1905 / 89 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

habers der Firma Ernst Holler Nachf. dase lbst,

Knabenkleidermagazins zu Aachen, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, x-eee aufgehoben. Aachen, den 10. April 1905. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Berlin. Konkursverfahren. [4281] In dem Konkursverfahren über das 1“ des Kaufmanns Otto Knisch in Berlin, Reinicken dorferstr. 18, Firma: Wilhelm Blau, ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer öö an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 6. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.

Bischofswerder. Bekanntmachung. [4380]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermstr. Anton Jamrozy hierselbst soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Die zur Aus⸗ schüttung gelangende Masse beträgt 237,13 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnis sind dabei 6965,88 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Bischofswerder, den 11. April 1905.

Der Konkursverwalter: Paul Stetefeldt.

[4301] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Bogatzki in Breslau, Gro Feldstraße 31 b, alleinigen Inhabers der Greße namigen Firma zu Breslau, Albrechtsstraße 30, wird nach egter Abhaltung des Schlußtermins lierdurch aufgehoben. Breslau, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. 8 reslau. [4292] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Siede in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Konkursverfahren. [4302] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. E. Schulz zu Horstermark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N 4 03. Buer, den 27. März 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Bunzlau. [4303] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hütter zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ Bunzlau, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. Konkursverfahren. [4294]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateß⸗ und Fischwarenhändlers Wilhelm Rudolf Bauer in Crimmitschau, alleinigen In⸗

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Crimmitschau, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. [4355] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Rademacher in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 1905, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 115,

Graudenz. Konkursverfahren. LCLCLWEP1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Eugen Haasler in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz,. den 6. April 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grevesmühlen, Mecklb. Beschluß. [4366] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Büdners Fritz Utermöhl zu Warnkenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevesmühlen, den 10. April 1905. Großherzoglich Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [4377] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Schraidt zu Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [4378] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav John in Halle a. S.⸗ Giebichenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, bestimmt. Halle a. S., den 10. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Isenhagen. [4291] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Pape in Groß Oesingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Isenhagen, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht. 2.

Kattowitz, O0.-S. Bekauntmachung. [4596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franz Kubitza zu Kattowitz ist nach

erfolgter Schlußverteilung beendet, daher er aufgehoben.

6 N. 7 a/04. Kattowitz, den 4. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Königsbrück. 14285] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Oswald Reinhardt, früher in Königebrück, jetzt in Dresden, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Königsbrück, den 10. April 1905.

Das Königl. Amtsgericht.

Leipzig. [4371] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hermann Arnold, In⸗ habers des Oel⸗ und Fettwarengeschäfts unter der Firma!, Wilh. Herm. Arnold & Co. in Leipzig, verlängerte Elsässerstr, Wohnung Elsässer⸗ straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.

1man. [4372] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Johann Hermann Huber in L.⸗Schleußig, Jahnstraße 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.

Leipzig. [4373]

Termin auf 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 12, anberaumt. Löwenberg Schl., 5. April 1905. Königk. Amtsgericht

Lublinitz. Bekanntmachung. 174379]

In der Kaufmann Carl Adamietzschen Kon⸗ kurssache in Lublinitz findet am 28. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Schlußverteilung

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 42 427,80 Davon sind Forderungen im Betrage von 539,29 bevorrechtigt. Dieses wird gemäß §§ 151, 152 und 153 K.⸗O. zur Kenntnis

gebracht. 1 Ziemann, Konkursverwalter.

Mainz. [4348] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „A. Schiller“ in Mainz und deren alleinigen Inhaberin Maria geb. Hölterhoff, in Gütern getrennte Ehefrau von Alexander Schiller in Mainz, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 8. April 1905. b Großh. Amtsgericht. 1

Mansfeld. Konkursverfahren. [4298] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Pönicke in Leimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ geboben. Mansfeld, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Pape in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Neselbse Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Marienwerder, den 6. April 1905.

8 Rohde,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [4374]

Das Konkursverfahren über das veS— des Otto Leuthé, Samenhandlung, hier, Schul⸗ straße 24, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 44/05.

Mülhausen, den 5. April .

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. [4349]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Heinemann, Alleininhabers der Firma Gebrüder Heinemann, Herrenkleidergeschäft in Offenbach a. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1904 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Dezember 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 7. April 1905. Großherzogliches lliches Amtsgericht. ortelsburg. Beschluß. [4612]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischerwitwe Johanna Krause, geborene Lux, in Mensguth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 163 K.⸗O.)

