1905 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1905,

8

onkursverfahren. 15167] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Mitchels in Jever wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

Frvangevergeich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1905 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben. Reutlingen, den 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Monatskarten II. und III. Klasse Golm⸗- und Berlin —Golm ausgeschlossen. 8 Berlin, den 10. April 1905. Königliche Eisenbahndirektion. [5399] Bekanntmachung.

Börsen⸗

Beilage

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen kräftigen Beschluß vom 7. Januar 1905 bestätigt ist,

1 H.⸗Grschrbr. Kübler. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. hierdurch aufgehoben. 11“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 15. April 1905.

3000 1501103,75 G 3000 600 100,90 G 3000 150 100,50 G 5000 100 99,90 G 5000 100 90,60 G 10000 1005.,— 10000 100 100,20 bz G 10000 100 88,80 G 3000 100 103,00(G 3000 75 99,50 G 5000 100 88,10 b 10000 75 100 00 , 10000 75 88,10 G 5000 100 99,50 G

Rödai [5124] vunsseschireeshhreiastschenen h.wbeeag

4 2 ödding. 88 1 um Ausnahmetari ür Fla 8 und Hanftva.

Eisleben, den 10. April 1905. 1 Jever, den 8. April 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Rußland nach Danzig und Neufahrwasser f von

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. I. 8 srüherkr Höckere ni els densen. früber 8 1 hgs 1Schrgenen Stlg der gife düwaßfe nch 9 91.

Erfart. Konkursverfahren. [5141) Kiel. Konkursverfahren. [5173]] Nauberg bei Haberslund, jetzt in et, wird der Derselbe enthält neue bezw. anderweite glt. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren cne das Vermögen des auf den 21. April anberaumte Schlußtermin auf den für russische Stationen sowie Ergänzunge Buige Amtlich festgestellte Kurse.

Witwe Marie Werner, geb. Scherlitz, in Tischlermeisters Bernhard Mordhorst in Kiel 25. April 1905, Vormittags 10 Uhr, verlegt. richtigungen. Druckstücke des Nachtrags sind s 8 Xu

Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur, Rödding, den 10. April 1905. Preise von je 10 erhältlich. ů iner Büärse vom 15. April 1905. din. Hea

termins hierdurch aufgehoben. Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mit⸗ Königliches Amtsgericht. Danzihe den 8. April 1905. ar 1114“ Osty Prov VIII'u.X egnt. 1 9,ch „. *†) Gld. österr. W. =— 1,0 Jo. de. .—X.

8.üäer. g. W. 0,85, 4 1 Gla. fid. I. Ponen Prorias-Lad.

Erfurt, den 10. April 1905. gliedern des Gläubigerausschusses für ihre Tätigkeit Ruhrort. [5214] nigliche Eisenbahndirektion, 9. Mai 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor Kolonialwarenhändlers Wilhelm Bido zu 5404] 1gnd 221 Gl. ü. W. = 170 1 Mark Bancv Posen. Provinz.⸗

8 „f% 4

Hrobg. Pr.⸗Anl. 1899 Gr. Lichterf. Ldg. 95/3½ Cass. Ld Güstrow 1895 ,3 8 1903 3 %

alberstadr 1897 3 ½ 1902 3

do. 8 Halle I, II ukv. 06/07/4 8 do. 1886, 1892 3 ½ ameln 1898 3 ½ amm i. W. 1903 3 ½ annover 1895 3 ½ arburg a. E. 1903 3 eilbronn 1897 ukv. 10 ingeim 1889,1995 8 8 ildesheim 1895 3 ½ dam⸗Rotterdam hüce4* 169,55 bz d 5 8 vis b1S. d.5 . 3 ½ 8 88, 8 o. unk. omburg v. d. H.

Unst d 168,85 bz G do. XIX unk. 1909; 99,90 G eena 1900 ukv. 1910

3 94,60 bz G do 1902 32

81,25 b; G do. XVIII. 8 . 81,00 bzz do. IX, XI, XIV 90,20 bz G Inowrazlaw 1897,3 ¾ 99,10 Kaisersl. 1901 unk. 12

Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3

do. do. 02 ukv. 12 3 ½ do. do. konv. 3 ½

do. Landesklt. Rentb. 3 ¼ Karlsruhe 1900 4

Westf. Prov.⸗A. III,IV 4 do. 1902, 1903 I, I V do. 1886, 1889

do. do. IYukv. 09

do. do. II, FfI. IV -Kvitieel 1898 ukv. 1910 do. do. IUI 15 G do. 1889, 1898 Westpr. Pr. A. NIuk. 12 104,10 bz do. 1901, 02 do. do. V— VII 98,80 G do. 1904 1- X

Köln 1900 unkv, 1906 13075 Anklam Kr. 1901 ukv. 15 5000 200 104,00 G do. 94, 96, 98,01, 03 4,2075 bz Flensb. Kr. 01 ukv. 06 5000 200 101,30 G Königsb. 1899... 81/35 bz C Sonderb.Kr. 99 ukv. 08 2000 200 102,30 G do. 1901 Lukv. 11 81,35 bz G Teltow. Kr. 1900 unk 15 0 5000 1000105,50 bz do. 1891, 92, 95 81,05 G do. do. 1890 01 1000u. 500199,90 G 2 2 1591,... 806 tanz 19029ĩ Aachen St.⸗Anl. 1893 5000 500/1101,60 G on do. do. 1902 5000 200 102,90 B E do. do. 1893 h. . W. 90 u. Fenbuss 9er u. I

esie . 1,gh 5. lza 188 Altona 1901 unkv. 11 5000 500]103,75 bz G Lauban do. 1887,1889, 1893 3 3000 —300 88,9002 Feer i. O. 190² Apolda 1895 3 sb. 1901 ukv. Bankdiskontv. 89 1889, 1897, 05 31

Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 3. Baden⸗Baden 1898

1000 200 98,75 bz G Kur⸗- u. Neum. ... 3000 100 98,90 G do. alte .... 3 98,75 G do. neue 3 2000 200 99,30 G do. Komm.⸗Oblig. 2000 200 99,30 éG do. do. 3 5000 1007,—W— Landschaftl. Zentral. 5000 100]99,50 G do. 11,888 3000 500,— do. 2000 200 98,75 G

5000 8 5000 100 103,70 G

—,— —22ö2ö=2

= DS

.

½ᷣ —q- IEmeumge ————q—qFq—

[55*gg.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Vermögen des als geschäftsführende Verwaltung. do.

Frank furt, Main. Konkursverfahren. [5156] d v b 1 88 d SonF. . em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Ober⸗Marxloh wird eingestellt, nachdem sämtliche Zu den Norddeutsch⸗Sächsischen Ta Krone = 1,125 1 Rubel = ZDdo. 88— 1 Zimmer Nr. 69, bestimmt. bekannten Gläubiger ihre Zustimmung zur Ein⸗ und 2 treten am 15. April d. J. die Nangeüten 2 gr dsten dfpeuber = 3,20 1 ef Ne m eselr. Kiel, den 7. April 1905. stellung gegeben haben. 8 und V in Kraft. Sie enthalten außer den 88b * 1 Dollar=4.20 1 Livre Sterling = 20,40 8e. III. IS tv.. N-— 3

Se.n LS. Feeaber Abhaltung des Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Ruhrort, den 10. April 1905. durch Bekanntmachung veröffentlichten Neuenädät

Frankfurt a. M., den 10. April 1905. Kiel. Konkursverfahren. [5169] Königliches Amtsgericht. 8 St . 88 größere Anni Der Gerichtsschreiber 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schönau, Katzbach. E Frachtsätze des Ausnahnzetarift 8efür gig t des Köoniglicen Amtsgericis. ndt 11. ScFchesrmmeisters de Ris esfinencskolichen. toJenir Sehneühleheitber wnr daavesteres roheisen, neue Frachtsäte der Ausnahmelatseh Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [5211]n rel Ford 8u bmj eh. den Fals vr Au ust Miüller in Kauffung ist Termi bers und E für Füsen und Stahl nach den deutsche Das Konkursverfahren über das Vermögen der hbn dbe üb 4 Schlaßrechnu G de Werwalk rs e5. 2 der Sekshregane gg ö '.Küsten⸗ und Hafenstationen sowie folgende neue Aa Ehefrau Herm. Storch, Regine geb. Stein⸗ Abnahme der Schlußrechnung Er. hur n „42 bung von Ein⸗ nahmetarife für die Beförderung von Rohhrans Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ 1 hbraun. do. 15 berg, in Gelsenkirchen⸗Bismarck wird nach er⸗ ichni g bei der V neng 9 berückfichtigenden schlußfaff geg Glänbiger über die nicht d t. kohlen und Braunkohlenbriketts im Verkehre von de Fialienische Plätze. vlgrer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗] zeichnis der bei der Vertenung zu berücksichtigenden schlußfassung der hläͤnbiger über die nichtt verwert. Stationen Borna b. Leipzig, Breitingen, Rae de. do. folg h g Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger baren Vermögensstücke auf den 8. Mai 1905 8f zig gen, Regie gehoben. 8 8. über die Lnicht . S. Be. Vermögensstücke svofe Vormittags 101¼ Uhr anberaumt gg; *Frobburs. Froissch. Sn Lauterhach⸗Steinbag, . Oporto Gelsenkirchen, den 11. April 1905 ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattun der Schönan den 11. April 1909. Lobstädt, Meuselwitz, Rehmsdorf, Rositz, Wuitz⸗ 8, Königliches Amtsgericht. g. 7 der 29 . un * GECzneli 2 Mumsdorf der Sächsischen Staatseisenbahnen, unh 20ch —— Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Königliches Amtsgericht. Z 8 und London Grabow, Mecklb. Konkursverfahren. [5152] die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ rersssc aves 8 zwar: 2. Ausnabmetafff für Rohöraunkohlen. Fre In dem Konkursverfahren über das Vermögen des termin auf den 9. Mai 1905, Vormittags sSchönau, Katzbach. 5136] kohlenbriketts in Sendungen von mindestens 20 000 kg Kaufmanns Wilhelm Dincklage in Grabow 10 Uhr, bor dem Köni lichen Amtsgerichte hier⸗ In der Konkurssache über den Nachlaß des verstorbenen nach den Hafen⸗ und Küstenstationen der Direktions⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten selbst Ringstr 21 8 Nr. 69 befimmt Ackerhäuslers und Gemeindeschreibers Wil⸗ bezirke Altona, Hannover und Münster, der Groß⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Kiel den 8. Abril WW111“ g helm Spehr in Falkenhain ist Termin zur Abnahme herzogl. Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Cisenbahn, termin auf den 26. April 1905, Vormittags 8 Königliches Amtsgericht Abt. 14 der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen, der Kreit 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht 8; gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung Oldenburger Eisenbahn, der Lübeck. Büchener Eisenbahn hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [5172]) der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ und der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn, b. Ausnahme⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Das Konkursverfahren über das Vermögen des mögensstücke auf den 8. Mai 1905, Vormittags tarif für Rohbraunkohlen und Braunkohlenbritettz der Beteiligten niedergelegt. Garderobiers Rudolf Nagel, in firma F. 10 Uhr, anberaumt. 1 in Sendungen von mindestens 10 000 kg nach Küsten⸗ Grabow (Mecklb.), 13. April 1905. Benesch Nachfolger, hätt. Weißgerberstraße 22 a, Schönau, den 11. April 1905. tationen der Großherzogl. Mecklenburgischen Friedrich roßherzogl. Amtsgericht. 8 virn nach rlelczer Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Fsee 8 ö slür Framn Gräfenberg. Bekanntmachung. 5144] bhierdurch aufgehoben. 8 Sohrau, 0.-S. Konkursverfahren. 15129]] kohlenbriketts zur Weiterverfrachtung seewäits nach Das K. Amggericht Feseengeh hes mit Bligtah Königsberg i. Pr., den 30. März 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des deutschen oder außerdeutschen Häfen in Sendungen vom 13. April 1905 im Konkurse über den Nachlaß Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Kaufmanns Ludwig Orzechowski aus Sohrau von ö Nactrig des Privatiers Johann Georg Christoph Königsberg, Er. Konkursverfahren. (5170]] O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ können von den Verpalte vgen 88 Endbahnen und Rackelmann von Affalterthal zur Abnahme der Das Konkursverfahren über das Vermögen der walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen durch Vermittlung der beteiligten Stationen känflih 5 4sEiskabon 41. Londen 2 ½. Bamberg 1900 unk. 11 4 Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen Besitzerin der Kartonfabrik, der verwitweten das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu be. beiogen werden. Dresden, am 12. April 190 dln 21. 1p nig 9n0egen pezerzblnhon. ar⸗schon 28. ., do. 1908,39 gegen das Schlußverzeichnis Termin auf Samstag, Frau G. Schaack in Königsberg i. Pr. wird rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Ftaatgeisenbahna Schwed. PI. 4⁰7. Norweg. Pl. 41. Schweisz 3½. Wien 3⁄. Barmen 18804 den 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, im nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ als geschäftsführende Verwaltung. do. 18994 diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. aufgehoben. . mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai [5400] Bekanntmachung. Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 10 gg Gräfenberg, 13. April 1905. 8 Königsberg i. Pr., den 6. April 1905. 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Personen⸗ und Gepäckverkehr Deutschlan. ⁰. 9,76bwz Engl. Bankn. 1 £ 20,47b do. * 1901, 19043⁄ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gräfenberg. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. lichen Amtsgericht hierselbft bestimmt. Tirol und Italien über Kufftein Salzkug Fie Srn. R..9.765b; g . San 2 sobe Berlin 1866,3 (L. S) Hörl. Sekretär. Mülheim, Ruhr. Konkursr 5216 Sohrau O.⸗S., den 7. April 1905. und den Brenner. 48 eeg Ch. Bkn. 100 81. 169 65*, 86. 1876, 78 3 ½ Graudenz. Konkursverfahren. [5132] Sehe 16] Königliches Amtsgericht. Mit dem 1. Juni d. Js. treten unter Aufhebung Fes⸗Stüce 16,225 8 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Niederrheinische Ziegel⸗ u. Thon⸗ Stargard, Pomm. [5143] des Tarifs für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarssch⸗ 8 Guld.⸗Stücke —,—

do. Ostpreußische do.

—,’=2ö2ͤöNSE”N

—2OOOVOOSVOOSOqVSVSVVęVSPVFg

SüwEFüPPEPEPPEESSen —2

SS

88222ö2S2öSS

DSS

do. Pommersche do. 3 Pomm. neulandsch.. do. do. . Posensche S. VI-X. do. XI-XVII:

5000 5005.— 2000 200, 5000 500 98,60 G 1000 200 99,00 G 1000 u.500,— 1000u.5008b75 G

. .

—½

& 22 8 2ö6

5000 100 100,10 B 10000 -1000 [103,50 B 10000 100 88,50 G 10000-1000 103,60 bz

5000 100 99,70 G 88,50 G 100,00 B 88,60 bz

2000 100107,40G . 8 70G 2000 200

222S⸗

D. guüfel und Antwerpen do. do.

D

*

Sasaseahsegesrn Sreee

8*

.ö2ö2öFéö2ö”

—q

süPPPPErrreese6-

SegEEvgEgg

born tbo œl‧ do Hoœl boo ☛—

do. Sächsische do.

898.

LERERERRRRRR11“““ EüEEESEEEE 8

do. 3

99,00 G Schles. altlandschaftl.

99,00 G do. do. 3

99,00 G do. landsch. A

102,75 bz B do. do. A

99,20 G Schles. landschaftl. A 105,00 bz B do. 686

2000 500,— do. .

2000 500 99,30 G do. C

2000 500 do. 1

2000 200 I11“ do.

2000 2008.

2000 200

1000 200

5000 200 ,—

2000 200 101,50 B

2000 200 —,—

2000 200 100,25 G

2000 200 100,25 G

2000 200 99,25 G

2000 500 —,—

5000 100 104,10 G do. do.

. 5000 100199,90 B Westpreuß. rittersch. I 2000 5001103,90 G do. do. IB 2000 200 99,10 G

5000 200 100,25 G 1

5000 100 101,00 bz G 8 do. II

. neulandsch. II 3 ½ 8 do. II3

20,475 bz B 20,36 bz . 61,65 bz

0*2

2’Gð —,——--ö-- —+ SSSSS8S8Se

2 —22ö2=2 —₰ 8 —— —— —= üern. 2* A 2 —- - —- -— SSeEEYEYEYEYEYESYEYEYExEYWYqWq WEqESqWq;Wq;EWq WqWq;SWGq WqWSqWüWxq;Wüq gWq Wxq;Wgʒxq gWʒq;Wʒq ʒWʒqxWq;gʒüWʒücWʒq WxqFEF;g·ü gzxü · xʒxgʒ6WxExʒegc FgcEgeʒ

D 8322222 3222222223582ö32ö585ö2828ͤö58ͤö38252383322ö38ö28388ö38ö583838385828323888ͤ88x8öö28ö8ö8

=D:

—,

5000 150 100,00 G 5000 100 88,30 G 5000 100 102,40 G 5000 100 100,00 G 5000 100 88,30 G 5000 200 103,30 G 5000 200 98,75 bz 5000 200 88,00 bz 5000 100 103,75 G 5000 100 99,10 bz 5000 100 —,— 5000 100199,10 bz 5000 100⁄,— 5000 100 103,75 G 5000 100 99,16 bz 5000 100 —.— 5000 200 100,00 G 5000 200 99,40 G 5000 200 88,10 G 5000 200 99,20 b 5000 200 88,10G 5000 60 (99,20 bz 5000 200 88,10 G

100,10 bz G 100,25 G 100,25 G 100,10G . Y100,25 G . fü100,25 G

——ö“ ESBVSVSV 2OJOVOSYęOVYęOVęVYFSVOęVWSVgV

8. S.=8.8. 5

—,— SSESSSE SASSSS

—,—-—-2ön —½

r-

22ö2n S

11”““ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

Söbweizer Plätze... Chordinavische Plätze.

230 2209— 3 - 128 —-2öF=-ö2ͤööögnIöAg

angkasEsras

E=gES*

g9

2

to oo œ Vbo oo 9oO0œ tbo0σα,‧ο4 e*

SSS

do. Westfälische do.

8

1000 100 98,75 G dici . ee Pee.1809 8. 8 Ludwigshafen 1894 I b 1900 ne 96 2000 —: 8 o. 39—2092,000 gibet —186 8888 198—200 Masde9.30 Senhi . 1 3009—5090101,0 Main 090wn8. 1810 5000 500 [103,25 G do. 1888,91 konv. 94 8 Mannheim 1800

do. 1901 unk. 06 do. 88, 97, 98 do. 1904 8 Marburg 1903 3 ½ Merseburg 190 1ukv. 10 4 doo‚9 AMindene 997908 ½ 37 8 1 . . ukv.

8999-—,,198, G0b8k8. po. 1899 31 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ München 1892 4 Ido. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 do. 1897, 99 3 ½ do. 1903, 04 3 ½ M.⸗-Gladbach 1899 4 do. 1900 ukv. 06/08 /4 do. 1880, 88 3 8. 1899, 1903 3 Meünßen (Hann.) e 8

. 5 1 ünster b .. .cnee Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 ldo. 1902,04 uk. 13/14/4 do. 91, 93 kv., 96-98,3 1903 3

do. 3 % JOffenbach a. M. 1900 /4 do. 1902 3 ½ Offenburg do.

22

=

cSg·EʒEFêSxZ 8 SPPPPEPPPPPSPEPEPPESPSPS ——————

890432

108, 10 8⸗.—

ebehehenn

r- SSSSSSSegeeg.ne

2 8

——.

ÄüoES2E= 8

SS —₰¼

2000 100 99,30 G 1000 300 108,60 G Hest ed.⸗Hvvpfobrl V 32 1000 300 98,80 G do. do. VI-VIII 3 ½ 1000 u. 500 101,00 G do. do. IX XI 3 1000 u. 500 99,95 G do. Komm.⸗Obl. IuII 3 ½ 5000 - 200 99,00 G do. do. III 3 ½ 5000 200 102,50 G do. do. IV 3 ½

2000 100 98,90 G Sächsische Pfandbriefe. 5000 200 98,90G Landw. Pfdh. Fl. IIA., 5000 200 99,30 bz G 6b 12 1g. 9, 414 Rh,;. 103,20 G 5 - 9 8 8 2

2000 200 b9,00G=” F⸗XVI u. XVI. 5000 200 99,10G verschieden 99,90 G 1000 200 98,90 EIEEE 1.1.7 s102,80 G Jdo. IA Va, VIA, VII, VIII, INA, IKXBA. XBA.XI.-XVI. XVIII

XIRX. XXI-XXV 3 en (99,

—,—— -'OOEͤSOSöN

—xSSn

—ö38 .227

1.—SESe,SgSS AgA üeehn.

