1905 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

160910 Aktiengesellschaft Preußenhaus in Tü⸗ 1120333 11“ 8. ö

n Tübingen. 1egs 88 b 1597211. b ““ ZIE“ vder. Fer Fee eFansh vbare Internationale Elektriritäts-Zähler 8 S e ch st e B e 1 a g e 11““ 8 3 000 000 4 % Anleihe, eingeteilt in Gesellschaft m. b. H. zu Berlin.

Aktienkapital 17900 Schuldverschreibungen zu je 00 Lit. G —Die Gesellschaft ist durh Beschluß der Verfann.

Unterpfandsgläubige 8 Nr. 18 001 22 000 und 1000 Schuldverschrei⸗I. ,v. bde 8 R 8 3 8 d s 1 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta V esssebens Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Theod or Tauscher, Berlin, Luisenufer 45. 1 Berlin, Freitag, 5 14. April Se es

c2 SaSca-hehath Hii 3 V s Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Mietzins aus dem Hause —3 69 erlin, den 12. April 1905. [5031] Ausweis —e Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno enschaft . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Zuschuß der alten Herrenkasse 65]sSteuern ꝛc.. 526 Bulassm er; 1 b 6 v Der Juha onkurse sowie die Tarif⸗ und be thalten sind, Pauch in einem besonderen Blatt unter dem Titel sse V V euern ꝛc 1 26 8. ssu igsstelle an der Bürse zu Berlin. der Schwarzburgischen Landesbank Feicen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ un Fegrslankernsacengen der Eisenbahnen en ha en 8 int auch in einem besonderen Blatt unter der e

—q

Verwaltungskosten 3370 Kopetzkv.

lbvenbbb-ehecg e swi8Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. w0J

1 16 G 8 Aktiva. Dr. jur. Fr. Koebel. 3 worden, 7 000 000 Aktien der Aktiengesell⸗ Kassenbestand 252 620, 11. 8 8 8 1 4 - 2 schaft Eisenwerk Kraft 1 jeck bei S 8 ““ 252 620. 11. tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der S8690) l2 9 8e 2 8 Iaeen 12 Hesehenten Ge 641 731. 95. * SBen teeü Königliche Fee ton des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Herlin gür Be eträgt 1 50 8 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1904. Haben an der hiesigen Börse zuzulassen. Kontokorrentsaldo 11A1u1““ J88n 984 28 Santzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Berlin, den 12. April 1905. Lombarddarlel 8 99. 1““ estacge EEggvepe e prerzge 3₰ JTIE 1 906 823. —. Turngeräte, Blechspielwaren, Puppen, Schaukel⸗ Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, räder, Tre pentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, 165 23] Effektenkonto 888 97 Bulassungsstelle * 8 Büͤrse zu Berlin. 1111“ e 69 105. 50. 8 —“ merde Eewxeee Tennisbälle und schläger Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum⸗ V Zuwendungen 132 26 Kopetzkv. 8 ktienkagflals 7o de 8 3 8 (Rackets), Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, 6 L 165 23 22 14646] Ost reuf isch Divers 8 W“.“ nadeln, Sicherheitsnadeln, Krawattennadeln, Strick⸗ Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, 8 25 165 23 preußisches Diversrse —3 352. 31. nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke. Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1904. Passiva. Pfand 9 rief 8 In stitut b h 7 593 072 32 . und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau⸗

5 b. 8 ““ 42. 77 819. S. 5736. Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, tische, photographische Instrumente und Apparate, Kassakont ℳ%, 3 1 für städtische Hausgrundstücke. Aktienkapital . . . 2 500 000. —. b 10/1 1905. Syndicat du tangen, Roͤhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum 8 nn 1 388 „201 22 Kapitalkonto 80 000 Die ordentliche Generalversammlung findet Depositen. 11 4 839 013. 81. V. & P. Dissolvant Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ Pegine, 8 u. 309 fr. Effekten. 72 509 ae- Sonnabend, den 29. April d. J., Abende Akzeet 1 880. —. 3 Eberson, Paris, Zweig kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ Zerlag rechte und Bestände E1.“ ““ 7 Uhr, im neuen Saale der Jubiläumhalle statt. Reservefones.. x 87 187. 28. 8 niederlassung Berlin, b metall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, etoren 13³2 26 Pahlen unben Penecht 8 9 Mverse S. . .. (161661. 22 1905 Andreas Horn, Mülhausen i. Els. Fürtherstr. oH. 30/3 1905. . Magne 6 Palladium, Sisu⸗ eh Fhüthe⸗ g. Automohlleng, 1 8 Ee 80 g0 aht r den Verwaltungsrat. 1 7852ö35 1 8 . V nschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, zeugmaschinen, einschließli ähmaschinen, Schreib⸗ 8 80 000 80 000 Königsberg i. Pr., den 11. April eee2 7 593 E. 3013 1905. G.: Apotheke und pharmazeutisch⸗ G.: Herstellung und Vertrieb draht, Platinschwamm, P ch, Magnes z - ch ch chreib

