Wachssiederei in Gmünd, Inhaber: Hermann Mäge, Kaufmann in Berlin,
Am 8. d. M. Zu dieser Firma:
Neuer Inhaber: Eugen Schurr, Kaufmann in Gmünd, auf welchen das Geschäft samt der Firma käuflich übergegangen ist. Die im Geschäftsbetrieb des seitherigen Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen.
Den 8. April 1905. .“
Amtsrichter Simon.
Greifswald. [4415] Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 88 verzeichneten Firma Hermann Droysen zu Greifswald eingetragen worden. Greifswald, den 8. April 1905. Königliches Amtsgerich
Hamburg. 8 [4040] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 6.
Puck & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Christian Oscar Gehrckens und Rudolph Wilhelm Theodor Marschall mit der Befugnis, entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.
Canel & Sohn. Diese offene Hondelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. R. Canel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Franz S. Steffens & Co. Der persönlich haftende Gesellschafter M. G. Steffens ist am 24. März 1905 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden.
EII11“
Die an C. E. Wolff erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Dieckmann & Strübing. 2 gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. P. Strübing mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 1
Hinrich Burmeister. Das Geschäft ist am 1. April 1905 von Eduard Adolph John Wieg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Max Loewenthal in Liquidation. Die dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Palast⸗Hötel, Restaurant & Weingroßhand⸗ lung von Arnold Paegel. Inhaber: Arnold Diedrich Wilhelm Otto Paegel, Hotelbesitzer, zu Hamburg. “ “
Wilhelm Jäger. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. A. F. Schwarzmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Thorvald Klein. Inhaber: Jörgen Thorvald
Klein, Kaufmann, zu Hamburg.
J. H. Ditz & Aug. TDinter. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ sbast ist von dem bisherigen Gesellschafter J. J. H. Ditz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Walther Delbanco & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Johann August Lemke mit der Befugnis, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.
Die an F. W. C. J. Hintzpeter erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1
Auguste Fricke. Das Geschäft ist am 4. April 1905 von Theodor August Anton Maria Schlemmer, Musterzeichner, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Theodor Schlemmer fortgesetzt.
Boye & Hoermann. Hans Oskar Gregorovius, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die öoffene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. April 1905.
Hermann Vogel & Co. in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Gustav Mellin’s Lichtwerk. Das Geschäft ist am 18. Dezember 1902 von Johannes Gottlob Emil Palmer, Kaufmann, zu Ratzeburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
8 Die an T. H. Firth erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Richter & Nolle. Gesellschafter: Friedrich August “ Wilhelm Richter und Louis Ernst Nolle, Kauf⸗ leute, zu Berlin.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.
April 7.
Wilhelm Bannier. Prokura ist erteilt an Johann Oscar Sieverts.
J. Wallerstein. Feller.
Weber & Westphal. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Oltte und Richard Alfred Oscar Dietz.
Die an F. W. Rodatz erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Paul Hartmann. Nach dem am 17. Februar 1905 erfolgten Ableben des Inhabers G. A. P. Hartmann ist das Geschäft von Richard Paul Hermann Bohnhoff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die an den genannten R. P. H. Bohnhoff er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
James C. Tobias. Inhaber: James Cairns Tobias, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Schütz. Inhaber: Wilhelm Gottfried
Heinrich Schütz, Kaufmann, zu Hamburg.
Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft. Prokura ist certeilt an Leopold Otto Amalius Wiegand. Die an Gustav Otto Schweigardt erteilte Prokura ist erloschen.
Ferd. Kugelmann Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter
veom 21. März 1905 ist eine Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Felix A. Meyer. Gesamtprokura ist erteilt an Roma geb. Glathe, des F. A. F. Meyer Ehefrau. Die an C. L. A. Hartmann und H. R. Hanncke erteilten Gesamtproturen sind erloschen.
E. Meyer. Prokuna ist erteilt an Roma geb. Glathe, des F. A. F. Meyer Ehefrau.
Liqui⸗
Prokura ist erteilt an Walter
Diese offene Handels⸗
Böttcher & Rahmstorf in Liquidation. Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen.
A. Thaler Nachf. Das Geschäft ist am 1. April 1905 von Caroline Elisabeth Luise Schulz, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter der Firma A. Thaler Nachf. Elisabeth Schulz fortgesetzt.
Heinr. Boye Nachflgr. Tiese Firma ist in Albert Herzfeldt geändert worden.
