Qualität
’
mittel
gut
Verkaufte
Peiahlter Preis für 1 Doppeltentner
Menge
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
Doppelzentner
Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ p
wert
für 1 Doppel⸗ zentner
reiburg i. Schl.. laf “ Neustadt O.⸗S. nnover chen.
Hägen EIE1“ iengen a. Brenz Ehingen. 8 Pfullendorf.
Allenstein Thorn.. Krotoschin ... Schneidemühl. 66 Breslau Freiburg i. Schl.. Glatz.. 1 Neustadt O.⸗S. annover mden. Heeen i. W. T1111“ EVö“ Schwabmünchen Giengen a. Brenz E“ Waltfer i. Wrttbg.. fullendorf .. . 5353 aaabbbeee11e88— Saargemüund.. 1 Bemerkungen.
— —
14,50 14,70 12,60
15,50 17,40
12,00
13,00 13,60 13,40 13,20 14,00 13,40 14,40 12,80 15,00
13,50 15,00
14,60 14,60 14,20 14,70
16,00
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht
15,20 15,00 14,80 12,80
16,00 17,80
12,00
13,00 13,60 13,60 13,70 14,20 13,90 14,40 13,00 15,00
14,00 15,00
14,60 14,60 14,80 14,70
16,00
15,30 15,00 15,10 14,00
16,00 18,80 18,00 18,00
13,00 13,50 13,40 13,80 13,60 13,80 14,30 13,90 14,50 13,20 15,40
14,50 15,25
16,00 15,20 14,80 15,00 14,94 14,70 16,46 13,50 15,00
Noch: 15,50 15,50 15,20 16,00
16,50 19,00 18,60 18,00
v 13,00 13,70 13,40 13,80 13,80 14,20 14,50 14,40 14,50 13,40 15,50
15,00 15,25
16,20 15,20 15,00 15,40 14,94 15,30 16,46 13,80
Gerste. 15,60 15,50 15,50 17,00 14,65 16,50 19,60
a fer. 14,00 13,80 13,60 14,00 13,80 14,50 14,60 14,40 14,70 13,60 16,00 14,00 15,50 15,50 13,20 16,40 15,60 16,20 15,60 15,20
18,00 14,00
15,00
15,50
der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en
14,50 13,40
14,00
15,25 13,75
15,20 15,88 15,30 15,06 15,14
13,40 14,10
15,25 13,67
15,20 15,82 14,96 14,84 15,03 16,49
15,40
+†. 252... 290.2.
Seegese*;Sn
5 640
4 575 820
1 170 697 404
1 098
2 329 783
7 70⁰
.PEEPEPPFE. SE.
15,20 4.4.
Der Durchschnittspreis wird aus den Zahlen tsprechender Bericht fehlt.
berechnet. 2
—
EEE“
SGSroßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen
für die Woche vom 3. bis 8. April 1905
“
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
g 5 755 x das
zen, 2 450 g das
Mannheim. gen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. Hafer, badi r, württembergischer, mittel —
Gerste, badische, Pfälzer, mittel....
Wien. gen, Pester Boden Nosgen Lenter
afer, ungarischer I
erste. slovakische Mats, ungarischer
Budapest.
Roggen, Mittelware Weiten, . fer, . erste, Futter⸗„ Mais,
Da⸗ egen or⸗ woche
140,23 172,42 139,17
149,63 189,18 152,50 174,38
133,01 176,49
127,04 151,76 143,24
125,50 161,76 125,33 125,12 136,84
n,
Weizen
dens⸗
Odessa.
75 78 „
gen, 71 bis 72 kg das hl. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl W
Paris.
.““
— lieferbare Ware des laufenden Monats -
Antwerpen.
Kurrachee, rot... 0. Bombavy, Club weiß
Amsterdam.
