Firma: Kon ˖
b. zu O.⸗Z. 186 wurde eingetra . Villing,
rad Villing, Wolfach. Inhaber: Konrad Hotelbesitzer in Wolfach. Wolfach, den 10. April 1905. 8 Gr. Amtsgerichht. Wollin, Pomm. [5062] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Eugen Marx, Wollin, Inhaber Eugen Marx, Kaufmann, Wollin. Wollin i. Pom., 4. April 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Wollin, Pomm. [5063] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute zu der dorthin übertragenen Firma „Franz Radmann Wollin“ als jetziger Inhaber Kaufmann Franz Radmann in Wollin eingetragen. 8 Wollin i. Pom. 4. April 1905. Königliches Amtsgericht.
x
Wurzen. [4963]
Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Frauz Thränert in Wurzen ge⸗ löscht worden. 8
C. Pätz und Pesch sind Gutsbesitzer Heinrich Destrée und Ackerer Edmund Lintermann in Efferen gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2.
Coesfeld. [4971] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Darup⸗Roruper Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein zu Darup e. G. m. u. H. eingetragen,
daß an Stelle des verstorbenen Schmiedemeisters
Anton Strätker zu Darup der Schmiedemeister
Heinrich Weßeler zu Darup in den Vorstand gewählt ist. Coesfeld, den 11. März 1905. “
Königliches Amtsgericht.
8 1“
Crivitz. [4972]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma:U Raduhn⸗Garwitz'er Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränker Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in Raduhn. Durch Statut vom 19. März 1905 ist als Gegenstand des Unternehmens die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des
Wurzen, am 12. April 1905. 8 b Königl. Amtsgericht.
zittau. [4964]) Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 571, die J. Leupold Nachf. C. Franze in Zittau
mann Eugen Ferdinand Curt Franze in Zittau ist
ausgeschieden, der Kaufmann Hermann Christian
Emil Müller daselbst ist Inhaber, jedoch ohne Haf⸗
tung für die bis mit 31. März 1905 entstandenen
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, die Firma
lautet künftig: J. Leupold Nachf. GE. Müller. Zittau, den 7. April 1905. 1“
Königliches Amtsgerich
.* 2 „* „ 9 „ Genossenschaftsregister. Berlin. 174965) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 328 (Möbelfabrik „Berolina“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) ein⸗ getragen worden: Friedrich Felzer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Julius Ostermann zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Biberach a. d. Riss. [4966]] Kgl. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 51. wurde heute bei dem Reinstetter Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, E. G. m. u. H., ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 5. März 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johannes Kehrle, Käsers in Reinstetten, der Johannes Nieder, Bauer in Reinstetten, in den Vor⸗ stand gewählt.
Den 10. April 1905.
Oberamtsrichter Rampacher. Blaubeuren. [4967] K. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Band IV Bl. 2 wurde heute zu der Firma: Darlehenskassenverein
etreffend, ist heute verlautbart worden: Der Kauf⸗
8
Eisenach.
Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden veröffentlicht in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zu der
J der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen. Vorstandsmitglieder sind die Erbpächter Ludwig von Walsleben. Johann Müller und Joachim
Wilck, sämtlich in Raduhn, sowie Erbpächter Friedrich Schwarz und Büdner Christian Lübcke, beide in
Garwitz. die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet.