P. Glasel & Co. Die an J. B. G. Grünitz erteilte Prokura ist erloschen.
Hecht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Heinrich Gerhard Theodor Hammer.
Hamburg⸗Bergedorfer Parkett⸗K Holzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Louis Konrad Otto Hermann Kramer mit der e bestellt worden, das Geschäft im ganzen mit Aktiven und Passiven auf eine zu errichtende offene Handelsgesellschaft, deren Ge⸗ sellschafter Kramer, Luttrop und Kaestner sein sollen, zu übertragen. 8 1
Hans C. Carlsen. Inhaber: Hans Christian Carlsen, Kaufmann, zu Hamburg.
April 8.
Zeutral⸗Einkaufsgesellschaft deutscher Kolo⸗ nialwarenhändler mit beschränkter Haftung. Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Hamburg vom 7. April 1905 ist der Geschäfts⸗ führer Alexander Hugo Pabst von seiner Stellung suspendiert worden, sodaß er vorläufig nicht mehr berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und
deren Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister
Hamburg. 1““ 14416] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. April 8.
Bertha Spreen. Inhaberin: Bertha Christiane Catharina Hansine geb. Dame, des Carl Friedrich
Wilhelm Spreen Ehefrau, zu Hamburg.*2 Bezüglich der genannten Frau Spreen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Brett & Starkjohann. Gesellschafter: Willy Heinrich Max Brett, zu Newcastle, Staff., und Alfred Starkjohann, zu Blankenese, Kaufleute.
ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.
Jacob Campen. Inhaber: Jacob Campen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
S. Wassermann. Paul Kurt Ledermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905.
Ludwig Welzien. Inhaber: Johann Gottfried Ludwig Welzien, Kaufmann, zu Hamburg.
Schulz & Reinhardt in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
N. B. Levy & Co. Der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft ist von Altong nach Hamburg verlegt worden.
Gesellschafter: Nathan Behrend Levy, zu Ham⸗ burg, und Louis Peter Johannes Ehlers, zu Altona, Kaufleute.
Der Gesellschafter Ehlers ist der Gesellschaft ausgeschlossen. Ernesto Woog. Inhaber: Ernesto Woog, Kauf⸗
mann, zu Bremen.
Droege & Co. Gesellschafter: Ferdinand Julius Droege und Wilhelm Nowak, Fabrikanten, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. April 1905.
Bezüglich des Gesellschafters Droege ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Wilhelm Nowak. Diese Firma ist erloschen.
Tuteur & Laupheimer. Prokura ist erteilt an Heinrich Christian Ernst.
Reunert & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Jean August Hollern und Franz Friedrich Albert Osbar.
Drewes & Suse. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind die bisberigen Gesellschafter C. C. J. Drewes und F. G. Suse.
Carl Drewes. Inhaber: Carl Christian Jo⸗ hannes Drewes, Malermeister, zu Hamburg.
F. Georg Suse. Inhaber: Friederich Georg Suse, Malermeister, zu Hamburg.
Kuhrau & Co. Gesellschafter: Hugo Ernst Kuhrau und Georg Friedrich Wilhelm Linnhoff, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelksgesellschaft hat begonnen am 1. April 1905.
Heinrich Harden.
E“
von der Vertretung
Das Geschäft ist am 1. April
1905 von Emil Adolph Ludwig Lühr, Kaufmann,
zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der fortgesetzt.
Hamburg⸗Bergedorfer Parkett⸗ & Holzwerke, Kramer, Luttropp & Kaestner. Gesellichafter: Louis Konrad Otto Hermann Kramer, Fabrikant, zu Bergedorf, Oscar Luttropp, Kaufmann, zu Bergedorf, und Hugo Werner Ludwig August Bernhard Kaestner, Kaufmann, zu Hamburg, welche das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma Hamburg⸗Bergedorfer Parkett⸗ &. Holz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Akliven und Passiven übernommen haben.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. April 1905.
Otto Reimers & Co. Friedrich Martin Blümer, Kaufmann, zu Yokohama, ist am 1. Mai 1903 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Heinr. Ad. Meyer. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Ludwig Bernhard Krüger mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu zeichnen.
Geffers & Schramm. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. A. Geffers
mit Aktiven und Passiven übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Dose. Nach dem am 20. Februar 1905 erfolgten Ableben des Inhabers J. G. Dose ist das Geschäft von Christian Rudolph Wilhelm
Dose, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen w 58
Firma Heinrich Harden Nachf.
V
Alsen’'sche “ Cement⸗Fabriken. i
Carl A.