St. Petersburger
Odessa⸗
amerikanischer Winter⸗
amerikan. La Plata
bunt
englisches Getreide,
Mittelp
reis aus 196 Marktorten
(Gazette averages)
Liverpool.
russischer Californier Manitoba
103,89 124,49
105,20 125,81
110,03 132,59
108,05 133,25
124,26 194,44
138,07 143,35 141,32 144,17 154,32 150,26 134,42 141,97
125,90 192,59
137,72 142,19 140,40 144,22 154,38 150,3] 133,49 141,21
117,84 120,67 153,96 169,50
99,16 112,72
117,69 120,51 155,17 169,28
99,45 112,15
153,34 151,10 144,55 122,95 143,84
153,34 150,54
144,55 122,34 141,49
152,78 154,66 171,12
151,62 154,66 169,70 145,73 138,79 156,19
139,26 157,26
148,55
Hafer, englisch weißer, neu Odessa Mais
amerikan. bunt, neu La Plata
111“ 88 Frbsa 8 Mai.
Juli Sept
Lieferungsware —
roter Winter⸗ Nr. 2. Mai
Lieferungsware “
Buenos Aires. Weizen Durchschnittsware ....
Mais
Bemerkungen.
127,44 107,33 100,69
97,31 116,58
179,53 135,86 128,59
79,46
173,28 171,18 143,57 134,57
88,18
116,71
69,49
” ”
9⁸) 14⁷ 850 mc
1741 136 8 1288
788
177,9 170,67 144,17 13³4,06
88,31
118,4 70,38
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzer an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für
einheimisches Getreide (Gazette averages) i Weizen = 480,
st 1 Imperial Quarte Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesent
1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen =
2400, Mais = 2000 kg
aus den einzelnen
ermt
Bei der Uimrechnung der Preise in Reichswährung sind die Lagesangaben im ‚Reichsanzeiger“
wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse n.
Grunde gelegt. Goldprämie.
ng in Buenos Aires unter Berücksichtigung der
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.
Ausschreibungen.
Die Errichtung eines Elektrizitätswerks in Feld⸗
bach (Steiermark) wird erwogen. Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Italien. Preisausschreiben richtungen.
für
(Oesterreichischer Zentral⸗
Sicherheitsvor⸗ Die Associazione Degli Industriali d'Italia per
revenire gli Infortuni del Lavoro, Foro Bonaparte 61, Milano, hat einen internationalen Wettbewerb mit folgenden Preisen eröffnet:
I. Preis,
Goldene Medaille und 8000 Lire, für ein
neues System zur Verhütung der Gefahren, die durch den Kontakt
auch
Wechselstromtransformatoren entstehen können;
der Hesflbanancs. mit der Niederspannungswickelung an w mu
eine
Störung des Transformators im Falle von Blitzschlag oder über⸗
mäßiger Sö ausgeschlossen sein.
II. Preis, einfache, starke und zuverlässige rh, Feen; einer schiefen Ebene rollenden Wagen im Falle eines Dr anzuhalten. anwendbar sein.
oldene Medaille und 500 Lire, für eine um die auf — b ahtseilbruchs Die Vorrichtung muß auf bereits bestehende Einrichtungen
Gesuche um Zulassung zur Preisbewerbung sind bis 31. Juli 1905
an den Präsidenten der genannten Gesellschaft zu richten.
Auskunft wird von der Direktion der Gesellschaft erteilt.
Nähere
Lieferung von Papier nach Madrid an die Direcciòn
General de Contribuciones, Impuestos y Rentas.
Es handelt
sch um 10 650 Ries weißes und 1517 Ries sergiges Papier zur Her⸗ e
tellung von Steuerquittungen. Kaution: 5000 Pesetas.
termin: 5. Juni 1905. ( schen Konsulats in Madrid.)
