1905 / 91 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

Gö“

Genossenschaftsregister.

in. b 89 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 249 (Creditbank für Handel und Gewerbe, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Otto Baumgarten ist Arthur Papenroth in Berlin zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt. Berlin, den 3. April 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

Boxberg, Baden. Genossenschaftsregister.

Ins Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 3 Länd⸗ licher Creditverein Dainbach e. G. m. u. H. in Dainbach wurde eingetragen: 1

Bürgermeister Friedrich Ruck, Karl Wolff, Kirchen⸗ rat, Joh. Mart. Müller, Landwirt, Adam Lutz, Landwirt, und Adolf Müller, Landwirt, alle von Dainbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Hollenbach II., Landwirt, als Direktor, Adolf Bierig, Landwirt, als Stell⸗ vertreter, Sebastian Wörner, Küfer, Ferdinand Oehm, Landwirt, und Conrad Herrmann, Land⸗ wirt, alle von Dainbach, in den Vorstand gewählt.

Boxberg, den 12. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Bramstedt, Holstein. [5355]

In das Genossenschaftsregister Neue Genossen⸗ schaftsmeierei e. G. m. u. H. in Bramstedt ist heute folgendes eingetragen:

Der Landmann Adolf Mehrens und der Landmann Fritz Fick, beide in Bramstedt, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Land⸗ mann Gustav Steffens und der Landmann Johannes Lembcke, beide in Bramstedt, getreten.

Bramstedt, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

u“

Dessau. [5356] Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Dessauer Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Zimmermann Wilhelm Zander in Dessau ist am 28. März 1905 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gelbgießer Oskar Klose in Dessau zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Dessau, den 11. April 1905. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 4† 5 Bl. 22 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Griesingen, e. G. m. u. H. unter Nr. 6 in Spalte 5 ein⸗ getragen worden, daß infolge Todes und Ausscheidens von Vorstandsmitgliedern und dadurch erfolgter Neu⸗ wahl der Vorstand des Vereins z. Zt. aus folgenden Mitgliedern besteht:

) Braig, Schultheiß, Vorsteher, 2) Walter, Ulrich, Stiftungspfleger, Stellvertreter, 3) Hildenbrand, Rupert, Adlerwirt, hilipp, Gemeindepfleger, 5) Roser, Georg, Bauer, alle in Griesingen. Den 11. April 1905. Amtsrichter v. Holzschuher.

Elsfleth. 8 b [5358]

In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 19 zu Nr. 7 zur Stedinger Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Berne eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen H. Schlüte, Lüerßen,

6 W. Lüerßen, ist der Hausmann Johannes Gerhard Schlüte, in den Vorstand gewählt als

Schrift⸗ und Kasseführer.

Elsfleth, 1905, April 7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Emden. [5359]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute zur Emder Gewerbebank eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Emden eingetragen worden:

Ludolf Hering, früher in Oldenburg, jetzt in Emden wohnhaft, ist als Stellvertreter eines Vorstands⸗ mitgliedes durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1905 gewählt.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Schwitzky ist ausgeschieden. 8 8

Emden, den 6. April 1905. Emden. [5360]

Kgl. Amtsgericht. III.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute zum Beamten⸗Bau⸗ und Wohnungs⸗ Verein zu Emden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Krefter, Schackmann, Samse und Schmidt sind:

1) der Amtsgerichtssekretär Friedrich Meyer, zum Versitzenden.

2) der Eisenbahnbetriebswerkmeister Hermann Hart⸗

mann, als stellvertretender Vorsitzender,

3) der Bahnmeister Carl Hoff,

4) der Güterexpedient Carl Borchers,

5) der Telegraphenassistent Heinrich Holtmeyer,

6) der Postassistent Wilhelm Klinkers, sämtlich in Emden wohnhaft, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Emden, den 6. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. III.

Engen, Baden. Genossenschaftsregister

Nr. 4403. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6 Landwirtschaftlicher RKonsumverein und Ab⸗ satzverein Ebringen, e. G. m. u. H. in Ebringen⸗ ist eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adolf Jäckle von Ebringen ist in der General⸗ versammlung vom 10. April 1905 Gemeinderat Eduard Fischer von Ebringen zum Rechner gewählt worden. 8

Engen, den 11. April 1905.

