1905 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftskataster für das Deutsche Reich. Die eingetragenen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗

ae . üpfriger Boden Zeugnis des Delegierten Vernehmung d s Neben⸗ schaften am 1. Januar 1903. Herausgegeben von der 1 Eiberg. ³) 82 UEhfscherumes. Wintersehl. ees des Zechen⸗ de acdennh.egeheeate nng Rubersuchung und Preußischen 8 entralgenossenschaftskasse unter Mitwirkun

Gegenstand der 8 Angegebene Beweiserhebung ist Ansicht der Untersuchungskommission

Der Reviersteiger Ludwig Hummel gibt an: des einzelnen Steeges bei Anwendung des vorgeschriebenen Es erscheinen die Bergleute August Scholz, August T m 8 1 G Zeche Beschwerden Beweismittel erfolgt durch über das Beweisergebnis.

Diedrichs feierte sehr häufig, ebenso sein Mitarbeiter Kopfholzes, wenn die Steege eingebühnt wird, in den meisten rt und Johann Schminke. Aug. Scholz erklärt⸗ dich; Lasicki. Ihre Leistung stellt sich niedriger wie diejenige der Fällen passend. nuar d. J. habe ich in einem Pfeiler im Flöze Finefrau Ie übrigen Kameraden, und mußte ich ihnen durch erhöhtes Der Reviersteiger Croes erklärt: arbeitet. Der Arbeitspunkt war sehr naß, so daß Wich ge⸗ Gedinge noch nachhelfen, daß sie auf diesen Lohn ge⸗ Es war genügend Holz zum Verbauen der Strebe vollständig durchnäßt am Schacht des Mittags ankam stes kommen sind. vorhanden, und zwar sowohl frisches, als auch altes folgedessen war es mir gestattet, den 1. Korb zur Ausfahrtö b A2l ver Die Arbeiter vor den in der Nähe liegenden Arbeits⸗ Holz vom Schacht Hermann, welches nach Einstellung des benutzen. Am 16. Januar, dem Tage vor dem Streik, wur 1“ vertreters und des Bisher ist der Zeche über diesen Gegenstand . Fössalich. apeschen. Statistischen, e“ 5 Zhebnig F. Feenen im November 5,00 und im daselbst Eh . war. —. bganden sich fair Sh anes van Slgiger Ragenc verweigert. 8 v“ E11“ Aunbshr efübrers keinerlei Beschwerde zur Kenntnis gekommen. badischen Statiftischen Landesamts und der Großberzoglich deffüschen Dezember 5,13 verdient. unter letzterem au alte Steege von u änge. selbe faßte mich vor die Brust und stieß mi als ich di n EEETE Zeuani Dereater 8 .P e Landesstatistik. 