Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hagenau, den 8. April 1905. (L. S) Leinen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[4327] Oeffentl Zustellung. 3 C. 381/05. 3.
Die offene Handelsgesellschaft Bial & Freund in Breslau, Tauentzienstraße 16 (Inhaber Wilhelm Bial und Adolf Bial), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bilewsky in Breslau I, klagt gegen den Werkmeister Adolf Grimmer, früher zu
lle a. S., später zu Seesen wohnhaft, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 16. Dezember 1903 eine Zither und 15 Noten von ihr käuflich empfangen habe und ihr dafür noch 12 ℳ schulde mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 12 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 15. August 1904 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer Nr. 20, auf den 27. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 8. April 1905.
Schmücker, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.
[4328] Oeffentliche Zustellung. Hg. 38/05.
Der Fabrikant Ernst Reichel in Niederoderwitz — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seide⸗ mann und Dr. Haensel in Zittau, klagt gegen Gustav Fünfstück, früher Muskau (Lausitz), seh unbekannten Aufenthalts, wegen 2000 ℳ Wechselforderung aus
8 24. Oktober 1904 Annahme eines Wechsels vom 31. Januar 1905
mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2000 ℳ Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1905, 10,10 ℳ Protestkosten und 6,66 ℳ ½ % Provision als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau zu bezahlen, auch die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden und das Urteil gegen Hinterlegung von Sicherheit für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht Zittau auf den 31. Mai 1905, Vormittags 810 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht Zittau, am 8. April 1905.
Oeffentliche Zustellung.
Maurer Hermann Thiele zu Schreckshaide, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wasser in Züllichau, klagt gegen den Schiffer Heinrich Fendler, früher in Langegasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Eigentümer des Grundstücks Mosau A Band I Blatt Nr. 49 sei, daß im Grundbuche dieses Grundstücks für den Kläger in Abteilung III. unter Nr. 5 1300 ℳ rückständige Kaufgelder zu 4 vom Hundert verzinslich eingetragen stehen und daß der Beklagte die Zinsen seit 1. Oktober 1904 ver⸗ schulde, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 26 ℳ zu zahlen, wegen dieser Forderung nebst Kosten auch die Zwangsvollstreckung in das — Mosau A Band I Blatt Nr. 49 zu ulden,
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
28 die 18 Jahre vom 1. Mai 1906 bis 31. März 2) das Stiftsgut Ilfeld a. Harz im Kreise Ilfeld mit dem Vorwerk Kö ode, den dazu gehörigen Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, der Jagd und den folgenden Grundstücken:
1) Hof und Baustellen. 1,3939 ha, JI“ . 3,6062 SE;öö““ „JJ8114*4*“
b) 4*“” 6) Wege und Gräben . . . . . 4,6467 zusammen 254,4389 ha, mit einem Grundsteuerreinertrage von 1472,67 Talern, auf die 20 Jahre vom 1. April 1906 bis dahin 1926.
Die Verpachtung erfolgt in unserem Dienstgebäude, Eichstraße 2 hierselbst, für Reinshof am Mittwoch, 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, für Ilfeld am Donnerstag, 4. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, unter den festgesetzten Bedingungen. Diese und die Gutskarten liegen bis dahin in unserem Dienstgebäude, Eichstraße 2, zur Einsicht aus. Die Pachtbedingungen können auch bei dem jeitigen
ächter des Klosterguts Reinshof, Herrn Amtsrat Bödecker⸗Reinshof, und bei dem Administrator des Stiftsguts Ilfeld, Herrn v. Fumetti in Ilfeld a. H., welche auch bereit sind, die Pachtgüter zu zeigen, eingesehen und von uns gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren abschriftlich bezogen werden.
Zur Uebernahme von Reinshof gehört ein ver⸗ fügbares Vermögen von 171 000 ℳ, zur Ueber⸗ nahme von Ilfeld ein solches von 96 000 ℳ, über dessen eigentümlichen Besitz sich die Pachtbewerber ebenso wie über ihre landwirtschaftliche Befähigung bis zum Bietungstermine auszuweisen haben.
Hannover, 8. Februar 1905. 8
Königliche Klosterkammer.
EL,,·— 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[4575] Bekanntmachung
der Central⸗Landschafts⸗Direktion für die
Preußischen Staaten über die Ausgabe land⸗ schaftlicher Zentralpfandbriefe.