Gr. Amtsgericht.

Engen, Baden. 8 Genossenschaftsregister.

Nr. 4459. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 Seite 9, Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Nordhalden e. G. m. u. H. in Nordhalden, ist eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bernhard Giner ist in der Generalversammlung vom

Königshütte.

25. März 1905 Ludwig Fluck von Nordhalden als Rechner der Genossenschaft gewählt worden. Engen, den 11. April 1905. Gr. Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [5415]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bau & Sparverein Eßlingen, e. G. m. beschr. Haftpfl. in Eßlingen eingetragen:

Johann Schick, Schmied hier, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, dagegen Wilhelm Widmaier, Prokurist hier, als Vorstandsmitglied g.

Den 10. April 1905.

Amtsrichter Lessing.

Exin. Bekanntmachung. [5363] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Dzie⸗ wierzewo'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dziewierzewo eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen August Süß und Franz Wehner sind Knevels und Wilhelm Heugel zu Dziewierzewo in den Vorstand gewählt. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des Franz Wehner ist Landwirt Hermann Albert in Dziewierzewo gewählt. 8

Exin, den 7. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. [4220]

Die Bekanntmachungen des Friedrichstädter

Arbeiter⸗Bauvereins, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrich⸗

stadt, erfolgen durch das Friedrichstädter Wochenblatt. * Friedrichstadt, den 8. April 1905. Königliches Amtsgericht. 88

Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. [5364] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Merzen eingetragen worden: Der Lehrer Hermann Grewe und Kolon Theodor Hülsmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind: a. Kötter Bernhard Hülsmann in Lechtrup und b. Kolon Heinrich Lammers in Osteroden getreten.

Fürstenau, den 1. April 1905. Königliches Amtsgericht.

1X1“ Heldburg. [5365] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 4, Hellinger Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hellingen, eingetragen worden: 89,89 An Stelle des durch Wegzug freiwillig aus⸗ geschiedenen bisherigen Vereinsvorstehers, Lehrer Adolf Voigt in Hellingen, ist das seitherige Vor⸗ standsmitglied Heinrich Postler II. daselbst als

Vereinsvorsteher gewählt worden.

Heldburg, den 10. April 1905.

Herzogl. Amtsgericht.

Bekanntmachung [5366] aus dem Genossenschaftsregister. Oberweißenbacher Darlehenskassen⸗Verein b. Helmbrechts, e. G. m. u. H. in Unter⸗ weißenbach: Statt Christoph Hohenberger nun Oekonom und Metzger Heinrich Wolfrum in Lehsten Hof, den 13. April 1905. Kgl. Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [5368] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betr. die Spar⸗ & Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Zinndorf, folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Kalkberge, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0.-S. [5431]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Bau⸗ und Sparverein in Kattowitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 3. April 1905 ein⸗ getragen worden: Hugo Schwahn, Bruno Michaelis und Alfred Stegner in Kattowitz sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Arthur Klinke, Karl Hartrumpf und Carl Schröder in Kattowitz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kattowitz.

Hof.

hüt! [5432]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend die Bank Ludowy Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshütte heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Hausbesitzer Philipp Rzepka ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Königshütte, den 6. April 1905..

Königliches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. 165369] Bekauntmachung.

Betr. den Konsumverein Egelsbach und Umgegend e. G. m. b. H. zu Egelsbach.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Becker V., Maurer von Egelsbach, wurde Johann Heinrich Anthes, Maurer in Egelsbach, in den Vorstand gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Langen, am 11. April 1905. 16“

Großh. Amtsgericht. Löwen, Schles. [5370]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. unb. H. zu Golschwitz eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Anton Sopalla und des ausgeschiedenen August Rößler sind der Wirt⸗ schaftsinspektor Theodor Böer und der Fleischer⸗ meister Theodor Weiß, beide in Golschwitz, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Löwen, 12. April 1905. Ludwigshafen, Rhein. [5371] Genossenschaftsregister.

Betr. „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weidenthal. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Jakob Haag. Neugewählt wurde: Bernhard Klein, Bader in Weidenthal.