Löwenstein & Heyn.
Hameln.
begründeten Ver des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Hemmers⸗ bach ausgeschlossen. 2
Hameln.
Niehenke Firma.
Hameln.
eingetragen, Weper & Falke in Hameln aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Falke in Hameln fortgesetzt wird. W
Hamm, Westf.
bei der Firma Barmer Fischer & Comp. (Zweigniederlassung zu Hamm) Dr. Adolf Thiwissen zu Hamm und dem beamten Ludwig Wolff daselbst satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt ist und die dem Bankbeamten Carl Bürkert zu Hamm erteilte Prokura erloschen ist.
Hannover.
& Co:; Ernst Ahlers in ist Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst;
Deteetiv⸗ von Versen, mit Niederlassungsort Hannover und als 8., Inhaber Kaufmann Max von Versen daselbst;
und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an den genannten C. R. W. Dose erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Eduard Georg Hermann Rosendahl.
Herm. Rosendahl. Prokura ist erteilt an Christian
Rudolph Wilhelm Dose. da Kar Friedrich Wilhelm Müller, Chemiker, zu Hamburg, ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt worden; derselbe ist ebenfalls berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
April 10.
Marie Herz. Inhaber: Marie Herz, Inhaberin
einer Kunsthandlung, zu Hamburg.
Blicks & Eberhard. Prokura ist erteilt an Robert
Friedrich Ferdinand Theil.
Müller. Wilhelm Georg Friedrich Meinshausen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat begonnen am 1. April 1905 und setzt das Geschäft unter der Firma Müller & Meins⸗ hausen fort. —
Prokura ist erteilt an Martha
Heyn.
Arnold Wolff. Diese Firma ist in Adler⸗Apo⸗
theke von Arnold Wolff geändert worden.
Emil Wirth. Diese Firma ist erloschen. Magdeburger Privat⸗Bank, zu Magdeburg,
mit Zweigniederlas2sung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann Neumann und Albert Pursche, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. 8 ““ Amtsgericht Hamburg. 1.“ Abteilung für das Handelsregister
8 8 [4417] Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 249 Firma
H. Ritter in Hameln eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto
Hemmersbach in Hameln übergegangen und wird unter der Firma H. Ritter Nachfolger Otto Hemmersbach fortgeführt.
Der “ der in dem Betriebe des Geschäfts indlichkeiten ist bei dem Erwerbe
Hameln, den 6. April 1905. 8 Königliches Amtsgericht. III.
4418]
Im Handelsregister A Nr. 100 ist zu der Firma
W. Niehenke in Hameln eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich in Hameln ist alleiniger Inhaber der
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hameln, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. III.
[4419] In das Handelsregister A ist zu Nr. 329 heute daß die offene Handelsgesellschaft
Hameln, den 8. April 1905. 98
Königliches Amtsgericht. III.
WM. Bekanntmachung. 4420] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist Bankverein Hinsberg,
eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Bank⸗
Hamm i. Westf., den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.
v Bekanntmachung. [4421]
Im hiesigen Handeleregister Abtetlung A ist heute
eingetragen:
unter Nr. 2644 zu der Firma Aug. Stümpfel Der bisberige Gesellschafter Buchhalter in Linden ist alleiniger Inhaber der
unter Nr. 2773 zu der Firma Curt Frühling:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Curt Frühling, Margarethe geb. Scholz, in Hannover übergegangen. des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Ermwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Frühling ausgeschlossen;
Der Uebergang der in dem Betriebe
unter Nr. 2774 die Firma „Greif“” Internat. und Auskunfts⸗Bureau, Max
unter Nr. 2775 die Firma Central⸗Cor⸗
respondenz, Erich Krause, mit Niederlassungsort (Hannover und als deren Inhaber Journalist Erich Krause daselbst.
Hannover, 11. April 1905.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Hennef,. Sieg. Bekauntmachung. [4422] „Im Handelsregister B Nr. 8 ist eingetragen, daß die Firma Scheben und Krudewig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu
Hennef a. d. Sieg durch Beschluß der Gesellschaft
vom 3. April 1905 ihr Stammko⸗pital auf 360 000 ℳ
erhöht hat.
