orzell. Triptis 169,30 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 248,00 bz reßspf. Unters. 87,00 B Rathen. opt. J. 2, 9,50 G Rauchw. Walter 325,00 bz G Ravsbg. Spinn. 111,75 bz G Keichelt, Metall 301,00 bz G Reiß u. Martin⸗? 132,00 bz G (Rhein⸗Nassau. 143,25 bz do. Anthrazit. 94,10 bz do. Bergbau .. do. Chamotte. 137,00 bz G do. Metallw.. 318,00 et. bz do. do. Vz.⸗A. 115,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 235,00 G do. Spiegelglas 22805z0, do. Stahlwerke 105,00 bz G do. i. fr. Verk. 496,25 bz G do. W. Industrie 194,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 113,50 bz G do. Sprengst. 211,50 bz G Riebeck Montw. 134,50 bz G (Rolandshütte.. 142,00 bz Rombach. Hütt. 165 60 bz Rositzer Brk.⸗W. 97,75 G do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. 419,00 et. bz G¶Rütgerswerke.. 117,25 bz G SächsBöhm Ptl. 95,00 bz G Sächs. Cart. A. 121,00 G Sächs. Guß Dhl. 283,00 bz G do. Kammg. V. A. 354,80 bz S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I 42,00 B Sächs.⸗Wbst.⸗Fb. 55,50 bz G Saline Salzung. —,— Sangerh. Msch 97,00 G Saxonia Zement 154,60 wz G Schäff. u. Walk. 288,50 bz G Schalker Grub. 151,50 bz G SchedewitzKmg. 147,50 cet. bz G Schering Ch. 8 240,10 bz G do. V.⸗A. 529,90 bz Schimischow Ct. 155,50 bz G Schimmel, M. 199,75 bz Schles. Bab. Zink 133,60 G do. St.⸗Prior. 333,00 bz do. Cellulose.. 145,75 bz G do. Elkt. u. Gasg. 311,00 bz G 1“ 150,00 bz G do. Kohlenwerk eon do. Lein. Kramsta 0à,50 à73,10 bz do. Portl. Zmtf. 7 ½ 107,00 bz Schloßf. Schulte 4,356 —,— Hugo Schneider 9 ¼¾ 115,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 91,50 et. bz B Schönh. Allee . 5 129,00 bz G Schöning Msch. 7 122,00 bz Schombg. u. Se. 5 288,00 bz G Schriftgieß. Huck 4 ½ 147,50 bz G Schubrt. u. Salz. 20 146,00 bz G Schuckert Elktr. 0 33,10 bz G Schulz⸗Knaudt 6 84,00 G Schwanitz u, Co. 8 38,10 bz Seck, Mhl. V.⸗A. 109,50 et. bz G Seebck. Schffsw. 138,00 bz Max Segall. 322,10 G Sentker 8 V. (Siegen⸗Soling. HSiemens E. Btr. (Siemens, Glsh. 3 Siem. u. Halske 95,00 bz G Simonius Cell. vex gre. Sitzendorf. Porz. —,— Spinn u. Sohn 103,25 G Spinn Renn K. 120,50 bz G Stadtberg. Hütt. 1“ Stahl u. Nölke 122,75 bz G Stark. u. Hoff. ab. 102,30 bz G Staßf. Chm. Fb. 134,50 bzz G Stett. Bred. Zm. 157,50 bz G do. Chamotte. 293,25 bz G do. Elektrizit.. 114,50 bz G do. Vulkanabg. 122,40 bz St. Pr. u. Akt. Z. 74,50 bz Stobwass. Lit. B 137,00 et. bz B Stöhr Kammg. 10[1249,25 bz G Stoewer, Nähm. 231,00 bz Stolberg Zink. 1 Gbr. Stllwock. V. 157,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 102,00 bz G Sturm Falzzgl. 2 226,00 bz G Sudenburg. M. 162,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 152,75 bz G do. 1 ℳ-St. 225,00 B Tafelglas 199,50 bz G Tel. J. Berliner d m. 153,75 G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. Müller, Speisef. 215,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. Nähmasch. Kochs1?2 4 1.1 [194,00 bz G do. Nordost.. Nauh. säuref. Pr. i. 8. i Z. 18.,25 B do. Südwest NeptunSchiffw. 8 1 [138,00 G do. Witzleben . Neu Bellev. i. Lig. .Db. fr. 3. —,— Teut. Misburg. do. abg. . Db. fr. 3. 1850,00 G EThale Eis. St⸗P. Neue Bodenges. 11 [156,75 bz G do. do. V.⸗Akt. Neue Gasgs.abg. 3 110,90G Thiederhall... Neue Phot. Ges. 10 .1 [208,50 b Thüring. Salin. NeuesHansav. T. i. 2. o. Db. fr. Z. 2020,00 Khür gcgtn St. Neurd. Kunst⸗A. Tillmann Eisnb. Nöre s. i 7) [91,00 bz G Tittel u. Krüger eu⸗Westend. 160,50 bz G Trachenbg. Zuck. Neuß, Wag. i. Lg. 500,00G Tuchf. Aachen. Neußer Eisenw. 11 [67,75 bz G Ung. Asphalt Niedl. Kohlenw. 125,008 G do. Zucker 8930 çt. Nricgh, Haahe. ,30 bz o. Fabr. 94,50 bz G U. d. Ld., Bauv. B 69,50 Varzin. Papierf. 124,50 bz Ventzki, Masch. 90,90 b B. Brl⸗Fr. Gum. 143,50 bG Ver. B. Mörtlw. . :10 142,25 bz G Ver. Chem. Chrl. do. Spritwerke :10 165,50 bz G Ver. Dampfzgl. do. Tricot Sprick 5 [173,00 bz G V. Hnfschl. Goth. do. Wollkämm. 10 11 157,30 bz G Ver. Harzer Kalk Nordh. Tapeten 3. 4 1.1 [90,00 B Vr. Köln⸗Rottw. Nordpark Terr. o. . 151,00 bz; G V. Knst. Troitzsch Nordsee Dpffisch. 16 7 [134,80 bz Ver. Met. Haller Nordstern Kohle 16 1 [266,00 et. bz G Ver. Pinselfab.. Nürnb. Herk.⸗W. 7 10 185,00 bz G do. Smyr.⸗Tep. 4 Oberschl. Cham. 7 7 —,— Ver. Stahlwerke do. Eisenb.⸗Bd. 5 11 [148,00 bz G Zypen u. Wissen do. E.⸗J. Car. H. ½ 129,00 bz G iktor.⸗Fahrrad Oberschl. Koksw. 8 156,10 bz G jetzt Vikt.⸗W. 196,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G