Ludwigshafen a. Rh., den 5. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

b Genossenschaftsregister.

Betr. „Zpar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Ellerstadt. Aus dem Vorstand

[5372]

ausgeschieden: Conrad Meinhardt. Neugewählt: August Hammel, Landwirt in Ellerstadt.

Betr. „Landwirtschaftlicher Konsumverein Mutterstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mutterstadt. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Jakob Defren 6. Neugewählt: Jakob Magin 11., Fruchthändler in Mutterstadt.

Betr. „Geinsheimer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Geinsheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Linzenmeyer. Neugewählt: Johann Jakob Adam, Ackerer in Geinsheim.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. April 1905.

Kgl. Amtsgericht. Montioie. [5373]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Dedenborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Dedenborn folgendes eingetragen worden: 8

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Montsjoie, den 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Münder, Deister. 183—

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 zu der Tischlervereinigung Beber, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: 3

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1905 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.

Münder, 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht Neustadt, Mecklb. [5375]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Firma Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blievenstorf eingetragen worden. Statut vom 10. März 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, und sind in dem Korrespondenzblatt des Ver⸗ bandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock aufzunehmen. Vorstandsmitglieder sind:

1) Erbpächter Wilhelm Bartelt,

2) Erbpächter Ludwig Schütt,

.3) Büdner Joachim Neick, sämtlich in Blievenstorf.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen durch mindestens zwei Mitglieder kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt (Mecklbg.), den 13. April 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Nortorf. Bekaunntmachung. [5376]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lang⸗ wedel“ heute eingetragen worden:

Lehrer Zanker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt dessen der Lehrer Erwin Hartwig in Lang⸗ wedel zum Mitgliede des Vorstands bestellt

Nortorf, den 11. April 1905. 8*

Königliches Amtsgericht. Obornik, Bz. Posen. S Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Landgenossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Obornik folgendes eingetragen worden:

1) zu § 14. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500

2) zu § 30. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche mittels öffentlicher Bekanntmachung in der im § 36 des Statuts genannten Zeitung erfolgen.

Obornik, den 7. April 1900. 8

Königliches Amtsgericht. osterburg. 1855379]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Allgemeinen Consum⸗Verein für Oster⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ an Stelle des ausgeschiedenen Süßbier Hermann Voigt hier als Vorstandsmitglied eingetragen.

Osterburg, 10 April 1905. 8

Königliches Amtsgericht. 8 osthofen, Rheinhessen. 15380]

8* unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Monzernheim. Der Landwirt Jakob Klauß III. zu Monzernheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Peter Roll ebenda gewählt.

Osthofen, 12. April 1905. Großh. Amtsgericht Ostritz. [5381]

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters II für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Seiten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß Johann Elias Scholze nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands ist, ferner, daß Gustav Adolf Queißer und Ernst Wilhelm Brendler in Seiten⸗ dorf Kl. A. als Vorstandsmitglieder, und zwar Queißer als Vereinsvorsteher, wiedergewählt sind, sowie daß Franz Julius Lorenz in Seitendorf Kl. A. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Mitglied des Vorstands ist.

Ostritz, am 11. April 1905. 8

Königliches Amtsgericht. 81 Rastatt. Genossen schaftsregister. [5382]

In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.Z. 16 Ländlicher Kreditberein Hügels⸗ heim e. G. m. u. H. in Hügelsheim heute eingetragen: 1

Josef Walther ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Hauptlehrer Theodor s in den Vorstand als Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt worden.

Rastatt, den 12. April 1905. G EFr. Amtsgericht.

[5377]

sich die Haftung eines

Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute 818888 Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, eingetrage den

nossenschaft mit beschränkter Hastpfübene Be⸗

icht in 8 nn Ruhrokt

Ruhrort eingetragen:

Der Oberpostassistent Hermann Vo ist in den Vorstand gewählt.

Ruhrort, den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 88 It 1

In unserem Genossenschaftsregister is b”98h Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. de Puschkau eingetragen worden, daß der Tüla meister Karl Opitz aus dem Vorstand ausgescht ler⸗ und an seine Stelle der Förster Adolf Schüötzen

1.