h 3073 .. Beseiti äp b Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Der Aufsichtsrat des „Fortschritt“, Aktiengesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende cem sches Lahoratee nnund EE““ 8 EA11“ 1 schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗

ezogen werden. In

des Verwaltungsrat: 5030 7, 11“ von Sommer sde Hülsenfrüchte, 22 tten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke graphische und Buchdruckpressen; Maschi f Dr. 1 L ltung 141 8 von Getreide, Hülsenfrüchte, Sä⸗ ☛,8e lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke grap ch ; Maschinenteile, r. Paul Langer hans 8. Mühter. Monatsübersi t 77 816. F. 5407. e Hülsegfrhch St. er⸗

1

aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,

5 üse, Pilze, Küchen⸗ Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Brots neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ 8* lchenen le, Flachs, Zuckerrohr; Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten,

um PFAA Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗

harz Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Riete Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und

Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente,

8 F. V der Communalstündischen gank 8 2 hhHh agel- und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft b 2) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafter. aef GFeaen sesruren . 8 5Sg haf c für die Preußische Oberlausttz

ultimo März 1905. [5015] 38 v9 Feuerabteilung. Gesamtversicherungssumme 2— 1 A en Bilanz der Louisentadtisehgne Schorpst⸗mnsegermerfterscheft. eingetragene Genossenschaft seinchrpsügtlar unn Zeith 799 7e h 11” 0-9 s 444 479,— G JIes; E G. n 80 Fürhe. Freibhamfrcche Meoschus, Vogergedfn,ngeselrnen, Sehlen, Sd; ö Fiimmgenen, cd vänfaiten Vetenpulig Fepiegdoseg, mit unbe er Haftpflicht, . 8j eitrag tige S 288 ar v.a; 8 EI1I11“ F Talg, 1 2 jen, „N - z 1““

