1905 / 88 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Einnahme. Lebensversicherungsabteilung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗

2) Prämienreserve. 3) Prämienüberträge . . .. 4) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle 1“ der Ver⸗

5) Gewinnreserve 1“ b Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres .. . 6) Sonstige Reserven und Rück⸗ v“ Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung nommene Versicherungsscheingebühren. .Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .. 8 8) Mietvettrage. . .Gewinn aus Kapitalanlagen: J) 616 2) Sonstiger Gewinn .. .. .Vergütung der Rückversicherer: 1) Prämienreserveergänzung gem. § 58 Pr.⸗V.⸗G.... 2) Versicherungs⸗

über⸗

A1“ 3) Vorzeitig aufgelöste Ver⸗ v“ 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. u“ Sonstige Einnahmen:

1 1 0 8 8

545 509 377

61 892,80

12 866 66]

593 5 700

13 257

590 976

19 647

203 676

29 026 349

391

29 234,46 12 232 22

43 1985

986 548 74

Ausgabe. Lebensversicherungsabteilung. 18 Zahlunsfen für unerledigte varsch. rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: DDD0.11 2)I8 II. Zahlungen für Versicherungsver⸗ plichtungen im Geschäftsjahr aus elbst abgeschlossenen Versicherungen für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1166““ b. rieebh III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung ge⸗ mäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. .. 2) Eingetret. Versicherungsfälle

83 770 83

a. geleistet ..

b. zurückgestellt u 3) Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

3seeee1““ 4) Sonstige vertragsmäßige

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen

V. Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftsjahre

vö. aaa6 b. nicht abgehoben . . .. . Rückversicherungsprämien für j A versicherungen auf den Todes⸗ a4X“ VII. Steuern und Verwaltungskosten abzüglich der vertragsmäßigen eeistungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen): I61“ 2) Verwaltungskosten a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen .. . c. sonstige Verwaltungskosten VIII. Abschreibungen .. .... IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 12) 2) Sonstiger Verlust. X. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall .. XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall: ma. selbst abgeschlossene.... b. in Rückdeckung übernommene

XII. Gewinnreserve der Versicherten. (XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen

XIV. Sonstige Ausgaben:

1) Organisationsfonds (Bestand, auf 1905 vorzutragen) . . 2) Zinsen an Aktionäre gemäß § 5 Abs. 6 der Satzungen. XV. Ueberschuß der Lebensversicherungs⸗ abteilung.

45 291 94 3 927 26 63 359/74

1 549 29

4 199 99 66667

1 321

31945

112 578 94

17602

11 369 25

986 548

37 441

5 911

112 898,39 501 33

V 57 20

604 866

11 139

Erlebensfallversicherungs⸗ abteilung. I1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschusse

2) Prämienreserve . . . . . .

3) Prämienüberträge . . ..

4) Sonstige Reserven und Rück⸗

Uagen .. Snen für: 1 apitalversicherungen auf den

Erlebensfall:

a. selbst abgeschlossene.

b. in Rückdeckung übernommene III. Versicherungsscheingebühren IV. Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder

2) Zinsen für vorübergehend be⸗

E1111“

) Pelutserteiche . . . ...

Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 1u6 2) Sonstiger Gewinn .. .. .Vergütung der Rückversicherer:

1) Prämienreserveergänzung ge⸗

mäß § 58 Pr.⸗V.⸗G...

2) 1“ Versicherungs⸗

1““ 3) Vorzeitig aufgelöste Ver⸗ cherungen 1“ 4) Sonstige vertragsmäßige V6*“*“ .Sonstige Einnahmen: Organisationsfonds 1 88 1“““

4 366 20

542 36 117302 2 987,45

9 069 03

4 342 58

Erlebeusfallversicherungsabteilung.