Hennef, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Hötensleben. [4423] In das Handelsregister B Nr. 2 ist heute die Firma: Gewerkschaft der Grube Jakob mit dem Sitze in Hötensleben eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Grube Jakob und der der Gewerkschaft sonst ge⸗ hörenden Grubenfelder, die Verarbeitung und Ver⸗ wertung der gewonnenen oder anderweit angeschafften Mineralien sowie die Herstellung und der Betrieb aller diesen Zwecken dienenden Anlagen. Repräsentant ist der Bergwerksdirektor Alfred Lange zu Brambauer, Kreis Dortmund; Stelbver⸗ treter desselben der Grubendirektor Bruno Kühne zu Hamersleben. “ Hötensleben, den 25. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Hof. Bekanntmachun 1 ) 8 5 Hancekzrense 14029 Sebastian Oßwald in Hof: g. loscen. 1 Hof Firma a, 1 8 5 raenhardt in Hof: offene Handelsgesellschaft eines Drbgele, n am 1. April 1905 an Stelle des aus etretenene 1 mann Eckardt der Kaufmann Sebastan Oßw 8 Hof als Gesellschafter eingetreten. “ bh
Hof, den 10. April 1905. Kgl. Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 14998 Veröffentlichung aus dem Handelsregisten Homburger Mineralwasserfabrik Meister⸗,
Humburg, Homburg v. d. Höhe. Der K. 4
mann Johannes Humburg, jetzt in Köni
aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1—
Karl Meister in Homburg v.
Geschäft unter unveränder
mann fort.
Homburg v. d. Höhe, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. 4.
Insterburg. Bekanntmachung. 4. Unter Nr. 346 unserer Handelsregisters 8 heute die Handelsgesellschaft Zahlmann et Ohse Insterburg (Brugeschäft, und als deren Inhate die Architekten Albert Zahlmann und Paul Düle beide zu Insterburg, eingetragen. Die Gesellschet hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermäͤchtig Jnsterburg, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. [4429] In unserem Handelsregister A ist die Eintragung folgender Firmen erfolgt: r. 343 Paul Suter⸗Insterburg (Agenturn, geschäft), Inhaber: Kaufmann Paul Suter⸗Insterburng. Nr. 344 Gotthardt Edom⸗ Jodlauken Material⸗ und Schankgeschäft), Inhaber: Kaufmann otthardt Edom in Jodlauken.
Nr. 345 Wilhelm Gutzeit⸗Jodlauken (Vut⸗ geschäft), Inhaber: Viehhaͤndler Wilhelm Guthit in Jodlauken.
Insterburg, den 8. April 1905. 8
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [4429' In unser Handelsregister K Nr. 254 ist beute eingetragen die Firma Willy Scheel und als dem Inhaber der Kaufmann Willy Scheel in Itzehoe. Itzehoe, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jülich. [49
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firm Rödingen⸗Amelner Ringofenziegelei Christian Frantzen und Comp. in Rödingen eingettagen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch da Gesellschafter Christian. Frantzen, Landwirt in Amelr, allein berechtigt.
Jülich, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 45 zur Firma: N. Ehrle, Karlsruhe: Nr. 3. Die Firma ist erloschen.
2) Band II O.⸗Z. 165 zur Firma: F. Bock Nachfolger, Fischer & Kiefer in Karlsruhe: Nr. 3. Ludwig Kiefer, Kaufmann, Karlsruhe ist aus der Gesellschaft ausgetreten, Hermann Kifefer, Ingenieur, daselbst, als weiterer perfönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
3) Band III O.⸗Z. 90 zur Firma: Gustay Abraham, Karlsruhe: Nr. 2. Adolf Strauß, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.
4) Band III O.⸗Z. 296: Nr. 1. Firma u. Sitz: Ernst Kallmeyer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ernst Kallmeyer, Kaufmann, Karlsruhe (Spezial⸗ geschäft in technischen Mal⸗ und Zeichenutensilien).
5) Band III O.⸗Z. 297: Nr. 1. Firma u. Sit;: Cement⸗Asphalt. & Baumaterialiengeschäst L. Reiß Nachf., Inh: Amerbacher 4 von Malottki, Karlsruhe. JPersönlich haftende Gesellschafter: Leonhard Amerbacher, Technik Karlsruhe, und Franz von Malottki, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. April 1905 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des bisher im Handelsregisten nicht eingetragenen Geschäfts des Archttekten Ludwig Reiß hier begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.
6) Band III O.⸗Z. 298: Nr. 1. Firma u. Sit: Karl Stelzer jr., Karlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Ludwig Stelzer jr., Kaufmann, Karlsruhe.
7) Band III O.⸗Z. 299: Nr. 1. Firma u. Sih: Gustav Martin, Karlsruhe. Einzelkaufmann⸗ Gustav Martin, Hotelier, Karlsruhe (Hotel Tann⸗ häuser).