Ortelsburg, 7. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. oschersleben. Konkursverfahren. ([4306] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto May in Oschersleben, Jakobs⸗ burg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oschersleben, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

statt. Die verfügbare Masse beträgt 7501,29

Schwerin, U-negen 8 8n. nkursverfa Das Konkursverfahren über das möͤgen Füehnletas Elfriede Pollnow Riefe sn 8 olgter Abhaltung des Schlußtermins Bagcheace Schwerin i. M., den 10. April 1905, Großherzogliches Amtsgericht.

Steinaun, Oder. Bekanntmachun

In dem Konkursverfahren über das Wrnzl msgeöh. Maschinenfabrikanten Fritz Meißner dan 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des me walters, zur Erhebung von Fenmendungen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ; sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafuban Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Fesenzis Termin auf den 8. Mai 1905, RFennüte 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich 1 selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Die Sclic zeg nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind auf Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Steinau a. O., den 10. 2 1905.

Tettnang. K. Ammsgericht Tettnang. 188 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen . Gustav Gruhle, Gardinenfabrikanten Friedrichshafen, ist nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgeh. worden.

Tettnang, den 8. April 1905.

Gerichtsschreiber Bach.

Verden, Aller. Konkursverfahren. 4309 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Rollfuhrmanns Victor Mattfeldt in Verden ist uch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Verden, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. II. Würzburg. Bekanntmachung. [436 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wunde das Konkursverfahren über das Vermögen de Hotelbesitzers Anton Korb, Alleininhabers der Firma Korb & Schreiber in Würzburg, ailß durch vg egaftic bestätigten Zwangsvergleich d endet aufgehoben. Würzburg, den 10. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat Andreae.

ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen.

Deutscher Levanteverkehr über Hamburg ste⸗ wärts (nach Hafenplätzen der Levante). Mit sofortiger Gültigkeit wird ein Berichtigung⸗

blatt zum Tarif vom 1. Januar 1905 herausgegtba.

Soweit die Berichtigungen eine Aenderung in za

Fbeeeehan herbeiführen, ist fast durchweg eine rmäßigung damit verbunden. Nur in einem Falt

ist mit der Beseitigung eines Druckfehlers eine

Tariferhöhung verbunden. Das Berichtigungsblat

wird auf Anfordern von den beteiligten Gütn⸗

abfertigungsstellen an die Inbaber des Haupttarfft unentgeltlich abgegeben. Altona, den 10. April 1905.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

Tarif⸗

[4568] 1 Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn. Am 1. Mai d. Js. tritt der neue Sommerfaht plan, welcher gegen den bestehenden Winterfahrpla keine Aenderungen enthält, in Kraft; derselbe widh auf unferen sämtlichen Stationen durch Ausben bekannt gegeben und ist auf denselben auch käuflch zu haben. Berlin SW. 11, im April 1905. [4566] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. Am 1. Mai 1905 wird Eschweiler⸗Aue als Va sandstation in den Ausnahmetarif 9b für Eisenbab

Die Direktion.

dlenisch hih

zum Deutschen 2 1 N

89.

Berlin, Donnerstag, den 13. April

—autlich festgestellte Kurse. gerliner görse vom 13. April 1905.

1 gaga. 2 1 8ech- Gßd. äterr. W. = 17

0,85 boll. W. = 110, ℳ, 2 199 *, 1 stand. Krone = 1.125 1

- 159 *1 (alter) Goldrubel —= 3,20 ½2 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling

Wechsel. aenesamxeteaan 100 fl. do

behe und Antwerven 100

169,55 B 81,25 B 81,00 G

7

O bo 0OO b0O

81Z5 53 112 960b;z

90,ꝙ9059 Sn

ShͤSe

do. gwpendagen d Oporto

80,—

1,91B

81,05 G

8. 8

7

8 Peiersburg “““ esvere pläte... Pesaeeunse Plätze.

8—

b12ss

112,60 bz 215,80 bz 85,25 bz G

8

Sexeeserass

d0 O0 OO g= bd0 O0 C0OO bO 0l bo

in 3 (Lombard 4. ee Brüff

5. Kopenhagen 4. rid 4½. Paris 3. t. Petersburg u. Warschau Schwed. Pl. 4¼. Norweg. Pl. 4 ½. Schweiz 3 ½.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz⸗Dukg pr. 9,74 b Engl. Benfe. 1 20,475 bz Finr dun) Kgbn ee Bkn. 100 Fr. 81 0bp Govereigns 20,43G oll. Phhn. 100 fl. 169,45 bz 2Frs⸗Stücke. 16,345 bz (Ftal. Bkn. 100 L. 81,50 bz 1 Stucke Set r Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,30 bz Hech⸗ Uars. do. 1000 u. 2000 Kr. 85,30 bz Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,15bz do. altepr. 5018 —,— do. do. 500 R. 21 16,15 ; do. neue p. Sk. 16,185 bz do. do. 5,3 u. 1R. 216,15 bz P.e hle , Sweinht 1ca. S10b Not. gr. —,— weiz Fr 3 2ö8 8 4,22 b; G Skand. N. 100 Kr. 112,50 bz do. Cp. z. N. . Zollcp. 100 G.⸗R. 323.,90 bz Bee 100 r. 81,30 bz do. kleine ... 82 23,90 bz Din N. 100 Kr. 112,55 bz

Deutsche v und Staatspapiere.

D.R.⸗Schatz 1900. 1.1 ells; 1.7.051100,40 G

do. 1904 unk. 06 3 versch. 100, 160 B s.Schatz 04 uk. 06/ 3 ½ 1.4.10 1 100,60 B Reichs⸗ Se 8* versc. 5000 200 101,80 bz

8 3 10000 —eo0ssl 1,109

Brdbg. Tass. Edskr. Xr X uk. 07 3 ½ Hann. Prov.

Ostp. Prov. vün. üe 4 do. do. IX 3 ½

. 18 I Anl. 3 ½

7 Gld. südd. c.

1 Mark Banco do. 88

Rheinpes.⸗ XX 1 2

A. III,IV 4 (Westf. Prov.⸗A

Meipr Pr. A. VIuk. 12,4

Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1

Ser. IX 3 ½ do. do. VIII3

osen. Provinz.⸗ 8; 8

do. XXII

F do. 8 II

do. KXVIIH unk. 1613 ½ do. XIX eg

Scl. H. Prp.⸗Anl. 88 1.4.

do. do. 02 ukv. 12 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 8

do. do. IFukv. 3

. II, III, IV 3 ½ 4. 9. II;

8ꝙ0 28

do. do. V —VIII

4.10 5000 100 —,— 2000 200 99,90 G 1 5000

Hameln

ukv. 191 Jena 1 19)

wrazlaw 189 EE““

Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb.Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15

822585

do. do. 1890

103,75 G

5000 1 3000 200 101 30 G 8

2000 200

Königsb. 1

t.⸗Anl. 1893 Aachen St.⸗An 1893

Slenae g So rn. Tu Altona 1

3. Baden⸗Baden 189

3

Lissabon 4. London 2 ½. Bamberg 1900 vn nt 4 .er

4

au 5 ½4. Wien 3 ½. Barmen

Berlin

Bielefeld

do. E“

E 85

do. 1887,1889, 1828 3 ½ Sr 3 ½

V do. 1889, 1897, 05, 3 ½

do.

do. do. 1901 ukv. 888 do. s8,82,3,91, 96 31

do. 1885,98 3 ½ S. Sen f do. Hdlskamm.

Ftspn. 18991ʃ4 do. Sta n 11904,31

ba. 88 1898/4 O. E 1900/4 do. F, G 10h3 m .. .. 1900 ,3 ½ 1901 3 ½

1896/3 B89h. Brandenb. a. 1891 ³

do. eslau 1880, 1891 88 Been 1902 ukv. 1907,4 2 1895, 1899 8

1901 3 ½

1 c

do. 1901, 1904 1866/ 3 ½ do. 1876, 78 3 ½

Saffe 8 8 72,78, 87 31

un. April 3 ch. 5000 1 veas. 1g Anl. 33 2h. 15000 100 31. 10 B

do. 20. April- Bad. St.⸗Anl. Oluk. 09/ 4 do. kv. ukv. 07 3 ½ do. v. 92 u. 94 3 ½ do. 1900 3 ¾ do. 1902 ukb. 10 3 ½ do. 1904 ukb. 12 3 ½ 1896 3

zei ,80 B

90,90 b 3000 200 deig

sch. 3000 100 100,20 bz

3000 200 100,20 bz

100,50G 10 ,80b;G

do. do.

do.