Grunau in den Vorstand gewählt ist.

Schweidnitz, den 10. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bei der im Genossenschaftsregister unter da eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eing tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dan pflicht in Groß⸗Fahlenwerder ist heute tragen: Die Bekantmachungen erfolgen nicht in der Neumärkischen Zeitung, sondern in der Lan. wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Prodz Brandenburg.

Soldin, den 8. April 1905. 2

Königliches Amtsgericht. .

Stettin. 8 1538T

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, bei Nr. 15 (Consumgenossenschaft des Gewerk⸗ vereins, e. G. m. b. H. zu Stettin⸗Bredon). Die Vertregungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt

Stettin, 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt 5. Stolberg, Rheinl. [5888)

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr.9 woselbst der Mausbacher Spar⸗ und Darlehens. kassenverein e. G. m. b. H. eingetragen ist, st folgendes vermerkt:

„An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Thoma ist der Fuhrmann und Ackerer Josef Lüth in Mausbach in den Vorstand gewählt.“ 8

Stolberg (Rhld.), den 8. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. (H588)

Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehns. kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stolp ist das Mitzleh Rentier Louis Boseck ausgeschieden und an seie Stelle der Kaufmann Paul Hillebrand zu Stolp n den Vorstand gewählt. Dies ist heute im Genrsa⸗ schaftsregister vermerkt 1““

Stolp, den 8. April 1905. M“

Königliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. [5890]

In unser Genossenschaftsregister, betreffend de „landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absat⸗ genossenschaft für Warkotsch und Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Campent ist unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Warkotsch und Un⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Campen.

Spalte 3: Der Bezug landwirtschaftlicher Bedarss⸗ artikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnife für gemeinsame Rechnung.

Spalte 4: 200 20 Geschäftsanteile.

Spalte 5 (Vorstand):

1) 2. Plaetschke, Gutsbesitzer, Campen, Vor⸗

steher,

2) Arthur Plaetschke, Gutsbesitzer, Campen, Stelr⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Hermann Nitsche, Gutsbesitzer, Campen.

Spalte 6: a. Statut vom 11. März 1905.

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma durch das in Neisse erscheinende Blatt „Monatsschrift des Schlese⸗ schen Bauernvereins“ zu veröffentlichen.

e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden su der Genossenschaft ihre Namensunterschrit eifügen.

In Rechtsstreitigkeiten sowie in Versammlunge des Kassen⸗ oder Revisionsverbandes, welchem die Genossenschaft sich angeschlossen hat, kann jedes von Vorstand hierzu schriftlich beauftragte Vorstands⸗ mitglied die Genossenschaft vertreten. 5. SA

5.

Spalte 8: Gen.⸗R. 22/1. Strehlen, 1905. gez. Stanke.

Spalte 9: Das Statut vom 11. März 1905 be⸗ findet sich Blatt 4 bis 13 der Registerakten. Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 195 befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Strehlen, den 5. April 1905. 5 3

Königliches Amtsgericht. 8 Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 185 Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. ist am 10. April 1905 unter Nr. 31 eingetragt worden: 9

Spar⸗ und Konsumverein für Urach um umgebung eingetragene Genossenschaft n beschränkter Haftpflicht. Sitz: Urach. 185

Das Datum des Statuts ist vom 2. April

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschet. liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedärfanfe im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglicdet Alle Bekanntmachungen und Erlasse heiten der Genossenschaft sowie dieselbe v Schriftstücke ergehen unter der Firma und merda mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unter gitad

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsreraala für die Genossenschaft zeichnen und Erklärmeen as geben. Die Zeichnung geschieht in der ahs

r

die Zeichnenden zu der Firma der Genosse⸗ Namensunterschrift hinzufügen.

Die Veröffentlichung der Bekann 9„. Genossenschaft erfolgt im Ermstalboten Befmn Fall der Unmöglichkeit der Veröffentlichuns 2 a Blatt erfolgt dieselbe im Deutschen anzeiger bis zur Bestimmung eines durch die Generalversammlung. beginnt am 1. Oktober und endigt am

Die Haftsumme wird auf 30 dem Erwerbe eines weiteren Geschäfte

Genossen au

sfaomme anteile Mitglieder des Vorstands sind:

am 14. März 1905, Mittags 1 Uhr.