S 28 1 SSE

est. Bk. p. .85,30 bz o. 2h 8. 5 ieni 5 sonenve über Kuf eess 1. . 8538 Hdlskamm. Obl, 3 Schuhmacher Meyer und Schindler in Grau⸗ ke Gese t mit beschräukter Haftum Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Italienisch⸗Französischen Personenverkehr über Kuf. Pold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,30 bz; G do. Hdl S5* denz, in Firma Meyer & Schindler ebendaher, esee een t Eeenkeh r 8 L.hes aesgehse es zu Pbbi 5 Pomm. stein 2 1.. e. sowie über Salzburg folgende a. do.v. e n 118h 8 Stadtson1—e 8131 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins neue Tarife in Kraft: . G d.tehr. 006 1610 EEEE18 I’ ; hierdurch aufgehoben. 6 Masse Hüatslcch aufgehoben g hierdurch aufgehoben. 8 8 1) der Tarif für den Niederländisch⸗Deutsch⸗ E8e 3 8.3n. 8180 3 2 8 1895 Graudenz, den 7. April 1905. 8 Mülheim a. d. Poden. den 8. April 1905. Stargard i. Pomm., den 7. April 1905. Oesterreichisch⸗Ungarischen Personenverkehr guer Rot. gr. 4,80et.b: G Schweiz⸗N. 100gr. 8186 884 86 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. über Kufstein, Salzburg und den Arlberg, do. leine 4,22 bz Skand. N. 100 Kr. 112,50 etb G ·.... 3 ½ Hagen, Westf. [5212] 8 Stollberg, Erzgeb. [5157] 2) der Tarif für den Deutsch⸗Oesterreichisch. do. Cp. 3. N. J. 4,20er. bz G Zollcp. 100 G.⸗R. 323,90 G Bonn 1900 31 —* 8 Konk rep rf h üb das Ve 1 n Neurode. 8 [5160] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Italienisch . Französischen Personenverkehr Belg. N. 100 Fr. 81,30 bz do. kleine 323,90 G do. 3 ½ Ii e Feene ereen Ioch rmögen] In dem Weißgerber Paul Peterschen Kon⸗ n eeen⸗ I.. 8. ZWer den Breit Din N. 100 Kr. —.— * do. 3 des EE— Jehans ezah ein kurse zu Mittelsteine, Kr. Neurode i. Schl., soll SAne engeghen Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau hinn Borb. Rummelsbug 9 zu Hagen ist zur Prülung der nachträglich an; die Schlußverteilung erfolgen. Zur Verteilung sind EE“ 4 1 elbst gg 1A1X1“A“ gemesdeien Forderongen Termin auf den 6. Mai gegen 300 verfögbark, Zu terüͤckschtigen ind gemachten Vorschlaas zu einem Zwanzevergleiche seltgn, . aale, den 13. April 1905. X“ 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗81 nr beruß im B Vergleichstermin auf den 6. Mai 1905, Vor⸗ e a. „den 13. April 1905. DR⸗Schatz 1900 „4. 1.1. ffällig 1.7057100,30 reslan, 1880, 1891 Hr,. rstar ngr-.; 3 nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Namens der beteiligten Verwaltungen: do. 1904 unk. 06 3 ⅛½ versch. 100,60 G Bromb. 1902 ukv. 1907,4 lichen Amtsgericht in Hagen, Zimmer 31, anberaumt. 2341 91 ₰. rittag zniglichen Amtsgerichte en biligte waltu b . . 989 Ban wethe 0903 Hagen, den 12. April 1905 I“ 5 bier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nebst der önigliche Eisenbahndirektion. reuß. Schatz 04 uk. 06 3 ½ 1.4.10 8 100,60 /G :. 18 Hagen, ericht 8 Neurode, im April 1905. Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der [5402] Bekanntmachun 1 Dt Reichs⸗Anleihe 3 ¼ versch. 5000 200101,80 G Burg H burg a 8 8. 5 8 15148] e Konkursverwalter: Justitrat Haußding. Gerichtsschreiberen des Konkursgerichts zur Einsicht Preußisch⸗Hessisch Oidenbürgischer Personen 8 89 A ril verc. 10cocölgj,10;G Ssne 72, 71901 Das Frkarsvecfabten bber 81 Vermögen des Neustadt, Haardt. Bekanutmachung. [5220]] der Beteiligten niedergelegt. verkehr. preuß. konsol. Anl.⸗ versch. 5000 1501101 80*,G Charlottenb. 1889,99,4 Zigarrenengroshändlers Alexander Kauff. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Stollberg, den 11. April 1909.. Am 1. Juni d. Js. gelangt für den Verleh⸗ do. do. versch. 10000 100791,10 bz do. 99 unkv. 1906 21” in Firma A. Kauffmann, wird, nachdem Tapezierers und Möbelhändlers Karl danuß Königl. Amtsgericht. zwischen Stationen der Preußisch⸗Hessischen und der do. ult. April 90,90 G do. 1895 vns. 8 der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1905 in Neustadt a. d. H. wurde mit Gerichtsbeschluß Weimar. Konkursverfahren. 15158] Oldenburgischen Staatsbahnen ein neuer Personcr⸗ Bad.St. Anl. 01ur 097 7]3000— do. 1886 tonv. 86 2009-100 99.80 b1G angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen vom Heutigen nach Abbaltung des Schlußtermins In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des und Gepäcktarif zur Einführung, mit dem neben 2 .. 948 1 v. 8 8 Coblenz I. 1900 5000 200 100,4095G Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch und Durchführung der Schlußverteilung aufgeboben. Kaufmanns Ernst Breitung in Weimar ist zur Ermäßigungen in einzelnen Fällen geringe Er. w1h de. v. 92 u. 2. v.. 28 Uhe I 1809 b aufgehoben. 8 st, Neustadt g. b. Haardt, den 13. April 1905. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen höhungen eintreten. Außerdem werden eine Reihe do. 1902 ukb. 10 g. 5 Coburg 1904 119 e shlmtsgericht Hamburg, den 13. April 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Termin auf Freitag, den 28. April 1905, S Fahrkarten aufgehoben. 8 do. 1904 ukb. 12 ( 8 Cöpenick 1901 unkv. 10 2000 200 102,90 G 86 1898 9 Hamburg. Konkursverfahren [5149] Cuno. K. Obersekretär. Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. ie in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ g 1896,3 5000 200, 5 See. 10 vPirmasens 1899 uk. 06 Das 1ae. Me nn, 4 e über das Vermögen des Oeynhausen. f 4 „1[5218]] Sächsischen Amtsgerichte hierselbst anberaumt stimmungen sind nach den Vorschriften unter 10 SZ 19999— 105 5099G Cottbus 1900 ukv. 10 hüine 1903 abwesenden Julius Levy, Inhabers eines Bank. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] Weimar, den 11. April 1905. der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. be do Fisenhahn⸗Obl. 2900100,40 G 12C uty. 9 ofen I

AGR: 8 füeüüüümamaüe FSr: 2 A

nSEEöS

2 8

DSSSSS

22ö=-ä-ä---2Iöͤ

—,—O—-ͦ-d—

2 ·;5

PShEEEEeEPEEPSSä*SGäüPSeöPeeg Sb

Saäüüccaͤrceegeeeeeeses

ISE=ISE2Iöö=SE E SSSSSS

2

22E8=E2=I2AS

E 290 —, 0

Rentenbriefe.