Coblenz I. 1885 konv. 1897 3 ½ v 15 902

obur Cöbune 1201nn. 1- 10,4 Cöthen i. 13 84, 90, 9

do. tirnb. 1889/99/74 verf &. 99 unkv. 19064 1.1. 1895 unkv. 11/4 do. 18 e 1889 3 versch.

5, 99, 02 3 ½ Sa 1900 ,4

5,96, 889g 3 ½

1.4.10

10 5000— 500 101, 70 B 10 5000 200 102. 75 bz G 5000 500 99, wees .1000 100(6, M—

rsch. 5000 500 98, 808 6 7“ 1000 100 98,80 G

2000 200 —,— b5000 200 102,75 B 5000 - 200 99,30 G 2000 200 9 109. 8 N2000 - 100 104,10 bz G 2000 - 100199,00 G 5000—

5000— 5000 500 103,25 G 5900 200 99,00 G

5000 300 99,00 -G

5000 75 5000 100 100 10 b; G 5000 - 100 100,10 bz G

2000 100 103 ,25 bz G 5000 100 103,25 bz G

2000 100 100,00bz 5000 100 100,00 bz R5000 - 200 100,50 bz .5000 20098, eg

Konstanz 1909 3 ½ Kotosche 19Jööge 108 96 3 ½ Langensalz

Leer i. O. 1902

Liegnitz 1892 1 Fudwigshafen 1894 I do. 19

105,00 ct. bz 8

Gr. Lichterf. Edaj 889 Güstrow 1895

Hadersleben

bag⸗ I, II ukv. 06/07/4

1903 38 1897 3 ½ 1902 3 ½

do. 1886, 1892 3 1898 3 ½

ge

amm i. W 1903 3 ½ annover

1895 3 ½

arburg a. Segem 1897 ukv. 10 1903

Desbeim 1889,1895 öxter 1896 ombur v. d. H. 1 8

SSS S.Se

do.

7 2 do.

Karlsru 1900

1n9 1908 1 11 8 886 1589

do. V Kiel 1898 191074

d 9, 1 898,31 11u““ 1 do. 1904 1-X

Köln 1900 unkv. 1906/4

do 84,963 88 0. 883 8* 1e . 118 do. 1891, 92, 85 do. 1901 I. 3 ½

903 3 189.

Lichtenberg Gem. 8

0 ukv. do. 1902 3 ½ Sübeg, 891 n.19192 Magdeb. 1891 u v. e 02 13 ½

888,91 konv. 888 Mdamnbenn

88, 97, 98 3 ½ Marb Mersebutalgoufs; 10 4 Tde, 89—1 088 ukv 8 h. 8808 ½

Mälb, e 1889, . 3 ½

8 füncgec 1900/01 uk. 10/11 4 do. 886, 87, 88,90, 94 3 ½ do. 1897, 99 3 ½

do. M. „Gladbach do. 1900 ukv.

Münden (Hann.) 1901/4

Ofsitas a. M. 1900 . Ofeiber 1895 3 Ordein 1902 13 Pfinc mloluk 1S 88

do. Pirmasens 1899 86. g 06 Plauen

&

eee

DSS

³£7 772 8.— +— A —2——A‚AgAö

8.10 82.,JO

Mea 900 unk. 19104

8. 582* 28ö

1901 gn 668 4

dœ,80Z.g.ö

bo0 SS

2000 200 99,20 bz G 2000 200 99,20

2000 200 100 90 bz 2000 200 99 100 G

2000 500 99,00 bz G 8 99,00 bz G

ebhrees.n!

do. 1880, 88 3 ½ do. 1899, 1903 3⁄

I= 2

Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1808 3⁄½ FeumbesAnr. 8

SqePPgVgP=éV. 8. 8. S

E.··—

2

* —, bSe S

do. 91, 93 kv., 888

1902 3 ½ 1898 3 ½

DS

—O-2=é2Iö=éöIN —½

—,

5000 200 98 80 G”

Kur⸗ u. Neum.

3 2üle in. airscant 4

Seeief. landh chaftl.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. do. do.

do. Westfälische do

2000 200101 50 bz G

do. alte do. 2

8 gsnn ch. A/4

8 5

A

As

do. do. C do. do. 0 do. do. 0 do. do. D D

D

Kr.

eᷓeS 98

do. do.

-

do.

ceES c

do.

do. do. do. I. Folge 8 8 8

2öestre aitgca I o. 8 di 9. I do. 8 II do. II

do. neuiandis II do. II3

Seeseeeezges-sn ʒʒGʒGGGWEWeEgEEgg öZ“

GöPeeeeeeene 222222ö2öNSͤSͤSIöN

do. II. Folge 3 ½

22222222222ö2ö2ö2ö2nöönnnee

22ö2ö2ö2ö2ö”

3000 150⁄1103,75 G 3000 600 100,90 G

39000 150 100,50 b; G

5000 100]99, 90 G b. 90, ,60 G

99 60 B 88, 00 G 100 00 B

5000 B 3000 100 102, 30 G 5000 150 100, 10 G 5000 100 88,40 B 5000 100 102,30 G 5000 100 100,10 G 5000 100 88,40 B 5000 200 103,30 G 5000 200 98,75 G 5000 200 88 140 bz 5000 1007102 75 % 5000 100 99 10 bz 5000 100 89,70 bz 5000 100199, ,10 bz 5000 100 89. 70 bz 5000 100 10275 b 5000 100 [99,10 bz 5000 100 89. 70bz 5000 200 100, 00 5000 200 99,30 bz G 5000 200/88, 20 bz 5000 200 99,2 08 5000 200 88, ,20 b 5000 60 99, 10 5000 200 88. ,20 bz

ess. Ld.⸗HvppfdbrI=V 8 98 Wr-VIII3 do. do. I.XI do. Komm.⸗Obl. IuII 3 ½

III3 ½

do. do. do. do.

Lande⸗ vir b K. Kl. IA,

do; Ser. SA a.

AXXLXII,XIIIA IEe6. Wn u. XVIB,

„X Krgpithriefe

XBA.XI-XVIXVIII

Orhsovessche⸗ dsser Rafan 16 ags und nim GGide ) 23

. Pommersche

en EcEAAaAmʒʒGhʒocʒhcʒccʒʒcʒhʒʒg6FsßF

—222ͤ2ͤö2ö=2

IV'3 ½ Sächsische Pfandbriefe.

n 8 VIA, VII. do i INA es.

XIX. vXXv 3

Rentenbriefe. . 1.4.10 3000 30 106,259G 3000 30 [100

100,10 bz G 100,25 G 100,25 G 100,10 G 100,25 G 100,25 G

7 103,40 G

verschieden [99,90 bz G 11.7 102,80 G

verschieden

100,25G 103,7. 100,259G 100, 10 G 103,25 G 103,10 bz G 100, 002 8

do. Deee Et nal . 3·1900 ukv. 10,4 700 31 versch. 8 g82 ukv. 39,3, Hosen 1cc, seh 2 Eitendahn⸗Obl. 312.

1895 ,3 tsda 1902

do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ C9.n 1900/ 4 1897, 81. 03 ¾ Die Frachtsätze betragen für Cannstatt 1,62 ℳ] fir s Kün. .Sch. A 88 s 1901 ann. 18113 8 188 3 Chlingen 1,65„ -JIn Bremer Anl. 87,88, 7033 1901. 1993 3 ½ negie 1903 Heilbronn 1, 30 ‧„ do. do. 92, 93 3 ½ 1904 1,3 ½ Rhevdt IV 1899 Cöln, den 6. April 1905. do. do. 98, 99 3 ½ 1897 3 ½ do 1891 Königliche Eisenbahndirektion, b 1905 unk. 15,3 ½ 1902 3 ½ Rostock 1881, 1884 zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. o. do. 1896/3 do. 8

1896 3 ½ do. do. 19023 Descg gd. urv. 11,4 ¶[4565] Gr. Hess. St.⸗A. 1899,4 Dt.⸗Wilmerszd.vedig 13 8 Am 1. Mai wird der an der Bahnstrecke n 1 do. do. 1893/1900 3 Herkee uus 19 8 Sechsanre. S. 1888 Freudenberg zwischen den Stationen Wehbach do. 1896,1903,04,05,3 do 33½ 1888 Niederfischbach gelegene Haltepunkt Junkernthal fi bamburge St-⸗n⸗ 8 1990 3 ½ Schtoebera Gem. 96 den Personenverkehr eröffnet. * amort. 4, ; St de 1994 1 werin i. Solingen 1899 ukv. 30 do. 1902