Aktiva. I.n- ““ Passiva. für das Winterbeitragshalbjahr (l. Oktober 1904 18 88 dier, alkoholfreies Bier, Trinkwürze, Teeresg örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut Fischeier; messer, Hieb. und 88ie ee;. 5 fleich Horelfiegch sräncberie, Hetrognct. und mari⸗ 2 1 n nn 1ng. , bis 31. März 1908) 193 176 15 ₰. Als Keontvkorrentforverungen gegen Sichet⸗ 902,— Gerste, Malz, Hapfen, Fefe naß oder getrocknet, uscheln, Tran,Fischbein,Kokons, Kaviar, Hausenblase, Ae te, Beile, Sägen, Pflugschare, Kor zieher, 1 n n 6 8 Füsche nsel Ele,⸗0C. 24 Fle sche. Fuss. 1 Beitrag sind durch Beschluß des Aufsichtsrats fest. heit gengegen Sicher⸗ 10 510 154 Hefeextrakt, Abfallgerste, Malzkeim, S 1 sschuns Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Blasebäl 6 und aus D e c se Gegnnt ee Giecz endenses eif 82 8 An Peeeee Beleihungskonto. 12 000 ) Per Anteil. u. Guthabenkonto . . . 16 675 Chsast 9 auf 100 der bei agspflichtigen Grundstücks⸗ und diverse ausstehende“ 1. ef nnt Futtgerinelanm gannen Tnnchen, Hemisch Soß E1“ hnd echein g “] Nadeln, Fischangeln, Speiseöle, Kaffee, Kaffersurrogate, Te, Fader, . . 34 % 8 auf Mitgliederg en 3— 4 e““ 1 . derem Material, einschließ apier . Sc te; natürliche und Reusen, Fi ästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Fadennudeln, Kakao, Schokolade, nbons, Zucker⸗ 3 9 Be pro 190471905 . . . 2 19707 [4248 1n Stammkapital 4 des Statuts). 4 500 000,— hen ebe, Flaschenkästen, Spundbleche, Kapseln, E111“ nütücgsche nne Gengfe. metallene Signal, und Kirchenglocken, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Strup, 5) Vortrag auf neue Rechnung .. 102 888 8 Reservefonds 1 125 000,— Korke, Brennstempel, Schablonen, Etiketten, Patent. Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ Summa 19 956,09 Summa. 19 956709 M 8 8sg üösmft dir Aaslöstna der Fixma Pehofffen: und Eiroront)o) 2 401 989,— schrauben, Sicherheitsklammern, Flaschendraht, Eisbeutel Bandagen, Pessarien, Suspensorien, haltungs eschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ Die Mitgliederzahl betrug am 31. März 1904: 23 Mitglieder 8 Feruns in I1“X“ Gegthehn vde Hrvohen onea0;. b1u“ Eirnmie, Strohbälsen, vronbgstesce, Wasserbeiten, Stechtegen. Inhalattentapharate, Macl. rüirg vüan ndern ghnihame sceadenaaaseg Patnehg ese Face umcge v . 6“ ßrü 5. Apri 1““ . und Gefäße, Binsen, Drabt, Briefbogen, Kuverte, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Glied⸗ Wasser osetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Lurus⸗, Bunt“, .eeeeehbgang durch Tod 1 Mitglied, Jugang kein Mitglicd. Communalständische Bann va esrtn, Post. und Ansichtskarten, Plalate aus mazen und. Augen;⸗ Rhabarderwureln, China. meschinem Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Ton, und Zügergtenpunes, hacerd, Sägrbche gjerren Berlin, den 31. März 1905. 8 Max Nitsche. für die Preußische Oberl . Holz, Blech, Papier, Pappe oder anderem Ftcte gh rinde, Kampfer, Gummi arabieum; Quassia, Kräne, Flaschenzüge Bägger enmen, 8 Le Pügin vnern 8 fütstuoee PrFäb erla Tnen⸗ 1 8 She, 8 gn ter, hies vernrrcas Pecorts b 89 Nelamewagen; Farfe Tringerühe c. Hboser. 8 Agar-Agar, n 1sr . 85 Puftüge; Nägfetfen Sasnehsbube Geschütze, Hand 55 Kalender Kotillonorden, Tüten Tapeten ellv. Vorsitzender, riftführer, Rendant, 11“ [4673] bhr; 66 äser, Becher, 8 tiefel, kale, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurango⸗- . ; Eu 8 Hüte 2 ltes 8 ltes 8 k; Wienerstraße 4ü4G. Planufer 75 KFhöpenickerstraße 711au1. 8 Großbritannische Great Britain Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Würste, Geflügel, rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Trungledfre, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; “““ mo⸗ . ier, Eierspeisen, Fische, Fischspeisen, Fleisch und 8 zl. Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo⸗ . gegenseiti e Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London. Fiehtaf 8n Kaffee, Zucker, Roh⸗ und Speiseeis, encbeehe al in 1 medi. Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus graphische Druckerzeugnisse; Etiketten, Stegelmarken,