8) Band III O⸗Z. 300: Nr. 1. Hellmuth Deter, Karlsruhe. Hellmuth Deter, Hotelbesitzer, Karlsruhe Hetl „grüner Hof“ u. Kaffeerestaurant „Grünwald“).
Karlsruhe, den 10. April 1905. 99
Großh. Amtsgericht. III. Kirn. Oeffentliche Betanntmachung. 4
In urser Handelsregister ist heute bei der Fim Karl Simon Söhne in Kirn eingetragen worde.
Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Pöter 8 Kien ist erloschen. Den Kaufleuten Oskar Ober und Johann Nikolaus Gerhardt in Kirn ist Ein prokura erteilt.
Kirn, den 5. April 1905. .
Köntgliches Amtsgericht. 1G Kirn. Bekauntmachung. lusd
In unser Handelsregister ist heute eingetrag worden: II11“
Die Firma „Theodor Schüßler“ in Kirn als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Sch in Kirn. kura erteilt.
Kirn, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
[4430]
Firma u. Sit: Einzelkaufmann:
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlim
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22
it
posth. Beide Gesellschafter sind voll vertretungs krechtigt.
Der Ehefrau Theodor Schüßler i Ders
8
Nℳ% 89.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Fachen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein
Zentral⸗Handelsregister für da
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für des Deutschen gmatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
stabholer auch durch die Königliche Expedition
Handelsregister.
n.z. [4617] 83. das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 204 bei der Firma Bertrand & Streußer in Koblenz eingetragen: Der Gesellschafter Franz Peter Bertrand ist mit dem 1. April 1905 aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden. An dessen Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten die Ehefrau des Gesellschafters Franz Dahmen, Kaufmann, hier. 8 8 Koblenz, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. 4. lenz. [4618] 8 das Handelsregister A wurde unter Nr. 85 bei der offenen Handelsgesellschaft Leopold Selig⸗ maunn in Koblenz mit Zweigniederlassung in Cöln heute eingetragen: . 8 Dem Ludwig Neuhaus, Kaufmann in Koblenz, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft 1 mit einem der anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.
Koblenz, den 10. April 1905. 6 Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister 4433] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 8 April 1905 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1405: Unter der Firma Adolf Geisler st eine Zweigniederlassung des unter derselben Firma Hamburg bestehenden Handelsgeschäfts zu gönigsberg i. Pr. errichtet. Inhaber ist der
Kaufmann Arnold Adolph Geisler zu Hamburg. Königslutter. 1 [4434] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der firma Molkerei Glentorf Act. Ges. eingetragen: Die von der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1000 ℳ ist durch Zeichnung von 5 auf den Namen lautenden Aktien über je 200 ℳ, ausgegeben für je 400 ℳ, erfolgt. 8 1 1 Königslutter, den 29. März 1905. 1 Herzogliches Amtsgericht. 8 Sonitz, Westpr. . 14435] In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Fima Paul Heubach in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [4436] Bei Nr. 289 unseres Handelsregisters Abt. A, wo⸗
sllrst die Firma Jakob Jung mit dem Sitze zu
streuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Kaufmann Aloys Julius Jung hier ist aus der Firma ausgeschieden. und das Kauffräulein Lilly Heydt, beide zu Kreuznach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen 16 Kreuzuach, den 6. April 1905. “
Königliches Amtsgericht.
Küstrin.
[4437]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3. — Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:
em Kaufmann Friedrich Odenwald in Küstrin Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen Reuß, Beierlein und Heuser zeichnet und bertritt. BeFrs eeh Julius Werber ist verstorben und dessen Prokura erloschen. 8 Küstrin, den 7. April 1905. 8 2 Königliches Amtsgericht. 8 Lahr, Baden. [4458]
Handelsregister.
„Zu O.⸗Z. 123, Abt. A, — Firma C. H. Posth in Lahr — wurde zum Handelsregister eingetragen:
Das von Karl Heinrich Posth Witwe Emma geb. Schopfer in Lahr betriebene Bierbrauereigeschäft ging an deren Söhne Otto und Alfred Posth mit dem Rechte über, die seitherige Firma unverändert weiterzuführen.
Unterm 1. November 1902 haben die Bierbrauer
tto und Alfred Posth eine offene Handelsgesell⸗ shaft gebildet zum Zwecke der Fortsetzung des von nter genannten Mutter erworbenen Geschäfts —
serbrauerei — unter der seitherigen Firma C. H.