Vergebungs⸗ (Aus einem Bericht des österreichisch⸗ungari⸗
Die Konzession für die Installation und den Betrieb der elektrischen Beleuchtung in Baeza (Spanien) soll am 3. Mai 1905 von dem Ayuntamiento constitucional auf die Dauer von 10 Jahren (vom 4. August d. J. ab) erneut zur Vergebung kommen. Für die öffentliche Beleuchtung werden gefordert 3250
plant. können.
werden.
nehmen.
Belgien.
binfällig erklärt.
Angebote: 29. April 1905.
25 685,09 Doll. —.
Kerzenstärken, für welche eine Jahresvergütung bis zu 8500 Pesetas gewährt werden soll. Bietungskaution: 5 % der Jahresvergütung.
Die Einrichtung ei zwischen Tiel und
(Gaceta de Madrid.)
Automobil⸗Fahrdienstes 8 Hertogenbosch (Niederlande) wird ge⸗ Nähere Auskunft dürfte das Gemeentebestuur in Tiel geben (Commercial Intelligence.)
n. Der Bau einer Wasserleitung für Zwecke des neuen Güterbahnhofs in Brüssel soll am 3. Mai 1905, Mittags, an der Brüsseler Börse in 2 Losen zur Vergebung gestellt Anschlag: 26 884,63 und 68 089 Fr.: Kaution: 7000 Fr.; Preis des cahier des charges spécial Nr. 76: 0,80 Fr.; Frist für (Moniteur des Intérêts Matériels.)
Die Konzession für den Bau von Kaianlagen in Havanna (mit allen erforderlichen mechanischen Einrichtungen) ist, wie der „Gaceta Oficial“ zu entnehmen ist, Scovel, verliehen worden; derselbe hat auch aus Anlaß der Un⸗ zulänglichkeit der bestehenden Anlagen das Recht zur Errichtung eines neuen Zollamtsgebäudes erhalten.
Bahnbau in Bolivien.
nes
Brückenbau in Argentinien. Die Direccién General de Contabilidad in Buenos Aires ist ermächtigt worden zur öffentlichen Ausschreibung der Eisenkonstruktion für eine Landstraßenbrücke I. über die Choca (in der Nähe der Stadt Catamarca) — Gesamtkosten⸗ anschlag: 23 125,52 Doll. — II. über die Cochuna (an der Straße von Villa Concepeciön nach Andalgalà) — Gesamtkostenanschlag: (Boletin Oficial de la Repůública Argentina.)
Die bolivianische Regierung hat die dem Ingenieur Indalecio Liévano in Bogota im Jahre 1885 ver⸗ liehene Konzession für eine Eisenbahn von dem Ort Villeta durch das Rio Negro⸗Tal nach dem Magdalenen⸗Strom (Poncet⸗Route) für Das Kriegsministerium ist angewiesen worden, den Bau dieser Bahnlinie für Rechnung der Regierung in Angriff zu
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grundstück Liebigstraße 17, dem Maurermeister Paul Bothe gehörig, zur Versteigerung. 7,94 a.
Mit dem Gebot von 39 500 ℳ
an Silvestre
bar und 173 000 ℳ Hypotheken blieb Rentier Hugo C
fürstendamm 235, Meistbietender. 88 Von
8
den vorgestern auf die neue
dreiundeinhalb⸗
rozentige Reichsanleihe gezeichneten Beträgen entfallen, lauf Meldung des „W. T. B.“, rund 146 Millionen Mark auf Stüch betreffs deren die Zeichner sich einer Sperre bis zum 15. Oktober d. — unterworfen und die Einlieferung an die Reichsschuldenverwaltung behu Eintragung in das Reichschuldbuch beantragt haben. Nach einem heute ve dem engeren Ausschuß des Anleihekonsortiums gefaßten Beschluß sohe b⸗ g ie sich n einer Sperrverpflichtung bis zu genanntem Tage unterworfen babe sind in erheblichen Summen eingegangen. Auf diese werden mindesten⸗ 8 % zugeteilt. Demgemäß können auf die Stücke ohne S
Zeichnungen voll berücksichtigt werden.