Vogel, Telegr. Vogtind. Masch. d V.⸗A

o. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth.. Ludwig Wessel 9 Westd. Jutesp.; 176,25 bz; G Westeregeln Alk. 78,75 G do. V.⸗Akt. 290,75 bz G Westfalia Cem. b Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer .. - do. Stahlwerk 214,90 bz B Westl. Bodenges. 118,50 G Wicking Portl. 109,50 G Wickrath Leder. 191,90 bz G Wiede, M. Lit. A. 103,90 bz G Wiel. u. Hardtm. 299,00 bz G Wiesloch Thon. 139,50 B Wilhelmi V.⸗Akt i. 116,00 bz G Wilhelmshütte. 86,00 bz G Wilke, Dampfkfk. 131,00 bz G Witt. Glashütte 143,10 bz G Witt. Gußsthlw. 171,00 bz G do. Stahlröhr. 184,10 bz Wrede, Mälzerei 200,00 bz G Wurmrevier.. 1201,40à200 bz Zech.⸗Kriebitzsch 233,25 bz G Zeitzer Maschin. 122,40 bz Zellstoff⸗Verein. 223,00 bz G Zellstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. ,17

artung Gußst. arzer A u. B asper, Eisen. v Bg . ein, Lehmann richshall. Hemmoor P.⸗Z. ES. erbrand 9. de Hesselle u. C. . HiberniaBergw. 1 76200 . do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 10 irschberg, Leder 10 Hochd. V.⸗Akt. kv. 8 Hie Farbw. 20 örderhütte, neu 0 do. St.⸗Pr. Lit A. 4 Hösch, Eis. u. St. 8. öxter⸗Godelh. 0 V offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 12

otel Disch.5 btees. ..18

herene Gah

222ög=2

Produktenmarkt. Berlin 7. April. Die amtlich ermittelten Pre waren (per 1000 kg) in Mark: se Normalgewicht 755 F ĩ172,75 174 1; 173,75. Abnahme im Mai, do. 173,7) hs 174,50 174,25 Abnahme im Juli bs 172 172,50 172,25 Abnahme im Seo tember, do. 172,25 -172,50 Abnabne g⸗ ee. Oktober, do. 173,75 —174,50—l7 eg 100,25 bz; G nahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder 100,75 Minderwert. Fest.

103,80 G Roggen, märkischer 137,50 ab Bah —,— Normalgewicht 713 c 143 —143,25 dg 1 143 Abnahme im Mai, do. 144,25 144

SthonSbdoeS8S*

——- —- —- —V—éöASng S

2

[SollIlII1SlS II1sSgch!

.— EEEEEEEEE1u1u.““ ,———2ͤ—-2O-2—

00 SS e0ͤöaöSg

22

2

ge.