Lahr, den 27. März 1905. Großh. Amtsgericht. 1“ Landshut. Bekanntmachung. [ĩ4439] Im Handelsregister gelöschte FirmaU. „Karl umann“; Sitz: Landshut. Brasiltabakfabrik. Landshut, 10. April 1905. Kgl. Amtsgericht. [4440]
Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle). vf unserem Handelsregister A Nr. 38 ist bei der seren Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Schaf⸗ Veit A. Hochheim & Comp.“ eingetragen: Zur 1 ttretung der Gesellschaft sind vom 17. März 1905 sch nur entweder zwei Vorstandsmitglieder in Gemein⸗ nit oder ein öö. in Gemeinschaft Amnem Prokuristen ermächtigt. misgericht Lauchstedt, den 5. April 1905.
nenburg, Elbe. Bekanntmachung. (4441]
Lauentn ser Handelsregister B ist heute bei der Firma
deschtzurger Schleppdampfergesellschaft mit de gtter Haftung eingetragen:
Geners esellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der
ber pdielang vom 29. März 1905. Liqui⸗
d die Geschäftsführer Spediteur Matthias!
zum Deutschen Reichsan
Der Kaufmann Aloys Heydt (Christlieb Alfred Conrad ist erloschen. Zu Geschäfts⸗
Neunte Beilage
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
E“ Kaufmann Heinrich Schernbeck in Lauen⸗ burg (Elbe). Dieselben dürfen nur gemeinschaftlich handeln und für die Gesellschaft zeichnen oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ latt 8 Kaufmann Adolf Schönfeld in Lauenburg Elbe). Lauenburg (Elbe), den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht 14048]
Leipzig. 8 eingetragen
In das Handelsregister ist
worden: 1) auf Blatt 12 503 die
heute
Firma Hermann Koonert & Co in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Koonert und Bernhard Hülsbeck, beide in Kleve. Die Gesellschaft ist am 1. April 1905 errichtet;
2) auf Blatt 12 504 die Firma Georg Eißner in Leipzig. Der Kaufmann Georg Heinrich Eißner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bankgeschäfts);
3) auf Blatt 12 505 die Firma Markenhaus Hofmann & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Bruno Hofmann und Anna Martha verehel. Hofmann, geb. Staude, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1905 FFrichtet (Angegebener Geschäftszweig: Umsatz von Marken); .
4) auf Blatt 645 die Firma W. W. Derham in Leipzig. Die Prokura des Wilhelm Bernhard Müller ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Krug in Leipzig; 1
5) auf Blatt 7041, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig. Richard Lindner und Friedrich Otto Fahle sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Max Wilhelm Proft in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Otto Fhle ebenda. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;
6) auf Blatt 12 020, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Steinholz⸗Fabrik G. A. Knobloch & Co. in Leipzig. Gustav Adolf Knobloch und der Kommanditist sind ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 27. März 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter der Firma Mitteldeutsche Stein⸗ holz⸗Fabrik G. A. Knobloch & Co. in Leipzig betriebenen Steinholz⸗ und Steinkittfabrik. Das Stammkapital beträgt 21 500 ℳ Die Prokura des
führern sind bestellt die Kaufleute Christlieb Alfred Conrad und Gustav Adolf Knobloch, beide in Leipzig. Jedem der beiden Geschäftsführer steht das Recht der Einzelvertretung zu. Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Steinholzfabrik G. A. Knobloch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Aug b dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Christlieb Alfred Conrad in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 20 000 ℳ das bisher von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Mittel⸗ deutsche Steinholz⸗Fabrik G. A. Knobloch & Co. in Leipzig betriebene Handeegesgaf zum Werte von 16 742 ℳ 21 ₰ in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Leipziger Tageblatt;
7) auf Blatt 5022, betr. die Firma Emil Kaufmann in Leipzig. Die Handelsniederlassung ist nach Frankfurt a. Main verlegt worden. Die Firma kommt daher hier in Wegfall;
8) auf den Blättern 2078 und 10 835, betr. die F Gebrüder Graeßer und R. Gustav
eidel, beide in Leipzig. Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 8 [4442]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 3446, betr. die Firma Bruno Weigel in Leipzig: Carl Eugen Bruno Weigel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann 35 Alfred Meyer in Leipzig ist Inhaber.