1 5000 8 88 Erdrd dbr. Lu. II 4

Elberfeld, den 10. April 1905. Königliche do. 2 8 3 ½ .. do. III, Vuk. 1912/13,31 ukv. 12 Syandan 1891

Eisenbahndirektion. au 1,101 100,20 bz B do. Grundrentenbr 9 [4564] 8. do. St⸗Anl. 1886 3] 1.5. dend rnca Pes e

Rheinisch⸗Westfälisch—⸗ Nieder ländische⸗ 2 do. amort. 1897 3 1.6.12 3 do. G 1891 konv. 3 1895

Güterverkehr. Am 1. April d. Js. sind⸗ 8as Staats h 18098 .-2 90 bz Düsseldorf 99 ukv. 06 Stargard i. Pom. 95

Stationen Bocholt, Dingden, Hamminkeln, Ifs do. do. e 1914: 8 1. 90 bz; do. 94, 190506 % Esendaslsc ukv. 18 burg⸗Anholt, Mussum, Rhede, de. 88,80. 1899 Stbain Lit. N., O.,

do. 04 Lit. I. vr

Stuitgart 895

gelegt.

Oschersleben, den 11. April 1905. Habermalz, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5000 200 102,50 bz G

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5000 500 98,90 bz G

Schneidermeisters Oswin Petermann in Leipzig Gohlis, Breitenfelderstraße 97, wird nach Lethn 8 Füngate e. hierdurch aufgehoben. osnabrück. g14290. eipzig, den 7. Apri 5. I A. e. . übe 8l Liegnitz. 14295)

e nach erfolgter des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen

hierdurch aufgehoben. der Niederschlesischen Kreditbank eingetragene Osnabrück, den 6. April 1905. Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu

Li d, nachdem der bish Konk Königliches Amtsgericht. II. iegnitz wir na em er is eri ge onkurs⸗ dsterrTen ereeee verwalter Kaufmann Reinhold Bekauntmachung. [4554)

Schurzmann ge⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der storben und an seiner Stelle der Kaufmann Adolph Kaufmannseheleute Josef Wund Maria Huber ——— 8. zum Konkursverwalter ernannt in Osterhofen wird aufgehoben, da der im Termin

eschlußfassung über dessen Bei⸗ 21. 190 e behaltung bezw. zur Wabhl eines anderen Verwalters vom 21, Mär, 120 stt ee

Termin für eine Gläubigerversammlung auf den Osterhofen, 11. April 1905. 18. April 1905, Vorm. 10 Uhr, und für Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8 Pesern latgrree geraunge Eabelcch von Scharrer, K. Sekretär. en Erben des bisherigen Verwalters Schlußrechnung er vseo.Nexne pe. 282 hiesigen .êö32 31, 88 Bürttenmachers Bug⸗ 'Geng 2 Fotzin fft Liegnitz, den 8. April 1905. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 8 Königliches Amtsgericht. 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 2 3 termin auf den 2. Mai 1905, Vormittags . Uhr, de, 8e seh s Amtszericht⸗ in 2 Kraft. anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der SIJ 3e. he 1999,. ektion, Beteiligten niedergelegt. namens der bet. Verwaltungen. Polzin, den 6. April 1905. 411— Wothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Remscheid. Konkursverfahren. [4555] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. W. Ries hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 7. April 1905. vst 4.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

103,40 G 100,10 G 103,10 bz G 100,00 104,50 G 100,00 bz G 103,30 G 102,89 G 100,25 G 103, 40 bz G 100,25

90,00 bz 155 5,40b;G

198 500 b; G 148 ,40 bz G

154,25b; 46,25 bz

bestimmt. Dortmund, den 27. März 1905. 8 Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [4356 Das Konkursverfahren über das Vermögen 82 Händlerin Maria Mommer in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. Filehne. 14299] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Eigentümers; Rudolf Degner i Kreuz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Filehne, 6. April 1905. 3 Königliches Amtsgericht.