5016 schkas Kassiaflores, gal, sin, P leahin gMetaöndes er Becschtsbästcen scors⸗ n der eit der bein hlisgen Awmaesigt .. 0 Lehens ans, vaeane d . zhenmöe. 7903. vnn vas Feenb.) eais. Iesser, webeieh, Sefehn iahegicher, Aniscte g gi ecnd E.eetsr. 8este Selahe aüen Sehralien. Agrafe Resahere gnras, Nanerunge⸗ Eächncs Herschrtn ent Rarnersger⸗ 1 S orn⸗ ste der eim tesigen mts eri U⸗ f 8 6 1 * 2 aretten, ein, ru äf e, i öre, 5 2 3 ; 5 8 b alape, aken, üge eisen, voren, asse, gen, - . ei . 2 steinfegermeisterschaft, eingetragene Genossen⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute ders Frftlich Rechnung am 31. Dezember 1903. . h ben Faücsch Punsche enzen, Mineralwasser, Svendelet, Eosenbia, erpeakite 8 heb heabe Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, spekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, werden zu Pleßsche Generaldirektor, Justizrat Dr. Paul Ritter 1 IeenEirEAlaeEir bv Limonaden, kohlensaute Wasser, Scherzartikel für Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bav⸗ gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ Pihr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, der am Mittwoch, den 26. April cr., Nach⸗ infolge Ablebens gelöscht worden. An 2 Fonds 6 üütz 8 8 Bierfeste, Kopfbedeckungen, Biermarken und Medaillons, Rum Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, sapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, mittags 4 Uhr, in dem Lokal Alte Jacobstr. 89 Waldenburg (Schles.), 11. April 1905. An Betrag der Fonds bei Beginn BPer Sterbefälle, bezahlte und ausstehende 119 880 Scherzbrillen und ⸗pincenez, Radauinstrumente, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, b d 8 8 des Jah 22 612 8 5 cherz p Insektenpulver, gift, gung 8 ei Frädrich stattfindenden außerordentlichen Kgl. Amtsgericht. des Jahres . . 71 322 612 A11ö1’“ 7 206 igarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zuchtvieh, Milch, mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opti ches Glas; Generalversammlung eingeladen. 1— ** „„Prämien .ℳ 80 007,40 Gebühren des Gesellschaftskurators. 2 100 Würne Käse, Getreide, Sämeresen, rohe und ge⸗ Pflanzenschädlinge Mittel gegen Hausschwamm; Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan⸗ Tagesordnung: “*“ ab Rückversiche⸗ 1 ausländische Kosten . . . .. 994 nocknete Garten⸗ und Feldfrüchte ganz und zerkleinert Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter. Mennige, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ Kassenbericht und Dechargeerteilung. 8 8 9) Bank ausweis e . rungsprämien 1 355,90 78 651 Verwaltungskosten 5 % v. den Prämien 4 000 oder gemahlen, Wald⸗ und Alleebaumpflanzen, Stroh Sublimat Karbolsäure; Filzhüte Seidenhüte, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ unabn, 8e, 1 88 91g.Jüts ts 84 1— K ise. ni⸗ Zinsen, Dividenden u. Mieten 41 479 Gewinn, und Verlust: und Heu lose oder gepreßt, Futtermittel irgend Strohhüte, Basthüte Svarteriehüte, Mützen, Helme, shecr einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel,

N hl des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 eine. g V

b Gebühren für Uebertrag 80 Darlehne auf Policen erloschen i 2 Verhã ü 1 Stief täder, W ahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, zeichneten stellvertr. Vorsitzenden A. Schmidt, Wiene- . 3 2. Meden- Betrag der Fonds am Schlusse des Torfmulle, Torfstreu und sonstige Moorprodukte. kleider; Schals Leibbinden; fertige Kleider für Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, öö 68 88 April ecr. zur Einsicht aus. 10) Verschiedene Bekannt⸗ 021 8 1. Jahreszs . 1 305 921 80 Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Malfarben, Radiermesser, Bummläͤser, 888 81

. den 13. April 1905. v1“ 1 n!⸗* 1“ 1 442 823 35 14422 823 35 77 818. S. 5768. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Ferbftifte Tintenfässer, Gummistempel, 1 eschäfts⸗

mA. Schmidt, E. Kuter, A. Liebigg machungen 6 Bil 32 . 4 isch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, stellvertr. Vorsitzender. Schriftführer. Rendant. —2* ilanz am 31. Dezember 1903. Aktiva. 8 2 Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ fimner . Eummischaste Geveh. Hefttlam . Frnie d eefcten dalleinewance dte ete ümmmmmʒmumummmm 10297 Stettin, den 6. April 1905., ͤͤͤͤͤsͤͤͤͤSͤsͤsͤͤͤͤͤQQöö“; schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, uh⸗ lack, Klebo 1 72* er, I.

wmmmmmn exeArSgen⸗ Offene Stadtra tstelle EEE“ 885 . 8 Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ elastiks; Pelze, Pelzbesat, 8 ö5 dg en. 1 1

. 2 2 84 1 2 . Gesamtfonds laut Beleg 1 305 92180] Ausgeliehen auf Policen der Gesellschaft 125 651 70 G lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, le stoffe, Karten für den An g ¹ venchsrfrrsd

8) Niederlassung A von In hiesiger Stadt soll die Stelle eines rechts⸗ Einzulösende Policen Angelegt in: 26 j Hamb G trole! fackeln, Magnesiumfackeln Pechfackeln, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, Ze chenkreide,

88 kundigen besoldeten Stadtrats auf zwölf hinter. (aänerkannte und noch reußischen Konsols und Staatspapieren 126 048 3 1l. 1808. Fa. Jos. Süßtind, Hamburg, Gr. Pe 8 18en Glühstrümpfe Kerzen, Wachsstöcke, masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Rechtsanwälten. einander Flo⸗de Jahre besetzt werden. e 8 . versennte 8 76 28 Rermbisc Kriegsanleihe 2 ¾ % Obligationen. 8— 68 600 sne, 18 Veelhoen 1 npedeespan. Fcheinwecfer, Hefen, rümhäe, flaschen, Kaloriferen, scontenns Feme., Zwirne, Bat. Zaabatroneg. Hußhomahe, Mlener al,

U „Geeignete Bewerber, d. h. solche, welche die Be⸗ Fällige halbjährliche Ge- V New Zealand 4 % Konsols gb UgIs 10 900,— 8 Roc. we „Aermel⸗ und Ri benhei körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, faden, Wa leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗ Putztücher, 2 e A ehgeg: 8

[5038] Bekanntmachung. fähigung zum Richteramt oder höheren Verwaltungs. bühren des Gesell-². Südaustralische eingezeichnete40 % Staatsobligationenn 153 920 Paena Fordeg 88 (esh.act chesenan Be⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und filn, Haarfilz, Pferdehaare, K E Ie 8 5 Wescglan eeise⸗ ihebulpe, Brcgelae

Der Rechtsanwalt Kurt Schmidt ist am heutigen ben k., sen. im Staats. schaftskurators. 1 050 Süneeesgnd o8 behgere checte S oatdnʒn 47 46570 sitze, Festons trumpfbänder, Strumpf⸗, Socken⸗, Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, 5 —— Pesscgsakerg, Nohläie ettfeden⸗ Meln⸗ Bennoerdgfe de Flp nms 858 1” b Fhed.

Tage in die Liste der beim Königlichen Amtsgericht der Kommunalbdienst oder a echtsanwalt be⸗ indische Eisenbahn Oe⸗Annuitäten .. 25 680 Schirm⸗ und Kleiderhalter, Gürtel, Gummikorsett⸗ Kochapparate; BBentilationsappargte; orsten, Schaumwein, ,₰ Ale, erxtrakt, Mcez“ hölzer Amorcrs, Schwefelfäden Zündschnüre, Feuer⸗

in Briesen Westpr. zugelasseren Rechtsanwälte ein⸗ schäftigt gewesen sind, werden eingeladen, ihre Gesuche 1 Ea“ Errat Indian Ventesubee hienbeba Eh. Vernitens 42 538770 schnüre, Gummibänder, Hofenträger, Schweißblätter, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ wein, Fruchtwein, Frucht säfte Kumys, SlmnonDder, erz egeie Ufemale Litho Faphlesteine, Fitho⸗ getragen. unter Beifügung der Zeugnisse und eines 11Ae“”“ E1“ Secinde, Punjaub& Delhi⸗Eisenbahn „B⸗Annuitäten 11 100— Stiefel nten, tressen, fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ werkskörper, allsignale, Lithographiesteine,

. Weftyr., den 11. Ael 1905. dh.2. .. 8 bei ö- unterzeichneten saesdä kess 8 Hese 25 ee n iffobadebfio onen 29 000— Füücelg 5 815-. Le⸗. Boineranpzeaf Kümme, 125— elsdes Feüsgegtratt, Hanscerlratg, den, Kcgads Fepbisge Kreide; Müblsteings wahldfsteges, Zecea⸗

Königliches Amtsgericht. vüütaühh b rdn rsteher einzureichen. Madra o Eisenbahnobligationen . . . . . . 24 120— Kokarden Korsettschoner Korsettschließen, Rockauf⸗ Brennscheren, aarschneideapparate, Schafscheren, Fruchtather, Ah 2 5 aststeinfabrikate, Stuckrosett Rohtabak

Ficssov-sic rnbruve.. Das Anfangsgehalt ist bei einer vierjährigen 8 2 Madras 4 ¼ % Eisenbahnobligationen 4 960— schü ss⸗ 8 Stickerei Rafiermesser, Rasierpinsel Puderquäste, Streich⸗ und Silberschmuck, echte Fdel⸗ und Feppen⸗ Kunststeinfabrikare, Stuckrosetten; Ro .

[5037] Dienstzeit nach dem Assessore Fiemn EEa Bm Cardiff C ion 3 % S IeArsbeeafevac. 38 051 chürzer, Rockhenkel, Kissen, angefangene Stickereien, Nasiermester, lsiermãa wickel. Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silber⸗ Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf⸗

Nr. 7084. Rechtsanwalt Siegbert Weber ist gesese ütwach 828 Fbe2 Sexae un . E11 A —3 Ar S. Se 88 951— ransen, gewedte Futterstoffe, Spitzen, Entredeur, riemene opfmwalhen, Friggergenre⸗ L Häbhee Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messer⸗ tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel,

1 ura 12 enö K f deln, Bartbinden, Kopfwasser ¹ 8 . eerTa Sa heute mit dem Wohnsitz Bruchsal in die Liste der zum Höchstgehalt von 9000 Huddersfield Corporation 3 % Stock 28 543 50 dhei e ., getheen zot datePesen Heergüale⸗ H.sfale Peüder, Zahnpulver, kosmetische bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, 8 7 7

beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte Hierbei wird die über 4 J 8 niaas 10 9 Great North iser 8 0 ear 5 8 ichse, Haarfä itt ar, aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, g hen g gp 1l e 21 eramnen abgelegte Dehes at . e .v; 999 898 konsolid. Stock EEEE1ö1ue6 126 000 Passen gerue, Näcsehen Jo n, ncden Ferzaah. f Heeeate, Hanen ichse, Haatftrbemmee, en⸗ Aluminium; Sülittenscheler; gfhecher v ge sde da⸗ Hanl. 1 Se arlsruhe,; 8. April 1905. Die Pensionsverhältnifse sind durch die Städtee. Belfast und County Down 4 ½ % Eisenbahn⸗ Leibbinden, 2 8 ü Schleier, fertige h perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, seide, Jute, Kessel un, ne, Se

Großh. Bad. Landgericht. ordnung geregelt, doch wird die berrits erworbene .“ prioritäten 128 000 gl inden, Brusttücher, Schürzen, Schle 89 fertige haare, leioxvd, Blei cker, Bl ensalz, Sal. Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗

.8 öS 2 8 8 Fen r. 8 8 „Bleizucker, utlaugensallk, Sa ummischle övve v s - 8 8

[3280] —.— Pensionsberechtiqung gewäbrleistet, bis die nach der 114“] Great Southern & Western Railway Company EeETT13 drfiorn Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Schweißblätter, Fechagpen birurgische, Seenn seinene. Pernee, eng, ee⸗ 89 en .585

n. württ. Amtsgericht Tuttlingen. Söhie Reletre e. dee ee g 2 I n Raw 18 stas⸗ 1 2e ,. . 8 Folle⸗ Erftotwaren Unterjacken Unterfeuge Heib., Ariser. artohen 8 delioctasoft f Ueche Gestat Radiexgkarten; Uensche, esumengen Pernsteinschmuck 1 Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗

Eingetragen wurde heute in die Liste der hiesigen D sktenversorgung ist wie bei den Staats. h“ Railway Investment Preference 4 % Stock .. E. sch⸗ und Bettwäsche, Handschuhe, Haarnetze, Haar⸗ destillationsprodutte, Zinnchlorid, Häriemgenee; Sahbe „Dosen,“ üchsen, Serviettenringe; platten Ambroidperlen Ambroidstangen; künstliche