Crivitz, den 11. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Döhlen. [4973]
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Backverein im Plauenschen Grunde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Potschappel, ist eingetragen worden:
1) unter dem 11. Februhr 1905, daß der Berg⸗
mann Ernst Heinrich Kreher in Gittersee aus dem
Vorstande ausgeschieden, Fere I 2) unter dem 4. April 1905, daß der Monteur
Ernst Julius Herrmann in Großburgk Geschäfts⸗
führer, der Gemeindevorstand Friedrich Wilhelm Bachmann in Zschiedge Kontrolleur und der Wirt⸗ schaftsbesitzer Karl Eduard Herrmann in Kleinburgk stellvertretender Kontrolleur ist. Döhlen, am 12. April 1905. 3 8 Königliches Amtsgericht. “ [4127] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 23 bei dem Konsum⸗Verein Ruhla, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ruhla W. A. eingetragen, daß die Schlosser Ferdinand Schwarz und Hermann Möller aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle der Schriftsetzer Karl Henschel in Ruhla W. A. als Kassierer, der Drechsler August Liebergeld in
Sonderbuch, E. G. m. u. H., in Sonderbuch eingetragen: „In der Generalversammlung vom 18. März 1905 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Peter Schneider der Bauer Johann Georg Mayer in Sonderbuch gewählt.“
Den 7. April 1905. Oberamtsrichter Dodel. [4968]
Breslau.
Nach dem Statut vom 19. März 1905 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Epar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Polnisch⸗Kuieg⸗ nitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 87 des Genossenschaftsregisters eingetragen
Ruhla G. A. als Kontrolleur, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. 8 Eisenach, den 6. April 1905. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. Essen, Ruhr. ““ [4974] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 10. April 1905 zu Nr. 24, die e. G. m. b. H. in Firma „Kredit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Catern⸗ berg betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Kaiser zu Essen ist Rudolf Teckemeier zu
worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und “ des Sparsinns. Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Alois Eispert, Adolf Bresler, Wilhelm Göllner, sämtlich Gutsbesitzer in Poln. Kniegnitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, den 3. April 1905. 1“
Königliches Amtsgericht. 1
Breslau. 3 [4969]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 der durch Statut vom 23. Februar 1905 er⸗ richtete „Neue Verfrachtungs⸗Verband selbst⸗ ständiger Oderschiffer, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Schiffstransportgeschäften auf der Oder und den mit dieser in Verbindung stehenden Gewässern, Feststellung von Frachtsätzen, zu welchen Frachtgeschäfte abzuschließen sind, und die Besprechung und Vertretung gemeinsamer Interessen. Haftsumme 20 ℳ. Vorstandsmitglieder: die Schiffs⸗ eigner Max Lowack und Carl Lux, beide zu Breslau. Bekanntmachungen erfolgen in dem Breslauer General⸗Anzeiger und in der „Wahrheit“, Deutsche Schiffer⸗Zeitung, und zwar diejenigen des Vorstands unter Beifügung der Unterschriften der Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma, diejenigen des Aufsichtsrats, indem der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Worte: Der Aufsichtsrat des Neuen Ver⸗ frachtungsverbandes selbständiger Oderschiffer, e. G. b. H. seinen Namen setzt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, den 4. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [4970]
In das Genossenschaftsregister ist am 11. April 1905 unter Nr. 32 bei dem „Efferener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, .
eingetragen: An Stelle der Vorstandsmitglied
Essen in den Vorstand gewählt. Flensburg. 28 [4975]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 8. April 1905 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ringsberg:
An Stelle des ausgeschiedenen Hökers Hans Nissen ist der Bauunternehmer Claus Clausen in Rings⸗ berg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, in Flensburg. Gladenbach. 5 85 [4976]
In das Genossenschaftsregister ist für die Genossen⸗ schaft des Frankenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins eingetragen worden:
Der Johann Schneider VII. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ernst Gruber getreten. 1
Der Peter Läufer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Peter Wack
Gladenbach, den 1. April 1905.
Königliches Amtsgericht. I. Guttstadt.
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 „Gutt⸗ stäaedter Spar⸗- und Daorlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H.“ in Guttstadt ist heute ein⸗ getragen: .
An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Besitzer Josef Ehm in Neuendorf und Robert Fromm
in Battatron sind die Besitzer Anton Karbaum in Lingnau und August Bischoff in Battatron in den Vorstand gewählt.