JHannoversche 4] 1.4.10 30 [103,75 G 8 o. 3 versch. 30 100,25 G (SHessen⸗Nassau 4 1.4.10 103,75 G Eöö 100,25 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 1.4.10 103,10 G do. do. 3 ¾1 versch. 3000 30 [100,10G Lauenburger 1317 30 [103,25 bz G Pommersche 1.4.10 30 [103,25 G Prsensch versch 3-c0-—29 199,7,0, 8 osensche 4. do. versch. 30 [100,10 G Preußische.. 1.4.10 30 [103,20 G do. Gbe 8 Seebe 5000 500 101,25 G Rhein. und Westfäl.4 1.4.10 30 [104,60 bz G 5000 500198,80 G do. do. 3 versch. 99,90G 000 500 [102,00 G Sächsische.. 1.4.10 30 103,10 GE. 99,25 G Schlesische 1.4.10 30 102,80 G 1— 99,10 G versch. 3000 30 [100,40 G 5000 100 [99,20 B 1.4.10 3000 30 103,1095, G 3000 500 89,75 B versch. 3000 30 100,00 G

5000 u. 1000 99,25 G 30002500 98,80 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Stck. 12 . Augsburger 7 fl.⸗L. „Stck. 12 1e 155,70 bz G

2000 200 89,75 G 5000 500 99,75G Bad⸗ Präm-Anl. 186774 12,

8 99,75 G Baver. Prämien⸗Anl. 1 —.,— 3000 100 99,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L.. 200 00 bz G 1000 u. 500 103,60 G Cöln⸗Md. Frht. 86 b 149,20 bz G 1000 u. 500 103,90 G Fnke. 0 Tlr.⸗L. 1 —,—

1000 200 102,10 G becker 50 Tlr.⸗L... en 1000 200 98,90 G Meininger 7 fl. 2. p. Stck. 16,10 et. bz G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 8 129,00 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. Stck. 47,00 bz

2 Anteile und Obligationen 5000 200 99,20B Deutscher Kolonialgesellschaften. 2000 2091101,9) 6 Oßuaft. Eisb-⸗G. Ant.8 1.1 1000 u. 100103,50b;G 5000 20099, 0G vom Reich mit 3 % 5. 2 5 8982s insen und 120 % 1 99,00 G Dt.⸗Osta Sch osch, 8t 1.1.7 2000 200 100,20 G (v. Reich sichergestellt) 1000 200 ,2 8 8 2000 2001101., sländische Fonds. 1“ eha e geris. gaogzhe 200 99,00 bz - 2000 200 99,00 bz G 100,00 bz G 291000500 1970909 ,6 1“ ’. 8 1 2000 500 101,80 G . Hech.nlecbe . b 000 do. 2000 200 99,90 G E16“ 8 .gr⸗ Eew do. konv. 1892,1894 3 % 8 98,90 G abal. 2000 200 99,20 bz G ö“ b innere 98,75 bz G Preußzisch 128 00 b, G do. . kleine

2000 200 98,70 G 2000 100 100,60 B

DSS

. 2000 100 99,80 bz G

-dos ᷓSS

SsgEgEgEgg .,HUrtoHsHr

0. Sêg

—,——,—999—- 2.

22

—,— =

i af 12 8 ir, Schmiedemeisters Erust Hollinderbäumer zu Der Gerichtsschreiber Näheres ist auf den Verkehrsbureaus der be. Lhasßn ag do. 1894, 1903 E 228 Bischofshagen Nr. 191 ist eine Gläubigerver⸗ des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. teiligten Verwaltungen sowie vom 1. Juni d. vresch eh enten ;8 vnrch aufgehoben. . sammlung zur Beschlußfassung über den Antrag des Wiesbaagen. —— [5229] ab auch auf den Stationen zu erfahren. do. do. VI Amtsgericht Hamburg, den 13. April 1905. Verwalters auf Eistellung des Verfahrens gemäßs— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oldenburg, den 12. April 1905. Bremer Anl. 87,88,90 Deeeas 4. —ü— aeih2 § 204 Konk.⸗Ordn. auf den 28. April cr., Kaufmanns Karl Stolzenberg. Inhaber der Namens der beteiligten Verwaltungen: do. do. 92, 937 Hamburg. Konkursverfahren. 5150] Vormitt. 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts.] Firma August Poths, Liqueurfabrik zu Wies⸗ Großherzogliche Eisenbahndirektion. 8 WW“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des gericht hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. baden, ist wegen ungenügender Masse eingestellt 15403] 1“ d. pad un , 3538 Alfred Johann. Hirzens Carl Dannenberg⸗ Oeynhausen, den 12. April 1905. 8 worden. 1 Am 1. Mai d. J. wird die zur schienenfreien Ei⸗ MN do. do. 1902: ZEEEEEö“ Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 7. April 1905. und Ausfahrt der Personenzüge auf Bahnhof Lisai 2 Gr besf St.⸗A. 1899 nach erfolgtsr Abbaltung des Schlußtermins blerdurch Plauen, vogtl. Konkursverfahren. [5168] Königliches Amtsgericht. Abt. 11. erbaute zweigleisige Umgehungslinie zwischen Lifssee 18. 1888 1899,1900 g

8

5000 500 99,10 G 5000 500 89,75 G

AͤaPEEggs

üogoS.