pflichtung, die den größten Teil der abgegebenen Zeichnung
machen, minimale Beträge gewährt werden. — Die
aus Berlin, im Jahre 1904
Mobilien mit 1 945 300 ℳ fest. Verwendung finden:
Zeichnungen,
Donnersmarckhütte erzielte, laut Meldung ee einen Gewinn 3 474 105 ℳ nach Abzug aller Zinsen und Unkosten.
sichtsrat setzte die Abschreibungen auf Immohilien, Inven Der restliche Gewinn so 1 412 964 ℳ für 14 % Dividende, 60
für Tantiemen für Direktion und Aufsichtsrat, 56 255 ℳ für
fahrtszwecke für Beamte und Arbeiter.
— In der gestrigen Generalversammlung der Nordde Kreditanstalt wurde, laut Meldung des „W. T. B. berg, ein Antrag der Verwaltung, das “ bü- 2 enehmigt. Aktien werden unter Ausschluß des Bezugsrechts für die
Mark auf 12 ½ Millionen Mark zu erhöhen,
In.
„.
22*
Der 29 totig, an f 8
utschen aus Königs⸗ 1 Millionen Die neue⸗ Aktionart
afional⸗
einem Bankkonsortium, bestehend aus der Deutschen Bank, der N. Karls⸗
bank für Deutschland und dem Bankhause Straus und ruhe, zum Kurse von 110 überlassen. Ferner wurde bef Aufsichtsrat von neun auf dreizehn Mitglieder zu verstärken. . westfälischer rm
— Eine Versammlung rheinis
spinner beschloß, nach einer durch „W. T. B.“ über
Comp.
dung der „Kölnischen Volkszeitung“, die Preise verschiedener
sorten um 0,50 ℳ pro Pack zu erhöhen, bei den übrig
halten.
fest auf Preise zu 1u““ (Schluß in der Zweiten Beilage.)
111“
schlossen. den
Berlin
zum Deutschen Reichsa
Berlin, Mittwoch, den 12. April
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1905.
8 Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
che Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. * der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 19 587, nicht recht⸗ iti gestellt keine Wagen. känge Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 6470, nicht recht⸗ witg gestellt keine Wagen.
Die Lieferung von Schleifsteinen, Schraubenschlüsseln, Stahlblechschaufeln, Haarfilztafeln, Schmirgelpapier usw. wird, wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 3. Mai d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen liegen im Ver⸗ kehrsbureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, zur Einsichtnahme aus. 1 1
— Zweifelhafte Firmen im Ausland. Eine Firma in Rotterdam, welche bisher als unzuverlässig galt, hat sich wieder emporgearbeitet, sodaß sie in der Liste der zweifelhaften Firmen ge⸗ strichen werden konnte. käheres wird vertrauenswürdigen Interessenten im Zentralbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 51, I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich mitgeteilt. Auch im Verkehrsbureau der Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, ist näheres zu erfahren.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ einnahmen der Orientbahnen vom 19. bis 25. März 1905: 243 132 Fr. (70 Fr. mehr als i. V.), seit 1. Januar 2969 031 Fr. (weniger 90 744 Fr.). Skobélévo — Nova⸗ büch (80 km) 3680 Fr. (weniger 548 Fr.), seit 1. Januar 65 163
(mehr 6878 Fr.). — azedonische Eisenbahn (Salonik J—
onastir) vom 19. bis 25. März 1905 (Stammlinie 219 km) 42 715 Fr. (weniger 5807 Fr.). Vom 1. Januar bis 25. März 1905 betrugen die Bruttoeinnahmen 395 854 Fr. (35 592 Fr. weniger als i. V.).