Guttstadt, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Heidelberg. Genossenschaftsregister. [4978]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 1 wurde zur Firma: „Heidelberger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Heidelberg heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1905 wurden die §§ 5, 16 32 des Statuts geändert. G 89
Heidelberg, den 4. April 1905. 8
Großh. Amtsgericht. Heidelberg. Genossenschaftsregister. 802
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 32 wurde heute zur Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Heddesbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heddesbach“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirts Adam Gärtner in Heddesbach, der Land⸗
wirt Peter Gärtner ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
öö1öö1111“¹“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗ Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herne“ folgendes eingetragen: Der Gerichtssekretär Franz Lauff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ober⸗ postsekretär Josef Krämer zu Herne getreten. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist in Abänderung des § 20 des Statuts auf mindestens 6 erhöht und in den Vorstand neu eingetreten Obersekretär Christian Lefke, Lehrer Friedrich Fülling, Eisenbahn⸗ assistent Josef Neuhaus, alle in Herne. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn vier Vorstandsmitglieder sie abgeben. Herne, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. 14981] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum⸗Verein in Hattorf e. G. m. b. H. eingetragen, daß August Kirchhoff aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Arbeiter Heinrich Meyenberg in Hattorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Herzberg a. H., den 4. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [4982]
In den Vorstand des Berbisdorfer Spar⸗ und
Darlehnskassenvereins ist an Stelle des Ingenieurs
Bruno Seidel der Bauergutsbesitzer Heinrich
Neumann in Nieder⸗Berbisdorf eingetreten.
Hirschberg in Schlesien, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 17õ983] Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register. Oberurseler Bau⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Buchhalter Wilhelm Baumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rentner Anselm Gerold aus Oberursel in den Vorstand eingetreten.
Homburg v. d. Höhe, den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 4.
Kempen, Rhein. [4984]
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht „Consum⸗Verein
„Einigkeit“ zu Hüls eingetragen:
Als Kassierer ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Theodor Klouthen und an seine Stelle Arnold Flocken
zu Hüls getreten. 8
§ 23 letzter Absatz ist dahin geändert, daß die
Bekanntmachungen nicht mehr im Kempener
Kreisblatt“, sondern in der „Krefelder Bürgerzeitung“
erfolgen.
Kempen, Rh., den 7. April 1905. Königl. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 3 [4985] Ins Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: „St. Toeniser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“ zu St. Tönis eingetragen:
Der Ackerer Johann Wilhelm Schmitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer und Wirt Heinrich Ermen in St. Tönis getreten. “ Kempen, Rh., den 7. April 1905.
Neuburg, Domau. Bekanntmachung. bon-
Geossenschaftsregister betr.: 0 Molkereigenossenschaft Oppertshofen,
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Heht ese. 8
it Statut vom 5. März 1905 hat sic obiger Firma in Oppertshofen eine Genossenchn gebildet. .
Gegenstand des Unternehmens derselben ist vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche 8 wertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge schäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des 8 werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. G
Die Willenserklärung und Zeichnung für die nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder 2 folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlic keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in 88 Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. D. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen N. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ce⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedem die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter B nennung desselben, von dem Vorsitzenden unt⸗ zeichnet. Sie sind in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus:
Wiedenmann, Konrad, Gastwirt in Oppertshofe Vereinsvorsteher; König, Johannes, Söldner Oppertshofen, Stellvertreter des Verreinsvorstehen Korhammer, Friedrich, Söldner in Oppertshofen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während d Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
NReuburg, am 8. April 1905. 8
K. Amtsgericht. 88
x “ [4987 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ziegenort E. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß Hugo Brandt aus dem Vorstand aus. geschieden und an seine Stelle Otto Osterloff in Ziegenort getreten ist.
Neuwarp, 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [5042 K. Amtsgericht Oberndorf.
In das Register für eingetragene Genossenschaften Band II Bl. 22 wurde unter Nr. 7 heute eingetragern
Darlehenskassenverein Rötenberg u. Bach⸗ Alteuberg e. G. m. u. H. in Rötenberg. 2 der Generalversammlung vom 18. Dezember 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieds Matthias Wößner, Bauers, zum Vorstands mitglied neu gewählt: Jakob Heizmann, Bauer Bach⸗Altenberg. —
Den 11. April 1905.