Sg 88 SSSSSGo = 2qboöNI

—22

122&R 22

SSIIIIILEOOLIEEIII2,0.b

82 22 EEFbPFffrfßffbfffnnn - EFFEFEFEEEEEFfFFEEFrFEAEEErUrFEEREEEEn

—,— 50 8 G 8 100,000 bis 144,25 Abnahme im Juli, do. 14220) .. 1 . 8 h 3““ 102,6 8 Pkenöme En Fepieaber nih 1,50 8 Der Aezugspreis beträgt viertrljährlich 4 ℳ¼ 50 ₰. 18 1 2 8 Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. 102,60 bz Mehr⸗ oder Minderwert. Wenig boar Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedit 1012067G ändert. 1 3 den Postanstalten und Zritungssprditrurru für Kelbstabholer 82 8 91 rpedition 95,00 G 8ggg 8 9 d. S vah ezse ei svp 32. NI . und Königlich Prenhischen Staatgauzeigers 195299, Abnahme im Juli, do. 137,70 Abnala 2. 4e 22 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 195,25G im September mit 2 Mehr⸗ che 8 103,10 G Minderwert. Fester.

1639198 Mais, runder 128—130 frei 9 , Berlin, Sonnabend, den 8. April, Abends.

d0 0 rdeneseeeen

Guü GE —6—q——q——

. 1 —2—-2ö22öö2öönönAnögönöneösee d& αεα εέσ⁸

—-boon-o=ööeöhöö —+ SS=

206—

owaldts Werke üstener Gew. EE uldschinsky .. umboldt, M.. lse, Bergbau .1 Inowrazlaw S. 5 Int. Baug St. P. 12 Feserich. Asphalt. 4 do. Vorzg.. 5 Kahla, Porhel. 30 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 4 Kevling u. Th. 5 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 5 Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. do. Walzmühle? Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. 8 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kronprinz Met. 20 Gb. Krüger & C. 8 Küppersbusch .11 Kunz Treibr.. 8. Kurfürstd.⸗Ges.. i. Lahmeye u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. 22 Lauchhammer . Laurahütte... do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen .. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. ⸗Pr. LouiseTiefb.abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas 8 3 o. Bergwexk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau’. do. Kappel.“ Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi

1e1mI'

—₰½

2o EVę EVYEVYEFYPEHPFPEFEFEEPPSFSPEPPPEPSSSSSSSSSSSSSSVSSSSN 2 2 8. —7

bo AoGœSSbISSdooINcoS

[l1 œESS ‧˙˙‧˙

12—2ö-—---IöIÖIg

100,00 bz veeereic 5 Mixed 120,00 121,00 —,— Wagen. ehauptet. 8 8 104,10G 0 (pv. 100 kg) Nr. ho h 1 1“ -21 Br 18 4.10 104,10 EEE Nr. 0 u Inhnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. r 1u . ommersch,3u. 10074 1.17 99590 16,50 17,80. Ruhig. 2v il oOrdensverleihungen ꝛc. . Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Tornen (Fin⸗ 8 hr ö 8 Rinteln⸗Stadthagener Eisen⸗ B1 102) 1.7 101,75 G Rüböl für 100 kg mit Faß 46 30 1 land) Axel Jaukkuri ist die erbetene Entlassung aus dem gesellschaft eschlossene Vermehrung ihres Rheins Metelw. 10574 144.109450er.b;G. bis 46,90 Abnahme im Mai, do. t62 Reichsdienst erteilt worden 8 Grundkapitals auf 3524 000 durch Ausgabe Rc West g009. 18 478,E 8. . 88 u“] 8 8 weiterer Stammaktien A im Betrage von 144 000 Romb. H. uk. 07 (103 74 ½ 1.1.7 105,306 ester. .““ Ernennungen ꝛc. 8. V 1“ 4 eteraoshef Söbatee Bäa, 80 Sigegna v Erreilung von Flange eugnisen. Im Reichsamt des Innern sind die Geheimen Kanzlei⸗ P n Gottes Gnaden König von

ielle 1 8 ub. 710 410—,— ng, betreffend eine Anleihe der Stadt Gießen. „*ꝙ re b 8 1b 3 1A“ Schalker Gxug. 139 IGc be Bekanntmachu g ff 9 88 ß CE1“ 29 E. 1h und Otto Hennig Nachdem die Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahngesellschaft 172 Jöb4, Dtsch.⸗Atl. Tel⸗ 81004 1rn 102900 et.bz B 29 1* S Erste Beilage: als expedierende Sekretäre angestellt worden. darauf angetragen hat, die Erhöhung ihres Grundkapitals von