Rechtsanwälte der hier zugelassene Rechtsanwalt beamten geordnet. 99 sün A., Guinneß & Company 6 % Preference Shares 88 101,— einlagen, Men are, Haarkräusler, Haarbürsten, extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servi ; p 8 1 broidstangin Beillets

en 7. Prel 1206. 1“ usftehende Praͤmie 11“ 4 erer, Rasiermesser, Raßzerpinsel, „Streichriemen, schwefligsaures Natron; re0 Dralsäure, Kalium⸗ b chuk. Guttapercha, Balata, Schirme, für photographische Zwecke. Lack, und Farben⸗

Oberamtsrichter Lehnemann. [4599] 11 1“ Ausstehende Prämien 6 294 20 Haarschneideapparate Haarpfeile Haarnadeln, Haar- T einsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ gummi, Kautschu „Guttap 8 bancn c E. eseas⸗ See e ——— big. Von der Direction der Disconto.Gesellschaft, der vei-—-e—*— 14 12070 agraffen, Lockenwickel, Bartbinden, Bartwichse, Par⸗ bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ Stöͤck, Koffer, oo1“ , 4 Seben. d 8 ““ Esabr N . rpel asr. - 4 92 8 q₰ Stickstofforv tungsmappen, Photo⸗ 2

N 3 1 1n Deutschen Bank, der Dresdner Bank Agenturguthaben . . . . . .. 1 140 50 fümerien, . S ke, Haut⸗ stoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Geldtaschen, Brieftaschen, Zei vmme 5. 77 820. J. 2469.

a 6ö8 -X1.. A. Schaaffhausen'schen Bankverein ift K..dS. 18 S ie. 5 der T von 6 B 80 salbe, evse and Freengse,shc ngrbed Hfse⸗ dofluherhaanae, SePlnrec Fessöt,, Freeec⸗ Feaphberlduns, landsüücgch afgetnesHicengecher 7 Liste der bei dem en Landgeri estellt wotben: ng . Irland, Saldo auf Unfostenkonto . . . . . 536 ahnbü b G haarö ar⸗ Brom, Jod, Flußsäure. Pottasche, Kochsalj, Soda, Foldt . it, Kots ünder, Rchrearwälk gelgcht vororn. Eserg ges 75 o wenr vetzen der Cbeiten⸗. 6 8 Kassensaldo bei der Bank von England .. . . . 30 722 55 sehaite Ffrtaabena Lpnage, Feerbt. Hann⸗ Hronbersoln gCbableeraan 88” Füstnnttrg,Fhanr. Feeegenn;; Feete ee g gvahcene minast

. ege UO. kirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft zu 9 1 383 251 80 383 251 80 ockennadeln, Haarkränze Haarblumen Haarspangen, sulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, raffinie öaa aenh Fl, Docht ½† 77

Königliches Landgericht. b 3 F . 2. f 51780] . 1 383 251 8 R . anze, 2*8 srr wiir. ise saures Kali; photographische Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte;

4 raeeg. 589 8 XII. Emission VVorstehende Rechnungen sind von mir geprüft und mit den Büchern und Belegen der Gesell⸗ z . Vageldärsten, EEE11“ E vblorsauceil bhe .eee Kessel. Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus 82 7,2 1905. Julius Jeidel, Frankfurt a. M

1503] K.eruh esbersc beenner hen seine zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen heh een emna Lh nden, 8 e k lags⸗ sind mir vorgelegt und in Ordnung nepen Babehauben Wabhna nne Babemänkel Bade⸗ steinmittel Vaseline, Saccharin, Vanillin, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Sef 48 Eschenheimer Tor 1. 30/3 1905. G.: Vertrieb für er Rechts otiw eine unden. 5, rgate Street, London, E. C, 26. April 1904. - . - G 8