Hilfsrichter Jacob. Reinhausen. [4988]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.] „Atzenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Gustav Hentze ist der Holzhauer August Storch in Atzenhausen in den Vorstand gewählt.
Reinhausen, den 3. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [4989]
In das hier geführte Genossenschaftsregister wurde
heute das Statut der Meierei⸗Genossenschaft
Neuwarp.
Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posen. Bekanntmachung. [4986] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: 1) Das Statut vom 16. März 1905 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wischin⸗Hauland. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und der Förderung des Sparsinns sowie der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ SeennCe, hes erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Posener Genossenschaftsblatt“. Wi Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeicgang oescheht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Ludwig Dahlke, Wirt,
Karl Zellmer, Wirt, in Wischin⸗Hauland.
Richard Ihlenfeldt, Wirt,] “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kolmar i. P., den 3. April 1905. .“
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. 1 b [5068]
In unserm Genossenschaftsregister ist am 8. April 1905 bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft zu Leobschütz“ folgendes vermerkt worden: Der Gutsbesitzer Leo Bartels ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Robert Schindler in Leobschütz in den Vorstand gewählt und eingetreten.
Königliches Amtsgericht Leobschütz.
Neckarbischofsheim. [5041] Genossenschaftsregister.
Nr. 3125. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 7 des Darlehenskassenvereins Adersbach e. G. m. u. H. zu Adersbach wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. April 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Hum⸗ burger Georg Humburger in Adersbach als Vorstands⸗ stellvertreter gewählt. 1
Neckarbischofsheim, den 11. April 1905.
Großh. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [5069] Genossenschaftsregister betr.
Im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Dillingen Bd. I wurde zu Nr. 3 Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Gundremmingen c. G. m. u. H. in Gundremmingen eingetragen: Für das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Simon Mayrhofer wurde der Oekonom Georg Strehle in Gundremmingen neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D., den 8. April 1909.
Heidelberg, 9. 5. April 1905.
K. Amtsgericht.
1““
Haftpflicht zu Lohe
Die Willenserklärungen des
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vom 17. März 1905 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche g-e; Ge⸗ fahr. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirtschaftlichen Wochenblatte für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Jürgen Theede, FJohann Plöhn, beide in Lohe, und Heinrich Geimm in Königsbach. . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Rendsburg, d. 29. März 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Rostock, Mecklb. 14990 Ins hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft zur Züchtung des Professor Heinrich⸗Roggens, e. G. m. u. H., in Rostock heute eingetragen: Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Heinrich Beutin ist Herr Friedrich Matthet zu Broderstorf in den Vorstand neu gewählt. Rostock, 11. April 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckib. . 8 [4991] Ins biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft für Strohpreßbetrieb, e. G. m. u. H., zu Rostock, eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 5. Arril 1905 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Es sind zu Liquidatoren bestellt die Herren Grd⸗ pächter Peter Krohn und Heinrich Rehder zu Er⸗ Rostock, den 11. April 1905. “ Großherzogliches Amtsgericht. Saarlouis. 4898 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedena Ackerers Johann Jakob Moll in Ihn ist der Ackaa Balthasar Bauer in Ihn als Beisitzer in den Ie stand des Ihner Spar⸗ und Darlehnskasset vereins, e. G. m. u. H., in Ihn, gewat worden. Saarlouis, den 10. April 1905. Königl. Amtsgericht. 6. Salmünster. 2 Ulmbacher Darlehnskassenverein, 8 tragene Genossenschaft mit unbeschränfte Haftpflicht, Ulmbach: Heute ist in das Eeng 4 schaftsregister eingetragen: Paul Hau, Ulmba 4 zum Vereinsvorsteher, der Bauer Wilhelm 8 ÜUlmbach, zu seinem Stellvertreter gewählt. Salmünster, 3. April 1905. Königliches Amtsgericht. schleswig. Bekaunutmachung. uxn In das hiesige Genossenschaftsregister 12 hns Nr. 17 bei der Arbeiter Spar⸗ und Darlenag kasse, e. G. m. b. H. in Schleswig sanas eingetragen, daß der Schlosser Heinrich Burzbeig in Schleswig aus dem Vorstand ausgetreten
8 —4*
[4999
1“
Fell, Mosel. Bekanntmachung.