74,75 bz „Boese u. Ko.(105) 41 1.4.10796,80 b 9. 21 6 8 .“ 28 9% af g 78 sg ihres da⸗ 1800 Aee. Bo 4 Schi. El. u-Gas (108 J105,102 Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets vhere Nece 88 1882 1. 1 ö durch 288,25 bz G do. ukv. 06 (103),4 1 104,75 G Schuckert Elektr. 102. 11.7 101,20 et. bz B 1 mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1904 n ö“ 1 8 . zon 11 000 auf den Inhaber lautender 85,308,G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 99,30 bz G do. do. 1901 (102 4.101103,10 bz G Grtlin. 6. Whrttk . bis zum 31. März 1905 und in der gleichen Zeit der Das im Jahre 1895 in Newcastle aus Stahl erbaute, Stammaktien A in Stücken von je 1000 zu gestatten 112,00 bz3; G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 % 103,00 bz Schultheiß⸗Br. (105 105,50 G Er ittel dn Königli arktpr 2 3 Vorj hre bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Lestris“ wollen Wir hierzu in Ergänzung des Artikels II der Kon⸗ 128,50 bz G Allg. El. G. F=III (1004 102,40 bz do. konv. 1892 (105 11. 7 [105,50 G nac rmittelungen des Königlichen Poltz, beiden Vorjahre. 8 von 731,91 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ zessionsurkunde vom 28. Novemb 1898 Unsere landesherrliche 101,75 bz Sibvllagr. uk. 08 (102 102,80 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise 8 gang in das ausschließliche Eigentum der Dampfschiffahrts⸗ Genehmigung ertese November 1898 Unsere landesherrliche

268,25 bz G do. do. IV (100) 4 ½ 101,56 68 [ Betr. (103 04,50 G ‚Betr. r Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

02

2

—S8S 2ö—ööAgögAe. in göAö

—DO 2 00 SSSS

0 294—

80

[EaHlœ-—UOC, c⸗

11SE8IIII

—— 355— —½

19—

C do22 —SShohSoo- 1SOG O00b

121Ee-2al1]

* doDS

—-2I2ö2ö-q-IöÖöInnöööö”

b”oSS

25 112

Sarde

119,00 bz G tland (102),4 10, Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef Koönigrei 1. 2 8g. 2 Alsen Portland 29 ,508 semena 18 47 10775 b, /6 17,20 17,18 Wenen, Mitkelsor Königreich Preußen. Gesellschaft „Argo“ in Bremen das Recht zur Führung der Urkundlich unte

249,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100)74 s 154,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap 102) 4 ½ e 4.10103,60 G 17,16ℳℳ, 17,14 Weizen, geringe Sortz rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die und bei edrucktem Königlichen Insi 103,60 bz G do. do. 1.2.8 103,25 G 17,12 ℳ, 17,10 Roggen, gute Ler Cneeah. 1 vöhüng Eigentümerin Bremen als Heimatshafen angegeben hat, ist Gecgeben Neu 1904

ES; —,—ng

üüöreüöeüüeaeeenee —-2--2I2ö2ͤö2ͤNͤO-2ͤ2ͤN

½

5—0On 20—

Sg

A&

88 aq=Ag”A‚‚E=éV

SvS Berl. Braunkohl. (100) 5 159,25 G Berl. Elektrisit. (1004 950,25 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 88,002 Berl. H. Kaiserh. 4 ½ 162,00 bz G do. do. 1890 7100) ,4 ½ 390,00 bz G Bismarckhütte (102) 4 ½ 390,00 bz G Bochum. Bergw. (100)/4 98,75 G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 171,25 bz G Bresl. Oelfabrik (103),4 169,30 bz G do. Wagenbau (103) 4 21125b5 do. uk. 06 (1030,42 131,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103),4 208,25 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 132,75 5z G Burbach Gewerkschaft

162,50 bz G unkv. 07 (103) 5 207,75 bz Calmon Asbest 7105) 4 ½ 179,50 bz G Central⸗Hotel 1 (110)4 109,00 B do. do. II (1107,4 % 134,75 bz Charl. Czernitz (103) 4 ½ 125,759 Charl. Wasserw. (100)/4 320,25 bz G Chem. FGrünau (103)74 ¼ 139,10 bzz G Chem. F. Weiler (102),4 165,00 bz G do. unk. 1906 sch 4 ½ 154,75 et. bz B Concordia uk. 09 (100)74 Wr Constantin d. Gr.

143,00 bz G unk. 10 1

107,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 120,50 bz G Cont. Wasserw. (103 127,40 bz B3 Dannenbaum . (103. 116,50 G Dessau Gas (105 287,00 bz G do. 18925 105 190,30 bz G do. 1898 .. .. (105 159,50 bz G DOt. Asph.⸗Ges. (105 1“ do. Bierbrauerei(103. 80,00 bz G do. Kabelw. . (103 58,00 bz G do. Kaiser Gew. (100. 120,25 bz G do. unk. 10 (100 148,00 B do. Linoleum (103. 98,50 bz G do. Wass. 1898 (102 158,00 bz G do. do. uk. 06 (102 165,75 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 351,00 bz G do. do. uk, 07 (102 131,75 G Dtsch. Uebers. El. (103) 7 Donnersmarckh. (100) 4