Es sollen ausgegeben werden:
70 Millionen 3 ½ %iger und
60 Millionen 3 %iger landschaftlicher Zentral⸗ pfandbriefe in Stücken zu 5000 ℳ, 3000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ, 200 ℳ, 150 ℳ und 100 ℳ unter fortlaufenden Nummern, be⸗ ginnend mit Nr. 365 082, fämtlich auf den Inhaber lautend.
Die fälligen Zinsscheine werden vom 2. Januar und 1. Juli ab eingelöst.
Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber un⸗ kündbar und werden gemäß §. 33 des Statuts vom 21. Mai 1873 (Ges.⸗Samml. S. 309) nach Er⸗ messen der Central⸗Landschafts⸗Direktion durch Rück⸗ kauf oder Aufkündigung zur Barzahlung getilgt.
Die Aufkündigung erfolgt nach Auslosung entweder im Januar zum 1. Juli oder im Juli zum 1. Januar. Die Beleihungsgrundsätze sind in dem Statut der Centrallandschaft und in den Satzungen und Tax⸗ reglements der einzelnen zur Centrallandschaft ver⸗ bundenen Institute enthalten, nämlich
a. der Westpreußischen Landschaft,
Litr. B Nr. 833 839 845 850 869 874 891 949
972 975 976 1000 1012 1017 1020 1032 1045
1046 1058 1105 1176 1180 1187 1200 1231 1279 1303 1317 1328 1330 1346 1353 1370 1392 1395 1445 1450 1470 1524 1527 1528 1592 1609 1638 1665 1669 1702 1734 1751 1775 1802 1809 1819 1864 1869 1883 1900 1901 1922 1948 1984 1992 1995 1997 2003 2004 2017 2028 2045 à Kr. 2000.
Litr. C Nr. 2084 2089 2095 2104 2117 2124 2133 2185 2215 2220 2221 2229 2245 2267 2271 2302 2322 2328 2342 2359 2452 2456 2467 2476 2486 2505 2512 2537 2568 2570 2581 2590 2604 2619 à Kr. 400.
Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen mit dem Einlösungstage aufhört.
Inhaber mehrerer Zinscoupons werden gebeten, zur Erleichterung für die Abfertigung dieselben nach Litr. und Nr. zu ordnen.
„Christiania, Magistrat II. Abt., den 1. April
19Gä.. H. E. Berner. K. Arneberg. Mülheimer Bergwerks⸗Verein. Mllülheim a. d. Ruhr.
] Bekanntmachung, . betreffend Konvertierung der 4 ½ %igen Anleihen derzfrüheren Gewerkschaften ver. Hagenbeck, Altendorf (Essen⸗West), vom 1. Januar 1893,
und ver. Wiesche, Mülheim a. d. Ruhr, vom “ am Sonnabend, den 6. Mai 1905, z.
1. April 1896, und Kündigung der nicht konvertierten
Stücke. I. Konvertierung. 8
Von den vorstehend genannten beiden Anleihen sind heute noch in Umlauf:
1) Hagenbeck ℳ 760 000 — in 760 Partial⸗ obligationen à ℳ 1000,—,
2) Wiesche ℳ 820 000,— in 820 Teilschuld⸗ verschrelbungen à ℳ 1000,—.
Beide Anleihen sind mit 4 ½ vom Hundert zu ver⸗ zinsen und die Zinsen in halbjährlichen Raten am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zu zahlen.
Den beiden genannten Gewerkschaften steht jeder⸗ zeit das Recht zu, und zwar der zu 1 mit sechs⸗ monatlicher und der zu 2 mit dreimonatlicher Frist, die Darlehen aufzukündigen.
Als Rechtsnachfolger der beiden Gewerkschaften schlagen wir den Inhabern der vorgenannten Partial⸗ obligationen bezw. Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihen eine Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Prozent, zu 1 beginnend mit dem 18. Oktober 1905 und zu 2 mit dem 18. Juli 1905, vor mit der Maßgabe, daß allen denjenigen Inhabern von Partialobligationen und Teilschuldverschreibungen, welche dieselben bis zum 20. Juni ds. Is. zur Abstempelung auf 4 Prozent einreichen, eine Konvertierungsprämie von ¾ Prozent für Hagenbeck, bezw. ½ Prozent für Wiesche, zahlbar nach erfolgter veereag⸗ vergütet und außerdem den Inhabern der Hagenbecker Partialobligationen die Zinsdifferenz von ℳ 1,50, desgleichen den In⸗ habern der Teilschuldverschreibungen Wiesche von ℳ 0,25 auf die am 2. Januar 1906 fällig werdenden Zinscoupons gezahlt wird. Bei der Abstempelung soll gleichzeitig die vorzeitige Einlösung des Juli⸗ coupons beider Anleihen erfolgen.