1199 39U. CAhe, Petedam 1897,1293 5000 2005,— * do. 1901 unkv. 1911 gen bo.1897,1.0 5000 500 .. -8 do. 1876, 82, 8818 188 do. 1903

2 Rhevdt IV

do. 1901, 1903 Danzi 1904 IL2 Darmstadt 1897 ¾ 898 8 do. 19027 2000 200/98.80G Kodü⸗ Dessau 1896; 5000 200 99,75 G 6, 1000 500 103,50 G do. 1805 e 8899 G. Saarbrücken 1896/3 %

5000 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 5000 200 Hortmuns a 98,03 I .S. 1902 3 ½ 5000 200 99,80 B St. Johann a. S. 1902 5000 100 100,25 G do 1896/3

5000 200 88,20 bz G Dresden 1900 unk. 10 2000 1— b 3000 100 105,10 G Schöneberg Gem. 96/3 ½

500 —,— do. 1893 5000 200 101,30 G do. Stadt 1904 I

5000 500—— do. 1900 8000590 100,00 G do. Grdrpfdbr. L u. II

r Schwerin i. M. 1897¾ Solingen 1899 ukv. 10 do

5000 500 100,00 G do. III. Vuk. 1912/13;: 101,40 B 1902 ukv. 12

do. Grundrentenbr. I abz. c; 100,00 G Düͤren 1 1899

do. J. 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 ukv. 06 1876*7

do.

do. 88,90,94,1900,03

Duisburg 1899 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 I

Eisenach 1899 ukv. 09

Elberfelder v. 1899 I do. II-IV 4

do. konv. u. 1889 Elbing 1903 Ems 1903 * Erfurt 1893, 01 I— II. do. 1893, 01 III Effen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 do. 1896-¾ Frankfurt a. M. 1899 2000 200,— 9 1901 II gen 000 9 o. 902 1009 109 1s wens 88 1898 3000 u. 1000⁄5 ¼— reiburg i. B. 1900 2000 —200„5,—- do. 1903 ürstenwalde a. Sp. 00 1000 u. 500⁄,— ürth i. B. 1901 uk. 10 3000 300/99,80et bz B do. 1901 7 3000 300 105,00 B Gießen 1901 unkv. 06 1000 100,00 G Glauchau 1894, 1903]2 2000 500 100,30 bz G Gͤnesen 1901 ukn. 1911

600 do. ¹ 5000 500 8.— Görlitz 1900 unk. 1908 1000 200 99,50 bz G do. 1900 500 100 ,— Graudenz 1900 ukv. 10

—D¼

,-2 = üEgE 252ö=

= =

2222ö=2

—½

2

SSSSS-=S —½

EE csxehehgene SS.

80—SD

——;——'-— 2.

EeEehPeaüPehPüPeeeeh —+

——

. 8 —8 .

101,50 b) B Stdoradi 8 8 gard i. Pom. 95 et- Stendal 190 ukv.n911. do. 1903

98,80 G 2 beees—. 183399 Stuttgat 199978 103,50 bz ECvborn 1900 utv. 1911 19 dahr d. 1895 3 165 Trier 19033% 99,50 G Viersen 182208 1899—Ng20 Mendabet 18183881 3 209 99,600 Wiesbaden 1900/4 vn .SJnn do. 1901 ukv. 06,4 A-I do. 1879.,80,8381 Eoe do. 95, 98. 01, 08,1,34 . ur. 8Fhn Witten 18842 1I1 32 5000 200799,40G Worms 1899 7.vg.ve SF.⸗ do. 1901 ukv. 07 5000 200 99,40 G 8%

SDSSSSS

—2,⸗---—

q

—½ . . . 82 —. S . 2 2 2222SSnSögnön A 8E— ,8 HS;5

8 0———2ͤ— d82SN

üeeüeee

.

DS

—--2ö2ö2-F2ͤö2oͤgqN

DSSN

1 55

SS S

gache e

—O—V OO'Oh-- OS-— . —,—-22ö2ͤööN

—·= —,— 2

—,——— SSSS

—,— SDS

22 1

2

.

1nE D. SSS:

. 22

1. 1. 1.

222

=2.

100,00 bz G

100,50 B 100,50 B 100,20 bz G 100,20 bz G 96,80 bz 96,80 bz G 95,60 95,70 bz G 95,90 bz B 96,75 5 88,10 G