1 8 1 2 1 G ; 2 . Fhlo Katechu, Braun⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Kämme. W.: Kämme. Zulassung bei dem Landgericht hier aufgegeben und Berlin, den 11. April 1905. Thomas A. Welton, Rechnungsrevisor. 8 üme, Recessairs, Etuis, Futterale, Taschen aus ö1“ Schiefer, klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, 2

ist der denselben betreffende Eintrag in der Liste der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. C. Chevallier Cream, Jonathan Hogg Kuratoren der Großbritannischen in⸗ Stoff und Metall, Jet⸗ und Stahlschmuck, stein, Kieselgur, 8 imsstein, Szokerit, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Aenderung in der Person des besadem endzericht zugelasenen Rechtäanwälte g⸗ Kopegk- vrrveeder Ratenar Zecstenmes. es 0s h Rice.) age.heheehäeheee, beeashmce Bentensgmag, danschf dlumen, Züüean siegsnban Schhnettmnd ecninsel. Bitzetobmen, Healdlitge,vige,rglestr, Shern Inhabers. en G [5032 nyany von Irland. Arthur W. Dixon ebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft medizini ng EE 1- 1 ; Dich 8. und Packungsmaterialien, Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsrent⸗ 4 67 „A. v. 5. 5. 1903, Den 7. Axpril 190595. 8- 8 882 der Direction der Thiergarten Reitbahn⸗ Bei dem Königlichen Polizeipräsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, welche der neen sce Pilln Fest der. Zinns nnd rlettae manelich: Diecs ainsethen Stopf. Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, 1 23 88 ¾ (. 88 R.⸗A x 1 Landgerichtspräsident: Hiller. Actien⸗Gefellschaft hier ist der Antrag gestellt worden preußischen Mitgliedern aus den mit der Gesellschaft abgeschlossenen Versicherungsverträgen gegen die DSDele, Flecksti 6 meöean sche Wichf , Sch übereme, büchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, westen, Korksohlen, Korkbilder, eehh * 60 337 (W. 4563) 9. 6. 1903, 0,8090 Betanntnecung,. 1809,000 gtengnezes Ibierherten aeit, ene cgt Pectzar asate a4208 Siesdenrse, 18ec,eh. e e,an, n i, hen gee it. Bacülat, geszoneeceeie gasen. umlche eneght werschag ssFetestntge Rählttzerigeh, sbctmebt Sshaleschet, Pfesen. . 98 338 M. 49665 . . 28.9. 1903 Der Rechtsanwalt Dr. Bötzow bier ist auf seinen. bahn⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 1 n seneciewe e 240 R⸗M. piele, Gesellschaftsspiele für das Freie, nämlich: Schlackenwolle, Glagwolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, soib Stadk Türklinken, Schildvatthaarpfeile 68 334 (W. 4561 13. 5. 1904, K,4 2 * 2 bis 500 2 1000 6 Im Königreich Preußen waren am 31. Dezember 1903 39 Policen mit 173 240 R⸗ Lawn⸗Tennis. 8h önn (Holf. Bab⸗ ge Ffer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbest⸗ spitzen Stockgriffe, Türklinken, ve t 29. 1. 1904, 2—2 1 R.en nile h. zum Börsenhundel an der hiesigen Börse zuzulassen. 5 zu ü2e⸗ N Nanns 9 —8 dg“* in Kraft und wurde 1 Police me nigenepah Facen drbas, Hoff⸗ elltavag. Hehgree. eKne 1 üeecihe nur, 5 rveserschalen Cisezbeig, Bllegsgdönen sgarng⸗ 8*⁸ 88 ½ E. n 13. 9. 1904. w; 11“* Berlin, den 12. ril 1905. 35:60 Versicherungssumme, einschließli onus, ausbezahlt. viele za 1— 9 bs scha 8 en⸗ und Büchsenver⸗ tastenplatten, . 2 8 22 1905 chrieben am eeatfet, , v.v28.7 g * m n Üaüzen Johannes Schumann, 8 fußball Tischp I 8 t chhe 5 1 schgo lwaren düsbestfäͤden —Asbestgeflecht, Asbesttuche Asbest. Zelluloidkapseln Zelluloidbroschen, Igarregspiten, mit beschränkter Haftung, Berlin, GElisabeth⸗ Khnigliches Amꝛsgericht. E. H2 —.“*“*“”“ Generalbevollmächtigter der Großbritannischen gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. aus Metall Hol, un ssch adan ghs, Stereoskope paplere, Asbestschnüͤre, Putzwolle, Pu umwolle; Jetuhrketten, Stadlschmuck Mantere sig⸗ hepfen⸗ 11“ 5 8 Spielkarten, Rombettes, Warfelspiele⸗ Geduldespiele, Guano, Guperphoaphat, Kainlt, Knochenmehl, köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, 8 8 8

[5035]