I. Zahlungen für unerledigte Versiche⸗

rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: D46

II. Zahlungen für Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen

ür

Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall:

.HR“ bs m bte stellt

III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen Rücdkanfe)h).. v2

IV. Rückversicherungsprämien ....

V. Steuern und Verwaltungskosten: e—] 2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen 88 c. Sonstige Verwaltungskosten

VI. Abschreibungen... VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust.. . 2) Sonstiger Verlust VIII. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Erlebensfall... IX. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital⸗ ee auf den Erlebens⸗ ö

X. Sonstige Reserven und Rücklagen

[41700)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft we hierdurch zu einer am Montag, den 1 1905, Morgens 8 Uhr, im Hauptschen L in Stendal stattfindenden ordentlichen Gen versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftliche Mitteilungen.

2) Vorlegung der Jahresrechnung vom 1. Apr 190: bis 31. März 1905 sowie der Reriglpil berichte und Erteilung der Entlastung. 8g

3) Neuwahl für drei ausscheidende Aufsichtsrats mitglieder und Ersatzwahl für ein verstorbenes Aufsichtsratsmitglied. 1

4) Neuwahl für je drei Mitglieder der Revisionz kommission und des Schiedsgerichts.

Die Jahresrechnung liegt zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftszimmer aus.

Stendal, den 8. April 1905.

Actien⸗Zuckerfabrik Stendal.

Der Vorstand. [2074] *

Märkische Bank, Bochum. Bekanntmachung betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf Nom. 3 000 000,— neue Aktien. In der Generalversammlung der Aktionäre der Märkischen Bank vom 29. März 1995 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Nom. 5 000 000,— durch Ausgabe von Nom. 3 000 000,— auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000,— auf Nom. 8 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen pro rata der geleisteten Einzahlungen an der Dividende für 1905 teilnehmen und im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt sein. Gemäß einem ferneren Beschlusse der General⸗ versammlung sind diese 3 000 000,— neue Aktien an ein unter Führung der Dresdner Bank stehendes Konsortium mit der Maßgabe fest begeben worden, daß dieselben zum Kurse von 112 ½ % den Be⸗ sitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten sind. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordem wir hierdurch namens des genannten Konsortiums die Aktionäre auf, das ihnen vorbehaltene Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet von 10. April bis 26. April d. J. einschließlich bei den Kassen unserer Gesellschaft in Bochun, Buer, Castrop, Gelsenkirchen, Herm, Langendreer, Recklinghausen, Wanne und Witten,

bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen,

beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen und Düsseldorf,

bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden statt.

2) Der Besitz von Nom. 5000,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge von Nom. 3000,— neuen Aktien.

8 Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses behufs Ab⸗ stempelung vorzulegen.

4) Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts sind 25 % des Nennbetrages der neuen Aktien zu⸗ züglich des Aufgeldes von 12 ½ % zu erlegen.

Die weiteren Einzahlungen auf die Aktien haben wie folgt zu geschehen:

25 % am 30. Juni, 25 % am 30. Oktober und 25 % am 30. Dezember d. J. 8

Ueber die geleistete Zahlung wird eine Kassen⸗ quittung ausgehändigt werden, gegen deren Rückgabe bei der letzten Einzahlung die Ausgabe der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassenquittung ausgestellt ist, erfolgen wird. 1

5) Die neuen Aktien sind mit dem Deutschen Reichestempel versehen.

Der Schlußnotenstempel fällt den zur Last.

Bochum, den 31. März 1905.

Märkische Bank. Lauffs.

rden

a- okale eral⸗

Aktionären

8

Strassen.

[2939] 8

A. G. Kath. Vereins & Gesellenha Saeckingen.

Bilanz pro 1904.

Aktiva.

1) Liegenschaftsvermögen per II“ 73 017 11 1904 3 444

2) Inventarwert per 31. Dez. 3) Einnahmerückstände 31. Dez.

1904 1““ 55 4) Reservefonds per 31. Dez.