pbändler 2— Harder 2 ig, den 8. April 1905. echleswig, digliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 4995 2 2 ven. eschaftsregister des unterzeichneten 8 dachts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen bsgußverein Stadthagen, eingetragene Ge⸗ erschn ft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ daß an Stelle des am 1. April 1905 Kontrolleurs Pastor Jakob Busse 1 Keeissekretär Otto Korte zu Stadthagen in den &r znd als Kontrolleur gewählt ist.
dortan gen, den 6. April 1905.
2 age ic⸗ Stadth gFütstliches Amtsgericht. II.
sstian Zimmermann und Tapezier Eersgine in den Vorstand gewählt
aagen,
näczetretenen
b 14996] eriegencssenschꝛftsregister ist heute unter Nr. 2 8* Consum⸗Verein für Striegau und
egend eingetragene Genossenschaft mit zrankter Haftpflicht in Striegau eingetragen sden: Der Steinarbeiter Paul Langer ist aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fierer Bruno Döring in Striegau in den Vorstand
wählt. 8G 8 vühe au, den 10. April 1905. Etriegau, n liches Amtsaericht. jissenfels. [4997] ee Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse esau Dehlitz a,S., eingetragenen Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht in Lösau ist v11. April 1905 eingetragen: An Stelle des aus⸗ schiedenen Eduard Dreyhaupt ist der Landwirt iist Paetzold zu Loesau zum Vorstands mitgliede sellt igliches Amtsgericht Weißenfels. wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 getragen am 5. April 1903 die Parfümerie⸗Ein⸗ aufsgenossenschaft zu Wiesbaden eingetragene zenosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht st dem Sitze in Wiesbaden. 1“ Statut ist vom 14. Februar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist: 88 Der gemeinsame Wareneinkauf, um den Genossen zstige Bezugsbedingungen zu vermitteln. Bekannt⸗ changen erfolgen durch das „Wiesbadener Tage⸗ ime unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ simt von zwei Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand wird gebildet von den Friseuren inl Loebig, Adam Molitor, Felix May, Wilhelm penschied, Jean Sattler, sämtlich zu Wiesbaden. Willenserklärungen der Genossenschaft ergehen uter deren Firma und werden von mindestens zwei orstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während r Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl Geschäftsanteile beträgt 10. ““ Wiesbaden, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht. 2. iesbaden. [4999] Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Der Vorschußverein zu Wiesbaden ein⸗ cetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht hat sich durch Beschluß der General⸗ wlmna vom 28 Nen1504 „ essammlung vom 27. März 1905 in eine Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und trt jetzt die Firma: „Vorschußverein zu Wies⸗ aden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht.“ Gleichzeitig ist das tatut vom 12. November 1890 abgeändert und neu digiert. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ Der Vorstand besteht jetzt aus zwei Direktoren ad drei weiteren Vorstandsmitgliedern. Als drittes iteres Vorstandsmitglied ist der Buchhalter Rudolf ehner zu Wiesbaden gewählt Wiesbaden, den 7. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 12. ilhelmshaven. Bekanntmachung. [5000] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ter Nr. 2 zu der Genossenschaft „Beamten var⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗
[4998]
ichaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wilhelms⸗
weu“ eingetragen: bisherige Beisitzer Lorenz ist aus dem Vor⸗ kande ausgeschieden und an seiner Stelle der Werft⸗ chreiber Albert Siebert als Beisitzer in den Vor⸗ nd gewählt. 1“ Wilhelmshaven, den 7. April 1905.