61,10 bz G do. unk. 07 (102) 4 ½ 5 102,700 Simonius Cell. 7105)(4. 1.1.7 101.75 —,— ℳ— litte ffend di bmtein.S hecgne; nard 11199, Smogins ben. 188 1 19 185 hch 13,70 2A 88 Roggen. Mttteqer Urkunde, betreffend die von der Rinteln⸗Stadthagener⸗Eisen⸗ von dem Kaiserlichen Konsulat in Gent unter dem 3. März d. J. Wilhe 102,00 b;B Fentonig,ecb. 105 eg.. Htee bahngesellschaft beschlossene ihres Grundkapitals. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. ( .) ¹ ilhelm R. 88 ehea ec Fhale. u. Erdör. 8 . Sörrr 16,00 ℳ, 14,90 Futtergerst Bekanntmachung, betreffend den nächsten sechsmonatlichen Das im Jahre 1893 in Belfast aus Stahl erbaute, bisher 8 8 8 Ind 8ch n 1420ore Mitteffarte⸗) 14,80 7 18,70 6 um Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern. vnter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Drcana⸗ von 03

½

—,— AgESISSASNnAESU

tor-

8Oœ,8Sn co“ SSS

2

19499G Thiederball. (100 gerste, geringe Sorte*) 13,60 ℳ, 12,50 8 3080,00 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergag JIZlustizministerium. 811 895 4. eee; 8zG. Hafer, zute Sorte⸗) 16,20 ℳ, 15,40 8 Erste Beilage: 1t in das ausschließliche Eigentum der Hamburg⸗Amerikanischen Der Landrichter Niedner in Meiningen ist an das Land⸗ Unter d. inden 1.7 [101,00 bz G afer F... pr. 1580 onalveränderungen in der Armee. 1“ in Hamburg das Recht zur Führung gericht in Frankfurt a. M. versetzt. 8 8 MEN. Westd. Eisenw. 1.7 [101. 20 G J.Schescheh,g h rnathun 111“ der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Bei dem Landgericht in Cassel sind der Zie fabrikan .“ West. 1 2. 2. 8 78 . 1 11““ Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist Franz Thorbecke daselbst Laf 11“ 88805 Wilhelmshall. 104,60 G 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weis von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem mann August Schmitt und der Fabrikbesitzer Ernf Zechau⸗Krieb.. —,— 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 8 1 14. März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Wagner daselbst zu stellvertretenden Handelsrichtern wieder mns See ec 1cS a⸗ 106. 200 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 6,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ernannt. 8 ver Zoolog. Garten 1094 Uegodsceisch non ger Feanle. 1 S. 140 dem Amtsgerichtsrat a. D. von Pokrzywnicki zu Der Staatsanwalt Dr. Stitzer. von der Staatsanwalt 1080 Elekt. Unt. Zür. (103(4. 1,00 Se napbflisch 1 8. 1,60 Posen, dem Direktor der Zuckerfabrik zu Körbisdorf im Kreise vi“ schaft in Königsberg i. Pr. ist an die Oberstaatsanwaltschaft 102900 Frängesh. Jrei. 106 41 194 205;G 1,10 Kalb eisch 1kg 1,80 ℳ, 1,00 Merseburg Robert Thiele, dem Gutsbesitzer Karl Wegner die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den daselbst versetzt. 8 105,00 G Facdar Vechs. 100),59 30 b 8& G Hammelfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,10 zu Ambach im Kreise Wirsitz und dem Katastersekretär a. D, Inhaber durch die Stadt Gießen betreffend, Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanmwälte vor 99,30 G do. unk. 09 (100)5 50 GButter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 En Steuerinspektor Au gust Grossart zu Cassel den Roten Adler⸗ vom 1. April 1905 Ponickau in Sigmaringen, Johannsen und Bitter in Kiel fcs en Oest Alp Mont, 89 28 60 Stück 4,00 ℳ, 2,70 Karpfen orden vierter Klasse, 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts

x

5 =—qqg FEFüGEE”Ö”mqAN—

11S,l 12α

21 22222

[n

—+ —= ——2 —½

112

üEAEESIEEE

—½

NxRNZ1111*

—8OSI2S2I2O'en——------ - -2—

[SSboeHemts⸗ 222222 =ö2A

DSSSS

EPEFrFpfwFfgpgvhebPswn

—22=8

121SS0mNSbbe.,

S

ö

R. Zellst. Waldh. (100) ,4 ½ 1.4. 2102Sos; 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2. dem Korvettenkapitän a. D. Ritter von Mann Edlen Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und anwälte Dr. Jestel bei dem Amtsgericht und dem Lande richt. 101,60 G Shring Panleh.; harjs 12.2.8. 1 105,00b;G 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ, von Tiechler zu Kiel bisher zur Verfügung des Chefs der des Artikels 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ in Beuthen i. O.⸗Schl, Lan dem Amtsgericht 98,30 bz 6 (Ung. Lokalb. 1 1052)7 1 197 18 b9 G F 8e,8 kg 2,40 ℳ, 1,20 aktiven Schlachtflotte, dem Beneralbenabmachtigten, Stadt⸗ lichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Bartenstein und Hugo Hahn bei dem Amtsgericht in Karthaus 1998 e 3,20 - 18b6 erichtsrat a. D. Theodor Sommer zu Sonnenberg im Gießen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 107,80 bz 2,0, 4 Krebse 60 Sküs 15,00 ℳ, 5,504 Kreise Falkenberg und dem Katasterkontrolleur a. D., Sieuer⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 3 000 000 ℳ, Gerichtsassessoren Franz Gottschalk und Klefisch bei dem 10⁷60 G *'Ab Bahn! Se nns inspektor Wilhelm Arlt zu he ebah⸗ a. O. den König⸗ in Buchstaben Drei Millionen Mark behufs Be⸗ Landgericht in Cöln, Dr. Weber bei dem Amtsgericht und . ¹) Frei Wagen und ab Bahn. lichen Kronenorden dritter Klasse, schaffung der Mittel für Ankauf von Gebäuden und Grund⸗ dem Landgericht in Cassel, Dr. Schiedges bei dem Amts Versicherungsaktien. öI 1 dem Steuereinnehmer a. D. Friedrich Uhtenwoldt stücken, für Erbauung und Erweiterung städtischer Gebäude, gericht und dem Landgericht in Düsseldorf und Riemschneider Aachener Rückversich. 2000 1 .““ zu Marienberg im Oberwesterwaldkreise, dem Steuersekretär für Anlage von Straßen, Wege ec., für Kanalisation und bei dem Amtsgericht in Konitz. H111“ . Allianz 1375 G. 3 8 1 ga. D. Wilhelm Johannes zu Braunschweig, bisher zu sonstige Wasserbauten, für Uebernahme des Volksbades, für Der Erste Staatsanwalt Stechow in Schneidemühl, die Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8650 B. Egeln im Kreise Wanzleben, dem Steuerassistenten a. D. Erbauung einer Leichenhalle für die Israeliten, für Erweiterung Rechtsanwälte und Notare Justizrat Meinshausen in Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1270 B. Louis Fuhrke zu Bierstadt, bisher in Wiesbaden, dem städtischer Betriebe (Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerk), für Eschwege und Korte in Dannenberg sowie der bei dem Land Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1305 G. Hegemeister a. D. Egidius Warler zu Montabaur, bisher Verstärkung des Stadterweiterungsfonds, für Leistung eines gericht in Erfurt zugelassene Rechtsanwalt Saul in Arnstadt Deutsche Feporchen 2610 G. b . zu Welschneudorf im Unterwesterwaldkreise, und dem Hafen⸗ Zuschusses zu den staatlichen Kliniken, für Rückzahlung der sind gestorben. v“ Gladbacher Feuer⸗Vers. 1069 B. G 8 4 meister Robert Oloff zu Pillau den Königlichen Kronen⸗ nicht zur Konvertierung vorgelegten Schuldverschreibungen des 1

105,60 bz Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 670 b; G 1 orden vierter Klasse, 1899 er Anlehens und für den Ankauf von Wertpapieren zum

8 u““ 97,60 G Pre Srl. g8 8 ter Klas G 1, 9 G Ministerium der geistlichen, Unterrichts 800,00 b6 dho. t. 081100 101,90 bz Bäcäe nac nen Scgl 1achcg, 4 8 dem Ersten Gerichtsdiener a. D., Botenmeister Andreas Zweck der Hinterlegung im Enteignungsverfahren erteilt. geetich v 8

69,00639 Dortm. Bergh. (105 89 Schulz zu Halberstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Die Schuldverschreibungen, welche mit jährlich 3 ½ Prozent, Mebizinalangelegenheiten.

138,50 et. bz B jetzt Gwrksch. General F zeichens fällig in halbjährlichen Raten am 1. April und 1. Oktober Bekanntmachung.

115,50 G do. Union Part. (110 112,105z8 8 ¹ ve u“ Sn eer-. 111“ S 8

169,10 bz G do. Hnion pafs 100) ge ahes 8 1 6 ö dem Gemeindeverordneten Heinrich Rothe, dem Ge⸗ leden Jahres, verzinslich sind, werden, wie folgt, bezeichnet: In der Königlichen Turnlehrerbildungsanstalt hierselbst 8 3 1

120,00 bz do. do. 100) 930 bz 1 . 1naindeingenieur Friedrich Wilkening, dem Gemeinde⸗ 900 Stück zu je 2000 Serie IV. wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechs

130690 Nülec. raht 195 105, 20 95 18 1 h August Ober, sämtlich zu Weißensee Nr. 1 —900 = 1 800 000 ℳ, monatiger Kursus zur Ausbildung von Turn⸗

115,006; G do. ur 19 (101 leses Berichtigung. Vorgestern: Budapester n im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten Kanzlei⸗ 900 Stück zu je 1000 Serie IX lehrern eröffnet werden.

123,50 z G CElektr. Liefergsg. 7105) IE St.⸗A. 99,40 bz. Wurmrevier 158,50et. bz G. 8 sekretär August Schünemann zu Heinersdorf im 8 8 1b Nr. 901 1800 = 900 000 ℳ, Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen

Eiektrochen. W. 18 46 ve⸗ Gestern: Kaiserslaut. 4 % St⸗A. - Kreise Lebus, bisher bei der Provinzialverwaltung in Berlin, 600 Stück zu je 500 Serie IV 8 vom 15. Mai 1894 maßgebend.