eine Prokura ist erloschen;
2) auf Blatt 3750, betr. die Firma Oscar Schöppe in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Carl Friedrich und den Ingenieuren Carl Georg Schöppe und Hermann Johannes Dönitz, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf den Firmeninhaber nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 10 213, betr. die Firma Jacobi & Zocher in Leipzig: Die Prokura des Ludwig Paul Schulz ist erloschen;
4) auf Blatt 10 836, betr. die Firma Hotel Hauffe Eduard Weller in Leipzig: William Eduard Weller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Hotelbesitzer Oscar Peters in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Emil Fischer in Leipzig. Die
irma lautet künftig: Hotel Hauffe Oscar Peters; 1—
5) auf Blatt 11 888, betr. die Firma F. Hage⸗ dorn & Söhne Bremen, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen;
6) auf Blatt 12 095, betr. die Firma Gorges & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
7) am 6. April 1905 auf Blatt 7437, betr. die Firma Otto Mühlhausen in Leipzig: Max Friedrich Kunze ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Meppen.
Merseburg.
getragen, da ul burg jetzt Inhaber der Firma ist.
Metz.
Mittelwalde, Schles.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. April
Genoff ens chafts⸗,
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul August Mühlhausen und Gustav Heinrich Paul Zeit⸗ fuchs, beide in Leipzig.
Leipzig, am 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lüneburg.
„In das Handelsregister B Nr. 16 ist zur Firma Aktiengesellschaft für chemische Produkte vorm. H. Scheidemandel, Zweigfabrik Lüne⸗ burg eingetragen: In Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 25. Januar 1905 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ Die neu ausgegebenen 500 Aktien sind zum Kurse von 150 % ausgegeben. Lüneburg, 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Magdeburg. Handelsregister. [4051]
1) Bei der Firma Wolf Seelenfreund unter Nr. 108 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Firma ist in „Deutsche Celluloid⸗Industrie Wolf Seelenfreund“ geändert.
2) Bei der unter Nr. 20 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma Gebr. Polack Nachf. ist ein⸗ getragen: Heinrich Schütte, Drogist in Magdeburg, ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Heinrich Schütte ausgeschlossen.
3) Die Firma Mockrauer & Simons in Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Joseph Louis Mockrauer und Karl Lipmann, beide zu Hamburg, sind unter Nr. 2095 des Handels⸗ registers A eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1904 begonnen.
4) Bei der Firma Hermann Loesche Nr. 298 desselben Registers ist eingetragen: Hermann Loesche jun., Kaufmann in Magdeburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. April 1905 begonnen.
5) Für die Firma Baudorff & Winter Nr. 1611 des Registers K ist dem Richard Gollum in Magde⸗ burg Prokura erteilt und eingetragen.
6) Bei der Firma Muths & Bandelow unter Nr. 961 desselben Registers ist eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschteden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.
7) Bei der Firma Magdeburger Gold⸗ und Politurleisten⸗Fabrik Semmler & Gruhl Nr. 2010 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Gruhl ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. [4445]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 577 die Firma Hugo Janetzky in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Alfons Janetzky in Meißen ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Besorgung kauf⸗ männischer Arbeiten, insbesondere Bücherrevistonen, und Verkauf von Ton, Schamottesteinen, Ziegeln und dergleichen.
Meißen, am 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 1
Meldorf. [4446] Eintragung in das Handelsregister.
Die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Lühr in Meldorf ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma: Gebrüder Lühr Nflg. von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Karl Grützmacher in Meldorf fortgeführt.
Meldorf, den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
[4443]
[4054] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist das Erlöschen der Firma B. Kerckhoff zu Haren ein⸗ getragen. Meppen, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. II. [4447] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma „August Perl“ ein⸗ Kaufmann Paul Ehlert in Merse⸗ 1 „Der Uebergang dem Betriebe des Geschäfts begründeten
der in
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Ehlert ausgeschlossen.
Merseburg, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Handelsregister Metz. [4448]
In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 683 wurde
bei der Aktiengesellschaft Lothringer Hütten⸗ verein Aumetz⸗Friede in Brüssel mit Zweig⸗ niederlassung in Kneuttingen heute eingetragen: Die Prokura des August Braun und des Fritz Fng.
n
ist erloschen. Nilvingen ist Gesamtprokura erteilt.
Dem Burcauchef Wilhelm Eck 8 “ Metz, den 6. April 1905.
8 Kaiserliches Amtsgericht. [4449] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute
bei der unter Nr. 24 eingetragenen, mit einer Zweig⸗ niederlassung hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Weinberger in Mittelwalde“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Sichard Weinberger — Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die unter den übrigen Gesellschaftern weiter besteht.
in eeg. aus der esellschaft Mittelwalde, den 7. April 1905.