önigliches Amtsgericht. . [5001]
1 Genossenschaftsregister Zabern. uter Nr. 13 bei dem Meistratzheimer Dar⸗ nskassenverein e. G. m. u. H. in Meistratz⸗
im wurde heute eingetragen:
Speyser Näkolaus, Pfarrer in Meistratzheim, püzel Josef, Ackerer in Meistratzbeim, Sommer üerwog, Ackerer in Meistratzbeim, sind aus dem Vor⸗ kande ausgeschieden. An deren Stelle sind Hügel gef, Vater in Meistratzheim, * Seraphin, vwa. zu Meistratzheim, und † 8 Fortunatus, rer zu Meistratzheim, durch Beschluß der General⸗ Femmlung vom 26. Februar 1905 in den Vorstand, 2 als Stellvertreter des Vorsitzenden, gewählt
Jabern, den 8. April 1905. u“ Kaiserliches Amtsgericht.
abern
2 1 [5002] hiesigen Genossenschaftsregister hat heute Genossenschaft „Bullay⸗Neumerler Spar arlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ De Wintragung stattgefunden: 1 deen Winzer Philipp Carl Bömer und der Bäcker — Schmit sind aus dem Vorstand ausgeschieden Serr ihre Stelle der Winzer Peter Körbach, und here 8 8 der Bäcker
in den Vorstand gewählt worden.“
gen, den 7. April 1905. 8 8 Königliches Amtsgericht. In Harz. 195003] uossen has Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗
Ko 8
narsam⸗Verein zu St. Andreasberg, ein⸗
haiih lich Genossenschaft mit beschräukter
Se icht, folgendes eingetragen:
desgeschig Steiger Schöll ist aus dem Vorstande An seiner Stelle ist für die Zeit bis
M dem
ü de
Nlerrela,
Ende 1905 der Bureaugehilfe Hermann Sti St. Andreasberg dugaggeh S Zellerfeld, den 5. April 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Offenbach, Main. [5006]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3776. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach a. M., fünf Diplome in Farbendruck (Lithographie), Gesch.⸗Nr. 499, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1905, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 3777. Firma Fr. Wilhelm Heyne zu Offenbach a. M., Bügel, Gesch.⸗Nr. 3321 Dessin 12, Bügel, Gesch⸗Nr 3341/II, Bügel, Gesch⸗Nr. 3341/III, blank oder martelliert, versiegelt (in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1905, Vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 3778. Firma Rudhard’'sche Gießerei zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch⸗Nrn. 238, 7062 bis 7076 einschl., 7137, verklebt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 3779. Philipp Wilhelm Herbert, Leder⸗ warenfabrikaut zu Offenbach a. M., ge⸗ struppter Ledergumm „ug für Damengürtel, Gesch.⸗ Nr. 0,262, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1905, Vorm. 11 Uhr 10 Min.
Nr. 3780. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nru. 260 und 261, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 3781. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnis, Gesch⸗Nr. 4814, offen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1905, Vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 3782. Firma Fr. Wilh. Goedecke zu Offenbach a. M., 3 Cadres, Gesch.⸗Nrn. 1968, 1970, 1973, 3 Ecken, Gesch⸗Nrn. 1937, 1969, 1972, 1 Schloßoberteil, Gesch.⸗Nr. 1971, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1905, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 3783. Firma Wilhy. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M., Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 2015 — 2027, 2031, 2032, 2036 — 2041, 2048, verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 3784. Firma A. Lachmann zu Offenbach a. M., Schlösser, Gesch.⸗Nrun. 1672, 1675, 1677, 1683, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1905, Vorm. 11¾ Uhr.
Nr. 3785. Firma Anton Roth zu Oberts⸗ hausen, Schloßoberteile, Gesch.⸗Nrn. 9312 und 9313, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vorm.