1 1b; doe do. . 10541 181,GG 104,40 G. 3 % Landschaftl. Zentr.⸗Pfdbr. wvbe eden pensionierten Gefangenenaufsehern August Hoepfner Nr. 1801 2400 = 300 000 ℳ, Die Königliche Regierung 0—

Og,e, Erdmannsd. Sp. (105,4 —,— 8899. 1 n Pfobr I 2—. . Wilhelmsruh * Kreise v. und Johann zusammen 2400 Stück im Gesamtbetrage von 3 000 000 Das Königliche Provinzialschulkollegium

J126,00 bz G lensb. Schiffb. (100),4 103,80 G 2,25 G. Argo, Dampfsch. Akt. 77,40 G. Eö, ockmann zu Treptow im Kreise Teltow, beide bisher Die Tilgung des Anlehens erfolgt durch Rückkauf oder E I1u b

199 20639 es Seekrr. (199 4 aens Kechcn Niederl. 8 8 da. Plötzensee bei Berlin, dem pensionierten Steueraufseher Verlofung ve 1. April 1910 an lablich uch 2 Urufr des diese Anorbnung in Seinern Berwaltungsbetirte in gecig. 8 Z11““ einrich Urbach zu Kevelaer im Kreise Kleve, bisher zu Kapitals. Weise bekannt zu machen und über die dort eingehenden Mel⸗

5

A

20 SUoSSSSacga†eSSS

29

æꝗ SAIISSSSOSSlboNSGU

820

—2D 2ᷣ

22ö—-ö-é2I2éö2I2ö2ͤö2ööngüöAgAsnönen

—y2ö-ö=

222ö2ͦ=

2v5 5 1I 2E 2

92

AR 12

SOo-O 00 05

8‿

—6—ö—öqöö=2 SSS

en’’ggn

Coteo SSrne;. —ö— 2222== r

l[See

ꝙUSCU=S7

1““

. 00 2—6-q6n2heönhe

—2 VVYOVęSVOOVęOVęVęYOSgęVçxv’‚SgggeSSSæ=SYSę'VYęVVYVYVB=+WXV VBo: —O ——- —- -- ——O— O— O----OO— E; 8 ᷑: EG EEE

SE & 9 üeeEgeFöegEeeeessessee 22=Eö222A

EII

—— 92—2

802

2O0OOStonSoo Swdeo

——282 ESElnE”

91,— EFEFpfFffspfrfrfrfrfrsepSeffrferfrrsgsmss

„bE!l IIS2alLIIIIl

98 11 SS

veranlasse ich,

0092

==2B2nö2ngEö=gönn

1181EIII129!] ʒabhöfCüüGüEAEEEEnn

S 2 —2

enE

122

141,75 bz ster u. Roßm. (105) 4 ½ 105200, 02,

.155,50 bz G Gelsenk. Bergw. (100),4 8 b S b 1b 96 1n 105,59b,G s. 109 49* 19529E9 11““ Füalberg im Landkreise Aachen, dem pensionierten Gerichts⸗ Vom Jahre 1925 ab werden die ersparten Zinsen gleichfalls dungen bis spätestens den 15. Juli d. J. unter kurzer möglichst 112,00 bz G Gedut⸗Br Ortm. ,102) 4 1;.,saen 8 aufsel Friedrich Poser zu Breslau, dem Strafanstalts⸗ zur Tilgung verwendet. bestimmter gutachtlicher Aeußerung zu den einzelnen Meldungen 141,79bz9 Gexm. Schiffb. 1027,4 10290G 111““ 8 ; eneht Heinrich Frichselis het Lichtenhurg im Kreisee Vom 1. April 1915 an bleibt der Stadt Gießen eine zu berichten. 100,80 bz G 8 Gresfesng ndem städtischen Bauaufseher Karl⸗ ibbelt zu verstärkte Tilgung oder die Rückzahlung des ganzen Anlehens Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten, 104,30 bz 1 ald, dem Zimmerpolier Friedrich Molkenthin zu vorbehalten. erwarte ich Bericht.

—2 —-— - o —SS

——ö27— 2—

73,50 b Ges.f. elekt. Unt. (103)/4 176,00 do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 100,25 G Görl. Masch. 8. C. (103) 4 ½ 106,75 G ag. Text.⸗Ind. (105),4 146,00 bz G Hanau Hofbr. (103 b

ObooU.