Koönigliches Amtsgericht. “
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, t auch in einem besonderen Blatt unter
s Deutsche Reich. Ar. 8o5,)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr.
warenfabrik.
1905.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ dem Titel
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Mülheim, Ruhr. 2 [4451] In das Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗ brüder Kocks zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl Julius Meyer zu Mülheim⸗Ruhr übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Leistungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Julius Meyer ausgeschlossen. Mülheim⸗Ruhr, den 6. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist bei der Firma Weuste zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma und die von ihr dem Alwin Barth und IG Buckstege erteilte Gesamtprokura sind er⸗ oschen.
Mülheim⸗Ruhr, 6. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. [4215] I. Neu eingetragene Firmen:
1) Kaufhaus Stadt London, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Er⸗ richtet durch Gesellschaftevertrag vom 30. März 1905 — Urkunde des K. Notariats München II G.⸗R. Nr. 1234 — eingetragen am 8. April 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines in München zu errichtenden Kauf⸗ hauses. Stammkapital: 250 000 ℳ Geschäftsführer: Benno Cassel, Kaufmann in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.
2) „Sebastian Mayer.“ Sitz: Erding. In⸗ haber: Brasiltabakfabrikant Sebastian Mayer in Erding, Brasiltabakfabrik.
3) „Elvine Vaucher.“ Sitz: München. In⸗ haber: Elvine Vauͤcher, ledig in München, Spezial⸗ geschäft für Papierwaren, Ansichtskarten und Fremden⸗ artikel, Schützenstr. 6. Prokurist: Ernst Turnowsky in München.
4) „Josef Ehrmann.“ Sitz: München. In⸗ haber: Apotheker Josef Ehrmann in München, Donnersberg⸗Apotheke, Donnersbergerstr. 47.
5) „Alfred von Stuemer & Co.“ Sitz: München. Kommanditgesellschaft, Begtnn: 1. De⸗ zember 1904. Maschinentechnisches Geschäft und Ingenieurbureau, Senefelderstr. 11. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfred von Stuemer, In⸗ genieur in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Franz Lüst in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen:
1) „Wilhelm Hägele’s Nachf. Gebr. Hölscher.“ Sitz: München. „Gesellschafter Hans Hölscher ausgeschieden; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Ludwig Hölscher, Kaufmann in München.
2) „Bruns & Deckel.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber Feinmechaniker Friedrich Wilhelm Deckel in München.
3) Speditions & Lagerhaus⸗Gesellschaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: München. Geschäftsführer: Josef Hochgesang gelöscht.
München, 8. April 1905. u“
[4450] Chr.
88 Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [4452] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde unter Nummer 224 eingetragen: Fritz Faißt zur oberen Mühle, Inhaber des Elektrizitäts⸗ werks Altensteig. Sitz Altensteig. 8 Erzeugung und Abgabe von elektrischer Energie. Einrichtung elektrischer Lichtleitungen und Auf⸗ stellung elektrischer Motoren. “ Den 25. März 1905. Amtsrichter Schmid.
Neusalza-Spremberg. [4453] Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Ernst Wobst in Obercunewalde betr., ist heute eingetragen worden, daß Carl Ernst Wobst als Inhaber ausgeschieden und der Fabrikant Ernst Emil Wobst in Obercunewalde Inhaber ist. Neusalza, den 10. April 1905..
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [4454] 1) Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg. Die in der Generalversammlung vom 4. Juni 1904 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 3 750 000 ℳ ist nunmehr erfolgt. b Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. März 1905 wurde der Absatz I des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Derselbe lautet nunmehr: Das Grundkapital ist auf 3 750 000 ℳ festgesetzt und in 3750 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
2) Leon Schultze in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Leon Schultze in Nürnberg ebenda eine Metall⸗ und Spiel⸗
3) Pechsiederei Schwandorf Josef Gicha Nachfolger in 8dee e; . Der Fabrikant Dr. Felix Müller in Schwandorf hat den Sitz seines bisher in Schwandorf unter obiger Firma betriebenen Geschäfts — Fabrikation von Brauerpech — nach Nürnberg verlegt, den Fefetfanten Dr. Georg Roßbach in Schwabach als esellschafter aufgenommen und 68 es mit diesem in offener Gesellschaft seit 15. Februar 1905 unter unveränderter Firma weiter.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