11 Uhr. Firma E. Ph. Hinkel zu Offenbach
Nr. 3786. a. M., Hutnadelhalter, Gesch.⸗Nrn. 4888, 4889 und 4890, in Zeichnungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1905, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3787. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Iigarrenetlketten und Tabakumschläge (letztere in Photographien) und Konservenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 7092, 7131, 7132, 7135, 7139, 91, 92, 93, 7096, 5504, 5503, versiegelt Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März
1905, Vorm. 9 ½ Uhr.
Nr. 3788. Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M., Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 2092, 2111, 2117, 2118, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 31. März 1905, Vorm.
11 Uhr.
Nr. 3470. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenverpackungen sowie Konserven⸗ etiketten, verklebt, Flächenerzeugnisse, am 28. März 1905, Vorm. 9 ½ Uhr Schutzfristverlängerung bezüglich Gesch.⸗Nrn. 1086. 4703, 4730, 4734, 4762 auf 3 Jahre, zu Gesch.⸗Nr 4873 auf 2 Jahre, zu Gesch.⸗Nr. 4826 auf 7 Jahre und zu Gesch.⸗Nrn. 4614, 4782 und 4869 auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 3475. Firma Rudhard’sche Gießerei zu Offenbach a. M., Schrift fette Eckmann, Gesch.⸗Nr. 1564, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ristverlängerang um sieben Jahre angemeldet am
. März 1905, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Offenbach a. M., 1. April 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse. 8
Biberach a. d. Riss. [5046] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Ueber das Vermögen des Christoph Rapp, Kolonialwarengeschäft, Wein⸗ und Brannt⸗ weinhandlung hier, wurde am 11. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 22. Mai, offener Yrrest und Anzeigefrist bis 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin: Freitag, den 12. Mai 1905, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. Juni 1905, Vormittags 8 Uhr. “ Den 11. April 1905. 1 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kühfuß. Breisach. Konkursverfahren. [4764] Nr. 3945. Ueber das Vermögen des Schmied⸗ meisters Anton Freund und dessen Ehefrau, Maria Amalie geb. Friedrich, beide in Roth⸗ weil a. K. wohnhaft, wurde heute, am 10. April 1905, Vormittags 14 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Vögtle hier. Anmeldefrist: 15. Mai 1905 Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 8. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. Mal 1905.. Gr. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: Birkenmeyer. Chemnitz. [4774] Ueber Vermögen des Schlossermeisters Franz Albin Kretzschmar in Chemnitz wird heute. am 12. April 1905, Vormittags 1½111 Uhr,
8 das
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Herr Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1905. Wahltermin am 11. Mai 19905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1905
Chemnitz, den 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. 85
Frankfurt, Main. [4757]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Fraunz hier, Inhabers des Zigarrengeschäfts Schillerplatz 5—7, Privatwohnung Eschersheimer⸗ landstr. 75 I, ist heute nachmittag 12 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz dahier, Schillerstr. 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. Juni 1905. Bei schriftlicher An⸗ xner ern, Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 2. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstraße 19a, I. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 11. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gebweiler. [3418] Ueber das Vermögen des Provisionsreisenden Johann Ratti in Gebweiler ist am 8. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Gugenheim in Gebweiler. Offener Arrest: 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen 9. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot gemäß § 106 K.⸗O. ist angeordnct. . Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. [4761] Ueber das Vermögen des Franz Herzog, Kauf⸗ manns in Hall, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Mai 1905 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ “ 10. Mai 1905, Nachmittags r. Den 11. April 1905. Amtsgerichtssekretär Dipper. Heidelberg. Konkurs verfahren. [4790] Nr. 15 808. Ueber das Vermögen der Firma J. Behreus Nachf., Inhaber Kaufmann Moritz Marcus in Heidelberg, ist heute, am 12. April, Vorm. 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Mai einschließl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Mai, 8 ¼ Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 26. Mai 1905, Vorm. 8 ½ Uhr. Heidelberg, April 1905. Gr. Amtsgericht. Zur Begl.: (Unterschrift), Amtsger⸗Sekr.