—2ö2ö2ͤöög=2

ee Deutsch⸗Krone, dem Hausverwalter Christian Menz zu Vor ehmigur ich der Re Bezug 2 ine 8 fügung 8 1 aisch⸗Krone, 5 G rstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom 19228G LEEE— u 1 Adoiffdg im Kreise Greifswald, dem Maschinenwärter Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ 25. April 18879 U III B. 5992 erinnere ich a.ns 1 . 1— 1 ei, ieseler zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, dem verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats holt daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Be⸗ 102,60 bz Die Börse verkehrte auch heute P Sehe Karl Nowak zu Norok im Kreise Faltenberg, nicht übernommen. sttimmungen vom 15. Mai 1894 mitzuteilen ist und daß die pe in fester Haltung, doch trat auf den Postengesellen Johann Holz zu Tribsees im Kreise Darmstadt, den 1. April 1905. 3 sanmeldende Behörde sich von der genüͤgenden Turn⸗

286Sq2ASePnuhe

——

2SOSnSSGUCNUᷣSSSUGoœSSEgEgESSSU

97,00 bz G andel Belleall. (103) 4 ½ 3. bin Harp. Bgb. 92 kv. (100) /4 —,— do. utk. 07 (100),4 141,50 bz G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 181,00 bz G Helios elektr. (10274 182,50 bz G do. 100) 4 ½ 296,00 et. b; G do. 102) 5 118,75 bz Henckel v. Donnersm.

158,75 bz G unk. 14 (102) 4 172,30 bz G Henckel Wolfsb. (105 230,50 bz Hibernia konv. (100 218,00 bz G o. 1898 (100 135,00 bz B do. 1903 ukv. 147100 126,00 bz G Föcher Leder (103

Mienb. h. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do B

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen

1n219892“ EPeEeeEEerEebhEkEeespesbesePPeengeSn

—8—8O—O—OSOOOeOSOOO'OeAOeOhgOAh-O—

2222222

8125bz G meisten Gebieten nur geringe Neigung uu mmen, dem herrschaftlichen Kutscher Karl Burmeister Großherzogliches Staatsministerium. MX des Anzumeldenden Ueberzeugung zu ver⸗

8118 b; G zu lebhafterer Geschäftstätigkeit her⸗ 8 5 WVüsteney desselben Kreises, dem Schafmeister Karl Rothe. 8 sschaffen hat, damit nicht etwa aufgenommene Bewerber 81,50 G öe. 1“ 8.S. 8 Knut zu Warnekow im Kreise Greifswald, dem Hofmann nsyegen nicht genügender Turnfertigkeit wieder entlassen werden da⸗ gung, und 8 Bern ard Koruhn zu Gro ss

8 Sieeterh veraston h 8 1 Baalau im Kreise Stuhm müssen. 108 59059,G 2e ee Sbeeee var, aug sch 8 . Fen Vorarbeiter J oseph Jablinski zu desselben X“ 11“ Indem ich noch besonders auf den § 6 der Bestim⸗ FF 2n. heute Kohlen⸗und Eisenwerte, ebenso wurden 9 reifenber dem Fabrikarbeiter Joseph Kroh zu Ober⸗ Königreich Preußen. mungen vom 15. Mar 1894 verweise, veranlasse ich

Kassaindustriewerte bei überwiegend fester nberg im Kreise Usingen das Allgemeine Ehrenzeichen, WWW111“ a, En. die Königliche Regierung 1 8

. 1* 1 Tenbens umgesest Dagegen waren Trans⸗ owie Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: Fanigliche Bosdinnalschaitelesem⸗ die Unterstühzungs⸗ portwerte sowie Rentenpapiere wenig ver⸗ S dem Leutnant zur See Paul Hoenicke vom Stabe dem Buchhalter bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. bedarftigkeit der S. b Grunb ar.. ändert. Die Nachbörse verkehrte in ruhiger 8 Band kleinen Kreuzers „Hamburg“ die Rettungsmedaille am Wolf und, ftig ewerber auf (6.

altung. ivatdiskont 1 ¼¾ %. e 1 1 8 sci 2 n. Unterlagen sorgfältigst zu prüfen, sodaß die bezüg⸗ Haft nc Fr 8 w 1 1b ü verleihen. vengdenas 0ger dhnesn webel⸗ ö 8 lichen Angaben in der durch meinen Erlaß vom 20. März 103,10 G 8 8 111““ Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 1877 U III 7340 vorgeschriebenen Nachweisung als 100,00G 1 8 1 1 unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung , der Unterstützungen zu Grunde gelegt werden können. Auf der 29705

0

—,——

g S

ScoœocoScocoteoSSceehSe]ce—*

veee een EE +2—-9—— ——9E——-

22122

20⸗]

279,00 bz G öchster Farbw. (103 264,50 G örder Bergw. (103. 159,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 pqxge⸗z ohenf. Gewsch. (103. 114,50 G owaldt⸗Werke (102. 185,00 bz G Ine 5 —2 109 5,00 bz nowrazl., Sa Kaliw. A pere1 100) 133,80 bz G Kattow. 89 112,00 bz G Köln. Gas u. El. (1

5 00 S

Eohoteen

222=ö8 —¼

—2 H bUrddeg G D

2

P 2

A.

8 MRnemmmn mmhemn.

EEEPPEhüSPeeeeVe 22 8 1.

820—2 2