Die Bilanz für 1904 lautet wie folgt: 4635]
Bilanz vom 31.
Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Montag, 1. Mai 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Zimmer 20 des Patriotischen Gebäudes in Hamburg.
Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstands und
EEI“; bee. aüfec,. che neser Rechnung uß vom 31. Dezember 1904. Verbindlichkeiten. ; iij Grundkapital 1I11.1.“ 689,0 4 1) Immobilienkonto. ℳ 431 365,64 1) Aktienkapitalkontoℳ 1 250 000,— .6“*“ iva. xlankbrehaee Deember 4224: 26 438,60 ꝙKreditoren 1 325 626 54 Zugang „ 46 152,02 2) C“ 1M“ 1 1“ Aknienkapitalkont
368 32 N J77 517,65 3) Reserbefonds „ 30 756,73 lli 88 tienlapitalkonto . dX“ V 2 % Abschreibung ²9 550,36 i.eramlas hesner, Haus, EPW“ Büetfalsi detionencgatog h Ehn en - 1 2 ; 18— . been⸗ fondd „ 5 250,— 17155 u.“ artialobligationenzinsenkonto (aus⸗ v11e““ “ Vortrag von 1903 . 20 852,80 “ “ ständige Coupone) . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. “ —255 59795 1 „ 540 351,948 3.386S 4 “ Dividendencoupons. ʒʒn 2 8 mn übeee — 8 1 ℳ 2 9289 8 98 eingewinn pro . 5 9 810,69 eservekonto. E1“
. 10 % Abschreibung, 23 963,50 / 215 671 19914 122 190, 8 88 1ee Spezialreservekonto Verteilung des Ueberschusses von Einticttungekonto 8 .
.“ 3) Werkzeug⸗ und In⸗ — Delkrederekonto. . ℳ 29 119,14 II11“ ℳ 122 180,43 vorräte, Wollen u. Matertalien
u“ strumentenkonto. ℳ 22 184,31 g Dispositionsfondskonto. 15 363,54] 44 482 68 Allgemeine Unkosten. Segemgg und des Vortrags 1 düsc. Wechsel, Effekten und Bank⸗ Nachschaffungskonto... [2622sS 9 von 1903 . 20 852,80 Fasc “ 143 033,23
ℳ 32 343,02 uüthaben .. Pensions⸗ und Unterstützu 10 000,—
1. “ 25 % Abschreibung, 8 085,75 ditoren.. Fontb H. Apfler. einrichtungskonto FSes “ 31 .
Zugang.. über nom. ℳ 1250 000 Aktien — der Elektrotechnischen Fabrik Rheydt Max Schorch & Co. Act.⸗Ges.
aungeß. . . Zugang eingeteilt in 1250 auf den ebin. lautende Aktien über je nom. ℳ 1000,— Nr. 1 — 1250. Abschreibung. z 8 Die vFö abrik Rheydt Max Schorch & Co. Act.⸗Ges. ist aus der im Jahre 1882 gegründeten Commandit⸗Gesellschaft Elektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch üe 85. egme ee.; 8 2 30. Mebencber 1900 errichtet und unter in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts eydt eingetragen. 70, Ahschrei 2 448 88
Rnzen eZweck der Gesellschaft ist a. der Erwerb und Foctbetrieb der von der bisherigen Commandit⸗ 8 % oöfeechean S Gesslsschaft Elektroteznische Fabritk Kbepot Max Schorch & Co. in Rhevdt betriebenen Fabrik.] 2) Vousbeßablte Feuecbensieegef Etablissements und Fabrikgeschä te, b. Errichtung, Betrieb und Veräußerung elektrotechnischer und sonstiger 8 In Ausführung eegriffene Anlagen industrieller Anlagen aller Art, c. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz, soweit dies zum Geschäfts⸗ 9) Waren. und Fabrikationskonto betriebe erforderlich ist. 8 10) Behitorenkonto ...