916 S. Nach der vom Bergrevierbeamten vorgelegten Nachweisung Dieselben konnten meistens ohne weiteres als Stempel in Korb besteigen wollte, zurück mit den Erst 1 den as mecmähige gosn. u1u. T 2 Dusb . Seeang der Lohnzahlung heymane Wütan 8 Lfrnafs Berzen lhte Berrfbeschene über die verdienten Löhne beträgt der Durchschnittsarbeits⸗ dem 80 bis 90 cm mächtigen Flöz verwandt werden, anderen⸗ den Erlaubnisschein vom Steiger sehen. Ich habe desh ü wahlungsstunden und böö“ kriebsführers und des S. die Fhachmnittagesgeche de . esga ataster für das Heutsche Reich, über dessen mehr als 8 Jahre zurück⸗ verdienst der sämtlichen Arbeiter, einschließlich der jugendlichen, falls waren dieselben durch Durchschneiden in der Mitte zweck⸗ warten müssen, bis meine Nummer an die Reche kam. G Aushändigung des Lohn⸗ 8 86 Zechenvertreters entweder abholen zu lassen * migs in die Grube reichende Entstehungsgeschichte eine längere Vorbemerkung unterrichtet, ,96 pro Schicht für die Zeche Eiberg in 1904 gegenüber mäßig als Kopfhölzer zu gebrauchen. Die Spurweite der Blumenthal hatte vorher bei der Seilfahrt auf dieße buches. 8 E1““ zu nehmen. Um diesem Uebelstande zu begegnen weist die eingetragenen Erwerbs⸗ und Wittschaftsgenossenschaften, die dem Durchschnittsverdienst von 3,85 des ganzen Reviers Fördergleise ist 57 cm, sodaß weder in der Mitte noch Sohle die Aufsicht noch nicht geführt, aber er hätte es 9 8 16 1 will die Zeche versuchsweise eine Auslohnung der ene1. 8 1S saSenane dh Hälfe desr nenfeng. Hattingen. unmittelbar an den Enden sich Schienennägel befanden. ich ihm auch nicht persönlich bekannt war, an meinen nasfe 1“ Nachmittagsschicht schon am Vormittage vornehmen. Preien hewen Hälfte Leuisensca⸗ die 25 Genofenchastskafrsth Der Durchschnittslohn der Kohlenhauer stellt sich nach der Kurasinski bleibt bei seiner Aussage, daß neues Holz in Kleidern sehen müssen, daß ich zur Ausfahrt mit dem 1. gunh 8 Falls von dieser Einrichtung, was der Zechen⸗ für die übrigen deutschen Staaten und das Reichsland Elsaß⸗Lothringen. vom Zechenvertreter vorgelegten Lohnstatistik im Jahre 1904 der 7. Abteilung, wo er beschäftigt war, nur wenig . berechtigt war. 1 8 1“ ber ggehnnctr Nehe ehen zer hes Frttferphers Ein alphabetisches Verzeichnis der Genossenschaftssitze im Deutschen durchschnittlich 30) höher als der Durchschnitt der in dem⸗ gekommen sei. Dasselbe müsse in die 6. Abteilung gegangen Die Bergleute Aug. Teichwart und Johann Schminke ze 1111“ genügend Gehrauch Fereberetfel Reich bildet den Schluß des Werkes. In die Statistik mit auf⸗ selben Jahre auf den Zechen in dem früheren Bergrevier sein, und er habe sich meistens mit den alten Schwellen be⸗ stätigen vorstehende Aussage des Scholz. 8 .“ eingeführt werden. 2 und genommen sind außer dem Sitz der Genossenschaft, dem Jahre ihrer