Forchheim, Bayern. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Weinrestaurateurs Georg Wendler n Forchheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Forchheim (Bayern), 11. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fehl, K. Sekretär.

Konkursverfahren. [4357] s Konkursverfahren über das Vermögen der 3 Firma Rheinische⸗Teppich⸗Fabrik, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft i Liquidation⸗Hilden, wird nach er⸗ —2 er Abhaltung des Schlußtermins hier gehoben. Gerresheim, den 6. April 1905. Königliches Amtsgericht.

nesen. Konkursverfahren. 88 174288] Das Konkursverfahren über das Vermögen des otelbesitzers Richard Bittner in Kletzko wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 5. April 1905. 3 Königliches Amtsgericht. 7

do. Posensche do. Vpenßüsche c. und Westfal

Shsh che Schlesische

egheawis esicir.

schienen usw. nach Cannstatt, Eßlingen und Hell bronn der Württembergischen Staatsbahn Heft! der Abteilung E aufgenommen.

EüEPeeggeeEeskes

-2ö2ö2ng

S —xSöSPEeseeess— —₰½

2A*

he. ANAGg

eg —¼½

—₰

—-9

3000 500 89, 5G 5000 u. 1000 99,25 G 1 3000 500 98,60 G

1 5000 200 104,10 b; G

D

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Bayer. Prämien⸗ Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. Hamburg. 50 Tlr. 8 übecker 50 Tlr.⸗L. Meininger 7 fl.L.. Oldenburg. 40 Tlr.⸗ . Pappenheimer 7 fl.⸗L.

Anteile und Obligationen 8 5000 200 99,20 B Deutscher 1I11“

2000 200 101, 25 bz G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1. 1000 u. 1001103,50 bz G 5000 20099 50 bz: vom Reich mit 30 %%üWF- 5000 200 104,75 G seate und 120 % 5000 200/98, 80 G ückz. gar.)

99. 10 G 1 99,00 G Dt. Sfat. Schldvsch. er 1.1.7 2000 200 100,25 G (v. Reich sicher gestellt) 1000 200/99, 30 G 2000 200 100, 90 G 2000 200[101 30 G 2000 200 99,30G

SüeAeg q2gBN S S

8S8SESSSS— 1 1.

2 99, 70 G 3000 100 99,10 bz G 1000 u. 500. 103 70 bz G

1000 u. 500 [103,90 G 1000 200/102 700 bz G 1000 200 98,70 bz G 5000 200 98,90 G 5000 500 103, 75 G 5000 500 [99, 40 G 5000 200 99, 20 B

m.8 —.—g8.

SS8222g=SS

8 S=E 8S8

57 * —O—

22

—B₰½

82

&

58 F

, 9

Rhedebruͤgge 2 do do. 95˙3 Werth aus dem Direktionsbezirk Essen in den Meahr Eisb „Schuldv. 3 ½ vhüclch 85, 888 85 rektionsbezirk Münster übergegangen. Bis zur 2” kons. Anl. 86/,3 ¾ 1902 1 nahme von Frachtsätzen in die Hefte D. 1 bs⸗ do. 1890/94 3 ½ Ehenach 1899 ukv. 09 bleiben die seitherigen in den Heften B 1 las 48 Olbenb. * Lr1gi †. 5 250G Elberfelder v, 1899 1 baltenen Frachtsätze für die genannten Statioren! 8 3 1.1. do. II-IV

1896/3 do. Bod.⸗Cr. Pdbr. 32 3999 99992 25bzG glöh konv. u. 1999

Sachs⸗Alt. Ldb⸗HObl. 31 100,75 G 1903 8.Boatha St⸗A. 900,4 102,60bz G Em 12u ⸗2 bandeste. e Eha⸗ 1893,01 hsen⸗M. 1 1907 Kesser büen Sate V 88 en 01 be

Seehafenver kehr. t.Anl. 69 31⁄ 9 1901 unkv. 1

Am 1. Mai d.