Brüssel, 11. April. (W. T. B.) Der Ausschuß des inter⸗ nationalen Baumwollkongresses beschloß einstimmig, in der ersten Woche des Monats Juni den diesjährigen Kongreß in Manchester abzuhalten. Hierzu ist die Teilnahme von Ver⸗ tretern Oesterreichs, Deutschlands, Englands, Feesa, Belgiens, Portugals, Spaniens und der Schweiz gesichert; Vertreter noch anderer Länder werden erwartet. Unter den zur Erörterung stehenden Fragen befinden sich: die Kultur von Baum⸗ wolle in den Kolonien der europäischen Staaten; Bestim⸗ mungen, welche den Einkauf von Rohbaumwolle und den Transport nach Europa regeln, die Organisation der europäischen Interessen⸗ vereinigung und des metrischen Systems. 1
Berger⸗Frankreich berichtete, daß die Fortschritte des Baumwoll⸗
baues in den französischen, deutschen und portugiesischen Kolonien zufriedenstellend seien. Baron Cantoni⸗Italien erklärte, die italienische Interessentengesellschaft fühle sich zur Fortsetzung der Entwicklung des Baumwollanbaues in den italienischen Kolonien sehr ermutigt, ob⸗ leich die ungünstigen klimatischen Verhältnisse des letzten Jahres ü zu einer Verminderung der Anbaufläche nötigen würden. Groß⸗ Deutschland sprach die Hoffnung aus, daß auf Verbesserung der Qualität der ostindischen Baumwolle besondere Sorgfalt verwendet werden möge. Die Zufuhren von dort seien früher größer und besser ewesen. Mac Ara⸗England bemerkte, die Herkünfte von Ostindien banen nicht nur die Aufmerksamkeit der englischen Baumwollpflanzer, sondern auch die der englischen und der indischen Regierung auf sich gezogen.
Bukarest, 12. April. (W. T. B.) Nach der „Agence Roumaine“ verlautet, daß die Konversion der 5 % igen Rumäni⸗ schen Rente in 4 % ige Rente unmittelbar bevorstehe.
New York, 11. April. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 12 420 000. Dollars gegen 12 350 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien, 11. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. April (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. März: Notenumlauf 1 563 054 000 (Abn. 29 086 000), Silberkurant 331 824 000 (Abn. 1 213 000), Goldbarren 1 147 458 000 (Zun. 2 112 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 283 389 000 (Abn. 28 913 000), Lombard 43 495 000 (Abn. 949 2 Hypotheken⸗ darlehne 284 218 000 (Abn. 1 446 000), fandbriefe im Umlauf 280 366 000 (Zun. 90 000), steuerfreie Notenreserve 353 540 000 (Zun. 29 988 000). 8 8
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in befinden sich in der Börsenbeilage. 1
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 77,25 Br., 76,75 Gd.
Wien, 12. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,45, Ungar. 4 % Goldrente 118,60, Ungar. 8 % Rente in Kr.⸗W. 98,00, Kürkische Lostvver M. d. M. 142,75, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbabnaftien Lit. B per ult. Oesterr. Staatsbahn per ult. 661,00, Südbahn⸗ gesellschaft 89 50, Wiener Bankverein 560,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 665,00, Kreditbank, Ung. allg. 771,50, Länderbank 459,50, Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 8 “ “ ver 1g 11”,eger 5) 2½ % E ondon, Apr C66' u % g. Kons. 91 , Platzdiskont 2 ½, Silber 26 . 99 Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 40 Suezkanalaktien 4355
Madrid, 11. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32 675.
Lissabon, 11. April. (W. T. B.) Goldagio 6 ½.
— New York, 11. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Feüfues in fester Haltung. Der dann einsetzende Abgabedruck war zuptsächlich auf Positionslösungen, die seitens der Gatesgruppe vor⸗ Frommen wurden, zurückzuführen. Im späteren Verlauf trat eine hasang ein, die von den Werten der New York Ontario and 1 sern und der Illinois Centralbahn ausging. Man glaubte, daß zn tien der letzteren aufgekauft würden, um Verschmelzungspläne in Durchführung bringen zu können. Ausländische Bankiers boten deutsröͤßerem Maße ae Darlehen zu 3 ¾ % an. Be⸗ nde Interessentengruppen glauben an eine Aufwärts⸗ nahn in Stahlaktien im Hinblick auf die großen Ein⸗ Gelden. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 1 110 000 Stück. lestes auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3 ½, do. Zinsrate für . 4 Darlehn des Tages 3 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) denc5, Cable Transfers denz für Gel⸗
Ie 1““
Noctierung der
4,86 45, Silber Commercial Bars 56 ⁄8.