8 Die Gesellschaft hat ihren Sitz in 11) Kassenbestand. lassungen und Agenturen errichten oder sich an n jeder Form beteiligen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
„ Das Grundkapital beträgt nom. ℳ 1 250 000,— und ist eingeteilt in eintausendzweihundert⸗ undfünfzig vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark Nennwert. Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von eins bis eintausendzwethundertundfünfzig und sind unterschrieben von
Herrn Max Schorch als Vorsitzendem des Aufsichtsrats und von den Herren Robert Wendehorst und Hubert Leisse als Mitgliedern des Vorstandes. Die Einziehung von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch durch Auslosung, oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden ferner noch in zwei weiteren Berliner Zeitungen publiziert werden. 1
b Der Aufsichtsrat besteht wenigstens aus drei und höchstens aus sieben von der Generalversammlung auf eine vierjährige Wahlperiode zu wählenden Personen; innerbalb dieser Schranke bestimmt die General⸗ versammlung die Zahl der Mitglieder. Gegenwärtig bilden den Aussichtsrat die Herren: Rentner Max
chorch in Baden⸗Baden, Vorsitzender, Bankdirektor Carl Heinz in Barmen, stellvertretender Vorsitzender, und August Guldenmeister in M.⸗Gladbach.
Der Vorstand (Direktion) besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung ebenso wie deren Widerruf dem Aufsichtsrat obliegt. Gegen⸗ wärtig besteht der Vorstand aus den Herren: Robert Wendehorst und Hubert Leisse, beide in
Rheydt wohnhaft. die in Rheydt oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats an einem
9
des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals um 7g auf ℳ 1 500 000,— Nominal, durch Ausgabe von 300 neuen Aktien 900 ℳ V 2) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Ausgabe einer 4 %igen Vorrechtsanleihe 1 660 — im Betrage von ℳ6 1 200 000,— an Stelle der zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1905 1 790 — . kündigenden 4 %igen Vorrechtsanleihe im Betrage von noch ℳ 720 000,—. 660 000 —0.3) Abänderung des § 2 des Gesellschaftsstatuts. 420 000 — Diejenigen Herren Aktionäre, welche, an dieser außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ 37 952,13 nehmen wollen, haben in der Zeit vom 20. bis zum 29. April a. c., werktaͤglich zwischen 10 und 4 178 97 1¹ Uhr, ihre Aktien bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, 13 002, 65 gr. Bäckerstraße 13, vorzuzeigen und die Eintritts⸗ und Stimmkarten sowie den Wortlaut der obigen An⸗ träge in Cap an zu 2 18 980G amburg, den 12. April 1905. Der Vorstand.
97 535/84 Emil Westphal. H. Schulze. 1 021 36024
Liegenschaften 854 336/ 89 16““ Kassabestand .. 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1e S 8
Haben.
1 777 567 14 991 198 /98
581 323 83 816 972 69
ℳ ₰ 29 119/14 13 377,21
2 146 33
14 642 68
Bruttogewinn .. Saldovortrag... Früherer Verlust s
Verlust vom Jahre 904. .
ngsfonds⸗
Reservefonds I. Unterstützungs⸗ oo“ 4 % Dividende . „ Tantieme für Vor⸗ stand und Be⸗ amteht ) Tantieme für den Aufsichtsrat . 3 % Super⸗ dividende. ) Vortrag auf neue
3ö“ [4254] Gewinn⸗ und Verlustkonto: Aktiva. Vortrag von 1903 ℳ 32 061,13 — — mn Gewinn pro 1904 „ 213 262,50 245 323 63 1 6%ʃ * — Grundstückkonto..
4167 062 64 Gebäudekonto
pro 21. Dezember 1904. Laben. am 31 Dezember 190 —yü— — Zugang in 1904 o6i
485 145 g6 8 Abgang in 1904
Bilanzkonto.
ℳ
1 500 000 1 000 000
1167 062 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto
“ 8½
ℳ ₰ 220 374 38%% Per Saldovortrag von 1903 .. 31 508 62 „ Fabrikationskonto und Diverse
Aktienkapitalkonto .. Anleihekonto von 1899 davon ausgelost Anleihekonto von 1900 davon ausgelost
ℳ 200 000,—
1 455 206— 4 300/21
1 459 506 25 31 200 — 1 428 306 25 42 84925
An Diverse nate
d 22 “ Amortisationskonto . . ..
“ 84 Peahin veesren von 1903
ℳ 143 033,23 1 ℳ 32 061,13 Gewinn pro 1904 . 213262,50
6) Zentralenkonto ℳ 173 373,26 Sanhan .1.
ℳ 177 839,87 ab Abschreibung
Maschinenkonto am 31. Dezember 1903 Zugang in 1904
ab Abschreibung
Konto der elektrischen Anlagen für Kraft⸗ übertragung und
& Co. hervorgeganen. dem 21. Januar 190b29) 8 zahlung noch nicht präãä-ä. sentiert . Anleihezinsenkonto 1899 bis zum 1. Januar 1905 fällige Zinsen . .. Anleihezinsenkonto von
497 20659090 ö11111“” 294 275 81 Zufolge Beschlusses der heutigen Genezalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 14 661 697 65 8 1 3 8 unserer Aktien mit ℳ 150,— (Einhundertfünfzig Mark) bei den Bankhäusern P. C. Bonnet in 29 343 31 “ 8— Augsburg und Moritz Schulmann in München sofort eingelöst. 1
“ — - Von unserer 4 % Partialanleihe wurden die Nummern 38 65 81 85 108 191 199 211 214
3 1 1 2 009 391 90 2 009 39190 219 297 308 313 324 328 329 339 347 361 389 zur Heimzahlung per 1. Juli a. c. ausgelost, mit ¹)) Hiervon entfallen auf Grundstücke ℳ 178 167,30, ²) Verzinslich zu 4 %; jederzeit halbjährig kündbar. veschem Tage dieselben außer Verzinsung treten; die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Oöligationen Wer⸗ auf Gebäude ℳ 289 800. ³) Darunter ca. ℳ 190 000 Bankschulden. ebst sämtlichen Coupons und Tolons bei den Bankhäusern P. C. Bonnet in Augsburg und J. L. Beleuchtung
geu r 31. Dezember 1903 geuchtwanger in München. 8 am b Haben, Feuch A8 Stelle des heute turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Herrn Wilhelm ugang in 1904 ETT——
Fänkel, Großhändle München, gewählt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Max Schwarz. J. Offermann.
an Krystalleisfabrik und Kühlhallen Aktiengesellschaft.
Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1904. Passiva.
ℳ 2
138 139 Per Aktienkapitalkonto 425 000 84 070 „ Hypothekenkonto. 198 000 146 990 „ Kreditorenkonto 263 411 ¾ 69 900 65 000 263 500 21 900 7 100 195
18 923 2 979 2 579
350 2 247 — 62 628ʃ15 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1904.
165 390/ 96 700—- 150 086/11
566 347 — 101 183 15 667 530 15 67 530/ 15
1 000,— bon
Rheydt, kann aber auch an anderen Orten Zweignieder⸗ Unternehmungen, die in den Rahmen ihres Zweckes fallen,
119 753 — 889655 28299
18 649 55
bis zum 1. Januar 1905 faͤllige Zinsen. Beamtenpensionsfonds⸗ konto
am 31. Dezember 1903
zuzüglich 4 % Zinsen Konto für Arbeiterzwecke
am 31. Dezember 1903
zuzüglich 4 % Zinsen
München wurde Herr Sigmund
gränte mugsburg⸗ 11. April 1905.
v“
ab Abschreibung Kontor⸗, Lager⸗ und Werkstätteneinrich⸗ tungskonto am 31. Dezember 1903 Zugang in 1904
ab Abschreibung
Formen⸗ und Werkzeug⸗ konto
am 31. Dezember 1903
Zugang in 1904
93 454,15
ℳ 20 852 5 185 661
Vortrag von 1903
Rückstellungen: Geschäftsgewinn
1) Nesebefanddss “ 2) Rücklage zur Bildung eines Unterstützungs öe4““ Abschreibungen AANee1“ Vortrag auf neue Rechnung
Kündigung
52 065 80 2 082 65 5212855
6 621
5 250 —
16 288 50
63 480/ 65
87 500 —- 23 994 73
206 513 88085 206 51388
mit reichlichen und lohnenden Aufträgen versehen.
Co. Aet.⸗Ges.
abzüglich Verwen⸗ dungen. Reservefondskonto Delkrederekonto — Erneuerungsfondskonto Assekuranzkonto Rückstellung für Un⸗ fallversicherung Dividendekonto nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine ... Kontokorrentkonto 11“” Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto Reingewinn
657 660,— 200 000 — 50 000
30
“ 1““
Kalkonto Fabrikgebäudekonto I. Wohngebäudekonto. Maschinenkonto I
8 I
Das Werk ist auch für das laufende Jahr 8 Rhevdt, im April 1905. lektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch & “““ R. Wendehorst. b; Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . 1
E ab Abschreibung
Wagenparkkonto am 31. Dezember 1903 Zugang in 1904
8 Fuhwarkkonto 8 15 000 Inventarkontog..
„ Eisschrankkonto..
Schorch
de Aktien über je nom.
Die Generalversammlungen, nom. 1250 000 ℳ Aktien der Elektrotechnischen Fabrik Rhe anderen Orte stattfinden, werden durch eine mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage E Co. Act.⸗Ges., eingeteilt in 1250 auf Ig e lautend dne es LEEE erscheinende öffenkliche Bekanntmachung berufen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Die 1000,— ℳ Nr. 1 — 1250, 1“ . östorenkonto .. ℳ 1 867,— Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ zum Handel en der hiesigen Börse zugelassen worden. 8 . 8 Bankguthaben. 17058,0 versammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stelle hinterlegt 5 Berlin, im April 19 5. . „ Konto div. Debitoren “ wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar] Dirertion der Disconto-Gesellschaft. Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. . Kassekontöo ͥ . - 1 “ 1 1988. 8 „ We 4A“ Das Geschäftsjahr ist das 5b Fecsfeltonta ., fatenfillenkortc) 8 Die Bilanz wird von dem Vorstand nah den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches nach Gewinn. und Verlustkonto . Schluß des Geschäftsjahres aufgestellt; die Höhe der Abschreibungen und die außer der Dotierung des gesetzlichen Reservefonds etwa als erforderlich erachteten Spezialreservefonds und Erneuerungsfonds setzt der Aufsichtsrat nach Anhörung des Vorstandes fest 8 Die Verteilung des nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinnes erfolgt in nachstehender Weise: 1) es werden die von der Generalversammlung zu genehmigenden Abschreibungen berücksichtigt; 2) 5 % des Reingewinnes sind in den gesetzlichen Reservefonds so lange einzustellen, bis er den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals erreicht hat; es werden die von der Genesalversammlung etwa zu beschließenden Sonderrücklagen vom Reingewinn abgesetzt; dem Vorstande und den Beamten die vertragsmäßige Tantieme bis zu 4 % Dividende den Aktionären zugeteilt. Von dem dann verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 7 ½ %; 28 Fall aber soll jedes Mitglied des Aufsichtsrats mindestens ℳ 1000,— jährlich erhalten. Der Rest wird als Superdividende verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine aanderweitige Verwendung beschließt. 1m Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach vorausgegangener öffentlicher Bekanntmachung spätestens 6 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres. Die Gewinnanteilscheine verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen. v% Die Auszahlung der Dividende erfolgt: “ “ bei der Kasse der Gesellschaft in Rheydt, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und seinen Filialen in Dortmund, Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Hagen, Hamm,
1 360
ab Abschreibung 1 010 152
Kassakonto Kassabestand und Gut⸗ haben bei der Reichs⸗ 8ö1ö“ Wechselkonto Wechselbestand. Kontokorrentkonto Bankguthaben Debitoren.. Warenbestände der eigenen auswärtigen 11111116“ 92 Musterlager bei Vertretern u. Kunden 92² Assekuranzkonto im voraus bezahlte Ver⸗ sicherungsprämien Fabrikationskonto Kautschuk, Guttapercha u. Gummimischungen Kohlen und sonstige Materialien ... Fertige und halbfertige Waren in Limmer
13 340 112 196
[4261] Soll. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31
ℳ An Eebäude und Grundstücke ℳ 317 693,43 Abschreibug. 6 873,11 310 8208 Modellkonto. . 611112 20 % Abschreibung . 15 559,20 Maschinenkontno Mℳ 57 351,97 10 % Abschreibung an Ma⸗ 8 schindn ℳ 5 469,23 25 % Abschreibung an Masch.⸗Riemen „ 664,92 „ 6131 Formkastenkonto . .S. 25 Ch. 10 % Abschreibung „ 2 560 Klischeeskonto Musterbücherkonto.. 100 % Abschreibung Mobilienkonto ... 50 % Abschreibung “ 1 Weetfeng tont⸗ “ Berlin, Bremen und Pferde, und Wagenkonto 100 % Abschreibung Elektrizitätsanlagekonto
886 41] 25
Haben. bsn
143 723 20 62 628 15
Soll. 66 912
Aktienkapitalkonto 1 468 805
Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ konto. 8 Kreditoren. 1 Konto für Arbeiter⸗ unterstützung Konto für rück⸗ ständige Löhne Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Vortrag vom Jahre 1903 ℳ 7 321,20 Reinge⸗ winn vom Jahre 1904
A 6272181 115 150 04 28 479/ 50
206 351 35 Das vorstehende Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit den ordnungs⸗ temäß geführten Geschäftsbüchern verglichen und für ichtig und damit übereinstimmend befunden. Leipzig, am 14. Februar 1905. Otto Lingke, vereid. Revisor.
Betriebseinnahmen Bilanzkonto
An Vortrag aus 1903 „ Betriebsunkosten „ Abschreibungen
“ 206 35155
zugemessen, und 8 Der Vorstand der 11 KAKrystalleisfabrik und Kühlhallen ““ Aktiengesellschaft. “ A. Lucas.
580 720]1 324 745 45
718 974 15]. 1 624 440— 6080 618 20 “ Limmer bei Hannover, den 31. Dezember 1904. 1ö66 Fekeas Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft 1 G. Bartl. Georg Heise. Wilh. Siercke. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
[4265] Soll.
—õ—ÿ—:ÿÿ õ——
Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1904.
v 8 198 261 66 Per Saldovortrag 84 861 68]= „ Einnahmen 369 321 68 konto per 31.
6080 618,20
8 1““ Abschreibungen und Rücklagen
7 „Reingewinn ...
* Kredit.
369 321 68 Haben.
8
Ohligs, Remscheid, Soest und Solingen. An denselben Stellen findet kostenfrei die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen und bei einer Kapitalserhöhung die Aasübung eines den Aktionären etwa ein⸗ N1“ 188.8 Aussabe neuer EEe statt.
Tie Fabrikanlagen der Gesellschaft in Rheydt liegen an der Hauptverbindungsstraße zwischen Rheydt und M.⸗Gladbach und haben einen Flächeninhalt von 37 a 37 . Die eeeE— 8 größten Teil massiven, mehrstöckigen Gebände bedecken 2807 dm, davon 253 qm mit 2 Wohnhäusern; von den Fabrikgebäuden sind 677 qm fünfstöckig, 709 qm dreistöckig, 834 qm zweistöckig, 757 qm einstöckig, sodaß im ganzen 7103 gm Fabrikationsräume vorhanden sind. Ein Teil der Gebäude ist erst im ver⸗ gangenen Jahre errichtet worden und enthält noch Räume, die es ermöglichen, die Produktion wesentlich zu erhöhen, ohne daß neue Kosten für Gebäude aufgewendet werden müssen. Die Anlagen sind mit ℳ 1 239 914 gegen Feuersgefahr versichert; hiervon entfallen auf die Immobilien ℳ 289 800. Die Fabrik betreibt die Herstellung von Dynamomaschinen, Elektromotoren und Schaltapparaten; für die Herstellung großer Dynamomaschinen und Motoren steht eine große Halle von etwa 600 qm Bodenfläche und etwa x8 ög Fretar verfäan. eeeeegas dene⸗ 8. Ausführung vollständiger Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen für Fabriken usw. sowie den Bau städtischer elektrischer Zentralen. An derarti ineren Zentralen hat die Gesellschaft bereits etwa 30 erbaut. 8 III1
Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig ungefähr 40 Beamte und etwa 220 Arbeiter.
Die Gesellschaft besitzt außer der Rheydter Fabrikanlage noch eine elektrische Zentrale in Kastel bei Mainz und ist bei kleineren Zentralen in Issum und in Burg a. d. Wupper beteiligt. Der Besitz in Kastel und die beiden letztgenannten Beteiligungen stehen mit ℳ 165 390,96 zu Buch und haben bisher eine durchschnittliche Verzinsung des investierten Kapitals in Höhe von über 6 % ergeben.
„Das Grundstück für das Elektrizitätswerk Kastel liegt ziemlich im Mittelpunkt der Stadt und umfaßt einen Flächenraum von 5 a 50 qm. Außer den Gebäuden für di Maschinen, Kessel, Akkumulatoren usw, ist ein Wohnhaus mit 2 Wohnungen und den nötigen Bureauräumen vorhanden. Die Zentrale ist mit ℳ 114 400 gegen Feuersgefahr versichert, wovon ℳ 19 090 auf Immobilien entfallen.
18- Die drei Zentralen von Kastel, Burg und Issum haben mit den betreffenden Städten Verträge abgeschlossen, wonach ihnen das ausschließliche Recht zur Lieferung von Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke innerhalb des Stadtgebietes zusteht und die Städte ferner die Straßenbeleuchtung ausschließlich von diesen Zentralen zu beziehen haben. Der Vertrag mit der Stadt Kastel läuft noch bis zum Jahre 1915, der⸗ jenige mit Burg bis zum Jahre 1930, derjenige mit Issum bis zum Jahre 1916. “
Bei der Gesellschaft betrugen: 8 die Abschreibungen:
im Jahre 1900. ℳ 67 491,20
der Reingewinn: die Dividende: ℳ 163 830,50
10 % Abschreibung
Vorräte an:
Material, fertigen und halbfertigen Fabrikaten
Kassa, Wechsel und Marken Debitoren .
An Generalunkostenkonto „ Abschreibungen: auf Gebäude.. 20 % auf Modelle.. 10 „ Maschinen. 1 „ Maschinenriemen „ Formkasten „ Musterbücher 50 % „ Mobilien wESI1öI1“; 100 % auf Pferde und Wagen 139,88 10 % „ Elektrizitätsanlage 2 297,75
„ 1A1*“
ℳ 6 873,11 . „ 15 559,20 5 469,23 664,92
2 569,14 128,73
2 757,30 2 651,38
"„uaaaa 2 à22 à2
+292
8
156 946/77 18 921/10 187 326 31
838 031 37
ℳ ₰ 87 787 49
39 110,6 39 57728]G 166 47591 enwerk Laufach C. Schmid.
1““
Per Gewinnvortrag vom Jahre 1903 . Betriebsgewinn
Eisenwerk Laufach A.⸗G. 28 C. Schmid. Aura Gewinn⸗ und Verlustkonto.
vom 18
ahre 1904
[4262] Die Dividendenscheine Nr. 8 unserer Aktien
1901. 64 821,33
1““ „ 91 304,45 FEEET“ ..1111 “
64 060,77 83 450,48
1903. 58 981,61 8 122 180,43
1904. 63 480,65
werden mit % 40,— pro Stück eingelöst
1) bei der Gesellschaftskasse in Laufach,
2) bei der Deutschen Effekten⸗A Wechselbank, Frankfurt a. M.,
9
berg.
E“
bei der Tresdner Bank in Frankfurt a. M., bei den Herren Ottensooser & C
ie. in Rürn-
Laufach, den 11. April 1909. Eisenwerk Laufa
“
Un Bahnbau und Konzessionskonto.
Bekleidu Betriebs
Kassa und Bankguthaben
ꝙ ℳ 8 1 894 146/84 2 253/49
18 930,/46 72 449 05
4 480/ 10
ngs⸗ und Ausrüstungskonto materialienkonto....
rämienkonto.
Per Aktienkapitalkonto
Darlehen der Stadt Heidelberg. Reservefonds .... . 1 Amortisationsfonds .. Erneuerungssfonds.
1 235 000,—- 425 000 — 60 100— 184 441 — 34 200 —
Debet.
ℳ ₰ 56 852/10 58 430— 37 687/50 42 001,—
Per Vortrag aus 1903 Fabri⸗
kations⸗
An Verlust auf Außenstände Anleihezinsen von 1899 .. . 1 Anleihezinsen von 1900 . . . . . . Reparaturen und Instandsetzungen.
Vorausbezahlte Kautionskonto 1g. shs. Sparkasse Heidelberg Pensions⸗ “ Bergbahnverlängerungkonto . Votarbeitenkonto . . . ..
29 350 —-
28 974 74 3 955/,07
2 054 603/07 Die Dividende pro 1904 ist mit 5 % = ℳ Abel & Co. und in Heidelberg bei der Ge Heidelberg, den 7. April 1905.
bei Herren
Heidelberger Straßen⸗ A& Bergbahn Aktien Gesellschaft.
Der Vorstand.
C. Wick.
28 974 74 478 99 210—
86 198 34
Pensionskassekonto. .. Unterstützungskassekonto Dividendenkonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2054 603 07 50,— pro Aktie von heute ab in Berlin sellschaftskasse zahlbar.
— dergh
üh der beutigen ordentlichen Generalversammlung mans satzungsmäßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗ giedene Mitglied Herr Bankdirektor Otto Krastel,
Aufsichtsrat ausgeschiedenen chs wurde Herr Stadtrat zum Aufsichtsratsmitglied
Fbedelberg, den 2. April 1905. beidelberger Straßen⸗ Bergbahn Aktien Ges.
Der Vorstand. C. Wick.
D
lung
von
[4589]
Aktiengesellschaft, Radebenl bei Dresden.
bei unserer Gesellschaftskasse in Radebeul
bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin
hoben werden. erRadebeul b. Dresden, den 11. April 1905.
Bekanntmachung. 8 Chemische Fabrik von Heyden,
ie von der sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ unserer Aktionäre für das Jahr 1904 auf S %
festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 mit
achtzig Mark für jede Aktie heute ab
b. Dresden und
Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft. 8
Provisionen, Assekuranzen, Diskonto und Dekorte, Saläre und Gratifikationen, Bei⸗ träge zur Krankenkasse, zur Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, Porti, Telegramme, Steuern, Kontorutensilien, Insertionen und Druckkosten, Reisespesen, Zinsen.
be““ ab Abschreibungen
P.P...Z.ö.q464686868899,25
hP666866868915 elektrische Anlagen für Kraft⸗ übertragung und Sepesecchg
auf auf auf Kontor⸗, Lager⸗ und Wer stätteneinrichtung 6 0, auf Formen und Werkzeuge . . „ 28 395,35
auf 12 390,85
5
18 649,55
konto Brutto⸗ gewinn
1 612 584
1 027 668 60 399 828 —
175 317
e“ 5 502,50 1 8 bleibt Reingewinn
u1
224 510 *¾
1622 467 20 1622 467 20
Limmer bei Hannover, den 31. Dezember 1904.
G. Bartl.
Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft. eorg eise.
Wilh. Siercke. 8
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1904 auf 11 % festgesetzte
1 oini aschein Nr.? -Aktien Nr. 1 — 2000. Dividende kommt von heute ab mit ℳ 55,— für den Dividendenschein Nr. 21 der Aktie 1 2 mit ℳ 110,— für den Dividendenschein Nr. 9 der Aktien 2001 — 2200, mit ℳ 110,— für
den
81 s G 8 25 1 9 „FeIs Foe 1 ner döjo bel Dividendenschein Nr. 7 der Aktien 2201 — 2500 bei unserer Gesellschaftskasse in Limmer sowie den Bankhäusern Bernhard Caspar, S. Katz und B. Magnus in Hannover zur Auszahlung. Limmer bei Hannover, den 11. April 1905.
Der Vorstand. Georg Heise.
G. Bartl.
Wilh. Siercke.