88 E“ 8 8 1 2. Gründung und der Firma der Sitz des Registergerichts, die Zu⸗ vX“ E1“ Ant. helfen müssen. 1 v g. u Die beantragte Aushändigung der Lohnbücher gehörigkeit zu einer Zentralgenossenschaft, der Gegenstand des Unter⸗

v. g. 1 8 8 8 1. b 8 8 erst am Lohntage, ist auf den meisten Zechen nicht 8 1 Paul- Derselbe gibt an: e Frch. Croes. 1114A4“ August Scholz. August Teichwart. Johann üblich und würde manche Unzuträglichkeiten für die söhbnfne (regtt. dgagsj arfir ntaufe., Meft. gö- Feeesg. Ich bin Beischieber unten am Schachte seit November v. J. S 8 leute mit sich bri 1 . nossen,

g

Schminzt

1.

b

8

vJ“ 111““

h 1 ““ 18 8 r bringen. Geschäftsanteil und der Gesamtbetrag der Haftz 5 i1 s. mi z6ob“ . b 1 5) Ungenügende Stellung Zeugnis des Delegierten Vernehmung des Neben⸗ Fehlen der Gezähewagen beim Schichtwechsel . Die Wagen sind größtenteils sehr schlecht geschmiert und in⸗ Deerr Reviersteiger Neurath gibt folgendes an: Der Steiger Blumenthal gibt nachstehendes an: 8 von Gezähewagen. Wintersehr enannten und des ist von der Zechenvertretung nicht be teichic 2g. hebungen im Beutschen Reiche ergaben 15 398 Genossenschaften mit Tage mit Waggenschieben beschäftigt, und habe ich bei dieser welchem Gust. Gall im vorigen Sommer gearbeitet hat, altes Augustin den Auftrag, bei der Ausfahrt der Morgenschicht ie F 6) Monatliche Abzüge für Zeugnis der Delegierten. Vernehmung der Neben. Im Interesse der Arbeiter ist eine monatliche Haftpflicht mit 1 744 368 Mitgliedern, 152 Genossen⸗ Gelegenheit mehrfach gesehen, wie der Wagenschmierer das Holz verwendet worden ist. Dasselbe befand sich noch in Aufsicht auf der 2. und 3. Sohle zu führen. Gleich m 6“ Gezähe. enannten und des Revision der Gezähe und ein monatlicher Abzug und 6581 Genossenschaften mit b 81 nkt ftpflicht mit 1 440 017 Schmiermaterial, anstatt es in die Buchfe zu spritzen, vorn brauchbarem Zustande, und wo diese alten Hölzer zum Ausbau ersten Tage traten auf dem Füllort der 2. Sohle die Ber 11““ echenvertreters. für fehlendes Gezähe angeordnet, damit nicht bei Mitgliedern; die Gesamtzahl lb Gettefe Haftpfl beea hiernach bemerkt, daß die Wagen schlecht repariert waren. Dieses kann wurde als streichender Strebbau mit vollständigem Bergeversatz an mich heran mit der lärung, sie seien zur Ausfahrt mit 8 1 auf einmal zum Abzug gelangt. Die Ein⸗ 8 sehen. daß der Fr 8v. beim Ien I geführt. Es war die Anordnung getroffen, daß der Versatz n geer isth. berecige Een üe bor einem nassen Arbeite chtung erscheint nicht unzweckmäßig und wider⸗ . der rechten, der andere nach der linken Seite läuft. Daß bis ziemlich dicht an die Stempelreihe nachgeführt werden punkt beschäftigt eien. Ich ließ sie mit dem ersten Korhe 8 b d 8 Einsicht der genannten Di 8 Se hierdurch das Wagenschleppen sehr erschwert wird, ist leicht sollte, erst dann sollten dort, wo das Hangende es zuließ, die ausfahren, forderte sie jedoch auf mir für den anteemn 5 Reasta cer. gengnmsen, Sb ehet nwer seateh nüadeigen nen erschtcener Sorkften. devm Hesprechnng vorbehalten Neike ““ g. u. Strebe beim Voranschreiten des Abbaues wieder verwendet da ich sie sonst nicht mit dem ersten Korbe herauslassen dürfe 1 nachweisung der Zeche b . 8 ö11““ Als sie am zweiten Tag keinen Schein beibrachten, habe sh .. 