Rio de Janeiro, 11. April. (W. T. B.) London 16 ⁄16 1v
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 12. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 14,10 — 14,25. Nachprodukte 75 Grad o. S. 11,25 — 11,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 24,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 24 45 Gemahlene Melis mit Sack 23,95. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 28,50 Gd., 28,80 Br., —,— bez., Mai 28,85 Gd., 28,95 Br., —,— bez., Juni⸗ Juli 29,00 Gd., 29,15 Br., —,— bez., August 29,30 Gd., 29,40 Br., —,— bez., Oktober 23,60 Gd., 23,65 Br., —,— bez. Schwach.
Cöln, 11. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Mai 49,50.
Bremen, 11. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 37 ½,
oppeleimer 38 ¼. Speck. Stetig. Kaffee. Unverändert. — Offizielle aumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 40 ½¼ ₰.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Standard white loko 5,80. 3
Hamburg, 12. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Mai 35 ¾ Gd., September 36 ½ Gd., Dezember 37 Gd., März 37 ½ Gd. Kaum stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 28,70, Mai naügo, August 29,30, Oktober 23,65, Dezember 23,00, März —,—.
uhig.
Budapest, 11. April. (W. T. B.) Feiertag.
London, 11. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko stetig, 15 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig. 14 sh. 5 ⅛ d. Wert.
London, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 67 ½, für 3 Monate 68. Fest.
Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. April 4,10, April⸗Mai 4,10, Mai⸗Juni 4,12, Juni⸗Juli 4,14, Juli „August 4,15, August⸗September 4,16, September⸗Oktober 4,17, Oktober⸗November 4,18, November⸗Dezember 4,19, Dezember⸗
Januar 4,20 d.
Manchester, 11. April. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 7. d. M.) 20r Water courante Qualität 7 ⅛1 (7 ⅛), 30r Water courante Qualitä 7 ¾ (7 ¾⅞), 30r Water 9 Qualität 8 ¼ (8 ¼), 32r Mock courante Qualität 8 (8), 40r Mule gewöhnliche Qualität 8 ⅜ 6. ½ 40r Medio Wilkinson 9 (9), 32r Warpcops Lees 8 (6(8), 36r Warpcops Rowland 8 ½ (8 ⁄1), 36r Warpcops Wellington 8 ⁄¾ (8 ¼), 40r Double courante Qualität 9 ⅛ (9 ¼), 60r Double courante Qualität 12 1 (12 ⁄1), 32r 116 vards aus 32r/46r 221 (218).
Tendenz: Fest. Glasgow, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. warrants unnotiert. Middlesborough warrants
Träge. Scots April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker
49 sh. — d. Paris, 11. ruhig. 88 % neue Kondition 36 — 36 ½¼. Weißer Zucker matt,
Nr. 3 für 100 kg April 40 ⅛, Mai⸗August 40 ¼¾, Juli⸗August 41, Oktober⸗Januar 34 .