Jastrow. [4716] Ueber den Nachlaß des am 3. März 1905 zu Zippnow verstorbenen Administrators Stefan Wruck aus Zippnow ist am 10. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wedell zu Jastrow. Anmeldefrist bis 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1905 Jastrow, den 10. April 1905. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. [4776] Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Xaver Freimüller in Landshut am 11. April 1905, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Georg Schnitzler, Kommissionär in Lands⸗ hut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 29. April 1905, festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. Mai 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier bestimmt. Landshut, 11. April 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär. Leipzig. [4770] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Louis Melzer in Leipzig, Hamburgerstr. 20 II, ist heute, am 11. April 1905, Nachmittags ¼6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Lephg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 199095, Vorm. 11 Uhr. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A’, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 11. April 1905. Manulbronn. Konkursverfahren. [4754] Ueber den Nachlaß des Johaun Jakob Drexler, Steinbrechers in Gündelbach, ist heute, am 11. April 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Lang in Dürrmenz. Stellvertreter: Notariatsassistent Bausch daselbst. Tag, an welchem die Frist zur v-eg bei dem Konkursgericht endigt: 29. April 1905. ahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1905. Maulbronn, den 11. April 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Harr, stv. Gerichtsschreiber. Mergentheim.
K. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Anton Herrschlein, Bauers und Witwers von Schön⸗ bühl, Gemeinde Rot, am 11. April 1905, Nach⸗ mittags 6 ¾ Ubr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haußmann in Mergentheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1905. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1905 anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 11 Uhrr. Den 11. April 1905. 2.
Gerichtssekretär Blaser MHühlhausen, Thür.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaren ⸗
händlers Luis Gunstheim hier wird heute,
[4756]
[4710]
am 10. April 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür.
Neustrelitz. [5053] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Mendelsohn zu Neustrelitz wird heute, am 12. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Sittig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1905. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin: 30. Mai, Vorm. 10 Uhr. 8
Neustrelitz, 12. April 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Quedlinburg.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzer Wilhelm Gehlen hier, Harzweg Nr. 5, ist heute, am 11. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinkmeier hier. Anmeidefrist bis 13. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1905.
Quedlinburg, den 11. April 1905.
8 (Unterschrift), Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ruhrort. [4794] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Becker zu Neumühl wird heute, am 12. April 1905, Mittags 12,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meisterernst zu Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1905. N. 8. 05. Königliches Amtsgericht in Ruhrort. Stockach. Konkurseröffnung. [4772] Ueber das Vermögen des Kunstmühlenbesitzers Ernst Winter in Rißdorf, Gemeinde Stockach, wurde heute, am 11. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Stephan in Stockach. Anmeldefrist und 8 Gläubigerversammlung: Samstag, den 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Pruͤfungs⸗ termin: Samstag, den 20. Mai 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22 April 1905. G “ Stockach, 11. April 1905. 8 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) Horadam. 8
stuttgart. [5044] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Gerlach, Alleininhabers der Firma „Karl Maier Nachfolger Inhaber Wilhelm Gerlach“, Turn⸗ gerätegeschäft hier, Tübingerstr. 43 p., am 12. April 1905, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Eberhard, Urbanstr. 57, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Mai 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Mai 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 55. Stuttgart, den 12. April 1905. .“ Gerichtsschreiber L uz.
“
Wiesbaden. Konkursverfahren. [4787]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Weck zu Wiesbaden, Herderstraße 17, wird heute, am 10. April 1905, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt hier, seec sase wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 13. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abt. 11. Wiesbaden. Konkursverfahren. [4789] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hies zu Wiesbaden, Feldstraße 1, wird heute, am 10. April 1905, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 13. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 17. Juni 1905, Vormittags 10 uh vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905. Wiesbaden, den 10. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Wilster. [4713] Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Frauz Ferdinand Lorenz Stehben in Wilster wird beute, am 11. April 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1905. An⸗ meldefrist bis 10. Mai 1905 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 3. Mai 1905,