8. St.⸗Rente. .3 Direktionsbezirks Mänster in die Snet⸗ Needeag. ud. Ldkr. 31 1.1. 1 do. 1901 II u. III tarife für Eisen b —— (Ausnahmet Süene⸗Send 1805 8 410 2000— F * 8 1385 S 8 und 8 5 t) als Versandstation aufg wean sch. 4 austa Ueber die Frachtsätze geben die beteiligten v kpötred. uük. 10% 5. 1000-— 8 Frensten, B. . b abfertigungstellen Auskunft. 1 en. St.⸗A. 81/83 3 * do. walden e. 0084 Münster, den 6. April 1905. —n Fistese 18eur 10,4 Königliche Eisenbahndirektion. Herzüsch⸗Maärr Ir 1501,31 nschweigische. Gießen 1901 unkv. 0674 Dortm ch 3 denrtmn. 18 ⸗Gron.⸗Ensch. Glauchau 1894, 1903,3¾ Büchen gar., Fncfen 1901 ukr. 1911 4. Magd eü. Fistend. A. 1901 3 ½ Beeehr Landes⸗Anleihe. Mec .50000 100]99,20 do. 1898

2 8 1900 unk. 4 1 8 ’1 75 G . deo. 1902 unkv. 1913 888 E kündb. S000 - 10) 99,

S

PPEPEEgE8S

2222S econE SS8-8S

do. 1900 1911 Tborn ukv. 189878

808* 2

Liegnitz. [4296] In, dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am Juli 1903 zu Liegnitz verstorbenen ver⸗ witweten Brauermeister Auguste Sommer, geb. Schuster, wird, nachdem der bisherige Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann ge⸗ storben und an seiner Stelle der Kaufmann Adolph Blasche in zum Konkursverwalter ernannt worden ist, zur Beschlußfassung über dessen Bei⸗ behaltung bezw. zur Wahl eines anderen Verwalters Termin für eine Gläubigerversammlung auf den 20. April 1905, Vorm. 10 Uhr, und für eine weitere Slänbigerverfamalungh in welcher von den Erben des bisherigen Verwalters über dessen Ver⸗

Schöningen. [4364] s e 12 Zaf196 8 Wormet .n lol 58 88* In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Liegnit, den 8. Txel 1905. ericht. E 21 2 den 3. Ili 1905, Vor.. vW11““ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht .

Löwenberg, Schles. [4289] in Schöningen raumt. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schöningen, den 10. April 1905.

Kaufmanns Emmo Lachmann hier ist zur Prü⸗ Wagner,

H. 1““ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Gerichtsschreiber des 1 8 M. Amtsgerichts.

—222

8

D

Viersga en

Weimar

Wiesbaden 1901

83 197 80. 888 do. 95, 98, 01, 03,131 Witten age IIl III31 Worms 1899,4 do. 1901 ukv. vn

8 konv. 1892, 188 3 ½

—— [8* Sg

☛— oͤͤͤͤͤͤͤͤäͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤqZͤZSZͤZͤZͤSZZͤqZͤͤöääe1..—“

3,

Ausländische vern

Eisn. 1890 6 n- eün senb. 1500 8. 1 do.

20 Lvr. 2000 500]101,60 G do. ult. April 2000 500 101,50 bz G

92 —-V2=ISI2IöSeheöönönönöööööööögngng

SEaeeaIegeeeenen S. —SS

—-—

1 —, - —SSSS

99,75 bz 99,90 b 105,006,; G

108 ,00 bz G 96, 70 B 96, 70 B 95 5 60 G

4567 56801hzisch. Mentfͤtisch. Nordwestdeutscher

222 2

—— 8

8 2 —¼

0—-—--Öo= 0S8S8S=SS2 SS

Id⸗Anleihe 1887 Go n leine

2000 200 99,90 G a 1111166“

innere

ü EüEEeEeEE

222ö=ögg=ög=

Vwavssrur-

3000 - 1501127,50G 3000 300 113,90 bz G 3000 1501109,20G 8 3000 150 101,90 G 5000 100 102,40 bz G 5000 100 99,75 B 5000 100 89.60 bz; G

8 I kleine

e 20400 vaße 10200 4 ½ 2040 408 do. 1896 408

hen Kant.⸗Anleihe 87 9

===ES8822g

=D8SSSS

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Bedim und Verlsst

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wllzelntras⸗ Nr 2.

eer I

edr.⸗Frzb. Föenen degease.

Carow ...

2ISe Pn. —h, I ANMM FebhEeeeeeebergeeeen

eeekareebeebehense

22 mn. bA

2—

ZZS“* R ANN;

————— SSSSS

80 2—