1904 785

1

XV. Sonstige Aktiva:

Uebertrag

3 dafnabumgühte Kapitalerträge: . 888 für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .. .. 3) Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn .. u“ 2) Sonstiger Gewinn Vergütung der Rückpersicherer: 1) Prämienreserpeergänzung gem. § 58 Pr. V.⸗G. .. 2) Eingetretene Versicherungs⸗ faälle.. 3) Vorzeitig sicherungen 4) Sonstige Leistungen. Sonstige Einnahmen: Organisationsfonds

aufgelöͤs te Ver⸗

vertragsmäßige

—— 3 1.“ 764 713/19

Uebertrag . 498 200

10 .Gewinnanteile an Versicherte 74 aus dem Geschäftsjähre: 1111ö1161“] b. nicht abgehoben . . . . .

41 769 81 8 .Rückversicherungsprämien . . .. 502 82⁄2 . Steuern und Verwaltungskosten: 18.ng d cars 2 JJo 1*“ b 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen .. . c. sonst. Verwaltungskosten

1“ 95871 96 242 82 83 870 70

. Abschreibungen 1662 .Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust I“ 2) Sonstiger Verlust . .. c. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres 11“ .Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 1““ . Gewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen .Sonstige Ausgaben: 1) Organisationsfonds (Bestand, kauf 1905 vorzutragen) . 1 2) Zinsen an Aktionäre gemäß § 5 Abs. 6 der Satzungen .Ueberschuß der Volksversicherungs⸗ abteilung . 1161616

65 179 55

4 75892 363 96 96 289 89

166 592 32

79 822

139 722 /16

266 180 1 229

=2

275 1096 38 020 97

46 845 1 560 184

Abschluß.

Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben im Rechnungsjahr 1904.

„Aus der Krankenversicherungsabteilung.

Aus der Unfall⸗

abteinggsgsg 66

Aus der Lebensversicherungsabteilung.

. Aus der Erlebensfallversicherungsabteilung

„Aus der Volksversicherungsabteilung

Verwendung des Ueberschusses. I. An den Kapitalreservefonds 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) II. An die Aktionäre (4 % des eingezahlten Aktienkapitals; siehe Bemerkung auf Seite 5) 114“

und Haftpflichtversicherungs⸗ III. Tantiemen an:

64 114 30 1) Aufsichtsrat 11 13961] 2) WWV56“ 40 74 3) Hauptbevollmächtigten. 46 845/58 66 .Gewinnanteile an die Versicherten und zwar: 1) zur Auszahlung .. .. 14““ o1111“; .Sonstige Verwendung: an die Aktionäre (weitere 5 % d. eingezahlt. Aktienkapitals) Vortrag auf neue Rechnung .. 8 15

122 140/23

5 524 64 5 000

29 700—

6 107

30 000

10 524 64

29 700, 37 G

8 308 57 122 140,23 Passiva.

1. Solawechsel der Aktionäre. I1. Grunb . III. Hypotheken: . ¹) zur Bedeckung des Prämien- reservefonds im Sinne des r. V.⸗G. §§ 57, 58, 59. oo111111A4“ IV. Darlehen auf Wertpapiere. V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere. 2) Wertpapiere im Sinne des 6§59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V.⸗ G., nämlich a. nach landesges. Vor⸗ schrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen. b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesell⸗ 11“

1 485 482 563 517

79 542 50 5

I. Darlehen auf Versicherungsscheine zur Bedeckung des Prämienreserve⸗ fonds im Sinne des Pr. V.⸗G. 11A1“

Reichsbankmäßige Wechsel. Guthaben: 1) bei Bankhäuser.. 2) bei anderen Versicherungsunter⸗

bb“”“ 52 835

84 483

e1P1121ö11ö1414*““ 8 II. Reservefonds 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.): 1.) Bestand am Schlusse des Vorjahres . . . . 2) Zuwachs im Geschäftsjahre .. . . . . .. III. Prämienreserven für -0* 2) Unfallversicheruggen. 18 463,— 3) Lebenslängliche Eisenbahnunfallvers. 10 842,91 8 Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. 6) W swversiherungemn ..... IV. Prämienüberträge für 1] Krankenversicherungen. E 114“ 9) Unfallversicherungen . 65 272,03 3) Haftpflichtversicheꝛ ungen. 48 513,28 4) Fepfzatbesfichernngen auf den Todesfall.. 5) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.

6) Volksversicherungen .. . .. .. V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt

2,) Sonstige Bestandteile:

b a. für Krankenversicherungen ... b. für Unfallversicherungen. 26 748,80 c. für Haftpflichtversicherungen 18 822, d. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall e. für Volksversicherungen...

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten:

137 319

8. Gestundete Prämien für: 1) Krankenversicherungen. 2) Unfallversicherungen 3) Kapitalversicherungen auf den L664*“ 4) Kapitalversicherungen auf den Griebensieglk. . . .. 5) Volksversicherungen

5 927 29 642

37 619

3 335 269 542

1) für Krankenversicherungen. 154,988

2) für Unfallversicherungen .. . . 536,94

3) für Lebensversicherungen 1 862,28 1 4) für Volksversicherungen 88 020,95 1“ 5) angesammeltes Dividendenguthaben der nach Plan C VII. Sonstige Reserven und zwar:

.

346 068

X. Rückständige Zinsen . . . . . . XI. Ausstände bei Generalagenten Heiw. Agenten . XII. Barer Kassenbestand . XIII. Inventar und Drucksachen... XIV. Kautionsdarlehen an versicherte AAZ11““

1) Depot der von Beamten und Agenten gestellten Kautionen. 2) Sonstige Ausstände .. ..

21 239 ,44 34 5757

15I516685 2) Reserve für Wiederinkraftsetzung von 3 a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 6 157,58

7 014

164 063 .31 987

27 646 b. Kapitalversicherungen auf den

“* 615,52

755 539 23

15 109

3 688 89

10 630 29 305 91

604 866 90

78 288 93

10 378,95 113 78531

77 427 96

7 194 37

275 109 60

7815 1 740 /50

45 570 80

58852

220 13

40 575/15= 1 158 21

VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. eöeeeböe] X. Sonstige Passiva: 8 1) Kautionen von Beamten und Agenten gestellt.

bbb5255 3) Sonstige Guthaben.

8 8. 8

14) Nicht abgehobene Aktionärdividende. 5) Organisationsfsondds.. XI. Gewinn.

5 288 249 09

21 239,44

1 000 4 014 39 316 90

51 646 56

ℳ. 3 000 000—

18 798 1 478 630%

483 896

78 217 122 140

5 288 249

[4238]

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Auf Grund der Satzungen vom 1. Januar 1900 werden die stimmberechtigten Aktionäre zu der am 5. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ sellschaftshaufe, Alte Markt Nr. 11, abzuhaltenden achtundvierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Aederung der Satzungen und zwar:

des § 1 (Aufnahme der Haftpflichtversicherung),

des § 36 (Beschränkung der etwa in Wechseln anzulegenden Bestände auf höchstens 10 % der Prämieneinnahme des Vorjahres),

des § 39 (Sonderrücklagen, wie sie nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 von der Generalversammlung bis zu 5 % des Jahresüberschusses beschlossen werden können, sind künftighin nicht nur in den Spar⸗ fonds zulässig, sondern auch in die zur Deckung von Verlusten aus dem Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ geschäft bestimmte Unfall⸗ und Haftpflichtrisiko⸗ reserve, in den Beamtenpensionsfonds und in sonstige Fonds.

Für den Sparfonds und die Unfall⸗ und Haftpflichtrisikoreserve ist ein Höchstbetrag von

Jie 500 000 vorgesehen).

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre befugt, deren Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen eingetragen sind und deren An⸗ meldung spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingegangen ist.

ie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht für das verflossene

Jahr liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserer

Gesellschaftskasse aus, ebenso die beabsichtigten Aende⸗

rungen der Satzungen.

Magdeburg, den 11. April 1905.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Linde. Richter.

[4249]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Neustrelitz, Mahnkes Hotel, ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für 1904

bis 1905 und des Geschäftsberichts.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Beschluß über anderweite Verpachtung oder Veräußerung des Werks eventl. über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

4) Beschluß über den Anspruch der Gesellschaft gegen einen Aktionär wegen nicht volleingezahlter Aktien.

5) Widerruf der Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats bezw. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen; diese Hinterlegung kann aber

auch bei dem Kaufmann Herrn C. Wagner und

bei dem Rechtsanwalt und Notar Herrn Brunswig, beide in Neustrelitz, bewirkt werden. Der Nachweis der Hinterlegung und etwaige Ver⸗ tretungsvollmachten sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Unterzeichneten einzureichen. Der Rechnungs⸗ abschluß und Geschäftsbericht ist bei der Gesellschaft zur Einsichtnahme ausgelegt. 1 Neustrelitz, den 12. April 1905.

Mecklenburger Dach-. und Falzziegelfabrik Bartwitz AItiengesellschaft in Zartwit.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Lampe.

Metal-⸗ & Lackierwaarenfabrik, Actiengesellschaft Ludwigsburg.

Die 32. ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft findet am Donnerstag, den 27. April ds. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik statt, wozu die Herren Aktionäre der Gesellschaft gemäß § 10 der Satzung hiermit eingeladen werden.

Gegenstand der Tagesordnung bilden die in § 15 Absatz 1—4 vorgesehenen Punkte.

Die darauf bezüglichen Vorlagen werden vom 12. April ab auf dem Kontor der Fabrik zur Ein⸗ sicht der Aktionäre bereit liegen. .

Ludwigsburg, den 10. April 1905.

Der Vorstand. 3

Terraingeselschaft Berlin⸗Halensee

11I“ 8

5) Kassensaldo per 31. Dez. 19049 880 Passiva.

1) Verzinsliche Passivkapitalien 2) Zinsrückstand pro 1904 vom

XI. Sonstige Ausgaben: .“ Organisationsfonds (Bestand, auf 1905 vorzutragen)) .

2) Zinsen an Aktionäre gemäß § 5 Abs. 6 der Satzung

XII. Ueberschuß der Erlebensfallversiche⸗ I1“

qu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Linkstraße 25 I, stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für⸗das abgelaufene Geschäftsjahr zur Genehmigung.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Liquidator.

3) Pölchlußfaffung über Remuneration an den Auf⸗

tsrat.

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt. ö“ vvbxb1öu.

Die 2 9 % feftzesetzie Dividende fär das Geschäftsjahr 1904 kann von heute ab an unserer Hauptkasse in Dresden, Sachsenplatz 4 (Kassenstunden von 8—4 Uhr), bei der Sächsischen Bank zu Dresden oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden erhoben werden. Alc in D Die turnusgemäß anischeidenden e eder Herr Fabrikbesitzer Maximilian Noetzold in Dresden⸗Briesnitz und Herr Dr. med. Carl

in Dresden wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt. 3 E1A“*“ 1 In die Svö sich anschließenden Aufsichtsratssitzung ist Herr Fabrikbesitzer Maximilian Noetzold in Dresden⸗Briesnitz zum Vorsitzenden und Herr Dr. med. Carl Klotz in Dresden zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden.

- . zr. 158. ärii 8 410 3 tienkapital: 13 t - 4 2 27 600,— Dresden, den 10. April 190 5. 8 Der Vorstand. Rudolph Clemens.