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarv 29 ½. — Bankazinn 84 ¾
Rotterdam, 11. April. (W. T. B.) Die heute hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffeeauktion eröffnete für Nr. 5 zu 30 Fl., für Nr. 6 zu 29 ¾, für Nr. 7 zu 29 ¾, für Nr. 13 zu 30 ¼ — 31, für Nr. 14 zu 30 ¼, für Nr. 25 zu 29 ¼, für Nr. 26 zu 29 ¾, für Nr. 27 zu 28 ¾ — 29. — Die heutige hier durch die Niederländsche Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion über 20 496 Ballen Java⸗, 403 Ballen Menado⸗ und 152 Ballen Macassarkaffee ist, wie folgt, abgelaufen: (Preise in Cent für Taxe bezw. Ablaug. 388 Ballen Menado 65 — 68 bezw. 65 ½ — 75 ¼, 39 Ballen Java West⸗Ind. Bereit. — bezw. —, 785 Ballen do. Preanger hellbraun bis blank 45 — 60 bezw. 42 — 58, 3983 Ballen do. do. blaß etwas .r. 31 — 32 bezw. 30 ¼ — 31, 128 Ballen Macassar, Boengie 32 — 33 bezw. 33 ½, 2340 Ballen Java Tagal 36 ½ bis 38 ½ bezw. 33 ¼ — 35 ¼, 932 Ballen do. Panaroekan 32 — 32 bezw. 30 ¼ — 31, 3183 Ballen do. Malang 31 — 31 bezw. 28 ½ — 29 ¼, 2207 Ballen do. Tenger 30 ½ — 32 bezw. 29 ¾ — 31, 1820 Ballen do. Probo⸗ lingo 30 ½ — 32 bezw. 28 — 28 ¼, 173 Ballen do. blaß grünlich — bezw. —, 3453 Ballen do. Liberia 25 — 30 bezw. 25 ¾ — 29 ¾¼, 1065 Ballen do. Ordinärer und Triage 17—19 bezw. 19 — 19 ¾, 555 Ballen do. Be⸗ schädigt und Divers — bezw. —.
Antwerpen, 11. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. April 18 Br., do. Mai 18 ¼ Br., do. September 19 Br. Ruhig. — Schmall.
April 89,50.
New YPork, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New York 8,05, do. für Lieferung Juni 7,51, do. für ieferung August 7,57, Baumwollepreis in New Orleans 7 ½, Petroleum Standard white in New York 7,05, do. do. in Philadelphta 7,00, do. Refined (in Cases) 9,75, do. Credit Balances at Oil City 1,36, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,55, Ge⸗ treidefra 18. Liverpool 1 — 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 , do. Rio Nr. 7 Mai 6,45, do. do. Juli 6,65, Zucker 4 5⁄16, Zinn 30,75 bis
31,00, Kupfer 15,37 — 15,50.
Verdingungen im Auslande 8 Bulgarien. 8
19. April 1905. Kreisfinanzkommission in Sofia: von Kanzleiutensilien für die bulgarischen Staatsbahnen. 12 108 Franken 3 Centimes.
Lieferung Wert
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. April 1905, 9 bis 11 Uhr Vormittags:
Station 120 m
9,0 12,0 93 65
80 V 8 3 6
—
500 m 1000 m 1500 m ²2005 mm
95 50 08 73 80 88
SSW SSW 8SSW bis 8.
Höchste Temperatur: 12,2 ° in
Seehöhe
Temperatur (C 9 Rel. Fchtgk. (% Wind⸗Richtung. „ Geschw. mps Wolken nicht erreicht. 350 m Höhe. ““
Beobachtungs⸗
Wetterbericht vom 12. April 1905, 8 Uhr Vormittags.
9 Witterungs
verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stärke
Name der
Niederschlag in 24 Stunden
station
chwere in 45° Breite
Barometerstand auf 0° Meeresniveau und Temperatur in
em her
gcg So
754,2 WNW Ibedect 751,6 NNW 2 bedeckt 753,8 WSW4 Regen 751,8 S 1 Dunst
751,9 OSO 2 bedeckt 752,8 O 1 bedeckt 755,1 O 3 bedeckt 755,6 WSWs bedeck 754,7 W 2 bedeckt 752,4 W 2 bedeckt 754,0 WSW Z bedeckt 752,3 SW Nebel 752,5 O Regen 756,2 W wolkig 755,7 W halb bed. 756,0 SW Regen 756,4 SW bedeckt
Windst. halb bed. NNW 2 balb bed. SSW 4 bedeckt
Borkum Keitum. Hamburg.. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde..
Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin . . . Chemnitz. Breslau Bromberg 4““ Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
meist bewölkt
Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.
anhalt. Niederschl. anhalt. Niederschl. meist bewölkt Gewitter Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. (Wilhelmshav.) meist bewölkt (KlIel) Regenschauer (Wustrow i. M.) Nachm. Niederschl. (Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl. (Cassel)
SEEITZTIA“ — — 8
Stornoway 754,0 Malin Head Valentia ..
EEII11“
753,0
752,3
SSW 2 heiter WNW 1 Nebel NW lI bedeckt Windst. Nebel NW Zwolkig
757,7
Aberdeen. Shields
Holyhead.. Isle d'Aix. St. Mathien
Grisnez Paris . Vlissingen Helder .. Bodoe . Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig.. Kopenhagen Karlstad. Stockholm. ☛—‿ Hernösand Haparanda Riga. Wilna . Pinsk Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont Bäarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindi Livorno Belgrad 1t Helsingfors Kuopio Genf Lugano Säntis e“
755,9
(Magdebur Lachte heres c. (GrünbergSchl.) meist bewölkt (Mülhaus., Els.) Regenschauer (Friedrichshaf.) Nachts Niederschl. (Bamberg) Nachts Niederschl.
755,1
755,2
759,5
SW 3 halb bed.
WNW 3 Nebel W 2 bedeckt 756,2 Windst. Dunst 756,1 NNW 2 bedeckt 761,5 O 4 heiter 758,6 OSO 2 wolkenl. 758,0 ONO 2 heiter 755,2 O 5 Schnee 754,3 NO ö6 bedeckt 751,6 OSO 3 Nebel 759,4 NO 4 Schnee 759,8 ONO 6 bedeckt 756,2 O A bedeckt 2,3 764,7 Windst. halb bed. — 8,0 767,0 N 2 halb bed. — 11,8 759,3 wolkig 1,0 755,9 2 bedeckt 11, (752,6 bedeckt 8,0 763,3 % wolkenl. — 7,6 753,7 halb bed. 13,8 754,0 bedeckt 11,4 756,9 Nebel 13,2 756,2 bedeckt 12,0 758,8 bedeckt 16,0 757,98 beiter 9,0 759,0 Zbedeckt 10,4 763,6 S wolkig 13,0 756,9 Nebel 9,9 753,1 bedeckt 11,3 751,7 bedeckt 11 756,6 bedeckt 11,0 756,6 Windst. Dunst 11,7 757,1 S A bedeckt 14,9 755,3 S 3 bedeckt 15,0 — 1,5 — 4,6 9,4 98 8,0 — 2,6 1,1
756,6
756,2 757,8
5., —
7 D
2,0 3,1 0,9 0,6 3,0 — 0,4 1,2
763,5 O 2 bheiter 765,9 Windst. wolkenl. 758,3 W 2 Regen⸗ 759,1 SO Ibbedeck 757,1 NW I balbbed. 556,2 SW 2 Schnee 754,8 SW I wolkig Warschau 751,9 NNO 1 Regen 7,5 Portland Bill 756,8 NW Z wolkig 8,3 Ein Maximum von über 763 mm liegt über Südwesteuropa, ein anderes von über 767 mm über Nordskandinavien, eine Depression von unter 755 mm liegt über Deutschland. Das Wetter ist in Deutschland ruhig und ziemlich mild, meist sind Niederschläge gefallen. — Ruhiges, etwas aufklarendes Wetter, stellenweise mit Nieder⸗ schlägen, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
4 d0 Iο¶ ε =àOe-oà eOe eSS=SOeSSSSSOS-S=S-eOe -e;bSOSbeSS-SaP ₰ ½