Demgemäß fordern wir alle Inhaber der vor⸗ genannten Partialobligationen und Teilschuldver⸗ schreibungen der früheren Gewerkschaften ver. Hagen⸗ beck und ver. Wiesche auf, ihre Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen zum 2. Januar 1906 und
[4591] 8
Die diesjährige planmäßige Tilgu andbriefe e ur ückkauf 4 Weimar, den 10. April 1905. wauf erfolg
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Panf 11“
[4594] Bwickauer
Brückenberg-Steinkohlenbau- Verein.
Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1gn im Betrage von fulas ℳ 48 2 abgestenvelte Aktie erfolgt von heute ab gegen Einlieferun 8 videndenscheins Nr. 13 8 de d. in Zwickau bei den Herren Eduard Ba meister, C. Wilh. Stengel, Vereinsz Abteilung Hentschel & Schulz, Zwickaun Bank, 1 bei unserer Werkskasse auf Schacht 1 unj Leipzig bei der Allgemeinen Deutsha Credit⸗Anstalt. Zwickau, den 10. April 1905. Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins. E. Brückner. H. Winker.
[4669] 17. ordentliche Generalversammlung der
g Cponventgarten⸗Aktien-Gesellschast
Hamburg
mittags 2 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Ges schaft, Fuhlentwiete Nr. 29. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilam Geschäftsbericht pro 1904/05 sowie Decharg⸗ erteilung.
2) Aufsichtsratwahl.
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und P. stempelung der Aktien in Empfang zu nehmen von 21. April bis 5. Mai 1905 inklusive in da Geschäftsstunden bei dem Notar Dr. H. Asher, Hamburg, gr. Burstah Nr. 8.
Der Vorstand.
[4640] „Sturm“⸗Fahrrad⸗Werke, vorm. R. Meisezahl A. G. in Liqu., Mannheim.
Die 7. ordentliche Generalversammlung finde Samstag, 29. April 1905, Vormittagt 11 Uhr, im Lokale der Mannheimer Bank stat
2 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Liquidators, Vorlage ma Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnng 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanzumd die Entlastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Beratung und Beschlußfassung über allenfallsige
sonstige Anträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen wollen ihren Aktienbesitz auf den Bureaus da Mannheimer Bank nachweisen. 2
Mannheim, 11. April 1905.
Der Aufsichtsrat.
[4639] Rheinische Elektrizitäts⸗- und Kleinbahnen
ganzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. April
“ n 82
1905.
1 u rsuchungssachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verdi rsi erung.
äͤufe, Verpachtungen, Verdingungen c. beke zꝛc. von Wertpapieren. S
11“
“
Offentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
c Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
14249] Aktiva ö-X.
erwerbskonto Handelsstätte „Belle⸗ 2 Sehadeans . ℳ 2 576 793,07 2) Gebäudekonto Handelsstätte Bellealliance“ ℳ 3 968 868,39
Zugang . . 3) Grundstückskonto Z ¹Michaelkirchstr. 17 u. 20 ℳ 1 172 831,15 4) Gebäudekonto do. do. 5) ntarkonto ℳ 564,87
8 Abschreibung . 112,97
6) Kautionskonto 8
7) Elektr. Zentralstation Handelsstätte „Bellee. Hiance⸗ *217166 FKbscheihung . . 10 935,838
⸗27 780,89 26 795.15
8) Elektr. Zentralstation Michael⸗ kirchstr. 17 Abschreibung 2001, 28 ö71527,35 295,75 ektrizitätszählerkonto ℳ 10 119,45 Abschreibug „ 1011,95
ℳ 9 107,50 1 381,10
1 Zugang 10) Materialkonto.. 11) Hypothekenamor 12) Debitores
13) Bankierguthaben 1 Kassakonto
Ausgabe.
1) Haddlungsunkostenkonto 3) Hypothekenzinsenkonto .. 5) Provisionskonto 614
(6) Insertions⸗ und Reklamekonto .. 5 739 90
7) Obligationszinsenkonto 45 000
8) Abschreibungen und Rücklagen.. 34 562 03 136 738 71 521 623 44
Reingewinn
Berlin, den 31. Dezember 1904.
7 468,11 „3 376 336,50] 5 953 129
„ 1 227 756,48 2 400 587
234 576
11
ℳ 180 025,638=2
171 820 10 488,600
Bilanz am 31. Dezember 1904.