8 hand der amtiscen veee Paul bemerkt noch nachträglich, daß er den schle Zu⸗ nehmen des Holzes keine Gefahr verbunden. Das Hangende Reviersteiger Croes nach der Angelegenheit, und als dieser de V X4X“X“ nehmung der Steiger D itaval 2 3 188 üH. F. 1 n des en. b und ü I6G d Der Pitaval der Gegenwart. Almanach interessanter stand der Wagen hauptsächlich im vorigen Sommer und Herbst des Flözes ist an dieser Stelle im allgemeinen gut. Angaben der Leute für richtig erklärte, habe ich letztere sees a) Schlechtes Schmieren Zeugnis des Wagen⸗ geb di 8 Bei den sich widersprechenden Aussagen der Zgeugen Straffälle. II. Band 2. Heft. Der Leipziger Bankprozeß⸗ ihm hierauf aufmerksam gemacht worden. ““ ““ us Natur und Geisteswelt. 13. 23. 31. 36. Bdchn.: v. g. u. 1 8 8 ““ Die Leibes übungen und ihre Bedeutung für die Anton Paul. .“ Zu Punkt 10. Der Hauer H. Wittig beschwert sich über zeugen, daß ich die Leute nur mit der rechten Hand etves —9) Mangel wan brauch⸗ Zeugnis der Delegierten Vernehmung der Neben. Die Aussagen der Zeugen widersprechen sich, und Mit 19 Abbildungen im Text und auf zwei Tafeln. Gebdn. 1,25 4 11AX“ den 9 e2 2. 2 NR;. Bergassessor Ruschen kann seine Verwunderung nicht dar⸗ der Gedingefestsetzung ihm gegenüber erklärt, ein Bergmann 8 fährliches Holzrauben und des Hauers Gall. vertreters und der sächlich an brauchbarem Holz gefehlt hat. Auch der Entwickl der Naturwissenschaft d b 8 8 W 81gev; 1 1 8 2 584 8 3 g. u. 1“ 8 t t erwiesen, d Wi er Entwicklung der Naturwissenschaften und der Technik. Von über zurückhalten, daß die Wagen in der letzten Zeit schlechter brauche kein Fleisch zu essen, er habe sich auch mit Speck⸗ Gustav Blumenthal. 8 1 Rrercgech es un s nich enerMissn, Bhenen ööö“ Launhardt, Geh. Reg⸗Rat, Prof. g. d. Technischen Hochschule zu v. J. sei vollständig neues, ziemlich konsistentes Schmiermaterial Seg 5 Tafeln. Gebdn. 1,25 Mensch und Erde. Skizzen von 8 g ziemlich sis ch sei damals nicht zu stande gekommen. 10) Schlechte Behandlung Zeugnis der Bergleute Vernehmung der Neben⸗ Bei den sich widersprechenden Zeugenaussagen kann den. Wechsateebungn seschen beüden von Prof. de A. Ki 88. Der Lademeister Brunsiek sagt aus: es an: Beamten. Scholz, Teichwardt führers Augustin und über schlechte Behandlung der Arbeiter durch die offr Zweite, durchgesehene Auflage. Gebdn. 125 ℳ% Die wie g. duf Fer obens 8 1 1 vö“ ken gsch asch hteceseefmhe⸗ Brüe,Hlie Seele des Menschen. Von Prof. Dr. Rehmke. Gebdn. or, daß einzelne Wagen schlechter laufen. Alsdann werden eich L klärt: 5 fähr Mausegatt im Revier Humme muß ich noch darüber Beschwerre h 1 umenthal. 1 8 Selbst dieselben ausgehalten und zur Reparatur in die Schmiede ge⸗ 8. 7er, Har 88 fein, cgebls 19 Peee e⸗negehe raftähr führen, daß die Pferdestrecke im Flöz Mausegatt sich u 1l) Mangelhafter Zustand nis des Delegierten Vernehmung des Nehen. Die Angaben des Beschwerdefüͤhrers decken sich nicht bearkget bacdees hün E11 ʒWrstunteriat 5 8 b 4 85 8 1 Abfei zndi schlz 8 5 Flöz Mausegatt. .“ steigers Hummel und „Nach der Erklärung des Einfahrers Griese ist ] 1 11“ sch⸗ gut ausgeführt werden, kann ich nicht sagen. Es kann wohl schleppen und bin auf diesem Wege 7— 8 mal hingefallen. zur 4. Abteilung vollständig verschlämmt, sodaß die Passanten des Einfahrers Griese. die Beschwerde unbegründet. Ost EE Hauget degchrstpirtschaftain Ledernha. einen oder anderen Wagen gezeigt hat, welcher nicht ordent⸗ 1, Frbe⸗ 51 j er Be⸗ in tadellosem Zustande befindet. Auch ist die Zimmerung in lich lief; alsdann ist aber der Wagen ausgesetzt worden. Daß ehe ich zu Tage gefördert wurde. Hier fragte mich der Be derselben von der 3. zur 4. Abteilung teilweise in sehr