8 1 lle entsprechende Vielfache der Haft⸗ der Gescastsaetele ancaf mehr als 10 Geschäfts⸗

iist nicht gestatter.

„Schreiner, als Geschäftsführer, 1) er, Schreiner, als Kassier,

9 August Nachtmann, Schreiner, als Kontrolleur, lcdus nric die Liste der Genossen ist während

jens en des Gerichts jedem gestattet. wenststunderiffgrichter Kohn. 8 schaftsregister ist b. h r Genossenschaftsregister ist heute unter „Sannase Firma: „Sehlem⸗Escher Spar⸗ und A. lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ sch mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sehlem 1— orden. . mofand des Unternehmens ist die Besserung materiellen und sittlichen Verhältnisse seiner Atglieder durch entsprechende Einrichtungen, matlich die Beschaffung von Darlehen an die⸗ n unter gemeinschaftlicher Garantie, auch die Annahme und Verzinsung von Geld Mitglieder des Vorstands sind: 1) Mathias Josef Binz, Kirchenrechner, als Vor⸗ 5 Theisen II., Küster, als Stellvertreter, 3) Heter Haugrich, Ackerer, diese zu Sehlem, 4) Mathias Philipsen sen., Ackerer, 5) Mathias Hansen, Ackerer, diese zu Esch. 82 Statut datiert vom 2. April 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Ttierischen Bauer; zu Trier, firmiert und unter⸗

der D ittlice

eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der

Porsteher oder dessen Stellvertreter.

Versthe gerklärungen des Vorstands geschehen in

derselben Art und Zusammensetzung. Die Einsicht

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

jedem gestattet.

Wittlich, den 8. Aprll 1905. Königliches Amtsgericht.

bern. [5393] th Genossenschaftsregister Zabern.

Unter Nr. 10 wurde heute bei dem „Darlehns⸗ lassenbverein Plaine⸗St. Blaise, Colroy und Saulxures“ e. G. m. u. H. in Poutay ein⸗ getragen: berge Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst rhormann und Alfons Simon ist erloschen..

Die obengenannte Genossenschaft ist im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht.

Zabern, den 10. April 1905. 8

Kaiserliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [5350] Auf Blatt 7,. des Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Ebersbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbrunn betr., ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Otto Hohmuth in Ebersbrunn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der ⸗. Ozwald Möckel in Ebersbrunn ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Zwickau, am 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Wächtersbach. [5396]

In das Musterregister ist unter Nr. 111 ein⸗ getragen:

Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlier⸗ bach, 2 Pakete enthaltend und zwar Paket A die Abbildung eines 13 teiligen Frühstücksservices, Fabriknummern 3696 bis 3708, und die Abbildung eines 5 teiligen dekorierten Waschservices, Fabrik⸗ nummern 3751 bis 3755, Paket B 11 Abbildungen don dekorierten Küchengarnituren, Fabriknummern 3730 bis 3739 und 3780 bis 3784, Flächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Schutzzeit 3 Jahre, angemeldet

ae ee 6

Wächtersbach, am 1. April 1905 Königliches Amtsgericht.

Berlin. s5123]

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Glaserei Hans Voigt in Berlin, Kochstraße 61 und Charlottenstraße 2, Firma: Chr. Röhlich Nachfl., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ mever in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 20. Juni 1905.

Berlin, de Leric 1905. 8 .“ er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Ritsch. Konkursverfahren. [5165] Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Michel Föhl aus Lemberg wird heute, am 11. April 1905, Pachmittaas 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er geprüfte Justizanwärter Zirnheld in Bitsch wird rI. Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 9 Mat 1905. Erste Gläubigerversammlung sowie füfungstermin am 6. Mai 1905, 9 ½ Uhr vormittags, vor unterzeichnetem Gericht. Offener t und Amnpeigefrist bis 1. Mat 1905. giserliches Amtsgericht zu Bitsch i. Lothr. qemmnitz. v“ [5154] hänzir das Vermögen des Baumaterialien⸗ ale lers Rudolf Beruhard Mauersberger, en Inhabers der gleichlautenden Firma in 8* mmitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird heute, verfahr April 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ anwalten eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Ut Dr. Walter Uhlich hier. Anmeldefrist bis 27. Mai 1905. Wahltermin am 11. Mai 88 8 Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin Offens. Juni 1905, Vormittags ½11 Uhr. Eh rArrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905. hemnitz, den 13. April 1905. Königl. Amtsgericht