ℳ ₰
1 20395 38 213 01%
11 976 58]% 71 949,45 16 143 98%
8910 996,052 Gewinn⸗ und Verlustkon
4. 8⸗ 26 161/38 2) Steuernkonto 33 827, 35 6161V161V“ 4 Krankenkassen⸗ u. Altersversich.⸗Kto. 1 215 06
unkosten
“ 1) Aktienkapitalkonto... 16“ 2) 4 ½ % Obligationsanleihe 1 000 000 8— 3) Reservefondskonto ... 4) Hypothekenkonto rneuerungsfondskonto ’1 gioreserve⸗ 7) Obligationszinsenkonto. 8) Kreditores 9) Reingewinnkonto
5) 6) Obli
Verteilung des Reingewinns. ℳ
5 % zum Reserve⸗ 6 836,94
7 542,85 64 000,—
6 % Tantieme des Vorstands
4 % Dividende.
10 % Tantieme
6 171,42 48 000,—
4 187,50 136 738,71
3 % Superdivi⸗
Vortrag auf neue Rechnung ..
to.
Passiva.
5 970 000
1 000
26 957
282 1 600 000 —
141 291,18 25 142 05
9 866 25 88 866 136 738/771
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 11. März 1905 nunmehr aus folgenden Mitgliedern besteht:
Otto von Braunbehrens, Wirklicher Gebeimer Rat, Exzellenz, Präsident, Berlin,
Johannes Kaempf, Stadtrat a. D, stellvertretender Präsident, Berlin, 8
w2-8e⸗ 122 Saggerabebr, .Dernburg, Direktor der Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Otto Fricke, Bankier, Gardelegen, 2 1s 5 8
Carl Gérard, Königlicher Baurat, Wilmersdorf,
Emil Kaufmann, Bankter, in Firma E. G. Kaufmann, Berlin,
G. Kohrs, Bankier, in Firma Kohrs & Seeba, Hannover, t.
Otto Schweitzer, Direktor der Breslauer Dieconto⸗Bank, Breslau,
Heinrich v. Twardowski, Generalleutnant z. D., Exzellenz, Berlin.
88
Berlin, den 10. April 1905. eeeeee ieitt †. Aktiengefellschaft. udde.
Schulzenberg.
1) Vortrag aus 1903
2) Einnahmen an Mieten und Gewinn der elektrischen Zentralstationen nach Abzug der Haus⸗ u. Betriebs⸗
3) Zinsen⸗ und Wechselkonto . .
1 — u“
512 858 5 373
Stelle des
sitzender, Max Mallmann als Stellvertreter, Emil Emmel, Franz Beuth und Bürgermeister Hay. Marienberg⸗Boppard, 10. April 1905. 1 Cö
521 623 44
Aktiva.
An Immobilien⸗
konto .. Zugang
Abschreibung
Mobilarkonto.
Zugang Abgang
Abschreibung Debitorenkonto
Effektenkonto.
Vorrätekonto
Kassenkonto. G
nahme.
ℳ
267 000 16 706 283 706 10 706
Bilanzentwurf
52 000 7 647
59 647 33
59 517 16 6 614
An Vortrag auf neue Rechnung. Wocheneinnahmekonto
„ Oekonomie⸗ und „ Zinsenkonto.. . 8 iversenkonto.. .
Pächtekonto
375 41811 gg Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Actien⸗Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt „Marienberg“
zu Boppard.
Passiva.
₰
Per Aktienkonto
„ Reserve⸗
8* fondskonto „ Divid.⸗Er⸗ gänzungs⸗ konto. Zugang.
Kreditoren⸗ konto..
Dividenden⸗
1 nS
Dividende pr.
17 025 65 1904 — 7 % :
30 578 58 Tantieme 662,— „ Auf neue 1 15188 Riechnung.
25 618ʃ11 375 418711 Ausgabe.
ℳ ₰ 1904 ℳ 4₰ 3 870 32 DezbraPer Verpflegungskonto .. 59 19977 150 435 80%⁷ß31. „ Geschäftsunkostenkonto 47 349 05 4 849 98 „ Diversenkonto.. 12 71885 2 492 33 „ Abschreibungen 17 32087 558 22 . Gewinn 25 618,11
162 206 65 In der am 5. April in Marienberg stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde an verstorbenen Bürgermeisters a. D. Brandts Bürgermeister Hay in den Aufsichtsrat gewählt.
162 206 65
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Mitgliedern: Herren Franz Emmel als Vor⸗
Der Vorstand. 8 Emil Emme
„„ 9 . ] e grrs* act. . 0 111““ . Handelsstätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermt Alfred Hirte. Johannes Hirte. “ zu der am Freitag, den 5. Mai, Vormittage Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ [4269]
ft fü 10 Uhr, Berlin W., Behrenstr. 32, stattfindenda “ 8 b Ger Verlustkonto G mit den or u
üka gücha, 111.*“ zur Abstempelung 2 4 % einzureichen. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eir⸗ bicig geführten Büchern der Handelsstätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin übereinstimmend Aktien⸗Gesells ch aft S tettiner Concer 8 Vereinshaus. Tagesorduung: Berlin, den 14. März 1905. Debet. Gewinn. und Verlustkonto. Kredit.
3 Ferdinand Simon, — —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lausitz Rückgabe drn abgestempelten Stüce, mobe für ede 1) Porlegung der ilanz und des Gewinn. ms 4. — q2 “ W““ Verlustkontos und Verteilung des Reingewinnt. ederichtlicher Bücherrevisor beim Königlichen Kammergericht, Land⸗ und Amtsgericht. ℳ „2 . = ℳ 7,50 8 Entlastung des Vorstands. „ Reparaturenkonto 245 —%% Mietekonto 20 076 25
8 8 Leanschoft der P odfet gchsenchun nd, An Interessenkonto. 77110 593 32 Per Gewinnvortrag 322 04 Nach § 11 des Statuts der Centrallandschaft darf †¼ % Konvertierungsprämie.. 3) Entlastung des Aufsichtsrats 28 Se p. . Vers.⸗Prämienkont . 8 % Zinsdifferenz vom 1. Juli 8 Ot. 4) Wahlen * AAufsichtor 1 Bergisch Märkische Bank in Elberfeld. 88 Berl; beantbencennnt⸗ “ 185n 1
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welch Bilanz am 31. Dezember 1904. BPassiva. Abschreibungen: sp
ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies, —— ———õõ—— — Mobiliarkonto ℳ 1 500,— 14 bezüglichen Depotscheine der Reichsbank, der Bat 1 ℳ ℳ ₰ Elektr.⸗Lichtanlagekonto „ 1 803,55 3 303 55 8 des Berliner Kassenvereins oder eines Nolar Kassen, und Couponsbestände inkl. 2 60 000 000 — Reservefondskonto 500 1 5 004 021
b. des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts für die Bloende bis zum 20. Juni ds. Jahres bei den . Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Rheinische Bank in Mülheim a. d. Ruhr, oder deren Zweiganstalten
Artiengesellschaft.
g “ e““]
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ FSgobh. Berg, Direktor.
ericht zu Züllichau auf den 7. Juni 1905, Kur⸗ und Neumark Brandenburg, 8 “ 1nn. 1e gre der öffent⸗ c. des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Instituts,
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ d. der Pommerschen Landschaft,
vfils sschegnndrahng; 1n Hrüfeme.
44188 8
5 ;985 3G 8 jedoch die Beleihungsgrenze keinesfalls die ersten zwei b . 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ Ax. Dritteile des Tarwerfes eines ländlichen Grundstücks tober 108 Tage . . =21.50
Außer den Hypotheken haften den Pfandbriefs⸗ für jede Wiesche⸗Obligation, rückzahlbar zu 102 %, Keine inhabern nach § 22 des Statuts der Centrallandschaft 89 Konvertierungsprämie = ℳ 5,00
Aktienkapital Ordentlicher Reservefonds ... Außerordentliche Reserve
20 398 29 Passiva.
Stettin, 31. Dezember 1904. FNEI
8 366 285 60
—
2) die Fonds jedes einzelnen zur Centrallandschaft Zus. ℳ 5,25 legun d r 1 20 398 29 jer Cen‚ nsch 8 gung und der Generalversammlung remde Wechsel 2 416 689/94 8 . 8 18 verbundenen Instituts nach Verhältnis desjenigen in bar vergütet werden. mitgerechnet, während der üblichen Geschäft· ffektenbestände. 19 666 043 500 000 —- Aktiva. 8 Bilanz am 31. Dezember 1904. 2 395 000 Kreditoren in laufender Rechnung 1 “ Depositen auf Kündigung. 8 [4574. SoCetest gedrar u“ insoweit diese Fonds nicht für ältere wohlerworbene ihre Stücke bis zum 20. Juni a. c. zur Ab⸗ bei der Gesellschaftskasse Debitoren in laufender Rechnung 34 303 002 86 Garten .. Geschenke „ 969 dobilienkonto 15 — sBeamtenpensionskasse Direktion nicht mehr verwendbare Oelgasanstalts. Darlehen in Zentralpfandbriefen beliehen sind, und Obligationen der früheren Gewerkschaft ver. Andreae, Vorsitzender. ö Gewinnvortrag 3 41631 Zor — 1 1 (Sewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1004. 4 n . Snn . 8 schrift: „Verdingung der Mineralöl⸗Gasanstaltsein⸗ Central⸗Land chafts „Direktion 102 P gekündigt. 5 1 5 cmggnü——— —ö——— 2 b 10 8 8 “ b eeeee ee. Se Fä Die Herren Aktionäre der Gesellschaft wesa Sparkassenguthaben ... 3 265/75 1 zimmer zur Einsicht aus, können auch Ei .8 I1 1905 giserbof, Eingang Wilbelmepl b “ zimmer zu 1 3 auch gegen Ein⸗ vom Jahre 1892. Mülheim a. d. Ruhr, den 12. April 1905. Kaiserhof, Eingang Wilbelmsplatz, armen, Bocholt, Bonn, Crefeld, nisse des Kurswechselverkehrs . . . 4 549 37807 — Königliche Direktion der Gewehrfabrik wird hierdurch bekannt gemacht, daß die zur Rück⸗ Iesegs 80 1) Bericht des Vorstands über die Lage 9 ½ und Staats⸗ und Kommunalabgaben 2 027 13579 11““ Actien-Gesellschaft Stettiner Concert Bericht des Aufsichtsrals In der ordentlichen Generalversammlung der bK .“ Stifts Ilfe Liegnitz, den 11. April 1905. Göttingen und das Stifts gut Ilfeld g. Harz gnitz 6“ hause S. Bleichröder; rat unserer Gesellschaft: ratsmitglieder, der Herren Oscar Nelke und Loui Göttingen im Leinetale belegen, mit den dazu ge⸗ Bei der heute im Bureau des Magistrats in [4634] 8 iejenigen Herren Aktionäre, mase s 188 selede nris 8. 080c⸗ Filiale der Deutschen Bank, der Deutschen Vüekonsul Gustav arow, Von den außerdem zum Aufsichtsrat gehörenden 2 1,5492 ha Stadtanleihe von 1894, die nach erfolgter Kündi⸗ 1 1 Aktien oder Depotscheine der Reichsbank lcgens gabe des Dividendenscheins Nr. 33 [EIööö gung von seiten der Stadt am 1. Juli 1905 Herega hersgmaemhn abft eslnne. Kas,e⸗ in der deutschen Notars üͤber die Aklie 8 22 a bejahlt: Feaerece. Nach dem 1. Juli d. J. werden die Divi⸗ Apothekenbesitzer Wilh. Ziegel, ssodaß sich derselbe fortan aus folgenden 4 Her⸗ra”„ʒ) 8) Weidenbuschanpflanzungen. 02050 . 156 182 207 227 230 296 309 320 338 342 374 Berlin W., Mauerstraße 61,62,b emf Zoi Ungar, Ta A,ZZI“ 9en.10. vn H eide igen . 0.,2050 56 182 207 227 96 309 320 ³ 1.42. „ &z er . rstraf 2, mscheid, 8 . Remscheid, St. Johann⸗Saarbrücken, Trier und Fabrikbesitzer Georg Weiß. 8 er Vorstand. anm 8 7) Wirtschaftswege und Gräben . 96137 ‧ 108 421 124 176 439 514 522 550 529 595 622 Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein. Sagan, ben 12. April 1900. ee. 1b 1e128, 181 8öeeen PS5n, bn. b g Laamn 8 8 Der Aufsichtsrat. de h Woll⸗Spinnerei und n Berlin bei der Deutschen Bank, der Di⸗ ’ d Gesell
1) das gesamte Vermögen (Fonds und Forderungs⸗ % Zinsdifferenz vom 1. Juli — 18. Juli spätestens am vierten Werktage vor der des Reichsbankgirokontos 12 260 444 58 „ Gewinnvortragkonto ee. 3 41631] 1““ 33 137 147 . E v 2 b Delkrederekonto 4) Verkäufe, Verpachtungen, Berages, z welchem kei dem betreffenden Kredt⸗ 11. Kündigung und Rückzahlung. stunden ommanditbeteiligungen .. 65 336 04126 * = 8 institut zur Zeit der Inanspruchnahme Grundstücke Denjenigen Inhabern der vorgenannten Partial⸗ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft f aankierauthaben und Vorschuͤsse 55 293 631 10 ℳ ₰ „2 ₰ ℳ ₰ 189 696 9140 Trattentonis⸗ 16“ 501 000— ; r Ab 0 893 2037 G“ G b x Rechte Dritter verhaftet sind, . sstempelung nicht eingereicht haben, werden hiermit hi⸗ ebitoren fü is 6,415 12s Mobiliaag 6888 500 — Hypotheken Mittwoch, den 26. April 1905, Mittags 3) die Besitzer aller Güter, welche in dem Bereiche ihre Anleihebeträge auf Grund der Anlethebedingungen Seeeh. hee2 April 1905. n für geleistete Abals.. 8s g;gs Abschreibung . . . . 1 500 —7 37 000 Febanefonds. 3 500 eundstlckfonten 4 924 923,10 Rückständige Dividenden .. .. 3663— 29 . (ausschließlich der Gebäude) meistbietend 4) die Amortisationsbeiträge sämtlicher zum zentral⸗ Hagenbeck zu 103 Prozent und zum 18. Julit( — 1g g eeeeee I — 11““ 8 8 zme verkauft werden. landschaftlichen Verbande gehöriger Grundstücke. 1955 für die Teilschuldverschreibungen der [4642] 247 550 364,— Abschreibung 8 “ .dorp s richtung ꝛc.“ versehen, der unterzeichneten Direktion für die Preußischen Staaten. kündigten Stücke erlischt an diesen Terminen. Die x ₰ . . 1 8 1“ bis zu genanntem Termin portofrei einzusenden. von Buch. Einlösung erfolgt bei den für die Konvertierung be⸗ hierdurch zu der am Sonnabend, den 8½ Sämtliche Handlungsunkosten unserer —Gewinnvortrag aus 1903 32095 58 Kassenbestand . ... —76383 bge,e sendung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. Im Anschluß an die im Deutschen Reichs⸗ und Mülheimer Bergwerks⸗Verein ordenilichen Generalversammlung ergebent Düsseldorf, Duisbur 1 v 1 — 8 NMennce verde Im Anf 2 schen . u 3 1 g, Hagen, Cöln, Gewinn an Provision 2 818 811 20 1 Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich ver⸗ Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 64 er⸗ Der Vorstand. geladen. M.⸗Glad ch, Paderborn und War⸗ Gewinn auf Effektenkonto 673 000/48 Der⸗ Fe [86714] MeZesen. — eee n den 8 Fult 1 7.—v S 8 2. nnter Borehnng dn nesgan Gewinn 6 339 149,81 “ 1867 ekanntmachung. Stadtobligationen ebenso wie die Restanten au . 8 sch b in 366 285 285 60 ba. Verei 8 g 1 Sb⸗ “ Aeaag, . ereinshaus zu Stettin. Das Klostergut Neinshof im Landkreise früheren Jahren auch in Berlin bei ““ 6) Kommanditgesells aften — A. Nach b beedes g .z8 vom 7. April Afdonärr in Berlin um 8 Upril de. Ie. wurden 8 2) n des b des Agsstchteg 18 1076) 2 1 93-99 Magistrat. die Prüfung der Bücher, der Bila herni 1 . im Kreise Ilfeld sollen öffentlich meistbietend ver⸗ 14624] Der Magistr Gewinn, und Verlustkontos für 1908, n ergisch Maerhische Bank in Elberfeld. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein: 1) Herr Kommerzienrat Alb. Ed. Toepffer, LVPaderstein zu Berlin, die Herren F. Hanisch Schöne.⸗ pachtet werden, und zwar: papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 3) Beschlußfassung über Erteilung der ndte auf 8 % festgesetzte Dividende unserer Bank in Essen bei der Essener Creditanstalt; 2) „Rentier E. Achilles, s(sderg, Leo Lowitsch⸗Berlin sowie als ferneres Mit. “ 8- Gertri. * 1904 wird von heute ab mit: 8 hörigen Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, der Jagd Gegenwart des Notarius publicus vorgenommenen Berichtigung. 8 versammlung beiwohnen wollen, haben gereö⸗ Vereinsbank und der Direction der Dis Kaufmann Julius Kur S Fe. v [Gege ꝗocarams pr. geno 2 1 — — 8 sie id . 1 8 ;, Herren Direktor L. Steinthal, Dr. jur. Konrad und den folgenden Grundstücken: In der in Nr. 84 des Heutschen Reichsanzeigers des Statuts den Nachweis zu führen, daß 2 96,— für jede Aktie à ℳ 1200,— gegen Rück⸗ conto⸗Gesellschaft; Malermeister Herrm. Epp, Meißner und G. Lilienthal legten die beiden ersteren 3) Ackerland .... eingelöst werden, wurden nachstehende Obligationen 1 5 I1 1965 3 Tage vor der Generalversamm n Elberfeld, A in Elberfeld 1 . . : ili mnisch .. b E eh O 2. 05. ö686 4 „ Aachen, Barmen, Bocholt, dendenscheine nur an unseren Kassen in Elberfeld, Ratszimmermeister H. Schmidt, zusammensetzt: G. Lilienthal, F. Hanisch, 4 4) Wiesen . 4,5181 Berlin, den 12. April 1905 8 Tag dieser nicht mitgerechnet, bei onn, e. . Sn tspsr. desncol Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Crefeld, Duisburg, Lowitsch und S. Philippsthal. .n ) s 2Ioha. 641 643 646 657 66 728 734 737 11. April 1905 . . 1 nen d 2298 zusammen 257,53200 ha, 623 624 641 643 663 727 34 73 1“ Elberfeld, den 11. Apri 888 uu““ er Horgand. nertrage von 4510,04 Talern, 748 768 769 779 810 à Kr EGEFugen Landau, Vorsitzender. Rosenberg. R. Schlesins 8 rection 1 1.“X“ 1
rechte) der Centrallandschaft, 18 Tage.. . . = „ 0,25 Generalversammlung, den Tag der Hinte. %ꝗMarkwechsel 2 179 114 93 ’— 6 346 940 Baureservekonto
Verdin ungen Ac. mit landschaftlichen Zentralpfandbriefen beliehen sind, obligationen und Teilschuldverschreibungen, die 1 auf Effe Gebäude Aktienkapital
Berlin oder ffekten n
16 40,— 8 8 096 415/48 1n 12 Uhr, soll die im Betriebe der unterzeichneten des in Anspruch genommenen Kreditinstituts mit zur Rückzahlung zum 18. Oktober 1905 für die Der Aufsichtsrat. Elektr. Lichtanlage. 11 000, 2 58ü Stett. Elektr. W. Amort.⸗Konto .. 5 749 60 Vorschriftsmäßige Angebote sind, mit der Auf, Berlin, den 1. April 1905. früheren Gewerkschaft ver. Wiesche zu 3 — b 217 550 364— Fredt 1 803 55 11 000 — n
„ 5 zu Saganer Woll-Spinnerei und Webert. redit. Bankguthaben.. 6 176 35 Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ [4576] 3 ½ % Liegnitzer Stadtobligationen nannten Zahlstellen. 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Se. . Geschäfte in Elberfeld, Aachen, Gewinn an Zinsen inkl. der Ergeb⸗ 111 ööu“ abfolgt. schienene Veröffentlichung vom 15. Dezember 19041⁄% 88 1] Tagesordnung: go⸗ burg, Remscheid, Ruhrort, Trier des EA“ 8 iederwaldbahn Gesellschaf berichts für das verflessene Geschäftszabr Bank eingelöst werden. . V 7115 n auf Aktien U. Aktiengesellsch. Berliner Handelsgesellschaft und dem Bank⸗ 1905 stattgehabten Neuwahlen bilden den Aufsichts⸗ an Stelle der turnusgemäß ausscheidenden Aufsichts⸗ 1) das Klostergut Reinshof, 5 km südlich von 40 % Christianin Stadtanleihe von 1894. 4) Aufsichtsratswahlen. in Frankfurt a. Main bei der Fraukfurter E. Steckling, gliet Herr S. Philippsthal⸗Berlin gewählt. 1 ℳ 48,— für jede Aktie à ℳ 600,— gegen Rück⸗ 8 Ziehung der Obligationen der Christiania Mhts 23 “ 1 1) Hof⸗ und Baustellen. V31116““ in Hannover bei der Hannoverschen Bank. Kaufmann Emil Dittmar, CaftoCachn ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats nieder. 1 —2 gezogen: . . 8 — Kaufmann Erich Stötzer, 2 Fir. Litr. A Nr. 9 10 56 61 104 112 115 145 154 Metallwaarenfabrik, sschaß oder bei der Firma Delbrück Les 8 Hagen, Cöln, Ur. Gladbach, Paderborn, Düsselzorf. Hagen, Cöln. M.⸗⸗Gladbach, Rüdesheim a. Rh., den 10. Apr' 1905. † Sersesaen. gh
mit einem Grundsteuerrei Die Direktion. Johs. Droͤse. 1ö1.““ ““ 88 1“ 86 “ 1““ “