105,40b; G

aufgeboben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wildenrels. Keukureverfahren. [5161] und Kankel in Betrieb genommen. ee - eee Amtsgericht Hamburg, den 13. April 1905. Materialwarenhändlers Friedrich Haul Huß In dem Konkuresverfahren über das Vermögen Tage ah werden die Nersonezuüge, der rrahh 1do. amort. 1900 ,4 Hameln. 113““ [5215] in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins des Bäckermeisters Georg Paul Hedrich in Lissa i. . üse. z. Pöchsa⸗ do. 87, 91 31 In Sachen, ketreffend das Konkursverfahren über hierdurch aufgehoben. 1 Schönau, jetzt in Griesbach bei Schneeberg, ist von der gaghe res ahnbofs n 8 do. 8 993 das Vermögen des Fabrikanten Carl Josef Plauen, den 12 April 1905. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ und dort ind Kunkel üb Ledi ene gltrie 8 de SLon 18899 Erdmann in Hameln ist Termin zur Abnahme Königliches Amtsgericht. rungen Termin auf den 4. Mat 1905, Vor⸗ 85 1. 2 rüat F .8. Lgeg nn meh. do. do 1nn. 18878 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Potsdam. Konkursverfahren. [5127] mittags 411 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht die EE1““ 1n, .I he verarlaëms do. do. 1902 3 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis zur —In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] bieveltst anberaumt. 11 1902 sgeringfügigen Erhöhungen der Fahrpreise und fanes sn, eüStaats⸗An 189081 Beschlußfassung über etwaige nicht verwerthare Ver⸗ v Herbert —— zu 9 2 8 ist ““ 2 vhcsate 9 242 1. Svlf d. J. in 8 do. 92 ü918 3⁄ mögensstücke sowie zur Erörterung der für den Ver⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung walters gliches Amaerkcht. 2 ¶NvFva N Toritiäte gilt unser iree. . veaer ves e Müglieder des Gläsbigerausschuffes Schlußtermin auf den 9. Mai 1905, Vormittags Wittenburg, neckl1 b. Beschluß. [2153] Fg nenen Tarifläte 8c6, ee Nar Ciss S cunhe. 38 festzusetzenden Vergütungen auf den 18. Mai 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen tritt eine Erhöhung der Tarifkilometer nicht dn 1890/94 38 905. Vormittags 10 Uhr, anberaumt. selbst, Lindenftr. 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer des Erbpächters Fritz Kramp in Ziggelmark weil die Güterzüze nach wie vor auf der alten Strs do. do. 01 uk 11 ,3 ½ Hameln, den 12. April 1905. Nr. 10, bestimmt. 3 wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten gefahren Fee vg⸗ 8 Oldenb. St.⸗A. 1903 37 Gerichtsschreiberci 3 Königlichen Amtsgerichts. Potsdam, den 11. April 19059 des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vor⸗ 8 Posen im April 1905. Königliche Eisenbahr- * do. 1896/3 arzgerode. Somfursverfahren. 5166] Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. banden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung direktion gae Bod.⸗r. psdbr. vors. E11ö1.1“*“ des Verwalters wird bestimmt auf den 28. April 2 Q——— ac ⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Remscheid. Konkursverfahren. [5139] 8 1 ’1 2 Enbh. 8 Gotha St.⸗A. 1900,4 Schuhmachermeisters Karl Abendroth in Harz⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. 88 [5405] Bekanntmachung. Ervaß do Landeskr. unk. 97 gerode wird nach erfolgter Abbaltung des Schlus. Firma Werkzeugfabrik Herm. Stumpf G. m. Wittenburg, den 13. April 190959. Der Tarif für die Beförderung von I do, do. 1902, 03 3 ermins hierdurch aufgehoben. G b. H. hier wird nach erfolgter Abhaltun Großherzogliches Amtsgericht. Binnenverkehr der Reichseisenbahnen in Fütsen⸗Mein, Ldekr, Harzgersde, 12. April 1905. Schlußtermins bierrurch aufgehoben. Zittau. Konkursverfahren. [5133] Lothringen und der veareeeöen chsische St.⸗Anl. 693⁄ Herzogliches Amtsgericht. erüün 22 b 1905. guit Das Konkursverfabrrn über das Vermögen des 3ö8 17e,17 Sugn, 1005 genst dnh 1. Sr. 11 8u dna slsches Zartgaict. Abe. 4. Tapezierens Fervinend Schmnide in Zintan wird 189 nebft Nachtrag 1 vom 1. Jun 1904 mree

b0S2gFS *8.

222—-y—y—-

——2 n 2„ 882 S ,8 1f. . 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rennerod. [5394] des Schlußtermins hierdurch auf. Der Tarif ist bei unseren Stationen umn s0⸗ orzb.⸗Sond. 1900,4

8 2 6 Br 8 in Das Konkursverfahren über das Verm der gebo 1 ; 0. Landeskredit 3 82 Felee Seraeren 112 Ebeleute Philipp Seck in Gemünden wird nach, BZittau, den 12. April 1905. T dem gdgkred. uk 104 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen erfolgier Abbaltung des Schlußtermins Köoͤnigliches Amtsgericht. cea6.e, . , JFpel 8— krion württ. Sten 3 ½ Verwalters, z Erbebung 1 e gec Kaiserliche Generaldire tt. St.⸗A. 81/83,3 %

Schluzverzeichnis der bei der Verteilung zu geboben. N 10 04. 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lorhringe Alda 2 d 3 aüf Neunerod, den 11. Prril 1905. 8. 12 mm⸗Kolberg .. 12* ETarif⸗ d. Bekanntmachungen denig⸗Rerkfcg 8t 9 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Eisenbahnen. 8 - Zimmer Nr. 9, bestimmt. Karl Groß, Schneidermeisters, Inhabers der [540¹] gdeb.⸗Wittenb. Il.

das beräcksichtigenden For veenlich asgenelbeig orderungen der Schluß⸗ Königliche Amtsgericht. II. aunschweigif Haynau i. Schl., den 7. April 1905. Firma Karl Groß a. Markt, Wilh. Werwags Mit dem 1. Juni 1905 wird der Schnellzug 35 2 .

termin auf den 2. Mai 1905, Vormittags Reutlingen. 1 [5159] Verantwortlicher Redakitakx 8 Dortm⸗Grogische.. Dr. Tyrol in Charlottentarg. ““ 38 Elsner. Sekretär, Nachf. in Reutlingen, wird, nachdem der in dem auf der Strecke von Potedam Verlin crichtsschrriber des Königlichen Amtsger Vergleichsterm 7. März 1 Potsramer Bahnhof 18 ung auf

,EgEgh —2

—,— -— —- 222ö=2

2.mα˙☛ 2 FME 82—ö-O

S8S8808

50

DSSS=ÖSSgÖZV—

u.

109,40 bz G 150 102,50 bz G 100 102,50 bz G 100 99,70 bz G do. do.. D v. 8. L... 8388 ge 8eselaleche. .

lenbg. Cred. D. F. 3 ¼ versch. 9,20 o. o. 88 c. E kündb. 3 ¼ versch. 50000 100199,75 G do. do. 1902 unkv. 1913

—29 —-——-————

Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

002—— 2

Berlag der Expetition (Scholl) * Bame ecldg. Fri v 2nn See Seargerriedr.⸗Frab. 31 Druck der Nordbeutschen Buchdruckezei ung VemerdeSüstriner 34 Aaflalt Berlin F, Wilͤelrmfrae K uA rew .. 31

ehbGeheEE

5 5 5 5 5 5 5 4 ½ 4 ½ 8 4 ½ 113,90 G 10200 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 3 4 4 ½ 4 ½

eErerEeEerhehennneeen

2nnqnnnqönöng mnn: .

q—--ö-b —‧— Emn

—,—--ö-

SS8S8SS8Se —2,—