Colditz. [5146]

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Carl Heinrich Müller in Podelwitz bei Tanndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. April 1905, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Zesewi hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1905. Wahl⸗ termin am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht Colditz.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [5219]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eduard Röder zu Düsseldorf, Bachstraße 156, des Inhabers der Firma C. E. Röder Jr., Galanterie⸗ und Spielwaren en gros, ist heute, am 12. April 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Eupen zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, sowie all⸗ gemeiner Prüͤfungstermin am 26. Mai 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Elberfeld. [5226]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Mahling in Firma Hans Mahling in Voh⸗ winkel, Brucherstr. 5, ist heute, am 12. April 1905, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Graf in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 17. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1905, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Luisenstraße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 6. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Freiburg, Breisgau. [5228] Konkursverfahren.

Nr. 15 789. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Rost von Freiburg ist heute, am 12. April 1905, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Montigel hier. Anmeldefrist: 3. Mai 1905. Prüfungstermin: Freitag, den 12. Mai 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht Freiburg. III.

Gräfentonna. Konkursverfahren. 5138]

Ueber den Nachlaß des am 6. März d. J. zu Escheubergen verstorbenen Landwirts Christoph Schröder ist heute, am 3. April 1905, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlist Schröder in Gräfentonna. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. April 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1905, früh 9 Uhr.

Gräfentonna, am 3. April 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht Tonna II. (Unterschrift.)

Sraudenz. Konkursverfahren. [5131]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns U. Kreis in Graudenz ist am 10. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 20. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1905.

Graudenz, den 10. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [5163]

Ueber das Vermögen der Firma Thomann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Lindemann in Halle a. S., Königstraße Nr. 65. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 13. April 1905. 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hamburg. Konkursverfahren. [5151]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhäudlers, früher auch Lotteriekollekteurs Carl Heinrich Emil Stavenhagen zu Hamburg, Pferdemarkt 32, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Woldemar Möller, Neuerwall 72 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 3. Mai d. Js., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. Js., Vorm. 10 Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 13. April 1905.

Hannover. Konkursverfahren. [5147]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lautsch in Linden, Deisterstraße 17, wird heute, am 13. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wendte II. in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.

Hohensalza. Konkursverfahren. [5137]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Schwantes aus Hohensalza, Kirchenstr. 2, wird heute, am 12. April 1905, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. eer Rechtsanwalt Stiege zu Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1905. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 13. Juni 1905. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am 3. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 12. April 1905. 1 Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [5227] Konkursverfahren. Nr. 3227 II. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hauser, Inhabers der Firma Fr. W. Hauser in Karlsruhe, wurde am 12. April 1905, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 11. Mai 1905, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 112 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2 A, II. Stock, Zimmer Nr. 10/12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1905. Karlsruhe, den 13. April 1905. Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [5171]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Möhrke, hier, Drummstraße 10, ist am 12. April 1905, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Rud. Selke, hier, Tragh. Kirchenstraße 68. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1905, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1905.

Königsberg i. Pr., den 12. April 1905

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lingen. Konkursverfahren. [5224]

Ueber das Vermögen des Wirts Friedrich Höcker in Lingen ist durch Beschluß hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts am 11. April 1905 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Niemann in Lingen. Gläubigerversammlung: 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1905. Prüfungstermin: 2. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr.

Lingen, den 11. April 1905.

Gerichtsschreiberei 3 des Königl. Amtsgerichts.

Marbach, Württ. [5221] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Christian Müller, Webers in Beilstein, ist am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist 4. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1905, Nachm. 4 Uhr.

Den 10. April 1905.

Amtsgerichtsschreiber Jedele.