111“” 4) Reservefonds per 31. Dez. e 5 . 389 ,,2188 Actienverein G sb l uchtung fc⸗ 15 4 233 n für gsbele g de g8 Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

5) Ausgaberückstände .. 2 e. ISh in Borna. Actiengesellschaft. hierdurch zu der am 5. Mai, Vormittags Das reine V 2 5 - 5 In der Mittwoch, den 5. April 1905, Nachmittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Mockau statt⸗ 1og vef⸗ ““ seübr, abgehaltenen außerordentlichen Generalver⸗ findenden ordentlichen Generalverfammlung ve— ammlung wurde mit Stimmeneinheit beschlossen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Dasjenige per 31. Dez. 1904 . . .. 8 ur Beschaffung ein

b es größeren Gasometers nebst 1 Vermögensverminderung pro 1904,. d 1 srß 1) Geschäftsbericht mit Rechnungsabschluß für das 5. Geschäftsjahr 1904.

V deenapparaien ein 8 vnn n. -- * 1. aratuter und vom Jahre 1915 ab ratenweise zu 19 14 471 63 —— bauliche, ausnahmsweise Rey silgen. 2) Vorschlag zur Verteilung des Pecrgesatnne. Die Rechnung liegt zur Einsicht der Wrumis Actarna, den 8. April 1905. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und bbeim Kassier im Vereinghause 28. b 8 sdlegfnverein für Gasbeleuchtung in Vorna. Vorstand.

Täckingen, den 4. März 1909. Actiengesellschaft. gk.21 neene eae Ppe Vorstand. Edu er Vorstand. Der Aufsichtsrat. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Ferd. Hund, Geistl. Rat. ard Krätzschmar, R. A. Schreiber, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach

A. Baumann, Uskar, Borsitz. J. Kunz⸗ Direktor. Vorsitzender. § 12 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bis 8 hheee ahekee78 . .

8

41 000

1162 56

4074

108 467 51 108 467,51

Volksversicherungsabteilung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse

Volksversicherungsabteilung. I. Zahlungen für unerledigte Ver⸗ artr sicherungsfälle der Vorjahre aus 2) Prämienreserver.. 542 465 66 3 elbst abgeschlossenen Versicherungen: 5 Prämienüberträge .... 191 1786336 ee“] 4 55.,2n. 82— schwebende Ver⸗ üus 1 H bveselnt „.. icherungsfälle . . . . .. dna 5) F der Ver⸗ ESe 85 29 522 Küasegsagr. Zuwachs aus dem Ueber⸗ 1“ abgeschlossenen 2 schuß des Vorjahres .. 15 000 —14 764 713/19 f SFarleästet E“ 14 251 50 6) E und Rück⸗ EP161““ 11141“ 220 aagen,. 77 III. Zahl für vorzeitig aufgelöste V Zuwachs aus dem Ueber⸗ felbst abgeschlossene Versicherungen

schuß des Vorjahres ZI1112114141“ 2

C L111“ (Schluß anf der folgenden Seite.)

spätestens zum 2. Mai während der üblichen Geschäftsstunden bei der Direction der Gesellschaft in Mockau oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, zu ebea. Der Ge⸗ Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ schäftsbericht nebst Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Hesmbtnc teilnehmen oder Anträge zu derselben Verlustrechnung liegt in unserem Hauptkontor in stellen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Mockau zur En cht für die Herren Aktionäre aus. Nummernverzeichnis spätestens am Montag, den

Mockau b. Leipzig, den 11. April 1905. 1. Mai 1905, Abends 5 Uhr, bei der Com⸗

„Union“ Leipziger Preßihefesabriken und merz. und Disconto⸗Bank, Charlottenstreße 47,

2 2 zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können Kornbranntwein-Brennereien auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Actien⸗-Gesellschaft.

Notars nach näherer Maßgabe des § 23 des Gesell⸗ Der Auffichterat. Berlin, den 11. April 1905.

schaftsvertrages hinterlegt werden. Friedrich Jay, Vorsitzender. . .eiageferschesg, „Halensee in Ligu. 1 1“ en e.

31. Dez.

764 713ʃ1 764 7151

1091 90 12S257