b und 1 1 1 . ei Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht usw. Die Er⸗ folgedessen sehr schwer zu bewegen. Vordem war ich über Es ist richtig, daß zum Verbauen des Strebpfeilers, in Anfang Januar d. J. erhielt ich vom Betriebsfihre „Zechenvertreters. Es ist Abhilfe zugesagt. chaften mit unbeschränkter Nachschußpflicht mit 23 939 Mitgliedern um den Schließnagel gestrichen hat. Auch habe ich häufiger nicht ausreichten, wurde neues Holz verwendet. Der Abbau leute Aug. Scholz, E“ und Johann Schmirte 16 8 der Abkehr das gesamte, inzwischen verlorene Ge⸗ 22 181 ihrer Mitglieder 3 208 324. spricht den bestehenden Vorschriften nicht. Kurze Anzei gen erklärlich. eceinzelnen Stempel fortgenommen und zum Ausbau in der eine schriftliche Erklärung von ihrem Reviersteiger mitzubringen, 11616XA“ ““ journale, der Lohn. in der geringen Leistungsfähigkeit der Betreffenden, Br6. . Bnn eaech Roman von Ruth Wurden diese Anordnungen befolgt, so war mit dem Fort⸗ sie nicht ausfahren lassen. Am drilten Tage fragte ich ihren 1 ͤ“ iebbbböbee nstal beobachtet habe. Mehrfach sei der Lademeister Brunsiek von 4 1 bis zum Ausbruche des Streiks mit dem ersten Korbe aus⸗ und Repari Leipzig, C. L. Hirschfeld. ister Brunsiek vor ö ö“ 8 2 ks e qus⸗ parieren der schiebers Paul. genannten, des Zechen⸗ ist ein mangelhaftes Schmieren und Repariere 4 S 8 .““ 8; , 8 Von 8 des Schoh Förderwagen. vertreters und desLade. der Wagen nicht 65 M G Ahs ann keine Rede sein. Der Förderaufseher Möller wird te meisters Brunsiek. Gesundheit. Von Professor Dr. R. Zander. Zweite Auflage. etriebsführer Augustin. Derselbe habe eines Tages bei zurückgedrängt habe. Die Leute standen dicht am Förderteiz barem, Holz und ge. Kurasinsktundgevengg genannten, des Zechen. sst daher der Nachweis nicht erbracht, daß es tat⸗ Am sausenden Webstuhl der Zeit. Uebersicht der Wirkungen geschmiert worden sein sollen wie früher. Etwa seit Oktober schwarten begnügen müssen. Eine Einigung über das Gedinge I verbunden war, angeordnet worden ist. Hannover. Zweite Auflage. Mit 16 Abbildungen im Text und auf eingeführt. 1 88 h Ju Punkt 11. Der Delegierte Wintersehl führt noch me der Arbeiter durch die Wittig, Leblang, genannten, des Betriebs. die Berechtigung der vorgebrachten Beschwerden 1 Mit den meisten Leuten der 4. Abteilung im .. h und Schminke. des Hilfssteigers Beamten nicht als erwiesen betrachtet werden. 1,25 Leipzig, B. G. Teubner. schickt. Daß diese Reparaturarbeiten im allgemeinen nicht bekam. Ich konnte mich nur mit Mühe zum Schachte schlechtem Zustande befindet. Diese Strecke ist von der 2. bits der Pferdestrecke in Wintersehl⸗ enannten, des Revier⸗ mit denjenigen des Reviersteigers. C. L. Hirschfeld. . Jahr 8 8 S . iiß nasse Füße bekommen müssen, falls sich das Schuhwerk nicht 1 sein, daß mir im vorigen Jahre der Wagenschieber Paul den Ungefähr 10 Minuten habe ich am Schachte warten müssen, nasse Füß ssen, falls sich das Schuhwert nic 8 Pöppinghaus, Geheimer Bergrat. Schornstein. Florschütz, Landrat. Carl Winters Universitätsbuchh. triebsführer Augustin, was mir fehle, worauf ich ihm zur schlechtem Zustande.

Paul mich häufig auf den schlechten Zustand der Wagen auf⸗ Antwort gab daß ich einen Hexenschuß bekommen hätte. 1““ 11“X“ 1 merksam gemacht hätte, dessen kann ich mich nicht entsinnen. Hierauf entgegnete mir der Betriebsführer, die Krankheit käme Der Reviersteiger Hummel entgegnet folgendes: .“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

22*2˙8

Das Schmieren der Wagen erfolgt auf der Hängebank und von Alkohol und Unzucht her. Ob der Betriebsführer seine Das Liegende von Flöz Mausegalt zeigt an vielen Stellen wird auch von mir beaufsichtigt. Piese Arbeit wird stets ord⸗ van gakohor nüncn 8 Bbecens hat, kann ich 88 19 Wasserquellen. Es sind deshalb an mehreren Stellen Durch⸗ 1 1A1AA4“*“ alihit. nungsmäßig ausgeführt. GSG leidigt habe ich mich über die Aussage nicht gefühlt. lässe hergestellt zur Abführung des Wassers in die Wasser⸗ 1“ ““ DSQSDcdurschschnitt 8 1““ Auch habe ich sonst zu einer Klage gegen den Betriebs⸗ saige. Es kommt vor, daß sich diese Durchlässe teilweise ver⸗ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ kn sär 8. Markttage in eeG Simon Brunsik. hrer Augustin wegen schlechter Behandlung keinen Anlaß sopfen unh sich 1 Beh 2 Hihh Fohann 8 TTeeeT Menge 1 für nach .vuchta hiche sder Pferdestrecke an einzelnen Stellen ansammelt. ist extra 1 1 3 8 nach ül Zu Punkt 9. Der Delegierte Johann Kurasinski beschwert e 3 stecr wert 1 Doppel Schätzung verkauft

1 1 WMer⸗ F v. . t. . 3 1 zentner schnitts⸗ dem bpp sich darüber, daß ihm vom Monat Oktober bis Mitte De⸗ 8* 8 lue sorgen hat. Das Holz in der Strecke von der 3. nach der 88 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner Sönne Entnef b ge Verbauen b ece Lee. 1 8 F. 4. Abteilung ist meines Erachtens noch in ziemlich gutem Zu⸗ 2₰ 8.cht Steegholger gerbesen b Bäeseiben seien welfahg üch Rögein Der Betriebsführer Augustin bestreitet mit Entschiedenheit, 88. 8 dn g,ng eichenes Holz, 8 allerdings 1 Weizen. versehen gewesen und habeihr Zuschneden auf die richtige Lange den vum Heins aactig ermähnten usspruch (Ein Hergman viszzünoen slsn Semun nansatre he gtürbe Benühu,c s 1500 15,00 % 15 75 m1975 916,50 16,50 besondere Schwierigkeiten gemacht. Ihm sei zweisellos hier⸗ brauche kein Fleisch zu essen, er habe sich früher auch mit die äußeren Holzringe auch ste enweise anfühlen, so is horn. 88 16,30 16,30 16,80 16,80 8 85u 3 Spoeckschwarten begnügen müssen“, getan zu haben. der Kern doch noch gesund. Krotoschin 89 18 18 1969 16,80 1680 40 40 3 60 9 80

durch ein Lohnausfall entstanden. Kurasinski hat im Oktober Hs 1 8 6 Seen..

ℳC. Schi—h „94 Sgj 8 Sg P 99. Auch die ihm von Heinr. Lebelang zur Last gelegte v. g. Pu“ Schneidemühl. 4,63 pro Schicht bei 24 Schichten verdient. Sein Arbeits⸗ Aeußerung will er nicht getan haben. Ludwig Hummel. Ernst Wintersehl. Joh. Kurasinski. Nrin 6.6“ 17,20 17,40 17,40 17,60 17,60 17,80 verdienst betrug in 26 Schichten während des Monats No⸗ 15,10 16,00 16,10 16,50 16,60 17,10 16,10 16,30 16,40 16,60 16,70 17,10

’—4 8 s 9 * 29 ij . 1 8 8l . . 8 vember 5,36 und im Dezember in 27 Schichten 4,93 Er führt im besonderen an: Leblang hinkte über den Carl Sevenig. Straeter. Hagedorn. Ruschen. 88 e i. Schl. 6 15,60 16,10 16,10 16,60 16,60 17,10 17,20 17,20 17,30 17,30

pro Schicht. Zechenplatz dem Ausgang zu. Auf meine Frage, was ihm sei, 11” 16,10 16,20 16,40 16,50 16,70 §16,80

Der Delegierte Carl Levenig beschwert sich darüber, daß ae,r Süena negeang deece gab er mir zur Antwort, es maßte Nachträglich erklärt noch Einfahrer Griese, daß er die Glogau 16,70 16,80 16,90 17,00 17,10 17,20 18,00 18 40

vielfach in den Strecken die alten Steege beim Schienenlegen Ich f ; 3211. b fragliche Pferdestrecke am 11. Januar d. J. zuletzt befahren Neustadt O.⸗S. vHen; 1 28 1.9—9 ragte ihn weiter, ob er vielleicht einen Hexenschuß fragliche Pferde g Ban I1“] annover .. wieder henutzt würden. Hierdurch käme es, daß S. habe. Leblang meinte, es könne wohl sein, mit dem Zusatz, habe. Die Strecke sei im allgemeinen in solchem Zustande, mden 28 Fn 1 11 18b 15” hin und wieder einzelne nasse Stellen vorkämen. Die Stempel b 18,33 18,33 18,61 18,61

s Dei so . 29 88. 5 8 sei ihnen durch diese doppelte Arbeit ein Ausfall im Lohn tismus entstände nicht immer vom Arbeiten, er könne auch seien wohl etwas angefault, wären aber noch zuverlässi Neuß 1 . 17,50 17,50 18,00 18 00 E 2 2 L wohl vom Flet eice a berühern. Ich W eien wo was angefault, zuverlässig. 8 . 1780 1580 30 2

Iunsätli b EE ; smehr genau der Worte, welche ich gebraucht habe. Le⸗ ang v. g. u. 8 . . . V 84 88 legensa büich, b ven dsg hen eb. ist ein ruhiger Arbeiter und keineswegs dem Trunk ergeben. 16 2 Griese. 3 Döbhenporf . ““ 19,00 1920 16,70 16,70 nach dem Streik handle. Es ist mir gar nicht eingefallen, demselben mit meinem Aus⸗ 9 ö111.1X“*“] 18,70 18,70 18, 90 18,90

4 5 1 N llen. E11“ 8 8 v. w. 0.

Der Hauer Gustav Gall erklärt folgendes: spruch einen Vorwurf machen zu wollen. 8 114“ Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Im April und Mai v. J. habe ich im Flöz Finefrau, 8 g Se. Pöppinghaus. Schornstein. Florschütz. 8 . Günzburg.. 8 19,00 19,00 19,40 19,40 8 Südflügel 3, Sohle vor der Strebe Nr. 3 gearbeitet. Un⸗ ““ 8 1 Müller, Protokollführer. Memmingen .. 19,70 19,70 19,90 19,90 gefähr während SS hatten wir hier nur altes, ab⸗ 8 C 11“ 8 1 8 Seee 1 8 9 178% 19,40 19,40 genutzes Holz zum Verbauen des Pfeilers. Meistenteils war 8- ““ g 82 iengen a. Brenz 2 1 8s es faul oder zu kurz. Im letzteren Falle haben wir uns da⸗ 1“*“ 88 1“ das v. i. Wrttbg.. . 19,20 19,20 19,30 19,30 durch geholfen, daß wir zwei, in einzelnen Fällen sogar drei Beschwerden der auf der Zeche Eiberg im Bergrevier Hattingen arbeitenden Bergleute. Pfullendorf... . 19,00 19,30 gr. Kopfhölzer übereinander über die Stempel legten. 11.“ „S 1.““ e ““ SrEI b Roggen. Auch muß ich darüber Beschwerde führen, daß wir vom Gegenstand Angegebene Beweiserhebung it Ansicht der Untersuchungskommission . ] Anenstein .. 12,00 12,00 0 y12,50 12,̃50 Reviersteiger Neurath den Befehl erhielten, das Holz aus den der Beschwerden Beweismittel erfolgt durch .“ über das Beweisergebnis :p Thom 3116“ 12,60 12,80 1809 15

abgebauten Streben wiederzugewinnen. Das Gebirge war . v;v; Eg; Pr E Krotoschin .. . 1b C11“ 12,90 12,90 3, Cehre⸗ Fchlecied nsgige dessen Ke 8 ne oder Eiber 1) Mangelhafte Organi⸗ Zeugnisdes Belegschafts. Vernehmung des Neben⸗ In der bisberigen Organisation der Verwaltne Schneidemühl. 11““ 13,40 13,40 13,60 13,60 minder große Lebens efahr mit dem Rauben des Holzes ver⸗ 1“ sation der Verwaltung vertreters Wintersehl. genannten und des der Unterstützungskasse kann ein Mißstand . B111“ E1X“ 8 2 13,20 13,40 13,40 13,60 bund groß g Fsat 8 der Unterstützungskasses. Zechenvertreters. erblickt werden, da die Arbeiter im Vorstande ag 1 Breslau . . . 1 12,90 13,30 13,40 13,60 unden. u“ b ee -A“ 888 reichend vertreten sind. Im übrigen ist berei reiburg i. Schl.. 6 12,90 13,10 13,20 13,60 Es wird an dieser Stelle Abbau mit vollständigem Berge⸗ 6 am 7. März d. J. ein neues Statut, welches e 11“ 12,80 13,30 13,30 13,80 versatz geführt. Der Bergeversatz soll bis ziemlich dicht an 5 13,40 13,40 Be die Stempel nachgeführt werden, ehe die Stempel fortgenommen 13,30 13,40 13,50 13,60 werden. Es kam indessen häufiger vor, daß dieser Versatz nicht 1 14,30 14,40 1886 18 is dicht unter Hangende nachgeführt war und eben darin 3 1 SeS b . 8s ve 27. 2 Liche Holzes die gefahnr Ich bemerke noch 2) Unberechtigte Ver⸗ Zeugnis der Belegschafts⸗ Vernehmung der Neben⸗ Da das Einhängen der Belegschaft wegen hi⸗ Hagen i. W. 15,00 15,50 15,50 16,00 daß die Ausführung des Versatzes nicht uns, sondern andere ¹ längerung der Seil⸗ vertreter. genannten und des rechtzeitigen Eintreffens derselben in der Jua 8 Goch.. 15,16 15,16 15,31 15,31 A . üb, 51e.hn bar . 8 1 fahrts eit. 3 Betriebsführers gesetzten Zeit nicht möglich war in n“ C16 14,10 14,10 14,60 14,60 Arbeitern übertragen war. 1““ 1“ I Augustin. Fällen sind verspätet eingetroffene Bergleute 8 Giengen a. Brenz 14,20 14,20 14,50 15,40 v. g. u. 3 1““ 8 der Seilfahrt ausgeschlossen worden —, bat ag Pfullendorf. ... 16,00 16,00 g 8 Gustav Gall. 1I11“ . 86 .““ Betriebsführer ohne Anhörung der Belegsar Schwerin i. M. . 13,50 13 50 13,90 13,90 1“ EEEEA1 ““ 8 eine Verlängerung der Seilfahrtsdauer h“ Saargemünd .. 1 1 15,00 15,00 15,25 15,30

““ 8 8 8 8 3 Früherlegen des Beginnes der Seilfahrt on Gerste.

Assessor Ruschen entgegnet: 11 8 8 11 1. Der Delegierte Kurasinski hat vom Oktober bis Dezember 88 1 1 . 8 Seetandesseit Rohember⸗ t TeEngeare⸗ Strie Allenstein 13,00 13,00 14,00 14,00

* 92 4 qoaos ehe 5 a⸗ 2 E 1.“ 8 8 ö11 S. wegen pünktlicheren Erschelnens der Soloschin . 1 1 mäßiges Verhalten. Das Einfallen ist sehr flach und wechselt 8 8 88 F 1“ nicht mehr als notwendig erwies. 86 Fehneidemühl 8 18% 188q 1689 1849 zwischen 0 und 5 Grad. Die auf der Zeche Eiberg benutzten 8 8“ Es ist festgestellt, daß die Seilfahrt d il⸗ w 14,30 14˙90 15,30 16,00 Steege haben eine Länge von 76 cm. Es ist deshalb die Länge zeitweise mehrere Minuten zu spät beggbmn . 5 8

Am vorigen Außerdem wurden

ein Mann angestellt, der für die Reinhaltung dieser Strecke

E

ö“’“ ¹“]

d0

BSg. . eugngee

Sgeggn Igeggnn

. Wünsche der Belegschaftsvertretung zum gröfte Glogau * 1 Teil berücksichtigt, der Belegschaft in einer 29 Neustadt O.⸗S. 1. 1— sammlung vorgelegt und von dieser genehmis Hannover.

worden. nät Emden.

ETTbET““

*