Mergentheim. [5155] K. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Philipp Mühleck, Schuhmachers von Rengershausen, am 12. April 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Haußmann in Mergentheim. Konkursforderungen sind bis 1. Mai 1905 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Den 12. April 1905. 1 Gerichtssekretär Blaser.

Mülheim, Ruhr. [5217]

Ueber das Vermögen des Kantinenpächters Fritz Krahe zu Mülheim⸗Ruhr ist am 12. April 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. H. Femelmagn nn Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläu⸗ biger bis zum 12. Mai 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeige⸗ frist bis zum 12. Mai 1905.

Krüdewagen, Gerichtsaktuar des Königl. Amtsgerichts Mülheim⸗Ruhr.

Ruhrort. [5223] Ueber das Vermögen des Händlers August

Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engels zu Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juni 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni

1905. N. 9. 05. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ruhrort.

Saalfeld, Saale. Konkursverfahren. [5128]

Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Gustav Schmidt in Saalfeld a. S. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler das. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 13. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr. 8

Saalfeld, den 12. April 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3.

Saarbrücken. [5213]

Ueber das Vermögen des Consumvereins St. Johann⸗Saarbrücken und Umgegend, e. G. m. v. H., vertreten durch den Geschäftsführer Nicolaus Reifers in St. Johann, ist am 12. April 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Mai 1905, Vor⸗ mitrags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1905.

Saarbrücken, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. 11.

Saarburg, Bz. Trier. [5222]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Marx in Saarburg ist am 12. April 1905 der

Malsch zu Ruhrort ist heute, am 12. April 1905,..

Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Wagner in Saarburg. Anmeldefrist bis 5. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1905.

Saarburg (Bez. Trier), den 12. April 1905.

Königliches Amasgerich. 8

Schmalkalden. [5126]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Mathias Gonze in Weidebrunn ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1905. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Mai 1905 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buͤreauvorsteher David Endter in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Tilsit. Konkursverfahren. [5125] Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Louis Wiegand in Tilsit, Fabrikstraße 8, ist gestern, am 11. April 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die onkursforderungen bis zum 10. Mai 1905. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1905. 8 Tilsit, den 12. April 1905. Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tondern. Konkursverfahren. [5448]

Ueber das Vermögen des Müllers und Mühlenbesitzers Adolf Karl Thies in Tingleff wird heute, am 13. April 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher Peter Johannsen in Tingleff. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht: den S. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Juni 1905. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: den 20. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tondern.

Zörbig. [5142]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Deuck, in Firma August Denck, zu Zörbig ist am 11. April 1905, Nachmittags 7 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Mandatar Hermann Punge zu Zörbig bestellt. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 8. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 8. Mai 1905, vie 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1905.

Zörbig, 11. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 7.

Berlin. Bekanntmachung. [5122]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Bibo zu Berlin, Neue Grün⸗ straße 25 a, hat der Konkursverwalter die Einstellung des Verfahrens wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse beantragt. Zur Anhörung der Gläubigerversammlung gemäß § 204 Abs. 2 K.⸗O. ist Termin auf den 26. April d. J., Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. 1

Berlin, den 6. April 1905

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [5121]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Frauz Butt, in Firma F. Butt & Co. in Berlin, Frankfurter Allee 150, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Mai 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 10. April 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

Bojanowo. [5145] In der Th. G. Maetze jr.schen Konkurssache wird behufs Wahl eines neuen Konkursverwalters an Stelle des verstorbenen Destillateurs Jacob Kaskel zu Bojanowo Termin auf den 29. April 1905 Vormittags 10 Uhr, anberaumm. 88 Bojanowo, den 9. April 1905. Königliches Amtsgeritcht. Bromberg. Konkursverfahren. [5130] In dem Konkursverfahren über den nanlah des zu Jägerhof verstorbenen Eigentümers Wilhelm Jahnke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bromberg, den 10. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [5225] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wiemer in Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 7. April 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Dresden. [5162] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „Puldas Triumph⸗Decke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden wird ““ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ fehoben. 8 Dresden, den 13. April 1905. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Konkursverfahren. 15140] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Artur Fischer und dessen Ehe⸗

frau, Flora geb. Nitzschke, zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur